10008 5
224 25 bG6 1 Rh.. Westf. Ind. — 4 006 Riebeck Montnw. 10 09,00 bzG Rositz. Brnk⸗W. 9 132,506 do. Zuckerfabr. 59 154/006 Sächs. Guß Döhl 13 47 096 do. Kmg. V⸗A 3 116,73 bi G; do. Masch Rapp. 12 169,50 bz G do. Nähfäden krüo. — — 7öal68 56zi6ß g. 6b; do. Thür. Brk 5 — 600 1187,50 bz do. do. St. Pr. 6 1000 1420906 do. Wbst.⸗ Fabr. 18 300 55,50 bz Sagan Spinner. 8 1000 — — Saline Salzung. 6 10090 146, 10bzG6 Sangerh. Masch. — 1000 17750 bz6 Schäffer Walk. 4 500 Schalter Gruben 15 1000 152,75 bz Schering Chm. F. 11 1000 is5 16b36 De Von Ati? — 600 170 253 Schimischow Cm. 79 1693, 403 1704 9 6063 8 les. Bgb. Zink 9
1000 167,00 do. do. Eren, 9 1000 126256 do. Cellulose .. 7 1200 13310636 1000 425,00 bz 10,7069 14006 45,8 6 125,ů 10 bz G 189. 00 bz 71, 00 bz G 74 50 B 31,75 bz G 96,50 G Sentter Wtz. Vz. 8 — — Siemens, Glash. 11 54,00 bz G Spinn und Sohn 8 181, 09006 Spinn Renn uKo 0 lös, oo bz G Stadtberg. Hütte 5 —— Staßf. Chem. Fb. 11 106, 106 Stett. Bred dem. 46,75 bz Stett. Ch. Didier 0500 bz G é] do. Elektriz⸗Wrk. bl, 0 bz G ] do. Vulkan B.. 123,00 do. do. St. ⸗Pr. 260 50G Stoewer, Nähm. 201, 00bz Stolberger Zink 57,50 bz do. St. ⸗Pr. 106, 900bz B StrlsSpilk St⸗p. 90, 09bzG Sturmßalzziegel öl 00bz G Südd Inm 405 /o 92.00 bz G Terr. G. Nordost 84 756 do. Südwest 1260, 9006 Thale Eis. St.⸗P. 25, h0et. b do. Vorz. Akt.. 230, 00 Thüringer Salin. 111, 1l'06 do. Nadl. u. Stahl 7b, 00 bz Titel, Kunsttöpf. 14, 126 Trachenbg. Zucker 13100bzG Tuchk Aachen kö. 73, 00bz G Ung. Asphalt .. 155, So bz G Union, Bauges. 154, 50a 155,40 10bz do. Chem. Fabr. zoo / ioos l 40 006 I. d. Lind. Bauy. 1093,50 bz do. Vorz.⸗Akt. . J,, ae. p e. 23,7 arzinerPapie 4.70 bz V. Brl⸗Fr. Gum. 389.90 b; G V. Berl Mörtelw 23,380 bz G Br. Köln⸗Rottw. 60. 75bz G Ber. Hnfschl. Fbr. zoo / ioo 94,50 bz Ver. Met. Haller 300 124,25 bz G Verein. Pinselfb. 10 500 136,00 de. Smyrno· Tpy — 600 112,003 Viktoria Fahrrad 1h
Berl. Lagerhof . — do. St. Pr. — do. dichterf Ter 71 do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Sau 1 do. Reuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. 8 Bgw. Vz. C ochum. Gußst. do. i. Ir. Berk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke Brüxer Kohlenw. Butz ke & Ko. Met. Carlsh. Vorz. .. Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl do. Trebertrock. Charlottb. Wass. Chem Fb. Buckau Chem. Fab Milch do. DOrbg. St Pr. do. Weiler do. W. Albert ö Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do,. n fr. n. Gottbus Masch Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. Danz. Delm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Dtsch⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 300 do. St. Pr. Lit. A , . do. Vorz. Akt. C. Dresd. Bau⸗Ges. Düs. Chamotte. Düss. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldor . Wag. 12 Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Mär Eckert Masch. Zb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em. u. Stanzw. Ggl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwert. Falkenst. Gard. Fein⸗Jute Akt. . Flöther Masch. . ockend Papierf. Frankf. . raustädt. Zucker reund Masch. k. riedr. Wilh. Vz. rister M Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. GelsenkirchBgw. d t. r, . Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. leine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glosh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗Zm. Gladbach. Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , ö. 64 Görl. Eisenbhn do. Maschinenf. k. Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem Gritzner Masch. ö r. Licht. B. u. Zg. . ö ö. ener Gußst. ö Maschinfb. nn. Bau . do. Immobil.
