e m e ,. , .
*.
*
** 3 J. J K k * ö ! ö ö
k n m, n. * K
1
K ä
ö w / Kd
—
w
Börsen⸗Register.
Ham bur. Eintragung 74942 in das Börsenregister für Waaren. 1897. Februar 26. Saus Friedrich Albert Heine, Kaufmann (Firma: O. F. A. Heine), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. 74951
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Jesse in Berlin, Kommandantenstraße 49 ist beute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Burgstr. 1b. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 18897, Vormittags LEJ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 29. Marz 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. März 18987. Prüfungstermin am 29. April 18897, Vormittags 114 Uhr, im Gerichts. gebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., part., Saal 36.
Berlin, den 1. März 1895.
Schindler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83. 74952
Ueber das Vermögen des Weinhändlers Paul Kropff in Berlin, Krausenstraße 52, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amts- gerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißenburgerftraße 65. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. März 1897, 2 III Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 6. Mai 1897. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Mai 1897. Prüfungstermin am 20. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., vart., Saal 27.
Berlin, den 1. März 1897. .
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
74862] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Lonis Demrath jun. zu Barmen, alleiniger Inhaber der Firma Gottfried Demrath Nachfolger zu Elberfeld, Böhlerstraße 25, ist heute, am 27. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt König J. hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Königsstr. 71, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgeson—⸗ derte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Kon— kursverwalter bis zum 24. März 1897 Anzeige zu machen.
Elberfeld, den 27. Februar 1897.
Zimmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 100.
74967 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannes Adolf Biesoldt za Grandenz wird heute, am 27. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursherfahren eröffnet. Der Stadtrath und Kaufmann Schleiff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Kontursforde⸗ rungen sind bis zum 27. März 1897 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschufses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Marz 1897, Vor- mittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 30. April 1897, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte, Zimmer Nr. 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welcke eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Bei baben oder jzur Konkurs- mafse eiwas schusdig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Scche und ven den Forderungen, fü welche sie aus der Scche eh gesonderte Befriedigung in Ansprrch nebmen, m Kontursperwalter bis zum 15. März 18897 Anjeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Graudenz.
174970 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers Friedrich Stanislaus Chriftian Ricolaus Hartmann zu Hamburg, Eimsbüttel, Schäferkamps⸗Allee 44, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs er⸗ öff et. Verwaltet: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Offener Arreft mit An⸗ zeigefrist bis zum 22. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Marz d. J. einschließlich. Grfte Gläubigerversammlung d. 23. März dis. Is., Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ funge termin z. 13. April dss. Is., Vorm. 10 Uhr.
Amte gericht Hamburg, den 27. Februar 1597.
Zur Seglauzigung: Solste, Gerichtsschreiber. 7472]
Ueber den Rackla des Architekten Ludwig Minos Lüders in Leipzig, Inselstraße 11, ist beute, am 1. März 1897, Bormittags 11 Uhr, das Roerkurererfatten eröffnei worden. Berwalter: Herr Rechteazwalt Dr. Denecke hier. Wahltermin am 22 März 1897, Vormittags 11 Uhr. An— welter ritt bis mm 3. April 1897. Prüfungstermin
am 14. April 1897, Vormittags IL Uhr. Offener Arres mit Anzeigepflicht bis zum 1. Avril 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U). am 1. März 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
75l10 Konkurseröffnung.
Das K. Amtsgericht Ludwigsbafen a. Rh. hat beute, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Ehelente Friedrich Selinger, früher Schuh macher, jetzt Ackerer, und Maria, geb. Appel, ohne Gewerbe, beisammen in Hochdorf wohnhaft, das Konkursverfahren eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Bischoff in Ludwigshafen a. Rh. ernannt, offenen Arrest mit Anzeigefrift bis 23. März 1897 erlassen, Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen bis einschl. 23. März 1897 bestimmt, ferner zur Beschlußfassung der Gläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 120 K. O. weiter vorgesehenen Angelegenbeiten, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin anhe⸗ raumt auf Donnerstag, den 1. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts hier.
Ludwigshafen a. Rh., 1. März 1897.
