1897 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 13 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Sparlafsakuch vorzulegen, widrigenfalls dasselbe für s m, Flur 3 Nr. I2 /2, daselbst, Wiese, 19 a 2 m, 1 Aufgebotetermi 26. Isos ; 6 kraftlos erklart werden wird. in Anspruch genommen. Die zum thei e . ann bei * . . letter fan ge s , r, ne lebten nd D r i t t E B E i I a 9 E

Marktbreit. 9. März 1897. Erben der verstorbenen Wittwe Henseler werden schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls

Kzniglichez Amtsgericht. jgefordert, ihre etwaigen) 1 6

Der Königl. Oberamtzrichter. (L. S.) Popp. . . e . ee . e , . . v. Mandel z lob. R 2 M 2 2212 2 2

in dem j K

nen, d ee, , ,, e e, wee e. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. uf den Antrag des Dienstmädchens Martha anzumelden, widrigenfalls der obengenannte Josef 77934) Aufgebot. . , n. 1 Königlichen Amtz. . j i

kee , dne bahn fen de, me, G2. Berlin, Sennabend, den 13. März 1897.

Weigelt aus Deutsch. Lissa werden die Inhaber der Benseler als Gigenthümer der bezeichneten Parzel h r. zellen Auf Antrag des Testamentsvollstreckers der ver⸗ e , , , ,, , , , . I / ; n 8. Mär . ; ; i ; . ' e ö Ri ampf, des verstorbenen Töpfermeisters storbenen 1ahnj z n Köchin W ut! gch 1 . der.

a. Nr. 30 Oo über 261ũ 4 45 3, auf den Namen Königliches Amtsgericht. IIe. ilhelm Ahlers Wittwe, nämlich des hi . ern , m , t in , m. Beg! Koh te, als Gerichte schreiber. , d,. me te r eg . e i elf, ung re Deutsches Reich. Literatur. . ö 3, m ö ö j ö. * einr 4 F . 222 . ;

Emma Weigelt in Ober · Struse lautend. T7980] Oeffentliche Ladung. mie, nnn mit ihren Ansprüchen auf den er n Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Februar 1897. Königin Luise. Ein Lebensbild von Dr. phil. Otto Geyer. aufgefordert, ibre Rechte spätestens im Aufgebots, . Im Kataster Der Yememmde Jer hen unter Ar: I) alle, weiche an den Nachlaß der hlerselbst am gausgeschlossen worden. 1 ; 6 6 . . n. Teipri; Verlag Ben Paul, Heye . Dis, Fier des bunderisten termin am z. Dezember 307, Bormittags tikel 753 auf dem amen? Sr! Eheleute“ Michel 7. Januar 1597 verstorbcnen und in PHarbugg Magdeburg, den 3. Mär 180, Monat Februar 185? In den freien Verkehr sind gesetzt worden: Gehntgtagzs ziser Wilkens . lenkt die Jusmetftamtelt such A9 Uhr, anzumelden und die Sparkasfenbücher vor. Schuster und Katharina, geb. Mayer, zu Niederzerf geborenen Frau Henriette Dorothea . Königliches Amtsgericht A. Abtheilung 8 Mon auf die Jugendzeit des großen Herrschers und damit auf Seine Mutter, zulegen. widrigen falls die Kraftlozerkiärung derfelben folgende beiden Grundstäcke eingetragen eb. Hasenkampf, des verstorb Töpfer⸗ . Zahl der gegen Entrichtung der Zuckersteuer:) steuerfrei: die Königin Luise. Dle Erinnerung an sie von neuem zu wecken, ist 6 k 1 Flur 7 Nr. 53 Merereistück, Acker, . ö Iiste Err nen ö. n Or me . nen getanntuaqunu Zucker⸗ Verarbeitete ; . 2 . i en m ,,, . ö aber

den 9. März . 55 it O, Rei ; ö = =. . ̃ ö uckerab lãufe arbenreichen Zügen die wechselvollen Schicksale der edlen Frau von

Königliches Amtsgericht. 2) mn itz . * . Kapp K a,,, laß err fe Ir f ff n 6 In n. Mt . ö ö . . / . denaturiert * . Kin . gen 3. 95 . t 9. n,,

2. Gewann, Acker, groß g, 13 a mit 6, 19 Thlr. Reln⸗ alle diejenigen, welche den Besti jen des iger des hierselbst am 15. Oktober 183; ? Rüben mengen Rohzucker krystalisterte Zuckerabläufe Gericht der ohne das , ,

63819 Aufgebot. . . ö , . enigen, welche den Bestimmungen de perftorbenen Kutscherß Carl Gottfried Stan . ; ] fowie flüssige ewi er jert! f Tochter, Gattin und Mutter in belles Licht und bringt die historische 6 n,, ,, hier Fe beiden Grundsiücke werden von dem Schreiner 3 e rn g hal aas g , 6. ö , 4 unterzeichneten er, ESteuer· Direktiv. enirle) 1 ̃ nel a ö 9 8 . , . n. h,. . 6. . urator der ledigen Emilie Jaen hat ] ; h * . ĩ eutigen Tage beendet. . rungdmi eise nahe, die nicht ohne tiefe Wirkung bleiben kann. Der Einzel⸗

das Aufgebot der Forderungsurkunde . . k ,,, . '. Kr r er ah n nn, Ilg fete, . Berlin, den 5. März 1897. ; . preis des Büchleins, das sic⸗ besonders als Festgabe für die weibliche

