. . 1 * 4
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. * * . X= Inserttons preis fur den Raum einer Aruchzeile 30
ü m. 8 , e n. 7 23 K 11 w' . 2 . . 2 2 . E ö ——
n. M. St. Pr. 14 burg Müblen — rb. . rkort Brũckb. F. do. St. Pr. 8 do. Brgw. kond. 0 do. do. St.⸗Pr. 4 Sarv. Brgb. Ges. o. i. fr. Vert᷑ m. Maschfbr. rtun ußst. rz. ö. in Lehm. Wllb. do. do. abg. Helios, 4 49 Vemmoer Ertl 3. 236, 75 b; G astenb. Masch S7 50bz G erktand Wagg. 15150bzGG Hibern. Bgw Ge. a5 la5l,60bz do. i. fr. Verk. 125 00b3 G6 Hildebrand Mhl. 129 00 bz G ö Masch.
Dear, bo bz G Rb. Westf. Ind. — 74 006 Riebeck Montnw. 104 412756 ; W. 9 133,75 G ĩ 15 104 00G ãchs. 5h 12 47,506 ; A s 139,25 bz G ch 12 17250 do. Nã — 2, 104,753.40 do. Thür. Brk. 6 1896 00 bB do. do. St. Pr. 6 1435,60 bzG do. Wbst⸗Fabr. 18 6, 0b; G Sagan Spinner. 8
,. Saline Se . 6 147,006 Sangerh. Masch. — 182 00b3 G ö 1 132 25G Schalker Gruben 15 152, 00 bz Schering Chm. F. I1 166, 23 G do. Voz ⸗· Aft. — 173 90 bz ö 71 173,804 25, 90 60Obz Schles. B i — 4
7
183,50 Köln. SG. 2M. O0. 179.75 bz deiyʒigFeuervers. Mo gx. oo λ 174 50 bB Wilhelma. Magdeb. Allg. 100M, 24999686 Magde. Feuerv. 200,0 v. 1000. 105,256 Magdeb. elp. 33 0 / v. 500 QMιη 187906 G Magdeb 88. 200 n. 500πνά 132536 Magdebg. Rückvers. Ges. 100 Ma 23, 006 Mannh. Vers. Ges. 250 1000 132.90 bz G Niederrh. Güũt. A. 1009p. 500 Mus 241,75 Nordd. Vers. 25 0 Lon 4500 . Nordstern, Lebv. 0 ½ v. 1000νν 1, 38, 75G Vordstern. Unfallv. 300 ov. 3008 318, 00bz Oldenb. Vers. G. 2M / v. 00 10950 bz G reuß Leben spers. WM / op. S00 218,900 bz G reuß. Nat. Ve TZõdb / ꝙp. 400 Mr 235, 006 rovidentia, 10½ von 1000 f. — h. Westf. Llove 1M /ov. 1000 Ms 21,306 Rh.: Westf. Rück. 100, . 400 Mar 20450 bz G Schs. Rück. Ges. Ho o p. 500 Mu 204,50 bij G Schles. Feuerv. G. 2M / . 00 Mu 12400 bz Thuringia, V.⸗ G. 200 /g. 1000 Mar 127 50e. B Trangaflant. Git. /o. 150 192 50k G* Union, Allg. Vers. 0/0. 3000 0 44756 S Anion, Hagelvers. WM / op. 00 Mt 143,256 Viktoria. Berlin M / gp. 1000 Mu Resldtsch V . zd sep. 16G b
2 1 —
Berl. Vagerhof . — do. St. Pr. 3 do. Lichterf Terr 7j do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Ex. 0 do. Packetfahrt 25 do. Parypenfabr. 6 do. Rũdrsd. Hutf. - —
do. Syed. V- A. 8 — do. Wilm. Terr. — —
Berthold Messing — —
Berzelius Brgw. 6
Bielefeld. 2 18 Birkenwerder. —
Gismarckhũütte 15 BVliesenb. Berg. — * Bgw. Vz. O
ochum. Gußst.
32
. . . . , ., = , m . m
1
1
rt,
— —
—
= . · . Ad dd de, r, .
2 , ü , n=,
333 5
. . . . . =. n= =. . . . . . .
.
w 0 00 o O = 0 — 2.
