1897 / 55 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 05 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

n ,. ü

Ort der Niederlassung: Altona. irma: C. R. e. ltona, den 3. Märj 1897. Königliches Amtsgericht. Abtk. IIIa.

Altona. T5437]

Es ist beute eingetragen:

J. In das hierselbst geführte Firmenregister zu Nr. 1I82. betreffend die Firma S. Rull, vormals L. Raacke in Altona:

Die Firma ist in H. Null verändert. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Max Lehmann in Altona, Königstr. 105, übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Null Nachf. fortführt; vergleiche Nr. 2801 des Firmenregisters.

II. Unter Nr. 2891 desselben Registers:

Die Firma S. Null Nachf. in Altona und als deren Inhaber der Kaufmann Max Lehmann daselbst, Känigstraße 103.

Altona, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Altona. . 75438 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist zu Nr. 201, betreffend die von der Firma H. Null, vormals L. Raacke in Altong der Ehefrau Lilia Null, geb. Raacke, in Altona ertheilte Prokura heute Folgendes eingetragen worden: Die Prokura ist erloschen. Altona, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IILa.

Altona. 75440 In das hierselbst geführte Register, betreffend eheliche Güterverhältnisse, ist unter Nr. 148 heute Folgendes eingetragen worden er k Carl Rudolph Krause in Altona. Bismarckstraße 8, und dessen Ebefrau Anna Maria Johanna Heloisa, geb. Biele⸗ feldt, daselbst, haben durch notariell errichteten Vertrag vom 4 April 1896 für ihre Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen. Altona, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Berlin. Handelsregister 75721] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Laut Verfügung vom 27. Februar 1897 ist am 1. März 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbsft am 1. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind R. Werner K Ziegler ind:

Schneidermeister Reinbeld Werner und Kaufmann Oskar Ziegler, beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 16 903 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 25 721, woselbst die Firma:

. q Heising C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: .

Der Kaufmann Emil Eggert zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau Anna Heising, geborenen Meineke, zu Berlin als Handels— gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die alte Firma weiter führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16901 des Gesell— schaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16901 die Handelsgesellschaft:

Seising Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren , , die beiden Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 be— gonnen.

Laut Versägung vom 1. März 1897 ist am 2. März 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16847, woselbst die Handelsgesellschaft:

. J. Goetz C Konrad mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Zu Köln a. Rh. besteht eine Zweignieder— lassung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 21 728, wo⸗

selbst die Firma:

Ernst Richter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:

Der Kaufmann Louis Schreiber zu Paris und der Fabrikant Carl Koschke zu Dresden sind in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Eugen Courant zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die Firma Koschke C Co. füh⸗ rende Handelsgesellschaft unter Nr. 16902 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16902 die Handelsgesellschaft:

Koschke E Co.

mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell— schafter die drei Vorgenannten eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 29. Januar 1897 be— gonnen.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 24 887, woselbst die Firma:

S. Hoffmeyer C Co.

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: ;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchdruckereibesitzer Wilhelm Kohn zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma S. Hoffmeyer C Co. Nachf. fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 238.

Demnächft ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 238 die Firma:

S. Hoffmeyer Æ Co. Nachf. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Wilhelm Kohn zu Berlin eingetragen worden. ie Prokura der verehelichten Kaufmann Eitho—

graph) Hoffmeyer, Jenny, geborenen Herz, für die erstgenannte Firma ist erloschen, und ist deren Löschung unter Nr. 9979 des Prokurenregisters erfolgt. .

In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 821, woselbst die Firma:

Gebr. Kindler

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein—

den Kaufmann Richard Winde zu Berlin Über- gegangen der das Geschäft unter unveränderter . emnã n unser Firmenregister un Nr. 29 239 die Firma: 7 Gebr. Kindler mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Winde zu Berlin eingetragen

