EGisenbahn · Verwaltung garnicht in der Lage. Wir würden Abg. Schmied ing (ul.) berichtet hierauf über den Nachweis ] Vertheilung der Betriebe nach GSrößenklafsen die gewũnschte Autan ö 8 . 13 en Sandel und Gewerbe. Br. t. 8 *
j ũ der Verwendung des Dispositione fonds im aordinarsum des erbringen sollten. Die Zusammenstellung der Ergebn Saus ; J
w Kari bren r Bctäe. dar len war, Ks,, 64 , e een, r , , iche verre , , fe de n ne., Tastide Gas kel Kresse and Kate daß diese Rechnungen richtig sind; die Interessen würden Nach dem Vorschlag der verstärkten Budgetkommission das Königlich sachsische Statistische Bureau soehen die er landwirthschaftlich genußten Fl innebaben, entfallen auf nn der . ud rn n g, mehl m mne mic ceatueittig Sack 5 Sie in jedem Falle bestreiten, und es würde sich daraus eine beschließt das Haus den' Nachwels durch Kenntnißnahme für bat veröffentlichen können. e Yroßbauern und die Wirtbschaften mit 20 bis 100 ha landwirtb- nel ne, . d. M. g . Na .. 38 3 cht.) rt ö , erf fer De. . 2 — de, . 28 5 dh Dunn ids im e ne. ii , ,h d. 1 8 . 9 n . ersclesien sind am 185. 8. M. gestellt 4418, nicht echt ˖ eiember . 8 , . Sriußst * 1 machen. Wird es für gerechtfertigt gehalten, einen Beitrag zu geben, Ahh / Uhr. Nächste Sitzung Dienstag 11 Uhr. 3 66 waer n * 5 ö. * — ** Von dien . uuf de , m ,, Benn blen Fläche. Die Jo idercns nl. eitig gefiellt leine Wagen. . uk 83. d od Rendẽment . neu; Usance. frei an so mag das in einer Summe geschehen; damit sind die beiden Parteien CEtat des Ministeriums für Handel und Gewerbe und der noch 135 769 landwirbfchastliche Betriebe, einschließlich pelo nur ann „ Betriebe der untersten Größenktiaffe, die Betriebe gerne Bord Ham 7 pr. e. 0, pr. Wril oz, vr. Mai 9.10 in dieser Frage vollständig klar für die Gegenwart und für die Zu⸗ erg⸗, Hütten⸗ und Salinenverwaltung.) forstbetriebe mit landwirtbschaftlich genutzten Flächen, , . . als 1 ha, haben trotz alledem 83 13 ha 5 a. Beim a8 1. 6 . 3. pez er i mn, . pr. in e. * 36 * 9 ö er ,, kunft. Ich muß auch bestreiten, daß irgendwie Material .. 3 rn . e,, 1 vorbandenen landwirthschaftlich genutzten Fläche nur 3 in 15. Fr dog Gee fräckl. , Ten, gm eneister Cisch Flic ent h e Bcr, Gin ne, de, dafür beigebracht werden kann, daß eine Station sich mit 100/o ver . . * 23 nternebmer ge, denzung. erm ann Kauschmann 1 Shri 33 8 . Golvrente 123, 0, Oesterr. Kronenrente 10050, Ungar. Bold tent: Ainst; das ist einfach nicht möglich. Wir führen keine, Sxenal. Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages weiland 21 8335 OU 127 nnr gwechteles and xiteratur. j e n m g, r , , , ü e, n. 5. 9 2 3 . 29 kin 2 9 K V err 544 ee de ĩ Wilbelm der Große. Eine Festschrift zu dessen ire. — . warde das Verfahren? der Zwangs. Ihg . HH. Wiener Bankverein 255, 09. Wiener . 26s H. dafũt haben den in em eintrag iche Stntion, und das in r en. Am Sonnabend begeben sich von der Universitãt aus die Aus—⸗ 6 741 1 . 2 n= Dienst a mm. Hebur het e am 22. NMãr 1857. Von Albert versteigerung in den . — wn err 7 Bufchtiehrader bad bo, Elbethalbahn 268 50, Ferd. Nordb. 3412, Dest. I , ö , , ,
; ausoleum in arlotten burg. o werden oder Gemeindeland. 2 — Der Verfasser, 2. . m. j . t OM, Var DO, . 9 Bei den Ausgaben für den Eisenbahn⸗-Direktionsbezirk * 11 Uhr von den Vertretern e ele nne mit kunstvoll Unter diesen Betrieben befanden sich . enn das Lebensbild des verewigten Helden und schil dert, was 6 . . . erstraße 22, dem Eisenwaarenhändler His Der gh 9. . 83 16 er e Essen a. d. R. wiederholt gestickten . in 93 . . 122 n. 7 966 Betriebe oder 411 0;0, welche d . . . ar 2 3 that ö e, 2 3 * 2. 8 u ar geborig. ; 2. 3 . apoleons 9,53, Ma n 58, 726, Banknoten
; ; seine vorjähri Beschwerden übe chulen am Sarkophage Kaiser ilhelm's des Großen nieder⸗ nutztes Land innehatten, es das Andenken an Seine hehre Gestalt entzunde ? . ö . . .
die ü Schi Kerl hu i . i i. 6 . . 23 e 36 692 ö 18,94 ö . 33 —— * — * weich iu. der c n . fr 2 66 *n t e. 2 ( ö . 1 3 * . w i. 6 r, 3 * en 2 *. 3h
arki hn i ; werden Abordnungen der einzelnen Hochschulen entsan erden, die and innehatten, te, für den G ; ; ; 1 ; Pr. M 8 18 24**, /i 860. . ,, ,, e,, , , , ,, , ,, ,, , mer, g.
Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: Zuge mit Fahnen und Bannern zu den Tribünen begeben. Eine Be⸗ unkultivierte Weide inne culanstalten ꝛc. Vorzugepreise ein. . . 6 n Ductunt aos 16 e * 4 rnehr s, rr 3d . 4.
