e. ö Anton Friedrich Magnus Tobias i m. der Firma in offener Handelgeselsschaft
Brake. 10) Der Vorftand der Gesellschaft ist: Gerhard Wilhelm Ludwig Focke - em,, da, ln men. a. Rechtsanwalt Dr. von Pustau in Bremen, b. . Johann Hermann Schrage in
e. FRaufmann Anton Tobias in Brake, d. Kaufmann Adolf Hermann Schrage in Atens. vel n Revisoren sind gemãß Art. 2609 h. H. G. B.
Syndikus Dr. Albert Gröning in Bremen, Buchhalter Hermann Heinrich Deters in Bremen. 12 Zur Abgabe von mündlichen oder schriftlichen Erklärungen, die für die Gesellschaft verbindlich sein sollen, ist, wenn der Borstand nur aus einem Mit⸗ far! besteht, dessen alleinige Thätigkeit resp. Unter- chrift ausreichend. Besteht aber der Vorstand aus zwei oder mehreren (ordentlichen oder stellvertretenden) Mitgliedern, so ist die Mitwirkung mweier Vorstands⸗ mitglieder oder eines von ihnen und eines Prokuristen oder Handlungs bevollmächtigten erforderlich, soweit nicht der Aufsichtsrath bestimmt, daß die Thätigkeit bezw. Unterschrift eines einzelnen Vorstandsmitgliedes oder zweier Prokuristen oder eines Prokuristen und eines Handlungsbevollmächtigten ausreichend sein soll. Die ö . erfolgt in der Weise, daß unter der . iebenen oder gestempelten Firma die Namen der Zeichnenden beigefügt werden. Handlungsbevoll⸗ mächtigte zeichnen mit dem Zusatze: i. V. Ellwürden, 1897, März 4. Großh. Oldenb. . Butjadingen. ot he.
Engen. Handelsregifstereinträge. 77118 Nr. 2893. In das Firmenregister O..3. 105 Firma J. B. Zimmermann in Bufflingen wurde eingetragen: Der Inhaber ist seit 28. Januar 1897 mit Sofie, geb. Scherer, verheirathet. Nach dem Ehevertrag vom 25. Jannar 1897 wirft jeder Theil 20 M in die Gemeinschaft ein. Die Übrige fahrende Habe nebst Schulden ist von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und für Liegenschaft erklärt. Engen, den 23. Februar 1897. Gr. Amtsgericht. Unterschrift.)
Errurt. 76822 In unserm Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 577 die offene Handelsgesellschaft C. Wachs⸗ mann Æ Co in Berlin mit Zweigniederlassung in Erfurt eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Rasemann und Hermann Plönnies in Halle a. S., von denen nur Ersterer zur Ver— tretung und Zeichnung der Firma befugt ist. Be— ginn der Gesellschaft am 17. August 1894. Erfurt, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Erturt. 76821 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 1311 die Firma Heinrich Rob. Jung hier und der Kaufmann Heinrich Robert Jung hier als Inhaber eingetragen worden. . furt, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5. Errurt. 77119 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 545 verzeichneten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Deutsche Schuhfabrik vor⸗ mals G. Markus u. Comp. in Ilversgehofen die eine Zweigniederlassung in der Rosenthaler⸗ straße 63/64 zu Berlin gelöscht worden. Erfurt, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Ferst, Lausitz. Handelsregifter. 77120)
In unserm Gesellschaftsregister ist zu Nr. 167, woselbst die Firma „Waschyulverfabrik Schneider C Ce “ eingetragen und am 9. Januar 1897 ver⸗ merkt worden, daß dem Kaufmann Gustav Paul Schneider zu Forst die weitere Vertretung, ins— besondere die Jeichnung der Firma untersagt, am heutigen Tage diese Beschränkung gelöscht worden.
Forft, den 23. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Frank rurt, Main. 77121] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14623. Frankfurter Lichtdruckanstalt, Wies⸗
baden Co. Der Photograph Heinrich Kumpf
ist als Gesellschafter eingetreten. Derselbe führt das
Handelsgeschäft mit dem bisherigen Alleininhaber
Kaufmann Albert Wiesbaden unter der Firma
„Frankfurter Lichtdruckanftalt Kumpf und
Wiesbaden“ in offener Handelsgesellschaft, welche
mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. März
1897 begonnen hat, fort. Der Gesellschafter Kauf⸗
mann Albert Wiesbaden ist allein zur Vertretung
der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma berechtigt.
14024. R. Stern. (Zweigniederlassung. ) Das / ist nach dem Tode des bisherigen Alleininbabers Kaufmanns Ruben Stern zu Fulda auf dessen Wittwe Emma Stern, geb. Fleischhauer, übergegangen, welche dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortführt.
14023. Abr. Sam. Halle. Die dem Kauf⸗ mann Seligmann Rotbschild ertheilte Prokura ist
erloschen.
