1897 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 15 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

; § 28. Falls die Verzögerung länger als eine Woche da 68 In der Aula der B . ne , , 8 uert, hat der Agenten (6 12), welche den Bestimmungen der S5 16, 17 1am dm ,, n,, ere e ee, de, s, mne erhebe nen de g, re ee dessen e ai. , , r n e u weite e a ge = 3 er zuständigen Behörden erlassenen Vorschriften zuwiderhandeln, werden Mitfags 12 Uhr 1 n g il ge 8 am 21 * 1

ö der 32

233 4 —— und die Rückerstattung des gezahlten Ueberfahrts— *, . . 66 Necrlmngend Mark oder mit Ge Rektor, Gch eine In seht Hrofessor Pr Hein fi . . 1 ö 280 = . De, de, , e , . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Montag, den 15. März 1897.

8 S 30. Die Rückerstattung des Ueberfahrtsgeldes ka S 46. werden, wenn der Auswanderer 2 einer r n, , . Wer ohne die nach §§ 1 und 12 erforderliche Erlaubniß die 41 . 6. 3 r auf Allerhöchsten Befehl . ug kae lt g n, 2 . * Seereise stirbt oder nachweislich . ere, ,, . bei eincm foichen Be. dürfe. Seine hen fer nin rn, * Stunde me 63 oder durch sonstige außer sei ĩ tt, wird m ãngni zu einem 5 rd bei d ; . Gleiche gilt, wenn in Fällen des 5 27 Abs. 2 die Ver- . ; ; durch Entblö nen Gruppen falutnemnd hinderung im üb t ( . Die gleiche Strafe tr n z * ntblößen des Hauptes, alle übri, ̃ tieren . nn,, , des macht 166 . . . welcher sich zum Geschäfte die Vorsitzenden der Vereine, behalten d J &a fle mer auth Literatur. Berlin und Vororte, G. m. b. S., Dorotheenstraße 85, Meist· 2333 Sd. 204 bez., Amflerdam 3 Monat 16765 Br., . . 8 47 k 6e. 2 22 h . . G 1 Lebruns Militärische Srinnerunge e . 8 ,, i ã ' = ; n ercitie h eral Lebrun r Fri ngen z 6. j Sicht 1,15 80 9? ü wenn e. en, . 4 zurückverlangt werden, genf. 7 . 27 Abs. 1 zuwiderhandelt, wird mit Pallas, ist Abstand er ednier ,, . 3 lcd. et von O. von Bu sse, Oberst Lieutenant und Berlin, 13. März. (Wochenbericht für Stärke, Stärke; bez., St. ö . e ss Hr. e * . r er Reise vom Vertrage aus zu einhunder . oder mit Haft bestraft. ö 7 V wird nach den wech, mism d igem . 6 36 . re n . . 24 533. j w 59 456 n fen g. 8.) 3. 2 Sicht 5 Br., 66 Gd. 4,18 bei., do. S Tage . ni Hoch“, sondern . D en ich Franz II. von Mecklenburg- erin (4. Brandenburgi a. Kartoffel stärke t - „S6, Ia. Kartoffelme 46, icht 4 H., 4,144 Gd., 4,16 ; 31. Wer den auf Grund des ? 43 erlassenen Vorschriften zu wider rapport überreicht Seiner Majestät . lauten. Den Fron. n * Auflage. Leipzig, Verlag von Zuckschwerdt und Co. IIa. Fartoffelmehl 154 16 , Feuchte Kartoffelstärke, Frachtparität 9 . eie loko flau, holsteinischer z jf er der Vorfttzenk. 2l. ww. . Weir ; scher loko nde dez Hiese Erinnerungen des Generals Lebrun, der als langjäbriger Berlin 70 4 Gelber Syrup 255 21 416, Kap.⸗Syrup 2114 224, 1g s ; af loko flau, e, gn. lolo 120 - 126, russischer loko flau, 383 —- 85. ais 81. Hafer fest, Gerste

