1897 / 53 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

71120]

Bekanntmachung. Assessor Schönhausen'sche Stipendium⸗Stiftung

für Studenten und Akademiker, Gymnasiasten und Realgymnasiasten aus der Familie des früheren Gerichts Afsessors und Bürgermeisters Isachim Christian Schönhausen zu Stendal. Genußberechtigt sind Nachkommen des Stifters:

Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Rechnungsabschluß für das Rechnungsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896.

Einnahme. Gewinn und vVerlust Konto.

* 10 10. 1) Rückversicherungs⸗ Prämien K 2) Entschäͤdigungen, einschließlich Regulierungskosten: a. für regulierte Schäden: a. baar gezahlt b. für den Betriebsfonds gekürzt (6 10g. der Vers.«

I 4767

Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 53. Berlin, Mittwoch, den 3. März 1897.

Allage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Genossenschafts. Zeichen. Mufter, und Börsen⸗-Registern, über Patente, Debrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und ann,, 2 Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Ausgabe.

. 3 1 1) Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ jahre: ö vacat 2) Reserve⸗Ueberträge aus dem Vorjahre: Betriebsfonds (Bestand vom 1. Ja⸗

nuar 1896)

157 8157 9 518

. . . ö 1 9 I ö . J. !

e .

ö. . .

7

* ö ö 9 2

3) Prämien ⸗Einnahme für 11 269 629

Versicherungssumme:

a. Vorprämien

b. Nachschußprämien

4) Nebenleistungen der Versicherten: Beiträge zum Reserbefonds gemäß S 49, . 3 d. abgeänderten Satzungen Reservefonds vereinnahmt: S 7938. (siehe Bilanz lfd. Nr. 2

zum

der Passiva).

gemäß § 49 der abgeänderten Satzungen (siehe Bilanz lfd. Nr. 2 der Passi b. nachträglicher Prämien Eingang

aus 1893

Activa.

va)

Bedingungen)

9 reserviert (Schãdenreserve) 80 203 3872

3) Zum Reservefonds:

4) Abschreibungen: auf Wechsel

Utensilien (9000)

6 für 1894 achschuß für 1894 6 für 1895 Nachschuß für 1896

eine uneinziehbare Forderung 5) Verwaltungs kosten:

Verwaltungsrath Vertrauensrath dd Reisekosten

Inserate

Porto

= mg e ,.

K

7) Sonstige Ausgaben: DOrganisation

224 287 . Bilanz.

b. für festgestellte, aber noch nicht abgebobene Entschäd. (Hiervon ½ 10 020.65 Regulierungskosten). Beiträge der Versicherten: 7938. 6 ssiehe Einnahme lfd. Nr. 4) Drucksachen und Schilder (665 υ‚) . ...... Werthpapiere (Kurs verlust)

a. Provisionen der General⸗Agenten und Agenten .. b. Sonstige Verwaltungskosten:

Druck., und Schilderkosten

Gerichts⸗ und Anwaltskosten

Unkosten: Bureau Material, Miethe, Invaliditäts- und Alters⸗ Kranken Versicherung und sonstige

6) Zinsen, abzüglich der vereinnahmten

8) Rückstellung in den Betriebs fonds gemäß S 12. der Ver⸗ sicherungs⸗ Bedingungen, 10 0,½ der Prämien-Einnahme

vacat

S b 3565. 80 472.70 12 93758

d

auch 3138.28

100

157 91600

al 23 z 32773

2 02450 7 841 24

224 287 30

Passi va.

1) Forderungen an die Versicherten: a. Prämien für 1896 b. Nachschüsse für 1896

2) Außenstände bei Agenten

3) Diverse Debitores 4) Kassenbestand

5) Wechsel der Versicherten

6) Kapital⸗Anlagen:

S800 S 3 0,½ Berliner Stadt-Anleihe zum Kurse

vom 31. Dezember 1896 à MS 101.60

vom 31. Dezember 1896 à 46 99.30

7) Inventar:

Möbel und Hausrath Drucksachen und Schilder

Berlin, den 21. Januar 1897.

