1897 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. 2 ö 1

. . = 0 2 *

Nos lo]

Oeffentliche Vorladung. Nachdem der Königlich Preußische Gisenbabnfiskus zum Zwecke des Baues der Eisenbahnstrecke

Braunschweig Meine die unten bezeichneten Grundstücke der Feldmark Gliesmarode im Enteignungs verfabren erworben bat, wird Termin jur Auszahlung der vereinbarten beziehungsweise von Herjogli

Landes. Oekonomie · C ommission festgesetzten Entschädigungskapitale auf den T3. April 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Auguststraße 6, Zimmer Nr. ? damit anberaumt, zu welchem alle Realberechtigten behufs Anmeldung ihrer Ansprüche unter dem Rechtsnachtheile hiermit ge⸗ laden werden, daß sie im Falle ihres Ausbleibens mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen werden sollen. Die Vermessungsbescheinigungen können während der üblichen Geschäftsstunden in der hiesigen Gerichtsschreiberei

eingesehen werden. Braunschweig, den 23. Februar 1897.

Herzogliches Amtsgericht Rivdagshausen. Raabe.

Bezeichnung der Grundstücke

Entschãdi⸗

Sigenthümer

Lage im Felde

gungs⸗ kapital

.

Grõße

ha a qm

Bezeichnung auf dem Lageylane

Ackermann Heinrich Hinze in ühme

Kothsaß Wilhelm Eggeling in Gliesmarode

Erben des Pferdehändlers Johann Friedrich David Wippermann zu Braun schweig

Gärtner Karl Ahrens zu Gliesmarode

in der Pepperwiese obere Hölle

in der Pepperwiese

im kurzen Kampe

s 20 28 80 .

39 68

fi g10BfI

gILwhIVYVIED Cg bIdLfIBAbI

. 15 40 J

lo 34

34 f1 il kl gi tl 3 36

g81IEKIEEIFIIgI

8 86 .

Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber.

75h75 Aufgebot.

Der Landmann Johann Wilhelm Engelhardt in Lunden hat das Aufgebot einer von ihm aufgestellten, in Abtheilung 111 Nr. 5 des Grundbuchs von Lunden Bd. V Blatt 223 zu Gunsten der Spar und Leih⸗ kasse zu Glückstadt eingetragenen Obligation über 1150 4 vom 20. Februar 1886 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 18927, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lunden, den 23. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. I7 5570 Aufgebst.

Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. nimmt das Eigenthum an dem zwischen den Behausungen Fahr⸗ gasse 69 und 71 dahier belegenen Allmend in An—⸗ spruch. Die Stadtgemeinde Frankfurt a. M. hat die Zuschreibung dieser 6,40 dm und 0,60 qm haltenden Liegenschaft unter der neuen Bezeichnung Litt. H. Rr. 44 b., an der Fahrgasse, hält 6,40 4m und Litt. H. Nr. 44 b. I, kommt zur Fahrgasse, hält 0,60 4m, verlangt. Auf Antrag der Stadt⸗ ,. rankfurt a. M., vertreten durch ihren

agistrat, in diesem Verfahren vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Benkard dahier, werden, nachdem die Antragstellerin glaubhaft gemacht hat, daß sie die fraglichen Liegenschaften seit unvordenklicher Zeit besitzt, alle, welche Eigenthums⸗ oder sonstige Rechte an dieser Liegenschaft zu haben glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf den 30. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 20/21) anberaumten Aufgebots⸗ termine geltend zu machen, widrigenfalls das unbe⸗ schränkte Eigenthum an jenen Tiegenschaften der Stadtgemeinde Frankfurt a. M. zum Zwecke des Eintrages in das Transskriptionsbuch zugesprochen werden wird.

Frankfurt a. M., den 24. Februar 1897.

F. 1II97. Königliches Amtsgericht. Vi.

75574

Auf Antrag der verehelichten Arbeiter Schulze (alias Schulz) Johanne Caroline Wilhelmine, geb. Krätke, zu Küstrin wird deren Ehemann, der am 4. April 1847 zu Zicher geborene Arbeiter Wilbelm Friedrich Schulze aus Küstrin, welcher seit dem 20. Januar 1887 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 2H. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr, zu melden, widrigen—⸗ falls er für todt erklärt werden wird.

Tüstrin, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Kinzel.

75573 Sekanntmachung.

Auf Antrag des Vormunds, Äckerwirths Julius 3. aus Heinrichs felde und der Inspektor Karl und

ophie, geborene Pubanz, Teske'schen Eheleute zu Radawnitz bei Flatow wird der Bruder der Frau Teske, der am 17. Dezember 1860 geborene Wirthe⸗ sohn Adolf Gustav Rudolf . aus Heinrichs. felde, welcher seit dem Jahre 1883 verschollen ist, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin den 29. Dezember LEsS97, Mittags 12 Uhr, zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird.

