1897 / 58 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 09 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. 1 * ö ö ö . 1 1 . 51 2 K . . . ö ö ö. 6 ö h ö ö. 2

* 83 *.

22 5

Kw

4) der Kothsaß H. Gummert in Vechelde und 5) der Anbauer S. Siedentepf in Vechelade. Vechelde, den 3. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. Holland.

Wildeshausen. 76554 Amtsgericht Wildes hausen. .

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute auf Seite 318 eingetragen:

Firma: Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Sitz: Ahlhorn.

1) Datum des Statuts: 1897, Februar 14.

2) Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck

a. der Gewährung ven Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,

b. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnz. .

3) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die he,. zu der Firma der Genossenschaft ihre

amensunterschrift beifügen. .

4) Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft durch die ‚Wildeshauser Zeitung“, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichsrath ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Präsidenten unterzeichnet.

5) Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr.

6) Der Vorstand besteht aus dem Direktor, dem Rendanten (Buch⸗ und Kasseführer) und einem weiteren Mitgliede als Stellvertreter.

7) In den Verstand sind gewäblt:

als Direktor der Vollmeier Ludwig Horstmann zu Ahlhorn, .

als Rendant der Schmiedemeister Heinrich West⸗ phal daselbst,

als Stellvertreter der Vollmeier Ludwig Wolters daselbst. .

8) Die Einsichtnahme der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet.

1897, Februar 25.

Ficken. Winsen, Luhe. . 76555]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 13, zur Firma Spar- und Darlehnskafse, ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wulfsen, eingetragen;

An Stelle des ausscheidenden Postverwalters, früberen Postassistenten Reese zu Wulfsen, ist der dortige Gastwirth Friedrich Otto Graeper zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt.

Winsen a. d. L., den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aschersleben.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 56. Firma Georg Gerson in Aschersleben, ein sechsmal mit dem Firmensiegel verschlossenes Kuvert, angeblich enthaltend Muster, bestehend in fünfzig Stück Abzügen von Clichés zur Verwendung auf Papierwaaren, Fabriknummern 116 138, 140 149, 152-168. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags 113 Uhr..

Aschersleben, den 1. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76595]

76600

Coburg. eingetragen

In das hiesige Musterregister ist worden:

Nr. 229. Fabrikant William Goebel zu Oeslau b. Coburg: eine verschnürte Kiste mit der

Aufschrift: W. Goebel. DOeslau, 27. Februar 1897. Inliegend 7 Originalmuster 1206 bis 1209, 1244, T4 doppelt, und 43 Abbildungen von Mustern 1193 bis 1196, 1205, 1210 bis 1213, 1219 bis 1228, 1237 doppelt, 1238 doppelt, 1239, 1240 doppelt, 1245 doppelt, 1247, 1248, 1264 doppelt, 1265, 1275, 1276, 1277 doppelt, 1278 doppelt, 1279 bis 1282, Muster plastischer Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, , , am 27. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr. Coburg, den 1. März 1897. Kammer für Handelssachen. Dr. Höfling. Dõöhlen. 76596 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 27. Firma Kari Standfuß, Zinkguß⸗ Nippes⸗Fabrik, Deuben, Bez. Dresden, in Döhlen; ein mit 3 Siegeln verschlossenes Packet, enthaltend 11 Muster und zwar: eine laufende Katze, eine große sitzende Katze, eine mittlere sitzende Katze, eine kleine sitzende Katze, eine große Eule, eine kleine Eule, einen Kranichvogel, einen aufrecht stehenden Mops mit Hellebarde a. kl. Schmuck schale, ein Feuerzeug, bestehend aus Schale und Schwedenhülsen aus dekoriertem Blech mit vier⸗ blättrigem Kleeblatt, ein dergl. mit Edelweiß, einen chinesischen Drachen; Geichäftsnummern 1941, 1986, 1966, 1962, 1974, 18975, 19076, 1989, 1990 a, 1990 B, 1981; plastische Erzeugnisse; Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 27. Februar 1897, Nach mittags 5 Uhr. . Döhlen, am 4. März 1897. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Herrmann.

Frank rurt, Main. 76591 In das Musterregister ist eingetragen worden: Rr. 1374. Firma Gebrüder Istel Nachf.

Creizenach Dreyfuß, hier: Umschlag mit den

Abbilt ungen von 4 Modellen für 1) einen Anhänger—⸗

thermometer, 27) ein Anhängertelephon, 3) eine An⸗

hängerroulette und einen elektrischen Schellendrücker, offen, Muster für plastische Grzeugnisse, Fabrik nummern 1480/8, 1482/4, 1482/9, 1482/6, Schutz

frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Februar 1897,

Vormittags 10 Uhr.

