s ohn Rb, Westf. Ind. . igelverf , 1 O. 9 500 Mar
n od, check Horn mr, io ; 1800 3 405,90 bz G Rositz. Brnk. W. 9 Leipzig Feuervers. Soo / gv. 10000ι. Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 Mar
166 136 36 do. Zucker jabr. 400 152,75 bz Sãchs. Guß Töhl 12 Magdeb. Feuerv. 200 ½0 v. 10002 600 17006 do. Kmg. V⸗A 8 Magdeb. Hagelv. 33 o/ ov. 00 Mar 120 /) 30] 5,003 G do. Masch. Kapp. 12 Magdeb. Lebens. 2M. 00 M 600 167. 75bzG do. Nãhfäden ky. — Magdebg. Rückvers. Ges. 100M à68, 50a 7, Soaßs 103 do. Thür. Brk. 6 Mannh. Vers.⸗ Ges. 250 / 1000 187, 60bG S] do. do. St. Pr. 6 Niederrh. Gut. A. 100 / ov. 500 14200686 do. Whbst. Fabr. 18 236, 10bz G Nordd. Vers. 25 9 von 4900 4A S5, 50bzG g. Sagan Spinner. 8 —— n n 20 ev. 1000 ——— S Saline Salzung. 6 9 0obzB VNordstern, Unfallv. 30 ov. 300. 4X 0b; 6 Sangerh. Majch. = zi7 6663 Ildenb Verf. G. zo /, v. S0 u 107, 0063 G 5 Lebens vers. 2M / ov. 00 Mar
do. Lichte rf Terr. 7 do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau do. Reuend. Ey. do. Packetfahrt: do. Paxpenfabr. do. Rüdred. Hutf. do. ESped V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. 1 Birkenwert er.. Bismarckhütte .1 Bliesenb. Bergw. * Bgw. Va. 0 ochum. Gußst. do. i. Ir. Beif. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker 0 Breest u Ko Well — Bresl. DOelfabrit 6 do. Sprit fabrik — — Bresl. W. F Linke 10 Brürer Kohlenw. 8 Butzkee Co. Met. 5 Carls h. Vorz.. Carol. Brk. Offl. 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrog. 38 Charlotrb. Wass. 10 Chem Fb. Buckau 8 Chem. Fab Milch — do. Drbg. St. Pr. 12 do. Weiler 14 do. W. Albert 10 do. Rot.. . 31 Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug Concordia Brgb.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußisch er Staats⸗Anzeiger.
. Aer 6 reis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. z 2 ; Insertionspreis fur den Raum reiner Aruckzeile 30 5. i, , , 2 Gestellnng an; we, Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition suür Gerlin außer den Rost Anstalten auch die Expedition * . der Nentschen Reichs · Anzeigers 8w., Wilhelmstraße Nr. 32. 2 . nnd Anniglich Nrenßischen tanta Anzeige ra Sinzelne ARummern kosten 25 8. Vd == . Berlin 8 J., Wilhelmstraße Nr. 32.
r ——
r 323 Gum.
122 00636 ckort Brũckb. c. 247 79 do. St. ⸗Pr. 74,756 do. Brgw. tonv. 321 09bz do. do. St. Pr. 1706 Harp. Brgb.⸗Ges. 00 389.006; 6 do. i. 14. Verk. 1200 i444 756 HSartm. Maschfbr. 160 65151006 Hartung Gußst. 12 05h ri. KW St p wo. 22 7b G in, Lehm. Wllb. 320 940b do. do. abg. 10,50 bz G Helios, El. Ge] 216 50bz G .
11111
V V ü S —— — —— —
2 —
S8 — D * 8 6 S* *
— 1 —
ö — — — — 2 — — — —— — —— = —
11S 1111
C L K L K K = s , 8 ͤ 1111611131111 8 P
S- = e T, , d, n, ,,
.
Co — 1211 S
91
= 9 0. , g, =
76. 0b X Schäffer & Walk. 4
215, C0 bz G reuß. Nat. Vers. 266 / ov. 400 Mir Ds 1, 90bzG ropidentia, 10/0 von 1000 fl. 109, 506 h. Westf. Llovd 10/90. 1000αν. 120 20bz G Rh.⸗Westf. Rückv. 10OM½ο . 4002ν 202, 0G Sãchs. Rückv.Ges. ho /o x. 500 Mer 203, loG Schles. Feuer. G. 2M / ob. 00 M 122, 90b; 2 Thuringia, V.⸗G. 200 / ov. 1000 Mu. 127, 106 Transatlant. Güt. 2000 . 1500 18963 6* * Union, Allg. Vers. 2 / 9p. 3000 * 44 00b3 — Union, Hagelvers. 200/90. 500 Mun 142, 75 bz Viktoria, Berlin 20/0. 1000
