228 50 bz G
Rb. ⸗Westf. 8 — ; 74 006 Riebed Montnw. 109 — ; 14 006 Hoi vrnt. W. 3. — 134506 do. 7 * 55 — 154 006 Sãchs Guß Döhl 123 47.506 do. Kmg. V⸗A 140 25b3G do. Masch. Kapp. 174 40 b do. Nãh faden kv. 174 404 504 5 bz do. Thür. Brk. 190,50 do. do. St. Pr. 144 00b3 G do. Wbst. Fabr. 18 56,50 bz G * Sxinner. S — Saline Saljung. 6 146506 G Sangerh. . 184 00bz G Schäffer Walk. 4 132 00bzG6 Schalker Sruben 15 152 75 bz Schering Chm. F. 114 67 00 do. Vorz ⸗ Akt. — 75 59 bz er n. 73 5. 75a lo,. 40 b; Schles. Bgb. Zink 9 68.006 do. do. 63 9 126506 do. Cellulose. 7 130.756 do. Gas gesellsch 4350 90 do. Port. Zmtf. 10 10,706 do. Kohlenwerke 9 14106 do. Lein. Framsta 8 16 006 3. Frid. Terr 0 125,00 bz G Schriftgieß. Huck 8 19256536 Scuckert, Elektr. 14 174 206 Schul ⸗Knaudt . 125 17775 bz Seck Mühlenbau 0 132 00 bz G do. Vorz ⸗ Akt.. — 36, 60B Sentker Wiz. V. 8 —— Siemens, Glash. 17 56 00 Spinn und Sohn 8 181,006 Spinn Renn uo 0 159, 7.56 Stadtberg. Hütte 5 301,50 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 05, 006 Stett. Bred. Zem. 4 1000 148,090 Stett. Ch. Didier 15 1000 107,25 G 7
do. ElektrizWrk. 1000 163,75 bz G do. Vulkan B.. 1000 124,006 do. do. St. ⸗ Pr. 300 250 50G Stoewer, Nähm. 600 2 6 00bz Stolberger Zink 600 58, 00bz do. St. Pr. 300 107,25 bz StrlsSpilk st ⸗ P. 600 18535063 G 1 Sturm Falzziegel 1000 254 00bz3G Säüdd IEnm 40/0 600 36,00 b3 G Terr. S. Nordost 10090 386506 do. Südwest
Berl. Lagerhof . an. M St. Pr. 14 do. St. Pr. — — Hö ⸗ burg Mũblen — do Lichter Terr 7 — — fr. 3 1 ; rb. W. Gum 28 — do. Vuckenw. Vll 0 12109636 rkort Brũckb. ̃.
Masch. Bau 12 250560 bi do. St. ⸗Pr. Neuend. Ey. 0 — 75.756 do. Braw. kond. Packetfahrt 25 325. 00 do. do. St. Pr. Paxrenfabr. S — 41. 19 25 6G Harvr. Brgb. Ges.
de. Rũdrsd. Sutf —— 3 981226 do. i. i. Ve k. do. Sy x V. A 146,723 biG Hartm. Maschfür. do. Wilm. Terr. — mi ee n. Berthold Messing 146 0096 rz. W St P. kv. Berzelius Brgte 24 00636 e, ef. 35 Bielefeld. Masch. 3230 G do. do. abg. 6 Birkenwerder .. 16 506 Helioe, El Gel — Bismarckbütte. 25 079 bG DemmoerPrtl3 4 5 Bliesenb Bergw. 239 005 bengstenb ach — — Boch. Bgw. Vz. CG 87 25 bz Verbrand Wagg. 2 — Bochum. Sußst. 155, 25 b; 5 Hibern Bgw Gel. 71 — do. i. ir. Verk. 153, 7552 25a, So bz do. i. fr. Vert Bonif. Ver. Bwg. 300 23 25636 Hildebrand Mhl. 1094 — Braunschw Kehl. 600 i129 00bzG Hirschbg. Masch. 17 — do. St. Pr. 600 140.25 bz Bochd. Vorz A. kp. 8 — do. Jute spinner. e a0 si78 30. Höchst. Farbwert. 28 — 600 53,975 G6 2 Hörderhütte alte — —
p. St. 280 006 * do. kond. — — 600 los oobG]! J do. St - pr. — —
133, 106 do. Et. Pr Litt. A 85
218 25 b G Hoeich, Eis a. St. 73
253 Mb; G off mann Stãrke 12
127 7563 DVofm. Wagenbau 9
46 25 bz Sowaldt Werke — 130 606 Hüttenh. Spinn, 5
354, 40 bz Hugo, Bergwerk —
1000 E913 256 Inowrazl.Eteins 24
4 1000 49. 0063G Int. Baug. St Pr 19
looo / soo 255 00 B Jeserich, Asphalt 9
300 119 230bz3G Kahla Porzellan 20
1000 135.726 Kaiser⸗Allee ... — 1800 3 [54 806 Kaliwk. Aschersl. 1000 233 256 Kapler Maschin.
