— — 2 — — * — 1 — ** —
153,00 SGS. WM / w. 500 . ö ,.
17100636 , ov. 1000. 173 50bzG Wi a. Magdeb. Allg. 1003. 246, 0G Magdeb. Feuerv. M /o v. 10000. 104,00 bj G WMagdeb. Hagel. 33 16 v. S0. — Magdeb Sy. MGB. O0. 1850 Nagdebg Rüchrerf⸗ Gef. 22,506; G Mannh. Vers. Ges. 250 1000 660 31, 0900b G Niederrh. Gũt. A. 10 /o. 00 Q. 237 00bG Nordd. Vers. 25 9 von 4500 — — Nordstern, Lebv. 20M v. 10002αt. 70036 Nordstern, Unfallv. 300 v. 3000 317506 Oldenb Vers.⸗ GS. WM /g v. S009: los Ho bz g eben hers . Mod. o Ms 218, 0063 G Nat. ⸗Verfs. 250 / op. 00 t. 235,090 bz G ovidentia, 1050/0 von 1000 f. 109,306 Westf. lodd 1O/ov. 10002. 290 0063 Westf. Rũcko. 10*/ov. 00 σ 203, 756 * — Rüũckd. Ges. do ox. 00 Mν- 603, 75 G Schles. Feuerv.· G. 2M /O0. 50000. 121, 006 Thuringia. V. G. 2M /qꝙ0. 100000. 127, 106 Transatlant. Gũt. 2Mov. 1500. 109, 00et. b Union, Allg. Vers. 2M / gv. 3000 44003 Union, Hagelvers. M / ovp. S M0Ꝙtτυά 142,50 bz G Viktoria, Berlin 2M /gq6. 10004201 120. 903 Westdtsch. V. B. Moov. Io0od 148 506 mim g Heri Autliche Kagse) A ; ᷣ den 9. März, Abend 2135 erichtigung. mtli arse. m5 ;
— Nordd. Aoyd Att. 108, 75et. b; B. Brauerei Haul M 58. Berlin, Dienstag, en 9. arz, . 9 E78, 50G böhe 1445756. — Vorgestern: Chemnitzer Baunc. n 85,256. Dynamite Trust 189,106. J at In der Ersten Be heutigen Nummer des Rei t mtli 22 ajestät der König haben Allergnädigst geruht: n der Ersten Beilage zur heu ᷣ ¶RNeichs⸗ the 137 496 e ner 2. die Erlaubniß zur An⸗ und Staats⸗Anzeigers. wird eine keen icht der in den Aich a e i legung der hcaien verlicheten nichipreußischen Insighien za deut schen, än zstätten, bis Side; bn n,, der. Dentsches Reich. i e 9 Nichtamtliche Kurse. sheilen, und zwar: 2337 genommenen Ausprägungen von Reichs münzen ver⸗
3 . . öffentlich. Preußen. Berlin, 98. März.
6 263 ; 3 . 28M 36 Didi dende pre , des Großtreuzes des, er aglich anhaltisch en Haus Seine Majestät der Kaiser und König hörten heute 165 oo bed Ries Ban, , , fr , = Ordens Albrecht des Bären: Vornutag son Ii Uhr ad den Vortrag des Che s des 163 16k, . ; ; dem General der Kavallerie à la snite der Armee Militärkabinets, Generals von Hahnke. Gegen Mittag ö Ce ; Industrie · Aktien. ö Leopold zu Schwarzburg-⸗Sondershausen ; begaben Sich Ihre Kaiserlichsn und Königlichen . oer, e . . 2 . rchlaucht; Königreich Preußen. Ma jestãten 6 . . zu , und ,, , . Ae zurnis schzz ef fen ebreetrerrer Scene wan ee, dene ats a, fe, , d da, e,. 10 oe G ö . ben Gan 56 Frangois . Generalstabe des dem . s⸗Sekretär Mispagel zu Trier aus ee nn, Entschlafenen Kränze nieder. Nach der Rückkehr 5 Berl Aquarium . 2 . Anlaß seines fünfzigjährigen Dienstjubiläuꝛms den Charakter als in das hiesige Königliche Schloß empfingen Seine Majestät . V. Amer Serpa; Rechnungs⸗Rath zu verleihen. der Kaiser um 11. Uhr Seine Königliche Hoheit den Prinzen
