1897 / 58 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

*

e, 1 ö ? P *. ö. ö

r

*

, m, d, nee, mene e, ,, e, nee, e.

*

2

Hannoversches Gewerbeblatt. Heraus gegeben vom Gewerbe. Verein für Hannover. erlag von Gebrüder Jänecke in Hannover.) Nr. 5. Inhalt: Karberundum. Der Gasfernzünder Multiplex. Schutzvorrichtungen für Kreissägen. Die gewerblichen Schulen auf den Landes Ausstellungen zu Genf und Nürnberg. Preis⸗ ausschreiben. Literatur. Vereinsmittheilungen.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels-. registereinträge aus dem Königreich 4 en, dem Königreich Württemberg und dem roßherz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt fe ic. die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 76430

Aachen. . Unter Nr. 2267 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Meyer - feld Herz“ mit dem Sitze zu Aachen ein— getragen. Die Gesellschafter sind: Otto Meverfeld und Touis Herz, beide Kaufleute in Aachen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Aachen, den 1. März 1897. ; önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 76428

Unter Nr. 5096 des Firmenregisters wurde die Firma „Leon. Joncker“ mit dem Orte der Niederlaffung Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Leonhard Joncker sr. in Aachen einge . tragen.

Aachen, den 4. März 13897.

Königliches Amte gericht. Abtheilung 5.

Aachen. 76429

Unter Nr. 1734 des Prokurenregisters wurde die der Ehefrau Leonhard Joncker sr, Elisabetb, geb. rey, und dem Leonhard Joncker jr., beide in Rachen, für die Firma „Leon. Joncker“ daselbft ertheilte Prokura eingetragen. Aachen, den 4 März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 176451

Bei Nr. 2898 des Firmenregisters, woselbst die Firma „S. Marx Chauvistré“ mit dem Ott der Niederlassung Burtscheid vermerkt steht, wurde in Spalte 5 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Firmainhabers und dessen 4 Kinder übergegangen. .

Unter Nr. 2268 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma . S. Marx Æ Chauvistre“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) Wittwe Joseph Chauvistes, Elise, geb. Alberts, 2) Jacob Thauviftré, 3) Mathias Heinrich Joseph Chauvistrs, 4 Alfons Joseph Emil Chauvistré, 5) Victorine Maria Elise Chauvistré, alle Inhaber einer Spin— nerei in Burtscheid, ad 2 5 minderjährig.

Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1897 be— gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Wittwe Joseph Chauvistrs berechtigt.

Aachen, den 5. März 1897. .

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Aachen. 76432

Unter Nr. 1735 des Prokurenregisters wurde die für die Firma .S. Marx 4 Chauvistr«“ zu Burtscheid dem Heinrich Proemper daselbst er⸗ theilte Prokura eingetragen.

6 den 5. März 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Aachen. 76433 Bei Nr. 1136 des Gesellichaftsregifters, woselbft die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Lennartz Clemens i. S.“ mit dem Sitze zu Burtscheid verzeichnet steht, wurde in Spalte 4 ver= merkt: Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Aachen, den 6. März 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.

Altenburg. Bekanntmachung. 76083 Auf dem die Firma Gebr. Gentsch in Lehndorf betr. Fol. 97 des Handelsregisters des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, Laß die bisherige Mitinhaberin Elisabeth, verw. Genisch, geb. Köbler, in Lehndorf ausgeschieden ist. Altenburg, am 4. März 1397. Herzogl. r, , . Abth. I. rau se.

Arnsberg. Bekanntmachung. 76435

Bei der Firma Heinr. Weine zu Arnsberg (Nr. 157 des Firmenregisters) ist Folgendes einge⸗ tragen:

Die Firma ist durch den Tod des Inhabers auf die Wittwe Kaufmann Heinrich Weine und deren Kinder Anna, Antonia und Elisa, mit denen die erstere in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebt, übergegangen. Neu eingetragen unter Nr. 214 des d zufolge Verfügung vom 5. März 1897 am selben Tage. .

Arnsberg, den 5. März 1397.

Königliches Amtsgericht.

