1897 / 52 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 02 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Das Grundkapttal beträgt 200 00 M (Zwei- underttausend Mark) und * in 200 auf den baber lautende Aktien zu je 1000 (Eintausend) Æ Gründer sind und haben dieselben das Aktien⸗ kapital übernommen: 1) Viktor Carstanjen, Fabrikant zu Struth mit. ) Gmil Ziegler, Fabrikant zu Cassel, 1 3) Hermann Horn, Fabrikant zu a 4 Eduard Wiltzty, Kaufmann zu 1 8) August Finkbohner mit 1 zusammen 200 Attien. Das Aktienkapital ist de gedeckt, daß die Gründer Carstanjen und Ziegler ihre unter der ö Victor Carstanjen zu Struth bei Betzdorf ehende Papierfabrik mit allem Zubehör zum Preise von 386 000 . 458 daben, gegen obige von ihnen gezeichnete Aktien. Die übrigen Aktien sind baar 4 Die Differenz zwischen der Einlage des ze. Carstanjen und Ziegler und dem Werthe ihrer Aktien ist dadurch beglichen, daß die Ge⸗ sellschaft eine auf der Einlage ruhende Hypothek von 130 000 Æ übernommen hat und den Rest mit 58 000 Æ an die genannten Herren baar aus⸗

hlt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern und wird die 1 derselben durch den Aufsichtsrath bestimmt; die Ernennung desselben und ihrer Stellvertreter erfolgt durch den Aufsichtsrath und hat derselbe als solche

1) den i . Viktor Carstanjen zu Struth,

2) den Fabrikanten Emil Ziegler zu Cassel, bestellt, und können dieselben gemeinsam oder jeder allein handeln unter der Fima der Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath besteht aus wenigstens 3 und höchsftens 7 Persenen und sind gewählt:

1) der Rechtsanwalt Carl Frieß zu Cassel, als Vorsitzender,

2) der Fabrikant Hermann Horn zu Goslar, als Stellvertreter,

. der Kaufmann Eduard Wiltzky zu Golzern.

Als Revisoren waren thätig:

Bankdirektor Broustin und der Rechtsanwalt Graeff II. zu Koblenz.

Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter daren Firma, soweit nicht gesetzlich etwas anderes vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Dentschen Neichs⸗Anzeiger. Die von dem Auf⸗

chtsrath ausgehenden Willenserklärungen und Be—⸗

anntmachungen sind außerdem mit dem Zusatze: Der Aufsichtsrathꝰ und der Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder seines Stellvertreters zu versehen.

Eingetragen laut Anmeldung vom 7. November 1896 (eingegangen am 1. Februar 1897) am 18. Fe⸗ bruar 1897.

Cafsel, den 18. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Celle. Bekanntmachung. 174487

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 21 bei der . J. Meyer & Ce, in Celle eingetragen: 3. e Firma der Gesellschaft ist geändert, sie heißt etzt:

Samburger Engros Lager J. Meyer C Co- Celle, 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Celle. Bekanntmachung. 74488

In das hiesige Handelsregister ist Blatt 2588 zur Firma Berlin⸗Celler⸗Schirmfabrik in Celle heute eingetragen:

urch Beschluß der Generalversammlung vom

30. Januar 1897 ist das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um den Betrag von 150 000 4M herabgesetzt und. der 5 4 des Statuts dahin geändert, daß das Grundkapital in 3000 Aktien Litt. B à 100 Thlr. gleich 300 0900 Thlr. oder 900 000 M besteht.

Celle, 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Crone, Brahe. 74489 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 49 eingetragene Firma J. Lesser gelöscht. Crone a. Br., den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

PDanxrig. Bekanntmachung. 74490

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 633 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen pee eln hf in Firma „F. A. Ja⸗ worski“ folgender Vermerk eingetragen:

Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Das Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem Gesellschafter Paul Robert Eduard Jaworski fortgesetzt. .

Demnãchst ö. in unser Firmenregister heute unter Nr. 2013 die Firma „F. A. Jaworski“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Robert Eduard Jaworski ebenda eingetragen worden.

Danzig, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. X.

DPDũüsseldort. 74491 Unter Nr. 1933 unseres Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen die Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Gerber mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Carl Gerber in Düsseldorf, 2) Gerber Wilhelm Gerber in Erkrath. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1897 be⸗ gonnen. Düfseldorf, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

PDũsseldort. 74492 Die unter Nr. 2689 unseres Firmenregisters ein⸗ etragene Firma Eduard Bockmühl ist heute ge⸗ öscht worden. Düfsfeldorf, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

KElberreld. Bekanntmachung. 74493 In unser , . ist heute bei Nr. 3376, woselbst die Firma A. Dahl mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden. Die Firma ist erloschen. Elberfeld, den 25. Februar 1897. önigliches Amtsgericht. Abth. 10 60.

