1897 / 59 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

( . ö

D Erwerbs und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

Allgemeiner Beamten ⸗Syar ˖ und Darlehn · Verein eingetra Genoss m mn. . er, mem, Nr. 5 .

T6898] Mitgliederzabl am 31. Dezember 1895 Im Jahre 1896 neu aufgenommen

Im Jahre 1896 ausgeschieden resp. ausgeschlossen

Mitglieder zabl am 31. Dezember 1896 Activa.

An Tassa⸗Konto rämien⸗Konto 65208 tensilien˖ Konto 126952

Varlehns Konto 182 268 32 Drucksorten⸗ Konto 76 05

522

185 31071

Der Vorstand des Allgemeinen Beamten⸗Spar⸗ und Darlehn Vereins,

Bilanz am 21. Dezember 1896.

1020 Per Spezial ⸗Reserve⸗ Konto Reserve . Konto Stamm⸗Antheil Konto Kreditoren Konto Sxar⸗ Einlagen Konto Gewinn. und Verlust⸗Konto: Reingewinn

eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht.

v. Surminski. chmid.

185 310

Wechsel betragen H. Andreae.

Cingezahltes Aktien · Kapital! .. A 18 900 000

Res . .

Bank im Umlauf..

fall w 9 ö eine

Be en , m seht ebnen

Idennoten S sefmd a . Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländischen

Die Direktion der Fraukfurter Bank.

Bank für Siddeutschland.

Stand am 7. März 1897.

4 800 900

129 500 2014 800 —. J. de Neufville.

Kasse: 2

8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.

76967] Bekanntmachung.

Der nach dem Reserivte des Herrn Justiz- Ministers vom 22. Februar 1897 vom 1. März d. FJ. Kassa⸗Bestand: zur Rechtsanwaltschaft bei uns zugelessene Rechts- R anwalt Frauz Anderseck ist unterm heutigen Tage Reichs Kassen⸗ in unsere Anwaltsliste eingetragen worden. scheine.

Erfurt, den 6. März 1897. Noten anderer

Königliches Amtsgericht. Banken.

Guthaben bei der , . Vor

768931

T6964] Bekauntmachung.

In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gerichte zugelassenen Kechtsanwalte ist der Rechts. Eigene Effekten anwalt Franz Auderseck hierselbst eingetragen worden. Sonstige Aktiva

Erfurt, den 6. März 1857. Darlehen an den

Königliches Landgericht. Statuts].

Stand der Fr

Y) Bank ⸗Ausweise. ankfurter Bank

am 7. März 1897.

Acti vn.

Æ 4 504700.— A89200.— 99 400.

Reichsbank... üsse gegen Unterpfänder .

Staat (6 43

508 100 33 558 200 8 149 300 6 621 560 839 0 0

1714300

M4 653 300

des

Eigene Effekten Immobilien

Aktienkapital Reservefonds

VII. Diverse Pas

aegebenen, im 76895

Activa. Mp0

h Metallbestand Reichskassenscheine. . 3) Roten anderer Banken.

Gesammter Kassenbestand. Bestand an Wechseln ; Lombardforderungen .

Sonstige Attiva

Passiva.

II. Immobilien Amortisations fonds IV. Mark⸗Noten in Umlauf. V. Nicht präsentierte Noten in alter

, VI. Täglich fällige Guthaben.. 3 084 35

Sventuelle Verbindlichkeiten aus zum Inkasso Inland zaͤhlbaren Wechseln:

4612 804 18310 29 600

4 660 714 19491943 2110 5090 3 783 937

433 159 1524598

32003 953

IId 672 300 1788 664

N 696 Il3 451 500

91 02430

** 683 2 32 003 953 51

uwen graun weigh Jant.

Stand vom T. 1. . *r nn.

2

Reservpefonddz . Sveʒial· Reservefonds e,, . onstige i e Ber⸗ bindlichkeiten. 3 . An eine Kündigungsfrist ge⸗ bun dene Berbindlichkeiten Sonstige Passia. ..

Tventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zablbaren Wechseli n. Braunschweig, den 7. März 1897. Die Direktion. Bewig. Tebbenjobanns. e ᷣᷣ 2 ᷣ¶QQ—rũcñ t —ᷣ—QůK,, . 10) Verschiedene Bekann!⸗ machungen. 76995 h J

Von der Denutschen Bank zu Berlin Antrag gestellt worden: ; J

92 2 9 . 000 . Aktien der ulthe rauerei Actien · Ge

Rr. Sim Ti or ö zum Börsenhaudel an der hiesigen Börse zn zu lassen.