Lobsens, den 27. e gf; 1897.

T7 hh 72

und am 10. September 1885 hierselbst publizierten Testaments, insbesondere der im Nachtrag vom 26. November 1880 erfolgten Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben ertheilten Befugnissen, namentlich der Befugniß, zum Nachlasse gehörendes Grund⸗ eigenthum, Hypotheken oder auf Namen lautende Werthpapiere auf seinen alleinigen Konsens unter Produzierung des Testaments zu veräußern, um. zuschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, Klauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche An, und Wider⸗ sprüche bei der Gerichtsschreiberei des unter zeichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens aber in dem auf Mittwoch, den 21. April 189 7, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermin im Justizgebäude, Dammthor— e. 10, Parterre links, Zimmer Nr. 7, an= zumelden und zwar Auswärtige thunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 26. Februar 1897. Das Amtsgericht Hamburg. Abtheilung für Aufgebotssachen. (gez) Tesdorpf Dr., OQberamtsrichter. Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe.

Bekanntmachung.

Das Verfahren in der Gasthofbesitzer Adolf Kurzer'schen Nachlaßaufgebotssache von Stusa ist beendet.

Neumarkt, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. 75592 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Fuhrmanns Heinrich Möhlen, Magdalena, geb. Frenken, zu Düsseldorf, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Busch daselbst, klagt gegen ihren Ehemann Fuhrmann Heinrich Möhlen, zuletzt in Düsseldorf, jetzt unbekannten Wohn und Aufenthalts orts, wegen Ehescheidung mit dem An— trage: ‚Königliches Landgericht wolle die Ehe der Parteien trennen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und ladet den Be— klagten zur mündlichen . des Rechts⸗ streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land— gerichts zu Tüsseldorf auf den 21. April 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Angermann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Landgericht Hamburg.

755901 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Ernestine Maria Agnes Götz, geb. Kasten, zu Hamburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Max H. Cohen, klagt gegen ihren Ehemann Otto Lorenz Götz, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf⸗ zuerlegen, seine Ehefrau innerhalb einer gerichtsseitig zu bestimmenden Frist wieder bei sich aufzunehmen, im Weigerungsfalle aber den Beklagten für einen böslichen Verlasser seiner Ehefrau zu erklären und die Ehe der Parteien vom Bande zu scheiden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zwilkammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 20. April 1897, Vormittags 975 Uhr, mit der

gelassenen Anwalt zu bestellen.

um Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser an. des Antrags

und Ladung bekannt gemacht.

Samburg, 3 März 1897. Schröder, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

75589] 1—

Uhr, einen

dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht. Hamburg, den 3. März 1897.

W. Clauss, Gerichtsschreiber des Landgerichts.

sfwsss6g]. Oeffentliche Zuftenlung, 1) Die ledige Anna Catharina Winkler zu Nieder⸗

ach,

2) deren Sohn Friedrich Winkler, ; beide minderjährig und vertreten durch ihre Mutter beziehungsweise Großmutter Catharina Winkler zu Nieder⸗Eschbach, im Prozeß vertreten durch Rechts⸗ anwalt Budge hier, klagen gegen den Bautechniker Friedrich Breitwieser aus Ober⸗Ramstadt, Auf⸗ enthalt unbekannt, wegen Alimente und sonstiger Ansprüche aus unehelicher Schwängerung, mit dem Antrage auf:

I) kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von: ;

a. 50 Deflorationsgebühr, sowie 60 M Wochenbett⸗ kosten an die Mitklägerin zu 1, .

b. Alimente an den Mitkläger zu 2 von dessen am 19. Januar 1897 erfolgter Geburt an bis zu seinem vollendeten 14. Lebensjahre monatlich 15 .

Y) vorlãufige Vollstreckbarkeitserklärang des Urtheils, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht, LI, zu Frankfurt a. Main auf den 28. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 75. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tietz, Gerichtsschreiber des Ce l chen Amtsgerichts. II.

Töh 68] Oeffentliche Zuftellung.

