1897 / 60 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 11 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

I 7195 gonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des . 6 * * Kirst in . wird nach erfolgter altung des lußᷣtermins hierdurch aufgeboben. h ß

Blankenhain i. Th., den 6. März 1897.

Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht.

177221] onłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters R. Froelich zu Breslau, Gneisenauftraße 15, ist aufgeboben worden, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs. masse nicht vorhanden ist.

Breslau, den 3. März 1897.

J . Jaeh nisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

T7724 RTontursveriahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Louis Salomon in Fordon wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsfräftigen Beschluß vom 12. Februer 1897 be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgeboben. Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters wird auf den 6. April 1897, Vormittags 9 Uhr, an⸗ beraumt. .

Bromberg, den 4 März 1897.

Königliches Amtsgericht.

I7 7219 Das Konkursverfabren über das Vermögen des Zimmermeisters Hermann Loewe, früher zu Charlottenburg, jetzt zu Hermedorf in der Mark, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. ; Charlottenburg, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.

177211] stonkursverfahren.

Das Konkursvertahren über das Vermögen des Handelsgärtners Carl Emil Tellbach in Lang⸗ fuhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Danzig, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht. XI.

7722] Rontursverfahren. -

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Zibora Lina Hirsch, geb. Loevinsohn, zu Danzig, Langebrücke Nr. 22, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte XI bierselbst, Zimmer 42 des Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, anberaumt.

Danzig, den 6. März 1897.

Grzegorzews ki, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.

77205 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Baugewerken Friedrich Wilhelm Leonhardt

hier, Haidestraße 3, ist auf Grund der Vorschrift

in § 190 der Konkursordnung durch rechtskräftigen

Beschluß vom 9. Februar 1897 eingestellt worden.

Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. den . März 355.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekretãr Hahner.

177227 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Firma Heinrich Boes zu Düsseldorf und deren alleinigen Inhabers Heinrich Boes zu Düsseldorf, Bahnstraße 50, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 12. Dezember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom I2. Dezember 1896 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schlußtermin bestimmt auf den 27. März 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelm straße 12, Zimmer Nr. 5. Schlußrechnung mit Belegen liegen auf der Gerichtsschreiberei, Kaiser Wilbelmstraße 12, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht offen.

Düsseldorf, den 4. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 77232 Bekanntmachung.

Das Verfahren, betreffend den Konkurs über den Nachlaß des zu Wartha verstorbenen Ftreis- ausschuß · Sekretärs a. D. Franz Raue wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten und die Schlußvertheilung vollzogen worden, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankenstein, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

77217 Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über das Vermögen des Kupferschmiedemeifters Friedrich Nienftedt zu Goslar wird, nachdem der in dem Vergleiche termine vom 23. Dejember 1836 angenommene Zwangs vergleich duch rechtskräftigen Beschluß vom 2. Ja— nugr 1897 bestätigt ift und nachdem die Schluß rechnung des Verwalters gelegt ist, bierdurch auf⸗ gehoben.

Goslar, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

[76582] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters A. F. Paetschke zu Gützkow wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben.

Greifswald, den 2. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

77397 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Fischer zu Gützkow wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. De⸗ zember 1896 angenommene Zwangsvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 11. Dejember 18986 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Greifswald, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

77193] stonkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Delikateßhändlers Paul Melzer zu Halle a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß- verjzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erftattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 14. April 1897, rr. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Stein⸗ straße Nr. 7, Zimmer Nr. II, bestimmt.

Halle a. S., den 5. März 1897.

Große, Kanzlei⸗Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

77200] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauerei⸗Direktors Ferdinand Heinrich Julius Strauß wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Februar 1897 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. desselben Menats bestätigt ist., hierdurch aufgeboben.

Amtsgericht Damburg, den 8. März 13897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.

77238) Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Roman Schombacher in Gaimers⸗ heim hat das K. Amtsgericht Ingolstadt unter dem 6. März 1897 die Aufhebung des Verfahrens als durch Schlußvertheilung erledigt beschlossen.

Ingolstadt, den 8. März 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Waßer, K. Sekretär.

77220 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Helene Körber, Inhaberin der Firma H. Graul, in Argenau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Inowrazlaw, den 27. Februar 1897.