0 e, do. Zementbau 12 . 116 7b; G Braunschwpfrdb des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich Georg von Preußen. , kö 3 . sachsen⸗ erne stinischen . 4 Finanz⸗Ministerium. V. etr. St P. dem Major z. D. Hirschberger in der etatsmäßigen . , ö. . 3 inaktiven 3 nr eie in Endl des General⸗Kom⸗ In An e,, enen 566 ern 23 — a . , 9353, . 3 5 ‚ z ; j oben, S . ) 3 1943 on & 1 . ö . . . Alfaß⸗ k 6. 5 e n, n,. b, , n. 3 Uhr im K Leipziger Platz 11, unter dem Vorsiß 14 rm lückan Gr Vi der dem Herzoglich sachsen-ernestinischen Haus- Anträge z. B. auf Ermeßigung' der Einkommensteuer des Minister⸗Präsidenten Fürsten zu Hohenlohe zu einer ; 37h, 6 kf Summi Schwan. I9 Orden affiliierten goldenen Ver dien st⸗Medamlle: vder Rechts nntiel nach ö langerer Jeit ng Sitzung zufammen. ii d, . ö 2 * beim General⸗Kommando des IV. Armee⸗ keinen a. 2 n und ö . . ö ; 236. Kor etersdorf; etwaigen sachlichen Gründe der Verzögerung — Nothwendig⸗ . ö keit ale, , Ermittelungen, späterer Zusammentritt der Der Kaiserliche Gesandte in Tokio Freiherr von Gut⸗ 9 ferner . zuständigen Kommission u. dergl. — nicht unterrichtet sind. sch D. bat einen ihn. Allerhöchst bewilligten Urlaub an— 9 der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Um vermeidlichen Beschwerden dieser Art thunlichst vor⸗ getreten. Während der Abwesenheit desselben fungiert der 6 0 0 27 0
do. Lichter Terr 7] do. Anden w. Wil 1 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sy do. etfahrm⸗ do. Vaxpenfabr. do. Rũdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr.
Berthold Messing Berzelius Brgw. k Birkenwerder Bismarckhũtte n.
Bgw. Vz.
8 Gußst. do. i. fr. Vert᷑̃. Bonif. Ver. Bw. Braunschw Kohl. do. St. Pr. do. Jutespinner. Bredewer Zucker Breest u Ko Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl *. d Linke Brůrer Kohlenw. Sutzke& Ko. Met. Garlsh. Vor. . Carol. rk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl de. Trebertrock.
. Wafs. 101 em Fb. Buckau 8 Fab Milch —
do. Orbg.St.⸗ Pr. 12 do. , . do. W. Albert 10 do. y kö
emnitz. Baug. e .
Concordia Brgb. GCencord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Gottbus Masch. Courl Bergwerk
Cröllwtz. Pay. kd. Dannenbaum .. do. i fr. Verk
Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas
Deutsche Asvbalt
Dtsch⸗Oest. Bgw
Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglüůhlicht do. Jutespinner.
do. Metallpatt. F.: do. Spiegelglas
de. Steing. Subbe
do. Steinzeug. . do. Thonröhren do. Wasserwerke
Donnersm. H. kv. Dortm. Un. A300
do. St. Pr. Lit. A do. i. fr. Verk do. Vorz.⸗Akt. C.
Dresd. Bau⸗Ges.
Düss. Ehamotte.
Düss. Drht. Ind.
