1
w /
— — . 1 K
HMHünster, Westr. Bekanntmachung. 75789
In unserem Gesellschaftsregister ist heute Rr. 3698, woselbst die Westfälische Maschinen⸗ fabrik Gebr. Mertens Æ Ce zu Münster ein⸗ getragen fteht, Folgendes eingetragen worden:
e Gesellschaft ist aufgelost.
Zu Liguidatoren sind bestellt die bisherigen Gesell⸗ schafter Franz Tombrink und Heinrich Mertens, die die Firma gemeinschaftlich zeichnen.
Münster, 4 März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Muskau. Bekauntmachnug. 75790
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 45 die Firma:
Paul Weinhold, Mehl Kleie en gros“ zu Muskan und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Weinhold zu Muskau am 3. März 1897 ein⸗ getragen worden.
Muskan, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Hanmburg, Saale. 75791
Bekanntmachung. ⸗
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei
Nr. 65, A. Mairich R Schuster in Wethan, eingetragen: .
Die Handelsgesellschaft ist
Nebereinkunft aufgelöst.
Naumburg a. S., den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
durch gegenseitige
Hanmbursg, Saale. 75792 Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute eingetragen: 1 Rr. 303. Y Bezeichnung des Firmeninhabers: Bäckermeister August Maitrich in Wethan. 3) Ort der . Wethau. 4 Bezeichnung der Firma: August Mairich. Naumburg a. S., den 4 März 1897. Königliches Amtsgericht.
Meu-Ruppim. Bekanntmachung. 75793 In unser Firmenregister ist unter Nr. 708 die irma J. Jacoby zu Neu ⸗Ruppin und als deren baberin die verehelichte Kaufmann Johanna
Jacoby, geborene Lepin, zu Neu Ruppin zufolge
Verfügung vom 3. März 1897 heute eingetragen
worden.
Nen⸗RNuppin, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
MHiederanla. 75794 In das Handelsregifter des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma G. Schmidt in Frielingen folgender Eintrag: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 19. 2. 1897 am 20. Februar 1897. gemacht worden. Riederaula, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
niedex auln. . Io? a5 In unserem Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 36 eingetragenen Firma „Heinrich Thomas zu Cleba“ eingetragen worden. Niederaula, 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Bekanntmachung. 75796 Nachgenannte in unserem Handelsregister eingetra⸗
ene Firmen, welche in Nordhausen ihren Sitz tten, und zwar:
J. die Ginzelfirmen: C. Reichardt, D. Kuhn, Wilh. Foerfter, Ferd. Rollfinke, Carl Demme, A. Kran X Garke, Moehrling . Schlick, A. W. Lüderitz, — Nr. 368, 461, 569, 686, 871, 965, 1043, 1101 des Firmenregisters, —
II. die offenen Handelsgesellschaften:
Geschw. Mencke, Gebr. Spoetter — Nr. 45, 362 des Gesellschaftsregisters — sind geloöͤscht. ;
Nordhansen, den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Norah ans en. e, n, , ,, 75798 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von heute unter Nr. 1171 die Firma Carl Geb⸗ dt mit dem Sitze in Nordhausen und als deren gr.; der Kaufmann Karl Gebhardt daselbst ein⸗ getragen. !. Rordhansen, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
Nordhausen. Bekanntmachung. (175797] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung von
heute eingetragen: Firma Arthur
J. bei Nr. 690, woselbst die Mehner vermerkt steht, Spalte 6:
Die Firma ist in G. Funke vormals Arthur Weyer verändert. Vergleiche Nr. 1170 des Firmen⸗ registerts. ̃
JI. unter Nr. 1170 die Firma G. Funke vor- mals Arthur Meyer mit dem Sitze in Nord⸗ . und als deren Inhaber der Kaufmann und
otbeker Gustav Funke daselbst,
Nordhausen, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
oꝝladen. lor go]
Unter Nr. 121 des Firmenregisters ist heute die Firma B. Holverscheid zu Opladen und als deren Inbaberin Wittwe Viktor Holverscheid, Lisette,
borene Keisinger, hierselbst eingetragen und ju ** To, woselbst die gedachte Firma aufgeführt war, vermerkt: Die Firma ist gelöscht.