Königliches Amtsgericht.

77188 Bekanntmachung.

Durch diesgerichtlichen Beschluß vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannseheleute Hans und Sofie Seiler, in Firma Carl Weber u. Seiler, Fahrrad. und Nähmaschinengeschäft in Kaufbeuren, auf Grund rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleiches gemäß § 175 der K. O. aufgeboben.

Kaufbeuren, 6. März 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Breitsch aft, K. Sekretär.

77190] Konkursverfahren.

Nr. 4784. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kleiderhändlers Rudolf Leitner in Lahr wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Lahr, den 6. März 1897.

Gr. Amtsgericht. (gez) Mündel.

Dies veröffentlicht:

Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Eggler.

77216 Bekanntmachung.

In der O. Weber'schen Konkurssache ist zur Ver⸗ handlung über den von der Frau Louise Weber, geb. Neumann, angebotenen Zwangsvergleich Termin vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, auf den 3. April 1897, Vormittags 1607 Uhr, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch geladen werden. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses über die Annehmbarkeit desselben sind in der Gerichts—⸗ schreiberei 2 niedergelegt und können daselbst wäh⸗— rend der Dienststunden eingeseben werden.

,, i. Schl., den 6. März 1897.

önigliches Amtsgericht. 77400 Bekanntmachung.

Der Beschluß, durch welchen über das Vermögen des Kaufmanns Levin Zempelburg in Mehl⸗ sack das Konkursverfahren eröffnet ist, ist auf⸗ geboben. ö

Das Konkursverfahren ist daher beendigt.

Mehlfack, den 3. März 1887.

Königliches Amtsgericht. 77208

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma G. F. Hueter und des /aufmanns Paul Seeger zu Melsungen findet die Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen in dem am 19. März d. J., Nachmittags 5 Uhr, an— stebenden Zwangsvergleichstermine statt.

Melsungen, den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

77222 Ronkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm van Uüm jr. zu Styrum wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Mülheim, Ruhr, den 3. März 13897.

Königliches Amtsgericht.

77228 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuhwaaren⸗ händlers Gerhard Schmeing in Mülheim (Ruhr) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung gemäß S 150 K.-O. der Schlußtermin auf Freitag, den 2. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Mülheim Ruhr, den 4. März 1897.

Schmidt, Sekretär, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

77231] Kontursversahren

In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Wagenbauers Eduard Enghardt zu Mül⸗ heim, Ruhr, ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 2. April 18927, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hier, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Mül eim, Ruhr, den 5. Mãärz 1897.

ichm idt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.

77229 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Kaufmanns Louis Albrecht und des Hand⸗ schuhfabrikanten grit Albrecht zu Neu haldensleben ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Berwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ werthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Neuhaldensleben, den 5. März 1897. Lahne, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77240] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Haas zu Wiebelskirchen wird an Stelle des zuerst ernannten Verwalters, Kaufmanns Johann Sabel, der Rechtsanwalt Bend⸗ ziulli zu Neunkirchen zum Konkursverwalter ernannt. Neunkirchen, den 8. März 1397. Königliches Amtsgericht. II.

77230] Ronkursverfahren. ; Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Illgner zu Neuß wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neuß, den 5. März 1897. Königliches Amtsgericht. III.

177218 gConkurẽs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonial! und Farbwaarenhändlers, An⸗ streichers Heinrich von Felbert zu Oberhausen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen Schlußtermin auf den 1. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 15, be—⸗ stimmt.

Oberhausen, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

77213 Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Laskowski in Puppen wird auf dessen Antrag eingeftellt, nachdem sämmt⸗ liche betheiligte Gläubiger ibre Zustimmung zur Aufhebung ertheilt haben.

Ortelsburg, den 25. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht.

77214 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Riesner zu Potsdam wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußvertheilung hierdurch auf geboben.

Potsdam, den 6. März 1897. .

Königliches Amisgericht. Abtheilung J.

77225 Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen des Guts⸗ besitzers Wilhelm Hodam zu BSrusdau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 29. März 1897, Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Putzig, den 4. März 1897.

Königliches Amtegericht.