— FI
— *
S
3
x C — — — . —— — —— —— * . 8*— — —
,,,, —
. t-
S — — — — —— — — —— ——— — — — W — — — — — —— ——
3
0 7 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver Bwg. 4 Braunschw Kohl. 6 do. St.⸗ Pr. 7 do. Jutespinner. I5 Bredower Zucker 0 Breest u Ko. Well = Bresl. Oelfabrik 6 — Spritfabrit - — F. Linke 10 Brüũrer Koblenw. , ,. 57 FCarleh. Vorx .. — Carol. rk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl l do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 Chem Fi. Buckau 8 Cbem. Fab Milch — do. Orbg. Et. Pr. I2 do. Weiler 14 J W. Albert 10
Ber Gengspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. r Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellnng an; . Inserate nimmt au: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Host-Anstalten auch die Expedition 1 ᷣ des Aentschen Reichs · Anzeigers 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. , aud Königlich Rreuhischen Staats- Anzeiger ESinzelne um mern kosten 25 3. I , Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32. 7 e
— *
163508 do. do. St. Pr. 126 506 do. Cellulose .. 11 136 00 do. Gasgesellsch. 7 126 563 . er n, ft 10,706 do. Kohlenwerke 0 14108 46,006 125,25 b; G 192 00 bz G 17483036 ; 177 00 Seck, Mühlenbau 0 — 1351 Bb0G do. Vorz - Akt. . — — a6, 50 G Sentker Wiz. Vz. 8 — 3 Siemens, Glash. 115 — 64. 75 bʒ Spinn und Sehn 8 181,006 SpinnRenn uo 0 158 00b G Stadtberg. Hütte 5 — — Staßf. Chem. Fb. 11 Stett. Bred. Jem. 4 7. Stett. Ch. Didier 15 lo 00G do. Elektriz⸗Wrk. 162,20 bz G do. Vulkan B.. 124006 do. do. St. Pr. 260506 Stoewer, Nähm. 204,25 bz G Stolberger Zink 57,50 bz G do. St.⸗Pr. 106,50 bz G StrlsSpilk Sr ⸗ . 195, H bz G Sturmßalzziegel 264 50G Sůüdd. Inm. H / 4 25 bz G Terr. G. Nordost S6 75G do. Südwest 129282 Thale Eis. Et. P. 125,30 bz G do. Vorz. Aft. 23290 bzG Thüringer Salin. 111,0 bz do. Nadl. u. Stahl 74l,9bzG Titel, Kunsttöpf. 146006 Trachenbg. Zucker 132,006 Tuchf. Aachen kv. 175,006 Ung. Asphalt .. . 15810bz G6 Union. Bauges. 57, 75a I 5Salb7, obz do. , Soo 1oos 143 306 U. d. Lind. Bauv. 1000 100,506 do. Vorz. · Akt.. 6. 1 ö. 2 2 23,756 arziner Papierf 200fl. 75, 00bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 100 οο0 390, 00 bz G V. Berl Mörtelw 300 2970 bzG Vr. Köln⸗Rortw. l6 So0 661 3963 G Ber. Snfschl. Fbr. I1 zoo / joo db, 7õ bz Ver. Met. Haller! — 300 1270908 Verein. Pinselfb. ] 200 1137006 do. Smyrna · TZpy 7 600 112506 Viktoria Fahrrad 15 300 Vikt.⸗Speich. G. 21 300 Vogtland. Masch. 1 300 Voigt u. Winde 6 1000 3 Bodi u. Schlüt. 3 7 300 1IILL0O0bzG Vorw. Biel. Sp. 3 8 6
— —
140.25 bz G ochd. Vorz A. kv. 177.106* öchst. Farbwerk. örderhũtte alte do. konv. do. St. ⸗Pr. do. Et. Pr. Litt. A 219,256 deich, Eis. u. Et. EDb0. 00G off mann Stãrke 127.75 bz ofm. Wagenbau 9 47 003 G owaldt Werke — 130.25 G6 üttenh. Spinn. 5 43, 00 bz ugo, Bergwerk — 210 00 63G In sn razl Stein 21 546, 0 bz G Int waug St hr 1g 25d, 00bz Jeserich, Asphalt 3 19,20 Kahla Porzellan 20 135,726 Kaiser⸗Alles. .. — 1800 / 300 154 25 bz G Kaliwk. Aschersl. 5 1000 238,506 Kapler Maschin. 59 124,90 Kattowitz. Brgw. 8 130,75 bz G Keyling u. Thom. 5 4 50 bz G Köhlmnn. Stärke 15 1327563 Köln. Bergwerk. 5 227 00bzB Köln-Müßfen. B. 13 205, 50 G do. do. konv. 3 230 0bzG König Wilh. kv. 5 50, * 0Qa249, 60a, 0 bz do. do. St Pr. 10 1000 132,75 bz König. Marienh. 0 1000 145, 00bzG Kgsb. Msch Vorz. — 300 261,003 G do. Walzmühle 6 1000 117.090 bz G Königsborn Bgw. — 17,00 bz Königszelt Przll. 15 zoo s53 5G Tör? ß dorf. Zuck. 3) 1000 ö soch; Kar, r , . 300 207, Sobz G do. Terr.⸗Ges. — ꝛ 53, 25 bz Lauchhammer .. 123,506 do. konv. 10 k Laurahũütte .. 741,006 do. i. fr. Verk. 149 00bz G Leipz. Gummiw. 316,00 bz G Leopoldsgruke .. 137, 9006 Leopoldshall. 145,00 bz G do. do. St. Pr. 139 906; Ley. Joseft. Pap. 128,506 Ludw . Lõwe & Ko. 109,006 Lothr. Eisenw. . 148,50 bz G do. St Pr. 0 J Louise Tiefbau kp. O 177563 G do. do. St. Pr. O9 17606 Mr. Masch. Fzbr. 77 os, 7h bz G Mrk.Westf. Sw. 1 200, 00bz G Magd. Allg. Gas 6 J do. Baubank 0 S6, 90 bz do. Bergwerk 25 112,40bz63 Mannh. Chem. 8 — 202306 Marie, kons Bw. 5 — 175,008 Marienh. Kotzn. 35 192,508 Maschin. Breuer — — Qa, Qual 92, 2a 82 b; Msch. u. Arm. Str 0 —
600 889,506 3 Bergb. 2
.