Nr. 1375. Firma Ignaz Bruck K Co., hier:

Umschlag mit der Abbildung von einem Mußster für eine Präzisiong⸗Säulenwaage, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 521, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 2. Februar 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 1376. Kaufmann Peter Dülfer, hier: Umschlag mit dem Muster für eine offizielle Post karte der IV. großen Deutsch⸗nationalen Geflügel ausstellung, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1154, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1897, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Bei Nr. 1219. 26 August Osfterrieth, hier, hat für die unter Nr. 1219 eingetragenen Etiquetten⸗ muster für Tabackpackungen mit den Fabriknum mern 1309, 13546, 1229, 12726, 1312, 1332, 1281b, 13426, 12596, 13076, 13246, 1347, 13736 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jabre angemeldet.

Nr. 1377. Firma J. S. Epstein, hier: Um. schlag mit 5 Mustern für gesprenkeltes und marmo⸗ riertes Leder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 702 bis 706 inkl.,, Scutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1397, Vormittags 11 Uhr.

Bei Nr. 1220. Firma Klimsch's Druckerei J. Manbach X Co., hier, hat für die unter Nr. 1220 eingetragenen Etiquettenmuster mit den Fabriknummern 406 704. 705, 706 die Verlängerung der Schutzfrist um 2 Jahre und für diejenigen mit den Fabriknummern 1195 und 1197 die Verlängerung der ß um 7 Jahre angemeldet.

Nr. i378. Firma Paul Oehlert Nachf., hier: Umschlag mit dem Muster für ein Champagner—⸗ Etiquett „Carte d'orâ, offen, Flächenmuster, Ge⸗ schäftsnum mer 1302. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1897, Vormittags 10 Uhr 45 Min.

Frankfurt a. M., 1. März 1897.

Kgl. Amtsgericht. 1IV.

Gotha. ; 76594 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 526. Baehr * Proeschild Porzellan⸗

fabrik in Ohrdruf.

Ein einmal versiegelter Briefumschlag, überschrieben mit: Inliegend photographische Abbildungen von Por zellanVasen und Porzellan⸗Figuren mit den Modell—⸗ nummern: 12655, 1256, 1257, 1258, 1259, 1260, 1261, 1262, 1263, 1264, 1265, 1266, 1267, 1268, 1269, 1279, 1271, 1279, 1273, 1274, 1275, 1278, 1279, ad, wn, t 1535, 1. 1292, 1293, 1294, 1281. Gesckützt werden die Modelle in allen Größen für 3 Jahre. Muster plastischer Erzeugnisse. Ohrdruf, 2. Februar 1897. „Baehr & Proeschild'. Schutzfrist drei Jahre. An⸗ se,. am 2. Februar 1897, 12 Uhr 30 Minuten Nachmittags.

Nr. 527. A. Knippenberg in Ohrdruf. In offenem Briefumschlag acht photographische Ab⸗— bildungen von Mustern zu Metallbettstellen in neuen Fagons = Fabriknummern 1 bis 8. Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 5. Februar 1897. 12 Uhr Mittags.

Nr. 528. E. Wagner Porzellanfabrik in Gera (Gotha). Ein dreifach versiegelter Packet⸗ Umschlag überschrieben mit: Inliegend: Vier und Dreißig Muster⸗Zeichnungen unter Fabriknummern 7-47, für verschtedene Porzellan⸗Gegenstände zum Her r auc welche mit einer neuen eigenartigen

erzterung (Rococo« & Renaissance⸗Stil) versehen

sind, Gera (Gotha), den 13. Februar 1897.

E. Wagner.“ Plastische Erzeugnisse. Schutzfrist

drei Jahre. Angemeldet am 13. Februar 1897,

Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 529. C. F. Kling Co. in Ohrdruf Porzellanfabrik. Ein Packet in braunem Papier und verschnürt, enthaltend Muster von 36 Stück Soldaten⸗Puppenköpfen mit Neuheiten in deren Kopfbedeckungen für alle Größen. Plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist drei Jahre. Angemeldet am 19. Februar 1897, 10 Uhr 45 Minuten Vormittags.

Nr. 530. F. W. Schmidt Æ Co. in Katter⸗ feld (Herzogthum Gotha). Ein verschnürtes Packet, enthaltend ein hohles Holzkreuz zu Grab und Sarg⸗ schmuck mit russischer Natur⸗Birken-Rinde überzogen, die vier Endabschnitte ebenfalls mit solcher Rinde überzogen, in allen Größen und allen Fagons. Plastische ir g i Schutz rist drei Jahre. An⸗ gemeldet am 26. Februar 1897. 10 Uhr 30 Mi. nuten Vormittags.

