1897 / 53 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

rolls]

Oeffentliche Zustellung. Nr. 3205. ĩ

Die Ehefrau des Bierbraners Albert Stehle, Glisabetha, geb. Veith, in Mannheim, hertreten durch die Rechtsanwalte Dr. Katz, Dr. Eberts heim daselbst, klagt gegen ihren genannten FGhemann, 3. It. an unbekannten Srten abwesend, üher in Mannheim, unter der Behauptung, daß e sich mit demselben am 25. Oktober 1875 zu annheim verbeirathet habe, ibr Ehemann aber sich tm Jahre 1890 nach Amerika begeben habe und seit Jahren nichts mehr von sich habe hören lassen, auch um die Klägerin sich nicht gekümmert habe. Durch Beschluß des Gr. Amtsgerichts Mannheim vom 23. Dezember 1896 sei er für verschollen erklärt worden, mit dem Antrage, die am 25. Oktober 1875 twischen den Streittheilen in Mannheim geschlossene Ehe für geschieben zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die II. Zivilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 2. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ elassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage befannt gemacht. Mannheim, den 27. Februar 1897.

A. Jung, Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts.

T hõo0o00 Bekanntmachung.

In Sachen der zu München, Lindwurmstraße 135, wohnbaften Taglöhnersehefrau Elisabetha Löw, ge— borenen Koch, vertreten durch Rechts anwalt Gebbardt in München, Klagetheil, gegen den Taglöhner Johann Löw, früher wohnhaft zu München, Gras= straße 10 d. /0, nun unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche . der Klage bewilligt und ist zur Verhand⸗ ung über diese Klage unter Entbehrlichkeitserklärung des Sühneversuches die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts München 1 vom Montag, den 24. Mai 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte 6 Rechts anwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen:

1) die Ehe der Elisabeth und des Johann Löw . ö. Verschulden des letzteren dem Bande nach getrennt;

2) der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, beziehungsweise zu erstatten.

München, den 1. März 1897. Gerichtsschreiberei des Kgl. Landgerichts München J.:

. Rid, Kgl. Ober⸗Sekretär.

(T bho007] Oeffentliche Znstellung. .

Die Grundbesitzer Erdmann und Wilhelmine, geborene Lucht, Stämer'schen Eheleute zu Wiewiorken, vertreten durch den Rechtsanwalt von Werthern in Schubin, klagen

I) gegen die Wittwe Marianna Wienieweka in Neuwelt,

2) gegen den Schäfer Adalbert Wisniewski, un— bekannten Aufenthalts,

3) die Dienstmags Agnes Wisniewska in Lawrenzhof,

4 den Knecht Peter Wisniewski in Jadomnik, ;

5) die Dienstmagd Constantia Wisniewska in Lawrenzhof,

wegen Entgegennahme der Auflassung des Grund— siücks Grünhagen Nr. 45 und Zahlung von 1560 4, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten, als Wittwe und Erben des am 11. September 1886 zu Neuwelt verstorbenen 39. thümers Wawrzyn (Lorenz) Wisniewski zur Ent—

egennahme der 6 des Grundstücks Grün⸗ , Nr. 45 und Zahlung von 150 nebst 6 0 Jinsen seit dem 30. Nobember 1886, und laden den Be⸗ klagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits por die Dritte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Bromberg auf den 2. Juni IS97, Bormittags 9 ühr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bromberg, den 27. Februar 1897.

Kriesel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

759004 Oeffentliche Zustellung.

Der Viehhändler Meier Goldschmidt zu Uffen⸗ heim (Bayern), Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Lr. Martin Mayer hier, klagt gegen den Markus Goldschmidt, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte im Jahre 1894 und Januar 1855 als Kassierer des Klägers für das vom letzteren ver— kaufte Vieh Gelder vereinnahmt und nicht an Klaͤger abgeliefert habe, mit dem Antrgge: Königliches Landgericht wolle den Beklagten kostenfällig verur- theilen, an Kläger 1480,73 ½ nebst 6 o/o Zinfen aus 1917,05 MS seit 26. Februar 1896 und aus 463 70 * seit Klagezustellung zu zahlen, auch das ergehende Urtheil gegen Sicherheitskeistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 21. Mai 1897, Vormittags s Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. gin Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der KFlage bekannt gemacht.

