. Schlesinger, welche ihre Namensunter ;
chrift Doris Schlesinger zeichnet, und Apotheker
6 Schlesinger zur Vertretung der Gesell⸗
e cheat sind, und zwar jeder dieser beiden
ich.
Zabrze, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
KResis heim. Bekanntmachungen 77162 über n im Genofsenschaftsregister. 1) Gerichtestelle, welche die Belanntmachung er⸗
läßt. Oberamtebezirt, für welchen das Genossenschafts.
register geführt wird: K. Amtsgericht Besigheim.
2) Datum des Eintrags: 8. März 1897.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ibrer Zweigniederlassungen: Gewerbebank Bie⸗ tigheim, E. G. m. u. O. in Bietigheim.
4) Rechteverhältnifse der Genossenschaft: In der Generalversammlung vom 28. Februar 1897 ist — mit Wirkung vem letztgenannten Tage ab — an Stelle des zurücktretenden Direktors C. Melchior Fabrikant C. Schumacher in Bietigheim auf die Dauer von 3 Jahren, d. h. bis 1. Juli 1900, in den Borstand gewählt worden.
3. U.: Amtsrichter Wagner.
Brand. 77163
Auf Fol. 6 des Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts, betreffend die Einkaufsgesellschaft für Erbisdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Erbisdorf, ist heute eingetragen worden, daß Oswald Emil Liebscher in Grbisdorf aus dem Vorstand ausgeschieden ist, und daß an seiner Stelle Ernst Oscar Helbig in Brand Mitglied des Vorstandes ist.
Brand, am 6. März 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Siebdrat.
KRromberg. Bekanntmachung. 77164 In unser Genossenschafteregifter 1 heute die durch Statut vom 15. Februar 1897 unter der Firma „Krossen' er Darlehnskassen⸗Verein, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht“ errichtete Genossenschaft mit dem Sitze zu Frossen eingetragen worden. Gegenstand des Uͤnter—⸗ nehmens ist, die zu Darlehen an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Vereinsmitglieder anzu— sammeln. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von den drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber von dem Vereins vorfteher allein unter Beifügung der Firma zu unterzeichnen und in dem „Landwirth⸗ schaftlichen Genossenscaftsblatte! zu Neuwied be—⸗ kannt zu machen. Mitglieder des Vorstandes sind: anz Thaddey zu Krossen Forsthaus, Wilhelm chmidt zu Elsendorf, ersterer Vereinsvorsteher, letzterer dessen Stellvertreter, und Karl Weidner zu Mittenwalde. Der Vorstand zeichnet für die Ge— nossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Zeichnenden beigefügt sind. Bei gänz—⸗ licher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile können der Vereinspvoreher oder dessen Stellvertreter und ein Beisitzer rechtsverbindlich zeichnen, sonst nur der Gejammtvorstand. Wenn der Vereinsvorsteher und gleichzeirig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrist des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet. Bromberg, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.
KRurg dort. Bekanntmachung. 77165
In das Genossenschaftéregister des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts ist bei der Firma: „Molkerei Genossenschaft zu Harber, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Saftpflicht
heute Folgendes eingetragen worden:
Die Vollmacht der Liquitatoren ist erloschen.
Burgdorf, den 6. März 1857.
Königliches Amtsgericht. J.
Eekernrörde. Bekanntmachung. [77166]
In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 5 Meierei Waabs, E. G. mit unbeschr. Haft⸗ pflicht zu Klein ⸗Waabs folgende Eintragung be— wirkt worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitzgliedes Karl Heide ist Hermann Plett zu KleinWaabs in den Vorstand gewählt worden.
Eckernförde, den 4. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eramendingen. Handelsregister. 77167
Nr. 3677. Unter Ord. Zahl 10 des Genossen⸗ schaftstegisters wurde heute eingetragen: Lebensbedürfnißverein Emmendingen, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter
. Haftpflicht.
Sitz: Emmendingen.
Stasut vom 14. Fenruar 1897.
Gegenstand: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebens⸗ und Wirihschaftsbedürfnissen für die Mitglieder und Verkauf gegen sofortige Baarzahlung.
