Nach den halbmonatlichen Verkehrs⸗Nachweisungen der Ehe mit Adam Hahn und in zwei i iz q e zweiter Ehe mit dem Munizipal⸗ Ru hegehaltsverhältni Kgewi J den n n. 3 4 * im Monat 8 n rath Gerrit van Meurs in Amsterdam verheirathet , . . 1 der 2 ernie. ern gung der . ä r , n me , 23 44 — — piritus, roh und raffiniert. 2792 hl r. A. für die andere Hälfte seine Urenkelin Johanna Konradine meinfchaftsdien an 8 Hen Ge— r lichen Etats. Jedoch ist von dieser Bestimmung nur in dem Maße
2 f st gestellten Sta atself so ürfen. Auß ichen Idoch I 6 3 In Trinkbranntweinen und anderen alkohol⸗ Hahn, die Tochter der Eva Brandt aus erster Ehe, zu Er- beamten. enbahn⸗ welche Gebrauch zu machen, als der Bedarfsbetrag nicht durch Mehrerträge 8. nicht geeignet das Ministerium 6 . die unter Steuerkontrole binnen eingesetzt, die Urenkelin jedoch unter der Bedingung, Reuß ä. E. drückt bei den Ueberweisungssteuern Deckung findet. zu berathen. Bei der r Mitglieder des Landes, Eisenbahn-⸗ mit dem Anspruch auf Steuervergütung aus—⸗ daß sie das Alter von fünfundzwanzig Jahren erreiche und z land aus. rtei. Berichterstatter ist der Abg. Dr. Lieber (Zentr.). raths durch die Beyirks. Eisenbahnräthe können nicht genug sachverständige geführt worden sind, waren enthalten! 1780, „ das Augsburger Glaubengbekenn iniß 6 Würden diese ᷣ s . ; Staatsselretär Hr. Graf von Pofadowösky; Vs wird jzur Ab. Mitglieder in. diesen, hineinkammen; Ich freue mich Faß guch raf Berlin, den 12. März 1897. Bedingungen nicht erfüllt — und dieser Fall ist durch den zu Aus Konst antin opel berichtet das Wiener „Telegraphen⸗ . e e n. dienen, wenn ich erklaͤre, 3. ich begründete 2 * * . itz daß ö. , , , 9 . ö e ,,. . . ee ö 2 ö s lahr, ch . j . m G n e gg e nr . 5 . a, i fe ren e, nc, e , d e ee. d, ür. 3 *
; der Johanna Konradine Hahn eingetreten — so sollte die t ite infolge a n G , ĩ it in bie wirthschaftli ;
von Scheel. zweite Hälfte des Nachlasses den Verwandten des Erblassers ch 5 * 8 6 Schnees Schwierigkeiten. Auf der Verbindungs— Lü ö 3 ohne Debatte angenommen. 61 6 , * , . 6 die, abgesehen von seiner Enkelin Eva Brandt und n pfangs sinie dauerten die Stockungen fort; die Pforte drohe, den Be⸗ z kehrs fördern. Gegenüber der lokalen und Interessenvertretung, K einer Urenkelin Johanna Konradine Hahn, nach dem in ie beschloffene trieb selbft zu übernehmen.! — Heute ist. der 20. Militärzug — Das Haus der Abgeordneten setzte in der heutigen die den Fortschritt hemmt, müssen wir hier im Hause die e,. ordnung, Amsterdam geltenden Erbrecht seine Erben sein würden. ute dem 398. Redif⸗HFataillon nach Saloniki abgegangen. (Us) Sißung, in welcher der Mlinister der offentlichen Arberten ingen, daß allgemeine Jutetesse Rahtzunehtnen. en fanden. — . Eisenbahnrath sollte man entweder auflösen, und dann könnte sich die
betreffend das Abhalten von Schlachtviehmärkten. Im Jahre 1793 hat d s Kanea meldet die Agenzia Stefani“: Bei den Unter⸗ ; ; chlach t vieh Jah hat der Ehemann der Eva Brandt, Lippe. un, welche der ita li * che, der britische und der 75 ; ö ö. . pan . . 3. 2 3 6e ö. k w laffen, 2 er wen n . .
