1897 / 53 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 03 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e

.

mern, me, ,,,

22

s r na . r

. 3 32 . P 3 . .

ö ö .

.

ir

1

ee. 6 2

6 ö 3. * 2 . 32 . ö 5 2 * ö . w , , n ö, , , , g , ,. . ar

*

p

NRerlim. Bekanntmachung. 74845

Unter Nr. 422 ift heute in unser Geselsschafts-⸗ register die offene Handelsgesellschaft

Paul Jnhl

mit dem Sitze zu Pankom und einer 87 nieder laffung in Berlin und sind als deren Gesellschafter der Zigarrenfabrikant Karl Eduard Ludwig . Jubl zu Pankow und der Zigarrenfabrikant Paul Georg Jubl zu Berlin eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1891 begonnen.

Berlin, den 18. Februar 18987.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 74846 Die unter Nr. I32 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Rudolf Fregin ist heute gelöscht worden. Berlin, den 18. Februar 1887. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rerlin. Bekanntmachung. 74847

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 823 die Firma SH. G. Schulze mit dem Sitze zu Groß Lichterfelde und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Gottlieb Hermann Schulze zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden.

Berlin, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Befanntmachung. 74848 In. r ,, ist heute unter Nr. 824 die Firma A. Haupt mit dem Sitze in Zehlen⸗ darf und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Haupt zu Zehlendorf eingetragen worden. Berlin, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KReęerlin. Bekanntmachung. 74851 Die von der Firma Adolf Wagner zu Schöne⸗ berg dem Moritz Hill ertkeilte Pnrokura Nr. 224 unseres Prokurenregifters ist heute in dem ge— nannten Register gelöscht worden. Berlin, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 825 die Firma Adolf Heidemann mit dem Sitze zu Nen ⸗Weißensee und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Adolf Heidemann zu Neu⸗-Weißensee ein—⸗ getragen worden.

Berlin, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

KRerlin. Bekanntmachung. 74850

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 826 die Firma Theodor Adolph mit dem Sitze zu Rummelsburg und als deren Inhaber der Kauf— . Theodor Adolph zu Rummelsburg eingetragen worden.

KReuthen, Oberschl. 74473

In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 2389 bei der dort eingetragenen Firma Carl Letzel (Inhaber der Kaufmann Carl Letzel zu Beuthen O. S.) heut vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Oscar Mahraun zu Beuthen über gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Oscar Mahraun vormals Carl Letzel fortsetzt.

Gleichzeitig ist unter laufende Nr. 2582 die Firma Oscar Mahraun vormals Carl Letzel“ zu Benttßen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf— mann Oscar Mahraun zu Beuthen O.⸗S. ein⸗ getragen worden.

Beuthen O.⸗S., den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRielereld. Handelsregifter 74474 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 594 5 „Aachener Tuchlager Bielefeld A. *

Voß“ zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 23. Februar 1897 eingetragen:

Dle Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge— sellschafter Kaufmann August Voß in Bielefeld setzt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fuͤr alleinige Rechnung fort. Vergl. Nr. 1548 des Firmenregifters.

Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 1548 des Firmenregisters die Firma Aachener Tuchlager Bielefeld A. Æ C. Voß mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann August Voß in Bielefeld eingetragen.

Roigenburg. 74475 In das hiesige Handelsregifter ist bente Fol. 98 Rr. 1098. zur Firma Heinrich Bendfeldt ein⸗ getragen: Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Boizenburg a. E., den 26. Februar 1897. Großherzogliches Amtsgericht.

KRraunschweigsg. 74852

Bei der im Handelsregister Band IV Seite 159 verzeichneten Firma:

Helmstedter Thonwerke Rühne K Co ist heute Folgendes vermerkt:

1) daß der persönlich haftende Gesellschafter Eugen Stern ju Emmerfstedt die Firma allein rechtsver⸗ kindlich zeichnen kann,

2) daß die dem Banquier Bernhard Meversfeld und dem Kaufmann Rudolf Moll, beide hierselbst, ertheilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht ist, und dagegen dem Ingenieur Alfred Pollack und dem Kaufmann Carl Spandau, beide auf den Helmstedter Thon⸗ werken bei Emmerstedt, in der Weise Kollektip⸗ Peckara ertheilt ist, daß dieselben berechtigt sind, die Firma rechts verbindlich zu zeichnen, und

3) daß der Sitz der obigen Firma auf schriftlichen Antrag don hier nach Helmftedt verlegt ift.

Brannschweig, den 27. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann. Rromberg. Bekanntmachung. 74853

In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 281 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Szamatölski zu Bromberg für die unter Nr. 1149 des Firmenregifters regiftrierte, in Sromberg be⸗

II ftehende Firma „M. Stadthagen“ Prokura er-

tbeilt ist. Bromberg, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Desaan. 74854 Sandelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 1161 des hiesigen Handelsregifters ist heute in Rubr. 1, die Firma: „Heinrich Jacoby“ mit dem Sitze in Halle a. S. und einer Zweig niederlassung in Deffan, und in Rubr. 2 als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Heinrich Jacoby in Halle a. S. eingetragen worden.