Meine Herren! Ich muß es ablehnen, daß die Staatsregierung Tbelligung der Studentenschaft am Bürger -⸗-Festzuge findet nicht statt. hatten. Ius dem letzten Jahrzebnt deg Großen Kaisers. ne nnn geen gr , f Salut * sa, , Q all 5 . 4 . vo ö 6 g *. 9)
d i ißfli ände in B heuti ür die Aufstellung des Bürger- Festzuges am 25. Mär Von der bei der Erhebung am 14. Juni 1895 überhaupt Zeitgedichte von Dagobert von Gerhardt ⸗Amyntor. 23 we. . Sr, (u irt Mär. Vormittage 10 Uhr. mnten. B, . . aran schald ist, daß die mißlichen Zultände in Bochum auch beutigen ĩ ; * 2 ̃ ü Verl stalt = 60 , = Schweine. Auftrieb 916 Stück. (Durchschnittßs. Schwach. Ungarische Kredit Aktien 398 09, Oesterreichische Kredit. Tages noch obwalten. Wenn die Stadt Bochum sich bisher nicht d i . m r n. . un ff ih , ien, 66 pred fe dh 1 2 K . gi e e . preis für 100 Kg.) Mecklenburger 122 - 104 Landschweine: a. gute Aftien 360,50, Franzofen 345,75, Lombarden 87,00, Elbethalbabn
. ö s inuten werden die orbereitungen zur ufstellung 189 Co r e rechnen, sodaß für die landwirtk. ottlaender. efte 3. — Dies u 3a 1 50, F 7b, O0.
so absolut ablehnend gegen die Zumuthung verhalten hätte, einen ver. beginnen. Um diese Zeit sammeln sich * Mittelvortal des schaftlichen Betriebe (einschließlich der Staatsforstbetriebe m ir. ö. eine vortreffliche, den vaterländischen Geist stärkende Lektüre 2 100 . , . ie. 2 ö ö 2 . 3 8. , 14 be , , hältnißmäßig geringen Beitrag zur Herstellung der Unterführung zu Brandenburger Thores die Personen mit den Tafeln zur wirthschaftlich genutzten Flächen) noch 1345 304 ha Gesammtfläche ie Jugend, wie auch ein woblverwendbares Detlamations material — w B. e frich 3 e n. Gu ä schnintf᷑ . * . ig r on 9 2 ö. ,,, ,,. eben, so wären diese Zustände längst beseitigt. Das weiß Herr Bezeichnung der einzelnen Gruppen. Um 8 Uhr 45 Minuten tritt verbleiben. Von dieser Gesammtfläche aber entfielen: ͤ eule lern und patriotische Feste, speziell für das große Nationalfest * i. 25 1 Gun situ⸗ i iS , f Qualitat I, Bij 6 rn fen s * i ** goose .d B lire k 1 ö des Abg. Schultz B am Schnittpunkt der Charlottenburger Chauffee und der Sieges— 1191 722 ha oder 88,580 / 0 auf eigenek, dem Unternehmer gehörigez März d. J. =. 3 * f . re e s g ge . S Fefe Auftrieb u 9 ** eg ih; * ei 2 S* 5 * DC, * R . Abg. Schultz so gut wie ich. ; Zuruf es g. Schultz ⸗ Bochum: allee die Meldereiter⸗Schwadron an. Um 9 Uhr haben die Führer Land, ijußer den vorgenannten und den schon früber besprochenen Fest⸗ i Tr e , ß k EI Rua dnn , , . a 3 ; ing , . 93 . mar . 36 Durch die schlechte Unterführung, die unbrauchbar war!) der sechjehn Gruppen an den Sammelplätzen zur Stelle zu sein. Die 149 8434 11,14, , gepachtetes Land, an liegen noch folgende Publikationen zur Hundertjahrfeier vor: * . er g rr rer n ng ,, ,, ¶ . 69 * 9 1 gi . Hehn , , n pr *rn, J,. — Das ist eine Auffassung, für die, glaube ich, ein Beweis nicht bei. Ordnung des Zuges innerhalb der Gruppen erfolgt von 9 Uhr bis 3744 0,28. . Deputat⸗,Dienst⸗, Gemeindeland . zaiser Wilbelm 's J. Vermächtniß an Sein Volk. . . , 24 5 ü , gi ge, w m, ee . * ab 9 9* ubringen ist. (Zuruf des Abg. Dr. Schultz Bochum.) Und wenn Jg Uhr 30 Minuten. Alsdann wird bei dem Leiter des Zuges, dem Diese Gesammtfläche setzte sich zusammen aus: äaltend Seine Reden, Proklamationen, Kriegsberichte, Briefe ꝛc. Der Aufsichtsrath der Pfälzischen Bank bat, wie aus 5 a 9 , 8mm 6 6 . ). r 2 . 6 r . j. ; Kreis⸗Bauinspektor Jaff s, das Signal ‚Kommandeurruf ' geblasen zur 99 g62 ha oder 74,33 Gο landwirthschaftlich genutzter Fläche im Zeitraum nach Uebernahme der Regentschaft bis zu Seinem Ludwigs hafen gemeldet wird, beschlossen, der auf den 10. April ö . ais pr. ai⸗Jun 5 ö z. ohlraps der Herr Abg. Dr. Schultz die allgemeine Frage hier wieder zur Erstattung der Meldung, daß die Ordnung vollendet ist. Die Auf. 351 7853. . 22453 , forstwirthschaftlich genutzter Fläche, , Nit dem Bilde des Kaisers und dem Fahsimile seiner leßten ein zuberufenden Generaldersammlung eine Kapitalserhöhung um vr. , , 65 34 ö . Sprache gebracht bat, ob es gerechtfertigt sei und dem Billigkeits. fleslung wiärd hierauf vom Leiter in spiziert. Punkt 19 Uhr haben auf das S711 0,65 . Ded. und Unland einschließlich der un⸗ kaerschtift. 16. Stereotyp. Auflage. Berlin, Verlag von Elwin 5 Millionen Mark vorzuschlagen, . on don, ; Mär (W. T. B.) Sch uß⸗Kurse.) Engl. 2*0o Kons. 1128 / 1s, Prfg. 40o Kons. —, Ital. Ho / Rente 8846, o/o
üble und demjenigen Sinne entspreche, aus dem die Verstaatlichung Signal ‚Das Ganze sammeln, alle Teilnehmer in Reih und Glied kultivierten Weide, Enmde. Pr. 1 60 . — Die beutige einun dvierzigfte ordentliche Generalversammlung s ö : x ,, er der,, ist, daß . Staatzeisenbahn. Verwaltung bei zu kreten und Richtung und Vordermann zu nehmen. Um 19 Uhr 34 825 . 2,59 , sonstigen Flächen (Haus. und Hof göisen Wilbelm der Große. Ein Lebensbild für das der Leipziger Kredit an stalt füimmte allen Aufsichtsrathẽantrãgen . in 2 S. . i ,, ,, 6h , . 1 Ci l bahnanl ingbesondere d di 15 Minuten setzt sich dann der Zug auf das Signal „Das Ganze tãume, Wege, Gewässer ꝛc.. atche Volk und Heer, von H. von Bel ow General · Lieutenant zu. Die Dividende von 110, ist vom 18. d. M. an sablbar. . . 6. . 6 1 ö 1 ö. in . ex. 31 der Umgestaltung von Eisenbahnanlagen, insbesondere da, wo die avanzieren⸗ in Bewegung Am Benkmal Friedrich's des Großen Die landwirthschaftlich genutzte Fläche vertbeilte ch mit: d, Berlin 8987. Verlag des . Deutschen Soldatenbort Karl Stettin, 15. März. (W. T. B.) Drag Privatermittelungen ieren n 7 * i, Rien, gantz ö. 23 * . 360. 0 j . . . . .