Frankfurt a. M., den 24. . 1897.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I öõg0b] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurermeister Friedrich Fu ke und der Maurermeister Friedrich Freimann zu nnover, Paulstraße 12, Prozeßbevoll mnãchtigter: Rechtsanwalt Dr. Freudenstein zu Hannover, klagen gegen den Tischlermeister WV. Wegener, früher zu Hannover, Höfestraße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, die im Grundbuch von Hannover⸗Glocksee Blatt 143 in Abtheilung III Nr. 3 für ihn eingetragene Kantionshypothek von 800 M löschen zu laffen, nachdem er wegen dieser Hypothek befriedigt worden sei, auch seine Verpflichtung, die bezügkiche Ein= tragung löschen zu lassen, am 16. September 1896 anerkannt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch ein gegen Sicherheitsleistung

vorläufig vellstreckbares Urtheil zu verurtbeilen, in die Löschung des oben näher bezeichneten Grundbuch- eintrags zu willigen. Die Kläger laden den Be. klagten zur mündlicken Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover auf den 4. Juni 1897, Vor= mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hannover, den 26. Februar 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

75005 Oeffentliche Zustellung.

Die Barbara Schweisthal, ohne Stand zu Diedenhofen, vertreten durch Rechtsanwalt, Justtz Rath Wenzel, klagt gegen die Erben und Rechts nachfolger des zu Merzig verstorbenen Schieferdeckers Mathias Mattes, als: ;

I) dessen Wittwe Maria, geb. Kewerkopf, Ta ge= löhnerin in Merzig,

2) dessen Kinder und Erben, nämlich: a. Mathias Mattes, Schieferdecker, ohne be— kannten Wohn und Aufenthaltsort, b. Anna Mattes, Dien stmagd zu Trier,

Elise Mattes, ledig und ohne Stand zu Merzig, . Maria Mattes, Dienstmagd und minderjährig, . Susanna Mattes, Dienstmagd und minder—

jährig, diese beiden letzteren durch ihren Mutter⸗Vormund Wittwe Mathias Mattes vertreten,

auf Ertheilung der Vollstreckungsklausel mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle verordnen, daß zum Vortheil der Klägerin die Vollstreckungs— klausel zu dem Versteigerungsprotokoll vor Notar Falkenbach zu Merzig vom 25. April 1884 (Reg« Nr. 4129) gegen die Beklagten für den Restbetrag von 317,41 nebst Ho /o Zinsen seit dem 25. April 1886, und zwar die Wittwe Mattes haftend für das Ganze, also jedes für ein Fünftel, ertheilt werde, wolle den Beklagten die Kosten zur Last legen und ladet den Beklagten sub 2a. Mathigs Mattes zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf den 21. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 27. Februar 1897.

Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

74991 ; 5

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land« gerichts, II. Zivilkammer, zu Elberfeld vom 4. Fe⸗ bruar 1897 ist zwischen den Eheleuten, Former ö Dieckmann und der Wilhelmine, geb.

uckes, in Remscheid die Gütertrennung aus— gesprochen.

Elberfeld, den 265. . 1897.

Thomas,

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 74988 Bekanntmachung. ö

Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Metz vom 25. Januar 1897, ist die Gütertrennung ausgesprochen zwischen den Ebe⸗ leuten August Blumenfeld, Fuhrmann, und Marie, k Soutiere, in Metz, mit Wirkung vom 9. September 1896.

Metz, den 26. Februar 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Bach.

74989 Bekanntmachung. . Durch Urtheil der J. Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts Metz vom 12. Januar 1897 ist zwischen den Eheleuten Ludwig Birkenfeld, Sergeant beim Bekleidungsant des XVI. Armee-Korps in Montigny, und Luise, geborene Meißner, daselbst die Gütertrennung ausgesprochen mit Wirkung vom 12. November 1896. Metz, den 25. Februar 1897. Der Landgerichts Sekretär: Bach.

Y unfall und Jnvaliditatz Versicherung.

Keine.

I erf fe. Verynninngen, Verdingungen c.

74977 Bekanntmachung.

Das zur Oberförsterei Warnow gehörige Forstgut Wollmirstädt auf der Insel Wollin foll vom 1. Juli d. J. ab auf 18 Jahre öffentlich an den Meist— bietenden verpachtet werden, wozu ich einen Termin auf Freitag, den 26. d. M., Vormittags EO Uhr, in meinem Geschäftszimmer hierselbst anberaumt habe.

Die Pachtstücke bestehen aus:

O, 700 ha Hof⸗ und Baustelle, O, 6000 Garten, 56 4570 Acker, 4, 3072 Wiesen, 10,9710 Weiden, 208, 17565 Wasserstůcke mit einem Grundst⸗uer⸗Reinertrag von 1500, 901 4

Das Ausgebot soll einmal auf das Gut im Ganzen, außerdem für das Landgut mit Gebäuden einerseits und für die Fischerei und Rohrnutzung andererseits getrennt erfolgen. Die Entscheiurg daruber, ob der

8 *

——

Zuschlag überhaupt zu ertheilen, so die Auswahl unter den 3 Bestbietenden bleibt der Königlichen Regierung in Stettin vorbehalten. (.

Die Bieter baben thunlichst schon vorher, spä⸗ testens aber im Termin vor dem Unterzeichneten den Nachweis über den eigenthümlichen Besttz von 10 900 46 disponiblen Vermögens, sowie über ihre per sönliche Qualifikation als Landwirth be w. Fischerei⸗; verständiger zu fuhren. J

Warnom bei Liebeseele, den 1. März 1897.

Der Forstmeister: Schück.

74337

Vie Lieferung gon rund ho Tonnen Poꝛtland« zement soll im Wege öffentlicher Verdingung im Ganzen vergeben werden.