Der Sekretär des Kgl. Amtsgerichts: Heist. 756122 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Bühlmeyer zu Osterode (Harz) wird heute, am 27. Februar 1897, Nachmittags 129 Uhr, das Konkursoerfahren eröff net. Der Agent A. Multhauf zu Osterode (Harz), wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeich- neten Gegenstände auf Donnerstag, den 18. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 29. April 1897, Vormittags 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— gescnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1887 Anzeige zu machen.
Ofterode (Garz), den 2. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74963 sonukurs verfahren.
Heber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers und Schuhmachers Wilhelm Arrenberg zu Ronsdorf wird heute, am 25. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Rüter zu Ronsdorf. Konkursforderungen sind bis zum 19. März 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerver—⸗ sammlung am Mittwoch, den 17. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest: Anzeigepflicht bis zum 10. Marz 1897.
Königliches Amtsgericht zu Ronsdorf. 74966 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Bern hard Drescher zu Raudten ist heute, am 27. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 55 Uhr, das Kon kursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts anwalt Poerschke zu Steinau a. O. Anmeldefrist bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 26. März L897, Vormittags 93 Uhr. Prüfungstermin den 27. April 1897, Vor- mittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis jum 10. April 1897.
Steinau a. O., den 27. Februar 1897.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
75109
Ueber das Vermögen des alt Gottlob tunz, Glasermeisters hier, wurde heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkureverfahren eröffnet. Kon⸗ kursperwalter ift Amtsnotar Herbst in Ulm. Anmeldefrist, offener Arreft und Anzeigefrist bis 26. März 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Samstag,. 32. April 1897, Vormittags SI Uhr.
Ulm, den 1. März 1897.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Neudoerffer.
74949 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Alex Kaufmann in Berlin, Kaiser Wilhelmstraße 18 *. ift infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Februar 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
74950 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Jacob goffmann in Berlin. Templinerstraße 13 und Rosenstraße 165, Firma J. Koffmann, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 12. Januar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen 8, vom Iz. Januar 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Berlin, den 19. Februar 1897.
von Quooß, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts L. Abtheilung 84. 749458 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Stralauer Flaschen⸗Fabrik Evert Æ Nen⸗ mann Commandit / Gesellschaft zu Stralan ift infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin, sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 19. März 1897, Nachmittags 23 Uhr, vor dem Köoönig⸗
lichen Amtsgerichte IL hier, Hallesches Ufer 26,
1Tr., Zimmer 2, anberaumt. Berlin, den 1. März 1897. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Abtheilung 22.
74968 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apreteurs Robert Adolf Helfer, in Firma Robert Helfer in Göppersdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch aufgehoben.
Burgstädt, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: L. 8.) Akt. Müller.
74957 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Franzisca Elvira Momber zu Danzig, Töpfergasse 9, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Danzig, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. XI.
74958) Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Philipsohn, in Firma Max Philipsohn jun. in Danzig, Breitzasse 32, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 26. März 1897, Vor⸗ mittags 119 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst auf Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, anberaumt.
Danzig, den 25. Februar 1897.
Grzegorzews ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
74954 Beschluß .
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. Oktober 1895 in Gartz a. O. verstorbenen Arbeiters Karl Moehrke und über den Antheil seiner Wittwe Wilhelmine, geb. Schwochow, in Gartz a. O. an dem güütergemeinschaftlichen Vermögen mit ihrem verstorbenen Ehemanne wird , Abhaltung des Schlußtermins auf ehoben.
⸗ Gartz a. O., den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. (gez.) Vent. Beglaubigt: Freytag, Aktuar, als Gerichtsschreiber. 74964 Konkursverfahren. .
Das Konkursverfahren über den Rachlaß des am 4. Nozember 1893 zu Wanne verstorbenen Händlers Theodor Schröder wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Gelsenkirchen, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74969 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Zimmermeisters C. H. Haenisch, Caroline, geb. Ernst, zu Hildesheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehsben.
Hildesheim, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
74971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Karl Richard Erler, vormals in Limbach, jetzt in Oelsnitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Limbach, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Akt. Schäfrig. 74960 Bekanntmachung.
Das Verfabren betreffend den Konkurs über den Nachlaß des Rittergutsbesitzers Anton Proske aus Woiska ist nach Abhaltung des Schlußtermins, und weil sich jetzt herausgestellt hat, daß die Nach laßmasse die Summe der festgestellten Konkurs- forderungen übersteigt, Ueberschuldung des Nachlasses also nicht mehr vorliegt, aufgehoben. N. 1/965.