Der Maurermeister Heinrich Jacob zu Vresden, vertreten durch die Rechtsanwalte Hofrath Damm und Dr. Carl Damm ebenda als Prozeßbedollmäch . tigte, flagt gegen die Ober Hofmeisterin a. D. Baronin Marie, verw. von Massenbach, Excellenz, früher zu Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem von der Beklagten mit dem Kläger über eine Woh— nung in dem Grundstücke Arndtstr. Nr. 1 in Dresden abgeschlossenen Miethvertrage wegen ordnungewidriger Abnutzung und schuldhafter Verschlechterung der Miethräume, mit dem Antrage auf vorläufig voll⸗ streckbare . der Beklagten zur Zahlung ven 241 Æ 83 nebft 50; Berzugszinsen davon seit dem Tage der Klagzustellung, und ladet die Be—⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Dresden, Lothringer⸗ straße 1, II, Zimmer 203, auf den 20. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. . Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht

Dresden, am 1. März 1897: Sörgel, Akt. 75567 Oeffentliche Zustellung. .

Der Kaufmann Oito Julius Koehler zu Erfurt, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Moßdorf hier, klagt gegen den Kaufmann Edmund Günther, früher zu Ilversgehofen, jetzt unbekannten Aufent- halts, unter der Behauptung, daß Beklagter aus Waarenlieferungen den Betrag von 169,83 schuldig sei, mit dem Antrage. den Beklagten zu verurtheilen, an den Kläger 169, 85 S nebst 660 Zinsen vom 1. Januar 1897 zu zahlen und das Ürtel für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor Amtsgericht zu Erfurt uf den 30. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dief gemacht.

Erfurt, den 2. März 1897.

Basch, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 8.

75602 Oeffentliche Zustellung.

Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu—

das Königliche

Auszug der Klage bekannt

Die Fleischermeister Paul und Marie Raczek'schen Eheleute zu Oppeln, vertreten durch den Rechts—⸗ anwalt Schiffmann zu Oppeln, klagen gegen den

jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Löschung mit

. durch vorlag volsstrectbaree urch vor o

8 für ihn auf

a. den ten Urtheil zu die Löschung Nr. 33 2. Oppeln Beumhener. Vorstadt in AF! theilung I' unter Nr. 14 haftenden Antheilspost von 8 Tin. 24 4A, unverzinsliches Muttererbe 2 dem Erbrejesse vom 6. April 1872, in be— willigen,

b. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreitz aufzuerlegen.

Die Kläger laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung dieses Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerichts zu Oppeln zu dem auf den 22. Mai 1897, Vormittags O Uhr, anberaumten Ver⸗ handlungstermine. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ 6 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge= macht.

Oppeln, den 26. Februar 1897.

v. Stachels ki,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

75603] Oeffentliche Zuftellung.

Die in herese Jaruszewski zu Tilsit, Prozeßberollmächtigter Rechtsanwalt Oster—⸗ meyer in Tilsit, klagt gegen den Feilen hauereipächter Otto Spincke, früher zu Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ,, daß der Be⸗ klagte ihr für Wohnung, einschließlich Kost, vom 1. Oktober 1896 bis 15. Januar 1897 die Summe von 280 S verschulde, mit dem Antrage: 1) den Beklagten zu verurtheilen, an Klägerin 280 4 nebst 5o/ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urtheil für vorläufig bollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit auf den 29. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Tilsit, den 27. Februar 1897.

Preuß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 3.

T5687]

saiserliches Landgericht Straßburg i. Els.

Die Regina Wingerter, Ehefrau des Handlungs— teisenden Johann Baptist Lutz in Straßburg, Hennen⸗ gasse Nr. 8, vertreten durch Rechtsanwalt Fleischer, klagt gegen ihren genannten Ebemann mit dem An⸗ trage, die Gütertrennung zwischen den Parteien aus. zusprechen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits ist die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 27. April 1897, Morgens IO Uhr, bestimmt.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S.) Krümmel.

T7500] Bekanntmachung. Durch Urtheil der II. Zivilkammer des König— lichen Landgerichts zu Trier vom 15. Januar 1897 ist die zwischen den Eheleuten Gertrud, geborene Jager, und Jakob Petry, Müller zu Weierweiler wohnend, bestehende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt worden.

Trier, den 2. März 1897.

. Oppermann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3 Unfall⸗ und Invaliditãats⸗ . erung.

Keine.

) Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. T75b45]

Eisenbahn Direktions⸗Bezirk Danzig.