worden. . Gelöͤscht sind: Firmenregister Nr. 22 421 die Firma: . Max Bufse. Firmenregister Nr. 26 389 die Firma: Ketthaus A Lgauger. Laut Verfügung vom 2 März 1897 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 168304 die hiefige offene Handelsgesellschaft: Consolidirte Grünberger Kohlenwerke Rothe C Müller und sind als deren Gesellschafter der Bergwerks— besitzer Osegr Rothe zu Hamburg und der Bank— direktor Bruno Müller zu Berlin eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 29. Dezember 1895 . ö. . ur Vertretung derselben ist nur der Gesellschafter Bruno Müller berechtigt. nn Berlin, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRerlin. Handelsregister 75722 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 2. März 1697 sind am 3. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Geselsschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 16906. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: „Volkseredit⸗ bank für Deutschland“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Dezember 1896, ein Nachtrag zu demselben vom 13. Februar 1897, ein fernerer Nachtrag vom 2. März 1897. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Gewährung von Darlehen gegen Gestellung . an Jedermann aus dem deutschen olke, b. Gewährung von Krediten mit laufender Rech— nung gegen oder ohne Unterpfand sowie Hergabe von Wechseln. Das Stammkapital beträgt 500 000 0 Auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter, Banquier Eugen Lacks zu Berlin, das hierselbst unter der Firma ‚Volksereditbank in Berlin Fleisch⸗ mann K Co betriebene Handelsgeschäft nach näherer Maßgabe 5 3 des Gesellschaftspertrages in die Ge— sellschft ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 60 900 M festgesetzt worden. Die ch her hat Einen oder mehr Geschäfts— führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts— führer bestellt werden. Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht entweder: a. durch jeden Geschäftsführer allein, oder b. durch zwei Prokuristen, oder . durch einen Prokuristen, welchem die Befugniß, die Gesellschaft selbständig zu vertreten, er— theilt ist. Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Druck oder Stempel hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs- und König⸗ lich Preußischen Staats, Anzeiger. ö ist der Banquier Eugen Lacks zu erlin. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 204, . die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in irma: Indragiri Tabaks ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: In der Versammlung der Gesellschafter vom 17. November 1896 ist beschlossen worden, den Sitz der Gesellschaft nach Frankfurt am Main zu berlegen. Die Aktiengesellschaft in Firma: Actiengesellschaft vormals Frister K

Roßmann

. ( Ges. Reg. Nr. 3439) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Chemnitz und Danzig hat dem Kaufmann Heinrich Bitter zu Rixdorf dergestalt Kollektip— prokura ertheilt, daß derselbe ermaͤchtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede der Gesellschaft die Firma der letzteren zu zeichnen. Dies ist unter Nr. 12020 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. Berlin, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 389.

E lankenhaim. Bekanntmachung. 75444] In das Handelsregister der unterzeichneten Be— hörde ist eingetragen worden: Fol. 11 S. 21 Bd. II Die Firma Arthur Eberhardt in Blanken⸗ hain in Thür. ist erloschen. Blankenhain, den 1. März 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht.

KEleicherode. Bekanntmachung. 75445 Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma Georg Zapf zu Bleicherode und die für den Kaufmann Richard Glaser unter Nr. 5 des ö eingetragene Prokura ist gelöscht worden.

Bleicherode, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

REIumenthal, Hann. 75446 Bekanntmachung.

In das bei dem unterzeichneten Amtsgerichte ge

führte Handelsregister Band II Blatt 74 ist die

gesellschaft mit Rekum bei Farge durch Vertrag vom 8.

1897 errichtete Gesellschaft eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist Errichtung und

getragen: ) Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf

richtet. Eisenach. unter der Firma „Hammersbecker Damn fziegelei⸗ Pflug * Haerteiß in Eisenach ist eingetragen

beschränkter . zu worden: die Zweigniederlassung der Firma in Berlin ebruar ist aufgehoben.

Konrad Busse zu Rekum bei Farge. Blumenthal, den 2. Mär 1897. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 75450] In unser Gesellschaftsregister 1 unter Nr. 3018, betreffend die hier unter der Firma Arnold Korn⸗ blum bestehende offene Handelsgesellschaft, heute ein- getragen worden: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Ge— sellschafter aufgelöst. Breslau, den 27. Februar 189.7. Königliches Amtsgericht

KEres lan. Bekanntmachung. 75449 In unser Firmenregister ist Nr. 9562 die Firma Arnold Korublum hier und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold Kornblum hier heute ein- getragen worden. Breslau, den 27. . 1897. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 75447 In unser Firmenregister ist Nr. 9563 die Firma J. Gusinde hier und als deren Inhaber der Kauf— mann Josef Gusinde bier, heute eingetragen worden.

Breslau, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Kreslan. Bekanntmachung. 75448] In unser Firmenregister ist bei Rr. 9436 das Erlöschen der Firma Breslauer Methbrauerei J. Napiorkowski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. Kühl, Raden. 75451] Nr. 2959. In das diesseitige Firmenregister wurde heute eingetragen: Zu O.„-s3. 66. Firma Maier Cahn in Bühl: Die Firma ist auf Kaufmann Ludwig Cahn in Bühl übergegangen. Derselbe ist mit Julie, geb. Weil, aus Lörrach verheirathet. Nach dem Ehe— vertrag d. d. 1. Februar 1897 wirft jedes der Ehe— leute den Betrag von einhundert Mark in die Gemeinschaft ein und schließt damit sein sämmtliches übrige, gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst den etwa darauf haftenden Schulden als ver— liegenschaftet von der Gemeinschaft aus. Bühl, den 22. Februar 1897. Großh. Badisches Amtsgericht. Dr. Flad. Charlottenburg. (75454 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 158 die dem Kaufmann Karl Heinrich Friedrich Wilhelm Krebs zu Berlin ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma „Carl Gurezyk“ (Nr. 7165 Firm.“ Reg) eingetragen worden. Charlottenburg, den 28. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. 75453] „In das Gesellschaftsregister ift heute unter Nr. 343 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Lindner u, Kabel“ mit dem Sitze zu Berlin und einer hier errichteten Zweigniederlaffung unter dem Be— merken eingetragen, daß Gesellschafter derselben der Kaufmann Bernhard Lindner hier (Augsburgerstr. 8) und der Sattlermeister Julins Kabel zu Bt. Wil⸗ mersdorf (Uhlandstr. 50) sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. Februar 1897 begonnen hat. Charlottenburg, den 28. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Charlottenburg. J 5öd52] In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 344 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Vereinigte Gerüft⸗Bau⸗ . Leih⸗Anstalten J. Funcke R Ce“ mit dem Sitze zu Charlottenburg (Span dauerstraße 20) unter dem Bemerken eingetragen, daß Gesellschafter derselben die Kaufleute Julius Funcke hier, Eugen Schacher zu Berlin und Leo Altmann hier sind und daß die Gesellschaft am 1. Januar 1897 begonnen hat.