Arnsberg. Handelsregister 716434 des Königlichen Amtsgerichts zu Arnsberg. Die unter Nr. 16 des Firmenregisters eingetragene 1 Conrad Baltz k der Conrad Baltz zu Arnsberg) ist gelöscht am 6. März 1897. Arnsberg, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. 6427] Mit Beschluß des Aufsichtsrathes der Aktien gesellschaft für Buntpapier⸗ und Leimfabrika⸗ tion dahier vom 1. März 1897 wurde genehmigt, daß der Chemiker Dr. Dans Dessauer dahier vom 4. März 1597 ab die Firma der genannten Gesell⸗ schaft per procura zeichnet und zwar in Gemein schaft mit Direktor Wilhelm Schmitt oder mit einem der beiden Prokuristen Michael Hörner und Emil Knothe. ; ö Aschaffenburg, 5. März 13897. ; Königl. Landgericht. Kammer für Handelssacher. Koeppel.

Reor lin. S andelsregister 76790] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 3. März 1897 ist am 3. März 1897 in unserem Firmenregister unter Nr. S854 die Firma:

Otto Kaufmann gelöscht worden.

Laut Verfügung vom 4. März 1897 ist am 5. März 1897 Folgendes vermerkt: . In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 251 die Firma: Ernst Wiese

und als deren Jahaber der Kaufmann Ernst

Wiese zu Berlin, unter Nr. 29 252 die Firma:

F. Lehmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Leonor Herrmann zu Berlin eingetragen worden. Der Kaufmann Otto Moosdorf zu Treptow bei Berlin hat für sein zu Treptom bei Berlin mit Zweigniederlassung zu Berlin unter der Firma: Moosdorf C Hochhäusler bestehen des Handelsgeschãft (Firmenregister Nr. 26 388) dem Kaufmann Paul Fehrmann zu Berlin Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12627 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Wittwe Anna Luise Henriette Heintze, ge⸗ berene Schreiber, zu Berlin hat für ihr hierselbft

unter der Firma:

. . Auguft Heintze bestehendes Handels geschãft (Firmenregister Nr. 23 637) dem Friedrich Wilbelm Müller und dem Heinrich Julius Schreiber, b ide zu Berlin, Kolleftiv⸗Prekura dergestalt ertheilt, daß dieselben gemeinschaftlich die Firma zeichnen dürfen. Dies ist unter Nr. 12026 des Prokurenregisters eingetragen worden. Die Einzelprokura des Friedrich Wilhelm Müller für die letztgenannte Firma ist erloschen und ist . er m ng unter Nr. 9917 des Prokurenregisters erfolgt. Laut Verfügung vom 5. März 1897 ist am selben Tage in unser Firmenregister mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 253 die Firma: John Mengers und als deren Inhaber der Kaufmann Mengers zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 80.

John

Berlin. Sandelsregifter 76791 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 5. März 1897 ist am

6. März 1897 in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 15 9896, woselkst die Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma:

Märkische Accumulatoren⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen . .

Der Sitz der Gesellschaft ist nach Missen bei Vetschau verlegt worden. Berlin, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 889.

Berlin. 76762

In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 721 C. Hartmann und bei Nr. J38 S. Hensel G Co. vermerkt worden, daß diese beiden Handelsgeschäfte durch den Inhaber Carl Hartmann vereinigt sind und daß nach Eintritt eines Kom⸗ manditisten das vereinigte Handelsgeschäft unter der Firma C. Hartmaun Commandit - Gesellschaft sortgesetzt wird. ;

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 424 die Kommanditgesellschaft C. Hartmann Commandit · Gesellschaft mit dem Sitze zu Groß⸗ Lichterfelde und ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter der Kaufmann und Fabrikbesitzer Carl Hart— mann zu Groß⸗Lichterfelde eingetragen worden,

Gleichzeitig ist die Prokura des Hermann Hensel zu Berlin für die Firma H. Hensel Co. Nr. 201 unseres Prokurenregisters in diesem Register gelöscht worden.

Berlin, den 26. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

RKRerxlin. 76437

Bei der unter Nr. 734 unseres Firmenregisters eingetragenen Firma Motor⸗Boots⸗Gesellschaft, Berlin Rummelsburg A. Niemezik ist heute vermerkt worden, ;

daß Frau Emilie Niemezik, geb, Baumann, als Handelsgesellschafterin eingetreten ist und die hier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft fortan die Firma:

Anker Schiffswerft, Rhederei und Export⸗ fubrt Gesellschaft A. Niemezik

ührt.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 425 die offene Handelsgesellschaft: Anker Schiffswerft, Rhederei und Export Gesellschaft A. Niemezik mit dem Sitze zu Rummelsburg und sind als deren Gesellschafter: 1) der Kaufmann Anton Isidor Niemezik, 2) dessen Ehefrau, Emilie Niemczik, geb. Bau⸗ mann, beide zu Berlin, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1897 be⸗ gonnen. Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Berlin. Bekanntmachung. 76436 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 823 Lie Firma Th. Rubach. Wäschefabrik Aus- stattungs Magazin mit dem Sitze zu Nen⸗ Weißensee und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Rubach in Neu⸗Weißensce eingetragen worden. Berlin, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Rialla. Sandelsregister. 76438

Die am hiesigen Orte unter der Firma Ad. Nen⸗ mann bestandene Handelsgesellschaft ist durch Aus⸗ scheiden des minderjährigen Herbert Reumann auf—

gelsst. Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen

Mitgesellschafterin Kaufmanntwittwe Ida Neumann, eb. Korth, nunmehr verehelichten Kaufmanns frau * ler zu Bialla, unter unveränderter Firma weiter eführt.

; Deehalb ist die gedachte Firma bei Nr. 3 unseres Gefelsschaftsregisters heute gelöscht und unter Nr. 27 in unser Firmenregifter neu eingetragen.

Ferner hat für die gedachte Firma Ad. Neu⸗ mann Nr. 27 des Firmenregisters die In⸗ baberin derselben Kaufmannsfrau Ida Roeßler ihrem Ehemanne, dem Kaufmann Gustap Roeßler zu Bialla, Prokura ertheilt, welche heute unter Nr. 1 unferes Prokurenregisters eingetragen worden ist.

Bialla, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Erandenburg, Havel.

76439

Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 269 unseres Gesellschaftk⸗ regssters eingetragenen Handelsgesellschaft in Firma: „Spielhagen Æ Patz“ ist Folgendes vermerkt worden: . .

Bie Gefellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. . ;

Der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Franz Spielhagen zu Brandenburg a. H. setzt das Handels⸗ geschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Rr. 1055 unseres Firmenregisters die Firma:

„Spielhagen & Patz“ mit dem Sitze in Brandenburg a. 1d. deren Inhaber der Kaufmann und Zigarrenfabrikant Franz Spielhagen hier eingetragen worden,

Brandenburg a. S., den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht. ERrandenburg, Havel. 76441]

Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1053

die Firma: „MaxßGrubert“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Max Grubert hier eingetragen worden. ; ö Brandenburg a. H., den 4. März 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. EBrandendurg, Havel. 76440 Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heuke unter Nr. 1054

die Firma: „A. Waßmannsdorff“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaler der Kaufmann Alfred Waßmanns— dorff hier eingetragen worden. ; Brandenburg a. H., den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ereslan. Bekauntmachung. 76442

In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 9564 die Firma N. Samosch mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verwittwete Buchhänd⸗ lerin Nanni Samosch, geb. Simmel, ebenda ein— getragen worden. ö

Breslau, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 76443

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. S66ö die Firma B. Rudolph mit dem Sitze zu Breslau und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Bertha Rudolph, geb. Ulbrich, ebenda eingetragen worden. .

Breslau, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Rreslau. ,, ,,. 76446 ö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3105 ie von

1 dem Kaufmann Adolf Bettsak zu Breslau,

2 dem Kaufmann Benno Herrnstadt zu Breslau am 1. März 1897 hier unter der Firma A. BettsaFf & Ce errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRreslau. Bekanntmachung. 16446 In unser Firmenregister ist bei Nr. S722 das Erlöschen der Firma Fedor Grünthal hier heute eingetragen worden. .

Breslau, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 76444

In unser Firmenregister sind heute mit dem Sitze zu Breslau

unter Nr. 9566 die Firma Osw. Lehmann und als deren Inhaber der Uhrmacher Oswald Lehmann zu Breslau,

unter Nr. 96567 die Firma S. Wreschner und . . Inhaber der Kaufmann Siegfried Wreschner ebenda,

unter Nr. 9568 die Firma B. Mann und als deren Inhaber der Kaufmann Ignaz Mann ebenda,

eingetragen worden.

Breslau, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Bruchsal. Sandelsregister · Gintrãge. 76448]

Nr. 5798. Zu O. 3. 52 des Gesellschaftsregisters befr. die Firma „Maler Loeb Cie in Heidels⸗ heim“ wurde heute eingetragen:.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. die Firma erloschen.