Dessan, den 26 Februar 1897.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter: Gast.

Dortmun d. 74855

In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 7582, die Firma S. Grummich K Comp. zu Dortm nnd betreffend, beute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft setzt nach dem am 23. Fe⸗ bruar 1897 erfolgten Ausscheiden des Lackierers

Grummich zu Dortmund, welcher Aktiva und Passiva übernommen, unter unxeränderter Firma fort. Dortmund, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 74856 In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1761 die

Inhaber der Schlosser Hugo Grummich zu Dort— mund heute eingetragen.

Dortmund, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 74858

In unser Firmenregister ist bei Nr. 617, die Firma J. W. Asmus Gautenberg zu Dortmund be⸗ treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Walter Asmus zu Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.

Dortmund, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 74857

In unser Firmenregifter ist unter Nr. 1758 die Firma J. W. Asmns⸗Gantenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Asmus zu Dort- mund heute eingetragen.

Dortmund, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Dertmund. 74859 Die der Ehefrau Hermann Gantenberg, Wil⸗ belmine, geb. Gantenberg, zu Dortmund, für die Firma J. W. Asmus ⸗Gantenberg zu Dortmund ertheilte, unter Nr. 159 des Prokurenregifters ein—⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. Dortmund, den 725. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 74862] In unser Firmenregister ist unter Nr. 1757 die Firma J. Scherney zu Hagen mit Zweignieder⸗ lassung in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Scherney jun. zu Hagen heute eingetragen. Dortmund, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 74861 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1759 die Firma Anna Rocholll und als deren Inhaber das Fräulein Anna Rocholl zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Dortmund. 74860 In unser a,, . ist unter Nr. 1760 die . C. Köppel und als deren Inhaber der färbereibesitzer Werner Köppel zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Düren. Bekanntmachung. 74863

In unser Gesellschaftsregister wurde heute zu Nr. 164 Firma M. J. Schmitz mit dem Sitze in Düren Folgendes eingetragen:

Die bisherigen Firmeninhaker: 1) Wittwe Laurenz Schmitz, Laurentine Kathinka, geb. Mommer, 2) deren mindersähriges Kind Josefine Gertrud Schmitz, beide zu Düren, sind aus der Handelsgesellschaft aus— geschieden.

Die Kaufleute Friß Mäurer und August Klinken berg ju Düren, jeder einzeln vertretungsberechtigt, fübren als versoͤnlich haftende Gesellschafter das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Düren, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 4.

Elber tekd. Bekanntmachung. 74864

In unser Gesellschafts register ist heute bei Nr. 2256, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Fritz Peters æ Co mit dem Sitze in Elberfeld ver⸗ merkt fteht, eingetragen worden:

Die Handelsgesellschaft ist durch Urtheil der Kammer für Handelssachen des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 3. Februar 1897 aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Uangewitter hier, Inhaber der Firma Wilb. Becker C Cie daselbst, ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

Elberfeld, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elberreld. Bekauntmachung. T4866

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2754 die Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Neumann mit dem Sitze zu Elberfeld einge— tragen worden.

Die Gesellschaft bat am 25. Februar 1897 be⸗ gonnen.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried und Otto Neumann, beide zu Elberfeld.

Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.

Elberfeld, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Richard Fiebranz zu Dortmund der Schlosser Hugo Görlitz.

Firma H. Grummich Comp. und als deren

Elberreld. Bekanntmachung. T4865

In unser Firmenregifter ist heute bei Nr. 4475, wofelbst die Firma H Ledebrink mit dem Sitze zu Barmen und Zweigniederlassung in Elberfeld vermerkt stebt, eingetragen worden:

Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgegeben.

Ein gleicher Vermerk ist bei Nr. 1874 des Pro—⸗ kurenregisters, woselbst die dem Fräulein Ida Pupke zu Barmen für die obengenannte Firma ertheilte Prokura eingetragen steht, gemacht worden.

Elberfeld, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1006.

Gera, Reuss J. L. . 74870 Auf Fol. 158 des Handelsregisters für Gera, die Firma Alfred Kühn in Gera betr., ist heute die den Carl Heinrich Michael Fuchs in Gera und Oscar Justus Ludwig Hans Achtelstetter in Gera ertbeilte Kollektivprokura eingetragen worden. Gera, den 27. Februar 1897. Hir fehr Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

74871 In unser Prokurenregister ift heute bei Nr. 315

das Erlöschen der dem Kaufmann Max Linke hier

für die Firma: Görlitzer Möbel -⸗Industrie⸗ Gesellschaft Koerber Ce Nr. 451 des Gesell— schaftsregisters ertbeilten Prokura eingetragen worden.