Charlottenburg, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

Delmenhorst. 75455 In unser Handelsregister ist unter Nr. 297 ein« getragen: Firma; Heinrich Tönnies. Sitz: Ganderkesen. Alleiniger Inhaber: Kaufmann Heinrich Tönnies zu Ganderkesen. Delmenhorst, 1397, Februar 23. Großherzogliches Amtsgericht. II. Mayer.

Demmin. Bekanntmachung. 75456

In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 22. Februar 1897 am 23. cr. folgende Ein“ tragungen erfolgt: L bei Nr. 427 Spalte 6. Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Simon zu Demmin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Bernhard Behr Nachfolger Fortsetzt. Vergleiche Nr. 450 des Firmenregisters. Demnächst ist unter Nr. 430 die Firma Bern hard Behr Nachfolger mit dem Sitze in Demmin und als deren Inhaber der Kaufmann Justus Simon hierselbst eingetragen worden. Demmin, 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. Handelsregister 75457 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist am 23. Februar 1897 bei Nr. 375, die offene Handelsgesellschaft „W. Brügmann K Sohn“ zu Dortmund mit Zweig niederlassung in Duisburg betreffend, eingefragen: „»In Düsseldorf ist eine Zweigniederlaffung er⸗

654658

Das Stamm⸗Kapitzl beträgt 130 000 9 Ge Eivertela. , 2 enn gs

. unser Firmenregister ist heute bei N woselbst die Firma Lo Graud mit dem ö sitze zu Elberfeld und mehreren Zweigniederlaff ungen vermerkt steht, eingetragen worden:

Die ö zu Breslau ist auf den Kaufmann Ludwig Wendriner daselbst als selbst, 1 Geschäft übergegangen und daher hier ge ;

Elberfeld, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 100.

Elberfeld. Betauntmachung. 75459]

In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 3987 woselbst die Firma Gruft Busch mit dem Site zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden;

Die Firma ist erloschen.

Elberfeld, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1090.

Euskirehen. Bekanntmachung. 75461

Für die in Euskirchen bestehende und im Ge! sellschaftsregister unter Nr. 31 eingetragene Aktien gesellschaft „Euskirchener Volksbank“ ist dem Faufmann Franz, Hubert Johann Inboffen in Euskirchen Kollektip⸗Prokura in der Weise ertheilt worden, daß derselbe nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede berechtigt ist zu zeichnen und Willens erklãrungen abzugeben.

.. Prokurenregister ist entsprechende Eintragung erfolgt.

Euskirchen, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 75462 In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14005. Reul * Köllisch. Unter dieser Firma

haben die hiesigen Kaufleute Martin Reul und Adam

. . ö. r e zu Frankfurt a. M.,

eine offene Handelsgesellschaft errichtet, welche a

1. Februar 1897 begonnen hat. ? .

11098. Mayer . Kaufmaun. Die unter

dieser Firma dahier bestehende offene Handels—

gesellschaft ift durch den am 9. Dezember 1896 er⸗ folgten Tod des Gesellschafters, hiesigen Pferde⸗ händlers Herz Kaufmann aufgelöst. Das Handels. geschäft ist auf den verbliebenen Geseüschafter

Pferdehändler Salsmon Kaufmann übergegangen,

welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma zu⸗

nächst als Einzelkaufmann fortgeführt hat. Am

L Februar 1897 ist der hiesige Kaufmann Joseph

Kaufmann als Gesellschafter eingetreten und führt

dieser das Handelsgeschäft mit dem vorgenannten

Pferdehändler Salomon Kaufmann in offener Han—

delsgesellschaft, welche mit dem Sitze dahier am

J. Februar 18997 begonnen hat unter Beibehaltung

der bisherigen Firma fort.