14026. A. Æ E. Frank. Dem Kaufmann Moritz Feitler, dabier, ist Prokura ertheilt.
14 627. C. A. André, Kunst⸗Musikalien ˖ und Pianoforte Handlung. Die Firma ist unter Weglassung des Zusatzes in „C. A. Andr“ um—⸗ geändert. Dein Buchhalter Gotthard Peter Fröhlich, dahier, ist Prokura ertheilt.
14078. Aktiengesellschaft Bank für Handel und Industrie. Zweigniederlassung.. Den hie⸗ sigen Kaufleuten Edmund Henel, Ferdinand Drescher und J. A. Lemmè ist Kollektioprokura dergestalt er⸗ theilt, daß zur Gültigkeit der Firmenzeichnung die Mitunterschrift eines Vorstandsmitglieds oder eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds erforderlich ist.
1460239. Franz Straus Sohn. Der Gesell⸗ schatter Kaufmann Arnold Mandelbaum ist am 4 Mär 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von den verbleibenden Gesellschaftern biesigen Kaufleuten Theodor Heinrich
14030. Kerber le in Lig. in en. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen. 14031. Alfred A ler Æ Co. as — ist auf die Firma Alfred Altschüler & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, dabier, übergegangen. Die Firma Al Altschũler C Co. ist erloschen, ebenso die für dieselben den Kaufleuten Isidor genannt Julius Alban und Alfred Rebenfeld ertheilten Kollektivprokuren. Frankfurt a. M., den 4. März 1897. Königl. Amtsgericht. IV.
Frankfurt, Haim. 177122] In das Handelsregifter ist heute eingetragen worden: 14 035. Alfred Altschüler und Compagnie,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
dieser Firma ist mit dem Sitze zu Frankfurt a. M.
eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung errichtet
worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 15. Fe⸗ bruar bezw. 2. März 1897. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Speditions⸗, Schiff⸗ fahrts⸗, Agentur⸗ und allen ähnlichen Geschäften. Ganz besonders soll zum Gegenstand des Unternehmens gemacht werden der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma Alfred Altschüler C Compagnie zu
Frankfurt a. M. betriebenen Speditions⸗, Schifffahrts⸗
und Agentur ⸗Geschäfts sowie der zu dieser Firma
ehörigen und in Mainz⸗Gustapsburg domzilierten
Heere rde l fun, Das Stammkapital der Gesell⸗
schaft beträgt 306 000 M. Der Gesellschafter Kauf⸗
mann Alfred Altschüler zu Frankfurt a. M. hat das von ihm bisher als Einzelkaufmann unter der Firma
Alfred Altschüler und Compagnie zu Frankfurt a. M.
und Mainz-⸗Gustapsburg betriebene Handelsgeschäft
mit allen Aktiven und HFas feen für den Betrag von
220 000 M in Anrechnung auf seine Stammeinlage
in die Gesellschaft eingebracht. Die Zeichnung für
die Gesellschaft erfolgt in der Weise, 2 der Ge⸗ schäftsführer der geschriebenen oder mittels Drucks oder Stempels gezeichneten Firma der Gesellschaft seine Namensunterschrift beifügt. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach dem Gesetz in öffentlichen
Blättern erlassen werden müssen, erfolgen im
„Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Alleiniger Ge⸗
schäftsführer ist der n. Kaufmann Alfred Alt-
schüler; die hiesigen Kaufleute Isidor genannt Julius
Alban und Alfred Rebenfeld sind zu Kollektiv⸗
prokuristen in der Weise bestellt, daß zur Vertretung
der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma die
Unterschrift beider Prokuristen erforderlich ist. Frankfurt a. M., den 4. März 1897.
Königl. Amtsgericht. IV.
Fürstenberg, Oder. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 8. eingetragen worden am 8. März 1897: unter Nr. 67 die Firma „Max Benjamin“ in r, ,. a. O. und als deren Inhaber der aufmann Max Benjamin in Fürstenberg a. O., unter Rr. 68 die Firma „Adolf Klein“ in 1 a. O. und als deren Inhaber der aufmann Adolf Klein in Fürstenberg a. O. Fürstenberg a. O., den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht.
77123]
Girhorn. 77124 In das hiesige Handelsregister Blatt 171 ist zu der Firma Gamser Sägewerk, Kommandit⸗ Gesellschaft in Gifhsrn heute Folgendes ein getragen. Die Kommanditgesellschaft hat ibren Sitz nach ihrer in Braunschweig befindlichen Zweignieder⸗ lassung verlegt, weshalb die Firma im hiesigen Handelsregister gelöscht wird.
