ee, rr , , , m, / , , . rn, er . ꝰ ö . ;
verlautbart worden, daß der Gutebesitzer Louis Nau⸗ mann in Läptitz als Vorstand ausgeschieden und der Gutsbesitzer Friedrich Lũddecke daselbst Mitglied des Vorstandes ist. Wurzen, am 27. Februar 1837. Königliches Amtsgericht. Reichenbach.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
RKRalins en. 74668] Kgl. Württemb. Amtsgericht Balingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Firma Gottl. Kern n. Sohn Ebingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend die Abbildung einer Säule zu einer Präzisionswaage, Gesch. Nr. 1832. Muster für plastische Erzeugnisse; angemeldet 17. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 45 Uhr. Schutzfrist 3 Jahre.
Den 22. Februar 1897.
Dberamtsrichter Sieger.
KRonn. [I4680 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 503 Ludwig Wessel, Actiengesellschaft für Porzellan X Steingutfarikation in Bonn Poppelsdorf, ein versiegelter Umschlag, enthaltend durch Zeichnung resp. Druck veranschaulichte Muster und zwar: abrik⸗Nr. 1620 Blumentopf, Fabrik. Nr. 1621 lumentopf, Fabrik⸗Nr. 1622 Schirmständer, k— 3 1623 Blumenkübel, Fabrik Nr. 1624 Krug, Fabrik-Nr. 16242 Waschbecken, Fabrik-⸗Nr. 1625 Krug, Fabrik Nr. 16252 Waschbecken, Fabrik- tr. 1626 Krug, Fabrik⸗Nr. 16262 Waschbecken, Fabrik⸗Nr. 1627 Brotteller, Fabrik. Nr. 1628 Käse⸗ glocke, Muster für plastische Erzeugnisse; Fabrik. Nr. 5034 Flächendekorationen, Fabrik. Nr. 5635 Flächen⸗ dekorationen, Fabrik⸗Nr. 1619 Flächendekorationen; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 20. Februar 1897, Vormittags 16 Uhr 40 Minuten. Ber be⸗ antragte Schutz soll sich auf alle Arten von Er⸗— zeugnissen der keramischen Branche erstrecken. Bonn, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Er gurt. 74670 In das Musterregister ist heute eingetragen: Nr. 178. Firma Eduard Lingel in Erfurt: ein
Musterbuch für Schuhwaaren; versiegelt; Muster für
plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 3; Schutzfrist
3 Jahre; angemeldet am 26. Februar 1897, Vor⸗
mittags 10 Uhr 50 Minuten.
Erfurt, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Gelsenkirchen. 74667]
In unser Musterregister ist unter Nr. 34 ein getragen:
Sp. 2. Buchbinder S. Lilienthal zu Gelsen⸗ kirchen.
Sp. 4. 4 Schaufensterschilder — offen —.
Der Musterschutz soll sich auf die Form des Schildes in Verbindung mit den aufgedruckten dunkel- farbigen Ecken, welche die gleiche Form eines ver⸗ schobenen Rechtecks aufweisen wie das Schild selbst, erstrecken.
Sp. 5. Flächen ⸗Erzeugniß.
Sp. 6. 3 Jahre.
Angemeldet am 22. Februar 1897, Vormittags 1148 Uhr.
Gelsen kirchen, 22. Februar 1897.
Kgl. Amtsgericht. Göppingen. 73229 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 147. Mechanische Drillweberei Göp⸗ pingen, vormals Kaufmann und Söhne in Göppingen, ein Muster eines Satin⸗Drilles, offen, 5 * 26578, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Jahre, angemeldet am 17. Februar 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr.
Den 17. Februar 1897.
Landgerichts⸗Rath Rapp.
Græossschönan, Sachsen. 74672
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 301. Firma Richter & Goldberg in Großschönan, fünf Stück Muster für Teppiche, Mäntel und Badetücher, Qualität J. B., Dessin⸗ Nrn. 21/1, 22/11, 22/14, 23/15 und 23 A6, offen. Flächenmuster. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 35 Uhr.
Großschönau i. Sachsen, am 16. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Haase.
Hor. 74662
Im Musterregister Bd. 1 Nr. 246 wurde für die von Wilhelm Taubald in Helmbrechts in einem versiegelten Umschlag hinterlegten 15 Muster für Jaquardgewebe (Flaͤchenerzeugniß), Genre Fabrik nummern 144, 158, 178, 202, 21242, 268, 306, 322, 326, 336, 356, 366, 386, 390, 402, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren beginnend am 27. Fe—⸗ bruar 1897, Nachmittags 34 Uhr, eingetragen.
Hof, den 27. Februar 1897.
Kgl. Landgericht. Kammer für Handels sachen.
Müller, Vorsitzender.