14905. Martin Eck. Das Handelsgeschäft ist

nach Oberursel verlegt, die Firma damit für hier

*gg , At

. tiengesellschaft „Heddernheimer

Kupferwerk, vorm. F. A. Heffe Söhne“. Die

Generalversammlung vom 18. Februar 1897 hat be⸗

schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch

in, 49 . . . lautenden Aktien zu eintausen ar ominal jede von drei auf vie

Millionen Mark zu erhöhen. . 4

14 997. Bertha Schmidt. Unter dieser Firma

betreibt die ledige Bertha Schmidt dahier ein

Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14908. J. Hch. Platt. Unter dieser Firma

betreibt der Agent Johann Heinrich Platt dahier

ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14 009. D. 4 J. de Neufville. Der Gesell⸗

schafter, hiesiger Kaufmann Jacob Ludwig Otto von

Neufville, ist durch Tod am. 11. Januar 1897 aus-

geschieden, das Handelsgeschäft wird von den ver.

bleibenden Gesellschaftern, hiesigen Kaufleuten Friedrich

Alfred von Neufville und Carl von Neufville, unter

Beibehaltung der Firma in k ,

fortgeführt. Die dem Kaufmann Gustao Adolf von

Neufville ertheilte Prokura bleibt bestehen.

14010. Hurter Schöller, Ges. mit be⸗

schränkter Haftung, Die Versammlung der Ge—

sellschafter vom 25. Februar 1897 hat der den Ge— genstand des Unternehmens betreffenden Bestimmung des Gesellschaftsvertrages folgende Fassung gegeben:

„Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation

und der Vertrieb von Maschinen und maschinen⸗

technischen Artikeln, der Erwerb und die Verwerthung von Patenten, sowie die Betheiligung an Unterneh— mungen mit verwandten Zwecken.

14011. Gebr. Frölich. Unter dieser Firma

haben die 6 . Uhrmacher Heinrich Frölich und

Friedrich Wilhelm Frölich mit dem Sitze zu Frank

furt a. M. eine offene Handelsgesellschaft errichtet,

welche am 1. Februar 1857 begonnen hat.

14012. Gebr. Schott zu Niederursel, Hess.

Antheils. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die

Firma ist erloschen.

Frankfurt a. M., den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frankrurt, Oder. Handelsregister 7563] des stöniglichen Amtsgerichts Fraukfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1053, wo⸗ selbst Bernhard Gebauer als Inhaber der Firma B. Gebauer eingetragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Der Siß der Handelsniederlassung ist von Marken⸗ dorf nach Kuners dorf verlegt worden. Frankfurt a. O., den 2. März 189). Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Gera, Renss J. L. T7 bd 4] Auf dem die Firma J. G. Heinze in Gera betr. Fol. 739 des Handelsregisters für Gera ist heute verlautbart worden, daß Johann Gottlob Heinze in Gera aus der Firma ausgeschieden, dagegen Max Hugo Auerbach in Gera Mitinhaber der Firma geworden ist.

Gera, den 3. März 187.

Fürstliches Amtegericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Gerhardt.

Zu Fol. 2127 unseres Handelsregisters: Firma

Eisenach, den 25. Februar 1897.

Betrieb von Ziegeleien.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer . in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗A

M 55.

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 5. März

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Genossens

ʒahrvlan · Gelanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem

Eentral⸗Handels⸗Register für

dels ⸗Register für das Deutsche Rei ch al . ge rk des Deutschen Reichs. und Königlich

Das Central

n durch die ge , we. Wilhelmstraße 2. bezogen werden

Handels⸗Register.

Malle, Saale.

75465

re Verfügung vom J. März 1857 sind an sabrikant. Friedrich Trüschel in Lübben, 3m. Eintragungen bewirtt e ert ich eingetragen worden.

demselben Tage folgende

wegn er unter Nr. 976 des Gesellschaftsregisters

ĩ enen offenen Handelsgesellschaft: eingetrag . ö 2 39 sst i alte 4 folgender Vermerk: it Q rc ist durch das Ausscheiden des Dr.

Lübben.

Lüben, Schles. Bekanntmachung.

kann durch alle Poft⸗Anstalten

Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute unter

die Firma F. Trüschel mit dem Sitze zu Lübben 1 . deren Inhaber der Taback⸗ und . ubener⸗

Lübben, den 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

In unserem Firmenregister ist heute das Er

ös ft i istri i tto S elöst. Das Handelsgeschäft ist auf der unter Nr. I37 registrierten Firma O 9 . Roecker allein übergegangen, zu Lüben eingetragen worden.

dasfelbe unter der bisherigen Firma weiter 3. ö Vergleiche Nr. 2366 des Firmenregisters.

eingetragen.

