ertheilt., daß er zur Zeichnung der Firma gemein= schaftlich mit einem der Vorstande mitglieder be= rechtigt ist Als Revisoren bei Prüfung des Gründunge hergangs baben fungiert: 1) der Kauf- mann Albert Götz Rigaud und 2) der Kaufmann Rudolf Leipprand, beide zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 7. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Frank rart, Oder. Sanudelsregister 77747 des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist bei Nr. 1005, woselbst der Apotheker Georg Espeut zu Frankfurt a. O. als Inhaber der Firma G. Sspeut eingetragen stebt zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: = x Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Adolf Wachsmann in Franffurt a. O. bergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „G. Esypeut Rchf. A. Wachsmann“ fortseßt. Vergl. Nr. 1507 des Firmenregisters.
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1507 der Apotheler Adolf Wachsmann zu Frank⸗ furt a. O. als Inbaber der Firma „G. Espeut RAchf. A. Wachsmann“ eingetragen worden.
Frankfurt a. O., den 10. März 1887.
Königliches Amtsgericht. II. Abtbeilung.
Friededersgs, Teum. 46 Im Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 36 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Bröde⸗ mann Æ Tuchel ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; der Bucherucket Orto Brödemann setzt das Hande lsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Im Firmenregister ist demgemäß unter Nr. 402 die Firma Srödemann & Tuchel mit dem Nieder⸗ laffunge ort Friedeberg N. M., und als Inbaber der Buchdrucker Otto Brödemann daselbst eingetragen. Friedeberg N. M., 19. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Geldern. 77749
Zufolge Verfügung vom 4. ist am 5. März 1897 eingetragen:
a. Im Firmenregister bei der unter Nr. 3238 ein getragenen Firma J. W. van den Wyenbergh zu Kevelaer:
Das Handelsgeschäft ist wit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Anton Jansen und Hermann Tauwel in Kevelaer übergegangen.
b. Im Gesellschaftsregifter unter Rr. 309: Die
irma J. W. van den Wyenbergh mit dem Sitze der Gesellschaft in Kevelaer.
Die Gesellschafter sind:
1) Anton Jansen, 2) Hermann Tauwel, Kaufleute in Kevelaer. Die Gesellschaft bat am 1. Januar 1897 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt.
Geldern, 5. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Grünberg, Sehles. Betauntmachung.
In unserm Firmenregifter ist die unter Nr. 173 eingetragene Firma „Robert Wenzel“ gelöscht; dagegen ist unter Nr. 561 unseres Firmenregisters eingetragen worden die Firma „Robert Wenzel“, als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Louise Wenzel, geb. Busse, in Gränberg und als Ort der Niederlassung Grünberg.
Ferner ist in unserem Prokurenregister beute unter Nr. 115 für die unter Nr. 561 des Firmenregisters eingetragene Firma „Robert Wenzel“ die Prokura des Kaufmanns Georg Wenzel zu Grünberg ein getragen worden.
Grünberg, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
77750)
Gummersbach. ee, n, gen,, 77751
J. In unser Firmenregister ist am 9. Rärz 1897 bei Nr. S6 (Firma Franz Heuser zu Gummers« bach) vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch Erbgang übergegangen ist auf:
I Wittwe Franz Heuser, Amalie, geborene Heuser, Kauffrau zu Gummersbach,
2) auf deren minderjährige Kinder:
Paula Heuser,
b. Adele Heuser,
Martha Heuser,
Hedwig Sen er
6. deer Heuser, sämmtlich vertreten durch ibre Mutter — Vor— münderin — die vorgenannte Wittwe Franz Heuser,
3) Adeline Heuser zu Gummersbach,
4 Franz Heuser, Kaufmann zu Gummersbach.
II. Demnächst ist an demselben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 70 die Firma „Franz Heuser“ als die einer offenen Handelszesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaftt am 16. Februar 1897 begonnen hat,
daß Gesellschafter derselben
1) Wittwe Franz Heuser, Amalie, geborene Heufer, Kauffrau zu Gummersbach,
2) deren minderjährige Kinder:
a. Paula Heuser,
b. Adele Heuser,
c. Martha Heuser,
d. Hedwig Heuser,
s. Seorg Heuser, sämmtlich vertreten durch ihre Mutter — Vor— münderin — die vorgenannte Wittwe Heuser,
3) Adeline Heuser zu Gummersbach,
4) Fran; Heuser, Kaufmann zu Gummersbach sind und nur die sub 1 genannte Wittwe Franz Heuser zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
III. Endlich ist in unserm Prokurenregister bei Nr. 52 am 93. März 1897 eingefragen worden, daß die für die Fima „Franz Heuser! zu Gummers⸗ bach, der Ehefrau Franz Heuser, Amalie, geb. Heuser, ertheilte Prokura erloschen ist.
Gummersbach, den 10. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Haiserloeh. Bekanntmachung. 757
In unserem Firmenregister ist unter Nr. 489 die Firma „Stahlbad Imnagau G. J. Stumpf“ und als deren Inhaber der Fabrikant S. J. Stumpf in Stuttgart eingetragen worden.
Haigerloch, den 4 März 18897.
Königliches Amtegericht.
Halberstadt. 777553
Zufelge Verfügung vom heutigen Tage ist unter Nr. 3856 des Gefellschaftaregifters Folgendes einge⸗ tragen worden:
Firma: Salberstãdter Rflanzen · Faser⸗Zabrit᷑. Günther Æ Otte. Siß der Gesell haft: Halberstadt. Rechts verbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellichafter sind: der Kaufmann Albert Gäntber und der Kaufmann Richard Otto in Halberstart. Die Gesellichaft bat am 1. März 1897 begonnen. Salberstadt, den 5. März 18387. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Nalbersta dt. 77752
Bei der unter Nr. 302 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aftiengesellschafft Baderslebeuer Molkerei zu Badersleben ist beute folgende Ver— änderung eingetragen:
Der Landwirth Hemrich Keune ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an dessen Stelle der Land- wirtb Wilbelm Abrens II. zu Badersleben zum Vorstandsmitaliede gewãblt.