1 M 52. Berlin, Montag, den 8. März, Abends. 1897.
268, 00 bz 21275 Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: ; ; . en ,, ,,,, , Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die Girokonten⸗Inhaber wollen daher die am mittel⸗Chemikern Ene Theile des Studiengangs, nämlich
sFöohbrG; lend ö gobn, g berni erer, G, Tru cen bg, . t 6 2 ,, e. n ,, 0 g 8 W kultãt . Hef orun On tom in gn 3 an e ge nl , hen . dhe 1. * e ,,, bei 9 in . er Uni e .
136 250 bz 6 36 Kaiserin Friedrich⸗Kinder-Krankenhauses daselbst Pr. Berlin, den 2. März 1897. Frage stehenden Apothekern mit einander verbunden werden
ö , n,, ,. . K , eg. dtichtamtliche Kurse. belgis . 5, 6 e . Kö im * einer un h r hehe Ausbildung der 3. u Stra ö . . h , , . ( , ö . Baut ⸗ Attien. n, Ersten Gerichtsdiener, e , J n , nn n,, 53 m,, , ö. th . kee h! k Kuhn zu Danzig und dem Fußgendarmen Seiffert in Am ] , J. 6 ö 66 fing en der ö 23 a è 7 an. . 76. Kieler Bant. .. S3 83 1 III S0 .-—— Bri ĩ i in Reichsbank⸗Hauptstelle zu Breslau abhängige und in Heide Thaͤti t
. , 4 von 3. k in Kiel en e g ge Rei derne Studiums beginnt,
ĩ Gold ; inri ö Euer Hochmoblgeboren ersuche ich ergebenst, bei der Hand⸗ 155 256 . udn trie At en, dem pensionierten berittenen Gendarmen der 3. Gendarmerie⸗ Nebenst elle mit Kasseneinrichtung und beschränktem . ᷣ l 42h bz G k , . 6 Brigade . ner zu Pritzwalk, dem Webermeister und Ge- Giroverkehr eröffnet werden. ,, nach vörstehender Au ffassung
n , . Gt ke. 356 meinde⸗Vorsteher Klenke zu Linderode im Kreise Sorau und 2. März 1897 139 99h e n, ob 14. dem Drehermeister Johann Sersch zu Otzenhausen im H er Minister
123, 85 G Ascan. Chem. kv. . ] ' ö ö . Baug. . Mittlw. 250 Landkreise Trier das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie ; k . 6 cis 6 ten. — ö Johann Ma 9 in der 6. Gendarmerie⸗ Königreich Preußen. der geistlichen, k Angelegenheiten
136 0b; G Berl. Aquarium ) . Brigade die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: .
. 9. . . * ö. 86. a n , n, ,, . An ann n, . K für a. ] u et⸗ S ahrungsmittel⸗Chemiker, Hochwohlgeboren. 30339 b G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Assessor Dr. Büttner in Düsseldorf zum Stellvertreter des g 646 den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Regierungs⸗Präsidenten in der zweiten Abtheilung des Bezirks⸗ . ., legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Dekora⸗ ausschusses zu Düsseldorf auf die Dauer seines dortigen Haupt⸗ Der bisherige Privatdozent an der Universität zu Bonn y tionen zu ertheilen, und zwar: amts zu ernennen. Dr. Max Foerster ist zum außerordentlichen Professor in
. der Ritter-Insignien erster Klasse des erg n ,, Fakultät derselben Universität ernannt 7 Sb G anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden.
30, 10bG6 * Schalter Gruben 15 152,00 bz Schering Chm. F. II 163 00 bz G do. Vorz ⸗ Akt. — 69 203 G imischow Cm. 7 0a 68. 75al8.10bz Schles. Bgb. Zink 10090 166,506 do. do. St. Pr. 1000 126 306 do. Cellulose.