36
— W. Gum. 123. 10 bi 6 rkort Bruckb. c D250 25 b G do. St. ⸗Pr. 7, 00b G do. Srgw. konv. 328. 0063 do. do. St. Pr. Is 3; Sary. Brgh. Ses 380, 006 do. i. fr. Ve t. 144756 Hartm. Maschfbr 647 006 . Gußst. 143. 756 darz. W St P. w. 122, 75b in, Lehm. Wllb. 321 096 do. do. abg. H, 50 b; G Helios, EÜ. Se] 225, 00 bz G mmosr Prtl 3. 235, 00bi G gstenb. Masch S550 bz G — kran Wagg. 154. 00 b G Hibern Bgw Ge]. oa 154 25a1l(54b] do. i. fI. Vert᷑ 122 0063 G 128 25G i ⸗ ; 138, 25 6 . ⸗— r 175.25 bz G* Höchst. Farbwerk. 55, 5G — Hörderhütte alte 2890 00 A de. konv. og 30bG! do. St. Pr. Soe 133,50 bz G do. St. Pr. Litt. A 215,25 bz G oesch, Eis. u. St. E61, 90G eff mann Stãrke 125,00 b3 G ofm. Wagenbau 44756 owaldt Werke 130,50 bz G üttenh. Spinn. 350 25 b G ugo, Bergwerk 210 0063 G Inowrazl. Steins P35, 0b G Int. Baug. St Pr 253, 008 Jeserich, Asphalt 19 006 Kahla Porzellan 135,256 Kaiser⸗Allee ... Faliwk. Aschersl. Kapler Maschin. Kattowitz. Brgw. 130, 10bz G Keyling ü. Thom. 5, 50 bz G Köhlmnn. Stärke 132, 10ct. G Köln. Bergwerk. 226 00bzG Köln⸗Müsen. B. 201, 00bjG do. do. konv. 247,25 b G König Wilh. kv. 50a247, 25 bz do. do. St. Pr. . König. Marienh. 143 00bz3G Kgsb. Msch Vorz. 57 006 do. Wal mũhle 15,75 b; G Königsborn Bgw. 1IIBal 14. 30115 75b Königszelt Yrzll. 600 193 006 Gkl. . Körk isdorf. Zuck. 106 006 Kurfürstend. Ges 20h, 00et.b G do. Terr. Gef. l5 L 50bz G Lauchhammer. 128, 006 do. konv. . Laurahũtte . 21 C 0bz G do. i. fr. Verk. 148 75 bi Leipz. Gummiw. 314 00636 8 44 138, 00 bz B Leopoldshall. .. 143. 99bzG do. do. St. Pr. 136, 00 b; G6 Leyk. Joseft. Pap. 126 00 bB Ludw. Lõ we & Ko. 109, 00 Lothr. Eisenw. . 1417 003 G do. St. Pr. — Louise Tiefbau kv. 47 56636 do. do. St.⸗Pr. 30 Gad, 90 b; Mrk. 2 6, 75 bz G Mrk.⸗Westf. Vw. 200, 006 Magd. Allg. Gas — — do. Baubank S6, 00 bz G do. Bergwerk 108 70636 Mannh. Chem. 200 506 Marie, kons. Bw. 173 00b36 Marienh.⸗Kotzn. 182,20 Maschin. Breuer a, 104191, 90 b; Msch. n. Arm. Str 8, 75 G . Bergb.
Anzeiger
. 8269
11
25a l 70 90b; do. Thür. Brk. 87,25 b G do. do. St. ⸗Pr. 149.772 bj G do. Wbst. Fabr. 18 55, 50 b Sagan Spinner. 8 . Saline Salzung. 6 44,506 Sangerh. Masch. — 177,235 bi G Schaffer Walk. 1 31.756 Schalker Gruben 15 52 00bB Schering Cbm. F. 11 1000 620066 do. Vorj · Aft. — 500 L7160abz san n n, 71 170 10 70 171,50b; 3 eig, n, 5 116506 do. do. St.- Pr. 9 25 256 do. Cellulose· 7 134 509bz G; do. Gasgesellch. 126,50 bi G do. , 8
0
* —
1111111
& S0, 11
1 ä
11SS&I 1111 8
147 0biꝝ
. Königli ußischer Staats ⸗ Anzeiger.
.
= 2 — 1 2 2 —— — —
— S 8 06 , o ee. = 0 0 8
— D
C H - — — — — — — —— —— *. . m. . = , n . . m . m m b ö ö 7 ö ö 8 6 ö ö F 8 m ö 2 2 ö ü p R
2 — 2 — — — — — e
— wt
—
S281 1 * 8 8 ö 82
11
cou Aer Genigapreis betragt vierteljährlich 4 M S0 3.
