1897 / 53 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Königlich Preustischer

Aer Gezugspreis betragt vierteljährlich 4 M 50 8.

Alle Rost-⸗Anstalten nehmen Bestelluug an;

Staats⸗Anzeiger.

Insertionapreis fur den Raum einer Aruchzeile 303.

Inserate nimmt au: die gönigliche Expedition

für Gerlin außer den Nost Anstalten auch die Egpedition

S8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Kümmern kosten 25 8.

dea Neutschen Reichs · Anzeigers nud Königlich Rreußischen Ataats- Anzeiger Berlin 8mn., Wilhelm straße Nr. 32.

M 53.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Oberamt Physikus, Sanitäts⸗Rath Dr. Wern zu Haigerloch den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . dem Landgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz Rath Rhenius zu Neu⸗Ruppin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, dem Oberst Lieutenant a. D. Fors beck zu Naumburg a. S., bisher Kommandeur des Landwehrbezir ks Naumburg a. S., den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, ; dem Gutsbesitzer Dr. phil. Lauterbach zu Stabelwitz

im Kreise Breslau und dem Landwirth Ernst Tappen beck u Friedenau bei Berlin den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter lasse, sowie

dem Gutstagelöhner Ludwig Guthan zu Stechow im 3 Westhavelland das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver— leihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem persischen General zweiter Klasse Mirza Ali Mohamed Khan den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern, sowie : dem Großherzoglich hessischen Geheimen Baurath Becker, Maschinen⸗Ingenieur der h , , . u Darm⸗ stadt, und dem Professor Eberle an der Königlich bayerischen Akademie der bildenden Künste in München den Königlichen Rronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Beamten in dem Ressort des Ministeriums

der öffentlichen Arbeiten die Erlaubniß zur Anlegung der

* verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich hessischen Verdienst⸗-Ordens Philipp's des Großmüthigen: dem Präsidenten der Eisenbahn⸗Direktion zu Frank⸗ furt a. M. Becher;

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Geheimen Baurath Usener, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion in St. Johann⸗Saarbrücken, dem Geheimen Baurath Neumann, Mitglied der Eisenbahn⸗Direktion in Halle a. S., dem Regierungs- und Baurath Wolff, Mitglied der EGisenbahn⸗Direttion in Königsberg i. Pr, dem Eisenbahn⸗Direktor Klopsch, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion in Kattowitz, und dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Rübsamen zu Frankfurt a. M.;

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Bauinspektor Soberski zu Frankfurt a. M. und

dem Eisenbahn⸗Betriebs⸗Kontroleur Gehm zu St. Johann⸗ Saarbrücken;

des Großherrlich türkischen Medschid je⸗ Ordens dritter Klasse: dem Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor Heeser zu Wetzlar, dem Regierungs⸗Baumeister Rothsch uh zu Lübeck und dem Reglerungs⸗ Baumeister Habi ch zu Schweidnitz i. Schl.;

der dritten Stufe der dritten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen? dem Eisenbahn⸗ Stations vorsteher erster Klasse Ha rt⸗ mann zu Frankfurt a. D.; sowie

der zweiten Klasse des König lich serbischen St.

Sava⸗Ordens, und des Fürstlich bulgarischen St. Alexander-Ordens vierter Klasse:

dem Ober⸗Ingenieur der Orientalischen Eisenbahnen

Gold stücke r zu Konstantinopel.

Deutsches Reich.

Dem Kaiserlichen Konsul August Grumbrecht in San exico) ist die nachgesuchte Entlassung aus dem erthellt worden.

Luis 2 Reichs dien

1117, 1119

Bekanntmachung.

Auf der Postdampfschifflinie Warnemünde Gjedser werden die zeitweilig unterbrochenen regel— mäßigen Nachtfahrten wieder aufgenommen.

Berlin W., den 2. März 1897. Reichs⸗Postamt, J. Abtheilung. Fritsch.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

auf Grund des 8 28 des Landesvomerwaltungsgesetzes vom

20. Juli 1883 (. GS.“ S. 186) den Regierungs⸗Assessor

Dr. Groos in Arnsberg zum zweiten Miigliede der ersten

Abtheilung des Bezirtsausschusses in Arnsberg auf Lebenszeit zu ernennen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegen heiten.