Gifhorn, den 4. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Gleiwitz. Bekanntmachung. 77363) In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 188 eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Erste Oberschlefische Siphon⸗ Bier⸗Gesellschaft Max Silberberg Cs in Gleiwitz vermerkt worden, daß in Roßberg bei Beuthen OS. eine Zweigniederlassung errichtet ist. Gleiwitz, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. BSekanutmachung. 77125] In das Handels Firmenregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 120 auf An⸗ meldung das von dem zu Grevenbroich wohnenden Kaufmann Anton Brimkes unter der Firma A. Brimkes in Grevenbroich errichtete Handels« geschäft eingetragen worden. Grevenbroich, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Guben. 77126 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 158 die hiesige offene Handelsgesellschaft Beer E Bergau und sind als deren Gesellschafter: der Fahrradhändler Reinhold Beer und der Kaufmann Benno Bergau zu Guben eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. Sie wird durch jeden der beiden Gesellschafter vertreten. Guben, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gũüstrom. 77408 In das hiesige Handelsregifter soll das Grlöschen der n, Firmen eingetragen werden: I) L. Schorr, 2 L. Stõcker, 3) A. SH. Meyer, 4 Hermann Grosenick, sämmtlich in Güstrow. Gemäß § 2 des Gesetzes vom 30. März 1888, betr. die Löschung nicht mehr bestebender Firmen, werden die Kaufleute L. Schorr, L. Stöcker, H. Grosenick und die Frau Wilhelmine Meyer, geb. Timm, oder deren etwaige Rechtsnachfolger bierdurch aufgefordert, einen etwalgen Widersprug; gegen diese Eintragung binnen 3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte geltend zu machen. Güuftrow, den 6. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schlefinger und Gduard Rosenbusch unter Bei⸗
HNerxs eld.
Inhaber der Firma Rud. Wölbing,
Hildesheim.
in Ochtersum eingetragen:
* um die . eingetragen worden:
= ö ö. 6 n irma 1 AW. scen
ol. 7. ro en): Die Tire d f w returs ift er Großherzogliches Amtsgericht.
Halle, Saale. Zufolge Verfügung vom 5. März 1897 demselben Tage d=. Eintragungen erfolgt: I. Im Prokurenregifter
in Firma:
getragene Kollektivprokura ist erloschen; b. die dem Kaufmann Adolf Stahl zu Halle a. S.
Aktien ertheilte Prokura ist unter Nr. 590 ein getragen. II. Im Geseklschaftsregister ist bei der unter Nr. 48 eingetragenen Kommanditgesellschaft Franz Finger Co. in Liguidation zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermerk: Die Vollmacht des Mitliquidators Stärkefabrikant Karl Preßler zu Halle a. S. ist erloschen, und ist an dessen Stelle der praktische Arzt Ernst Preßler zu Leipzig zum Mitliquidator bestellt. eingetragen worden. Halle a. S., den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. .
Hameln. 77128 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 95 zu der Firma Carl Wilkening in Hameln — Firmeninhaberin: die Wittwe des Lederfabrikanten Cart Wilkening, Sophie, geb. Ihssen in Hameln — eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hameln, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hameln. 77129 In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 122 zu der Firma Ed. Pralle in Hameln
eingetragen:
Spalte 3: Das Geschäft ist seit dem 4. März 1897 auf den Kaufmann Carl Bredemeyer in Hameln übergegangen und wird von diesem unter der bisherigen Firma fortgesetzt.
Spalte 5:
Die dem Kaufmann Gustav Pralle in Nürnberg
ertheilte Prokura ist erloschen.
Hameln, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. III.
Hannover. Bekanntmachung. 77131 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 3861 zur Firma C. Vering eingetragen:
I) Nach dem Tode des Gesellschafters Bauunter⸗ nehmers Kommerzien Raths Carl Vering in Hannover ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst.
2) Das Geschäft ist mit allen Rechtsverhältnissen erer en unter unveränderter Firma auf bis⸗ berigen Gesellschafter Bauunternehmer Hermann Vering in Hamburg allein übergegangen.
3) Die Zweigniederlassung in , ist zur Hauptniederlassung erhoben, die Hauptniederlassung in Hannover .
Hannover, 5. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 77130 Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 49356 zur Firma Haunoversche Maschinenbau⸗Aetien⸗ e, . vormals Georg Egeftorff, ein—⸗ getragen: I) Die Prokura der Ingenieure Robert Dietrich und Jean Dorn ist erloschen. 2) Dem Kaufmann Eduard Steffen in Linden ist Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß er mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Kollektiv⸗ prokuristen gemeinsam handelt und zeichnet. Sannover, 5. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Haynau. . 77132 In unser Firmenregister ist bezüglich der unter Nr. 9s eingetragenen Firma „Rudolph Williger Raubthierfallenfabrik zu Haynau“ Folgendes heute eingetragen worden: Die Fabrik ist durch Vertrag auf den Schlosser Bruno Kirchberger zu Haynau übergegangen, welcher dieselbe unter unveränderter Firma foitsetzt. Gleichzeitig ist diese Firma unter obiger Nummer gelöscht und dieselbe Firma unter Nr. 160 des Firmenregisters mit Bezeichnung des Schlossers Bruno Kirchberger zu Haynau als Firmeninhaber neu ein getragen worden. Haynau, den 5. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Herstreld. 'i, . In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 224 eingetragenen Firma Stuckhardt Æ Ce in Hers- feld folgender Eintrag heute bewirkt worden: Nach Anzeige vom 2. März 1897 ist die dem ö Alheit zu Hersfeld ertheilte Prokura er⸗ oschen.