109090 124 0098 Kattowitz. Irgw. 1000 133 006 Keyling u. Thom. 600 834.006 Köhlmnn. Starke 300 134 076 Köln. Bergwerk. 1000 228 69e bz G Köln⸗-Müsen. B.
1000 203,506 do. do. konv.
1000 252, 00bzG König Wilh. kv.
Vz n zo2,. 0b; do. do. St. Pr. 10090 1325063 G König. Marienh.
1000 45h 00bzG I Kgsb. Msch Vorz.
— do
Kõ G. 2M /o. 500 Mar Töln. Rũckveri. G. 2M / DoD. D00Qτά:. Leipzig d euewers. So v. oo νάσ Wilhelma. Magdeb. Allg. 100 Mur. 33 J 20M . 10000 300
3
175 10bz G 248, 30 bz S 104,256 185,006 G 15, 096 G 124 006
88
11111111ISSI1ISII1II1IISI SBS]
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Magdeb . Hageld. 33 o/o. 500 Mαυ. 75 Magdeb. Sebensd. 20M e. 500! 21 Magdebg. Rückoers. Ges. 100MMνυ. 50 Mannh. Vers. Ges. 2500 1000 * — 132.006 Niederrh. Güt. A. 10 /ο. 500 Mιυ 35 242,756 Nordd. Vers. 265 9 von 4500 AÆ 12 —— Nordstern, Leby. 20 0. 100040 120 38 756 Nordstern, Unfallv. 300 ο . 3000 75 319 006 DOldenb Vers. G. 20 v. 500 Mνυ.. 65 11049636 reuß. Seben gbers. M / ov. 50M φλ.‚ 45 20,00 b G reuß. Nat. Vers. 30 /o. 400 Mνο I 2566,50 G ropidentia, 10060 von 1000 fl. 28 Kö h.⸗Westf. Llovd 100/00. 10004 45 122. 00 Rh. ⸗Westf. Rückv. IO 0b. 4002Mνιν. 30 205,756 Sãchs. Rückv. Ges. 50 /o p. 500 Mr 37,90 2065, 75 G Schles. Feuerv. G. 2 /οο. 500 Mν 60 124 80b G Thuringia, V.⸗G. 200006. 1000MMν 13090 12725636 Transatlant. Gũt. WMov. 130 43 192 506 G Union, Allg. Vers. 20/0. 3000 36 44756 44 00e bzB Viktoria,
Union, elvers. 2M. 500M. 75 erlin 200. v. 1000,
122 00G Westdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 Mer
148, 75G
275, 00 bz .
. . J W 54. Berlin, Donnerstag, den 4. März, Abends.
215,50 bz Berichtigung. (Amtliche Karle. BHestern: 2
— — Dannenbaum 118, 00bzG. Danz. Oelmühle Akt. ö m S0), O0 bz G ⸗
2 00630 f ; 84 ; . 195 55k 5 G J Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Sanitäts⸗Rath, Direktor und Chefarzt der 1988 65 Abllerhöchflihrem Hof Marschall Freiherrn von und zu brandenburgischen Land⸗Irren⸗Anstalt Dr. Zinn zu Ebers⸗ r Selz n rde een bniß lin n, n . . a, Geheimen Sanitäts⸗-Rath Dr. Lent zu Köln am Rhein Oobz z z Ii ö S irg⸗ si ; S = . n 124,903 G Nichtamtliche Kurse. — * . . . 3 den ordentlichen Honorar⸗Professor an der Akademie und 51.9063 G Bank ⸗ Aktien. 3 ; Vorsteher der agrikultur⸗chemischen Versuchsstation Dr. König . 368 Dedidende vre 187 136 86 8 sr n * zu Münster in Westfalen, ö . ö Rice Sant S5 S ifi f döö J == den pharmazeutischen Assessor beim Medizinal⸗-Kollegium, übrigen wesentlichen Bautheile zu Bedenken keinen Anlaß 189575536 Apothekenbesitzer Dr. Schacht zu Berlin, . geben. 6h den Ober⸗Bürgermeister r. Becker zu Köln am Rhein, 83. den Königlich bayerischen Ober-Medizinal⸗Rath im Staats⸗ Beim Ein- und Auspacken, sowie beim Ausstellen der Ministerium des Innern Hr. Grashey zu München, Gemälde in ihrem neuen Bestimmungsort ist thunlichst ein den Königlich bayerischen Geheimen Rath und Ober- mit diesen Arbeiten vertrauter Sachverständiger zuzuziehen. Medizinal⸗Rath, ordentlichen Professor an der Universität und 84. Direktor des städtischen Krankenhauses München (links der Beim Aufhängen sind die Bilder nicht unmittelbar auf Isar) Dr. von Ziem ßen zu München, die Wand zu bringen, sondern durch kleine Zwischensatzstücke den Königlich bayerischen Medizinal-Rath und Bezirksarzt ö.
