1897 / 59 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 10 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

NHuünster, Westr. Bekanntmachung. 76868 Die unter Nr. 1367 unseres Firmenregisters ein⸗ Firma, als deren Inhaber der Kaufmann

obannes Friest zu Münster 2 ist, heißt

nicht, wie irrthämlich bekannt gemacht ist, Joh. Henr. Lohkamp, sondern Joh. Henr. Lohkampff. Münster, 8. pre ish ö J Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Neunkirchen, Ra. Trier. 77016 Die Firma Peter Leibenguth zu Neunkirchen Bez Trier Nr. 65 des Firmenregisters ist 428 Y ingetragen zufolge Verfügung vom 4. März 1897 am 5. März 1897. ; cfm Königliches Amtsgericht Neunkirchen.

Neustadt, Obers ehles. 77018 In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 292 eingetragene Firma „Valentin Ernst“ in Zülz gelöscht worden. Neustadt O.⸗S., den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Oberschles. 77017 In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Nenstadt Gogoliner Eisen⸗ . in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: Alleiniges Vorstandsmitglied ist der Fabrikdirektor Adolf Schlitt in Schönowitz. Neuftadt .S., den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ober v eissbach. 76290 Im h iesigen Handelsregister Bd. II. Fol. 17 ist die Firma „Th. Zitzmann in Neuhaus a. R.“ heute gelöscht worden. Oberweißbach, den 4. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. Knauff.

Oeynhausen. Handelsregifter 76847] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. Die unter Nr. 219 des Gefellschastsregisters ein. getragene Firma H. Warmaun Æ Ce zu Eller⸗ busch bei Löhne (Firmeninhaber: 1) der Zigarrenfabrikant Heinrich Warmann Ob b ck 2) der Reisende Julius Pom⸗ iu Pbernbe ) merin ist gelöscht am 6. März 1897.

Oeymmhausen. Sandelsregister 76848 des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhansen. In unser Firmenregister ift unter Nr. 5689 die Firma S. Warmann K Comp. zu Ellerbusch bei Löhne und als deren Inhaber der Zigarren— fabrikant Heinrich Warmann zu Ellerbusch am 6. März 1897 eingetragen.

Oster ode, Harz. Bekanntmachung. 77011] In das Handelsregister ist auf Fol. 368 zur Firma Osteroder Wollgaruspinnerei Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung heute eingetragen; Dem Kaufmann Franz Sander zu Freiheit ist Prokura ertheilt. Osterode a. Harz, den 23. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. J.

strom o. Bekanntmachung. 76849 Die unter Nr. 52 des Firmenregisters eingetragene verwittwete Kaufmann Wa Spiro, geb. Haber, in Ostrowo, hat am 2. März 1897 dem Kaufmann Max Spiro in Ostrewo Prokura und die Befugniß ertheilt, die Firma Simon Spiro p. P. Simon Spiro . Max Spiro zu zeichnen. . Die Prokura ist am 5. März 1897 unter Nr. 7 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ostrowo, den 5. März 1897. Königliches Amtegericht. . nr , . n 12.

Flau, Meckl.. 76859] In das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgericht geführte Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom 2. d. Mts., Fol. 98 Nr. 102, betreffend „Kartoffelmehl⸗ und Syrup Fabrik Plan, esellschaft mit beschränkter Haftung“ ein⸗ getragen worden:

Kol. 6. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Der ausscheidende Geschäftsführer Gutspächter August Frese zu Karow ist in der Generalversammlung vom 17. November 1896 als solcher wieder gewählt worden.

Plau i. M., den 6. März 1897.

Der Gerichteschreiber: Albrecht, A.-G. «»Aktuar.

Plau, Meckl. 76851] In das beim Großherzoglichen Amtsgericht hie— selbst geführte Handelsregister ist heute gemäß Ver⸗ fügung vom 1. März 1857, Nr. 105, Fol. S4, be⸗ treffend die Firma „Molkerei Ganzlin, Gesell⸗ schaft mit beschränkter , . eingetragen: Kol. 6 (Rechts verhältnisse der Gesellschaft): Der am 1. Ottober 1896 als Geschäfts führer aus ,, Erbpachthofbesitzer Willibald Behncke zu anzlin ist durch die Generalversammlung vom 5. Dejember 1896 als solcher wieder gewahlt. Plau i. M., den 6. März 1897. Der Gerichtsschreiber: Albrecht, A.-G. Aktuar.