äber 1269 . . wölfhundert Mark. gegen den Frundstücke erheben ingbeson dere die Eheleute Michel mundschaftsbehörde vom 3 . 6 . Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. 100 EC rmette Jugend eignet, beträgt 0 4. . . Arbeiter Paul Frenzel und deffen Chefrau, Bertl, Schuster, und Katharina, geb. Mayer, aus Nieder⸗ seigten Srnennung des Antragstessers un . . Bei der Deutschen Verlags⸗Anstalt in Stuttgart und Leipzig Eb. Mueller, in Bernburg, aus der Schusd⸗ und zerf— jetzt ohne bekannten Wohn⸗- und Aufenthaltsort Testamentsvollstrecker und den demfelben* in Preußen. hat Johannes Richard ur Megede unter dem Titel „Unter . vom 116. Februar 1886 nebst in Amerika, werden hiermit aufgefordert, im Ter- dem vorbezeichneten Testament ertheilten Be. cht hat bezüglich einer i shoreußen. . ,,,, 56 . . 1886 . an . vom e . 1. Juni 1897, Vormittags 10 uhr, fugnissen, namentlich der Befugniß belegte G ö. hing ö. r, ̃ er g fte wich . . ng ff . ĩ eingetragen im Grundbuche von ö ; kündi ; ; 2 j jener Gesellschaftsschicht darstellt, die unter den Begriff des fran— Bergftadt Bernburg. Band XXIII Blatt 1162, . , Fink e ö 6 4 ff . 6. 1 ö zösiichen hon'smsr, Källt. Künstler, Eiteraten, und Schön geister, . i e , re, ö wird auf stäcke in das Grundbuch eingetragen wird. sprechen wollen 6 nere 59 . . eln wer ö ö Hol n g af . ö. . 36 3 . atestens in dem au reita den Saarb . ö q . f ñ ö g ge üllt hat und die dann allmähli er materiellen und mehr oder

30. Juli A897, Vormittags ii 1 por 1 a e , wen ehhung 1b rg ge ee , . Widersprũche 22 weniger auch der sittlichen Verkommenheit anheimgefallen sind, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. W,. anbe⸗ . 3 ; * ö te ern 6 . es unterzeich⸗ . Holstein ; setzen die Gesellschaft zusammen, ia die der Verfasser den Leser in . in,, , . und 77928] . ug geri w saestst e 3 . dorf ller in Gffesber , . ,, ihr , . . ö 17 ,. e Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ . j J j ; . f ; ö . ö ; anlage sind gleichsam als Lichtseiten dem tiefen Schatten gegen—⸗ er g ern, Tiefer ö nr, Elen rt Li uber nären ln e, ,, es ds erg, n i fen: ö. e ne, . ö , . ernburg, den 8. Januar ; Hönig, geboren am 27. November 1830 zu Bals termin, im Juftizgeb an ĩ ohri j ̃ 13 880 34241 eigentliche Held des Romans, Dr. Lerden: ein Mann von Bꝛsitz, von

im zgebäude, Dammthorstraße 19, Margaretha Göhring daselbst, Conrad Kra einlandd ? ; 4 1 e fe

K ö. h e ohßberzog bern Baden, zuletzt wohnhaft Parterre links, . Rr. 7, anzumelden Coburg, vorbehältlich der näheren Prüfung 3 Summe Frenßen dr v; TD n . n gn . mne , m n nn ,, . K . bar 14 . sitz tea 18e bermißt und Reennd. zwar Auswärtige . unter stellung ihrer, Erbansprücke als Erben des Jah'b n i gf un fein, an ihr zu Grunde get . Lerden 163260) A nfgero Her . n, Bestellung eines hiesigen. Zustellungsbevoll, Eckstein anzusehen und alle 6 n mit Dayern . 41 828 7183 treten eh . andere nher fen, buch scharfe und Der Erbpächter Friedrich Lehn Nr. 18 zu Lübtheen Rachricht von fich al' das diesseitige Gericht gelan ö. K ö ö hn k kann-, 22 591 ö realistische Charatterzeichnung, in den Vordergrund und ge— Und der Büdner Carl Lehn zu Lübtheen haben das ju laffen. Gbenfo ergeht an aks diejeni en 53 257 urg em . ug ö ñ Rirttemberg . 7652 2 457 winnen als tvyische Erscheinungen unser Interesse, wenn es Aufgebet zum Zwecke der Mortifitation des Hypo. NUuekunft äber Cöben oer Euadepc 2 zu er⸗· Abt r , . 2 k Biden u. Elsaß⸗Lothringen 40 18 363 4995 dem Verfasser auch nicht immer gelungen ist, Uchertreibungen zu ver ihelenscheins, welcher über das zup folio 3 des hellen vermögen, bie Auffordez un hievon binne he ,, , 1 15 1597 5 meiden. Der Roman ift, sprachlich tadellos geschrieben und in der 9 und Hypothekenbuchs der Erbpachthufe Jahresfrist anher' Anzeige zu 4. i Beg nl ht ' *r. gerd r erh gin. . Necklenburg . 335 1616 Darstellungsweise verräth sich feine Beobachtungsgabe und Schönheits« * ö . ö.. . ö. die Erb⸗ , ö. 67 ö. : gehilfe. . 6 . 6 9 . ͤ 4 ö. , w . egede, ö. 4 a. n fene Pagen, zu e in rich, Gerichtsschreiber. 891 Bekannt . Braunschweig . 8 11 ei der Deutschen Verlags⸗Anstalt erschienen, ein Band Erzählungen e. 77931] are, Anhalt... 582 23 35 115 35 234 unter dem gemeinsamen Titel „Kismet“ vor, in welchen sich die K Vorzüge des vorherbesprochenen Romans überall wiederfinden, aber doch so, daß jede Erzählung Originalität und Eigenart nicht nur

