walter: Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Koch in weiterer Prüfungstermin Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. März 18897, Vormittags 11 Uhr, an⸗
Wande bet. . zum 12. April 1897. Anmeldefrist bis zum 12. April b 1897. Termin zur Beschlußfassung über die event. Wabl eines anderen Verwalters sowie über die Be ⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles über die in §8 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am Montag, den 15. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. April 1897, Vormittags 10 Uyr. Wandsbek, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Veröffentlicht: Carstens, Attuar, als Gerichteschreiber. 74545] K. Amtsgericht Wangen i. A. Konkurseröffnung gegen Andreas Schupp, Müller in Zaunmühle, Gde. Göttlishofen, D.. Wangen, am 26. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr. Konkursverwalter Amtsnotar Geisinger in Jsnv. Anmeldefrist bei Gericht und Verwalter bis 26. März 1897. Wahltermin (8 120 K.O.) n. Prüfungs⸗ termin am Samstag, den 2. April 1897, Wachm. B Uhr. Offener Arrest. Den 26. Februar 1897. Gerichtsschreiber Schuler.
74547 Ton kurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Bermögen der Firma E. Paulsen, Holzhandlung, Holz- bearbeitungsfabrik C. Schiffsbanerei, in Apenrade ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß fassung der Gläubiger über die nicht verwertbeten Vermögen stücke der Schlußtermin auf den 19. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Apenrade, den 26. Februar 1897.
Ellend, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung J.
74546 Ronkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der mit ihren Kindern in ungetheilten Gütern sitzenden Wittwe des verstorbenen Müuühlenbesitzers Johann Nielsen Jebsen, Marie Margarethe Jebsen,
eb. Bruhn, früher zu Reuemühle, jetzt in
penrade, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Berwalters, zur Erhebung von Einwen dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 24. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Apenrade, den 26. Februar 1897.
Senff, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
74565 Bekanntmachung. .
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ullgemeinen Dentschen Trocken- Docks ⸗Aktien Gefellschaft hier, Seydelstraße 32, ist zur Neu— wahl eines Gläubigerausschusses an Stelle des bis⸗ herigen, welcher sein Amt niedergelegt hat, ein Termin auf den 2. März 1897, Vormittags 113 Uhr, im Königlichen Amtsgericht J hier, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 27, anberaumt worden.
Berlin, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 84. 74566 stonturs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Auguste Schroll, geb. Wolfrath, hier, Straußbergerstraße 38, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. März 1897. Rachmittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 25. Februar 1897.
During, Gerichtsschreiber ;
des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 82.
74567 Konkursverfahren.
In dem Konkursoerfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Hugo Oppenheim hier, Kurfürstenstraße 150, in Firma Moritz Eduard Mehner hier, Behrenstr. l, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berüc'sichtigenden Forderungen und event. zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 24. März 1897, Nachmittags I Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, beftimmt.
Berlin, den 25. Februar 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
74668 Conkursverfahren. ; In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesellschaft Carl Heymann hier, Roßftraße 3 (eingerr. Gesellschafter Isaae Carl und Paul Benjamin Heymann), ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden orderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschufses der Schlußtermin auf den 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. Berlin, den 25. Februgr 13977. Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 383.
74543
Sandschuhfabrikanten Erust Julius Schneider, in nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
auf Mittwoch, den
eraumt.
Boizenburg, den 26. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.
A onkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Firma Julins Schneider in Taura, wird
durch aufgeboben.
Burgstädt, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller.
74573] Oeffentliche Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Dingolfing hat mit Beschluß
vom Gestrigen das unterm 7. Oktober 1896 über
das Vermögen des Uhrmachers und Velociped⸗
händlers Johann Landes in Dingolfing er⸗
öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich
erledigt aufgehoben.
Dingolfing, den 25. Februar 1897.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts.
Zrenner, K. Sekretär.