städtischen Verkehrsstraßen verbessert werden sollen, an die Gemeinden wird ein kurzer Halt gemacht, demnächst diesseits der Schloßbrücke 992 261 ha oder 99, 23 0 auf Ackerland, Wiese, Weide, Hopfen Eezismund). — wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 16000. Roggen ⸗ =. . . herantritt, um von ihnen einen Betrag zu erlangen, so, muß ebensg; diese Halle werden zum Richten der Gruppen vor dem Vorbei⸗ land ꝛc, . nner“ Soldatenkaiser Wilhelm J. Gedenkblatt zum soko 11700, Hafer loko 12s Oo. 13006. Rüböl pr. März 5c, bo. 7 ad, Hia 3. fuß d id i e , un r . ff. i ife ich eigentli ũ in Ab. marsch benutzt. 621898 0685 . gärtnerisch genutztes Land, adertjährigen. Geburtstage des großen Kaisers dem deutschen Sxiritus loko 7,50, Petroleum loko 109g. er Anl. 658, Platzdistont 1t, er 18, d o nesen . ich sagen, begreife ich eigentlich nicht, wie man das überhaupt in Ab z -. ; ö 2. Anatolier S6 . , ,. ten: es ist die G Der Verein Berliner Kaufleute und Industrieller“ 7832 908 Maher usdaten dargebracht von F. Heinke, Hauptmann la Suite, des Breslau, 15. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse) Schl. n 9 r 863, rede stellen kann. Es find hier iwei Interessenten: es ift die Se! und Der „Eentral-Uusfchuß biefiger kauf männifcher, ge. Gan; befonderes Jntkerefse eben bie Fachweise über die Ver, PNtten. Korps uhnd. Militsrlchrer an' der Haupt; Kadettenanftalt. z obo. L- Pfeßt. Litt, . 10429 Breslauer Diskontobank 11769, , . tt. (Schluß) Sänmtliche Getreide meinde, die das Interesse hat, den gleichmäßig wie den Eisenbahn.· werblicher und in du ftrieiler Vereine. begeben die Centenar, t heilung der Betriebe auf die verschiedenen Größen, Gi vermehrte Auflage. Mit Anhang; Aus den letztwilligen Auf. Breslauer Wechslerbant 10525. Schlesischer Bankverein 128165, sehr ruht 5 f emar . uß. ämmtliche Getreidearten verkehr gewachsenen Straßenverkehr günstiger zu gestalten, und die feier durch einen besonderen Festakt am 19. 36 d. J., Abends klassen in Anspruch. Die nachstehenden 5 Größenklassen angenommen bnungen Kaiser Wilbelm's J. Verlag der Liebel'schen Buchhandlung, Breslauer Spritfabrik. 133,90, Donneismhärck 17,50, Kattowitzet sehr ruhig, Pre se unverändert. ; Eisenb . waltung, die das Interesse hat, sich von dem Straßen 7 Uhr, im großen Saale des „Kaiserhofs . Der Festakt wird ein. und die oben erwähnten 721 reinen Forfsibetriebe ausgeschieden an 3W., Dessauerstraße 19. 64 00, Oberschl. Eis. 95 00, Caro Hegenscheidt Akt. 126,35, — Wollauktion. Preise unverändert. n . . hier u befreien Beide Interessen sind gleich- geleitet durch eine Ansprache des Vorßftzenden, Gehesmen Kommerzien. bewirthschafteten von den 193 08 Betrieben am 14. Juni 1886 eint Kaifer Wilhelm der Große, Festschrift zum hundertjährigen DYberschl. S. 3. 86 O6. Opp. Zement 151,50. Giesel Zem. 154.26, . 4 . ö. 12 . , g ö, ö n, m, mne, m ; . Raths Goldberger; alsdann Folgt ein Vortrag des Professors Dr. landwirthschaftlich genutzte Fläche von Feburtstage Kaiser Wilhelm's des Großen am 22. Mär; 1897 für T. Ind. Kramsta 142325, Schles. Zement 18200, Schl. Zinkh. A. a, 65 ö, . 90 ö. 9 Den e hn zucker loko berechtigt, verpflichten aber nicht zu entsprechenden Opfern. Nach Hans Delbrück über Kaiser Wilhelm J. und Seine Bedeutun für o,1 a bis unter L ha; 96 814 Betr. oder 49,98 0 aller Betr., mee, Schule und Haus von Robert Falke, Divistons-⸗Pfarrer in 0,50, Laurahütte 197,90, Bresl. Selfbr. 102 50. * e . 6 e 4 Teng 9 ö. meinem Gefühl ist es daher durchaus recht und billig, daß in diesem i,. a nr, 3 1 . 3 ; ha ö 2 ö ö. 6 ö k = Erfurt. 21 . ö Basel, Verlag von Friedrich Emil — . . ,, art e 4 50 * umseg * 15h ih ,, ¶ * iulcion ö . g 8 ĩ ĩ ĩ 1 ! t elbige nicht zu direkter Versendung gelangt sind und insoweit der kö w 31 g . ; bes aus Gotha. 18897. y Verbrauchsabgaben pr. Februar 56, do. deo. erbrauchtz⸗ atz: P t Gibor , ,, . . 4 kö * a J vorhandene Raum ausreicht, unentgeltlich im Bureau des Vereins 240 . 100 . 