Bruchsal, den 3. März 1897,

Großh. Amtsgericht. Mayer.

Rruechsal. Sandelsregist ereinträge,. 764

Nr. 5838. Zu O. 3. 226 des Gesellschaftsregisters betr. die Firma „Heitmauusperger 4 Loechner in Bruchsal“ wurde heute eingetragen: .

Der Theilhaber Christian Friedrich Loechner ist verehelicht mit Marig Elisabetha Balz von Speyer. Ehevertrag d. 4. Speyer, den 8. Januar 1896, wonach in der Ehe der Brautleute nur eine auf die reine eheliche Errungenschaft beschränkte Güter⸗ gemeinschaft im Sinne der Art. 1498 und 1499 des in der Bayer. Rheinpfalz geltenden bürgerlichen Gesetzbuchs mit allen rechtlichen . bestehen soll.

Bruchsal, den 3. März 1897.

Großh. Amtsgericht. Mayer.

H. und als

Buxtehude. Belauutma 6010 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 15

eingetragen die Firma: F. H. Gerckens

mit den Niederl cf g orte Buxtehude und 9 deren Inhaber der Weinhändler

ilhelm Stöv Buxtehude. 26

Buxtehude, den 25. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 76449 In das Firmenregister ist heute bei der unter Rr. 647 ein getragenen Firma „Germann Walther enn gt daß der Sitz derselben nach Berlin ver— egt ist. ö Charlottenburg, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

2

Danzigs. Bekanntmachung. 76450

In unser Register zur Eintragung der Aus. schließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kauf. leuten ist heute unter Nr. 709 eingetragen worden, daß der Kaufmann Moritz Grau zu Danzig für die Dauer seiner mit Natalie Meher einzugehen⸗ den Ehe durch Vertrag vom 15. Fehruar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus—

geschlossen hat mit der Maßgabe, daß das von der

künftigen Ehefrau einzubringende und in der Ehe noch etwa zu erwerbende Vermögen die Natur dez Vorbehaltenen haben soll. Danzig, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Danzig. Bekanntmachung. T ö5l In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2016 die Firma S. J. Rosen zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Isaak Rosen ebenda eingetragen worden. Danzig, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. X.

Dortmund. 76452

In unser Gesellschasisregister ist bei Nr. 604, den Dortmunder Verkaufs⸗Verein für Ziegelei⸗ Fabrikate, Actiengesellschaft zu Dortmund be— treffend, heute Folgendes eingetragen worden:

Die am 29. August 1896 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt.

Dortmund, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

PDũüren. Bekanntmachung, 164563 Die unter Nr. 48 unseres Prokurenregisters ein. getragene, seitens der Firma H. Ran Wittwe 4 Sohn in Düren dem Kaufmann Fritz Fischer da— selbst ertheilte Prokura ist erloschen. Düren, den 5. März 18987. Königliches Amtsgericht. 4.

Duisburg. HSandelsregister 176464] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unserem Gesellschaftsregister ist am 24. Fe— bruar 1397 unter Nr. 601 die Gesellschaft für Volkswohlfahrt mit beschränkter Haftung zu Duisburg eingetragen und dabei Folgendes ver—

merkt:

X. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gesellschafts vertrag lautet vom 11. Februar 1897, und befindet sich Bl. 3 des Beilagehandes.

B. Die Gesellschaft hat zum Zweck die Errichtung, Unterhaltung, Ausnutzung und Sicherstellung von Gebäulichkeiken, welche als Hospiz für hierort be⸗ schäftigte Arbeiter, als Wohnung für Arbeiter familien, als Versan mlungsort für in der St. Bonifacius-⸗Pfarrei bestehende katholische Vereine und als Wohlfahrtseinrichtung für noch nicht schul⸗ pflichtige Kinder und bereits aus der Schule ent⸗ faffene Mädchen dienen sollen sopwie die Aus— führung und Unterstützung anderer sozialer Ein— richtungen.

G. Bas Stammkapital beträgt 20 000

D. Geschäftsführer sind: ;

I) der Pfarrer Johannes Schürmann,

2) der Kaplan Anton Hülsmann, beide zu Duisburg. . Jeder derselben ist allein berechtigt, rechtsverbind⸗ lich für die Gesellschaft zu zeichnen.