1200 131 00bz3G do. Gasgesellsch. 1000 426, 006 do. Portl.⸗Imtf. 600 10,506 do. Kohlenwerke 300 14 00—t. bz G do. Lein. Kramsta 1000 45.8096 Schön. Frid. Terr 1000 122, 60bz G riftgieß. Huck 1000 187, 10bz 6 Schuckert, Elektr. 1000 170, 00bz G Schulz-Knaudt . 300 170.25 b; 6 Seck, Mühlenbau 1000 131, 00bz G do. Vorz. Akt. . 500 96,506 Sent ker Wkz. Vj. 100 — — Siemens, Glash. 5600 653, 00et bz G Spinn und Sohn 300 181, 906 Spinn Renn uKo 1000 157, 090bz G6 Stadtberg. Hütte 5 1000 299,25 bz G Staßf. Chem. Fb. 11 2000 605 01bjG Stert. Bred Zem. 1 1000 146. 006 Stett. Ch. Didier 15 1000 103,75 bz do. Elektriz⸗Wrk. 7 1000 160,25 bzG do. Vulkan B.. 1000 121,50 bz do. do. St. Pr. 300 2453. 00b;3B Stoewer, Nähm. 600 2 1,50bz G Stolberger Zink 600 57,50 bz G do. St.⸗Pr. 300 044 00bzG StrlsSpilk St ⸗. 600 188, 09bz3G Sturm Falzziegel 1000 946 00b3 G Südd. Imm 405 600 B30, 756 G Terr. G. Nordost 1009 32, 0 bz G do. Südwest 1000 120,006 Thale Eis. St. P. 1000 124, 00et. b G do. Vorz. Akt. 1000 225,75 bz G Thüringer Salin. 600 108,25 b; G do. Nadl. u. Stahl 1000 735,00 bz Titel, Kunsttöpf. 2000 114, 106 Trachenbg. Zucker 00 1235,60 bz G Tuchf. Aachen ko. 450 171,75 bz G Ung. Asphalt.. 600 lI54,75bzG Union, Bauges 55, S 0Qu 154A 194 50bz do. Chem. Fabr. zoo / job] 141 256 U. d. Lind. Bauv. 100, 09et. G] do. Vorz. Akt. . S6, 509 bz G do. do. B. 1253 756 VarzinerPapierf 73 75 bzG V. Brl⸗Fr. Gum. 387 75 b; 6 V. Berl Mörtelw 28 40b3G Vr. Köln⸗Rottw. 16 k 60, 00 bz G Ber. Hnfschl. Fbr. 11 zoo / 1coM 4.00 b3 G Ver. Met. Saller! —
300 124. 25bzG6 Verein. Pinselfb. 10
500 134,90 bzG do. Smyrna ⸗ Tpy — 111,00 bz Viktoria Fahrrad 15
ö Vikt.⸗Speich. G. 2 ö Vogtländ Masch. 6
ö Voigt u. Winde 6
120, 25G Volpi u. Schlüt. 2
08,69 bz G. Vorw. Biel. Sp. 3
4 00et. bz B] Vulk , Duisb. kp. 8
24 00bzG Warstein. Grub. 6
4,00 bz G do. neue — 121,00 bz , e nr s
7Zl,50bzG Westeregeln Alk. 10
171.25 do. Vorz. Akt. . — 174. 19bzG6 Westf Drht⸗Ind. 8
15006 do. Stahlwerke 137 do. Union St. P. 12 109, 90bzG Wiede Maschinen 177,256 Wilhelmj Weinb —— do. Vorz. Akt.. 166, 25G Wilhelmshütte . 226,75 bz Wissener Bergw. —— do. Vorz. A. — Witt. Gußsthlw. 12,506 Wrede, Mãälz. C. — — Wurmrevier. .. 108,75 b; G . ;
2 S
O C= 2 — 2 2
229, 0 bi G engstenb. Masch 1200 85 u0bz G erbrand Wagg. 7 300 1150 30 bz . 50, 22as Lab, 7 du, Gb; do. i. ir. Verk 300 120 10bz6 ildebrand Mhl. 23 006 irschbg. Masch. 138.75 bz G ochd. Vorz A. kv. 176 90G * öchst. arbwert. 2858 756 2 ö ütte alte 2M 00G * do. konv. loLäobcGd! do. St. Pr. 134,00 do. St. Pr. Litt. A 215. 2het. b Hoesch, Eis a. St. E260 506 off mann Stãrke 24 90 z ofm. Wagenbau 44 75bz zowaldt Werke — üttenh. Spinn. 349,25 bz G e Bergwerk 1125 636 nowrazl. Steins 330 00biG Int. Baug. St Pr 255, 00 Jeserich, Asphalt 19.066 Kahla Porzellan 2 135, 0b3 B Kaiser⸗Allee . .. 