— * 8 —
— Hagelver &. Wr / ih. Sock, 185. 25et. G Köln. Ruͤckvers. G. 200 /. 500. 179 506 Leiyzig Feuervers. Soo / ov. 1000 Mu 171 00bz G6 Wilbelma,. Magdeb. Allg. 100 Re. —— Magdeb. Feuerv. 20/9 p. 1000 Ma 105, 25 b G6 Magdeb. Hagelv. 33 16/0 v. 500 Me — Magdeb. Lebens. Wo. 00 114 530 bz G6 Magdebg. Rückvers. Ges. 100M 122.75 bz Mannh. Vers. Ges. 250 01000 40 132.50 bz G Niederrh. Güt. A. 100υά . 00 uc 238, 006 Norbd. Vers. 25 0½ von 4500 M —— ö Lebv. 200/ov. 1000 Mer 89,006 Vordstern, Unfallv. 300 /o v. 3000 0 317 00bz Oldenb Vers. G. 20*½ v. 500 Mar 108.40 bz6 reuß. Lebens vers. WM / op. 00 bun. 213, 50 b; G reuß. Nat. Vers. 256 / op. 00 Mer 233,090 bz G rovidentia, 10, von 1000 fl. 108,50 bz G h⸗⸗Westf. Lloyd 100 / 9. 1000 Men. 21 9063 Rh. Westf. Rück. 10 ov. 100 Mu, 204,00 bz Sächs. Rückv.⸗ Ges. Ho /p. 00 Mιυs 204.60 b; Schles. Feuerp. G. M0, a6. S5 Mu 12290 bz 2 Thuringia, V. G. 200 / ob. 1000 Men 127, 196 Transatlant. Gũt. 200 /qp. 1500.0 90 89bz S Union, Allg. Vers. 200 9. 3000 44 75b3 — Union, Hagelvers. 200. 500 Man 142,75 bz G Vittoria, Berlin 200 / 9p. 1000 Mt ö Westdtsch. Vs. B. 200 /9p. 1000 Maur 62 . 271, 00bz B 210 003 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: M 5 6. 1897. ö Donaureg. Loose 139, 506. 19,250
9200636 Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom für die Nebeneisenbahnen, — der Vertrag zwischen dem Reich
, . gnadigst geruht: 2 n, 1840 geen gthn . wegen . ö 14 K debe fen, . Errichtung ,,,
7,2 0bz i i - ; ö S. die Erlaubni aussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur An⸗ Neben-Zollamter auf badischem Gebiet und“ betreffend die
9 5bz Nichtamtliche Kurse. zur n 6, er g ööè wendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück. schweizerische Zollabfertigung am Grenzacherhorn, vom 5. De⸗ Bauk⸗Aktien. ?
1260 . 5õ pz G n sachser 8 herhorn 1.
fiini ; V Medaille in Jagdschloß Hubertusstock, den 24. Februar 1897. zember v. J. — die Vorlage, betreffend die Revision des inter⸗ . Dividende vro 1828 1866 85. 8. St. zu *] 5 Drben affiliierien Verdienst⸗Medaille Wilhelm R. nationalen Uebereinkommens über den Eisenbahnfrachtverkehr, 303 606b, G Kieler Bank... S3 9 a III So [-= -— z . Thielen. — die Vorlage, betreffend eine anderweitige Abgrenzung der 165. 6h b; G An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Schiedsgerichts bezirke der Privatbahn⸗Bezirksgenossenschast, . Is, oo kz 6 Cb eme in ,, ö , . sowie die Verlage, betreffend die Beschäftigung von Arbeite⸗ , , , , , , Senne Reis. Staa nm in erte, J 1 690 bz G en n, , 3. . . Von dem Kaiserlichen Vize⸗Konsul in Karlshamn Königliche General-Lotterie-Direktion. Geschäftsbericht des Reichs-Versicherungsamis für das Jahr . aug. . Mittiw. 256 Bos, Schweden) ist der Kapitän Herman Donner zum Konsular— Bekanntmachung. 1895 wurde Kenntniß genommen. Außerdem wurde Über ver—
ᷣ ᷣ 6 ö in bestellt worden. ; ö ͤ schiedene Eingaben Beschluß gefaßt. 135, 055 G Verl. Aquarium . Agenten in Ahus Die Erneuerungsloose sowie die Freiloose zur k . . — 8* 3a ö. . w 3. Klasse 196. Königlich preußischer Klassen-Lotterie Der Ausschuß des Bundegraths für Zoll⸗ und Steuer⸗ 138 ob; G Praun chte Pfr sind nach den 85 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vor- wesen, die vereinigten Ausschüsse für Zoll- und Steuerwesen
. ö . Bekanntmachung. legung der bezäglichen Loose aus der 2. Klasse, bis zum und für Handel und Verkehr, fowie die vereinigten Äusschüffe
8,50 D. V. Petr. Et. P. r 85 Eilenbrg. Kattun
145 0063 6 m. St. P
rburg Mũhlen — —— rb. W. Gum. 29 122, 90 bz arkert Brückb. k.