77226 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sökers Johannes Biehl in Ratzeburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 30. März 1897, Mittags ET Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗ selbst anberaumt.

Ratzeburg, den 4. Mär; 13897.

Kohbrok, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

77189] Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Büdners und Maurers Heinr. Matth. Frei⸗ tag in Kl. Siemz wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schönberg, den 6. Mär; 1397.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez. Dr. jur. E. Hahn. Veröffentlicht: W. Wetzel, Gerichtẽschreiber.

77191) Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Badehotelbefitzers Heinrich Wilhelm Donner in Tharandt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Februar 1897 ange⸗ nommene Zwangtvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Tharandt, den 6. März 1397.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Hertwig. 77194 Konkursverfahren. Das Konkursverfabren über das Vermögen des Bäckers Georg Hetzel aus Romansweiler wird nach erfolgter Mhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Wasselnheim, den 8. März 1897. Das Kaiserliche Amtsgericht. 77399 Konkurs Albert Conradi, Wehen.

Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig be—⸗ stätigt ist, wird das Konkursverfahren aufgeboden. Wehen, den 6. März 1897.

Königliches Amtegericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

77388

Deutsch · Russischer Getreideverkehr. Mit Gültigkeit vom 3.15. März d. J. werden die Kursk— Charkom Sewastopo ler Stationen

Bj 8

Tarlowka über Poltawa Romny = Wirbaslen und J pid g en, Deutschö en ficken Nasnabmeiari . i. 222 K einbezsgen. Ueber Hi ta e ge le en er ar Bromberg, den * Mãrz . liche Eisenbahn · Direktion, als geschäfts fähre. Verwaltung.

773389] Bekanntmachung. Mitteldeutsch . Sdessischer Güterverkehr. Vom 1. April 1857 ab werden für die Beszrde— rung von Steinkohlen, Stein kohlenasche, Stein kohlen of mit Ausnahme von Gaskoks, Steinkohlenfek⸗ asche, sowie Steinkehlenbriguets. Braunkoblen auch pulverisiert, Braunkehlenkoks, wenn under. packt (Grudekoks), Braunkohlenbriguets lauch Naßpreßsteinen) in Wagenladungen von mindestens 10 000 Kg re den Produktionsstätten (Koblengruben, den in . mittelbarer Nähe derselben gelegenen Kokereien un Briquetfabriken) nach den Stationen der Eisenbahn. Direktionebezirke Erfurt, Halle, Magdeburg, Caffe, Frankfurt a. M. und Mainz der Fracht berechnung die Sätze des Ausnahmetarifs 2 (Rohstofftarif z Grunde gelegt. . ö Die näheren Bedingungen, insbesondere über die Frachtherechnung nach dem Ladegewicht der verwen. deten Wagen und die Versandftationen, für welche die Ausnabmetarifierung gilt, sind schon jetzt beim hiesigen Verkehrsbureau, vom 1. April d. J. ab auch bei den Güterabfertigungsstellen zu erfahren. Erfurt, den 6. Mär; 1897. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion. als geschäftsfübrende Verwaltung.

773921] Bekanntmachung. Oefterreichisch ⸗Ungarisch · Bayerischer 8 Güterverkehr.

Mit Gültigkeit vom 1. April If. J. wird die Station Bad Reichenhall in Theil V Heft 1 vom 1. Januar 1894 mit direkten Sätzen für Holz ein bezogen.

München, im März 1897.

General · Direktion der Kgl. Bayer. Staats⸗Eisen bahnen.

77391 Bekanntmachung. Süddeutsch Oesterreich · Ungarischer Eisen bahn Verband.

Mit Gültigkeit vom 1. April 1897 wird di Badische Station Kirchheim b. Heidelberg mit nach. stehenden Entfernungen in den r Theil . gemeinschaftliches Heft Aà. vom 1. Januar 1894 auf; genommen:

Seite

des Von der Sanpt. Station tarifes.