Zur Abwehr und Unterdrückung der Maul- und Munizipalrath van Meurs, die danach erbberech⸗ ; ; ; ĩ ; —ᷣ ᷓ 3 . fag nene nis, suf Grund des z sc ver Keichz aß: 1 , , engslbunss esctel ns lis; sn , . ,,,, , e e . en. z ᷣ 4 — ? i trot. . e. i g verordnet diesem Arfcuf nichanbg Foil arfehset hellen. w . Schwester Seiner Durchlaucht des Fürsten Alexander, ist hein als ob die Aufständischen, obwohl ie sich entschlossen gezeigt 2 , m 3. . kh W d e. Ehefrau und er durch das Amsterdamer Gericht in den Besiß früh gestorben. Ratten, die türkische Herrschaft abzuschütteln, gern die Autonomie einführung? der Staffeltarife für Getreide und ; werden, wenn das aufgetriebene Vieh, ohne jede Ausnahme, Aich der sweiten. Nachlaßhälft, die ütrigeng nicht viele n, ,. ,, . he * — 23 6 5 ö. Mühlen fehritate fort. ,, . nicht wieder abgetrieben? fondern in dem zfse lich meren, 1. sondern nur etwa 300 0900 bis 400 900 Gulden Der Landes aussch uß überwies vorgestern den Entwurf erfahren, a Affen . ranke und Verwundete hätten, 2 chwarze (Zentr): Ein Theil der Abgeordneten hat für In Guben haben die Tischler, wie im „Vorwärts“ mitge= deterinär polizeilicher Konirole stehenden Schlachthause beg betragen haben soll, eingewiesen und erhielten diese in der (ines Stempel] geseKes fowie, den Entwurf eines Gesez denselben ärztliche 5 . dens russschen Handelt ge erg zr geflinini wein gleich der Söernnte, theilt gerd (bent welten mn, fördern gef über eine Lohnerbohung Marktortes geschlachtet wird Folge auch ausgehändigt. betreffend den Geschäftsbetrieb der öffentli es, Der „Agence Havas“ wird berichtet, die aus Kantand nachweis und die Staffeltarife aufgehoben wurden. Ich habe das um 29 Jo bei verkürzter Arbeitszeit zugeben lassen. 852 Trotzdem 1 immer und immer wieder behauptet worden, schußkassen, zur Vorberathung an Len fc Vor⸗ nach Kanea gebrachten Mohamedaner verlangten, nach Vertrauen zu unserer Regierung daß. sie den damaligen Erwartungen Aus Berlin wird der „Vofs. Ztg.“ zur Lohnbewegung der Diese Verordnung tritt am 16 März 1897 in Kraft daß sich die zweite Rachlaßhälfte noch legen warte unter ber, hahn ben? Gesebentwürf betend Wie uh hne nnd Sr yrng gebracht zu weiden, da sie glaubten, daß fie nicht TRtszrchen und die Swtafffltartje rrebrend det Dang bes rnstchen Ahlen zer Sch hben berichtet Tie Mlbeiter der Schutz, ) März 1897 in Kraft, unmittelbaren od im ih ᷣ z l rhebung von nach der Provinz Selino zurückkehren könnten. Handelsvertragsꝛa nicht wieder einführen wird. Unter Umständen fabrik von Rosenthal und Groß legten wegen ‚Maßregelung, eines Zuwiderhandlungen werden nach s 66 Ziffer 4 und S 67 H. oder mittelbaren Verwaltung einer nieder—⸗ Abgaben behufs Deckung der Ausgaben von mehr. n j ö j können die Staffeltarife für die Landwirthschaft selbst sehr Arbeiters die Arbeit nieder, sahen schließlich von der Wiedereinstellung des Reichs⸗Viehseuchengesetzes bestraft. ländischen Behörde befinde. Mit Rücksicht auf dieses Gerücht Handelskammern, in zweiter Lesung an. In d Die . der moh a mea nischen Flüchtlinge, schädlich wirken. Die Staffeltarife würden auch dem Autz. des Entlassenen ab, beharrten aber auf dem Verlangen der Ent- Straßburg, den 3. März 1897 ist von deutscher Seite wiederholt und zuletzt noch im Jahre gestrigen Sitzung wurden die der Spezialkommission ib Männer, Weiber und Kinder, welche ohne, Hilfs, und Erssten; lande zu gute kommen, nicht nur dem Inlande. Die Wieder laffung eines Werkführers. Aus einem ähnlichen Grunde kam es Hi . t e . 1895 bei der Königlich niederländischen Reglerung angefragt wiesenen und die vorbehaltenen Etatspofitionen sowie e. mittel nach Kaneg transportiert worden sind, ist, der Agence. einführung Tieser Tarife. wärde die el der landwirthschaftlichen auch bei der Firma Gebrüder Kallmann zum Ausstand. Der sinisterium für Elsaß Lothringen. worden. Diese hat hierguf amtlich erklärt, daß weder S5 1 bis 11 des Etatsgesetzes in zweiter Lesung erledi e B Boawvas“ zufolge, derart angewachsen, daß eine in, , Produkte im Westen drücken, und infolgedessen müffen auch die Preise Verband der Schuhfabrikanten forderte die Ausständigen zur Abtheilung für Landwirthschaft und öffentliche Arbeiten. von dem niederländischen Finanz-Ministerium noch von einer Der Etat balanciert in Einnahme“ und Un nk edigt. bevorstehe; außerdem seien Maßnahmen dringend nothwendig, im Dsten sinken. Gegen Ausnahmetarife im Osten nach Königsberg Wiederaufnahme der Arbeit bis zum 8. 8. M. auf, unter Hinweis Der Unter⸗Staatssekretär sonstigen Behörde des niederländischen Staats oder der Ge⸗ 57 095 214 S6. Zur weiteren D chfü d gabe mit um die Banden von Plünderern, welche die Städte Kretas und Danzig hätte ich nichts einjuwenden. Ich verstehe nicht, wie die auf die sich aus den Verbandssatzungen für die Ausständigen Zorn von Bul meinden im Haag und in Amsterdam ier der Aufs Dienstalters stuf , Durchführung, des Systems der und deren Umgebung verwüsten, aus den Städten zu ent- Herren von der Rechten gegen den Mittelland-Kang! sein können. . Folgen. Als dies Schreiben fruchtlos blieb, er⸗ u lach. noch unter der Aufsicht ĩi ersstufen wurden die nöthigen Mittel bewilligt. Durch jede Verkehrserleichterung werden an Ort und Stelle Industrie folgte ein zweites, worin der Verband das unbedingte
einer solchen Behörde Theile des Brandt 'sche = ernen. ; j ö f 6565 ̃ ̃ Beli ĩ ö f Der Kapitän Korakas, der Führer der Aufständischen , J . J , . 6.