248 50bz do. St. ⸗Pr. 74, 75 bʒ do. Brgw. konv. 325,00 do. do. St. ⸗ Pr. 1I1700bzG Harp. Brgb. Ges. 90,00 bz do. i. fr. Verk. 145,00 rtm. Maschfbr. 648 006 rtung Gußst. 114 00 rz. WSt P. w. 123, 006 Vein, Lehm. Wllb. 324 59636 do. do. abg. 16, 256 Helios, El. Ges. 21 50 bz G ö
C — — 00
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
—
— * S R — 2
1&1 & — — 28 2 33 4 d
* .
ͤ 1111 ,,
— O —
. 8 111i 2 S
8683 2
8 8
8 S
OG = W — 2 D
230, 25 b G engstenb. Masch S6 25 bz erbrand Wagg. l51,50 bz . albl,40à1l51bz do. i. fr. Verk. 123 00bzG ildebrand Mhl. 129 006 irschbg. Masch.! 139, 0 bz G ö 8
, 8 8 , , oO, o O , =!
x HC - K. —— —— — — - *. 9 — 2
Mm..
a n, ,,
53 sS1I181111IISI 58361. SIG,
S .
Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. ö * Insertionapreis für den Raum einer Aruckzeile 30 5. Alle Nost ⸗Anstalten nehmen Gestellung an; e,, . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition für Gerlin außer den Post⸗Austalten auch die Ezpedition — Q 1 — / des Aeutschen Reichs · Anzeiger⸗ 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. ,, und Königlich Nreußischen Staata- Anzeiger Sinzelne Aummern kosten 25 5. r Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. in,. 1
2. r — D 8
S0 11 ,
. . . . r = . 2 77
83 2
— Q —
K . * 9. 9
SAG, S
2
OO M,
— 22 J
176 506* öchst. Farbwerk. 593756 z Hörderhütte alte Eo . 00G * do. kond. 1085, 75bG] do. St.⸗Pr. 132,75 6 do. St. Pr. Litt. A 216, 00 bz G erich, Eis. u. St. E60, 0066 off mann Stãrke 127. 00bz ofm. Wagenbau 45,00 bz owaldt Werke —— üttenh. Spinn. 339,50 bz G ugo, Bergwerk, 208 9063 Inowrazl.Steins 539, 00 bz G Int. Jaug St hr 263, 90 bz Jeserich Asphalt 119,006 Kahla Porzellan? 135,70 G Kaiser⸗Allee . . . 154, 25 G Kaliwk. Aschersl. 238,506 Kapler Maschin. 122,50 bz Kattowitz. Brgw. 130 006 Keyling u. Thom. 4 50 G Köhlmnn. Stärke 132, 90bzG Köln. Bergwerk. 220,00 bzG Köln⸗Müsen. B. 201, 00bz do. do. konv. 246,25bz G6 König Wilh. kp. et. 2245. 50246, 25 bz do. do. St. Pr. 1000 — — König. Marienh. 142 090bzG6 Kgsb. Msch Vorz. 268, So bz do. Walzmühle I5090bzG Königsborn Bgw. 115, 25a 14,5021 1I5b3 Königszelt Przll. S600 192 00G kl. f. Körsisdorf. Zuck.
105,756 Kurfürstend. Ges 206,50 bz do. Terr. Ges. 50.00 bzG Lauchhammer .. 127, 00 bz G do. konp. — — Laurahütte ... 39, 00 bz G do. i. fr. Vert. 148, 90bz G Leipz. Gummiw. 316, 00bz G Leopoldsgrube .. 1366 003 Leopoldshall. .. 143 00 bz G do. do. St. Pr. 138, 506 Leyk. Joseft. Pap. 127,80 bz Ludw. Löwe & Ko. 109,90 bz Lothr. Eisenw. . 147,25 bz G do. St. Pr. — — Louise Tiefbau kv. 7,40 bz do. do. St. Pr. 46,50ä47 bz Mrk. Masch. Fbr. 1500 66, 70 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 oM i985, et. b 6 Magd. Allg. Gas 1000 — — do. Baubank 600 86, 006 do. Bergwerk 1 1000 liid,56cG6. Manndh Ehem. 1000 202003 Marie, konf. Bw. 1000 170,50 bz Marienh.⸗-Kotzn. 10 * 1189,90 bz Maschin. Breuer hal 88. 90a 89, 50 bz Msch. u. Arm. Str 600 88, 50bz G . Bergb.