Die Angelegenheiten des Vereins werden verwaltet durch die Generalversammlung, den Aussichtsrath und den Vorstand
Der Aufsichtsrath bestebt aus fünf Mitgliedern; dessen Befugnisse sind in 85 11 folgde. des Statuts normiert.
Der Vorstand besteht aus 4 Mitgliedern, dem Direktor, dem Kassier, dem Schriftführer und einem Stellvertreter.
Der Vorstand leitet den Verein im Sinne des Genossenschaftsgesetzes, vertritt ihn gerichtlich und außergerichtlich unc zeichnet für ihn. Die Zeichnung erfolgt durch Namensunterschrisjt des Direktors oder seines Stellvertreters und des Schriftführers oder defsen Stellvertreters unter die Firma.
Mitglieder des Vorstands sind: Josef Meyer (Direktor); Stephan Eoret (Schriftführer); Theodor RKündig (Rechner); Jakob Biyner, sämmilich wohn⸗ baft in Emmendingen.
mit 1. Juli
Das Geschäftsjahr beginnt und
82 Haftsumme jedes Mitgliedes beträgt dreißig
ark. Der Verein bedient sich zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen des Hochberger Boten. Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Emmendingen, den 1. März 1897. Großh. Bad. Amteẽgericht. Dr. Pfafferott.
Goch. Bekanntmachung. 771683 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 Folgendes eingetragen: Das Etalar der am 15. Februar 1897 unter der Firma „Spar⸗ und Darlehenskasse, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Keppeln, Kreis Kleve, errichteten Genossenschaft. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ . eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum weck: I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts- und Wirthschaftsbetrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinnes. Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Sie sind in der Deutschen landwirthschaftlichen Genossenschaftspresse aufzunehmen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: I Heinrich Küsters, 2 Johann Peters, 3) Johann Schenk, 4) Johann Heinrich Verhaelen, 5) Hubert Paetzens, alle zu Keppeln.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechte verbindlich⸗ keit haben soll. !
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift beifügen. .
Die Einsicht der Listé der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet.
Goch, den 5. Mätz 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gosiyn. Bekanntmachung. 771691
In unscrem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft Ranke Ludowy w Kkrobi, Eingetragene Genossen- schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgende Eintragung:
Aus dem Vorstande ist der Pfarrkommendar Zwickert ausgeschieden und in denselben der Vikar v. Jackowski in Kroeben gewählt worden.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar 1897 an demselben Tage.“
bewirkt worden.
Gostyn, den 18. April 1897.
Königliches Amtsgericht. Gotha. 77170
Der Consum⸗Verein zu Gräfentonna e. G. m. u. H. hat durch seinen Aufsichtsrath am 26. Fe— bruar 1397 für den freiwillig ausscheidenden Ziegelei⸗ besitzer Ernst Helmschrodt den Maurer Theodor Theilig als Kontroleur gewählt.
Solches ist auf Anzeige vom 1. März 1897 im Genossenschafts⸗Register Fol. 94 eingetragen worden.
Gotha, den 6. März 1897.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Gröningen. Bekanntmachung. 77172
In das hiesige Genossenschastsregister über die „Dampfmolkerei Croppenftedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Croppenftedt“, ist heute eingetragen:
Als viertes Vorstandsmitglied ist der Landwirth Fr. C. Hörnecke zu Kroppenstedt gewählt.
Gröningen, den 4. März 1897.
Königliches Amtegericht.
Gröningen. Bekanntmachung. 77171
In unser Genossenschaftsregifter ist beute die durch Statut vom 22. Februar 1897 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Heteborn, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu Heteborn eingetragen worden. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsassengeschäfts zum Zwecke der Ge— währung von Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Er— leichterung der Geldanlage und Förderung des Spar— sinns. Die Mitglieder des Vorsftandes sind Friedrich Brennecke, Bruno Rost und Friedrich Palm, sämmt⸗ lich zu Heteborn. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstandes für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstands mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegen⸗ über Rechte verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnenden haben der Firma der Genossenschaft ihren Namen binzuzufügen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die vom Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, vom Vorsitzenden unter⸗ zeichnet und zwar in der ‚Bode⸗Zeitung‘ Oschersleben und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung im „Deutschen Reichs. Anzeiger“. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während . beim hiesigen Gericht Jedem ge— tattet. Gröningen, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Grossbodungen. 77173) Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bezüglich des Kousumvereins jür Zwinge und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, beute folgender Vermerk eingetragen: Die Genossenschoft ist durch Beschluß der General. versammlung vom 26. Februar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Großbodungen, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Gxcossenhain. 177174 Auf dem den Consumverein für Großenhain und Umgegend, eingetragene Genossenschaft
endigt mit dem 30. Juni f. J.