74542 Bekanntmachung. Den Konkurs über das Vermögen des Technikers Bruno Urban in Durlach betr. Beschluß. Rr. 2821. Vas Verfahren wird mit Zustimmung aller Konkursgläubiger eingestellt. Durlach, 26. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. (gez) Bechtold. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: (Unterschrift)
74606 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurer ⸗˖ und Zimnmermeisters Erdmann Metzke in Krojanke ist infelge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs—⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 26. März 1897, Vormittags O9 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 10, an- beraumt. Gleichzeitig ist der auf den 15. März d. J. anberaumte Prüfungstermin aufgehoben und ö. n 26. März cr., Vormittags 9 Uhr, verlegt. Flatow, den 27. Februar 1897. Topolews ki, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 74604 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachermeisters, Bäckers und Material⸗ waarenhändlers Hermann Sander zu Schön⸗ flie wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Fürstenberg a. O., den 27. Februar 1897. Das Königliche Amtsgericht. Wertheim.
; 3 74548 Bekanutmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Juozenz Pischl von Garmisch wurde als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.
Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Garmisch. (L. S) Huber, K. Sekretär.
74580 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Wilhelm Wipperfürth zu Venn hansen bei Gerresheim ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Eläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 16. März E897, Vormittags 1ER Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.
Gerresheim, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtegericht. 74577) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Max Martin von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Legung der Schlußrechnung seitens des Verwalters hierdurch aufgehoben.
Görlitz, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74581 Fonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Malermeisters Eugen Koberstein hier ist infolge eines von dem Gemeinscuiduer gemachten Vorschlags zu einem Zwangsoergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 8. März 18897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Insterburg, den 20. Februar 1897.
Wehr, Grster Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
74583 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Les Müller von hier ist zur Ab— nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er. hebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. März 897, Vor⸗ mittags II Uhr, vor dem Königlichen Amts.
74579 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Moritz Aschheim in Landsberg a. W. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf dei 18. März 1897, Bor- mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 23, II Treppen, an- beraumt.
Landsberg a. . 24. Februar 1897.
elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74605 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeifters Paul Müller hier ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwangevergleich durch rechtskrästigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben und Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters auf den 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 23, II Treppen, anberaumt.
Landsberg a. W., den 27. Februar 1897.
Kelm, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74560 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Gutsbesitzers Friedrich Sermann Scheibe in Röhrsdorf wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Limbach, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig.
74564 Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3. S.“, hat mit Beschluß vom 25. d6. Mts. das am 14. September 1896 über das Vermögen des Schauspielers Karl Weiß in München, Liebig⸗ straße 12, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich been det aufgehoben. München, 245. Februar 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
74576 Bekanntmachung.
In Sachen, betr. Konkurs über das Vermögen der Ehelente Konditor Franz Kleine⸗Brockhoff und Maria, geb. Farwick, zu Münster, ist nach Niederlegung des Amtes durch Justiz⸗Rath Disse der Justiz⸗ Rath Dr. Bödiker hier zum Konkurs- verwalter gewählt worden und soll die Abnahme der Schlußrechnung des Justiz⸗Raths Disse im allge⸗ meinen Prüfungstermin am 20. März er. Vor⸗ mittags O9 Uhr, Zimmer Nr. 40, erfolgen. Münfter, den 25. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
742717 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Neumann in Ortelsbur wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsverglei Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver- walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß 2c. auf den 31. März 1897, II Uhr Vormittags, Zimmer Nr. 18, anberaumt. Ortelsburg, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
74553 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckereigeschäftsführers Hermann Karl Heinrich Madrasch in Pausa wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. Februar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Februar 189; bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Pausa, den 25. Februar 189.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Hof mann.
74588 Koukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Schwelllnus in Tilsit, alleinigen Inhaber der Firma Schwellnus . Woelk da⸗ selbst, ist zur Prüfung, einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 19. März E897, Vormittags EO Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, an—= beraumt.
Tilfit, den 26. Februar 1857.
Au gu ti, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Abtheilung 1b.
74578 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarreuhändlers Joseph Mikus zu Witten wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Witten, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
74652 Bekauntmachuug.
Am 10. März d. Js. tritt der Nachtrag 5 jum Tarif für die Beförderung von Personen, Reise, geväck, Hunden ꝛc. im Binnenverkehr vom 15. Juni 1893 in Kraft. Derselbe enthält Bestimmungen über die Ausgabe von Kilometer ⸗Fahrscheinheften. Die in diesem Nachtrage aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrs-Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 der letzteren genehmigt worden.