Versiegelke Angebote mit der Aufschrift: Angebot auf Jmentlieferung.! sind postfrei bis zum TO. März d. J, Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Betriebsinspektion einzureichen, von wo auch Angebote formulare nebst Bedingungen, gegen porto, und beftellgeldfreie Einsendung bon 50 A4, zu beziehen sind.

Zuschlagsfrist 3 Wochen. ö.

Schneidemühl, den 27. Februar 1897.

Der Vorstand der Königl. Eisenbahn⸗Betriebs⸗Inspektion I.

74338

Die Lieferung von 800 Tausend hartgebrannten Ziegelsteinen soll im Wege öffentlicher Verdingung im Ganzen oder getrennt in Theillieferungen nicht unter 100 Tausend Stück vergeben werden.

Versiegelte Angebote mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Ziegelsteinen, sind nebst 3 Probe— ziegeln vosttrei bis zum 20. März d. J., Vor—⸗ mittags LI Uhr, an die unterzeichnete Betriebs- Inspektion einzureichen, von wo auch Angebots formulare nebst Bedingungen, gegen porto. und bestellgeldfiteie Einsendung von 50 4, zu beziehen sind. Zuschlagsfrist 3 Wochen.

Schneidemühl, den 27. Februar 1897.

Der Vorstand

der Königl. Eisenbahn ˖ Betriebs Inspektion L.

5 Verloosung 1. von Werth⸗ papieren.

74976 Bekanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung von Obligationen behuf Amortisation der zur Er⸗ bauung eines Gaswerks unegozierten Anleihe sind die Nummern 12 62 82 95 118 177 185 223 243 245 246 253 311 386 400 451 461 465 481 486 und 545 gezogen worden.

Die Einlösung dieser mit den vorgenannten Num mern bezeichneten Obligationen erfolgt gegen Rück gabe derselben mit den noch nicht fälligen Kupons und den Talons am L. Mai d. Is. auf der Stadtkämmerei. Mit diesem Tage hört der Zins⸗ lauf auf. .

Leer, den 1. März 1897.

Der Magistrat. Dieckmann.

75103

) . planmäßig heute stattgehabten 12. Ver⸗ lossung der Anleihe des Kreis Kommunal⸗ verbaudes Braunschwei Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ vetschreibungen gezogen worden:

Litt. A. Nr. 885 über 100 10

Litt. E. Nr. 657 1105 1258 1292 1367 1389 und 1405 über je 200 S .

Litt. C. Nr. 1536 1542 1662 1684 1882 1942 2089 2141 2347 2751 2843 und 29655 über je 500

Litt. D. Nr. 3120 3241 3266 33038 3672 3877 3913 und 3962 über je 1900 4

Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuld. verschreibungen erfolgt vom 1. Juli d. J. ab bei der Stadt Hauptkasse hieselbst.

Die nachverzeichneten bereits früher aus⸗ geloosten und aus der Verzinfung gefallenen Schuld⸗ verschreibungen des Kreis⸗Kommunalverbandes Braun schweig (Ausgabe de 1884 als:

itt. A. Nr. 20 und 97 über je 100 6,

Litt. B. Nr. 897 und 910 über je 200 66,

Litt. CG. Nr. 1914 und 2253 über je 500 M und Litt. D Nr. 3013 über 1090 . sind bislang zur Einlösnng nicht überreicht.

Brannschweig, den 1. März 1897.

Der Stadt · Magistrat. W. Pockels.

75104 . He ber planmäßig heute stattgehabten 1. Ber—⸗ loosung der Anleihe des Kreis Kommunal. Verbandes Braunschweig (Ans gabe vom Jahre 1881) sind die nachverzeichneten Schuld— berschreibungen gezogen worden:

Litt. A. Rr. 293 über EO

Litt. EB. Nr. 610 618 965 1090 und 1173 über je 200

Litt. O. Nr. 1666 1716 1791 1794 2080 2091 2408 24388 2727 und 2930 über je 500 S

Litt. BD. Nr. 3134 3204 5397 und 3527 über je 1000 34

Litt. E. Nr. 4180 über 5000 M.

Die Anszahlung des Nennwerths dieser Schuld— verschreihungen erfolgt vom . Juli d. J. an bei der Stadt Hauptkasse hieselbst.

Braunschweig, den 1. März 1897.

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

7510s] Partial⸗Obligationen der unterieichneten

der Breslauer Lehrte, 1. März 1897.

Bei der heute vor Notar und 336 stattgefundenen 8. Verlgosung von 100 2tück abrik wurden folgende Nummern ausgeloost: Nr. 12 15 36 453 49 53 78 30 986 105 146 147 155 186 204 226 232 235 238 244 2468 250 289 313 335 335 345 354 372 405 337 441 452 477 479 480 483 502 520 527 55 577 596 624 527 44 672 689 694 705 707 724 725 747 748 771 773 774 818 819 855 g556 835 974 997 10607 16068 1011 1024 1955 1995 1995 19 1109 1113 120 1147 1148 1180 1193 1245 1264 1275 1277 12360 1281 1310 1344 1315 1359 1370 1386 1397 1401 1402 1419 1423 1458 1459 1497. Die Rückzahlung derselben findet am 1. April 1897 er. in Lehrte bei der Kasse der Gesellschaft, in Berlin bei Herrn Jacob Landau, in Breslau bei . Jacob Landau Nachf. und echsler⸗ Bank statt.