Oeffentlicher Verkauf von etwa 30 000 kg Fett- gastheer, 45 000 kg Kohlengastheer und etwa S900 kg Tohlenwasserstoff, welche Erzeugnisse in den Gasanftalten zu Dirschau und Neu Stettin im Rechnungsjahre 1897/98 werden gewonnen werden. Termin jur Einreichung und Oeffnung der Angebote am 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäfts gebäude. Angebote müssen bis u diesem Termine mit der Aufschrift: Angebot auf

nkauf von en , 2c. und der Adresse: Königliche Eisenbahn⸗Direktion Danzig“ verschlossen portofrei eingereicht sein. Der Ausschreibung werden die auf den Börsen Berlin, Stettin, Danzig, Königs berg i. Pr. und Breslau und in unserem Rechnungs— bureau ausliegenden Vertragsbedingungen, welche letztere auch gegen Einsendung von 50 3 portofrei von genanntem Bureau übersandt werden, zu Grunde gelegt. Zuschlagsfrist 3 Wochen. Danzig, den 77. Februar 1897.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

M 55.

Antersuchungs⸗Sachen.

ö Aufgebote. Sir en u. dergl. ö

3 Ünfall⸗ und Invalidttätg⸗ ze. Versicherung. Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Zweite Beilage

Berlin, Freitag, den 5. März

Oeffentlicher Anzeiger.

Staals⸗ Anzeiger.

1897.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

7. Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

J. Bank · Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

706 Verpachtung 2 Da. Cöselitz im Kreise Pyritz, s Em pen Pyritz, Station der Stargard - Küstriner Eisen- babn, entfernt, auf die 18 Jahre Johannis 1897/1915.

Gefammtfläche 183 ha, darunter 160 ha Acker, 16 ha Wiesen, 1 ha Gärten; Grundsteuerreinertrag 3240 46 ;

Bictungstermin am

Mittwoch, den 7. April 1897, Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzung zimmer.

Gegenwärtiges Pachtaufkommen 6983 , ein⸗ schließlich Zinsen für ein Drainierungèlapital.

Jeder Bieter bat ein verfügbares Vermögen von 40 600 sowie seine landwirthschaftliche Befähigung srätestens un Termine, womöglich schon am Tage vorher, dem Verpachtungskommissar, Regierungk⸗ Asessor Leiter bierselbst, nachzuweisen.

Die Pachtbedingungen sind in unserer Registratur und auf der Domäne Cöselitz einzusehen; Abschrift derselben kann gegen Erstattung der Schreibgebühren durch unsere Registratur bezogen werden.

Besichtigung der Domäne ist nach Meldung bei dem Gutsbesitzer Ende in Siebenschlößchen bei Cöselitz i. Pom. gestattet.

Stettin, den 15. Februar 1897.

Königliche . Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. HE. v. Koerber.

Die Arbeiten und theilweisen Materiallieferungen zum Bau eines sechsständigen Lokomotivschuppens auf Babnhof Schneidemübl sollen in 3 verschiedenen Loofen oder im Gaszen öffentlich vergeben werden, und zwar:

Loos JI. Material.

Tocs II. Zimmerarbeiten mit Material,

Loss III. Schmiede und Eisenarbeiten mit Ma— erial.

Angebote sind postfrei, versiegelt und mit der Auf- schrift versehen; Angebot auf Loos... zum Loko— motibschuppen Schreidemühl“ bis zum 25. März d. J Vormittags 11 Uhr, an die unterzeichnete Betriebsinspektion, von wo auch Angebots formulare nebst Bedingungen gegen porto. und bestellgel ofreie Finsendung von 50 3 zu beziehen sind, einzureichen. Zuschlagsfrist 14 Tage.

Schneidemühl, den 3. März 1897.

und Steinmetzarbeiten obne 75646

Maurer;

Königliche Eisenbahn Betriebsinspektion I.

. z d

erlopsung . von Werth⸗ papieren.

Bekanntmachung.

der heute nach Maßgabe der S5 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeord— neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten öffentlichen Berloosung Pommer—⸗ scher Rentenbriefe sind die in nachfolgen⸗ dem Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden. Sie werden den Besitzern mit der Auffor⸗ derung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kurs⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins— kupons und Talons vom 19. März KEsS97 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kaffenlokale, grüne Schanze Nr. 16, oder bei der FTöniglichen Rentenbank- Kasse zu Berlin Klosterstraße 738 in Empfang zu nehmen.

Den unter J. aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kuvons Serie Vl Nr. 14/16 und Talons, den unter II. aufgeführten Rentenbriefen Litt. F., G., H., J. und K. die Zins-

scheine Reihe 1 Nr. 12/16 und Anweisung beigefügt

sein. Vom 1. April 1897 auf.