Hersfeld, am 2. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
; . 77134 In das Firmenregister ist eingetragen: Zimmermeister Einst Wölbing in Hersfeld ist
laut Anmeldung vom 6. März 1857. Hersfeld, am 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Bekanntmachung. 77135 Auf Blatt 601 des e gn zur gien H. Eilers
„Die Firma ist erloschen.“ Hildesheim, 6. März 1897.
7127 ind an a. die von der Kommanditgesellschaft auf Aktien des Niederlassungsortes unter Salle'sche Malzfabrik Reinicke Comp. zu mann
Valle a. S. dem Faufmann Adolf Stahl und dem dieselbe Firma mit dem Niederlassungsort Laugen— Direktor Rudolf Beck ertheilte, unter Nr. 496 ein dorf eingetragen worden.
bon der zu a., gengnnten Kommanditgesellschaft auf
ö
io nnacseiæ. . ö ndelsregifter Fel. 19s 3. 3 6 ö vill ih :
Aron ju Güstrow, ist heute eingetragen die F
irma: it dem Nied * , . . m erlassungs orte 6 deren Inhaber der Kaufmann Czhuard Bohne . Derselbe lebt mit seiner Ehefrau 6 Beetz, nicht in Gũtergemeinschaft. -. Hildesheim, den 8. März 1897. Königliches Amtagericht. J.
. zi ster in inf n
n unserem Firmenregister infolge Aend R. Kasalik in Hultschi . . e. ö. Kasalik in Hu n — Firmeninbaber Rauf. udolf Kasalik — gelöscht und unter 3
Hultschin, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Husum. Bekanntmachung. 77369 In das hiesige . ist bei der su Nr. 67 mit dem Sitze zu Husum eingetragenen Firma „F. Schumann“ heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Husum, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
RHastellaum. Bekanntmachung. T7138]
. das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Bei Nr. 2 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma „Eduard Leonhard“ zu Kastellaun der Manufaktur und Kurzwaaren händler Eduard Leonhard daselbst als deren Inhaber verzeichnet steht: Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Eduard Leonhard zu Kaftellaun übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „F. G. Leonhard“ zu Kastellaun fortsetzt. II. Unter Nr. 54 daselbst: Die Firma „F. E. Leonhard“ zu Kastellaun und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Eduard Leonhard zu Kastellaun. Kastellaun, den 3 März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Roblenꝝ. , . 77149)
. das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen
werden:
1) zu der unter Nr. 218 eingetragenen Fima „Peter Elingshausen“ zu Bahnhof Urmitz: der Sandsteinfabrikant und Kaufmann Jobann Elingshausen ist als Handelsgesellschafter eingetreten; 2) unter Nr. 243 des Gesellschaftsregisters die Handelsgesellschat „Peter Elingshausen 4 Sohn“ zu Bahnhof Urmitz, Gemeinde Mülheim. Die Gesellschafter sind:
I) Peter Elingshausen, Kaufmann, früher zu Bahnhof Urmitz in der Gemeinde Mülheim, jetzt zu Koblenz wohnend,
2) Johann Elingshaufen, Sandsteinfabrikant und Kaufmann, zu besagtem Bahnhof Urmitz
wohnend.
Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1897 be gonnen. Koblenz, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 2.
RKoblenꝝx. Bekanntmachung. 77141] In dem hien Handels- (Firmen.) Register ist heute die unter Nr. 622 eingetragene Firma „Rhei⸗ nische Baumaterialien ⸗Industrie F. A. Bontz⸗ in Weißenthurm gelöscht worden. Koblenz, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Königsberg, Er. Hanudelsregister. 77143] Der Kaufmann Adolf Meyer zu Königsberg bat für seine Ehe mit Gertrud Cronbach durch Vertrag vom 12. Februar 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Dem Ein⸗ gebrachten sowie demjenigen Vermögen, welches die Ebefrau während der Ehe durch eigene Thätigkeit, Erbschaften, Vermächtnisse, Verträge, Geschenke oder Glücksfälle erwirbt, ist die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. März 1897 an demselben Tage unter Nr. 1482 in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg i. Pr., den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abth. 12.
Königsberg i. Pr. Handelsregister. 77144] Das am hiesigen Orte unter der Firma „N. Jacoby“ bestehende Handelsgeschäft der Frau Nanny Jacoby ist auf den Kaufmann Robert Jacoby zu Königsberg übergegangen, der dasselbe unter der veränderten Firma „R. Jacoby“ für eigene Rechnung fertsetzt. Deshalb ist am 5. März 1897 in unserem Firmen register die frühere Firma bei Nr. 2682 gelöscht und die veränderte Firma unter Nr. 3704 eingetragen. Gleichzeitig ist die Prokura des Robert Jacoby bei Nr. 771 des Prokurenregisters gelöscht. Königsberg i. Pr., den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abiheilung 12.