Portland Cement Fabrik „Gerniania“ H. Manske 8& Ce

6) Kommandit⸗ oe r. en auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

I7 plz]

Die am 1. April er. fälligen Kupons unserer Pfandbriefe werden bereits vom 15. März er. ab an unseren Kassen in NReuftrelitz und Berlin e n, sämmtiichen auswärtigen Zahlstellen eingelöst.

Mecklenburg⸗Strelitzsche Sypothekenbank. friih

Allgemeine Nenutsche Credit ⸗Ansltalt. Der Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das Jahr 1886 kann von heute Nachmittag ab an unseren Kassen in Empfang genommen werden. Leipzig, den 2. März 1897. Allgemeine Dentsche Credit⸗Lnstalt.

175141]

Deutsch⸗Australische Dampfschiffs⸗ Gesellschaft Hamburg.

Achte ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am 25. ee, 1897, . 2 Uhr, im Saal Nr. 13 der Böoörsenhalle,

Hamburg. Tagesordnung: I Jahresbericht und Abrechnung. 2 Wahlen für den Aussichtsratb. 3) Wabl eines Rechnungsprüfers. Stimmkarten sind gegen Borzeigung der Aktien vom 20. März ab werktäglich zwischen 9 und ET Uhr Morgens im Komtor der Gesellschaft, Brodschrangen 19/21 in Empfang zu nehmen. Dentsch⸗Australische Dampfschiff 8 Gesellschaft. Harms. Schmidt.

7'5os Aetiengesellschaft Ferrum vormals Rhein & Comp.

Die dicssährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Actiengesellschaft Ferrum vormals Rhein S Comp. findet am 26. März d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Geschäfts lokal der Gesellschaft zu Za— wodzie bei Kattowitz O.S. statt. Die Herren Aktionäre werden hierzu unter Bezugnahme auf Titel V Paragraph 22 des Gesellschastsstatuts ein geladen.

Tagesordnung:

1) Berichterstattung des Vorstandes und des

Aufsichtsraths über das Geschäfte jahr 1895/96 und Vorlage des Geschäftéberichts, Vorlage der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung pro 1895/95, Beschlußfassung über Ge⸗ nehmigung derselben, sowie über die Ver— theilung des Reingewinns und Ertheilung der Decharge. Wahl von einem Mitzliede des Aufssichts⸗ raths nach Titel 1I7 Paragraph 16 des Statuts.

Zawodzie, den 2. März 1897.

Der Vorstand. G. Politz. P. Drischel.

75152 Metallwaaren · Fabrik, Artien · Gesellschast, Baer & Stein.

Die Aktionäre unsere Gesellschaft werden hiermit gemäß § 20 des Gesellschaftsstatuts zu der am Mittwoch, den T4. März 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Aktiengesellschaft für Montan industrie, Wilhelmstraße, statt findenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn- und ö und des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäfte jahr.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Dividende und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths.

3) Wahl zum Aussichtsrath.

Die Aktionäre, welche in der Generaleersammlung ihr Stimmreckt ausüben wollen, haben ihre Aktien oder den Besitz der Aktien nachweisenden Depot= scheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse oder bei deiß Bankhause Jacob Laudau in Berlin W. zu hinterlegen.

Berlin, den 3. Mär; 1897.

Der Aufsichtsrath. Eugen Landau, Vorsttzender. 75142

Actiengesellschaft vormals Burgeff & Ce zu Hochheim a / Main.

Donnerstag, den 1. April E89 ⁊, Nach⸗ mittags 37 Uhr, wird die in § 43 der Sta— tuten vorgeschriebene ordentliche Generalver⸗ sammlung in dem Sitzun gs6saale des Fabrikgebäudes der Gesellschaft zu Hochheim a. M. stattfinden mit folgender Tagesordnung:

1) Decharge des Verwaltungsrathes Rechnung des Jahres 1896. Bestimmung der Dividende für das Jahr 1896. r lr en. über Abschreibungen und Do⸗ tation des Invalidenfonds.

Ernennusg von drei Revisoren zu Prüfung der vom Verwaltungsrathe der nächsten ordent⸗ lichen Generalverfammlung vorzulegenden Jahret rechnung und Bilanz.

Neuwahl von zwei Mitgliedern des Ber— waltungsraths.

Abänderung des 5 43 der Statuten, die Epoche der ordentlichen Generalpersammlung

betreffend.

Mit Bezugnahme auf 43, 45 und 47 der Statuten werden diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlunß theilnthmen wollen, ersucht, am Vormittage des genannten Tages auf dem Bureau der Gesellschaft gegen Vorjeigung ihrer Aktien die Karten für ihre resp. Stimmberechtigung in Empfang zu nehmen.