Dem ständigen Mitarbeiter am Königlichen Geodätischen Institut zu Potsdam Dr. Louis Krüger ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden.

Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute öffentlich in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der 4prozentigen Pots dam— Magdeburger Eisenbahn⸗Obligati onen Lüitt. A. find folgende Nummern gezogen worden:

320. 331, 333 334. 341. 342. 345, 349, 355, 356, 358, 359, 3656, 364, 365, 359, 372, r bis 377, 382, 385 bis 357, 389, 394 bis 397, 399, 401. 402. 404. 40, 408, 4160, 412 bis 414, 417, 419, 422, 425, 429, 450, 432, 436 bis 438, 1918, 10652. 1069, 1064 1065, 10970, 1079, 1681, 1050, 1093, 10994, 1100, 1092, 1105, 1108, 1109, 111, 1113, 120. 122, 1124. 1125, i127, i129 bis II31, 1137, 1138, 141, 1142, 1144, 1150, 1152, 1153, 1156, 1157, 1160, 1162, 1166, 1167, 1169, 1177, 1172, 1176, 177, 1179. 3866 bis 3869, 39871 bis 3873, B76, 3878. 3380, 3881, 3887, 3889, 3890, 3892, 3826, 3808 bis Roh. 3905. 3908, 012, 3915, 3915, 3920, 3023 bis 3926, 3929, 3933 bis 3935, 3942, 3947, 3956 bis 3952, 30564, 3956, 3957, 39569 bis 3061, 3963, 3964, 206] bis 30969, 3973 4908, 4912 bis 4914. 4917, 4915, 4925, 4926, 4927 für diese Nummer gilt die an Stelle der für kraft⸗ los erklärten Obligation ertheilte Neuausfertigung, Pes bis 4030, 49833, 49314, 4937, 4938, 4940, 4944 4549, 4950, 49535, 4955, 4956, 4958 bis 4961, 4963 bis 4965, 4967, 49639 bis 4971, 4975 bis 4977, 49779, 4983, 4987, 4989, 4990, 4997 bis M6, 4908, 5233, 52314. 5239, 5246, 5245, 5246, 52345 bis 5250, 5252 bis 5255, 5257, 5eß2, 5263, 5265, 57366 52r0, 5275 bis 5277, 5283 big 5285, S288, 529, 5295, 52908, 5302, 5304 bis 5307, 5309, 5311, 5352, 5324, 5325, 5328, 5330, 5333, Hö, H337, 5349, 53 43, 5345, 53 46, 5348, 5360, 6365, 6368, 6369, 6372 bis 6374, 6382, 6385, 6386, S388, 6395 bis 6300. 6i0l, 6404 bis 6406, 6411, S64I5, 64l8, 6420, 6423, 6424, 6427, 6428, 64365, 6131, Ss43h bis 6438, 6441, 6445, 6448, 6449, 6451, 6453, 6454, G56, 6458 bis 6460, 6462, 6463, 6466 bis 6469, S471, 6686, 6688, 6691, 6692, 6654, 6699, 6702 bis 6704, Gl bis 7053, Ol, 7063, 7072 bis 704, 7081, 7084, 7090, 70953 bis 7096, 7099, 7103, 7106, 7107, 7105, 7111,

zusammen 328 Stück über je 200 Thaler 65 600 Thaler oder 196 800

Dieselben werden den Besitzern zum 1. Juli 1897 mit der Aufforderung gekündigt, die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge vom 1. Juli 1897 ab gegen Quittung und Rückgabe der Obligatlonen und der nach diesem Termine zahlbar werdenden Zinsscheine Reihe IX Nr. 8 bis 12 nebst Anweisungen zur Abhebung der nächsten Reihe bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse in DHerlit Taubenstraße 29, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschãäftstage jedes Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Filiale in Frankfurt a. M. bei sämmtlichen Regierungs- Hauptkassen sowie in Frankfurt a. M. bei der Kreiskasse. Zu diesem Zweck können die Effekten einer dieser Stellen schön vom 17 Juni 189. ab eingereicht werden, welche sie der Staatss ulden⸗Tilgungs⸗ kasse zur Prüfung vorzulegen hat und na erfolgter Fest⸗ stellung die K— vom 1. Juli 1897 ab bewirkt.

1134, 1135,

1897.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird vom Kapital zurückbehalten.