Höpenick. 77140] In unserm Firmenregister ist beute bei der unter Nr. 170 eingetragenen Firma Robert Buntzel mit dem Sitze zu Nieder ⸗Schönweide vermerkt worden, daß der Architekt Hans Otto Obrikat zu Nieder. Schõn weide als Handelsgesellschafter in das Handelsgeschãft eingetreten ist. Gleichzeitig ist in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 65 die Handelsgesellschaftt „Robert Buntzel“ mit dem Sitze zu Nieder Schönweide und als deren Gesellschasfter I) der Königliche Garten bau⸗Direktor Maximilian
Buntzel zu Nieder⸗Schönweide, Y) der Architekt Hans Otto Obrikat daselbst eingetragen worden. Köpenick, den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. .
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Königliches Amtsgericht. I.
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch
M 60.
alt dieser Beilage, in welcher ele e, ge,. der deutschen Eisenbahnen
Eentral⸗Handels⸗Register fü
Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost Anstalten, für . Rö des Deutschen Reichs und and,
Das Central
durch die 221 3 Kirn in e. 32, bezogen werden
andels Register.
nach. Bekanntmachung. . an . unter Nr. 123 des Prokurenregisters des
oses Stern“ zu Kreuznach den Kaufleuten
. Rofenberg und Hermann Ruppert, beide zu und Weißwanrengeschäft in Sträßburg wohnend.
Freunach, ertheilte Kollektivprokura ist gelöscht
4 , ne. Nr. 141 des Prolurenregisters wurde
eingetragen, daß die genannte Firma Moses Stern . Gladbach.
fleuten Hermann Ruppert und Johannes 5 ** zu K Kollektivprokura ertheilt hat. greuznach den 5. März 13897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
ensalra. Bekanntmachung. 7745 ö Firmenregister ist unter Nr. 317 die ma Dampfmolkerei Langensalza Paul hne mit dem Orte der Niederlassung Langen ; salza und als deren Inhaber Paul Kühne daselbst. Töpfermarkt Nr. 1, zufolge Verfügung vom 3. am Mär; 1897 eingetragen worden, Langensalza, den 4. Mär] 1857. Königliches Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. 77354 Am 8. März 1897 ist eingetragen: auf Blatt 1 bei der Firma „Carl Herm. ich. Stave “; 35 ö. Prokura des Jobann Heinrich Georg Gehrcken ist erloschen. . Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II. andelsregifter. 77370
NHannheim. l . um Handelsregister wurde ein⸗
Nr. 10 854.
getragen: ;
1 Zu O—-3. 272 Ges.- Reg. Bd. VI. Firma; „W. Katz Æ Co. in Mannheim. Die Firma sst in Mannheim erloschen.
Der Handelsbetrieb der Gesellschaft ist nach Frank⸗ furt a. M verlegt. .
3) Zu O—-3. 725 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: P. Schulz“ in Mannheim. Inhaber ist Peter Schulz, Kaufmann in Mannheim, Der zwischen diefem und Marie Crescentia Leininger in Mann⸗ beim unterm 8. Februar 1897 errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil 50 6 zur Gütergemein· schaft einwirft und alles übrige r g von der Gemeinschaft gusgeschlossen und verliegenschaftet wird
S. 1500 bis 1504.
Die d
rokura ist erloschen. ö . Karl Doerr in Mannheim ist als
rokurist bestellt worden. . 3 ö. O- 8. 726 Firm. Reg. Bd. IV. Firma: „Beruh. Wilh. Lahmann“ in Mi-nnheim. In— haber ist Bernhard Wilhelm Lahmann, Kaufmann in Mannheim.
6 Zu O.-3 248 Ges. Reg. Bd. VII. Firma: „Deinemann t Dublon“ in Mannheim.
Die Gefellfchaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Adolf Dublon über angen und wird von demselben unter Bei⸗
i, der Firma weitergeführt. .
7. Zu O3. 727 Firm. Reg. Band V, Firma: „Heinemann d Dublon“ in Mannheim. In haber ist Adolf Dublon, Kaufmann in Mannheim.
Mannheim, den 6. März 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Mannheim. Handelsregister. 77369 Nr. 11148. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen zu O. 3. 360 Gef. Reg. Bd. VII der Aktien⸗ gesellschaft „Rheinische Hypothekenbank“ in Mannheim: Die außerordentliche Generalversammlung vom 4. März 18597 hat die Erböhung des Grundkapitals um 5 000 400 . — Fünf. Million vierhundert Mark — durch Ausgabe weiterer 4167 Stück auf Inhaber lautender Aktien im Nennwerthe von 1200 Æ beschlossen und bestimmt, daß die Ausgabe nicht unter dem Kurse von 1300½ zuzüglich weiterer 5 oM für Unkosten erfolgen dürfe. Mannheim, den 9. Mär 1897. Großh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
Massow. Bekanntmachung. 7146 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 30 die Firma H. Breitenfeldt in Masssw und als deren Inhaber der Tischlermeister und Kaufmann Hermann Breitenfeldt ebenda eingetragen worden. Massom, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Hühihanusen, Thür. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 612 die Firma:
77147
„Samburger Engros⸗Lager. ; Uugust Schreiber“ mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th. und als deren Inhaber der Kaufmann August Schreiber hier eingetragen. Mühihausen i. Th., den 3. März 1897.
die Bekanntmachungen aus den Handels,, Genossenschafts.
nülhausen, Els. Sandelsregister [77362
ss] beute Sie Firma M. Knopf n Thann ei getragen
; ⸗ e, . ; worden. t hiesigen Amtsgerichts eingetragene, seitens der Firma eichnamigen Firma in Straßburg.