Pless. Bekanntmachung. 77019

In unser Firmenregister ist heute eingetragen e . Nr. 194 lte 6, die F L

ei Nr. Spalte 6, die Firma L. Fink in Pleß betreffend: 8

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Rosalie Fink, geborene Simon, in Pleß über⸗ gegangen. .

Dieselbe führt die Firma mit Einwilligung der Miterben fort.

(Vergleiche Nr. 249 des Firmenregisters.)

unter Nr. 249 früher Nr. 194:

Die Firma L. Fink in Pleß und als deren Inhaberin die Wiltwe Rosalie Fink, geborene Simon, in Pleß.

Pleß, den 5. März 1897.

Quedlinburg. T6852 In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 148 eingetragenen Sattler Æ B 2 in Quedlinburg lente vermerkt, da ber Kansf. und ui,. Eduard Bethge ju Quedlinburg als Vorflande⸗ mitglied ausgeschieden und der Kunst⸗ und Handels. gärtner Johannes Glünicke daselbst fortan allein

Vorstand ist Qnedlinburg, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

CQCuerturt. 76853 Die im Firmenregister bei Nr. 188 eingetragene Firma Otto Schönwald in Querfurt soll gemäß §z 1 Reichsgesetz vom 30. März 1888 im Regifter ge⸗ löscht werden. Der eingetragene Inhaber der Firma, Kaufmann Otto Schönwald, bezw. dessen Rechksnach⸗ folger werden aufgefordert, einen etwaigen Wider. svruch gegen die Löschung bis zum . Juli 18937 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. Querfurt, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 76854 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Unter Nr. 480 des er f m fn, ist die

am 3. März 1897 unter der Firma „Ludwig

Molkenthien Ce“ errichtete offene Handels-

gesellschaft zu Laar am 6. März 1897 eingetragen

und sind als Gesellschafter vermerkt: 1 der Wirth Ludwig Molkenthien zu Laar, 2) der Zigarrenfabrikant Heinrich Schürmann zu MNeiderich. 3

Die 3 die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der Gesellschafter zu.

St; Goar. Bekanntmachung. 77058] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 20 eingetragen worden die Firma „Georges Geiling & Cie“ mit dem Sitze in Bacharach und Reims (Frankreich) und als Gesellschafter: 1) Geiling, Georges, Champagnerweinhändler zu Bacharach, 2) Bur, Paul, Champagnerweinhändler zu Reims. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter hat das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, und nur für die Veräuße— rung von Grund und Inventarstücken ist die Unter⸗ schrift beider Gesellschafter erforderlich. St. Goar, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Schneidemiühl. Bekanntmachung. 76856 In unser Register zur Eintragung. der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 2. März 1857 unter Nr. 36 heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hugo Runde in Schneidemühl hat für seine Ehe mit Klara Kuhn durch Vertrag vom 18. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das Eingebrachte und der Erwerb die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Schneidemühl, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Schõnau, Wiesenthal. 76856 Nr. 2112. Zu O.-3. 79 des Gesellschaftstegisters wurde unterm 25. v. M. eingetragen: E. Fochtenberger C Ei Kommanditgesell⸗ schaft in Todtnau. Perfönlich haftender Theilhaber der Gesellschaft ist Eugen Fochtenberger, Kaufmann in Mannheim. Schönau, 3. März 1897. Großh. Badisches Amtsgericht. (L. 8) Straub.

Stargard, Eomm. Bekanntmachung. 76857 Zufolge Verfügung vom 27. Februar diefes Jahres ist heute Folgendes eingetragen:

A- In das Firmenregister bei der unter Nr. 576

eingetragenen Firma Otto Schliebener.

Aus der Firma sind ausgeschieden:

1) die Wittwe Schliebener, Ernestine, geborene Arnold,

2) die Ehefrau des Kaufmanns Louis Dohse, Ida Charlotte Auguste, geborene Schliebener,

3) Vally Mathilde Sophie Schliebener,

zu 1 bis 3 zu Stargard,

4) die Ehefrau des Kaufmanns Wolff, Hedwig 2. Agnes, geborene Schliebener, zu Anger⸗ münde.

Der Kaufmann Louis Dohse zu Stargard i. Posm.

ist am 1. Oktober 1895 in das Handelsgeschäft als

Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der

Firma Otto Schliebener bestehende Handelsgesell⸗

CHost unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters einge⸗

ragen.

B. In das Gesellschaftsregister unter neuer Nr. 76

Firma der Gesellschaft: Otto Schliebener.