93866. . hut e re, F zur 100jährigen Jubelfeier des Ge. abgaben vr. ö 36 60 Gd. ö w , fire m e i. Yi , e. JJ r ee e, teugt, Berliner Kaufleute und Industrieller (Krausenstraße 33 M zur Ver, 100 und mehr ha ö ; ; krtckages Seiner Majestaät Kaiser Wilhelms des Großen am Magdeburg, 165. März. (B. T. B). Zuckerbericht. , Ein , 0 ä 1 gn, an af er er. daß ein großer TheiUl des hohen Hauses in der Beziehung mit mir fügung Bei ie Hã i . Har isg7 Verfaßt von August Ern ft. Preis 75 3. Frank. Kornzucker exkl., von 3 6 — * Kernzucker erkl S Jo Rendement preis, Juni Juli Zös/ e. — Zo / g. Käuferpreis, Jult. August 3*0/eν6 — ⸗ 9 . . . einahe die Hälfte der zur Anschreibung gekommenen Betriebe ) ö ð 1 Hes / do, August. Sehtember zone, do,, September Okiober z5 /. — auf einem und demselben Standpunkt steht. ie Vereinigung ebemaliger Ein jährig⸗Freiwilliger, f ĩ ; ; ! far a. M. Druck und Verlag von Gebrüder Knauer. 1896. gs. r Hzachnrodukte erkluside 75 Mo Rendement 715 — Ho. ö g t Septem 9 , umfaßt sonach weniger als 1 ha landwiribschaftlich genutzter Fläche. ; 0 = 960; Zöaa e. Werth, Vttober- November zu / ü zi / Käuferpreis, November⸗ Meine Herren, die Gemeinden mögen doch nicht vergessen, 6 sen von 1864 1866, 180 71, begeht die 100. Wieder · Daß von diesen 56 814 Betrieben der untersten Größenklasse eine Wilhelm der Grgße, des neuen Deutschen Reichs erster Ruhig, ftetig. Brotraffinade 1 2390. , II 22,765. Sem. Per meer tz fte Gee ner, Idar 3 , daß sie zum groen Tbeil eben durch die Gisenbahnanlagen so groß, . ö , , , , , ö. ö am Sonntag, den 21 März, 2 Anzahl kaum noch als eigentlicher r r n f a, Kiser. Sein Leben und ,, . für Schule, Far ö. ö. Brotraffinade mit Faß 2e e S. Gem. er. mit 3 22,25. rä sz oz, . ee een. so bevölkert, so leistungsfähig geworden, in ihren gesammten Erwerbs- 66 K ö. der i ge ehe. Zusl w k . . tan . . J ö gi, o . 7 ö f r, 6h. 6 * 9M numbers warrants 45 sh. 6 d. Matt. — Schluß.) Mixed numbers verhältnifsen so außerordentlich sich entwickelt haben. Wenn die Ge. Ratk LD. Hr. Wilhelm Kabl die Gedächtnißrede halten wird. An fur alle Theile des — 8936 altige . e. 8 all WBilhelm der Große, Vaberländisches Festspiel für Schulen Sid“ bez. und. Br., Ur. Jul! 9,28 bez, v27Z Br., pr. August vr, n , 1 , sh 3 8e meinden die demgegenüber doch nur verhältnißmäßig geringen Schäden die Gedenkfeier schließt sich um 7 Uhr ein Festmahl. . kleinen Betriebe einer er, . Größe don vornherein von der An. m Vereine von Profeffer r. Paul Hellwig. Dresden. Verlag Iö30 bez, 8526 Br. Stetig. = rigta Woche Eh ö ZMos Tong än derselb 35 ch 6. so in den Vordergrund stellen, wie das der Herr Abg. Dr. Schultz Der Allgemeine Plattdeutsche Verbande, dem in der nahme ganz ausschließen. Es mag deshalb ergänzend bemerkt werden, nm 8. Eblermann. Preis Se brosch. 30 .. Frankfurt a. M., 15. März. (W. T. B) (Schluß ⸗-⸗Kurse,) , ö e ons gegen ons in derselben Woche : ; , Nerz ava Reichshauptstadt zehn plattdeutsche Vereine und Landsmannschaften daß 4215 Betriebe in der Größe von weniger als 22 und 9262 Be. Baterkändisches Festfpieß zur Feier der Großthatzen Lond? Wechf, W 397. Pariser do. z1,116. Wiener Po. ro hg, Porz Ja 1 15. März. B. T. S) Woll ig. Kolonial gethan hat, so, muß ich sagen, fehlt uns dafür das Verständniß. angebören, begeht die Hundertjahrfeier am Mittwoch, den 31.8. M, triebe in der Grö 2 kis ͤ ; „ sörosf. Lebende Bilder mit. verbindenden, Prolggen. Von Jog Reschs . 7. 9, Unif. Egvpter 106, 0, Italiener So 4, /o Port. Bradzord, 135. Mär. W. T; B. olle ruhig, Folonial. ie spezi = i ; sserfã lebe i. der Größe von 2 bis 8s a mit zur Anschreibung geland ñ f 16. 