Görlitz, den 24. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Gõöõrxlitꝝꝶꝝ. 74872 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 496 die Firma Linke Eisner mit dem Sitze in Görlitz und unter folgenden Rechts verhältnissen beute eingetragen worden:

Die Gesellschafter sind:

der Kaufmann Max Linke und der Tapezier und Dekorateur Conrad Eisner,

beide in Görlitz.

Die Gesellschaft bat am 15. Februar 1897 begonnen.

Die Befugniß zur Zeichnung und Vertretung der Gesellschaft steht jedem der beiden Gesellschafter für sich allein zu.

Görlitz, den 25. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. 74880 Eintragungen in vas Handelsregifter. 1897. Febrnar 24.

. E Gelsner. Inhaber: Heinrich Wil⸗ elm Frantz Eggers und Gustav Albert Karl Gelsner.

G. Wink. Inbaber: Sustav Chriftian Louis Wink.

C. A. Frankenberger. Inhaber: Carl Arngust Frankenberger.

Lüders R Stange. Diese Firma hat die an Jacob Heinrich Wilbelm Korth ertheilte Prokura

aufgehoben.

S. Abraham jJunr. Inhaber: Sally Abraham.

Elkan Levy. Inhaber: Elkan Levy.

H. Uhlich Nchf. Diese Firma, deren Inhaber Karl August Adolf Wunderlich war, ist aufgehoben.

Hamburger Cartonagen Fabrik Smith * Weiss. Inbaber: Victor Heinrich Harry Smith und Emil Daniel Philipp Weiss.

Ernst Voss. Diess Firma, deren Inhaber Ernst Christian August Voss war, ist aufgehoben.

GEG. v. d. Sahl, geb. Albers. Diese Firmg, deren Inhaberin Catharina Dorothea Elisabeth, geb. Albers, des Chriftoph Hermann von der Sahl Ehefrau, war, ist aufgehoben.

Heinr. Wiese. Diese Firma, deren Inhaberin Malwine Adelheid, geb. Kleinicke, des Heinrich Gottfried Matthias Wiese Wittwe, war, ist auf⸗ gehoben.

Wi Hasenkampf. Diese Firma, deren Inhaber Johann Friedrich Wilhelm Hasenkampf war, ist aufgehoben.

G. E. TDähnn. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Daniel Paul Dähnn war, ist aufgehoben.

Febrnar 25.

W. Melzen. Inhaber: Wilbelm Melzen.

M. Müller jr. Diese Firma bat an Wilhelm August Froelich Prokura ertbeilt.

August Kern. Inhaber: Heinrich Carl Wilhelm August Kern.

Georg Kellner. Diese Firma, deren Inhaber Georg Friedrich Kellner war, ist aufgehoben.

Brummer Gebr. Diese Firma, deren Inhaber der am 3. Juni 1895 verstorbene Hermann Alphons Brummer war, ist erloschen.

Dinklage Gültzow in Liquidatisgn. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma, nachdem die restlichen Ausftände von dem früheren Gesellschafter Carl Rudolph Arthur Gültzow über⸗ nommen worden sind, beschafft; demnach ift die Firma erloschen.

Ernst Nehse. Diese Firma, deren Inhaber der am 30. April 1895 verstorbene Friedrich Ernst Conrad Albert Nehse war, ist aufgehoben.

Jul Kaftanski C Co. in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

F. Asche. Diese Firma, deren Inbaber Carl Friedrich Gotthardt Asche war, ist aufgehoben. S. Burchardi. Diese Firma, deren Inhaber Heinrich Friedrich Johann Burchardi war, ist

aufgehoben.

F. Schnackenbeck Æ F. Hildebrandt in Lignidation. Laut gemachter Ameige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Meyer * Umbach in Liquidation. Laut ge— machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Franz Schomaker. Diese Firma, deren Inbaber Franz Friedrich Schomaker war, ist aufgeboben.

Erust Meyer Delmonte in Liquidation. Laut gemachter Ameige ist die Liguidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Laski Æ Co. Kommandit ⸗Gesellschaft in Liqui ˖ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui- dation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Nic. Petersen junr. Diese Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Fleusburg ist auf— gehoben und die Firma demnach hierselbst erloschen. ; ebrnar 26.

Heinrich Guttmann. Inhaber: Heinrich Gutt⸗ mann.

Ednard old. Inhaber: Eduard Theo

* e s 13 sich 6 *. ordde e ersiche run BGesells Richard Felix Victor Müller ift aus 8 Stellung als stellvertcetender Direktor ausge— geschieden.

W. Müller. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu Darmstadt. Inhaber: Wilhelm Müller zu Darmstadt.

Hess * Uebel. Die von dieser Firma an Joseph Abraham Hess ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen. .