1400 Æ 30 Preuß. Staats⸗Anleihe zum Rurse

schädigungen: b. Betriebsfonds:

lfd. Nr. 2)

P 2) Reservefonds: 812 80

a. die Zinsen bestandes

174860 ? 553 * b. Beiträge der

3) Sonstige Passiva: Bank⸗Verbindlichkeit

15 524 64

a. Bestand am 1. Januar 18968 . b. Einnahme im Jahre 1896 gemäß

§ 49 der abgeänderten .

1) Reserve⸗Ueberträge auf das nächste Jahr: a. für angewiesene, aber noch nicht erhobene Ent— vacat

a. bon den Beschädigten geleistet (siebe Ausgabe

b. 10 00‛˖ der Vorprämien-Einnahme: ssiehe Ausgabe lfd. Nr. 8)

seines apital

Versicherten

MS4939.—

Davon sind gemäß § 49 der abgeänd. Satzungen zur Deckung der Ausgaben verwendet

Allgemeine Deutsche Hagel⸗Versicherun gs⸗Gesellschaft.

Der Borstand. Fr. Güssow.

.

1 os? 10 8r6 66

1 3

217535

36410736 15 52464

. Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn- und Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, den 23. Januar 1897.

Der vorstehende Geschäftsbericht sowie der Rechnungsabschluß und die Bilanz sind von uns gemäß 27 und 40 der abgeänderten Satzungen

geprüft bezw. genehmigt.

Berlin, den 12. Februar 1897. Der Verwaltungsrath der Allgemeinen Deutschen Hagel-Verficherungs-⸗Gesellschaft.

H. G. C. Falkenhagen.

Drewes.

August Wolff, gerichtlich vereidigter Bücherrevisor.

Hugo Leonhardt. C. Braun.

Dr. jur. Ernst Wien.

Schmidt.

1) es linea mascula,

2) Familien Angehörige des Namens Schön⸗ hausen,

3) es linea feminina.

Bewerbungen um Stipendien pr. 1. April 1897 bis L. April E89 sind unter Nachweis der Abstammung binnen 6 Wochen nach dieser Veröffentlichung bei uns einzureichen.

Stendal, den 5. Februar 1897.

Der Magistrat.

Werner.

74978 Bekanntmachung. Lunisen⸗Stiftung 1776 1876.

Die ordentliche Generalversamm lung findet am 10. März, Abends 8 Uhr, im Herrenhause, Leipzigerstraße 3, Mitteleingang, statt.

Tagesordnung: 1) Verlesung des Protokolls vom 10. März 1896.

gierung der Rechnung von 1896.

4) Feststellung des Etats für 1897.

55 Wahl von Mitgliedern für das Kuratorium.

6) Wabl von 2 Rechnungsrevisoren. Berlin, den 28. Februar 1897.

Das Kuratorium. Freiherr von Heintze, Vorsitzender. J75öl36]

Generalversammlung der

Auguste⸗Vietoria⸗ Stiftung

zu Bonn

am Donnerstag, den 11. März 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Gartensaale des Hotel Kley. Tagesordnung: Neuwahl an Stelle ausscheidender und ver— storbener Vorftandsmitglieder. Decharge der Jabresrechnung für 1896. Geichäftsbericht des Vorsitzenden. Erlaß der statutgemäß höheren Ortes vor— zulegenden Verwaltungsordnung für das am JL. Juli d. Is. zu eröffnende Victoriahaus. Bonn, den 2. März 1897. Der Vorsitzende: Sprengel.

Tbl06ũ] Bank

des Berliner Kassen⸗Vereins am 27. Februar 1897.

Metall. und P e Gtzat etall⸗ und Papiergeld, Guthaben bei der Reichsbank ꝛe. Wechselbestände ꝛe Lombardbestände Grundstück

Passi vn.

Giro⸗Guthaben 26

S6 7192011 20193 230 7193 600 1870000

26 088 844

it! Bekanntmachung.

Am Montag, den 22. d. Mts., dem Tage

Majestät Kaiser Wilhelm des Großen, bleibt die Reichs Hanptbauk geschlofsen.

Die Girokonten⸗Inhaber wollen daher die am 22. und 23. d. Mts. fälligen Wechsel schon am 20. d. Mts. bis 5 Uhr Nachmittags ein⸗ liefern.