— — —*—
. ö 3 ö 2 ö 2
1 J 1161
— 1
11 C . . n n . . . . . ö . ö 2 ö 6 ö ö ö 2 2 6
J 55.
os; S 2111
11 , J 1 C T — — — — — — 3 — 2 — — — 2 — 2 — **—
— deo
k öů4
C . .
.
*
— O
ö
8
O c — O CM O , OM Ꝙ— — — — 2 4— 82 222g S- N — -
— — t- — — — *
— ẽñie d & O8 .
3 —
— 6 —
JI .
ee
k 2 F .
D D —
— 2 — SG — —— — —— — — —— — — — — —— — . 3 833 3 .
N N N—— . — — Q — — — Q — QQ C· C . 2
S S111
— C R G D R ü ö R ö R
X11 122
DSG GSI SSI & SS. .
( ö
— — ro dẽ & dẽ O O M,
—
= W W 2 6 ö
14 ö
.
1000 Zur Erleichterung für das Publikum bei Ver- 11. März, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts für Zoll- und Steuerwesen und für Justizwesen hielten heute 300 zollüng der mit der Post vom Auslande eingehenden zoll einzulösen. . . Sitzungen. eo. 569 00G pflichtigen Packete besteht im Einverständniß mit der Steuer— Die . der 3. Klasse dieser Lotterie wird am
10900 136 0b verwaltung für Berlin die Einrichtung, daß auf Verlangen 15. März er., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ k 16 . des Empfängers die zollamtliche Schlußabfertigung der ge⸗ Gebäudes ihren Anfang nehmen. . ö . . ö.
. wöhnlichen ren und der Werthsendungen in Einzelbetrage Berlin, den 5. März 1897. ö Seine Majestät der 8 , und K onig trafen 366 8 00b J bis 1000 6 durch Vermittelung der Postbeamten Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. in Begleitung Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen , ; erfolgen kann. Thiele. Strauß. Heinrich gestern Nachmittag um 3 Uhr auf dem Bahnhof 5060 166, 75ßbz G Diese Sendungen werden nach der Verzollung wieder in Bremen ein und , . . ö. eßraßung seitens 150 —– — sorgfältig verpackt, amtlich verschlossen und den Empfängern Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und des Bürgermeisters 3 und der . zum ,, 1200 50, 00bz B ö mit der nächsten Packetbestellfahrt zugeführt. Medizinäl-Angelegenheiten. erschienenen Herren in bereitstehenden squipagen nach dem 300 155,906 ö. Für die Bestellung und die Erfüllung der Zollförmlich⸗ . ö Rathskeller. Kurz nach 5 Uhr setzten Seine Majestät die Reise oe or, G keiten feitens der oft wird für jedes Packet his zum Hin h. Dem Seminar⸗Direktor Richter ist das Direktorat des nach Berlin fort.
1500 74, 00bzG von 5 kg eine Gebühr von 20 8 erheben; bei schwereren Schullehrer-Seminars zu Oels i. Schl. verliehen worden.
1990 184 25 b; Backeten tritt dieser Gebühr das tarifmäßige Bestellgeld . e Ge⸗
—
4,
2 O Or 2
x — — — 2
ö
2
Q 3
O0 rankf. Brau. kb. ee, lückaus G w VA jb, 6b Gummi Schwan. J . —
3 Rhein. Bw. ee Karlsr. Str. B. Kasb. Pfdb. V. A. Langens. Tuchftkv. Vienburg Eis Vrz 35 k
4,560 athen. Opt. F. ö . 239,50 bz Sudenbg. Masch. 151,550 bz Tapeten. Nordh. 162 256.6 Tarnowitz St⸗P. 163, 56b 36 Weißbier (Ger.) 145306 do. Bolle)
— Dr — O O O
—— — — — kö
= — — — 222020 — 22 — — 222 —
or
—
— O 2 . . 5 O SCX] 21
D 8
. . . . R .
