Aus dem Vorstande ist ausgeschieden der Landwirth Auguft Vorlor in Gr. Flöthe und für ibn wieder- —— der Landwirth Wilhelm Warkebr in Gr. Liebenburg. den . Mar) 1887. Königliches Amtsgericht.
Loit. Bekanntmachung. 78010
Rach Statut vom 19. Januar 1897 wurde ein? Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht genofsenschaft Nossendorf, eingetragene Ge- noffenschaft mit beschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze zu Nofsendorf gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Förderung der Pferdezucht durch Anschaffung und Aufstellung eines Bengstes schweren Schlages jum Decken der Stuten Ter Genossen. Die von der Genossenschaft ausgebenden Vekannt.— machungen erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorftandsmitglieder durch das Grimmer Kreiswochenblatt. — Die Haftsumme be— trägt 50 * Die böchste zulässige Zabl der Ge— schäftsantbeile beträgt 12. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gutsbesitzer Karl Mever zu Nossendorf, 2) Rittergut vãchter Pr. Hugo Wendorff zu Teitz, s) Ritiergutspächter Otto Putter zu Reb ringen — Der Vorstand zeichnet für die Genossen— schaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsverbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. — Die Einsicht der Liste der Genoffen ift in den Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Loitz, den 19. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lutter, Bbg. 77689
Firma „Consumverein Aftfeld E. G. m. b= D. zu Aftsels“ Folgendes vermerft:
Laut. Beschluß der Generalversammlunng vom 20. Februar 1897 ist der Süttemann Fritz Netz aus Aftfeld um Direktor des Vereins und der Fürte. mann Wilbelm Diedrich daher zum Stellvertreter desselben erwäblt.
Lutter a. Bbg., den 3. Mär; 1897.
Serzogliches Amtegericht. W. Huch. Harienwerder, Westpr.
* ; Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ lügung vom 4. d. M. unter Nummer 23 auf Grund des Statuts vom 25. Januar 1897 und dessen Ab. anderung vom 24. Februar 1897 am 5. d. M. ein— getragen:
Tabaks Verkaufs Genossenschaft der oberen Narienwerderer Niederung, eingetragene
Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Sitz Sedlinen.
Segenstand des Unternehmens ist die bestmöglichste Verwertbung des seitens der Genossen gebauten Tabacks einschließlich aller dazu nöthigen Ein— richtungen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen— schaft, werden von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und durch das Neuwieder Genossenschafts⸗· blatt, den. Graudenzer Gefelligen und die Reusn Weftvreußischen Mittheilungen veröffentlicht.
Das Geichãftejahr lauft vom J. Nobem ber bis mne, Gente
er Geschäftsantheil beträgt 2 60 für je 25 a Tabac land, die böchste Zabl der Anteile 1 die daft umme 70 „ für jeden Geschäftsantheif.
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
) Lüttringbaus. Sedlinen,
Scheffler. Ellerwalde, Flindt.· Schinkenberg, Tarl Wendt. Treuzenkohl, Carl Stuz ke Paradies,
S. Wasserzug . Feil hof.
Die Einsicht der Tiste der Genossen ist wäbrend unserer Dienststunden in unserer Gerichtsschreiberei, Abtheilung 1, Zimmer Nr. 1, Jedem gestattet.
Marienwerder, den 5. Mär 18937
Königliches Amtsgericht.
77807
Bekanntmachung. 77809
In unser Genossenschafteregister ift beuts unter 15 Folgendes eingetragen worden:
bat sich
Gem Statt vc 35. Febtuar 1897 unter der Firma „Rheurdter Spar, und Dar lehne kassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht“ mit dem Sitze in Rbeurdt eine Geno ffen aft gebilzet. Geger des Unternehmens ift der Betrieb eines Spar- und Dar lebnskassengeschäfts zum Zwecke der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Srarsinnz, ow ie Gewährung von Darlekn an die Genossen für ibren Wirthsch Ftsbetrieb-
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandem agliedern, durch das Blan Geldern sches Wochenblatt!
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nosfenschaft muß durch den Vereins orsteher oder defs⸗n Stellvertreter und mindestens ein weiteres Mitglied des Vorstandes erfolgen, wenn sie Dritten geger über Rechte verbindlichkeit haben foll. Die Zeichnung zeichiebt in der Weife, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
1) Jobann Bürgers,
2) Veinrich Kuvpers,
3) Mathias Sorpenberg,
4) Heinrich Schevmans,
) Richar? Fm mans, sämmtlich in Rheurdt wohnhaft.
Dꝛe Lifte der Genossen liegt wäbrend der Dienst⸗· stunden des Gerichts Jedem zur Einsicht offen.
Mörs, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. 78011) Genoffenschaftsregifter des gais. Landgerichts Mülhausen.
Unter Nr. 21 Bd. II ist heute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle des Carl Klein der bier webnende Joserb Waßner als Vorstandsmitglied des „Con fumvpereins Providence, eingetragene Gen offenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht!“ in Mültzausen, gewählt worden ift.