Johanngeorgenstadt. 74671] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 35. Raimund Richter, Fabrikant in Johann⸗ eorgenstadt: versiegeltes Packet mit 95 Sarg⸗ pißenmustern, für Flä⸗ ener en an gez Fabriknummern 3233 bis 3235, 3244 bis 3249; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 20. Februar 1897, Vormittags II Uhr. Johanngeorgenstadt, am 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Schubert. Krerela. 74682)
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 798. Firma Wm. Schroeder Co. in Krefeld: ein veisiegeltes Packet mit 4 Mustern für Mäntel und Konfektions Artikel, Flächenerzeugnisse, Delsin Nr. 12646, 12645, 12694, 12830, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1857, Mittags
für balbseidene Stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr 4680, 4680, 143, 46805127, 4680, 132, 4680 / 115, 4690, 4690 113, 4690, 127, 4690, 132, 4699ñ115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1897, Vormittags 119 Uhr.
Nr. 8M. Firma Guft. Koenigsberger * Co. in Krefeld: ein Muster für Stoff e, versiegelt, Flächenmuster, Dessin Nr. 7793. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 4. Februar 1897, Mittags 124 Uhr.
fn Sol. Tirma Andriessen Weyermauns K Co. in Krefeld: ein versiegeltes Kuvert mit 30 Mustern für Schirmstoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin Nr. 4337. 4343, 4344 4348 bis inkl. 4561, 4363 bis inkl. 4375, Schußtzfrist 1 Jabr, angemeldet am 9. Februar 1897, Mittags 123 Uhr.
Nr. 892. Firma Rheinische Metallwaaren⸗ Fabrik F. X. Dautzenberg Jr. in Krefeld: ein versiegeltes Kuvert mit 40 Mustern für Tisch⸗ und Zimmerschmuck, plastische Erzeugnisse, Dessin Nr. 33931, 3433, 3434, 3435, 3437, 3438, 3440, 3442 bis inkl. 3445, 3450 bis inkl. 3453, 3455, 3458, 3461, 3462, 3463, 3467, 3471 bis inkl. 3475, 3478, 3479, 3481 bis inkl. 3484, 3487, 3493. 3494, 3497, 3501, 3502, 3507 und 3509, ia, 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1897, Vor mittags 114 Uhr.
Krefeld, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Lüneburg. 74674
In das hiesige Musterschutzregister ist unter Nr. 85 eingetragen: Weigelt, Ludwig, Patentanwalt in Nenhagen. Ein versiegeltes Kuvert, enthaltend eine Zeichnung und Beschreibung einer „Misch⸗ trommel zur Herstellung künstlicher Wetz⸗ und Schleifsteine und sonstiger Artikel aus Cement“, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer hl, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1897, Vormittags 114 Uhr.
Lün eburg, den N. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. III.
Mainꝝ. 74669
In das Musterregister ist eingetragen:
I). Bd. 11 S. 25 Nr. 17. Firma: „Fischer Co.“ zu Mainz. 1 Packet mit 5 Zeichnungen von Gasglühlicht⸗Aufsätzen Nr. 246 G, 247 G, Gasglüh⸗ licht Lampen, Nr. 248 G, 249 8, Reflektor zu Gas⸗ glühlicht, Nr. 2506, Aufsätzen und Lampen, Nr. 246 6. 248 6, 247 G, 245 G; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. Februar 1897, Nachm. 4 Uhr 20 Minuten.
2) Bd. II S. 15 Nr. 2. Karl Pfeil, . zu Mainz. 1 Reklameplakat mit dem Namen Ambrosia?“, herstellbar in verschiedenem Farbendruck, Geschäftsnummer 2; verschlossen; Flächenerzeugniß; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. Februar 1897, Vormittags 16 Uhr 35 Minuten.