Berlin, den 2. März 1897.

Reichsbank⸗Direktorium.

Koch. Gallenkamp.

I 5062] Ginnahme.

Gewinn⸗ und Verlnst⸗Konto

für das Jahr vom L. Januar bis 31. Dezember 1896.

Ausgabe.

Activa.

Bilauz

1) Reserve⸗Uebertrãge aus dem Borjahre: a. für noch nicht ver⸗

diente Prämien Präm. Reserpe) b. fuͤr noch nicht regulierte Schãden (Schãd. Reserve) C. für noch nicht ab⸗ gehobene Zinsen Zinsen⸗Reserve) Prämien Einnahme für 5 478 296 16 Ver⸗ icherungssumme .. ebenleiftungen der Versicherten: a. Eintrittsgelder. b. Police und Pro⸗ ongationskosten. c. anderweit

Erlös aus verwerth. Vieb

Vereinnahmte Zinsen Kursgewinn auf Werthpapiere . Zurückerstattete Re⸗ ulierungskosten .. irn, att. Porto und restituierter Stempel

0.

50 349

15 354

3000

*

* 3

ss 7011

221 org 69

22 288 30 6 a3 es 2513 565 1196 os n

13961

ö

K 366 865 17

1

2)

3)

95)

6)

7)

. 43

Rückversicher. Prämie ͤ für 10310 S Ver⸗ sicherungssumme .

Eingegangene, aber noch

nicht derdiente Prämie

,, . . 50 788 62

ntschãdigungen, abzügl. des Antheils der Rück⸗ versicherung:

a. für regulierte Schäden

b. für festgestellte, aber noch . abgehobene Entschädig. reserviert

(Schaden⸗Reserve)

Zinsen:

a. bezahlte Zinsen ..

b. für am 2. Jan. 1897 zahlbare, aber in das Ifde. Jahr gehörige, reserviert

Zinsen⸗Reserve)

Abschreibung:

a. auf Inventar.

b. auf Werthpapiere (wegen Kurs verlustes)

c. auf Außenstände bei Vertretern ö

d. auf die Organi⸗ sations kosten .

Verwaltungẽskosten:

a. Provisionen und andere Bezüge der Agenten

b. Gehalte

c. Sonst. Verwaltungs d

d. am 2. Januar 1897 fällige Tantisme.

Prämien Rabatte.

111830

191 762

18773

35 559 22 24 883 93

22 980 73

8*ls 70 ss gaoss 1294 38

ss sss 7

1) Solawechsel und Ver⸗ pflichtungsscheine der Garantiefondszeichner

2) Sonstige Forderungen: a. den Versicherten ge⸗

stundete Prämien b. Außenstände bei Ver⸗ tretern c. Guthaben bei Banken d. im folgenden Jahre fällige Zinsen .. . Wechsel im Porte⸗ feuille

7 nn,,

4) Bestand der Porto und Stempelkasse

5) Werthpapiere

k

7) Noch zu deckende Orga⸗ nisationskosten .... Abschreibung

40 boa 2a

.

P

7 8538 02 8 ü e

53 35 1 zoz 10

14 000 6 709 88

.

74 840 13 3 88873 8639

39 68780 2 28575

729012

Js ; 7

Dresden, den 31. Dezember 1896. Baterlandische Vieh Ver sicherungs⸗Gesellschaft.

Die

Direktion.

für das Rechnungsjahr vom L. Jannar bis 31. Dezember 1896. Eassirva. * 4

M6 I) Betrag des Garantie⸗ fonds 240 000 Ausloosung .... 20 000 27) Reserve Uebertröge auf das Jahr 1897: ͤ a. Prämien ⸗Reserve 50 788 6 b. Schaden Reser ve 18773 60 C. 2 3 000 d. Tantiòme am 2. Januar 1897 bezahlt ! 551670

.

298 078

E. Mich

aslis.

Vorstehende Rechnungsabschlüsse stimmen mit den ordnungsmäßig geführten, von mir geprüften

Büchern überein.

Dresden, am 4. Februar 1897. Johannes Meyer

Sachverständiger für kaufm. Rechnungswesen beim Königl. Landgericht und Königl. Amtsgericht zu Dresden.