Berlin, den 5. März 1897.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin,

62 8311

S 1551 608. 69.

Kaempf.

76896 Bekanntmachung.

Am 13. April d. J. kommen die Zinsen der Lonis D. Jaffe'schen Familien ⸗Stiftung wiederum zur Vertheilung.

76899

Als Verwalter dieser Stiftung fordern wir zur * 96 866 luß des Giro⸗ uthabens bei der

schleunigen Einreichung von Meldungen hier⸗ mit auf. s Lombard. Konto Posen, den 5. März 1897. Wechsel⸗Bestãnde Der Magistrat. Effetten

T7 7olo]

Dem Zigarrenmacher Albert Suücht aus Branden⸗ Diverse Debitoren burg a. H., angeblich nach Amerika ausgewandert und dessen zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, wird Aktien⸗Kapital hiermit seitens Minna, geb. Krüger, zu Brandenburg a. H. öffentlich bekannt gemacht, daß er laut des am 30. Januar A 1897 eröffneten Testaments des Maschinenheizers Sucht zu Brandenburg a. H. als Miterbe ein⸗ gesetzt in

verkehrs

77021]

Sallesc von Kuli Status ulti

Activa.

eichs bank

Sorten und Kupons Debitoren in laufender Rechnung

einer Mutter, der Wittwe Sucht, Depositen mit Einschluß des Check⸗

Bilanz der Reichsbank am 31. Dezember 1896.

her Bank⸗Verein sch, Kaempf 4 Co. imo Februar 1897.

6 180,448

696, 025 5,427 865 641, S72

bo, b28 14,906, 246 3, 557, 899

d, O00, 00

3,563, 800 2, 368,414 4,534, 063 3,377, 40 1,968,563

A Ctiva.

S217 034 720, 00 195 592 659, 0) 77591 550, 26

b. Reiche kassenscheinen C. u. d. eigenen Banknoten zu . Thaler

S. Noten anderer Banken

490 218 929 16309 550.

763 9827055.

60 314 385 051

1 280006 584

3) Der Bestand an Silber in Barren und Sorten 4) Die a ,,. ausschließlich der unter Ziffer 8 bezeichneten, und zwar: a. vier e, nnerhalb der nächsten 15 Tage fällig 6 140 282 000 00 in längerer Sicht 278 714 322, 07 b. Versandwechsel auf deutsche Plätze innerhalb der nächsten 15 Tage fällig S 162 606 000, 09 in längerer Sicht 206 906 682, 37 C. Wechsel auf außerdeutsche Plätze auf Belgien

206 / Osß0, 7ᷣ 1666394, 40 321 676, 35 43 232, 30

14 249,00 Kopenhagen 32 522, 25 Schweiz 228 789,30 Skandinavien 35 143,55

418 996 322

369 12 682

5) Der Betrag der Lombardforderungen, und zwar: a. auf Gold oder Silber ! b. . ESffekten (einschließlich Wechsel) der in § 13 Ziff. 3 Buchstaben b. c. d. des Bankgesetzes bezeichneten Art C. , andere Effekten d. Waaren

2547 0967 3 79l O66 O72

8 zoo. 192715 000. 459 300

6) Der Bestand an Effekten: a. an gekauften Schatzanweisungen und anderen Werthpapieren b. eigenen Effekten C. . ESffekten des Reservefonds

6 423 051

7) Das Guthaben der Bank im Kontokurrent⸗Verkehr bei ihren Korrespondenten 8) Der Betrag der fälligen, aber unbezahlt gebliebenen Wechselforderungen 9) Der Werth der der Bank gehörigen Grundstücke 10) Verschiedene Aktiva: a. Vorschüsse auf zur Diskontierung e, . Wechsel b. Vorausbezahlte Gehälter an die Beamten C. Bau⸗Vorschüsse d. Zum Umlauf nicht mehr geeignete und deshalb von den Kassen⸗Beständen abgesetzte Banknoten S. Verschiedene Forderungen f. Noch nicht verrechnete Kosten für Anfertigung von Banknoten

14 756

59 429 590. 13 499 884

197 202 600 .

6 423 051

6 107 443 48 725 33 196 700 .

