, , eee, ee , erer.
.
nr. 22 196. 3. 2300. glasse 16.
Eingetragen für die Firma Klimsch's Druckerei
Manbach Co., Frankfurt a. M., zufolge
meldung vom 22. 10. 35 am 16. 2. 97. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kunst⸗ drucken, Etiquetten zur Ausstattung von Flaschen mit Wein, Liqueur, Schaumwein, Bier. Waarenverzeich⸗ niß: Etiquetten für Weine, Liqueure, Schaumweine, Fruchtsäfte, Syrupe, Punsch⸗Essenzen. Der Anmel dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 199. S. 1311.
Klaffe 9 a.
Eingetragen für die Firma X. Hingley 4 Sons Limited ron Works, Netherton b. Dudley, England; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW. , Lindenstr. 80, zufolge An—⸗ meldung vom 24. 5. 852. 10. 86 am 16. 2. 9. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Roheisen oder Gußeisen und Stahl, eiserne und stäblerne Stangen, Bolzen und Stäbe, eiserne und stählerne Bleche und
latten für Kesßsel und Panzerplatten, Reifen,
treifen und Draht.
Nr. 22 200. Sch. 1853. Eingetragen für Carl Schwane⸗ meyer, Iserlohn, zufolge Anmeldung vom 11. 11. 96 am 16.2. 97. Ge- schãftsbetrieb: Her⸗ stellung von Nadeln und Fischangeln aller Art und Nadelkartonnagen. Waarenverzeich⸗ niß: Nadeln aller Art, sowie Fisch⸗ angeln aller Art.
Nr. 22 201. K. 2454.
Klafse 9 0.
Klasse 16b. — m
Eingetragen für Oskar Krug, Er⸗ furt, Bahnhofstraße, zufolge Anmeldung = vom 159. 12. 96 am 16. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herftellung und Vertrieb von
Spirituosen. Waarenverzeichniß: Liqueure und Punsch ⸗ essenzen Der An⸗ meldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
d . vor 7 2 z oScank Kad
ö Or Sch hossieseran -- D — T 75 8 6 . g, 8
. —
36
Nr. 2T 202. B. D292.
Klafse L6 b.
Eingetragen für R. Barnick, Berlin, Holl⸗ mannstr. 18, zufolge An⸗ meldung vom 1. 12. 986 am 16. 2. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Plakate⸗ und Etiquetten⸗ Fabrikation. Waarenverzeichniß: Spi⸗ rituosen. und Wein⸗ Etiquetten und Plakate.
Rr. 22 203. St. 7 S2. Eingetragen für die Firma Stadt Egerer Brunnen⸗ versendungs · Direction, Franzensbad i. Böhmen; Vertr.: Justiz⸗Rath Baͤr⸗ winkel, Leipzig, zufolge An⸗ meldung vom 23. 1. 97 30. 9. 75 am 16. 2. 9. Geschãftsbetrieb: Gewinnung und Versand von Mineral⸗ wässern. Waarenverzeichniß: Mineralwässer. Nr. 22 204. M. E418. Klaffe 22.
Eingetragen für die Firma Thomas Christo. Mohrhardt, Nürnberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 11. 3. 96/5. 2. 80 am 16. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Dosen, meg , Stifte, Blei⸗ und Farbstifte, Gummi⸗Tabletten, 8. Spielwaaren, Spiegel, Brillen, optische Waaren, Kämme und Siegellack. Nr. 2X 206. BS. 2486. Klasse 16a.
Patrizier
Eingetragen für die Bierbranereigesellschaft
meldung vom 27. 1. 97 am 16. 2. 97. Geschäfts.˖ betrieb? Brauerei. Waarenverzeichniß: *
benannter Waare.
Waarenverzeichni stillendes Mittel beim Exkavieren der
nr. 2 208 S. 131. gliaffe d a.
J. C.
Eingetragen für die Firma N. Hingley 4 Sons Limited Iron Works, Netherton b. Dudley i. England; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin 8SsW., Lindenstr. S0, zufolge An⸗ meldung vom 24. 5. 95/2. 10. 86 am 16. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Eisenwaaren. Waarenverzeichniß: Robeisen oder Gußeisen und Stahl, eiserne und stählerne Stangen, Bolzen und Stäbe, eiserne und stählerne Bleche und Platten für Kessel und Panzerplatten, Reifen, Streifen und Draht.