Halderstadt, den 8. März 1337.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
Halle, Westr. HSandelsregister 77754 des Königlichen Amtagerichts zu Halle i. W.
In unser Gesellschaftaregifter ist bei Nr. 8, berr. die Firma Conr. Wilh. Delius Æ Go. zu Versmold, jufelge Verfügung vom 10. Mäcz 1897, an demfelben Tage eingetragen:
Der GSebeime Tommerzien Rath Conrad Wilbelm Delius zu Versmold ist aus der Sesellschaft aus getreten. Die Gesellschaft wird von den übrigen Ge⸗ sellschaftern Kaufmann Heinrich Delius, Kauimann Everbard Delius, Kaufmann Wilbelm Weindt, sämmtlich zu Versmold, unter der bisherigen Firma weitergefũbrt.
M amburg. 77758 Eintragungen in das Handelsregifster. 1897. März 6.
W. A. Wist. Inbaber: Wilhelm Alexander Wist. Continental Fahrrad: Haus von Hermann
Prenzlau. Inhaber Hecrmann Prenzlau. Elvers, Dallmer C Sanne. Juan Nicolas
Federico Elvers ist aus dem unter dieser Firma
geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von
den bisherigen Theilbabern Heinrich Haase und
Jalius Emil Dallmer, als alleinigen Inhabern,
unter unveränderter Firma fortgesetzt.
E. Manzhardt. Diese Firma bat an Hermann Alrrander Oeser Prokura ertheilt.
J. Bernthal. Diese Firma hat die an Abraham Grünthal ertheilte Prokura aufgehoden.
Gusftav F. G. Rittscher. Diese Firma, deren Inhaber der am 24. April 1894 verstorbene Gustav Friedrich Gotthold Ritscher war, ist er—⸗ loschen.
Heinrich Feind. Diese Firma, deren Inhaber Ernft Hemrich Carl Feind war, ist aufgehoben. Moritz Franck. Diese Firma, deren Inhaber
Moritz Franck war, ist aufgeboben.
Isaae Italiener. Diese Firma, deren Inhaber Isaac Joseph Italiener war, ist aufgehoben.
Meier Levi. Diese Firma, deren Inbaber der am 16. April 1893 verstorbene Meier Israel Levi war, ist erloschen.
C. H. Frauen. Diese Firma, deren Inbaber Claus Hinrich Frauen war, ist aufgeboben.
J. W. Basedew's früher Meyer's Zeitungs⸗ laden. Diese Firma, deren Inbaber Joachim Wilbelm Basedew war, ist aufgeboben.
J. W. Basedow. Inhaber: Joachim Wilbelm Basedow. Diese Firma hat an Johann Heinrich Chrisftoph Heins Prokura ertheilt.
Otto Viett. Diese Firma, deren Inbaber der am 12. Oktober 1892 verstorbene Johann Hermann Dtto Viett war, ist erloschen.
März 8.
Hamburg Altonaer ⸗ Trarbahn⸗Gesellschaft. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 27. Februar 1897 ist eine Abänderung des Be—⸗ schlusses der Seneralversammlung vom 4. Mai 1896 dahin beschlossen worden, daß, falls der Auf— sichtsrath einen Neadruck sämmtlicher Aktien vor—= nehmen läßt, derselde befugt sein soll, für je drei eingelieferte Aktien zwei neue Aktien zurückzugeben und die sämmtlichen eingelieferten Aktien zu ver— nichten.
Bremer Cigarrenfabriken vorm. Biermann G Schörling, Zweigniederlassung der gleich namigen Firma zu Bremen.
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 2. Mai 1883 mit Abänderungen vom 11. Juni 1885, 8. Rovember 1890 und 22. Februar 1896.
Die biesige Zweigniederlassung ist errichtet am 23. Februar 1897.
Der Zweck der Gesellschaft ist die Weiterführung der früber von der Handelsgesellschaft Biermann X Schörling in Bremen, i und anderen Orten betriebenen Zigartenfabriken, welche bereits im Jahre 1883 von der Gefellschaft erworben und seither fortgesetzt sind.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S1 500 000, — eingetheilt in 1500 Aktien zu se K 1000. —, welche theils auf Namen, theils auf Inhaber lauten.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei oder drei vom Aussichtsrathe anzustellenden Direk. toren. Prokuristen können nur mit Genehmigung des Rufficher e ; bestellt werden.
Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma derselben die Worte Der Vorstand“ und die Unterschrift zweier Vor⸗ standsmitglieder — resp. eines Stellvertreters oder eines Vorstandsmitgliedes, resp. Stellver⸗ treters und eines Protkuristön — hinzugefügt werden.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige ekann machung, welche mindestens 3 Wochen und böchstens 2 Monate vor dem an— beraumten Termine unter Mittheilung der Tages— ordnung veröffentlicht werden muß.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs. Anzeiger“.
