1897 / 57 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 08 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

* bestebend aus dem Cekonomieanwesen mit

eide⸗, Mehl, Spezerei n. Schnittwaaren handlung, 22 Nr. 113 in Plech, das Konkurs verfahren eröffnet, den K. Gerichtevollzieber Fichtner hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Konkurẽforderungen, welche bei dem unten fertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu erfolgen bat, eine Frist bis Dienstag, den 16. . J. 5 ein · schlüssig feftgesetzt, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines 2 und die in § 120 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Ver⸗ bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, 24. März 1. J., Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den

orderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis längstens Dienstag, 3. März . J. Anzeige zu erstatten. Zu einem provisorischen Glaͤubigergusschusse werden 15 Ziegeleibesitzer Ludwig Prey in Plech, ) Kaufmann S. Oestreicher in Am. berg. 3) Mühlbesitzer Karl Zeller in Unterachtel bestellt. .

Pegnitz, den 23. Februar 1887. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretãr: (L. S. Rienecker.

76186 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Christian Schade, Elsa, geb. Müller, Inhaberin eines Kurz und Wollwaarengeschäfts, ju Wies baden, wird heute, am 27. Februar 13987, Nach- mittags 61 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Loeb dahier ist zum Konkurs—⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. J. Gläu⸗ bigertermin stebt am 27. März 1897, Vor⸗ mittags 99 Uhr, und Prüfungstermin am 10. April 1897, Vormittags 93 Uhr, an. . Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April

Königliches Amtsgerichts, Abtheilung VIII, zu Wiesbaden.

76214 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Heinrich Carl II. von Oftheim wird heute, am 5. März 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Weider in Windecken. Anmeldefrist 1. April 1897. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters 25. März 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen 26. April 1897. Vormittags 5p Uhr. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht Windecken.

76199 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Jaenicke zu Wismar wird heute, am 4. März 1897, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkareverwalter: Herr Rechts anwalt Panl Thormann zu Wismar. Konkursforderungen sind bis zam 15. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den E. April 1897, Vormittags 11 Uhr, und Prüfungstermin am Donnerstag, den 29. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte (Fürstenhof, Zimmer Nr. 9).

Wismar, den 4. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht.

176211 Roukurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Schnittwaarenhändlers Sugo Krüger zu Janowitz ist am 4. März 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herr— mann Abrahamsohn zu Janowitz. Anmeldefrist bis 22. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 7. Mai 1897, Vor- mittags 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Mai 1897.

Wongrowitz, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76341 Konkursverfahren. ;

Ueber den Nachlaß der verftorbenen Schnitt- waarenhändlerin Cäcilie Rother, geb. Blicke, zu Ziegenhals ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Wilbelm Pöschel zu Ziegenhals ist zum Konkurg— verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 15. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 25. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prü- fungstermin am 14. Mai 1897, Vormittags II Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1897.

Ziegenhals, den 2. März 1897.

; Kühnel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[76185 Conkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanns Ulrich Wackerom in Berlin, Luifenplatz 6 und Platz vor dem Neuen Thor La. (Firma Wackerom Æ Co.), wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Januar 1897 an⸗ enommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen Be⸗ chluß vom 72. Januar 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Berlin, den 23. Februar 1897.

von Quooß, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

IT 6346 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen der Hau⸗ delegesellschaft Frauftädter Co,. soll, nach= dem 125 0 Dividende bereits abschläglich vertheilt e die Schlußvertheilung der Masse erfolgen.

ach dem in der Gerichteschreiberei, Abtheilung 83, des Königlichen Amtsgerichts J niedergelegten Ver- zeichnisse betragen die zu berückichtigenden Forde⸗ rungen 269 383 M 39 *. für welche ein verfũgbarer Mafsfebestand von 11 N88 1 92 3 vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung werde ich den Interessenten besondere Nachricht zugehen lassen.

Berlin, den 3. März 1897.

Conradi, Verwalter der Masse.

762789 onłurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischermeisters Franz Otto Zansch in Burg städt wird nach ersolgter Abhaltung des Sar termins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

76195 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwagrenhändlers Isidor Willdorsf in Danzig, Brodbänkengasse 41, in 6 J. Will ˖ dorff, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 26. März 18987, Vormittags 113 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Tl, bierselbst, Zimmer Nr. 43, auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 2. März 1897.

; Grzegorzewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

T6187] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Agenten Ednard Starck hier, Concordiastr. 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Düuffeldorf, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

(762131 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fran C. Schmeißer Porzellan⸗Fabrik zu Liersmühle bei Euskirchen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Euskirchen, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76202] Conkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Wiebke Mumm, geb. Mumm, in Friedrichftadt, Inbaberin der TLirma S. Mumm daselbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu be= rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Ver— mögensftücke der Schlußtermin auf den 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Friedrichstadt, den 3. März 1897.

. Witthöft,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

716201] Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kanfmanns Fritz Knapp aus Grandenz ist auf.

Antrag des letzteren unter Zustimmung der Konkurs gläubiger eingestellt und wird daher aufgehoben. Grandenz, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

76218 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Heinrich OStto Richter in Böhla, alleinigen Inhabers der Firma H. O. Richter daselbst, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 21. Dezember 1896 vorge— nommene Zwangkvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben.

Großenhain, am 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Schöbel, Ass.

76276 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Herrenartikel- und Handschuh ⸗Händlerin Jo— . Amalie Götzel wird nach erfolgter Ab— saltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 4. März 1597,

Zur Beglaubigung: Holfte, Gerichtsschreiber.

76277 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Bitteru⸗Fabrikanten Marcus Peter Olaf Glashoff, in Firma Olaf Glas- hoff, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1897 angenommene Zwangsver⸗ . durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

ens i Hamburg, den 4. März 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

76268 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtigen Kaufmanns David Schwiebner in Hannover ist zur Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen Termin auf Montag, den 22. März 18927, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr. 80, anberaumt.

Hannover, den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV.

76269 Konkursverfahren.

Das Konkurtberfahren über das Vermögen des 4 Rudolf Fulft in Haunover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Hannover, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht. IV. 76270 Konkursverfahren. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Müller Wolfs 14 in Liq. in Hannover wird nach erfolgter

bbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hannover, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

76193 Beschluß.

Das Konkurtberfahren über das Vermögen des Winkeliers Friedrich Hüttemann zu Baak wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. ö

Hattingen, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76192 Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossers Theodor Wette und des Kaufmanns

Heinrich se zu Blankenstein wird nach er⸗ 2 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf . oben. . den 2. März 1897. Königliches Amtsgericht.

76342 aułurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ctaufmanns Gustav Lebram jzu Köslin wird , des Schlußtermins hierdurch auf geboben.

Köslin, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76196 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Buchholz aus Lötzen wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangtvergleich und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgeboben.

Lötzen, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

76190 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmann Rudolf und Johanna, geb. Brom berger, Pelet'schen Eheleute in Lyck wird zur Abnahme der Schlußrechnung Termin auf den 29. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtegericht, Zimmer Rr. 111, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung ist auf der Gerichts schreiberei, Abtheilung 11, niedergelegt.

Lyck, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

76217 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schürzenfabrikanten Carl Franke zu Magde⸗ burg⸗Nenstadt, Fabrikenstraß. Nr. 10, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Magdeburg, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8.

76345 Konkursverfahren.

Das Konkursberfahren über das Vermögen des Uhrmachers Franz Peter in Mülhausen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 4. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Februar 1897 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. (N 25 / 96.)

Mülhausen, den 4. März 1897.

Das Kaiserliche Amtsgericht.

76197

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z. S., hat mit Beschluß vom 2. d. M. das unterm 4. Januar 1896 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Streicher in München, Fürstenstraße 17, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben.

München, 3. März 1897. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

76218 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarrenhändlerseheleute Simon und Helene Endrulat in Nüruberg ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher aufgehoben.

Nürnberg, 2. März 1897.

Kgl. Amtsgericht. Der Kgl. Amtsrichter: (L. S) Hemmann.

76215 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhäudlers Herrmann Titze zu Oels ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangevergleiche Vergleichs- termin auf den 27. März 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 26, anberaumt, wozu alle Betheiligten dierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind in der Gerichtsschreiberei 3 niedergelegt.

Oels, den 5. März 1897.

Gruß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76188

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Müller von Lasdehuen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Februar 1857 be— staͤtigt ist, hierdurch aufgehoben.

Pillkallen, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

76216 sonkursvoerfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Brun Köhler in Roßwein ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur fh eff, der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 31. März 1897, Vormittags EI Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.