Rig der Gesellschaft: Stargard i. Pomm.

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Tie Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Louis Dohse zu Stargard i. Pvpd́ m.,

2) der Kaufmann Otto Gustap

Schliebener zu Stargard i. P;⸗nm.

Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1895 begonnen.

Stargard i. Pomm., den 3. März 1897.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Hermann

Stendal. 76858 In, unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3789 die Firma Stto Lahmann in Stendal und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Lah— mann in Stendal eingetragen worden. Stendal, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. 7b 859] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1353 die offene n, , in Firma „Görcke Æ Ce“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin! eingetragen. Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Felix Görcke, 2 der Kaufmann Johannes Görcke, eng g n ft b

e Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Stettin, den 2. März 1897. ;

gesellschaft in Firma

neérale des Cirages Erangais v richtete und unter Nr. 1350 bes

Dies i heute eingetragen. Zuglei Nr. 1674 eingetragene

Aktiengesellschaft gelöscht worden. Stettin, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11b. Stettin. 76861 seine Ehe mit Marie, geb. Prawitz, durch Vertrag vom 1. März 1887 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerhes ausgeschlossen. Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 2029 heute eingetragen. Stettin, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettin. 76862] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 810 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma n. C Daenell!“ zu Stettin Folgendes ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Neberein⸗ kunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Julius Emil Lindner zu Stettin setzt das Handels geschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 2792 des Firmenregisters⸗ . Demnaͤchst ist in unser Firmenregister heute unter Nr. 2792 der Kaufmann Eduard Julius Emil Lindner zu Stettin mit der Firma „Lindner Daenell“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen. Stettin, den 6 März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11. Thorm. 76864 Die Firma E. Cholevius in Thorn (Nr. 875 des Firmenregisters) sst heute gelöscht worden. Thorn, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Thorn. ö ; 76863 Zufolge Verfügung vom 5. März 1897 ist an demselben Tage die in Schönsee errichtete Handels- niederlaffung der Wittwe Henriette Dahmer, geb. Weygle, ebendaselbst unter der Firma H. Dahmer in das diesseitige Firmenregister unter Rr. S9MJ ein. getragen. Thorn, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Tremessen. Bekanntmachung. 76865] In unser Firmenregister ist bei Nr. 109, wofelbst die Firma H. Friedmann eingetragen steht, in Spalte 6 Folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge 4 3 . ö . . ö. Akten über as Firmenregister . S. 31.) Ste fa i Gerichtsschreiber. ö.

Tremefssen, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Meissen tels. 76866 k , . . 1 unter r. 1 eingetragene Firma Karl Kro u Gröbitz gelöscht worden. 3 Weißenfels, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Weissen rels. 76867 In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 21 eingetragene Firma Matte et Cp. zu Weißenfels gelöscht worden. Weißenfels, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

KRalins en. 75826 Kgl. Württemb. Amtsgericht Balingen. Den 3. März 1897. In dem Genessenschaftsregister Bd. 11 Bl. 64 wurde am 2. März 1897 eingetragen unter Darlehenskassenverein Bitz, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpfl.: „Durch Beschluß der Generalbersammlung vom 23. Juli 1895 wurde an Stelle des ausgetretenen Vorstands Pfarrer Müller Gemeindepfleger Schuh— macher als Vorsteher, sodann das Vorstandsmitglied Daniel Beck wieder. und an Stelle des Mitglieds Schuhmacher der Fabrikant Karl Theodor Beck jr. in Bitz als Vorstandsmitglied neugewäͤhlt.“ Zur Urkunde: Oberamtsrichter Sieger.

Rergheim, Ert. Sekanntmachnuug. 76871 In das Genossenschaftsregister wurde . . getragen die Genossenschaft unter der Firma: „Büs⸗ d. e,. 2 e, ,,, ein · etragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Büsdorf. 9 Datum des Statuts: 21. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: I) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Wirthschaftsbetrieb. Die öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vexeinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied des Vorstandes zu unterzeichnen und durch das Blatt „‚Rheinisches Genossenschaftz⸗ blatt? in Kempen (Rhein) zu veröffentlichen. Der Vorstand besteht aus: J. Schmitz (Vereins⸗ vorsteher), J. Wilh. Bayer (Stellvertreter des Vereine vorstehers) Wilhelm Herschbach, Johann Doll, Gottfried Helmig, alle zu Büsdorf wohnend. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— ae gt erfolgt durch den Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der

Königliches Amtsgericht.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 11.