Folium 4 des Genossenschafteregisters für den Amts. bezirk Großenhain ist heute verlautbart worden, daß nach der vorgenommenen Abänderung des Statuts die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen nach Eingehen des Meißner Volksfreunds nur noch in dem Amteblatte des Königlichen Amts- gerichts Großenbain (Großenbainer Tageblatt) zu veröffentlichen sind.
Königliches Amtsgericht Großenhain, den d9. März
1897. Scheuffler. Herzhers, Har. 77176 In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 1. Märj 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma Syar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hattorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstandsmit⸗ glieder durch die Herzberger Kreiszeitung“, und falls diese eingeht, bis die Gereralversammlung ein anderes Blatt bestimmt, durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Vie Mitglieder des Vorstandes sind: der Pastor H. Nöldeke, der Schubmacher H. Rudolph, der Zimmermeister H. Lohrengel, sämmtlich in Hattorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Herzberg a. H., den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. 1.
Herrnhut. 77175
Auf Fol. 5 des Genossenschaftsregisters für den . des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die
irma: Molkereigenossenschaft Herrnhut, eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Eingetragen worden.
Sitz der Genossenschaft ist Herrnhut.
Das Statut ist vom 1. Februar 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind von zwei Mitgliedern des Vor— standes oder, wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗— sichtsrathe ausgeht, ven seinem Vorsitzenden zu unterzeichnen. Oeffentliche Bekanntmachungen sind in die Oberlausitzer Volkszeitung aufzunehmen.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt 400 S. Die höchste Zahl der Geschäftsantbeile, auf die ein Genosse sich betheiligen kann, ist auf Dreißig bestimmt.
Die Herren
Rittergutebesitzer Paul Reichel in strahwalde, ,, nnen Waldemar Achtnich in Berthels⸗ orf, Gutsbesitzer Julins Haschke in Großhenners— dorf sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge— nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorftandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift fügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts Jedem gestattet.
Herrnhut, den 9. März 1897.
Das Königliche Amtsgericht. Unterschrift.)
n Doer⸗
Jar otschin. Bekanntmachung. 771771
In unser Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 14 die durch Statut vom 23. Februar 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma:
Rank ludowꝶ Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, und dem Sitze „Mieschkow Torf“
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Gewährung von Personalkredit an die Genossen. K
der Gastwirt ndreas Taczak zu Mieschkow
Marktflecken, . sch ,, Stanislaus Gibasiewicz in Mieschkow Dorf,
der Hauptlehrer Boleslaus Zielinski in Mieschkow
Marktflecken. 3 sch Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Vorstand unter der von mindestens 2 Vor— standsmitgliedern unterzeichneten Firma, von dem Aufsichtsrathe in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Ge—⸗ nossenschaft den Zusatz der Aufsichtsrath“ und darunter seinen Namen setzt, im Blatte Wielkopolanin“. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Jarotschin, den 5. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Kanth. Bekauntmachung. 77178 In unser Senossenschaftsregister ist bei Nr. 1, be⸗ treffend die Genossenschast: Vorschuß Verein zu Canth, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht heute eingetragen worden: Der Kontroleur Baumm ist am 1. März 1897 ausgeschieden und ist als Srsatzmann für ibn bis zum 1. März 1898 der Kaufmann Dominik Jauernig zu Kanth gewählt worden. Kanth, den 4. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Leipzigs. Bekanntmachung. 77179 Auf dem den Spar: und Vorschuß verein Lindenau. Plagwitz, eingetragene Genoffen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Leipzig⸗ Plagwitz betreffenden Fol. 16 des Genossenscharts= registers ist heute eingetragen worden, daß die Ge— ne ssenschaft aufgelöst ist und die Herren Dr. med. Ferdinand Götz in Leipzig Lindenau, Julius Uhlig in Leipzig Plagwitz und Hermann Mühblhausen in Leipzig Lindenau Liquidatoren sind, sowie daß Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für rie Genoffenschaft verbindlich sind, wenn sie durch zwei Liquidatbren erfolgen.