Sodann ift unter Nr. 2366 des Firmenregisters Labem, Sehles. Betauutmachung. . In unser Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 15 die Kommanditgesellschaft Gebrüder R Comp. mit dem Sitze in Lüben eingetragen

die Firma: 9 Dr. Schaffranek & Co. mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inbaber der Fabrikant Hermann Köcker zu Giebichenstein, und unter Nr. 2367 die Firma: Max Sottelmann mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Buchhändler Max Hottelmann zu Halle a. S. ingetragen. . 36 unter Nr. 2131 des Firmenregisters ein tragenen Firma: ö ö Corset⸗ Fabrik W. G. Neumann mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder laffung zu Halle a. S. ist in Spalte 6 folgender rmerk: ; . Der Firmeninhaber Neumann führt fortan den Vornamen William statt Wolf.

eingetragen. ̃ 6 . Nr. 2245 des Firmenregisters einge⸗

ene Firma: tragene Firm . Inh: A. R. Barth ist gelöscht worden. ; 96 . der Kommanditgesellschaft; Grust Haassengier & Co. . zu Halle a. S. den Kaufleuten Willy Schumann und Robert Somburg, beide in . a. S., er⸗ theilte ,, ist unter Rr. H89 des Pro— kurenregisters eingetragen. S., den 1. Mär 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung .

Hildbarę hausen. . . Iö466 Auf Anmeldung vom Heutigen ist die Firma Droguerie zum rothen Kreuz, Rudolf Fei st korn Hildburghausen und Droguist Rudolf Feist⸗ korn ir Meiningen, mit seiner Ehefrau nach Mei— ninger Güterrecht lebend, als deren Inhaber jum Gintrag gekommen. . ö den 1. März 1897. Herzogliches ö. ericht. Abtheilung J. m

ronn.

Homburg v. d. Höhe. Bekanntmachung. Unter Nr. 125 unseres Gesellschaftsregisters wurde beute Folgendes eingetragen: 1 1 Peter Vest & Cie. Si

7ba67]

der . 3) Die Gesellschafter sind: . 2 Stockfabrikant Peter Vest in Oberursel, b. Kaufmann Franz Albrecht Schneider zu Frankfurt a. N. Für die vorbezeichnete Firma wurde dem Kauf⸗ mann Philipp Jofeph Vest zu Oberursel Prokura 5 und . Prokura unter Rr. 92 unseres rokurenregisters heute ein geiragen. Homburg v. d. Höhe, 26. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J. Köniss-Wusterhausen. 75469 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 18 eingetragene Firma G. Hoefs zu Hoher⸗ lehme und gleichzeitig in unserem Prokurenregister dei Nr.? die Prokura des Kaufmanns Gustav Liebermann für jene Firma gelöscht worden. Königs ⸗Wufterhausen, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Konstantinopel. Bekanntmachung. 75660

Frau Emma Schapira, als Vormünderin des In— babers der Firma Schapira Æ Ee in ston · stantinopel, hat dem DOttomanischen Staats, angehörigen Kaufmann Moise Levy in Konstantigopel . für die genannte Firmng ertheilt. Diese

rokura ist unter Nr. 84 des diesseitigen Prokuren⸗ tegisters eingetragen worden. Nr. 1379.

Tousftantinopel, den 1. März 1897. Der Kaiserliche General ⸗Konsul: (L. S.)) Stem rich.

Luekennmalde. ; 75470 In unser in, woselbst unter Nr. 298 die Firma Eduard Rohn eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden;

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Sturm zu Luckenwalde über en en welcher dasselbe unter unveränderter Firma ortfetzt. Vergleiche Nr. 214 des Firmenregisters. Ferner ift ebenda unter Nr. 214 (früher Nr. 298) die Firma Evuard Rohn mit dem Orte der Niederlaffung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Mar Sturm zu Luckenwalde ein getragen.

Luckenwalde, den 3. Märj 1897.

Lüben, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

worden. znlich haftende Gesellschafter sind; * k Stto Stein in Lüben i

Lüben, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. Bekanntmachung.

wofelbst die „Vereinsbank Mühlhausen ringen“ eingetragen ist, heute vermerkt daß auf Beschluß der Generalversammlun 24. Februar 1897 das Aktienkapital um 300

mehrt wird.

Neunkirchen, Rer. Trier.

ausgetreten und dessen Chefrau Maria D

ö. . 3

getragen worden ist.

Rennkirchen, den 3. März 1897. 1 Königliches Amisgericht.

Nenu-Ruppin. Bekanntmachung.

gelöscht worden. Reu.Ruppin, den 3. März 1897. pn n liches Amtsgericht.

Ohligs. In die o. Handelsges. u. d. FJ. Eduard

Niekerke in 5 als Gefellschafter eingetr Ohligs, den 2. März 1397. Königliches Amtsgericht.

Opladen.

Opladen, den 20. Februar 1897. ö Königliches Amtsgericht.