Roßwein, den 5. März 1897.

Akftuar Müller,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76273 Konkursverfahren.

Nachstehender Beschluß:

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlen und Dreschmaschinenbesitzers H. Diedrich in Uefingen wird hiermit nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben.

Salder, den 4. März 18597.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) Wegener. wird damit veröffentlicht.

Salder, den 4. März 1397.

Der Gerichtsschreiber: Albrecht.

76210 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Mühlenbesitzers Johaun Chriftoph Witthöft in Bispingen wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Soltau, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

T6191 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver des Schuhmachęrmeisters Julins Schulz ju Leer dan ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen daz Schluß berꝛeichniß der 2 zu berůͤcksichti⸗

enden Forderungen und jur Deschlußfassung der

läubiger über die nicht verwerthbaren Vermögen. stücke der Schlußtermin auf den 39. März 1897. Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte bierselbst, Zimmer 28, bestimmt.

Spandau, den J. Mär 1897.

loch, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76189 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Julins Thomas zu Striegan ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche ein neuer Vergleichstermin auf Freitag, den 26. März 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 14 anberaumf. In dem am 27. Februar er. stattgehabten Vergleichstermine ist nicht verhandelt worden.

Striegau, den 1. März 1897.

. Langner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

76280] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Klauser ron Grafsau wurde durch Beschluß vom Gestrigen nach abgehaltenem Schlußtermine und vorgenommener Schlußvertheilung aufgehoben.

Tranunstein, 4. März 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der geschäftẽl. Sekretär: (L. S.) Donaubauer.

Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

76297

Mit dem 1. April d. Is. gelangt zu dem vom 1. November 1896 ab gültigen Staatsbahn⸗Personen⸗ und Gepäck-Tarif, Theil I, des Eisenbahn⸗Dir ktions bezirks Berlin, enthaltend die besonderen Bestim⸗ mungen für den Personen⸗ und Gepäckwerkehr zwischen den Stationen des vorgenannten Bezirks, sowie für den. Verkehr von denselben nach den Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen, der Nachtrag IL zur Einführung.

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusãtzlichen Bestimmungen zur Verkehrsordnung sind gemäß der Vorschriften unter 1? (V. O,.) genehmigt worden.

Näbere Auskunft ertheilt auf Anfrage unser Verkehrsbureau. Im Besonderen wird bekannt gegeben, daß die sogenannten Sonntags⸗Fahrkarten sortan an den Sonn und nachstebend aufgeführten Feiertagen, nämlich dem Neujahrstage, dem Oster⸗ montage, dem Himmelfahrtstage, dem Pfingstmontage und dem ersten und zweiten Weihnachtsfeiertage, ausgegeben werden. Eine Ausgabe der Sonntagè⸗ karten am Charfreinage findet nur noch ausnahmsweise in diesem Jahre, für die Folge jedoch nicht mehr statt, ebensowenig am Buß. und Bettage.

Berlin, den 4. März 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

76298 Im Deutsch⸗Sosnowicer Grenzverkehr, Heft 2, gelangen mit Gültigkeit vom 4/16. März

alten ö. Stils 1897 für den Verkehr von den Stationen

Bunzlau, Dt. Lissa, Haynau und Siegers dorf des Direktionsbezirks Breslau nach Sosnowice W. W. E. und J. D. E. transito Frachtsätze für die Spezial tarife IJ und III und den Ausnahmetarif 1 Kategorie II zur Einführung. Dieselben sind bei den betbeiligten Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Bromberg, den 3. März 1897. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion als geschäftsfühbrende Verwaltung.

76299 Niederdentscher Eisenbahn⸗Verbaud. Mit Gültigkeit vom 16. März d. J. wind die Station Büddenstedt des Bezirks Magdeburg als Versandstation in den im Niederdeutschen Verbande bestehenden Ausnahmetarif 6a. für Braunkohlen⸗ Darrsteine (Briqueté) in Sendungen von mindestens 20 000 kg von einem Versender und einer Versand⸗ station nach einer Empfangsstation oder bei Fracht⸗ zahlung für dieses Gewicht einbezogen. Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Gůter⸗ abfertigungsstellen. Haunover, den 3. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, namens der betheiligten Verwaltungen.