. * 2 — . 364. . 6 , P
*. 8331
. . =. =, = , - .
11111
— — 2 — — — 2 — — 4 —
De Go O, G e O , =,
ö
ö , , , mmm, 8 1 K t— ä
Staats⸗Anzeiger.
* 2 ö 6 5
r r . r .
3 6
Aer Semgspreis beträgt vierteljährlich 4 Æ 50 4. Alle Rost ⸗Anstalten nehmen Bestellung an; fer Berlin außer den KNost - Anstalten auch die Expedition SV., Wilhelmstraße Nr. 32. Sinzelne Kammern kosten 25 3.
r
Insertionapreia fur den Raum einer Aruckzeile 30 .
—— — — — — *
= . , = m.
ö e,, zerlin gn. Gilheimstrafie tr. 32.
.
7 — — — — —
— — 2
-.
* 2
Die Ueberweisung, wie der Widerruf erfolgt durch die General⸗Verwaltung der Königlichen Museen mit Genehmigung des Minifters der geistlichen E Ungelegenheiten.
— — Q — — W — — Q — Q — e , 1
—
— SC — — —— —– —
—
—— — — — — — — — —
63 2 — — Q — — — —
. 2 ! — Die Unterbringung der Kunstwerke darf nur in solchen Gebäuden erfolgen, welche in Bezug auf Konstruktion, Feuer⸗ sicherheit und sonstige Beschaffenheit der Wände, wie der
Charlottb. Wass . *
—
Selne Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ gnadigst geruht:
den nachbenannten Beamten in dem Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar:
der zweiten Llasse des Königlich bayerischen J Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: 72 006 . dem Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Gesandtschaft . in Brüssel Grafen von der Gröben;
. = , . , wm, m n, = , n= m, n=, g.
2
Industrie⸗ Aktien. (Dividende ist event. ür 1895 96 resp. für 1896 37 angegeben.) Dividende pro 1835 1896 35. 3.⸗T. Stck zu *
Annener Gtzst ke. 2 — 4 11.7 Ascan. Chem. kp. 6 14 14 Baug. f. Mittlw. — Berl. Aquarium O do. Zementbau l2 1 BraunschwPfrdb 5
8 Sy
Chemnitz. Saug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Cencord. Sxinn. 18 Consolid. Scha
Cot
Courl Bergwerk 5
IG. 55 bz G 142 006 318, 00bz
. , = . =, -, =. , = n= , = d=, = n= . . n n h , , . n . n. 1 . . n=, , =, =, =. n= .
* 12
J
— — — — — — — — — — — — 2 — 1 — — 28
— ⸗ O CG — O C « σ—.
—— — 2
—
ö
Cröllwtz. Pap. o. 18 nenbaum .. 3 o. i. fr. Berk
Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Aspbalt 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 10 do. Metallvatr. F. 2 do. Spiegelglas 74 do. Steing. Subbe —= do. Steinzeug. . do. Thonroöhren do. Wasserwerke Donners m. S. kv. Dortm. Un. A300 do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk. do. Vorz.⸗Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte . Düss. Drht. Ind.
. . . = ü n= . = n m m . n . . a.
J
O O Oo M Mσ—
ö
—— — — * — — —
—— — — — —— — . —— — — — ——— — — — — — — —— — — —
60. 10636 17350 bz G
20 al I8, 0a] 17,735 b;
91 2566 l. f. 105.25 bz G 206,20 G 54 006 123,80 G
744 006 148,00 bz G 315,00 bz G 138 50 bz 144006 139 006 128,506 109 006 1419,50 bz G
15 00636
50 Ga; g0dads, 10bʒ
39, 09 bz G
203 50G
37 00b36
do. Walzmühle Königsborn Bgw. Königszelt Przll. Kör k isdorf. Zuck. Kurfürstend. Ges do. Terr. Ges. Lauchhammer .. do. konv. Laurahũtte ... do. i. fr. Verk. Leipz. Gummiw. Leopoldsgruke .. Leopoldshall. .. do. do. St. Pr. Levk. Joseft. Pap. Ludw. Lõwe C Ko. 20 Lothr. Eisenz o. . do. St. Pr. O Louise Tiefbau kv. O do. do. St. Pr. O0 Mrk. Masch. Jbr 77 Mrk.⸗Westf. Sw. 1 Magd. Allg. Gas 6 do. Baubank 0 do. Bergwerk 235
1
CO C 06
11 /
C
— O AM
I
2
OO S QO, O0.
r — — — — — — — — 3 — * — —
8 — — — — — — — — — — — — — — — — 5 7 2 .