Die Gründer, welche sämmtliche Aktien über⸗ nommen haben, waren:
) die Firma Frese, Ritter C Hillmann, zu
Bremen,
2) Heinrich Neuberger, Kaufmann zu Bremen,
3) die Firma F. W. & G. Dauelsberg zu Bremen, 4) J. D. Rutenberg, Konsul, zu Bremen,
8) die Firma J. Ph. Kessler zu Frankfurt a. M.,
6) Aug Ziermann, Kaufmann, zu Bremen, 7) die Frma Hermann Wäjen u Bremen, die Firma Otto v. Meyer & Co ju Bremen, Thomas Basse, Kaurmann, zu Bremen. die Firma E Wurthmann & Co, zu Bremen, Jobẽ. Achelis, Kaufmann, zu Bremen, F. C. L. Biermann Kaufmann. zu Bremen, Ad Schörling, Kaũmmann zu Bremen, und 14 die irma ver & Strauch, zu Bremen. Der erste Aursichreratb bestand aus: 1) Dermann Freie, Kaufmann, zu Bremen, 2) Ernst Warthmann, Kaufmann, zu Bremen, und 3) August Ziermann, Kaufmann, zu Bremen.
Der Vorfland besteht z. Zt. aus:
I) F. C. L. Biermann, Kaufmann, zu Bremen, und 2) Adolf Schörling, Taufmann, zu Bremen.
S. Æ J. Sievers. Diese Firma bat an Johann Marcus Adolph Sievers Prokura ertheilt.
E. Walsleben X Co. Johann Hinrich Ladiges, hierselbst, ist aus dem unter dieser Firma ge— führten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisberigen Theilbaber Friedrich Wilhelm Hartwig Burgdorff, zu Winsen a. d. Lube, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Buch., Kunst⸗ und Plakat⸗Druckerei „Hansa“ von A. von Griesheim Co. in Liqui- dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liqui-⸗ dation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Kos * Schloemer in Liquidation. Laut ge—⸗ macht er Anzeige ift die Liquidation dieser Firma deschafft; demnach ist die Firma erloschen.
RNeumart X Meyer. Die Gesellschaft unter diefer Firma, deren Inhaber Meyer Joseph
Meyer Neumark und der verstorkene Julius Meyer waren, ist aufgelöst. Laut gemachter An—= zeige ist die Liquidation beschafft; demnach ift die Firma erloschen.
H. Baade. Diese Firma, deren Inhaber John Heinrich Emil Baade war, ist aufgeboben.
Rud. Amsinck. Diese Fi ma, deren Inhaber Rudolf Amsinck zu Bergedorf war, ist aufgehoben.
H. Droop. Diese Firma, deren Inhaber der am 28. September 18838 verstorbene Henrich Droop war, ist erloschen.
Ivan Minden. Diese Firma, deren Ivan Minden war, ist aufgehoben.
Stellfeldt C. Wilckens. Nach dem am 28. Fe—⸗ bruar 1857 erfolgten Ableben von Theodor Ernst August Stellfeldt wird das Geschäjt von dessen Wittwe Johanna Maria Louise, geb. Lebrmann, als alleiniger Inbaberin, unter unzeränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Bohly c Co. Gottfried Heinrich Pobly ist in das unter dieser Fitma gefübrte Gef äft eingetreten und setzt da selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber August Narbeshuber unter unveränderter Firma fort.
Adolph Biass. Das unter dieser Firmsa bisher von Ernst Friedrich Blass geführte Geschäft ist von George Blass übernommen worzen und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter un= veränderter Firma fortgesetzt.
Erik R Benno Meyer. EGrnst August Erik Mever, ju Billwärder a. d. Bille, ist aus dem unter dieser Firma. geführten Geschäft aus- , dasselbe wird von dem bisherigen Theil⸗ aber Carl Benno Lothar Meyer, hierfelbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Heinrich Methner. Diese Firma, deren Inbaber der am 22. Dejember 1896 verstorbene Heinrich Victor Clemens Merhner war, ist erloschen.
Grasbrook Speicher Leopold Jacobi Æ Co., Geselschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Februar 1897. Der Sitz der Gesellschaft ist Samburg.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Speichergeschäfts, sowie der Betrieb des Ge— schäftes mit Eisen und anderen Waaren unter Uebernahme und Fortführung des von dem ver— storbenen Leopold Jacobi, jetzt dessen Erben, in Hamburg unter der Firma Leopold Jacobi & Co. betriebenen Speicher- und Eisengeschäftes und unter Eintritt in die von Leopold Jacobi & Co. mit dem Hamburgischen Staate geschlossenen Pacht-, bezw. Mietheoertträge.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt S 500 000, —.
Von dem Rechtsanwalt Dr. Albert Martin Wolff son, zu Hamburg, dem Rechtsanwalt Pr. Julius Stadthagen, zu Berlin, und dem Banguier Ärthur Friedländer zu Hamburg, als Testamentsvoll⸗ sireckern des am 185. September 1895 verstorbenen Banguiers Leopold Jacobi und als Vertretern des Nachlasses und der Erben des letzteren, sowie als Vertretern der Firma Leopold Jacobi & Co, wird das unter dieser Firma geführte Speicher und Eisengeschäft zum festgesetzten Preise von „6 476 162,51 in die Gesellschaft eingebracht und werden ibnen von diesem Uebernahmepreis 6 220 R009. als Stammeinlage angerechnet.
Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsfübrer bestellt, so ist zur Zeichnung der Firma die Unterschrift von je zweien derselben, oder, wenn Prokuristen bestellt sind, die Unter⸗ schrift zweier Geschäfte führer, oder je eines Ge— schäftsführers und je eines Prokuristen, oder aber die Unterschriften zweier Prokuristen erforderlich.
Zu Geschäftsführern sind:
I Theopbil Laski und 2) Nathan Benedix, beide hierselbst, bestellt worden.
Plantagengesellschaft Concepeion.