Nr. 22 207. V. 650.
Klasse 116 a.
Eingetragen für die Firma Vereinigte Eisenacher Brauereien, Petersberger Schloßbrauerei, Act. Ges., Eisenach, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 96 am 17. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Brauerei. Waaren verzeichniß: Bier. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 2 208. G. 1495.
Klasse 38.
Eingetragen für die Firma Carl Gust. Gerold, Berlin, zusolge Anmeldung vom 21. 12. 96 am 17. 2. 977. Geschäftsbetrieb: Taback⸗ Zigarren⸗ und Zigarettenhandel. Waarenverzeichniß: Zigaretten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 209. D. 1240. Klasse 23.
Ve Corr 3 M οσυλμ— fun]
Eingetragen für die Firma Pierre Jacques Dupalet u. Karon Henri L. d' Arnounlt, 8 (Frankreich); Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier,
erlin NW., Dorotheenstr. 32, zufolge Anmeldung vom 19. 1. 97 am 17. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Feuerlöschapparaten. Waarenver, zeichniß: Feuerlöschapparate. Der Anmeldung ist
eine Beschreibung beigefügt. . Flasse Z.
Nr. ZZ 2IO. H. 2802.
Gingetragen für Paul Hennig, Leer, Oftfriesland, zufolge Anmeldung vom 14. 1. 97 am 17. 2. 97.
Nr. 22 2II. Sch. 1859.
Gingetragen für Schaaf Büchelen, Berlin, Alte Jakob⸗ straße 48 a., zufolge Anmeldung vom 12. 11. 966 am 17. 2. 97. Geschäfts betrieb: ¶ Herstellung und Vertrieb chemischer Präͤ⸗
parate. Waarenvderzeichniß: GChemisch⸗pharmazeutische Prä ·
parate.
Nr. 22 2TIZ. M. 1878.
troleum · Gasfackeln. Gasfackeln. beigefügt.
Klasse 4.
Komet
Eingetragen für H. Maihak, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 29. 10. 85 am 17. 2. 87. Ge—⸗ schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Pe— Waarenverzeichniß: Petroleum Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 22 213. T. 789.
tabacke, Zigaretten Ausdehnung auf Zigarren. Beschreibung beigefügt.
Naffe JS.
Paladin
Eingetragen für die Tabak- Cigarettenfabrik „Sulima“ F. L. Wolff, Dresden, zufolge An⸗ meldung vom 24. 9. 966 am 17. 2. 97. betrieb: Zigarettenfabrik. Waarenverzeichniß: Rauch⸗ und Zigarettenpapiere Der Anmeldung ist eine
Geschãfts⸗
ohne
Nr. 22 2ZI4. M. I805.
Eingetragen für die Firma Magde⸗
burger Con⸗ servenfabrik S. Pollak, Magdeburg, zufolge Anmeldung vom 7. 10. 96 am I7. 2. 97. Geschäãfts⸗ betrieb: Fabrikatisn und Groß⸗ und De⸗ tailhandel von Ge⸗ müse⸗, Früchte⸗ und Fleischkonserven. Waarenverzeichniß: Gemüse⸗, Früchte⸗ und Fleisch⸗Kon⸗ serven.
Klafse 26 a.
Nr. 22 25. B. 3124.
Bolongaro Crevenna, burg, zufolge
betrieb: Tabackfabrik. taback, Zigarren und Zigaretten.
Eingetragen für die Firma Gebr. Würz⸗ Anmeldung vom 15. 10. 966 am 17. 2. 97. Geschäfts⸗ Waarenver⸗ zeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗, Kau⸗
Klasse 238.
Nr. 2TX 2RI6. P. IIG01.
de Feois
Klasse 9 F.
Mendel SG FS
Eingetragen für die Firma Les Petits nls eis de Wendel 4 Cie., Hayingen (Lothr.), zufolge Anmeldung vom 24. 12. 96 am 17. 2. 7. Geschäftsbetrieb: Eisen und Stahlwerke. Waarenverzeichniß: Flußeiserne Träger.