Opladen, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oppeln. Bekanntmachung. 75800]
In nn serem Fir menregister ist bei Nr. 335, betreffend die Firma J. Krombholz, in Spalte 6 vermerkt, daß das Handelsgeschäft auf den Braumeister Alfred Krombholz übergegangen ißst.
Demnãchst ist 3636 unter Nr. 556 die Firma J. srombholz, als deren Inhaber der Braumeister Alfred Krombholz zu Proskau und als Ort der Niederlassung „Proskan“ eingetragen worden.
Oppeln, den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
— — 28 l 2 33 k 2 * ö 8 28
.
In unser Firmenregister ist beute eingetragen, da das unter der Firma „Th. Iffland“ (Nr. 209 / des rere , ,. hierseĩ bestehende Handels⸗ geschaͤft auf die Kaufleute Carl Iff land und Georg Iffland zu Oschersleben übergegangen und die nun mebr bestehende Handel? gesellschaft in ie „Th. Iffland“ unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
Die Handelsgesellschaft „Th. Iffland“ ist eben⸗ falls heute unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters neu eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschafter die Kaufleute Carl Iff land und Georg Iffland zu Oschersleben sind.
Oschersleben, den 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oschersleben. Bekanntmachung. .
Ragnit. HSandelsregister. J7h6S04
Heute ift eingetragen:
I) In unserem Firmenregister zu der unter Nr. 112 eingetragenen Firma J. van Setten, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Gebrüder Fabrikbesitzer Peter van Setten und Möühlenbesitzer Henricus van Setten in Ragnit übergegangen und die nunmehr unter der Firma J. van Setten bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 27 des Gesellschaftsregisters eingetragen ist.
2) In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 27 die offene Handelsgesellschaft J. van Setten mit ihrem Sitz in Ragnit, sowie daß die Gesellschafter sind der Fabrikbesitzer Peter van Setten und der Mühlenbesitzer Henricus van Setten, daß die Ge— sellschaft mit dem 1. Mai 1896 begonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft nur der Gesell⸗ schafter Fabrikbesitzer Peter van Setten berechtigt ist.
Ragnit, den 1. März 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Rheinberg. Bekanntmachung. 75805
Unter Nr. 20 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist die Handelsgesellschfft „Anna und Caroline Enkling“ mit dem Sitze in Alpen eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) Anna n,,
2) 6 e n Enkling, beide Kaufhändlerinnen zu
pen.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen.
Jede der Gesellschafterinnen ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Rheinberg, 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
R itvebuttel. 76806] Eintragung in das Handelsregister. 1897. März 3.
J. S5. Wächter C Sohn in Cuxhaven.
Ver bisherige Inhaber Johannes Hinrich Christian Koch hat das Geschäft mit allen Aktivis und Pas—= sivis an den Kaufmann George Maus abgetreten, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.
Das Amtsgericht Ritzebüttel.
Sangerhausen. Bekanntmachung. J75807]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden, daß das unter der Firma M. Behrendt hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ mann Bendix Ikenberg übergegangen ist.
Die Firma ist unter Nr. 528 des Firmenregisters und als ihr Inhaber der Kaufmann Bendix Iken⸗ berg in Sangerhausen neu eingetragen worden.
Sanger hansen, den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
St. Goarshausen. Bekanntmachung. 76915
Das bisher dahier von dem Kaufmann Carl Colonius unter der Firma „Carl Colonius“ be- triebene Handeltgeschäft ist nach dessen Tode kraft Leibzuchtsrechts auf seine Wittwe Johanna Colonius, geb. Kleinböhl, übergegangen. Die Firma Carl Colonius ist am 3. März J. Is. in un ser Firmenregister unter Nr. 55 und als ihr Inhaber die Wittwe des Carl Colonius, Johanna, geb. Kleinböhl, von hier eingetragen worden.