6 wolle und Kreuzzuchten stetig, Verkäufer halten auf feste Preise wegen Was die spezielle Frage betrifft, so hat der Herr Berichterstatter Abends 8 Uhr, durch einen großen Festkommers in den Kaisersälen der find. Mit jeder höheren der 5 angenommenen Größenklassen nimmt traugott Wilhelm Dyckerhoff. Essen, bei G. D. Baedeker. Ankeihe ä, Io, öo amort, Rum. 99, 2, 40 / o xussische Kons. unge 1 eng tigt 9 vorhin schon erwähnt, daß der Umbau eines Thelles dieser Bahnhöfe Neuen Phil harmonie 1 Köhenickerftraß Ss rc). Sämmt.! Lie. Zähl. der. landwirtbschaftlichen Betriebe zan wesenilich a. Kis, Preis 30m g, . ; Ij62 76, 45. Ruff. 1894 66 60, 40,0 Spanier 59,66. Mittel, erhofften Se ass Hehrlmerkg. g. B) Die Börf ehrte bereits in der Vorbereitung begriffen ist. Was den Bahnhof Witten liche Reden werden dabei plattdeutsch gehalten und die Festlieder in platt, JIahezu der dierte Theil der Betriebe umfaßt eine landwirtbschaftlic Uunfer Heldenkaiser Wilhelm der Große, Zwölf Lieder meerb. 94 650. Darmstädter 186,9, Diskonto⸗Kommandit 204 40, Paris, * ri. ( n , 1 . ö. ehrte in rn, ; ͤ 1 j ᷣ . deutscher Sprache gesungen werden. Den Vorverkauf der Eintritts, genutzte Fläche von J bis 5 ha, noch nicht der fünfte Tbeil derselbe Seinem Gedenken von einem Patrioten. Jum Singen nach be. Mitteld. Kredit 116,30. Oesterr. Kreditatt. 064. Oest-Ung. Bank durchweg fester Tendenz 9 ö. . 3 i anzie . , , . anbetrifft. so gebe ich zu⸗ der Herr Abg. Schultz hat ganz richtig mich karten (für Deren und Damen s. dbö ] belorgen di. Herren äunf̃att mwischen 8 und 20 ha. und Srst Ungefaͤbl der zwanzigfte Tel mten. Melozien bei patriotischen Festfeiern. Die einzelnen Gedichte 13, 00, Reichsbank 437410, daurahntte 158 Ho, Westeregeln 175, bo, r rn i. . ö en fanden Deckungen statt. Rio Tinto dafür als Zeugen zitiert, daß die Zustände in Witten auch derartig sind, C. Seemann Q. Memelerstraße 46) und HS. Talmann, in Firma aller Landwirtbe Sachsens bewirthschaftet eine landwirthschaftlichh - sich auch zum deklamatorischen Vortrag. Verlag der Liebel'schen Höchster Farbwerke 430, 60, Privatdistont 3. Ehluße die cz . e nosi che Rente l03, 13, 400 Ital. ĩ
it hier ni . ine abel (Friedrichstraße 138). j ? erh Berli J., ltstr. 14. . ĩ ; . Kreditaktien 306k, ; J — daß lange Zeit hier nicht mehr zugesehen werden kann. Meine Herren, 3 ö . 3. ) Seiftert Magtelgte, Bat w., nutzte Fläche von 20 bis 100 ha. Unter 2656 Landwirtoschast;⸗ Buchhandlung, Berlin 8W., Anhaltstr Effekten ,, ö S* 3 e,, Rent * , T, Portuiestsche bh ente 2, 1d, Portugiesische Tchagz—
es ist das auch eine Illustration dazu, was ich vorhin gesagt babe, r mn, ws . n, beteieben ist' aber erff einer vorzufinden, bon welchem aus noch mir Vilhelm der Große. Sein Leben in Kaiserworten und Gotthardbahn 16470, 3 5 7e, d, R gen ee Friedrichstraße 53, bat zur Gentenat Feier l'gant und. känstlerich als ios na landwirtkbschaftlich᷑ genutzter Fläche bemirthschaftet werde. amn, zufammengestellt von M. Hennig. Buchhandlung des Schwerer Nordostbahn 131,80, Schweizer Simplonb. 4,70, Italiener . er R .. . (. (neue) Il d, h elf zußere Ani.
daß es doch sehr viel dringendere Bedürfnisse giebt in Bezug auf die ausgeführt? Post karten in Bun tdruck (10 farbig) mit der Ansicht ᷓ ; ; ᷣ 5 Ildeuts änglingsbundes. Berlin C, Sophienstraße 19. Preis .
Umgestaltung von Bahnhöfen, als vorhin hier von Cassel angeführt des Denkmals Kaiser Vilbelm s des Green k von . 6. . k , 9 vn . 3. ö . . K 15. März. (W. T. B) Getreidemarkt. In, Weizen, öl, Oesterreichische Staatsbahn 746 09, Banque, de France 6,25, sst ĩ ierevier li ; Altni ich welche mit eingedrugtter s Pf.-Reichspost Mark versehen sind. A e ,. w ; afer kei Rüböl loko 8,0, Per Mal br. V. de Paris 3d Ho, B. ottomane 52d, Crfd, Whonn. Ss o,
worden ist; dort im Industrierevier liegen die Verhältnisse wirklich rr e ee, 36 an. ee , , 1. d ö. Fläche an, in welchen 72,33 bez. 7855 0 der vorbandenen Betriebe Roggen, Hafer kein Handel. Rü 4 9 o zoo Kg ch , go, Pebeere f gh, Fs Tinto, I. ss oz Suczkan t. . S183. Pribar—
so dringend, daß wit in allernächster Zeit daran gehen müssen, während Idresse verseben und am 22. Hin nach uf ,. . nur eigenes Land bewirthschaften. Das reine Pachtland ist dasz? Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ , e zo (did n) — . 36g 6 , Allg Riskont * Wchf. Amst, k. 26h, 87, Wchs. a. dt. P. 1223/13, Wch. a.