5

. ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe Inhaber von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisierenden Rentenbriefe unter Beifügung

3711 3729 3854 4232 4365 4419 4533 4656 5050 5289 23417 5478 5519 5559 5677 5711 5821 5944 6140 6173 6237 6343 6425 6442 6497 6700 67465 56795 6851 6937 7140 7232 7243 7283 7419 7472 7593 7839 siol sis S356 8645 9123 9250 9254 M268 9404 9432 98500 9614 9624 9795 9961 10007 109113 10217 102881 10453 10520 10573 10619 10622 109718 10789 10862 10931 10951 111065 1081 110988 11153 11173 11228 11263 11496 11524 11667 11733 11951 12084 12100 12143 1212 1227 12230 12287 12334 12351 12399 12595 12613 12629 12877 12887 12914 12953 13026 13111 13229 13409 13569 13822 13916 14161 14206 14227 14313 14341 14373 14474 14730 14808 14851 14857 14946 15112 15154 15173 15207 15241 15373. Litt. D. zu 75 16 Nr. 83 141 170 324 370 554 702 762 963 1041 1142 1167 1328 1369 1506 1712 1813 1866 1920 1939 2030 2073 2186 2480 2707 2766 2836 2871 2921 3013 3085 3314 3784 3848 4098 4193 4240 4239 4361 4418 4475 4713 4898 5021 5052 5169 5177 5201 5223 5243 5289 5336 5442 5464 5584 5703 5760 5782 5985 6018 6035 6162 6196 6301 6498 6409 6431 6470 6575 6650 6682 6888 6930 7001 7053 7072 7128 7251 7327 7350 7402 7491 7771 78587 7980 8628 8752 38859 S944 9109 9120 9465 9484 9563 gö568 9646 9817 2943 10059 10291 106344 10384 10413 10510 10559 10757 10894 10920 10928 11032 11098 11157 11214 11227 11268 11317 11400 11407 11431 11493 11654 11693 11698 11761 11816 11953 12014 12114 12158 12180 12192 12297. Litt. E. zu 30 M Nr. 5341 5342 5343 5344. Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis inkl. 5244 sind sämmtlich gekündigt. II. 31 prozentige Rentenbriefe.

Litt. F. zu 3000 M Nr. 267 301 314 356 509. Litt. G. zu 1500 M Nr. 25 118 371. Litt. H. zu 3200 M Nr. 75 79 126 280 322. Litt. J. zu 75 M Nr. 45 135 195 199 204. Litt. K. zu 30 M Nr. 44 50 66 83 84 35.

Stettin, den 19. November 1896.

Königliche Direktion der Rentenbank.

51580 Bekanntmachung.

Bei der heute nach Maßgabe der 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Er⸗ richtung von Rentenbanken im Beisein der Ab⸗ geordneten der Provinzial⸗Vertretung und eines Votars stattgehabten öffentlichen Verloosung Schleswig⸗Holsteinscher Rentenbriefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufgeführten Nummern geöegen worden. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Rentenbriefe im kursfäbigen Zustande mit den dazu gehörigen Kupons und Talons vom 19. März 1897 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, grüne Schanze Nr. 15, oder bei der Königlichen Rentenbank⸗Kasse zu Berlin Klosterstraße 76 in Empfang zu nehmen.

Den unter J aufgeführten Rentenbriefen Litt. A., B., C., D. und E. müssen die Kupons Serie III Nr. 15/1s4 und Talons, den unter II aufgeführten Rentenbriefen Litt. H., J. und K. die Zinsscheine Reihe 1 Nr. 12/15 und Anweisung beigefügt sein.

Vom 1. April 1897 ab hört die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhaber von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen können die zu realisie⸗ renden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfaͤngers erfolgen wird.

Rentenbriefe der Provinz Schleswig-

Holstein.

Verloosung am 21. November 1896. Ansezahlung vom 19. März 1897 ab bei den Aöniglichen Rentenbank⸗Kafsen zu Stettin und

Berlin. I. A prozentige Rentenbriefe.

Litt. A. zu 3000 Nr. 31 57 172 211 335 364 490 649 694 745 813 822 1061 1144 1168 1423 1435 1518 1555 1685 1805 2016 2408 2461 2481 2593 2684 2745 2964 3609 3639 3645 3887 3950 3966 4014 4065 4175 4220 4379 4719 4785 4809 4923 4963 5213 5727 5814 5872 6013 6253 6269 6398 6536 6694 6812 6999 7024 7045 7242 7444 7500 7708 7879 7899 8275

ros 29)

Auf Grund der über die Amortisation der An- leihe der Stadt Wolfenbüttel vom Jahre 1689 erlassenen Bestimmungen ist die auf das Jahr 1897 entfallende Rate in Höhe von 3700 4 mittels freihändigen Rückkaufs zurückgezahlt.

Die hierzu verwendeten Schuldverschreibungen sind vernichtet.