76080]

Ginnahme pro Monat Februar.

Durchschnittlich pro Tag.

Allgemeine Berliner nn,,

. .

Sie Dirckti . on.

1897 S 1849017. 23 M 73 875. 55 3 ,,,, 6 209. 81.

2. *

2 Bericht der Revisoren, Antrag auf Dechar⸗ 3) Entgegennahme des Geschäftsberichts für 1896. ;

der feierlichen Enthüllung des Denkmals Seiner

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. mn. 336

Das Central

durch die , Wilhelmstraße 32, kezogen werden.

dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle k

ost⸗Anstalten, für reußischen Staatg⸗

Dag Central Handels Register für das Deuts Bezugspreis beträgt J Æ 59 3 für das Vierteljahr.

Reich erscheint in der Regel täglich Der Einzelne Nummern kosten 20 3.

In ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 830 .

Vom „Central⸗Handels⸗Regifter für das Dentsche Reich“ werden heut die Nrn. 53 A. und 53 B. ausgegeben.

Handels⸗Register.

Die delsregiftereinträge über Attiengesellschaften und n n n en r ten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ru er Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels. registereintrãäge aus dem Königreich i en, dem Königreich ürttemberg und dem roßhberz og thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp. Stuttf art und Darm stadt veröffentlicht, die Feiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekauntmachung. e In das Handelsregister des Amtsgerichts ist beute auf Fol. 241 die Firma Paul Lauffer in Alten · burg als neuerrichtet und als Inhaber Kaufmann Paul Lauffer in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 27. Februat 1837, Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. Krause. Aschersleben. . . l 4845 Unter Nr. 498 unseres Firmenregisters ist zu der daselbst verzeichneten Firma Louis Steinhoff Nachfolger mit dem Sitz in Aschersleben Inhaber Kon— ditor Paul Neubert daselbst heute Folgendes ein⸗ getragen worden: . . Das Handelsgeschäft ist duich Vertrag auf die Ehefrau des Konditors Neubert, Marie, geb. Appold, zu Afchersleben übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. ; . Gleichzeitig ist unter Nr. 51s, unseres Firmen- regifters die Firma Louis Steinhoff Nachfolger mit dem Sitz in Aschersleben und als deren In— haberin die Ehefrau des Konditors Neubert, Marie, geb. Appold, daselbst eingetragen worden. Aschersleben, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. 74841

Unter Nr. 5I7 unseres Firmenregisters ist die Firma Paul Wanderer mit dem Sitz in Aschers⸗ seben und als deren alleiniger Inhaber der Kauf— mann Paul Wanderer dafelbst heute eingetragen worden.

Gleichzeitig ist unter Nr. 60 unseres Prokuren⸗ regssters die der verehelichten Kaufmann Agnes Wanderer in Aschersleben zur Zeichnung obiger Firma ertheilte Prokura vermerkt worden.

Aschersleben, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Herwig. KRentheim. 74467

Im biesigen Handelsregister Blatt 76 ist heute zur Firma W. G. Busch in Gildehaus ein— getragen .

Die Firma ist erloschen.

Bentheim, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRergheim. Bekanntmachung. 73309

In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts Bergheim ist beute unter Nr. 23 die Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma „Rheinische Linoleum werke Bedburg“ mit dem Sitze „Bedburg“ eingetragen worden. Datum des Gesellschafts⸗ vertrages: 26. Januar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Linoleumfabriken und der dazu ge— hörigen Nebengewerbe.

Das Grundkapital beträgt 2000 000 6, ein⸗ getheilt in 1000 Aktien Litt. A. und 1000 Aktien TLitt. B., jede Aktie im Nominalbetrage von je 1000 9 Die Aktien lauten auf Inhaber. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern nach der Bestimmung des Aufsichts⸗ raths; die Ernennung des Vorstandes erfolgt durch den Aufsichtsrath mit absoluter Stimmenmehrheit zu notariellem Protokoll, dessen Ausfertigung zur Legitimation des Vorstandes dient; die Mitglieder des Vorstandes werden im Behinderungsfall durch Personen vertreten, welche der Aufsichtsrath bierzu bestimmt. Als Stellvertreter können in Gemäßheit des Artikel 225 2. des Handelsgesetzbuchs auch Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths ernannt werden. Ihre Ernennung erfolgt durch notarielles Protokoll, dessen Ausfertigung zu ihrer Legitimation dient. Die Zu— ammenberufung. der Generalversammlung der ktionäre geschieht durch den Aufsichtsrath, un beschadet der gesetzlichen Bestimmungen über die Berufung durch andere Personen, durch öffentliche Bekanntmachung im Reichs⸗Anzeiger, welche min⸗ destens 14 Tage vor dem Tage der Versammlung erfolgen und den Zweck und die Verhandlungs⸗ gegenstände der Generalversammlung angeben muß.