W 283 226

2 702 709 455

I) Das Grundkapital 2) Der Reservefonds

derselbe

8) Verschiedene Passiva:

a. für das Reich

ö

3) Der . , . für zweifelhafte Forderungen: etrtug am 31. Dezember 1895 hiervon sind im Jahre 1896 abgeschrieben

Für das Jahr 1896 neu reserviert 4) Der Gesammtbetrag der in Betrieb gegebenen Banknoten

5) Das Guthaben der Giro und Kontokurrentgläubiger 6) Der Betrag der Depositen (unverzinslich) 7) Der Betrag der nach abzuführenden Notensteuer

a. Betrag der noch nicht abgehobenen Anweisungen

b. Betrag der noch nicht ausgezahlten Auftragswechsel !...

c. Die dem Jahre 1897 zufallenden Zinsen und Erträge von Wechseln, Lom bardforderungen und Grundstücken

d. Noch nicht abgehobene Dividenden

s. Verschiedene Buchschulden

9) Der Betrag des Reingewinns für das Jahr 1886:

b. für die Bankantheils. Inhaber hierzu treten die 1895 unvertheilt gebliebenen

9/10 des Bankgesetzes an die Reichs kasse

S4 802 308, 07

zu 500 Thaler 100

235 875 591 900 251 555 959 311 0900. 1118500. 111916560 2 081 338 310. 448 191 356 484 416

464 8

499 919 65 247 420 93

2 985 504 28 35 126 56 3 664 6 dz 64

8 406 924 25 4 806 62 91

8 127 664

4254 84 13 213 45

Gewinnberechnung sür das Jahr 1896.

Einnahme

1) Gewinn von . wechseln ö er

Wechseln auf außerdeutsche Plätze 2) Gewinn an Lombardgeschäften

a. wieder eingezogene Unkosten b. ersparte Gewinnantheile von unbesetzten Vorstande Beamtenstellen c. auf frũher abgeschriebene Wechselforderungen aachtrãgl. eingegangen

2 702 709 450

n. Æ 949 S 12 6085 235,02

8 951 678, 62

119 345, 098 22 156 2587

4691 057 8 3 168 8172 73 491 55 27011 32 300 75 000 .

6 253 536, 82 J. Sb7 O4 54.00

Einnabme.

234467 * Di.

1) Verwaltungskosten: a. für die

3) An 2.

1 ! 6

erhalten

erhalten

Ausgaben. .

uptbank b. für die Bankstellen

2,

B Es beträgt wie vorstehend die Einnahme

die Ausgabe

Hiervon sind bereits gezahlt bew. noch zu verrechnen na vom 14. März 1875 bejw. der 1 2 1) an die Antheilseigner

36 von A 120 000 000 mit

)) von dem Ueberreste von

bänderung desse

6 die Reichelasse 21 9 die Antheilseigner

3) von dem weiter verbleibenden Reste von drei Viertel die Reichs kasse .

ein Viertel die Antheilseigner

Demnach erhält die Reichskasse obige 25 / ...

und obige drei Viertel

und die Antheilgeigner obige 2480/0

obiges ein Viertel

und den am Schluß des Jahres 1895 unvertheilt gebliebenen Rest von

3 230 305,99 6 286 847.51 89527 153

269 195.

1 865 730, g 26 64 doi

da 600.

IS 069 14

30 478 37 13 069 142

T id 77

en vom 18. Dezember 1889:

jusammen ..

Mn 89.

scher die B gen Sandels/ gabtrlan · Sclamttmachungen der deutschen Cisenbabnen enthalten sins, erscheint auch in einem

Central⸗Handels⸗Register für

Sech ste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 10. März 7 7 7 w 7 7

Central · dels ⸗Register für das che Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin . . Expedition des E, Rei und Königlich ischen Staats-

die Karrigers, S. Wilbelmftraße 33 kezogen werden.

onderen Blarl unter

Bezugspreis ĩ Fee e , ee den

1897.

enschaftz. Jeichen Muster. und Börsen⸗Registern, uber Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und

das Deutsche Reich. (*r. 59 A)

Central dels ⸗R das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Der . * 80 7 . Vierteljahr. cler, . 3 20 5 Raum einer Druckzeile 30 5.

; Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 59 A. und 59 B. ausgegeben.

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Februar 1897.

ebruar 1897 haben die nachstehend

2 Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“

Helanntmachungen über neu geschützte Nuster und Modelle veröffentlicht:

ue Hale heber Modelle plast. Flãchenm.