MO — C —
— 222 — —
821
126
me.
. . . . . = . . . . . .
2 11211111 8
2 —
J ,
XR
6 55. Berlin, Freitag, den 5. März, Abends. 1897.
1ST ISI TIISIssSUÜSIYX*
1
ö ⸗
5
. - - = . = = n= e, , n- , , , = . n.
ö
C . L L L. m . m . , g . r. . m w r m w w ä p m 4 m 6 4 4 4 4 4 9 2
215,006 Berichtigung. Amtliche Kurse.) Vorgestern: . KLursk Chark . Asow Ob. 1016. Berl. Prod. u. 1900 Sa00obz G;. Hand-Bk. 115b3. Börsen. Handels. Verein — — . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Königliche Kommissarius, Ober-Präsident Freiherr
e 635 5 1. Fel J dem Sanitãts⸗Rath Dr. . zu Wiesbaden den der verwittweten Kaufmann Mathilde Schneider, von Wilamowitz⸗-Möllendorff wurde sodann durch eine
go 33 g r., . Rothen Mdler⸗-Orden vierter Rlafse, eb. Roether, Inhaberin der Firma „Erich Schneider“ zu Deputation der Stände in den Sitzungssaal geleitet und hielt 10500 36 5b; B . dem Bankdirektor und Ersten Vorstandsbeamten der Vegniß und Mitinhaberin der Firma „Erich u. Carl folgende Schlußrede an die versammelten Abgeordneten des soo 122 6obz & B Jeichabank⸗Hauptstelle in Danzig, Geheimen Regierungs⸗Rath Schneider“ zu Breslau, das Prädikat einer Königlichen Hof- Provinzial-Landtages.
zbo [7g lob ö ö; ö; 3 . ; 954 ] ; ᷣ Hochgeebrte Herren! . 38 Nichtamtliche Kurse. Sauerhering den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse, lieferantin zu verleihen. Die vielen und zum theil sehr gewichtigen Vorlagen und Anträge,
. dem Kanzlei⸗Rath und Gerichtsschreiber Hoffmann bei v. ö wichtigen Bo jb0o0 332 50 . n al . . . . welche Ihnen zugegangen sind, haben Sie in besonders eingebender 1666 3 ö ,, , in Berlin den Königlichen Kronen⸗Orden Justiz⸗Ministerium. 2 2 *. . ö des Ben i f f, z allen ooo 1758,50 ; öᷣ ri 1. ö . . . wesentlichen Punkten Ihre Zustimmung ertheilt. Damit haben Sie 600 ö Kieler Bank... 87 98 a III SG L- -= dem Elsenbahn⸗Bahnmeister a. D. Beerbaum zu Krefeld Die K, Dr. W . j . der provinzialständischen Verwaltung das Zeugniß Ihres Einverständ- 1000 19757563 ; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse, in Erfurt sind zu Notaren für den Bezirk des Ober⸗-Landes⸗ nssses und. Ihre Anerkennung ertheilt, welches dieselbe in vollem 300 T6, zo bz G e Induftrie⸗ Aktien, dem pensionierten Gerichtsdiener Ferdinand Hoff- gerichts Naumburg a. S, mit Anweisung ihres Wohnsitzes Maße verdient. Sie Beschlüßse des z0. Landtages werden, wie mit zo 143 Hot . . mann zu Elbing das Allgemeine Ehrenzeichen in Bold, in Erfurt, ernannt worden. Zuversicht, erhost werden kann, der Provinz auf vielen Ge— oß 13, G z — e, n ai. k ö 6 4 8 ö. ö ag. 3. ö. w. ö. ent ⸗
— nnener ** 1712 16, J ; . ; ; ö fernteste Hütte. m Namen der Köoͤniglichen Staatsregierung 9 n ö ö 33 te Gn d auen n n , 8 . tg er. e , y. . de. 52 . n i ameinen . 6. 1 138,75 aug. . Mittlw. ö Oobz Aol K 3 n g. . isherige Ober-Landesgerichts-Sekretär Ley aus usbesondere danke ich Ihnen, hochverehrter Herr Landtags. Mar ꝛ 163 . 6. 9 2 9 mis 8 7 go . 23 1 ö J . nnen, mn, mn Ceed *. * here. ö Kalkulator ö der der Sie , . . einer ö 5 . unter-·