76300

Zum Tarif für die Beförderung von Personen und Reisegepäck im Binnenverkehr tritt am 158. d. M. der Nachtrag VIII in Kraft, enthaltend u. A. neben Aenderungen und Ergänzungen der besonderen Be⸗ stimmungen über die Ausgabe von Schüler⸗Zeitkarten und Arbeiterfahrkarten anderweite Vorschriften sür die Bewilligung von Fahrpreisermäßigungen für Gesellschaftsfahrten sowie für die Abfertigung bon Gepäck nach und von den hierfür nicht eingerichteten Halteftellen. .

Die in den Nachtrag aufgenommenen zusätzlichen Bestimmungen zur Verkehrtordnung sind gemäß den Vorschriften unter 12 genehmigt worden.

Näheres ist auf den Stationen zu erfahren.

Oldenburg, den 4. März 1897.

Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. , g buht xk iss k,

e Ratentbureauberlin (

T1620

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Sch ol) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin sw., Wilbelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reich

M 57.

———

Ferliner Börse vom 8. Marz 1897. Amtlich fesigestellte Kurse.

umrechnungs Sätze 1èẽ Lira, 1 Lei, 1 Peseta O, 8 * ; . e Glo. Ssterr. B. 1,B70 Æ 11 Krone bfterr⸗ ss * 7 gi. sübd. B. 12.00 * Mart Sanco = 1650 6 1 stand. Krone = 1B 128 1èẽDellar 4,45 Æ

1 2 20

Arasterdam, Rott. do. 4

Brũssel u. Antwy. do. do.

Skandin. Plätze.

do. Lissab. u. Dporto do. do. Madrid u. Bare.

do. 3, 2 Petersburg o. ;

Geld Sorten, Bautnuoten und Tupons. Engl Bantn. 1 20, 405 b; Ir; Vtn. 160 5. Si 16b;

ollãnd. Noten. 168 7063 Italien. Noten . 76, 95 Af. f Nordische Roten 112, 1l06 Oest. Bkn. ploofl 170 256 ooo si 176 356 Russ. do. p. 100R 2165,50 bz ult. Marz

ult. April Schweiz. Noten 80, oB

Russ. Zollkupons 324, 405 kleine 324 10

Rand⸗Duk. (9

. 968 bz

Sovergs. S

uld. Stck Dollars p. Et.

Imper. px. St. do. pr. 500 gf.

Fonds und Staats⸗Papiere. 3.⸗Tm. Stücke zu Æ 4.10 50090 - 200 versch. H 000 20 versch. 000 20] dersch. H 000 = 150 1.4. 10 5000 - 150 4.160 5000-100

zooo - 65 loo o

Dtsche. Rchs. Anl. 4 do do 3

do. do. do. ult. März ö Kons. Anl. reu

do. do. do. do. do. ult. März

do. St. Schuldsch. 3

Aachener St. A. 93

Alton. Et. A. 87. 9

do. do. 1894 Apolda St.⸗Anl. Augsb. do. v. 1389 Barmer St. ⸗Anl. 3

1è14FBeso 400 A iöre Sterling 20, 00 *

Wechsel. ð T

. .

ͤ ͤ

20 376 . 6 233 5

97, 253, 50G Kons. Anl.

Varmer S 4. A. to. 3 Berl. Sadt⸗Obl. 3

de. oo. 1892 33 Bonne Y St. Anl. Bret au St. . d)

dee, do. ish i 3 Br omberger do. 95õ Cassel Stadt · Anl. C barlottb. do. 18889

do. 1885 ev. do. 18898 do. I. 1895 Cottbuser St. A9 do. do. 96 Grefelder do. Dessauer do. 9l do. do. 1896 Dortmd. do. g3. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 du. do. 1894 Vuisb. do 82, S5, 8dᷣ do. do. v. 36 Elberf. St. Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Slauchauer do. 4 Gr. xichterf. Ldg. I. Züstrower do. St. Hallesche⸗A. 6 San. Prov. II. S.Il. do. St.⸗A. 1895 Hildesh. 89 do. 95 86 89 89 Kölner 94 do do. 96 Königsb. 91 141II do. 1893 do. 1395 Landsb. do. Mu. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. l, V do. do. Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94 Mannheim do. 88 Mindener do. .. N. Gladbacher do. do do. Mühlh.,Rhr. do. München do. 86-88 do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 Off enburger do. 5 Ostpreuß. Pro .O. Pforzheim St. A. 56 Prov. ⸗·A. osen. Prov. Anl. do. ö do. St. Anl. J. u. II. k St⸗A. 92 Regensbg. St. A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I.III. III. do. IIIlu. III. Rheydt St Agl-⸗82 Rirdorf. Gem. A.