Wolfenbüttel, den 1. März 1897.

Der Stadtmagistrat. v. Dam m.

6) Kommandil Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

Sz or)

Schützenpark⸗Actien⸗Gesellschaft. Ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 320. März. Abends 9 Uhr, im Schützenpark. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht über das verflossene Ge—= schäftsjahr, Rechnungsablage und Bilanz. 2) Antrag auf Decharge. Ertheil ung. 3) Wahl für austretende Aufsichtsrath⸗ Vor stands Mitglieder. Harburg, Elbe, 4. März 1897. Der Anfsichtsrath. V. Delius.

und

r57 13) 2 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gebeten, sich zu der am 26. März 1897, Nachmittags 31 Uhr, auf dem Stadtkeller in Königelutter statt⸗ findenden Generalversammlung einzufinden. Tagesordnung:

I) Vorlegung des Rechnungeabschlusses des Jahres 1896 und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes.

2) Verschiedenes.

Der Vorstand.

Molkerei Königslutter A. G. K. Rübland. W. Isensee. 75742 . a w Bremer Chemische Fabrik.

Einladung zur Generalversammlung auf

Dienstag, den 30. März d. J.

Nachm. 4 Ahr, im Museum. Tagesordnung: 1) Jahres bericht und Bilanz. 2) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. 3) Ertbeilung der Decharge. 4) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsratbs. Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien bis Dienstag, den 23. März, bei Herrn E. C. Wehyhansen in Bremen hinter legt haben. Bremen, den 5. März 1897. . Der Aufsichtsrath. Ludolph Müller, Vorsitzer.

Sr) Gludbacher Actien⸗Gesellschaft für Druckerei und Appretur in Liquid.

Generalversammlung der Aktionäre der Gladbacher Actien⸗-Gesellschaft für Druckerei und Appretur, jetzt in Liquid, zu M.⸗Glad—⸗ bach, welche am 31. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Hotel Herfs in M. Gladbach stakt⸗ finden wird. Tagesordnung:

1) Berichterstattung über den Fortgang der Liquidation, sowie Vorlage der Bilanz per 31. Dezember 1896 und der Schlußrechnung ver 31. März 1897.

2) Bericht der Kommissarien über die stattgehabte Prüfung der Rechnung und Antrag auf Ent— lastung der Liquidatoren.

3) Beschlußfassung über Restauszahlung Beendigung der Liquidation.

Wir laden zu dieser Generalversammlung ein, indem wir bemerken, daß die Eintrittskarten Mon⸗ tag, den 29., und Dienstag, den 39. März

und

75719)

Neue Gasglühlicht Actien ˖ Gesellschast.

Zu der am Sonnabend, den 27. Marz 1897, Nachmittags 6 Uhr, im Hotel Weber, Char- lotten straße 58, stattfindenden ordentlichen General versammlung laden wir hiermit die Aktionäre er— gebenft ein.

Tages ordunng:

1) Vorlage des Geschäãftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 1896. Revisionsbericht. Ertheilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrath. Beschluß⸗ fassung über die Bilanz.

Wahl zweier Revisoren.

Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. Abänderung des Statuts in den 1 bis 38. Beschlußfassung über Herabsetzung des Aktien- kapitals durch weitere Zusammenlegung der Aktien und über Erhöbung des Grundkapitals, sowie Festsetzung der Modalitäten der Herab⸗

settzung und Erböbung.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General versammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichs- bank nebst doppeltem Nummernverzeichniß spätestens am 5. Tage vor dem Versammlungstage bei dem Vorstande zu hinterlegen. Das Duplikat wird zurückgegeben, nachdem es mit dem Stempel der Empfangsstelle versehen ist, und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung.

Berlin, den 4 Mär; 1897.

Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Dr. Baumann, Rechts anwalt. Helfft. 75746

Gewerbebank zu ECrefeld.

Die Herren Aktionäre der Gewerbebank werden hiermit zu der Montag, den 29. Marz er., Abends 6 Uhr,

in der Königsburg biersel bft statzftadenden zwanzigsten ordentl. Generalver sammlung ergebenst eingeladen. Tages ordnung: Bericht über die Gefckäftzerzebaiffe Jahres 1896. Bericht der Revisions⸗ d lastung des Vorstandes und As Beschlußfassung über die Vert Reingewinnes. Ergänzungswahl des Aufsichtsratbes. Es scheiden im regelmäßigen Turnus aus die Herren Chr. Rohm und F. W. Schultes hier, welche wieder wählbar sind.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben die Eintritte⸗ karte hierzu gegen Deponierung ihrer Akftien nebst einem doppelten Nummernverzeichniß derselben von morgen ab bis spätestens Donnerstag, den 25. März er., Abends 6 Uhr, bei dem Vor— stande in Empfang zu nehmen. G 16 d. Stat.)