Leipzig, den 8. März 1897.
Königliches Amtegericht. Abtheilung 1b.
mit beschränkter Haftpflicht, betreffenden
Oebis elde. BSekanntma ö
Durch Statut vom 16. 2 — 1897 Molkerei, eingetragene Genoss beschräukter Haftpflicht mit em Si dorf gegründet und unter Nr. 4 des 2 . erneh .
egenftand des Unternehmens ist die 1
werthung auf gemeinschaftliche Rechnung u ger
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen ah Treisanzeiger für die Kreise Gardelegen 2c unter = Firma der Genossenschaft, gezeichnet von? Vorftant mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe gus gebenden un Benennung desselben von dem Vorsitzenden 2 dessen Stellvertreter unterzeichnet. Beim Ginga dieses Blattes mitt an dessen Stelle bis“ nächsten Generalversammlung der Deutsche Rei Anzeiger.
Vorstandsmitglieder sind: Halbspãnner Friedrich = ,,. . Friedr eyer zu Kathendorf g orsitzender, Ibsy Demnrich Kustan dafelbst. ö dalla Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbren der Dienststunden des Gerichtes Jedem gestattet. Das erste Geschäftsjahr beginnt mit dem der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft un; endigt mit dem Schlusse des betreffenden Jabrez Im übrigen fällt es mit dem Kalenderjahre zusamme Der Vorstand zeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder welche der Firma der Genossenschaft ihre Namen?
unterschrift beifügen. Die Haftsumme eines Genossen beträgt 200 ö. 23 d,. Genosf
Die Betheiligung eines Genossen auf mehr Geschäftsantheile ist bis zum Höchftbetrage von * für jeden Genossen zulässig.
Oebisfelde, den 1. Marz 1897.
Königliches Amtsgericht.
Ostro wo. Bekanntmachung. 77378 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr.] „Vorschußverein zu Ostrowo. Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht / auf Grund des Beschlusses vom 4. Januar 1856 eingetragen . Vie Genossenschaft hat sich in eine solche mit be— schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet: Vorschuß⸗Verein zu Ostrowo, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Die Haftsumme beträgt fuͤr jeden Geschäftsanttel 309 S Die höchste Zabl der Geschäftsantheile, af welche sich ein Genosse betheiligen kann, ist drei Ostromo, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Genoss⸗Reg. 11M
Plꝛess. Bekanntmachung. 77406 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, den Konsum und Sparkassen⸗Verein Ein getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Städtisch Sandau betreffend, z folge Verfügung vom 5. März 1897 heute Folgendes eingetragen worden Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General ⸗ versammlung vom 18. Januar 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Pleß, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
CLuakenbrück. Bekanntmachung. 7731 Bei der Artländer Molterei eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Bottorf ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Hermann Burding und Helnrich Deeber sind die Hofbesitzer H. Meschendorf Gr. Bergfeld zu Bottorf und Fr. Rumpenhorst zu Wasserhausen zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Quakenbrück, 8 Mär; 18597.
Königliches Amtegericht.
Sch weinrurt. Bekanntmachung. 77350 Mitglied des Vorstandes des Kreditvereins Kissingen, eingetragener Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, wurde anstatt des Adal⸗ bert Herramhof, Adam Bömmel, Schieferdeckermeister in Bad Kissingen.
Schweinfurt, 8. März 1897.
KR. Landgericht. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Wei den. Bekanntmachung. 76640 Darlehenskassenverein Erbendorf, e. G. m. u. S. zu Erbendorf.
An Stelle des ausgeschiedenen Wilhelm Riedel⸗ bauch wurde Benefiziat Franz Seraph Lederer von Erbendorf als Vereinsvorsteher gewählt.
Weiden, den 27. Februar 1897.
. Königliches Landgericht Der Kgl. Landgerichts Präsident: (L. S.) Bandel.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Cannstatt. 77249 Königl. Württ. Amtsgericht Cannstatt. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 161. C. E. Max,ꝗ Kabisch, Inhaber eines Fabrikations / u. en gros-Geschäfts für elek⸗ trische Bedarfsartikel in Cannftatt, die Orna— mentik einer Kontaktplatte für elektrische Läutewerke, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, 3 den 25. Februar 1897, Vormittags r. Den 8. März 1897. Landgerichts⸗ Rath Herzog.