Die Gejellschaft ift eine Atriengesellschaft. 2 Gesellschafts vertrag datiert vom 25. Februar
(.
Inhaber
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Der Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Betrieb von Plantagen, insbesondere auch der Erwerb und Betrieb der folgenden neun, in Guatemala zwischen dem Hafen San Jos de Guatemala und der Hauptstadt Guatemala be— legenen, unter dem Gesammtnamen El Val du Teil bekannten Plantagen
Concepeion, Colorado, Muzunz a, Chaquita- Rivera,
!
f. El Volcan, g. La Eminencia, h. San Josè, gc p! La 3 ; w antagen im Februar 1897 zeirigen Eigentbümern, dem Baron 2 err und dem Kaiserlichen Gesandten ö Tell don Bergen an ein aus den Firmen De ler — . & — win lin omsen und Fed. GSerla ehen ,, best endes Kon ir Geselschaft ist auch berechtigt. 8 ae gane * . ; tigt. Han Das tundkapita er Gesellschaft C 2000 000 —, eingetheilt in 2 . 1 2 4 72 er Vorftand der Gesellschaft besteht. ; e, e. des r, s, aus 2 8 mebreren vom Aufsichtsrath zu erwählend ; gliedern (Direktoren) en Mh Die Firma der Gesellschaft wird, falls . Vorstand nur aus Einer Person befstekt ** dieser allein, falls der Vorstand aus mehren Mitgliedern bestebt, von je zwei derselben gen? schaftlich gezeichnet; auch kann zwei Beamten ⸗ Gesellschaft (Prokuristen) gemeinschaftlich oda wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliere; besteht, einem Mitgliede in Gemeinschaft 3 einem Prokuristen das Recht der Firmen zeicrim
el.
gewährt, oder einem oder mehreren der Beanten
gemeinschaftlich Vollmacht zur Vertretung * Gesellschaft an auswärtigen Orten ertheilt werden Die Berufung der Generalversammlung ersdln unter Mittbeilung der Tagesordnung, seitenz * Vorstandes oder Aufsichtz ratkes durch meimaltz Veröffentlichung in den Gesellschaftsblättern, un zwar zuerft mindestens drei Wochen und del zweite Mal mit einer Frist von mindestens we
Wochen dor dem Versammlungstage.
Die Bekanntmachungen der Hesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ nn die -Hamburgische Börsenhalle⸗. Sollte letzter Blatt eingeben oder unzugänglich werder, fo ge nügt bis zur anderweitigen Beschlußfassung dung die nächfte Generalversammlung die Bekann, machung im Deutschen Reichs. Anzeiger).
Die Gründer der Gesellschaft, welche sämmtlit⸗ Aktien übernommen baben, waren:
1) Guillermo Priscilians Jorge DOetling, Kan mann, hierselbst, als zeichnung s berechtigte Gesellschafter der hiesigen offenen Hanzelz, eesellschaft in Firma Oetling Gebrüder;
2) Oswald Wilhelm Haase, Kaufmann, bierselbs als zeichnungsberechtigter Gesellschafter da hiesigen offenen Handelsgesellschaft in Firm Haase & Co.;
3) Jehn von Berenberg⸗-Gossler junior, Ban quier, bierselbst, als zeichnungs berech tigte Gesellschafter der biesigen offenen Handels . in Firma Joh. Berenberg Gostler
9. Gaͤstav Adolph Jauch. Kaufmann, hierselbst, als Vertreter der hiesigen offenen Handelt gesellschaft in Firma Jauch Gebrüder; Carl Sustav Louis Müller, Kaufmann, bier. selbst, als Vertreter der hiesigen offern Hande legesellschaft in Firma Gustas Müßte & Thomsen; Franz Emil Artbur Lindener Kaufmen hierselbst, als Vertreter der hiesigen offen Handelsgesellschaft in Firma Fed. Gerlach; Hermann Wolf, Kaufmann, hierselbst; Adolf Büsing, Fabrikant zu Offenbach a. M Wilhelm Ernst Schramm, Rentier, hierselbt, Carl Ludwig Martin Victor Koch, Bank direktor, bierselbst, und Eduard Constantin Hamberg, hierselbst, als Vertreter der ki Handelsgesellschaft in Firma L. & Söhne. Der erste Aufsichtsrath bestebt aus: . I) Gustav Adolf. Oetling. Kaufmann, bierselbf 2) Georg Friedrich Auguft Haase, Kaufmam, bierselbst ; 3) Carl Gustav Louis Müller, Kaufmann, bierselbft, und 4) Johann Friedrich Gerlach, bierselbst. ö Der Vorftand kesteht z. Zt. aus: 1) Oswald Wilhelm Haase, Kaufmann, bier= selbst, und . 2) Guillermo Prisciliano Jorge Oetling, Kanf= mann, hierselbst. . Zur Prüfung des Gründungsherganges sind die beeldigten Bücherrevisoren SG. O. Herwig und C. W. C. Krause, beide hierselbst, bestellt gewesen.
Ban quier sigen offenen Behter?
Kaufmann,
März 9. .
Carl Barnbrock. Diese Firma, deren Inbabet
3 Adolph Hermann Barnbrock war, ist au⸗ gehoben.
J. Börcke. Inhaber: Julius Johannes Theodor Börcke.
Diese Firma hat an Charles Theodor Carl Richard Börcke Prokura ertheilt.
Wernecke Æ Fettback. Diese Firma, deren sy kabet Rudel Fricrrich Lon is Werneck. Kar aufgeboben. .