Jacob A. Hess. Die von dieser Firma an Joserh Abraham Hess und an Hermine, geb. Levinsohn, des Jacob Abrabam Hess Ehefrau, ertbeilten Prokuren sind durch den Tod der beiden Genannten erloschen. . =

Bendigen K Gissel. Friedrich Bendixen ist am 30. Juni 1894 aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten; dasselbe ist von dem früheren Theilhaber Friedrich Carl Rudolf Giesel, als alleinigem Inhaber, fortgeführt worden, hat nunmehr jedoch zu besteben aufgehört, und ist dem⸗ nach die Firma erloschen.

J. D. Lehsten. Jobannes Diederich Lehsten hier. selbst ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bis— herigen Theilbaber Friedrich Wilbelm Richard Schul; zu Altona, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Richard Schulz. J. D. Lehften Nachf. fortgesetzz.

L. Lewisohn. Inhaber: Leopold Lewisohn.

Albert Tewess. Diese Firma, deren Inhaber der am 25. Mai 1892 verstorbene Wilhelm Albert Ludwig Tewess war, ist erloschen.

Chr. Giner O. Voss in Liquidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.

Otto Krause. Diese Firma, deren Inbaber August Rudolph Otto Krause war, ist aufgehoben.

J. Schmelzer. Diese Firma, deren Inbaber der im Oktober 1890 verstorbene Johann Hermann Schmelzer war, ist erloschen.

C. A. J. Meyer. Diese Firma. deren Inhaber der am 2. September 1892 verstorbene Claus August Julius Meyer war ist erloschen.

Gebr. Laugfeld. Diese Firma, deren Inhaber Carl Friedrich Wilbelm Leinig war, ist auf— geboben.

Guilh. S. Anerbach. Diese Firma hat an Ernst Wilhelm Carl Preiss Prokura ertbeilt.

Winzer Kiln Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Julius genannt Julius Ernst Winzer ist aus seiner Stellung als Geschäftsfübrer ausgeschieden, und ist Graham Ernst James Winzer zum alleinigen Geschäfts⸗ führer der Gesellschaft bestellt worden.

Das Landgericht Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. 74506 In unser Firmenregister ist zu Nr. 164 berichtigend eingetragen, daß der Inhaber der Firma Friedrich Kleine nicht Anstreichermeister, sondern Kaufmann ist. Herne, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Handelsregifter. . Heute ift in unserm Firmenregister unter Nr. 47 die Firma Gustav Friese gelöscht. Insterburg, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. , .

In das hiesige r r f ist am heutigen Tage ad Nr. 528, betreffend die Firma Holsatia⸗ Druckerei, Bockeloh K Romacker in Kiel, Ge— sellschafter: der Kaufmann Theodor Clemens Bockeloh und der Buchdrucker Gustav Romacker, beide in Kiel, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Kiel, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Riel. Bekanntmachung. 74510 In das hiesige Gesellschaftsregister ist am beutigen Tage sub Nr. 589 eingetragen die Firma: Solsatia · Druckerei Romacker Grunwald mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Buchdrucker Gustar Romader, 25, der Schriftsetzer Carl Victor Grunwald, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 25. Februar 1897 be⸗ gonnen. . Kiel, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Lanzgenbers, Rheinl. 74513 Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 14, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Creditverein Neviges“ mit dem Sitze zu Neviges vermerkt stUht, Folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generalversammlung vom 18. Februar 1897 sind die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden Mitglieder Gustav Lucas, Rentner zu Elberfeld, und Wilhelm Engstfeld. Fabrikant zu Heiligenhaus, wiedergewählt, an die Stelle des aus- geschiedenen Mitgliedes Karl Tiefenthal, Fabrikant zu Velbert, ist August Ruhrmann, Fabrikant zu Velbert, und an Stelle des ausgeschiedenen Mit- gliedes Gusta Jahn, Kaufmann zu Velbert, der Kaufmann August Kolt zu Vohwinkel ge æählt worden. .

Als drittes Vorstands mitglied ist der Kaufmann Gustav Jabn zu Velbert bestellt worden. Seine Tochter Emma Jahn ist ermächtigt worden, in Ver⸗ tretung ihres Vaters mit einem anderen Mitgliede des Vorftandes die Firma der Gesellschaft rechtsver⸗ bindlich zu zeichnen, jedoch nur am Orte der Zweig⸗ niederlassung Velbert.

en n , den 25. Februar 1897.

onigliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin. Verlag der Eppedition (Scholsn) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage Anstalt Berlin 8w., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 53.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher Fabrylan · Sekanntmachungen der deuts

Centra

al⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle 2 n. Königliche Erpedition des Deutschen Reichs- und Königlich

ĩ durch die er , Wilhelmstraße 32. bezogen werden m r-.

Handels⸗Register

Ach te Beilage

Berlin, Mittwoch, den z. März

ost⸗Anftalten, reußischen Staats.

1897.

die Bekanntmachungen aus den Handelz.,, Genoffenschafts. Zeichen Muster und Börsen⸗Regiftern, über Patente, HDebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und chen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. un. 85.