ö Wird das Schiff durch einen Seeunfall oder ei handelt, wird mi i

a,, r nen anderen Um- ndelt, wird mit Geldstrafe von einhundertfünfzig bis zu sechstausen Festcomitsés, Geheime Ober ⸗Regierungt⸗R ĩ . . 1. ke. e. zu einer längeren Mark oder mit Gefängniß bis zu sechs k. a m n vortragender Rath im Se. = gin ft hun feibeg on. Broit ötant des Kaisers Napoleon III. dessen ganz beson⸗ Frport 223 25 4, Karloffeljucker gelb 206 —= 263 46, Kartoffelzucker piu, rn, ber, er, 2 . ö ernehmer z 1) ver · . enthält. die Bezeichnung der sechzehn Gruppen di Rayon 2 Vertrauen genoß, gewähren nicht nur einen tiefen kap. 214-22 A, Rum ⸗Kuleur 32 —–33 4, Bier ⸗Kuleur 32 = 35 c, matt. Rüböl rubig, loto 56 Br, Spiritus (unverzollt) fest, J 3 ö einstweilige Unter⸗ gen. der Gruppenführer und eine genaue Aufzählung' 96 Nana entlick in die Verbältnisse, welche nach dem preußisch Derxtrin gelb, und weiß I. 2 4 6. T. sekunda 215-27 6, pr. März April 157 Br., pr. April Mai 197 Br. pr. Mar. ihreg Gepäck 83 ö * 1 derselben und Welche Behörden in jed 8 49. . mit Angabe der Mitgliederftärke und des uuf Veren hemechischen Kriege allmählich in Frankreich Platz griffen, Weizenstärke (kleinst. 31 —– 35 ε, do,. (großst) 38 = 40 . Hallesche Juni 19 Br. pr. September ⸗Oktober Br., Kaffee ruhig, Umsatz zuführen. g ald als möglich herbei⸗ Auffich reh rd . in . em Bundesstaat unter der Bejeichnung: Betheiligung. Die S000 Krieger haben sich auh es M nem sie klären auch die Ansichten, welche im allgemeinen und Schlesische 41 —= 47 6. Reis stärke (Strahlen) 50 -= 2 „*. de. 3560 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white loko 5, 65 Br. böhere Verwaltungsbehörde, Peiizeibebörde zu ver., macht, ihren Vorbeimarsch in acht Minuten zu vollziehen; hig ‚. en Äntheil des Kaisers Napoleon an dem plötzlichen Ausbruch Stücken) 18-50 1, Maisstärke. Mehl 40-41 6, Schabestärke Kaffe e. Nachmittagsbericht. Good average Santos auch der e Krieges von 1870 verbreifet gewesen sind. Es ergiebt sich aus 35236 4, Viktoria⸗Erbfen 16-20 MM, Kocherbsen 15 - 19 , grüne xtr. März 466, pr. Mai 465, vr. September 476, pr. Dezember 43. Zuckermarkt. (Schlußbericht. Rüben⸗Roh⸗

Biese Vorschrift findet sinngemäße Anwendung auf die Weiter. steben find, wird von der Zentralbehörde des Bundesftaatg bekannt übrigen Gruren werden, ganz bestimmte Zeite n angegeben werden 34 1 x 1 E Irbsen 15 19 6, Futter- Erbsen 12 18 4, inl. weiße Bohnen

beförd überseei schi ! förderung vom überseeischen . aus (3 27 Abs. 2.) gemacht. die sie beim Vorbeimarsch inne zu halten baben. as 2 lhnen. daß Jtapoleon 1II. schon gleich nach Abschluß . andwehr der sriedensprãliminarien in Nikolsburg einen Krieg zwischen ö 23— 25 M, Flachbobnen 24— 26 4, Ungar, Bohnen 20-22 S, pucker J. 6 Basis 88 / Rendement neue Usance, frei an Galis - ruff. Bohnen 18-20 6, große Linsen 3646 - 48 0 mittel do. Bord Hamburg, pr. März 8, 79, vr. April 3,97, vr. Mai 9,06,