3) Bd. II S. 31 Nr. 25. Firma: „Martin Mahner“ zu Mainz. T offene Kuverts, enthaltend je 30 Abbildungen von Silberwaaren, herstellbar weiß vergoldet, oxydiert mit Emaille, Elfenbein, Glas 2c. und zwar Kuvert Nr. JI von Blumenpase,
abrik Nr. 3966, Rahmen, Fabrik. Nr. 3971, Rahmen,
abrik⸗Nr. 3972. Bon bonnisre, Fabrik⸗Nr. 3973, Fabrik. Nr. 3974, Fabrik ⸗Nr. 3975, Schälchen, Fabrik. Nr. 3985, Blumen⸗ vase, Fabrik. Nr. 3986, Bonbonnisre, Fabrik ⸗Nr. 3989, Gürtelschnalle, Fabrik⸗Nr. 3990, Blumen vase, Fabrik⸗ Vr. 53995, Rahmen, Fabrik⸗Nr. 3996, Emailbroche, Fabrik⸗Nr. 3999, Cmailbroche, Fabrik. Nr. 4000, Blumenvase, Fabrik⸗Nr. 4001, Staffelei, Fabrik- Nr. 4003, Aufsatz mit Schale, Fabrik. Nr. 4008, Schale, Fabrik⸗Nr. 4011, Wagen, ö 4016, Emailbroche, Fabrik⸗Nr. 4018, Bonbonnièore, Fabrik⸗ Vr. 4024, Handspiegel, Fabrik⸗Nr. 4027, Rahmen, , 4029, Rahmen, Fabrik⸗Nr. 4032, Nipp⸗ tück, Fabrik⸗Nr. 4033, Bonbonnière, Fabrik-⸗Nr. 4036, Bonbonnière, Fabrik⸗Nr. 4039, Bonbonnière, Fabrik⸗ Vr. 4040, Emailbroche, Fabrik⸗Nr. 4042, Stockgriff, 1 4043; Kuvert Nr. II von Nixzpstück,
Bonbonniére, Bonbonnioͤre,
abrik⸗Nr. 4044, Bonbonniére, Fabrik ⸗Nr. 4049,
uckerdose, Fabrik Nr. 4052, Nippstück, Fabrik⸗
r. 4055, Bonbonnire, Fabrik- Nr. 4056, Schale,
abrik⸗Nr. 4057, Aufsatz, Fabrik Nr. 4058, Schälchen,
abrik-Nr. 4062, Jardinisdre, Fabrik⸗Nr. 4066, Nipp- tück, Fabrik-⸗Nr. 4063, Nippstück, Fabrik⸗Nr. 4060, Salzfaß, Fabrik⸗Nr. 4082. Salzfaß, Fabrik⸗Nr. 4033, Serviettenring, Fabrik. Rr. 4085, Serviettenring, Fabrik · Nr. 4 G6, Zahnstocherbehälter, Fabrik⸗Nr. 40875, Sparbüchse, Fabrik ⸗Nr. 4090, Vase, Fabrik ⸗Nr. 4091, Serviettenring, Fabrik-Nr. 4095, Aufsatz. Fabrik. Ur. 4034, Salzfaß, Fabrik⸗Nr. 4100, Nippstück, Fabrik ⸗Nr. 4105, Brodkorb, Fabrik Nr. 4106, Bon⸗ bonnière, Fabrik⸗Nr. 4109, Sauciere, . Nr. 4110, Vase, K 4116, Zuckerdose, ,, 4117, ilchkanne, Fabrik⸗Nr. 4118, Vase, Fabrik-Nr. 4122, Bonbonnisre, Fabrik— Nr, 4125, alles Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 16. Februar 189, Vormittags 9g Uhr.
4 Bd. II S. 19 Nr. 3. Firma: „Ludwig Feist“ zu Mainz. offenes Kuvert, enthaltend 4 karne— valistische Postkarten, herstellbar in beliebiger Farben-; zabl und beliebiger Auswechslung der Einzelbilder, Geschäfts⸗Nr. 1098 bis 1011; Flächenerzeugniffe; Schutz frist 3 Jahre; angemeldet am 18. Februar 1867, Vormittags 10 Uhr 55 Minuten.
Mainz, 27. Februar 1897.
Gr. Hess. Amtsgericht. Dr. Hohfeld.
NHitt v ei da. 74677 In daz hiesige Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 56, Firma Anton Winkler in Mitt weida ein verschlossenes Packet mit 12 Stück Mustern Stuhl seichnungen, Fabriknummern 777, 778, d, 780, 781. 782. 783, 784, 785, 786, 787, 788, Flächenerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemel det am 29. Januar 1897, Vorinittags 11 Uhr. Mittweida, am 2. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Kilian.
Neuwied. 74665
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 54. Firma F. W. Erbes in Neuwied: 1 Muster für Etiquetts auf Krüge und Flaschen für Branntwein; versiegelt; lächenmuster; Fabrik⸗ nummer 6; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 18. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr.
Neuwied, den 20. Februar 1897.
12 Uhr. Nr. 769. Firma Peter Bircks æ Co. in
Krefeld: ein versiegeltes Kuvert mit 10 Mustern!
Königliches Amtsgericht.
Ohliss. 74664
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 179. Firma Hermann Bierhoff in Ohligs: Umschlag mit 4 Modellen für Taschenmessersch alen mit Ansichten, in allen Größen sowie jedem Metall und Material; versiegelt; Mufter für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 16516 R, 1651563 L, 1661 R, 166 1½ L; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6 Februar 1897, Vormittags 9 Uhr 25 Minuten.
Nr. 180. Firma: Julius Hoppe in 6 6: Packet mit 1 Modell für Taschen⸗, Tafel und 268 messerschalen in gepreßtem Celluloid, Horn und Metall, in jeder Form und . versiegelt; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1244, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 181. Fabrikant: August Funk, Gabel⸗ feiler in Merscheid: Umschlag mit 3 Modellen für Gabeln mit e e. auf dem Halm zum Ein⸗ gravieren und Einlassen von Namen, Portraits, An—= sichten 2c. offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummern 2. 3, 4; Schutzfrist 3 Jahre; an= gemeldet am 11. Februar 1897, Vormittage 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 182. Fabrikant: Sugo Pauls, Messer fabrikant in Nen ⸗Löhdorf: Umschlag mit 2 Mo— dellen für Taschenmesserschalen mit Blumen und Kränzen; versiegelt; Muster für plastische Erzeug⸗ nisse; Fabriknummer 15; Schutzfrist 3 Jahre; an gemeldet am 19. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Königliches Amtsgericht Ohligs.