Nr. 531. Morgenroth C Co. Porzellan⸗ fabrik in Gotha. Ein Kistchen in gelbem Papier eingeschlagen, verschnürt und überschrieben mit: An— meldung zum Musterschutz plastischer Erzeugnisse der Porjellan⸗Fabrik Morgenroth & Co. Gotha in allen Größen der Nr. 2500, 2502 a und b mit und ohne Postament 2468 a und b, 2511, 2512, 2513 24893, 2529 in jedem Material, 2530 in jedem Material auf 3 Jahre. Gotha. am 25. Februar 1897, Morgenroth C Co. Plastische Erzeugnisse. 9. frist drei Jahre. Angemeldet am 26. Februar 1897, 5 Uhr 10 Minuten Nachmittags.

Gotha, am 4. März 1397.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Vol ack.

IImenau. 76593 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 243. Wilh. Bauroth, Firma in Ilmenau,

angemeldet am 5. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr:

J. ein gewölbtes Holzkreuz, mit Birkenrinde be⸗ schlagen und mit eckiger Spitze versehen, Fabrik nummer 32309,

II. ein flaches Holzkreuz, mit Birkenrinde beschlagen, ohne Spitze, Fabriknummer 3231,

III. ein flaches Holrkreuz, mit Birkenrinde beschlagen und flacher Spiße, Fabriknummer 32318. Diese Kreuze werden in verschiedenen Größen, das Kreuz unter J auch mit flacher Spitze hergestellt und sind offen übergeben worden,

IV. ein Packet, verschlossen, enthaltend einen e, ,, , . (Holzkasten) in Form eines offenen

isenbahnwaggons mit Rädern und. Blecheinsatz,

Fabriknummer zal; Muster für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 244. Wilh. Bauroth, Firma in Ilmenau, angemeldet am 8. Februar 18597, Nachmittags 46 Uhr:

J. ein gewölbtes Holzkreuz, mit Birkenrinde be⸗ schlagen, mit schrägen Armen und flacher Spitze, Fabriknummer 3233,

II. ein flaches Holzkreuz, mit Birkenrinde be⸗ schlagen, mit schrägen Armen ohne Spitze, Fabrik— nummer 3234,

III. ein flaches Holzkreuz, mit Birkenrinde be—⸗ schlagen, mit schrägen Armen und flacher Spitze, Fabriknummer 3235.

Auch diese Kreuze werden in verschiedenen Größen,

1.

das Kreuz unter Lauch mit eckiger Spitze hergestellt und sind offen übergeben worden.

Nr. 245. Abicht C Co., Firma in Ilmenau. angemeldet am 25. Februar 1897. Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten, 1 Packet, verschlossen, enthaltend auf 7 Tafeln photographische Abbildungen von bunt be⸗ malten Thon⸗Figuren und Bildern, Fabriknummern 2960, 2961, 2572, 2973, 2974, 2975, 2976, 2977, 2978, 2979, 2990, 2991, 2994, 2995, 2996, 2997, 2998, 2999, 3001, 3002, 3003, 3005, 3096, 3007, 3014, 3015, 3016, 3017, 3019, 3020. 3021, 3022, 3023, 3024, 3025, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 246. Ilmenaner Borzellanfabrik, Uctien Gesellschaft in Ilmenau, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1397, Nachmittags 35 Uhr, 1 Kiste, verschlossen, enthaltend:

a. 30 Originalmuster von Porzellangegenständen, Fabriknummern S. 15, S. 16, S. 20, S. 21, S. 22, S. 29, 8. 34, 8. 39, S. 40, S8. 57, S. 46, S. 47, S. 51, S. 54, S. 150, S. 151, S. 156, S. 170, S. 200, S. 999, S. 1004, 8. 1005, S. 1006, S. 1007, S. 1098, 8. 1009, S. 1012, S. 600, S. 601, S. 602 in allen Größen.

b. 2 Driginalmuster von dergleichen Gegenständen in Belagdekorationen, Fabriknummer 4 45120. staffiert und matt (diese Nummer gleichzeitig mit auf Nr. 51), ferner 44 4506; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre. J

Rr. 247. Ilmenauer Porzellanfabrik, Actien⸗ Gesellschaft in Ilmenau, angemeldet am 26. Fe⸗ bruar 1897, Nachmittags 37 Uhr, 1 Kiste, verschlossen, enthaltend: Muster von Porzellangegenständen, als:;

a. 4 Driginalmuster in Flächendekoration, Fabrik- nummer 46 15a, 31, 1300, 2003, Muster für Flächenerzeugnisse, . ;

b. 2 SOriginalmuster in Belagdekoration, Fabrik nummern 4 4505, 4507, —⸗

c 34 Originalmuster in Reliefdekoration,. Fabrik- nummern 4 5000, Mol, 5005, 5021, 5023, 5930, 5028, 5029, 5031, 5032, 5033, 5038, 5034, 5935, 5041, 5047, 5060, 505l, 5054, 5055, 5102, 5107, 5108, 5115, 51 19, 5125, 5200, 5403, 5404, 5502, 5600, 5606, 5611, 5701, ö