NMülhansen, den 8. Mär; 1397.
Der Landgerichte Ober. Sekretãr: Stahl.
w — 2 180186
Nüũlhanusen, Els. I 7906] Genossenschaftsregister des Kais. Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 4 Band 1ill ist beute die Eintragung erfolgt, daß an Stelle der Vorstandemitalteder Kart Lijolf und Anton Schlienger der zu Dornach wohnende Jobann Baxtift Ruest als Voꝛrstands⸗ mitglies des „Cousumwvereins Freundschaft — eingetragene Genossenschaft mit beschrãukter Saftpflicht — in Tornach gewäblt worten ist Mülhausen, den 109. März 1897. Der Landgerichts ⸗Ober⸗Sekretãr: Stahl.
Vastãtten. Bekanntmachung. 77810
In unser Senossenschaftsregister ist beute unter Ur 17 die Genossenschaft in Firma Solzhausener TDarlehnskassen Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wit dem Sitze in Solzhausen a. d. Haide ein⸗ getragen und hierbei folgender Vermerk gemacht worden:
A. Das Statut lautet vom 16. Februar 1897 und befindet sich im Beilagebande.
B. Gegenstand des Unternebmens ist:
IN) die Berbältnisse der Vereint mitglieder in jeder Beziehrng zu verbessern, die dazu nötbigen Ein— richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaltlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch wüßig liegende Gelder anzunehmen und zu per— .
2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsvverhältnisse der Ver. einsmitglieder anzusammeln.
C. Der Vorstand besteht aus 5 Mitgliedern. Zur Zeit sind dies:
1) Peter Thomas, Landwirth, zugleich Vereins⸗
vorfteher,
2) Peter Bingel, Landwirt, zugleich Stellver⸗
treter des Vereinsvorsteher,
3) Friedrich Schmidt, Gastwirth,
4) August Sarius, Landwirth,
d) Adam Gemmer, Land wirth, alle zu Hol;
bausen a. d. H.
D. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefũgt werden. Tie Zeichnung hat mit Ausnahme der nach⸗ kenannten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder deffen Stellvertreter nnd mindestens zwei Beisitzern vollzogen ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung don Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäfts—⸗ antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvosteher oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechte verbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen Vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die— jenige eines Beisitzers.
E. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von Renigftens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vexcinsvorsteher oder dessen Stellrertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen und in dem „‚Landwirthschaftlichen Genossenschafts. blatte' zu Neuwied bekannt zu machen.
„Die Liste der Genossen liegt während den Dienst⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht offen.
Nastätten, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Oebistgelde. BSefanntmachung. 77511
Im Anschluß an, unsere Veröffentlickung vom 8. Oktober v. J., die Spar ⸗ und Darlehnskasse zu Oebisfelde eingetragene Gen ofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, bringen wir weiter zur Kenntniß, kaß dieselbe unter Nr? 3 unseres Genossenschaftsregisters eingetragen ist.
Oebisfelde, den 5. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. Bekanntmachung. 77562
Bei der Spar. und Darlehnskasse zu Reckenzin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht ist beute in das Ge— nosfenschafts register eingetragen: Joachim Holtmann It aus dem Vorstande ausgeschieden. Safür ist Friedrich Rabe zu Reckenzin zum Vorstandemitgliede
den
bestellt worden.
Perleberg, den 1. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht.
ꝑirna. 77812
Aumf dem die Pirnaer Genossenschafts⸗ Druckerei, eingetragene Genossenschaft mit beschraukter Haftpflicht, in Pirna betreffenden Fol. 3 des Genossenichaftsregisters ift beute ein. getragen. worden, daß die Genossenschaft aufgelöst ift und daß die Leitherigen Vorstandsmitglieder, die Herren Carl Julius Lotze, Bernbard Wollt emar Saupt und Johannes Klemm, sämmtlich in Pirna, Liquidatoren sind.
Pirna, am 11. Mär; 1897.
Das Königlicke Amtsgericht. Jaeger.
Pr. Holland. Bekauntmachung. 77813
In unser Genossenschaftsregifter ist bei Nr. 7] ¶ Kferdezuchtverein Marienfelde) am 9. Mär; 1897 Felgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1897 ist die Haftsum me j des Genossen von 109 M auf 200 M erhöht.
Pr. Holland, den 8. Mär; 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Erũm. Bekanntmachung. 77563 In das hiesige Genossenschaftregister ist am heutigen Tage unter Nr. 17, betreffend Molkerei
D. in Steffen, ein⸗
Genoffenschaft e. G. m. b. 2 An Stelle der aus dem Vorstande ausgeschiedene Ye n üie us geschiedenen L Johann Heffmann und 2) Wilbelm Neven, beide Ackerer in Steffeln, sind
I) Hilarius Arull und
2 Anton Theisen,
be de Ackerer in Steffeln,
als Vorstandsmitglieder neugewäblt worden. Prüm, den 8. Mär 1897.