in ft e, und daß daher jene Behauptung aller Begrün⸗ . . ö J andi m ,, mitt . ung entbehrt. Es leüchtet ein, daß unter diesen Umstanden in der Umgegend von Kania, ha ,, . Abg. Graf von Kan itz kons ): Nach den Anschauungen des Generalverfammlung des Perbandes kürzlich, beschlosfen wurde, ie von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 von dem Auswärtigen Amt keine Schritte weiter gethan Oesterreich⸗ ungar des italienischen Panzerschffe welches bei dem Angriff auf Vorredners müßten die, Gätreidepreise im Westen bebeutend höher falls die Ausständigen nicht bis Sonnabend, 13. d. Pk. die Arbeit des Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter werden können, um den etwa in Deutschland lebenden Ver— ; k das Fort Hiergpetra auf die Ausständischen feuerte (s. Nr. 59 sein, als sie sind. Es ist nicht richtig, daß j; mehr die Industrie wieder aufnehmen, an diesem Tage sämmtliche Arbeiter der Berliner Nr. 23565 die ekanntmachung, betreffend die Beschäfti⸗ wandten des Johann Konrad Brandt zu der fraglichen Nach- In Ober⸗Oester reich wurden bei den Reichs rathz⸗ d. Bl), einen Protest gegen diese Theilnahme am Gefecht, als floriert, desto höher die Getreidepreise sind. Unsere Industrie wird Schuhfabriken zu entlassen. Eine Schuh macherversammlung nahm
ung von Arbeiterinnen auf Steinkohlenbergwerken und auf laßhälfte zu verhelfen. wahlen der allgemeinen Wählerklasfe drei Anhaͤn eine parteiische Begünstigung der Mohamedaner, gesandt und hauptsachlich mit ausländischem Getreide versorgt, die inländische Land un vorgestern zu der drohenden Aussperrung Stellung. Die Aus. in und Bleierzbergwerken im Regi bezirk O Denjenigen, die ihre vermeintlichen Erb ü der katholischen Volkspartei ählt iz ger Uglech feinen unwiderruflichen Enischluß angekündigt, das wirthschast hat keinen Nutzen dahon. Herr Schwarze hat kein befferes ständigen beschlasen, unter allen Umständen an ihren Forderungen vom 11. März . ; kö wollen n gun chi fie e f e eri f 1 bis gestern gewählt: ö b end un ö. re gen . 1 ö. Hierapetra anzugreifen ( 7 Mittel zur Hebung der Geneidepreise vorschlagen können, als wir fiene r, 3. 3 , ö. a n, . an: rü . 5 1 . . 1 ; ⸗ . n ntral⸗ ; ; hen. is ied die Beschlüsse des rheini Die Schuhmacherversammlung erklärt, die Entscheidung über die Berlin, den 12. März 1897. Prozeßwege gegen bie Rechtsnachfolger der Personen geltend y ein von dem Polen-Comitè unterstützter Ruthene Bulgarien. en * en . ö. . k Ausstande bei , u. Groß und bei Gebr. Kallmann den, be⸗ Kaiserliches Fest za lungsamt. zu machen, an die der Nachlaß seiner Zeit ausgeliefert ein nhänger Stojalows ki s, ein Mitglied der polnischen Die Session der Sobranje ist gestern geschlossen worden der östlichen und westlichen e . hofft, so ist diese Freude theiligten Arbeitern selbst zu überlassen und es ihnen anheimzustellen,
eberstedt. worden ist. Es ist aber darauf hinzuweisen, daß Volkspartei und ein Sozialdemokrat. Eine Stichwahl is verfrüht. Bei den nächften Reichstagswahlen wird sich ergeben, daß ob sie die Arbeit unter den vom Verbande gestellten Bedingungen
ein solcher rozeß von vornherei sichts p erforderlich. Das Resultat der Wahlen i Am erika. die ländlichs Bevölkerung Deutschlands fest und geschloffen dasteht. wieder aufnehmen oder nicht. Sollte der Verein Berliner Schuh— Prozeß herein aussichtslos sein n hlen in der Stadt Lemben J * . Sihfse in fend . ir fabrikanten seine Drohung, am 13. d. M. sämmtliche Arbeiter auszu-
würde. Trotz eingehender Nachforschun ; ist noch nicht bekannt. in Dawidow i i z ) ; ñ ö möglich gewesen, 6 Herkunft * ie r m ere, wurde ein Mitglied, der Lehle isn ö w ,, . 3 ö kö . Tefährt wurden, waßen verhältnißmnäßsg gering; weil damals die im sperrg! wghr, wachfz, . nehhäen Tiess den Kampf auff.