Põssnechke. 74673 In das Musterregister wurde unter Nr. 69 ein⸗ getragen: Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein versiegeltes Kupert mit angeblich 31 Abbildungen von verschiedenen Mustern zu Porzellanfiguren, Fabriknummern 8785 doppelt, 8796 doppelt, 8791 doppelt, 8792 doppelt, 8793, 8794 doppelt, 8795 S796 doppelt, S787 doppelt, 8174, 8175 doppelt, 3176 doppelt, 8177 doppelt, 8178 doppelt, 7604, AC, 6755 doppelt, 3904, 3905, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. Februar 1897, Vormittags 114 Uhr. Pößneck, den 25. Februar 1897. bean ;,, II. i ez.
Rheydt. j 74679
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 122. Die Firma Hermann Schött mit beschränkter Haftung in Rheydt als Rechts- nachfolgerin der Firma Hermann Schött hat für die unter den . o537 F, 5521 F, 553 E, 5423 F, 1190942, S8 H eingetragenen Muster für Zigarrenkiften Ausstattungen, Innenetiquetten, die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 123. Dieselbe Firma hat für das unter der Fabriknummer 841 ff eingetragene Muster für Zigarrenkisten⸗ Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 5 Jahre angemeldet.
Nr. 309. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 13602 a, 13603 a, 2986 6, 2989 6, 298920, 28989, 300490, 30076, 30106, 30220, 30289, 3031 0, 30570, 3063 0, 3066 6, 3069 C. 30780 eingetragenen Muster für Zigarren⸗ kisten⸗Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 310. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 125278 F, 12533 F, 12536 R, 10956 F eingetragenen Muster für Zigarrenkisten. Ausstattungen die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.
Nr. 311. Dieselbe Firma hat für die unter den Fabriknummern 4242 E. 4243 eingetragenen Muster für Etiquetten die Verlängerung der Schutz= frist auf fernere 7 Jahre angemeldet.
Rheydt, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht
Rheydt. . 74678
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 384 Die Firma Fingerle R Freuden⸗ berg in Rheydt, ein offenes Packet, enthaltend 49 Muster für Zigarren⸗Ausstattungen, Fabrik. nummern; 3464, 3465. 3456. 3467, 3468, 3469, 3470, 3471, 3472, 3473, 3474, 3475, 3476, 3477 3478, 3479, 3489, z481, 3452, 3483, 3484, 3485, 3486, 3487, 3488, 3489, 3490, 3491, 3492, 3493, 3494, 3495, 3496, 3497, 3498, 3499, 3500, 3501, 3502, 3505, 3504, 3505, 3506, 3507, 3505, 3509, 3510. 3511, 3512, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist . angemeldet am 24. Februar 1897, Mittags
r
Nr. 385. Dieselbe Firma, ein offenes acket, enthaltend 49 Muster für , Fabriknummern: 36513, 3514. 3515, 3516, 3517, 3518, 3519, 3520, 3521, 3522, 3533, 3524, 3525, 3526, 3305, 3527, 3528, 3205, 3529, 3530, 3486, 3531, 3532, 3553, 3534, 3635, 3636, 3537 3538, 3532, 35490, 3541, 3542, 3543, 3544 3545, 3546, 3547, 3547 a, 3548, 3549, 3550, 3651, 3552, 3553, n . 3556, . Flachenerzeugnisse, Schutz⸗ ri ahre, angemeldet am 24. Februar 189 . Wg lb . ö
29 eselbe Firma, ein offenes Packet, enthaltend 23 Muster 63. ee ene, Fabriknummern: 3568, 3563, 35660, 3561, 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, 3567, 3Zö6s, 3569, 3570, 3571, 3572, 3573, 3674, 3575, 3576, 3577, 3578, 3579, 3580, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1897, Mittags 12 Uhr.
Rheydt, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. e,,
n das Musterregister ist eingetragen unten Nr. 162: Firma Gebrüder abt 6e maghre fabrik in Forbach i. Lothr. ein offenes Packet, enthaltend einen Federkasten, Mufter für Flächen erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr.
Saargemünd, den 27. Februar 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Jacoby.
74663
Schmalkalden. 74676 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 45. Firma Joseph Erbe, Striegel⸗ und Leuchterfabrik zu Schmalkalden, J verschlossenes Packet mit 1 Muster von einem eisernen Leuchter,
Geschãfts nummer 10, Muster für plastische = nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Fe⸗ 3 . n 1 a. t. 46. rma Sugo Berger zu ma kalden, J verschlossenes Packet mit 3 Zeichnungen schmiedeeiserner Ständer, Geschäftsnummer S861, 8802 und 8893, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1857, Nachmittags 4 Uhr. Schmalkalden, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. II.