ö 11 8507 98 ho 3135 ö 2 16 135 140 865 5355 104 997 oöõ 563 z böß 5 465 3. 149655 . 17 925 . 3 265 1135

Do

1111S Ie] I 2 * 2 2 Ss SI ISI SIIII11 O S2 133 1S§SI 18811111

1

82 1 87

232 925

de 6

Ei do S X 87 2

1

.

Lübtheen am 22. Oktober 1583 eingetragene Kapital Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtz. .

von 2250. M in Buchstaben zweitausend zweihundert [77935 Aufgebot Auf Antrag des Rechtsanwalts Preiß in Löwen g 2. f ; ö J gerichts Inowrazlaw vom 8. 1 d i]

ki , ausgestellt ist, und welcher angeb⸗- Behufs Todeserklaͤrung nachbenannter Verschollener a5 Pflegers über den Nachlaß des am 21. Februar err 300 re ne . . rn Hd 417 151 ö . . k 3 1891 durch Feuer zerstört ist, und AÄusfchließung ihrer unbekannten Erben! 1885 zu Schurgast verstorbenen Höusserz Gottlieb Nr. 109 und Nr. 110 der aufgelssten Aktien gesell Summe deutsches Zollgebiet ) 2 7577 47 33 387 346 831 1 323 155 7417 im Stoff, sondern auch in der Darstellung besitzt. Den drei Er= ö . i . welche Ansprüche und 1) des am 2. November 1850 zu Döbeln geborenen Frenzel aus Weiß dorf werden alle Nachlaßglãubiger schaft Soolbad Inowrazlaw (Solanki Inowroclawokie) ) Außerdem: Zuckerhaltige Waaren unter Erstattung der Vergütung 30 (100, Kg), Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 12 (100 kg). zählungen, die das Buch enthält. ist der alte Erfahrungssatz als tesem verloren gegangenen Hypotheken- Bautechnikers Wilhelm Emil Stange, der im und Vermächtnißnehmer des genannten Päuslert für kraftlos erklärt worden. i 389 Fabriken haben nach den vorliegenden Ermittelungen die Rübenverarbeitung vor Schluß des Monats Februar beendet. Grundgedanke gemeinsam, daß die Schicksalswege des Menschen nur

in beschränktem Maße von seinem Willen, in höherem Grade aber

von den ihn umgebenden Verhältnissen abhängen: daher der Titel

schein erheben, werden aufgefordert., späte fleng in dem März isß7f nach Arne hika *. it Gottlieb Frenzel aufgefordert, sp ü

. gewandert und seit Frenzel aufgefordert, spätestens im Auf, Inowrazlam, den 8. Mar; 1897.

auf den. A8. September 18862. Bormittags September 1551, wo et in Pott. gewohnt, ver. bos termsze an 14, Wai äs 57, Vormittags Königliches zin ech. Ein- und Ausfuhr von Zucker im Februar 189 Kismet‘. Die Novelle ‚Kiemet“, mit der das Buch beginnt, wirkt . ö . e elle „Kismet“, mit der das Bu eginnt, wir

M Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht an. schollen ist; 11 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte an den JRachla beraumten Aufgebotstermine ihre sämmtlichen An⸗ 7) des am 4. Februar 1843 zu Obergruna ge⸗ anzumelden, widrigenfalls sie gegen die . 9 . rn k in . ier g . ö. . . 1896 rundlage bestimmter seelischer Veranlagungen und gefsellscha er

spräüce und Rechte unter Vorlegung der Nachweise, borenen Formers Johann Adolf S erben ihre Ansprü ͤ 77881 . . uübert, der v prüche nur noch soweit geltend . . ; 1897 1896 1897 ö. 1 Dag Köoönigl. Amtsgericht München 1, Abts. A. Voraussetzungen das Schicksal des Menschen sich mit Natur 100 kg netto nothwendigkeit entwickelt und erfüllt. Ein Sterbender erzählt

insbesondere dez betreffenden Hypothekenscheins an! Altona nach London kaut ewandert ͤ il machen können, als der Nachlaß mit Äusschluß alle 1 ö / r zumelden bei Androbung der Heechtsnachtheile, daß Ses verfcholien ist; ; J scit dem Tode, des Grblaffers ö F, F, hat, unterm 3. d. M. folgendes Aueschluß, zu; 100 kg netto In ländis alle nicht angemeldeten Ansprüche und Hechte für 3) dez im Jahre 1841 zu Meißen geborenen Nutzungen durch Befriedigung der angemeldeten An, urtheil erlassen; Aus ländischer Zucker. In ländischer Zucker. die ergreifende Geschichte seines Lebens, in welchem Zeiten hellsten ausgeschlofsen und der verlorene Hypothekenschein Schlossers Karl Äugust Schubert gen. . spruͤche nicht erschöpft wird. Die Einsicht des Nach. L. a. der Mantel zu dem der Gütlerswittwe Einfuhr: Aus f uhr: Glanzes mit solchen tiefsten Elends wechseln. ie dann folgende über das vorstehend benannte Intabriat für kraffloß der im! Jahre 1866 nach Amerika außge wandert und latyerzeichnisses ist Jedermann gestattet. Maris Schuster in Glonn gebörigen 4 Ja igen Pfand. I) in den freien Verkehr: Zucker der Zuschußklasse a 394214 604 0984 Novelle „Frühlingstage in St. Surin“ macht im Ganzen den erklärt werden, auch auf weiteren Antrag die Tilgung feit dem Jahre 1871 ners, wo er in Phil Löwen, den 36. Februar 1857. brief der Bapzrischen Hypotheken. und Wechselbant Roh juckeex 1660 385 1655 7371 257 630 GSindruck eines fümmungsbollen, faunigen Idylls, wenn auch einzelne Fes, betreffenden Intabulats zu Grund. und Hhpo? beiphia gefehen wurde, verschollen ist; ö. Königliches Amtsgericht. Litt. H. Nr. 215 996 zu 209 , Raffinierter Zucker . 65d 2965 z ö 6317 4535 tüefernste Bilder in der Erzählung auftauchen und gerade ihren Schluß thekenbuch verfügt wird. 4) des am 16. Dezember 154 zu' Wendischbo k be der dem Krämer Josef Altmannstetter dahier 12 . ee lunn 267 . 3 ckerhaltige Waren unter steueramtlicher begleiten. Ein der Ghe abholder junger Mann, der den Vergnügungen Lübtheen, den 9. Fanuar 1897. geborenen Bergarbeiters Auguft Wilhelm ihn 77929 A kehr he 4 010ige Pfandbrief der Süddeutschen Boden. auf Niederlagen: , . . und Aufregungen der Großstadt entflleht und am Genfer See Ruhe Großherzoglich Meckl. Amtsgericht. hann, der im Jahre ig64 wen aheemélhiä; l' ' hlntrag des Mtb in Kretitßank dahler Litt. H. Serie TWIX Ir. Sis Ser RFobzuterr 334 12 30 143 206 Gesammtgewicht 3746 und Kinfamkelt fucht, inder gerade dort seines Schtcksals Erfüllung ö . Bolivia ausgewandert und seit dem 26. Juni 1876, Schleswi . P n in betttlen in iu loss. , Raffinierter Zucker 6 olg 122708 Gewicht 6. darin enthaltenen Zuckers 1564 c die Frau, die er liebt und gewinnt. Die dritte Ci jählung lr, Anlegung 2 über di . n ken Antofagasta (Chile) geschrieben, ver / X. n, 1897 zu Whg . 5 he fed e n Ir n , 2. ,, ö. . R ö JJ 2119 J , 75 ; uber die ollen ist; erz ö ; tonen der 400 igen Bayer. e h 3 geschichten“, zeichnet sich aber durch Poesie und sinnige Betrachtung zu Charlottenburg zwischen Kantstraße Savignyplatz 5) des am 21. Mai 1806 zu Tanneb Ama Petersen, geb. Kröger, werden alle, welche Prämienanleihe von 1865, Serie Nr. 24 Kat. Raffinierter Zucker 23 788 41399 . z z und Stadteisenbahn belegenen Grundftn ; ; zu Tanneberg geborenen an den bezeichneten Nachlaß irgend welche Ausprüche, Rr. I Fr3 ; ĩ ö ö . JJ 9 dstücke Karten⸗ Stellmachers Karl Gottfried Naumann, der vor insbesondere Erbansprüche, zu machen 4 auf Nr. 11176, mne e itz y, 6. 6h Berlin, den 13. März 1897.