Potsdam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge V vom heutigen Tage bei Nr. 1014, wose

4 G. Nenmann“ mit dem Ort der

eingetragen worden: . er e n, Gn haber führt künftig d namen William statt Wolff. Potsdam, den 2. März 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung

Rastenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 16 . Brauerei, Actiengefellschaft“ vermerkt daß auf Grund der Generalversammlung 287 November 1896 und 6. Februar 1897

worden ist:

dann aber auch auf anderen, ju vorgedachten

werbenden Brauereigrundstücken ö . Das Grundkapital beträgt 450 000

ist zerlegt in: je zum Betrage von 10900 4 (Stamm · Akti

Reingewinn der Gesellschast zu entrichtende Dividende von fünf Prozent haben.

die Stamm. Aktien, und iwar bis zur 159i des Stammkapitals,

Königliches Amtsgericht.

besonderen

reußischen Staats.

75473]

754717

2) der Kaufmann Rudolf Stein in Glogau.

75474 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 78,

eingetheilt in 250 Inhaber Aktien u 1200 A., ver⸗

Mühlhausen i. Th., den 27. Februar 1897. e err, Amtsgericht. Abtheilung IV.

Bei der Firma „Tl. Hoffmann“ zu Neunkirchen, Nr. 94 ö Fir mien registers, ist zufolge Verfügung vom 3. Mär; 1897 heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Kaufmann Anton Hoff mann

eunklrchen als Inhaberin ein

Die unter Rr. 571 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Schneider Gerlach ist heute

in Dhligs ist am 1. März 1897 der Kaufm. Otto

Firmenregifter ist heute unter Nr. 120 die ö er, Eisenmöbel⸗ Fabrik R. Hin⸗ richs zu Burscheid“ und als deren Inbaber Reinhold Hinrichs jr., Kaufmann daselbst, eingetragen.

. in Firma „Berliner Corset— abrik lafsung Berlin und einer Zweigniederlassung in

otsdam und als deren Inhaber der Kaufmann . Neumann zu Berlin vermerkt steht, Folgendes

eingetragenen „Rastenburger

sellschafts. Statut in folgender Weise abgeändert zu 53 ift am Schluß der Zusatz gemacht; „als

1) 360 auf den Inhaber lautenden Stamm · Aktien

7 156 auf den Inhaber lautenden Vorzug · Aktien je a, Betrage von 1000 *, welche gegenüber den Stamm -Aktien ein Vorzugsrecht auf eine aus dem

Der alsdann verbleibende Ueberschuß des ver⸗

ingewi ird als Dividende unter thenlbaren Reingewinns wir Döbe von

hinaus ergebende bertheilbare Ueberschuß wird an

whastẽ

fit

r. 360

löschen Stein

Stein

Schl.

Thũ⸗ worden, g vom G00 A6,

Tö684]

orothea,

7h47 5

75476 inder

eten.

75477

75478 erfũgung lbst die

ieder⸗

en Vor Lestalt, daß bei folchen Fragen seine Stimme anstatt

1.

. ei der

worden, en vom das Ge⸗

Zwecken S und

en).

jährlich e

Bezugspreis beträgt E M 80 3 für das Vierte Ins ertions preis für den Raum einer Druckzeile

die Stamm -⸗Aktien und an die Vorzugs-Aktien in der Weise vertheilt, daß jede Stamm⸗Aktie und jede Vorzugs. Aktie einen gleich großen Antheil erbält. Läßt der Reingewinn eines Jahres nicht die Ver⸗ theilung einer Dwvidende von fünf Prozent an die Vorzugs. Aktien zu, so haben diese einen Anspruch auf Nachzahlung der fehlenden Prozente aus dem vertheilbaren Reingewinn der späteren Jahre, sodaß das Fehlende zunächst aus dem des nächstfolgenden, nöthigenfalls aus dem der weiter folgenden Geschäfts⸗ jahre vorweg zu entnehmen ist. . Es erhalten mithin die Stamm-⸗Aktien nicht eher eine Dividende, als bis auf die Vorzugs ˖ Aktien fünf⸗ prozentige Dividende aller Vorjahre vertheilt ist. Eine Zinsenvergütung findet für die erst in späleren Jahren statthabenden Dividen dennachzahlun⸗ gen nicht statt. Die Dividenden Abschlagszahlungen und Nachzahlungen erfolgen auf die für das Ge—⸗ schäftsjahr, aus dessen Reingewinn, sie resul tieren, ausgegebenen Diridendenscheine, welche zur Erhebung der Nachzahlung eingereicht werden müssen. . Die ausgegebenen 150 000 6 Vorꝛzugs . Aktien nahmen an der Dividende für die Zeit vom 1. Oktober 1396 bis 30. September 1897 zu Theil. ; Die Inhaber der Vorzuge⸗Aktien haben im Falle der Auflösung der Gesellschaft ein Vorzugsrecht an dem zu vertheilenden Vermögen der Gesellschaft der. gestalt, daß sie mit 1050 M ausgejahlt werden müssen, bevor auf ö. 6 bevorzugten Aktien eine Vertheilung erfolgen darf. 6. , 1899 / 1900 ab, also zum ersten Male aus dem verfügbaren Reingewinn des . 1. Oktober 1899 d n. Geschãfts jahres 30. September 1900 werden en jährlich aus dem nach Vertheilung der bo / g resy. o Dividende auf die Vorzugs⸗-Aktien laut Bilanz verfügbar bleibenden Reingewinn, resp, soweit derselbe dazu hinreicht, mindestens zwei Stück 5prozentige Vorzugs⸗Aktien zum Nominalwerthe, erstere zuzüglich einer Prämie von fünf Prozent, durch Ausloo'ung amortisiert. Nach seinem Ermessen kann der Auf⸗ sichtsrath die Ausloosung auch früher vornehmen