d. 3 Originalmuster von Porzellangegenständen, Fabriknummern 8. 201, 4 3, 46 61; Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 243. Rieth K Bechstein, Firma in Roda, angemeldet am 26. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr, 4 Blätter mit 49 pbotographischen Ab⸗ bildungen von bunt bemalten Thonfiguren und der— gleichen Thonbildern, Fabriknummern 1727, 1699, 1726, 1728, 1731, 1733, 1732, 1730, 1729, 1745, 1744, 1743, 1723, 1724, 1742, 1720, 1719, 1761, 1760, 1738, 1746, 1747, 1739, 1762, 1763, 1741, 1749, 1766, 1748, 1740, 1756, 1751, 1765, 1753, 1764, 1750, 1755, 1707, 1757, 1752, 1759, 1758, 1736, 1770, 1767, 1771, 1768, 1769 und 1737 Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre.

Nr. 249. Firma Galluba Hofmann hier, 1 Kuvert, verschlossen, enthaltend 40 Stück genaue photographische Abbildungen von bunt bemalten Porzellangegenständen, Fabriknum mern 2568, 2570, 2575, 2574, 2575, 2576, 2577, 2578, 2579, 2580, 26582, 2583, 2584, 2586, 2588, 2590, 2591, 2593, 2594, 2595, 2596, 2598, 2600, 2602, 2604, 2606, 2606, 2608, 2610, 2611, 2612, 2613, 2614. 2610, 2616, 2617, 2618, 2620, 2621, 2622. Alles mit und ohne Spitzen für jedes Muster in ganzer oder theilweiser Ausführung, ein und mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe, in jeder Ausführung und jeglichem Material; Muster für plastische Erzeug— nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 1. d. M. Nachmittags 44 Uhr.

Ilmenau, den 1. März 1897.

Großherzogl. S. Amtsgericht. II. Metzner.

M. Gladbach. 76601

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 929. Firma: Gebr. Schultze C Ruscher in M.Gladbach: Umschlag mit 43 Druckmustern; offen, Flächenmuster, Fabriknummern: S5, 85, 11, 114, 816, 816z, 8594, 478, 4783, 4784, 702 7023, 701, 7021, 7014, 70it, 82, 8123, Sz, 132, 1328, 1323, 27549, 438, 4385, 4383, 237, 25373, 2374, 292, 2923, 2923, 693, 6933, 8ol, Sol, 242, 2423, 2423, 24255, S553, 787, S534, 847, 390, 474, 4743, 4745, 4744, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet am 6. n 1897, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 9830. Firma: J. Hellendall in M. Glad⸗ bach: Packet mit 1 (Muster) Schlafdeckenmuster für Wekwaaren; versiegelt, Flächen muster, Fabrit⸗ nummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr 48 Minuten.

Nr. 931. Firma: Carl Brandts, M.⸗Glad⸗ bach: Packet mit 3 Mustern für halbwollene Waaren, bezeichnet Neapel; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1453, 1451, 1452, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 932. Firma: Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach: Packet mit 3 Mustern für halbwollene Waaren, bezeichnet Diana; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1403, 1402, 1491, Schußtfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 933. Firma: Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach: Packet mit 1 Muster für halbwollene Waaren, bezeichnet Columbia; versiegelt, Flächen . muster, Fabriknummer 8451, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 934. Firma: Carl Brandts in M. Glad⸗ bach: Packet mit 12 Mustern für halbwollene Waare; versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8063, 8060, 8052, 8053, 8054, S055, S056, 8061, S062, 8065, 8066, 8067, bezeichnet Parma, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 6 Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. 935. Firma: Carl Brandts in M. Glad⸗ bach: Packet mit 12 Mustern für baumwollene Waare, bezeichnet Florida; versiegelt, Flächenmuster, Fabtiknummern 83551 8562, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.

Nr. B36. Firma; Carl Brandts in M.⸗Glad⸗ bach: Packet mit 5 Mustern für halbwollene Waaren, bezeichnet Sparta; versiegelt, Flächenmuster, Fabrit⸗ nummern 8301 8305, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr 30 Miauten.

M. Gladbach.

Königliches Amtsgericht.

Ober weissbach. ns

Im hiesigen Mufterregister ist eingetragen:

Nr. 145. Firma Gebrüder Henbach in Lichte b. W., ein versiegeltes Packet mit zwei Driginal. muftern, Fabriknummern 10735 und 10735 welche Muster in ganzer theilweiser und jeder Au führung, in jegli Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe Musterschutz beanf rucht wird, Muster für plaftische Erzeugnisfe, Sch frijt sechs Jahre, angemeldet am 5. Februar 1897, ach mittags 44 Uhr.

Oberweißbach, den 1. März 1897.

Fürstl. Amtsgericht. Knauff.

Riesa.

In das Musterregister ist eingetragen:

JL. bei Nr. 176.

Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa bat für die unter Nr. 176 mit eingetragenen Muster:

Garderobeständer, Nr. 1611, ,,, Nr. 1612, Garderobeständer, Nr. 1613, Album; ständer, Nr. 29672, kleine Schale Köln, Nr. 314 große Schale Luzern, Nr. 3128, große Schale Züris Nr. 3123, Ascheschale, Nr. 3150, Handtuchhalter, Nr. 3285, Rollenteller, Nr. 3632, die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere zehn Jahre beantragt;

II. Nr. 195.

Firma Lauchhammer, vereinigte vorm. Gräfl. Einsiedelsche Werke in Riesa:

ein versiegeltes Packet mit drei Mustern und zwar: Bilderrahmen, Fabr.⸗Nr. 2968, Etagére mit 3 Platten, Fabr. Nr. 4516, Etagore mit 3 Platten, Fabr.⸗Nr. 4516, Muster für plastische Grieugnisse Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 26. Februar 1897, Vorm. 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Riesa, am 2. März 1897. Heldner.

isog9)

Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. Den 28. Februar 1897. In das Musterregister ist eingetragen: Firma Friedrich Mauthe in Schwenningen, 1 photographische Abbildung einer Aufsatzubr mit Musik, Fabriknummer 2000; 1 photographische Ab, bildung einer Aufsatzuht mit Wecker, Fabrik nummer 2001; 1 photographische Abbildung einer Aufsatzuhr mit Gehwerk, Fabriknummer 2002 offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 7. Februar 18987, Vormittags 83 Uhr. Gumbel, sty. A.⸗R.

Schmölln, sachsen-Altenburg. 765) Mufterregister des Herzoglich S. Amtsgerichts zu Schmölln.

Es sind eingetragen:

Nr. 105. Firma GEG. Schimmel E Co. in Schmölln; 93 Muster von Handknöpfen; verschlossen; k 467 bis 475; Muster für plastische

rzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr.

Schmölln, am 5. März 1897.

Herzoglich S. Amtsgericht. Krause, H.⸗R.

rGsg)

Triberg. 76602]

Nr. 2390. In das diesseitige Musterregister Band III wurde unter O.⸗3. 18 eingetragen:

Firma: Union Clock Company mit be- schränkter Haftung in Furtwangen, ein ver— siegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von vier Uhren, theils mit Gehwerk, theils mit Gehwerk und Wecker; dieselben kommen unter folgenden Namen in den Handel: Steeplechase, Fabrik⸗Nrn. 7626/27, Velo Race, Fabrik Nrn. 7628/29, Two Donkeys, Fabrik- Nrn. 7630/31, Heavy Haul, Fabrik- Nrn. 7632/33, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Februar 1897, Nachmittags 5. Uhr.

Triberg, den 4. März 1897.

Gr. Amtsgericht. Merkel.

Börsen⸗Register.

Dessan. Bekanntmachung. 7bhh66]

Im Börsenregister für Waaren ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Spalte 1. (Laufende Nr.): 1.

Spalte 2. (Name, Vorname, Stand, Firma): Aktien gesellschaft „Rheinischer Actienverein für Zuckerfabrikation in Köln“.

Spalte 3. (Ort der Niederlassung oder Wohnsitz): Alten bei Dessau.

Spalte 4. (Geschäftszweig): Zucker.

Spalte 5. (Bemerkungen): Eingetragen am 2. März 1897 (Registerakten A. Band L BI. .

Jauerka, Registerführer.

Defsan, den 2. März 1897.

Herzoglich Amtsgericht. ast.

Konkurse.

76589 n, , ,, ,. .

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. März 1697, Vormittags 10 Uhr, auf Antrag des Gemeinschuldners über das Vermögen des Buchhändlers und Antignars Angnst Vetter, Inhaber der Firma J. Win dprecht'sche Antignariats Buchhandlung dahier, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, den K. Advokaten Herifelder hier zum Konkursverwalter ernannt, zur Anmeldung der Kenkursforderungen, welche bei dem unter⸗ fertigten Gerichte mündlich oder schriftlich zu er⸗ solgen hat, eine Frist bis zum Dienstag, den 30. März 1897 einschlüssig festgesetzt, Termin zur l rh bfg, uber die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, die Bestellung eines Glaäubigerausschusses und die in 5§5 120 und 125 der ,,,

8

haltenen Fragen, sowie den allgemeinen Prü 35 termin auf Freitag, den 9. April 1887. Vormittags S; uhr, im diesgerichtlichen Sitzungẽfaale Nr. III, links, parterre, anbe- raumnt. Allen Personen, welche eine zur Kon. kurgmasse gehörige Sache in Besttz haben oder jur Konkuromaffe etwaz schuldig sind, wird auf. gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, sowie von dem . der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung Anspruch

dem Konkursverwalter bis längstens Diens den 36. März 1897. Anzeige iu erstatten. Ssburg, den 6. März 1897. ; erichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der Kgl. Sekretär: . berger.