Druckexemplare sind bei der Direktion zu haben.
Altena, den 25. Februar 1897. Die Direktion
der Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.
unterzeichneten
Von den durch den Nachtrag zur Durchführung kommenden Tarif Aenderungen und gänzungen, welche theilweise schon früber veröffentlicht sind, ist besonders die Verkebrs Erleichterung hervorzubeben, welche für einen Theil derj nigen Güter, die bisber nur nach Verabredung der Fracht mit der Deutschen Ost⸗Afrika⸗ Linie zur Beförderung angenommen wurden, eingeführt wird. 2 — werden weitere deutsche Stationen in den Verband neu aufgenommen. Bis zum Erscheinen des Nachtrages, welcher vor⸗ aussichtlich vom 25. k. M. ab von sämmtlichen Ver⸗ bandsstationen und von der Deutschen Ost Afrika. Linie in Hamburg bezogen werden kann, ertheilt das Verkehrs ⸗ Bureau der unterzeichneten Verwaltung nähere Auskunft. Altona, den 23. Februar 1897.
Namens der Verbands ⸗Verwaltungen:
Königliche Eisenbahn · Direktisn.
74654 Bekanntmachung. derausgabe neuer Ausunahmetarife für Kohlen aus dem Ruhr⸗ ꝛc. Gebiet. Infolge Gewährung der Sätze des Robstofftarifs J Kohlen u. s. w. werden am 1. April d. J. neue usnahmetarife für Steinkohlen, Koks. Brikets und Braunkohlen in Sendungen von mindestens 10000 kg aus dem Ruhr und Wurmgebiet und von den Braunkohlenversand⸗ Stationen des Direktions bezirks Köln nach Stationen der Preußischen und der Olden⸗ burgischen Staatsbahnen sowie nach Stationen anderer Bahnen in Kraft treten und die betreffenden jetzigen Tarife gleichzeitig in Wegfall kommen. Sowett jedoch im innern Verkehr der Rheinisch⸗ Westfälischen Bahnen auf kurze Entfernungen in einzelnen Stationsverbindungen niedrigere Ausnahme- sätze als die den Entfernungen entsprechenden Sätze des Rohstofftarifs besteben, bleiben diese niedrigen (bei den Verkehrsbhureaux der vorgenannten Bahnen zu erfahrenden) Ausnahmesätze zur Schonung be— stehender Verhaͤltnisse noch auf drei Jahre bis zum 1. April 1900 in Geltung. . . Ferner finden die jetzigen Frachtsätze für Ginzel= sendungen nach Stationen des Direktiensbezirks Altona und der Strecken Bremen — Geestemünde— Cuxhaven Hathurg Bremen, Buchholz Lüneburg und Harburg -= Bienenbüttel des Direktionsbezirks Hannover noch bis zum 1. Oktober d. J insoweit Anwendung, als sie niedriger sind als die Sätze der neuen Tarife. . Auch erfahren die Ausnahmefrachtsätze für Stein⸗ kohlen ꝛc. in Sendungen von mindestens 45 000 *g, die sogenannten Vertragstgrife und der Kohlen⸗ Ausnahmetarif nach den Rheinhäfen zu Duisburg, Hochfeld Rb. und Ruhrort Hafen keine Aenderung. Der Frachtberechnung nach den neuen Kohlen ꝛc. Frachtsaͤtzen für Einzelsendurgen wird mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen mit der Maß⸗ abe zu Grunde gelegt daß für Wagen mit einem adegewicht von mehr als 10, aber weniger als 15 t nur ein solches von 19: gerechnet wird, und daß die Fracht des Spezialtarifs 111 zur Erhebung gelanzt, falls sich diese unter Anwendung der Bestimmungen jener Tarifklasse für das er ge Gewicht der Sen⸗ dung niedriger stellt, als die Berechnung zu den . Sätzen nach dem Ladegewicht des verwendeten agens.