ö 4 Vereinbarungen, welche den Bestimmungen der 88 28 bi Dieses Gesetz tritt ö Dwessltbetemmnane, bat angeordnet, daß die ff tier der Re . on uwiderlaufen, ̃ ñ is 31 ĩ 2 in Kraft. Mit dem der Landwehr sawie die im ffißierrang st erde und ud Deuischland für unvermeidlich hielt, abgt auch er— z rlaufen, haben keine a, . ö ere . e ,,. die auf Grund landesgefetzlicher Vor. dem Bürger- Festzug , al ien, k an . wie die Ueberlegenheit der vreußischen Armee über 23 34 56. kleine do. 20 —– 26 6, weiße . 15 26 6, gelber pr. August 9.23, vr. Oktober 8.15, pr. Dezember 820. Ruhig. Der Unternehmer kann verpflichtet ; e, dee, . n. Genehmigungen zur Beförderung oder zur Mit— festgesetzt ist setzt auch die Anordnung für die Auflöfu ; d * r, mamösische durch Ihre Bewaffnung mit dem Hinter Senf 27 30 M6, Hanfkörner 173 19 46, Winterrübsen 23 258 4, Wien, 15. März. (W. T. B. (Schluß Kurse.) Defterr. au , mn, m, n, , et werden, zur Sicherstellang der g bei der Beförderung von Auswanderern. Es begeben sich der Vorstand des Comitss . Es Zuges. munckaewehr, ihre nee Fechtart und. namentlich die Winterraps 237 34 M, blauer Mohn 24— 28 , weißer do. / so Papierrenfe 151,275, Desterr. Silberrente J0l,‚25. Desterr Ueberfahrtsgeld um den halb h tstehenden Kerpflichtungen eine das Gruppe, die 200 geladenen Gäste und Ch die Germania. un chiich bessere Ausrüstung der Artillerie einen günstigen 46-48 , Buchweizen 13 16 , Willen 153 = 16 , Pferde. Golzrente 1253,70, Desterr· Cronenrente I06 . 460 Ungar. Goldrent⸗ chern oder einen en ,, , n, . Summe zu ver⸗ die ersten 1900 Mann der Kriegergruppe 2 . 3 und 5 dieses Krieges vorläufig nicht erwarten ließ. In⸗ bohnen 13—14 4, Leinsaat 19-20 M, Mais loko 9 = 5 , 121,80, do. Kron. A. 39, 29, Desterr, 60r. Loose 142.06, Lãanderbank 9 e entsprechenden Betrag zu Heiligegeist, Reue Friedrich und Burgstraße über den Monbij oni, fe, dessen faßte der Kaiser Napoleon bereits im August 1866 den Kümmel 44 - 50 6, prima inl. Leinkuchen 134 15 , do. russ. do. 231,25, Desterr. Kredit 360,40, Unionbank 285,50, Ungar. Kreditb. § 34 ,,, . Johannis,, Friedrich⸗ und erh ; nnschluß, / . k 4 e. 3 1 6, . n . e, . . , n, , Wiener Nordbahn 265 00, . ; . m Zirlus Renz. Di . reichs vorzunehmen, und es trat auch im November desglelben 17 4A, pa. doppelt gesiebtes Baumwo en ⸗Saatme —62 9 uschtiehrader 45. 00, a 268,50, Ferd. . ĩ ; mit k Sorge zu tragen, daß das Schiff, vur , des hundertjährigen Geburtstages weiland halle ist, schlagen ,, . deren Ziel gie Ton. . * en⸗ eine Kommisfion zusammen, welche sich mit 13 —141 4, 3 k 99. Biertreber 28— 46/0 91 - 106 4 e Staatsbahn 346,50, e. debe he n ,. 95 absichti gte Jteise val re efördert werden sollen, für die be ner Majestät des FKaisers Wilhelm des Großen. durch die e g nf sondern der h be ne 9 y,. Enn borarbeiten dazu befchäftigie Alle Vorschläge abe, dis bon getr. Helrtideschlen ye 35 6 M, l= iz , pa. geir. Mais. westbahn a6 eo, Pardubtger, z1l3 3 Alx. Montan. Sz, 15, Anm sterdam gerüstet und i. 6 i n, e n, ,n, run, Ueber die Vorbereitunge dert 1600 Krieger marschieren durch die Breitestraße üb 3 sherffraß. miltrischer Seite gemacht wurden, scheiterten an dem Wider· Weizen schlempe zo .= 37, 13 14 6, pa. geir. Maisschlempe 99,19. Deutsche Plätze 55,723. Londoner Wechsel 19335, Pariser Die gleiche Verpflicht tri ü ; weiteren Mittheilungen vo . Hundertjabrfeier liegen folgende und durch die Insel, Köpenicker⸗ und And . Fische br lande der Minister, und so arbeitete denn der Kaiser selbst 40 4509 1231 = 13.16, Maljkeime 9H 106 ½ις, Roggenkleie 8 30 907 . Wechfel N.,55, Napoleons 8,53, Marknoten 58,726, Russ. Banknoten rpflichtung ö Führer des Schiffes. Vie Königli . a0 ri ; Toncordiasälen. Weitere 1609 Krieger e fh ie gn, den m Jabre 1867 eine Denkschrift über die Neuorganifation der Armee Weizenkleie , =- 94 M (Alles per fo Kg ab Bahn Berlin bei 1,27, Brüxer 26. . Jedes Auswandererschiff unterliegt ; Grmũachlig ung! von orien sind durch einen mit Allerhöchster Festsälen in. der Köpenickerstraße. Der Schluß d llerẽ un teren Aufstellung im Falle eines Krieges aus, die aber, wie General Partien von mindestens 10 000 kg.) Fetreide markt. Weizen pr. Frühjahr 8,410 Gd., 8,11 einer nen fm, nl ) rliegt vor dem Antritte der Reise ichtet g. von dem Evangelischen Ober -Kirchenrath an sie ge. gruppe endlich, 4009 Kameraden j er Krieger⸗ hun sagt, ein verlorenes latt blieb, da das Kriegs · Ministerium sich nicht ; ; Br., pr. Mai-Juni Sol. Gd. 62 Br. pr. Herbst Sd. = k seine Seetüchtigteit, Einrichtung, Ausrüftung hierher! . ö k ai gr nun zu hefe daß . unk n,, nere, den ir, ich ut Ii rer Tiuzarbeitung der darin voręescklagenen Pläne beschästigte, , ll al gene gn n, Br. aach. . Frühjahr sd Gde. 'r. Br. do. vr. Mai. Jani j ; ; ö . . dculi, .d. M., eine kürch⸗ em Handwerkerverei ĩ ( i d ĩ w kannt belstã ? 8 ; f ; z ; 6,73 Gd., 6,74 Br. Mais Mai⸗ i 2 . Br. rei el g fflsen g gf let durch amtliche, von den Landes 63 , feier des hundertjährigen Gchuttỹ lager . 3200 Mann, . , Die Innungen, . nge . r 4 . ,, un, * der Verwaltung auf Vertheilung des Reingewinns von 133 579 „u en pr. gerne eh! 853 . 46062 Gd., 4603 Br 66 af nffet . des, Kaifers und Königs Wilhelm 1. ver. Jannowitzbrücke gewählt, wohin fie durch Beit tea 33 9 ichen Ärimec nun bemübt war, sich Allianzrerträge mit anderen ztach Borierun der gefcßlichen Rreletze and Ufa ung pen Tantie gen ih? Piäͤrz, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. . T. X Vor Abgang des Schiffes ist i daß in d r*. s wird, so heißt es in demselben, vorausgesetzt, Molkenmarkt und Stralauerstraße gelangen, Di 53 Mühlendamm ächten für den von ihm als unvermeidlich erkannten Krieg gegen und. Remunerationen gelangt eine Dividende von 70/0 zur Ver- Behauptet. lÜngarische Kredim,. Aktien 3236, Defterreichische Kredit. wanderer durch ] es sist der Gesundheitszustand, der Aus. nia? Rmeinden allgemein das Bedürfniß sei an diesem Tage und Induftrig sooo Mann; zieben 6 1s dich en ee, ziehen zu sichern, ist zwar allgemein bekannt gewesen; hatte doch on theilung. 