1

11

1

D

blatt 5 Parzellen 3304 / o, 3381/80, 3383 ; ; ö ö ö 3903 ö / „Do, mit mehr als z0 Jahren von Roffen aus“ auf die geforbert. solche Ansprüche spätestens in dem auf Nr. 225 Kat Rr 11227, Serie Nr. 227 Kat. Rt. Kaiserliches 2 Amt. von eel.

TIR z *. ' 9 . . k 86 e n re wih nach Preußen gegangen und , ö. ö . Mittags 12 Uhr, 11 341 und II 342, Serie Nr. jo?) Kat. Nr meisterz ; ! ; !. r dem unterzeichneten Gericht anb Auf⸗ ; ö 91. ; .

eister. Max Ziegta zu Berlin und des Bank. 6) der am 'z6. Deiember 1896 zu Halsbrücke ge. gebotstermin anzumelden, . e nn,. ö e ,, ,, . . Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

direktorß Heinrich Schmidt zu Villenkolonie Grune, borenen Marianne Friederike Kl di ĩ wald. alle diejenigen, welche das igen the te Genu, nds enn die lebt in zusgeschlassen werden und die rbmafse zum Heften Pandi dan a?*. ͤ 1. Unt 8 Sachen. 5. r ein 8 rück gewohnt zu, haben scheint, seit dem der Funbekannten Eiben noch ein Jahr lang auf. Serie ih, Eee ergfdr a, , J. rler a u. dergl. O ff l A z z ö r . . ; Niederlassung ꝛc. von Re en.

dingliches Recht an diesen Grundstücken in Anspruch hre 1826 aber verschollen ist; J w a n. ,, pi . bewahrt, alsdann aber je zur Hälfte dem Fiskus d der dem Gastwirth und Metzgermeister Friedrich 3. Unfall⸗ und Invalidttäts⸗ 2c. Versicherung. Bank⸗A . ,, . ch ; he m 18. zu Pinnewitz geborenen und der Stadt Schleswig zugesprochen werden ; G gr r em P . ef Verkã Verpach Verdi . ö. Wi 18g. wer, Karl Gartigk Krartg, der in Jahres ißt. der Schleswig, den 4 März 1597. 2 . er eder r , e a eh. ; V ö 61 ,, ö. b. G Hchtwaheuver

falls sie mit denselben ausgeschloffen werden hat das Königli ĩ 5 z xe V ; gliche Amtsgericht Ausschlußurtheil. des 5 2 des Kaufvertrages vom 2. April 1845 Hypothekenposten und Hypothekenurkunden, hat das

gericht Nossen auf 77883] gabe ibrer Betheiligung gemeinsam zu tragen— 2) Aufgebote, Zustellungen 1. Folgende . sind für kraftlos Ligors decreti vom 17. eijusd. eingetragen auf Königliche Amtsgericht zu Rosenberg O.⸗-S. durch

den Amtsrichter Schirmer am 27. Februar 1897 für

mittags 10 uhr, Spreestraße 3p. J, Zimmer 57, 1845 nach Amerika ausgewandert und seit Anfang Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Nr. 26 349 zu 00 A, werden für kraftlos ertlart

anbergumten Aufgebots termine anzumelden, widrigen· der 50 er Jahre verschollen ist; II. Die Antragsteller haben die Kost 5 Die Äntragsteller haben die Koften nach Niaß— 77892

