giasse. f
s6. 708091. Schaftzug für Webstüble, aus in einer Fübrungs und w, verschieb · barer Spreizfeder bestebend. 11 Schulder, Wald, Rheinl. 2. 2. 97. — Sch. 5629. ᷣ
86. 70 942. Rabmen mit Längsfäden und in dieselben einfteckbaren Querstãben zum Vorfübren und Entwerfen von Webmustern. Gaylard Mack. Pendleton; Vertr.: C. Rob. Walder, Berlin SsW., Kleinbeerenftr. 2. 9. 2. 97. — M. 5011.
86. 71 031. Teppich mit Leinen ⸗Kette und Leinen oder anderem Schuß im Srundgewebe und bochstebend eingewebten Stoffabschnitten in der Oberdecke. Max Wronker⸗Flatow, Ber⸗ lin X. Rbeinsbergerstr. 3. 3. 2. 57. — W. 5076.
87. 70 804. Aus Stahlblech gestanzte, im Querschnitt U. oder winkelfõrmig acm. Werk⸗ jeuge, wie Drabtzaugen u. dgl. mit Drabt⸗ schneider. G. B. Langenhan, Meblis i. Th. 15. 3. 57. 8. 3973. .
87. 70 900. Hammeratrtiger Zigarrenkisten⸗ Oeffner mit Stemmeisen und Nagelzieher. In⸗ dustriewerke Ktaiserslautern, Kaisers lautern. 5. 3. 57. — S. ibis.
S7. 70 932. Werkzeugkaften mit senkrechten zur Aufnahme der Werkzeuge paßrecht ausge⸗ schnittenen Querwänden und darüber fest auf⸗ sigendem Deckel. St. Q. Schlegelmilch, Suhl i. Th. 2. 2. 97. — Sch. 5628.
87. 71 068. Deckelöffner für Konservenbüchsen mit Vorrichtung zum Auffinden des Deckelmittel⸗ punktes und einem um letzteren drehbaren Aus- schneide⸗Werkzeuge. Waltber Bovermann, Gevelsberg, Kr. Schwelm i. W. 13. 1. 97. — B. 760.
s7. 71077. Gestielter bügelartiger Picken⸗ halter mit keilartigen Unterlagen, Klemmschraube und Platte. G. Neelssen. Hamburg, Kanal⸗ straße 45. 22. 1. 97. — N. 1356.
Umschreibungen.
Die folgenden Eintragungen sind auf die Namen der nachgenannten Personen umgeschrieben.
lasse. -
4. SS8s01I. Aus einem Stück Blech hergestellter Laternenrumpf. Joseph Bienert, Breslau, Friedrich Carlstr. 15. .
34. 67 639. Verstellbarer Huthalter u. s. w. Paul Stabernack C Co., Berlin.
34. 68 246. Abfuhreimer u. s. w. M. O. Bor⸗
mann, Meldorf, ist als Mitinhaber eingetragen. 47. 62 861. Schmierpresse u. s. . G. Budach, Falzmaschine u. s. w.
Flensburg.
45. 30 627. Joseph Bienert, Breslau, Friedrich Carlstr. 15.
56. 58 126. Kummet mit Luftpolster u. s. w. Maximilian Krause & Co., Patent⸗Ge⸗ schirr⸗ und Wagen ⸗Fabrik, Berlin..
63. 23 244. Lern⸗Aprarat für Fahrräder u. s. w. G. Heinicke, Zehdenick.
63. 56 238. Bremsband u. s. w. Maximilian Krause Co., Patent⸗Geschirr⸗ und Wagen⸗ Fabrik, Berlin.
64. 37 385. Stech Heber mit Saugpumpe u. s. w. Joseph Bienert, Breslau, Friedrich Carlstr. 15.
85. 326 847. Schlammfang u. s. w. Geiger sche Fabrik für Straßen und Haus⸗Entwässe⸗ rungsartikel, Karlsruhe, Baden.
Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 „ ist für die
nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem
am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
Klaffe.
2. 283 446. Backofen. Mundthürenverschluß mit regulirbarer Brustplatte u. s. w. Paula Dober⸗ schinsky, Breslau. 9. 3. 94. — D. 896. 2.3.97.
8. 22 683. Dekatirvorrichtung u. s. w. Aug. Mathonet u. Emil Mattzonet, Burtscheid— . Pfeilstr. 9. 21. 2. 94. — M. 1593.
..
8. 24 686. Lagerung für künstliche Rauh⸗ karden u. s. w. Ernst Schweinefleisch, Mühl⸗ hausen i. Th. 31. 3. 94. — Sch. 1943. 26. 2. 97.
8. 24 687. Antriebvorrichtung für künstliche Raubkarden u. J w. Ernst Schweinefleisch, Müblhausen i. Th. 31. 3. 94. — Sch. 1942. ,
1H. 23 133. Mufter⸗- und Paxierschneide⸗ maschine u. s. w. Franz Drgeger, Dresden A, Palmftr. 18. 6. 3. 94. — D. 889. 27. 2. 97.
II. 23 814. Massive Deckelschiene u. s. w. J. C. König Ebhardt, Hannover. 19.3. 94. — R. 2152. 232. 2. N.
12. 24 229. Antineuralgikum u. 5. w. Sieg⸗ mund Radlauer, Berlin, Friedrichstr. 166. . .
14. 24 519. Entlastungsvorrichtung an Kapsel⸗ werken u. s. w. C. H. Jaeger, Leivgig, De⸗ litzscherftr. J. 24. 3. 54. — F. 588. 26. 2. 97.
20. 23 658. An den Berührungsstellen mit Weichmetall bekleideter Stromabnehmerbügel u. s. w. Siemens Æ Halske, Berlin. 14. 3. 94. — S. 1068. 1. 3. 97.
21. 23 777. Stromaufnabhmebürste u. s. w. C. Schniewindt, Neuenrade i. W. 7. 3. 94. Sch. 1875. 4. 5. 9. .
21. 24 072. Sleisicherung u. s. w. Siemens * date Berlin. 25. 5. 4. — S. Jas6.
21. 24 592. Ringförmiger, den Mast um⸗ gebender Isolatorenträger u. s. w. Siemens 4 . Berlin. 26. 3. 94. — S. 1074.
30. 21 121. Gipsbinde u. s. w. A. Moratzky, . i. Meckl. 25. 3. 94. — M. 1684. 8. n.
23. 23 542. 6 u. mantel, Leipzig;
..
24. 23 796. Waschbecken u.
n . Berlin. 21.
24. 23 980. Wringmaschine u. s. w. A. von . p Remscheid. 24. 3. 94. — N. 438. 3. 3. MN.
24. 24 015. Wringmaschine u. . w. A. von 14 Nahmer, Remscheid. 24 3. 94. — N. 437.
.
25. 2E 224. Zahnstangenwinde u. J. w. Friedr. Böcker, Remscheid. 65. 3. 94. — B. 2519. . ;
26. 23 398. Freifallender entlafteter Ventil⸗ kegel u. s. w. Nürnberger Centralheizungs⸗
s. w. eudnitz. 13. 3.
Jabril. Meyer Æ Jun e, Nürnberg. 2. 3. 94.
— N. 424. 25. 2. 97. s
glaffe.
26. 24922. Vierediger Feuertopf u. s. w. Jos. Wil verg, M.⸗Gladbach, Krefelderstr. 143. 22. 3. 94. — W. 1664 4. 3. 97.
237. 22 878. Mit wulstenartigen Ansätzen ver⸗ sebener Ziegelstein u. s. w. ohann Steidl, . München. 23. 2. 94. — St. 687.
37. 23 794. Dielen oder Platten aus Girs Uu. s. w. Otto Schwarz, München, Auguften⸗ straße 48. 20. 3. 94. — Sch. 1923. 25. 2. 97;.
37. 23 900. Blechdach mit geschlitzten Röhren u. s. w. Johan Aradi, Prakfalu i. U.; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, 4 Alexanderstr. 38. 17. 3. 94. — A. 632. 2
37. 23 991. Plattenwand u. s. w. L. Küpper, — Bahnhofstr. 32. 24. 3. 95. — K. 2161.
3
2327. 24 372. Rollladen u. s. w. Carl Her⸗ . Nürnberg. 8. 3. 94. — H. 2268.
e, . 516. , , ,, rillen u. s. w. P. Jörgensen, Haseldorf. 8. 3. 9 — J 5 R 2. M.
42. 23 723. Auf ca. t ibrer Länge im Quer- schnitt hohle Brillen feder u. s. w. G. Jüch, 1 Jederitzerstr. 28. 7. 3. 94. — J. 566. kö
42. 24 099. Verkaufsautomat u. s. w. C. J. Schulze X Co., Berlin. 24. 3. 94. — Ge n R 97. .
42. 24152. Tillich'sche Rechenmaschine u. s. w. Adam Langer, Landeck i. Schl., Kirchstr. 172. 19. 3. 94. — L. 1335. H. 3. 97.
44. 23115. Sporenkasten u. s. w. Gustav , . Iserlohn. 5. 3. 94. — B. 2510.
2. . 16.
45. 23 081. Durch Falze verschiebbare Cellu⸗ loidringe u. s. w. alther Kuwert, Adl. , b. Tapiau. 3. 3. 94. — K. 2094. .
45. 23 968. Gebogener Metallstreifen u. s. w. G. Heidenreich, Sonnenburg N. M. 24.3. 94. — H. 2337. 2. 3. 97.
45. 25 226. Kartoffel Ernte⸗Maschine u. s. w. F. Zinmermann E Co., Halle a. S. 27.3. 84. — 3. 322. 1. 3. 97.
45. 33 792. Milchzentrifuge u. s. w. Aktie⸗ bolaget Separator, Stockbolm; Virtr.: A. Schmidt, Berlin NW. , — . 94. — A. 626. 26. 2. 97.
45. 34017. Tremmel für Scheidezentrifugen u. s. w. Aktiebolaget Separator, Stockholm; Vertr.: A. Schmidt, Berlin NW., Friedrich⸗ straße 138. 14. 3. 94. — A. 625. 25. 2. 97.
47. 23 211. Einrichtung zum Schwimmen von
ferden u s. w. Paul Busch, z. Zt. Dresden, lasewitzerstr. 26. 2. 94. — B. 2474. 25.2. 97.
47. 23 124. Sperrvorrichtung u. s. w. Poly⸗ phon ⸗ Musikwerke, Aktien ⸗Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 28. 2. 94. — R. 14609. 24. 2. 9.
47. 23 425. Geräuschlose Sperrvorrichtung u. s. w. Polyphon -Musikwerke, Aktien Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 28. 2. 94. — R 1410 24 2 97.
47. 24 380. Gummischlauch u. s. w. Ernst Bremeyer i. F. Hannov. Gummiwaaren⸗Fabrik, k Hannover. 5. 4. 94. — B. 2661. . . 06.
47. 24505. Lagergehäuse u. s. w. C. O. Doft Co., Magdeburg⸗N. 9. 4. 94. — w . .
47. 25 033. Rippendichtungsringe u. s. w. W. Michalk, Deuben b. Dresden. 31. 3. 94. — M. 1692. 4. 3. 97.
7. 26182. Handkurbel u. J. w. Hermann Mohr i. F. Mannheimer Maschinenfabrik Mobr ö genf baff Mannheim. 24. 3. 94. — M. 1673. . . 0.
49. 235933. Eßeisen u. s. w. Johann Backof, Jöhlingen b. Durlach, Baden. 15. 3. 94. —
. B. 3636 , 5 6.
9. 24563. Halter u. s. w. B. Pflüger, Bruchsal. 7. 3. 94. — P. 884. 24. 2. 18 50. 232 712. Waljenstubl⸗Hoblgußständer u. s. w. C. O. Doft Æ Co.,. Mageburg . N. 18. 3. 94.
— D. 915. 1. 3. 97.
50. 24 794. Staubabscheider u. s. w. Georg Kiefer, Feuerbach b. Stuttgart. 13. 4. 94. — 8 7597
50. 25 037. Stufenscheiben⸗Antrieb u. s. C. O. Dost Æ Co., Magdeburg N. 13. 94. — D. 944. 1. 3. 97.
51. 23 714. Notenband für Musikwerke u. s. w. August Amthor, Walters haufen, Thür. 1. 94. — A. 611. 25. 2. 97.
52. 23 s21. Luftstickerei u. s. w. Fritz = mann, Plauen i. V. 15. 3. 94. — 8. . ..
54. 23 296. Musterschachteln u. s. w. H. Pohl, Leipzig⸗Plagwitz, Elisabethallee 73. 8. 3. 94. — P. 885. 6. 3. 97;
54. 24 377. Maschine zur Herstellung von ge⸗ falzten oder geklebten Zigarettenbülsen u. s. w. Richard Hauck, Berlin, Rykestr. 23. 27. 3. 94. — b. 310. 3. 5. I.
s8. 23151. Hopfenseiher u. s. w. Ludwig Rößler u. H. Reinhard, München. 3. 3. 94.— n e .
63. 23 244. Lern. Apparat für Fahrräder u. s. w. . 89 Zehdenick. 27. 2. 74. — B. 2485.
63. 24 897. Zahnkupplung u. s. w. Biele⸗ felder Maschinenfabrik vorm. Dürkopp * Co., Bielefeld. 24. 3. 94. — B. 2605. 2. 3. 97.
64. 24165. Gefäßverschluß u. s. w. F. G. i g, Roßwein i. S. 10. 3. 94. — Z. 306.
64. 21423. Metalldeckel u. s. w. 7 G. , . Hasselfelde j. H. 1. 3. 94. — T. 685. N. 2. N.
624. 22 7183. Gefaß. Verschluß u. s. w. Eduard , Habelschwerdt. 14. 3. 94. — W. 1642. 9
64. 31 911. Vorrichtung zum Kontrolieren der Abnahme der Kohlensäure u. f. w. Karl Zolyer, Hennef. 1. 3. 94. — 3. 301. 27. 2. 97.
73. 23 262. Dorpelt gedrehte Lederschnur. Jose Oliver,. Barcelona; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., 3 r. X. 7. 3. 934. — D. 308. 5. 3. 97.
ffe.
78. 283 026. Verschlußklinke u. s. w. Ewald Pohl, Berlin C., Rochstr. 15. 2. 3. 94. — P. 878. 1. 3. 9.
s2. 57 099. Apparat zum Trocknen von Rüũben⸗ schnitzeln u. s. w. Hermann Schulze, Bern⸗ burg. 1. 3. 94. — Sch. 1859. 27. 2. 97.
82. 57 100. Innenfeuerung fũr Trockentrommeln. 2 Schulze, Bernburg. 1. 3. 97. —
18658. 77. 2. 97.
86. 23 764. Feder mit auswechselbarem Lager für die , von Webstühlen. Dito , n, ürtt. 20 3. 94. — 2. 1334.
86. 24 020. Weberschiffchen u. s. w. Albert Abegg, Klein Laufenburg, Baden. 14. 3. 94. — A. 627. 25. 2. 97.
s7. 27 774. Feilenhefte u. s. w. F. O. Nau u. E. R. Wagner, Zwickau i. S. 8. 3. 94. — R. 1440. 1. 3. 97.
Löschungen.
Klasse. a. In Folge Verzichts.
66. 69 544. Fleischschneidemaschine u. s. w.
3. 3 In Folge rechtskräftigen Urtheils. asse.
37. 48 957. Formstein für feuersichere Decken
u. s. w. . 54. 24 182. Durch Tritthebel zu bewegende Lochvorrichtung für Papier u. s. w. Berlin, den 15. März 1897. Kaiserliches Patentamt. 78299 von Huber.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßberz g thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
REergen, Rügen. 178270 Unter Nr. 215 des hiesigen Firmenregisters ist heute zu der Firma „Malte Ethé“ eingetragen: Der Sitz des Geschäfts ist nach Saßnitz verlegt. Bergen a. R., den 5. März 1857. Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Sandelsregister 78321] des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
Laut Verfügung vom 8. März 1897 ist am 11. März 1897 Folgendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbft am 1. März 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
A. Chersin E Co. sins die Kaufleute: Abraham Chersin und
Scharia Rozewski, beide zu Berlin. .
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Scharia Rojeweki zu. Der Kaufmann Abraham Chersin ist von dieser Ver— tretung ausgeschlossen. .
Dies ist unter Nr. 16924 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister unter Nr. 16924, wo— selbst die Firma:
. J. A. Lutze mit dem Sitze zu Berlin und
in unser Fed ne er fen unter Nr. 10993, wo⸗ selbst die Kollektivprokura des Friedrich Tietze und des William Clauß für die letztgenannte Firma vermerkt stebt, ist je eingetragen:
Zu Hamburg besteht eine Zweigniederlassung.
Laut 2 vom 98. März 1897 ist am 11. März 1897 Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 13 968, woselbst die Handelsgesellschaft:
Greiser C Bohlan früher C. Martins mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge— tragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereinkunft aufgelöst.
Die Prokura des Adolf Richard Greiser für die vorgenannte Gesellschaft ist erloschen und ist deren ö w. unter Nr. 9801 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16880, woselbst die Handelsgesellschaft:
Becker K Kessel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen. . . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
Uebereintunft aufgelõöst.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 237, wo⸗ selbst die Firma:
. . S. Reimann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen: 1
Das Handelgeschäft ist durch Vertrag auf den
Buchbindermeister Wilhelm Alexander Hermann
Wegener zu Berlin übergegangen, welcher das,
selbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 29 266.
Demnaächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 266 die Firma:
. S. Reimann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchbindermeister Wilbelm Alexander Hermann Wegener zu Berlin eingetragen worden.
Laut Verfügung vom 16. März 1897 ist am 11. März 1897 ö vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14797, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Volks ⸗-Creditbank in Berlin
. Ileischmann Æ Co.
ö dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst durch Uebergang
in die Volks. Creditbank für Deutschland Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung.
In unser Gesellschaftsregifter ist unter Nr. 15 497, woselbst die Handelsgesellschaft:
. Franz Rom Æ Co. mit dem Sitze ju Berlin vermeilt steht, ein— getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige
In unser Gesells ? wofelbst die Handelsgesellschast: Sermann Peters mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, en.
warez, gesnsgast it durch ie Gese ist durch gegenseiti einkunft aufgeloͤst. e. lier ·
Der Mitinhaber Buchbändler Carl Dillun ju Berlin setzt das Handelsgeschäft unter — veränderter Firma fort. Vergleiche Nr 26 25
k en, en 3 emnächst ist in unser Firmenregi Nr g ge, die Firma: reitet n Sermann Peters mit dem Sitze zu Berlin und als deren Jnbabeꝛ der Buchhändler und Kaufmann Carl Wissum 8 . , 23 ö ! In unser Firmenregister ist unter Nr. 217 woselbst die Firma: 2A im, . C. 3 . . mit dem Sitze zu Rixdorf und Zweigniederlasur— zu Berlin vermerkt steht, i re,. m
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag an den Kaufmann Victor Schmidt zu Berlin äh,
egangen, welche dasselbe unter unverändern
r . 2 Nr. 29 268. emnã ist in unser Firmenregister Nr. 29 268 die Firma: 6 C. T. Speyerer Æ Co. mit dem Sitze zu Rixzdorf und Zweignie derlafsum zu Berlin und als deren Inbaber der Kaufman Victor Schmidt zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregifter ist unter Nr. 25 wofelbst die . ; euters Eutzfedernfabrik ; Inhaberin Louise Reuter mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, e. getragen .
Die Ehefrau des Kaufmanns Schoel k, Valeska, geborene Reuter, zu Berlin ist ali Han delsgesellschafterin in das Handelsgeschaft der Frau Louise Reuter, geborene Schulze, in Berlin eingetreten, und es ist die hierdurch en, standene, Schoelzky E Co. irmierende Handelsgesellschaft unter Nr. 16 921 des Gesell⸗
ö . J
emnã ist in unser Gesells Ssregister unter
Nr. 16921 die Handelsgesellschaft:
. Schoelzky * Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen.
Die Prokura des Wilhelm Reuter für die erft= bezeichnete Einzelfirma ist erloschen und ist dert Löschung unter Nr. 10 651 des Prokurenregisters er.
og . In unser Firmenregister ist unter Nr. 27 70, woselbst die Firma:
G. L. Vallentin Nachf. Butterhandlung zu den drei Kronen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen: Der Kaufmann Carl Davidsohn in Berlin if in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Leo Löwinsohn in Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die bierdurch entstandene, die Firma G. L. Ballentin Nachf. Butter⸗ handlung zu den drei Kronen führende Handelsgesellschaft unter Nr. 16922 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächft ist in unser Gesellschaftsregister unter
Nr. 16922 die Handelsgesellschaft:
G. . Vallentin Nachf. Butterhandlung zu den drei Kronen mit dem Sitze zu Berlin, und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1897 begonnen. In unser Firmenregister ist mim dem Sitze ju Berlin unter Nr. 29 269 die Firma:
J. Pelzer ⸗ und als deren Inbaber der Druckereibesitzer Jultat Jab zu Berlin eingetragen worden.
⸗ Geloͤscht sind: Firmenregister Nr. 26 490 die Firma: J. J. Ritzen Nachf. Prokurenregister Nr. 3623 die Prokura der Frau Selma Bartsch, geborenen Walter, für die Firma: Rudolph Bartsch. Berlin, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister C863 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11 März 1897 sind an 12. März 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ift unter Nr. 16715 woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Firma:
Verlag Deutscher Michel, SGesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
In der Dersammlung der Gesellschafter den 4. März 1897 ist beschlossen worden, den St der Gesellschaft nach öneberg zu verlegen und demgemäß § 1 tes Gesellschaftsvertraze⸗ zu ändern.
Gelöscht ist:
Prekurenregifter Nr. 9666 die Prokura des Cun Heinrich Dölling für die Aktiengesellschaft in Firma Gardinenfabrik Plauen.
Berlin, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Rie denk opt. s In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. Folgendes eingetragen: 1 Firma: Bernhardt ˖⸗ Weigel Comp. Weifenbach. 2) Inhaber der . sind:
a. Landmann Daniel Bernbardt,
b. Taglõbner Jacob Weigel,
C. Schlosser Jacob Achenbach, . Former Ludwig Reitz, sämmtlich in Weifenbach. . 3) Jeder Inhaber der Firma ist zur Verttetute der Gesellschaft berechtigt. Laut Anmeldung vom 9. März 1897. Biedenkopf, 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Nebereinkunft aufgelõöst.
getragen unter der Firma erselbst ist durch gegenseitige
sidor recte Israel Sternberg
delsgeschäft unter der Firma
* Ce fort ö.
et. Firma mit dem Sitze zu Boppard ist m das Firmenregister unter Nr. 183 einge⸗
maren worden. am * d, den 10. März 1897. denvpard ie e liches ate gericht. . endurg. Hare. 77731 K Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 1056
n hm?, g, Campebl dem Sitze in Brandenburg a. O. und als * Inbaber der Kaufmann Robert Campehl hier
ndenburg., Havel. 77730] 4 Bekanntmachung. Be der in unserem Gesellichafisr gister Ny. 225 = der Firma „Hamburger Engres Lager R iner Ce“ eingetragenen Fommantit ˖ mscaft ist Folgendes vermerkt worden. . öder, Kaufmann Alovps Jobann Heinrich Schulte ü Fersonlich haftender HGesellschafter am 25. Fe⸗ ur is in die Gesellschaft eingetreten. Die n rersönlich haftende Gesellschafterin Ulrike beimer, jetzt verebeli Lte Wedel, it aus der ar anditgesellschaft ausgeschieden. welche letztere an ron Aloys Johann Heinrich Schulte mit den alenten Hermann Emden und Jacob Emden in bamiurg, in Firma M. J. Emden Söhne, als enmanditisten mit unverãnderter Vermõgenseinlage md unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Brandenburg a. S., den 8. März 18987.
Koͤnigliches Amtsgericht.
Bremerhaven. Bekanntmachung. 77740 In das hiesige Handelsregister ist beute ein-
tragen: ö ; Ferd. . Bremerhaven. Die Firma ist erloschen. . deer e n den 10. März 1897. ; Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen: Trumpf.
reslau. Bekanntmachung. Io? 2] unser Firmenregister ift Nr. 9572 die Firma C. ullrich hier und als deren Inhaberin die ver⸗ Fillcte Kaufmann Olga Ullrich, geb. Pink, hier heute eingetragen worden. . ö
Breslau, den 8. März 18987.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 78074
In unfer Gesellsckaftsregister ist unter Nr. 3041, kelreffend die hier unter der Firma H. Voth * Ce bestehende offene Handelsgesellschaft heute ein- tragen worden: . 96. Gesellschafter Heinrich Langhol ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden,
Breslau, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. (178076 In unser Firmenregister ist bei Nr. S542 das Gmhichen der Firma A. Rosenthal hier heute eingetragen worden. . Breslau, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. S075] In unser Firmenregister ist Nr. 9573 die Firma Ces Zobel hier und als deren Inhaber der Kauf nann Teo Zobel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 78073]
In unser Prokurenregifter ist Nr. 2239 Arthur Brückner zu Breslau als Prokurift der hier be— stebenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2280 eingetragenen Aktiengesellschaft Schlesische Dampfer · Compagnie mit der Maßgabe heute eingetragen worden, daß derselbe die Firma der Gesellschaft nur susammen mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen tefugt sein foll, und zwar mit einem das Prokuren—⸗ derbältniß andeutenden Zusatz⸗
Breslau, den 9. Marz 18897.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister. 777381 Nr. 1571. Firma Berliner Corset⸗Fabrit W. * G. Neumann in Berlin. Der Frmeninhaber Neumann führt fortan den . , . Sl . enachrichtigung Königli mts gerichts zu Berlin vom 20. Februar 1897 am 1. März 1897. Cassel, den 1. Mäcz 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Charlottenburg. 77739] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 726 die Firma „Carl Frisch“ — nach Verlegung von erlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg Bapreutherstr. 17) und als deren Inhaber der au smann Karl Johann Frisch ebenda eingetragen orden.
Charlottenburg, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14.
Darmstadt. Bekanntmachung. 777421 2 unser Gesellschaftsregister würde heute ein . ragen:
Die Aktiengesellschaft in Firma Mühlenbau—⸗ anstalt, Maschinenfabrit * Eisengießerei, vormals Gebrüder Seck, Darmstadt“ zu Tarm stadt hat sich durch Generalbersammlungsbeschluß vom 13. Februar 15897 aufgelöst und ist in Liquidation ge⸗ treten. Die Vollmachten der seitherigen Vorstands⸗ mitglieder und Prokuristen sind erloschen.
diguidatoren sind:
ann Ebner zu Darmstadt, mil Fränkel zu Landsberg an der Warthe;
Ersatzmãnner:
86 Ellon zu Ber Julius Kloystock daselbst. Darmstadt, 5. Mär 1897. Greoßbh. Hessisches Am
Unters
3 Darmstadt I.
Dortmund. ö 177743 Unter Nr. I74 des Gesellichaftsregisters ist die am 2. März 1897 unter der Firma Geschw. Cahn errichtete Kommanditgesellschaft zu Dortmund beute eingetragen; versönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Leopold Cabn zu Dortmund. Dortmund, den 3. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. 77744 In unser Firmenregister ift unter Nr. 1762 die Firma Fri Wienholt und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Wienholt zu Dortmund heute ein getragen. Dortmund, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Dũüren. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister wurde beate unter Nr. 46 die Firma Wwe. Robert Hamel mit dem Sitze in Türen und als deren Inhaberin die Wittme Robert Hamel, Gertrud, geb. Schmitz, Handelsfrau
daselbst, eingetragen. Düren, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Ems. 78273] In unser Gesellschaftsregifter ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen, hierorts domizilierten „Actiengesellschaft zur Hebung der Kur. und Bade⸗Industrie“ vermerkt worden, daß die Gesell⸗ schaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Februar 1897 aufgelöst ist und die Liquidation durch den Direktor der Gesellschaft, August Goebel zu Ems, erfolgt. Ems, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Engen.
Nr. 3386. eingetragen:
O.-3. 117. Firma Auguft Wehrle in Engen. Inhaber ist der ledige Kaufmann August Wehrle in Engen.
Engen, den 8. März 1897.
Gr. Amte gericht. Unterschrift.)
Frankenhausen, Ky srhäuser. 78081] Im biesigen Handelsregister Fol. 132 ist heute zur Firma: Oscar Koch Nachfgr. eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Frankenhausen, den 12. März 1897. Fürstl. Schwarzb. Amtẽgericht. Wißmann.
Sandelsregifter. 7 S080] In das Firmenregister wurde heute
Glogau. ; 78084 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 264 ein- ettagene Firma Moritz Hannach zu Glogau ist . gelöscht. Glogau, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 7 S0Sh] Die dem Rentner Fritz Grorhoff zu Goch für die daselbst bestebende Firma Otto Enselmaun ertheilte, unter Nr. 8 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist heute gelöscht. Goch, den 98. März 1897. ̃ Königliches Amtsgericht.
Goch.
Görlitz. . . S086
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 339 die dem Baumeister August Kämpffer in Görlitz für die Firma J. Grosser — Nr. 1301 des Firmen registers — ertheilte Prokura heute eingetragen worden. .
Görlitz, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Guben. 780587]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 625 die Fitma: G. O. Schulze mit dem Nieder lassungsorte Guben und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Richard Otto Schule zu Guben eingetragen. .
uben, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister ISo88] des e, ,,, e Amtsgerichts zu Hagen i. W.
Der Fabrikant Friedrich Wilbelm Killing zu Delstern bat für seine zu Telstern bestehende, unter der Nr. 837 des Firmenregisters mit der Firma F. W. Killing eingetragene Handelsniederlassung seine Ehefrau,. Wilhelmine, geb. Soermann, zu Delstern als Prokuristen bestellt, was am 11. März 1897 26 Nr. 493 des Prekurenregisters ver- merkt ist.
Halle, Saale. ; 78089] Zufolge Verfügung vom 10. März 1897 sind in
unserem Handelsreglster folgende Eintragungen be⸗
wirkt worden: . —
1) Die unter Nr. 2338 des Firmenregisters ein ⸗ getragene Tirma „S. O. Peckolt jun.“ zu Halle a. S. ist gelocht. . w
2) Unter Nr. 955 des Gesellschaftsregisters ist die am 9. März 1857 begonnene Handelsgesellschaft in Firma Peckolt E Raake mit dem Sitze zu 2 a. S. und als Gesellschafter der Kaufmann
ugo Oswald Pectolt, der Banquier Oskar Raake, beide zu Halle a. S., eingetragen. .
3) Bei der unter Nr. 869 des Gesellschaftsregisters eingetragenen , . „Gebr. Roeßler⸗ zu Halle a. S. ist in Spalte 2 folgender Vermerk:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
Gebr. Roeßler Butterabsatzftelle von Molkereien der Provinz Sachsen und der angrenzenden Staaten
geãndert,
eingetragen worden. ö
Halle a. S., den 1. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Nildes heim. getauutm
achung. 78091) Auf Blatt 1289 des Handels registers ist zur Firma: Georg Steller in des heim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 11. Mär 1897. Königliches Amtsgericht. J
Iserlohn. I 78095 Die unter Nr. 943 des Firmenregisters eingetragene — 6 Geschwister Cahn (Firmeninhaber der aufmann Leopold Cabn iu Dortmund, früber zu Iserlobn) ist gelöscht am 10. März 1897. Iserlohn, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht.
RKulmsee. Bekanntmachung. 78105
Zufolge Verfügung vom 4. März 1897 ist am 5. März 1897 die in Kulmsee bestehende Handels- niederlassung des Kaufmanns Julius Deimann Berg- mann ebendaselbst anter der Firma J. H. Berg⸗ mann in das diesseitige Firmentegister unter Rr. 28) eingetragen.
Kulmsee, den 5. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Langensalza. Bekanntmachung. [75106]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Gesellschaft: Filiale der Vereinsbank Mühlhausen, Thüringen, Sitz der Sesellschaftt Mühlhausen i. Th. mit der Zweigniederlassung in Langensalza, in Spalte 4 auf Verfügung vom 6. am 5. Mär; 1897 eingetragen werder, daß in der Generalversammlung vom 24. Februar 1897 die Erhöhung des Grundkavitals um 300 000 S also auf 1500 000 66 durch Aus⸗ gabe von 250 auf den Inbaber lautenden Aktien 12600 M beschlossen und demgemäß der 4 der Statuten abgeändert ist.
Langensalza, den 8. März 18987.
Königliches Amtsgericht.
Lennep. 78107
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma Carl Hager C Co in Lenney Folgendes vermerkt worden: ;
Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Nebereinkunft aufgelöst
Lennep, den 11. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Löbau, Sachs. . 78274 Auf Fol. 282 des Handelsregisters für die Stadt Löbau, die Firma: Löbauer Bank, ; Aktiengesellschaft in Löbau betreffend, ist beute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. März 1897 5 25 der Statuten dahin abgeändert worden ist, daß an Stelle der Worte „100 des Rein⸗ gewinns die Worte 8 — acht — (υ des Rein- gewinns' treten. Löbau, am 12. März 1897. . Das Königliche Amtsgericht. Bauer. Neuwied. . Zu der unter Nr. 60 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Chr. Friedr. Siegert jr. in Neuwied ist heute folgender Vermerk eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Neuwied, den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. Neu wied. . 185114 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen unter Nr. 316: * die Firma Beyvers Engelen mit dem Sitze in Neuwied. Die Gesellschafter sind: : 1) Wilhelm Bevvers zu Neuwied, 2) August Engelen daselbst. ö Die Gesellschaft hat am 5. März 1897 begonnen. Neuwied, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht. Opladen. 78115 Ins Firmenregister ist heute unter Nr. 122 die Firma Bergisches Tuchversandthaus W. Pesch zu Opladen und als deren Inhaber Wilhelm Pesch, Kaufmann hierselbst, eingetragen. Opladen, den 8. Mäcz 1897. . Königliches Amtsgericht.
Osnabrück. Bekanntmachung. 78116
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 1074 Fortsetzung von Blatt 65l zu der Firma „Gebrüder Lindenberg“ heute eingetragen:
Spalte 1: 5.
Spalte 2: Osnabrück.
Spalte 3: Das Geschäft ist von dem Kaufmann Emil Ullendorff und Fräulein Rosalie Harwitz in Osnabrück durch Vertrag erworben, welche dasselbe unter der alten Firma mit dem Zusatze „Nach⸗ folger“ fortführen. ⸗ .
3 4: Offene Handelsgesellschaft seit 18. Fe⸗ bruar 1897. ;
Osnabrück, 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Potsdam. Bekanntmachung. [S119
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 296, weselbst die Firma „Vobach * Qozäk, Berlin · Neuendorfer Smyrna⸗Teppich⸗Fabrik, Gesell chaft mit beschränkter Haftung“ vermerkt steht, Huhn, eingetragen .
Die Gesellschaft ist aufgelöst und sind die beiden Gefellschafter derart zu Liquidatoren bestellt, daß beide die Gesellschaft 6 vertreten.
Potsdam, den 8. März 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Potsdam. Bekanntmachung. 78118)
Zufolge Verfügung vom beutigen Tage sind fol⸗ gende Eintragungen bewirkt:
A. In dem Ge n Tastsregister bei Nr. 221, wo⸗ selbst die Handelegesellschaft in Firma „ F. Schwarz“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam ver- merkt stebt: . .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelõst. .
Der Kaufmann Selmar Schwarz ju Potsdam Handelsgeschäft unter unveränderter
* das irma fort.
B. In dem Firmenregister unter Nr. 1162: Die Firma „F. Schwarz“ mit dem Ort der Niederlassung Potsdam und als deren Inbaber der Kaufmann Selmar Schwarz zu Potsdam. Potsdam, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
PEetsdam. Bekanntmachung. [IS 117 In unser Gesellschaftsregister ist jufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 310 die Handels- gesellschaft in Firma „F. W. Müller“ mit dem Site in Botsdam eingetragen worden.
ie Gesellschafter sind: 1 y , . Friedrich Wilhelm Ul er, 2) der Hutmachermeister August Paul Lange, beide zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. April 1881 begonnen.
Potsdam, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Prenzlau. Bekanntmachung. IS 120]
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Prenzlau
unter Nr. 399 die Firma C. H. Stegemann und als deren Inbaber der Kaufmann Karl Hugo Stegemann zu Prenzlau,
unter Nr. 460 die Firma L. Brandt und als deren Inhaber der Drogenhändler Ludwig Brandt zu Prenzlau,
unter Nr. 401 die Firma C. Hermannsohn und als deren Inhaber der Kaufinann Caspar Hermann⸗ sobn zu Prenzlau,
unter Nr. 402 die Firma R. Kirstein und als deren Inhaberia die Putzmacherin Rosa Kirstein zu Prenilau
eingetragen worden.
Prenzlau, den 8. März 18897.
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 78200
Die Herren Eugen GSschwendtner in Regensburg und Ernst Pummerer in Stadtan; hof sind aus dem Aufsichts ramhe der Aktiengesellschaft landwirthschaftl. Creditanstalt Regensburg ausgeschieden. n deren Stelle wurden die Herten Joh. Mois, Pri⸗ vatier, und Hermann Reck bach, Bankagent, beide in Regensburg, gewäblt.
Regensburg, am 11. Mär; 1897. .
Der Vorsitzende der Gammer für Handels sachen:
Lang.
Rotenburg, Fulda. 178121]
In unser Handelsregister ist bei Nr. 128 „Holz- wolle⸗ Fabrik Rotenburg in Rotenburg a F.“ folgender Eintrag bewirkt worden:
Der bisherige Mitinbaber der Firma Kaufmann Salomon Katzenstein von bier ift aus ders-lden aus- geschieden und wird das Geschäfst von Kaufmann Jacob Katzenstein als alleiniger Inhaber enter der seitherigen Firma weitergeführt.
Laut Anzeige vom 10. März 1897. am 11. März 1897.
Rotenburg a. F., am 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Ruhrort. Bekanntmachung. 78277 In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Mär; 1897 bei der unter Nr. 396 eingetragenen Firma „Gebr. Meyer Baugeschäft“ vermerkt worden, daß in Köln am Rhein eine Zweigniederlassung unter derselben Firma errichtet ist. Königliches Amtsgericht Ruhrort.
Eingetragen
Ruhrort. Bekanntmachung. 78276
In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Mäti 1897 bei der unter Nr. 474 eingetragenen Firma „Margarine und Butter Vertriebsgesellschaft Phönix“ Earl Kühnen R Ce vermerkt worden, daß in Mülheim a. d. Ruhr eine Zweignieder laffung unter der gleichen Firma errichtet ist.
Königliches Amtsgericht Ruhrort. Rummelsburg, Pomm. 78122 Bekanntmachung.
Der Kaufmann Adolf Otto Schamberger zu Rummelsburg i. Pomm. hat für seine Ebe mit Eugenie Elisabeth, geb. Treuke, durch Vertrag vom 2. Mai 1894 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. .
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter— gemeinschaft unter Nr. 3 heute eingetragen..
Rummelsburg i. Pomm., den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Schönebeck. Bekanntmachung. (75125
In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 43 verzeichneten Firma:
L. Pahl“ zu Frohse, ‚
weigr iederlaffung der in Magdeburg bestehenden
auptniederlassung zufolge Verfügung vom 4. d. M.
eute folgende Eintragung bewirkt;
„Die Gesellschafterin, Ehefrau Krietsch, Elsbeth, geb. Pahl, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, während die übrigen Gesellschafter das Geschäft unter der bisherigen Firma unverändert fortsetzen. Der Kaufmann Hermann Krietsch hat die Vormundschaft der minderjährigen Geschwister Pahl, Wilhelmine, Louis, Ottilie, Martha, Margarethe, Erna, Char⸗ lotte und Albert niedergelegt und ist seine Befugniß, die Firma zu zeichnen und zu vertreten, damit er- loschen. An seiner Stelle ist der Ziegeleibesitz er Hermann Pahl zu . a. Elbe als Vormund der genannten Minderjährigen bestellt, welcher die Firma allein zeichnet und vertritt. ;
Schönebeck, den 5. März 1897.
Königliches Arntsgericht. Schroda. Bekanntmachung. 78124
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 166 bei der Firma „Lewin Kaphan“ Spalte 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Leopold Kaphan in Schroda ,, Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 10 März 1897 am io k das Fi ister unter
emnã ist in das Firmenregister Nr. 183 die Firma „Lewin Kaphau“ in Schroda und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Kaphan in Schroda e. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
r . den 10. März 1877.
Rönigliches Amtsgericht. Abtheilung III.
ö
K