Bekanntmachung. en das Vermögen des Kaufinanns Gotthold

ju Belgard a. PVers. ist am 5. März 1897,

Abends 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Barthold Simon. Offener Arrest mit

cht bis zum 31 März. Anmeldefrist bis

jum 3. Mai Erste Gläubigerverlsammlung am

z gipri0, Vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin 2m Z. Juni, Vormittags 9 Uhr.

Beigard a. Pers., den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76354 N12 das Vermögen des Kaufmanns Alexander

ein lin Firma Berliner Waaren Versandt⸗ *. A. Sein) in Berlin, Raupachstr. 13, ist heute, Vormittags 101 Uhr, von dem Königlichen Amtögerichle J zu Berlin das Konkursverfahren er⸗= Verwalter: Kaufmann Boehme zu Berlin, Köpnickerstr. 91. Erste Gläubigerversammlung am 1. April A897, Vormittags 1179 Uhr. Fffenei Ärrest mit Anzeigepflicht bie 18. April 1897. Frist zur Anmeldung, der Konkursfordernngen bis 8. April 1597. Prüfungstermin am 18. Mai Les7, Vormittags il ihr, im Gericht = gebãude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. part. Saal 36 . ö

Berlin, den 6. März 18935.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

76369) K. Württ. Amtsgericht Biberach.

Ueber das Vermögen des Mechanikers Johann Hahn in Biberach ist am 5. März 1397, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Fonkursverwalter: Gerichtsnotar Hüfner in Biberach; Stellpertteter Gerichtsnotariats / Assistent Böhm da. selbst. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. April 1397. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 10. April 1897, ern, ,. 10 Uhr.

Den 6. März 1897. . .

H.Gerichtsschreiber Wild.

öffnet.

76588] K. Amtsgericht Blaubeuren.

Konkurseröffnung über das Nachlaßvermögen des Friedrich Vogt, Schuhmachers in Blau⸗ benren, am 6. März 1897, Nachmittags 44 Uhr. Konkursberwalter: Gerichtsnotar Weißhardt in Blau- beuren, Stellvertreter: dessen Assistent Knapp. rist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. April 1897. Erste Glaäͤubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am AO. April S897, Vor. mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1897.

Den 6. März 18977.

S. Gerichtsschreiber Meßer.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Werner Ce in Chemnitz (Poststr. 19, Bankgeschaäͤft) ist heute, am 5. März 1597, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Otto . in Chemnitz (Annabergerstt, 407) Offener

rrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1897. Konkurs forderungen sind bis zum 19; April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu bigerversamm⸗ lung am L. April A897, Vormittags 9] Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 6. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Treff.

763765 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des früheren Gutsbesitzers Johann Heinrich Bauer in Reimersgrün ist deute, am 5. März 1897, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursver . walter; Rechtsanwalt Stengel in Plauen. Anmelde, frist bis zum 24. April 1897. ermin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 2. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 21. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest (Konk.O. § 108), AÄn—= zeigefrist bis zum 31. März 1897.

Der Gerichtsschreiber beim Königl. Amtsgericht Elsterberg, am 6. März 1897:

Exped. Hänsch.

76373 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Spezereihändlers Johann Geiger zu Forchheim ist auf dessen An—⸗ trag unterm 4. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Adam Munsch zu Forchheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. März 1897. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis 25. Maͤrz 1897. Gläu⸗ bigerversammlung und zugleich Prüfungstermin Samstag, 10. April üs9g7, Vormittags E0 Uhr.

Forchheim, den 4. März 1897.

Der Gerichtsschreiber: (L. S) Box dorfer, K. Ober ⸗Sekr. 76372] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Wagenfabrikanten . NVarten hier wird heute, am H. Maͤr;

S7, Nachmittags 15 Uhr, das Konkursverfahren Toff, Der Kaufmann Bernstein hier wird zum

nt erhalten ernannt. Offener Arrest und An⸗ ,,. bis 3. Mai 1897. Erste Gläubiger rn ng am 5. Upril 1897, Vormittags 4 r Allgemeiner Prüfungstermin am

Mai E897, Vormittags 1A Uhr. derzogl. Amtsgericht J' zu Gotha.

sonkursverfahren.

i, e das Vermögen des Pächters Nicolaus * ea genf Derrenwaldhof. Gemeinde Altrip, 9 ö über das Vermögen dessen Ehefrau Anna * arina Goettmann daselbst, ift durch Be— . e am 1. März 1897, Vormittags 103 Uhr, vol a tur erfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts- ollzieher Hardy in Großtänchen. Erfte Gläubiger⸗

76683]

seosss]

versammlung sowie allgemeiner , am Dienstag, den 30. 6 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 27. März 1897. Kaiserliches Amtsgericht zu Grostäuchen.