9 ; , Fillen bs 25. Franzofen 45. 25, Lombarden 37 26, Flbethalbahn stimmenden Ar ö. . ndr, Auswanderungsbehörde (6 41) zu be— 9 ö iger Stätte dankbar zer reichen Gnade zu gedenlen, mit welche a6. Die Gastwirthe verbände 6 j en, n Jabrè 1878 det Prin Itapoleon in der Revue des deux mondios- Wie aus Trix, berichtzt wird, findet die erste Reibe der Ich 6h, Qctcrieichs cho apierrenfe 151,35, 43 Üingarische Goldrente . an. . deutsches Volk und unsere evangelische Kirche önigstraß? nach dem Alexanderplatz Sin 9 ,, ein? Mittheilung, veröffentlicht, worin der erfäblte, wie er sfelbst dies jährigen großen; Weinverstgigerungen, dart in den Tagzu sl 6. Desterteichische Kronen. Anleihe lingar. Kronen. Anleihe Der Bundesrath erläßt 37 J . verewigten Kaisers . und den Einfluß Seiner Wissenschaft u. s. w. I560 Mann ma i reine für Kunst um n Juni 1865 bei den geheimen Verhandlungen des Kaisers Napoleon vom 3. bis 15. April statt. Cs lommt nur der Jahrgang von 1895 35, 35, Marknoten bs, 7M, Bankverein 264650, Länderbank. 2532.00, richtung, Jugrnft . 2 orschriften über die Beschaffenheit, Cin · r e, Berfönkichteit beschenkt Habe. Wie der Göttegdlenft im Spandauer. und Fieue Frichrichsttas , ut dem König von Italien mitgewirkt habe, wobei zwar ein förm; zum Ausgeböt, der sich gut entznzikelt höben, pl. G, , Büschtierader itt. B. Aitien Türkische Loofe T, S0, Brürer .. iber . anf u ese , e gr erf ft, . 66. 6 6 in,. ö der eie fn Chor⸗ . Denn len reine 1500 6 J . ice Vertrag? nicht abgeschlossen worden, dieser aber im Austausch ö ö ,, ö Ginnahme der Südbahn vom 1. bis J6. Mar; I I657 733 FI. ü ie arztli ̃ fe, ferner , . ta n wird, wird bei d Lands berge b önig. un Bri selfeiti Ifgsei ; . ao 160 - 61. Jig g! e g e e , n, ,,,, , , , ,, , men deer. J , , , , e , det n, dr , n. chene bee dle n gat. St toz Un Kstzccidise 5 * ö ; nen sowie en, iber, soweit erforderlich, mi raße na ãsel n . / ich st . 1 * , n. . bi Ma 3 66 . ö . w und die Sorge für die Aus—⸗ k. ie drt e , . ö 5 . ert ö en . 8 63 e 6 . , mhle i beim zz80 . . ,, , ö ö . . 366 k here r , gu . ö nk, Bitte und Fürbitte aller deursche Verband und di s sal⸗ ; und April und dann von dem General Lebrun, ae, , . 2 3736 ñ r 25* . Mãärz. . i Als m goandeth ai mn Cen d ö , n fahl un IäZeni. gf ne dei esez err , dein e, e. r . ,, Ie ,, re ge, merten. außereuropaischen Hãfen lar , , , n, , , den n e , rr, g e, ö en n , . daß für 6 e den auf, die sie auf zrch e. i. 16 gchuiů ien kezehzn batte, fortzefbhbtt worden waren. täbe s garüter i r r e ren 1 . , . E, ö , T, d, et t , Od. nt Hr, Rich Peer i j s . z ü i z 1 ae ö i n u i 1 J 4 2 ss g z P / 1 / ö. / J x ö . . . ** ö h 1 . ö . , . mindestens fünfundzwanzig Reisende be—⸗ . . 51. L meien . J r bee e 8 2. ö 3. . , , . ,,,. 1 9 i kuzu t R. . . ö. g ni e 86 . e . ö der (am Schluß mitgetheilten) Anla üblendamm nach d 5 über sehen, verõ licht den find; da bend ; Ind. Kramst. 2,50, Zemen 200, inkh. A. or; ĩ 8 Hd, . ö ersichtl nlage em Molkenmarkt. ziehen, veröffentlicht worden sind; darunter befinden sich namentlich 5 r. August⸗September 109,40 Gd., 10550 Br. VI. Auswanderungsbehörden. . . n e hat, Zur Einleitung den Landsmannschaften nach der 3 e e den fr der Feitzugsplan, den der Srzherzog Albrecht für die Armeen Oester⸗ Ve oo, , , ö ö p ö ö . n, 6 G. . S389. auch an dem 23. Mär * ʒ chlichen Gedaächtnisses, als 100 Mann, marschieren durch Breite,, Roß, Neue Roß, Bresd 2. reich, Itälienz und Frankreichs entworfen hatte, ferner die Vor Verb 9 . Febri 3s 25 Gh. do. dy. 76 6 z onf 123 Heiß o K j jd Ger, h *. 6. . . k bei Ausübung der dem Reichskanzler auf dem bis 1, Uhr Mittags . 2 von ö. ire , Neuenburger. und Lindensttaße nach ö i. ö . . h . 3 Kaiser Napoleon . e . 3 . z N 5 ö . S9 er Ruff *. 163 , . . 0 e en ür 63. 3. 39 e des Auswanderungswesens zustehenden Befugnisse wird ei dem Evangelischen Ober Ki ausen in allen giösen und anderen Vereine, 1500 Mann, d f ; aris un e sehr ausführlichen Erläuterungen. die der * G . '. i , n, Tn nn, ,,, , 7 ö sachverständiger Beirath gebildet, welcher aus einem R e u ftattzufind er ⸗Kirchenrath unterslellten evangelischen Kirchen Sertraudtenstraße und über den Splttelmarkt theilt n, , Friber; dem General Lebrun schriftlich nach Paris nach- Magdeburg, 13. März. (W. T. B. Zuckegbericht Lappt. Isg. Khuni Fo, jds. än Srib; nl. 16, Cale ton ter. , ; itgli 2 ü ini ĩ te thzils nach dem kathost. ö. 4 , 3 r, , r Reue gzer Mer. Ss3, Ottomanbank 109, De Beers neue At mindestens vierzehn Mitgliedern besteht. De *. . mei 9 6 In biz wenn, ferner; festliche Vereinigungen der Ge⸗ schen Vereinshaus in der Niederwallst r , e,. gesandt hatte. Zu einem förmlichen Vertrage war es Kornzucker erkl. von 92 ! —— Kornzucker exkl. Sd Jo Rendement leue. 3er Mer ö h ö. . J ,, ,, , , i. re sindet eine Ateuw ö ĩ itgli ; istli ; gen, Erwagun igerstraße. er Kaiser Napoleon u eine inister mit solcher ĩ = uhig, . O0. Brotraffinade II 22, 75. Gem. . nl. 4* dDdo. H5, n ,. übrigen wird die . JJ , bezw. der Gemeinde Kirchenräthe (Presbyterien) . Für den Fackelzug der Studierenden 3 beit auf die e , des von dem Lröher pg ö k . . 9 K keel ü, J 3 ? 89 ö 97 . z 2 ö . kee Wenden e inen r, k n, n rr fe iner. er ; ] ö ; ! ? 6 . An der Küste 3 Wetzenladungen angeboten,