St. Goarshausen, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Schmalkalden. Nr. 298. Firma Schmalkalden: Inhaber der Firma ist der Kaufmann Friedrich GClemen zu Schmalkalden laut Anmeldung vom 2. März 1897. Eingetragen am 2. März 1897. Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. II.
Schwerin, Meck- 768091] In das Handelsregister des Großherzoglichen Amts⸗ gerichts hierselbst ist heute Fol. 523 zu Nr. 454 Firma „Bernhard Behr“ hierselbst eingetragen werden: Die Zweigniederlassung in Demmin ist erloschen. Schwerin in Meckl., den 4. Mär 1897. Der Gerichtsschreiber: Dreyer, Gdtr.
andelsregister. 75808] riedr. Clemen Jr. zu
Sondershausen. Bekanntmachung. I75SI0]
5 ol. 180 Bd. II des dies seitigen Handelsregisters, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma „Schwarz⸗ burgische Sypothekenbank in Sondershausen“ zu Sonderahausen verzeichnet steht, ist in der Rubrik „Vertreter“ folgender Eintrag:
5) Den 1. März 1897.
Der Kaufmann Mateo Veith aus Frankfurt a. M. ist zum Mitgliede des Vorstands bestellt, dergestalt, daß derselbe berechtigt sein soll, die Firma in Ge— meinschaft mit einem anderen Mitgliede des Vor⸗ standes oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 17., 19., 23, 25. Februar 1897 und gerichtlicher Verfügung vom 26. Februar 1897.
— Bl. 865 u. ff. der Spez⸗Firmenakten — bewirkt worden.
Sondershansen, den 1. März 1897.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. JI. Hülsemann.
Sondershausen. Bekanntmachung. I5811] In das hiesige Handelsregister Bd. II Fol. 185 sind folgende Einträge bewirkt worden: a. in der Rubrik „Firma“: 1) den 2. März 1897. Rudolf David in Sondershansen.
Eingetragen jufolge Anmeldung vom 1. Mär; 1897 und gerichtlicher Verfügung von demselben Tage. — Bl. 14 v. der Spez ⸗Firmenakten;
b. in der Rubrik Inhaber“:
1) den 2. März 1897.
Inhaber der Firma ist der Kaufmann Nathanja Rudolf David in Sondershausen. J
Eingetragen zufolge Anmeldung vom 1. März 1897 und , . Verfügung von demselben Tage. — Bl. 14v. der Spez -Firmenakten.
Sondershausen, den 2. März 1897.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. J Hülsemann. .
Spandau. Bekanntmachung. 75812
Bei der in unserm Firmenregifter unter Nr. 328 eingetragenen Firma Berliner Korsetfabrik W. Æ G. Neumann ist heute Folgendes vermerkt worden:
Der Firmeninhaber Reumann führt fortan den Vornamen William statt Wolf.
Spandau, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. T7 5813] Oeffentliche Bekanntmachung. Die Fol. 24 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Karl Seyfarth hier ist gelöscht worden. Stadtilm, den 3. März 1897. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Speer schneider.
Stettin. 75814 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2789
bei der Firma Richard Timm mit dem Orte der
Niederlassung Stettin Folgendes eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Johannes Wilhelm Wohlfeil zu Stettin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter 33 fortsetzt. Vergleiche Nr. 2790 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 2790 der Kaufmann Johannes Wilhelm Wohl feil mit der Firma Richard Timm und dem Orte der Niederlassung Stettin eingetragen.
Stettin, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 116.
Stutigarxt. T7 h4189] J. Einzelfirmen.