Nr. 22 2I7. S. 1326.
Ges Bier.
Klasse L 62.
Eingetragen für Henry B. Simms, Hamburg, gi g, Anmeldung vom 12. 11. 36 am IT. 2. 97. äftsbetrieb: Exportgeschäft. Waarenverzeichniß:
Ar. 22 ZIS. D. 1100.
Düren, zufolge
trieb von Verbandstoffen. bandstoffe.
Eingetragen für die Firma Dr. Degen Æ Piro, Anmeldung vom 12. 10. 985 am 17 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ Waarenverzeichniß: Ver⸗
Nr. 2B 220. F. E756.
Waarenverzeichniß: Zahnpulver. ist eine Beschreibung beigefügt.
Eingetragen für E. Frey, Baden⸗Baden, zufolge Anmeldung vom 8. 12. 96 am 17. 2. 97. betrieb: Herstellung und Vertrieb von Zahnpulver.
Geschãfts⸗ Der Anmeldung
Nr. 2TX2R2I. C. 1472.
vorm. Gebrüder Lederer, Nürnberg, zufolge An⸗
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach⸗
slaffe 38.
Sol adeiss
Eingetragen für die Firma Compagnie La⸗
ferme, Tabak Cigarettenfabriken,. Dresden,
gf e Anmeldung vom g. 11. 96ß am 17. 2. 97. schãftsbeteieb: ack. und ettenfabrit.
Waaren ver zeichniß: auchtahacke, Jigaretten und igarettenpaviere, obne ebnung auf Zigarren. er Anmeldung ist eine Beschreibung beig ;
Rr. 22 219. W. 1386. lasse 10.
Eingetragen für die Wanderer ⸗Fahrradwerke vorm. inklhofer . Jaenicke. Chemnitz Schönau, ug f Anmeldung vom 17. 12. 96 am 17. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ . von Fahrrädern. Waarenverzeichniß: Fahr⸗ rãder.
Nr. 22 222. S. 1424.
Dynamogen
Eingetragen für F. Sauer, Schneidemühl, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. 1. 97 am 17. 2. 57. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Stärkungsmitteln. Waarenverzeichniß: Ein Stär⸗ kungsmittel für Kranke, Rekonvaleszenten und Blut arme.
Nr. 22 223. Sch. 1662. Klasse 262.
aM MI
rn, für die Firma Louis Schröter Co., Hamburg, zufolge Anmeldung vom 18. 7. 26 am 17. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb der nach⸗ genaunten Waaren. Waarenrerzeichniß: Getrocknete Früchte aller Art. Der Anmeldung ist eine Be⸗ schreibung beigefügt.
Nr. TT 224. E. 935.
**
Klaffe 2X.
Klasse 238.
X
Eingetragen für Leopold Engelhardt Co., Bremen, jufolge Anmeldung vom 10. 9. 95 am 17. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Betrieb zur Fabrikation von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 2T 226. R. 1723. Klaffe 26 .
Emil oes ler.
Eingetragen für Emil Roesler, Heidelberg, zufolge Anmeldung vom 22. 1. 97 am 17. 2. 97. Geschãäftsbetrieb: Konditoreiwaaren⸗Fabrik. Waaren⸗ verzeichniß: Hustenbonbons.
Nr. 2T 2Z7. P. E005. Klasse 9a.
MENDEL. e d- Wb
Eingetragen für die Firma Les Petis fils de Ecois. de Wendel R Cie., Hayingen (Lothr.), zufolge Anmeldung vom 3. 10. 86 am 17. 2. 97. Geschäftsbetrieb: Eisen⸗ und Stablwerke. Waarenverzeichniß: Gewalzte Schweißeisenstangen.
Rr. 22 228. B. 3247. Klasse 38. Eingetragen für die Firma mm
Julius Birnbach, Mülheim
a. Rh., zufolge Anmeldung vom
19. 11. 9ꝗ8 am 17. 2. 97. Ge-
schäfts betrieb: Verfertigung und
Vertrieb von Taback und Zigarren⸗
fabrikaten. Waaren verzeichniß:
Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback und
Zigarren.