. die einzelnen neuen Tarife wird je nach ihrer Fertigstellung noch besondere Bekanntmachung erlassen.
Essen, den 24. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
74655 Bekanntmachung. Norddeunutsch⸗Hessisch⸗Südwestdentscher Verband.
Zum 10. F. Mts, wird Eidelstedt in den Aus⸗ nahmetarif 16 für Mineralölrückstäͤnde aufgenommen. Näheres ist bei den Tarifftationen zu erfahren.
Hannover, den 26. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.
74656 Bekanntmachung. Denutsch⸗Französischer Verband. (Verkehr mit und über Elsaß Lothringen.)
Zu Theil 1ILa. Heft 2 (Deutsche Schnittsätze für den Verkehr mit den Königlich, Württembergischen Staatsbahnen) tritt am 10. März 8. J. der Nach- trag III. in Kraft (gratis). r
Der Nachtrag enthält einen Ausnahmetarif für Düngemittel. Straßburg, den 22. Februar 1891.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche General⸗Direktion ver Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
74658 Bekanuimachung.
Die direkte Personen., und Gepäckabfertigung zwischen einer Anzahl Stationen der E senbahnen in Elsaß Lothringen und der Wilhelm. Luxemburg Bahn einerseits und verschiedenen Stationen der Königlich Preußischen Staagtseisenbahnen (Direk- tionsbezirke St. Johann ⸗ Saarbrücken und Köln) andererseits über Saargemünd, Stieringen Wendel, Völklingen. Bous, Sierck, , und Ulflingen wird der Entbehrlichkeit halber mit dem 15. April 1897 aufgehoben.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureaun in Straßburg.
Straßburg, den 24. Februar 1897.
Kaiferliche General · Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen.
746571 Bekanntmachung. .
Zum 5. Heft des Güter-Tarifs für den Südwest⸗ deutschen Verband vom 1. Mai 1895 gelangt am 1. März 1897 der dritte Nachtrag zur Einführung. Der Nachtrag enthält u. a., einen neuen Ausnahme— Tarif für Getreide, Hülsenfrüchte, Raps, und Rüb— saat und Mühlenerzeugnisse zur Aasfuhr nach der Schweiz und einen Ausnahme Tarif für feuchte Stärke im Verkehr von Mannheim nach Basel (Reichsbahn). Kostenfrei. ö
Straßburg, den 24. Februar 1897.
Faiserliche General ⸗ Direktion der Eisenbahnen in Slsaß⸗Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer
M 52.
Ferliner Börse vom 2. März 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnung s⸗Sätze.
1ã3rank, 1 Lira, 1 Lei, 1 Peseta — o, 8o 4 r. S 1 GI. 6sterr. B. — 1,70 AÆ 11 Krone österr.⸗ — 6, 88 d 7 GID. südd. W. — 12,00 * Mark Banco — 1,50 6
1 s, 30 A 9 . Brüel u. Aniwy. do. do. Skandin. Plätze. do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.
1 Milreis 14T. 1Milreis
me mr do , a
tor
6 M — O .
161d. holl.
1 stand. Krone — 1,125 4 1Peso — 4,00 M 1 Dellar — 4,25 Æ — 20, 00 M
oJ 35 b;
1935 bʒ 81.15 S0 S5
70. 40b; 169, 40b; S6 55 B
76 60 bij
A 6 gz bz 213,75 bj
3 3 P 8 . 3 . . 1 1
Il6. 6b
Geld ⸗ Sorten, Banknoten und Tunons.
en, 63 ö
overgs. pSt. 20 n n. 8 Guld. Stck. Dollars p. Et. Im per. pr. St. do. pr. 500 gf. do. neue.... do. do. 500 g Amerik. Noten
1000u. 5005 eddy fh o. Cp. z. N. J. Belg. . ö
Zinsfuß der Reichsbank:
9, 7L bz 20 386 16, 27etbB
Nordische Ro Oest. B do.
ult. Mã
Dolländ. Noten. talien. Noten . 76, 90 bzk. f.
lobfl 10οff Russ. do. p. 100 R 216,55 bz
Engl. Bankn. 1 20, 40 bz ö Bkn. 100 F.