Köln. In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 776. Firma „Rheinische Glashütten Actien⸗Gesellschaft“ zu Köm ˖ Ehrenfeld, 1, ver⸗ schnũrter Umschlag, enthaltend Anwendung von Silberpräparaten zur effektvollen Dekorierung von Preßglas aller Art, plastischer Gegenstand, Fabrik nummer 1018, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Köln, den 28. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Koln. 77244 In das Musterregister ist eingetragen Nr. 797. Firma „Otto Voß * Cie“ ju
Steinberger.
Köln, 1 versiegelter Unschlag, enthaltend 3 Modelle für Zuckerwaaren in Form von Eisen⸗, Gold, und
Elter gryen Nastische Erzeug nisse
Fabriknummern 35. Sch eldet am 23. Fe⸗ — 1537, Nachmittags 5 Ubr 15 Minuten. Föln. den 28. Februar 1897. l Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. õoln.
77246 s Muflerregister ist eingetragen:
3 g nr chuhrmachet Aibert Esser zu göln, 1 rerschlossener Umschlag, enthaltend eine Postarte, Kaserne ? zu Köln darstellend, Flächen ⸗ rzeugni z, Geschãftẽnummer . Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1897, Nachmittags 4 Uhr
inuten. . den 28. Febꝛuar 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Konkurse. 77200]
eber das Vermögen des Stellmachermeisters Friedrich Vollrath zu Aschers⸗ leben ist am 8. März 1837, Nachmittags 61 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauffmann Bernhard Hootjer, in Aschers leben. An- meldefrist bis 1. Mai 1397. Erste Gläubigerver. sammlung am 1. April 1897. Vormittags II Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten erderungen am 13. Mai 1897, Vormittags j0 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 1. Mai 1897. ö .
Aschersleben, den 93. März 1897.
Kabelitz, Sekretär, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
frist 3 Jahre,
angem
und Hãndlers
7182 .. das Vermögen der Handels gesellschaft Paul Olszewstki Æ Meimert hier, Neue Frierrichstraße 4, ist beute, Mittags 12 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Ronkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Kaufmann Martens bier, Oberwasserstraße 12. Srste Gläu—⸗ bigerbersammlung am 7. April E887, Mittags 12 Uhgr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Arril 1897. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ fursforderungen bis 13. April 1897. Prüfungstermin am 17. Mai 1897, Mittags 2 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32 Berlin, den 9. März 1897. . Du ring, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
77183 . das Vermögen des Kaufmanns Max Lehmann hier, Reinickendorferstraße 22, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Konkursverfabren er⸗ offnet. Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacobstraße 172. Srfte Gläubigeroersammlung am 7. April E887, Nachmittags 123 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1837. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1337. Prüfungstermin am 19. Mai 1837. Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32. z
Berlin, den 9. März 1897.
Dur ing, Gerichtsschreiber des Könizlichen Autsgerichts J. Abtbeilung 82.
77210] Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Faufmanns Hugo Eugen Moritz Bartsch von hier, Töpfergasse 24, ist am 9. März 1897, Nachmittags 14 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkursverwalter Kaufmann Richard Schirmacher von hier, Hundegasse 70. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 39. März 13857. Anmeldefrist bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1887, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 42. Prüfungs. termin am 23. April 1897, Vormittags 10 Uhr, daselbst.
Danzig, den 9. März 1897.
Grzegorzewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
76349 FRonkursver fahren.
Ueber das Vermögen des Paul Mietzner, Gast⸗ wirth in Nieder⸗Jeutz, wird heute, am 4. März 1887, Vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eroͤffnet. Der Geschäftsagent Fick hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An—= meldefrist bis 10. April 1897. Erste Gläubiger bersammlung I. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 15. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Diedenhofen, den 4. Mär; 1897.
Kaiserliches Amtsgericht.