Stettim. 76869] Die Attiengesellschaft in Firma goci sts G&6-

ormals

A. Jacquot Æ Ci hat ö e ers eingetragene Zweigniederlassung den Kaufmann Rens van der Haegen zu Stettin zum Prokuristen bestellt. in unser Prokurenregister unter Nr. 1075 N

ist in unserm Prokurenregister die unter

Prokura des Kaufmanns Max Schmölder ju Stettin für die eingangs gedachte

Der Kaufmann Adolf Lüth zu Stettin hat für

. 9

Di w

. e 2 ö . Bergheim, den 6. März 2

Koͤnigliches Amte erich.

Berlin. Bekanntm . 31 unser e m ,, . ist

17 Brauhaus Hohen. Haft. und Schaut wir the Ser 8 eßend ( Eingetragene Genoffenschast un chränkter Haftpflicht vermerßft worden daß die Vollmacht der Liquidatoren beendet ö Berlin, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung 25.

Rochum. Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu go ee 3 In unserm Genossenschafisregifter ist bei Rr. 3) betreffend den Konsum · Verein „Vorwärts / Stockum, am 8. März 1897 eingetragen: 4 Durch Beschluß der General versammlung dom = Februar 1896 ist das Statut vom 26. Mai 1895 mit Nachtrag vom 18. Dezember 1892 zum thes abgeändert, zum theil sind neue Bestim mungen nac dem Gesetze vem 12. August 1855 in dag Stan k S 21 der Statuten autet nunmehr: Die Haftsumme wird sestaeset⸗ . J

K 76s ei Nr. es biesigen Genossenschafts woselbst eingetragen steht die e e g . schaft zu Wakendorf, eingetragene Gen off schaft mit unbeschrãnkter un en, in Walen 8 9. 6 . e e. 49

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitagli ,,,, 6 in Wakendorf zum Vorstandemitglhere

Bramftedt, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. Bekanntmachung. 7687

Bei der unter Nr. II unferes T sels6 registers bestehenden unter der Firma Kneipp'sche Badeaustalt zu Effen eingetragene Gen off schaft mit beschränkter 6 . ist heute ver. merkt worden, daß der Hermann Kroll zu Essen bisher stellrertretendes Vorstands mitglied, defmmitt. in den Vorstand gewählt ist. Efsen, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

Euskirehem. Bekanntmachung. 7686] In dag hiesige Genossenschaftsregister ist ö. heutigen Tage der „Gymuicher Spar- und Dar lehnskafsenverein“ eingetragene Genossen. schaft mit unbeschränkier Haftpflicht unter ö. 17 ß 9

ie Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind folgende: Der Gesellschafteẽ vertrag ist unter mn end , abgeschlofsen und datiert vom 29. Januar 1897. Der Verein hat den Zweck, die Verhältnisse der. Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu rer bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu k an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfonds zur Förde, rung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmit., glieder aufzubringen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekannt, machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklä— rungen enthalten, von wenigstens drei Vorstandt⸗= mitgliedern, darunter der Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter, in anderen Fallen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Land wirthschaftlichen Genossenschaftsblatte“ zu Neuwied bekannt zu machen. Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) Kalscheuer, Reiner, Landwirth zu Gymnich,

Vereinsvorsteher, 2) Tischer, Bernhard, Kaufmann zu Gymnich, ) ö . elter, Mathias, Ziegeleibesitzer zu Gymnich, 4 Mager, Mathias, Ickerer ö ; 3) Herber, Georg, Schuster daselbst, die letzteren drei als ,. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der g. benannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereine vorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Dar— lehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter So0 und über die eingezahlten Geschäftantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei= sitzer . dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. Die Liste der Genofsen liegt während der Dienste stunden des Gerichts zur Einsichtnahme offen. Euskirchen, 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. II6897 J. Mit Statut vom 3. Februar 1857 hat sich unter der Firma:

„Obermichelbacher Darle henskassenverein, eingetragene r n . mit unbeschrãnkter

Taftpflicht .

mit dem Sitze in Tier n chers eine Genossen⸗ schaft gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: die Verhältnisse der Veceinsmitglieder in jeder Be= ziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich⸗ tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; dann ein Kapital unter dem Namen , Siiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Ver einsmitglieder anzusammeln. Die Bekanntmachungen ind in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschafte⸗ latte; zu Neuwied zu veröffentlichen und ersolgen, wie die rechtsverbindlichen Willenserklärungen und die Zeichnung für die Genossenschaft, durch den Vor⸗ steher oder dessen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Burk. sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S. und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unter zeichnung durch den Vorsteher oder dessen Stell⸗ berfreter und ein weiteres Vorstandsmitglied. Der

Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Vorstand besteht aus:

Melchior Tauber zu Obermichelbach 4 Vereink⸗ . Ziramermann daselbst, Stellvertreter des

gvorsteb . Wir th daselbst edrich Landauer zu Rotbenberg, obann 9 zu Obermichelbach. J ö .

unter der Firma. iehenskassenverein Trauts kirchen, e. dern r n, nean, a it dem Sitze in Trautskirchen eine Genossen⸗ . gebildet. Gegenstand des Unternehmens ist: n Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts- und Wirth= chaftebetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, wants liegende Gelder verzinslich anzulegen. Die Bekanntmachungen sind im Neustädter Anzeigeblatt n veröffentlichen und erfolgen, wie die rechte verbind⸗ chen Willengerklärungen und die Zeichnung für die Henossenschaft, durch den Vorsteher oder feinen Stell⸗ pertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstandes. Bei Anlehen von 500 und darunter genügt die Fsinterzeichnung durch zwei vom Vorstande daiu be stimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist hußerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Der Vorstand bestebt aus . Farl Hofinger zu Trautskirchen, Vereinsvorsteher, Peter Link daselbst, Stellvertreter des Vereins- roꝛsteherẽ⸗ Heinrich Fischer dort, 8 n Fischer ebenda,; ( Fbristian Hammerschmidt ju Stöckach. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet. Fürth, den 4. März 1897. K. B. Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: L. S) Falco, K. Landgerichts Rath.

Grätz. Bekanntmachung. 76877

Laut Beschluß der Generalversammlung vom 19. Februar 1897 ist 5 3 der Statuten des Kusch⸗ sin'er Darlehnskassen Vereins, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht pom 14. Juni 1895 dahin abgeändert worden, daß Mit⸗ glieder der Genossenschaft nicht nur Bewehner des Rirchspiels Kuschlin, sondern auch des Dorfes Lenker— hbarland sein können. Eingetragen auf Grund der Verfügung vom 5. März 1897 am 6. März 1897.

Grätz, den 6. Mär; 1897. .

Königliches Amtsgericht.

Hagenom, Weck. . 76878 In das hiesige Genossenschaftsregister wurde zu—= folge Verfügung vom 5. d. M. heute sub Fol. 11 Nr. 6 eingetragen: 2. . Spalte 2. Firma der Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genoffen⸗ schaft mit unbeschränkter Saftpflicht zu Nedefin“. Spalte 3. (Sitz der Genossenschaft): Redefin. Spalte 4. (Rechtsverhältnisse der Genofsenschaft): Statut vom 7. Februar 1887. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und JJ zum Zwecke: I der Gewährung von Darlehen an, die Ge— 1 für ihren Geschästs- und Wirthschafts⸗ etrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch 2 Vorstandemitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. . Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Borstandsmit⸗ liedern in den „DOeffentlichen Amtsanzeiger zu genow“ aufzunehmen. Mitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Schoof, 14 Rudolf Jahnke und sämmtlich zu Redefin. Johann Lüthke, . Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen mn, r. der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist. Hagenow, den 6. März 1897. . Großherzogl. Meckl. Schwer. Amtsgericht.

Halle, Wes tr. Bekanntmachung. 76881 In unser Genossenschaftsregister ist Feute bei Nr. 6 Molkerei Oesterweg, eingetragene Genossen schaft mit unbeschräukter Saftpflicht, eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Vorstandemitglieder Wirth Friedrich Richter und Kolon H. Wittbracht, beide in Oesterweg, sind der Kolon W. Schwengebeck und der Kolon Philipp Richter in Oesterweg gewählt worden. Der Rolon Fr. Koch in Oesterweg ist wiedergewählt worden. dalle i. W., 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Krossen, Oder. 76883 Dutch Statut vom 26. Februar 189 ist eine Genossenschaft unter der Firma: Spar und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, zu Rädnitz mit dem Sitze in Rädnitz gebildet und beute in unser Ge— nossenschaftsregister unter Nr. 8 eingetragen werden. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie die Er Beldanlage und Förderung des Sparsinns, wesbalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft felgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet vor jwei Vorstandsmitgliedern. Sie sind in zem Kroener Wochenblatt aufgunebmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen is zur nächsten Generalversammlung durch den

eutschen Reichs-⸗Anzeiger zu erfolgen. Die NMitglicker dez. Vorstan ds ind? Restquisbesitzer Adolf Moser, Direktor, Kaufmann Wilhelm Rabe, Rendant, Gastwirth Ernst Lehmann, Stellvertreter Res Direktors, Schneidermeifter Wilhelm Schmidi, ier nehme Ferdinand Hoffmann, sämmtlich in gärn, Die Willenserklärung und Zeichnung für ie Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts-

Krotoschin. Geranutmaqh anntmachung. len,.