assen. . , fie dem Reingewinn des Geschäftsjabres, in welchem die Ausloosung erfolgt, nehmen die ausge⸗ looften Vorzugs⸗Aktien nicht theil. Die Äusloofung erfolgt, nachdem die Bilanz durch die Generalverfammlung festgesetzt worden ist, in die er Generalversammlung. F 9 fallt fort, so daß die weiteren Paragraphen jetzt mit 9. 10 Ac. anstatt 10, 11 ze. bejeichnet sind. § 10. Der Aufsichtsrath besteht aus mindtstens vier und böchstens sieben Mitgliedern. = Die Generalversammlung bestimmt hiernach für jeden Fall die Zahl der Mitglieder und darf nach ihrem Ermessen ö , ö be⸗ ellen, und zwar einen oder zwei. J f Die . der Mitglieder und Mitglieds · Stell · vertreter des Aufsichtsraths erfolgt in der General⸗ verfammlung durch einfache Majorität, und zwar die der Mitglieder auf je fünf Jahre, die der Mitglieds⸗ Stell verkreter auf unbestimmte Zeit. Jedes Jahr scheiden mindestens zwei Mitglieder aus. Für die Feftstellung der Reihenfolge des Aus⸗ scheidens ist der Zeitpunkt des Eintritts maßgebend, bei gleichem Dienstalter das Loos, welches der Vor; sitzende des Aufsichtsraths ziebt. Handelt es sich bei einer Wahl um einen Ersatzmann für ein aug⸗

den Rest der Wahlperiode des ausgeschiedenen Mit gliedes. Der Ausgeschiedene ist sofort wieder wählbar.

wie jeder Mitglieds Stellvertreter Aktionär der Ge⸗ ellschaft sein. . hf Der Aufsichtsrath hat eins seiner Mit⸗ glieder mit der speziellen Aufsicht über den kauf- männischen Theil der Geschäftsführung, ein anderes mit der spezlellen Beaufsichtigung des Brauerei⸗ betriebes oder auch eins mit beiden zu beauftragen. In rein technischen Fragen welche sich auf, die Bserfabrikation beziehen, giebt die Stimme desjenigen Mitgliedes den Ausschlag, welchem die spezielle Auf · sicht über den Brauereibetrieb aufzutragen ist, der⸗

der des Vorfitzenden den Ausschlag giebt, heren . estimmung des Abfatz 1 ist der Auf⸗ sichtsrath und sein Vorsitzender befugt, sich bei ein zelnen Geschäften durch einzelne Mitglieder des Auf⸗ sichtsraths oder Mitglieds. Stellvertrẽter vertreten zu lassen. dere kann durch Beschluß des Aussichts—⸗ , der gesammten Geschäfte führung des Vorstandes und der saämmtlichen Bücher, Schriften und Kaffen der Gesellschaft solchen Bevollmächtigten über werden. ! . des Aufsichtsraths ist zu allen Revisionen jederzeit auch ohne Auftrag oder Zu⸗ stimmung des Aufsichtsraths ermächtigt. Fz 19 erhält am Schluß den Zusatz⸗ er hat eine pi ihrer 36. 3 3 a Aufsichtsrath zu bestimmende Kaution zu hin ; ö ist abaͤndernd bestimmt, „daß der Ort, an

bleiben“.

n). . geschiedenes Mitglied, so erfolgt die Wahl nur für (4. Rechts verhäͤltnisse

3 26. Jede Stamm ⸗Aktie giebt je eine Stimme, jede Vorzugs-Aktie auch je eine Stimme, doch darf

1897.

Zeichen. Muster. und Börsen⸗Registern, über Patente, Hebrauchsmuster, Konturse, sowie die Tarif und Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. cn. 356)

as Central Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

jahr. Einzelne Nummern kosten 20 . O0 4.

darf niemand mit oder ohne Hinzurechnung der eigenen Stimmen mehr als fünfzig Stimmen führen,

Es dürfen nur männliche Personen an der General- versammflung theilnehmen und müssen weibliche Aktionäre sich durch Männer vertreten lassen.

SS 38 —- 45 des alten Statuts, welche nur Ueber⸗ gangs Bestimmungen enthielten, fallen fort. Rastenburg, den 24. Februar 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Rostock. 754801 Laut Verfügung vom 2. d. Mte. ist heute in das hiesige Handelsregister sub Nr. 1118 ein- getragen in Kol. 3: Paul Röper. Kol. 4: Roftock. ĩ Kol. 5: Kaufmann Paul Theodor Röper zu Rostock. . Rostock, den 3. März 1897.