Leopold Teppich. Inhaber: Lerrold Teprich
Harth * Co. Anton Robinson ist in das unte dieser Firma gefübrte Geschäft eingetreten vn setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisberigen Inhaber David Jonas Harth unter unverändert Firma fort. .
Diese Firma hat die an Naftali Rosenblatt er theilte Pimokura aufgehoben. ö
Tauck Æ Co. Louis Philipp Antoine Bènard, n Valparaiso, ist aus dem unter dieser Firma ge. führten Geschäͤft ausgetreten; dasselbe wird der den bisherigen Theilkabern Robert Tanck. bien, selbst, und Wilhelm Heinrich Matthias Herbft. R Valparaiso, als alleinigen Inhabern, unter under⸗ anderter Firma le ,
Semmny Steinberg. BPlefe Firma, deren Inbaber Semmy Steinberg war, ist aufgeboben. *
F. Meisner. Diese Firma, deren Inbaber 2 12. Januar 1895 verstorbene Johann Cbrister Augirft Friedrich Meisner war, ist erloschen. =
Bergmann * Schjöth in Liquidation.“
emachter Anzeige ist die Liqusdation dieser Firma
eschafft; demnach ist die Firma erloschen. ute
W. Schnabel Co. Die Gesellschaft 9
; 8
dice Firma, deren Inhaber der am 2. Sextem
lg berstexbene Seinrich Wilhelm Schnabel um
Sinti Theodor Carl Scknabel waren, ist auf⸗ Tlöst. Laut gemachter Auzeige ist die Liquidation eschafft; demnach ist die Firma erloschen. au Johanna Friederichs. Diese Firma, deren Int ad erin Joanna Catharina Elisabeth iederichs, geb. Krell, war, ist aufgehoben. Bernhard Nathan. Jr baber; Bernbard Nathan. Freund Eg. in Liquidatisn. Lant ge= mater Anzeige ist Fe Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erleschen. Das Landgericht Samburg.
Canan. Bekanntmachung. 777551! Bei der Firma B. Sudhof in Hanau, Nr. 791 des biesigen Handelsregisters, ist nach Anmeldung rem 18. Februar, 3. und 8. Mär; 1897 beute ein- getragen worden: . ; . . Die Wittwe des Fabrikanten Peter Sudbof, oline, geb. Proescher, hier ist gestorben und ist zas Geschäft unter Beibebaltung der Firma mit Ge. nebmigung der übrigen Miterken auf folgende Mit- en: ; 23 . 21 Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Pfältzer,
Anna, geb. Sudbof bier,
Y Ernestine Sudbof hier ⸗ . jbergegangen. Die für den Kaufmann Helnrich Pfã her hier eingetragene Prokura bleibt besteben.
anau, den 98 März 1397.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Liuidatoren der Gesellschaft sind die früheren Inbaber: 2 ö ) Maurermeister Farl Wild in Kesselstadt, 3 Architekt Friedrich Kellermann daselbst. Hanau, den . März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
fei delderg. ; 77761]
Nr. 11383/11577. Zum Gesellschaftsregister Band purde eingetragen:
a. Zu O. 3. 109. Firma „C. Genz“ offene bandelsgesellichaft in Seidelberg.
Den Kaufleuten Erich Genz und Heinrich Burkard hier wurde Kollektiv. Prokura ertbeilt.
b. Zu O.⸗3. 291. Firma „J. M. Pfeiffer“ Ziegelhausen.
Die Firma hat ihren Sitz nach Heidelberg verlegt.
Heidelberg, 8. März 1887
Gr. Amtsgericht. Reichardt.
Holzminden. 777631 Im hiesigen Handelsregister ist die Fol. 54 ein⸗ geiragene Firma J. Kugelmann, Holzminden, sufolge Anmeldung vom beutigen Tage geköscht und serner Fol. 136 die Firma J. Kugelmann * Sohn, Holzminden, und als deren Inhaber die Kaufleute Isaak Kugelmann und Sigismund Kngel⸗ mann eingetragen.
Holzminden, den 27. Februar 1897.
BVerzogliches Amtsgericht. S. Cleve.
Katto ṽitꝝ. 78000
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 559 die Firma „Max Heydermann“ zu Kattowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Max Heyder⸗ mann zu Kattowitz am 5. März 1897 eingetragen worden.
Kattowitz, den 5. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Bekanntmachung. 77765 In dem hiesigen Handels. (Gesellschafts .) Renister ist heute zu der unter Rr. 235 eingetragenen Handels. gE'sellschaft „TW. Knab und P. Kraft“ zu Lützel⸗ Koblenz ferner eingetragen worden:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgeloͤst.
stoblenz, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Koblenz. Bekanntmachung. 77764 In dem hiesigen Handels., (Firmen) Register ist beute die unter Nr. [87 eingetragene Firma „P. J. itelius“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 19. März 1897. Königliches Amts gericht. Abtheilung 2.
Könissbers, Pr. Handelsregister. 777658 Die am hiefigen Srte unter der Firma „H. Rosenfeld“ bestandene Handelsgesellschaft ist mit dem am 4. September 1896 erfolgten Tote des deinrich Rosenfeld aufgelõst und das Hande lsgeschäft Ebst Firma aus den Mitgesellschafter Rudolf Rosenfeld übergegangen, der demnächst unter Be⸗ gründung einer offenen e, ,, mit un⸗ beränderter Firma den Kaufmann Ernst Rosenfeld n Fönigsberg als Gesellschafter aufgenommen bat. Die neue Hef hschayt hat am 24. Februar 1897 begonnen. Dieses ist in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 447 am 5. März 1897 eingetragen. stönigsberg i. Pr., den 5. März 1897. Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Königslutter. . 7766 Im hiesigen Handelsregister ist für die Stadt Königslutter benfe die Firma A. Rüding, Manu⸗ äaltur⸗, Weiß. und Putzwaarer handlung, Inhaber staufmann Albert üding zu Königslutter, ein—= getragen.