Reichenbach, Vog il. (77280 Auf dem für der Mylauer onusumverein eingetragene Genoffenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Mylau i. V. bestebenden Folium 3 des biesigen Genossenschaftsregisters ist eingetragen worden, daß an Stell⸗ der ausgeschiedenen Vorstande⸗ mitalieder August Musterer in Mylau und Louis Breischneider daselbst, der Kaufmann Herr Bernhard Albert in Mylau als Stellvertreter des Direktors und der Sticker Herr Louis Fielitz daselbst als Bei⸗ sitzer neu gewählt worden sind. Reichenbach, am 6. März 1897. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Geypler.
Ruhrort. Bekanntmachung. 77564
Nach Statut vom 15. Februar 1897 wurke eine Gengssenschaft unter der Firma:
„Kreditverein, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Meiderich gebildet und heute unter Nr. 14 in das Genossenschafts.· Register eingetragen.
Gegenftand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer 6 insbesondere durch
1), Annahme und Verzinsung von Einlagen, Einziehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder;
2) Gewährung von Kredit, Diskentierung von Wechseln;
3) Ankauf ven Rohmaterialien, Maschinen, Werk. zeugen u. s. w. für die Mitglieder;
Einrichtungen für vortbeilbaften Verkauf und Absatz ihrer gewerblichen Erzeugnisse;
58) Vermittlung in geschãftlichen Streitigkeiten.
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit— gliedern oder deren Stellvertretern. Die ron dem Aufsichtsrathe ausgehenden werden unter Nennung desselben, von dem Versitzenden unterzeichnet.
Sie erfolgen durch die Neue Meidericher Zeitung. Beim Eingehen dieses Blattes oder bei Verweigerung der Aufnahme hat der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths ein anderes Blatt zu bestimmen.
Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Die Haftsumme beträgt 400 M und erhöht sich bei Erwerbung von mehr als einem Geschäftsantheil (100 Æ) auf das der Zahl der Geschäftsantheile entsprechende Vielfache jener Haftsumme. Die höchst zulässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt 20.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
Kaufmann Heinrich Wickum,
Agent Johann van der Laden,
Kaufmann Wilhelm Beekmann, sämmtlich zu Meiderich.
Der Borstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften zweier Vorftandsmitglieder oder deren Stellvertreter bei= gefügt werden.
Die Einsicht der Liste der Genossen ift in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatiet.
Ruhrort, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Saal reld, Saale. ‚. Genoffenschaftsregifter. Kassierer Heinrich Kaldeborn in Röblitz ist als Mitalied des Vorstands des Consumvereins in Unterwellenborn e. G. m. u. S. gewählt worden. Saalfeld, den 20. Februar 1897. Herzogliches e,. Abtheilung II. e yer.
Samter. Bekanntmachung. 77814
In unser Genossenschafisregister ist heute bei dem unter Nr. 3 eingetragenen Vorschuß⸗Verein zu Obersitzko, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Spalte 4 folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalbersammlung vom 24. Februar 1897 sind, die Vorstands mitglieder Heinrich Fechner und Louis Laschke wiedergewählt. Neu gewählt anstatt des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Auguft Richter ist der Kaufmann Nikodem Podkomorski in Obersitzko.
Samter, den 10. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Schkeuditæ. Bekanntmachung. 77815
Im biesigen Genossenschafteregifter ist Fei der unter Nr. L eingetrageren Genossenschaft „Konsum. verein zur Einigkeit eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Göhren Folgendes vermerkt worden:
Die Genossenschaft ift durch RBeschluß der General⸗ verlammlung vom 1. März 1897 aufgelöst.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1897 am 11. März 1897.
Tönigliches Amtsgericht zu Schkeuditz.
Sch einturt. Bekanntmachung. 77820]
In den Vorstand des Coufumvereins Hura
und Umgebung, eingetragener Genoffenschaft
mit beschränkter Haftpflicht, wurde Ludwig
Schmitt, Bauer in Aura, ftatt Johann Schmitt
gewãblt.
Schweinfurt, 9. März 1897.
K. Landgericht. Fammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Zeller.
Seh werin. Meckl. 775816 In Tas Genossenschaftsregister des Großkberzog⸗ lichen Amt'gerichts bierselbst ist Fol. 45 zu Nr. 8 Firma „Konsuä⸗Verein zu Schwerin, ein getragene Genossenschaft mit beschrãnkter Vaftpflicht! beute eingetragen wörden: In der Sikung des Autsichtsratbs und des Vorstandes vom 19. Januar 1897 ist dem Verf ande mite liede Pagel auf seinen A trag sofortiges Ausscheiten a. ker gescksftlichen Tkätlgkeit im Vorstande geftattet. An seinet Stelle ist in der Sitzung des Auffichtsrafts dem 97 Februar 1897 der Kaufmann C. Gollin zum 1 des Vorstandes vom 1. März 1397 ab beftellt. Schwerin in Meckl., den 10. Mär; 1897.