Ale Len Ankcitee zehn Hegels ea
— — 08 *
— 22 —
S — 0 t
— — 81
2
9, 75 6 do. Kohlenwerke 141006 Lo. dein Kramsta 15, 01bz B . Frid. Terr
111111I881 18111 1IIS8I 688181
10008 Sinzelne Anmmern kosten 265 8.
14
123,25 bz G SIchriftgieß. Huck 9 S5 00bzG6 Se nr en, n. 7100bzG Schulz ⸗Knaudt. 753, 0b G Sed, Mühlenbau 30 506 do. Vor - Akt.. 36, 506 Sentker Wez. Va. — — Siemens, Glash. 53, 10 bz G Sxinn und Sohn 81,006 SpinnRenn uKo 55. 00bz G Stadtberg. Hütte 298 00bG Staßf. Chem. Fb. —— Stett. Brez Zem. 46 090bzB Stett. Ch. Didier 104, 0 bz do. Elettriz⸗Wrk. 162.775 bz G do. Vulkan B.. 121,506 do. do. St. Pr. 243106 Stoewer, Nãhm. 25 00bz Stolberger Zink 58,79 bz G do. St. Pr. 15 10bz3G StrlsSpilk St⸗. 25, 0abzG Sturm ßalzziegel 250 00 bz G Südd Iãnm M 3, 00 bz G Terr. G. Nordost 32 506 do. Sũdwest 120 0053 G Thale Eis. St.⸗P. 23,00 bz G do. Vorz. Aft. 227 50bz G Thüringer Salin. 112,25 bz G 20. Nadi. u. Stahl — — Titel, Kunsttöpf. 14,106 Frachenbg. Zucker 130 006 Tuchf. Aachen kv. 73 50 bz G Ung. Asphalt.. 156, 40 bz Union, Bauges. S0a 156, 0A 50a, 75b; do. Chem. Fabr. L soo Mοοεν G2 OYbzG I. d. Lind. Bauv. 1000 110 0οbzG do. Vorz. Akt. . oo 30 36 75 b; G k 600 123756 Varziner Pavierf 200 fl. 74 00bz V. Brl⸗Fr. Gum. 100 / 0 389 00b3G VB. Berl Mörtelw 300 29, 90 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 16 500 62, 0bz G Ber. Hnsschl. br. 14 zoo / 1coοσ0 5, 75 bj G Ver. Met. Haller — 300 126. 90bzG Verein. Pinselfb. 10 500 134596 de. Smyrna · Tyy — 600 HI025bzG Viktoria Fahrrad 15 300 — — Bikt.⸗Speich. G. 21 300 — Vogtland Masch. 6 300 339 006 Voigt u. Winde 6 123. 00 Volpi u. Schlũt. 2 09,50 b; G Vorw. Biel. Sp. 3 35 00bz G Vulk., Duisb. kp. 8 25,006 Warste in. Erub. 6 24.506 do. nene — 126 50 bz G Wassrw. Gelsenk. 12 172,506 Westeregeln Alk. 10 171,25 do. Vorz. Akt.. —
—
We 8
— 2 2
* 8
972 ö
1
J .
J . i
4263 P
= ö — — — 300 2 d 0 8823
—— —— — — — — 2 . — . 2 . = . 30 D = . — 26
—
n . . w. . = = n . . m, . . n= . = m, . , . . . . . . . m. . m, , e. m, . . . . m .
r — 0 — M0 —— 0
—
Do eo
wor
8 1 ,
R =
— D
r
2 * 186
;
J , C — 2 —— —— 8
O MC — O CM.
— D —
. r, . . . . m. m, . m. n. s . . . . . . . . . . D — — —— — —— — —— — —⸗—— —· —
= - C NQ —.· „ Q — — — — 2 · G 2
& = , o o = *
1111 8111I11I1LR1I1I1ISIIIII - RI SI
= m = = . . ö ö ö 4 2 ö ö 6 ö 2 6 ö 2 * 6 — * * 2
1 ü. 198
—
O0 O. 2 E — — — — — 2 —
— — C — — — — — — —— — — — — —
28 8
ö Od O O O CQπ.—
7
— O0 O
2 ' SG — — —
O O SD ot
z Langens. Tuchf kv. ö & Je . k ö Rathen. Opt. T. ö L 35 * 8 Sudenbg. Masch.]1 . Tapeten. Nordh. 2 . ie bs g Weißbier Ger) 3 200 7b G F, Bolle) 7
—
13 90 9 Kgsb. Pfdb. V. A. ĩ ; i i ů in denen die Erledigung ; 3 wer. chinesischen Ordens vom Doppelten Drachen: d . etatsmäßige Legations⸗Sekretär der Kaiserlichen Gesandtschaft dem General-⸗Major 3 la Suite der Armee Haberling, ö r f. r von Treutler als Geschäftsträger. Führer der 6. Infanterie: Srigade; kann, dem Antragsteller in der Regel ein kurzer Vorbhescheid Der Regierungs⸗Assessor Dr. jur. Freiherr von Boden⸗ we, . des Oesterreichisch-Kaiserlichen Ordens der Eisernen zu ertheilen, worin er unter Hinweis auf die der Abgabe hausen ist dem Landrath des Kreises Schlochau im Re⸗ . . Krone zweiter Klasse: einer alsbaldigen rn, g ,, , . Marienwerder zur Hilfeleistung zugetheilt 2. 