Krefeld, den 4. März 1897.

Der Aufsichtsrath. G. We ver, Vorsitzender.

——

75717 Rönsahler Creditbank.

Dienstag, den 320. März 1897, Nach mittags 2 Uhr, Generalversammlung bei Herrn Fritz Neuhaus, Ohl.

Tagesarbnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes des Rechnungs⸗ abschlusses und der Bilanz.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor—⸗

standes.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien sechs Tage vor der General—⸗ versammlung, also spätestens bis zum 24. März, an der Kasse unserer Gesellschaft hinterlegt haben. ; .

Ohl bei Rönsahl, den 4 März 1897.

Rönsahler Creditbank. Der Vorstand.

fror]

Peters K Ce in Krefeld.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 115. März 1897,

a, , ,, , n , err

Königliches Amtsgericht.

75616 Aufgebot.

Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des ver⸗ storbenen Rentners und früheren Schiffskapitäns Johann Hinrich Meyer und seiner gleichfalls ver— storbenen Ehefrau Margaretha (Margarethe) Louise, geb. Jürgens, nämlich des Ubrmachers Simon Schultz, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwalte

Handlungsgehilfen Albert Antlauf aus Dppeln,

d. J., Vormittags O bis 12 Uhr und Nach⸗ mittags 2 bis z Uhr, im Geschäftslokale des Liquidators Herrn Friedr. Busch bei Gebr. Busch, Lürriperstraße Nr. 60, in Empfang genommen werden können, wo auch der Bericht wie die Bilanzen zur , g der Aktionäre vom 16. März d. J. ab offen iegen. M. Gladbach, 4. März 1897.

S509 S607 8660 S756 S930 S937 9161 9224 9273 9383 98562 9578 9858 109196 10172 10192 106357 10469 10548 109693 10854 10946 11014 1104 11113 11430 11431 11591 11611 11668 11953 11979 12043 12151 12189 12284 12297 12408 12459 12565 12690 12795 12933 12950 12987 13014 13149. Litt. E. zun 1500 Nr. 178 1983 218 452 656 669 737 732. itt. C.

einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Rentenbriefe der Provinz Pommern. BVerloosung am 18. November 18938. Luszahlnug vom 19. März 1897 ab bei den Röniglichen Rentenbank-⸗Kafsen zu Stettin und

Abends 6 Uhr, zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nach dem Lokale Königsburg hierselbst eingeladen. Tages ordunng: 1) Geschäftsbericht und Vorlage des Rechnungs—⸗ Abschlusses pro 1896. 2) Entlastung der persönlich haftenden Gesell— schafter.

75664 SoOIzverkauf. . K . Am Donnerstag, den 18. d. Mts., von Vormittags 10 Ühr ab, werden im Friedrich schen Gasthause in Joachimsthal aus der Königlichen Oberförsterei Glambeck (Uckermark) folgende Nutzböljer aus Gichen Kloben zum öffentlichen Ausgebot gelangen:

Eichen Buchen Birken Erlen Nutzenden * Nutzenden * Nutzenden Nutzenden

de , , , . , , .

Kiefern Bauholz

Linden Nutzenden

K

Aspen

Jagen 2 und

2.

2 .

*

Dres. jur. Antoine Feill und Dr. jur. Hübener, wird ein Aufgebot dahin erlassen: Es werden ö

1) alle, welche an den Nachlaß des hierselbst am 29. August 1885 verstorbenen und in . a. d. Elbe geborenen Rentners und früheren Schiffskapitäns Johann Hinrich Meyer und seiner am 13. Januar 1897 hierselbst ver⸗ storbenen und in Oberndorf (Hannover) ge⸗ borenen Ehefrau Margaretha (Margarethe) Louise, geb. Jürgens, Erh oder sonstige An—= sprüche ju haben vermeinen, und alle diejenigen, welche den Bestimmungen des von den genannten Erblassern am 12. März 1846 bierselbst gemeinschaftlich errichteten, mit zwei, resp. am 26. Nopember 1880 und 7. Fe⸗ bruar 1884, ebenfalls hierselbft gemeinschaftlich errichteten, am 10. September 1885 hierselbst publizierten Nachträgen versehenen und einem von der genannten Erblasserin am 27. Mai 1886 hierselbst allein errichteten, am 28. Januar 1897 hierselbst publizierten Nachtrag versehenen

Schutzbezirk im

Abthei⸗ lung

2

33

828 fm 83

9

de

Schmargendorf 76 J 87 a ! 460 = Total

Glambeck 90h

136 50 88 89 ; seis. Bãrendicte 97 ; ; 60 Schmelʒe 155 a 1

80 52

65 34 86 2688 638

* dc 9 36 11 25

15

16194 2 Summa 13 4 Grumsin, den 3. Mär

5 151 1897.