S1, 30 bz 168,70 bz
112, 15 b 170,55 bz 170,55 bz
ten
ö
ult. April — —
kleine 324 20 bz
Schweiz. Noten 80, 55 b; 6 32a 39 bz; D.
echsel 3z0o / , Lom
4m. 40/0
Fonds und Staats ⸗ Papiere. 3f. 8.⸗Tm. Stücke zu
Dtsche. Rchs.⸗Anl. do. do. do. do. do. ult. Mär
1 61.
do. do. do. do. do. ult. März do. St. Schuldsch. Aachener St. A. 93 Alton. St. A. 87. S9
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 Barmer St.⸗Anl.
. IL. 4.10 5000-2
e, ,.
14.10 5000-1
3000-75
10 5000-5 Ho000 -
000 -
5000 1
02000 - 1 hoo = 500
104,20 bz 103, 70 97, 90
; s. 2 0agz gobʒ versch. Sooo 150 ii. M 1.4. 16 Soo - 156 i os S5 &
98, 108
1 5sterr. Gold⸗
Barmer St. .A. kv. Berl. Stadt⸗Obl. de. do. 1892 Bonner St. ⸗Anl. Breslau St. ⸗A. S0 do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Stadt ⸗Anl. Charlottb.do. 1889 do. 1885 ev. ds. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. 89 do. do. 96 Crefelder do. 3 do. l o.
Dresdner do. 1893 Dũsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. Lo. de. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. M Gr. Lichterf. Ldg. A. Güftrower do. Hallesche St. A. S6 Hop 3 . an. Prsv. II. S. Ill do. St.⸗A. 1
95
86 89 89 94 do. do. 96 Königsb. 91 I1III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, IV do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 4 Mannheim do. 88 Mindener do. .. M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. Sb-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Offenburger do. 9h Ostpreuß. Pw. -O. Pforzheim St. .A. . Prov. A. osen. Prov. Anl. do. do 1. do. St. Anl. I.u.II. ,, egensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. Il. III. do. IIIlu. III. Rbevdt St Agl 92
do. 1896 Dortmd. do. 93. 95
1890
on- to-
or
S K — C Ot — — X . X
E C * iC C Gr - O- O Ot O σσ0 - st- t o = r- o- - ot. et.
8 0
— — — 2 0 C 2
wt - rot- Ct GOt- GC OC OC C0 πC· *
C M e W C Q X oe 3 . D Os C t —— — — — — — — — — — — — — 2 2 — —
2
Rixdorf. Gem. A.
C = d d
. K
Bõrsen · Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 2. März
os of- Sooo = 75 ig, ob; obs = 1M iol v b.
7 Io = 6609 Sooo = Io ==
Rostocker St. Anl. do. do. Saarbrücker do. 6 St. Johann do. Schöneb. Gem. .
do. do. 96 Spand. St. A. 91 do. do. 1895
Stettin do. 1889 do. do. 1894 Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Thsrner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 1
Westf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. Wiesbad. St. Anl.
do. do. 1896 Wittener do. 1882
J
Landschftl. Zentral do. ds.
do. do.
Stargard St. A. 37
Weimarer St. A.
Kur⸗ u. Neumärk. do. neue.
do. K Posensche Ser. -V
o. . do. landschaftl. . ; K ch.
6. o. do. landsch. neue do. do. do. ldsch. Lt. A. 8b. Lt. A. do. Lt. A. . do. Lt. C. y do. Lt. CG. y . do. do. Lt. D. do. do. Lt. D. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. do. Westfãlische do.
ds.
do. . Wstpr. rittersch. I.
neulandsch. .
do. , B. 23 — M ß
Lt. D.:
do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. I. Westyr. rittsch. J.