Hochheim a. Main, 2. März 1897.

Der Verwaltungsrath.

für die

an Leipzig, fowie bei unserer Werkskaffe in

Frankfurter HYypothekenbank.

mmacht einzureichen.

lisa)

des ländl. Spar⸗ u. Vorschuß vereins

. Die Aktionäre der Gemeinnützigen Bangesell⸗ schaft a. Act. zu Quedlinburg werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den 27. März d. J., Abends 8 Uhr, im Schilling schen Restaurant eingeladen. Tages. ordunng: 1) Vorlegung des Geschãftsberichts und Antrag auf Entlastung. 2) Ergänzungswahl für 2 ausscheidende Aufsichtsrathsmitglieder. 3) Wahl von 2 Rechnungsprüfern. 4) Dividendenauszah⸗ Iung. 5) Geschäftliches. Quedlinburg, den 2. März 1897. Johannes Brauns, Vorsitzender d. Aussichtsrathes.

75091 t Die lain nah hunn der am . April 1897 . Zinsscheine unserer A0, (früher 50)

rioritäts-Anleihe vom Jahre 1885 erfolgt vom gedachten Tage ab bei den Herren Heutschel * Schulz in Zwickau,. C. G. Händel in Crimmitschau, Ferdinand Heyne in Glauchau, bei der Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig

Lugau. Lugan, den 1. März 1897. Direktorium des Lugauer Steinkohlenbauvereins.

H. Scheibner. MaxhpPaschmann.

75135

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch unter Bezug auf §S5§ 27—29 unserer Statuten zu der

25. ordentlichen Generalversammlung Samstag, den 3. April 1897. Vormittags 10 Uhr,

im Bankgebäude (Gallusanlage 8) eingeladen.

Tagesordnung: . I) Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung, sowie Geschäfisbericht der Direktion pro 1896 darauf bezügliche Berichte des Aufsichts rathes und der Revisoren; Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes und Ertheilung

der Entlastung.

2) Ergänzungswahl des Aussichtsrathes.

3) Neuwahl der Revisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 29. März d. J. bei der Gesellschaft zu hinterlegen,. Bevoll mãchtigte haben innerhalb der gleichen Frist schriftliche Voll=

Druckexemplare der unter 1 genannten Vorlagen können vom 19. März d. J ab in dem Geschäͤfts—⸗ lokal der Bank seitens der Herren Aktionäre erhoben werden.

Frankfurt a. M., den 27. Februar 1897.

Der Aufsichtsrath. Die Direktion.

Einladung zur Generalnersammlung

für Bohnitzsch u. Umgeg.

Montag, den 29. 3 1897, Nachmittags r, im Gasthofe zu Bohnitzsch.

Nach 8 23 der durchgesehenen Satzungen haben sich die Aktionäre zur k an der General. versammlung bei Verlust des Stimmrechts durch Vorzeigung der Aktien auszuweisen. Die Entgegen⸗ nahme dieses Ausweises geschieht von 13 Uhr an bis zum Beginn der Generalversammlung.

Tagesordnung:

1 des Geschäfteberichts und Vorlegung der Ja ,, zur Genehmigung.

2) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein—

gewinnes.

3) Wahl von zwei Mitgliedern des Aufsichts⸗ rathes an Stelle der ausscheidenden, jedoch wieder wählbaren Herren Rentner Reiche⸗ Cölln und Bäbrisch Niederau.

4) Anträge der Aktionäre, über welche nur Be⸗ schluß gefaßt werden kann, wenn sse mindestens

Tage vor der Generalversammlung beim Voꝛrstand angemeldet werden.

Geschäfte berichte liegen vom 15. März ab in unseren Kassenstellen zur Abholung bereit.

Cölln a. d. Elbe, den 35. Februar 1897.

Der Vorstaud. Paul Ulbrich.

74815 Mechanische Kratzenfabrik, Mittweida.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 24. März 1892, . Vormittags 11 Uhr, im Geschäßftshause der Gesellschaft abzuhaltenden fünfundzwanztigften ordentlichen Generalversammlung 1, , as Lokal wird 10 uhr geöffnet und E13 Uhr , k . Die Herren Aktionäre haben bei Eintritt ihre Aktien oder Depositenscheine dem in Fer General⸗ versammlung fungterenden Notar vorzulegen. Tagesordnung: 1) , ü des Vorstandes über das 25. Geschäfts-= jahr. 2) Bericht des Aufsichtsrathes und Antrag des⸗ i. * Decharge für Vorstand und Auf— Srath. 3) Beschlußfassung über Vertheilung des Rein. eẽwinnes. ahl eines lufsichts raths· Mitgliedes an Stelle des ausscheidenden, wieder wählbaren Herrn Kaufmann C. Hornig. Die Bilanz mit Gewinn. und Verlust-⸗Rechnung, sonle Bericht liegen inn Komtot?' allg. Gedruckte Beschäftsberichte können vom 20. März B. ab bei den Herren Günther & Rudolph' Dresden, sowie im Komtor der Gesellschaft in Empfang genommen werden. Mittiwveida. I. Mäcz 1897. Der Vorstand.