Nr. 22 2830. R. 1503. Eingetragen für die Firma Richter C Berlin, Dresden⸗ A., Galeriestr. 9, zufolge Anmeldung vom 21. 8. 96 am 17.2. 97. Ge⸗ schäfts betrieb: Ver⸗ trieb von Eisenwaaren, Möbelbeschlägen und 3 aren⸗ verzeichnlß Möbel ⸗ ¶ beschläge; Bau⸗ beschlãge, nämlich Schlösser, Bänder, Riegel; Ketten und Draht aus unedlen
Metallen; Werkzeug für Holz⸗ und Metall arbeiter; .
Artikel für elektrische Anlagen, nämlich Glocken, Elemente, Druckknöpfe, Um⸗ und M usschalter; Wirthschaftsartikel, nämlich Messer, Gaf ein, Löffel, Hackmesser, Wiegemesser, Kaffeemühlen, Platiglocken.
(Schluß in der folgenden Beil! age.)
Verantwortlicher Redakteur: J. V. J: Dr. Fisch er . in Berlin. . Verlag der Expedition (Scholz, n in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckererzrei und Verlagö⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmst . r 32. efũ
zum Deutschen Reichs⸗
M 52.
lt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun aa ,,,, der — 62 Eisenbahnen enthalten sind
Sieben te
Beilage
Berlin, Dienstag, den 2. März
gen aus den enschafts⸗
erscheint 2 besonderen Bl
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzefger.
1897.
Zeichen. Mufter⸗ und Börsen. Regtftern, über Patente, Gebrauchsmufster, Konkurse, sowie die Tarif und att unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . zz.
. lin au urch die — 7 Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden
Waarenzeichen.
Schluß. M. 2027.
JoHN MrCRERII.
Gingetragen für John Mitchell, Birmingham, Gnele gen, 3 Br. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin, Dorotheenstr. 0, zufolge Anmeldung vom 15. 1. 97 am 17. 2. 97. Geschãftsbetrieb: Stahl⸗ federn. Fabrik. Waarenverzeichniß: Stahlfedern.
Löschung. Am 25. 2. 97 das in Kl. 9. unter Nr. 5493 der Zeichenrolle für Rossum & Vorhagen, Aachen, eingetragene Waarenzeichen. Berlin, den 2. März 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
Handels⸗Register.
Die delsregistereintrãge über Akriengesellschaften und Kommandttgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regsstereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich ürttemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik fi ni resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Achim. Bekanntmachung. 74461 Ins hiesige Handelsregister ist Fol. 317 zur Firma Bremer Jute Spinnerei & Weberei Actien⸗˖
Nr. 22 229. Klafse 32.
74a 19
. geseüschaft zu Hemelingen heute eingetragen:
Spalte Rechtsverhältnisse:
1) Die in der Generalversammlung vom 16. Fe⸗ bruar 1897 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist zum Leistungsbetrage für jede Aktie mit 1225 Mark, zuzüglich von 5o/ Zinsen der Rominalsumme seit J. Januar 1897, gezeichnet, eingezahlt und im Besitze des Vorstandes. ; .
2) In jener Generalversammlung ist die Aufhebung des 52 Absatz 2 der Statuten beschlossen.
Uchim, 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Altona. Bekanntmachung. 74462
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1367 die Firma: Heinrich Schneider C Ce zu Altona ,, worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind:
. der Kaufmann Andreas Heinrich Louis Ponat in Altona, Schauenburgerstr. 114,
2) der Konditor Heinrich Schneider in Altona, Schauenburgerstr. 112.
Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen.
Altona, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIIa.
Altonn. Bekanntmachung. 74463 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 2795 eingetragen: der Kaufmann e . Ludwig Theodor Bolt in Altona⸗Ottensen, Hohenesch 13. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: W. Schnoor Nachf. Altona, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. HILa.
Rallenste dt. 74464 1 — Bekauntmachng.
Die auf Fol. 645 des Handelsregisters eingetragene irma W. Schultze zu Gernrode ist heute ge⸗ öscht worden.