8858 e
S OOO
,,
1 * 588222
. — — — 8
8 2222222222222 222222222
K 2222222222222
briefe. 3000 1 36006 - job = I õb i 13, 30G zoo9g = 15
3000-1 zoͤo9g = 16h 1660 15 oo9 = 1b 000 - 16 zoo -= 160 = zoo = 15G lol, d0bz zõ00 = 166 zõhh = 76 doo = 10 h3, 35 bi zõo0 = 75 3000 - 765 3060-75 ooo -= 7d z6006 - zh = 160 54 G66 bj zoo0 = zõbo = 00 i os gobʒ , doo 0 = 0M g, Sh bz 0b — 26. 3 203 Soho = 60 S3, 2903 obo = 75 S606 - 75
20, 90 G 114,75 bz G
104,80 bz
100, 906 94,506
lob do;
100,70 954, 00 B
[ob zo bz 102,80 bz 100,20 bz
104,006
doo - 1603, 906
MM —-200 - — 000 -= 200 100, 20bz GG S000 -= 2001100, 20bz G
S000 - 60 100, 20bz G S000 - 200 94,40 bz
Westpr. at 2
do. neulnds
do. de.
do. do.. Lauenburger .. 466 ö
s. .
rh (ln. u. Weftfil . do.
Sa ö . .
o. . Schlsw.⸗Holstein. do. do.
noversche. .. 4 nnoversche .. . 31 essen⸗Nassau . . 4 35
Kur. u. Neumark . I4. 5 3600- 39 I] versch. 566 -= 36
. . 3 . .
2
182897.
3 1.1.7 5000 -— 3 1.1.7 5000 - 50
Renutenbriese.
l. 4.10 3000-30 versch. 000-30 1.4. 10 3000 - 30 dersch. 5000 = 30
3000-30 4.10 3000 - 30 3000-30
4.10 3000-30 3000-30 10 3000-30 3000 - 30 103000 - 30 3000-30 109300030 3000-30 ch. 3000 - 30 4.10 3000-30
4,40 bz 94,606
loc 9oG 162 6c 163. 5656 lol o ch or 6 G ol S6 ch 164 go ch is 6G lol och 10 3666 jo 76 164. 36 cd loi So G 101,390 B 10l 56d is 36G los go ch ol 55 h 164. 50G
ersch. 556 - 36
101, 506
Badische Eisb. .A. do Anl. 1892u. 94 do. do. 96 Bayerische Anl. . do. St. Eisb. Anl. ds. Eisb. Obl. do. allg. neue.. do. Ldek. Rentensch. Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 do. 1888 ...* do. 1890 ... 6 .. 3 3 rg e S gl. YVess. Vb. do. r be , . do. do. 96 III d , ; . ö. fr. mbrg. do. * do. do.
Lüb. Staats. A. 95: Meckl. Eisb. Schld.
do. kons. Anl. 86: de. do. 9094 K
*
ö — .
S D , s
ee D .
8
Sch . Et⸗ Anl. 9 4 St. ⸗Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do. Schw. Rud. Sch. Wald. Pyrmont .
Weimar Schuldv. Württmb. 81 — 83
K . . e we, , e, e.,
or=
or iO · ο· ·
or-
, , G e s, s 2 St G- o- er- e-
wor- o =
.
e sch. 2000 II 2000
2000-2 1.2.5 10000
2
. .
8 dẽe &
882
I v Y 1 I v 1 1 . J J 1 1 1 1 1 J 1
ö
L io 3666 -= 166 1500 75 2zbb6 - 75
200075 5000 — 100
102.6
bh = Ibo so7 oB
102, 506
Ib, 40 bz G
107 bz B 101, 75G 6, 09G
— —
/
loꝛ a0bz Sbbo = 160 -
sch. Md dSbo g. 0; lo s
4
3000 - 300 -, —
I
Bad. Pr. Anl. v. 67 4 Bayer. Präm. A. Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.: ,. ;
übecker Loose .. Meininger 7 fl.⸗. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl. E.
Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5
Ansb.⸗ Gunz 7 fl x. x. Stck Augsburger 7 fl. L. — p. Stck
Obligationen Dents
12 12 300 300 60 300 300 150 150
J
1.2.8
— =*
83
120 12
Gd Gk S n . G
1.1.7 1000 - 30611
3 50G
145,40 bz 156, 00 bz 106, 00 bz 33,75 G
135, 50 B 5 368 175 2508
7h SH bʒ
/
er Kolonialgesellschaften.