39 bersten Tau wel von der III. Ingenieur-Inspek⸗ gründe benachrichtigt wird, daß die zur Erledigung der An- worden. ,, Zeitzer Maschin. 2 . tion a Glare der — 5. 3 gelegenhelt dienlichen Maßnahmen getroffen find . — ö . . und Pionier⸗Korps und der Festungen, und Bel Benutzung zweckmäßig entworfener Formulare wird . . dem Sbersten Mayer von der j. Jngenieur⸗Inspektion, , eine nennenswerthe Mehrarbeit nicht verursacht Breslau, 8. März. Hestern . fand im gin g 5 J ilitär⸗ ie ; ; . ; s Landeshauses die feierliche Eröffnung des 37. Pro⸗ 119, 00bz B Inspekteur der Militär⸗Telegraphie; wer 39 . saale des Lan die fei 354 . uch die nachgeordneten Behörden find mit entsprechender vinzial-Landtages für Schlesien durch den Königlichen e g Fonds ⸗ und Aktien Börse. des Komthurkreuzes des Kaiserlich österreichischen Weisung zu versehen. 36 , . DOber⸗Prãsidenten Fürsten von Hatz⸗ 2 50 6 6 Berlin, 8. Mã Die heutige Börse eröffnete . Franz Jose ph-Ordens ; . Berlin, den 2. März 1897. en g e mn em mit folgender Rede statt;. ö ds s ie frre gi nnd t ect , Föhr, em Maigr Fach gige Son der. Ingenieurs-nspektin, Der Finanz- Minifter d ,. Kursen auf spekulativem Gebiet, wie auch die Direktor der Milltär⸗Telegraphen⸗Schule; sowie oon Miguel. be chi . 9. . ö. e e 33 80 bi 8 . , nn rn, leb⸗ des Ritterkreuzes desselben Ordens: An die sämmtlichen Königlichen Regierungen (aus- mir zur besonderen Freude, bierbei an erlter Stelle darauf hinweisen edi bafter and einige ültimỹzwerthe hatten niemiich e dem Premier⸗Lieutenant Hamm erstein von der II. In⸗ chließlich Sigmaringen) die Königliche Direktion Elömen; de ez der rann sn erflzsnen geh, dern, mr, ic e bz G grei ü jeur⸗ j j i litär⸗ ür die Verwaltung der direkten Steuern in Berlin Ibren Kaiserlichen und Königlichen Majestäten bier ihre langreiche Umsatze für fich enieur⸗Inspektion, Adjutanten der Inspektion der Militär⸗ ür die Verw g — ? S0 26 b G Im Verlaufe den Verkeh s konnten die Kurse . . ĩ sowie die Herren Vorsitzenden der Einkommensteuer⸗ Huldigungen darbringen und in Allerhöchstderen Gegenwart das Denk . ö ? . e . 1 3 . ö. elegraphie. Berufungekommissionen 1 l, 2, 3 gn, 8. . . ar e. nog blieb fest ĩ ällen zu dürfen. Den erlau Seine ꝛ 5 5 3 8 Der Rapitals markt wies festere Haltun . gleichzeitig das neue Landeshaus zur Wohnung dienen. Es sei mir imis ĩ i it Ei e ttet, besonders hervorzuheben, wie die gesammte Bevölkerung, . heimische solide Anlagepapiere auf mit Ginschluß der ö . . 8 ö Sai . . die ah lreich aufmarschierten Kriegervereine, während So lb, 00bz G Reichs. und preußischen konsolidierten Anleihen, on Deutsches Reich. Der Kataster-Kontroleur, Steuer⸗Inspektor Sigismund ener unvergeßlichen Tage eine cbenfo'wärdige, wie Patriotische Hal. 164. 