Siebente
Beilage
Berlin, Donnerstag, den 11. März
Zeichen. Mufter⸗ und Börsen⸗Registern,
enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter Jem Titel
des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Rr. 445 Band 19 des Firmenregifters ist
Diefelbe ist eine Zweigniederlassung der
Inhaber ist der Kaufmann Moritz Knopf — Kurz⸗
Mülhausen, den 8. März 1897. 2 Eier T Oe rie: Stahl.
77148] In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 566, wo⸗ selßft die zu M. Gladbach unter der Firma; Müller C Hager kestehende Dandelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden, daß in Frankfurt am Main eine Zweigniederlassung errichtet ist. M.. Gladbach, den 5. März 18987.
Königliches Amtsgericht.
Nastättem. BSekanutmachung. 77371 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma S. J. Peters zu Nastätten (Firmenregister Nr. 35) bermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit Firma infolge des Ablebens des Inhabers auf dessen Wittwe, Marte Gaeck, geb. Peters, zu Nastätten kraft deib⸗ juchts rechts übergegangen ist. Die Firma ist gleich zeitig unter Nr. 38 neu eingetragen worden mit dem Bermmerken, daß die Wittwe des Kaufmanns Wilhelm Gaeck, Marie, geb. Peters, zu Rastätten Inhaberin derselben ist. ;
Rastätten, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Xi colai. Bekanntmachung. 77365 Die in unserem Gesellschaftsregister unter 26 ein⸗ getragene, von der Aktiengesellschaft Brieger Stadt⸗ brauerei Actiengesellschaft in Brieg zu Tichau, Kreis Pleß, errichtete Zweigniederlassung wird mit den Worten: . Bürgerliches Brauhaus Tichau
zeichnen.
Ricolai, den 8. März 1891. Königliches Amtsgericht.
Nieder- Wüstegsiersdort. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 12 eingetragene Firma R. Mau in Wüstewalters dorf heute gelöscht worden. = Ndr. Wüstegiersdorf, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Ober weissbach. L 7150] Nachstehende im hiesigen Handelsregister ein⸗ getragene und nicht mehr bestehende Handelsfirmen: a2. Bd. I Fol. 64: Arthur Kaempfe in Schmalenbuche (Inhaber: Arthur Hilmar Kaempfe daselbst); ; ; b. Bd. II Fol. 12: Ed. A. Möller in Meu— selbach (Inhaber:; Thermometerfabrikant Edmund August Möller daselbst sollen nach 51 des Reichsgesetzes vom 30. März 1388 von Amts wegen gelöscht werden. Die Inhaber der Firmen bezw. deren Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 26. Juni A897 schriftlich oder zum Pro⸗ tokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Oberweißbach, den 5. März 13897.
Fürstliches Amtsgericht.
Knauff.
T7749
Ohlau. 77151] In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 312 eingetragenen Firma Emil Stantke ein- getragen worden, daß das Handelsgeschäft durch Ver⸗= krag auf den Kaufmann Richard Wolff zu Ohlau sbergegangen und die Firma in: „Uunious⸗Brauerei- Shlau. Inhaber: Richard Wolff“ verändert ist. Diese neue Firma ist unter Nr. 359 des Firmen registers mit dem Bemerken eingetragen worden, daß deren Inhaber der Kaufmann Richard Wolff in Ohlau ist. ; . Ohlau, den 6. März 1897. . Königliches Amtsgericht.
Prorzheim. Handelsregifter. CT7IBb2l Nr. 9504. Zum Handelsregister wurde eingetragen: J. Zum Firmenregister: ; 1) Zu Band J. D.. 3. 289. Die Firma Mathilde Haas in , und die Prokura des Josef t s ist erloschen. . n ff. Ee. 274. Die Firma Wilh. Daugelmaier in Dill ⸗Weißenftein ist erloschen. 3) Zu Band II, O.⸗3. 1136 und. 1521. Die beiden Firmen Wilhelm Freyburger in Nöttingen d erloschen. — fun, . , II. O. 3. . . Firma Fried i rn in Nöttingen erloschen. * 9 Band Ul, 6 350. Die Firma Marie s hier ist erloschen, . 23 Hh Fal . n Die Firma Georg Ad. Pegau hier ist erloschen. . 7 . 9. is. 398. Die Firma Alb. le hier ist erloschen. n,. II, OS. 3. 1717. Die Firma Ch. Denyhle, J. Heldmaier's Nachfolger hier ist 6 Band l, 365. 637. Die Firma F. K. Brenk hier ist erloschen. 10) Band III, ** 3 . tum ier. Inhaber i aufma . hic daf hier. Vgl. Gesellschaftsregister
eußis Staats. Bezugspreis beträgt L M 50 ; . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile d
II. Zum Gesellschaftgregister Band II. O. 3. 1020.
hier ist aufgelöst und die Firma als Gesellschafts=
firma D. 3. 541.