780?

Exportbierbrauerei Rehau A. G.

Am 20 März 1897, Nachmittags 1 Uhr, findet im Komtor der Brauerei außerordentliche Generalversammtung stait.

Tagesordnung: Erhöhang des Aktienkapitals von 300 000 0 auf 400 000 4 Der Vorftand. Krug.

fsors! Privatbank zu Gotha.

Die dies jährige regelmäßige zweiundvierzigste Generalversammlung der Aktionäre der Privat bank zu Gotha wird auf

Montag, den 5. April 189. hiermit einberufen.

Dieselbe findet im Saale des Logengebäudes zu Gotha stast und wird um 11 uhr Voꝛ mittags eröffnet werden.

Die laut Artikel 46 des Statuts (neue Redaktion 1886) zur Theilnahme berechtigten Aktionäre können von 9 bis 105 Uhr Vormittags des ge— nannten Tages, oder Tags vorher Vormit⸗ tags von EO bis 2 Ühr gegen Vorzeigung ihrer Aktien und der über deren Einschreibung vor dem 22. März 1897 ihnen ertheilten Rekognition ihre Eintrittekarten im Geschäftelokale der Direktinn in Empfang nehmen.

In dieser Generalversammlung kommen zur Verhandlung und Beschlußfaffung:

1) Genehmigung der Bilanz, sowie der Gewinn und Verlust⸗Rechnung für den 31. Dezember 1896 nebst Vorschlaͤgen für die Gewinn

Vertheilung.

2) Entlastung für die Direktion und den VS waltungsrath.

3) Neuwahl von vier dem Turnus nach aus . Mitgliedern des Verwaltungs⸗ raths:

Herrn Dr. jur. Siemens, Direktor der Deutschen Bank, Berlin,

Herrn Kommerzien-Rath Friedr. Engel⸗ hard hier,

. Faufmann Louis Moeller hier,

. errn Kaufmann Carl Sund hier.

Die Ausscheidenden können wiedergewählt werden.

Der gedruckte Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn und Berlust⸗Rechnung pro 1896 ann vom 22. März d. J. ab von den Akfionären im Geschãfts⸗. lokale der Direktion in Empfang genommen werden.

Gotha, den 1. März 1857.

Direktion der Privatbank zu Gotha. G. Schaypitz. Aue.

74442 Vetschan Weissagker Candwirtschaft. liche Maschinenfabrih und Eisengießerei,

A. Lehnigk, Actien. Ges. in Beischan.

Die Aktionäre der Vetschau Weissagker Landwirth⸗ schaftlichen Maschinenfabrik und Eisengießerei, A. Lehnigk, Akt. Ges., werden hiermit zur ordent ·˖ lichen Generalversammlung auf den 18. März 18927, Nachmittags 2 ühr, nach Kottbus, Hotel Kaiser Adler, Bahnhofstraße Nr. 30, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung: I) Vortrag des Geschaͤftsberichts und Rechnungs⸗ abschluß für das Jahr 1895596. 2) Ertheilung der Entlastung an den Aufsichtz⸗ 13th und den Vorstand der Geselischaft. 3). Wahlen in den Aufsichtsrath.

Aktionäre, welche an der Generalver ammlung theilnehmen wollen, hal en ihre Aktien oder epositen⸗ scheine über bei einer Behörde oder einem Bank⸗ inftitute hinterlegte Aktien der Gesellschaft min⸗ deftens 6 Tage vor der Generalversammlun bei der Geseüschaft zu hinterlegen und bis na der Generalversammlung dort zu belassen. Vollmachten haben die Nummern der vertretenen Aktien zu enthalten und sind zu den Gesellschafts⸗ akten zu geben. Jede Aktie gewährt dem Inhaber eine Stimme.

Vetschau, den 27. Februar 1897. Der Aufsichtsrath. Ernst Trauschke, stellvertr. Vorsitzender.

75089] Mecklenburg. Pommersche Schmalspurbahn Actien · Gesellschaft. Die sämmtlichen noch umlaufenden o/ gigen Prioritäts Obligationen der Mecklenburg⸗ Vommerschen Schmalspurbahn Actien Gefen schaft kündigen wir hiemit zur Rückzahlung am 1. Juli 1897. Die Rückzahlung erfolgt bei der Mecklen⸗ burgischen Hypotheken * Wechselbank zu Schwerin und deren Agenturen mit 105 S6 für s'de 100 Nominglwerih an die Vorjeiger ber Dhligationen gegen Auslieferung derselben. Friedland, den 1. März 1857. Mecklenburg Pommersche Schmalspurbahn Actien ⸗Gesellschaft. Reuß. Voß. 74112

Schleswig⸗Holsteinische Bank in Tönning.