8
4.
— — — — — —
1000 1000 100 600
1000 2000 600 450 600 1597 bo 1006 1000
S0 / zoo
600
20bfl. 1.1 10 0—«/
300
500
3009/100690
300 500 600 300 300 300 1000
129503 26,75 23350 bz G 11006
14,006 132, 006 176, 106 159,25 bz G
143 00b3 G
577 123, 25 bz 137,00 bz G 112,50 bz G
ö
394756 127 666
da, 10a, 60 bz
Thale Eis. Et P. do. Vorz. Akt. Thüringer Salin. do. Nadl. u. Etahl Titel, Kunsttöpf. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen ko. Ung. Asphalt.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. .d. Lind. Bauv. do. Vorz. Akt. . do. do. B. Varziner Papierf] V. Brl⸗Fr. Gum. D Berl Mörtel 6 Vr. Köln⸗Rottw. 16
Ber. Hn fschl br. 11 Ver. Met. Haller —
Verein. Pinselfb. 10
de. Smyrna ⸗ Tpr —
Viktoria Fahrrad i Vikt.⸗ Speich. G. Vogtland. Masch. Voigt u. Winde Volvi u. Schlüt.
err
— — — — — — — — — 1 — — — — 2 — 51 1 * k
— — — —— — — — — — — — — * = .
—— — 2 2 D - — 2 — — — — 2 — ‘2 6 — — 1 — 0 — — D — —— — —
—— — O 8D DB 88
n , .
8 25 bz G 144 50bz3 G 33 506
17,50 bz G
19,606 136.003 136,40 bz 131,606 246,30 bz G 184, 0063 G 166,30 bz 165, 00 bz B 14506
od, 10 bz B 99 606 13150 32 256
06 O00et. bB
Brotfabrik. . . 12 Cbhemn. Frb. Kör. 2 D. V. Petr. St. P. Eilenbrg. Kattun Fagonschm. Et. P Frankf. Brau. kv. Glückauf Bw Vl Gummi Schwan. Heinrichshall .. Hef. Rhein. Bw Karlsr. Str. B Kgsb. Pfdb. V.. Langens. Tuchf. . Nienburg Eis Vr; Dranienb. Chem. Rathen. Opt. F. Stobwasser V: A Sudenbg. Masch. Tapetenf. Nordh. 25 — , Tarnewitz St P 0 — 4 30256 Weißbier (Ger. 35 — 4 1.10 500 121006 do. Bolle 7 — * 1.10 2000 133. 020bz Zeitzer Maschin. 20 — 4 1.7 300 322,75 bz
172 00b;3 G
31106 D550 bz 71006 136,506 77, 50G
.
Ow— O OO
—
19,9006 59, 00G 205756 155.006 107.50 bz G 74,50 bz G 58. 006; G
00 0
1
—
ö O O MTNRæTiasR . — ĩ -.
. . . . . . . . . . . . , n m, . = m = n.
—
— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — H K — — — — — — — Q — — Q O — Q w — Q — — — — —
.
des Königlich sächsischen Albrechtskreuzes: dem Sekretär bei dem Kaiserlichen General-Konsulat in Warschau Schwitalla;
serner der ersten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich chinesischen Ordens vom doppelten Drachen und des Großoffizierkreuzes des Fürstlich bulͤgarischen St. Alexander-Srdens: dem Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt, Legations⸗Rath Alexander Prinzen zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Prinzen von Ratibor und Corvey; des Ritterkreuzes des Königlich portugiesischen Christus⸗Ordens: dem Dritten Legations⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Bot⸗ schaft in Paris n von der Lancken-Wakenitz; des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens dritter Klasse: dem Hofrath im Bureau der Reichskanzlei Pinkow;
des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dritter Klasse:
Dr. Aub zu München,
den Königlich bayerischen Landes-Thierarzt und Ober⸗ Regierungs⸗Rath im Staats-Ministerium des Janern Göring zu München, . 29
den Präsidenten des Königlich sächsischen Landes-Medizinal— Kollegiums Dr. Günther zu Dresden,
den Königlich sächsischen Ober⸗Medizinal-⸗Rath, Landes⸗ Thierarzt und Professor an der Thicrärztlichen Hochschule Dr. Siedamgrotzky zu Dresden,
den Direktor der Königlich sächsischen Zentralstelle für öffentliche Gesundheitspflege und Professor Dr. Renk zu Dresden,
den Direktor bei dem Königlich württembergischen Medizinal⸗ Kollegium Dr. von Koch zu Stuttgart,
den Großherzoglich badischen Geheimen Rath und technischen Referenten für Medizinal⸗Angelegenheiten im Ministerium des Innern Dr. Battlehner zu Karlsruhe,
den Großherzoglich badischen Geheimen Ober⸗-Regierungs⸗ Rath Dr. Lydtin zu Baden,
den Großherzoglich hessischen Geheimen Ober-Medizinal⸗ Rath Dr. Pfeiffer zu Darmstadt,
den Großherzoglich hessischen Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor an der Universität Dr. Gaffky
derart von derselben zu isolieren, daß die Luft zwischen Bild und Wand zirkulieren kann. . 85.