K. A. G. Biberach. Ernst Hauth, Essigfabrik, Biberach. Ins Register für Gesellschaftsfirmen über⸗ tragen. (27. 2. 97.)
K. A.-G. Gaildorf. Chr. Weller, Schuh⸗ handlung in Gaildorf. Inhaber: Christian Weller, Schuhmachermeister. (1. 3. 97)
II. Gesellschafts firmen und Firmen
ju ristischer Personen.
K. A.-G. Biberach. Ernst Hauth, Essigfabrik, Biberach. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 23. Febr. 1897. Theilhaber: Ernst Hauth, Kauf— mann in Biberach, Friedrich Hauth, Kaufmann in Langenargen. (27. 2. 97.)
K. A.-G. Eßlingen. K. Liebhardt n. C., Eßlingen. Offene Handelsgesellschaft . 14. d. M. zum Zweck des Betriebs einer graphischen Kunst⸗ anstalt (Pbotographie, Lichtdruck, Photolithographie u. s. w.). Theilhaber, welche zur Vertretung und Zeichnung der Firma gleichberechtigt, sind: Karl VUebhardt, Besitzer einer graphischen Kunstanstalt . h gt Kaipe, Kaufmann, beide in Eßlingen.
K. A. G. Oberudorf a. N. Gebr. Arnold u. Cie., Lauterbach. Der Gesellschafter Markus King ist aus dem Geschäft ausgetreten. (22. 2.97.)
Swinemünde. Bekanntmachung. 75815
Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen „Swine⸗ münder Kurbad ⸗Actiengesellschaft“ eingetragen worden: Kolonne 4:
Der am 15. Juni 1895 notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag ift bejüglich der 58 18 und 42 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Ja⸗ nuar 1897 abgeändert worden.
Durch denselben Beschluß ist die Erhöhung des Grundkapitals von 150000 (einhundertfünfzigtausend) auf 200 000 Gweihunderttausend) Mark f, der Mehrbetrag von 50 000 (fünfzigtausend) Mark soll durch eine neue Ausgabe von 50 (fünfzig) auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalbetrage von je 1000 (eintausend? Mark aufgebracht werden.
th Mitglieder der Revisionskommissien sind der Kaufmann Hermann Koetz und der Holihändzler GCduard Winter, beide in Swinemünde, gewählt worden.
Swinemünde, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Plesch.
Velbert. Bekanntmachung. 75816 Die offene Handelagesellschaft unter der Firma „Oberholz * strafft“ in Heiligenhaus ist auf gelöst, und ift solches beute ju Nr. 16 des Gesell⸗ schaftsregisters vermerkt. Belbert, den 2. März 1897. Koͤnigliches Amtsgericht.
Weilbur. 75818
In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 164 die Firma Josef Brühl in Weilburg und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Brühl in Weil⸗
, . worden. in den 18. Februar 1897.
Weilburg. I758171
In unser Prokurenregister find zufolge Verfügung vom 12. Februar 1897 unter Nr. 50 die Kaufleute und Müller Albert Engelmann in Limburg a. L. und Hermann Engelmann in Weilburg . der Firma F. W. Engelmann in eilburg ein⸗ etragen worden. Hlerdurch wird die dem Wilhelm . (unter Nr. 40 des hiesigen Prokuren⸗ registers) ertheilte Prokura nicht berührt. Sämmt⸗ liche Prokuren sind nicht kollektiv.
Weilburg, den 18. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Wermelskirchen. 75821]
Auf Anmeldung ist heute unter Rr. 183 des Handels Firmenregisters eingetragen worden die Firma Otto Krenuber in Wermelskirchen und als deren
ber der daselbst w de M n , r Wermelskirchen, den 23. Mär 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirchen. 75823) Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 184 deg ndels · Firmenregisters eingetragen worden die Firma riedr. Zülch in Wermelskirchen und als deren ee g n fle tit wobnende Schuhwaaren hãndler riedrich Zülch. Wermelskirchen, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. JI.