7 5 8 3 5

R' Ss 85 I 35 80 5 Der Königliche Forstmeister: Koenig.

108 5 86 11034 3187

Berlin. L. A prozentige Reutenbriefe.

Litt. A4. zu 3000 . Nr. 43 255 Has 696 63 10 g35 1512 1263 13532 1353 1408 1550 2126 86 2201 2337 2340 2597 2512 2656 2819 29580 ooo 3143 432 3849 42145 4553 4402 4495 41725 156 4695 4717 47219 4850 5016 5042 beo) db228 ö0 5444 5734 5758 55810 5898 5808 6240 S321 ss23 5364 6417 6437 65535 65684 661(9 7008 7307 333 7600 7623 7547 7379 S021 SIz2 Sios S212 äs S359 S593 S559 S612 S696 Sd 3661 35335 do 8315 3347 g349 565 ss21 g557 ogßzß 9974 1007s 10083 10606938 10129 1ol35 10210 10242 og3t 10544 1065657 106667 19592. Litz. H. zu 1500 6 Nr. 6 17 277 460 o89 618 809 571 in 95g 985 1144 12852 1292 1317 1436 i6s 1524 1861 1885 1730 1915 2002 2281 2414 is 2031 2943 3010 3169. Litt. C. zu 3090 6 Nr, 63 383 z06 358 417 445 6s7 Fol 7dr 77 337 1232 1543 1865 1853 3o07 08 2936 2096 251 2428 2555 2743 2745 2777 3523 3624 3670

4985 5117 5289 5363 5444

zu 3800 6 Nr 293 330 365 375 530 557 742 S897 800 968 1157 1160 1344 1357 1461 1740 1747 1751 2170 2316 2563 2913 2920 3020 3028 3146 3282 3362 3415 3595 3776 3809 4170 4201 4317 4482 4556 45593 4590 4895 4928 4942 5116. Litt. D. zu 75 MW Nr. 193 288 298 324 4190 459 512 550 697 855 1000 1042 1182 1188 1237 1302 1432 1438 1613 1836 2248 2366 2380 2647 2736 2822 2902 2947 3387 34238 3437 3531 3619 3777 3792 3868 3933 3997 4043 4599 4690 4694 5587 5769 5969 6231 6254 6321 6492 6519 6633 6678 6692 67608. Litt. E. zu 30 Nr. 4948 bis inkl. 4964.

Die Rentenbriefe Litt. E. Nr. L bis inkl. 4961 sind sämmtlich gekündigt.

II. Z prozentige Reutenbriefe. Litt. H. zu 360 M Nr. 5 18 17. Litt. J.

zu 75 M Nr. 1 13 14 23 26. Litt. HK. zu

30 M Nr. 13. ; Stettin, den 21. November 1896. Königliche Direktion der Rentenbank.

Die Liquidatoren. ö

Deutsche Cement⸗-Industrie A.⸗G. Bremen.

Einladung zu der am Sonnabend, den

27. März 1897, Mittags 1H Uhr, im

Bankgebäude der Herren Bernhd. Loose & Co. statt-

findenden ordentlichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1 en . und Bericht für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr 1896.

2) Neuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Aktionäre, welche an der Versammlung thbeil⸗

nehmen wollen belieben ihre Aktien spätestens

bis zum 21. März 189 einschließilich bei dem

Bankhause Bernhd. Loose C Co. in Bremen

zu hinterlegen (5 10 des Statuts).

Der Vorfstand.

Gohlke. Rode.

3) Beschluß über die Verwendung des Gewinnes aus 1896. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Krefeld, den 4. März 1897. Die persönlich haftenden Gesellschafter: Bank⸗Assessor a. D. E. Bellardi. Fritz de Greiff.

75745 Peters & Ce in Krefeld.

Die Kommanditisten unserer Gesellschaft werden bierdurch auf Montag, den 15. März 1897, Abends 6 Uhr, zu einer anßerordentlichen Generalversammlung nach dem Lokale Königsburg hierselbst eingeladen.

Tagesordnung: 1) Erhöhung des Kommandittapitals. 2) Statutenänderung. Krefeld, den 4. März 1897.

Der Aufsichtsrath.