152 00bjG Kaliwk. Aschersl. 238.506 Kapler Maschin. 120,900 bzB Kattowitz. Brgw. 1530 90G Keyling u. Thom. 92 256 Köhlmnn. Stärke l 152,90 bz Köln. Bergwerk. 218,50 bz G6 Köln⸗Müsen. B. Concord. Spinn. 198. 90bz B do. do. konv. Consolid. Schalk. I: 245, 99bz G; König Wilh. kv. do. i. Ir. Verk. 244a2 4522444244 50bz do. do. St.Pr. Gottbus Masch. l. 10 1000 — — König. Marienh. Courl Bergwerk 1.1 1000 14090996 Kgsb. Msch Vorz. Cröllwtz. Pax. kv. 1.7 300 L357, 00 bz do. Walzmühle Dannenbaum .. 1.7 1000 114,359 bz Königsborn Bgw. do. i fr. Verk 5,5 0a 15, 20a 60al 14, 0bz Königszelt Przll. Danz. Oelm. Akt. 3 6,75 bz G Körkisdorf. Zuck. do. do. St. Pr. 105.756 Kurfürstend. Ge Dessauer Gas. 206,50 bz do. Terr.⸗Ges. Deutsche Asvhalt 50 506 Lauchhammer. Dtsch⸗Oest. Bgw 26, 0 bz G do. konv. Dt. Kred. u. Baub. k. Laurahütte·⸗ do. Gasglühlicht 29, 006 do. i fr. Verk. do. Jutespinner. 148 406 Leipz. Gummiw. do. Metallpatr. F. 313350bz G Leopoldsgrube .. do. Epiegelglas 13450 bB Leopoldshall. .. do. Steing. Hubbe 143 50 bz G do. do. St. Pr. do. Steinzeug. . 138 506 Leyk. Joseft. Pap. do. Thonröhren 25, 10 bz G Ludw. Löwe C Ko.! do. Wasserwerte 09. 008 Lothr. Eisenw. . Donnersm. H. kv. 147,00 bz G do. St ⸗ Pr. Dortm. Un. E00 — — Louise Tiefbau kv. do. St. Pr. Lit. A ? 16,50 bz G do. do. St. Pr. do i. fr. Verk. 46a46,60a4ß ad, 20 b; Mk. Masch. Fbr. do. Vorz. Akt. C. 36, 69 bz Mrk.⸗Westf. Sw. Dresd. Bau⸗Ges. i198, lob; 5 Magd. Allg. Gas Düss. Chamotte. k do. Baubank Dü. Drht. Ind. Sh. lobz G do. Bergwerk? Die n, 12.0906 Mannh. Chem. Düsseldorf. Wag. j 200 O0bzG Marie, kons. Bw. 71,006 Marienh.⸗Kotzn. 189,103 Maschin. Breuer 20188, 3041839, 10bz Msch. u. Arm. Str 825 G Massener Bergb. 152 006 Mech. Web. Lind. 133,50 b G ö. Wb. Sor.
— 2
1 . . . Sr . / 2 3 *
X — — D — T 8 *
— — — — — 1 — . 6 * — 2 * — — — d — —
— — 0 or
S = 0 . . = 3 8
— Q — 1
11
S . . . . . . . n. . . . . . r ü . . ö 8 6 6 2 2 8
W . 6 6 8
* D
S8 C8
= 220208 ö
— — 2
wor-
1111 1 8811811IIIISI S818 8
- N 2 & b = — - — — — — 2 22 2 8 2228282828
.
= wr 8 O O0 O
08 2 k,, ,,
*
OC — M =
2
x 2 — — — — SR = = =
CO O e
* 2 — —— — —— — S— — 28
3 7
—
. * —— — — — — — —— —
—
— — — — —— — — — —— — — —— — — * — —— ——
3 ö 1
D e
r e . ö 2 ö
2 S & es de S
—
— — —— — — —— — — — — —— — — —— 2 — 2 * — —— 1 2
—
deo
ng, g, ,. 7 raunschw
Hä n Brotfabrik...
7356 Cbemn. Frb. Kör.
147 6956 D. V. Petr. Et. P.
33,006 Eilenbrg. Kattun
166. 26 b . m. St. ꝓ
—
5
1
2 — —
— —
C Om wet- C — —— — — 864 — —
2 . ö
2
& IS, W = ,
ͤ
; rankf. Brau. kv.
; . , 136.9 ummi Schwan. e 8 ö .
211
1 *. de 1 ,, e j
— CL CD OO O rot-
D — — O O d Nd O.
r r r —
——
87 * M
8 — — — K — — — — — — — — * — — * — — — 2 — 2*
—
ess. Rhein. Bw. 2 . .