18,80 oO. Zement bau 2, zu verleihen. 5u ral 3 . zogen, die Verhandlungen aber mit sachkundiger, rücksichts voller und 8 3 3 8 Braunschn Pfrdb 00 3 J Königlichen Ober⸗RKechnungskammer ernannt worden. wo es erforderlich war, auch fester Hand geleitet baben. Sie hatten 78 65b3G Brotfabrik .. 16 500 171,756 sonnige Tage, die Vorboten des kommenden Frübjabres, für Ihre 1445085 Sho nn rb. Go. 5 . Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ 6 Möchten dieselben auch die Vorboten eines fruchtbaren 34,406 . . . J. anadigst geruht: Jahres ö . Zeiten sein für unsere Provinz wie für unser O8, 40 ilenbrg. Kattun 60 r 1 rn ; i ganzes Vaterland! ĩ . e, 69 2. 1 . . Ob 5 e e ne,, . 9 Aichtamtliches. Im amen . Majestãt des . und Königs erkläre ich . antf. n 36, Regierungs⸗Ra icht e 2 . ; en 35. f fen für ae ; Ib 2b: Hin , [ 15bb . Stern ge nnr, Schulrath Schr fir b r cheltf die Er—⸗ Deutsches Reich. . J , ö 17,506 K—— ö. 213, 00bi G aubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen Insignien zu Preuß en. Berlin, 5. März. hierauf t s ö . 366 18 756 ertheilen, und zwar ersterem; des Ehren⸗Großkomthurkreuzes . . . . Hochderehrtet Herr Landta gz Kommiffarttg . , * 35 ö 36 des Großherzoglich oldenburgischen Haus- und Verdienst⸗Ordens Seine Maje stãt der Kaiser und König besichtigten Aufrichth⸗ I . J,. ö 17e gobiG des Herzogs Peter Friedrich Ludwig, — letzterem des Ehren- im Laufe des ge r , in J 26 im ö. welch? ure. Greellen sorben unfeter Thäͤtigkelt gen ibmet baben. 35 753 Langenf. Tuchf kv. . Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens. begriffenen Panzerschiffe „Ersatz Friedrich der Große“ und Wohl kann ich mit Eurer Cxęellen dankbar anerkennen, daß die ver⸗ 1317563 G Vienburg Ei Vr; So 756 ö. Kaiser Friedrich III.“ serner die Schiffabauwerft und die trauensvolle gegenseitige Wechselwirkung, die uneigennützige Unter. n , Dranienb. Chem. lõs o . —̃ k bestchtigten Sein. Masestgt daa i , . // 7340 Rathen. Opt. F. 6 107,756 K26 8. e 34 vi . eute Vormittag besichtigten Seine ajestät das im von der Wichtigkeit und der zweckentsprechenden Fassung der uns gemachten e e, G Stobwasfer B; 4 5606 . Seine Majestät der König haben , . k Umbau begriffene Schulschiff „Charlotte“ und traten um Vorlagen, gleichzeitig mit der thatkräftigen Mitwirkung der staatlichen 163756 Sudenbg. Masch. 10 1565, 756 den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ 12 Uhr 30 Minuten die Rückreise nach Berlin an. wie der kommunalen Verwaltungsorgane, die schnelle und sachgemäße 4 36h Tapeten . Nordh. 23 ö legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu er⸗ Beendigung unserer Arbeiten herbeigeführt hat. Das Zustandekommen 2603 So kj G; Tarnewitz Ste P. 0 30, 5obz G theilen, und zwar: k der wichtigsten Vorlagen, welches unsere Zeit am meisten in Anspruch ,, ,, . ö. , ,,, n,, * her . 5. herzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipp's Laut telegraphischer Meldung an das Ober⸗Kstommando der gütigen Worten zu danken, mit weichen Eure Excellenz zur geeigneten 6 1 des Groß müthigen: Marine ist * M. S. „Hyäne“, Kommandant Kapitän. Zeit in unsere Berathungen eingegriffen und damit nicht nur aus—
j — j i j F . ĩ Beck ĩ gesprochene Bedenken oder Befürchtungen beseitigt, sondern den das 19006 dem Fabrikanten Emmerich Weismüller zu Frank- Lieutenant Beger, gestern in Loanda angekommen und be— Gemeinwohl der Provinz besonders ins Auge . Vorlagen des
6 g furt a. M; abfichtigt, am 8. März nach Kamerun in See zu gehen. Herrn Landeshauptmanns in erfolgreichster Weise Ihre Unterstützung 26 ner: ugewendet haben.