Peiskretscham, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74953
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Feliz Raat hierselbst wird auf den 12. März cr., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 31, Termin anberaumt bezw. eine Gläubigerversammlung berufen behufs
a. Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen,
b. Beschlußfassung über eine anderweite Art des Verkaufs des Waarenlagers im Ganzen (Ertheilung des Zuschlags an den Meist— bietenden).
Gleichzeitig wird auf denselben Tag, Vormittags 106 Uhr, Termin zur Verhandlung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlag eines Zwangevergleichs anberaumt. Der Vergleichs vorschlag nebst Bürgschaftsübernahme ist auf unserer Gerichts⸗ schreiberei zur Einsicht niedergelegt. Die Erklärung des Konkursperwalters über den Vorschlag wird rechtzeitig ebendaselbst niedergelegt werden.
Pr. Stargard, den 28. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. III. 74965 Konkursverfahren.
In dem Kankursverfahren über das Vermsgen des Wirths Albert Schröder zu Remscheid ist zur Abnahme der Schlußtechnang des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens—⸗ stücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 2. April 1üs97, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. VIII, bestimmt.
Remscheid, den 27. Februar 1897.
ö Köchermann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
74961 Beschlusß.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Hoteliers Adolf Wilckens zu Sanzibar wird nach . Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben.
Sauzibar, den 16. Januar 1897.
Kaiserliches Konsulargericht.
74959 Beschluß.
Nach der am 22. d. M. erfolgten Abbaltung des Schlußtermins wird das am 15. Mat 1896, Vor. mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Uhr⸗ machers und Handelsmanns Friedrich Raupach zu Kauffung eröffnete Konkursverfahren aufgehoben.
Schönau, den 26 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
75058] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofbesitzers Ernft Schaumkel in Klein Cords⸗ hagen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Stralsund, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II. 74956] Koukłkuraverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fonditors Gustav Zausch in Zeitz wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 6. Januar 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 6. Januar 1897 bestätigt ift, hierdurch aufgehoben.
Zeitz, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
74955 Sekanntmachung.
In dem Konkurse üer das Vermögen des Schneider⸗ meisters Heinrich Giesecke in Zeitz wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung Über die nicht verwertbbaren Ver mögensstücke auf den L8. März 18897, Vormit⸗ tags 117 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an⸗ beraumt, wozu die Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schluß rechnung nebst den Belägen wird auf der Gerichts - . zur Einsicht für die Betheiligten nieder gelegt.
Zeitz, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.
74973
Frachtermäßigung für Torfstren und Torfmull
nach Stationen der Provinzen Ostprensßsen,
Westpreußen, Posen und Pommern öftlich der Oder.
Dem Vorgehen der Preußischen und Olden⸗ burgischen Staatsbahnen — zu vergleichen die Be⸗ kanntmachung vom 3. Februar d. J. —, wonach bis 1. September 1897 für Sendungen von Torfstren und Torfmull in Wagenladungen nach den Stationen östlich der Oder eine außerordentliche Fracht ermäßigung von 25 0½υ gegenüber dem allgemeinen Tarif (Spezialtarif III) gewährt wird, haben sich mit Gültigkeit vom 1. Marz d. J. an die folgenden Bahnen angeschlossen:
1 die Alt Damm-⸗Kolberger Eisenbahn (auch be⸗ züglich ihres Binnenverkehrs), ;
2) die Breslau. Warschauer Eisenbabn (bezüglich der Station Kempen),
3) die Georgs marienhütten Eisenbabn,
4) die Halberstadt ⸗Blankenburger Eisenbahn,
o) die Holländische Eisenbahn (bezüglich der auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen),
6) die Königsberg Kranzer Eisenbahn (nur im Verkehr nach ihren Stationen),
7) die Marienburg⸗Mlawkaer Eisenbahn (nur im Verkehr nach ihren Stationen),
8) die Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn,
9) die Militär Eisenbahn,
10) die Prignitzer Eisenbahn,
UI) die Sächsischen Staatseisenbahnen,
12) die Stargard⸗Küstriner Eisenbahn,
13) die Straßburger Straßenbahn -⸗Gesellschaft,
14) die Wittenberge⸗Perleberger Eisenbahn.