; gs b. Pfdb. V. A. . ö. dangens. Tuchf w. 34. 566 Nienburg EisVrz 3 r ö5o k; G Dranienb. Chem. 9 0 3 8 Rathen. Opt. 39 6 53 cd . FStobwassen z gi 161 256 G Sudenbg. Mas ö 16275 9 Tapetenf. Nordh. ] ä 36 Tarn witz St⸗ P. oh go hz G Weißbier (Ger. )
1 —
dem Major von Hartmann, Flügel⸗Adjutanten Seiner den in die erste Pfarrstelle zu Oppeln berufenen Ober— . =. Durchlaucht des Fürsten zu Schwarzburg-Sondershausen; pier m ,, . ͤ , eien ne, Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen
des 2 zweiter g mit Eichen laub der Diözese Oppeln, Regierungsbezirk Sppeln, und und Forsten.
.
1
. —
J
d = 0 or-
11
ö . . r m . . m . . . r ü . . ö m . ö R ö ö 6 2
D C Ꝙσ. 0 SS
6 ö. des Großherzoglich badischen Ordens den Zweiten Geistlichen, Senior Eckert in Schweidnitz ist in Anregung gebracht, daß durch eine Verlängerung
lo? 756 4 vom 3 Löwen: 3 Superintendenten der Diözese Schweidnitz Reichenbach, der K her . . und ie
2 dem Rittmeister von Borgstede vom 2. Branden- Regierungsbezirk Breslau, zu ernennen. nm. chen Fischereien eine erhebliche Verbesserung der
163, C0 bz burgischen Ulanen⸗Regiment Nr. 11 und . . ischerei bewirkt werden könne, und daß es sich daher
. dem Premier ⸗Lieutenant Freiherrn von Broich vom ö. . empfehlen würde, die Pachtzeiten auf 12 Jahre, unter Um⸗
. Schleswig⸗-Holsteinschen Uanen⸗Regiment Nr. 15; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: . fog, . 33 3. , n,, ranlaßt, Ve Pacht. . ; ü i ĩ önigliche Regierung wird ve hi
a. do. Bolle) 28. 0936 der Großherzoglich mecklenburg-schwerinschen dem Fabrikbesitzer Peter Wegmann in Rothenditmold ö sickal
3, ö Zeitzer Maschin. 322. 0b; & silbernen Verdienst-Medaille: bei Cassel den Charakter als Kommerzien-Rath zu verleihen. i eng, ,,,,
5 ls33 B dem Vize⸗Wachtmeister Funk vom 1. Hannoverschen ö . eine langere Pachtdauer eintreien zu lassen.
. Dragoner Regiment Nr. 9; Auf Ihren Bericht vom 17. Februar d. J. will Ich Berlin, den 24. Februar 18.
. J . 3 ge⸗ . . ;
1 der Fürstlich schwarzburgischen Ehren-Medaille nehmigen, daß auf die vom Kreise Grimmen im Regierungs. Der Minister für ee, . Domänen und Forsten.
122,50 63G Fonds⸗ und Aktien / Börse. in Erich bezirk . erbaute u in n e . , .
29. 7333 G K ige Bs F Garde⸗ Unterhaltung übernommene Chaussee von Abtshagen na r. J .
,n, , ,, , Kun ael debe Ser ern er ne eä ser,, n, len e, ü, wan fh, ee, übe seclengen uu zuosous
de sh veränderten, zum theil noch etwas niedrigeren Kursen ö. der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus— , . ee von Sigmaringen.
; auf spekulativem Gebiet, wie auch von den 1 ö 8 ö . ; ; ö ; ö. . fremden Börfenplätzen ungünstige Tendenzmeldungen Orden affiliierten Verdienst-Medaille in Silber: gereichte Rarte erfolgt anbei zurück.