* 5

31

351.4. 39 *

2020

2 = 2

e T Ee e d, , , , , ,, d. 2

22 2 8

88 28

2 8 * 6

OC C.-

—— —· —— 2

S CX t Q C c W Q , X O C W Q , t= to- t · tO. OC · M OοσC·

21

.

d sds 2

6 2 0 *

. C iαt * * ö . 3 22 2

833

*

2 0 2222— 26

8

et- wet- - - C C ·ᷣ·ᷣ2OοάέσC· .- .-

= 0 O οοᷣ·· 2

rer 8 82

W = Q

n 0 O e s = , g= d e e , e, w Or e, Q e, e, we, oe oe, ee e, e r m

x = . 6 i E = = . , r = , D n ==

.

1000

2000. - 500 L!

ooo -= 100 - oo0 -= 100 100,75 bj

zbo0G = 0G 6 zbbb Ibo lo ο

2

74 ͤ

11

260M0Mll02 . 256

D

Börsen⸗Beilage s⸗Nnzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 8. März

obo 0 De Sb = 75 12, 106

do. do.

Spand. St. A. 91

do. do. 1894 Stralsunder do.

Teltower Kr. Anl. Therner St.⸗Anl. Wandsbeck. do. 91 Weimarer St. ⸗A. . Prov. A. II

Wiesbad. St. Anl. de. do. 1896

RostockerSt. Anl.

Saarbrücker do. 36 39 J. 4. St. Johann do. 3 1.1. Schöneb. Gem. A. 3 do. do. 66

do. do. 1895 Stargard St. A. Stettin do. 1889

Westpr. Prov. Anl.

Wittener do. 1882

do. do.

do do.

do. do. do.

do. do. do. landsch. neu do. do. do

ds.

ʒzõbo · Ibo i lz ᷣb G

do. neue . - Landschftl. Zentral do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. do. nene

deo. H Ostpreußische . . 39 1.1. do. 4

,,, aA ——

do neulandsch 3

Posensche Ser. LV ob 6b ld ß do. VIX ?

do. ö. . Sãchsische .... do. k do. landschaftl. Schles. altlandsch.

50.

t=

o.

do. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. Lt. A.

Lit. G.

Lin G.

Ii. G.

Lt. 1

Lt. D.

do. do. Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do.

bbb Io g Sob; b Ibo sidb 10 ß

.

12

3

ob - Is

.

do. . Wstpr. rittersch. J. do. do. IB. do. do. II. do. neulndsch. II. Westpr. rittsch. J.

000 - 200 100,106 50004200100, 1(106 000-60 100,06 S000 -= 200194 206

G- - ot et-

= / 666 Q 2222222222222 2 ——

S s s s s , D G‚ Cᷣ·‚ - QCᷣ‚ -. 3 O s , - -, - , R 3

6, 106 l0l, 25G

120,75 bz 114,506

100, 106

Wenpi. ritisch. II. do. neulndsch. II.

annover . annover

. Kur⸗ u. Neumärk. do. k Lauenburger .. Pommersche ..

do. k Rhein. u. Westfãäl. do. do. Sãͤchsische ... 6. . o. ö Schlsw.⸗Holstein. do. do.

3

34 versch. 4 1.4.10

3z versch. 4 1.4.10 4 14.10 3h versch. 1.4. 103000 - 30 33 versch. 3000 30 101, 50G

4

1897.

I.L7 Bœοοσ«- 1.1.7 5b = 66 Ba c

Rentenbriefe.

4 , Ih versch 3oo0 = 30 4 1.4.10 3000-30 3z versch. 3000 - 30 1 14103000 - 30 I versch. 3000 - 39 4 1.17 3000 9 1 1.410 300 - 39 Ir versch. SG = 360 41.410 3000 30 3000-30 3000-30 35 versch. 3000 - 30 1 14103000 - 30 . 3000-30 3000 30 lol, vo G 104,90 bz G

84 206

104,906 104,906 101,506 104,906 101,506 104,906 101. 1063 104,906 101,506

Badische Eisb. A. do Anl. 18921. 9 do. do. 96 Bayerische Anl.. do. St. Eisb. Anl. do. Eisb. Obl.