. e e n,, . d ö . lich ssisch St. A Ord , . Daß die ö n n n, ., * 5777 Berlin, 4. März. Die heutige Börs⸗ es Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens ; ö ö Neubau einer Provinzigl⸗Hebammen ⸗Lehranstalt, ferner betreffend die 177,50 bz G 3 ö Kö . e h c r erh sfnet. . erster Klasse: Posen, 4. März. In der el n Plenarsitzung des Errichtung einer Anstalt für jugendliche, bildungs, und beschäftigungs⸗
196.756 , m. f — . . z ; Tal rovinzial-⸗Landtages wurde die Weitergewährung der fähige Idioten und Gpileptiker, ebenso die beschlosfene Unterstätzung 135, 55 b) niedrigeren. Kursen auf spekulativem Gebiet. In dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Ernst Felix von * z h ge , dowo des Bahez bon Kleinbahnen mit einer sehr erheblichen Sumine fo
dieser Beziebung waren die ungünstigen Tendenz ⸗ in: bisherigen Beihilfe an die Entwässerungsgenossens a. ̃ ) h. z ; n , ,, Lr flat 6 . Mendelsfohn Bartholdy ö Berlin; . . genehmigt. Hierauf nahm die . don dem Ver- wohl in ideeller wie materieller Hinsicht eine erfreuliche 9. go,. ib c; andere auswärtige Nachrichten von bestimmendem der dritten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich waltungsbericht über die Provinzial Hilfskasse für die Jahre unserer Provinz zur Folge haben werden, kann einem Zweifel nicht
n ö ; ; ; ö. 8 x ; ; ] unterliegen und spreche ich meinen verehrten Herren Mitständen Einfluß chinesischen Ordens vom Doppelten Drachen: 184065 und 1623 76 Kenntniß. Die Bereitstellung von Mitteln ernten dann air irc, nern, sten, gem aihsinnden
7 Ooh Im Verlaufs des Verkehrs machte sich vorüber. dem Geheimen Kommerzien-Rath Gustav Michels zu für die Pflasterung eines Zufuhrweges (Kiesweges zur rng, Wrfem . . . ö bemerklich, der Köln; sowie . 6 ae n, . An fe . reises 6. 6 n gen Beschlüsse ö . 5 Steige 253 3 37 j . ; ; irnbaum um definitive Uebernahme der Chaussee Upartewo— de ovinzialabgaben zweifellos herbeiführen, aber sie gründen 4860 be G . 1 . e, , der ersten Stufe der dritten Klasse desselben Verhieng, es , Samter un sofortige Uebernahme der s rf . ien , Helen denen gl Verpflichtungen, . & Inlãndif he e r n. zeigten fich im Ganzen Ordeng. Chaussee Kazmigrz Mlodagsko in die Unterhaltung der Provinz, welche dem Prtobinzial, Verband uf Grund de; Dotationsgesetes und . ziemlich behauptet bei ruhigem Handel; Reichs⸗ dem Direktor der Stettiner Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft ein aus der Mitte der Versammlung gestellter Antrag, be- des Gesetzes über die außerordentliche Armenpflege obliegen.
. Wurmrevier ... 6 ; ; ) ! . Satt ̃ ö ᷓ ᷣ ignet, Se wirken, mec 10h o k 586 Anleihen und Konsols nur unmvefentlich abgeschwächt. Vulcan“ H. J. Stahl zu Stettin. treffend das Verfahren bei der liebernahme von in Chaüssee⸗ . 3 e fe ne, Ser e ire,
I4 506 eñfst. Fb. Wloh. 15 — 225,306 Fremde Fonde waren im allgemeinen schwächer J zügen belegenen städtischen Straßenstrecken sowie ein Antrag * 91 ärftiac, ingbefonder in den Häusern ber 34506 , . ,,, ,,,. ungarische . Bewilligung einer Beihilfe zum Bau einer Brücke über k n , , . k . nehmen, . die Mittel 4g bh & . Schiffah 63. 3 n , ; j den Kosten⸗Obra-Kanal wurden dem Proyvinzial-Ausschuß zur der Gesammtheit, wie geschehen, in den Dienst werkthätiger Hilfe 128008 Breslau Rheder. 8 8 133750636 ö . Sr j ö . 33 Deutsches Reich. Prüfung und Erledigung überwiesen. Alsdann nahm die zur Linderung menschlichn Elends und menschlicher Noth zu stellen, n, Chines. Tüsten; 7 — 2003 Kreditaktien etwas niedri 42 d . i Seine Majestät der Kai ben Allergnädi t: Versammlung von dem Bericht des Direktors der Provinzial⸗ so wissen wir, daß wir damit auch an unserem Theil nach besten 16rd bi G Hamb. m. Pac. 6 leb n bz G einigen Schwanku . einm Ei gingen e. 982 ajestãt er Ka iser haben . igft geruhn: euer⸗Sozietaͤt über die Ergebnisse der Verwaltung in den Kräften den sozialen Gegensätzen unserer Zeit entgegenarbeiten wollen. , g, ar . . e , , ,,. , er g. neger 3acrdem im Uluswäͤrtigen Amt angestellten bisherigen Kanzlei⸗ 533 1894 / OH und 1895 /o6 Kenntniß. Jachdem der k dä n m mfr, . w ttalienische und schweizerische Bahnen ch wäche Rath Lehnhardt den Charakter als Hofrath zu verleihen. O e i , für den Betriebsfondg der Prövinziak- Feuer- hier versammelt waren, an den Brandenburgischen Provinzial. Landtag
, . ; ʒ z ; ; ; 8699 . ; 89 ; ! ĩ ord d, finden auch in unseren Herzen begeisterten ö . . * . ö . 116 75h Inländische Eisenbahngktien gaben gleichfalls in kö ozietät, Abtheilung für , für 1897/98 und en, , . gr. Treue und Ehrfurcht einstimmen in den ' 30. ult. März
110, 0a, 25a, zob; Hur se nach; besonders Dort mund Gronau, Tübeck; 1898,99 in Einnahme und Ausgabe auf 205 9ö0 6 festgesetzt war, Fuf. Ez lebe Seine Majestät der Kaifer und König 64,00 bz G Schl. Dampf. Co.