Wermelskirchen. 75823] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 185 dez Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma Emald Mäuser in Wermelskirchen und alz deren Inhaber der daselbst wohnende Maschinen— händler Ewald Mäuser. Wermelskirchen, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirchen. 75824 Auf Anmeldung ist heute unter Rr. 186 dez Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma Jos. Berger zu Eipringhausen, Gde. Wermelz. kirchen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Müller und Bäcker Jofeph Berger. Wermelskirchen, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirchen. 758260
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 187 det Handels⸗Firmenregisters eingetragen worden die Firma H. Schröder zu Born, Gde. Wermelskirchen, und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Heinrich Schröder.
Wermelskirchen, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Wiesbaden. Bekanntmachung. 74907
In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 1193 eingetragenen Firma „H. Küchler“ zu Wiesbaden vermerkt worden, daß das Handelt geschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Heinrich Küchler in Frankfurt a. M. übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Demzufolge ist heute die Firma bei Nr. 1193 gelöscht und unter Nr. 1235 unseres Firmenregisters auf den Namen des jetzigen Inhabers neu eingetragen worden.
Wies baden, den 13. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. VII.
Wittenberge. Bekanntmachung. 75819] In unser Firmenregister sind heute eingetragen
worden: I) unter Nr. 189 für den Kaufmann Max Wittenberge die Firma Max
Schneider ju Schneider,
2) unter Nr. 190 für den Kausmann David Schlesinger zu Wittenberge die Firma D. Schle—⸗ singer,
beide mit der Niederla ssung zu Wittenberge.
Wittenberge, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
RBacknang. T7 5828] K. W. Amtsgericht Backnang.
Im hiesigen Genossenschaftsregister, betreffend die „Molkereigenofsenschaft Allmersbach, eingetr. Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, wurde beute eingetragen:
In der Generalrersammlung vom 5. Februar 1897 wurde an Stelle des statutengemäß austretenden Vorstandsmitglieds Wilhelm Schlehner der Bauer Gottlob Gisenmann in Allmers bach zum Vorstands⸗ mitglied auf 3 Jahre gewählt, ferner ist in der Generalversammlung vom 11. Februar 1897 für dat am 6. Februar 1887 zurückgetretene Vorstandsmit glied Gottlieb Märkle der Bauer Christian Lämml in Allmersbach auf reftliche ? Jahre gewählt worden.
Den 2. März 1897.
Ober⸗Amtsrichter: Gundlach.
Reęetnenderr. Sekanntmachung. 756827
In unser Genossenschaftsregister ist bezüglich der Dampfmolkerei Mehmke, e. G. m. b. H., heute eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Grundsitzers Fried« rich Giese ist der Amtsvorsteher Meyburg in Mehmke zum Vorftandsmitgliede gewählt.
Beetzendorf, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eramatedt, Holstein. 75829] Bekanutmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die „Genoffenschafts⸗Meierei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Kisdorf eingetragen und bei derselben Folgendes vermerkt:
Statut vom 7. Februar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der Milch.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gejeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in das Segeberger Kreisblatt aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß zur zer icht gegen Dritte durch drei Vorftansmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. .
Das Geschäfte jahr luft vom 1. Mai bis 30. April.
Die Vorstandsmitglieder sind: Hinrich n, Marx Schümann, Johann Biehl und Din isch Kröger, sämmtlich in Kisdorf. ;
Die Ginsicht der Lifte der Genossen ift während der Dienstftunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bramftedt, den 17. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fischer in Berlin.
Verlag der Gredition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lagt⸗ Anstalt Berlin 8. . Wilbelmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 6. März
Zeichen., Muster⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und
Mn 56.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., Geno . ;
Jabrylan . Bekanntmachungen der deutschen Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen
Central⸗Handels⸗Register
dels⸗Regifter für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Rei
Das Central ⸗
in auch durch die 2 40 Wilhelmstraße 32, bezogen werden
kann durch alle Post ¶nstalten ũ und Königlich Preußischen Staats-
Genossenschafts⸗Register.