— ö . ꝛ abe abgesandt. ĩ wirthi ̃ —ᷣ o/ 34 0/9 do. Staatsanl. 1 ?
man sagen muß, in Cassel ist der gegenwärtige Zustand gewiß sehr dieser Serien- Postkarte mit eingedruckter i. erscheinen zunãchst in den Großwirtkichaften mit mehr als 100 ha bei 38,48 g * Maßregeln. heb rb 212,5, Bregd, Kreditanstalt 134,50, Dresdner Bank Italien hf, Wchs. London k. 2515, Cheq. a. London 26,17, do.
unbequem und der Umbau sehr wünschenswerth, aber doch nicht in , , 4 bei ,, einzeln pro Stuck 6 3 ö , . . i ,, rr ö . e , Bank 125, S0 BDresd. Straßen · Madrid ae,, . ö. elch ir er 6 ö 1 2 8 — 9 2 1 . ü ; u . * s. 646 2 . ; 1 * 1 2 . 3 ö . ö — . . . 7
dem Maße dringend, wie es hier der Fall ist. Es werden jetzt wieder ; osten. Dieselben Karten obne eingedruckte Kleinbefiz ain häufigsten hervor, da nicht weniger als, 43 40 30 R Durch ein im Journal Offieiel⸗ vom 10. d. M. veröffentlichtes pain Sh h Säss bnn. nr chiffshrt K , w. z oo] A5, pr. April ob, pr. Mai ⸗August 22,60. pi, Juli⸗August
n, , . ö I Marke werden pro Stück zu 10 3, 10 Stück zu 0,75 3 verkauft. ; frs 1 ; ; ipzi Mä W. T. B.) (Schluß Kurse.)
neue Plane für Bochum aufgestellt; ich hoffe, daß der Herr Abg. 3 zu , u landwirthschaftlichen Betriebe in der Größe von 1 bis 5 ha nebenbei detrdru ce * ran lberdenm fer gui ; n Leipzig, 15. März. (W. T. B. uh Kur. k t ö .
ö. ; publik vom 9. d. M. werden die zur z 60, 30 22,75. Roggen ruhig, gr. März 15,35, pr. Juli-August. 15,80. Schultz mit seinem großen Einfluß in Bochum es zu Wege bringt, auch gevachtetes Land innehaben, Das Derutat., Dienft, Semen, wehr . efahr bisher ergangenen Bestimmungen, wie r, n. aigeh i . , , ö 6 e . Mehl behauptet, pr. März 45,45, pr. April 45, 49, vr. Mai- Auguft
2 a. fe, ; der gegen Ertragsantheil überlassene Land ist in der untersten Größen = ⸗ ö ! ⸗ j ; ĩ übõ i Mäãrz h3 Apri daß die Stadt sich mit einem angemessenen Beitrage betheiligt, damit ö zusfaste n ett folgt, abgeändert bemw. ergãnzt;. Ci. ⸗ . 212,265, Kredit⸗ und Sparbank zu Leinzig 15,50, 4575, pr. Juli. ugust 46.565. Rüböl rubig, vr. Mari t. vr. April wir uns auf dem richtigen Wege treffen. (Heiterkeit. Statistik und Volkswirthschaft. i unf 2 . , bah ele lle K Art j. Bis auf weiteres ist die Gihfußs hach Franhreich und e nie e. ki gor. Din. er pr ce nenn ; 116, 99, 3 t, pr. e, . pr. September. Der mber ss. Spirttus Abg. Möller (ul: Man sollte unterscheiden zrwischen Anl ; 9 9 B 2 * 5 1 llzerien verboten von Hadern und Lum pen, Wollsachen mit Ausnahme Sachfische Bankaktien 125, 30, Sächfssche Böden Küreditanftalt 136, 600. behauptet, pt. Mär; 35, pr. April 34, pr. Mai-August 341, pr. di 6 Interess der Stadt gemacht E: 3 . . Kian . Die deutsche äber seeische Auswanderung , ion Teppichen, gehrauchter oder nicht gebrauchter Leibwäsch abge⸗ Ccipziger Baumwoll spinnerei. Aktien 7, o, Kamm garnspinnerei Stöhr September ·˖ Dejember zzz, 6 3 pig er ng Hire, z ee, * e. en, Re aber bentsche Säfen, Aut R don ö tugenen Kleidungsstücken, gebrauchten oder nicht gebrauchten Kleidern, öh 181 060 Altenburger Aktien brauerei 2460, S5, Zuckerraffinerie — Rohzugcer (Schluß) ruhig, S8 obo loko 243. 2t1t. Weißer ö. iglich durch die Steigerung des Verkehrs nothwendig werden. In i eutsche Häfen, Antwerpen, Rotterdam und Amsterdam stellte O1 2 1 ha 5 ha 20 ha 100 cbrauchtem oder nicht gebrauchtem Bettzeug, rohem Leder, frischen SFalle⸗Akrien 112565, Große Leipziger Stra enbahn 27.0, Leipziger ucker ruhig, Nr. 3, 100 Kg pr. März 256, pr. April 25t, pr. iesem Se wo . Einnahmen der Eisenbabn steigen, müßte sich nach . ne n . des Kaiserlichen Statistischen Amts für bis unter bis unter bis unter biz unter u. mebt . frischen Thierabfällen, Klauen und Hufen, sofern solche Gegen- hf aer egg spenkahn ę ä ö. ische Gasgefellfchafts. Akt en een n 264, pr. Oktober Januar 27. die Eisenbahnverwaltung auch die Kosten übernebmen. Hätten Februar 1897 und den gleichen Zeitraum des Vorjabres ᷣ 1L Ea 5 ha 20 ba 100 ba ha nt cr node ndirekt' aus cinem pön! Pest verseuchten Srte e ich 26 e m e, rr, ö gie , e we e Sr Peterzburg, 16. Närz. W. . B. Wechsel auf London wir, wie in England, von vornberein Nivea uũberschreitung per. . folgendermaßen: nur eigenes Land 47, So 51,74 72,33 78,53 44,18 lommen 202, 0, Deutsche . , .. enn , 9a 00 do. Amfterdam — = do. Berlin S go, do. Paris 3738, w J 1 debt ng V/ / ö , 9 , , . , ; gen F ter auch 8 . 