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Bezugspreis beträgt L * 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Infertionsrreis für den Raum einer Druckzeile 0 5.

m e.

Handels⸗Register.

Leipais. andelsregistereintrãge 74886 im . Sachsen (ansschließlich der die stommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. SEinträge). zu. sammengefstellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerwesen.

Fantzen. Am 20. Februar. Fol. 473. Ernst Hentschel, Inhaber Julius Hentschel. Am 22. Februar. Fol. 4206. „E. Winkler Nachf., Juh. Oscar Som mel“, geloscht. Bischofswerda. Am 18. Februar. ; Fol. 125. C. G. Teich in Geißmanns dorf,

elöͤscht. 9 Am 24. Februar.

Fol. 191. J. Zimmermann, Prokura Franz Heinrich Zimmermann's erloschen.

Burgslãdt. ö Am 18. Februar.

ol. 414. C. A. Weidmüller Zweignieder⸗ afl des in Chemnitz bestehenden Hauptgeschäfts gleicher Firma —, Inhaber die Kaufleute Carl Robert Weidmüller in Chemnitz, Carl Bruno Weidmüller in Borna, Cletus Weidmüller in Lim— bach und Max Weidmüller in Annaberg.

chemni

Am 19. Februar. Fol. 4088. A. E. Sander, auf Carl Bruno Sander übergegangen, Prokura desselben erloschen. Grimmits chan. Am 23. Februar. Fol. 603. Rob. G. Seyfferth in Leitelshain, Sitz nach Crimmitschan verlegt.

Dresden. Am 18. Februar.

Fol. 19598. Glückmann Swarzeuski, Abra—⸗ bam Salomon Swarzenski aus geschieden.

Am 19. Februar.

Fol. 3992. Hermann Herzfeld, Hermann Herz⸗ feld ausgeschieden, Inhaber Martin Herzfeld.

Fol. 5048. Dresdner Rosenfabrik Adolf NRenmark, Inhaber Adolf Neumark.

Am 20. Februar. .

Fol. 5645. Vier Hahn, Emil Wilhelm Lud. . ausgeschieden, künftige Firmierung Horst Hahn.

Fol. 6985. Emil Lehmann, Max Otto Damm ausgeschieden, Emil Lehmann alleiniger Inhaber.

Fol. 8050. E. Vier K Co., errichtet den 16. Februar 1897, Inhaber Kaufmann Emil Lud— wig Vier und eine Kommanditistin; Margarethe Elisabeth verehel. Vier, Prokuristin.

Am 23. Februar. -

Fol. 208. Robert Thode * Co. gelöscht.

Fol. 6019. Dr,. Hugo Hasse Nachfolger Curt Lentner; künftige Firmierung Mohren⸗ Drogerie, Curt Leutner. .

Fol. 6530. Jonas Durst, Kaufmann Sache Durft Mitinhaber, Prokura desselben erloschen; künftige Firmirung Gebr. Durft.

Fol. 8051. Sembdner Ranisch in Leuben, errichtet den 2. Januar 1897, Inhaber Töpfer und Bauunternebmer Wilhelm Julius Sembdner in Leuben und Bauunternehmer Ernst Heinrich Ranisch in Tolkewitz.

Fol. 8052. Paul Reuter, Ludwig Paul Reuter.

Am 25. Februar.

Fol. 6621. Dr. Winzer Æ Co. Nachf. Emil Fuchs, Kaufmann Otto Ludwig Göring Mitinhaber.

Dõbhlen. Am 23. Februar.

Fol. 278. Gustav Venus in Deuben, Bez. Dresden, gelöscht. ;

Ebersbach. Am 17. Februar.

Fol. 313. Hermann Wünsches Erben, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, aufgelöst, Fabrikbesitzer Alwin Oskar Freude Liquidator.

Fol. 3505. Hermann Wünsches Erben, In— haber Laura Amalie verw. Wünsche, geb. Freude versönlich haftende Gesellschafterin und sechs Kom⸗ manditiften; Edmund Zimmermann, Robert Gocht, Ewald Henke, Gustay Adolf Schönfelder und Hermann Julius Henke Prokuristen; jeder derselben darf nur in Gemeinschaft mit einem der übrigen Prokuriften zeichnen.

Am 18. Februar. Fol. 306. C. G. Israel in Eiban, gelöscht. Falkenstein. Am 19. Februar.

Fol. 194. Herm. Schädlich Co. in Grün

bach, Einlage des Kommanditisten erhöht.

Freiberg. Am 18. Februar. . e enn. Franz Beckert, Inhaber Franz Emil eccert. Fol. 6209. Max Hecker, Inhaber Friedrich Max er.

Ernst

Inhaber Rudolf

Am 23. Februar.