rathe zu erlassendes Regulativ und seine Thätigkeit d i t ĩ ĩ , , , , , gkeit durch eine selbft⸗ Hinsichtlich der Gedächtnißfeier in den Schulen hat auf dem ct ; ĩ ; . at der dem Kasernenhof am Ku ( , . 63 un erg fin 9 J ; ñ . Minister der geistlichen ꝛc. , u. a. angeordnet, daß die ug in Bewegung und . ,,, 6 , . kö. . 1 1 ö 6. 5 . , reh ng h DJ —ͤ ö 2 „d. 2 . . ld / iz ruhig.

Die Anhörung des Bei Schüler und. Schülerinnen rechtzeitig auf di ü t. ĩ ; ; , , ,, , , ,, nung bmder selsckserr ichisch ? ungenss cen Armee hindeute Fran furt a. M. 15. März. (B. T. B) (Schluß Kun! bestimmten Gebiets in i,, Landern . ö eines dienst dieses Tages aufzufordern und, foweit es nach den beirren 8 . ird den Zug auf der Terrafse vor dem Schlosse die Äntwort geben konnte: Weiß denn der Bberst Lond? Wechs. z0 405, Partser rn Ohdszz. ener 3 6. Liverpool, 15. März. (., T. B.). Baum wol. sowie im Falle der Beschränkung oder des Widerrufs , ö k sich ermöglichen läßt, in gemeinsamem Zuge in die werden an den Henn , p Katserin und die Fürstlichen Damen de Bouills alles, was in Wien passiert. Gehen Sie, laffen Sie es 3 , Reichs. . or 7o, Um. Egypter 1o5 60. Itallener Ig, 00, 30 vort, Umjatz 7000 B., davon für Spekulation und, Crport 00 X. nehmer ertheilten Erlaubniß. nen n irchen zu führen sind. Die Königlichen Konsistorien der älteren schwenkt der Zug nach dem 1 Nach dem Vorbeipassieren zu sein, haben Sie Vertrauen.“ General Lebrun kom mt schließlich noch Anleihe 23 56h, d Spo amort““ Hum. HS S8, 4.0 russische Konf. Fést. Amerikaner in höher. Middl; amerilan, Lieferungen: Fest. Außerdem können auf dem Gebiet des Auswanderungswesens vo w sind durch den Evangellschen Qber-Kirchenrath veranlaßt fürstenbrück, durch die Burgst plc, ein und geht über die Kut; uu bie, ber' Ker Mobilmachung herborgetretenen Ptißftände und die 106, cn, Huff. 1854 66 . 4 o, Spanier Ho, 69 Münls. Wäg. April, ser Verkänferpreit, Apris- Mai 3. sr Werth, Mai⸗ dem Reichskanzler geeignete wichtigere Fragen dem Beirath g orden, die Geistlichen (Gemeinde- Kurchenraͤthe Presbyterien hier. urch die Museum=, Dorothe astraße äber die Kaiser Friedrichbrüce be der Aufftellung der Armeen begangenen Fehler zurück, welche er in meerb. 3 0, Darmstädter 155,39 Diskont. Commandit Jog 25. Juni RPöse . zöß/es Verfäuferyreißs. Juni Juli reer * / e Käufer gutachtung vorgelegt und von letzterem Anträge an den Rei . e, won zu benachrichtigen und denselben in dieser Beziehung thunlichstes Unter den Linden, d . Universitãts straße nach der Straße nirchaus objektiver Weife schildert. Der hler stinzierte Inhalt des Mitteld Krebit 16,10, Desterr. Rredifalt. zob k. Dest. Üng Pant Freis, Juli August 3. =: do; August⸗Seytember 3536 do. . eichskan z ler ie,. t en eh len k . ö . n, . , . zum Verkes läßt erkennen, in, wie bobem Grade es geeignet ist, das gig 0, Reichsbank ib c Laurahntte 156 bo, Wcftetegeln 175,56, Sepiem er; Hltober 350/864 351 sea do., DYktobez; Ttopember gi = ie Cinlage in das Kirchen gebet lautet: „Allmächtiger Fönigep at. Tiolttestraße Ind lt. eoabt hach d e. e . . nur jeren Militärs, sondern auch des Laien in Anspruch doc sef e n , , , . ö 3 . November⸗Dezember 316 / do., Dezember ; Paris, 13. März. (W. T. B.) An der Börse herrschte