Solingen. Plauen.

J 3 ö g Hanau.... 10 enbach ..

II Barmen... MI) Frankfurt a. M. 13 M. ⸗Gladbach 14 Stuttgart Stadt 15 Annaberg.. 16 Senn . . II Lüdenscheid 18 , ö 19 Oelsnitz...

. P 2

)

8 dsh S 5s

e s ss ek!

Breslau ... Burgstãdt.

1 Apolda... 3.

e

& So d & E SSS SSSS & I = 5dSSSo&!

23

. 3 823

ml,, Ohligs. ... Pforzheim.. Balingen .. Genn Bremen.. Charlottenburg Coburg.. Detmold ... Döhlen .. Düsseldorf .. Ebersbach

alkenstein rankenthal.

0 8838S, s

ESS SSSSRSS8SSF g 88

.

SSESEB

ö T) Lichtenstein⸗ Kallnberg. 48) Meerane... 3 k 50) Reichenbach, . 5) Schmölln .. 3 Straßburg, Els. ö3) Ansbach. ß Arnstadt ... 56) Aschaffenburg Bamberg 57) Bautzen... 3 Biedenkopf ) Bielefeld 0) Blankenhain 61) Bocholt.. 62 w . 65) Braunschwei 64 , n . S5) Colmar, Els. 66) Darmstadt .. Dessau ... &) Dũren . * Eibenstock . . 9 ft Forst, Lau 2 . ee, , a. O. Freihurg, D . 4 ) Gelsenkir 6 Gera . I Gladenbach 8) Glauchau 3 . ogau .. sI] Görlitz. ... Hechingen.

11

L el ISI S SBI

XI SIS!

e o- e R Grer- = Se Ge-, ee B= Bre, do ee, R ee Fre Ser R= So! Lek XI

1 I I 1 IA III IL N

0111S!

ch ve er. Service und Spiele unter einer

Ur⸗ 6 davon beber ge vlast. Slachenm.

16 1

Amtsgericht

S3) Heidenheim. S4) Herborn .. 85) Höhr⸗Grenz⸗ hausen .. 86) . ; 87) Karlsruhe 3 Klingenthal. S9) Lahr 3 Leer 91 ö J 92) Lörrach. 96) Mannheim 94) Meißen... 95) Merzig... 96) Mühlheim, Rhein 9) München 1. 98) Neuburg, Donau 99) Neusalz a. O. 100) Neustadt, Oberschl.. 101) Niederwüste⸗ iersdorf.. 102) Oberndorf, Neckar.. 103) Oberstein. 104) Radeberg. 105 Rees 106) Reichenbach, Vogtl. ... 107) Rheydt... 108) Saalfeld .. 109) Saarlouis .. 110) Sayda = 111) Schirgiswalde 112) Schleusingen 113) Schmalkalden 114) Schönau... 1165) Schweidnitz . Waldenburg.

w b]

0 ö

*

, L- S SI C I ‘I c . 6 , 3. 1 T e ,

= —— ——— —ß

MCG

* = bK MO

117 Waldheim. 118) Walkenried 119 Weiden... 120) Wernigerode 121) Zilenzig.

Zusammen 352 S594 1946

Unter den oben angeführten 1. . Zilenzig im Februar 1897 zum ersten Male eine Eintragung in das Musterregister bekannt zu geben, da dieselbe unter der Ordnungs⸗ zahl 1 erfolgt ist. .

In Leipzig haben in diesem Monat 3 Aus⸗ länder (Oesterreichery 21 plastische Muster niedergelegt. w

Im Vergleich zum Januar 189 ist im Februar nur die Zahl der Gerichte um 3, und diejenige der Urheber um 21 gestiegen, wogegen die Zahl der Muster um 2046 CL plastische und 1975 Flächenmuster) gesunken ist. .

Gegen den Februar des Vorjahres stellen sich die Zahlen dieses Jahres durch⸗ gaͤngig höher; die Zahl der Gerichte ist um 8, die der Urheber um N, und diejenige der Muster und Modelle um 1325 ( 452 plastische, 1757 Flächenmuster) angewachsen,

Der „Reichs⸗Anzeiger“ hat nun seit der am 1. April 1876 k Eröffnung des Musterregisters Bekanntmachungen über 1487 000 neu geschützte Must er und Mo—⸗ del le (21 572 plastische und 1 965 . muster) veröffentlicht; davon sind 12 von Ausländern niedergelegt worden (von 3 reichern 7645, Franzosen 982, Engländern 6ö9, Spaniern 21, Nordamerikanern B86, Belgiern 1014, Norwegern 12, Schweden 11, Italienern 47, Schweizern 1ol9 und Lichtensteinern 12).