Buntlau. Sekauntmachung. I ö8s36 In unser Genossenschaftsregister ist heute die dur Statut vom 22. Februar 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma; „Gnadenberger Spar und Darlehnskassen⸗Berein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht nit dem Sitze zu Gnadenberg eingetragen worden.
Begenstand des Unternehmens ist. J
f die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch üßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen,
Mein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver— einzmitglieder⸗ anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auflösung der Henossenschaft den Mitgliedern des Vereinsbezirks in der in S 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch das Landwirthschaftliche Genossenschaftsblatt zu Neuwied. Dieselben sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vorstande in der Form, in welcher er für den Verein zu zeichnen hat, zu erlassen, in anderen Fällen vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft mit ver— bindlicher Kraft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften des Vereinsvorstehers oder seines Stell⸗ vertreters und mindestens zweier Beisitzer beigefügt werden. Bei Quittungen uber Zurückzahlung von Darlehen, über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeich= nung durch den Vereinsporsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer. Die Mit⸗ glieder Vorstandes sind: Bernhard Hammer zu Gnadenberg, Paul Seidel zu Groß ⸗Krauschen, Oscar Menzner zu Looswitz, Carl Scheurich zu Klein Krauschen und Heinrich Riedel zu Losswitz,.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Bunzlau, den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Vesgendorf. Bekanntmachung. 74899
Von Bewohnern des Schulsprengels Ruhstorf ist unterm 24. Januar 1897 eine Kreditgenossenschaft unter der Firma: „Darlehenskassenverein Ruh⸗ storf eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Ruh⸗ storf gegründet worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts—⸗ und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in ver— zinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ legen, dann ein Kapital unter dem Namen Stif⸗ tungsfond“' zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglie der anzusammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und im ‚Rotthaler Anzeiger“ be⸗ lannt zu machen. Daß erste Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom Tage der Eintragung in das Genossen⸗ schaftsregister bis zum 31. Dezember 1897. Die Vereinsvorftandschaft besteht aus folgenden Personen: I) Jaud, Andreas, Bauer von Unterharland, Ver⸗ einshorsteher, 2 Schönmaier, Taver, Bauer in Straß, Stellvertreter des Vereinsvorstehers, 3) Geiersberger, Johann, Bauer in Unterkollbach, ) Schuder, Jo⸗ kann, Bauer in Ruhstorf, 5) Bachmaier, Josef, Söldner in Hainbuch. Die rechts verbindliche Willens⸗ erklärung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von „500 MÆ und darunter genügt die Unterzeich⸗ nung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor- standsmitglieder. Die Einsicht in die Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Deggendorf, den 9. Februar 1897.
Der Kgl. Landgerichts, Präsident: Riedl.
Freyburg. Bekanntmachung. 75832 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 4
Konsum⸗Verein Gleina, eingetragene Genoffen⸗
. mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen orden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ zeralversammlung vom 22. Februar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Eingetragen am 1. März 1897.
Freyburg (Unstrut), den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Havelberg. Bekanntmachung. Jö s836]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die durch Statut vom 17. Februar 1897 er— zichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitz in Groß⸗Leppin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke 1 der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts— und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanla e und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnek von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern; sie sind in dem Kreisblatte für die West⸗ prignitz', und falls dies Blatt eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger ! zu veröffentlichen. Vorstandsmitglieder sind: Bauer Otto Coym, Gastwirth Gustav Könning, Bauer Wilhelm Köhn, Bauer August Zimmermann, Schmiedemeister Wil belm Schulz, sämmtlich in Groß Leppin. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Havelberg, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. Bekanntmachung. T5838
Pferdezuchtgenossenschaft Hofgeismar und
Umgegend. Eingetragene Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hofgeismar
lt. Statut vom 20. Februar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung von Deckhengsten und Pferdematerial mit dem Zuchtziel: „Züchtung eines Pferdes nach Gebrauchszwecken“.