T6366 Nonłkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1896 zu Algringen verlebten Statiousvorstehers Carl Renner ist heute, am 5. März 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Hilfegerichtsschreiber Julius Hannezo in Hayingen. Offener Arrest mit Anzei efrist bis 29. März 1897. Anmeldefrist bis 31. März 1897 und erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 5. April 1isg7, Morgens 11 Uhr, vor dem hiesigen K. Amtsgerichte.

Hayingen i. Lothr., den 5. März 1897.

K. Amtsgericht zu Hayingen. (gez) Kettel hoit. Beglaubigt: Der Amtsgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Mohr.

76558] Konkursverfahren.

Ueber das Nachlaßvermögen des am 6. November 1896 verstorbenen Hökers Christian Hinrich Syroni mus . in Kiel wird heute, am 3. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ mann W. C. Langenheim in Kiel, Muhliusstr. 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1897. Tnmeldefrist bis 10. April 1897. Termin zur Wahl eineß anderen Verwalters den 29. März 1897, Vormittags L0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22Z. Upril 1897, Vormittags 10 Uhr.

Kiel, den 3. März 1897. .

Königliches Amtsgericht. 1 Na. Veröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.

76370

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ledebrink, Inhaber der Firma „Sch. Lede brink“, zu Köln wurde am 27. Februar 1897, Nach⸗ mittags 1“ Uhr, der Konkurs eröͤff net. Verwalter: Rechtsanwalt Carl Trimborn ju Köln. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 18. April 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mär 1897 und allgemeiner Prüfungstermin am 27. April 1897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebaͤude, Portal 3, Zimmer 53.

Köln, den 277. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

T6371

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Markus Heinemann zu Köln wurde am 27. Februar 1397, Fachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Moennig zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. März E897 und allgemeiner Prüfungstermin am 20. April 1897, jedesmal Vormittags IAI Uhr, im hiesigen Justizgebäunde, Portal 35, Zimmer 53.

Köln, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.

IT 6565] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Fabrikanten Siegmund Gattel, in Firma Paul Haeger, zu Kottbus ist heute, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Hermann Schwalme zu Kottbus. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1897. Anmeldefrist bis zum 16. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 3. April 1897, Vor mittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 216. April 1897, Vormittags 9 Ühr.

Kottbus, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76379 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Rohproduktenhändlers Carl Wedler zu Magdeburg Wilhelmstadt, Hohendodeleberstr. ', ist am 6. März 1897, um fir Uhr Vormittags, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 30. März 1897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 4. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.

Magdeburg, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

76363 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Mitzka in Marggrabowa wird heute, am 4. März 1857, Nachmittags 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Boehncke aus Marg—⸗ grabowa wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 6. April 1897 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sasfsung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurgordnung he— zeichneten Gegenstände auf den 320. März 1897 Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der augemel deten Forderungen auf den 14. April 1897, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Zimmer Nr. 8, Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwaz schulxig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder iu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Befitze der Sache und von din Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befrleblgung in Anspruch nehmen, dem Fontursverwalter bis zum 6. April 1897 Anzeige zu machen.

Marggrabowa, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

76664] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Thiel in Mehlanken ist am 5. März 18937, Nach– mütags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Henning hierselbst zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind ; bis zum 5. April 1897 bei dem unterzeichneten Gericht anzu-

melden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 13. April 897, Vormittags 9 Uhr,

und Prüfungstermin am 13. April 1897, Bor- mittags 9. Uhr, statt. Der offeng Lrrest ist er⸗ laffen mit Anzeigefrist bis zum 25. Mär 1897. Mehlauken, den 3 Mär; 1897.

udicke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

76220 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Levin Zempelburg in Mehlsack ist heute, am 4. März I397, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechta anwalt Latzel in Mehlsack, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Mehlsack, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76359

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Hein⸗ rich Obier in Militsch ist heute, am 6. März 1857, Nachmittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Beyer in Militsch. Anmeldefrist bis 8 Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung den 2. April 1897, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin den 29. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1897.

Militsch, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

76560] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Moosburg hat am 5. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, beschlossen: Es wird über das Vermögen deg Kaufmanns Josef Lerch in Moosburg, in Firma Zeilers Erben, das Kon⸗ kursderfahren eröffnet. Als Konkursverwalter wurde der K. Gerichtsvollzieher Fenzl hier bestellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Freitag, 26. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Samstag. 10. April 1897, früh Si Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Moosburg, 5. März 1897.

Gerichtsschreiberei ves Kgl. Amtsgerichts. (L S.) Rumpelsteiner, K. Sekretär.

76360 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gufstav Bloch in Mülhausen, Schmiedgasse 29, einziger Inhaber der Firmen J. Bnser Cie., Uhren fabrik und G. Bloch Sohn, Lederhandlung in Mülhausen, bejw. das Vermögen dieser ge- nannten Firmen, ist durch Beschluß des Kaiser⸗ lichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 5. März 1897, Vormittags 105 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 1. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 18972, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer J. (N. 12197.)