Nr. 6 Rank ludowy rapisana spölka Volksbank eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Krotoschin in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden:

ist der Dr. med. Stanislaus Polewski zu Krotoschin d in der Generalversammlung vom 23. Februar 1897

rung der J

in der ! die den zu der der Runkel.

Geno r def , e, , In das Genossens Die Einsicht der Liste der Genossen ist in

Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Krofsen a. O., den 5. Mär 1897. Königliches Amtsgericht.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist be

An Stelle des ausgeschiedenen Hippolit Robinski

zum Vorstandsmitgliede gewäblt.

Eingetragen am 3. März 1897.

Krotoschin, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Leobschũütꝝæ. 77059 In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein—⸗ getragen: Das Statut vom 14. Februar 1897 der „Syar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Pofmitz. . . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in das i ne, Kreisblatt aufzunehmen. . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Verstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich- keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die r, e. zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus: Josef Kutscha, Johann Bernard, Viktor Dombrowsky, sämmtlich in Poß⸗ nitz, Paul Gröger, Josef Stirnadel, beide in Hennerwißt. ; Die Eirsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Leobschütz, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. Am 6. März 189 ist eingetragen: Auf Blatt 19 bei der Firma: „Lübecker Ge⸗ werbebank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht /: 3 Eduard Schacht ist gestorben. ohann Peter Ludwig Wiegels in Lübeck ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II.

Veuhot. 76533 Der Rothemann'er Darlehnskafsenverein, e. G. m. n. S., zu Hattenhof hat in der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1897 an Stelle des ausgetretenen ir Raab von Hattenhof den Bauer Hermann Helfrich zu Hattenhof als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. Dies ist auf Anzeige vom 7. Fe⸗ bruar 1897 im Genossenschaftsregister eingetragen. Neuhof, den 22 Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Greib.

77ols]

Osterode, Osipr. Bekanntmachung. 768584 In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver= fügung vom 1. März 1897 unter Nr. 12 die durch Statut vom 8. Februar 1897 mit dem Sitze in Osterode in Oftpr. begründete Drewenzthaler Pferdezucht Genossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ein⸗ getragen worden. . ö Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht der Mitglieder, bei gemeinschaftlicher Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten resp. Pferdematerials auf gemeinschaftliche Rechnung. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern, durch das Osteroder Kreisblatt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen schaft ihre Namensunterschrift beisügen. Der . der Genossenschaft besteht aus fol⸗ enden Personen: . ; 1) Administrator Müller zu Collishof, als Direktor, ; 2) Besitzer A. Rostek zu Warneinen, 3) Gutsbesitzer Rahn zu Martenshöb,. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. März 1897 am 4. März 1897. . Die Einficht der Listen der Genossenschaft ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem ge⸗ stattet. Ofterode, den 1. März 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Rantzau. Bekanntmachung. . Bei der Genoffenschafts Meierei und Müllere E. G. m. i. * zu 2 Offenseth ist in das Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragen: . k. Stelle ar ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Otto Hachmann und Jürgen Voß sind die Landleute acob Hachmann zu Rt. Offenfeth und Johannes Vornholdt daher zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Rantzau, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht.

FHR odenberg. Bekanntmachung.

Bei dem Haushaltsverein Rehren und Um gegend, dr,, . Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter 3. cht zu Rehren a. R. ist heute

76886

in unser enossenschaftsregister eingetragen: An Stelle 36. ausgeschiedenen ls Christoph Wille Rr. 18 zu Nordbruch ist Landwirth Heinrich Hart mann Nr. 6 zu Rehrwiche jum Vor . iede beftellt. Landwirth Christopnh Wille Nr. zu Nordbruch und Landwirth Konrad Tatge Nr. 3 in Rehren a. R. sind als solche wiedergewählt worden.