08, 8o bz G
. che bo / Gold⸗ A. o
do.
do. 4Fo/ o do. do. do.
do. 40 / 9 äußere do. do. do. do. do. do.
Bern. Kant. Anl Bosnische
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 kleine
do. do. do. do.
do. do. do. do.
Budayest. Hptst. Spark. . . o.
kl. Zertif. kl
— Gold. Anl. 88 . do.
do.
. do. a Gold Anl.
o. do. bir gfssche Staats. h.
do.
do. pr. ult. März ristiania Stadt Anl. Dan. andm. S. Dbl . j v
do do
do. Staatz Anl. v. 86
innere
kieine Barlettalsose i. S. 20.5. 5
v. 18 kleine
do. Stadt ⸗Anl. ho / 91 60 / g 91 do. pr. ult. Marz Bulg. Gold Hyp. Anl. g 4. tationalbankPfdbr. I.
Auslaudische
* 7 5 R
od de ede e e,,
8
kleine
kleine v. 88
8e 3
1888
— — — — — — — — *
ö
50 / o 50
/ 8 886 868
ö
1 1
Od C
11. 1855 Anl 1595 18956
C 6 — 2 — — 2
S* — —
rs 88d 2 * — 2 — . 2
Fonds.
405 4S0 u. vielfache
O00 —=b00 A oo0— C00 u
1000-20 460 1000 * — 20400 4
1000 boo = 60 4 00 = 25 4
4600-450 6 2000 —- 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 000 = 200 Kr.
62,650 bz 63,25 bz 553, 25 b; G 53,25 G
55, 30 bz 26, 906 97, 60 bz G 100,30 bz 100, 30 bz 9, 80 b; G 100, 90bz B 93, 90bz G 8, 50G 41, 75 bz 41, 75 bz
40,50 bz 40,50 b
72,50 72, 0 bz 27,70 bz 27, 90 b 27, 90 b 90, 75 bz 91, 25 bz 91, 25 bz
kl. f.
104,25 G 109,00 98, 70 bz oB, 60 bz 102,75 G
1
Ital. d
J . Gqypt
do. do.
Finnländ. Hyp. Ver. Anl. do. fund. Hyp. Anl..
. er Loose alizische Landes ⸗Anleihe
Galiz.
Genua⸗Loose Gothenb. St. v. 91 Sr. A. Griech
do. do. 5 do.
do. 40/0 kons. Gold⸗Rente
do. do. do. do. do.
do. do. Gld A. Ho / g . 16.12. 96 —
Holland. Staats⸗Anleihe 3]
do.
do.
do.
Jütl. Kred. V - Obl. ...
do
stfr. Sp. ; er
do. o. do. ho / Rente (20 / 9 a 4
ische priv. Anl. .. do. kleine do. pr. ult. März
Dalra San. ⸗Anl.
42 * 28
oose St. ⸗ E. Anl. 1882 ö. v. 1886 o. ö
n
88e g. — — — — — — G è Ge — 0
— *
e G =
6 21
*
Propinations⸗Anl.
S —— — — — — 3
A. si. 8. 6 :e . . 1. 92 mit lauf. Kupon o/o inkl. Kp. 1.1.94 mit lauf. Kupon
do. do. kleine Mon. A. i. F. lI.1.94
*.
ili / //
do. m. l. Kupon —
mit lauf. Kupon — i. K. 15. 12.93 — mit lauf. Kupon — i K. 15. 12.93 — mit lauf. Kupon —
n, ,
** om do;
— — Dy * /
Komm. ⸗Kred. . L. 3
— — — — — — R
*
22
do.
do.
1000 u. 500 * 100 u. 20 4
1000-20 * 050 – 405 4 4050 - 405 10 Men — 30 0 4050 — 405 4050 - 405 0 000 - 500 15 * hö0000 — 100 sᷣ
10000 -50 150 Lire do0 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 000 —= 26500 Fr.
fl. 2600 — 260 Lire
oö 000 -= 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10000 Fr. 000 - 100 Fr.