353 ö. besonders dreiprozentige sich etwaz befer e . ; W : Ma gnino aus Iserlohn ist zum Kataster⸗Inspeltgr ernannt tung und , bethätigt haben. Auch dieses Mal sind Ihnen 118,15 bz G . leichfalls fester; bes Seine Majestät der Kaißer haben Allergnädigst geruht. und demfeiben eine Kaiaster⸗-Inspektorstelle bei der Königlichen eine große Anzahl bedeutungevoller Vorlagen zur Beschlußfassung unter. . Fremde wn ichfa 3 esonders Italiener, dem Rechnungs- Rath beim Ober⸗Kommando der Marine Regierung zu Königsberg i. Pr. verliehen worden. breitet. Seitens der Königlichen Staatsregierung ist Jhbnen der Entwurf un J rer, ,. e , ? Christiani den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗-Rath, und eines Gesetzes, betreffend die Entschäzigung für Lerluste durch Schweine r . ⸗ 36. ö 3 . o . chisch dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator ö . . . , 9 ,,,, , Bahnen sester; auch italienische und schweizerische beim Reichs⸗Marineami Schapler den Charakter als Rech⸗ Ministerium der geißstlichen, Unterrichts- und erselhe ist bestimmt, dem besonder ö . Bahnen etwas beffer ; ö . nung Rath zu verleihen Medizinal⸗Angelegenheiten. . , n, einer , ö. . 8 ö. j ; Schweineseuchen Rechnung zu ragen. 217 nl n. ge gi nab, tt echt el und zug hn isheri Pri i R twurf, betreffend die Veipflichkung der Gemeinden in den Lan lg äöbz ; etwas anziehend, beson ders Läbeck Büchen und Mä w Der bisherige Privatdozent, Sanitäts-Nath, Professor entwurß — ; . a1 j ; ; i i kreisen der Provinz Schlesien zur Bullenbaltung, zu einer gutachtlichen , . rien burg. Mlamtg. ; ; ; Bek 9 ch un g. . 266 . Heu fin gen zu Dann g it zum . e, . 3 vorgelegt worden, ob für den Erlaß eines his Banfaktien fester; die spelulatisen Derisen steigenmd H ö g . ordentlichen Prof ssor in der medizinischen Fakultät der derartigen Gesetzes . ein Bedürfniß anerkannt wird und ds ot * . J t 1 9) 1. 3 6 , D , n. dortigen Universilät ernannt worden. w. . e g. , . ö 1 — . = 106. 60a, 25 bz 2 e, est und mehr gehandelt; on er eichsban ant eile im Betrage von roz. wir i ra g ö. . ,, z . ö. aten . 60a 161, 25 b; Oldenbg. Eisenh. 52, 00 bz B Schl. Dampf. Co. 83, 756 gend. die Restzahlung mit sich h n . eng ö g , n m ,,, 126, 406 Opp. Portl Zem. 49. 00b;G Stett. Dmpf. Co. 57, 00bz G ‚ 120 46 . jum Decken gehaltenen Bullen ungenüg di g 3 * kö 126 0063 G Veloce, Ital. Dpf de. (Io 25 bz . den Dividendenschein Nr. 3 vom 10. März d. J. ab bei JJ — é. =, , 36. r en g t r e di e , 6 6g d . n. e Ban. nr. n s n ] r. eichsbanl-Hauptkafsg in Derlin, bei. den Reichs ban ⸗ . e, ö. Ge lar a n , um durch Ginführung einer 127, 006 ucksch Nasch. i, . do. Vorz.⸗Akt. 6 — 44 1.1 500 Le. IIb, 006 g . uptstellen, Rei oSbanksiellen, der Reichsbank Kommandite in Die Studierenden des Baufachs, welche die Vor⸗ r e. für den ganzen Umfang unserer Provinz die Rindvieh⸗ IL 2oh , * t des Versichernngs · Aktien. (Höchfte und niedrigste Preise. . nsterburg, sowie bei saämmtlichen Reichsbank-Nebenstellen mit prüfung oder die erste Hauptprüfung nach den Vor⸗ zucht gleichmäßig zu beben. Die Königliche Staatsregierung . hon. Bw. Tit X . Aurz und Dividende = * pr. Stad. ichtstroh 450 ÆK; 4 Æ. — Heu 7, 90 M; Kasseneinrichtung erfolgen. chriften vom 15. April 1895 in der diesjährigen rühlahrs⸗ beabsichtigte., Ihnen in Verfolg eines, neuerdings im Herren— 1565 Oo bz G do Xabg 71 75656 Divendende pro 1885 1896 — Erbsen, gelbe, jum Kochen 40,90 Æ; 20, Berlin, den 9. März 1897. Periode hier abzulegen beabsichtigen, werden hier! urch auf⸗ hause gefaßten Yeschlu se⸗ noch in dieser Sitzung einen Ge— 3 , 3 do. B. Bezugs sch. zl vob; Aach M. Feuerv. M / op. 1000 35309 — = Svpeisebohnen, weiße 50,00 e; 25, 00 Der Reichskanzler. gefordert, bis zum 31. d. M. schriftlich, unter Beifügung der lehentwurf zur Begutachtung . unterbreiten, durch den . 