Ballenstedt, den 25. Februar 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Rarmen. 74465
Unter Nr. 1798 des Gesellschaftsregisters wurde heute ju der Firma F. Æ W. Benuinghoven vermerkt, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst ist und daß der Kaufmann Friedrich Benninghoven das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Sodann wurde unter Nr. 3507 des Firmen tegisters eingetragen die Firma F. Æ W. Beuning⸗ hoven und als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Benninghoven hierselbst.
Barmen, den 27. Februar 1897.
Königl. Amtsgericht. J.
Rarmon. 744661 Unter Nr. 1274 des Firmenregisters wurde heute zu der Firma J. W. Weber vermerkt, daß das ,, durch Vertrag auf den Kaufmann inrich Willmschen zu Barmen übergegangen ist, er, eg. ar, ö 9 8. achf. . mschen) fortsetzt. Sodann wurde unter Nr. 3598 desselben Registers eingetragen die Firma J. W. Weber Nachf. S. Willmschen) und als deren Inhaber der aufmann Heinrich Willmschen hierselbst. Demnächst wurde unter Nr. 273 des Prokuren⸗ registers die der Ehefrau Weber seitens der Firma J. W. Weber ertheilte Prokura geloͤscht. Barmen, den 27. Februar 1897.
Königl. Amtsgericht. J.
W. Weber
dels⸗Regifter für das Deutsche Rei r iche i er des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für
kann durch alle reußischen Staats⸗
Eerlin. Saudelsregister 74826] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 24. Februar 1897 ist am 26. Februar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. S500, wofelbst die Handelsgesellschaft:
Carl Fürstenberg Co. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ tragen: — ; Die Gesellschaft ist durch Tod des Heinrich
Waldemar Huzo Otte aufgelöst.
Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Fürstenberg zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 228 des Firmenregisters. .
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 228 die Firma:
Carl Fürstenberg E Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Fürstenberg zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16074, wofelbst die Handelsgesellschaft: Deutsche Fahrradfabrik „Sturmvogel“ Inh. Piskorski Grüttner mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: J . In Halensee bei Berlin ist eine Zweig niederlassung errichtet. . In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16446, wofelbst die Handelsgesellschaft: . 64 Ang. Thümecke Nchf. 8 mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassung zu Luckenwalde vermerkt steht, eingetragen.
Die Handeltsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Die beiden bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johann Gustav Sallis zu Berlin und Kauf⸗ mann Hermann Sonnenfeld zu Luckenwalde sind zu Liquidatoren mit der Maßgabe ernannt, daß jeder von ihnen die Liquidationsfirma allein zu zeichnen berechtigt ist.
Der Kaufmann Johannes Heinrich Rudolf Schäffer zu Berlin hat für sein hierselbst unter
der Firma:
Y. ö. Schãffer ⸗— bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 27 774) dem Kaufmann Emil Rücker und dem Buchhalter Albert Schmidt, beide zu Berlin, Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12011 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
Dagegen ist unter Nr. 11 383 des Prokuren⸗ registers bei der für die letztgenannte Firma dort eingetragenen Prokura vermerkt worden, daß . kura des Emil Rohls erloschen, die des Emil Rücker nach Nr. 12011 übertragen ist.
Laut Verfügung vom 25. Februar 1897 ist am 26. Februar 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 227 die Firma:
Edelweiß Seifenpulverfabrik 3. L. Kahn und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Lambert Kahn zu Berlin, unter Nr. 29 229 die Firma: J. Sommerfeld und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Sommerfeld zu Berlin, unter Nr. 29 230 die Firma: P. Herm. Schultz und als deren Inhaber der Pianofortefabrikant Paul Hermann Adolf Schultz in Berlin, eingetragen worden. Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 13 971 die Firma: Arnold Oypen. Firmenregister Nr. 15 993 die Firma: Leop. Altmann.
Laut Verfügung vom 26 Februar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:
In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 631, woselbst die Firma:
Paul Schölzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Von dem Handelsgeschäfte ist der Theil, welcher in dem Geschäftslokale Roßstraße 9/10 betrieben wird, durch Vertrag auf die Kaufleute Max Berlin und Ernst Kettner, beide zu Berlin, mit dem Rechte, die Firma Paul Schölzel Nachf. zu führen, übergegangen. Diese Firma ist nach Nr. 16892 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter str. 16 892 die Handelsgesellschaft:
Paul Schölzel Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. ,
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen.