77209
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Rudolf Friedrich Wilhelm Wirth, in Firma W. Köhler Nachf. W. Wirth“ hier (Hecht— straße 32, ist heute, am 8. März 1897, Nach⸗ mittags nach 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privatus Grünberg hier, Albertplatz l, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkürsforde⸗ tungen sind bis zum 2. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie all⸗ gemeiner Prüfunge termin: LO. April E897, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. April 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht
Dresden, Abtheilung 1b., den 8. März 1897:
Hahner, Sekretär.
77203) Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ernst Bruno Hanisch hier (Waltherstraße 27) ist heute, am 8. März 1897, Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Dr. Gottschald hier, Galeriestraße 9, zum Konkurs. verwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind kis zum 2. April 1897 bei dem Gerichte anzu- melden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfunge termin: 10. April 1897, Vormittags 9 Üühr. Offener Arrest mit An—⸗ zeigefrist bis zum 2. April 1867. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 8. März 1897:
77239 gontłurs verfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels- gesellschaft Max Simon, Inhaber Max Simon und Hugo Flegenheim dahier ist beute, Nach⸗ mittags 127 Ubr, das Konkureverfabren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Gehrke dahier ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1897 und Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis 15. Mai 1897. Bei schriftlicher An⸗ meldung Vorlage in doeppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 24. März 1897, Vormittags 10 uhr, und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 31. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr,
Zimmer 29. Frankfurt a. M., den 8. März 1897. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. T.
7398 Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen der Friedrich Volk V. Wittwe, Agathe, geb. Keil, in Reichelsheim i. O., ist heute, am 9. Mär; 1897, Vormittags 1068 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Taxator Adam Keil V. in Fürtb. An⸗ meldefrist bis zum 15. April 1837. Erste Gläubiger⸗ versammlung den L. April 1897, Vormittags 95 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 29. April 1 s97, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1897.
Großh. Hess. Amtsgericht Fürth. Veröffentlicht: Waas, H.⸗Gerichteschreiber.
77197 , K. Württ. Amtsgericht Göppingen. Ueber das Vermögen des Friedrich Gersten⸗ maier, Wirths zur Stadt Wien in Göppingen, ist heute Mittag 12 Ubr das Konkursverfahren er— öffnet und Banquier Gottlob Schwab in Göppingen als Verwalter bestellt worden. Anmeldefrist bis 5. April 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 13. April 1897, Vormittags 11 Uhr.
Den 8. März 1897).
Gerichtsschreiber Layer.
77189 Konkursverfahren. .
Neber das Vermögen der Auguste Ernestine, geb. Becker, des Johann Hinrich Borgmann Wittwe, alleinigen Inhaberin der Firma Barg⸗ stedt & Borgmann (Mauersteine⸗ und Kohlen⸗ Geschäft) zu Hamburg, Adolpheplaz 4, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Buchhalter Hermann Fricke, Gänsemarkt 3. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis zum 29. März d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 14. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 30. März dss. IS,, Vorm. II Uhr. Alge— meiner Prüfungstermin d. 27. April dss. Is. , Vorm. L104 Uhr. - . ;
Amts gericht Hamburg, den 8. März 1857.
Zur Beglaubigung: Hölste, Gerichtsschreiber.
77237 Konkurs versahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Carl Bindig in Jauer ist heute, Vormittags 113 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hierselbst das Konkurs- verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gustas Tschakert in Jauer. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April. 1897. Erste Gläubigerpersammlung und allgemeiner Prüfungs- termin am 17. April 1897, Vormittags 9 Uhr, im Gerichtsgebäude hierselbst, Zimmer Nr. 7. OffeVener Artest mit Anzeigepflicht bis 20. März 1897. . .
Jauer, den 8. März 1897.
Kuschmitz, t
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
77196 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat heute, Vor— mittags 154 Ubr, den Konkurs über das Vermögen der Krämers⸗ und Nachtwächterseheleute Johann und Ursula Steiner dahier eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Kemmeter daselbst, die Frist zur Anmeldung der Konkursforde— rungen bis 79. d. M. festzesetzt, der Wahltermin auf 26. dess. Mt. und der allgemeine Prüfungs- ermin auf 3. April d. J,, ersteter Nachmittags 3 Uhr, letzterer Vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 5, anberaumt. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 22. d. M.
Kempten, den 8. März 1897.
Schuppert, Sektr.