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt

ma hungen erfolgen in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prenßischen Staats Anzeiger mit der Unterschrift Der Vorstand' oder „Der Aussichtsrath ). Die Gründer der Aktiengesellschaft sind: 1) Adolph Silverberg, General Direktor zu Bedburg, 2) Robert Suermondt, Banquier zu Aachen, 3 8 eren i n n, . 5 a er dase estehenden Handelsgesell⸗ schaft A. & J Schmann, 4) die Aktiengesellschaft Westdeutsche Bank vor⸗ mals Jonas Cobn zu Bonn, 5) Otto Wülfing, Fabrikbesitzer zu Berlin.

Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über⸗ nommen.

Die Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Anton Ehrhardt, Ingenieur zu Schöneberg bei Berlin, 2) Heinrich Heisterkamp, Kaufmann zu Bedburg.

Dle Mitglieder des Aussichtsraths sind:

h der vorgenannte Adolph Silverberg, 2) der vorgenannte Robert Suermondt, 3) der vorgenannte Carl Vogel, 4 der ö Otto Wülfing. 5) Oskar Simon, Kaufmann zu Bonn, 6) der Rechtsanwalt Balduin Trimborn zu Köln.

Die in Gemäßheit des Artikel 209h. bestellten Revisoren waren: . ;

1) Rechtsanwalt Dr. Julius Trimborn zu Köln, 2) Dr. Uhlitpch, Sekretär der Handels kammer zu Bonn.

Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen, welche vom Borstande auszugehen haben, sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift zweier Per— sonen aus der Gesammtzahl der erdentlichen oder stellvertretenden Mitglieder des Vorstandes bezw. der Prokuristen verseben sind.

Bergheim, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Rerlin. Handelsregifter 75130 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 25. Februar 1897 ist am 27. Februar 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 272, wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft:

Bud E Lachmann vermerkt steht, eingetragen:

Die Liquidation ist beendet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10974, woselbst die Handelsgesellschaft:

Tapetenfabrik Emil Liepmaun . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

53 Breslau ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15913, woselbst die Handelsgesellschaft:

Gleetrieitäts Gesellschaft Felix Singer Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt und nach Nr. 16 8896 übertragen. . !

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 895 die Kommanditgesellschaft; Electricitãts Gesellschaft Felix Singer Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter der Ingenieur Felix Singer und der Kaufmann Arthur Heimann, beide zu Henn eingetragen worden.

Die Gesellschaft . am 1. Juli 1896 begonnen.

Die Gesellschafter der am 15. Juni 1893 be— gründeten offenen Handelegesellschaft:

James Stevenson mit dem Sitze zu Stettin und Zweigniederlassung zu Berlin sind die Kaufleute: James Stevenson und Wilhelm Müller, beide zu Stettin.

Dies ist unter Nr. 16894 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.

Den Kaufleuten Christian Schultz, Albert Gilow und Louis Tonn, sämmtlich zu Stettin, ist für die letztgenannte Gesellschaft dergestalt Kollektipprokura ertheilt, daß Christian Schultz in Gemeinschaft mit je einem der anderen beiden Prokuristen die Firma zeichnen soll. . .