ö. ar Büchen und Ostyreußische Südbahn niedriger. . Bekanntmachung. i f . . , 6. 1009 36 Bankaktien stellten sich in den spekulativen Devisen ö ; d . 128 3063 , ,,
C 1 — — — — — Se d W = = =
— 2
— — — — — — 3 — — 22
1
erkzeug
Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk.
Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i fr. Verk
Danz. Delm. Akt.
do. do. St. Pr.
Dessauer Gas Deutsche Asvhalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Subbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. E300 do. St. Pr. Lit. A do. i. fx. Verk. do. Vorz. Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düsff. Chamotte. Dü. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Důsseldorf. Wag. Durer Kohlen kh. Dynamite Trust
do. ult. März
Eckert Masch. Fb. ij Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. 18 Elb. Leinen ⸗ Ind. 6
Elektr. Kummer 8
Elekt. Unt. Zurich 9
Em. u. Stanzw. 73
Egl. Wllf. St. p. 5
Gppendorf. Ind. —
Erdmansd. Spn. 4 — 4
Eschweiler Brgw. 98 — 4 do. Eisenwerk. — 2 4
Falkenst. Gard. 14 —
Fein⸗Jute Akt.. 7 — löther Masch. .
Fockend Papierf. 7 — 4 1. ranff. Ehaussee — — 4 1. raustädt. Zucker — 4 reund Masch k. 16 — 4 riedt. Wilh. V;. 7 — 4 rister Roßm. . 0 4 do. do. neue 3 —
Gaggenau Eisen. O0 — fr.
do. konvp. O0 —
n ,. ne, , * *
.
2 —
* — D
—
— de
d, 0 838
JJ
— 4 ——
ö
8 8 C — — — — — 2 S C =
—
— — — — — Od O O Oc c
—
·· Q X — — 2 — — — — 2 — QQ · , „ D — Q · J — K- o Q -· — Q ‚ , - ,
. · - , g, , , = m, . m, . m., . m. . m. . m. ., m.
. K
— — 2
2 Gr
85
— M oO
ö ö
8 2 6 15 5 3 20 0
J
B — — — — —
,,
= w . n . = . . . . . . . n . . ü ö m R F R 6 2 2
2
. 5 r / 2 . S — — — —— — — — — — — — — 2 — — — 7 — 2
— 22
823
SSD — . E C = = — — O — — — —
z
. . . = . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . m. —
1
6 8 5 8 0 0 5 . 9 1 0 9 2 0 3
1 . ö 1 1 1 1 1 1 * 4 * 4 * 1 1 4 4 4 4 * 4 fr. * 1 1 1 1 1 4 1 1 4 4 1 1 1 1 1 1 1 1 4 1 4 * * 4 4 1 1
— — —
5690 bʒ Vulk, Duisb. kv.
126 506 Warstein. Grub.
6 obz G do. neue — 125.9063 G Wassrw. Gelsenk. 12 74,006 Westeregeln Alk. 10 17Il 50G do. Vorz. Akt. — 173 00B West Orht⸗ Ind. 8 õb0 bz do. Stahlwerke 135 . do. Union St. P. 12 108,35 bz G Wiede Maschinen 2 177,806 Wilhelmj Weinb — 2. do. Vorz. Akt. . — 166756. Pijbeimeßütte . 1 228,50 bz G6 Wissener Bergw. 0 117, 00bz do. Vorz.: I. 7 J Witt. Gußsthlw. 74 115,256 Wrede, Malz. C.