Berlin, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.
Cerxlin. Saudelsregister 74827 des , . Amtsgerichts J zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 24. Februar 1897 sind am 25. Februar 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschastsregister ist n Spalte 1. Laufende Nummer; 16 891. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Verkanfs—⸗ stelle mecklenburgischer und pommerscher Guts⸗ erzengnisse, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
tung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Bezugspreis beträgt L M 59 4
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ür das Vierteljahr. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.
Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Spalte 4. Ltechtsperhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be schränkter Haftung.
Der Ge , vertrag datiert vom 4. Februar — 59. ein Nachtrag zu demselben vom 18. Februar
Gegenstand des Unternehmens ist der Verkauf aller landwirthschaftlichen Produkte, insbesondere aus Mecklenburg und Powp' ern, im Großen und Kleinen.
Das Stammkapital beträgt 20 000 60
Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer.
Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift beider Geschäftsführer oder eines Ge— schäftsführers und eines Prokuristen erforderlich.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift, Prokuristen mit einem das Pro⸗ kuraverhältniß andeutenden Zusatze, beifügen.
Geschäfts führer sind:
1) der Kaufmann Theodor Holzhüter zu Steglitz, 2) der Kaufmann Heinrich Klaffenbach zu Steglitz.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16301, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
irma:
runderwerbsgesellschaft für Berlin und Vor⸗
orte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .
In der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Januar 1897 ist beschlossen worden, das Stamm⸗ kapital um 370 000 6 zu erhöhen.
Auf das erhöhte Stammkapital bringen der Kauf⸗ mann Paul Puchmüller zu Charlottenburg und der Kaufmann Eduard Sanden zu Potsdam nach näherer Maßgabe des Protokolls der vorbezeichneten Ver⸗ sammlung die ihnen zu gleichen Theilen gehörigen, zu Schöneberg in der Kyffhäuserstraße Nr. 7. Nr. 20, Nr. 21, in der Akazienstreße Nr. 14, Nr. 16, in der Merseburgerstraße Nr. 8, in der Belzigerstraße Nr. b0 belegenen Grundstücke in die Gesellschaft ein. Der Werth der Einlage eines jeden ist auf 56 500 4A festgesetz worden.
Die Aktiengesellschaft in Firma: Maschinenfabriken vorm. Gebr. Guttsmann u. Breslauer Metallgießerei, Aetiengesellschaft (Ges⸗Reg. Nr. 16712) mit dem Sitze zu Breslau und Zweigniederlassung zu Berlin hat den Buchhaltern Eugen Weimar, Fritz Sich, Nicolaus Kroker, sämmtlich zu Breslau, und Alfred Schweizer zu Berlin dergestalt Kollektiv⸗ prokura ertheilt, daß jeder derselben nur in Verbin⸗ dung mit einem Vorstandsmiteliede zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma befugt ist. Dies ist unter Nr. 12 007, bez. 12 008, bez. 12 009, bez. 12010 unseres Prokurenregisters ein⸗
getragen. ö
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 10144, wofelbst die Kollektivprokura des Franz Walpurger für die hiefige Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: .
Holzbearbeitungsfabrik, Gesellschaft mit
beschrankter Haftung (Ges.⸗ Reg. Nr. 14376) vermerkt steht, ein getragen: . Der Prokurist Franz Walpurger ist gestorben.
Berlin, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
NRernburg. 74471 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 796 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „W. Trambean“ in Bernburg ge— löscht worden.
Bernburg, den 23. ger rug 1897.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
sernburgęg. 74472 Sandelsrichterliche Bekauntmachung, Blatt 890 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „A. W. Trambeau“ in Nienburg a. S. gelöscht worden. Bernburg, den 23. . 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling. Kernburg. 74470] Handelsrichterliche Bekanntmachung. Blatt 440 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma „Richard Delbig“ in Nienburg a. S. gelöscht worden. Bernburg, 24. Februar 1897. Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. Edeling.