Dies ist unter Nr. 12012 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbft am 15. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:

A. Piehler u. Co. sind

Fräulein Anna Piehler und Frau Adolfine Franziska von der Planitz, ge— borene Zündt von Kentzingen, beide zu Berlin. . Dies ist unter Nr. 16 895 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. . ersönlich haftender Gesellschafter der zu Breslau mil Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: A. Niedlich et Co. begründeten Kommanditgesellschaft ist der Ingenieur und Kaufmann Alexander Carl Niedlich ju Breslau. Dies ist unter Nr. 16 895 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. n unser Firmenregister ist unter Nr. 19124, wofelbst die Firma: Guftav Hamann mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein getragen: . ; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Joseph Benedetto Boljani zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firmg Gustad Hamann Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 WJ.

Demnächft ist in Nr. 29 231 die Firma: Gustav Hamann Nachfolger mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Benedetto Bolzani zu Berlin cin en worden.

e

unser Firmenregister unter

rokura des Paul Oscar Grünwald für die erftbejeichnete Firma ist erloschen, und ist deren

Löschung unter Nr. 11759 des Prokurenregisters

erfolgt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24344, woselbst die Firma:

S. Samuel Rosenfeld mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin vermerkt stebt, eingetragen:

Der Kaufmann Alfred Bernhard Cohen zu Hamburg ist in das Handelsgeschäft des Kauf manns Louis Rosenfeld zu Hamburg als Han— delsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die unveränderte Firma führende offene Handel sgesellschaft unter Nr. 16 893 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 16893 die Handelsgesellschaft:

S. Samuel Rosenfeld mit dem Sitze zu Hamburg und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be- gonnen. ; .

Die Prokura des Alfred Bernhard Cohen für die erstbezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist deren . unter Nr. 9774 des Prokurenregisters er— olgt.

n unser Firmenregister ist unter Nr. 25 290, woselbst die Firma:

M. L. Putzrath, früher Actien Gesellschaft für Möbel Transport u. Aufbewahrung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Vertrag auf die Kaufleute Gustav Brode und Edgar Pariser, beide zu Berlin, übergegangen.

Die Firma ist in Gustav Brode & Co. um- geändert und nach Nr. 16897 des Gesellschafts⸗ registers übertragen. ; .

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16897 die Handelsgesellschaft:

Guftav Brode K Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1897 begonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 146, wofelbst die Firma:

Carl Nahmacher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein

getragen: .

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach

Wilmersdorf verlegt. Laut Verfügung vom 26. Februar 1897 ist am 27. Februar 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesell chart reh ster ist unter Nr. 14 062, woselbst die Handelsgesellschaft: Bendix Krakan mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber einkunft aufgelöst.

Die Frau Aloisia Theresia Anna Barbara Bendix, geborene Urban, zu Steglitz setzt das r gef unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 232 des

Demnaͤchst ist in unser Nr. 29 232 die Firma: Bendix C Krakau mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin die Frau Aloisia Theresia Anna Barbara Bendix, geborene Urban, in Steglitz eingetragen worden.

Gelöscht ist: .

Firmenregister Nr. 7545 die Firma:

Bernhard Rosenberg. .

Laut Verfügung vom 27 Februar 1897 ist am selben Tage Folgendes vermerkt:

In unser Firmenregister unter Nr. 26 289, wo— selbst die Firma:

Siegfried Scholem

mit dem Sitze zu Berlin und

in unser ö unter Rr. 10573, wo⸗ selbst die Prokura der Frau Amalie Scholem, ge— borenen Schlesinger, für die letztgenannte Firma ver= merkt steht, ist je eingetragen:

Der Firmeninhaber ist sondern Buchdruckereibesitzer. .

Dem Kaufmann Theobald Scholem zu Berlin ist für die letztgenannte Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12013 des Prokuren⸗ registers . worden.

In unser Prokurenregister unter Nr. 11 966, wo⸗ selbst die Prokuren für die Firma: Gebrüder Rath

vermerkt stehen, ist eingetragen: ĩ

Der unter dem Namen Wilke eingetragene Prokurist schreibt sich „Wilcke“.

In unser Prokurenregister unter Nr. 11 989, wo⸗ selbst die Prokura für die Firma: Joh. Bapt. Doiti vermerkt steht, ist eingetragen:

Der unter dem Namen Schultz eingetragene

Prokurist schreibt sich „Schulz“. Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Sandelsregister JT bl314 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. i , Firmen unseres Firmenregisters,

nämlich:

Nr. 15 139. A. E. Schneider. (Inhaber Kaufmann Ernst Rudolf Alexander Schneider zu Berlin.)

unter

irmenregisters.

irmenregister unter

nicht Kaufmann

Nr. 15 412. H. Donath.