Mülhansen i. Els., den 5. März 1897.

Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler.

76573

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. 3-S., hat über das Vermögen des Schreinermeisters . Troger in München, Mittererstraße

r. 7/0, Rückgebäude, auf dessen Antrag heute, Mittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. Nonkurs—⸗ verwalter: Rechtsanwalt Anton Bauer in München, . Nr. 25/1. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An meldung der Konkursforderungen bis zum Donners tag, den 1. April 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschufses, dann über die in 5S§ 120 und 135 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf: Freitag, den 2. April 1897, Vormittags io Uhr, und allgemeinen Prüfungstermin auf: Freitag, den 9. April 1897, Vormittags Sr Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 453.11, bestimmt.

München, den 5. März 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

76365 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des zu Wesserling wohnhaft gewesenen Geschäftsagenten Hubert Engelbert Hemgenberg wird beute, am 5. März 1897, Vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Valentin Hegelen zu St. Amarin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1897 bei dem Ge— richke anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 2. April 1897, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin Freitag, den 23. April 1897, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. April 1897. .

Kaiserliches Amtsgericht zu St. Amarin.

76559] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Paul Heimberger hierfelbst ist heute am 6. März IS97, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Jeicke zu Spremberg, Tausitz. Forderungsanmeldefrist bis 24. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 5. April E892, Vormittags 95 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 3. Juni 1897, Vormittags 9 ühr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis 4. April 1897. .

Spremberg, Lausitz, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

76378 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers Her mann Platzbecker zu . wird heute, am 4. März 1897, Nachmittags 5 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Handelskammersekretär Gerlach zu Stolberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung, des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 2. April 1897, Vormittags

lor Üihr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 20. April 1897,

Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Sitzungs saale, Termin anberaumt. Allen sonen, w eine zur Konkurs masse

in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge- meinschuldner zu verabfolgen eder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in 9 nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. April 1857 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Stolberg. Abth. J.

76566 sonkursverfahren. .

Ueber den Nachlaß der am 4. Juli 1896 ju Biebrich verstorbenen Wittwe Sophie Ouer⸗ mann, geb. Heppenheimer, wird heute, am 5. März 1897, Vormittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Frey dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlungstermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen steht am AO. April 1897, Vormittags 10 Uhr, an. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1397.

Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abtheilung VIII.

76563 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Wittwe des Johann Mohr, Elisabethe, geb. Ehrengart, zu Schier⸗ stein wird heute, am 5. März 1897, Bormittags 11K Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts= anwalt Guttmann dahier wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum . April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubiger dersammlungttermin und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Samstag, den 10. April 1897, Vormittags 103 Uhr, anberaumt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. April 1897.

Königliches Amtsgericht zu Wiesbaden. Abtheilung VIII.

76578] Bekanntmachung.

Das Königl. Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 4. März 1897 in dem Konkurs. verfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Heinrich Schroth auf der Bergmühle bei Damm auf den vom Konkursverwalter Staab unterm 2. März 1897 gestellten Antrag zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver werthbaren Vermögensstücke Termin auf Mitt⸗- woch, den 7. April 1897, Nachmittags 4 Uhr, Sitzungssaal Nr. 34, bestimmt.

Aschaffenburg, den 5. März 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Daschn er, Königl. Ober⸗Sekretär.

76355 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fiebrantz wird nach erfolgter Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Bärwalde i. Pomm., den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

763761 Bekanntmachung.

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Loeb zu Baumholder ist die Anmeldefrist I2. März 1897, erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin 19. März 1897, Vormittags 105 Uhr.

Baumholder, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 76363] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Walter Hentschel hier, Tauben⸗ straße 54, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver- gleichstermin auf den 30. März A897, Mittags Iz Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte L hier selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Zimmer Nr. I6, anberaumt.

Berlin, den 1. März 1897.

Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

76570 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers Max Wolff hier, Georgenstr. 46 und Rosenthalerstr. 34; 365, Firma J. Æ M. Wolff. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs- termin auf den 26. März 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 27, anberaumt.

Berlin, den 2. Marz 189.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

76572 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Haudelsfrau Amalie Kolbe, geb. Woite, hier, Prinzenstraße 28, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ginwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. März 1897. Nachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue y, 13, Hof, Flügel B., part,, Zimmer Nr. 27, bestimmt.

Berlin, den 5. März 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

763621 Bekanntmachung.

In der S. Herz'schen Konkurssache wird zur Beschlußfassung über einen von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vergleichsvorschlag Termin auf den 15. März 1897, Vorm. 10 Uhr, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. Ferner wird zur Beschlußfafssung durch eine Gläubiger versammlung

a. über die Verwerthung der Masse, b. über die weitere Bewilligung der Unter-

stützung an den Gemeinschuldner ö