Kernstadt, Schles. 74468 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 292 die Firma Emilie Scholtz zu Bernstadt in Schlefien und als deren Inhaber das Fräulein Emilie Scheltz am 25. Februar 1897 eingetragen worden. Bernstadt, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRernstadt, Schlesien. 74469 Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 108 heute
eingetragen worden, daß die Firma Henriette
Selten geborene Block zu Bernstadt in Schlesien
(Inhaber Kaufmann Isidor Pick zu Bernstadt in
Schlesien) erloschen ist.
Bernstadt, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 744761 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 773, be= treffend die Aktiengesellschaft Breslauer Schlacht- viehmarkt in Liquid. mit dem Sitze zu Breslau, heut eingetragen: . . An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Liqui- dators, Gebeimen Kommerzien⸗Rathes Leopold Schoeller, ist der Rittergutsbesitzer Georg Schoeller zu Rosenthal als Liquidator gewählt. Breslan, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsegericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 74478
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2279, betreffend die Handelsgesell schaft Schlesische Mosaik⸗ Platten⸗Fabrik Erhardt Ventzky, mit dem Sitze zu Breslau, heute eingetragen worden:
Die Geseklschaft ist durch Uebereinkunft der Ge- sellschafter aufgelöst.
Breslau, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
R reslau. Bekanntmachung. 74477
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 9566 die Firma Schlesische Mosaikplattenfabrik Hugo Ventzky mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Ventzky ebenda ein— getragen worden.
Dem Fritz Gerber zu Breslau ist für die vor genannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 2235 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Breslau, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 74479 9 In unser Gesellschaftsregister ö unter Nr. 3101 ie von
I) dem Kaufmann Oskar Bartsch zu Breslau,
2) dem Kaufmann Berthold Glaser zu Breslau, am 20. Januar 1897 hier unter der Firma Bres-⸗ laner Bürsten⸗ u. Pinsel ⸗ Fabrik Bartsch E Glaser errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. NRreslau. en, d, 74480
In unser Firmenregister ist Nr. 7561 die . Carl . hier und als deren Inhaber der Wurft⸗ fabrikant Carl John hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KEreslanu. Bekanntmachung. 964
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 310 die von
1I) dem Kaufmann Max Königsfeld zu Breslau,
2) dem Kaufmann Siegmund Rosenbach zu Breslau am 1. Januar 1897 hier unter der Firma Rosen⸗ bach C Königsfeld errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KRreslau. Bekanntmachung. 4481 In unser Firmenregister ist kei Nr. 9505, be⸗ treffend die Firma Stückrath Ce, mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung in Breslan, heute eingetragen worden. Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Rruchsal. Handelsregister. 74483] Nr. 5078. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 248 die Firma „Gebrüder Katzaner in Bruchsal“ eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: a. Kaufmann Samuel Katzauer und b. Kaufmann Maier Katzauer, beide ledigen Standes und wohnhaft in Bruchsal. Dem Kaufmann Isidor Katzauer in Bruchsal ist Prokura ertheilt. Bruchsal, den 23. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. Ma yer.
Cassel. SHandelsregister. 74484 Ur 2993. Firma: Hermann Teicher in Cassel. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Hermann Teicher zu Cassel, laut Anmeldung vom 16. Februar 1897 eingetragen am 17. Februar 1897. Cafsel, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cass el. andelsregister Nr. 1914. J74485 Firma: swald Nier, Aux caves de France in Cassel. Die Firma ist erloschen. Laut Anmeldung vom 16. Februar 1897 eingetragen am 18. Februar 1897. Cassel, den 18. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Cassel. Handelsregifter. Nr. 2094: [ 74486
In unser Handelsregister ist eingetragen die Aktiengesellschaft „Struther⸗Papierfabrit Cassel⸗ gemäß Gesellschaftsvertrag vom 7. November 1896.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papier, Papierstoffen und ähnlichen Waaren, sowie der Handel mit solchen. Auch darf sich die Gesellschaft an Unternehmungen, deren Geschäfts—⸗ betrieb zu den gedachten Gewercen in Beziehungen fteht, betheiligen, auch zu dem Zweck Aktien von
Aktien und Kommanditgesellschaften erwerben.