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Verzinsung der verloosten Obligationen auf.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, noch rück⸗ ständigen Obligationen:

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1885.

Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe VII Nr. 8 bis 12 und Anweisung zur Abhebung der Reihe VIII.

Nr. 3603.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1895. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 4 bis 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X.

Nr. 619 708 795 1807 1809 1810 2206 2439 2447 2448 4261 4302 4303 4315.

Aus der Kündigung zum 1. Juli 1896. Abzuliefern mit Zinsscheinen Reihe X Nr. 6 bis 12 und Anweisungen zur Abhebung der Reihe X. Nr. 106 2108 2151 4413 4468 41469 4538 4789 47968 4803 4820 6162 6164 6177 6959 6994 6996 7299 7324 7330 7331 7342 wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung aufgehört hat, und daß dieselben werthlos werden, wenn sie, während dreier Jahre nach dem Zahlungstermine jährlich einmal zur Empfangnahme der Zahlung öffentlich auf⸗ gerufen, nicht innerhalb 19 Jahren nach dem letzten bezüglichen offentlichen Aufrufe zur Einlösung vorgezeigt worden sind. Die Staatsschulden⸗Tilgungskasse kann sich in einen Schriftwechsel mit den Inhabern der Obligationen über die Zahlungsleistung nicht einlassen. Formulare zu den Quittungen werden von sämmtlichen oben gedachten Einlösungsstellen unentgeltlich verabfolgt.

Berlin, den 2. Januar 1897.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. von Hoffmann.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) sind bekannt gemacht: . 1) der Allerhöchste Erlaß vom 20. Februar 1896, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an die Aktiengesellschaft Georg Marien, Bergwerks und Hüttenverein? zu Osnabrück zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des zum Bau einer Kleinbahn von der sogenannten Wallücke im Wiehengebirge nach der Eisenbabnstation Kirchlengern mit einer Abzweigung nach der Werrebrücke bei Löhne in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden Nr. 11 S. 55, ausgegeben am 14. März J556; ö. 2 das am 9. Dezember 1896 Allerhöchst vollzogene Statut für die Entwässerungsgenossenschaft an der Kopendorferau auf Fehmarn im Kreise Oldenburg i. S. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Schleswig, Jahrgang 1897 Nr. 3 S. 16, ausgegeben am 16. Januar 1897; ; 3] das am 11. Januar 1897 Allerhöchst vollzogene Statut für die öffentliche Wassergenossenschaft zur Drainage von Theilen der Gemarkungen Rabishau, Giehren, Steine und Röhrsdorf Gräflich im Kreise Löwenberg i. Schl. durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz Nr. S S. 41, ausgegeben am 20. Februar 1897.

Abgereist:

der kommandierende Admiral, Admiral

Seine Excellen ilhelmshaven.

von Knorr, nach

Per sonal⸗Veränderungen.

Königlich Preußische Armee.

Portepee-Fähbnriche ꝛck. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere— . 25. Februar. ordan, Pr. Lt. vom 1. Hess. nf. Regt. Nr. 81, unter , um Hauptm. mit einem Patent vom 27. Januar d. J., als Komp. * in das 4. 2 Inf. Regt. Nr. 72, Otto J. Pr. St. vom Inf. Regt. von Wittich! den) Nr. 853, in das 1. Hess. Inf. Regt. Nr. J, verfetzt. d. gerke I, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Wittich (65. Nr. 83. Pr. Lt. mit einem Patent vom 27. * d. J. befördert. Grotefend, Pr. Lt. aggreg. dem Inf. Regt. Braf Werder (4. bein.) Nr. 30, in dieseg Regt. einrangiert. Brix, Oberst. r. X ia 3uits des Magdeburg. Füs. Regts. Nr. 36 und Direklor der Militär Turnanflalt, ein Patent seiner Charge verlieben. v. Grawert, Sec. Lt. vom Magdeburg. Jäger Bat. Nr. 1. 16. März d. J. auß dem Heere aus und wird 35 Lt. mit seinem Patent in der Schutztruppe für Deut angestellt. v. ellenthin, Rittm. und Gaeadr. * 3. Garde ⸗Ulan. Regt, behufs Vertrerung des Adjutanten zur Dienst˖ leistung bei der 1. Kav. Insp. kommandiert. v. Klencke,. Sec. Tt.

Offiziere,