171 55h. G vorlagen, dem Musketier Pohland vom 2. Thüringischen In⸗ Jagdschloß Hubertusstock, den 24. Februar 1897. S6 Sh ber . Le t entwickelte sit bi im . fanterie⸗Regiment Nr. 32; Wilhelm Eh Die von heute ab zur , . gelangende Nummer 6 . ruhig und gewann nur in einzelnen Papieren zeitwe . . ie len. der „Gesetz⸗ Sammlung“ enthält unter
7 26 bz 'twaß grzheren Belang, Jm Venlaufe des Verkehrs ferner: An den Minister der öffentlichen Arbeiten. Nr. h das Gesetz, betreffend das Diensteinkommen der
e, Gd selbe neger, de des von Ihrer Majestät der Königin von Groß— Lehrer und Tehrerinnen aan den ffn lichen Voltsschulen, vom
⸗ sändi Anl ̃ sst d britannien und Irland verliehenen Komthurkreuzes inisterium der geistlichen, Unterrichts- und 3. März 1897; und unter ; 6 8 ruf e ee n ee in füll . 3 des Victoria⸗Ordens: . , n , n,, Nr. 9881 die Verordnung, betreffend 6. . ö. 103. 306 geschwächt. dem Major von Safft, Bataillons⸗-Kommandeur im Nachdem die im 8 18 Abs. 2 der Präfungsvor— Beschlagschmieds der Thierärztlichen Hochschule in Berlin, vo
. Fremde Fonds zumeist schwächer; wie namentlich z jn je⸗Reai ; ö . ; 15. Februar 1897. 116 bob; G Italiener, Ie e n rf. rs. Renten, Mexikaner 5. Thüringischen Infanterie⸗NRegiment Nr. 96. schriften für Nahrungsmittel-Chemiker den Apo— . W, den 8. März 19897.
22. und Tühlen. thekern mit der Prüfungsnote ssehr gut“ eingeräumten Ver— ö m mnlitna mt. Jö Der, brirstdi kent urte mit zt o notiert. 6 in ihrer Zulaffung zur Fah n r fan! ö 1 . ; iffahrts · Attien. Desterreichische reditaktien unter (ieinen Schwan. Dentsches Reich. mehrfach zu Zweifeln Anlaß gegeben haben, wird in Nach- 814 1.1] 1000 ä ungen, mähig, libhaft. DZesterreichische bn stehendem die ee re Bestimmung, wie fich ausgelegt: t
10990 69 006 cher, sleienische und schweinerische verbältniß , Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Zunächst steht nach dem Wortlaut und Sinn der bezeich⸗ ; kö hege r g, u dn el n gr sn, e waren nament · den Amtsrichtern Daber in Schlettstadt und Bertelg- neten Vorschriften nichts entgegen, daß denjenigen Apothekern, In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗
8. x lich Dortmund⸗ Lübeck ⸗Bů d len j j ls Amtsgerichts-Rath zu welche das für die Zulassung zur Prüfung erforderliche natur⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird das Gesetz, betreffend das
J . . . , Jö . Wholchenn den Charakter gerith 98 wissenschaftliche . von sechs Halbjahren vor Ablegung der Diensteinkommen der Lehrer ꝰ165tz Lehrerinnen an joo io ; Bankaktien lagen schwach; die spekulativen Dexisen . 2 ,,, noch nicht ganz zurückgele 6 . die Nach⸗ den öffentlichen Volksschulen, vom 3. März 1897, ver⸗ ob. zhalßC ae b ob beffer behauptet, und Aktien der Varmstädter Bank holung der fehlenden Studiensemester nach der bestandenen zffentlicht.
1600 53. 756 mehr na bge bend. Dem zum englischen General⸗Konsul mit dem Amtssitz in Apothekerprüfung gestattet wird. Was ö. die praktische
—
3 — Dre S&S d&
=* er-
O O ou Q 2 ö 2 — — — — — — — — —=
.
28S Q . . 2 2 0 22
A —— ot
S —
or-
k.