23 106 8 B66 9 50G 2 0b; B 3 bz B 2 iG
21, 20bz G 21 203 G
'Es Job; G 26 26 bi G . bz G 24 26 bz G 21 26 bz G
/
g3 ob 6 S9 00bji G l, 36 b. G
S889, 9006 89, 006
0 / 10a8 8, 90as89, 00 bz
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. o 000 = 100 Kr. bö0000 -= 100 Kr.
S8, 90 bz 87, 706
1
8
Lissab. St. Anl. S6 kleine 4 1.1.7
Luxemb. Staats ⸗Anl. v. 827
Mailänder Loose .... do. 8
Mexikanische Anleihe ..
do. do. do. kleine do. pr. ult. März
do. do. do
do. do. Moskauer k 86 i. Al vpk. Obl. el. 88
Neufchatel 10
New ⸗JVorker
Norwegische do. Staats⸗ do. do.
do.
Gin Rente kö
o. do. pr. ult. März . . y
o. . Do. pr. ult. März Silber ⸗Rente ..
do. do. do.
Do. zr. ult. März ; . Eok.). 0
Loose v. 1854 ... Kred. ⸗Loose v. 58. 1860er Loose .. ds. pr. ult. März do. . v. 1864... enkredit⸗Pfbrf. Dest. - Ung. Bk. Pfdb. .. Pester Komm. ⸗B.
do. Bo
do. Vaterländ.
; do. pr. ult. März ? an,,
1890 100er 20er
SS S* 6
i
kleine
S 8
*
eine 1892 1894
er C — st 0 S —— S —— 272
—
kleine
kleine
f 6
kleine
kleine
d
—
fdbr. park.
1000-109 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 20400 - 10200 S
20400 408 4A 1000-290 fl. G.
100 fl. Oest. W. 1000, hoo, 100 fl. 148,606 148,60 bz
400 1000 100 S, 45 Lire 10 Lire
68. 30 bz G
/
13 40bz
1000 500 4 696,706 100 * 96, So bz
20 * 9 9
10 Fr. 4500 450 460 2040-408 boo - 500 M
200 fl. G. 1000 - 100 f.
g, 00 6,40 bz
96,70 bz 96, 80 bz 99, 00 g 50d. 40 bz Sg, 60 bz 89,606 23, 90 bz kl. f.
10, 28 bz 164 75 b,
101,b0bz 101,506
1
Sb, 60 B* 8h. 96G 171,00 339,50
100 u. 50 fl. 327, 236
Zoo Rb. P.
9
20000—Ü 200 C —, — bO00 - 100 fl. P. 10000 - 200 Kr. 10000 - 200 Kr.
6b
99.75b3G h 7 908
Pelnische Pfandbr. V do do
oer , o 3. do. do. 6
1009 160 Hbf. Pp. S5 50 ;
1000 60 Hibl. B. S6 dh; I..
4060 u. 2030 MÆ 36, So bi Görf. 66 Bb dh b G
Joh och 99,40 bz Gkl. f. 103,306 Ks, ibis
D
Karlsbader Stadt · Anl. Kopenhagener do.
do. do. 18 Lissab. St. ⸗ Anl. 6 J.
1500-500 . 1800, 900, 300 4K 2Xöb0, 900, 450 4A
2000 4
2000-50 Kr. 97.756 kl. f. 100 f. 139,506
1000-100 * — —
1000-20 * ,,
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Jnfsterburg, den 25 Februar 1897.
ehr, Eister Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74653 Deutscher Ost. Afrika Verkehr über Hamburg.
Mit Gültigkeit vom 1. ApriUl d. J. tritt zum Tarif für den obenbezeichneten Verkehr vom 1. April 1895 der Nachtrag 2 in Kraft.
in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagts⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
4544 , In J betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann fran Fanny Alexander, geb. Levy, zu Boizenburg ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung
* = = * Rd R, & i
w r
do. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Re . 35
.
& = = — 7
2 d d d, d, . 8 dr
ADD 3 2 Q
1 C — — EFS -=