Rodenberg, 5. März 1897.

Gerichts ist heute fo

3 1 2 Genoffenschaft mit 3) 85 ö : Wirbelan. word

Statut datiert vom 11. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von : an die Genossen für ihren Geschästs⸗ und Wirth⸗ schaftsbetrieb und Förderung des Sparsinns.

unterzeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern und dem Prãsidenten. b

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Schöneck, Westpr.

unter Nr. 7 Folgendes eingetragen: Spalte 2. cu t en worden:

nerei · Genofsenschaft, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht.

ftsregifter des . register

nder Eintrag gemacht worden: 1) Laufende Nummer 18.

2 Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗

aftpflicht zu Wirbelanu.

4 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das

rlehen

Die Bekanntmachungen erfolgen in der Zeitschrift es Vereins Nassauischer Land⸗ und Forstwirthe,

Das Geschäftsjabr ist das Kalenderjahr. 1

Der Vorstand bestebt aus: . v 1) Bürgermeister Peter Krämer, Direktor, 2 2) Friedrich Gaul, Rendant, 3) Heinrich Nies, Direktor Stellvertreter, 5 Heinrich Krämer 14. Beisitzer, 9 5) Ludwig Bender, Beisitzer. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Coburg.

Oeslau b.

erjeugni 1174 bis 1182, 1184 bis 1192, 1197 bis 1204, 1214

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) 77050] In das hiesige Musterregister ist eingetragen orden: Nr. 228. Fabrikant William Gsebel zu Coburg. . . Ein verschnürtes Kistchen mit der Aufschrift: W. Eoebel Deslau, 27. Februar 1897. Inliegend 3 Figurendekore B. C. D. 5 ferner Photographien von 38

lãchen⸗ uftern,

is 1217. 1218 doppelt, 1234 doppelt, 1256 doppelt, 273, 1274. plastisch Erzeugnisse, und Pbotographien on 6 Muftern von Korbmöbeln für Figuren, Nr. 19, O,. 34 bis 37. . Muster plastischer Erzeugnisse. Schatzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 27. Februar 1897, Vormittags Uhr. Coburg, am 1. März 1897.

Kammer für Handels sachen.

Dr. Höfl ing.

Runkel, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 76888 Bekanntmachung.

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

Firma der Genossenschaft: Schoenecker-⸗Bren

Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: Schöneck, Westpr. Spalte 4.

Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 1. März 1897. . . Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritus brennerei auf gemeinschaftliche Rechnung. Der Geschäftsantheil, mit welchem jeder Genosse mindestens betheiligt ist, beträgt eine Mark. Die höchste zulässige Zahl, der Geschäftsantheile eines Genossen beträgt 250 (zweihundert und fünfzig) und richtet sich die Anzahl der zu erwerbenden Geschäfts⸗ antheile nach der Anzahl der vom Genossen ge⸗— zeichneten Morgen Kartoffeln. . . Für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft haftet jeder Genosse mindestens in Höhe von 12990 4 und im übrigen mit je 150 (einhundertfünfzig Mark) für jeden der von ihm erworbenen Geschäftsantheile. Die öffentlichen Bekangtmachungen der Genossen⸗ schaft sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten von wenigstens zwei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereinevorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter, zu unterzeichnen und im Landwirthschaft . lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied, sowie im Berenter Kreisblatt zu veröffentlichen. Die Zeichnung seitens des Vorstandes erfolgt, indem der Firma der Genossenschaft die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Sie hat für die Genossenschaft nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von zwei Vorstandmitgliedern bewirkt ist. Der Vorstand besteht aus folgenden drei Personen 1) Gatabesitzer Baade in Feldheim bei Schöneck,

Vorsitzender. . KJ 27) Guts besitzer Weichbrodt in Freihof bei Schöneck,

Stellvertreter des Vorsitzenden 3) ö Dahlmann in Schöneck. ö. Das Geschäftsjahr umfaßt die Zeit vom 1. Ok— teber bis zum 36. September. . Die Einsicht der Listen der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Schöneck, den 3. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Stoln. Bekanntmachung. 76889