Der Gerichts schreiber: Dreyer, Gdotr.
Stade. . . . 77565 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute eingetragen:
77630
Sralle . Das Statut daten a. Bre eaffternt Schende a ri ern, a
en. . , , emein i kauf von Verbr— e,, . , , 2) gemeinschaft licher Verkauf landn * aer m. * 6. wirthschaftic e; ie von der Gen ossenschaft ausgebenden ; Bekanntmochungen erfolgen 4 der n f inen nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorftande mite —ĩ die von dem Aufsichtsrath aus gebenden unter er , desselben von dem Vorsitzenden oder dessen mn bertreter unterzeichnet. Sie erfolgen . Stader Taceblatt; beim Cingeben dieses l tritt an dessen Stelle bis zur nächsten . tte versammlung der Deutsche Reichs · Ain zeig * * , 2 *. ; zenenzüchter Jobann Hinri agen 2) Tischler Johann Peters, c Hatenat 3) Großkötbner Claus Tiedemann jun., . ö . 3 Die Willenserklärung und Zeichnung für di nossenschaft erfolgt durch zwe Bor l nn g und geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden li ö der Firma der Genossenschest⸗ ũgen. k Stade, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. J. Stromberg, Hunsrück. 78009 In das Genossenschaftsregifter ist bei Rr Stromberger Tarlehnstaffenverein eingerra. gene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daft. pflicht zu Stre mberg eingetragen? An Stelle de pon hier erzogenen Ludwig Suppes ift Wilteln Bastian bierselbst zum Vorstandsmitglied und stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewäblt. Stromberg, den 19. Februar 1897. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 77821]
In unser Genossenschaftsregister ist am 6 Nn 1857 die durch Stammt vom 25. Januar 1897 ei- richtete Genossenschaft unter der Firma: „ulkauer Darlehnskassen Verein eingetragene Genossen· schaft mit unbeschränkter e , mit dem Sitze in Lulkau elngetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Die Verbältnisse der Vereins mitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein⸗ ricktun gen zu treffen, namentlich die zu Darlebn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonderz auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu der⸗ zinsen.
M. Ein Kapital unter dim Namen Stiftungs. sonds zur Forderung der Wirtkschaftsverbästniss er Vereinsmitglieder anzusammeln.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Nen, wied bekannt zu machen und, wenn sie rechtsverbind— liche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des §511 Abs. 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fãllen aber von dem Vereinsvorsteber zu unterzeichnen.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der im Abs. 2 des § 1 des Statut bezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft., wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
a. Wilhelm Heinzelmann, Vereinsporsteber, b. Eduard Lücke, Stellvertreter des Vertinkt— vorftehers, C. Wilbelm Kelsch, d. Andreas Schulze, . Carl Raver, sämmtlich in Lulkau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem geftattet. Thorn, den 6 März 1897. Königliches Amtsgericht.
LTrachenberg. Bekanntmachung. II822) In das Genossenschaftsregister ift bei laufender Nummer 4 — Vorschuß Verein zu Stroppen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht — beute Folgendes eingetragen worten: Der F 62 des Statats vom 29. Sertember 1859 lautet nach Abänderung in der Gereralversammlurg vom 28. Februar 1897 folgendermaßen: Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Trebnitzer Kreisblattez und, der Wohlauer Dorfjeitung. Falls eines dieser Blätter eingeht, oder die Bekanntmachungen darin nicht erfolgen können, so tritt, kis die Generalder⸗ sammlung andere Befrimmungen getroffen Fat, der Reichs ⸗Anzeiger an deren Stelle. Trachenberg, den 10. März 15837. Königliches Amtsgericht.
Wächtersbach. 177523 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 Spielberger Tarlehnskafsenverein e. 6. m. u. H. eingetragen worden: In Der Generalversammlung vom 24. Januar 1897 sind der Bauer Adam Ulrich von Helfereden und der Bauer Georg Lobcey . von Teisen: als Vorstandsmitgller er zu den fünf bisherigen binn gewählt worden. Wächtersbach, 93 Mar 1897. Fönigliches Amtsgericht. Waldenburg. Sehlies. 77829 . Bekanntmachung. In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Ur. J eingetragenen Genossenichaft: Vor jchuß⸗ Verein zu Waldenburg, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, i⸗ Sxalte 4 folgende Eintragung beute erfolgt: Das Vorstande mitglied Emil Zugebsr ist ausge schieden, dagegen der bisberige Rächbaster Joannes Drescher in Waldenburg in den Vorstand eingetreten. Waldenburg, den 3. März I8567. Königliches Amte gericht. zeit. 77826] In unser Genosserschafteregister sind beute m getragen worden: 1 Die durch Statut vom 25 Fe bruar 1837 errichtete „Ländliche Spar ⸗ und Tar.