Fol. 621. Reifenstein . Rößler, Inhaber Techniker Hugo Bruno Reifenstein in Winkelmühle⸗ Dorfhain, P. A. Klingenberg⸗Kolmnitz und Kauf— mann Rudolph Robert Rößler in Freiberg.

Frohburg. Am 22. Februar. Fel. J3. C. Krause, auf Friedrich Wilhelm Krause übergegangen.

Grossschõnan. Am 18. Februar.

Fol. 257. Gustar Grunewald in Seif⸗ hennersdorf, Kaufmann Emil Hermann Stolle Mitinhaber, künftige Firmierung Guftav Grune—⸗ wald C Stolle. . .

Fol. 322. Großer Donath in Seifhenners⸗ dorf, Emil Reinbard Großer am 16. Februar 1597 ausgeschieden, Fabrikexpedient Gustav Adolf Neu⸗ mann Mitinhaber, künftige Firmierung Renumaun C Donath.

Am 22. Februar. Hohenstein Ernstthal.

Fol. 93 f. d. Dörser. Chemische Dampf⸗ bleicherei Hüttengrund, L. Schmidt, in Hütten grund, Oberlungwitzer Antheils, Inhaberin Anna Lina Schmidt, geb. Paasch.

Cõnigstein. Am 17. Februar. .

Fol. 110. Gustaxr Niese Kunstanstalt plastischer, bemalter Bildwerke, Königftein Elbe —, J haber Gustav Theodor Leopold Niese; Therefe Wilhelmine verehel. Niese, geb. Günther, Prokuristin.

heipꝛig. Am 19. Februar.

Fol. 9587. Emil Mucker's Sohn, J. Mucker, Inbaber Johannes Paul Mucker.

Fol. 9553. Leipziger Bambus und Luzus⸗ möbel⸗ Fabrik. Mathesius Co., Gesenschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Leipzig;. ; . .

Der Besellschaftsvertrag ist aufgestellt am 16. Fe⸗ bruar 1897. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bambus⸗ und Luxusmöbeln.

Das Stammkapital beträgt 20 000 4 ö

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft sind im Leipziger Tageblatt zu erlafssen. .

Ernft Martin Ulrich Mathesius in Leipzig Reudnitz ist Geschäftsführer.

Am 20. Februar. Fol. 8082. Drogerie zum rothen Krenz von Georg Münkner gelöscht. Am 23. Februar. Fol. 4997. Ludwig Weber in . Fol. 8238. Mathesins . Leipzig. loch Hößtel Reudnitz löscht.

Fol. 5923. Bauer X Krause, Paul Heinrich Theodor Carl Krause ausgeschieden, eine Komman— ditistin eingetreten.

Fol. 6882. Gebr. Stirn in Leipzig⸗RNeustadt, Otto Reinhold Stirn ausgeschieden.

Fol. 8609. Ed. Roscher Nachf., M. Pickert, auf Emma Martha Pickert, geb. Töpelmann, über⸗ gegangen, ein Kommanditist eingetreten.

Am 19. Februar.

Fol. 9588. Leipziger Brotfabrik, Gebr. Joachim, Pätz & Eomp. , errichtet am 1. Januar 897, Inhaber die Bäckermeister Carl Friedrich Joachim und Georg Mox Jcachim in Leipzig⸗ Reudnitz, Johannes Max Pätz in Leipzig Anger und der Kaufmann Carl Richard Otto Glanzberg in Leipzig, nur je zwei von den Genannten, unter denen sich stets Herr Carl Friedrich Joachim oder Herr Pätz befinden muß, können die Firma vertreten.

Am 24. Februar.

Fol. 1021. Gebr. Sala, gelöscht. ;

Fol. 9457. Werner . Hille in Leipzig. Sellerhausen, Friedrich Wilhelm Gustav Adolf Hille ausgeschieden. .

Fol. 8590. S. Meister, Inhaberin Marie Auguste Sidonie Meister, geb. König; Emil Rudolsh Meister Prokurist. .

Fol. 9591. Leipziger Ziermöbelfabrik (System Höfel), A. T. Höfel, Inhaberin Anna Toni Höfel, geb. Sicker, in Leipzig⸗Reudnitz. .

Fol. 9592. Baumbach * Ohnsorge, errichtet den 15. November 1896; Inhaber die Posamentierer Theodor Carl Louis Baumbach und Friedrich Gustav Ohnsorge.

Limbach. Am 20. Februar.

Fol 10, 153, 200, 214, 202, 309, 320, 326, 397, 451 J. G. Müller, Oscar Reichenbach, B. Scheibe, J. G. Rudolph, Ang. Gränz., Cl. Sertling, Reinh. Schmidt vorm. M. H. Köblitz, Thesdor Groß, Carl Viermetz, Oscar Bauer in Limbach; Fol. 411 Karl Moritz Eidner in Kändler; Fol. 425 Erufst Schmidt in Oberfrohna; Fol. 46, 71. 134. 266, 4235, 435, 453 C. G. Hoffmann und Söhne, W. Ed. Wagner, J. G. Rößner, C. W. Simon, Max Lauckner, Martin Müller, Püschmann Æ Funke in Wittgensdorf; Fol. 319 und 471 Linns Seim und P. Hanpt * Greim in Wüftenbrand gelöscht.