Die Gemälde sind thunlichst an Zwischenwänden, nicht an den Umfassungsmauern eines Gebäudes aufzuhängen und durch geeignete Vorrichtungen gegen die direkte Einwirkung des Sonnenlichts, sowie nach Befinden auch gegen direkte Be⸗ rührung wirksam zu schützen.
86.
Es ist dafür Sorge zu tragen, daß eine regelmäßige wöchentliche Reinigung der Gemälde durch leichtes Abstäuben mit weichen Federwedeln vorgenommen wird.
Anderwelte Reinigungen, sowie irgend welche Restaura⸗ tionen, Auffrischung oder Erneuerung des Firnisses, Auf⸗ besserung etwaiger Beschädigungen ꝛc. dürfen nur nach eingeholter Genehmigung der General-Verwaltung der Königlichen Museen und nur nach deren Anweisung aus—⸗ geführt werden.
—
87.
Ueber jede, auch die geringste Beschädigung des Kunst⸗ werks ist ein Protokoll aufzunehmen und dasselbe unverzüglich der General-Verwaltung der Königlichen Museen zu über⸗ senden.
88
Duüsseld. Kammg. 11, 00bz G Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mãrz Eckert Masch. Zb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. / u. Stanzw. Egl. Wllf. Et. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. k Akt. . Flöther Masch.. Fockend. Pavierf. Frankf. Chaussee — Fraustãdt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. 7 Frister Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl 4 Gg. Mar. Hũtte 5p do. kleine 55 do. Stamm · Pr. 55 do. kleine 57 — Germ. Vor ⸗ Akt. —— GSerreshm. Glsh. 66 — s 71 — 4
Mannh. Chem. 8 203 006 Marie, kons. Sw. 5. 176 7563 Marienh.⸗Kotzn. 192, 90et. B Maschin. Breuer g3, 20192 bz Msch. u. Arm. Str 89,506 153.256 137,75 bz G 3322. 756 90, 75et. bB 184.256 II7, 25 bz G
dem Geheimen Sekretär im Chiffrier-Bureau des Aus— wärtigen Amts Burchardt; des Großherrlich türkischen Os manis-Ordens dritter Klasse: dem kommissarischen Konsul in Varna Dr. Mühlig; sow ie des Großherrlich türkischen Medschidje-Ordens viert er Klasse: 3 en Dragoman beim Kaiserlichen Konsulat in Saloniki Padel.
Jährlich einmal ist von der Verwaltung der betreffenden Sammlung eine Mittheilung über den Zustand der über— Ober⸗Medizinal-⸗Rath, Mitglied der Medizinal-Kommission wiesenen Gemälde an die General-Verwaltung der Königlichen und ordentlichen Professor an der Universität Dr. Th. Thier- Museen zu richten. felder zu Rostock, . 89.
den Königlich preußischen Kommerzien-Rath Dr. Holtz Die Institute, welchen Bilder überwiesen werden, haben zu Eisenach, a. die Kosten der Verpackung, des Hin- und Räck—
den Medizinal-Rath und Mitglied des Hamburgischen transports, sowie der Versicherung während desselben, Medizinal⸗Kollegiums Dr. Reincke zu Hamburg, b. die Kosten der Versicherung gegen Feuersgefahr und
den städtischen Ober-Ingenieur Andreas Meyer zu c. die Kosten für die während der Besitzzeit erforderlich Hamburg und gewordenen Reparaturen den Geheimen Medizinal-Rath und Medizinal⸗-Referenten zu tragen. im Ministerium für Elsaß-Lothringen Or. Krieger zu Für Staatsinstitute kommt die Versicherung ad b in Weg— Straßburg im Elsaß. fall. Ueber die Nothwendigkeit der Versicherung für den . Transport (a) befindet die General⸗Verwaltung der Königlichen Museen, welche auch in allen Fällen den Werth beziehungs⸗ weise die Höhe der Versicherungssumme für die überwiesenen Gemälde zu bestimmen hat. § 10.
Den Beamten und Kommissaren der General-Verwaltung der Königlichen Museen ist jederzeit der Zugang zu den be⸗ treffenden Kunstwerken behufs der Kontrole über die pünktliche Erfüllung der obigen Vorschriften seitens des Empfängers zu gestatten.
Berlin, den 3. Juni 1884. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. In Vertretung: Lucanus.
zu Gießen, . ; den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Geheimen
J 6h. 3 * ö. ö. *. 8 .