Essen. nr . 74494

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 537 die bierselbst errichtete offene Handelsgesell.˖ schaft in Firma van Rienen und Clabbers“ mit dem Sitz zu Rüttenscheid mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter derselben die Bauunternehmer Bernhard van Rienen und Christian Clabbers, beide in Essen, sind und daß die Gesell⸗ schaft am 22. Februar 1897 begonnen hat. Essen, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Essen. Bekanntmachung. 174495 In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 36 vermerkt worden, daß dem Kaufmann Otto Wolf und dem Techniker Werner Krapohl in Caternberg für die unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Kommanditgesellschaft „Dampfziegelei von Büscher und Cie“ in Caternberg Kollektip⸗

prokura ertheilt ist. Essen, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Forst. Bekanntmachung. 174496

Für die unter Nr. 406 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. Eichelmann in Forst i. L. hat der Inhaber derselben, Tuchfabrikant Carl Gottlieb Eichelmann zu Forst dem Tuchfabrikant Richard Eichelmann in Forst Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 107 des Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Forst, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gelsenkirchem. Handelsregister 74497] des stõniglichen Amtè gerichts zu Gelsenkirchen.

Die unter Nr. 117 des Firmenregisters eingetragene Firma Clemens Sperber zu Braubanerschaft (Firmeninhaber: der Mühlenbesitzer Clemens Sperber zu Braubauerschaft) ist gelöscht am 24. Februar 1897.

Gelsenkirchen. Handelsregister 74498 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 348 die Firma G. Sperber zu Braubauerschaft, und als deren Inhaber der Kaufmann und Dampfmühlen⸗ besitzer Gerhard Sperber zu Braubauerschaft, am 24. Februar 1897 eingetragen.

Gernsbach. Handelsregiftereintrãge. 74499 Nr. 1709. Zu O.⸗Z. 165 des Firmenregisters wurde eingetragen: ; e Firma G. Krenkel in Gernsbach ist er⸗ oschen. Gernsbach, den 26. Februar 1897. Gr. Amtsgericht: Hu ffschmid.

Glogau. 74500 Die Firma „Oscar NReumann's Nachf. Oscar Vogt zu Glogau“ Nr. 680 des Firmenregisters und die Firma „W. Petzel in Glogau“ Nr. 613 des Firmenregisters wurden heut gelöscht. Glogau, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Goch. Bekanntmachung. 74501

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 20, woselbst die Firma Ant. Jurgens, Prinzen Cie. mit dem Sitze zu Goch vermerkt steht, ein⸗ getragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.

Demnächst ist bei Nr. 12 des Prokurenregisters ebenfalls heute eingetragen worden, daß die für die obengedachte Firma 1) dem Buchhalter Leonhard Raymakers, 27 dem Kaufmann und Direktor Johann Hubert Theberath, beide zu Goch, ertheilte Kollektip⸗ prokura erloschen ist.

Goch, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gũstro w. 74797 Zum hiesigen Handelsregister Fol. 20 Nr. 3635 ist heute eingetragen worden: Kol. 3 (Handel sfirma): Gebr. Vaudsburger. Kol. 4 (Ort der Zweigniederlassung): Güstrow. Kol. 5 (Inhaber): Kaufmann Bernhard Vands⸗ burger zu Rostock. Güstrow, den 26. Februar 1897. Großherzogl. Mecklenb. Schwerinsches Amtsgericht.

Halberstadt. 74502

In unser Firmenregister ist am 4. Februar 1897 sub Nr. 1257 folgende Eintragung erfolgt:

a. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: der Kauf⸗ mann Julius gin in Halberstadt.

b. Ort der Niederlassung: Halberstadt.

C. Bezeichnung der Firma: Goldene Siebzehn. Inh.: Julius Heinrich.

Halberstadt, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Heiligenharen. Bekanntmachung. 74504

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 27 ein getragen:

Die Wittwe Christiane Anna Catharina Petersen, geb. Budding, in Heiligenhafen. Ort der Nieder⸗ lassung: Oldenburg i. H. mit Zweigniederlassung in Heiligenhafen. Firma: Heinrich Petersen.

Heiligenhafen, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Heinrichswalde, Ostpr. 74505 Sandelsregister.

In. unser Firmenregister ist heute unter Nr. 76 die Firma C. Niemann zu Heinrichswalde, als deren Inhaber der Kaufmann C. Niemann von da—⸗ selbst eingetragen und in unser Register zur Ein—⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Kaufleuten vermerkt worden, daß derselbe für seine Ehe mit Lina, geb. Moerke, durch Vertrag 49 date. Königsberg, den 27. November 1894, die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß alles, was die Ehefrau durch Geschenke, Glücksfälle oder sonst erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben sol.

Heinrichswalde, den 11. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Johannisburg. Bekanntmachung. 745089) Der Kaufmann Friedrich Mallon von hier

hat für seine Ehe mit Antonie Falliuer durch

Vertrag vom 3. d. Mtg. die Gemeinschaft der Guter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist zufolge wer! ung vom 19. Februar 1897 in das Register über Ausschließung der ehelichen Güũtergemeinschaft n . worden.

Johannisburg, den 19. Februar 1897.

inne. Amisgericht.

Kirchberg, Hunsrück. 74166 86 ; Die unter Nr. 26 des hiesigen Firmenregisters ein⸗ * J „Peter Sterlinko“ zu Kirchberg erloschen. Kirchberg, den 16. Februar 1897.