77192
1 den Nachlaß des verstorbenen Wagen⸗ fabrikanten Ferdinand Knauff, zeitlebens in Köln, wurde am 4. März 1897, Vormittags 104 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Dr, Ferdinand Esser zu Köln. Offener Arrest mit AÄnzeigefrist bis zum 18. April 1897. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 30. März I897 und allgemeiner Prüfungstermin am 28. April E897, jedesmal Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53.
Köln, den 4. März 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
77206
Ueber das Vermögen des Carl Heinrich Förster hier, ᷣ ist heute, am 9. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffne worden. Ver walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kleinert hier. Wahltermin am 29. März 1897, Vormittags 1A Uhr. Anmeldefrist bis zum 10. April 1887. Prüfungstermin am 21. April E897, Vormit- tags EI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. April 1897. . Rönigliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung U!
am 9. Mär 1857. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Siemen, , , Baverschestr. 426.
77236 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Fuhrunternehmers Bruno Gerthelmaun zu Ober- Kessels dorf ist am 8. März 1897, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf, mann Emil Thiermann zu Löwenberg. Anmeldefrist bis 4. Mai 1897. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1897. Erste Gläubigerversammlung
Hahner, Sekretär.
am 3. April 1897, Vormittags 111 Uhr.
Prüfungetermin am 15. Mai 1897, Vor-
mittags 11 Uhr. =
Löwenberg i. Schl., den 8. März 1897. Grzes kowiak, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77215 Bekanntmachung. ⸗ Ueber das Vermögen des Schlachters Christian S. Otzen in Rapftedt ist am 5. März 1897, Nach⸗ mittags 27 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gemeinde ⸗Vorsteher Calle Cornelsen in Rapftedt. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis 1. Mai 1897 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen beim Amts. gericht bis 1. Mai 1897; einschließlich. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Sonnabend, den 3. April 1897, Vormittags 107 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Sonnabend, den 22. Mai iĩisg7, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amtsgericht. Lügumklofter, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
77186
Das Kgl. Amtsgericht Munchen J. Abth. A f. 3. S. bat über das Vermögen des Kaufmanns Leopold Bach, Inhabers eines Weiß⸗ und Wollwaaren geschäftes in München, Dachauerstraße 13 0 u. JV. r., auf desfen Antrag am 5. d. Mts., Nach- mittags 55 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— berwalter; Rechtsanwalt Lorenz Zö5pfl in München. Offener Arrest erlafsen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 2. April 1837 einschließlich bestimmt. Wabltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläͤu— bigerausschusses, dann über die in S5 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen auf: Samstag, den 3. April 1897, Vormittags 10 Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf. Montag, den 12. April E897, Vormittags 9 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 43,1II, bestimm:.
München, den 6. März 1897. . Der Königl. Sekretãr: (L. S.) Störrlein.
77207 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Pott, in Firma Anton Pott zu Oelde, ist am g. März 1897 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Westhoff zu Oelde. Anmeldefrist bis 28. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 24. April 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1897. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 28. April 1897.
Oelde, den 9. März 1897. .
Königliches Amtsgericht. 77202 Konkursverfahren. .
4145. Ueber das Vermögen der Ignaz Geiler Wtb. in Durbach wird heute, am 8. Marz 1397, Vor- mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsagent Georg Kren in Offenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 12. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein—⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 5. April 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 26. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. ö .
Offenburg, den 8. März 1897.
C. Beller, ö Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts.
77235 gonkurserõöff nung. ;
Ueber das Vermögen des Federmesserfabrikauten August Weck zu Greuel, Gem. Ohligs, ist am 8. März 1897, Vormittags 194 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und ist der Rechtsanwalt Günther in Solingen jum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest, Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 18. April 1897; allgemeiner Prüfungstermin, auch zur Beschlußfafsfung über einen in Aussicht ge— nommenen Zwanasvergleich. Montag, den 26. April Is97, Vormittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle. .
Königliches Amtsgericht Ohligs.
77223 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Carl Auguft Maack in Schleswig wird heute, am 3. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Fffnet. Der Kaufmann G. W. Thießen in Schles« wig wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 17. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die n des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 120 der Konkurs- ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 30. März 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 4. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Versonen, welche eine zur Konsursma fe gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkursverwalter bis zum 17. April 1897 Anjeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Schleswig, den 3. März 1897. (ge) Roeder. Veröffentlicht: Egger, Gexichtsschreiber.