1 2 L C D 2 m R 2 r —
— C M
2
Duxer Kohlen kr. Dynamite Trust do. ult. März Eckert Masch. Fb. Egestorff Saljfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zurich Em. u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk Falkenst. Gard. sein⸗Jute Akt. . löther Masch. . ockend. Papierf. Frankf. Chaussee — raustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 a . 7 rister . Roßm. k. 0 do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. — Selsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Vert. 16 Gelsenk Gußstahl 4 k 53 do. leine 5 do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗ Akt. Gerreshm. Gleh. Ges. f. elektr. Unt. Siesel Prtl⸗ m. Gladbach Sy inn. Gladb. Woll Ind. i S auzig. Zuckerf. S* re , 9 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 KRriesheim Chem 16 Britzner Masch. 22 Gr. Berl. Omnib. — Gr. Licht. B. u. Jg. 0 Sr. Licht. T. G. 26
ener Gußst. 44 5 Mas l. 6h. nn. Bau St pr 31 do. Immobil. 5
—— — C O N OO — O CO
— 2 — — 0 0 — S- — 7 —
5
— D & S]
21
ö,
— 2 O C00 M0 O0 AOM0—
321 090 ß3B Mech. Wb. Zittau do oobz & Mechernich. Bw. 182.606 Mend. u. Schwrt. IlI5,00bzG St. ⸗Pr. 134,00 bz G Mix u. Genest Tl. 3 Moll. u. S. St. P. — Nähmasch. Koch S6, 25 bz G Nauh säurefr. Pr. 170, 0 bz G Neu Berl. Dmnib . Neufdt. Metallw. 204,506 Neurod. Kunst. A. 111,50 bz Neuß, Wagenfbr. 132,506 Niederl. Kohlenw 147,506 Nolte N. Gas⸗G. 114,006 Ndd. Eisw. Bolle 103, 10bz G do. Gummi .. 63, oobz ;; do. Jute Spin. 120,50 bz G Nrd Lagerh. Brl. . do. Wllk. Brm. 90, 00bz G Nordstern Brgw. . Oberschl Chamot 34,50 bz B do. Eisenb. Bed. Y 50 bz G do. E. J. Car. S. 158. 25 bz Do. Portl.⸗Zm. n 8 Sl int. z 5 pp. Portl. Zem. 170 3066 3 Osnabr. Kupfer 120 256 G ass. Ges. konv. 126, 00bz G aucksch Masch. 9 eniger Maschin. 114 258 etersb elkt. Bel 133,258 hön. Bw. Lit. A 150,50 bz G do. A.abg. 131, 106 do. B. Bezugssch. — 186, 75 ietschm. Her 0 136, 256 luto Steinkhlb. 8 — — do. St. ⸗ Pr. 105, 756 H h
— *
— WL
oN O J .
— 3 —
1 — 1 S1 w — — — 2 38
6.
O 2 — 00 .
*
8
S
9 . . k ö .
. Q b&—— Q. — — Q Q — — Q Q — — — — S S — —— —— - — 3
OO D MMλQ‚ — O0 C ᷑̈ — — —
—
114506 ellst. (Fb. Wldh. 1 S2, 50 bz G Il. d bz G S 126,096 Breslau Rheder. 82 506 Chines. Küstenf. 164 09b3B Damb. Am. Pack. 203,00 bz G do. ult. März 123, 10 bz G nsa, Dpfschiff. 92 75 63G ette, D. Elbschff. 123 9063 Norddtsch. Lloyd 132, 75 bz G do. ult. März
2
C iο· 0
1
5
O de —·—
— Ade do O 0
D — —
D Q Q · C D Q · J‚ T G Q Q, DD T, O ‚ , . s , T = =
O0 R
= 3 2
1 — . * — 1 4 ö FX
109 62,009 Schl. Dampf. Co. ee , , . zcht: s ̃ d 059 Stett. 5 Co. 750 57000 ndustrieparyiere zumeist abgeschwächt; Montan ⸗ iii ̃ Thätigkeit an einer staatlichen Untersuchungsanstalt für 14597636 Stett. Dmpf Co 8. 6 werthe unter Schwankungen nahachend'. Hamburg ernannten Herrn William Ward ist das Exequatur Thätig . ö 13 . Beg ber
o
125 60 bz G6 Veloce, Ital. Dpf — . ; ü Rahruͤngs⸗ ; . los br ae let e, ez , wen. elfen wsorlheiften fegt! fo barf dief htte eben wie fir Nichtamtliches. 2 on, g do. Vorz. · Akt. 6 — 4 1.1 50 Le. 114,506 Berlin. 5. Mä Marktpreis H Er bei , . ee n en 56 * i 8 Marz. arktpreise na ö ücklicher Vorschrift erst für die Zeit nach be⸗ ö
obs heb läd 0 r Derscherungs · Attien. nit e lun ge⸗ des Tzniglsche ? Hh, Pr fftiu as. z . , . . f sgg 3 . Dentsches Reich.
600 isg 256 Kurs und Dinidende — 4 pr. Stu. döchste und niedrigste Preise. Per 160 kg für: ; . her als Ersatzz füll dis Vorzrüfung gelten ben! Apotheker— Preußen. Berlin, 8. März 600 174, 00636 Divendende pro 1395 1896 ichtstroh 4,56 ; 4 M6. — Heu 7, 30 4; 470 A. Zur Feier des 10 jährigen Geburtstages Seiner h. l k . .