Königliches Amtsgericht. Abth. 14 zu 1 des Privatmanns Au i Durch Ausschlußurtheil vom 8. 61 9. art: . ; ö ö . gust Wilhelm m S; märz 189, ist uchen, 8. Mär 1897. erklärt: Ni. 18 Jankowitz Abth. II Nr. 3, Cn s2n O n ö. in Obermeisa bei Meißen, ; Ehn . ,, . ,, geborene Der Kgl. Sekretaͤr: (L. s) Störrlein. und dergl. a. Betreffend M0 Thaler Darlehn, zu 5 o ver b. 8 Reichs⸗Thlr. ju Ho o, verzinslich für das Recht erkannt: . gan Bohnß ie, . Ladung; zu der Bergarheiterdeheftau Ernestine Thiele, d ö ng. z . Sohh. den Zehann e Lol eh und 77886] Bekanntmachung. zinslich, für die Sophie, verwitwete Borys, wieder. Fürstliche Justizamts-Pepositorium ez decreto vom 1. Die eingetragenen Gläubiger und deren Rechts— Wer gd 2 . ͤ senburg- Harzburg soll der geb. Schubert, in Burkersdorf und der Pauline . e ren ö argarethe, geborene Gerhardt, für [77999] Durch Ausschlußurtheil vom heütigen Tage ist die verehelichte Einlieger Martin Kowaloweka, in J. September i807 in das alte Grundbuch ein; nachfolger folgender Posten: . . er Sandgruben-Interessentschaft, vertreten verw. Dietze, geb. Kadner, in Obergruna, ö 33 ). . 83 *r Durch n, . des unterzeichneten Amts- DHypothekenurkunde über 245 Thaler Darlehn, ein. Wohlau, eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Sep. getragen und es decreto vom 27. Januar 1836 a. folgender auf, den Grundstücken Nr. 10 bejw. h den Gemehnde Vorffteh zu 3 des Privatmanns Gustav Ehregott Herrfahrt achter n, 3 März 1897. gericht vom 27. Februar 1897 sind dle beiden von Ftragen für den Wirth Friedrich Biermann in tember 186 guf Nr. 5 Wohlgu Abth. 1II. Nr. 3, ohne Bildung eines Hypothekeninstruments eingetragen Nr. 47 Skorkau in Abtheilung III unter Nr. 4 3 ', , Steckhan, ö. in Dresden, önigliches Amtsgericht. der Burtscheid⸗Aachener Hauptagentur der Deutschen Fumkeim in Abtheilung III Nr. 4 des dem Gast., zur Mithaft übertragen auf Nr. 91, Nr. 137 und auf Nr. 1 Jankowitz Abth. III Nr. 1, (bezw. Nr. 146 eingetragenen Post; 20 Thlr., sage * J . orstehergehilfen Halbspänner zu 4 des Wirthschaftsbesitzets Heinrich Fürchtegott ö Eebens versicherungs . Geselischaft in Lübeck am 14. Olt⸗ with Ernst Tiedtke in Eichhorn gehörigen Grund. Rr. 135 Wohlau, bestehend aus der Schuldurkunde e. 400 M Darlehn zu 5osg halblsährlich verzinslich zwanzig Thaler Kurant, Ho, zinsbar, sind laut ge 3) den . . 8 8 Uhlemann zu Rothensurth, [7 70J8 tober 1534 ausgestessten Prämienquittungen über die stückz Eichhorn Nr. 35, gebildet aus der Obligation vom 28. September 1861, dem Ingrossationsper⸗ und. kündbar, für Äugust und Franz Sladkowski in richtlicher Schuldverschreibung vom 2. April 1824 n z ,, . J,. Breustedt, zu 5. des Stell machers Ernst Gustarx Zeun in! Durch Aucsschlußurtheil des unterzeichneten Ge. auf die Policen Nr. 74 088 A. für die Zeit vom zom 19. April 1862, dem Gintragungsvermerk vom merk vom 7, Oltober 1551 und dem Hypotheken- Pleß mit je 200 66 auf Grund der Schuldurkunde des Gottfried Adler für die Susanna Bartnik sche von ihre mt ö * . NMittelsaida und des Bergarbeiters Ernst Friedrich richts vom heutigen Tage ist der Burtauvorsteher ]; Oktober 1894 bis zum 39. September 55 müt 21. Mai 1862, dem Abtretungsvermerk vom 19. Fe⸗ auszug vom 7. Oktober 1861, vom 2. April 1880 unter Bildung eines Hypotheken. Vormundschaft allhier vigore decreti vom 21. März 6 em n 5 . * . mark belegenen Plane Franz in Dohentanne, Otto Hernig; geboren am 5. November 155! als 36,19 46 beim. 78 25 ιο bezahlten Prämien fur bruar 1873 und dem Hypothekenbuchauszug voöm P. betreffend 46 Thaler nebst 8/0 Zinsen seit briefs eingetragen auf Nr. 4 Radostowitz Abth. III 1824 eingetragen worden. Dieses Kapital ist zwar J, 4 ö. h er Eisenbahn. Grunderwerbokarte zu s der Hüttenarbeitersehefrauen Auguste Sophie Sobn „der Schubmacher Johann und Johanna kraftlos erklärt. . III. Mai 1867, zum Zwecke der Löͤschung der Post 19. Januar 1869, 1 Thaler 21 Sgr. Hino Pf. Nr. 7, . bei der im Jahre 1829 stattgefundenen Subhastation er. . ; Then flach P, 4, . * m, l, k, g. f. b Gunther, geb. Scheunpflug, in Halsbruͤcke und Amalis Hernig'schen Eheleute, für todt erklärt worden. Lübeck, den 6. Mär! 1397. für kraftlos erklärt worden. ältere Zinsen, 12 Thaler 3 Sgr. 64 Pf. nebst 5 o/o d. 28 Thlr, 22 Sgr. rückständige Kaufgelder, ausgefallen; doch hat vermöge Protokolls vom n, , , Una ö 1. a St ar 77 4m Auguste Vietrich, geb. Scheunpflug, in Krummen Ratibor, den 11. März 1897. Das Amtsgericht. Abth. IV. Landsberg i. Ostpr., den 3. März 1897. insen seit 25. September 1865. 