Krepel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kirchen. 74511] Die unter Nr. 13 Gesellschaftsregisters eingetragene . Olligschläger et Comp. ju Butzdorf ist erloschen. . Kirchen, den 18. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Roblenꝝ. , , , 741681

In das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma „Görres Druckerei“, Gesellschaft mit be⸗ ler,. Haftung in Koblenz ferner eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Juni 1896 ist unter Abänderung des 5 4 des Gesellschaftsvertrages das Stammkapital um . MS, also von 100 000 auf 200 000 4M, erhöht worden.

Koblenz, den 24 Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenn. Bekanntmachung. 74612

In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist heute zu der unter Nr. 79 eingetragenen, seitens des Sandsteinfabrikanten Peter Ehlingshausen zu Ur⸗ mitzer Bahnhof namens der Firma „Peter Ghlingshausen“ daselbft, dem Johann Ehlings⸗ hausen, Kaufmann daselbst, ertheilten Prokura ferner eingetragen worden:

Bie Prokura ist erloschen.

stoblenz, den 27. Februar 1837.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Königsberg, Pr. Handelsregister. 74167] In unserm Gesellschaftsregister ist heute für die unter Nr. 1110 eingetragene Kommanditgesellschaft „Fabrik für flüssige Kohlensäure, Oster & Ce vermerkt worden, daß durch Vereinbarung mit den Erben des durch Tod am 21. Januar 1895 aus der Gesellschaft ausgeschiedenen Kommanditisten die Ge⸗ sellschaft als Kommanditgesellschaft aufgeboben ist und als offene Handelsgesellschaft unter unveränderter Firma von den bisherigen persönlich haftenden Ge⸗ sellschaftern allein fortgesetzt wird. Königsberg i. Pr., den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.

Lahr. Handelsregister. 74169]

Nr. 3860. In das Firmenregister wurde einge⸗ tragen; I) Zu O. 3. 374: Firma Emil Hamm in Triberg. Zweigniederlassung in Kürzell. In⸗ haber ist Herr Kaufmann Emil Georg Hamm in Triberg, verehelicht mit Anna Maria Fortwängler. Nach Art. J des Ehevertrags vom 30. Juli 1890 wirft jeder Ehetheil o M in die Gemeinschaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige, liegende und fahrende, aktive und passive Vermögen 1, bleibt.

2 Zu O.-3. 363: Firma Gustav Reitter in Ottenheim. Der Inhaber Herr Gustav Reitter hat sich am 11. Februar d. J. mit Marie Schöpflin von Steinen verehelicht. Der Ehevertrag 4d. d. Lahr, den 14. Februar d. J, bestimmt in § 1, daß jeder Ehetheil 190 4M in die Gemeinschaft einwirft, alles übrige, jetzige und künftige, aktive und passive Ver⸗ mögen dagegen ausgeschlossen bleiben soll.

Lahr, den 20. Februar 1897.

Großh. Amtsgericht. Mündel. Leobschũütꝝ. 74403

In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Handelsgesellschaft J. N. Berliner vermerkt, daß der Gesellschafter Kaufmann Arthur Berliner ausgeschieden und dadurch die Gesellschaft aufgelöst ist.

Sodann ist in unserem Firmenregister unter Nr. 55h die neue Firma J. N. Berliner und als deren In⸗ haber der Kaufmann Moritz Berliner in Leobschütz heut eingetragen worden.

Leobschütz, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigslust. 74170 In das hiesige Handelsregister ist heute Dr. Otto Eberhard jun, als Prokurifst der Firma R. A. Eberhard hierselbst eingetragen. Ludwigslust, den 25. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber.

Magdeburg. Handelsregister. 74171]

I) Die Prokura der Frau Lina Geßner, geb. Redemann, für die Firma „Fr. Geßner“ hier, Nr. 933 des Prokurenregisters, ist gelöscht.

2) Das von der Wittwe Kuhnert, Louise, geb. Glorius, zu Buckau unter der Firma „J. J. Glorius / hierselbst betriebene Handels geschaft N auf den Kaufmann Johannes Kuhnert übergegangen, der es für seine Rechnung unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dieser ist als der Inhaber der genannten Firma unter Nr. 3092 des Firmenregisters einge⸗ 2 dagegen die frühere Firma unter Nr. 2741 desselben Registers gelöscht. Gleichzeitig ist die

rokura des Kaufmanns Johannes Kuhnert für die

irma J. J. Glorius unter Nr. 1208 des Pro- urenregisters gelöscht.

3) Das von dem Kaufmann Adolf Böhme hier unter der Firmg „Adolf Böhme“ hierselbst be= triebene Handelsgeschäft ist auf den Buchhändler Max Dittmar hier übergegangen, der es für seine Rechnung unter der . Firma fortsetzt; er ift als der Inhaber dieser Firma unter Nr. 3003 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2953 desselben Registers gelöscht.

c) Der Hofjuwelier August Kem 3 als Gesell⸗

schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma „A. Kempfe“ hier, unter Ff 1644 des Gesell⸗

isters ein 30. ann,, rm e. n e, aus .

schaft ausgeschieden und diese dadurch ausgel Mitgesellschafter, der Herzoglich Anbalti und e c Sächsische Hofsuweller Robert Fempfe, etzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inbaber unter 3 3004 des Firmenregisters In etre , da⸗ egen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1644 des Gern ff e, geloscht.