Lommatzsch. Am 23. Februar.

Fol. 169. Louis Seidel, Bahnhof Leuben, Inhaber Ernst Louis Seidel. .

Fol. 139. F. A. Heyde, Prokura Hermann Otto Rau's erloschen, Friedrich August Heyde in Grimma alleiniger Inhaber, Julius Curt Knibbe Prokurist. .

Narkneukirchen. Am 20. Februar.

Fol. 190. Zimmermann Co., Inhaber Grundstücksbesißer Gustav Oswald Zimmermann in Alt. Eibau und Kaufmann Hermann Israel in Markneukirchen.

Gederan. Am 19. Februar.

Fol. 178. A. Blasins, Inhaberin Anna Augufte Blasius, geb. Sehrer.

Am 23. Februar. Fol. 179. Walther Just,

Waltber Just.

Ostritz. Am 24. Februar. Fol. 18. Emil Beyer gelöscht. kirna.

Inhaber Otto

Am 23. Februar. Fol. 189 Landbez. Fritz Metzke in Menßlitz, Inhaber Paul Fritz Metzke.

Plauen. Am 23. Februar.

Fol. 1346. Hermann Schoßel, Inhaber Franz Hermann Schoßel.

Fol. 1347. Vocke C Kellner, errichtet den 1. Januar 1897, Inhaber die Maschinenbauer Karl Albert Vocke und Friedrich Bernhard Kellner.

Fol. 1348. Pröse . Co., errichtet den 15. Fe⸗ bruar 1897, Inhaber Strickmaschinenkesitzer Louis Reinhard Pröse und Kaufmann Paul Simon.

Rochlitz. Am 18. Februar.

Fol. 184. A. L. Becher in Geringswalde, Inhaberin Anna Liberta Becher, geb. Körner, Albert Georg Becher Prokurist.

Schirgispalde. Am 20. Februar.

Fol. 1393. Mechanische Waschknopffabrik Schicktanz Schittelkop in Steinigtwolms⸗ dorf, Inhaber Mechaniker Josef Schicktanz und Fabrikant Jobann Schittelkop, beide in Sebnitz.

Schwarxenbsorg. Am 13. Februar.

Fol. 329. E. Pofeldt gelöscht.

NMarandt. Am 18. Februar. . Fol. 121. Reifenstein . Rößler, Winkel mühle zu Dorfhain, infolge Sitzverlegung nach Freiberg i. Sa. erloschen.

Wer dan. Am 23. Februar. Fol. 661. Max Bloch, Inhaber Max Bloch. Zittau.

Am 18. Februar. . Fol. 820. A. Sörensen in Zittau, Inhaberin Marie Emilie Selma, verehel. Drescher, geborene

Sörensen. Am 19. Februar.

Fol. 425, 441, 443, 479, 704, 747, 776, Clemens Steinich, Gebr. Gosemisch, Ernst Voigt, Alfred Haase, J. Loebels Verlag, A. P. 86 und Christian Scherz, gelöscht.

wickau. Am 18. Februar.

Fol. 1451. Zwickauer Petroleumwersand⸗ geschäft Johannes Möller, auf Friedrich Ernst Moritz Brauer in Werdau übergegangen, künftige Firmierung Zwickauer Petroleumversandge⸗ schäft Moritz Brauer.

Am 19. Februar.

Fol. 466. Heinrich Heitzig, auf Curt Richard Brod übergegangen, künftige Firmierung Heinrich Heitzig Nachf.

Am 20. Februar.

Fol. 1492. Walther C Klahre, errichtet den 15. Februar 1897, Inhaber die Maschinenbauer Robert Emil Walther in Werdau und Karl Emil Klahre in Zwickau.

Am 23. Februar.

Fol. 855. Papierwaarenfabrik Bockwa, Ernst Sarfert Nachf. in Bockwa, auf Anna Fanny, verw. Vogel, geb. Junghanns, übergegangen.

Leipzig. 74885

Auf Fol. 7062 des Handelsregisters für den Be—⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist beute Herr Bernhard Paul Scholze mit der Beschränkung, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Mitgliede des Vorftandes oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf, als Prokurist der Aktiengesellschaft in Firma Leipziger Westend⸗Baugesellschaft in Leipzig⸗ Schleußig eingetragen worden.