32 ⸗ inde, i irgend eine Handhabung . ⸗ 3 ; s r Sey. 166 o Gold Anl. von — , Zo o kons. Eisenb.-Obl. v. Bezug auf. Bielefeld ein Einsehen haben. Auch die Zustände nn,, 31 gepachtetes und a n n, ,, , , ̃ unt zorJ M, pr. Juli zo e, hr. August 3. 0.6. , r. Sep ; ̃ 7 auf den Bahnhöfen in Herford und Brackwede sind unerträglich. Hamburg 5652 659 anderes Land , erforderlich wird, durch Frankreich und Algerien sember 3, O77 M, pr. Oktober 3, 07 , n n, n. . 9 . d 8
Minister der öffentlichen Arbeiten Thielen: a r. deutsche Däfen Stettin 26 e. ju sch 22 27, 12 45,40 24,78 16, 16 16,66 Ärt. 3. Ausgenommen von dem in Art. 1 vorgeschriebenen Ver⸗ . 4A, pr. Januar 3, 10, wr, Kommerzbank 480, Ges. f. elektr. Beleuchtung 619 Käufer. deutsche Häfen zusammen. NG 1427 nur Deputat . bet sind Leibwäͤsche, Kleidungsstücke und, Bettzeug, sofern solcheg von Wremnnng, 15. März. (B. T. B) Börsen⸗ Schlußbericht. ail and,“ 15. März. (W. T. B.) Italienische 8 olg
Meine Herren! Ich will dem Herrn Vorredner kurz erwidern Antwerpen 225 278 Dienst ,, Ge⸗ de . ⸗ 4 ; ; ; * ; z e ,, . an n Reisenden zu ihrem persönlichen Gebrauch mitgeführt wird. Diese . j . . Rente 94, 0, Mittelmeerbahn bos, 09, Msridiongux 662 X, Wechsel daß die Verhandlungen mit der Stadt Bielefeld i. 3. noch schweben, k 29 129 K 46 ö . 1,57 2.55. 9 egenstande . nach erfolgter Deginfektton zugela fen. n Sing er ne , den n, ,, Dee. dWialn Je und ich gern bereit bin, den Verhaältnissen in Bielefeld thunlichst Amsterdam c 3 45 e, r,. welchen jede, der 8 argenommenen Sr hr, 14 Art. 4. Alte oder neue Teppiche können in Frankreich und Z , Krmonr spieid 2365 3, Cudahr t 3 ö Grocerh Am ster dam, 15. März. (W. T. B). (Schluß Kurse) wohlwollende Berücksichtigung zu theil werden zu lassen hinsichtlich m don den verschieden benutzt. Flächen für fich beansprucht, ergiebt! Algerien nur nach stattgehabter Desinfektion eingeführt werden. ; label 24 Syed. gest. Bhort clear mibdi. gaer Russen. (6. Em; 95z, oo Russen v. 1894 638. 3 o/ boll. 2 ᷓ ᷓ 2 Aus d af ñ aus der folgenden kurzen Uebersicht: en rl ͤ 244 4, White label 243 H. eck, Fest. ⸗ b Döl. fer no,, Trangbaaf F373, Marf- derjenigen Forderungen, die an die Stadt Bielefeld gestellt werden us dent schen Häfen wurden im Fehbrugt 135 Reben den vor Arta. Von dent Tatze der Veröffentlichung des vorlicgenden Krb Jö Rare geeis „ sketfz. großer, Umsaß in enen. Kangoo. Ann dan g' Trantv. Sbl. Ml er , 6 0νο Transva Ma In diesem Falle liegt die Sache allerdings fo, daß die Stadt Bi . nannten. o deutscheg Auswanderern noch gzb3 Angehörige; fremder Von je 100 ha Dekret an' weren Schiff. welche aug cinem von Pest berfcechten kr fér nig. Pau nin ilch lahig. lpkand midi. lolo zst . heten, hohe Zollfupons 1923, Hamburger Wechsel 59,20, n diesem Falle liegt die ache allerdings so, daß die Stadt ele⸗ taaten befördert. Davon gingen über Bremen 1944, Hamburg Drte kommen oder Teppiche mit sich führen, welche direkt oder indirekt Tab ad. zz Seronen Carmen. Wiener Wechsel 99, 00. feld ihrerseits ein sehr erhebliches Interesse und, glaube ich, ein weit 1228, Stettin 71. aus einem von Pest verseuchten Orte stammen, nur über die nach⸗ Kur se dez Effe kten. Makler- Vere ing. 8 Co, Nord. — Hetreide markt. Weizen auf Termine fest, do. pr. größeres Interesse an der Unterführung bat als die Eisenbahn. chend aufgeführten Däfen in Frankreich oder Algerien zugelassen: deutsche Wollkämmerei und stammgarnspinngrei⸗ Aktien 167 ö. März — do. pr. Mai 79g, Roggen loko unverändert, do., auf Termine
; ; ; Die Durchschnittspreise der wichtigst . . ; Marseille, Algier, illat, Salnt⸗Nazaire, Havre und Dünkirchen. ; unverändert, do. pr. März. 101. do. pr. Mai 101, do. pr. Juli 101, Was die Anregung des Herrn Abg. Möller betrifft, die fich uf 3 Kö Betriebe unf 6. e nan lf, . 3. ö * 1 und 4 bezeichneten m , . Rlovd Aktien lost Gde. Bremer Wolltämmer . loko 28, 9 pr. Mai 2. do. pr. Herbst 25.