5) Der Seffenfabrikant Friedrich Rudolf Imrot u Kalbe a. S. und der Kaufmann Richard Augu

mroth hierselbst haben eine Zweigniederlaffung des von ihnen in offener Handelsgesellschaft in Kalbe a. S. unter der Firma „Eduard Imroth“ be⸗ triebenen Handelsgeschäfts in Magdeburg unter derselben Firmg errichtet, welche unter Nr. I930 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.

Magdeburg, den 2. Febraar 1897.

enen Amtsgerlcht A. Abtheilung 8.

Hersebursgs. Bekanntmachung. . r.

In unserem Handelsregister ist heute unter die offene Da e, ü aft „Hildebrandt und Rulffes“ mit dem Sitze zu Merseburg und alt deren Gesellschafter eingetragen:

1) der Kaufmann und Schneidermeister Franz Hildebrandt, 2) der Kaufmann Ernst Rulffes, beide u Merseburg.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1396 be—⸗ gonnen. s

Merseburg, am 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Hinden, Westr. Bekanntmachung. 74179] Die Inhaber oder Rechtsnachfolger der nach=

stehenden im Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗

richts eingetragenen, nach einer Mittheilung der

en Handelskammer jedoch nicht mehr bestehenden rmen:

A. Firmenregister.

Nr. 59. Philipp Lasard in Minden Inh. Kaufmann Adolf Lasard das.,

Nr. 86. C. Blase d Ce in Minden Inh. Kaufmann Carl Heinrich Blase das,

Nr. 162. Guftav Schnücke in Minden Inh. Kaufmann Maximilian Theodor Ludwig Gustar Schnücke das.,

Nr. 180. J. H. Wiehe in Minden Inh. Kaufmann Julius Heinrich Wiehe das;,

Nr. 183. A. * FJ. Schultze in Minden Inh. Wittwe Johanna Schultze, geb. Möller, daß.

Nr. 223. A. Schiek in Minden Inh. Kaufmann Albert August Gustav Schiek das.,

Nr. 286. F. H. Zacke in Minden Inh. Kürschner Friedrich Heinrich Zacke das.,

Nr. 427. Georg Stucken jun. in Minden Inh. Kaufmann Georg Ferdinand Julius Stucken das.,

Nr. 601. Max Meyer in Minden (Zweig⸗ niederclassung Inh. Kaufmann Max Meyer in

Osnabrück. B. Gesellschaftsregister.

Nr 69. Fr. Bucksath * Söhne in Minden Inh, die Kaufleute Friedrich Wilhelm Bucksat senior, Franz Friedrich Wilhelm Bucksath, Friedri Wilhelm Christoph Bucksath jun. in Minden,

Nr. 156. Mindener k Gold schmidt Levi in Minden Inh. Kaufmann Julius Goldschmidt und Kaufmann Siegfried Levi daf.

haben ihrem Aufenthalt nach, bezüglich der Firma Nr, 156 des Gesellschaftsregisters nur in Betreff des Mitinhabers Goldschmidt, bezw. überhaupt nicht er= mittelt werden können. Dieselben werden daher, da das Erlöschen der gedachten Firmen im Handels- register einzutragen beabsichtigt wird, in Gemäßheit des Gesetzes vom 30. März 1888, Reichs. Gesetzblatt Seite 1239, hierdurch aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens bis einschließlich zum A5. Juni d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Löschung der Firmen von Amtswegen erfolgen wird.

Minden, den 24. . 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mindęen, Westr. Handelsregister 7al73] des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 263 des Gesellschaftsregisterg ein

een gen, Firma Fr. Niemeyer in Minden (In- aber: die Bierhaͤndler August Niemeyer und Albert

Jürgens das.) ist . Der Bierhändler Albert Jürgens hat Aktiva und assiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und

etzt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort; daher hier gelöscht und unter Nr. 7835 des Firmen“

registers neu eingetragen am 25. Februar 1857.

Nr. 783 des Firmenregisters: Die 3 Fr. Niemeyer in Minden und als deren Inhaber der Bierhändler Albert Jürgens daselbst. Eingetragen am 25. Februar 1897.

Montabaur. 74404 In. das hiesige Gesellschaftsregister ist heute laut Verfügung vom 23. Februar er. eingetragen worden: 1 Laufende Nr.: 36. W Firma der Gesellschaft: „Thon und Chamotte Industrie Wirges mit beschränkter Haftung“. 5 i t der Gesellschaft. Wirges im Wefster⸗

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

a. Der Gesellschafte vertrag datiert vom 183. Fe⸗ bruar 1897.

Gesellschafter sind:

1) Techniker Georg Hohmann zu Montabaur,

2) Hermann Oetelshofen, Inhaber eines Thon⸗

und Chamotte Geschäfts zu Dornap, 3) Wittwe Hermann Detelshofen, Julie, geb. Thomas hoff, ,, in .