Königreich Preußen. sinstelln. is in Anstʒ cdi wworhrane n' Atera Poitzmengz ger öbtet. Ble Gendan mri mutet van, n n, ,,, ,,,, .
Seine Majestät der König haben Allergnädigst . egister enthalten nur den Vermerk, daß Johann Konrad Waffe Gebrauch machen und tödtete dabei zwei der Aus. im Innern der Republik ein Gefecht stattgefunden, bei M 9 . 97 af r ik e gien Bahnnetz del t kein gen, die . nicht ge⸗
gnädigst geruht: Brandt aus Hannover stammte. Sh hiermit die Stadt oder schreitenden. wvoelchem die Aufständischen Sieger geblieben sein follen. wieder eingeführt werben, werden wieder die nach dem Westen gehen. stört. — Ueber . vorhergegangenen. Verhandlungen wir noch
hef Bundes
dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulat . ige Kurfü int ö or allgemein das damalige Kurfürstenthum Hannover gemeint ist G i i in ing sein; ,, s Eisenbahn⸗ Dep ente roszbritannien den Getreidemengen verschwindend gering sein; denn der Handel von gemeldet: er de isenbahn⸗ Departements 2 ; 6 und Irland. Afien. Königsberg und Danzig wird alles Khun, um sich die einheimischen rath Zemp hat gestern Vormittag den General-Sekretär Df.
Tolsdorff beim Ministerium der öffentlichen Arbeiten und hat sich nicht ermittel ü * 1 n lassen. Darüber, wann Bran = ; ; =. . Forst⸗Akademie⸗ Sekretär Mundt, zu Eberswalde den boren ist und wer seine Eltern gewefen sind . ich. di . Unterhguse richtete gestern Sir W. Harcourt Das „Reuter'sche Bureau“ berichtet aus Jokohama, daß Produkte nicht entgehen zu lassen. Gegen eine Ermäßigung Sourheck in einem Telegramm eindringlich, ermahnt, das Crgebniß harakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. sichere Angabe. Hiernach erscheint es o gut mne 3 9 hiosfen ie Anfrage an die Regierung, ob Griechenkand den das japanische Repräsentantenhaus das Gesetz, betreffend der Tarife für WMinetteerze hat sich Freiherr von Stumm der Thätigkeit der Kommission des Vsrwaltungsraths der Nordost⸗ daß die in Deutschland lebenden Erbanwärter ihre kö Mächten eine weitere Mittheilung gemacht habe, welche die Einführung der Goldwährung, angenommen habe. erklärt, mindestens verlangt er, daß dann die Gebiete bahn abzuwartzn, da die Folzen einer Betriebseinstellung sehr schwere schaft mit dem Eiblaffer in einer das Gericht überzeugenden dahin laute, daß Griechenland die Suzeränetät der Aus Manika ist in Madrid die Nachticht eingetroffen, an der Saar und. Lahn, gleichmäßig Perückschtigt nwürden. seien und die Verantwertlichteit dafüt dem: Persengl ur zast, fallen . ö Weise darthun könnten. Es kommt hinzu, daß die Ansprh Türkei auf Kreta anerkenne, daß es seine Flotte aus daß der Oberst Salcedo die Aufftändischen in ihrer befestigten Er „Fat also nicht seinJe, eigenen Interefsen vertreten., würde Jhheßargede gelte Abend in einer zallreig, besuchten Rrsamm, Beneke'sche Preisstiftung. auf Herausgabe der Nachlaßmasse, die . dean fr . ö. teätischn Cawöss ern zur cgi he ind zum Zwecke de Stellung in San Nigo las angegriffen und sie aus berse ben . . erm der r ng, . . . g be. , n , ,,,, ? ö ;. ; ö 2 Rechts⸗ j ĩ ; d ⸗ ; 348 v Daß wir a w ut Abwarten im e des ? Der rechtzeitig eingelieferten Bearbeitung der Preis aufgabe nashfolgern der van Meurg schen Eheleute etwa. beftanden . ö . 9 4 Mun ßen auf nach erhittertem Kampfe, bei welchem hundert Aufständische * . nl differ . we feen sollen, nuf ict nne n, Lelseg m ns' min. (vier Stimmen erhielt, Die Regierung tagte un, ö das 83 ö intl zj . nicht zuerkannt werden. — hebe h n gn 9 4 ,, erloschen sind. stimmung, daß ö. ö kern n. . an ö . Be⸗ und 1 n . he spanische Soldaten Eigenen Standpunkt. Man rnuß diefen Standpunkt aber auch in Bezug ö . nochmals ö. K 1 , Die neue Beneke 'sche philosophische Preisa üᷣ . ie Frage des Brandt'schen Nachlasses ̃ 5 ; f en der Autonomie verwundet worden seien, vertrieben habe. die landwirthschaftlichen Produkte anerkennen. Man spricht von der mit dem Ersuchen, der gegenwärtigen Lage unter allen Umständen das Jahr 1900 ist folgende: 9 I n, anf eh ] für die Köpfe vieler verwirrt, ist . theil ö. 63 ö und der Einverleibung in Griechenland entscheiden solle. Auf j fache. . ö . der ge th! chigen im ein Ende zu machen. Die Konferenz, welche gestern don Münchhausen auf die Hebung des heistigen , wissenloser Erbschafts agenten und Winke e n ener, ö. 39. ziese Anfrage erwiderl der Parlaments⸗Sektretär des Aeußern J . . z Räuhrrepier haben fich die rbehster von ls biz zett von lo? döö auf zwischen den m Zentgsl,, Comité ber kö e. annover.