JJ
ĩ
I
—
— — . — E D — — — — 22222 — 8222
— — Q — — — — — — — —
1b00 ib 29G Viech. Web. Lind. 13 13775636 Mech. Wb. Sor. — Sooo 322775 b3 Mech. Wb. Zittau 14 dõ iG Mechernich Bw. 6 134 006 Mend u. Schwrt. II7,50bz G St.- Pr. 2 — 4 00 134.606 Mir u. Genest Tl. 8 — 4 8, 00 bz G65 Moll. u. 8. St. . — — fr. — Nährmnasch. Koch — ö 89 606 Nauh saͤurefr. Pr. 10 — 4 1753,00 bz Neu Berl Omnib — — 4 . Neufdt. Metallw. O0 — 4 206, 0obz G Neu rod Kunst A. 6 — 4 . Neuß, Wagenfbr. — — fr. 135, 5 b;; Niederl Koblenn 6 — 45, 50b3 G Nolte, N. Gas⸗G. 55 — 4 lig 0c; ‚Rdd. Cism. Bolle 14 — 4 1. 107, 006 do. Gummi.. 61 — 4 265, 25 6 do. Jute Spin. 109 — 4 122, 006 Nrd. Lagerh. Brl. 2 — 4 ö do. Wült. Brm. 15 — 4 1. 33, 00 b G Nordstern rgw. 7 — 4 I. —— Dberschl CLhamot 6 — 4 35,06 do. Eisenb. Bed. — 4 do. Vorzug. — — 4 SI 50bz G do. E. J. Car. H. 5 — 4 Gelsenkirch Bgw. 7 — 4 162, 60 bz do. Port. m. 6 9 4 do. i. fr. Vert. 162, ar 10a. 0b; Olderk'g. Eisend. 6 — GSelsenk Gußstahl 1000 12550 b G8 Opp. Portl Zem. T lIi0o 4 SJ. Niar. Hütte s 1000 124,400 bz G Sönakr. Ripfer7 — 1 do. kleine 55 50 124 00 G aff. Ges. konp. 4 — do. Stamm · Pr. o 1500 127, 00b; G ucksch Masch. 5 — do. kleine 55 300 — — eniger Maschin. S — 4 Germ or; Akt. = 500 — etersb elkt. Bel. 55 6 4 Gerreshm. Glsh. 6 1000 135, hön. Bw. Lit A 19 — 4 Ges. f. elektr. Unt. 7 1000 do. Gꝛesel Prtl⸗ m. 5 1000 do. B. Bez Gladbach Syinn. 18 1 600 ietschm., Gladb. Woll Ind. 19 1000 luto Steinkhlb. Gladb. & S. Bg. 909 1000 — — do. St. Pr. Glauzig. Zucker. 6] 600 10609063 G omm. Masch. F. Gõrl Eisenbhnb. 14 600 219.756 ongs, Spinner. do. Maschinenf. k. I5 600 257, 75 bz osen. Eprit⸗Bk. Greyviner Werke q 300 97. 756 eßspanfabrik. GSrevenbr. Masch. 10 1 ö 165,10 bz uchw. Walter 1000 1000 500 400 500 600 500 1000
. - - = =, m. = m- n= me- = = = . m . . n.
. . . = . w . . . . . . .
2‘
141
⸗
.
— — w —
— 20 QQ, — — WQ QQ — 222
ö
, , n , ,.
— — — — — — 3 — 1
, me , me, . C C C d C F
— — — — — — — — — — — — — — — — — 7 — — — — — — — — 2 — — 0 — — 1 — — 2 — 22 — * — — — *
2 durchschnittlich erheblich niedriger. Der Fernsprechverkehr mit Randers, Aalborg gus der Verwaltung der Provinzial-Feuersozietät und einige Die Versammlung stimmte in diesen Ruf lebhaft ein. ol oobꝭ & B. J. fr. Vert , . Industriepapiere * 3 ruhig; Montan - und Frederikshavn ist eröffnet worden. Die Gebühr für Ausgaben bei den Here ,. der Gebäude und Mobiliar⸗ Nachdem der Königliche Landtags⸗-Kommissarius, Ober— 166 6 G do. Batz. Att. 6 — a 11 6500 l s8.3 36 & werthe, befonders Kohlenaktien weichen? ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von drei Minuten verficherung im Jahre 1898,99, genehmigt. Mehrere e, . Präsident Freiherr von Wilamowitz⸗Möllendorff, geleitet von 124236 beträgt im Verkehr mit den neu zugelassenen Orten 2 50 3. von Korporgtionen . Privaten , . ö. f ehnt, zer Kandischen Deputation, den Sißungssaal wieder verlassen . Versicherungs . Attien. erlin C, den 2. März 1897. . theils dem Previnzial-⸗Ausschuß zur 1. igung . erwiesen,. hatte, dankte der älteste Abgeordnete, Baron von Chlapowski, * o G Kurs und Dioidende — „ pr. rns. Berlin, 3. März. Marktpreise nach Er⸗ . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, In der heutigen Sitzung wurde, nachdem noch e. dem Landtags Marschall namens der Landtags- Abgeordneten 767 0bz Divendende pro 896 1896 mittelungen des Königlichen Poltzei. Präsidiumz. Geheime Ober⸗Postrath Gesuch um Gewährung einer Unterstützung bewilligt worden fuͤr die wohlwollende und umsichtige Leitung der? Verhand⸗ — Lach. M .