Die Bekanntmachungen werden unter der Firma der Genossenschaft erlassen, von 2 Vorstandsmit gliedern unterzeichnet und in der Hofgeismarer Zeitung veröffentlicht.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsantheil höchstens 500 , kein Genosse kann mehr als 10 Geschäftsantheile hahen.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Ui) Domänenpächter Freiherr Grote zu Trendel⸗
burg, als Direktor,
2) Gutsbesitzer Friedrich Conradi zu Sielen, als
Stellvertreter, 3) Gutspächter Gustav Selhausen zu Gesund⸗ brunnen b. Hofgeismar. .
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hofgeismar, den 25. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hofgeismar. Bekanntmachung. T5837]
Hombresser Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit nubeschränkter Haftpflicht zu Hom bressen
lt. Statut vom 28. Januar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 4. müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver zinsen,
2 ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder“ anzusammeln.
Dieser Stiftungsfonds soll ftets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mit gliedern des Vereinsbezirkes in der in § 35 des Statuts festgesetzten Weise erhalten bleiben.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts—⸗ blatte! zu Neuwied bekannt zu machen.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der n, die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach— benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist.
Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einzah⸗ lungen unter 500 S und über die eingezahlten Ge⸗ schaͤftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer.
Die Mitglieder des Vorstandes sind: ö
1) Pfarrer Eduard Siebert zu Hombressen als Vereinsvorsteher, .
2) Schmied Heinrich Kühne zu Hombressen als Stellvertreter,
3) Landwirth Cbristian Wienand zu Hombressen,
4 Bürgermeister Johannes Tölle zu Hom⸗
bressen, Zeller
) Drechslermeister Konrad hressen. ; Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet. Hofgeismar, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
zu Hom⸗
Horgeismar. Bekanntmachung. 75836 Zwergener Spar⸗ und Darlehnskassen ⸗ Ver ein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Zwergen
lt. Statut vom 19. Februar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist:
Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller jur Grreichung
für
att unter dem Titel
das Deutsche Reich. rn. 66.)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der z ür das Vierteljahr. — . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
Bezugspreis beträgt L M 80 *
dieses Zweckes geeigneten Maßregeln; insbesondere 2. vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel, bh. günstiger Absatz der Wirthschafts . erzeugnisse. Alle Bekanntmachungen sind in dem Landwirth⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatte bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen ent. halten, von mindestens 3 Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß, sonst von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. Die Willenserklärungen und Zeich nungen des Vorstandes sind von mindestens 3 Vor⸗ stands mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorfteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, derart abzugeben, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I) der Gutsbesitzer Ernft Fülling zu Zwergen, Vereins vorsteher, 2) der Landwirth Heinrich Lotze zu Zwergen, Stellvertreter, 3) der Landwirth Friedolin Rüddenklau zu Zwergen, 4) der Schmied David Jordan zu Zwergen, 5) der Landwirth Conrad Lindemann zu Zwergen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Hofgeismar, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Jarotschin. Bekanntmachung. ]5839]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. JI eingetragenen Genossenschaft: „Vorschuß und Sparkasse zu Jarotschin, ein getragenen Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht nachstehende Eintragung bewirkt worden:
Der Schuhmachermeister Roman Lison zu Jarot⸗ schin ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Februar 1397 zum Kontroleur auf die Dauer von 3 Jahren gewählt worden; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Februar 1897 am 26. Fe⸗ bruar 1897.
Jarotschin, den 26. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
KHKerpen. Bekanntmachung. 75840
funf Verfügung vom heutigen Tage ist im Ge— nossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 5 heute eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma:
„Blatzheimer Spar⸗ und Darlehuskafssen⸗ verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Blatz⸗ heim.