Landwirthschaftlicher Bezugs‘ und Absatz
. Kuß, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
verein, eingetragene Genoffenschaft mit ünbe— schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Burweg.
lehnekasse Nißma, eingetragene Genossensch ‚ mit beschränkter Haftpflicht ⸗ mit den =* Nißma und den Vorstant smitgliedern Mar abt,
3 re. Haftpflicht“ mit dem Sitz in Penk. d den
Riedel und Albin Köbler in Rißma. durch —— 266 — —— 3. ãnd ar- un arlehn e en m, g,, Genoffenschaft mit be⸗
un Vorstandsmitgliedern Albin Kluge nig Hermann Patzschke in Meuselwitz und Albert ee, in Penkwitz. 3) Die durch Statut vom Februar 1597 errichtete „Lãndliche Spar⸗ und Tarlehne kaffe Oelsen, eingetragene Genofsen. mit beschrãnkter — mit dem e is Celsen und den Vorstandsmitgliedern Ewald e, dorf. Alban Weber und Hermann Hertziger in Desser. 4) Die durch Statut vom 265. Februar . erricktete „Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗ lase Zipsendorf, eingetragene Genossenschaft ü beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sit in ziysendor und den Vorstande mitgliedern Bruno Rnlber, Max Findeisen und Arno Naundorf in Ip iendorf. 5) Die duich Statut vom 27. Februar ä errichtete „Ländliche Spar und Darlehns⸗ kaffe Wuitz, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wuitz m den Vorstandsmitgliedern Hugo Hartz, Edwin Fideisen und Reinbhols Naundorf in Wutz. . SGegenstand der Unternebmen ist der Betrieb ne Svar und Darlebnskassengeschãftes zum Zwecke ke Gewährung von Darlehen an die Genossen für ten Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Zarsians, weshalb auch Nichtmitglieder Spar—⸗ Tlzen machen können. Die von den Genossen⸗ ren ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen Aan der Firma der betreffenden Genossenschast, watntt von zwei Vorstandsmitgliedern, und m m das amtliche Verordnungsblatt des Icer Kreises und, falls dieses eingehen sollte, ä zur nächsten Generalversammlung in den TDeutschen Reichs-Anzeiger aufzunebmen. Zwei Jerstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die ketriffende Genessenschaft zeichnen und Erklätungen abzeben. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma ihre Namens mierschrift beifügen. Es beträgt die Haftsumme zel den Genossenschaften zu 1 und 2 6 200, kei den Genossenschaften zu 3 bis 5 „t 400, die köckste zulässige Zabl der Geschäftsantbeile bei der Genossenschaft zu 1 dreißig, bei der Genossenschaft a 2 vierlig, bei den Genossenschaften zu 3 bis 5 äassebn. Bei den Genossenschasten zu 2 bis 4 be— ginnt das Geschäftsjabr am 1. Juli und endet am zV0. Juni. ⸗ . Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Tienftftäanden des Gerichts Jedermann gestattet. Zeitz, den 9. März 1897. Königliches Amtegericht.
Muster⸗Register.
Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Plauen. . 77872
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2841. Firma Ikls R Reis in Plauen, Paket mit 56 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerleugnise, Geschäfts. nummern 35584, 35708, 36298, 363058, 36429, 36431 bis 43, 36504, 36523, 36524, 36576— 578, 36580, zb583, 36591 —- 593, 36595— 597, 36599, 36604, 36609 - 611, 36614 - 617, 36623 — 625, 36627, 36629 bis 634, 36636, 36637, 36639. 36640, 36642 — 644 36647, 36648, Schutz frist 38 Jahre, angemeldet am 0. Februar 1897, Nachmittags 43 Ubr.
N. 2842. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Muftern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen. Flächenerzeugnisse, Gejchäftẽ nummern 36649 bis 553, 36655, 36683 — 685, 36719 — 759, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 10. Februar 1897, Nach⸗ mittags t3 Uhr. .
Ni. 28453. Dieselbe Firma, 1 Paket mit W Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen Flächenerzeuanisse, Geschäfts nummern 36760 bis 773, 36775, 36776, 36775, 36779, 36781 —790, 6793 — 798, 36801, 36804, 36807, 36810, 36813 bis oI7, 36833, 36842, 36845, 36347, 36850, 36851, 16683, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ bruat 1897, Nachmittags 43 Uhr. .
Ni. 2844. Firma Meinhold * Sohn ig Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern für Gardinen und Tapisserie, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäfts nummern 1621, 1625, 162532657, 162512658, 1625 2659, 16252660, 1625/2661, 162512662, 1625 2663. 11625/2664. 1625/2665, 1625/2666, 1626 2667, 162712669, 1629/2674, 1630/2674, 163126574, 145/2675, 296/2676, 1632/2678. 168212678, 1633, 1634, 1626/26823, 1626/26583, 1626 2684, 1626/2685, 1626/2686, 1626/2687, 1626/2688, 1626 2639, 1626/2692, 1626, 2693, 1626 25694, 1626/2695, 1626 26596, 1626/2697, 1626 2698, 1626532699, 1626/2700, 1626/2701, 1627/2702, 16272703. 16272704, 1623/2708, 628 2709, 1628/2710, 1628/2711, 1628/2712, 6282713, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1897, Vormittags 412 Uhr.