357 ietf. ö ö Rü G. 2M ν. 0O0σά S5 Linsen 60, 00 Ce; 25.00 Æ. — Kartoffeln 7 In Vertretung: eschriebenen Nachweise, bei der unterzeichneten Behörde Weitigung der hinsichtlich der Aufbringung der Schullasten gerade in 156,75 bz G ietschm., Mut Aach. Rückders. G. 200 g vorgesch ch ö z 136 106 , 0 181, 40h Allianz 250 / 0 97 . 1 von Boetticher. sich zu melben, die ,, . ). 6 , , ,. 1 n gen r , soõ ö Bureau der Königlichen Sisenbahn-Direktion hierse ab⸗ von Kemmisfaren des Herrn Rultus. Ministers mit den drel Reglerungg⸗ * lig K 3 ugeben. räsidenten der Provinz stattgefundenen Besprechung haben sich aber . ö . 353 9 Wegen der w g r r fung wird denselben dem⸗ ö 6 ö . ba hej . . * . . sos o ; e e 8 nächst das Weitere eröffnet werden. erfügung stehenden Tagen, eine erschöpfende, sachliche, alle Verhältnisse ns , 15 des 3 4er nnr, n., H ö 2 hi n n. welche 3 dem angegebenen Schlußtermine er g ab Ausarbeitung der Vorlage nicht möglich war, Es 3 03 St Llopd Berlin Vds oe Tone, hö Nr. 2363 die — betreffend die Tagegelder und eingehen, müssen unberũcksichtigt bleiben. e, ,. 3 n , n ff . . 6 ,, 4 00h D. Rück u. Mity G. 25d / o. 3000 370 argen von Beamten der Verwaltung des Kaiser Wilhelm⸗ Hannover, den 2. März 1897. en gte r gien e enn, hg er , n feen r e un anals, vom 24 Februar 1837. Königliches technisches Prüfungaamt. zu ergänzen, daß: I) dem Gutsbesitzer, sofern der Gutsbezirk nicht in Berlin, den 9 Marz 1837 von Rutkowski. en. ausschließlichen Eigenthum flehl. das Recht der Untervertheilung Kaiserliches Post⸗ Zeitungs amt. r auf den Gutsbejirk entfallenden Schullasten gewäbrt, 2) die im Weberstedt. S 19 des Reglemente vom 18. Mai 1801 für die Untervertheilung J der Schullaflen innerbalb der Gemeinden gegebenen Vor schriften durch die Bestimmungen deß Kommunalabgaben⸗ gefetzez vom 14. Juni 1893 ersetzt, 3) die Doppel
O O O
JJ
O coc , 2
1
. SS — — R G — 2 1 — 0 7 — — — — — —
eld. Kanmg. Důsseldorf. Wag. Du rer Kohlen ky. Dynamite Trust l do. ult. Mãrz Eckert Masch. Hb. Eßestorff Sal zfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elett. Unt. Zürich ö f. St. P. Gppendorf. Ind. Erdmansd. Syn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. . Flöther Masch.. ockend. Dapierf. Frankf. Chaussee austãdt. Zucker reund Masch. k. 1 riedr. Wilh. Vẽ, . rister& Roßm. k. do. do. neue Saggenau Eisen. do. konv. do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. Gelsenk Gußstahl Gg. Mar. Hütte do. eine do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vor Akt. GSerreshm. Glöh. Ges.f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ m. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. , Zucker. SGõrl. a . do. Maschinenf. k. Greypiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Chem itzner Masch. ö Licht. B. u. Zg. Gr. Lichtf. 3 ener. Gußst.
e Maschinfb. Bau St Pr
do. Immobil.
SC — O Oσ.