ö Gustav Oetelshofen, Amtsrichter in Köln,

5) Emma Oetelshofen, obne Gewerbe in Dornap.

b. Zweck der Gesellschaft ist die Gewinnung, Ver⸗ werthung. An und Verkauf und Handel mit Thon, Sand, Quarzit und sonstigen mineralischen Vor⸗ kommen, der Erwerb und die Verwerthung von Grundstücken, Belehnungen, Konzesstonen, die Her⸗ tellung und der Vertrieb feuerfester Produkte und onstiger keramischer 8e r nach jeder Richtung hin, sowie der Betrieb aller sonstigen Geschäfte, welche mit dem Unternehmen in Wi ff dub⸗ stehen.

C. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschraͤnkt.

d. Das Stammkapital der Gesellschaft besteht aus 1650 000 M Von den Gesellschaftern Hermann

ann Oetelshofen, Guflav

—— 23 Wittwe Herm

Setelsßzo fen, Emma Oetelsbofen sind auf die Stamm.

eĩnsage eingebracht im Gesammtbetrage von 120 009 Æ

n e erde nnr Ternbes onkonzession Dammberg,

beh, T esss menle fs, Nr. so,

54160, 2061, 701, 5830, 4195, 4196, 5994, 5995,

21,

oo g nel 1367 Nr. 700, L. aa., 3439, 2979, 4422,

2 des Stockbuchs von Wirges, oba gffe 424 Nr. 2422, Ker tel 1099 Nr. 1422 Arn ds3 Nr. I2ri. 12753. Kirfifel Ss Rr. Ji des Stockbuchs von Grohholbach, Artikel 928 Nr. 1675 a, 14122. 3455, 4897, 4898, 5h04, 5505, Höb6, 507. b508, 509. 55lg des Stockuchs von Bernbach. Artikel 354 Rr. 1254. 1275. i345, 177, Artikel 330 Nr. 83, 84, 85, 86, 1472 des Stock⸗ buchz von Goldhausen nebst den auf den vorbezeich⸗ neten in der Gemarkung Goldhausen gelegenen Grund sfücken befindlichen Geleiseanlagen und dem sämmt⸗ lichen Betriebs material.

e. Als Geschäftsführer sind bestimmt, und zwar jeder mit dem Recht, die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich allein zu vertreten, die Gesellschafter

ann Oetelshofen und Georg Hohmann. Di . für die Gesellschaft durch die Geschäfts führer erfolgt derart, daß sie zu der geschriebenen oder mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschrist beifügen.

Montabaur, 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

nülhausen, Els. Handelsregister 74402, des Kais. Landgerichts Miülhansen. Uater Rr. 110 Band J des Gesellschaftsregisters, betreffend die Firma Gilardoni Freres zu Ultkirch, ist heute eingetragen worden, daß dem Joseph Tschill, Fabrikdirektor in Altkirch, und dem Anton Vogtensperger, Fabrikdirektor, zu Dammer 6 wohnend, Prokura ertheilt worden ist, mit der Befugniß einzeln oder in Gemeinschaft zu handeln und die Firma zu zeichnen. Mülhausen, den 26. Februar 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretär: Stahl.

RKenenhans. 74175 Auf Blatt 121 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma: F. Brill in Lemke ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.“ Neuenhaus, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

RNen-Ruppin. Bekanutmachung. 74176

Bei der unter Nr. 591 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma J. Schnells Nachfolger Herm. Vettin ist vermerkt, daß die Firma in „Herm. Vettin“ verändert ist.

Gleichzeitig ist unter Nr. 707 unseres Firmen⸗ registers letztere Firma und als deren Inhaber der Destillateur Hermann Vettin hierselbst zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Februar 1897 am selbigen Tage eingetragen worden.

Nen / Ruppin, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Oberhausen, Rheinland. 74178 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. Die unter Nr. 6 des Firmenregisters eingetragene Firma Hp. Bein zu Oberhausen (Firmeninhaber der Kaufmann Hirsch Bein jzu Oberhausen) ist ge— löscht am 25. Februar 1897.

Oberhausen, Rheinland. 74177 Sandelsregifter

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhansen.

Unter Nr. 75 des Gesellschaftsregisters ist die am 253. Februar 1897 unter der Firma Gebrüder Bein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Oberhausen am 25. Februar 1897 eingetragen und sind als Ge— sellschafter vermerkt:

I) der Kaufmann Max Bein zu Oberhausen,

2) der Kaufmann Josua Bein zu Oberhausen. Oberhausen, Rheinland. 74179 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 227 die Firma Rohproduktenhandlung W. Schmitz zu Dberhausen und als deren n' ben der Kaufmann Wilhelm Schmitz zu Oberhausen am 26. Februar

1897 eingetragen.

Oldenburg, Holstein. 74180] Bekanntmachung.

Die unter Nr. 3 des hiesigen Prokurenregisters eingetragene Prokura des Ingenieurs Heinrich Julius Petersen für die unter Nr. 73 des hiesigen Firmen- registers eingetragene Firma Heinrich Petersen zu Oldenburg i. H. ist heute gelöscht worden.