§ 41. Gott, Lob und Anbetung bringen wir vor Dei ũĩ in d einen Thro ĩ n der Kruppstraße, wo d n für die 6 ie Fackeln zusammengeworfen werden. An Gotthardbahn 1665, 15, Diskonto Komm. 204509, Schweizer Nordost⸗ ö hig deb d Di h allgemein steigende e e günstigen Nachrichten über die

Zur Ueberwachung des Auswanderungswesens und de ĩ r Ausführun . 8 greße Gnade and. Barmberzigieit, die der heulige Gebächtnaißtag vor dem Fackelzug werden 2000 Studierende fheilnchmen Handel und Gewerb bahn 132,20, 6 o/ Mexikaner 9a, So, Italiener 89,50 ; Handel un ewerbe. ahn 132,20, 6 e Mexikaner 4,80, Italiener 89, 80. Köln, 13. März. (W. T. B) Getreidemartt. In Weizen, wolitische Lage bewirkten tarke Deckungen; besonders Spanier lebhaft,

der darauf bezüglichen Bestimmungen sind an denjeni ĩ

J 6 ,. Vafenplätzen, unfere Seele stellt. Wunderbar, auf weisheits ollen ei

Auswanderungsbehörden zu bestellen. den den nden nn nen, ö , , , ,

zu bestellen seit den ersten . . ,,, ö . Tägliche Wagengestellung für Kahlen und Koks Roggen, Hafer kein Handel. Rübs loko 58, 50, per Mai 57,80 Tärkenwerthe und Italiener höher; auch Banken waren sehr beachtet . an der Kuhr und in Sberschlesten. Bre5 den, 13. Marz. (W. T. B.] Jo o Sächs. Rente 6,9 (Schluß ⸗Kurse. ) 30 / Fran . fische Rente 103,00, 4 0 /o gie.

An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 13 624, nicht rechtzeitig 33 0/9 do. Staatsanl. 101,70. Dresdn. Stadtanl. v. 93 10200, lg. Rente 5 46. /s, Portugiesischs Rente. 23h, Port igiests che. Tchañ·

§ 42. In den Hafenorten äübt den Rleichstanzler die Aufsicht üb Regenten nach Deinem Herzen bereitet. An der Schwell fsicht über das noch bast Du hn auf den' Thron seiner Vater . . . k ̃ gestellt keine Wagen. deutsche Kredit 213, 25. Dresd. Kreditanstalt 134,50, Dresdner Bank , 6er ; 5h . , . . . Ff 1894 66.0, zo) Ruff. A. 100, 10, zog do,. (neue) gl, 45, 30/9 spanische äußere Anl.