— —
300 — — R ö ; l ; ö ; 300 29, 00bz ö Für die Wiederverpackung der Sendungen kommt eine e Justi z⸗M in isterium. Desterreich⸗ Ungarn. . Hb ch (. . 23 in Ansatz, wenn dadurch baare Aus— Der Amtsgerichts⸗Rath , n. Gummersbach ist Im böhmischen e n gn rn . bei der 9 3 ; 93 ; . z 266 ; als Landgerichts-Rath an das Landgericht in Koblenz und rathung des Budgets der Abg. Zdenko Schücker aus: die . 200 7563G Zeitzer Maschin. 325, 00bz G 9 dem ö , Possendun . der Staatsanwalt Schroeder in Beuthen SS. an Pehtschen öhm te 'der Regie un, Kin Vertrauen entgegen⸗ .. ö w 21 . . . 9 5 1 din gin r fen eh er. das Landgericht in Flensburg versetzt. bringen, da deren Haltung eine schwankende sei; das deutsche b, me, , e,, , . , ö e 11000 121,006 Volpi u. Schlüt. ⸗ 2.106 k 36. . j gesuchte Dienstentlassung mit Pension, archen; die Deutschen seien gute Desterrei zer und blickten mit 7 300 108, 00bzG en . 41. 15,60 bz B Fonds⸗ und Aktien Börse. , J . dem Notar Anderseck in Langensalza die nachgesuchte Besorgniß der Zukunft entgegen. Der Abg. Graf Buguoy 4 600 94508 Vulk., Duisb. kv. 41. 163, 906 ö. . . e p ; ö. ö dan um Zollpackete ohne Entlassung aus dem Amt ertheilt. . erklärte, fest überzeugt zu sein, daß es zu einem Ausgleich 1000 125, 7b; G Warflein. Stub. 125, 6b; . Berlin, 5. März. Die beutige Börse eröffnete i zuge . 0 e, 66 3 ich hl 8 9 ber 6 In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der kommen werde; seine Partei werde hierfür immer begeistert 1000 85, 60obz G do. neue — — 4 1. IlIlL23,00bz G J 1 mit zumeist weiter er. ; erthangabe handelt . riefumschlage mi , Gerichts-Assessor Ban doly bei dem Landgericht in Stargard sein. Redner wünschte, daß ein neuerlicher Verfuch zu einer 10900 12350638 Waßrw. Gelsenk. 12 — 4 1. 279 9006 i , . 1 ulativem ö . auch Seichnung hierin Jolladressen, an die hetresffende Poswer— i. Pom, der Gerichts -Assessor Gerlof bei dem Amtsgericht nationalen Verständigung gemacht werde, und schloß mit den 1000 171,50 bz G Westeregeln Alk. 10 . 1I74,10bzG ) die fremden Tendenzmeldungen ungünstig lauteten. zollungsstelle zu senden, wofür kein Porto berechnet wird. in Hameln, der Gerichts Assessor Menzen bei dem Amts. Worten: „Anläßlich des fuͤnfzigsährigen Regierungs jubilaums
96 171 66 do Bor. Mn, = ; Das Geschäft entwickelte sich im allgemeinen . in C. 4. Mä ; ; — ö . ö . h Rz ĩ . 183. i d wet e, ü 8. i. zihig; gewann aber in einigen liltimomerthen zu den ö . r Postzirebtor, gericht in Hennef und der Gerichts-Assessor Kuhn bei dem wäre es das schönste Geschenk, wenn Böhmen vor den Kaiser
2660 1516 . èesi3ʒ 7 . 83 60 niedrigeren Kursen etwas größeren Belang. Im w ; Amtsgericht in Lüben. . / — hintreten und sagen könnte: Wir in? ein geeinigtes Volk von ö ane , . . ; e hi Verlaufe des Verkehrs trat, bald. eine Befestigung 2 —ᷣ Der Handelsrichter, Kommerzien-Rath Korte in Bochum, Brüdern unter Deinem Schutz und Schirm“. Hierauf wurde 1000 109. 99bz G Wiede Maschinen 2 — 4 1. 88. 75 bz hervor, doch schloß die Börse nach weiteren wieder— . J der Staatsanwalt Arntz in Elberfeld und der Rechtsanwalt die weitere Verhandlung auf heute vertagt. 10900 177, 806 Wilhelm Wein — — . holten Schwankungen matt. J . Geisenheimer in Stettin sind gestorben. Aus Budapest wird gemeldet, die liberale Partei 1000 — do. Vorz. Akt. 57 256 Inländis he Anlagepapier waren ziemlich behauptet ö des siebenten Bezirks habe in einer gestern Abend abgehaltenen 1000 165,23 G. Wilhelmshütte ob I5 & eä ruhigem Handel; von Neich Ankeihen und Kon. . ö Versammlung beschlossen, Morzsanyi, der sein Mandat als 1000 227,0 0bz G3 Wissener Bergw. 