Unter Nr. 4 des hiesigen Prokurenregisters ist heute eingetrazen worden, daß dem Ingenieur Hein rich Julius Petersen in Oldenburg 1. H. und dem Kaufmann Johann Friedrich Petersen in Heiligen hafen, und zwar beiden für sich, für die unter Nr. 7h des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma

einrich Petersen zu Oldenburg i. H. mit

weigniederlassung in Heiligenhafen Inhaberin Wittwe Christiane Petersen, geb. Budding, in Heiligenhafen Prokura ertheilt ist. Oldenburg i. S., den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Olpe. (74182

In das hiesige Gesellschaftsregister ist am 22. Fe⸗ bruar 1897 unter Nr. 173 bei der offenen Handels gesellschaft Deimel Æ Zimmermann zu Olpe eingetragen, daß die Gesellschaft e und die 3 erloschen ist. Die Firma ist daher im Register

e ;

gelöscht Olye, 22. Februar 1897. önigliches Amtsgericht.

Olye. Saudelsregister 74181 ves Königlichen Amtsgerichts zu Olpe. In unser ö ist unter Nr. 322 die irma Alb. Deimel und als deren Inhaber der aufmann Albert Deimel zu Olpe am 22. Februar 1897 eingetragen. Olye, 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 74523 Der Kaufmann Julius Jacobsohn zu Osterode, Ostpr., bat zu Osterode, Sstpr., unter der Firma nlins Jacobsohn ein Handelsgeschäft errichtet. ieses ift unter Nr. 308 unser Firmenregister zufolge Verfügung vom 19. Februar 1857 eingetragen am 19. Februar 1897. Osterode, Osftpr., den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Pcornheim. Handelsregister. 74524 Nr. 8029. 2

Zum Handelsregister wurde heute eir⸗ getragen:

a. 3 Firmenregister Band 11 D. 3. 1368:

Die Firma A. Blattmann hier ist als Einzel⸗ Eng n a. vgl. Gesellschafteregister Band II b. zum Gesellschaftsregister Band 1I1 O.-3. 1102:

Firma A. Blattmann hier. Gesellschafter der seit 1. Januar 1891 bestehenden offenen Handels gesellschaft sind die Steinhändler Albert Blattmann senior und junior, in Frankfurt a. M. bezw. in . wohnhaft. Nach dem Ehevertrag des Gesell« chafters Albert Blattmann senior mit Marie, geb.

isler, von Freiburg, d. d. Freiburg, 27. April 369, brachte jeder Theil in die Gütergemeinschaft 100 Gulden ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen verliegenschaftet wurde. Dem Kaufmann Wilhelm Deffinger, wohnhaft hier, ist . ertheilt, vgl. Firmenregister Band 1

-Z. 665 und Forts. Band II OD. 3. 1368.

Pforzheim, 24. Februar 1897.

r. Amtsgericht. II. Dr. Glock.

Pollnom. . 74737

In unser altes Firmenregister ist bei Nr. 46, wo⸗ selbst der Kaufmann Sigismund Kastner als In haber der Firma „S. Kastuer“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. Folgendes ver⸗ merkt worden: ö ;

Das Handelsgeschäft mit der Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Kastner zu Pollnow übergegangen. (Vgl. Nr. 3 des neuen Firmenregisters.) U .

Gleichzeitig ift in unser neues Firmenregister unter Nr. 3 der Kaufmann Hugo Kastner zu Pollnow als Inhaber der Firma „S. Kastner“ eingetragen worden.

Pollnow, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 745251

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute unter Nr. 936 Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Mayer (Max) Radt zu 3 Inhaber der unter Nr. 2723 des Firmenregisters eingetragenen Firma Max Radt, hat für seine Ehe mit Rosalie Goldmann durch Vertrag vom 9. August 1892 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das eingebrachte Vermögen die Natur des gesetzlich vor⸗ behaltenen haben soll.

Posen, den 20. Februar 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Posen. ö.

In unserem Gesellschaftsregister ist heute be Nr. 512, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma C. W. sohlschütter mit dem Sitze in Posen aufgeführt steht, Folgendes eingetragen worden:

Zur Vertretung der ien r ist nunmehr ein jeder der drei Gesellschafter kerechtigt.

Posen, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Ruhrort. Sandelsregister 74527] des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 993 die

Firma „Rheinisches , , Depot Carl

Gily“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Gily zu Ruhrort am 24. Februar 1897 eingetragen.

Schleir. 74528

Nachdem heute die auf Fol. 1653 des hiesigen Handelstegisters L'“ eingetragene Firma Guftav Wolfram in Schleiz zufolge Verfügung vem heu⸗ tigen Tage gelöscht worden ist, so wird dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.

Schleiz, den 26. Februar 1897.

Fürstliches Amtsgericht. Wehrde.

Bekanntmachung.