Auswanderungswesen durch von ihm bestellte K ĩ Diese Kommissare sind befugt, den im 8 3 ö. . seine dreißiglährige Regierung reiche Segnun 5 ni 1. * * 3 5 4 gen U 60 K j * 2 5 7 3 suchungen beizuwohnen, auch selbständig . une i n. Lange Zeit El gatků wir die ö . ver , wen, . . z. März, (B. T. B. Der girttte In ber schtgfien sind am 13. 8. M. gestellt 670, nicht recht 156 Lö, Keipziget. Han = Säch ant (e' Dhsd. Strahen wandererschiffe vorzunehmen. Sie haben die Landesbehörden auf die ämme; unter seiner Kaiserkrone hast Du sie zu einem Reich Eisbrecher erz ee ist seit heute Nachmittag mit Hilfe des zeitig geftellt keine Wagen. bahn II. G, Sächs. Böhm. Dampfschiffahrts Ges. 238,00. 5,21. Befterreichische Staatsbahn 74460. Bangue de France—= von ibnen wahrgenommen Mängel und Verstöße aufmerksam zu bunden. Stark ist er geworden durch sein 2. groß durch . 9 ö k geip a. 15. März. (W. T. B) Schluß. Ku se 30 / B. de Paris S4 606, H. ottomane ld o6, Crsd. Lyon n. 766, Co, machen und auf deren Abstellung zu dringen. z leichliche Siege; stärker durch Gottvertrauen, „größer durch , SD emen, 13. Mär. W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. Zwangs ⸗Versteigerungen. Sach fh 3 te 36 50 31 oo vo. Anleihe 10176, Zeitz 1 fi SBDebeers 717.00, Rio Tinto. A. 684, 99. Suezkanal. A. 3193 Pribat⸗ Die Führer von Auswanderungsschiffen sind verpflichtet, den emuth, in der er als ein Werkzeug Veiner Vorsehung sich w ir Gans? . Men, Mork ommend, 12. Mars Rem 3. Genua Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin stand cherer! Fabrit 105 S0, Möansfelber Rute 9 Ec Lehen, Fistont 15, Wchf. Amst. k. 206 s., Wchf; a. dt. Pl; 172516, Wch. a e n, . a, ,. roh fn shber alle Ver⸗ , ,,,, . ginn ,, ö 3 . ,. 1 , Abds. auf i . die ba d gerten gr fle zur Ber gr url. T mn; , . Eye Ten zu e f! 35 . ö 36. 6 t. , . ö. , n 3s 156, do . zessen Reise zu ertheilen, sowie das ; n ] war, alle Macht, die Du ihm d. Weser abge⸗ 5 58 März v. Buenos Aires n. alber Potsdamerstraße 1382, der Frau Maiorin Antonie Leipziger Bankaktien 177,50, Leipziger Hypothekenbank 146 75, adrid k. 387,00, do. Wien k, WM, Sr Vugnchaca SoM. s J , n e,, , / . ae be fe le, ,, eh hren, n, ,, . . ,, ; ; . ; ; . ne Gedanken für eife v. z , . 3. z . ' ieben Frau ajorin Antonie ohle, Fräulein eivziger Baumwollspinnerei Aktien 171,00, Kammgarnspinnere t . , r, , . ö Im Auslande werden die Obliegenheiten der Kommissare durch , ,, für die 1 , . 1. Lizard vassiert. 3 Saegert zu Berlin und Post⸗ Baurath Waldemar u. Co, 184,00, . Aktienbrauerei 240, 00, Zuckerraffinerie . . ö 1 ,. 16 w , 6 k übertragen sind;, welche vom Reichskanzler zur Wahr k der e en Patriarch von 9. ,, nn * ö . m . 2 ft issen . . . ,,, D , es fe r e. e, ö Juli Aud t 1 gribi ben i ch pr. Yi, r hr inf , . Derr ffn deutscher Auswanderer bestellt werden können. Du k n . gewesen, das danken wir Dir, kommend, 13. . Vm Tiff , . Heinrich“, v. Ost⸗A1sien das Meistgebot von 151 300 C6 wurde der Regierungs Baumeister 202, O, Deusche Spitzenfabrii 226, 90, Leipziger Elektrizitätswerke 135,25. bot, pr. Mai. August Sal, Pr. September Re m ber 543. Spiritus vII. Beförderung von außerdeutschen Häfen aus. , . . . uns zukommt. Vor we ern. ra ; ngen passiert. Albert Dotti, Königgrätzerstraße 1902, Ersteher. Steinmetz Kamm zug Termin ban del. La Plata. Grundmuster B. ruhig, vr. Värz . April 334, pr. Mai ⸗August 341, pr. 8 . Peiner Kirche in unserein Van J. . amen, daß Du in ihm preise für ga . e Lleyd erhöhte die Zwischendecksfabr⸗ krake 6 a, dem Möbesfabrilanten C. F. A. Sti eflex zu Schöne. Er. März 3,05 t, pr. April 3,05 M, pr. Mai 3, 05 M, pr. w er Gch ia, 88 Ch loko 244 —– 244. Wei Durch Kaiserliche Berordnung mit Zustimmung des Bundesrath heilig besorgt war, seinem Volk den Gla . Schirn herrn gesetzt, der Diefe Preisfestsetzun 26 auf 1606 , für Poftzampfer auf I50 6 gehorg; Flachs Ces a; Nutzung wert 11 23g c; Meistzietend. Zuni, /g e, zz. Zuli 3 ge e, gi. Lug 6. ,, mar, Sen, 4 . . n vin. el . tar f . koönncu aul Regelung der Be fbr rung dn ,,, , ,. . , ö. ö 1 erhalten und in freudigem ham g tritt am 18. März in Kraft. . mil dem Gebot von 173 600 der Banquier Gustarv anber 307! , pr. Oktober 307 *, pr November 3, 07 „, pr. ,, . Oi 3 pt. 37 pr. April 263, pr. gieren auf deutschen Schiffen, welche von außerdeutschen Häfen Ju. bis aus seiner stillen Sterbekammer 6. ö. ,, , i,, ö i ri, (B. T; ). Der ,,, n. 6 . , ,, . ,. k , ,,, , mm: , ; 1 8. E. gehen, Vorschriften der im 8 37 bezeichneten Art erlassen werden. unser Volk hinausleuchtete und Du Deinen Hie nge d 8h . ö Lid Kim en it uh, , dan bam urs ag er Bett a er . ern. . ö 3. ö 3 . ĩ sen 9 5 . K ö. 2 i e J, , ,, ,. n ,,, eden heimfabren dar! ö rikas in der Magelhaensstraße gestrandet und 6. Agnes Winter, geb. srützmach er, gehörig; Nutzungs Bremen, 13. März,. B., B.) Börsen⸗ Schlußbericht. 94, 00, do, AÄmfterdam do. Berlin 48,95, do. Paris 3736, . 254 im nungen. „än , ftr, nm . . Segen . gr im Vorder, und Mitelraunm aufgenommen. . 4 60 M; w, P. Wirtz, Prinzen Raf siniertgʒ , Offizielle Nytigrung der Bzemer Petroleum · 4 Mo Stagtstent⸗ von 1894 , von 1894 6. Ser. 26 ,, . ö welche den Bestim mungen der 9, 23, 24, ee. 435 . Hin ef e fe f Ze len d 6. e g. 1 Ham burg, . . Hamburg ⸗A ita⸗ ; Beim , , , II Berlin gelangten r, 16 feln 360 ,, , Arr. 6 1 a e enn r, e, ie beige e i 3 1 oder den für die Ausübung ihres Geschäfts— Treue (hm bewahren 9j 2 kj ö Völkern heilig fein, daß Linie. PD. . Prussid-, von New Jork kommend t 24 nn gente die nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Grundstück zu 24 9, White label 245 3. Speck. Höher. Short clear middl. do. intern. Bank J. Em. 609.3. Russ. Bank f. auswärt. Handel 416, n Tod. Steuere den feindlichen in Cuxhaven eingetroffen. . Schön eh erg, Merseburzerstratze 3, dem Fuhrherrn Emil Jaeger loch 235 Z. Reis stetig. Kaffee ruhig, Baum wolle fester. Warsch. Kommerzbank 480, Ges. f. elektr. Beleuchtung 620 Käufer. ngswerth 15 1609 ½; Meistbietende Upland middl. loko 38 4. Tahack 66 Fässer Kentucky. ñ St. Petersburg, 13. Mär. (W. T. B.) PBewinnzsehung Tu f? * pez ff ctter, Makler- Bereing., 8 vo, Nord. der rufsisch en,. Prämien⸗Mn ih e ran 866. 239 Rubel