13, sols waren dreiprozentige schwächer. ö Königreich Preußen. Abgeordnet än bergelegt hat, ihiederunm als Kandidaten auf— 1000 — — do. Vorz. .I. 144, 75h Fremde Fonds lagen zumeist wieder schwach; ö . . . ö s Ab ist: geordneter niedergelegt hat, 1660 —— Witt. Gußfihlw. õ0 hz Italiener, ungarische Goldrenten und tärkische Pa⸗ . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: gererst: zustellen. ö ; d Irland 10900 11340bz G Wrede, Mälz. C. oz, goG6 piere nachgebend, Mexikaner ziemlich behaupiet. den bisherigen Kreis-Schulinspektor Bernhard Richter Seine Excellenz der kommandierende General des J. Armee⸗ re brit nnen und Irland. . 600 — — Wurmrevier . .. 116, 75bz Der Privatziekont wurde, mit 21 /o Rctiert. . zu Thorn zum Seminar-Direktor zu ernennen, Korps, General der Infanterie Graf Finck von Fincken— In der gestrigen Sitzung des Unterhauses erklärte, doo / ao l 9h, 9 G ellstoffverein 9 — — Auf internatianalem Gebiet fetten Oesterreichisch dem . s- und Schulrath Karl Erem er zu Trier sre in.“ l dem „W. T. B.“ zufolge, der Erste Lord des Schatzamts 120 / 0 La. οάοbz G lle re , . 268, 00obz G Kreditaktien etwas niedriger ein und gingen mit den C t . j . lei B (four er wolle über das Vorgehen der Parlaments— 3 9b; ö ö 5 Scher en nis ita . an harakter als Geheimer Regierungs-Nath zu verleihen, , ,, ,, ö. Schiff ahrts⸗ reichische, italienische und schweizerische Bahnen ; k . ö ñ äußern: ussichtli h, wenn geben. 14. 130 0b G ichwacher. ö. , . Ber Wahl des Direktsrs Dr. Friedrich Rudolf Junge k Sch. nr cn 32 35 G Fhines. Kufen 7 J. o 65G Auch inländische Gisenbahnaktien durchschnittlich nach⸗ zu Magdeburg zum Direktor des Friedrich-Werderschen Nichtamtliches würden keine ernsten Folgen . . . ö fun 64,506 Hhamb. Am. Pack 22506 gebend, besonders Dortmund. Gronau, Lübeck Gymnasiums zu Berlin die Allerhöchste Bestätigung zu Ai . stehen, das weniger als ein Sechstel des Hauses n 263, 00 bz G do. ult. Mär; aFn5al2l,f5 bz Büchen und beide östliche Bahnen weichend. ertheilen. lichen Berathung über die britische ausländische Politik, über 124 Jobe G. Hanfa. Dpsschtf log Hob; G Bankaktien in den spetulativen Devisen zumeist K Deutsches Reich. welche keine Abstimmung gefordert worden sei, unterzeichnet ga. iobz G ea g r r 5 g6bz erheblich niedriger. gerlin, 6. Mä habe. Balfour bemerkte ferner, in Konstantinopel sei gestern 108.75 bz Industricpapfere schwächer und sehr ruhig; Montan . Auf Ihren Bericht vom 4. Februar d. J. will Ich Preuten. Berlin, 6. Märt ⸗ eine ergänzende Kollektivnote, betreffend die Zurück— . 40a, * bz werthe matter. der Stadt Buckow im Kreife Lebus, Regierungsbezirk Seine Majestät der Kaiser und König sind gestern ziehung der türkischen Truppen aus Kreta, überreicht ol 69g Schl Dampf. Co. 36736 Frankfurt a. O., welche den Bau und Betrieb einer Kleinbahn Abend um II/ Uhr von Wilhelmshaven hier wieder ein- vorden. Er besitze den Wortlaut der Note nicht und könne 43 abe C FStett. Du, Co; 0b; dom Bahnhofe Dahmsdorf-Müncheberg der Osibahn nach getroffen. daher denselben dem Hause nicht vorlegen, doch sollten unter
125 50h36 Veloce, Ital. Dpf ö III, 00bz G 8 ; i Vormitt fingen Seine Majestät den Chef des Umständen die Türken die unkontrolierte Herrschaft 6 e , , . 6 Ma ; J uckow beschlossen hat, das Enteignungsrecht zur Entziehung Heute Vormittag empfinge e 3ò keinen Umständen die Tür! 1 chaf , . zt. W 6 — 4 nl el 3 ih . de h eng e g e wegn ür. und zur dauernden Beschränkung des fur! diese Anlage in Generalstabes, General Grafen von Schlieffen zum Vor- über die Insel haben. Bei der Erörterung des Marsne—