Schneidemühl. Bekanutmachnng. [746029]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung mn 24. Februar 1897 heute unter Nr. 363 die

irma:

Holländische Dampfkaffee⸗Brennerei Hugo Runde und als deren Inhaber: Friedrich Carl Hugo Runde in Schneidemühl

eingetragen worden.

Schneidemühl, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Sonderburg. Bekanntmachung. (1745630

In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma W. Burmester in Augustenburg bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang auf die Kaufmannswittwe Louise Catharine Burmester, geb. Dtzen, in Augustenburg übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 125 des Firmenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin, die Kaufmannswittwe Louise Catharine Burmester, geb. Otzen, in Augusten⸗ burg ist.

nnn den 24. Februar 1897.

önigliches Amtsgericht.

Stargard, Pom. Bekanntmachung. 74531]

In unser Prokurengister ist am 24. Februar 1897 zu der Firma: „Otto Schliebener“ eingetragen und zwar:

zu Nr. 47: die Prokura

1) des Kaufmanns Louis Dohse zu Stargard

i. Pom., 2) des Kaufmanns Otto. Gustav Hermann Schliebener zu Stargard i. Pom.

ist erloschen. ich. Bonk, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Gesellschaftsregifter ift h . e register eute unter ei der offenen w in irma James Stevenson mit dem Sitze der Ge ellschaft Stettin und einer Zweigniederlassung in Breslau Folgendes eingetragen:

Die Zwe 1 in Breslau ist aufgehoben und eine solche in Berlin errichtet.

Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 489 heute eingetragen, daß die Kollektivprokura des Christian Schultz und Albert Gilow erloschen ist.

Endlich ist in unser Prokurenregister unter 2 1071 heute eingetragen worden, daß den Kauf⸗ euten:

I) Christian Schultz, 2) Albert Gilow, 3 Louis Tonn, sämmtlich zu Stettin, . Kollektivprokura für

Stettim. In unser Nr. 1204

die Eingangs bezeichnete Handelsgesellschaft ertheilt ist, daß Herr Schultz in Gemeinschaft mit je einem der anderen beiden Prokuristen die Firma zeichnen soll. Stettin, den 12. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettim. 74534

In unserm n f, ist heute unter Nr. 1063 die Prokura des Kaufmanns Oswald Anderson für die Firma Heinr. Lenschau zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Strassburg, Els.

74469 Kaiserl. Landgericht Straßburg. l Heute wurde in Band VI zu Nr. 77 des Gesell⸗ schaftsregisters bei der Aktiengesellschaft unter der Firma „Elsässische Aktiengesellschaft für Buch⸗ 3 und Publizität“ in Straßburg ein getragen: Die Prokura des Ludwig Arbogast ist erloschen. Straßburg, den 26. Februar 1897. Der Landgerichts⸗ Sekretär: Hertz ig.

Stromberg, Hunsrii ck. 74532

J. In das Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute -bei Nr. 71, woselbst die Firma Jos. Amling eingetragen steht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 6: Die Kaufleute Hermann Amling und Robert Amling, beide in Bingerbrück wohnend, sind in das Handelégeschäft der Wittwe Johann Joseph Amling als Gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene Handelsgesellschaft unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

II. In das Gesellschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist beute unter Nr. 29 eingetragen worden die Gesellschaft: Jos. Amling mit dem Nieder⸗ lassungsort Bingerbrück und den Gesellschaftern: a. Wittwe Johann Joseph Amling, Anna Maria,

eb. Schaefer, Weinhändlerin, b. Hermann Amling,

kauf geen Robert Amling, Kaufmann, sämmtlich in Bingerbrück wohnend. Die Gesellschaft hat am 24. Januar 1897 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

III. In dem Prokurenregister des hiesigen Amts⸗ gerichts ist heute bei Nr. 11 und 12, woselbst die den Kaufleuten Hermann und Robert Amling, beide zu Bingerbrück wohnend, ertheilte Peokura ein getragen steht, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschen.

Stromberg, den 9. Februar 1897.

Steingaß, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 2.

Wermelskirchen. 748035 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 179 des Handels, Firmenregisters eingetragen worden die

Firma: Ewald Johann zu Höhrath, Gemeinde Wermelskirchen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Ewald Johann, Inhaber einer mechanischen Bandwirkerei. Wermelskirchen, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wermelskirchen. I4636 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 180 des biesigen Handels- Firmenregisters eingetragen die

Firma: Wilh. Büchel in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Büchel. Wermelskirchen, den 27. Februgr 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Wermelskirchen. 745371 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 181 des hiesigen Handels Firmenregisters eingetragen worden

die Firma: Ludwig Hackländer in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Ludwig Hackländer. Wermelskirchen, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. IJ.

Wermelskirchen. 74538

Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 182 des hiesigen . eingetragen worden die Firma:

Herm. Clever

in Wermelskirchen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Eisen⸗ und Porzellanwaarenhändler Hermann Clever.

n,, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Wiesbaden. Bekanntmachung, (74539

Heute ist in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 489 die von den Kaufleuten Gustav Adolf Bender und Gustav Heinrich Hirsch, beide zu Wies⸗ baden, unter der Firma „G. A. Bender & Cie.“ am 1. November 1896 zu Wiesbaden begründete offene Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Wiesbaden, den 15. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. VII.