Leipzig, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

Lissa, Posen. Bekanntmachung. 74514] In das Gesellschaftsregister bier ist beute unter Zahl 82 die offene Handelsgesellschaft „Ludwig Lubowski und Compagnie“ mit dem Sitze Liffa i. P., die am 15. Februar 1897 begonnen hat, und den Gesellschaftern: ö 1) Kaufmann Ludwig Lubowski zu Lissa i. P und 2j Emma, geborene Lubowsti, Ehefrau des Kauf⸗ mannes Felix Bial zu Breslau, Paul- straße 21 a., eingetragen worden. Liffa i. P., den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Sandelsregister. TosS06] Am 9. Februar 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1973 die Firma „P. Westphal“.

Ort der Niederlassung: Lübeck.

Inhaberin: Pauline Eduardine, geb. Mantius, des Lehrers Heinrich Theodor Johann Westphal Ehefrau in Lübeck.

Der Lehrer Heinrich Theodor Johann Westphal hat erklärt, daß er für die Handeleschulden seiner Ehefrau Pauline Eduardine, geb. Mantius, in Firma P. Westphal, mit seinem persönlichen Vermögen nicht haften will.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lübeck. Sandelsregister. 74810

Am 26. Februar 1897 ist eingetragen?.

auf Blatt 1752 bei der Firma „C. Ohlrich“:

Die Firma ist in „Elara Ohlrich“ geändert. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Lüdenscheid. 745151

1) Bei Nr. 531 des Firmenregisters, woselbst die Firma C. J. Walther Cie mit dem Sitze zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Walter zu Lädenscheid eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist in Hamburger Engros Lager C. J. Walter C Cie geändert.“

2) In unser Firmenregister ist unter Nr. 646 die Firma Hamburger Eugros-Lager C. J. Walter C Cie mit dem Sitz zu Lüdenscheid und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Walter zu Lüdenscheid beute eingetragen.

Lüdenscheid, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 74516

Nr. 8600. In das Gesellschaftsregister Bd. VII O. -Z. 359 wurde eingetragen:

„Süddentsche Schwemmfstein⸗Indusftrie, Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung“.

Diese Gesellschaft mit beschränkter Haftung, welche ihren Hauptsitz in Karlsruhe und eine Zweignieder⸗ lassung in Mannheim hat, ist errichtet durch den in notarieller Form abgeschlossenen Gesellschafts. vertrag vom 18. Febtuar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist An- und Verkauf von Schwemmsteingruben, Fabrikation und Verkauf von Schwemmsteinen, nebenbei auch An⸗ und Ver⸗ kauf von in das Baufach einschlagenden Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 25 000 S fünfundzwanzigtausend Mark —. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschäfts. führer; im Falle der Bestellung mehrerer Geschäfts— fübrer ist jeder derselben befugt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Zu Geschäftsführern der Gesellschaft sind bestellt: Friedrich Kiefer, Kaufmann in Karlsruhe, und Otto Streiber, Kaufmann in Mannbeim.

Mannheim, 24. Februar 1897.

Großh. Amtsgericht. 3. Mittermaier.

74517

Mayen. tst bei

In unser Handels⸗Gesellschaftsregister Nr. H3 eingetragen worden:

Der Verein unter der Firma: „Verein Nieder⸗ mendiger Basaltlavagruben in Niedermendig“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Niedermendig ist durch Uebereinkunft sämmtlicher Gesellschafter aufgelöst.

Liquidatoren sind die Geschäftsfübrer.

Mayen, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Meiningen. Bekanntmachung. 748881

In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 227 Firma Gebrüder Levi in Berkach betr. am 272 Oktober 1896 Folgendes eingetragen worden:

In Aschersleben ist eine Zweigniederlafsung er⸗ richtet laut Anzeige vom 20. Oktober 1896.

Meiningen, den 24 Februar 1397.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. I. v. Bibra.

V. GlIaddach. 74518 In das Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 1214 wo⸗ selbst die zu M..“ Gladbach unter der Firma M. May q Cie bestebende Handels kommandit⸗ gesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß Kommanditisten ausgetreten und neue Kommanditisten eingetreten sind. M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Münden, Hann. Bekanntmachung. ,. In das biesige Handelsregifter ist beute Blatt 34 eingetragen die Firma: S. Brunstermann mit dem Niederlassungsorte Hann. Münden und als Inhaber Kaufmann Hermann Brunstermann zu Hann. Münden. Münden, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Veunaldensleben. [74799 In das Gesellschaftsregifter ist zufolge Verfügung vom 22. d. Mtst. bei der unter Nr. 104 eingetragenen Bergschloß ˖ Actien⸗Branerei Magdeburg zu Neuhaldensleben heute eingetragen: Der Vorsteher, Brauereidirektor Ludwig August Schmidt, ist verftorben. Alleiniger Vorsteher ist der Fabrikbesitzer Friedrich Schmelzer zu Althaldensleben, welcher aus dem Aufsichtsrath ausgeschieden ist. Neuhaldensleben, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Nenmarke, Westpr. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 136 die Firma Bernhard Henschke in Nenmark und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Henschke hier eingetragen. Gen. 139. Neumark, Westpr., den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

746189]