Königslutter, den 20. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. JIgei). Bröcke l man n. Veröffentlicht: Zapprun, Gerichteschreiber.
Kðöni gs lurterx. 77767 In das hiesige Handelsregister Seite 71 ist bei * Sp. S. Nitzsch hieselbst in der Rubrik estellung der Prokuren‘ Nachstehendes eingetragen: J Dem Buchbalter Auguft Winkelmann ist am od. Mie. Prokura ertheilt.
stönigslutter, den 269. Februar 1897.
Herzogliches Amtsgericht. ö *) Bröckelm ann. .
Veröffentlicht: Zapprun, Gerichtaschreiber.
der 8
Krappitz. Bekanntmachung. 77769 In unser Firmenre ifter at unter laufende Nr. 6 die Firma Franz Meisner zu Rrappitz Ober- schlesien und als deren Inkaber der Kaufmann Franz Meisner zu Krappitz am 8 är; 1897 eingetragen
worden. 3 Krapyitz, den 8. Mä 1897. Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lann. 177770]
In un erm Geiellschafteregister ist beute bei Nr. 84, Firma Alfred Lorentz u. Ce (G. m. b. S.) zu Staffel, ein getragen worden, daß, wer n der Werth des Rech: sgeschärts unter 1000 4 beträgt, jeder Seschäftsfabrer für sich allein berechtigt ist, die Geiellschaft zu zertreten.
Limburg, 10. Mär; 13897.
Königliches Amtsgericht Lissa, Bz. Posen. 77771] Bekanntmachung.
Beute sind bier in Firmenregister unter Nr. die Firma Louis Hausen hier und im Prokuren— tegister unter Nr. 55 die Prokura des Kaufmanns Heinrich Hauen bier für die gedachte Firma gelöscht worden.
Ferner ist heute hier eingetragen worden: I. im Firwmenregister unter Nr. 357 die Firma Louis Hausen neu und als jetziger Inhaber der— selben der Kaufmann Seinrich Hausen hier und
HH im Register über Aussckließung der ebelichen Gütergemeinschaft unter Nr. 72. daß der letztere als Inbaber des bier unter der Firma Leuis Hausen gefübrten Handelsgeschäfts für seine Ehe mit Paula, geborenen Kuntz, durch vore n elich gerichtlich ge⸗ schlofsenen Vortrag d. d Schrimm, den 20. Oktober 1896, die Gemeinschaft der Güter und des Eiwerbes aus geschlossen hat.
Liffa i. P., den 5. März 13897.
Königliches Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. 77772 In unser Firmenregifter ist heute unter Nr. 215 die Firma Erich Richter, Buchdruckerei und Verlag der „Luckenwalder Morgenpost“ mit dem Orte der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inbaber der Buchdruckereibesitzer Erich Richter zu Läackenwalde eingetragen. Luckenwalde, den 19. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübben, Lausitz. Sekanntmachung. 77773 In unser Firmenregifter ift heute unter Nr. 362 die Firma Jul. Lehmann mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Fleischermeister Julius Lehmann hierselbst, Brückenplatz Nr. 3, eingetrage worden. Lübben, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Lübben, Lausitz. Sekannt au ng. 77774] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 365 die Firma J. Keftner mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Hotelbesitzer Ida Kestner, geb. Groth, hierselbst Brückenplatz Nr. 320, eingetragen. Lübben, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
772 2
Lübben, Lausitz. Bekanutmachung. 77775
In uanser Firmenregister ist heute unter Nr. 364 die Firma L. Müller mit dem Sitze zu Stein⸗ kirchen und als deren Inbaber der Fouragehändler ö Müller daselbst, Haus Nr. 5, eingetragen woꝛden.
Lübben, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lũbkenau. 78902
In unser Gesellschaftsregister, in welchem unter Nr. 8 die Vetschau⸗ Weissagker Landwirth⸗ schaftliche Maschinenfabrik und Eisengießerei A. Lehnigk, Act. Ges. zu Vetschau bei Kottbus vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:
Der bisherige Prokurist Curt Böningk zu Vetschau ist zum Direktor der Aktiengesellschaft ernannt und zur Vertretung derselben in Gemäßheit der Statuten berechtigt.
Demnächst ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6 als Prokurist der obengenannten Firma der Kassierer Hermann Berthold zu Vetschau eingetragen und unter Nr. 5 die Eintragung der dem Kaufmann Curt Böningk zu Vetschau ertheilten Prokura ge⸗ löscht worden.
Lübbenau, den 26 Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Memel. Sanudelsregister. 77776
Der Kaufmann Hermann Mikuszis in Memel hat für seine Ehe mit Bertha Popall durch Ver— trag vom 5. März 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. in das Register über Ausschließung der ehelichen Güter— gemeinschaft eingetragen worden.
Memel, den 19. März 1887.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2a.
Hühlbers, Elbe. 77525 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 22. Januar 18397 am 23. Januar 1897 unter Nr. 35 folgende Firma eingetragen worden: Serm. Krammisch. Inhaber: Kaufmann Hermann Bahnbof Burxdorf. Ort der Niederlassung: Bahnhof Burxdorf. Mühlberg a. E., den 23. Januar 1897. Königliches Amtsgericht.