Handels⸗Register.

Die delszregiftereintrãge über Aktiengesellschaften und ö en auf Aktien werden nach Tingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik e Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels regfftereintrãge aus dem Königreich ö en, dem . Fate er und dem roßberz og. thum Hessen unter der Rubrik Leipzi ce Stuttgart und Darmstadt verõffentli ö d

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs beiw. Sonn

abends, die letzteren monatlich.

Altona. (5726 In das hierselbst geführte Prokurenregister ist am bentigen Tage unter Nr. 655 eingetragen worden: Vie Aftiengesellschft Vereinigte Metall waarenfabriken A. G. vormals Daller & C= zu ern, ,. . fũr . 2 1318 . esellschaftsregisters eingetragene Firma dem Fräulein rn ner in Altona. Otten en dergestalt Prokura ertheilt, daß dieselbe nur in Gemeinschaft mit dem

1— 1-1 SI SEI !

8

Vorstandsmitgliede Kaufmann Johannes Georg August Haller in Hamburg oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Emil Julius Luis Berthold in Ottensen zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Altona, den 4. Marz 18897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Na.

Arnstadt. Bekanntmachung. 6810

Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. VI Seite

18 und 19 woselbst die Firma C. F. Blaubach

in Arnstadt verzeichnet steht eingetragen worden: Unter Inhaber:

2) den 6. März 1897.

Der Kaufmann Karl Franz Blaubach und dessen Sohn, der Kaufmann Hugo Blaubach, zu Arnstadt, welch letzterer als Gesellschafter am 5. März 1897 eingetreten ist, bilden nunmehr eine offene Handels—⸗ gesellschaft und sind die Inhaber der Firma, welche unverändert bleibt. Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom 5. und 6. März 1897 und der gerichtl. Verfügung von heute,

Bl. 10 und 11 der Spezialfirmenakten.

Unter Vertreter:

2) den 6. März 1897. .

Die Prokura des Kaufmanns Hugo Blaubach ist, nachdem derselbe als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, erloschen.

ingetragen auf Grund der Anmeldung vom 5. und 6. März 1897 und der gerichtl. Verfügung on heute, ;

Bl. 10 und 11 der Spezialfirmenakten.

Arustadt, den 68. März 1897.

Fürstl. Schw. Amtsgericht. JI. L. Wachsmann.

Rarmenm. (Lösli]

Unter Nr. 1366 des Gesellschaftsregisters wurde heute zu der Firma Jotzen * Drecker vermerkt, daß an Stelle der durch Urtheil der Königlichen Kammer für Handelssachen vom 13. Juli 1898 ent- hobenen Liquidatoren Drecker und Joßen der Bücher ˖ revifor Carl Effey hier zum Liguidator ernannt ist.

Barmen, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

KRerlim. Sandelsregister 77075 des stöniglichen Amtsgerichts L zu Berlin. Laut Verfügung vom 4. März 1897 ift am 6. März 1897 Folgendes vermerkt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 23 8277, woselbst die Firma: Otto Lilienthal mit dem Sitze ju Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Otto Lilienthal durch Erbgang übergegangen auf: 4 die Wittwe Agnes Lilienthal, geb. Fischer, b. Otto, Geschwister Lilienthal, beyormundet C. Anna, L durch die Wittwe Agnes Lilienthal, d. Fritz, geb. Fischer, gegen bevormundet durch 8. Helene,] den Baumeister Guftav Lilienthal, sämmtlich zu Groß ⸗Lichterfelde, und wird von diesen ersonen gemeinschaftlich unter unveränderter Firma . esetzt. Vergl. Nr. 16915 des Gesellschafts-