Generalversammlung Montag, den 29. März üsg?z, Nachmittags 2 Uhr, in „Rickerts' Hötel“ in Tönning. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts Bilanz pro 1896. 2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes G 14 der Statuten). 3) Neuwahl der Revistonskemmission (5 20 der Statuten). Diejenigen Aktionäre, welche an der Versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Dipi— dendenscheine und Talons vor der Geueral—⸗ versammlung auf dem Komtor der Bank in Tönning späteftens am Tage der General- versammlung bis 1 Uhr Mittags zu deponieren oder bis dahin daselbst eine Bescheinigung, daß die Aktien bei unseren Filialen in Husum oder Heide deponiert sind, beizubringen, wogegen Eintrittskarten verabfolgt werden. Der Auffichtsrath.

und der

Decker.

srSor s) . Bergbau⸗Gesellschaft „Neu⸗Essen“ zu Essen.

Die geehrten Aktionäre der Bergbau⸗Gesellschaft „Neu Essen“ zu Essen werden hiermit zur dieg⸗ jährigen, am Donnerstag, den 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr, im Gafthof , Berliner Hof zu Essen a. d. Ruhr stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung ist: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung pro 1896, sowie des mit den Bemerkungen des Aufsichtsraths versehenen Berichts des Porstandes und des Berichts der Rechnung prüfer. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn— und Verlust Rechnung. Antrag des Vorstandes und des Aufsichts⸗ raths auf Ertheilung der Entlastung' Beschlußfaffung über die Höhe der pro 1896 ö. , 633 usnghme einer Anleihe zur Fertigstellun bes Schachtes dri In 3 Wahl von drei ? echnungeprüfern zur Prü— fung der Rechnung und Bilanz pro 1897. Wahlen zum Aussichtsrath.

Die in Punkt 1 der vorftehenden Tagesordnung erwähnten Vorlagen werden vom 10. k. M. an in unserem Geschäftslokale in Alteneffen zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.

Essen, den 25. Februar 1897.

Der Vorstand der rn, ,. „Nen⸗Essen“. Hecht. F. W. Hohendahl.

. Anion,

Allgemeine Ver sicherungs · Actien · Gesellschaft zu Berlin. Auf Grund des z 24 des Statuts laden wir hiermit die Herren Aktionäre zu Der am Freitag, den 26. März er., Nachmittags 3 Üihr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Berlin, 124 Leip- zigerstraße, abzuhaltenden vierundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: a. Geschäftsbericht des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsratbs. b. Bericht über die stattgefundene Rebision unter Vorlegung der Jahresbilanz und Ertheilung der Decharge. . Wahlen zum Aussichtsrath. Abwesende Aktionäre können sich nur durch andere stimmberechtigte Aktionäre vertreten lassen. Die Legitimationspapiere der Vertreter müssen mindestens zwei Tage vor der General versammlung dem Vorstand überreicht werden. Die Legitimationsfkarten zur Generalversammlung können vom 12. März er ab in den Geschäfts⸗ stunden von 9— 4 Uhr in unseren Bureaux in Empfan genommen werden. Der Bericht lie t vom 12. März er. ab in den Bureaux der Gesellschaft aus. Berlin, den 1. März 1897. Union, Allgemeine Versicherungs Actien⸗ Gesellschaft zu Berlin. v. Adel son.

74808

Fuhrgesellschaft A.-G.

Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Dienstag, den 23. März 1897, 23 uhzr, im Bureau der Gesellschaft, Neuer Pferdemarkt 18, St. Pauli. Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahretberich: ez sowie der Bilanz nebst G-winn⸗ und Verlust. Konto. Antrag des Vorstandes auf Liquidation und Einstellung des Betriebes im Laufe d. 8. Wahlen zur Ergänzung des Auffichtsrakhs. Wahl eines Revisors für 1857 und für die Schlußabrechnung. Den Jahresbericht und die Bilanz können unsere Aktionäre vom 8. März er. ab in unserem Bureau, Neuer Pferdemarkt 18, in Empfang nehmen. Legi⸗ timationstarten und Stimmzettel sind vom LIS. März er. ab werktäglich, Vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, hei den Notaren Verren Dres. G. Bartels, Des Arts und v. Sydom, gr. Bäckerstr. 15, gegen Vorzeigung und Abstempelung der Aktien zu erhalten. Samburg, den 3. März 1897. Der Vorstand.

Ido? d Vereinigte Fabriken englischer Sicherheitszunder, Draht. und Kabel Werke in Meißen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der Sonnabend, den 20. März E897, , r, n. 14 Uhr, im Saale des Gasthauses »Zum Hirsch‘ hier abzuhaltenden fünfund« zwanzigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: I) Vortrag des Hin ng und der Bilanz für 1896.