Krammisch in
Hülhausen, Els. Haudelsregifter 77907 des Kaiserl. Landgerichts zu Mülhausen. Unter Nr. 218 Band 1IV des Gesellschaftaregisters
ist heute eingetragen werden, daß dem Chemiker
Jacob Wolf, zu Lutterbach wohnend, Prokura der
Tommanditgesellsckaft unter der Firma Alfred
Fischesser Cie in Lutterbach ertheilt worden ist. Mülhausen, den 109. März 1897.
Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Münden. 77777 In das biesige Handelsregister ifi beute Blatt 342 eingetragen die Firma W. Rosenberg mit dem
Niederlafsungsorte Hann. Münden und als In— baber: Üaufmann Wolf Ros⸗nberg in Hann. Münden. Münden, ten 9. Mä 1897. Königliches Amtsgericht. IJ. Naumburg, Ex. Cassel. 77527 Bekanutmachung. In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. eingetragenen Firma „Jakob Kaiser GSlüth“ am beutigen Tage folgender Eintrag bewirkt: „Die Firma Jakob Kaiser Blüth ist auf den Taufmann Siegmund Kaiser Blüth zu Naumburg übergegangen, laut Anzeige vom 8. Mär; 1897. Naumburg, Hessen, den 8. Mär; 1397. Königliches Amtsgericht. Ste inbauß.
— ——1— Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 77529
Die unter Nr. 22 unseres Gesellschaftaregisters eingetragene Gesellschaft S. J. Gottliebsohn ist infolge des Ausscheidens der Gesellschafterin Caccilie Gottliebsobn, geb. Loewenstein, am 2. März 1897 gelöscht, und es ist die unveränzerte Firma S. J. Gottliebsohn zu Neuftadt Westvr. an demfelben Tage und als deren Indaber der Kaufmann Franz Gonliebsobn daselbst unter Nr. 188 des Firmen— regifters eingetragen worden.
Neustadt Weftpr., den 2. Mär; 13837.
Königliches Amtsgericht. Veustadt, Westpr. Betanntmachuag. 77528
In unser Gefellschaftsregifter ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen, hier orts domizilierten Aktien. gesellichfut „Preußische Portland Cem ent⸗ fabrik“ am 6. März 1897 eingetragen worden:
An Stelle des Direktors Eduard von Riesen zu Danzig, dessen Amt erloschen, sind als Vorstandz— mitglieder gewäblt:
a. Kaufmann Otto Schwinge,
b. Kaufmann Max Schramm, beide aus Cementfabrik Bohlschau, mit der Maß. gabe, daß nur beide gemeinschaftlich für die Firma zu zeichnen berechtigt sind.
Neustadt Westpr., den 6. März 1397.
Königliches Amtsgericht.
Nie derlahnstein. Bet᷑anntuzachung. 77530)
In unser Gesellschafteregister ist heute bei Nr. 4, woselbst die Firma der Gesellschaft des Silber— und Bleibergwerks Friedrichssegen bei Ober—⸗ lahnstein eingetragen steht, in Rubrik 4 vermerkt worden:
Nach Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1897 sind die 55 4, 9 und 18 des Statuts dahin abgeändert:
a. §S 4 des Statuts lautet jetzt:
Das Grundkapital der Gesellschaft (Gesellschafts⸗ kapital) beträgt 560 900 , zerlegt in 560 Aktien, jede zu 1000 c Die Aktien lauten auf den In— haber, sind aus dem Stammregister ausgezogen, nummeriert von 1— 560 und von dem Vorstande und einem Mitgliede des Aufsichtsrathes unterzeichnet.
Den Aktien sind Didoidendenscheine auf 10 Jahre und Talons zum Weiterbezuge selcher beigegeben.
b. S 9 des Statuts:
Die Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes bis zu sieben einschließlich zu erhöhen und ist demgemäß die Ziffer fünf durch sieben ersetzt.
c. S 18 des Statuts:
Die Zahl 3560 ist gestrichen und an deren Stelle die Worte ein Viertel der“ gesetzt.
Niederlahnstein, 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Sekanntmachung. 77778
Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen:
J. In unser Firmenregister bei Rr. 489, woselbst die Firma A. Kahlenberg vermerkt steht, Spalte 6:
Die Erben des eingetragenen Inhabers setzen das Geschäft unter unveränderter Firma fort und sind als Theilhaber der hierdurch begründeten offenen Handelsgesellschastt im Gesellschaftsregister unter Nr. 421 vermerkt.
II. In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 421 die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Kahlen⸗ berg mit dem Sitze in Nordhausen. Die Gesell« schafter sind: a. die Wittwe Friederike Kahlenberg, geb. Haase, zu Nordhausen, b. der Apotheker Dr. Hermann Kahlenberg zu Eisenberg (Böhmen), c. Fräulein Rosa Kahlenberg zu Reutlingen, d. Ger— trud und 6. Albert Kablenberg, zu d. und 6. Kinder der zu a. Genannten. Die Gesellschaft hat am 28. Sep⸗ tember 1893 begonnen. Die Befugniß, die Gesell— schaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Kahlenberg und Hermann Kahlenberg zu.
Nordhausen, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Ober weissbach. 77531 Im hiesigen Handelsregister Bd. J Fol. 97 ist die Firma C. List in Neuhaus a. R. ( Porzellan—⸗ fabrik) heute gelöscht worden. z. Oberweißbach, den 9. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. Knauff. Odenkirchen. ö 775532 In das Handelsregister des Königlichen Amts gerichts hierselbst ist bei Nr. 69 des Gesellschafts⸗ registers, wo die offene Handelsgesellschaft unter der . Bucher, Schippers C Cie vermerkt ist, olgende Emtragung erfolgt: Der Kaufmann Werner Schippers zu Odenkirchen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.“ Odenkirchen, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekauntmachung. 77780 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 329 eingetragenen Firma: „Fritz Vogel hier“ eingetragen worden. Oels, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Oels. Bekanntmachung. 77779 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 368
die Firma:
23 ßiebeneicher vorm. Fritz Vogel in Oels“ und als deren Inhaber der Kaufmann Siebeneicher in Oels eingetragen worden. Oels, den 9. März 1897.