Berlin, den 26. Februar 1897.
Königliche Siseubahn⸗Direktion, zugleich namens der betheiligten Verwaltungen.
74974 Bekanntmachung.
Mit dem 1. Mai d. J. wird für den Personen— und Gepäckverkehr im Norddeutschen Verbande ein neuer Tarif herausgegeben.
In denselben sind größtentbeils die bisberigen Sätze unverändert wieder eingestellt, nur für ver⸗ einzelte Verkehrsverbindungen treten infolge noth— wendig gewordener Umrechnungen ganz geringe Er höhungen und Ermäßigungen ein.
Außerdem werden einige Fahrkarten mangels genügender Nachfrage aufgehoben.
Die in den neuen Tarif aufgenommenen zusätz= lichen Bestimmungen zur Verkehrs- Ordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.
Das Nähere ist bei unserem Verkehrs. Bureau hierselbst zu erfahren.
Hannover, den 25. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich namens er übrigen Verbands Verwaltungen.
74975
Mit Gültigkeit vom 5. März d. J. wird die Station Tarnau als Versandstation in den Aus— nahmetarif 5a. für Steine 2c. des Gütertarifs für den Verkehr zwischen den Stationen der Direktions⸗ bezirke Breslau, Kattowitz und Posen widerruflich aufgenommen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die Verkehrsburtaux der bezeichneten Direktionen Auskunft.
Kattowitz, den 26. Februar 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Eyppedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., W straße Nr. 32.
Börsen⸗ Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
M 53.
Berlin, Mittwoch, den 3. März
18927.
Zerliner Sörse vom 3. März 1897. Amtlich festgestellte Kurse.
umrechnungs⸗Sätze.
1èẽ Frank, 1 Lira, 1 Lei, 1 P᷑ 8d. . 2,00 M 1 Gl2. 5sterr. ung. S — O, 85 7 Gldb. südd. W. R. = 1,70 M0 Mark
Rubel — 3, 20 6
Amsterdam, Rott.
do. J Brüssel u. Antwy. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...
London
do. Lissab. u. porto 1 Milreis
do. do. Madrid u. ö. 0
do. . New Jork...
veiz. Plätze 166
. . ) 3 Italien. Plätze.
do. ö 100 Lire 2M.
St. Petersburg . 1090 R. S. 8 T.
do. 100 R. S3 M.
Warschau ... . 100 R. S. 8 T.
Gelb⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Dukt . 99728
Rand⸗Duk.
Sovergs. p St. = —
20 re Stüc 6.27 bz B 8 Guld.⸗ Stck Dollars p. St. 4, 180 G Imper yx. St. — do. pr. 500 g ö do. neue... 16,226 do. do. 00 g - —
Amerik. Noten
1000u. M0 -
do. kleine 4, 18 bz do. Cp. 3. N. J. —— Belg. Noten 31 905 bz ö Zins fuß der Reichsbank: Wechsel 330 /, Lomb. 4 u. o/o
Fonds und Staats⸗Papiere. 3.⸗Tm. Stücke zu 6 ri i Soo -= 309 3* versch. 5000 = 200 3 versch. 5000.20
Preuß. Kons. Anl. 4 versch. 5000 — 150 Preuß. Kons. Anl. 3
85 Dtsche. Rchs. Anl. 4 1.
do. do. do. do.
do. ult. März
do. do. do.
do. do. ult. März do. St. Schuldsch. 3 Aachener St. A. 3 Alton. St. A. 87. 89,
do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. 3 Augsb. do. v. 1389 3
15sterr. Gold⸗
eseta — o, 80 4 1èRrone österr.
Banco = 1,B50 4 1 stand. Krone — 1,125 4 1èPeso — Coo Æ 1 Dellar — 4,28 4
1è Livre Sterling — 20,00 4
ͤ ͤ
— 1
ö
21 — .
5 * 2 — x90 0
3
GM =
Engl. Bankn. 14 3. Bkn. 100 F. olländ. Noten. 168 703 Italien. Noten. 77, 0 bzk . f. Nordische Roten 112,20 bz Dest. Bkn. p100f1 170. 60 bz 1000f1 170, 60 bz Russ. do. p. 100 R 216, 65bz ult. März — —
ult. April —, — Schweiz. Noten 80, 50 bz
Russ Jlillupons za ad 6 d kleine 324 103
S1 20bzk. f.