124, 2ᷣ iedrigfte Preist )* Per] ar: Ansprüch zu nehmenden Grundeigenihums verleihen. Die ein, trag und arbeiteten dann längere zeit mit dem Chef des Etats erklätrte der Erste Lord der Admiralität Goschen, o Rb r B, Versicherungs⸗ Aktien. . . 6 . . ö. 1 be fine erfolgt . ; Militãrkabinets, Jengral von Hahnke, . . in. Widerlegung von. Ausstellungen: Großbritannien 3600 i169. 50bz Rurs und Dividende — 4 pr. Stu. — Erbsen, gelbe, zum Kochen Jo, 00 ; 20, ) A. Berlin, den 15. Februar 1897. Seine Majestät die Vorträge de Staatssekretars 9 där habe, seine Flotte schnell vermehrt und sie in verhältniß⸗ 600 17 450bz Divendende Pro 1896 . Speisebobnen, weiße So, o ; 25,00 Æ. — Wilhelm R. wärtigen Amts Freiherrn von Marschall und des Ministers mäßig . Zeit um die Hälfte vergrößert; er könne . ,, , ö. . Moo g e 1p. — an . L o0 AM; Thielen. des Königlichen Hauses von Wedel⸗-Piesdorf entgegen. die Flotte 7 ö. w. ,, I an aktiven ö, ach. Rückbers.. G. 200 v. x O0 M. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 A; . a zffentli iten. Seemannschaften besitze England 100 an Reserve 25 000 1600, 8co 83,0 bz G Allianz 28 0½ von 1000 66... l, 10 00. — dito Bauchfleisch 1g 1,20 M; 1, 00 A. . An den Minister der öffentlichen Arbeiten j und an ,. gig O00 Mann, außerdem könne er im 300 183,25 bz G . 1000 Mu Schweinefleisch 1 Eg 1/50 MÆ 1,00 Æ60.o, — Kalb- Nothfalle eine bedeutende Anzahl Seemannschaften von außer⸗
300 106,50 Berl. G. 200 /ο v. 1000Mα ĩ - — ĩ . ; ; . n , 38 der, , he, e. is n ö Hute 1. ae Auf Ihren Bericht vom 15. Februar d. J. will Ich dem In der am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Vize⸗ halb. heranziehen. Was die Zahl, der Schiffe und die 06 , = Fier 60 Stück 416 A; 45 A. = Wege verbande des Stadt- und Landkreises Biele- Präsibenten des Staats-Ministeriums, Stgatssekretärs des chiffsklassen anlange, so habe Großbritannien, falls morgen
Karpfen 1 kg 220 4A; 1, 00 dα.. — ale 1 eld ir ĩ ü in ine Chaussee von nnern Dr. von Boetticher abgehaltenen Plenarsitzung des der Krie erklärt werde, im Verhältniß zu den zwei anderen 2,140 M 165 . D Zander 1 Eg 2, 40 M; 14 — e gel . . ch n g; . . wurde dem Entwurf eines erh d betreffend großen Teen len eine bedeutende Ueberlegenheit. Kein aus⸗ = Dechte 1 Kg 1, So e; 1,0 M... — Barsche 1 Kg erbaut hat, gegen UÜebernahme der künftigen chaussef⸗ die Vorarbeiten für die Errichtung einer Gedenkhalle zu Ehren ländisches Geschwader könne an Geschwindigkeit mit dem 16g. 0 , Schleb. 1x 2340 6; Led . mäßigen Unterhaltung der Straße das echt zur Er⸗ der im Feldzuge 1587671 gefallenen oder schwer verwundeten Kanal, und Mittelmeer-Geschwader konkurrieren. Falls die 3 , ; 0,60 MÆ. — Krebse 66 Stück hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des deutschen Krieger, die Zustimmung ertheilt. Ferner wurden ge⸗ russische Flotte nach dem Mittelmeer komme, habe England . JGhaussecgeldtarifs vom 29. Februar 1810 (G. S. S. 94 ff)] nehmigt: der Ausschußantrag, betreffend die Verlegung der sein Gibraliar⸗ und Kanal-Geschwader und außerdem“ fein — einschließlich der in demsciben enthaltenen Vestimmungen Zollgrenze in Bremerhaven, — die Vorlage, betreffend die Mittelmeer⸗Geschwader. England behaupte den 3 in
über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung be⸗ Abänderung einiger Bestimmungen der Betriebsordnung für Schnelligkeit der Erbauung von Schiffen; es sei keine Gefahr,
— C — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — A = E E - - Q — 2 — — O— X — — — — — 1
— Od O r 22 2 *
II ..
ö ö — 2 22 — — — — — —— 2 —— —
X
8 — — — — — - — 3
821 25 — — — 2
5
.
8 LS SCL.
de 8 — *
= r R m . R 6 — R R R — 4 4 4
De Sd O oO O O M — —
2
d
— — —— —— — — — —— — — — — — — — — — ö 3 8 7 . , ö
— .