32 Kirchheim p. Heidelberg. München, im Mär; 1897.

General · Direktion der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen.

bis zum Schnittpunkte

1 Kilometer

. 144 . 1. . 41

77390 Saarkohlenverkehr. Am 1. April d. Is. treten für die Befsrderung von Steinkohlen, Steinkohlenasche, Steinkoblenkoks, Steinkohlenkoksasche, sowie Steinkoblenbriquets aus dem Saargebiet nach Stationen der Preußischen Staatsbahnen sowie nach den Süddeutschen und Schweizerischen Bahnen und zum theil auch nach Frankreich ermäßigte Frachtsätze in Kraft. . Soweit auf kurze Entfernungen gegenwärtig nie—⸗ drigere Ausnabmesätze bestehen, wie sie die zukünftigen Koblentarife enthalten werden, bleiben diese niedrigen Ausnahmesätze zur Schonung bestehender Berhaͤlt⸗ 1 noch auf 3 Jahre bis zum 1. April 1800 in raft. Der Frachtberechnung nach den veuen Frachtsätzen wird mindestens das Ladegewicht der gestellten Wagen mit der Maßgabe zu Grunde gelegt, das für Wagen mit einem Ladegewicht von mehr als 10 t, aber weniger als 15 t nur ein solches von 10 t gerechnet wird. Stellt sich die Berechnung für das wirkliche Gewicht nach den Bestimmungen und zu den Sätzen des Spezialtarifs III indeß niedriger, ö n. nur die Fracht nach letzterer Tarifklasse er⸗ oben. Ueber die einzelnen neuen Tarife wird je nach . Fertigstellung besondere Bekanntmachung er⸗ anen. Einstweilen ertbeilt unser Verkehrs ⸗Bureau auf Befragen Auskunft. St. Johann⸗Saarbrücken, den 8. März 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeigen. Huhn heise

. Bätenthureauberlin (

T7 1620

Alleinvertrieb od. Vertretung vrakt. leicht einzuf. Patentart. jucht für München bezw. gröt. Rayon tüchtiger, vielseit. u. eingef. Kaufmann. .

Reflektant würde Berliner Interessenten versõnlich besuchen u. bittet, einstw. schriftl. Off. sub E. M. S. an JIns. Annahme St. Annastraße 14 4. (G. Speth) München zu senden. 77201]

m

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Handelsgesellschaft Gebrüder Albrecht, des

Mafflowa˖ Pristan, Titowka und Woltschansk über

Druck der Norddeutschen Buchdructerei und Verlagẽ= Anstalt Berlin SWw., Wilhelmstraße Nr. 32.

Cbarkom Bachm . , m ,,, ,, , .

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

gerliner Sörse vom 11. März 18957. Amtlich festgestellte Kurse.

mrechnungs⸗Sätze. Sea, 1 Sei. 1 JDeseta os Æ 1 Ser. son- . gu, ner B. = 0 . 12.39 6 ü 320 * 1220 e nn, , aa, , e.

am Rott. 165 f ? dam, Rott. . Auiterdam . wert., 10 .

do. 2 fel u. Antwp. 100 Frs. Snmseln. ö ges. Stmnndin. Plãe. Fopenbagen..·

do. ö ffab. u. Dvorto 1 Milreis * . ö. id u. Bare. es. 1 ibg Hef

Co oB 0 456

do. Schweiz. Plãtze . 100 Frs. do. do. 100 . Italien. PNlãtze 76. 70 B do. do. ——— St. Petersburg. . 215, 906 do. 100 R. S. 213,55 bj Varschau ... 100 R. S. 216, 10 3

Geld. Sorten, Banknoten und Kupons. Nin ⸗Duk : 8725 Engl. Bankn. 16 20, 406 Fand⸗Duk. (S Frz. Bkn. 100 7. 81 1563 6 Sovergs pSt. 209 38 63 G Holländ. Noten I68, 656 Frs. Stücke 16 27 b Italien. Noten 77. 09bz .f. Guld. Stck Nordische Roten 112153 Dollars p. St. 4 18756 Sest. B loo fl 1702006 Imver. vx. St. = do. 1000f1 170, Z0b G do. vx. 500 g f. = Russ. do. v. 100 R 216,40 bz I6, 2 bz ult. Mãrz

. an, nn.