“, Bewerbungoschriften ind in nerd der möterne! Niederlanden und in Deutschland zurückzuführen, die sich au Lurzon; der griechische, Geschäftsträger Metaxas habe am Cin in Paris eingetroffenes Telegramm des Generals 54060 vermckrt. Und wo sollen. denn schließlich die Arbeiter al, und der Johnkommission, der Nardosthahn, unter den. Ver, rachen abzuf in, g. der Leicht läubigkeit ö ren, ; U Abend zuvor im Auswärtigen Amte eine mündli Mittheil Gallieni bestätigt die Meldung, daß die Königin von herkommen? Das riesige Kapital, das im Dortmund⸗Ems-Kanal sitze des Regierungs-Prtäsidenten Locher stattfand und die zwei Ehren, ,, n. ö ö inet . ö. dem . ö n . Leute eine ergiebige Einnahme— gemacht, doch entspreche deren Inhalt nicht ö , n Madagaskar nach der Insel Réunion verbannt worden angelegt ist, muß auch Een Zinsen tragen. Sagen Sie links) uns , fg, verlie 6. y 35 fer e nrg, der ö . uns ein⸗ 1 ; 8 J ; ; . ; i. S 9. f o nne ie K 7 Ri ̃ ist für Sonnabend Vormitta r na ürich ein⸗ zusenden, zusammen mit einem versiegelten Briefe, der Das Auswärtige Amt betrachtet die Angelegenheit als ,,, die zwischen frage Sit WH arcourts, . 165 JJ 3 . , . ö J e n e . J 6 i e n derne en er Treo ist ö. der w auf der Außenseite das Motto * der. Abhandlung abgeschlossen und lehnt es unter Hinweis auf? die Veröffent- ob ö nicht daz Wesentliche der Mittheilung. angegehen habe, . Ke nh 36. , ö . . in.; wir 536 ob die Verzin ung dieses Kapltals gefichert ist. Ich glaube der Ausstand werde wenigstend bier Tage dauern. Zur Auf. innen Namen, Stand und Wohnort des Verfasfers lichungen im R- und StA.“ ab, auf einzelne Anfragen erwiderte der Parlaments-Sekretär des Aeußeren Curzon: t ö ich des Namens der Königin weiter zu bedienen, um nicht, daß dies der Fall itt. Warum hat un' . J. aber die Regierung rechterhaltung der internationalen Verbindungen soll Personal Son anzeigt. In anderer Weise darf der Name bes Verfassers weitere Auskunft zu ertheilen. Die Presse würde sich ein Ver— Nein, es seien in der Anfrage wesentliche Ungenguigkelten. . ie Bevölkerung außzureizen In Tanangarivo sei ein ein, Lich Verzinsung in WAussicht gestellt? Wenn die Frachtfäße für die auswärts herangesogen werden. — Aus Bern wied gemeldet: Ab— nicht angegeben werden. Auf dem Titelblatt muß ferner die dienst rwerben, wenn sie dazu beitrüge, durch Verbreitung une Abschrift der Note werde möglichst am folgenden Tage, geborener General⸗Gouverneur eingesetzt worden. Der Palast Kohle o hoch bemessen“ werden, daß eine Verzinsung heraustäme, ordnungen des Bundesraths begaben sich wegen des Ausstandes der Adresse verzeichnet sein, an welche die Arbeit zurückzusend dieser Ausführungen das Publikum über die wahre Sachl 9 wenn die Erlaubniß seitens Griechenlands erfolgt 9 vorgelegt der Königin sei zur Benutzung für französische Schulen be- so wuͤrde die westfälische Koble mit der englischen auf dein Mieere Sisenbahn Angestellten nach Zürich:; es sind die der, he des Sisen, , , e h nrllt rcd der zurückzusenden auszuklären und baburch' e 3 wahre Sachlage werden. Schließlich erklärte Eurzon: in Kandiag h stimmt worden. nicht konkurrieren können. Ju welchen Preisen Verkauft das Kohlen. hahnwesens Zemp, der Chef der Justizverwaltung Müller und der lire e g g ren hn , . beniittelter Personen vor ,, Benig Vangei ar Cebenzmitiein. Auf Köcla selen kerri — fonbitat mech dem zicclchde; Bas wärz fbr intent zu Generalanwalt, nebst verschiedenen Beamten des Gisenbahnwesenk. . . . 9 dung erso 5 und vor 30 060 hilfsbedürfti r wissen. Ich habe gehört, daß nach dem Auslande billiger ver ⸗ am 11. März 1500 in öffentlicher Sitzung. Die gekrönten enttäuschten Hoffnungen zu bewahren hilfsbedürftige Personen. sen. . . 1 ; ; . kauft wird als im Inlande. Der Bremer Lloyd soll für die
Arbeiten bleiben unbeschränktes Eigenthum ihrer Ver fasser i i i westfälisch i — 2 ĩ is . ( ö ffälische Kohle nur 61 S für den Doppel⸗Lader bezahlen, 5 W Frankreich. Parlamentarische Nachrichten z fan J . Kunst und Wissenschaft.