ᷓFeuery 20 ov. 10990923 359 — . und niedrigste Preise Per 160 kg für: Gries bach. war, der Landes-Haupt-Etat für 1897/95 und 1836/99 in Ein⸗ lungen und hre mit einem lebhafl aufgenommenen Hoch auf = Vac. Rückderf . G. Mr ad. 1 diu, B icktstrob z M; 16 X. Heu 7 30 M, Ibo A. nahme und, Ausgabe auf 3 336 390 6, die guszuschreibende denfelben i160 Sool1 85, 90bz G. Allianz 25 9,0 von 1000 60... 30 — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 0 „; 20,00 A. BVrovinzial⸗Umlage auf 1473 600 S½ festgesetzt. Als . ⸗ 5 1340963 8 erl. Feuerp. G. 2M / ov. 1000 22α0 1095 . Speisebohnen, weiße 50, o0 ; 26,05 M6. — dann wurden die Wahlen zu bürgerlichen Mitgliedern und Wilhelmshaven, 5. März. Bei der Vereidigung der e n,, , , dien oo e, e gs we, d, siartoffein Jos *. Königreich Preußen Stellvertretern für die Ober⸗-Ersatz tommissionen in den Rekruten hielten gestern, wie ‚W. T. B.“ berichtet, Se ine . k og n, . Nindfleisch zn der Keule i Eg 1.69-* g ; Bezirken der 8, 19. und 20. Infanterie⸗Brigade, zu Majestät der Kaiser und König eine Ansprache, worin
aa . Colonia, Feuerv. 2M /o v. 10002 300 l, 10 . — dito Bauchfleisch 1 kg 1ů20 M; 1,00 M. Gei 5 3ni adi ali ; ü ü . erselb den U d ltis“ ückk
. ia Leb. Zoo p . nen n , ,, , m,. eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Mitgliedern und Stellvertretern für die Rechnungs- Allerhöchstderselbe auf den Untergang des „Iltis“ zurückkam. 129, 00e bz B n, 16 , . ; w den Gerichts⸗Assessor Loewe in Wronke zum Amtsrichter kommission, zu Mitgliedern und Stellvertretern für die Direktion Die he ne, von dem heldenmüthigen Tod habe Seinem 128 756 Dt. Lloyd Berlin Mv. 100M 00 1 Kg 15 Æ. I. Mα. — Sutter 1 kg 2,60 A; daselbst, und der Provinzial⸗Hilfskasse, sowie zu Mitgliedern und Stell! Herzen wohl gethan, Er erachte diese That gleichwerthig 00 . Gier 50 Stück bio AM; 3456 M6. den Gerichts⸗-Assessor Gantz in Lehe zum Amtsrichter in vertretern für die Mitwirkung und Kontrole bei den Geschäften mit einer siegreichen Schlacht. Das heldenmüthige 8 276 Æ; 1,0 ü. — Vale i Kg Bremervörde zu ernennen, sowie der Direktion der Königlichen Rentenbank hierselbst vorgenommen. Verhalten der Besatzung des Schiffs, welches die
D Zander 1 kg 2,40 M, 1,00. infolge der von der Stadtverordneten⸗-Versammlung zu Hiermit waren die Beraihungen des 30. Provinzial Landtages Bewunderung aller Welk hervorgerufen habe, gereiche
10 de l o5 , d Barsche, s Wesel getroffenen Wahl den unbesoldeten Beigeordneten dieser beendet. der ganzen Marine zur hervorragenden Ehre. Er ermahne
— d. , . m , e , Stadt, Kommerzien⸗Raih Alfred Rigau d . in gleicher der e n fsienn⸗ inen, ö n n . k e .. 963 . ,, ref . — 6
; . 30, * Ei ö u Landtags⸗Abgeordneten, der Landeshauptmann und die oberen oß mit einem Hoch au eine ajestät den Kaiser. mod : 450 ile lh J , . im er nach Nach der Vereidigung der Rekruten begaben Sich Seine
S222
..
K ;
822
C t· . = . . . = m- . . . m . . . m m. . . . m . m.
—— — — Q G, , — — —— — — 2 — — — — — 2 . * 9
— 2
Sries beim Chem 18 260,00 bz Ravensb. Sxinn. Gritzner Masch. 22 265,006 Rednh. SP. Lt A Gr. Serl. Omnib. = 9, 0 B do. St. Pr. neue Er. Licht. G. u. 563 00 bz G Rhein. Nss. Bw. Gr. Lichtf. T. 3090, 006 Rhein. Anthrazit 117,90 63 Rhein. Bergbau. 5 1468 90636 Rhein. Metallw. 10 r bob; Rhein. Sthimrk. 1j 118, 806 Rh. Wstf. Kalkw. 11
. e e . = . . , . m .
.
14206 D. Rück u. Mith G. 25 / ab. 3000 3 o 592563 G Dtsch. Transvp. V. 26 o ov. 2400 0 100 17, 00b G Dresd. Allg. Trsp. 106 / S. 1000225 134,50 bz G. Düsseld Transp. 10 ½ v. 10002ιυ 180 1259063 G GIlberf. Feuerperf. ZM ob. IV 130 222 50 bz G ortuna, Allg. V. 20 / . 10002α, 60 194, 00b 6 ermania, Lebnsv. 2M / ov. 500Mιιs 45 127006 G ! Gladb. Feuervers zor /c. ib 3, 36
J ..
S — 2 — 2 2 80 M0.
au St g. II — do. Immobil. 5 — 4
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — * — — — — — JJ ; . — — — — — — — — — — — — — 2 — 2 — — — —
.
11 .
—
222