Großherzogl. Amtsgericht. Abtheilung III.

Schöningen. - CL bas ]] Im hiesigen Handelsregister für Altien Sesell⸗ schaften ist heute bei der daselbst Blatt 32 ff. ein getragenen Firma Chemische Fabrik zu Schä—. ningen Nachstehendes vermerkt; Die Berechtigung des bisherigen Vorstands ; mitgliedes Hermann Märtens, die Firma zu jeichnen, ist infolge Ablebens desselben erloschen,

Schöningen, den 25. Februar 1897. ö Der ich , . uth.

Spangenberg. Bekanntmachung. [5482 Im Handelsregister ist bei der unter Nr. 97 ein⸗ getragenen Gesellschaft für Verwerthung laud-⸗ wirthschaftlicher Produkte mit beschrãnkter Haftung ju Altmorschen auf Anmeldung vom 33. Februar 1897 heute folgender Eintrag bewirkt worden; Durch die Generalversammlung vom 12. Dejember 1855 ift an Stelle des verstorbenen Geschäftsfüͤhrers, des Fabrikdirektors Theodor Strehl von Altmorschen der Gastwirth Georg Horn von Neumorschen als Geschäftsführer neu gewählt worden. Spangenberg, am 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Stendal. . TJ öõ4s83] Die zu Stendal unter der Firma Lahmann * Warnecke bestebende offene , ,, ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. Der Kauf⸗ mann Theodor Warnecke zu Stendal setzt das Handelsgewerbe unter unveränderter Firma fort und sist heute als Inhaber derselben unter Nr. 378 des hiesigen Firmenregisters eingetragen worden. Stendal, den 26. . 1897.

Königliches Amtsgericht. Thedinghausen. 75484 Im Handelsregister ist Bd. 1 Fol. N unter Nr. 26 eingetragen: . ö a. (Bezeichnung der Firma); Thedinghänser Spar und . Gesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. . . . des Inhabers der Firma resp; der Gesellschafter); 46 aus der zu den Handelsregister⸗· Akten überreichten Liste ersichtliche Gesellschafter C. (Ort der Niederlassung: Hagen Theding ·

bare bei ede rr ef , h t ift gegründet durch gerichtlichen Ge—⸗ . 9 63. Februar 1897 in Gemäß⸗

ĩ ĩ ĩ 20. April 1892. Jedes Mitglied des Aufsichtsraths, muß ebenso heit des Reichsgese . 3 ,

rn des . e en. .. en m der in ö. durch deren irektion (. Geschäftsführer“) geführt. , ,. und . der Gesell⸗ erfolgen durch zwei e . des Siegels der Gesellschaft. Die öffentlichen Be anntmachungen in. Angelegenheiten der Gefellschaft erfolgen durch Ginrũckung in das Hova'er Wochenblatt. Eine Abschrift der Bekannt⸗ machung findet sich im Kassenraume der Gesellschaft angeschlagen. ; 3 Stammkapital beträgt 46 000 Bie Gefellschaft endigt mit dem 31. Dejember 1965. Die dann eintretende Liquidation erfolat durch die Direktion des letzten Geschäftsjahres. Unterm 25. Februar 1857 sind gewählt a. als Mitglieder der Direktion: der Landwirth . Gudewill in Hagen, der Höfner Wilhelm Röpke in Werder, der . Johann Schumacher in Emtinghausen, . der Vböfner Fran gçois Ellmers in Horstedt, der Sattler Fritz Fischer in Hagen; b. als Mitglieder des Aufsichtsrathes; der Amtmann Heinrich Scholoin in Westerwisch, der Höfner Kasten Suhr in Absen, der Gastwirth Dietrich Buschmann in Emting-⸗ hausen.

Betreffs der Wahl und Ausscheidung der Mit

ĩ i irekti tsrathes vergl. encralversammlungen ftattfinden, durch glieder der Direktion und des Aufsich ea m ndr, bestimmt wird“, ferner, daß zwischen S8 13 und 18 des Gesellschafts vertrages.

der Bekanntmachung in dem zuletzt erschienenen ; dem Versammlungetermine mindestens dieselbe geleistete Zahlunge r k i die 66. § 24 angeordnete und dem Gegenbuchführer der Kasse oder für eine

Hinterlegung der Aktien mindestens 10 Tage frei

; Gesellschaft über an Duttun gen. der Fasse 3 13. Rendanten

diefer Personen von deren Stellvertreter unterzeichnet und mit dem Kassenstegel versehen sein. Thedinghausen, den 1. März 1887. Herzogliches Amtsgericht. 2 ö Brandes.

ilt; ü 9 jemand mehr als fünfzig Stimmen in seiner Person ö n . ö Auch als Vertreter oder Bevollmächtigter

litglieder der Direktion

. *

28