ür das Vierte
Die offene Handelsgesellschaft Holl u. Stumpf
erloschen. Vgl. Firmenregister Band Ul, forzheim, 5. März 1897. 7 3g Amtsgericht II. Dr. Glock.
Ratingen. Bekanntmachung. III153 Bei Nr. 37 des Gesellschaftsregisters ist heute ein getragen worden die zu Erkamp bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma Höltgen K Wolff und als deren Gesellschafter die Jiegelei⸗ besitzer Sudwig Wolff und August Höltgen, ersterer hier, letzterer in Erkamy wohnhaft. Ratingen, den 2. März 1897. ö Königliches Amtsgericht. VI. 1. 97. Ratingen. Bekanntmachung. [77154 Unter Nr. 25 des Prokurenregisters ist heute eingetragen worden die von der lktien⸗Gesellschaft Actien Brauerei C ⸗Brennerei Krummenweg vorm. F. Unterhößel zu Krummenm eg I dem Kaufmann Hermann Bölcker in Krummen
weg, J J 2 9 Braumeister Ludwig Hövemann daselbst mit der Maßgabe ertheilte Prokura, daß die Zeich⸗ nung der Firma von beiden Prokuristen gemein⸗ schaftlich zu erfolgen hat. ö Ratingen, den 4. März 1897. ö Königliches Amtsgericht. VI. 2. 97.
Schwetzingen. . 77372 Rr. 4336. Ins Gesellschaftsregister wurde unterm Heutigen zu O.-3. 35: Aktiengesellschaft Brauerei zum Zähringer Löwen in Schwetzingen, ein— getragen: ö
In der Generalversammlung vom 6. Februar 1857 wurde Herr Karl Eswein von Ludwigshafen als Mitglied des Aufsichtsraths wiedergewählt. Schwetzingen, den 35. März 189.7.
Gr. Amtẽgericht. Unterschrift.)
Solingen. C I7IIb56] In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden; ;
bei Nr. 854 die Firma Aug. Küpper mit dem Sitze zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant und Uhrmacher August Küpper daselbst. Solingen, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
stanten. Sandelsregistereintrag. 77156 Rr. 2290. Zu O.-3. 56 des Firmenregisters, Firma J. Fuchs in Heitersheim, wurde einge— tragen: . . Inhaber Jakob Fuchs ist am 10. Februar 1897 gestorben. . . ; Nunmehrige Inhaberin, der Firma ist Maria Mever, ledig, in Heitersheim. Staufen, 3. März 1897. Gr. Amtsgericht. Diez.
Vechelde. . . 77157 Im hiesigen Handelsregister für Aktiengesellschaften ist bei der Aktienzuckerfabrik Vechelde heute Folgendes eingetragen: . Burch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1897 ist für den aus dem Vorstande aus geschiedenen Fabrikinspektor A. Duncker, der Dekonom . Bohnhorst sen. in Bettmar in den Vorstand für die Zeit bis zum 1. Juni 1897 und für den aus dem Auffichtsrathe ausgetretenen Oekonomen Julius Bobnhorst sen. in Bettmar, der Oekonom Julius Bobnhorst jun. daselbst für die Zeit bis zum 1. Juni 1899 , , ö Vechelde, den 5. März 1897. ö. Herzogliches Amtsgericht. Dr. Schilling.
Villingen. . ö. 77373 Nr. 3793. In das diesseitige Firmenregister wurze eingetragen zu O.-8. 2A: M. Bloch in St. Georgen: . Die Firma ist erloschen. Villingen, den 2. März 1897, Großh. Amtsgericht. Neumann.
Villingen. . 77374 Nr. 3794. In das Diesseitige Firmenregister wurde eingetragen ju O8. 339: Louise Engler in St. Georgen. . Die Inhaberin der Firma Louise Engler, ledig, von Ravensburg. . Villingen, den 2. März 1897. Großh. Amtsgericht. teumann. Waldbröl. Bekanntmachung. UI753756l Zufolge Verfügung vom 8. März cr. ist heute eingetragen worden: — 2 in das hiesige Gesellschaftsregister unter Nr. 24
Söhne“ mit dem straße 116, und als deren Gesellschafter: I) Wilhelm Wehner, Schreiner,
2 Karl Wehner, Schreiner, 3) Ernst Wehner, Schreiner, 4) Adolf Wehner, Anstreicher,
i dels gesellschaft „Ww Gerh. Wehner 1. St. in Waldbröl, Saupt⸗
en Staats⸗Anze ger.
1897.