KJ
Sd = 2 2
83 21
—
= m . r r p R m 6 2
1500 152,25 bz Mech. Web. Lind. 1000 135,75 bz G3 Mech. Wb. Sor. 100/5006320, 75 bj Mech. Wb. Zittau 1000 90, ioG Mechernich. Bw. 1000 183 403 Mend u. Schwrt. 1000 Fr. 116, 00 bz G St. ⸗Pr. 1000 134,450b;G Mix u. Genest Tl. 1665 77,56 bi Mölt. u S. St. B. 1000 — — Nähmasch. Koch 500 89,506 Nauh. säurefr. Pr. 300 171,75 bz Neu. Berl. Omnib soo / iwc — — Neufdt. Metallw. 1000 206,006 Neurod. Kunst. A. 1000 112, 0bz Neuß, Wagenfbr. 10900 132,509 bzG Niederl Kohlenw 1000 146,25 bz G6 Nolte, N. Gas⸗G. 1000 sII4, 006 Ndd. Eisw. Bolle 1000 00106, 006 do. Gummi .. 1200, 300 264,506 do. Jute⸗Spin. 1000 121,75 b; 35 NRrd. Lagerh. Brl. 300 — — do. Wllk. Brm. 100 30091, 00 bz G Vordstern Brgw. 1000 — — Oberschl CLhamot 1000 34,25 bz do. Eisenb. Bed. 1000 81.10bzG do. E. J. Car. H. ioo Coo 169. 75 bz do. Portl.⸗Zm. 0QùlHgalhg, 75a. 25 b; Oldenbg. Eisenh. 1000 124, 90G Opp. Portl. Zem. 121,00bz G Osnabr. Kupfer 121 00bz3G ass. Ges. konv. 126, 00 bz G aucksch Masch. — — eniger Maschin. 114,25 G etersb elkt. Bel 133, 25 bz hön. Bw. Lit. A 164, 00 bz G do. A. abg. 132.00 bz G do. B. Bezugssch. 187, 00bz G ietschm., Musik 134,50 bzG6 Pluto Steinkhlb. — — do. St. Pr. 106, 25 G omm. Masch. F. 216,90 bz G ongs, Spinner. äh H 0bi G osen. Eprit⸗Bk. 97,75 G reßspanfabrik. Ish, ob; G6 Rauchw. Walter 261,506 Ravensb. Spinn. 264, 006 Rednh. SP. Lt A- 57,75 B do. St. Pr. neue ol, 00bzB Rhein. ⸗Nss. Bw. — Rhein. Anthrazit 115,75 G Rhein. Bergbau. 45275 bz Rhein. Metallw. 10 83. 26 bz Rhein. Sthlwrk. 11 118, 80G Rh. Wstf. Kalkw. 11
L . . · D W - D . . p . p
w R . R
l
— — — — — — — — —
— * 1 —— — 4 —8— —
= ö *
.
JI
— w r , . . b ö R 2 3
/// —/—ä —— * —
—
——
3 3 / mee. 2 — S8 O
— — — = — — — —
= — — 20 Q QS N Q. O — Q — — Q — — — — — 2
125,50 bz Norddtsch. Lloyd 34, 00 b G do. ult. März
. , , n , , ,
— — — — — W — — W — — — W — — — W — — — — * . P *
K— 88282 2
2 82 D
— w V —
r = C - — 2 20
— 2
o
2 X I X , = , 8 O0 8
JJ
—— SSC
— ——
— 1
r ——— — —— — ?
2 2 2020
.
ö
J
rot-
105,25 G Berl. Lebens. G. 200 /. 000Mνν — — Colonia, Feuerv. 20 / 9 v. 1000 Mιυά-? K Concordia, Lebv. 00/0 v. 10002 128,003 B , ,, ,, v. 1000 Mη m. 129, 00b G Dt. Lloyd Berlin 200,0 v. 1000 M , . D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 / ox. 000 0 59, 00b; G DOtsch. Transp. V. 26 50,0. 2400 116, 90b; B Dresd. Allg. Trsp. 106 / pp. 1000) 128, 50bz G Düsseld. Transp. 100/96 v. 1000 3c 124.90 bz G Elberf. Feuervers. 206 ov. 10004 220 253 G e, ,, . v. 1000 0xα 192,75 bz ermania, Lebnsv. 200 / 0. 00 Mνά& 124,50 b Gladb.Feuervers. 20M / v. 1000 p:
— ——
1
O — — c O0 QO S O 0 0 8
— 2 —
7 2 2 8
—— — 2 — — 2 —— 224 — —— —
——— — — —— — — — — — — — — — — — — — — — —
1
2 6
82
treffenden , Vorschriften — vorbehaltlich der Abe die Haupteisenbahnen, der Normen für den Bau und die daß es an Zahl, Geschwindigkeit und Stärke seiner Schiffe
änderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen! Ausrüstung der Haupteisenbahnen sowie der Bahnordnung hinter der Flöttenmacht anderer Nationen zurückbleibe.