Wilnelmshaven. 74666 In das hiesige Musterregister ist eingetragen unter Vr. 4. Zimmermeister Martin Wegener ju Wilhelmshaven: eine Abbildung des Musters eines Bewegungs⸗Mechanismus der oberen Platte einer Schulbank, offen. Fabrikzeichen 42, Muster für plastische Erzeugnisse, S err f 3 Jahre; angemel am 28. Januar 1897, Vormittags 11 Uhr. Wilhelmshaven, den 28. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Zwickam. e,
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. Al, Firma Friedrich Kästner in Oberhohndorf, offen überreicht: Eine Zeichnung zu einer Aschenschale in Rokoko mit Klotz für Schwedenschachteln, Fassung M, Geschäftsnummer: 139. Ginen Bier glasuntersetzer im Original auf zwei Seiten gerippt, Fassung D, Geschäftsnummer: 140; r Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 253. Februar 1897, Nachmittags 16 Uhr.
Zwickau, am 24. Februar 1857.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Konkurse. 74562
Gegen Christoph Schäfer, Bauer in Hütten ˖
öfe, Gemeinde Dewangen, O. A. Aalen, und deffen Ehefrau Maxia Auna Schäfer daselbst ist am 26. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet, der offene Arrest erlaffen, die Anzeigefrist des 8 108 der K. O. sowie die An⸗ meldefrist auf 19. März 1897 und der Wahl und Prüfungstermin auf 26. März 1897, Gor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt worden.
Aalen, am 26. Februar 1897.
Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts:
(L. S)] Abt.
74569 Ueber das Vermögen des Jugenienrs Carl Sallwürk Edler v. Wenzelstein hier, Komman⸗ dantenstraße bo (Wohnung Elsasserstraße 64), ist heute, Nachmittags 15 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Ver walter: Kaufmann Boehme hier, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 24. März 1897. en, , . II Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 8. April 1897. Frist zur Anmel. dung der Konkursforderungen bis 8. April 1897. Prüfungstermin am 5. Mai 1897, Mitta 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32.
Berlin, den 2. Februar 1897.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
74570]
Ueber das Vermögen der Frau Marie Gliese,
eb. Schneider, zu Berlin, Lindenstraße 85 (in
irma; von Hartmann Æ Co. Dampfmwäscherei hier, Lindenstr. 26), ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rauf⸗ mann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76. Glãäubigerversammlung am 20. März 1697, Nach⸗ mittags L126 Uhr. Offener 6 mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. April 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 4. April 1897. fungstermin am 4. Mai 1897, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel G., part,, Saal 36.
Berlin, den 27. Februar 1897.
Schindler, Gerichtsschreiber de Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
74571
Ueber das Vermögen des Lederhändlers Hermann Meier in Berlin, Auguststraße 45 und Rosenthaler⸗ straße 11/12, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursper⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer in Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 19. * 1897, 2 8
EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 19. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der 1 forderungen bis 19. Mai 1897. Prüfungstermin am L7. Juni E897, Vormittags EI Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27.
Berlin, den 2. Februar 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. tbeilung 84.
7 4599 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Levy, in Firma J. Levy, zu Bromberg, Friedrich⸗ straße 53, wird heute, am 26. Februar 1857, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Carl Beck zu Bromberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. März 1897 und mit Anmeldeftist bis zum 1. April 1897. Grste Gläubigerversammlung am 24. März 1887, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin am 12. April A897, Vormitiags 6 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierfelbst.
Königliches Amtsgericht zu Bromberg. Bekannt gemacht: Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74592 Bekanntmachung.
Nachdem die Eröffnung des Konkurseg über das Vermögen des Majors a. D. Freiherrn von Trümbach zu Wehrda beantragt, diefer Antrag auch jugelassen worden ist, wird zur Sicherung der Vermögens masse
1) dem Major a. D. Freiherrn v. Trümbach . Veräußerung und Verpfändung von Bestandthellen seines Vermögens hiermit untersagt,
erks auf dem
eines S . rundeigenthum an⸗
gesammten ihm gehörigen w den 26. Februar 1897 in nnn, .
4602 gConkurs verfahren. 3. . das Vermögen des Majors a. D. Frei⸗- errn Carl v. Trümbach zu Wehrda ist am Februar 1897. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs erẽff net. Verwalter: Recht'anwalt Dahlmann⸗ ersfeld. Anmeldefrist bis 15. April 1897. Erste laubigerversammlang den 24. März 1897, Bormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 3. Mai üs97, Vormittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 24. März 1897. Durghann, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
74574 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers Johann Lemoine ju Monterchen, Gemeinde Rörchingen, wird heute, am 25. Februar 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Spiegel hier wird zum Konkurs. verwalter ernannt, Offener Arrest und Anmeldefrist bis 27. März 1897. Erste Gläubigerversammlung 18. März 1897, Vormittags 11 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 7. April 1897, Vor- mittags 10 Uhr. ö.