registerès. , nacht ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 915 die Handelsgesellschaft: Otto Lilienthal mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge= sellschafter die fünf Vorgenannten eingetragen worden. Vie Gesellschaft hat am 10. August 1896 be- onnen. ; Zur 3 it * . Wittwe Agnes Lilien⸗ thal, geb. Fischer, berechtigt. . 5 Kaufmann ,. 52 zu Berlin hat ür sein hierselbst unter der Firma: . Alexander Schmidt . (Firmenregister Nr. 83 o7 4) betriebenes Handels geschaft dem Kaufmann Albert Dannenberg zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 12029 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Die dem Johann r gr * 4 3 * vorgenannte Firma er e Prokura ist erlo J * ist f 5 unter Nr. 11720 des rokurenregisters erfolg . 1 en vom 5. März 1897 ist am 6. März 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12 S867, woselbst die ir e m s Paul Juhl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ r Hauptgeschäft ist nach Bankom verlegt au e und nur 22 Zweigniederlassung in Berlin verblieben. In unser r n ist unter Nr. 13 440, wofelbst die Handelsgesellschaft: Robey Æ Comp. . mit dem Sitze zu Breslau und Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Gesellschafter: a. ö. Clench pb. Gordon Marc Dakin Clench, c. Robert George Frederik n d. Charles Knowles Tomlinson, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. . Der Anwalt Charles Scorer in Lincoln ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten; er ist aber von der Befugniß zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma ausgeschlossen.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 454, woselbft die Handelsgesellschaft:

A. Aronsohn Co. ; mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

In unser Gesellschaftsregifter ift unter Nr. 16 888, woselbst die Handelsgesellschaft: Lindner u. Kabel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft hat eine Zweignieder⸗

lassung in Charlottenburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 106, woselbst die Handelsgesellschaft: Senkel & Prasse mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Henkel aufgelöst.

Der Kaufmann Emil Prasse zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 254 des Firmenregisters.

Demnächsft ist in Nr. 29 2654 die Firma: Senkel C Prasse mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der ö Emil Prasse zu Berlin eingetragen

worden. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 786, woselbst die Handelsgesellschaft: Electrotechnische Fabrik Æ Accumulatoren Bau ⸗Austalt Hladik, Grunewaldt C Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der n Moritz Bejach zu Berlin gt 3. en hn unter unveränderter irma fort. Vergleiche Nr. 29 255 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 255 die Firma:

Electrotechuische Fabrik X Accumulatoren Bau⸗Anstalt Hladil, Grunewaldt Æ Co. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Bejach zu Berlin eingetragen

worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 3. März 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: fud Wornien C Mumbrauer ind:

die Kaufleute 93 Heinrich Wornien zu Marienburg in Westpreußen und Oscar Mumbrauer zu Charlottenburg. Dies ist unter Nr. 16912 des Gesellschafts—= registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 20. Februar 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Voigt Valentin

ind:

f die Kaufleute Ferdinand Voigt ju Groß Lichterfelde und Arthur Valentin ju Berlin. 65 . , lt 2: beiden

ese er nur gemein ich berechtigt. Vies ist unter Nr. 16 913 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. unser Firmenregifter ift unter Nr. 23 283, wofelbst die Firma:

Fries mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: t Das Handelsgeschäft ist durch Tod des Fabrik- besitzers Friedrich Auguft Fries auf dessen Erben übergegangen, welche das Geschäft in ungetheilter Erbgemeinschaft unter unveränderter Firma fort

en. set g I. Nr. 16914 des Gesellschaftsregifters.

Dem: h ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 914 Folgendes eingetragen:

5 A. Fries.

itz: Berlin.

Rechtsverhältnisse. Die Erben des am 19. No- vember 1896 verstorbenen früheren Geschäftsinhabers, des , Friedrich August Fries, nämlich:

IJ seine Wittwe Laura Charlotte Anna Fries, eb. Lehmann, ; r. Sohn Carl Albert Gustav Fries, eine Tochter die unverehelichte Dorothea nna Elsbeth Fries ) seine minderjährige Tochter Dorothea Auguste Rosa Fries, bevormundet durch ihre zu 1 ge⸗ nannte Mutter, 1 zu Berlin.

unser Firmenregister unter

ö 3

Die Erben setzen das Geschäft in ungetheilter Erbgemeinschaft fort. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 320, woselbst die Ftrma: Bresl. Weizen ier Brauerei Ern st . . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Brauereibesitzer 3 Wasserzug zu Her übergegangen., welcher dasselbe unter der Firma: Bresl. Weizen ier Brauerei Ernst Engelhardt Nachf. ea Vergl. Nr. 29 256. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 256 die Firma: Bresl. Weizen ⸗Bier Srauerei Ernst Engelhardt Nachf. mit dem Sitze zu Beriin und als deren Inhaber

w ,