2) Bericht des Aufsichtsrathes und Entlastung. 3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

ö . Ergänzunggwahl des Aufsichtsrathes. Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben beim Eintritt in das Sitzungslokal, welches 13 Uhr geöffnet und 6 Uhr geschlofsen wird, durch Vorzeigung ihrer Aktien oder TDepotscheine sich auszuweisen. ö gedruckte Geschäftebericht wird vom 5. März ab bei: der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, der Creditanstalt für Industrie und Handel, Dresden, der Firma Kröber & Co., Meißen, der Firma Ernst Heydemann, Meißen, sowie in unserem Komtor zur Abholung bereit liegen, und sind die genannten bier Firmen zur Ausstellung der in § 10 des Statuts gedachten Depotscheine ermächtigt. Meißen, am 1. März 1397.

Der Aufsichtsrath.

diejenigen Aktionäre berechtigt, vier Tage var der Generalversammlnng, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei

ros] Benrather Aetlen Gesellschaft

lia] Bekanntmachung.

Auf Grund § 19 unseres Statuts werden die Altionäre unserer Gesellschaft hierdurch zu der Sonn- abend, den 20. März do. J, Nachmittags 2i Uhr, im Saale des Englischen Gartens hier— selbst stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Gegenstände der Tagesordunng:

I) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.

3) Wahl eines Aufsichtsrathmitgliedes.

Die Niederlegung der Aktien muß nach 5 20 des Statuts bei der Communalständischen Bank für die Preußische ö hierselbst erfolgen.

Görlitz, den 1. März 1897.

Penziger Glashütten ⸗Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Dr. Dreyer.

75127 Straßenbahn Hannover.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschast hier—

durch ergebenst ein zur ordentlichen Generalver⸗

sammlung am Donnerstag, den 25. März

v. J.. k 5 Uhr, im Bristol Hotel zu

Hannover, am Erns August⸗Platz.

Tagesordnung:

1) Vorlage des Jahresberichtz, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verluft. Kontos.

2) Beschlußfassung über Entlastung des Vor⸗ standes und Aufsichtsraths.

3) Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinns.

4) Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths an Stelle von 2 nach dem Turnus aus-

scheidenden Mitgliedern.

6). Abänderung des § 5 des Statuts.

Diejenigen Aktionäre, welche ihre Aftlen spätestens

am Mittwoch, den 24. März d. J.‘ in den

üblichen Geschaͤftsstunden

bei der Kaffe der Gesellschaft, der

bei der Dresduer Bank in Dresden und

Berlin, oder

bei Herrn Alexander Simon in Hannover

hinterlegen, erhalten darüber eine Bescheinigung, auf

Grund welcher sie zur Theilnahme an' der General⸗

versammlung berechtigt sind.

Der Geschäftsbericht nebst Bilanz und Gewinn⸗

und Verlust Rechnung kann vom 9. März dJ. an

bei den vorbezeichneten Stellen in Abdruck bezogen

werden.

Dannover, den 2. März 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.

Aug. Basse. Krüger.

fiors

Trier. Art. Brauerei in Trier in Lignid.

Auf Grund der dem Aufsichtsrath p. 1. Oktober 1895 vorgelegten und von diesem genehmigten Schluß⸗ rechnung sowie meiner Bekanntmachung im D. R. Anz. v. 8. Okt. 1891 wird nach 5 745 D. D. G. die Liquidation obiger Firma als beendet erklärt.

Trier, 24. Februar 1897.

Der Liquidator: Gust. Goetschel.

7o6l39] Agentur und Cammisstons - Geschäst A

* *

(Bormuls Mm Wintzkler) Hamburg, Paulstraße 14. Ordentliche Generalversammlung den 31. März 1897, Rachmittags Uhr,

im Geschäftsbureau der Gesellschaft.

; Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz pro 1896.

75137] Ahtiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung, vormals Jahnnnes Jeserich. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Freitag, den 26. März d. J. Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau: Runge⸗ straße 18a. stattfindenden LX. ordentlichen General- versammlung ergebenst eingeladen. , r ng z 1) Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und des Ge schäftsberichtes für das Geschäftsiahr 1896. 27) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnunz, der Bilanz und det Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge und Festsetzung der Divbldende— 4) Wahl zum Aussichtsrath. 5) Statutenänderungen. Zur Theilnabme an der Generalversammlung sind welche spätestens

der Kasse der Gesellschaft, Berlin, straße 18a.

Derrn Jacob Laudan, Berliu, Wilhelmstr. 70.

Verrn B. M. Strupp, Meiningen,

Runge⸗

ihre Aktien hinterlegen.

Berlin, den 2. März 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. Gustav Strupp.

für gemeinuntzige Bauten in Benrath. Die Herren Aktionäre werden hiermit zur zweiten

. Sanptversammlnng auf Donners⸗ ag, EIit Uhr, im Hotel Hesse in Benrath ein eladen. Tagesordnung: Vorlage der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstandes. gelaufene Geschäftsjahr. rathsmitgliedes, der dritten und vierten Erhöhung des Aktien Kapitals und Nachtrag zu den Satzungen.

den IE. März d. J.,

Gormittage

Bericht über das ab Ersatzwahl eines Aufsichte= De lu ge finn über Einzahlung

ate des Aktien Kapitals.

Benrath, 3. März 1897.

D. Sammann, Vorsitzender.

r. Francke.

Der BVorftand. Klein. F. Nehe,—