Diedenhofen, den 25. Februar 18987.
Kaiserliches Amtsgericht.
74551 l an das Vermögen des Kanfmanns Adolf
Max Wiette, Inhabers eines Bankgeschäfts in irma „Max Wiette“, hier, (Seestraße 16), ist eute, am 26. Februar 1897, Nachmittags 6 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt
Dr. Thieme, Staatsanwalt a. D. hier, zum Konkurs⸗
verwalter ernannt worden, Konkursforderungen sind
bis zum 23. März 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie
allgemeiner Prüfungstermin: 31. März 1897,
Bormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An- eigefrift bis zum 23. März 1897.
83 Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung Ib., den 26. Februar 1897:
Hahner, Sekretär.
74587 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alex Froehlich zu Dülken, Inhaber des „Dülkener
azars“ ist heute, am 26. Februar 1897, Vor— mittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurtverwalter: Rechtsanwalt Orbach zu Dülken. Anmeldung der Forderungen bis zum 25. März 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1897. Erste Gläubigerversammlung zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver⸗
walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
ausschusses und eintretenden Falles über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner Termin jur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Montag, den 12. April 1857, Vor⸗ mittags EL Uhr, im Sitzungssaale des hiesigen Amtsgerichts. Dülken, den 26. Februar 1897. ; erbeeck, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
[74575 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirths und Pferdehändlers Peter Chr. Nissen in Fisch⸗ bekholz bei Grgpenstein ist am 25. Februar 1897, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Ferd. Petersen in Gravenstein. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 1. Mai 1897 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amts— gericht bis zum 20. April 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 16. März 1897,
Vormittage 19 lr, nd allgemein er rien ge?
termin den 4. Mai s97, Vormittags 16 Üühr, im unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Rr. 26. Flensburg, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. JI. Abtheilung. Veröffentlicht: Schau, Justizanwärter.
746585 Beschluß. Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Fran
SHahnel in Lonschnik, Kreis Reustart S. rm
heute, am 26. Februar 1857. Mittags 1 ihr, dah Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Henkel in Neustadt O. S. Offener Arreff mit An— zeigefrist: 19. Mär 1897. Anmeldefrist bis 15. April 1857. . 15. März 1897, Vormittags 19 Uhr. llgemeiner Fa fn s termin: 3. Mai RESo7, Vormittags 16 Uhr. Friedlaud O. S., den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
74563]
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gruft Friedrich Pfützner in Kuba ist heute, Vor—= mittag 114 Uhr, dag Konkursverfahren eröff net worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Sorger hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 185. April 1897. Erste Gläubigerversfammlung: den 12. März 1897, Vormittags 11 Ühr. il en. Prüfungs⸗ 3 den S* 2 . r,, . ] r. ener Arrest mi nzeigefri is 12. Mär; 1897. ö
Gera, den 27. Februar 1897.
. Telch, A.-G. Sekr., Gerichtsschreiber des Furstf. Amtsgerichts.
7454 Conkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirths und uhrmanns Friedrich Herbsieb zu Serbsleben am 25. Februar 1897, Nachmittags 3 Ühr, das Konkurs ver sabren eröffnet. Konkursverwalter: Land⸗ wirth und Gerichtsschöppe Hermann Cramer zu Rrahfstonn, Anmeldefrist und offener Arrest bis Mart 157, Grste Glaubigerbersammlung und ul n gufth pr fung ermin am 24. März 1897, r. Grãfentonna, Herzoglich
Ausge Gerichts sqh
l7455s] . Württ. Amts orb. gericht 8
Ueber das Vermögen des Johann Steinmetz, Maschinisten in Wachendorf, sst heute, am 27. Februar 1897, Nachmittags 3 Uhr, dag Konkurtz⸗= verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Amtgnotar Mangold in Eutingen. Anmeldefrist für Konkurs forderungen bis zum 29. März 1897. Wabl⸗ und Prüfungstermin am G. April 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Horb. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 25. Mär 15897.
Den 27. Februar 1897.
Amtegerichtsschreiber Loh müller.
74582 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Toufsaint von hier ist am 26. Februar 1857, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. um Konkursverwalter ist der Kaufmann Rudolf iewel von hier ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 3. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 4 8. März 1897, Vormittags 1A Uhr, und Prüfungstermin am 12. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. J7. Insterburg, den 26. Februar 1897. Wehr, Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 1.
74564 Ueber das Vermögen des Landwirths Georg übner I. in Fischbach wird heute, den 25. Fe⸗ ruar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bürgermeister Gehbe hier. Anmeldefrist bis zum 1. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den A8. März 1897, Bormittags II Ühr. Prüfungstermin den 18. April A897, Barmittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. März 1897. Kaltennordheim, den 25. Februar 1897. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. II. Schwarz, i. V.