119,006 166,90 bz 128, 25 b G 126,25 bz G 279 0606 174 00 bz 1066 756 135,75 b; B 194 00et. b G xo 175. 90 bz B 31 50 bz G
300 111,806 Vorw. Biel. Sp. 600 36 75 Vulk, Duisb. kd. 1000 125,909 bzG Warstein. Grub. 1000 97,006 do. neue — 1000 127.75 bz G Wassrw. Gelsenk. 12
1000 177, 090bz Westeregeln Alk. 10 1000 171,506 do. Vorz. Akt. . —
1000 174, 75G Westf Drht⸗Ind. 8 2000 sihdobz do. Stahlwerke 133
do. Union St. P. 12 St.⸗Pr. 2 — 7 100 110, 106 Wiede Maschinen 2 134.756 Mix u. Genest Tl. 8 — 1000 177, 809bz6 Wilbelmj Weinb — O 78,50 G Moll. u. S. St. P. — — fr. — 1000 — — do. Vor. Akt. — —— Nähmasch. Koch — — 4 1.1 1000 166,5 bz G Wilhelmshätte. sa 560bz 6 Jlauh fäurefr pr,. lo — 4 14 1600 33, o bz G Wiffener Bergw. 175, 00 bz Neu. Berl. Omnib — — 4 1.10 1000 117, 00bz do. Vorz. . J. eM 1x0 — — Neufdt. Metallw. 9 — 1 1000 — Witt. Gußsthlw. 10 0 204,908 Neurod Kunst. A. 6 — 4 1.7 1000 13,006 Wrede, Mãälj. C 109090 — — Neuß, Wagenfbr. f — — Wurmrevier. .. 1000 134, Sobz Niederl. Kohlenw S0 / Zo log, I5 G , m 1090 149, 50bzG Nolte, N. Gas⸗G. 59 120! 60011400 ellst. Fb. Wldh. 1 1000 114,006 Ndd. Eisw. Bolle 1 600 84900 3. 10500 I06, 25 bz G do. Gummi .. 300 142 6063 G Schiff ah 120 0265, 256 do. Jute⸗Spin. 1000 128, 00et. G Breslau Rheder. 8 585 1000 122,756 Nrd. Lagerh. Brl. 2 1500 82,256 Ghines. Küsten;. 7 — Hö do. Wllk. Brm. I 100 16630683 Damb.⸗Am. Pack. 5 — 100 3093, 25 G 300 205, M0 bi G do. ult. Mãrʒ 100 —— 1000 125, 590bG Hansa. Dyfschiff. S — 10900 B35, 006 600 96,4906 G . . 1656 34. 25636 5 oo eo] 163, 75 bz
10 2, 5b 155 is 6 dr ch
164, 25a, iobz Oldenbg. Eilenbh. 0 1000 129, 00bz G6 Opp. Portl. Zem. 77
409 650068 l . 99 7 i 10 Ml 49.75 bz G Stett. Dmpf. Co. — 750 57,80 bz G 1000 124,765 bz G Osnabr. Kupfer 7 . 750 12475bzG Pass.⸗Ges. konv. 4
1090 125 75 Veloce, Ital. Dpf 1.1 500 Le. 114,75 bz G
ö 09 Bl iIobz G; do. i. fr. 6 ö. , ,
1500 i327, 155 lasch. 5 . Vor. — 4 1.1 500 Le 120006 i =
. . ern hn . 2. . la , . do. B . l Berlin, 2. März. Marktpreise nach Er⸗
obo 1E d0b36 . 52 15 5 505 Rr Versicherungs · Aktien. mittelungen des Königlichen Polizei ⸗Präsidiums.
1000 136, 00 bz G Phön. Bw. Lit. A 10 86079 56 * Kurs und Dividende — „ pr. Stüd SVöchste und niedrigste Preise.) Per 160 kg ur:
ioo 57,50 b; G do. Abg. 10 609 75 Divendende pro 1895 1896 Ricktstrob 4509 Æ; 4 M4. — Heu 74; 4,30 .
1655 134,356. do. B. Bezugssck. — k Aach. M. Feuer. Jod / v. Ic 3365 — — Erben, gelbe, zum Kochen 4000 „*; 20,00 . 600 188.0063 w Musik 0 1000 136, 256 lluto Steinkhlb. 3
.
Fonds und Aktien ⸗Börse.
Berlin, 3. März. Die heutige Börse eröffnete in festerer Haltung und mit junrieist etwas höberen Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Tendenzimeldungen lauteten gleichfalls günstiger, boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar.
Hier entwickelte sich das Geschäft im allzemeinen ruhig, gewann aber in einigen Ultimowerthen etwas größeren Belang. Im Verlaufe des Verkehrs unter⸗ lagen die Kurse nur unwesentlichen Schwankungen, e, . und der Börsenschluß blieb behauptet und ruhig.