77234 Ronkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Erbert zu Senftenberg ift heute, am 8. Märß 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Ferber zu Senftenberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 21. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über
die Bestellung eines Gläubigerausschusseg und ein tretenden F über die in 5 6 der Konkurs⸗
ordnung beieibneten Segen stände auf den 2. April 1897. Vormittags 11 Uhr, und zur Prufung der angemeldeten Forderung auf den 30. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Perlonen, welche eine jur Konkurzmasse gehörige Sache in Bestz baben eder zur Tonkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner iu verabfolgen oder jn leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem
Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab zesonderte Ser edlgung in Anspruch nebmen, dem Fonkurzverwalter bis zum 21. April 1897 Anzeige zu machen. Senftenberg, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht.
77187] . Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers Auguft Teuteberg in Eschershausen ist am 6. Marz 1897, Mittag? 12 Uhr, der Konkurs er= öffnet. Verwalter: Auktionator Braukmann in Uslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. Mai 1897. Anmeldefrist bis zum 1. Mai 1897. Erste Glaubigerversammlung am 1. April 1897, Vormittags 9r Uhr. Prüfungstermin am 13. Mai 1897, Vormittags 95 Uhr.
Uslar, 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
77241]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Josef Ruszezynski zu Wreschen ist heute, Vormittags 115 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Peyser in Wreschen. Anmeldefrist: bis 24. April 1897. Erste Gläubigerversammlung: am 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin? am 5. Mai 1897, n, ,. 105 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 27. März 1897.
Wreschen, den 8. März 1897.
Jes ke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
77242
Ueder das Vermögen der Kauffrau Hedwig Schneider, geb. Blaschkiewitz, zu Zehdenick — in nicht eingetragener Frma H. Schneider — ist am 7. März 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Banquier Karl Wilke zu Zehdenick. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldesrist bis 15. April 1897. Erste GSläubigerversammlung am 6. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Zehdenick, den 7. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
7 7IId98] Bekanntmachung. ö
Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 5. März 1897 das unterm 11. Oktober 1895 über den Nachlaß des Schneidermeisters Johann Bischoff dahier eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußvertheilung beendigt, nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Augsburg, den 8. März 13837. .
Gerichksschreiberei des K. Amtsgerichts. Der K. Sekretär: Freyberger.
76571 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren uber das Vermögen der Allgemeinen Deutschen Trocken ⸗Docks⸗Aktien⸗ gesellschaft hier, Seydelstraße 82, ist zur Neu⸗ wahl eines Gläubigerausschusses an Stelle des bis⸗ berigen, welcher sein Amt niedergelegt hat, sowie zur Beschlußfassung über die bis zum Termin beim Verwalter eingegangenen Kaufsofferten, betreffend das zur Konkursmasse gehörige Grundstück nebst darauf befindlichen Mobilien, sowie das Reichs⸗ patent Nr. 74193 und das Recht auf Rückgewähr einer Kaution ein Termin auf den 19. März 18927, Nachmittags 124 Uhr, im Gerichts- gebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer 27, anberaumt worden.
Berlin, den 2. März 1897.
Königliches Amtegericht J. Abtheilung 84.
77184 KToutursverfahren. ö
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Greis in Serlin, Ritterstr. 101 (Geschäftslokal Ritterstraße 43) ist zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit- glieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. April 1897, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel CO., part., Zimmer Nr. 36, bestimmt. .
Berlin, den 4. März 189743
Schindler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.
77185 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Liebling hier, Königsberger straße 20, und Freiburg in Baden, Oberlinde 1 (Prlvatwohnung Grüner Weg 122), ist ia g eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorsch . zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 5. April 1897, Rachmittags 127 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. ;
Berlin, den 6. März 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
77181] Bekanntmachung.
Das gegen den Schuhwaarenhändler Samuel Leß hier, Oranienburgerstraße 66 (Wohnung Linien- straße 113), am 26. v. Mts. erlassene allgemeine Veräußerungsverbot wird hierdurch aufgehoben.
Berlin, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82.
772331 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Röhricht zu Bernstadt i. Schl. wird nach erfolgter Abhaltung des luß· termins hierdurch aufgehoben.
Bernstadt, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht.