. . , ,
Quer hõliern festflellbaren Stãben. S. C. Golmer, Schanz. Berlin SY, Kommandantenftr. 89 des Keils. Otto Tychsen, Forst i. S. 16. 2. 97. 3 — 1. Pr., Knochenstr. 58. 161 H S i 6 t 8. i 1 tere Tun ben, ee, Selmer, e, d ,, . dais. 3 ac, Ts. 6. e bente e a g e Klaffe. straße 26. 11. 2. 97. — H. 7232. 44. 70 S827. Zweitbeiliger Kaorf bestebend 47. 20 943. Aus einer mit ein⸗ oder beider ⸗ 53. 70 968. Wassertherbehälter mit glasse. aus einem zeschlißzten federnden Kopfstift und seitigem Gewebebelag r , ,. oder gegitterten Wasferrũhrworrichtung, u zum den en ei 8⸗ 2 nzei er Un ini i ren i en sats⸗An 6: er. 37. 70 s25. Platte aus natürlickem oder Kunst⸗ einer zweitheiligen, gelochten Verschlußplatte. vernäbten Lage von Strob, Seegras, PVamvas ein besonderes Antriebwerk bewegt wird. — stein mit stufenartig vrefilierten oberen Kanten F. S. Baum, Yarmen, Unterdornerstr. II3. 6. u. d9l. bestehende Wärmeschn 86 * von Stieglitz. Leirfig, Gustad Adei nam don Frßböden. Auguft Gries, Bielefeld. **. 720868. Zigattentashe mit Abschneide ˖ 1527. Taten ; j aus frischem Muskel. ( 28. 19. 986. — G. 3526. Deffnung und dahinter befindlichem, von außen 4227. Jo dhe. Aus gleich bohen Korfftücken form aus frisch Rinde e 14 rbalt dieser Beilage. m di ö, mantel anz des Trãgen flantsches. Robert 3 lach i. B. 16. 2. 97. — R. 4124. Carl Michaelis, Berlin SW., Lindenstr. 92. 3 E. Stroschein. Berlin, . dem Titel rich, D reden. Ten i gebrückerft 18. 25. 1. 897. 44. 70 s69. Stoff iberꝛ Ce gener Wäscheknopf mit 17. 2. 897. — M. 5040. 1. N. — St. 2087. — 5 711 einem umgelegten Merelltirg mm Schug des 47. To S63. Zweitbeiliger Stellüiag. Friedrich 382 21 093. Garamel ucker den Jerm un en al⸗ an Ee e ev r 0 Den 37. 71 011. Verstellbares, mittels seitlich an⸗ Knepfrandes. C. R. Stein, Scho au,, Vertr.: Wöhrmeyer, Zweibrũcken. 17. 2. 97.— W. 5l08. Geschmack einer Apfelsine oder Zittor⸗ ö (Nr. 63 ß. liegender Keile in den gezabnten Hängebügeln zu Fark Heinrich Kneop, Dresden. 16. 2. 37. — 47. 70 965. Schlauchkurplung aus Robrftũck Stani lumbũllung. Alb. Ulrich Co. decken. C. Fuchs, Bh zburg, Sanderglacis⸗ 44. 70 887. Pappetuis für Nüni en und Me⸗ konischen Gewinden und Mauitern. Jofeyb s3. 71 EIZ. Im Steigerohr eines M nn mug g . ie — 1 — Grveditien des Deutschen Reichs und 5. i , ng, 3 * Bezugspreis beträgt L * 50 3 far das Vierteljahr. — Finjelne Nummern often 260 — straze 31. 1d 1 36. — U H. . dailien mit ber ichem Boden der Nuslas gestelle. Straube, Dresden⸗Striesen. 18. 2. 97. — vasteurisieraprarats eingeschaltetes . . ilbelmstraße 32, beiogen werden Infertionspreis für den Raum einer Druckreile 20 3. * — — — ——— — — — migen Spressen in UH fermigen, Noihrinnen 35. 4333 7. 70 986. Slammer zur V . mweier unge beden,. lad. Bijerting a. ordnet ist. Max , g, Wien; Vertr.: G. drebbarer Welle und an der Zarge befestigtem, von Modelldampfmaschinchen. Karl Bub, Nürn⸗ bilkende en Trägern mit Echeibe Ech unt aus Fili, 44. 70 913. Zündholzstãnder, mit auseinander⸗ Latten, Stangen, Leiterbäume u. dgl. aus zwei Hansen, Flensburg. 19. 2. 97. — B. 7335 Gebrauchsmuster . Mönchen. 1. 55. — N. 4851. auf den Flügel wirkendem, dorvelt gel 6 berg me, de,, 6 1 . schrauben mit Hartg , , , 83 Degen. Aschenbebälter. Alexander Müller, München, verschiebbaren Bu eln und einer teck schraube Personalien der Schüler bezüglichen vorgedre (Schluß) 64. 70 280. Räckschlagventil an Faßhähnen kuren. 2. 1. 95. — S5 hardt, Caff-l, Wildelmstr. 5. 33. J1. 55. — Theatiner str 23. 1. 6. 96.n— M 41651. in beide Sügel umfasfender bügelfõsrmiger Mutter. Spalten Eintheilung und Ueberschrist. War j aus Gummikugel in' metall nem Ventilkegel. aiaffe. ; z0 980. Gezogener Kolben für Model. 37. 71 035. Grab Nummern ständer mit Erd⸗ trichte erfstmig wor spzingenden, sich übereinander 17. 71 008. Getriere zur Um etzung alter — S. 306323. ⸗ ⸗ har befestigtem Halteband für Werkieuge. C. 71582. indirektem, durch Triebstogverzahnung bewirktem boferbauptftr. 48 15. 2. 97. — B. 7807. anker Actien⸗Gesellschaft der , schen eber den Nah lschern. Ermunz ülbricht, nierender geradliniger Bewegung in kontinuier⸗- 84. 70 263. Reklame auf Klosetvarier. 2 ander. Berlin SW., Alexandrinenstr. 25. 64. 70 787. Ungleicharmiger eiserner Winkel Riegel. und Shauscheibe⸗ Antrieb. B. Maritzen, 77, 20 953. Auj Rollen fabrbarer Sprung⸗ 97. — D. 2651. U. 513. mit JIngenberzahnung und Rolle und einem auf — 2 8 30 786. FTederndes Scharnierlager für enden zum Ein und Ausbringen von Bierfässern 68. 71 026. Oberlichtfenster⸗Verschluß aus schägen Arm zum Weithochsprun C. 237. 21 0661. Räftkett, wit ssen. ser Haken. 44. 30 9858. O enzinssFrertichtzaas mit *. der Drehbwelle sißenden Trieß Halverscheis, s4. 30812. fart mit sb, s all. von , ,. fr Gottschalk, in Gisschrãnke. S. Bareiß. Iepera b. Lud⸗ Stange mit Kniebebel am Fenster, Schrauben— Pfeifer, Frankenthal, Pfals. 16. . förmig ausgebogenem Haltering um Festlegen drillter 2 und Griff zun Drücken. Her⸗ Hagen i. W. 8. . 96. — H. 6138. . und 1 . e sr . 8. 4. 2. 97. — wigsburg. 5. 2. 97. — B. 7754 muffe zur Einstellung des Hubes und Klemm— P. 2770. und Schlichen mittels gewöhnlicher Klammer. mann Arnz, R. Reinsbagen. 27. 1. 97. — 49. 290 S686 2. Maschinen ficke mit saumloser bach, Planegg. 159. 2. 77. — R. 4129. 8a 6 sos. Durch Tic . auf dem Quer · 64. 70 821. Den Zapfbabn uwmfassende, sich schraube zur Feststellung dẽr Stange. Bruno 77. 70 973. Durch eine äber einen achsialen 37. 71 082. Teerpe, deren Tritt. und Futter, 44. 70 992. Schwedenschachtel Träger aus Düren. 10. 2. 37. — * 7229. SGeschãttsan eigen bedruckte Postsachen. Stan nder. Angust Vonhausen, Wiesbaden, treibe⸗Schutzhülse gegen Stauchung durch Häm⸗ 68. 71 980. Schutzgitter für Wertbaelaß mit Schrauben feder aufzuziebender Zablenkreisel. stufen aus einem fortlaufenden Metallbleche einem Stück mit zwei ungleich boben beraus⸗ 49. 70 772. Biechbebälter mit nach außen Elajus, Breslau, Adalbertftt. 29. 21. 17 7 enbabnftr. 2. 13. 3. 97. — V. 1172 mern. Altert Müller, Berlin O., Frieden, hberaufschiebbaren Vorder- und Sestentbeilen und F. A. Hiekel, Olbernbau i. S. ö 1. 37. — Beuren. S S. L. 3. 97. . K. 62t3. Gaggenau. 4 3 77! 86. 13. Bokenrärdern. Export. und Lagerhaus s. 0 882. Tätè ä. Beutel, Karter. Sr. aatiert, welches durch dea am Kopf des Laer, sa, go v2. Getrãnkeswwbon mit Koblen sãure⸗ durch ein Gewicht ausbalanziert sind. W. A. 77. 70 978. Schnellseher aus buchförmig ver 37, 71 099. Holz bür welche n ihrer Ver 44. 71 051. Rohrreiniger aus in einem Ge⸗ Gesjellschajt, Hem urg 28. 1.87. — G. 1953. wick lpapier? mit Aufdruck von Reer m mn ten Zügel gelenkt wird. Heinrich Klüter, behälter mit Untersatz und das auf dem Deckel Boese E Co., Berlin. 9. 2. 37. — B. 7777. bundenen, durch Ab tei en schnell mz bltrern—; sehen sst. Martin Pfister, . — Augs⸗ . und, Sritze. Dr. R. Worms, Ber⸗ kopf zum Auf ö langer Bobrschäfte in der Te 8 6. 1 . 2 1 863. 70 821. Fahrrad. Laterne in Kugel bezw. Leitung im Henkel. Fritz 13 Treypendorf im Schlitz gelagertem Treibriegel verkröppten olgenden Bewegungẽmomenten. Louis Rotta burgerstt 26. 11. 2. 87. — P. 2760, ; lin RW. Dörolkeenstr. 65. J58. J. 27. — Srindel selbst. VB. Wagner jr., Plettenberg. 54, 70 881. Re lame arte url ieren . Bezenlampenferm. Döcar Schwarz. München, b. Lübben. 30. 1. 97. — P. 2728 Armen, Verftellbaren Stangen und beweglich ä. Paul Staukovits, Wien; Vertr. A. . steb undes Tbürgewãnde. Ytaertin nter, 48. 0731. Milchwärm. und. Kocharparat 49. 70 817. Kinstchute für Stimmnägel. mannsdorfer Büsten 1 Edmun 63. 26 884. Nählluppe mit drebbarer, federn einander verschraubbaren Tellern mit zwischen⸗ 39377. Schiff bauerdamm 29a. 21. — R. 4047. Mürcken. Augskurgerstt 25. 1I. 2. 37. — nit, beblem He üßmwasserkefcl, mit genölbtem kebrmnaschinen mit scchtülse, Flächen rast und Boehm * Th. Haroske, Berlin. . 1. der . Otto Weberstädt, Gotha. zelegtem, vorstebendem Pappring jur Aufnabme 860. 30 gio. Hohl geprägte Rasier. nder Tascen. T7. T os. Kinderkansne 36 Triebwerk in as. 70 783. Sägesckãriporrichtung aus Spann- Siederchr. Friedrich Heidecker, Ansbach. 15. 8.3 . W sös. ; 54. 0 513. Aufs btarton mit 9. re =, es. 0 dos. Fahrradperschluß, beftebend aus zeicken. Rich. Stenzel, Dippoldiswalde. 3. 2. 57. Brenner, Barmen. 16. — B. 7814. Gebr. Zolles, Fürth i. B. I. 2. 57. — rahmen mit verschiebbarem Arm zur ö 257 7250. 410. 70 sis. Dorijontal gelagerte Presse jum für Photograph 26 2 r und ähnlicke Gere nem Buchstabenschloß in Verbindung mit einer — St. 2098. 70. 70 s28. Schreib⸗ e. Nr cd en mit die 3. 9387. Mitchell, Pitt burg; . Sarl Fr. Reichelt, mit senkrechter und wagerechter Rohrbegrenzung AWbreik. Kalendern mit einem Mitnehmer am straße 3. 14. 8. d — G. 1762. 9. * Go., Berlin. 8. 2. 9. — J. 1830. BVerschlußpfropfen anpressenden Kniehebel as einer Schulze, München, Galeriestr. 19. 19. 12. 96. lochten Körpern und geraden oder gebogenen, zu⸗ ,, 6 . . Sum nit . . unz einer Nase gu Unter- Stempel. s. 10 313. lame Dostkarie nit mitte eä. 70 812. AÄntrieß für Fabrräder und Dreb— über den Flaschenbals geschobenen Hälse. Eduard Sch. 5477. sespitzten Stäbchen zum Zusammenstecken von 26. schazidemaichinen, dorch welckt die n mn bs; 8, . . . 2. ,,, Delterr ür, Unnongg;, Juternatisnale tels verscbier KRurbelarme der Dreb korrerachse Schmit tlein, Berlin Y., Laisenstt. Z. wpräpariertem Papier, welches die Driginalschrist Spielzeun. Theodor Hauck, Heddesheim b. k e, n,, ,, r, e,, , 65 trau Köln göte5n 3, Vogels. 49, 0 S6. Büchse für Konsezven u. del. de⸗ Adressen Anzeiger, München. 3. 127. 6. — angebängten, an den freien Enden bethätigten 2. 1. N. — H. 6995. aufnimmt und gleichzeitig die Kopie liefert. Vein heim. I5. 12. 958. — S. sg3b.
Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin W., Luisen⸗· KAlasse.
zur Bildung von offenen Fugen bei Herstellung 30 1. 97. — B. 7713. ax * Braunschw eig, Koblmarkt. J. 2. 97. 3. o ds . in T * 63. Berlin, Montag, den 5. Mär 1897. 37. 70 8386. Deckenstein mit Zunge zur Um drebbarem Messer. Karl Reichenbach, Dur ⸗ jusammengesetztes Pflaster als Maschinenunterlage. ertrakt, Kochsali. Rinderma rk und 3 r mn t. 6 k— — 5 Fi. — r — Muster ⸗ und Börsen⸗Regiftern, über Patente, Gebrauchs mufter, Konkurcse, sowie die Tarif, und
befeftigendes S . zur Herstellung bon Beton- St. 2132. und dasselbe umfassenzer geschlitzter Hülse mit Magdeburg. 8. 2. 97. — U. 508. els ⸗Regifter für das Deutsche Reich kann durch Das Central · Handels · Regifter für das Deutsche Reich erscheint in der 223 tãglich. — Der 37. 71 013. Glasdachkenstruktion aus Ti⸗för⸗ Robert Friedrich, Annaberg i. S. 30. 1. 97. — St. 2135. mit Wäãrmeschutzmantel und abnebmbarem Rei
Flacheisen und Zinkkappe, sewie Be stigungs⸗ klar pbarem Aschenteller und darunter angeordnetem die Latten u. . w. umfassenden, gegeneinander 534. 70 758. Schalersistẽ mit einer auf Scerenbebel. Serwig 6 Eckhoff. Weffel⸗
D. 2534. 44. 70 980. Zweilbei iger Wäscheknopf mit Sermann Apel, Konflanz. 18. 2. 97. — A. 1975. Siebers. G aunschweig, Sonnenstt. 3. 10. 12 3 3. 70 781. Werkzeugtasche fũr Fabrrãder mit anz Heuser, Braunschweig. 30. 1. 97. — 68. 71 024. Thürverschluß mit direktem der kraftmaschinchen. Karl Bub, Nürnberg, Gosten⸗
Carlshütte, Carlébütte b. Rendeburg. 16.2. Svremberg ö Neusalza i. S. 17. 2. 97. — liche Trelbewegunz aus Pleulstange, Scheibe Böhmer, Berlin, Waldemar stt. 30. 11.2.7 DI. 37. — 3. 236. rahmen mit Laufrollen an den vier Schenkel⸗ Gevelsberg i. W. 2. 2. 97. — NR. 4333. ständer mit durch Gabelklammer anschraist barem
Albin Kühn, Heidelberg. 15. 9. 35. — R. 5691. A. 1944. 8 bindungsstelle. Peter Hochhausen, Merken 54. 20878. Au Vorder- und Ricken nit ri, beliebig verstellbare Lenkstangengr me für gegen sein abgesetztes Spundende stützende Ein Mädler, Berlin SO. 4. 2. 97. — M. 4990. Zapfen zu steckende Hülse mit eingeordneter
mittels Bägung bergestellt werden. Josef Kraus, gedrückten Lappen. Theoder Bergmann, über die Rumpfrãnder el ten und verlötbeten 8.1365. 863 70 s20. Thierfigur auf einem Fabrrad ftraße 34 16. 1. 97. — M. 4911. verschließbarer Klappe, dessen bewegliche Theile S. 7012.
stärkung mit eincr Ini chenlage a 3 Metal ver. zus. in Fübrungen beweglich angeordneter 49. 720 816. Hohle Bohr wie del mit Centrier⸗ Vorschriften. Paul 8 . Barmen, Nenn. Despe. 15. 2. 97. — K. 6312. befestigte Reduzierventil damit verbindender 68. 71 934. Verschluß für Fenster u. . w. mit den Bildern mit Darftellungen in aufeinander 37. 71 100. Aus einem Do Tpelwinkeleisen be⸗ W. 5114. 15. 2 97. — W. JzoJĩ. (Briefmarken). Vereinigte Berliner & Erz Leeastr. 46. 15. 2. 97. — Sch. 5700. 64. 70 934. Bierglasunteriatz aus zwei mit in erte ,,, J. Lay, Bergeborbeck. 15 2. 97. Bois Reymond u. Max Hag, Berlin NW.,
P. 2761. , . n und durch den Feuerraum gebendem Stellschtaube. W. Wagner or., Plettenberg. — V. 1161. 1 2 — W. 5088. don mittels Lochzange einzudrückenden Merk- messerscale aus Sell ul, 3. Metall. Karl aufrechten, den Protzkasten bildendem Gehäufe.
einer dreb⸗ und einstellbaren Feile Cb. G. 8. Schleudertrommel mit verforierter Stanzen und Biegen der ich Rappen von stãnde. Serm. Emde, Bremen, Ster Besestigungekette. Adolf Joachim u. Oswald 64. 29 972. Flaschenverschluß mit einem den Fassung nur theilweise ausfüllender Mine. Adolf 77. 71 065. Kasten mit elastischen, seitlich ge⸗ 38. 70 s02. Eher än n Gin ichtung an Kork⸗ Beckum i. W. 1. 97. Sch. 5608 Ashelm, Berlin C., Neue Grünstr. 32. Raum für Nittkeilungen und darum angeot d rn karrer aller Art, bestehend aus schwingenden und i. a. Franz Dienstler, Graz; Vertr.. 70. 70 930. Durchschreibe⸗ Kopierbuch aus Wmhlenkildern. geometrischen Figuren und als
demfelben Sinne gebr. wirt. Albert Sohn— angerstt. 1. 77. — St. 2082. Form, dem Aufbau und der Vertierun nach J. 1431 ö Gleithe An. J. Anderson, Ham burg, Ubland., 64. 71 0838. Kork für gashaltige Tlüssigkeiten W. Bermann, Mülbansen i. E. 2. 2. 97. — 77. 71 0ss8. Billard mit fester Bande und
, . B. 13. 2. 97. — S. 3211. 15. 30863. Futter trog mit von einem Zylinder einem Zier; Vlumentoꝝfe gleiche end. 237 54. 70 928. Salti chachtel . rare 22. 29. 5. 386. — A. 1636. mit ganz oder zum Theil stumpfer Oberflächen . B. Tn. erzentrisch drehbarem, zwei Platten tragendem 2328. 720 940. Keblstoßtla mmer aus einer über umgebener Zutteraufschuitpvpramide. 1 83 Ce Grẽtze nberg b. Waldbröl. 16. durch einfach 26 bis nde men an, 30 816. Fabrrad mit Kegelrad , ,. schicht. Carl Michaelis, Berlin ö Linden 70. 71 015. Federhalter mit an der Seite, tte men fũr Rarambola und für russi⸗ einen Stift zu führenden Schlitzvlatte. Otto Ortmann, Riede, Kr. Stke. 16. 2. S7. — Sch, 5701. Arkt. wid. J geen eee, erm Jarl Gofsfi, Frankfurt a. M., Holzbau senstr. 54] straße 92. 17. 2. 97. — M. 504 innerbalb desselben angebrachtem Metalllineale sches u. Spiel. Fried. Schumacher, Neu⸗ Schubert, Dres den, . 14. 8. 2. . — O. 943. ö 149. 71 040. Hängende elektt rische Bobrmaschine Dres dene rstr· '6. 26. 1. 97. 665. . XB. 11. 96. — G. 3592. 64. 71 064. Spundbüchse mit leerschlie barer mit Knopf. Eugen Groth, Danzig, Fleischer⸗ wied. ö. . 97. — Sch. 5638. Sch. c 660. ö . 45. 70 873. Katteffelpflug mit seitlicher mit im Winkel ein tellbarem Bokrkorf. Collet 84. 1 016. Ubr mit . lam edorrichtung * 91 20 933. Handgriff aus Naturkork oder Deckelplatte. Samuel Salomon, Labischin. gasse 18. 15. 12. 95. — G. 3691. 77. 71 090. Kinderspielball in Form eines 41. 209 929. Glastischer Metallring als Einlage Schaufeltrommel, Schũt: elsieben und Sammel cc Engelhard G. m. b. S., Offenbach a. M. Datu nean eig . 33 a. N. derem Haterial mit Schnüren von Seide, 53. 12. 96. S 30654. 70. 71 017. Gefäß 2, Feilen oder entsprechend Ratzenkopfes. Georg Heise, Hannover, Herren. Schülermüßen. G. Brunotte, Hildesheim. tinne. Bernhard Lau, Charl tenburg, Pesta⸗ 18. 2. S7. — C. 1437. 9 24.12. 86. — S. . . Dell. oder Baumwolle umtollt, für Veloeipede 64. 71 081. Zapfbabn mit durch Kolben ver⸗ anderen Einlagen zum 3 und Spitzen von straße 11. 6. 2. 97. — H. 709. ö t9 3 ö e zzistr. 27. 22. 10. 966. — L. 3678. ; 19. 71 041. Elektrischer Versenker mit wag . . k Der andere Rb gengf Bender C Co., schließbaren Aus flußõff nungen in einem Rohr— Zeichen stiften u. dgl. J. C. Mosetter, Karls. 77. 71 091. Kinderspielball in Form eines 41. 71 621. Aus Korf, und Randt heilen be⸗ ͤ Eine n Retten: zügen hängende rechtem, über dem Werkzeug ange ordnetem . Tim Datz, inzl und er ö ie e. . Frankenthal. I6ö. — B. 7750. einfaß des Sabngebäuses. J F. Weber, Rürn— kube i. B. Schüßenstr. Sz. 41.57. — M. 4845. Affenkopfes. Gerz Heise, Hannover, Herren- stehende, gegenseitig auswechselbare Preÿform für in der 3 und Ho benrich ung des Stalls Collet & rn , . G. m. b. H., Offen Om burg, St. Pauli, Marktstr. 5. . 83. 208986. zh ame mit zwei in der berg, Hintẽte Tedergaffe . 633. Notifblock für Schreibtssch oder straße 11. 6. 2. 97. — S. 7510. bydraalische Hutpressen. . . Kempter, durch eine Person beii⸗ big verfteubare Krippe. ö bach a W. 1855. 87. 2 C. 1438. . S. 3137 Mitte durch einen Schlitz getrennten Gummi⸗ W. S057. Telephon, bei welchem die auf einer Achse fitzende 77. 71 092. Kinderspielball in Form eines Bavern. 28. 1. 97. — K. 6229. . Jose gri n bcime n 1. . Krümpel⸗ 50. 70 995. Aufbängestange für schwingende 54. 71 020. Tücher mit K,. . dir. Luftpolsterungen. Sannoversche Gummi⸗ 64. 71 083. Drahbthebelflaschenverschluß mit apierrolle von unten nach oben abgewickelt wird. Eulenkopfes. Georg deise, ö 3 Herren⸗ 142. 70 S005. Pstole 6 Erweiterung zur Auf⸗ Mettingen i. W. 16. 18 7. — K. 6170. Sichter, Sari err el ngen u. dgl. aus einem Reklame. Siesmun nd Schindler, Berlin, Set Famm. Eompagnie Act. Ges., Hannover. zwei angebogenen, vollständig geschlossenen und tto k Konstanz. 15. 2. 97. — straße 11. 6. 2. 97. . nabme des Federtheiles des Brillenbüg 3 Georg J 3. . bestebend Mittelstab und mehreren um ö an belligerstt. 387. 2* 1 93. — . Sch; 5604. 5. 7. 77. — J. SSI. in derfelben Ebene liegenden Schleifenssen zum J. 1967 77. 71104. Trag, ssten a und aufhäng⸗ Bache, Brezsau, Neue Tauen ier str. 24. us Futterrinne mit drebbarem, auch zur Füllung geordneten, verschnũrten 4 Dermann 54. 21 052. Danenter vir in Bunid 6 63. 71 614. de,. mit zwischen Tretkurbel Ginbaͤngen des 3e lieg en, . Joseyhy,. 7⁊ 0. 71 642. Tintenlöscker mit Walse zum barer Croquetspielständer. Semald Zeidler, 3. 6. . g. oz der Rinne dienendem Dach, Friedri *. Pletteu Heure me fler, Altong⸗ . mat irligem Schleier, Friedberg, * Silber and Triebrad liegenden Uebersetzungsrädern zur Damgarten. J. 2. 97. — J. 1528. Auf ⸗ Bzw. Abwickeln des Löschvapiers mit Haken Seiffen b. Olbernhau. 17. 2. 7. — J. 1002. 42. 70 851. Sehrapparat aus mehreren, gegen berg. Iserlohn. 26. 1. S7. — P. 2729. alles 4. 22. J . ftein, Berlin. 11 2 97). — . . 260. . Eriielung großer Geschwindigkeiten. J. E. 64. 71 6087. X Lins ö Sodawasserflaschen am Obertheil und schrägen Schlitzen in den 78. 70 s1i5. Aus Papiermasse auf beliebige einander verstellbaren Ttiemmeln mit Buchstaben 45. 70 894. Dꝛillm aschine mit selbsttbätiger 51. 70 7685. dier 1 und Schlag In ⸗· 54. 1 9528. Kartenbrief mit Reklamean n Sauvereanz, Bordeaur Vertr. Art bur Jerson mit einem die Salskrone durchsctzenden und durch Wangen zur Lagerung der Walsenachfen. Anton Art hergestellte feste ev. imprägnierte Hülsen ö oder Zablen zum Aufgahenstellen. J. Mertz, Tin und Ausrückung Res Triebwerk durch strument mit bogenfsrmiger Sait nauflag. und Smil Riemay A. . 21 5 Brel . Gastad Sich e, Berlin 8W., Friedrichstr. 10. Ubergeschobenen Haltering sicherbaren, den Ver- Uhlmann, Olbernhau i. S. 18. 2. 97. — U. 514. Patronen für Ammoniaksalpeter⸗ und sonstige Kemrlich. 6. 2. 97. — M. 5000. Sperrrad und von der Hebevorrichtung für die Aus schalter. Emi Burkhardt, Kö schenbreda. dena e str. 10. 15. 97. — R. 413 3 26. 11. 96. 3691. schlußstöpsel gegen seinen Sitz pressenden Draht. 70. 71 089. Schultintenfaß mit fest verbundenem Sicherheits ⸗ Sprengstoffe. Roburitfabrił 32 303862. 6 Aaß mit an feststellbarem Schare kethätigte Fealtlinten. Gebrüder 16.1 37. . B. 63564. ö . 18 247. Pier , 36 . 183. 71 82. elenk g mit einem Fahrrade zu bũgel · Winkelbebel. W. Stellwaag, u. Marie Flappdeckel. Fr. Lettmann, Düsseldorf, Park Witten a. d. Ruhr, G. m. b. H., Witten Drebring angeordne Dellir att en ele und k Rappenau, Baden. 6. 2. 87. — ᷣ 51. 720795. Innerhalb des Klaviergebäuses die Nũstern . Retz und datsel bindende duftyumre als Fahrradstütze. Josef Veeser, Neumarkt, Oberpfalz. 4. 2. 97. — straße 58. 5. 2. 97. — L 3951. a. d. Ruhr. 15. 2. 97. — R. 4118. Pfedreiger auf dem Deckel. Paul 7761 . kalousteaz tig angeordnete Platten zum Schutze , und bemondere ö el n . l 3 VHeinzinger, Fran. Winker u. J. Becher, St. 2162. 71. 70 774. Einlegesohlen zum Schutze gegen 78. 79 961. Zůndvorrichtung nach Art des Kriebel, Dres ten, Schösserg sse 5. 15. 2 97. . 22 818. Zerlegbarer, von Bod . der Meckanik und des Saiten beim ugs. Gdmund Riemen A. Die ac * Cie., Koln a. Dien; Vertr. R. Deiß ler, J. Maemede u. 64. 71 105. Am Gefäß durch einlegbare Federn Vilte und Feuchtigteit, sowie Wundlaufen der G. M. Nt. 54051 mit doppelt wirkender Feder — . 6320. . . k tzender Mistheetlasten wir 84 e der Syhre, Dresden, Rosenstt. 48. I2. 2. 97. — 13. 2. 57. 154. ö . TDeißler, Berlin C. Aleranderstt. 35. 15. 2. ka . Untersatz. Gustay . Obernigk Füße aus gefponnenen Pflanzenfasern mit Stepp— für Schlagboljen, getheiltem Schaft und Rauch. 42. 70 S888. Hebelwaage für Briefe, Druck ee, ö k in den Seiten S. 3205. ö . 58. 71 010. . Durch Rollenzug mit Se e. IJ. — W. 5111. Breslau. 17. 2. 97. N. 1377. nãhten. . Immler, Kitzingen a. M. abzjuge kanalen. Hüser * , , Gevels⸗ und ahn! che cf chen mit len tzen;tij Hen er er r = K. Merle, Homburg d D. 209801. Durch eine Kurbel ketbätigter . belbãtigente , el n 6. ann n, 63. 71 0953. Treibebelantrieb für Fahrräder etz 70762. Spreize mit drehbaren Haken für 29. 1. M. — 1521. berg i. W. 17. 3. 97. — H. 7270. skalen für mebrere Länder. ia ia NReuleaux, u. . & , un Srer bac . Andrücker für Votenplatten bei mech azisch⸗ n 2 8 Du Durchzeb en von Pferden.! diltore deiterci n. dgl. mittels einarmiger Hebel mit Kulisse und Hängebahnen auf Schlachthöfen (Anordnung mit 71. 70 s26. . mit auswechselbarem 78. 71 0897. Feuerwerkskörper, bestehend aus Friedenau. 30. 1. 97. — R 407 31. 12. 96. — M. 4858 . Hi, , e. Julius Maemecke, Berlin, 8 en 30. 8. 36. 8. sn. ; dernder Trittplatte. Dar el von der OSeydt, Vir pelgelenh A. Peters, Köln-Ehrenfeld, Schaft. Fri Hirsch, Pirmasens. 5. 11. 96. einer Hülse oder aus zwei ineinander geschobenen . 70 924. Stereosfer mit 6 gelagerten 45. 70 923. 3u ammensegbar es Vos lbaus aus Fri denstt 24. 15. 2. . — M. 5026. 57. 70 971. Ab und Aufwickelrorri tung 6 Berlin ., Rayreutherftr. 23. 18. 2. 57. — Venloerftr. 37. 13. J. 57. — P. as. — H. 6 Hülsen mit durch Einschnürung befestigten Zünd ie Prismen tragenden Einsaghülsen, Dr. Blath, ain zelnen mit Dfakt benannten Äbmen, mit 51. 70 S893. Resongniboden mit auf der Rück= Bilderstrei ten in Hronopbotograr ! ischen 5. 72774. . 66. 70 763. Spreize mit drebbaren Haken für 71. 70 De. Stiefel mit einem aus Gummi— schnuren. K. , Stuttgart, Tübingerstr. 12. . Bismarckstr. 26. 23. 1. N. — Abtheilungẽwand für jede Vogelart und ange setztem seite zwischen den Rippen besestigten Metal · nabrme⸗ und Projektionsapparaten, bei re lee. =. . ü os 4. Doppelt wirkende Fahrradluftvumpe Hängebahnen auf Schlachthöfen An ord ung mit zug gebildeten Vordertheil. Karl Möller, Er— 8. , 17163. 274 ö. . Schutz hãnẽchen. Dꝛrm ann . Di sseldor;, schienen. . Simon n. P. Heim, lim a. D. vom. Arrarat oangetricbene Achse zie 4 Schlerxpkelben. Alfred m, Wien; Kugelgelenk). A. Peters, Köln-Ehrenfeld, furt. 16. 2. 97. — M. 5039. so. 70 994. h. elliptischer oder poly⸗ 3720925. *r ofkor mit einzeln Lurch Gerresheimeistraße 18 25.1. 8. 7675. 13. 2 77. — S 52d. . . diebbar angeordnete Aufnabm ? 43 em i EC. W. Hopkins, Berlin G., Alexander; Ven loerstr. 237. 13. I. 57. — P. 2698. 72. 71 048. Zimmerstutzen mit durch den gonaler Brennofen für Thonwaaren mit Brenn— Spindeln mit Schnecken drehbaren Prismen. 45. 70 928. Seschl⸗ ssener, in öden Teen leicht 51. 70 814. Glockenisrmige Kapsel zur FaF ung Tremm durch eine Sxiral⸗ oder Banden straße 6. I8. X. 97. — 5. 7372 66. 70 7897. Mefferkasten für Speckfchneide⸗ Spann hebel bahatigtem Patronenauewerfer. luftzuführung an der Treffstelle von Mantel und Hr. Blath. Magdeburg, Bismarckstt. 26. 25. 1.87. zugãnglicher Antrieb b uc Handschleu denn Dermann 8er Daarschwei ür. Schell bägme und Srra— Veibangs kurt L(ung mitnimmt. O. 6 me,. 68. 71 055. Mehrsitziges Sabrrad fũr Mann maschinen, bei welchem die Messer jeden Rahmens 8 car Will, Zella St. Bl. 18. 2. 97. — Sohle, sowie neutraler Heizgasabführung in — B. 7675. ⸗è. Bach. Artern. 1 2. 97. — B. 7723. lecken piele Schuster * Co., Markneukirchen. Hiehrichft⸗ 96 gur GS. W. Betz, Friedrich stt. 1 schaft ⸗ und Berftnentiaacport mit einem träger⸗ gemeinschaftlich in auswechselbaren, in gegen⸗ W. 5112. letzterer. 6 Saß, Görlitz, Blumenstr. 1. 42. 21 023. Federwaage für Briefe. Druck u. 45. 71 037. Hufeisen mit artzwechfelbaren zie 15. 3. . 8G oo; r * Berlin. 33 12. 363. . Kar, , , Ter kaftenf semi en Ftabimenge tel und, 2 el⸗ einander verftellbaren Rahmenstücken sitzenden 274. 70 844. Stromschlußvorrichtung mit zwei 5. 2. 97 — S. 3186. ä. Postsachen mit nebencsnander liegenden Porto- Stollen ersetzen der. 6. Fran; Diesfeld, 51, 70 889. Saiteninstrüment mit eliebig 57. 71 925. Wãsserungt apparat für mttieb, Mar Zechlin, Torn. 18. 2. 57. — Daltern eingehängt sind. Paul Langner. aneinander schleifenden Stromschlußfedern. Albert s1. 70 288. Et werschluß mit einem dreh— ,,, Reuleaux, Arbelt i . 132. 27. — D. 236. langem Hals senkrechten der annähernd senk= rer bische Platten mit in. einem Sestel.. Z 106. argen i. S, Werkstättenstr. 5. 12. 2. 57. — Schmidt, Berlin, Oranienstr. 206. 29. 1. 97. baren Arme, Zapfen und Desen. Johann Friedenau. 1. 2. 97. — R. 4074. 15. 710398. Rotierend e mit Windfege und rech en, ebenen eder gewölbten Seitenwänden. fõrmig , . n Schalen. Siegfried Zader 68. 71056. Aus einem mit einem Gummi⸗ X 3976. Sch. 5616. Altenkirch, Lorch a. Rh. 10. 2. 97. — A. 1963. a2. 21 0227. Fakibare Debelwaage für in Be. Sieben betend Her ede, Rein gungs, und sewie zewöstter Delle und linterbsden. Ewald Berlin Sor ien ftr 12. 2.2 87. 3 mantel umgebenen nabtlosen Filjstreifen befte hender 687. 70 519. Kratzenschleifapparat mit durch 74. 70 s45. Signalscheibe mit Metalleinlage sI. 70 937. Sackhalter aus zwei hufeisen⸗ bältern eingeschlosfene eöreßte Gäfe mit Gegen. Sort ermaschine Rr selbstthätigen Reinigung an GGiaesen Marzeulircher 1.3 87. 36 3753 57. 71 089. Ptotggtar bi dee sierla ne: Sabrradrerfen. 3 k Vacha a. W. Schnecke und Zahnstange bewirktem und durch (Drahtg⸗webe oder Drahtgeflecht). Aktien⸗Ge⸗ förmigen Hohlbügeln, welche durch Gleitschienen gewicht für den 2 kälter und besonderer Gat⸗ Dre w , Bernk ard Meyer, Twistringen, 51. 70 890. Verstellbarer Griff an Bögen für bei der Drehung des Spiegels bethä 15. 2. 97 — us wechseln deꝰ Schneckenrades anderbarem Vor⸗ sellschaft für Glasindustrie vorm. Friedr. verbunden und gegen einander mittels Klink— derbrancbe wage. Heinz Schaaf u Wilk. Salz, Hann, 13.2. . . D. zg. Stxgeichinste ment; min einzhaset der der Seiug Pulaurerblgß; denn, . So; G68. 7i os. n von Lenlstangen und schub der ineinanderschiebbaren Doprelschleif Siemens, Dresden, 29, 1. 97. . U. 1947. perzichtung verstellbar sind. F. F. Schneider, i. F. B. H. Degen Düren. 6 3 37. — Sch. 15 71074. Dcr u für Getreidepuppven y,. er Klemmbüchse. A. G. Sretschmar, Vertr.: C. der lert u. G. Zoubier. Benlin ‚ Sriffen mit gespaltenem spanischen Rohr. Näh⸗ walzen für flaches, pitzes und seitliches Schleifen. 74. 79 906. Linsen bzw. Glasfassung für Weinböhla. 5. 2. 97. Sch. 5642. 8643. . . in Form sner Stretmatte. X. , m, 5 Daluth: Vertr. 91 Fr. Reichelt, Berlin XW. Dorotbeenstt. 32. 27 1. 2. — 2. 3833. maschinen ⸗ Fabrik und Eisengieserei A. G. Johann Uhle, Aachen, Königstr. 29. 31. 12. 96. Schiffe⸗Positions⸗ und Signallaternen aller Art s1. 71 075. Nach unten keilfömig gestalteter 142. 71 028. Zugmesser für Luftleitun gen, aus gericht Luchau b. Glashnite i. S. X. I. — Luisenstt. 365. 2. — K. 6253. 58. 70 997. Stulptolben für Ee. vorm. H. 8 C Co., Bielefeld. 18. 2. 97. — U 492. mit Fal; zum Einschieben ö. Gläser o. dgl. Kehrichtkasten aus zwei gegen einander aufklapp— einem Zeiger mit dberer in ein sich konisch er P. 27066. . , . . = 51. 70 892. , e. mit Stiften, Preñien mit einem oder 4 freis — R. 1579. 67. 716071. Anschtaubbarer Messerschärfer mit Wilkelm Weule, Got lar a. Harz. 15. 2. 97. baren Theilen, mit oberem Scharnierdeckelverschluß. weiterndes Rebr auffteigender und unters in 48. Ti 107. Scellenartiger Sen senbefestigung welck, das Eindrücken der Deckt n vezkindern. Pre rolinden. aryl , * 6a. 71 058. Fabrradbremse aus mit Breme— zwei darch Schrauben gegen einander verstellbaren, — W. 5095. hein ich shnheifer, 56 Vertr. M. J. Bahlo, graduiertem Glas; vl nder spielender Scheibe. ring mit Schartniet und ö ö Ch. Weiß ir, Trossingen. 3 X. 57. — W. 5052. bafen a. Rh., Nũtlsti 65, Karl Mü rolstern wersehenen an der Vorderrad gabel an. . Slah scharkelatten. Karh Feininger, 742. 76 911. Durch einen Elektromagneten be⸗ Berlin NV., Karlstr. 6. 73. 1.97 8 89536. Loren; Wegener, Quedlinburg. 6. 2. 97. — Auvermaunn, Datve. 18.3. 87. — A. 15976 51. 790 935. PDianino Mechanik, deren Dame fer Frankfurt a. N, Dafengasse ,. . Rordneten und mittels Bremsstange gegen den Villingen. 18. 1. 97. — N. 1349. thätigter Typenschreibapparat mit rotierendem sI. 71 085. Versand⸗Kiste aus Pappe mit W. 5064. . . 6 316441. Stren t a. Sch ng . be⸗ Rmütels aus wecklelbarer auf nen Ouerarm der R. 8637. 86 ; 9 ; Felzenkranʒ bethãtigten Hebeln. Ch. H. Sutton, 68. 70 7278. Vorhängeschloß aus zwei schar⸗ Typenrade, C. E. Engelhardt, Dresden, innen herumgeführter Leiste, auswechselbarer 12 71 029. Pende nde Kreiescheibe mit bori⸗ bend aus einem Gefstell mit Vorrichtung zum Dämpfer Tangertz wirkender Spiralfeder an die ss. 21 000. Fällportichtuns für die 6 Berlin, Wallstt. 7571. 18. 2. 7. — S. 3225. nierartig in einander greifenden Theilen, welche Windmühlenstr. 15b. 16. 2. 97. — E. 1988. Adresse im Deckel und durch aufeinander vassende zontaler und um 450 dag geen geneigter Visierlinie er, Festtlem men 1d Schneiden 333 Strek= Saiten an nager t werden. Lcuis Renner, Tlinder an. Delp sen mit einzn reti. Sa., i O80. Dreirad. Tandẽim mit einer auf durch einen Bolzen mit einander verbunden und 76. 71 070. Watte aus . und Schweiß Deff nungen n . Verschluß. Paul Plesse, b ehem um 1bre ichse drek. ud ein ste laren unges., Prpold Langkopf, deauibenen. 19 5 Stuttgart. Heusteigstt. 4 4 2 . 60. Wr, mehr ischem Wege angetriebenen * Hinterachse angebrachten Vorrichtung zur um letzteren drebbar sind. J. S. Vans g ek, wolle oder ungewaschener Schafwolle. Emil Brieg. 3. 3. 97. — P. 2735. Visierlineal als Längenmeß⸗ und Nicellier— 8. 53223 ö si. 21 018. i enen ingh lain ann Ranke Köters Eisenwerk, Harburg a. G. 12* af cat um, do, Per enen deer gasten. Häut ospk Töin; Vert: Hr, Wilb; Häberlein u. Herm. Godchaux, Berlin W., Schinkelpl. 5. 14. 1. 81. ö 101. Zusammenlegbare Kiste mit durch instrument. C. Klinik u. V. Domber⸗ Königs 46. 71 073. Motor mit Arbeitskolbensteuerung, ebaltene Kurbelscheibe zum Aufzieben mechanischer — K. 6313 Lange. 2 * 4. G. 19. 2. 97. — 2 3594. Dolert, Berlin X., Raristt. 7. 29. I. 55. — 97. - G7 3707. Scharniere verbundenen Wänden. H. A. Cobleigh,
. . dal ce; aich e n. . butte, O. S. S8. 2. 97. — K. 6276. bei welchem der mit den Steuerungskanälen ver⸗ Musikwerke. Gotthold Sommer, Leirzig⸗ 59. 71 iẽ. Mit dem Expansionsschiel⸗— 863. 71 o7 ⸗ 153 77. 70 752. Ballschleuder in Pistolen. oder Woöoodhaven; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin 142. 3 LOT72. Pinjettenartiger Dbjiełttrãger ker eln derthell in anch die se, ,, , Lindenau, u. C. A. Roeynke, Manchester; Vertr. Damp fmwlmderg verbundene und durch daa; S4 iz 2 ee e , rg, n. . ie,, Drückerschloß, dessen Falle durch Gewehrform. J. Waldmann, k Wasser⸗· De, wuifenftẽé 43 14. i5. 2 85. = 6. 145.
Dalter für mikroftepische und bakteriologische Kanäle bildenden Heblrinztabhmen des Motor- Otte Sad u. R. Stoeckhardt, Leipzig. 5. 11. 86. wasfer beweg te Schwimmnervor richtung zun . Bůttner. 2 * zi lag verfebenen Hebel verriegelt thorstr. 25. 24 4. 96. — W. s2. 70 791. KRhlsieb für Kaffee, Kakao, Ge⸗ wecke. dessen gabel fot mi ge Enden an ibrer gestelle in geschoben ist, Huge 6 Nande· — S2 6. . 2 der Gescht ineigteiten Ten Waere, a. ds Erne e,. ,, für 3 16 3 1 . Coeh ee; 77. 707289. e, ein ̃ mit Musil⸗ treide u. dgl., mit darunter angeordnetem, zum Innenseite mit Särgsrertis ungen Sersehen sig?. burg Friesenstr. 6. 20. I. J. = 3331. 181. Ti od. Fladigturzitker mit, einzelnen maschinen. Friedrich Walter, Rosdꝛin be. Perionen? Kijt zngeter ber, senttarer Steuet= Atlantic? Vertr. Tarl O. Lange, Hamburg. stimmen bewegter Spielmann. Hans Heid Absaugen dienendem Wasserstaubgebläse. Carl Franz Hugershoff, Leir zig. Albertstt. 28. 47. 70 796. Rellenlager, dessen . in Srundtonsaiten und Accordsaitenbündeln, sowie witz. 19. 2. 97. — W. 5116. achfe. Soicpt ausc Brechen. , Say dnstr. . 3. 1. 85. * HM. 4967. Nachfolger, . 16. 2. 97. — H. 226. van Dreveldt, Voorthuyzen; Vertr. Carl 18. I. 37. . S. J10t. Aussparungen der Stirnseiten einer Trommel ge= Dämpfer an, den Rurfleisten. J. T. Müller, 62, 20 753. Preitbe lige Len ftange mit 24 2. 8 95 = 5. 7b. 6s. 70 790. Bascule, Verschluß mit um einen 77. 76 8242. Rarten viclzãhlyorrichtung. Jus Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, 4 Pin ette nat tig zer, eg glagbalter lagert sind. . Jorifsen, Düsseldorf, Neander ⸗ Dresden . Striesen. Bäãrensteinerstr. 5̃. 8. 2. 97. baren Handgriffen. Sudæ ig ) . a. 31 oO9s. Auf der Kette rollende Reinigungs; freistebenden Zapfen drebbarer, von einander einer Kapsel mit durch Schaltwerk drehbaren Berlin NW., Hindersinstr. 3. 11.2. 97.— D. 2646. für mikroskerische and kalte rioleg . Zeche, straze 12 1 165568 2 — M. 60. ö furt 4. M. Elbert 34 13 8. 35. 4 ürfte für Fahrradketten u. dgl. Waltemar gegenüberstebenden Zapfen geführter . Zäblscheiben unter halbkreis förmigen Fenstern s, 70 339. Ersatz für Utzrgläser qus Cellul id. dessen Schenkel am 6. ani ander ie ber. un 47. Z0 sä 9. Scheibe fäͤr Nemen. oder Seilbetried s 1. 71 106. Klavier mit piersaitigem Diskant. 62. 20335 e,. mit x gr Brandenburg a. H. 8. 2. 97. — obann Bals, Gssen a. d. Ruhr, Vieh⸗ des senst undurchsichtigen Glasdecels. Friedr. Max Müller, Berlin, Münzstr. 5. 8. J. 97.
mit Längevertiefungen veise 6. * rner besitzt. aus einem zusammengebogenen, mit de Rake durch S. Kehl, Hamburg, Büschstr. 3. 18. 2. 87. — Ronttemuiter befestigten, auf einer 2 3737 Chaussee 132. 11. 2. 97. — B. 7783. Vosseler, Schwenningen, Württ. 29. 1. 97. — — M. 4881.
Fran: Sugere ho 1 Albertstt. 2. Sre ben aus Stablzrabt, berbunzcnen Dian, . 8335 - Cbraubten oe ie . 4. 6 äs. Flaschen verschlußkneyf mit in 68. 706 831. Elettrischer Thürsffner mit federn V. 1164. sz. 70 ssz. Taschenuhrge . aus Celluloid. 18. I. 85. — H. 7165. ö . S- Casalegno, Turin: Vertr.. J. du Bois ⸗ 52. 70 773. Verstellbarer Rahmen zum Be⸗ Leipzig. 2 2 einem Quer kanal gelagerten, unter Federdruck in dem Schieber, welcher, beim Schließen der Tür 77. 70 898. Weicher, elastischer Spielball aus Gust. Staat,. Düsseldorf, Mittelstr. 3. 1I. 27. 97. 12. 71 102. Gn ifernungsmesser mit in einer Revmond u. Max Wagner, Berlin XX., Schiff ⸗ sticken gestrickter Handschube guf der Stick maschine. . a der ö . eine Rin gnurt des Flaschen halses , er angezogen, gegen einen mit der Schloßfalle ver⸗ Fließ, Watte, 1 2 dgl. Otto May, Ehren⸗ St. 2120. kreie bogen õrmigen Sci der Meßplatte ge. bauerdamm 202. I6. 2. 7. C 14530. daul Weiß, Niederrabenstein. 25. 1. 87. — ‚ , d. — Stiften. Charles Bachem mn. Schleiff jr., bundenen Hebel wirkt. Albin Gröper, Düssel⸗ friedersdorf i. S. 2. 97. — M. 6022. s3. 709 907. Uhrschlagwerk mit durch Gummi
enn be,, , nn, d, mer , . r 2 icher ? 81 tet Ven Jork; Vertr. I. e e ,. n. V. dorf, Alexanderstr. 28. 16. 1. 97. — G. 3714. 77. 70 9438. 2 für Spiel ⸗Eisen o. dgl. bekleidetem AÄnschlag für den Stift an
drebbaren Hälfte bestebendem Winkelzäbler. bei dem ein ausschließlich von Dand bewegter S3, 706 832. Magerwilchentteimer zus einem Verantwortlicher Redakteur: Sie ment Sele. Berlin X. . 1127p. 7. 12.36. 68. 70 952. Thür. eder Fensterband mit bahnen mit zwei tangierenden Kurvensträngen der Dammerwelle. Friedrich Mauthe
Rudolf Popp, Neumarkt i. D. 16. 2. 97. —2 Kolben * Schmiermaterial zur Schmierstelle iuftdicht verschlirsbaren Seis mit. Dampf- in Berlin. i Schmiernase. Robert Schneider, Biala, u. die durch Einschaltung einer Doppelweiche au Schwenningen, Württ. 15. 2. 97. — M. 5034.
p. 272 6. J. Eggers. Flensburg. 4.2. .! — icin glrobt und, ber schließkbaten Rehrfn. wut Verlag de Emckitien e in Berlin 8a. 0 760. Flaschen verschluß, dessen Griff- Ftuard Strauß, Biellgß; Vertr.. Hermann als Kreuzung benutzbar sind, Sehr. Märklin sa. 70 966. Tuffatzuhr mit Spielwerk, das 44. 70818. Demdenknept mit drehbarem, unter . . Ableitung und mittels Dr ckrumpe Siolgender . en n ,,, dũgel mit dem chiußbägel ein um einen ein. Neuendorf, Berlin O., Madaistr. 13. 15. 2. 97. Æ Cie., Göppingen. 15.2. — M. 5033. nit dem sibrwerk durch einen Fäesongniboden
dem Eirflusse einer Feder stehendem Kopfe. = Schrauben keil mit auf einem Ge⸗ Sebung der eutkelnen Milch. Ernst Cochius, Du druckerei un migen Hebel drebbares ganjeg Stũd bil det und Sch. 5693. 77. 20 949. Gedrückte , , zur unmittelbar verbunden ist. Friedrich Mauthe,
Ä. K. Sagen, Ta Croffe; Vertt. Dr. Jeb. 2 verstellbarer Mutter jum Leckern i www =. 3. Anstalt Ber . : ** straße N.. nn deffen Verschlußkörper eine Ventistugel ange 68. 71 oOn9. Feststeller für Oberlichtfenster aus Befestigung von Wasserstandsgläsern an Kesseln Schwenningen, Württ. 15. 2. 97. — M. 50685.