Eberswalde. 76456 In unser Firmenregister ist unter Nr. 215 wo⸗ selbst die Firma „W. Miersch“ mit dem Sitze zu Eberswalde vermerkt steht, eingetragen: ; Durch Vertrag und Nachtrag dazu vom 12. Mär 1889 ist das Handelsgeschäft auf den Dachpaypen⸗ fabrikanten August Miersch zu Eberswalde über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Demnächst ist ebendaselbst unter Nr. 301 die Firma „W. Miersch“ mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Dachpappen⸗ fabrikant August Miersch ebendaselbst eingetragen, gleichzeitig auch die in unserem Prokurenregister unter Nr. 22 eingetragene Prokura des letzteren ge⸗ lö5scht worden zufolge Verfügung vom 20. am 21. Februar 1897. Gberswalde, den 21. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Ebers valde. I6 455 In unser Firmenregister ist unter Nr. 302 die Firma „H. Blettermann“ mit dem Sitze iu Eberswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Blettermann daselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 24. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

Eberswalde. 76457 In unser Firmenregister ist unter Nr. 303 die Firma „Friedr. Wille“ mit dem Sitze zu Ebers— walde und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wille ebendaselbst eingetragen worden. Eberswalde, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Sie menroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 58.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußeischen Stants⸗AUnzeiger.

Berlin, Dienstag, den 9. März

1897.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die

Central⸗Handels⸗Register

ndels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post - Anstalten, önigliche Expedition des Deutschen Reichs q II. Dost Anstalten

Das Central

in durch die He e, , wl une m, , ner

Handels⸗Register.

Eschwege. Bekanntmachung. 76458 In unserem Handelsregifster ist unter Nr. 262 die irma: ;

i Greiner C Ce in Eschwege

eingetragen worden, Inhaber sind Dachdeckermeister

Helarich Ernst Greiner und Weißbinder Georg riedrich Hesse zu Eschwege, beide zur Vertretung der irma befugt.

Eschwege, am 2. März 1897. Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Exin. Bekanntmachung. 76461 In unser Firmenretister ist heute unter Nr. 4. die Firma F. K. Zioltomski mit dem . zu Exin und als deren Inhaber der Kaufmann Fran Ksawer Ziskkowski zu Exin eingetragen worden. Exin, den 6 März 1897. Königliches Amtsgericht.

Cxin. Bekanntmachung. 76462] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 43 die Firma J. M. Cohn mit dem Sitze zu Exin und als deren Inhaberin die Wittwe Adeline Cohn, geb. Lewinsobn, zu Exin eingetragen worden. Exin, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Frankrurt, Hain. 76603 Bekanntmachung.

Das Erlöschen der nachbezeichneten Firmen: E. Michel, E. Henkel, A. Sittenberg, M. J. Bernhard, Hirsch Fleisch, Moses Ehrmann, Chr. Westenberger, M. A. Lehmann, Feli Langenbach, Theodor Walti, sämmtlich zu Rödelheim; Zorbach * Boch, N. Falken⸗ hahn, S. Hammel zu Heddernheim; Gabriel Schott, JZ. Wenzel II., Joseyh Rotach, J. Seidler J. ju Niederursel, Hessischen Antheils, soll von Amtswegen in das hiesige Handelsregister eingetragen werden.

Die eingetragenen Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden hierdurch gemäß § 2 des Reichsgesetzes vom 309. März 1885 aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung bis zum L,. Juli E89 7 schriftlich oder zu . tokoll des Gerichtsschreibers, Zinmer 32, Vor— mittags zwischen 9 bis 12 Ubr, geltend zu machen.

Frankfurt a. M., den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Frank rurt, Main. 76604 In das Qandelsregister ist eingetragen worden: 14013. Bentheim R Ce. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. eine Kom manditgesell schaft errichtet warden. Alleiniger per— sönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kauf.

mann Simon Bentheim.

14014. Muhn Genthe. Die Handelsgesell⸗ schaft ist durch den am 1. Januar 1897 erfolgten Austritt des Schuhmachermeisters Joh. Adam Muhn aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem ver- bleibenden Gesellschafter, i r gn Kaufmann Bern⸗ hard Henthe, unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortgeführt.