Nr. 2945. Firma Wilhelm Berkling in Plauen, Pätet mit 35 Mustern von Maschinenffickereien, derschlofsen, Flächenerz-uanisse, Geschäfts nummern 260, 3361, 3262, 3265, 3254, 3265, 3266, 3267, 3268, 3259, 3270, 3271, 3272, 3273, 3274, 3275, 3276, 3277, 3278, 3279, 3289, 3281, 3282, 3283, 2284, 3286, 3287, 3288, 3289, 3299, 3291, 3292, z360s, 3304, g365, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 15 Uhr.
Nr. 2645. Dieselbe Firma, 1 Paket mit k. Mustern von Maschinenstickereien, derschloffen, Fläckenerzeugnisse, Seschäfts nummern 3566, 3507, 3308, 3309, 3310, 3311, 3312, 3313, 3314, 33165, 331, 3560, 3561, 3562, 3563, 3564, 3565, 3566, bz, Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 15. Fe— bruaz 1567, Nachmiftags 5 Uhr.
Nr. 23147. Firma Blanck A Cie. in Plauen, . Nr. 655 mit 50 Mustern von Maschinen— fiickerelen offen, lächenerzeugnisse, Geschãfts nummern zo] = S3 456, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 18. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr.
r, 2648. Dieselbe Firma, Paket Nr. 666 nit 50 Musten von Pẽaschinenstickereien, offen, Lächenerscugn fe, Geschasten um mern S345 83566), cu frist 1L Jahr, angemeldet am 15. Februar 1897, la mit tags 5 Uhr.
Ar. Z64z5. Tieselbe Firma, 1 Paket Nr. Ho? nit 50 Mustern von kaschinenstickereien, offen,
Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1897, Racmittags Z kr. 9
Nr. be. Tiefelbe a. 1 Daket Nr. Ss mit 50 Muftern von Maschinenstickereien, offen, Ilãchenerzeugnisse, Geschãft nummern 45551 = 46509. Schußzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1857, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2851. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 699 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfte nummern 0501 - 40550, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1857 Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2952. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 700 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Tlãchenerzeugnisse, Geschãftenum mern 409551 = 460600, Sckutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1857, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2953. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. Jol mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschãf s num mern 62801 62950. Schutz frist 1 Jahr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags 5 Uhr. Nr. 2854. Dieselbe Firma, 1 Paket Nr. 702 mit 50 Mustern von Maschinenstickereien, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschãfts num mern 62951 — 63000, Schutz frist L Jabr, angemeldet am 15. Februar 1897, Nachmittags ? Uhr. . Nr. 2855. Firma Fritz Bergmann in Plauen, 1 Paket mit 21 Muftern für Rouleaux und Vitragen, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummern 308 bis 328. Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags 712 Uhr. .
Nr. 2856. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 530 Mustern für Gardinen und Stores, offen, Flächenerzeugnisie, Geschäft⸗ nummern 2960 — 2885, 2987-3010, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags 12 Ubr. Nr. 2857. Dieselbe Firma,. 1 Paket mit 27 Mustern für Vitragen, offen, Flãchenerzeugnisse, Geschäftẽnummern 1069 - 1085, Schutz frist 2 Jabre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags 112 Uhr. — Nr: 28958. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 13 Mustern für Köperborten, offen, Flãchenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 499 — 511, Schuß srist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags II2 Uhr. . Nr. 25859. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 11 Mustern für Bettdecken, offen, Fläche nerzeugnisse, Geschäftsnummern 1869, 1872, 1875. 1878, 1884, 1887, 1890, 1893, 1896, 1899, 1902, Schuß frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vor⸗ mittags 312 Uhr.
Nr. 2560. Tieselbe Firma, 1 Paket mit 37. Mustern für Gardinen und Stores, offen, Flächenerzeugnisse. Geschäftsnummern 3011-3026, 3033 — 3053, Su frist 2 Jahre, angemeldet am 19. Februar 1897, Vormittags 312 Uhr.
Nr. 2961. Firma Tröger Co, in Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern mechanisch gestickter Baum⸗ wollspitzen, verschloflen, Flächenerzeugnisse, Geschäfte⸗ nummern 10072 — 10074, 10104, 19105, 10107 bis 10111, 10206 - 10209, 10221, 10237 - 10240, 10245 bis 10247, 10251 - 10256, 10290 — 10292, 10296 bis 10298, 10368 - 10370, 19413 - 10421, 10433, 10434, 10139, 10478, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1897, Nachmittags 15 Uhr. —
Nr. 2962. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 380 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 10531 bis 10549, 10549, 10550, 10558 - 19595, 2 frist 2 Jabre, angemeldet am 22. Februar 1897, Nachmittags 15 Uhr. ; .