13 Sgr. vorge- welche laut Adjudicatoria de publieat. den 15. Ja. I7. Jali 1829 Pluclici. Neugebauer solches außer den 9 r r. ö. mg un daslür bon Herzoglicher hennersdorf, Königliches Amtsgericht. k Königliches Amtsgericht. chossene Kosten, 18 Sgr. Requisitlons⸗ und 1 Thaler nuar 1844 und der Kaufgelderbelegungsverhandlung Kaufgeldern übernommen mit der Bedingung, daß 3 ner er, , e nf n . ö Wirthschafteßgsitz s Friedrich Hermann 3 4 Sgr. Intabulationskesten, für den Fürsten von vom 15. März 1844 den Woitek Bednorz'schen er erst bei erlangter Großjährigkeit der Kreditoren chli ii d . , . Entschädigung Meltzer in Schieritz bei Menßen 77887! Im Namen des Königs! 73884] Bekanntmachung. 77894] Pleß Hang Heinrich aus dem rechtskräftigen Mandat Erben zustehen, eingetragen ohne Bildung eines Zahlung leisten dürfe, welches auf. Grund dessen 7000 * der h e 9 n Forsteultzn te ten auf die Cinleitung des Aufgeborsperfahrens beschlossen. Verkündet am 1. nig, org Aueschlußurtheil vom 26. Februar 1897 ist Die Hypothekenurkunde vom 2. Oktober 1873 über vom 21. Nobember 1868, auf Grund der Requisi⸗ Hypotheteninstruments vermöge decreto vom I. ex decreto vom 5. August 1850 hier eingetragen iger Ei . t . festgesetzt. Zur Auszahlung Es werden deshalb die genannten Verschollenen sowie Schaper e richte fh ö. die Svpothekenurkunde über die auf Rofenau Rr. 2s das für den Fleckenvorstand zu Bösingfeld auf den tion des Prozeßrichters vom 24. Februar 18659 zu. resp. I8. März 1845 auf Nr. 83 Urbanowitz worden“, . . leere Er Zinsen 2 die gedachte Inter, ihre unbekannten Erben hierdurch aufgefordert, spä⸗ In Sachen, befreffend dagtg! , . AÜbth, il! Nr. 4 für den Knecht Fran; Huettche Frundbesitz des Gastwirths Himstedt 86 2 das. folge Verfügung vom 3. März 1869 auf Nr. 34 Abth. III Nr. 1, b, der auf dem Grundstücke Nr. 4 Schiorke in d, mo , n 3 ienstag, den 4. Mai testens in dem auf Mittwoch, den 24. November der Toder er klärung des am 11 66 . , . ag Resenau 6 Darlehnsforderung von Bd. 2 Bl. 26 des Grundbuchs von Bösingfeld in Miedzna Abth. III Nr. 12 eingetragen, bestehend 6. 8 Reichs ⸗Thlr. 24 Sgr. oder 11 Thlr. Schles. Abtheilung II unter Nr. 71 für den Kolonisten , , . v = , anberaumt, As97, 10 uhr Vorm, von dem unterzeichneten Neuhaus 4. Elbe geborenen Ernst rr . 564 zu 109 Thalern, sowie die Hypothekenurkunde über die Abth. If unter Rr. 1 eingetragene Darlehn von aus erwähntem Mandate, dem Ingroffationsvermerk baar nebst ö / Zinfen nach dem Schuldinstrumente Jacoh Maron eingetragenen, zu Ho /g verzinslichen csetzez * 9 agen; den Expropriationt⸗ Amtsgerichte anberaumten Aufgebotstermine perfön. Wil helm Meink⸗ und des Aufgebot ö. E elch auf Schönbrück Nr. 6 Abih. il Rr. 3 für Nontis zo0hg M ist nach erfolgtem Aufgebot für kraftlos vom 12. März 1869 und dem Hypothekenauszug vom vom 19. Januar 1796 dem Fürstlichen Justizamts, rückständigen Kaufgelderpost von 8 Thlr. 3 Sgr. 55 3 46 163 n d . 8 1 des Gesetzes lich oder durch gehörig legitimierte Berollmaͤchtigte Erben der Wittwe des H. . ; n, elannten histtis, eingetragene Narlehnsforderung von erklart. 3. März 1869, Depositorlum gehörig und von diesem unter dem 3 Pf., ursprünglich auf dem Bauergut. Nr. 6 Real recht ite u. h n en Jeichneten Theilfläch; ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls werden auf Louise, geb. Seeger, zu Carre . . 3 Siehl, 209 Tbalern für kraftlos erklärt worden. Alverdifsen, 98. März 1897. e. betreffend soo S6 mütterliche Erbegelder mit 15. Dezember 18691 an den Urban Salomon gbge, Schiörke haftend und von dort nach Löschung auf öffentlich w 1 ag, echtsnachtheile hiermit weiter zu stellenden Antrag die Verschollenen für todt liche Amtsgericht in K X a r i Allenstein, den 2. März 155. Fürstliches Amtsgericht. je 390 M für Marianna und Susanna Barczinski treten, im alten Grundbuch vermerkt und auf Nr. 8 Vr. 22 Schiorke und endlich von hier auf Nr. 4 e e , * ö ö n nnn. mit ihren erklärt, ihre unbekannten Eren mit ihren Ansprüchen mündliche Verhandlung von h 47 lbe auf die Königliches Amtegericht. Abtheilung 2. (Unterschrift.) in Lonkau, auf Grund der Schuldurkunde vom Mezerzitz übertragen vigore decreti vom 8. Oktober Schiorke übertragen, ĩ ntschädigungssumme werden aus, ausgeschlossen werden, und eg wird das hier befind⸗ den Amtsrichter von Harb / h an , . Ste in. 1. Inni 1882 nebst weiteren 306 M für Johann 1824, von dort auf Nr. 130 Mezerzitz Abth. III e. der auf dem Grundstück Nr. 19 Kostellitz in oh für Recht erkannt: 7797] Bekanntmachung. Barezinski eingetragen auf Nr. 60 Lonkau Abth. IIIJ Nr. J zur Mithaft übertragen am 4. Mai 1894, Abtheilung II. unter Nr. 9 ex dqecreto vom