Hermin
Königliches Amtsgericht.
Offenburg. . 77781]
Eintrag zum 7
Nr. 3844. Unter O- 3 141 als Fortsezung zu
O—⸗3. 128 ist ins Gejellschaftsregister unterm 3. März 1897 eingetragen worden:
Aktiengesellschatt; Ortenauer Creditbank in
Offenburg. Die in der Generalversammlung vom
9. April 1892 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 250 Aktien ist zufolge beutiger An⸗ meldung für den Betrag von 160 Aftien durch Ein⸗ zablung des Betrazes und somit, da 150 Aktien schon am 22. Juli 1892 eingeiablt waren, vollstãndig durchgeführt.
Offenburg, den 3. März 13897.
Großh Amtsgericht. Mornhinweg. Ecorzheim. Sandelsregifter. Nr. 10 2509. Zum Firmenregister wurde eingetragen:
I Zu Band Il, O. 3. 1185. Firma G. A. Noller hier. Ehevertrag des Inhabers Bijouterie fabrikant Gustav Adolf Noller hier mit Luise, geb. Auerbach, von Künzelsau, d. d Pforzbeim, 8. No— vember 1896, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 60 be— schränkt ist.
2) Band III, O- 3. 542. Firma S. Wolf hier. Inbaber ist Kaufmann Sigmund Wolf. wohnhaft bier. In dessen Ehevertrag mit Caroline Lucka, geb. Karveles, on Prag, d. d. Prag, 21. Oftober 1878, ist bewidmete Ehe nach 6sterreichtschem Recht festgesetzt. Die Ausstattung, welche die Fhe⸗ frau neben ibtem Heiratbsgut in die Ebe eingebracht bat, blieb deren vollkommen unbeschränktes Eigen thum, und das gesammte anderweitig: Vermögen der Ehefrau steht in deren alleiniger Verwaltung.
Pforzheim, den 8. Mär; 1897.
Sr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. Eillau. Haudelssregister. 777831
In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 heute eingetragen die Firma August Lappaun in Alt- Pillau und als deren Inhaber der Kaufmann August Lappann daselbst.
In unser Register für Eintragung der Aus—¶ schließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr 24 beute eingetragen, daß Kaufmann Augusft Lappan in Alt. Pillau durch Vertrag vom 26. November 1896 die Gemeinschaft der Güter für seine Ehe mit Elise, geb. Menzel, ausgeschlossen bat und dem Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vor— behaltenen beigelegt ist.
Pillau, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Pillk allen. 77534
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen, daß die Gesellschaft A. Dinger Söhne durch den am 5. Februar d. J. erfolgten Tod des Gesellschaftert Louis Dinger aufgelöst und als Liquidator der Pri— vatier August Radtke von Stallupönen bestellt ist.
Pillkallen, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Pössneck. 77556 Zur Firma J. F. C. Nothe in Pößneck ist auf Blatt 3 und 190 des Handelsregisters heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Gustav Rothe hier als Gesellschafter ausgetreten ist, und daß die Firma von den übrigen seitberigen Gesell⸗ schaftein, dem Kaufmann Arthur Rothe und dem Färbermeister Reinhard Rothe hier, unverändert fortgeführt wird, laut Anzeige vom 6. d. Mts. Pößneck, den 8s. März 13897. Herzogliches Amtsgericht. II. Di ez. Põssnechk. 77535 Im Handelsregister ist heute laut Anzeige vom 6. d. M. unter Nr. 226 eingetragen wrden die Firma Gustav Rothe in Pößneck und als deren Inhaber der Kaufmann Theokor Gustav Rothe daselbst. Pößneck, den 8s. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. II. i ez. Posen. Bekanutmachung. 77537] In unserem Firmenxregister ist heute die unter Nr. 1259 eingetragene Firma R. Wedell zu Posen gelöscht worden. Posen, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
NRagnit. Handelsregister. 775411
In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 20 eingetragenen Firma Bartel und Wannagat, Inhaber Bauunternehmer Christof Wannagat in Gr. ⸗Lenkeningken und Kaufmann Gesgrg Branys daselbst eingetragen, daß die Firma in Wannagat und Branys geändert ist.
Ragnit, den 5. März 18597.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b.
Remscheid. 77542]
In das hiesige Handels-Firmenregister wurde heute eingetragen unter Nr. 638 die Firma Remscheider Eisenhütte Adolf Spies in Remscheid und als deren Inhaber der daselbst wohnende Fabrikant Adolf Spies.
Remscheid, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rüůdesheim, Rhein. 77688
In das Prokurenregister ist beute eingetragen worden:
1) Lauf. Nr. 74.
2) Bezeichnung des Prinzipals: Anton Neus.
3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist Auton Reus.
4) Ort der Niederlassung: Rüdesheim.
5) Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma ist eingetragen unter Nr. 292 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Die Ehefrau des Anton Neus, Ernestine, geb. Krizala, in Rüdesheim.
Rüdesheim, den 8. März 1897.
Königliches Amtegericht. I.
Schlüchtern. Bekanntmachung. 77I84]
In unser Firmenregister ist heute eingetragen
worden, daß dä unter der Firma Friedrich Deu⸗ hard hierselbst bestehende Handelegeschäft durch
Vertrag auf den Metzger Jean Denhard hierselbst
ö Q