Iber Vatente, Gebrauchsmuster, Konkucse, sowie die Tarif und
r das Deutsche Reich. Cn. oh)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
erscheint in der Regel täglich. — Der ljabr. — Ginzelne Nummern ö 20 J. — O 8.
etztere hat am 8. März 1897 begonnen; . das hbiesige Prokurenregister unter Nr. 18 die von der vorstebenden Handelsgesellschaft dem Josef Wehner, Inhaber einer Möbel, und Manu fakturwaarenbandlung in Waldbröl, ertheilte Prokura. Waldbröl, den i. 1897.
eler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Wan dsbek. Bekanntmachung. 77158 Im hiesigen Gefellschaftsregister ist zu Nr. 10 56, wofelbst die Firma J. J. Pieper Æ Sohn in Wandsbek eingetragen steht, beute vermerkt: Durch den Tod des Gesellschafters Johann Jacob Friedrich Pieper ist die Gesellschaft aufgelöst. Als Liquidator fungiert der andere Gesellschafter, Kaufmann Johannes Pieper in Hamburg. Wandsbek, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Weinheim. J Iz 76 Zu O. 3. 70 des Gesellschaftsregisters Firma Rüth Cie in Hemsbach wurde heute ein getragen: . ; Der Gesellsckafter Kaufmann Karl Hergenhahn von ,, am 4. März 1897 aus der Gesellschaft ausgeschieden. J . Am a en Tage sind in die Gesellschaft als Gesellschafter eingetreten. I) Raibschreiber August Müller, 2) Wirth 6 Ludwig Müller, beide in Hemsbach. Jeder ö nn,, Gesellschafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. . . . Der Gesellschafter Albert Ludwig Müller ist seit 6. Dejember 1891 mit Josefine, geb. Betz, von Edenkoben verheirathet; nach Art. J und 2 des am 3. Oktober 18351 zu Cdenkoben abgeschlossenen Ehe⸗ vertrags besteht unter den Eheleuten die Errungen schafts gemeinschaft nach Art. 1498, 1499 C. C. Weinheim, 5. März 1897.
Gr. Amtsgericht.
Stoll.
Wermelskirchen. 771591] Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 188 des Handels Firmenregisters eingetragen worden die
Firma ; Ernst vom Stein in Wermelskirchen und als deren Inhaber der dascsßst wohnende Schuhwaaren händler Ernst vom Stein. . Wermelskirchen, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. J.
Wermelskirchen. 77160 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 182 des Handels. Firmentegisters eingetragen worden die Firma H. A. Bernhard
in Wermelskirchen und als deren Inbaber der daselbst wohnende Maschinenfabrikant Hermann August Bernhard. . . . — den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Wis ehwill. ö 74736 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 — die Firma der Gesellschaft „C. Stoltz, betr. = zufelge Verfügung vom 16. Februar 1897 folgende Eintragung erfolgt: . 3 Ell . Kommerzien Raths Leopold Stoltz ist auf Grund seines Testaments sein Sehn, der Kaufmann Leopold Stoltz zu Driesen, in die Handels esellschaft eingetreten. ö ⸗ Wischwill, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtegericht.
Won gro witz. Bekanntmachung; . 77161] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Wolff Schmul er Eomp. mit dem Sitz der Gesellschaft in Janowitz und der Zweigniederlassung in Groß Golle am 5. März 897 Folgendes eingetragen worden:; Bie Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht zu Wongrowitz.
Worbis. Bekanntmachung. 17377 Im hiesigen Firmenregister ist unter Nr. 170 die Firma 8 *r Moritz zu Leinefelde“ und als heren Inhaber der Kaufmann Joseph Moritz daselst eingetragen. . . den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 1.
TZabrrne. Bekanntmachung. 773661 In unser Firmenregister ist am J. März 1897 bei Nr. 37 (Firma M. Schlesinger) vermerkt worden, daß der Inhaber der Firma, Kaufmann M. (Marcus, genannt Moritz) Schlesinger aus Zabrze am 16. April 1396 verstorben ist, und daß seine Erben, d. s. seine Wittwe, Doris (Dorothea) Schlesinger, geb. Cohn, und seine Kinder, Apotheker Siegfried . . und Fraͤulein Rosa Schlesinger, das bestehende Handels geschäft unter der bisherigen Firma „M. Schlesinger“ fortführen. — Dennnächst ift an dem.
Rr. 26 die Firma „M. Schlesinger“ als die einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Klein ˖ Zabrze eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 15. April 1896 begonnen hat, daß die Gesellschafter die verwittwete Kaufmann Doris (Dorothea) Schlesinger, geb. Cohn, zu Klein ⸗
abrje, Apotheker Siegfried Schlesinger, zur Zeit in
sämmtlich in Waldbröl, von denen jeder berechtigt
Königliches Amtsgericht.
Band II, O.-3. 1020.
ist, die Firma zu vertreten.
leiwitz wohnhaft, und Fräulein Rosa Schlesinger nn,, find, und daß nur Wittwe oris
selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter
J 7 7