7 306 Inländis be Anlagepapiere waren ziemlich fest und 69, 71586 ruhig; Reichs -Anleiben und Konsols zumeist fest. 44 0636 Fremde Fonds waren zumeist behauptet und 150,90 bzG ruhig; ungarische Kronentente und Tirkenloose öl -00bz fester. 1959038 Der Privatdiskont wurde mit 280 / 0 notiert. 12166 6G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische 153.256 Kreditaktien zu eiwas böberer, aber schwankender 228,506 Notiz ziemlich lebhaft um; auch Franzesen und Lom⸗ barden, italienische und schweizerische Bahnen fester und mehr gehandelt.
Inländische Eisenbahnaktien gleichfalls fest; nament⸗ lich Läbeck-⸗Büchen und Ostpreußische Südbahn etwas besser und lebhafter. Rath
Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist etwas anziehend und lebhafter; Aktien der Darm⸗ stãͤdter Bank schwächer.
Induftriepapiere sehr ruhig und ziemlich behauptet; Montanwerthe zumeist behauptet, aber gleichfalls ruhig.
— — —
c O do CO — O O 1 8
O O M NC
2
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
— d S- — . · C 0 — — — 2 0 0 0 — 2 C
**
w . ,,,
Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau l Mechernich. Bw.
Mend u. Schwrt.
or-
ü ,
g * ö 8
—— — — —— = . . = . =. . = = = e = n= m. g. = = = n= =. = e. = = . , we, m m , , = m. m. . m. m. = m m.
— O Oo M OO — 0 — C - - - - - · - - e- - - . d= d= = = = d= d= . =. = = = = . = d= d= =. . = = = . = =. . =. . d= . = . n . n. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
D e . . . . . m . . n n ö 6 2 . a. . . . w m . . n m .
—
. * e e,. 1 ö , ö ü ;;; ;. N .
— — — — W — — W — — W — — — — — — — — — 1 — — —
JJ //
* e — ö
2
. . . .
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
auf die Jahre 1897 bis einschließlich 1901 zu außer— ordentlichen Mitgliedern des Kaiserlichen Gesund⸗ heits amts zu ernennen: Den Geheimen Ober⸗-Medizinal-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal— Angelegenheiten Dr. Skrzeczka zu Berlin, den Geheimen Ober⸗Medizinal-Rath und vortragenden ih im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal- Angelegenheiten Dr. Pistor zu Berlin, Den Geheimen Medizinal-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichte⸗ und Medizinal— Angelegenheiten Dr. Schmidtmann zu Berlin,
den Geheimen Ober-Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium des Innern Höpker zu Berlin,
ö
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
den Amtsgerichts-Rath Syffert in Diedenhofen zum Richter bei dem Landgericht in Straßburg unter Verleihung des Charakters als Landgerichts-Rath zu ernennen.
.
. m-. . . = . . n= =. . . . = . . = = . . = n=
r
rr, .
ö , .
— — 12160 — — 4 — — — — — — — — — —— — — Q — — — —
ü,
2 C-. . .
Akfkti
133 506 72.00 126, 90 bz 27 104126 80 bz 101, 10 bz G 76, 75 G 111003 G 11075 z 1 1000 84756
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Bergwerks⸗Direktor Franke in Obernkirchen den Charakter als Bergrath zu verleihen.
= . = . . . , d= . = = =. = = ö . . . . 3 6 . . m m u .
do. ult. Mãrz Sc Damre Co. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor der Wittwe des Kaufmanns Karl Junghenn, Klara, ; 2 ; ; an der Universität Dr. Gerhardt zu Berlin, ö geb. Oyer, zu Cassel das Prädikat einer Königlichen Hof⸗ . . G den Geheimen Medizinal-Rath und Direktor des Instituts lieferantin zu verleihen. wird das für die Nallonal-Galerie erlasfene Regulativ vom . Infektignskrankheiten, ordentlichen Honorar-Professor an . 26. Februar 1883 nebst dem dazu gehörigen ö auf⸗ er . . ö Ministerium der öffentlichen Arbeiten. gehoßen und das vorstchende Regulätiv vom 3. Juni 1884 Professor an der ure, Pr. Schwenin . zu Ber lin Der e Wilhelmshaven , k ö — 2 en in ger zu. 241 zasser⸗ s stellt 2 ? g n Kunst⸗ ö te, n . Profeffor an der Üniverfttar Hö. Fifch er ist als Wasser-Hauinspettor daselbst angestelt werken der Königlichen National-Galerie außer— den Direktor der hygienischen Institute und ordentlichen a . d Professor an der Universität Dr. Rubner zu Berlin, sab de Das i ., eines zum Besitz der Königlichen den Geheimen Regierungs-Rath und Professor an der Ssanional⸗ ; rid f ig . ; ationa e, n. gehörigen Kunstwerks darf, sofern den Regierungs- und Geheimen Medizinal⸗· Rath, außer⸗ ,,,, . ,. ee ge 1 ordentlichen Professor an der Universität Dr. Bockendahl z lter G diere, , n,, . if. e, Lee. i , n eee, r ichn 49. — den Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor Be . ? . an der Universität Dr. Jaffe zu Königsberg in Ostpreußen, rlin, 27. Februar 1597. den ordentlichen Professor an der Universität Dr. Wolff⸗ Der Minister : hügel zu Göttingen, der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. den Geheimen Medizinal-Rath und ordentlichen Professor In Vertretung: an der Universität Dr. Flügge zu Breslau, von Weyrauch.