Nach Statut vom 18. Februar 1897 wurde eine Genoffenschaft unter Firma „Spar⸗ und Ban⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Stolp gebildet und beute in das Genossenschaftsregifter eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerb, die Verwaltung von Wohn⸗ häusern und deren Vermiethung an enossen. sowie die Annahme und Verwaltung von Spareinla en der Genossen. Die Haftsumme beträgt 300 M Die Bekanntmachungen der Genessenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder bezw. des (ordentlichen oder stellvertre⸗ tenden) Vorsitzenden des Aufsichtsraths durch zwei⸗ malige Einrückung in die „Zeitung für Hinter— pommern“ und die Stolper Post'. Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmit glieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Bie höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile be⸗ trägt zehn. Die Miiglieder des Vorstandes sind: Rechtsanwalt Jacoby hier, Vorsitzender, Regie rungs⸗ und Baurath Brill hier und Kaufmann id Wilke hier. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stolp, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wes el. Bekanntmachung. ( 6890] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, betreffend die ger en er Drevenacker land⸗ wirthschaftliche Bezugsgenossenschaft, einge , , 26 beschränkter Haft · icht, heute eingetragen worden: . ; vfl pte eh, des verstorbenen Landwirths Gottfr. Schulte Bunert ist der Landwirtb Ed. Terstegen zu Drevenack als Direktor gewählt worden. Wesel, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Win deck en. 76891] Bei der Spar⸗ und Leihkafse zu Windecken, eingetragene Genuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle der ausscheidenden Philipp Traäudt und Franz Reul sind Johann Georg Konrad Clauß und Jean Vollbrecht II. zu Windecken zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Windecken, den 6. März 1897.

erlin. des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.

Hamburs.

Alfred Samson,

Börsen⸗Register.

Börsenregister 76879

In das Börfenregister fr Werthpapiere ist heute

nter Nr. 36: Die offene Handelsgesellschaft Adelssen C Coe zu Berlin. Berlin, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.

Eintragungen He,. in das Börsenregister für Werthpapiere. 1897. März 4.

Nathau Bundheim, Inhaber eines Bankgeschäfts,

zu Altona (hiesige Firma: Bundheim Co.). März 5. . Inhaber eines Fondsgeschäfts (Firma: D. Samson,), hierselbft. Das Landgericht Hamburg.

Konkurse. 76936

Ueber das Vermögen der Wittwe Emma Bonn hier nicht eingetragene Firma D. Bonn Geschäͤftslokal Friedrichstr. 1009, Privatwohnung Holsteinerufer La. ist heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht ! zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer hier, Magdeburgerstrraße 14. Erste Gläubigerversammlung am 6. April RESg97, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. Mai 1897. Frist zur Anmel dung der Konkursforderunzen bis 1. Mai 1897. Prüfungstermin am 13. Mai 1897, Vor- mittags 11 Ur, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32. Berlin, den 8. März 1897. Thom as, Gerichtsschreiber res Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

76935 . k. das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Chemisch technisches Laboratorium „Moabit“ Paul Menz Co. hier, Lehrter⸗ straße 5ö, ist heute, Nachmittags 26 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Rosenbach hier, Linienstr. 131. Erste Gläubigerversammlung am 6. April R887, Vormittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mai 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis J. Mai 18957. Prüfungstermin am 13. Mai 18897, Vormittags 11 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32. ! Berlin, den 8. März 1897.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 81.

76581] Oeffentliche Bekanntmachung. ; Ueber das Vermögen der Inhaberin eines FKolonialwaarengeschäfts und einer Schent ˖ wirthschaft, Johann Heinrich Martens Wittwe, Adeline Mathilde, geb. Schmidt, in Burg Nr. 37 wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Eberh. Noltenius hier⸗ selbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1897 einschließlich. Erste Gläubiger. versammlung 2. April 1897, Vormittags 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 30. April 1857, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, t . Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). - Bremen, den 6. März 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.

76925 ; ö das Vermögen des Kartonfabrikanten Ernst Ferdinand Weyde in Burgstädt wird heute, am 8. März 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. anwalt Dr. Preller in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 5. April 1897. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. April 1897 bei dem Ge richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den ⁊7. April 1897, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. April 1897, Vormittags 11 Uhr.

Burgstadt, den 8. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: (L. S.) Akt. Müller.

76903 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Restauratenrs und Folonialwaarenhändlers Carl Lehnert in Langfuhr, Hauptstraße Nr. 76 a.,, ist am 8. März 1897, Mittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Muscate von hier, Schmiedegasse Nr. 3. Offener Arrest mit

Königliches Amtsgericht.

verbindlichkeit haben soll. Die Jeichnung geschieht

Königliches Amtsgericht. .

Anzeigefrist bis zum 31. März 1897. Anmeldefrist

d