Nr. 2853. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 390 Mustern mechanisch gestickter Baumwollspitzen, ver⸗ schlofsen Flächenerzeugnisse, Geschäftẽ nummern 10596 bis 10603, 10605 - 10627, 10630 — 10649, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 22. Februar 1897, Nach⸗ mittags 15 Ubr. .
Nr. 29864. Firma Ikls 4 Reis in. Plauen, 1 Paket mit 50 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnum mern 35441, 35570, 35571, 36067, 36389 — 377, 36575, 36641, 36645, 36654, 36518, 363244 4831, 36835— 849, 36843, 36844, 36854 — 856. 36858, 36859, 36863, 36864. Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Februar 1897, Vormittags
„12 Uhr. Nr. 2965. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 50 Mustein ven gestickten Spitzen und Sticke⸗ reien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 36865 — 869, 36887 — 892, 36894 —= 36906, 36944, 36961 - 968, 36971 —975, 36988 - 999, Schutzffrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1897, Vor⸗ mittags 912 Uhr.
Nr. 2966. Dieselbe Firma, 1 Paket mit 59 Mustern von gestickten Spitzen und Stickereien, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 37008, 37011, 46639 - 46693, 07797, 07 800- 7802, O7 805 bis 07844, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1897, Vormittags E12 Uhr.
Plauen, am 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Steiger.
Börsen⸗Register.
Hamburg. Eintragung U 777659 in das ore Y fen; für Waaren. 3 , f Marie Joseph gar ölting, Kaufmann. (Firma: Emile Nölting Co.), hierselbst. Das Landgericht Hamburg.
Eintragung n e.
Hamburg.
in das an, für Werthpay
1897. März 8. .
Leopold Cohn, Inhaber eines Fonds⸗Kommissions⸗ Geschäftes, hierselbst.
Das Landgericht Hamburg.
Konkurse. 778465]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoefs in Berlin, Tilsiterstr. 42 (früher Inhaber der Firma G. Hoefs, Dachpappenfabrik in
oherlehme bei Königs. Wusterhausen,, ist heute,
achmittagꝛ 1 Uhr, von dem Königlichen Amte erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. 2 Kaufmann Fischer zu Berlin, Alte Jakob⸗
Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. April 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. April 1897. Prüfungstermin am I8. Mai 18972. s8 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel C. part., Saal 35 Berlin, den 11. Mär 1897. Sch in dler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
77844]
Ueber den Nachlaß des am 1. Februar 1897 ver storbenen Kaufmanns Jssef Frangois Petit hier, Weidenweg Nr. 96. in Firma Fran ois Petit hier, Friedenstraße 93, ist heute, Nachmirtags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht JI zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens hier, Oberwasserstraße 12. Erste Gläu— bigerversammlung am 5. April 1897, 1 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht kis 10. April 1897. Frist zur Anmeldung der Kon—= kursforderungen bis 10. April 1897. Prüfungstermin am 7. Mai 1897, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebãude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.
Berlin, den 11. März 1897. Du ring g, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
77847 Kenkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 18. November 18986 zu Rosenthal verstorbenen Gastwirths Albert Georg Krieg ist heute, am 19. März 1897, Nach= mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Schultze zu Berlin 80. 33, Effen. straße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde- frist bis zum 24. April 1897. Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaäͤubigerausschusses und eintretenden Falls über die in. s 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände den 25. März 18937, Vormittags EO Uhr, Prüfungstermin den 6. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, 1 Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur w gehöriger Sachen bis zum 24. April
1 Benn, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts I zu Berlin. Abth. 22.
77870] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Ser⸗ mann Oswald Fischer in Burgftädt wird heute, am 10. März 1897, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts- anwalt Klinger in Burgstädt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. April 18957. Konkurs= forderungen sind bis zum 7. April 1897 bei dem Ge. richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin den 21. April 1897, Vormittags i 2 Uhr. Burgstaädt, am 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
(L. S.) Akt. Müller.
77826
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leo Israel, alleinigen Inhabers der Firma Hut A Co, dahier, Königsstraße 83, ist heute, am 9. März 1307, Mittags 12 Uhr, das Konkursberfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privatsekretãr Hartwig zu Cassel, Königestraße 73,75. Anmeldefrsst und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1397. Erste Gläubigerversammlung ist auf Mon⸗ tag, den 5. April iss 7, Vormittags 10 Uhr, und Prüfungstermin auf Donnerstag, den 29. April 1897, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 21, bestimmt.
Cassel, den g. März 1897. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts, Abth. II: Kaufmann, Sekretär.
77871
Ueber das Vermögen der Weiß und Schnitt waarenhänderin Johanna Vialwine verw. Eicke hier, Kurfürstenstraße 27, ist heute, am 10. März 1897, Nachmittags 46 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkurtwerwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 5. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 14. April is97, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen n ,
Dresden, Abtheilung Ib., den 10. März 1897:
Hahner, Sekretär.