Pommerschen Provinzial-Landt fur h rte etwa zehn Minuten. Im Augenblick n ; . . des . We rn nn free nr . der Abfahrt erschien die Königin am ag) e und nnrei Ja,, den ersteren baut. Sonst müssen wir mit Geldbewilligungen für ildungsverhältnisse der ozeanischen Salzlaler', Diese dritte Mit frühgeschichtlicher pommerscher Alterthümer ei ; Bei⸗ erwiderte die Grüße des Präsidenten. — In der heutigen (190. Sitzung des Reichstages, Kanalanlagen äußerst vorsichtig sein. Für die landwirthschaftlichen theilung traf die Fristenzbedingungen und Los lichkeitsperhãltnisse z hilfe von 1060 Se bewilligt De Mandal ane, Fer In der gestrigen Sitzung der Deputirtenkammer welcher der Staatssekretär des Innern, Staats-Minister Produkte aus dem Osten würde der Mittelland⸗Kanal absolut des Carnalits“ Der Carnalit zeigt sich, wie der Vortragende aus= Aichtamtliches. Neu⸗Torney wurde fü ö m. Magdalenenstift zu machte der Präsident Brisson darauf aufmerk daß di Dr. von Bostticher und der Staatzsekrefär des Reichs. werthlos sein. „HVöchstens. könnten, wir Grubenholß auf führte, in feiner Cxisten; begrenzt durch zwei Umwändlungen, D Untersiũtzung von 1000 ur ö ,, . Kammer diesen Tag für die Berathung der J Schatzants Dr. Graf von Posadowsky beiwohnten, er⸗ demselben . dem Westen , Aber gerade in die i 8 . 1 1 en , : Rei w el. . wurden be⸗ ö ö . J 531 . ; ; diese unkte treffen die nteressen ja immer am unter Wasseraufnahme ildung von Magnesiumchloridocto⸗ eutsches Rei ch. willigt. eine jährliche Beihilfe von 1500 S für eine zweite . Frage festgesetzt habe. Der Minister des Aus⸗ , das Haus zunächst in dritter Berathung die Ueber sicht if len ö 1 hatte gestern auf ,,, durch ydrat und. Kaliumchlorid, auf; andererseits findet fine Preußen. Berlin, 12. März. im Bezirk der Pommerschen ökonomischen Gesellschaft zu er⸗ gen . erklärte, die Antwort Griechenlands er Reichs⸗Ausgaben und ⸗Einnahmen für 185/96 die rmäßigung der Minettefrachten hingewiesen, und man erwiderte Theilschmelzung statt, wobei S5 *½ e des Chlortaliums ausfallen, Bei Ih gaiserli . richtende Winterschule, und eine Beihilfe von 20060 MS an die auf die Note der Mächte gebe den verschiedenen Kabi— und genehmigte nachträglich, vorbehaltlich der Rechnungs⸗ mir, ohne Verschiebung gebe es keinen Kulturfortschritt. Gewiß, während die Schmelze sämmtliches Magnesiumchlorid und den Rest Ma m fl ren aiserlichen und Königlichen Stadt Lauenburg zur Wiederherstellung des „E heuthurmes“ netten Anlaß zu einem sehr lebhaften Meinungsaustausch; legung, die nachgewiesene Etatsüberschreitung und solche Verschiebungen sind nothwendig, aber der Staat soll nicht des Chlorkaliums enthält. — Herr Klein legte eine Mittheilung des 2 aj estäten fand heute Mittag 1 Uhr im Königlichen unter der . daß der Staat ph lei er richte daher an das Haus das Ersuchen, die Berathung außeretatsmäßigen Ausgaben. dabei die beffer situierten Gewerbe unterftützen auf Kosten der Minder. Herrn Professors . Cohen in Greifswald über -Das Metegreisen dd / e Reeg d genesen se e,, ee ü r , , i , n d, , ,, . ; ern ü ä f ; — ͤ ; ĩ ; ür di ĩ ; e mich, daß der Minister in diesen Fragen eisen ge ) : . y eine Frühstückstafel statt. Kostenanschläge für den Bau der neuen Provinzial⸗ die Haffnung ausgesprochen hatte, die Kammer werde nicht am Desetzen tiur fs, bettet sh de dis nr sr beiten ö n ffn ö nicht eingenommen hat, und hf n ale f als die eine Partie des Blocks körnig, dis andere