1.
de = 2 2 — — 2
ö S c &= - 0 0 0 0 & & , S s,
1
= 4. — K C — — — 2222 — 286222
151,506 Mech. Web. Lind. I2 135,006 Mech. Wb. Sor. — — 321 00b1G Mech. Wb. Zittau 14 173. 60G Westf Drht⸗Ind. 8 0, Cet. bz G Mechernich. Bw. 0 - 536 bz do. Stahlwerke 184,006 Mend u. Schwrt. do. Union St. P. 115,75 b G St. Pr. 2 1Il,00bzG Wiede Maschinen : 134 0061 G Mix u. Geneft Tl. 8 177, So bz Wilbelmj Weinb — 74,00 bz G Moll. u. S. St P. — —— do. Vorz Akt. — — Nähmasch. Koch — 165,25 bz G Wilhelmshütte 17 S6 75b3 G Nauh . sãurefr. Pr. 10 232 00b G6 Wissener Bergw. 173,50 bz Neu Berl. Dmnib — 113, 097 bz do. Vorz. A. . Neufdt. Metall. — Witt. Gußsthlw. 202, Met. b&G3) ] Neurod. Kunst. A. 112,506 Wrede, Mälʒ. C. 12, 40 Neuß, , — — Wurmrevier... 133, 006 Niederl. Kohlenw 109,006 i r , . 147,506 Nolte N. Gas⸗ G. 114 00b3G ellst. Fb. Wloh. 1 14,006 Ndd. Eisw. Bolle S3, Met. bz G 103, lobz G do. Gummi. 140 90bz
—— do. Jute⸗Spin. 127.006 Breslau Rheder. 120, 10bzG NRrd. Lagerh. Brl. 92, 75G Chines. Küstenf. —— do. Wllk. Brm. 163 50 B damb. Am. Pack. 9,0606 Nordstern Brgw. 202, 75 b; G do. ult. Mãrz — — Oberschl Chamot 124,25 bz G nsa. Dysschiff. 34,00 bz do. Eisenb. Bed. 94, 00 bz G ette, D. Elbschff. 3 00 b G do. .J. Car. H. 12475636 Norddtsch. Lloyd 161,30 bz do. Portl⸗Zm. 134, 090 G do. ult. Mãrz
n. . . . . p 3 2 —‚ p 6 w
C — — — — — —— — —— — —— — — — — —— — —
— 28
— — 2 2
385
333 33 ö
w — — S- — — Oo C OO — I O
.
3333.
= . e ge , . . =
88 6 in
21
12 — —
I
C O · —ᷣ—Cd
— 26
& 0 = 0
.
— 90 M — do do O M O00 112 ' * 1
. s , r m . . . 835
=
rie e . . . . . . . . n . 2 d e n . . . = ü = . w . 2 ö 6 ö 2 2 2 7 6 8 ö 8 6 4 = 6 6 2 6 6
ere ,,. 3
kJĩ 8&8 83
* 8 8
D
8 ᷓ
ö — — — = * r w
k 9 — ‚— — — — — —— — = — 2
1
20 — 222 — 280 — —— 2 20222 2 — —
w r — — M w — —— — * — —
— .
ö
1 8
CO CO V 4 2 2 ö 2 3 — 8 6
S38RSSS35 RR 1bπ:t
21 225
— do. St. Yr. 107, 0063 G omm. Masch. F. 218,50 bi G ongs, Spinner. 236,75 bi G osen. Sprit ⸗ Sk. 97, 606 eßspanfabrik. 164, 10bz G uchw. Walter 262 506 Ravensb. Spinn. zb Hoc; Red np. Sp TtXa ob, C0 bz do. St. Pr. neue 49.506 i. ss. Bw. — Rhein. Anthrazit 114 60b3G6 Rhein. Bergbau. 1450. 09bzG Rhein. Metallw. 19 87,006 Rhein. Sthlwek. 1] 118, 806 Rh. Wfstf. Kalkw. 11
*
e o =
IJ t tn
= . . r ö 2 8 ö 2 6 6 2 2 2 7 2
66
6 R
pa kRRIR
59.25 bz G Dtsch. Transp. V. 2650, v. 2400 1090 i625 tz dc reg. Allg. Krey. 10 /G Loo d, zs 28,25 bz G Düsseld. Tranep. 100. 10002 180 127,75 b; G Elberf. Feuervers. 2M / M0. 1000 νυ 180 20 0903 G ortuna, Allg. V. 2M ν . 10003 60 193, 00 b G ermania, Lebnẽv. 2M / οOο. S O00! 45 124 00 b G J Gladb. Feuervers. M/ T. 1000 0αν 30
R
= D O Q , R O 2
2 — 2 — 26 — 200
— 11?
mr nnr rin
—— —— —— ——— — — —— — —— — — —— 7 d 2 2 2 1. — — * — * 1 1 — — 2 . 2 — —— — 2 —— —— — — 2— — —— — 3