8 — —
14.10 5000 - 150 l. 4. 10 5000 - 100
3000 - 75 ssoò 25 b; lo bos Hoof *.* sch Sooo db (==
Bobo - 160] —— 1.4.10 2000 -= 100 - — Barmer St.⸗Anl. 33 versch. 5000-500 — —
, ονοφ· ονοο· t¶·ᷣ .-
Barmer St. A. tv. 3 Berl. Stadt⸗Obl. 3
do. do. 1892 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. A. S0
do. do. 1891 Bromberger do. 95 Cassel Staxt⸗Anl. Charlottb. do ld 9
do. 1885 ev.
do. 1889
do. I. 1895 Cottbuser St. A 89
do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91
do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 18933 Düsseldorfer 1876
do. do. 1888
do. do. 1890
ds. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 9
do. do. v. 96 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. 4 Gr. Lichterf. dg. A. Güstrower do. Hallesche St. A. S6
do. do. 1892 Han. Prov. II. S. Ill.
do. St. ⸗A. 1895
do.
do.
do.
do.
do.
Kölner do.
do. do.
Königsb. 91 L-III do.
do.
Landsb. do. 90u. 96
Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, TV d. Mainzer do. 91 do. do. 88
do. do. 94 Mannheim do. 88
Mindener do. ..
M. Gladbacher do. do. do.
Mühlh. , Rhr. do.
München do. S6-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 86 Offenburger do. 95 Ostpreuß. Pw. O. Pforzheim St. A. ᷣ— , nl.
osen. Prov. A o. d .
do. St. Anl. J. u. I Potsdam St⸗A
RosteckerSt. Anl. Saarbrücker do. 9631 St. Johann do.! Schöneb. Gem. A.
Spand. St. A. 1 4
t- et- r-
C O ö
Stralsunder do. Teltower Kr. Anl. Therner St.⸗An Wandsbeck. do. 9 Weimarer St. ⸗A.
r- t- · Dt
S b = ce G , , , m. 26
1
*
e
— — — —
Q
121 =
Sooo 200 loi. 16; obo - So ==
zood= 60G (- —
1666 u Soo]!
666 2600102, 266 obo -= 10G -= =
16060 - 26060 od 166 odd · bh 000 - 32600 200 00 66 = 30 3000 36 300 . 669 bb -= 560 Ibu. bo
2000 500 JSG - 5660
8 dN = — 2 — — — — 2 * 8 . — 3 3 8
= iM C 0
Landschftl. Zentral
ö
n or- o. / O ·, , iM. .-
r
Kur⸗ u. Neumark.
6
do. . Ostpreußische .. do
pen merste .
ö
— — r , , , e, - ee, Q Q, d=, . o, , e = p . 1.
do. neulands lol, 20bz G o. ol, 20bj G PosenscheS
101,206
S , , , G X , - - 3 . . . 8 888 —— — — — —— — — * — —
.
.
2
. 5
ee
D
S- 0 t ot et- D '
SD D s DO g d
C 1 ra. 2
. G , , . . 3 . . . R w 2 8 6
88.
S000 - 200101, 20bzG 2000 200101, 306 2000-200 — — 3000 - 100 100,506 2000 - 100 — — S000 - 2001101, 306 S000 - 100101, 006 S000 - 100 94,40 5000 - 100
C D ᷣ“⸗”“ —
—
.
— —
iC C ᷣ·ᷣ 10“
do. do. Lt Schlsw. Hlst. L
92
Regensbg. St. A.
Rheinprov. Oblig. do do
do. I.IIl. III. do. II u. III. Rheydt St Agl-82 Rixdorf. Gem. -A.
Westfälische ... do. 3
do. 4 Wstpr. rittersch.
S G C =, R d d . 3 .
Ioꝛ. 00bz B
83 . 3 .
1 2 — — — — 1 — — — * 6 —
ö. 77 5 * 1
d —‚ , , s , - s 85
do. neulndsch. Westpr. rittsch. I.
22222 2222222222 22212222
5
1000
öh 156 lob - 1560 665 56
z000 — 150 S000 = 150 3000 - 150 S666 — 75 ob -= 160 300075 3000 75 3000 - 75 3000 - 100 z000 - 100 3000 - 200 3000 - 200 S000 = 200 ooo = 200 S000 - 200 000 — 200 3000 75 3000 75 3000 75 3000–- 60 3000-60 3000 = 150
5000 - 100 3000 100 5000 - 100 00M - 100
3000 = 100.