Genossenschafts⸗Register.

Adennm. 74607] Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister des Königlichen

Amtsgerichts zu Adenau ist unter Nr. 13 eingetragen

die „Molkerei · Genossenschaft, ,, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“

mit dem 21 zu Kempenich. Das Statut ist errichtet am 24. Septembrr 1896 Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Ge⸗ nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern: sie sind in der

„Adenauer Zeitung“ und falls diese Zeitung eingeht bis zur Bestimmung eines anderen Blattes durch die Generalversammlung in den „Deutschen Reichs⸗ 3 aufzunehmen. Die Willenserklärung und

durch zwei

nung für die Genossenschaft muß ritten gegen

e . erfolgen, wenn sie über Rechteperbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die eichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre damensunterschrift beifügen. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt zweihundert Mark für jeden erworbenen Geschäftsantheil; ein jeder Genosse kann sich auf höchstens zwei Geschãftsantheile betheiligen. Zu Vorftandsmitgliedern sind gewählt: 1) Anton Edmund Deuster, Gerber, Direktor, 2 Heinrich Berendes, Königlicher Förster, Rendant, 3) Peter Nett, Ackerer, Stellvertreter des Di⸗ rektors, 4) Jacob Bell, Ackerer, 5) Johann Nett, Kaufmann; ad 2 zu Forsthaus - Kempenich, die Uebrigen zu Kempenich wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eingetragen am 24 Februar 1897. Königliches Amtsgericht Adenan.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 74619

1) Nach Beschluß der Generalversammlung des Darlehenskassenvereines Nenenbuch vom I7. Mat 18986, sowie

2) nach Beschluß der Generalversammlung det Darlehenskassenvereines Eschan vom 15. Februar 1897 finden die öffentlichen Bekanntmachungen dieser Vereine von jetzt ab in der Verbandskundgabe des Landesverbandes Bayerischer Darlehenskassen vereine in München statt.

Aschaffenburg, 23. Februar 1897.

Königl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Koeppel.

Augsburg. Bekanntmachung. 74400 Am 20. Februar 1897 wurde in das diesgericht⸗ liche Register eine Genossenschaft mit der Firma Molkereigenofsenschaft Wertingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, welche ihren Sitz in Wertingen hat.

Das Statut wurde am 6. Dezember 1896 er— richtet.

Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Molkerei⸗ Produkten auf eigene Rechnung und Gefahr.

Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht in der Weise, daß sammtliche Vorstandsmilglieder der i. der Genossenschaft ihre Namensunterschrift

eifügen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vor— sitzenden bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes im „Wertinger Anzeiger“.

Im übrigen wird auf den Inhalt der bei den Akten befindlichen Statuten verwiesen.

Derzeitige Mitglieder der Vorstandschaft sind:

I) Johann Carry, Brauereibesitzer,

2) Anton Wagner, Guts besitzer,

3) Ludwig Eberhart, Bäckermeister, sämmtlich in Wertingen. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Augsburg, 18. Februar 1897. ;

Kgl. Landgericht. Kammer für Handelssachen.

Der stellv. Vorsitzende: Dr. Schierlin ger, Kgl. Landgerichts-Rath.

Rerlin. 74608

Zufolge Verfügung vom 25. Februar 1897 ist am 26. Februar 1897 in unser Genossenschaftsregister eingetragen:

Spalte 1: Laufende Nummer: 246.

Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Verbandskasse der Innungs. Spar ˖ u. Dar⸗ lehnsgenossenschaften zu Berlin, eingetragene

enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Spalte 3: Sitz der Genossenschaft: Berlin.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Statut datiert vom 20. Februar 1897. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bank geschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder. Insbesondere soll die Errichtung dieser Genossenschaft auch zur Ermöglichung eines Anschlusses an die Preußische Zentral⸗Genossenschafts⸗Kasse dienen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, durch die ‚Deutsche Tageszeitung! und die Deutsche Handwerkerzeitung“, beim Eingehen einer oder der anderen dieser Zeitungen oder bei Verweigerung der Aufnahme bis zur nächsten Generalversammlun durch den „Deutschen Reichs⸗ und Königli Preußischen Staats. Anzeiger“. Die Haftsumme beträgt für jeden ge rn e en 5000 Æ Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile 50. Willenserklärungen und die Zeichnung der Firma durch den Vorstand müssen, um rechtsberbindlich zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Den Vorstand bilden; 1) Heinrich Völker zu Berlin, 2) Wilhelm Fischer zu Berlin, 3) Otto Hartmann zu. Berlin. Die Einsicht der Liste der 5 ist während der Dienststunden des Gerichts Molken⸗ markt 2, Zimmer 1, Jedem gestattet.

Berlin, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. KResigheim. Bekanntmachungen a über Einträge im Genossenschaftsregifter. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er- läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen-⸗ n geführt wird: K. Amtsgericht Besig⸗

eim.

2) Datum des Eintrags: 27. Februgr 1897.

3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen verein Neckarwestheim, E. G. mit unbeschr. Haftpflicht.

4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: In der