geschlossen werden. liche Vermögen den sich rechter ztfertigenden Erb = h w . g in fertigenden Erben aus Der am JI. Sptember 1854 zu Neuhaus a. Glbe Verkündet am 27. Februar 1897. Nr. 5, worüber nach Bildung eines Zweigdokuments f. 12 Thlr. 13 Sgr. 85M rückständige Kauf. 3; April 1861 für den Spezialkommissarius a. D. ophie, geb. Johann Renowitzki eingetragenen, von hier nach Blatt

Harzburg, den 4. März 1897. geantwortet werden Herzogliches Amtsgericht. Nossen, den b. Maͤr als Sohn der Cheleute Johann Heinrich Friedrich 778565) , int * Hzerzins lich, . 3 1897. ; . Auf den A z 3 ber die 300 ½ des B 6ki t. gelder zu 5oso verzinslich, für s Meinke und Marie Dorothee Elisabeth, geb. Harms, Durch Mlusschlußßurtbeil, vom Mär, 1897 nd geg un ne r a eg re e ln den, . zel ber . 1 ,,. 0h , des Kaufvertrages vom 3. März 6 . . . . . Mn il . ezw. eingetragenen Post von .

Germ er. Köniali ; gliches Amtsgericht. eborene Ernst Heinri iedri ; die Hypothekenurku üb Sgr Bekannt gemacht durch den , tsschreiber: 95 nst. Heinrich Friedrich Wilbelm Meinke ö (kenurtunben über 14 Thlr. 238 Sar. öff len i königli ig⸗ thekenbrief II. 1890, dem Gültig. obervormundschaftlich genehmigt den 9. Juni 1846 chtsschreiber: kid Fifrmg füt tert ritt. Zugleich wird ertannt, zt. Bf. Batz zertthfil, das Andreas Stina einge, eln t , fil t. T nl ichn nf , b. K 3 * , . . . . chen 1 echt: eines Hypothekeninstruments au r. onkau Kosten,

77979 Oeffentliche Ladung. Sek Der, Ackerer Josef Hen seler in Heisterbacherott hat ekt. Fu n ke. daß auf alle diejenigen Personen, welche an den hegen lin Abttl, Ii Rr. 2, deg Grun bucht den ;

bei seiner Vern'hmung in Sachen der Grundbuch- 77932 Au . Nachlaß der Wittwe Siehl Erban sprüche hab Wemitten Nr. 6b. und über 25 Thlr. 4 Sgr. 3 Pf. ; ö . der Schuldurkunde vom 1. Juni 1882. . ö

ebor. s . m. haben g Sh, amd, iber; De 9 hier nöd ts. Abb. Ti. Rr. I. n, ,n, n, ,, , , , , i,, , , , mee, gie, gel e n ,, . in ö ; . nn,, ,,,, . ir. I für kraftl's klar pi uli 1821 am 15. Juli 1821 für den Böttcher auf folgende Hypethekenposten ausgeschlossen: nigliches Amtsgericht. ö olgen 2 —̃ 8 . om 1. Mai 1877, welcher strierten, in der Gemarkung Berghaufen belegenen Sohn, ber 9 k nhekannter Abwesenheit weilender werden foll, als die Ausftellung der Grbbescheinigung Allenstein, den 5. Närz 1807. knrich Wilhelm Stegmann in Gerthe in AÄbthei, *. ss Thlr. 8 Sär. rückständig Kausgelder, welche ie . ,. . n geln d ce Rr. 34 IFiosenberg Bruntftäcken Fiuz tt: T fen ben, Wänbt, derb ttese Friczscd. seümuth Zoßann 1 Hunsfen der futtern f, nem. Königlicheo Jim e chr Llbtheilung 2. kJ 24, ,,,, , , nr, ,, , ,, 6 Wich ; mie . n,, a 3 * fie mn, mn die Ausantwortung der Erbschaft an St ein. . ö dhe e n ü 1 *r. 9. 1h Helden ine fiche ah, 6 ., nne Hen . Her l gr e ben, . Rosenberg ,,

e und in deren Ermangelung an den Fiskus 18. Juli 18235 wird für kraftlos erklärt. eines Hypothekeninstruments rüclahlbar, auf Grund In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von] Anfangs in Abtheilung III unter Nr. 5h ursprünglich

Charlottenburg, den 5. Mär; 1897. Antrag