S000 — 100 S000 = 100 S000 -= 100 S000 -= 100 5000 — 200 S000 -= 200 S000 -= 200 S000 -= 100 4000 - 100 S000 = 200 S000 -= 200 S000 -= 200 H000 — 200 S000 - 60
000 = 200
3000 - 150
5b = 300M ol, 10 8 bb = 600 -=
o 2000 - 200 — —
100,508
120,50 bz 114, 75G 112,506 104, 5 6 101,206 94,606
S000 = 15019
101, 25bz
100,50 93,20 bz 100,906 94,10 bz
1
100,506 94,00 bz 102,80 bz 103,10 100, 20G 100, 00bz 93 20 93,20 B 104,006 101,406 93, 70 bz 100,650 bz
lob. 40bz ob, zoG6 94 o00B bb, 3d G 94 00B 100, 556 9a 00 104,50 bz 100 75 553,60 bz 101, Sid; lol 25
00, 106 100, 106 100, 106 100, 10906
94,25 G
Weimar Schuldy. 37 1.5. 11 1000 - 200 Württmb. 81— 83 4 versch. 2000-200
Wenpr. rittsch. II. 3 1.1.7 5000-200 94,25 6G do. neulndsch. II. 3 1.1.7 5000 - 60 B47 0bz Rentenbriefe. annoversche . . . 4 1.4.10 3000- 30 104,70 nnoversche. . . 3 versch. 3000—– 30 102,906 essen Nassau . . 4 1.4. 10 3000 - 30 i047 0B do. do. . 34 versch. 3000 - 30 lol, 406 Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4. 10 3000-30 104,703 do. do. . . 3 versch. 3000- 30 — — Lauenburger .. . 4 1.1.7 3000-30 104,70 Pommersche ... 4 1.4.10 3006 —– 30 104,703 ; . .3 34 versch. 3000-30 101,406 4 1.4.10 3000— 30 1034,70 B do. 34 versch. 3000 30 lol, 406 Preußische .. . . 4 1.4.10 3000-30 104,70 do. 656 versch. 8000 - 30 lol, 0G Rhein. u. Westfäl. 4 1.4.10 3000—- 30 — — de. do. 33 versch. 8000 - 30 101,406 Schsische .... 4 1.4.10 3000—- 30 104708 Schlesische . . . . 4 14. 10 3000-30 104,706 do. .. . 33 versch. 3000-30 101,406 Schls w. Holstein. 4 14 10 3000— 30 104,708 do. do. 34 versch. 050 0 io. 16 Badische Eisb. . A. 4 versch. 2000 4=200 102, 106 do Anl. 1892u. 94 35 1.5.11 2000-200 - — do. do. 96 ⸗ 97, 80 B Bayerische Anl. . versch. 2000-200 102,506 do. St. Eisb. Anl. 3 1.2.8 10000 200 do. Eisb. Obl. 1 SoO00 - 100 do. allg. neue.. v . do. Ldek Rentensch. 4 1 1 1 1 1 1 1
3 103 , 55 ch Sooo 200 =
3 5Sbοωο -C 50 -
5b - 666 -
3 5000 - S600 - —
1
Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887 * k dh , d d
do. 1556. Grßhzgl. Hess. Ob. do. St. A. v. 93, g4* — — dh ö nl OOO -˖ 200 - —
d . 5000 - 200 95,90 bz G doe, . gb oo bz Hambrg. St.: Rnt. 35 1.2.3 2000—- 5 001105,‚406
do. St. Anl. ð 5. gh, i
do. amort. S7 f
. 5
do. St.⸗Anl. 9 Lüb. J 8
/
1 1 1
1
1 6 15 1.4 . 1.1.7 5000-500 , — I.4. 10 5000 - 200 96,75 bz Meckl. Eisb. Schld. 395 1.
do. kons. Anl. S6 39 1.1.