. . 339 — — Erbsen, gelbe, zum Kochen 40, 00 4A; 20,00 A. Majestät des Hochseligen Kaisers Wilhelm des prüfung 66 ee e ig , Ihre Kaiserlichen und Königlichen Maje täten 1000 —— Aach. Rückbers. G. 20 ab. 400Mπαν: 85 N Speise bohnen, weiße bo, o0 e; 25, o0 . — Großen werden bei den Postanstalten des Berliner Ober⸗ suchung von n . ng. ; enn ö üiltdf 1 welches wohnten gestern Vormittag dem Gottesdienst in der Kaiser 1600 sc 78,590 bi G Allianz 25 0 ven 1000 66... 30 Linsen 60, 00 6; 25 00 .. — Kartoffeln Too * el er gtt ene einn der Postschalterdienst sowie der Orts⸗ und allen zu lassen mit min gen e. .; ; enen 655 Wilhelm edaͤchtnißkirche kei. Seine Majcstät der Kaner , . . ndhesteldienst wie an Sonntagen einggeschränkt werden. ,, , e
6 ig . . VO e Gen., 168 4 3 zi aeg gg 4 1 8 * log . Berlin C. den 5. März 1857. emestrigen Etubien tei , . . enen . e,, r im inisterium der geistlichen 2c. Angelegenheiten und
2 ; gelen e g er g n ge. 300 fleisch ren 4; A ö ö Cen me Der Kaiserliche Ober, Pastdirektor, ,, den e e gn , i er re ff, empfingen, nach dem Königlichen Schlosse zurückgekehrt, um 100, 75 B Concordia, Lebv. 2060/0. 10004ν 54 1L Eg 1,50 M½; 1, 00 S. — Butter 1 Kg 2, 60 M; Geheime Ober⸗Postrath eee n, en Apothekern welche die Prüfung mit dem Prädikate 12/ Uhr den Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe zum 126, 306 Dt. euerv. Berl. 2M ov. 1900 108 2,00 AMS. — Eier 60 Stck 440 44; 2, 40 4. . Griesbach. h J i! b ftaͤnden haben mit Rãcksicht auf die hierdurch Vortrage. — 12750bz3G Dt Lloyd Berlin 20M. 10004 νt 100 Karpfen 1 kg 2,20 MÆ; 100 . — Aale 1 kg „sehr gu e geen tiff hie Vorprüfung sowle der Rachweis Heute Vormittag hörten Seine Majestät den Vortrag des 13, 90 bz D. Rück⸗ u. Mity G. 250/06. 3000 37, 8o 2-40 M; 1,20 16. — Zander 1 Eg 2,40 M.; 1, 00.0. , , ,, enntni . 9 ü gn D ftir weiß Chefe des Jiolltablnete, Wirklichen Geheimen Raths“ Hr. 9h . . Berk . stigang von Lucanus, und nahmen sodann die Marine⸗Vorträge lb, 00bz G Dresd. Allg. Trsp. 106 / o0 10003 225 l, 0 ;: Q,80 M. — Schleie 1 Rg 2,40 M; 120 . ekanntm achung. chemischen Laboratorien erlassen, dagegen ist die Einräumung Ge, e. . 3310 b , Dsseld Transp; Le. gde 39. 3 Bleie 1E. 120 M . 0,60 νa. - Krrebfe S6 Stud Am Montag, den 22. d. M., dem Tage der feierlichen noch Haberer Vergunftigungen nicht beabsichtigi. gegen. en , bi Flberf. Feugrvsrs 30 b. 100930 139 100 Æñ 2.50 . Enthüllung des Denkmals Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm Als eine weitere und zwar nicht unerhebliche Erleichterung
r rg ö, . V des Großen, bleibt die Reichs-Hauptbank geschlossen.! würde es aber anzusehen sein, wenn die bei den Nahrungs—
125, 90b; 6 Gladb. Feuervers. 200 / o. 100040 30
S O O 2 C — 00 — —— — — — — — —
d .
h k1 4 3
. 8 ** — . ‚ — — — — 0 SG , G Q — — — Q — — — — — — *
— —— — — —* — — 9
216,00 b; G ongs, Spinner. 234. 253 6G osen. Exyrit⸗Bk. 97,756 re , , . 165,006 Rauchw. Walter 261, 756 Ravensb. Spinn. 264,006 1. SP. Lt A — do. St. Pr. neue 419,506 3 tss. Bw. — — Rhein. Anthrazit 14,1066 Rhein. Bergbau. 449.795 bz Rhein. Metallw. S5, 00 bz Rhein. Sthlwrk. 118,806 Rh. Wstf. Kalkw.
— 2
r . . 6 6 8 6 6 r V R 4 4 4 6
— — — — Q — — — —
S — A 22 — 8000
. 4 t rn
- - — — 0 — 2 —— — 322222
ö
—
k
&
= ——— —— —— —— ——
R R R m 22