⸗ i
Irrenanstalt zu Treptow a. R. wurden ᷓ Montag schon einer vollzogenen Thatsache gegenüberstehen, Errichtung einer Gedenkhalle zu Ehren der im n seßlich i j fall de. dicht ist. Die chemische usammensetzung beider an⸗ genehmigt, wurde die Berathung der Interpellation auf . * suge 15701 gefallenen“ oder? schwer verwundeten daß . y, , . Ger e r neben, ltr ö enletz tte ener, , g,,
. ö 81. Schlachtviehmärkte dürfen bis auf weiteres nur abgehalten
Der Anschlag erfordert die Summe von 2 058 069 ; ; nähernd die gleiche und beträgt im Mittel
. k. 388 Betten aufgestellt werden. Die ins- und gr gesetzt Krieger. Die Berathung wurde zurückgestellt und das Haus tarife Hin, möchte ich dem Grafen Kanitz doch entgegenhalten, daß Nickeleisen (Kamazit), 1,35 Phosphornickeleisen 6 tl, Troilit,
ö em . e 6 ache, die schon seit Anfang 1 welche von dem Verbande zur Melioration i . Vallon, Mitglied der Deputirtenkammer, . e. re . Berathung ,, . wegen Ver⸗ der Königsberger und Danziger 3 für 3 kö . 6 — . ,, on, ses Jahrhunderts die 6 äfti j j 8 z gestorben. endun i ü ssi Rei Gi n ur 5 im Verhältni ise t hat — Koenigsberger in Heidelberg wurde ein eilung „Ueber ver⸗ ehörden beschäftigt, und in der bei des oberen Lebabruches von dem gewährten Darlehn von g ö 2 H 1 e r hlt, ern, k. bor en r ng und unvollständige Probleme, vorgelegt. Die Fälle
dem Auswärtigen Amt nicht weniger als siebzehn Bände B 400 , i ü Itali z i. nicht we — e zu entrichten sind, wurden au ün Italien. ⸗ . eitig ; arte, a . . ; pon Helmhol in eincr a Akten erwachsen sind, ist in jüngster Zeit aus AÄnlaß eines Jahre gestundet. Das Gefuch' der Hiesgn fenf t Nach der Vorlage (8 1) sollten die Ueberweisungen an harten darauf keinen Einfluß,. Die Dividenden 8: . 4 i e n m, ed pr , 3 gie fer on felt
. ͤ , * r en⸗ Der frühere Schatz-Minister Sonnino dem ie e ö ; ular⸗ t lei it der Rente e,, , ,, erörtert und vor einigen schaft im . der großen Ihna um Gewährung W. T. B.“ zufolge, an seine Waͤhler ein E3rhften . e,, 1 : J . . , an gn 1 n nie h, e ben sehr viel ab., als Falle mit verborgener Bewegung und als unvollständige Probleme . . , re, ire f nner , Lr g r de f uf 3 . . a abgelehnt. , er erklärt, er wolle unter loyaler Annahme des vene, 4 1 ö. ul ö. a . Hal tusãr⸗ geschrieben, manchmal 26 . 54 ane 3 . n 4 . . . 1. ö ö 16 ng! en. nd zum thei es Provinzial⸗ . mi j s r ; ; 3 . . 1 ̃ ? ähr i Landwirt t ichts abgeschrie ben at. allgemeinen Untersuchung genommen, a elcher unter anderem
5 z andtages von 1893, essynien ,, riedens die gegenwärtig von beiträge 1899. 1900 die Ueberweisungen übersteigen, die Ma⸗ irre glei e dea . . also ein i r ef hes Bild. die Helmholtz'schen Fälle als singulcre ergeben.