77860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft in Firma Strobel Hellert in Elsterberg, mechanische Wollweberei daselbst, ist heute, am 1I. März 1897, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Rechts⸗ anwalt Dr. von Petrikowsky in Plauen Anmelde⸗ frist bis zum 7. April 1897. ermin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be tellung eines Gläubiger. ausschusses und eintretenden Falls Über die in 5 120 der Konkurtzwordnung bezeichneten Gegenstände den 2I. März 1897, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 28. April 1897, Vormittags 10 ÜUhr. Offener Arrest (Konkurs⸗ ordnung 5 108), Anzeigefrist bis zum 1. April 1897.
Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Elsterberg am 11. März 1897: Exped. Hänsch.
77867 —⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav
ilippson in Feidberg ist heute, am 10. März * h en an; 10 Uhr, Konkurs eröff net. Ver⸗ walter: Hotelbesitzer M. Plümecke in Feldberg. Offener AÄrrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1897. Aymeldefrist bis zum 8. April 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung Donnerstag, 25. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 23. April 1897, Vormittags III Utzr. ͤ
. den 10. März 1897. Gtoßherzæglich wre g , l che⸗ Amtsgericht.
ölãchenerseu gn isse, Geschaftsnummern 46501 – 46550,
t 172. Erste Glänbigerversammlung am He eyrls s o Vormittags 11 Uhr. Ofen
77832 Ueber das Vermögen des Laudwirths Albert Wedekind in Fürstengu i. S. ist am 10. Mär; 1387, Mittags 12 Ubr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bureaugehilfe Louis Giesecke in Färstenau i. H. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Marz 1897. Anmeldefrist bis zum 21. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 31. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. Fürftenau i. H., den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.
78003 Tonkure verfahren. Ueber das Vermögen des Fräuleins Johanna Sagert, früher zu Greifswald, Rakowerstraße 12, jezt in Berlin, Diedenbofenerstraße 5, wird beute, am 19. März 1837, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Scheppen in Greifswald. Offener Arrest und An. zeigerflicht bis zum 1. April 1897. Anmeldefrist bis zum 17. April 1897 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 3. ril 1897, Vormittags EO Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am J. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr. Greifswald, den 16. Mär isg7.
Königliches Amtsgericht.
77839 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten ohann Carl Otto Zach zu Guben ist beute, ittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Hugo Jaenicke zu Guben. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 10. Mai 1897. Erste Glãubigerversammlung am L. April 1897, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüũfungs⸗ termin am 1. Juni 1897, Vormittags 11 Uhr. Guben, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
(77866 sonkursverfahren.
Ueber das Rachlaßvermögen des Privatmannes n. Meier zu Hamburg, zuletzt Groß Borstel, Viendorferweg, wird heute, Vormittags It Uhr, Konkurs . Verwalter: Buchhalter P. Woldemar Möller, Neuerwall 72. Sffener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 31. 6 d. J. einschließlich. Erste Glãubiger⸗ bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin? d. 9. April dss. Is., Vorm. 167 Uhr.
Ee, ,. amburg, den 10. März 1897. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
77835] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der Haudelsfrau Christiane Wilhelmine Wicke, in Groß⸗Särchen wohnhaft gewesen, ist am 10. März 1897, Nachmittags 121 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rentier Emil Brethschneider in Hoverswerda. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 1. Mai 1897 einschließlich. llgemeiner Prüfungstermin am E. Mai E897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 12. April 1897 einschließlich.
Königliches Amtsgericht zu Hoyerswerda. —
Vorstehender Auszug des Eröffnungsbeschlusses wird hierdurch bekannt gemacht. ;
Hoyerswerda, den 10 März 1897.
Dornbu ch, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
77837 Bekanntmachung. .
Ueber das Vermögen des Gerbermeisters Guftav Drescher in Mehlsack ist heute, am 10. März 1897, Nachmittags 12 Uhr 32 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Latzel in Mehlsack. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 24. April 18897, Vormit- tags 10 Uhr. ö
Mehlsack, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
77828] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Guftav Koehler zu Kierspe wird heute, am 9. Marz 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Carl Homrighausen in Kierspe wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. April 1897, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen . onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird . egeben, nichts an den Ge— meinschuldner zu vera . oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Zesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in a, nehmen, dem Hiemer, bis zum 12. Apri 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Meinertshagen.
78004
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. A. f. 3. S., hat über das Vermögen des Ofen⸗ und Herd⸗ eschäfts· Inhabers Karl Laberer in München.
ünzstraße 3/0 u. J.,, auf Antrag eines Gläubigers am 8. d. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursberwalter: Rechtsanwalt Samuel Rollmayer in München. Offener Arrest fla er Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An— meldung der Konkursforderungen bis 5. April 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 585 120 und 125 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Fragen auf: Montag, den 5. ril 1897, Vormittags Ol Uhr, den allgemeinen Prüfungstermin auf-: Mittwoch, den 14. April 1897, , . 94 Uhr, beide Termine im Geschäftszimmer Nr. 483,11, bestimmt.
München, den 9. März 1897. ] ᷣ
Der Königl. Sekretär: (L. S) Störrlein.