745657 Konkursverfahren.
Das K. B. Amtsgericht Kitzingen hat durch Be⸗= schluß vom 27. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schneidermeisters Georg Schwemmer von Kitzingen das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: K. Gerichts vollzieher Dürbeck dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 24. März 1897. Wahltermin: 24. März und Prüfungstermin: Mittwoch, den 27. März 1897, jedesmal Vorm. O Uhr, Sitzungssaal.
2 den 27. Februar 1397.
erichtsschreiber des K Amtsgerichts: (L. S.) Frie dr ich, K. Ober⸗Sekr.
(74561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilhelm Blaas in Gräfenhain wird heute, am 27. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Eißner in e,, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗
rsforderungen sind bis zum 26. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalterg, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschuffes und eintretenden Falls über die in § 126 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. März 1897, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L0. April 1897, Vormittags 11 Utr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge—= meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrledigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 2. April 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Königsbrück, am 27. Februar 1897. . Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Enger.
74598 Toułkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers und Uhrenhändlers Gustav Adolf Bonin in Memel ist heute, am 26. . 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann. Hugo Scharffenorth in Memel. An. meldefrist bis zum 26. März 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 17. März 1897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin den 7. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anjeigepflicht bis zum 16. März 1897.
Memel, den 26. Februar 1897. .
arder, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
74562 Konkursvoerfahren. J
Nr. 1862. Ueber das Vermögen des Wirth⸗ schaftspächters Anton Schwenk auf Werenwag wird, da der Gemeinschuldner unter Nachweisung seiner Zahlungsunfähigkeit entsprechenden Antrag ge⸗ stellt hat, heute, am 27. Februar 1897, Vormittags 1098 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. . schreiber Roth von Hausen i. Th. wird zum Konkurg—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. 68 wird zur Bes , über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines y ,, und eintretenden Falls über die in S 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen stände auf Dienstag, den 28. März 1857, Vormittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. , welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in, Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas in sind, wird . nichts an den n uldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 9 rsverwalter bis zum 30. März 1897 nzelge zu machen.
Me irg . i . l. Autagerichte Der Gerichtsschreiber Großherzogl. Amtsgerichts:
(Unterschrift.)
74593]
Ueber das Vermögen des Schlachters und Wurstmachers Ferdinand Nagel in Nen⸗ münster, Färberstraße, ist am 26. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Heinrich Bartram in Neu⸗ mün ger. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 260. März d. J. Anmeldefrist bis zum 27. Marz d. J. Glãubigewersammlung: Donnerstag, den 18. März d. J., Vormittags 10 Uhr. All—⸗ gemeiner Prüfungetermin: Donnerstag, den 8. April d. J., Vormittags 10 Uhr.
Neumünster, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
74600 Konkursverfahren.
Ueber daz Vermögen des Riemermeisters und Besitzers Gottlieb Stich in Wessolowen ist am 27. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr 12 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwaster ist der Besitzer August Teufel in Wessolowen. Anmielde— frist für die Konkursforderungen bis zum 25. März 1897. Erste Gläubigerversammlung den 15. März 1897, Vormittags 0 uhr. Prüfungstermin den 5. April 1897, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Marz
ziordenburg. 2. ee. 1897. Königliches Amtsgericht.
74586 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters 5. Ernst Fricke zu Geynhausen ist heute, Rach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter ist der Rechtzanwalt Niche zu Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1897. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung A9. März 1897, Vormittags EO Uhr. Prüfungstermin 23. April 1897, Vormittags L107 Uhr.
Oennuhausen, 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74584 Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 11. Dezember 1896 zu Oppeln verstorbenen Zigarrenfabrikanten Paul Cimbollek sen. ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hierselbst am 25. Februar 1897, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Georg Scholz zu I, zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest im Sinne des F108 KO. mit Anzeigefrist bis 24. Marz 1897. Frist zur . der Konkursforderungen bis zu demselben Tage. rste Gläubigerversamm⸗ lung den 13. März 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 3. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts wird Vorstehendes hiermit bekannt gemacht.
Oppeln, den 26. Februar 1897.
Burghardt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74597 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Hoffmann, Inhaber der Firma S. Hoff— mann Jun. hierselbst, ist heute, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver= walter: Kaufmann Paul Hill in 99 en. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 20. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1897, Vormittags IO Uhr. Prüfungstermin am 9. ril L897, Vormittags 10 Ühr, im e, 2 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 2.
osen, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
74596 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julian Roszykiewiez zu Hr i ist heute, Rachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Georg Fritsch in Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 20. März 1897. Erste Gläubigerversammlung am 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 9. April 1857, Vormittags 1H Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichts⸗ gebäudes, Wronkerplatz Rr. 2.
Posen, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
(74559) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Damenschneiderin Fanny Schenkl in Rosenheim ist mit Beschluß des K. Amtsgerichts Rosenheim vom Heutigen, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Rechts⸗ anwalt Baier in Rosen heim ernannt. Offener Arrest ist . mit Anzeigefrist binnen 3 Wochen. An— meldefrist für die Konkursforderungen wurde bis Mittwoch, den 24. März 1897, und Wahl und all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 26. März 1897, Vormittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen ,, Nr. 14 I bestimmt.