ganz widersinnige Behauptungen aufgestellt word ᷣ wonach bei der Betheili Provinzi r . ; g fges orden, die nur ch heiligung des Probinzialberbandes an Italien besetzten Grenzen in Afrika aufrecht erhalten wissen, rrikularbeiträge unerhoben bleiben, soweit die lleberschüffe aus Außerdem muß die Industrie eine höhere Rente abwerfen als die In der an demselben Tage abgehaltenen Sitzung der philosophisch⸗ historischen Klasse der Akademie der Wissenschaften (Vorsitzender
Sekretar: Herr Vahlen) las Herr Weinhold „über die mystische
zu sehr geeignet sind, unter den Trägern des weit verbreitete Kleinbahn⸗Unternehmungen darauf l i b ĩ Namens? ꝛ — e ] Eten I, l 9 rauf zu halten sein solle, daß auch a4 gesehen von dem bereits mit England getroffenen Ueberein⸗ de j ĩ . . . Brant den Glguben an das Vorhandensein einer Ffir das nicht Heborrechtete Kapital in gewissen Fällen fuͤr kommen, betreffend eine eventuelle Abtretung Kassalaz, Sonnind ö 2 363 . , r e n rel de hre . e We r elf den j Neunzahl bei den Deutschen'. In der Abhandlung wird die Neun⸗
unerhobenen Millionenerbschaft wieder zu beleben und viele Ausfälle aus Vorjahren Nach i ü ü ĩ ĩ iti zahlungen vereinbart würden, befürwortet weiter eine Politik der Sammlung im Innern, wonach j ck in sc K m ch immer ei 3 entigen Anleibe. Ich halte es auch für h 3 die na der Franckenstein chen rlausel ve 6, , zahl, die Vervielfachung der Drei, zuerst in mythischen und profanen
von ihnen nicht nur zur Aufrechthaltung unerfüllbarcr Hoff⸗ wurde aufgehoben welche di itã ; ö ̃ ĩ =. ie Autorität der Regierung stärke, und entbietet schließli ̃ illi M ioti sländische Erze zu verhütten; denn die Arbeit der Ver * 95 schließ 6 Reiche vorbehaltene Summe von 130 Millionen ark Pattiotisch, aus ländis he Cr , es kommt nicht darauf an, Gruppenbildungen nachgewiesen, dann im Opferwesen und in den
nungen, sondern auch zu nutzlosen Geldausgaben für die Ver⸗ . dem Köni ĩ f . ĩ = Wii önig von Griechenland und iechi en,. ⸗ üt ist inheimische Arbeit; mn, m h m ,, . zus g den indirekten Steuern für, das Ctatsjahr s,? * ö n 3 ö. dem Auslande gekommen ist. Segnungen, die sich an ursprüngliche Opfergaben hefteten. Man
folgung ihrer vermeintlichen Rechte zu bestimmen i . ; 963 . ie , . . , ö. 3. 2 Kammer beendete vorgestern die General⸗ seinen herzlichen Gruß. . behufs Verminderung der Reichsschuld auf 180 Millionen Der Dortmund Ems. Kanal wird allerdings nie eine Rente bringen. glaubte dadurch übernatürliche Begabungen ju gewinnen, die sich 9. 56 iäbz und in der Rr. L fvem ö. Järnüm e fem . 2 über den Etat und begann heute die Spezialberathung Schweiz. Mark erhöht werden soll. Von den Ueberweisungen, soweit Der Äbgabensatz für die Kohle beträgt auf demselben 39 3. Mit namentlich in dem Zauberwesen und in der Abwehr der Krank. dies ern b r, ne m nenn k esselben. Der Bundesrath hat gestern die Berathung der Vor⸗ sie die Matrikularbeiträge übersteigen, sollen drei Viertel zur diesem Äbgabenfatz ist aber nicht zu perwechseln die Fracht. Redner heiten äußern sollten. Dann wird die Bedeutung der Neun in . . a . Hessen. lage, betreffend den 3 Eisenbahnen, begonnen. Schulpentiigung verwendet werden. Der frühere § 2 Getzt hält den gestrigen Ausführungen des Regierungskommissars gegenüber der , in . und n f m een, und ö. aaf e . . t Le 21 6 des im Jahre 1791 in Die Zweite Kammer genehmigte gestern nach längerer Belgien . nn ,. dan m n g neo die Matrikularbeiträge . , ö mn, . 2 . 4. , , . 3. . . 6 , , , . . J gien. ; das Ciara s sen ha,, nc für die gleiche Periode um fteigerung angenommen habe, als thatsächlich zu erwarten ist. Die und kirchliche Sieben * die Abhandlung. — Herr Harnack über . . 3 h . 2 . 36 i. m s ,, , . , ; . haben gestern, wie mehr als den Betrag der für das Rechnungsjahr 1897.98 über Regierung beschwert sich darüber, daß wir Anträge auf Frachtermäßigung reichte eine Abhandlung des korrespondierenden Mitgliedes Herrn ö . 6 . . , 3 nnd . , . eine Sympathie⸗Adresse an das die Matrikulacbeitrage hinaus erfolgenden Ueberweifungen, gesiellt haben. Sie kann sich doch nicht wundern, wenn wir sie an E. Schürer in Göttingen „über die Juden im bosporanischen Neiche . ß , ö. g ische Volk und die griechische Regierung unter⸗ o bleibt der Mehrbetrag insoweit unerhoben, als auf rege erinnern, die wir vor Jahren angenommen haben und die noch und die Genessenschaften der gesonevo. Geo Gro ebendaselbst !). ; en ie zeichnet. Die Absender betonen darin, daß sie sich denjenigen Grund des S2 Mistes zur Schuldentilgung verfügbar geworden sind. keinen Erfolg gehabt haben. Bie Regierung läßt sich viel zu sehr in] In dieser Abhandlung wird gezeigt, daß die genannten Genossen⸗
*