—
J
1 = , = - ß = = .
— — — — — — — — — — —— — —— — — , * E d — 1 — — — Q — — — — — — — — — —
—
; * * x — — Q — Q — — — — Q — — — — L —
——
100 — Nach. Rückders. G. 20. . 85, — Sreisebohnen, weiße 50,00 e; 25, 00 44. — . se s b; G . 25 0 ** 1653 . 30 Linsen 60, 00 6; 25.00 . — Kartoffeln 700 M; 369 sis3 00 bi G Berl. Feuerv. G. 20M / ov. 10004 105 d,90 n. — Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,60 A 300 103 80G Berl. Sagelꝛl. G. 2M v. 1000 ν., 609 1‚10 60. — dito Bauchfleisch 1 Rg 120 *; 1,00 . 1000 105,256 Berl. ebensp. G. 2M /o. 1900. πυ 86585 — Schweinefleisch 1 Kg 150 Mαι; 1.00 ασν.«· - Kalb
0 34 00bzG Colonia, Feuerv. 2M /ov. 10000 νιά 309 fleisch i Es 1.60 ι, Loo , , Damme! fleisch 1000 10L00bz Concordia, Lebv. 200/ο0. 100003 54 — *g 150 * O. 80 6. . Butter 1 Eg 2.60 A 1000 125 596 Dt. Feuery Berl. 20a ob. 10002Rαν 108 114 zo C, = Fier 69. Stüc 5. oo Æ; 240M, . 600 129756 t. Llovd Berlin 2M ½οο. 10003 100 — Karpfen 1 kg 2,20 M; 1,00 M. — Aale 1 Eg 05 is Cob; G D Rück-. Mitd G. 23 / ob. 000. 37,5 — 2,40 M; 120 6. 4 Zander 1 Rg 2,40 M.. 1, 0. 300 569 Mob G Dtsch Transp. V. 265 ov. 2400. M 109 — Hechte 1 Kg 1, 80 ; 1,0 ασ.«· - Barsche 1 Eg 300 117106583 Dregd. Allg Trsp, 106 / ob. 909 . l, 50 c½; 0, 80 Æ6.ᷣ Schleie 1 Rg 240 M; 120 t. 1099 135,75 bz G; Düsseld. Transp. 100 v. 1000 ν J Bleie 1 Rg 1-20 M; O, o Æ. — Krebse bo Stũck 1500 13000 biG Elberf. Feuervers-20 lub. 1000 νινά:· 30 12, 00 AÆ; 2,50 M.
1000 223 50 bz G k 100022 60 6o0 155 00636 ermania. Lebnsvb. 2M / oo. νυσσσ. 45
1000 12725 bG ] Gladb. Feuervers. 20 / . 10003½ν0 30
1000 — do. St. Pr. 8] 600 107,706 Pomm. Masch. F. 0 600 2290,00 bz G Pongs, Spinner. 66 600 238. 00b osen. Sprit⸗ Bk. — 300 97, 756 Prepỹspanfabrik . 5 1090 165,256 l 5 165h Essl, 5h tiB Rarenet, Sr inn. 1000 265, 506 1000 59,50 500 52,756 400 300008 09 809 M00 1000
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten. Reg ulativ
für die Ausleihung und Aufstellung von Gemälden aus den Königlichen Museen zu Berlin außerhalb der Gebäude derselben.
In Ausführung der Allerhöchsten Ordre vom 14. Mai 1884 wird nachstehendes k erlassen:
— — = 00
h 1
8 &
— 2
r M 4 * 6
28 88
2 — . * CG,
2 — 2 — 003
Die Ueberweisung von Gemãlden aus der Gemalde⸗ Galerie der Königlichen Museen in Berlin an andere Sammlungen erfolgt widerruflich.
33 19
7 — —— *
— —— — — — —— — — — —— — — —— — — — — — — — — 11 Q i , — — — - — — — —— 88 — — — — 3222200
. = D = . m = . =, , , =, m , =, n.
ö
8 28 —— ——— 28
9. Immobil.