Rosenheim, 27. Februar 1897. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Rosenheim.
Teufel, K. Ober⸗Sekretär. 74591 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Nicolaus Ditz ler, früher Kantinenwirth, jetzt ohne Geschäft, zu Saarlonis wohnend, wird heute, am 26. Februar 1897 Nachmittags 5 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Geschäfts⸗ mann Hecht in Saarlouis wird zum Konkurs- verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur , , über die Beibehaltung des ernannten oder die r eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurg⸗ bezeichneten Gegenstände auf Samstag, den 20. März 1897, Vormittags 11 jihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 10. April 1897, Vormittags LR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Personen, welche eine Konkurs masse gehgrige Sache in Besitz haben oder
jur Konkursmasse etwag schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts ö , zu ö
ch Königliches Amtsgericht zu Saarlonis. Abth. 1.
74550 onułursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikanten B. Gassen⸗ schmidt in Schönau wurde heute, am 26. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist ju den nach 5 108 K.⸗O. vorgeschriebenen Anzeigen und die Anmeldefrist bis 20. März 1897, der Wahltermin auf Montag, den 8. März 1897, Nachmittags 2 Uhr, und der allgemeine Prüfungstermin auf den 27. März 1897, Vormittags 99 Uhr, festgesetzt. Konkursverwalter: Kaufmann Leopold Steiger, hier.
re gr liches Amtsgericht zu Schönan, den 26. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber: Wagenmann.
74568] Konkursverfahren.
Nr. 3950. Ueber das Vermögen des Rechts- agenten und Syarkassenkontroleurs August Horix hier, jetzt flüchtig, wurde heute, am 27. Fe⸗ bruar 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann Peter Seitz hier. Anmeldefrist bis 5. April 1897. Allgemeiner und zugleich Prüfungstermin Dienstag, den 13. April 1897, Vormittags Of Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Aprik 1557.
Schwetzingen, den 27. Februar 1897.
Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) aurer.
74572 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jürgen Ehristensen Lassen, in Firma J. Laffen in Sonderburg wird heute, am 25. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Agent Hans Augustesen hier. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1897. Anmeldefrist bis zum 24. April 1897. Allge- meiner Prüfungstermin Montag, den 17. Mai L897, Vormittags 10 Uhr.
Sonderburg, 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung. Veroffentlicht: Kannenberg, Assistent, als Gerichtsschreiber.
74601
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gutspächters Albert Koch von Elbersdorf ist vom hiesigen Königlichen Amtsgericht am 27. Februar 1867, Nachm. 44 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 27. März 1897 anzu⸗ melden. Allgemeiner Prüfungstermin 8. April 1897, Vorm. 10 Ühr. Erste Gläͤubigerver⸗ sammlung S 72, 79, 119, 120 K. O.) am L9. März 1897, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Auflage, Anzeigen gemäß § 108 K.⸗O. bis zum 20. März 1897 zu machen.
Spangenberg, den 27. Februar 1897.
Fernau Gerichtsschreiber dez Königlichen Amtsgerichts.
74603 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Otto Kofsack, in Firma G. E. Müller zu Spremberg ist heute am 27. Februar 1897, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Theodor Schmidt zu Spremberg. Forderungs⸗ anmeldefrist bis zum 31. März 1897. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung am 25. März 1897, Vor⸗ mittags LOt Uhr. Prüfungstermin am 29. April E897, Vormittags 9J Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1897.
Spremberg, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74594 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Benno
essel, in Firma H. Jessel hierselbst, Schulzen⸗ traße 26 — 28, wird heute, am 25. . 1897,
achmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hermann Fritze hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal- tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenftäͤnde auf den 23. März 1897, Mittags 1 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den L. Juni 1897, Vormittags O Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 44, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ lursmasse gehörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurtmasse etwa schuldig sind, wird aufg eben, nichts an den e e hu er zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun en, für welche sie aus der Sache abgesonderte 8 digung in Anspruch nehmen. dem Konkursber⸗ walter bis zum 15. Mai 1897 Anjeige ju machen. Stettin, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
74595 Ueber das Vermögen des Kanfmanns Grn Stockfisch zu Stettin, Pladrinstraße 17, ist *. 26. Februar 1857, Mittags 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: . ermann Goehtz zu Stettin. Offener Arrest und nmeldefrist bis März 1897. Gläubigerversammlung am LH. März 1897, , EZ Uhr, und Prũ⸗ fungstermin am I. April 1897, Mitiags EZ Uhr, im Zimmer Nr. 57. Stettin, den 26. Februar 1897. Kundl er, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 5.
74589 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm
en, Rohde in Wandsbek ist am 26. Februar 1897, Nachmittags 123 Uhr, Konkurs eröff nei. Ver⸗