4,18bzG Schweiz. Noten 80, 55 bz G Gy. I. M.. Russ. Zollkupons 324, 2deb G

Belgz. 31,006 do. kleine 324, 10eb B

Iinsfuß der Reichsbank: Wechsel 330 / o, Lomb. 41. 466 /

Fonds und Staats ⸗Papiere. gf. S⸗Ta. Stade zu *

Dtsche. Rchs.⸗ Anl. MiG o S0. 206 do. do. 33 versch. 0M = 200103. 8063 do. do. 3 versch. H 000 = 200137, 30 b do. ult. März . 97, 90 bz

Preuỹ. Kons. Anl. 4 .

nn c e e, do ö o, me, oe Mor

YVreuh. Konf. Anl. 347 14 10 5000 150103, 996

do. do. do. 3 1.4. 160 5000 - 100 58, 00 do. do. ult. März do. Et. Schuldsch. 3 LachenerSt.⸗A. 93 3 Alton. Et. A. S7. 89 3 do. do.

jo sooo sch. Soo

1394

3 S000 - Lolda St.⸗Anl. . h 3

Lugeb. do. v. 18389 10 et St. Anl.

1 1 1 . . 3 ö

(

SVarmerSt. M td. Berl. Stadt⸗Obl. ds. do. 189235 Bonner St.⸗Anl. Breslau St. ⸗A. S0 .. r er do. 95 Cassel Stadt · Anl. Charlottb. do. 1389 do. 1885 cv. do. 1889 do. IJ. 1895 Cottbuser St. Hg do. do. 6 Crefelder do. Dessauer do. gl do. do. 1896 Dortmd. do. 93. 95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 dos. do. 1894 Duisb. do 82, 85, 89 do. do. v. 36 Elberf. St.⸗Obl.

ot t- T - r t- r- -

. . .

Erfurter do. Essener do. IV. V. Glauchauer do. Gr. Lichterf. Edg. A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. S6 do. do. 1892

SS C X , , o , o, , , o, e, e de d . .

do. do. do. do. ds. do. do. 96 Königsb. 91 III do. 1893 do.

Liegnitz do. 1892

Lübecker do. 1895

Magdb. k o.

.

1 94

Mannheim do. 88 Mindener do... M. Gladbacher do. do. do. Mühlh. Rhr. do. München do. 6-88 do. 90 u. 94 .

5 O. A.

1 do. St. Anl. L. u. II. 1

egensbg. St. Rheinprov. Oblig.

do. do. do. 1. II. II. 2

Ss e 8s Cs S s G, , , d, , m.

0e o

5 1

do. HL Ilu. II Rheydt St oh Rirdorf. Gem. A.

ot G t- t- t- t- t t- - CG , - t- C- . · D .·̃

Ot . / O.

CC . · οο᷑¶᷑ ot t- t- m- .

H 0 O, , C t M

.

Börsen⸗Beilage

Ss io loi 35h I.

Oos

1

ö

bb = 6 10, 706

ch. bs Ho ol 356

6b = 566 =

So = 506 7 006 lob u. So lo? 00

er und Königlich Preußischen

Berlin, Donnerstag, den 11. März

Staats⸗Anzeiger

1897.

000 200 102, 0036 So0O0 - 200 102,00 bzG

Rotecterst. Anl. 33 1.17 M- 0 -

do. do.

Schõneb. Gem. A.

do. do. 363 Spand. St A. I 4

3 1.1.7 3000 -

do. do. Iss 3 4

Stargard St. A. 31. Stettin do. 1889 33 1.1. do. do. 1894 33

Stralsunder do. 4 J.

Teltower Kr. Anl. Therner St. Anl. Vandsbec. do. Weimarer StA. Westf. Prov. A. II Westpr. Prov. Anl. Wies bad. St. Anl.

do. do. 1896 Wittener do. 1882

Landschftl. Zentral do. do.

do. neulandsch. 43

do. d Posensche Ser. -V do. VIX

do.

do. do. Ti. B. 1. Schlsw. Hlst. S. Kr.;

do. ö ö Wstpr. rittersch. J. 37 do. do. IB.

do. do. II. do. neulndsch. I. Westpr. rittsch. J.