14015. Alfred Sachs, Drogerie. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Alfred Simon Sachs dahier ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

14916. Moses Wallerstein jzu Rödelheim. 2 . 36. e, . 1

P. Lauth, Bolz Nachfolger. Die Handelsgesellschaft ist durch Austritt 8 Gesell⸗ schafters, ö Kaufmanns Jacob Glab, auf— selßst Das Handelsgeschäft wird von dem verblei. enden Gesellschafter Kaufmann und Schneider Her mann Joseph Lauth unter Beibehaltung der Fitma als Einzelkaufmann fortgeführt.

14018. Julius Frey. Das unter dieser Firma dahier betriebene, bisher in das Handelsregister nicht eingetragene Handelsgeschäft ist nach dem Tode des bisherigen Alleininhabers, hiesigen Kaufmanns Julius Valentin Frey, auf den keen Kaufmann Joseph Albert Hippelyt Frey übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzel⸗ 1, fa

Alschenbach X Heupel. Die Handels- esellschaft ist aufgeloͤst. Liquidation findet nicht att. Die Firma ist erloschen.

14920. E. L. Aschenbach. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Emil Ludwig Aschenbach dahier ein a, , n als Einzelkanfmann.

14021. Isaak St. Goar. Die dem Kaufmann St. Goar ertheilte Prokura ist erloschen.

14 022. Carl Delkest amp. Das ndels⸗· geschäft ist aufgegeben. Die Firma ist erlofchen.

Frankfurt a. M., den 2. Mär; 1897.

Königliches Amtsgericht. IV.

Gern, Reuss J. L. 16464 z ö dd rg ter s, , , Etabtplᷓ ift Gera gelzscht 0 ben e JJ era, den ze r . ich i mtsgericht. Abtheilung für freiw. Ge n ebarteit Gerhardt.

Gilgenburs. Bekanntmachung, Zufel Dandelsregifter betreffend. s. ae n 36 9 , . ö. t z enregister unter x. er Kaus⸗

mann Mar Reichert, Ort der Niederlaffung:

76463]

Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts.

und Königlich Preußischen Staats⸗

b. in das Register jur Eintragung der Aus schließung oder Aufhebung der ebelichen. Güter gemeinschaft, Nr. 198: Kaufmann Max Reichert in Gilgeuburg hat für seine Ebe mit Alma, geb. Zakrzewski, durch Vertrag vom 22. Januar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes aus geschlossen, auch ist dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens beigelegt. Gilgenburg, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Glog amn. ; 76465 In unser Prokurenregister ist unter Nr. 81 Rudolf Plachte zu Glogau als Prokurist der Handelsgesell⸗ schaft BS. Plachte zu Glogau Nr. 97 des Ge—⸗ sellschaftsregisters heute eingetragen worden. Glogau, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Guben. 76466 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 157 die Firma „Gubener Mußfsikwerke, Kirsch Ee zu Guben“ und als Rechtsver— hältnisse eingetragen: Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft zum Zwecke der Herstellung und des Betriebes von Musikwerken aller Art. esell⸗ schafter sind: a. der Kaufmann Herman Kirsch, b. der Maurer⸗ und Zimmermeister Max Tappe, beide zu Guben. Guben, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Gumbimnen. Sandelsregister. 76467

Der Lederhändler Aloys Mainzer hat fuͤr seine Ehe mit Ida Dannappel durch Vertrag vom 5. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, und ift dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens beigelegt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Februar am 27. Februar 1897.

Gumbinnen, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, Westr. Handelsregister 76470 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Eingetragen am 3. März 1897.

Nr. 492 des Prokurenregisters. Dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Hamburg ist für die Firma Transport- Comptoir der rhein, westf. Sisen⸗ Industrie A. Kinkel zu Hagen Prokura ertheilt. Halberstadt. 76469]

Das sub Nr. 360 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene, von dem Kaufmann Hermann Teubner und dem Kaufmann Gustay Friebel in Halberstadt unter der Firma; Friedrich Teubner betriebene Handelsgeschäft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Chokoladenfabrikant Friedrich Teubner in Halberstadt betreibt das Geschäft unter gleicher Firma und ist sub Nr. 1258 des Firmenregisters neu eingetragen worden.

Halberstadt, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Halberstadt. 76468 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 77 verzeichneten Handelsgesellschaft J. Brink⸗ mann Co. unterm heutigen Tage Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Zigarrenfabrikant Matthias Brinkmann ist durch Tod ausgeschieden. Neu eingetreten sind:

I) der Kaufmann Adolph Brinkmann, A2) der Kaufmann Julius Brinkmann, in Halberstadt. Halberftadt, den 2 März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts * Haspe.

Haspe. 76471 Unter Nr. 103 des Gesellschaftsregisters ist zu der Handelsgesellschaft Gebr. Hosse zu Kückelhausen bei Haspe am 2. März 1857 vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst ist.

Unter Nr. 189 des Firmenregisters ist die Firma „Gebr. Hosse“ mit dem 4 zu Kückelhansen und als Inhaber der Feilenhauermeister Friedrich Hosse zu Kückelhausen am selben Tage eingetragen.

Hess. Oldendort. 76472 In das hiesige Handelsregister ist heute zu Nr. 28 Firma D. Wehrhahn sen. in Oldendorf n, . Eintrag bewirkt worden:

ach Erklärung vom 5. März 1897 ist dem Kauf⸗ mann Carl Wehrhahn jun. von hier Prokura ertheilt. Hess. Oldendorf, 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 76473 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 133 eingetragen die 6 Platz Æ Ce. mit dem . Wehmingen und als . Inhaber Maurermeister Wilhelm Platz in ühnde. Rechts verhältnisse Kommanditgesellschaft seit

für

zähen, Hen rer, und Bör en- Reglstern, über Patente, Sebrauchzmufter, Konk ., som ie die Tarhz= gabtvlan· Seternt nachungen der deutschen Cisenbabnen enthalten fin, erscheint auch in cem besonderen , . . am

Das Central Handels ⸗Register für das Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile

W. Platz ist der persönlich haftende Gesell⸗ schafter. Hildesheim, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht. IJ.

Kaiserslautern. 76620 . Sandelsregistereintrag.

Die dem Paul Haack für die Ättiengesellschaft Kammgarnspinnerei sKaiserslantern“ ertheilte Prokura wurde als erloschen gelöscht.

Kaiserslantern, 5. Mär; 1897.

K. Landgerichtsschreiberei. Mayer, K. Ober⸗Sefkretäͤr.

HKalau. Bekanntmachung. 176474 Die Firma Friedrich Augunst Schulze, Nr. 7 / 151 unseres Firmenregisters, ist gelöscht worden. Kalan, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.

RKalanu. Bekanntmachung.

76475 Firmenregisters, ist gelöscht worden. Falan, den 17. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Kempen, Rhein. er,, 76476 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4 das Erlöschen der Firma Gebrüder Srtes hier heute eingetragen worden. Kempen (Rtzein), den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Kempen, Rhein. 76477

Auf vorschriftsmäßige Anmeldung ist heute unter Nr. 57 des Gesellschaftsreginters biesigen Königlichen Amtsgerichts eingetragen die offene Handelsgesellschaft sub Firma „Welter * Erkes“ mit dem Sitze in stempen a. Rhein.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Welter in Krefeld und Wilhelm Erkes in Kempen.

Die Gesellschaft bat am 5. März 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein Jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.

Kempen a. Rh., den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Keoblenzg. Sekanutmachung. 1 In das hiesige Handelt⸗ (Firmen.) Register ist heute unter Nr 648 die Firma „Wilhelm Wolf“ in ö. und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Wolf, daselbst wobnend, eingetragen worden. Koblenz, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Koblenz. Besanntmachung. 76478 In dem hiesigen Handels, (Firmen,) Register ist heute die unter Nr. 579 eingetragene Firma „Curt Henning“ in Koblenz ⸗Lützel gelöscht worden. Koblenz, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Köln. I6bz6) In das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register ist bei Nr. 3542, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

; „Becker C Prinz“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Becker setzt das Geschäft unter der Firma „F. Becker ⸗Borzo“ zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6767 der Kaufmann Franz Becker iu Köln als Inhaber

der Firma: „F. Becker ˖ Borzo⸗ heute eingetragen worden. Köln, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 76663] In das hiesige Handels (Gesellschafts⸗) Register ist bei Nr. 3881, woselbst die Handelsgesellschaft unter

der Firma: „Brand 4 Porzelt“

zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen;

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl Brandt setzt das Gefchäft unter der Firma „Carl Brand“ zu Köln fort.

Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6766 der Kaufmann Carl Brand zu Köln als Inhaber der

Firma: „Carl Brand“ heute eingetragen worden. Köln, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

HN õln. g In das hiesige Handels. (Prokuren⸗) Register ist heute bei Nr. 3057 vermerkt worden, daß die von der ju K'ööln⸗ Lindenthal bestehenden Kommandit-⸗ Gesellschaft unter der Firma: „Allright Fahrradwerke Georg Sorge Co.“ dem Herrn Franz Liepen, Kaufmann zu Köln, er⸗ theilte Prokura erloschen ist. Köln, den 20. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

KHõln. 766665 In das hiesige Handels, (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 4119 eingetragen worden die

Gilaeuburg, Beieichnung der Firma N. Reicher.

1. Mar; 1897.

Bezugspreis beträgt J * 85909 für das Vierteljahr.

Die Firma A. Wolcke, Nr. 191270 unseres

das Deutsche Reich. n. 366)

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten ZT0 8. 297 *

. „Löhnberg E Co.“, welche ibren Sitz in Köln und mit dem 19. Februar 1897 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Hermann Löhnberg und Hugo Löhnberg, und ist nur der Kaufmann Hermann Löhnberg be rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

sFöln, den 20. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Ro n. 76671 In das hiesige Handels, (Gesellschafts⸗) Regifter ist bei Nr. 1205, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma:

„Gas⸗Motoren⸗Fabrik Deutz“ zu Deutz vermertt steht, heute eingetragen:

Die Aktionäre der Gesellschaft haben in ihrer Generalversammlung vom 16 November 1856 ge Protokoll des Notars Jusliz Rath Goecke zu J von demselben Tage die Aenderungen der 12, I) 14 und 17 der Statuten beschlossen:

12 Absatz 3 erhält folgende Fassung:

Der Aufsicht, rath bestimmt, ob und welche Mit⸗ glieder der Direktion für sich allein, und ob und welche Mitglieder der Direktion nur zusammen * einem anderen Mitgliese derselben oder auch m einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmenzeichnung berechtigt sind.

In § 7 Absatz ? wird an Stelle der Worte: „14 Tage“ nunmehr 24 Tage“ gesetzt.

Köln, den 22. Februar 1897,

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 76672 In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Registen ist bei Nr. 3957, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Tesemeister & Co.“ zu Köln⸗Ehreunfeld vermerkt steht, heute ein⸗ getragen:

Der Agent Georg Lesemeister ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden und wird letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma fortgefübrt.

Köln, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Abth. 26.

Köln. ; e. In das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register is heute unter Nr. 4120 eingetragen worden die Kom⸗ mandit⸗Gesellschaft unter der Firma: 417. Messedat & Co.“, welche ihren Sitz in Köln hat.

Der Kaufmann Franz Messedat zu Köln -Linden⸗ thal, jedoch im Begriffe, seinen Wohnsitz nach Köln zu verlegen, ist persönlich haftender Gesellschafter. Köln, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2b. Kõln. 76670] In das hiesige Handels- (GSesellschafts -) Register ist heute unter Nr. 4121 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Gebr. Meyer Bangeschäft“, welche mit dem 1. August 1887 begonnen, ihren Sitz, in Ruhrort und nunmehr in Köln eine Zweigniederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind; 1) Heinrich Meyer, Bauunternehmer zu Köln, 2) Gerhard Meyer, Bauunternehmer, zu Ruhrort wohnend. Köln, den 22. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Köln. 766677 In das hiesige Handels, (Firmen) Register i heute unter Nr. 6768 eingetragen worden der in Köln⸗Nippes wohnende Seifen⸗ und Sodafabrikant Joseph Moers, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗ lassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: ; „JIsseph Moers“. Köln, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26. Köln. 76668

In das hizste andels. (Firmen) Register i heute unter Nr. 6769 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Franz Anton Lachnit, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Ant. Lachnit“.

Köln, den 22. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth. 26.

Koln. 76676] In das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Regifsten ift heute unter Nr. 4123 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „J. Goetz Æ Fftonrad“, welche mit dem 1. Januar 1897 begonnen, ihren Sitz in Berlin und nunmehr in Köln eine Zweig niederlassung errichtet hat. Die Gesellschafter sind: 1) Joseph Goetz, Zivil⸗Ingenieur in Berlin, 2) Johann Konrad, Ingenteur, zu Köln⸗Bahyen⸗ thal wohnhaft. Köln, den 23. Februar 1867. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

Kõlm. 76674 In das hiesige Handels. (Gesellschafts.) Register ist heute unter Nr. 4122 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:

Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Apotheker Montada Æ Co.“,