do. do. 90-94 35 1.4. 10 3000— 100 Sachs.⸗Alt. b. Ob. 3 versch. 000 = 100 - — Sächs. St. Anl. 69 33 1.1.7 1500-759 — — Sächs. St - Rent. 3 versch. S000 = 5600 97 00bz do. Low. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000– 75 100, 90G
do. do. 4 versch. 2000 75 Schw. ⸗Rud. Sch. 33 1.1.7 5000-100 Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000-3200
300 - 5069 5006 - 166
Ansb.⸗ Gunz. 7 fl. x. = p. Stck 12 Augsburger 7; fl. 2. — p. Stck 12 —— Bad. Pr. Anl. v. 674 1.2.8 300 1148,30 b; Bayer. ö. 418 500 156900 Braunschwg. Loofe — p. Stck 60 lob, 00 Föͤln⸗ Mö. Pr. Sch. 35 JL TI65 366 i535, 1066 Dessau. St. Pr. A. 33 1.4. 300 Damburger Loose . 3 1.3. 150 1138, 106 . r 159
Meininger fl.. = p. Stck 12 22002 Oldenburg. Loose 3 1.2. 120 1530,25 hz
Jap penhni. ff. T. = p. Stck 12 =
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 3001108,B 806
Argentinische bo / Gold⸗A. — fr.
do. do. do. 40/0 do. do. do.
do. do. do. do.
do. Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl Bosnische Landes⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84
do. do. do. do. do. do. do. do.
Budayest. Hptst. Spark. Buen. Aires w 91
do. do. do. do. do. do. do.
do. do.
do9. do. pr. ult. März Bulg. Gold ⸗Hyp. Anl. 92 do. Nationalbank Pfdbr. I.
do.
do. K Gold⸗Anl. 1889
0 do.
ring ge Staats D.
do.
do. pr. ult. März Christiania Stadt⸗Anl. Dän. Landm. B. Obl . IV
do. do.
do. Staats ⸗ Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. gar. Donau · Regulier · Soose Ggyptische Anleihe gar. . do. priv. Anl
Ausländische Fonds.
looo 00 Pes. loo u. Sho pes.
do. 440 / äußere v. 88 do. 4
— .
ö
do do — —
4050 = 405 4 2000-200 Kr. o 000-500 4 1000-500
, ,
—
8 6 n n 1 2 ——
2 — 821 8888 22 22 — — 2 0 — — 0 —= 0 2 = 862
do. do. do. Stadt⸗Anl. 60/9 91
1 — —— — — —— 4 - — Q — — .
*
000-590 00
405 1M u. vielfache 91, 40 bz 1000-500 40 1000-500 0 1000-20 0
500 - 50 * 500 - 25 4
4500-450 6 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 000 - 200 Kr. 2000-50 Kr.
1000 100 4 1000-20 4
— —
1
S . —
2
—— — C — d — — db.
S 3 .
- .- .- — — — — rw — — W — — — — — —
—
4 * —
3 — D 20 22 .
8 8 —
—
62, 30G 63,40 B 53, 30 bz 53, 30 bz
27, 00 bz G 97, 60 G 100,20 100,208 100,00 100,00 9d, 00 b; G 98, 606 41,70 bz 41,70 bz 40,40 bz 40,40 bz
72,50 bz 73, 00 bz 27,75 b 28,00 27,80 bz
91,50 bz 91,50 bz
1
104,306 108,90 98.75 8, 60 bz 102, 75 G
1000 u. 500 100 u. 20 *
1000-20 4 1050 – 405 4 4050 - 495 10 Min — 30 4 4050 = 405 0. 4050 = 405 4 000 -= 500
F Sooo = 00 fl. 10000 0 fl.
S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr.
. 1.2.11 tieine a 1I5.1] do. pr. ult. März Dal ra San. Anl. 4 Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. 4 do. fund. Hyp. Anl. 31
St. E. Anl. 853
che priv. An do
— — 8 —
7
— S — — — — — * — — 8
206 — — W — de G, — 0
eiburger Loose alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose Gothenh. St. v. 91 Sr. A. 31 Griech. A. S1 84a 8 o. 0.2.0 — do. mit lauf. Kupon — do. 5 o/ inkl. Kp. 1.1.94 — mit lauf. Kupon — ö. Gold⸗Rente
— — — — — CG
98 506
99 506
24, 80bz G 24 30 bz G II 66 b, G II o bz G 21 00bz3G
6 25, 75 bz?
82
8929022 2
A — 8 3 2 2 — = 0
22
JJ
5000 u. 2500 Fr.
Mon. A. i. K. I. 1.94 hoo u. 26500 Fr.
Mon. A. m. l. Kup.
do. i. Kp. 1.1.94 do. do. m. I. Kupon do. Gld A. Ho / org. i612. os mit lauf. Kupon
6
mit lauf. Kupon
i. K. 15. 12.95
mit lauf. Kupon Holländ. Staats⸗Anlei Komm. ⸗Kred.« tel ff gz 1E. 2. 1.4. 96
0. ert do. stfr. Fern do. ho /o Hꝛente (20 / ꝗ ö do pr. ult. März
do. amort. 5 o/ III. IV. Jütl. Kred. V.. Obl. . . .
do. Kö Stadt ⸗Anl.
2
fl. 2500 = 260 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 - 10 Fr. 4000 - 100 Fr.
20000 - 100 Fr. 500 Lire P. 5000 - 100 Kr. 5000-100 Kr. 1500-500 1800, 900, 300 00 2250, 900, 450 4
6 82.
=
— —
105 06
O Mb e
Karlsbader Kopenhagener
do. Lissab. St. Anl.
.
KL = C 0 . . r C F . .
. Me
o. z
do
400 68, 40 bz * 1000-100 6 —
45 Lire H
10 Lire 13,30 G
,, ; ikanische Anleihe .. tsch. 1000-500 * g6, 40 bz ; do
100 * 6,60 b;
do. kleine s versch. 260 7 35756
do. pr. ult. März 96,203, 1663
Do. pr. ult Staats Eisb. Obl. 5
do.
Moskauer Stadt⸗Anl. 86 5 Neufchatel 10 Fr. 2... — New ⸗Jorker Gold⸗Anl. 6 Norwegische Dypk. Obl: 35 do. Staats ⸗Anleihe 88 3 1.
do. do. do. do.
do.
100er 6 versch. 100 Ib, 0 bz
1896 s wversch. 1009-800 4 56 16 bz 20er 6 versch. 20 * 8,75 b;
r. ult. Mär: 96, 25â, 106 63
200-20 2 85 3066 20 * 6 16 * 1000 = 109 Rbl. P. 73,568 II.. ck 10 Fr. — 1000 u. bo0 6 G. 108, 90 B ooo 460 M, —
kleine h
5
8 —
ö
x= S = . X
kd —— D 0 2
20400 - 10200 6 2040-408 6 000 - 500 ½ 20400 -408 ,
1000 — 200 fl. G. 104,203
200 fl. G. 104,30 bz
kleine 3 1892 4
4. . .
2 —
D — —— —
8
1
— — r
* — —
do. pr. ult. März . Papier ⸗ Rente... 48 12. 1000 - 100 fl. — —
do. . do. pr. ult. März
1000 - 100 fl. 1 — —
Silber Rente.. 49 1.1. 1000 100 fl. Lol, 7b;
do. do. do.
do. pr. ult. März
do.
kleine 1. 100 fl. 101,90 by J 1000-100 fl. — — kleine 4 1.4. 100 fl. — —
kleine 3 1.1.7 200 Kr. S6 16G
Loose v. 1864 ... 33 1.4. 260 fl. R. M. —
zo. Kred.-Loose v. 58. 100 fl. Oest. W. 38,20 G igoöͤder Losse . 4 1511 16000, Fos, 106 fl. Iiäs a0 m do. pr. ult. März 148,25 bz
do. Loose v. 1864...
do. Bodenkredit · Pfbrf.
kl. 5. Dest. Ung. Bk. Pfdb. ..
Pester Komm. - B.- Pfobr.
do. Vaterländ.
Polnische Pfandbr. - V do do
doö. Liquid. Pfandbr. 4 . Portugies. v. 88 / 89 40 / 0 fr.
do.
Staatssch. Cet) 3 1.41.7 10000 wo Kr. . ö
100 u. 50 fl. ——
2 0000-200 M6 J 5600 = 100 . . —. 10000 - 200 Kr. 85,75 bz
10000200 Kr. Y9,. 75h bz G
3000 Rbl. P. —
7 1000 — 100 Rbl. P. — —
12 1050 -= 1600 Mb. b. — 40650 u. 2030 M 70028 *I. kleine fr.. 406 7,002
.
park.
—
ö