do. landschaftl. Schles. alt dich. 3 do do. 4

; landsch . neue dj

2222222222222 2222222222222 2

ö

86 106 6. 35G

101,106 10208 83. 15 B 100,40 bz g5 ch bz

1

100, 40bz 383, 80 bz 102,706 102,80 bz 00 006 39, 906 693 108 93, 10 104,006 101 60 bz 93,25 B 100, 30 B

100, 30b6z 3000 - 150 -, OOO = 100 100256 3000 - 100 S0O0OQ - 100 93,506 Soo -= 100100, 23536 3000 - 100 - Sooo = 100 93,506 S000 —1I001100,256 S000 - 100 - oO00 -= 100193, 06 S000 -= 200 164,99 bz

Bobo Io 33, i5ᷓb; bb = Ib io, ic LG -= 160. - * hd = 26 83. 206

Sb = I6o l 306 Sho = 0G lob 5 bbb = Soo iGo. 33 G 6h 565 is iG ob = 260 5a, Job

S000 -= 200 110,25 bB

Westpr. rittsch. II. 3 1.1.7 5000 -2 004. 30b do. neulndsch. I. 3 I. 1.7 5000-60 Pa 30bz Rentenbriefe.

. 46 I.4 10 30090 - 39 sios O) 8 34 versch. 30090 - 30 102006 4 14103039 —— do. do.. 3 versch. 3000 - 30 101,606 Kur⸗ u. Neumark. 4 1.4.10 3000– 30 1050066 do. do. . . 3 versch. 000 - 30 101. 506 Lauenburgerů .. 4 1.1.7 3000 - 30 195,306 Dommersche. 4 14 10 3096-390 105 903 de. 34 versch. 000 - 30 101,506 Posensche do.

annovers novers en⸗Nassau

1 14115 3600-50 ids, ob; G 33 versch. 3 000— 30 io, SoG6 I 14.10 300- 30 104. 806 do. 33 versch. 3000-30 190.806 G Rhein. u. Westfäl. 4 14.10 3000-30 105,106 do. do. 37 versch. 3000 - 30 101, 006 Sãchsische .... 4 1.4. 10 3000—- 30 105 20h G Schlesische .... 4 14.10 3000— 30 105,906 do. . 3 4 versch. 3000— 30 101,306 Schls w. Holstein. 4 14.10 3000—- 30 105. 606 do. do. 33 versch. 3000 30 101,306 Badische Eisb. A. 4 versch. 2000-200 102,006 do Anl. 1892u. 94 39 15. 1 2000-200 do. do. 36 514233 S305 D600 o 30; Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 102.506 do. St. Eisb⸗ Anl. 34 1.2. 10000 200 do. Gifb. Obl. 3 1.7233 500 - I obi G do. allg. neue 3 ; lo2 5068 do. Ldetk. Rentensch. 2

; . 1ioz po Brschw. Lũn. Sch. 105009 - 200 —, do.

1

do. 411 do. 16

1

.

1

14

*

; .

& 8 d is is

do. ds. 18 Grßhzgl. Hess. O doe. St. A. x. 93, 94 3 1.4. 10 5000-200 —, do. do. 3 1..7 do. do. e Hambrg. St. Rnt. 33 1. do. St. Anl. 86 3 I. 5. do. amort. Z7 33 1.5. k do. St. ⸗Anl. 93 3 Lũb. Staats⸗A. 85 3 Meckl. Eisb. Schld. 3 do. kons. Anl. 86 3 w— do. do. 90943 01, 906 Sachs. Alt. Lb. Ob. 3 Sãchs. St. Anl. b9 37 1.1.7 Sãͤchs. St. Rent. 3 versch. 5000 500 96,90 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 3 versch. 2000 75 1 Cο, ob G do. do. * versch. 2000-75 Schw. Rud. Sch. 35 1.1.7 5000 - 100 Wald. Pyrmont 4 1.1.7 3000 - 300 Weimar Schuldv. 39 I. 5. 11 1000 - 200 Wurttmh. Sl S3 4 verich. 2066 = 60606 - Ansb. Gunz. 7fl. S. p. Stck 2 41405506 Augsburger ; fl. 2. p. Stck 23 7503 Bad. Pr. Anl. v.57 4 I.2. 8 143,256 Bayer. Präm. A. 4 1.6. 156 006 Braunschwg. Loose = p. Stck 05,0 Cöln⸗Md. Pr. Sch. 33 1.4.10 138, 090 bz Dessau. St. Pr. A. 37 1.4. ö , 17 133,30 übecker Loose . . 31 1.4. 127,75 bz Meininger 7 fl. . = v. Stck 2 21306 Oldenburg. Loose 3 1.2. ; 23, So bz Pappenbm. 7 fl.. = v. Stck t Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Dt. Sstafr. 3. O. 5 1.1.7 1000 - 300 107350636