(Inhaber Fabrikant Friedrich Hermann Donath zu Berlin.)

Nr. 17525. Gustav Krohn.

(Inhaber Kaufmann Ernst Gustav Krohn zu Berlin.)

Nr. 18985. Karl Hirsch Co. (Inhaber Kaufmann Carl Hirsch zu Berlin.) Nr. 21572. Paul Fabian. (Inhaber Kaufmann Paul Fabian zu Berlin.) Nr. 22 555. G. F. Ediger.

(Inhaber Kaufmann Oscar Ludwig Hugo von Goeriz zu Berlin.)

Nr, 24 883. Theodor Petersen.

(Inhaber Kaufmann Johann Detlof Theodor Petersen zu Berlin.)

Nr. 25 2537. Kreitling & Benda.

(Inhaber Kaufmann Robert Eduard Kreitling zu Berlin.)

Nr. 25 421. Alfred Rathe.

(Inhaber Kaufmann Alfred Rathe zu Berlin.) n, Max Rathe Nr. 10010 des Pro⸗ urenregisters.

Nr. 26 482. Levy Cie. (Inhaber Kaufmann David Levy zu Berlin.) Rr. 27 002. Paul Rudolph K Co.

(Inhaberin Frau Wilhelmine Löhr, geb. Ferkau, zu Berlin.)

Nr. 27057. Bernhard Scheer.

(Inhaber Kaufmann Bernhard Berlin.)

Nr. 2 115. Alfred C. Kemper.

(Inhaber Alfred Constantin Kemper in Chicago) (Hauptniederlassung Chicago.)

Nr. 27636. G. Weißmann.

(Inhaber Kaufmann Gerson Berlin.)

sind den angestellten Ermittelungen zufolge er⸗ loschen und soll das Erlöschen derselben von Amts—⸗ wegen in das Handelsregister eingetragen werden.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender J Prokuren im Handelsregister (R. G. Bl.

129) werden deshalb die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen bis spätestens bis 1. Juli 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.

Berlin, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

Rerxlin. Handelsregister (T7532 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Februar 1897 ist am 1. März 1897 in unser Gesellschastsregister Folgendes eingetragen: Spalke 1. Laufende Nummer:; 16 8939. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: de Gronfilliers, Friedlaender K Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag datiert vom 26. Fe⸗ bruar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Herftellung und der Vertrieb von einbrennbaren Abziehbildern für die keramische Industrie und für verwandte Zwecke, sowie die Vornahme aller hierauf bezüglichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 65 000 Mƽ Auf das Stammkapital bringt die Gesellschafterin, die zu Charlottenburg domizilierende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Firma: de Grousilliers C Ce, Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung alle in ihrem Besißz befindlichen Patente und Verfahren, betreffend die Herstellung von einbrennbaren Abziehbildern für die keramische Industrie, in die Gesellschaft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 15 000 M fest—⸗ gesetzt worden. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. ie Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De—

zember 1902 beschränkt.

Geschäftsführer sind:

1) der Ingenieur und Chemiker Grousilliers zu Marienfelde,

2) der Kaufmann Julius Adolf Friedlaender zu Pote dam.

Dieselben sind nur gemeinschaftlich zur Zeichnung

der Firma befugt.

Berlin, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht J.

Willi

Scheer ju

Weißmann zu

Hektor de

Abtheilung 839.

Rerlin. Bekanntmachung. 74844

Bei der unter Nr. 561 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Georg Grauert ist heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Albert Bahr— feld als Handelsgesellschafter eingetreten ist.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 420 die offene Handelsgesellschaft Geor Graunert mit dem Sitze zu Stralau und sind als deren Gesellschafter , Georg Grauert und der Kaufmann Albert Bahrfeld, beide zu Stralau, eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1896 begonnen.

Zugleich ist die dem Albert Bahrfeld von der Firma Georg Granert ertheilte Prokura Nr. 142 unseres Prokurenregisters gelöscht worden.

Berlin, den 16. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.