4 versch. 2000 3 1.5.11 2000 - 3 1.2.8 30002

101, 806

97 808

versch. 2000 600 102 406

36 1.2.3 150000.

do. allg. neue.

Brschw. Lün. Sch. Bremer Anl. 1887

do. 1885 .. 31 13.

8 . .

do. 1893...

6*3 136 . zgl. Ob. do. E de ; do. do. 96 III ö do. 4 fr. Kerk.

Meckl. Eisb. Schld.

do kenf. Ann ss 33 1. do. do. 90-943

8

ö

Sächs. St. Rent. do. Ldw. Pfb. u. Kr. do. do.

Schw. Rud. Sch.

Wald. Pyrmont .

4 do. Ldek Rentensch.

38 12.3 sooo

r

e , , g, , m. 2238

3 1.2.

. 4. 1

2

5

5

—— . 86 C0 OꝘτ:.

8

1 6 6. 7

1

.

.

1

5 4 1 4. 1 1 . r

vers

18

zt 11.7 iso- 73 5. K

34 verf 4 ver 35 1.1.7

2600-5 Iod = h obo = o 1 117 3600 - 360

ö

102 406 102,406

105, 50 bz 6, 30 bz

10075 bz G 01, 30b G

1

lol, Sob; B

Weimar Schuldv. 33 1.5. 11 1000 - 200 J.

Wüůrttmb. S1 = 83 4 versch. 2000 200

Bayer.

Braunschwg. Loose Cöln⸗Md. Pr. Sch. Dessau. St. Pr. A.

mhurger Loose . 3 4

übecker Loose .. Meininger 7 fl. E. Oldenburg. Loose . Pappenhm. 7 fl.. E.

12 12 3009 300 60 300 300 150 1950 12 120

Obligationen Denuts

Dt. ⸗Ostafr. 3. O. 5]

137, 006

21 506 25, 236

Argentinische bo / Gold⸗ A. do. d kl

do

do. do. do. do. do. do.

Barlettaloose i. K. 20.5. 95 Bern. Kant. Anl.... Bosnische Landes ⸗Anl. Bukarester Stadt⸗Anl. 84

do. do.

do. do. v. 1888

do. do. do. do.

Budapest. Hptst. Spart. 2 46 661

do. do. do. do. do.

do o

do. do. Stadt ⸗Anl.

ationalbanfPfdbr. I.

do.

cin Gait nl. 1855 6. D. 2 Ghinesische Staats ⸗Anl.

do. 1895

do.

do. pr. ult. März Ghristiania Stadt⸗Anl. Dan. Landm. B. ⸗Obl . IV

do do.

do. Staats Anl. v. 86 do. Bodkredpfdbr. Donau · Regulier.· Soo Gquptische An leihe gar.. do. vriv. Anl. ...

Auslandische Fonds.

* o 2 X F

do. ro / äußere d. S8

7m n n , r,

39 3

23 —— —— 0 0 0 0 202 . do do

er 822 ——

5

1

*

do. s do. do. do. do. 6o / g 91

do. do. pr. ult. Mãrz 8 Gold · pp. Anl. z do. do

88.

8 8 8 g.

000 —b00 Pes.

ii , inn

405 416 u. vielfache 1000-500 1000-500 4 1000-20 4

1000 Æ 20400 4

500 - 60 * b 00 -= 26 *

4500 = 450 60 2000 - 20 Kr. 2000 - 200 Kr. bo0o0 = 200 Kr. 2000 - 0 Kr.

. —— k —— * 1

e- o- .-

*

* 2

C DQ.

.

—— *

.

—— 8 8 8

2

60. 50 bz 61,50 bz

1

/

/

83 306 24, 50B 28, 1l0bz G

7, 50G 38 00b3 G 98, 0 bz G 98, 00bz G 88,00 bz G II, 90bz G 98, 60bz kl. f. 40 70 z 40,70 bz 39, 30 bz

39 30bz 72,30 bz 72.30 bz G 72, 30bz G 27.306 7,50 bz

27, 304, 40G

39, 75 bz 87.75 G kl. f. oz 75G los 50 B 38 30 B

8, 0098, 106

eiburger Loose

alizische Landes ⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua Loose Gothenb. St. v. 1 Sr. A. Griech. A. si. 8a ot .=. 1.9 mit lauf. do. H o /o inkl. mit lauf. Kupon do. 40 0 kons. Gold⸗Rente

89 75 bz .

Karlsbader Kopenhagener

do. Lissab. St. Anl.

Egyptische priv. Anl. ..

do. pr. ult. März Daira San. ⸗Anl. Finnlãnd. Hyp. Ver. Anl. do. fund Syp. Anl..

St.. E. Anl. 1882

Mon. A. i. K. 1.1.94 Mon. A. m. Il. Kup.

do. i. Kp. 1.1.94

do. do. m. J. Kupon do. Gld A. o/o. 18.12. o mit lauf. Kupon

i. K. 15.12. 535

mit lauf. Kupon

i. K. 15. 12.93

mit lauf. Kupon

So, iobz Gkl. 5. Holländ. Staats. Anlei

Hyp. R. C 9. 1.4. 6 e ö ö. ö k. Pfdb.

] o do. ho / Rente . St.) do. pr. ult. März

do. amort. 5 o/ g III. IV. 2 . o. . Stadt ⸗Anl. do.

do. 1 S6 J. II.“

5

8356! , .

d = T —— 2 81

6G6— * Jen.

77 Rr R, , R g s',

D* *

3382 ** 2

, e.

1000 u. 500 * 100 u. 20

1000-20 4050 - 405 40 4050 - 405 10 Mer 30 4 4060 405 M 4050 - 405 60 000 - 500 410 165 Fr. 5000 10 fl. 10000 - 0 fl. 1650 Lire

dobo = 2506 Fr. r.

3 2 **

ss 333333

bo bete be be be

* 8 *8 6

. 5 12 * 8

ooo Soo Lire G.

OD D 3 82 2 0 0

, 36 3 —— 8 R

S00 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr.

S0oet. 88, 25 bz

pz oobꝛ &

Lissab. St. Anl. S6 kleine 4 1.1.7

Luxemb. Staats Anl. v. 82 4 1.4 10 Mailänder Loose ...

do. oo, Mexikanische Anleihe ..

do. do.

do. do. kleine

do. do. pr. ult. M

do. do. do. do. do. do

do. do. pr. ult. Mär do. 6 Obl. 6

do. do. Moskauer Stadt⸗Anl. 86

Neuschatel 10 Fr.

New⸗JYorker Gold⸗ Anl. 6

Norwegi vpk.-Obl. 3 i zn is 88 ;

do. Staats do. Gold⸗Rente 99.

do. pr. ult. März ö . . K . do. pr. ult. März Silber⸗Rente ...

do. ö do.

* pr. ult. Staatssch. (Lok.). do kl

Loose v. 1854 ... Kred.⸗Loose v. 58. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. März do. Loose v. 1864.

4 . ö . 4 Pester Komm. B. 4 do. Vaterland. 26 Polnische Pfandbr. V 4 do. do. . do. Liquid. Pfandbr. 6

o. do.

rtugies. v. 88 / 89) . kleineffr.

p. Stck p. Stck

versch. versch. versch.

versch. ö. versch.

ãrz 1896 100er 20er

S S8 3

—=—— * —— *

kleine h

Se = =

. * 2

.

80

Oo d& Q 2.

kleine 3 1892 4 18943

.

kleine

1 Sd S ee r e, == Ted —— * =* .

2 O

kleine

9

—— 22

kleine März

eine

w 2 2

24. 9 d Cor k

* —— * 2

e

ga, Jah. Ida9s b;

200-20 20 *

1000 (1600 Rbl. P.

20400 - 10200 A

2040-408 46 5000 - 500 4A 20400 - 408

000 - 29090 fl. G.

100 fl. Dest. W. 1000, 500, 100 fl.

P 1009 - 199 Rb. P. lo00.= - 100 Rbl. P. 1060 u. 20360

106 M

88, 00G 88 50 B 73,60 bz

103, 606

1

Job 7s bz G

1

1

S6 ao Sor 6 26h

147 60bz 323,50 bz

1

59, 75 bz G 338, 75 b; G 57,30 bz 67, 30 bz 86,306 36 306

104 903 G (04,90 b G

2 ——

—— —ß ** .

147,304, 60 hz