6.6. 1 2000 355

gh Hoa, 7obʒ 15600-56636 508 15566— 5600 16977636 ↄob0 -= 56MM io, 206

SoM - =

/

2 292 8 G6

Ansländische Fonds.

36. -x. Sta cr

Argentinische do / ( Gold⸗ 1. fr. 3. do. do. leine fr. do. po / do. innere fr. do. do. kleine fr. do. 440 /9 äußere v. 88 fr. do. do. fr. do. do. . fr. do. do. kleine fr. Barlettaleose i. K. 20.5. 95 p. Bern. Kant. Anl.... 3 Beenische Landes- Anl. 4 Bukarester Stadt · Anl. 84 5 do. do. kleine õ o. do. v. S555 ; do. kleine 5

o.

do. 45

Budavest. Hytst. Spark. 1 Buen. Aires So / ri &. 1.7.91 * K. 8 l. o. Zertif. o do. . kl. So / 9 do. SGold⸗Anl. 88 4 do. ö do. .

e ,,.

8 ö D909

o d

e, = ,

1

r rr;

do. ö do. 44 do. do. do. 451 do. Stadt · Anl. So 91 * fr. do. do. 60/9 91 do. do. vx. ult. Mãrz Bulg. Sold Hyr. Anl. 936 do. Nationalban pfdbr. L. 6 do do. II. 6 Chilen. Sold⸗Anl. 1889 de. do. ö Chinesische Staats Anl. do. 1895 9 1.33. do. pr. u ãrz Christiania Stadt. Anl. Dan. Landm. B. DSbl . N do. do. do. Staats Anl. v. 86 do. Bodkredrfdbr. gar. 3 . . gar.. . priv. Anl. 2

de de de ;,

d

X

* 1—

t * t-

9 . f . 2233 2

2 22 * 2

2

—— U =

== . ö 1

*

62, 50 bz G 53 766, 52, 30 bz 52, 30 bz 54 506 34,50 bz 54,70 b 55,00 30, 25 bz G

97,506 98, 0 b; G 99, 0 b G 338, 90 bz G 39, 00 bz G 92, 00 b G 38, 60 bz 41,40 bz B 41,40 bz B 40,30 bz 40,30 bz 72,75 bz 72, 89 b 73. 00b 27756 28, 009 N, 80 bz 90 60 bz Gkl. f. 30, 50 bz 90,50 bz

los oz 163 br fl.

358,60 b; G 98, 40 bz

35 zo bz

1

Egyptische priv. An do. do

do.

do. do. do. do.

reiburger Loose t

alizische Landes Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose 1 Gothenb. St. v. 91 Sr. A. 33 1. Griech. A. sI 8a s i ο C c.

do. do.

do. / gkons. Gold⸗ Rente fr. do. fr.

do. do. do. do. do. do.

do.

Sollãnd. Staats Anleihe 3]

do.

Ital. stfr. Dxx. O. 1.6 do. m * do. stfr. Nat. Bk. · Pfdb. do. do. do.

do. do / Rente (20 / St.)

do.

do. amort. 59/9 III. IV. Jũtl. Kred. V. ⸗Obl. ...

do

Rarlzbader Stadt · Anl. Kopenhagener do.

do. 6 Liffab. St. Anl. S6 I. II.

do. pr. ult. März

Daĩra San. Anl. 4 . 4 10, Finnland. Hyp. Ver. Anl. 4 15.3.9 do. fund. Hyp. Anl.. X11 Loose v. Stck St. E. Anl. 1882 4 I. 6.12

do. v. 1886 do. .

mit lauf. on

do. S co inkl. Sp. I. ft.

mit lauf. Kuvon

do.

Mon. L. i. . 1.1.94 f

Mon. A. m. L Fuy. fr. de. i. &x. L194 fr. do. m. J. Kupon ft.

do. Sd .d ο 822.3 ft.

mit lauf. Kupen

X is 17535 t.

mit lauf. Kupon f

i &. 15.12.93 fr.

mit lauf. Kupon

Komm. Kred.⸗ . 3

do. kleine do. pr. ult. März do. neue

do. ;

22

do. 13972

K K & P & -- C m

L. 4 15.11 kleine 4 15.11

34 1.5.11

d

Q . 2

1000 u. 500 * 100 u. 20 *

1000-20 1050 - 405 4 4050 = 405 10 Man 30 0 14050 4095 A 4050 - 405

/

1

21. 30 b

240b 2 40h 3 2 40bʒ

1

3 106

839,00 bz

S9 20 bz

39.20 bz 88, 90G

lob 25 bz G

23 50636

24 306 35008

do.

oh 3oG do. 9. Jlei do. do. vr. ult. Mãrz

do. do. do. do. do. do

do. do.

New⸗ Jorker

G do. do.

B* 8 do. do.

G ; do. pr. ult. Mär; Silber ⸗Rente

G do. do.

G do.

Bkl. f.

Portugies. v do.

Lissab. St. Anl. S6 kleine 4 1.1.7 Luxemb. Staats Anl. v. S2 4 14410 Mailänder Loose ...

HJ Mexikanische Anleihen.

do. do. pr. ult. Mãrz do. Staats⸗Eisb. Obl. 5

Moskauer Stadt ⸗Anl. S6 5 Neufchatel 10 Fr. L..

Norwegische Hypk.⸗-Obl. 3 1.1. 23,50 bz G do. Staats Anleihe 88 3 1.2. 21,30 bz G do. do. 21,30 b G do. do.

Dest. Gold⸗Rente .

Papier Rente ... do

do. pr. ult. März ; ie,, Eok.). 0

3. Loose v. 18854... Kred. ⸗Loose v. 8. 1860er Loose G 0. do. pr. ult. März G Loose v. 1864... S8, 0u 89,20 bz do. Bodenkredit Pfbrf. kl.. Dest. Ang. Bk. Pfdb. .. Pester omm; B. - Pfdbr.

do. Vaterland. Spark. n . 1 -= V

o

o. ! . do. Liquid. Pfandbr. 88 / 89 490 / do.

400 60 57,70 bz G 1000-100 M 45 Lire 38,256 10 Lire 13, 006 1000-500 * 96,790 bz 36, 90 bz

100 * 20 * 38, 90 sbß ag, 40 bz loo. - 500 A EF96, 703 100 * 6. 80 bz 20 * 38, 103 6 ag, 40 bz 2M = 20 K 89, 10bz 20 * 89 60 bz 3,60 bz Gkl. f. 20,50 bz 108,75 G

v. Et

p. Stck 5 versch. 5 versch. dersch.

. do. kleine 6

18566 1ober 6 36er 6

kleine 5

old. Anl. 6 1

20400 - 10200 M 2040 - 408 S0OMMQσ —·600 1 20400 - 403

1000 - 200 fl. G.

260 fl. G.

1000 - 100 f. 1000 - 100 fi. ,

4. 1000 - 100 fl. ssos ob; kleine 4. fl.

kleine 3 1.2. 1892 4 1.4.

103, 90bz oz 6 G

kleine * 14. .

10000 200 Kr. 135,90 bz G“ 200 Kr. S6, 1066 260 fl. K. M. 100 fl. Oest. W. 1000, hoo, 100 fl.

3

2G 3

kleine

D *

147,70 bz 147,75 bz 322,70 bz

1 2

000 100 fl. V. ; lo000 200 Kr. Pn, 76 bz G 0000 200 Kr. 99,76 bz G 3000 Rbl. P. ,

1000 = 100 Rbl. * 6 7,75B kl. f.

1000 100 Rbl. P.

6 30 bz G

6, 30 bz G

S d G

—— 8

1060 u. 2030 406

n. 8 *

kleine

Q *