betriebs von den zuständigen Behörden erlassene ĩ ider⸗ h f a ,.

V, . ,,,, , , e, s c, e ,,, . e i.

. ; , 1. & ee h ef ele e! w 19 Vice r ele, hon ö. kiel tt . 3. 33. , . . 5 3. , rtr. don. San, Der d. 46 ,, . 3 i , deutfche? Toll karmmerrl! und Kammgarnspinng rei- Ättien 15. Br, Ser. e323 Fir, 6, 73 O00 Rrtel Ser; 19760 Nr. 4e, hood Rubel x iesen; der Unternehmer ist tragen; laß Jucht und Gesittung, , , ie r ent reife in Southampton anfekommen. . 7 , d, Gundstsß; zu eu is e i lm f; zr , , , , e 1 . . n ,,

6 t Rotterdam, 14. Märj. (W. T. B. Holland ⸗Amerika⸗ und gen , , . we , ö 13. März. (W. T. B.) (Schlußkurse) Hamm. , S. is d inn

Kommerzb. 125,50. Bras. Bk. f. D. 166,09, Wübeck⸗ Büch. 160, 0090, Ser. 590 Nr. 49, Ser. 10797 Nr. 34, 3 , 3

neben demselben strafbar, wenn die Zuwiderhandlu ĩ a.

ö en e en g r eff , . , , 5

öͤglichen eigenen Beqgufsichtigung des Stellvertreters es an der er— oni ; einen Knecht, Kaiser Wilhelm, unsern D. .‚Wertendam, von Rotterdam nach New-⸗Jork, ist läche 17,58 . ;

er er⸗ König und Herrn, und sein ganzes Königliches Haus. Setze ihn n,. gestern Nachmittag in New⸗ Jork angekommen. * Gebot von Jo? hh ,, . . 7 2 ß , , ann n., tige, . , 4 6 * 5. (, 1669 1 ordd. loyd 1066,75, Trust Dynam. 182.25, 30/0 H. taatsanl. 96,50, r. 465, er. 1 r. 9, Ser. 15 Nr. ; er. ö

; e Jobo Rubel

forderlichen Sorgfalt hat fehlen lassen

Die gleiche Strafe trifft Schiffsführer, welche den ihnen i langem Leben zum beständigen Segen und christlichen Vorbi ; ö

ö ʒ . 1 im § 34 Du des Deut en Vorbilde. Sei erneuchenerstraße 6, Meistbietender. Grundftücke zu Schöne

1. 6 39. n r , irre, n, de , k , . 8, und Schirm. Segne die berg, Barbarossastraße 6, dem Fubrherrn Emil Jaeger gehörig; 34o /g do. Staatzr. 1065,69, Vereinsbank bö,. 25, Hamburger Wechsler! Nr. 17, Ser, 10903 Nr. 38, Ser. 7964 Nr. 1,

; nterschied, ob die Zuwiderhandlung im Inlande oder im Volkes und zu Deines glare 6 zs Landtages zum Heil unseres läche Fz a; Rutzungswerth 10 275 M; ferner zu Schöneberg, bank 13j, 95. Gold in Barren pr. Rilogr. 2785 Br., 2785 Gd. Silber Ser. sss, gr, s, Ser, ishgs, , in, Ger , , , us Ghre ö. df. Ir es ilger re- äh tftrahz 25, demfelben Fuhrherrn Jaeger gehörig; Fläche ö , . 33 6 , . 6 , . , . 33 . gar. g. 38 16 . * 53 8 h . *.

77 6 n onat 20, 3 r., . d., ; Eg . . 327. er. r. . r. t. . 77 060 ang .be , . . j Ser. 500 Rr. 21, Ser. 235 Nr. 18

Auslande begangen ist. ĩ Kirchengebetes ĩ chengebetes 1Erneuerte Agende J. Thell Seite 7]) ee nn, , n, dn, r , fell und zöz Sebunge nen sede nen srnme m h , Geseklschaft' für 26,13 Br., 20,3375 Gd., 20, 40 bez, London Sicht 20457 Br., ! Ser. 11208 Nr. 16,

ee, , ,.

m

. . 8

ö

.

interlegen.

die Konsuln des Reichs wahrgenommen, soweit sie nicht besonderen