Das Statut datiert vom 20. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäftes zum Zwecke:
1) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns, 3. 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen (5 28 Ziff. 4, 5 54 Abs. 2) sind in der im § 23 vorgeschriebenen Form zu unterzeichnen und durch das Blatt Rheinische Volksstimme“ zu Kempen zu veröffentlichen. Die Mitglieder des Vor⸗ standes sind:
I) Clemens Freiherr von Los⸗Bergerhausen, zu⸗ gleich als Vereinsvorsteher, ö.
2) Josef Rev in Blatzheim, zugleich als Stell vertreter des Vereinevorstehers,
3) Reiner Breuer in Blatzheim,
4) Heinrich Commer, in Blatzheim,
5) Jacob GEsser in Bergerhausen.
Die Liste der Genossen liegt während der Dienst⸗ stunden des Gerichts für Jeden zur Einsicht offen.
Kerpen, 26. Februar 1597.
Königliches Amtsgericht.
Holm. . l126841 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei Nr. 64, wofelbst die Genossenschaft unter der Firma:
„stöln Longericher Spar und Darlehnseassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, zu Köln⸗Longerich rermerkt steht, heute eingetragen:
An Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus— geschiedenen Peter Joseph Feith ist der zu Köln Longerich wohnende Lehrer Wilhelm Herkenrath als Vereinsporsteher in den Vorstand gewählt worden. Köln, den 3. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. . 75842 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. S6 eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Mertenicher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, welche ihren Sitz zu Merkenich hat und auf Grund Statuts vom 31. Januar 1897 errichtet worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhältnisse
der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu ver— bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen,
1897.
Ine Nummern kosten 20 3. —
namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde⸗ rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit—⸗ glieder aufzubringen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenigstens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereinsvor steher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Lanwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen: 1I) Hermann Rolshofen, Vereinsvorsteher, 2) Wilbelm Jungbluth, Stellvertreter des Ver—⸗ einsvorstehers, 3) Wilhelm Odenthal, 4) Heinrich Kappes, 8) Johann Düster, sämmtlich zu Merkenich. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar- lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter S00 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinevorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsborfteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige des Bei⸗ sitzers. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Köln, den 15. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtb. 2b.
RKosel. Bekanntmachung. 75843
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. J eingetragen worden, daß der Lenuschützser Spar- und Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lenschütz, Kreis Kosel, durch Beschluß der General⸗ versanimlung vom 24. Februar 1897 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Vorstand erfolgt.
Kosel, den 27. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Liebau, Sschles. Bekanntmachung. 75844]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 3 eingetragen:
Das Statut vom 13. Februar 1897 der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist Michelsdorf im Riesengebirge (Kreis Landeshut). Der Gegenftand ihres Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Darlehn an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern und sind in der Zeitschrift der Land⸗ wirthschaftskammer für die Provinz Schlesien auf— zunehmen.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) 3 Gustav Kelz zu Michels dorf,
) der Lehrer und Kantor Paul Sambale zu Michels dorf,
3) der Scholtiseibesitzer Hermsdorf st. ; der Scholtiseibesitzer Karl Rasper zu Hartau st.,
5) der Bauergutsbesitzer Ferdinand Walter zu Buchwald. .
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Dies wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet ist.
Lieban, den 20. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Heinrich Monse zu
Lindlar. Bekanntmachung. 75845 Unter Nr. 3 des beim hiesigen Gerichte geführten Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden die Genossenschaft unter der Firma: „Molkerei Linde, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Linde (Bezirk Köln) auf Grund Statuts vom 5. Februar 1897. Gegen stand des Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch Veröffentlichung in dem k . erscheinenden ‚Wipperfürther Volks- att). Die Dauer der Genossenschaft ist nicht beschränkt. Das Geschäftsjahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen. Der Vorstand besteht aus 5. Mitgliedern, und giebt seine Willenserklärungen kund, indem die Mitglieder der Firma der Genossenschaft ihre Unter⸗ schriften hinzufügen. Die Zeichnung hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von mindestens zwei
Vorstandsmitgliedern erfolgt ist. . .