die alten Köln⸗Mindener Bahnböfe zwischen Bielefeld und Hamm im Königreich Preußen betrugen im Feb ür 1009 Fegenstände enthalten und aus einem pestfreien Hafen des Indischen — Ja va-Kaffee good ordinary J. — Bancazinn 36. bezieht, so ist ja zuzugeben, daß ein Theil dieser alten Bahnböfe nicht Weizen e en fe . a, ü, gh t, erf . 6 6 rn. ein oli i der 6 des Hafen, ne Com 0 g od fr 81. 2. e 0 , liz. ö ö erpen, 16. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. mit dem Verkehr gleichmäßig gewachsen ist. Es ist zwar bier und 1390 (132) , Hafer 128 (130) *. Kocherkhsen 0b (207) 6, Speise⸗ bis zum Kar Fomorin, kommen, müfsen von einem mit dem Visa A. 6. Guano. W. 75, 5G, Prlvatdiskont 3, Hamb. Packetf. 12,500, Weizen behauptet. egg ruhig. Hafer ö Gerste ruhig. da an verschiedenen Enden geflickt und erweitert worden, aber es wird e 237 gg . H Linsen Los (a0 e, Ehkartoffeln 193 is 3 *, entfallen auf die Betriebe der nebenstebenden ; u sranzöfischen Konsular - Agenten versehenen Ursprungsßeugniß be. Fiordd. Llerd 1ö6, o, Trust Dynam, 182 00, 3ö/o H. Staatsanl. 26 30, — Petroleum (Schlußberich). Raffiniertes Type weiß loko jedenfalls noch Manches geschehen müssen, und werden in dieser Be⸗ , 757 ö , Leu S837, ih , Rindfleisch im Groß ; ; ; iten sein, zog do. Staatsr. 10h, 9, Vereinsbank öl, 10, Hamburger Wechsler! 17). bez. und Br., pr. Mär 17t Br, pr. April 18 Br., yr. . 5 . bandel Jö los * Im Kleinhandel kostete 1 Kg Rindfleisch o. a bis unter Artuz. Die Dekrete vom 15. und 27. Januar d. J. somie vem är K Csrack ih in, Harkenk gr, zilogr. zs Br., rs Gd. Silber Pini. . Huhlg, — Sbm als pr. März tt. Margarine ruhig, ziebung seitens der zuständigen Direktionen die nöthigen Projekte auf⸗ von der Keule 134 (133) 3, vom Bauch 112 (112) 3, Schweine- 17* 497 280 2486 11.12 296 1098 982 8. v. M. sind aufgehoben. (Vergl. . R. Anz.“ Nr. 2B vom 27. Ja- n . Kllogr. S5 ss5 Br 85. 15 Gd. Wechfelnolierun en: London Brüssel, 8. März. (W. T. B.) Die Ginnahmen der gestellt werden. sieisch 12? (1365. 3, Kalbfleisch iz (1347 A, Dammhelffeisc. 1g 1' ha bis unter 5 UM“, we m, , mat d. J, Rr. 27 vom 1. und Nr. 9 vom 18. v. M. nde gfenhzn ens, gr Br, bo ss Gd, ö, do bes, Londgn zun Prinzgeinrsch- Bahn Ketrugen in fnerstz , Mä, dee men Bei den Ausgaben für den Eisenbahn⸗Direktionsbezirk e gh n n 1 Speck 147 (147) 3, Eßpbutter S ha.. . . 14,81 1223 26 64 39,39 1235 2254 17 20-4 Fr. 2057 Gd., 20 39 bez, London Sicht 2042 Hr., dem Bahnbetriebe S6 15 Fre aus den Minen 10 932 Fr., Gesammt- zu Kattowitz bittet 3 . 38 . e. mae en, 1 io mn . 5 ha bis unter 333 St. Petersburg, 16. März. (W. T. B.) Der Präsident der zur 20,38 Gd., 20 405 bez., Ämfierdam 3 Mongt 167.50 Br., einnahmen 97 147 Fr. , , nr, 6 ö, g 32 Abg. Simula bei der im Bau befindlichen Erweiterung des 5 . er (441) 4. 20 ha.. . 68,53 40,27 27,59 28, 41 4017 33,9 357! Verhũtung der N der Pest , . Kömmiffion theilt 16720 Gd., 167,45 bez, Wien Sicht 168,40 Br., 168,00 4. Einnahmen in . . 83 35 vor 3 rg Die Neldung Babnkelz Jäktze um eine Verlängerung des Perrong, damit die Die Vertheu , 20 ha bis unter 20* n. Regierungsboten“ mit, daß die Gerüchte, in Buch ara und den 168,16 ber, Paris Sicht 8SLi19. Br., ö. Gd. . d . n. ü rin h n T fe 't Feel Warteräume in größerem Umfange angelegt werden könnten. ertheilung des ländlichen Grundbesitzes 100 ha,. . 28.40 30,55 13,24 123,94 30,2 2256 ** ö ken lenden Gegenden seien pestwerdächtige Erkrankungen vor, bez., St. Peters burg 3 Monat Iz, 65 Br., 213.15 Gd., 213, es „Daily gern über eine An *
.
*
— 2 ,
1
of ge
der Gerwäüer 1c.
der forstwirth⸗
en Fläche 6
schaftlich
schaftlich
genutzten Fläche
Weiden ze. der gärtnerisch
der Wiesen, genutzten Fläche
senußzt der Haus. u.
der landwirth⸗
des Ackerlandes, der Weinberge
der Gesammtfläche genu
räume
S6 3 *
pu steria l- Si vr ö . im Königreich Sachsen. 105 und mehr ha 13, 25 14.15 7,57 6,14 14,10 9.385 183 ommen f ; sorgfältiger Untersuchung der dur ber, New ⸗Vork Sicht 4.153 Br., 4161 Gd., 4,184 bei., do. 60 Tage Anafolischen Bahn im Betrage von 6 Millionen ark ist nicht , . 1. . Mit den beiden ersten für das ganze Deutsche Reich angeordneten Die mittelgroßen, meist barcelige⸗ Wirthschaften ven 8 * dies e cr b a e ne n e, kus der e i hf. I. cht 4,176 Br., 4,14 Gd., 416 ber zukreffend. Gr handeit fich thatsächlich nur um einen 36. Der Rest des Extraordinariums wird ändert an⸗ Berufs. und. Gewerhezäblungen sind jugleich Srbebungen über die 20 Fe, welche hoch nicht gan; den fünsten Teil der Betriet⸗: * kandten Jlerzte sei' kein einziger Pestfall. sestgestellt worden. nuch im Gh feel dem èrkt. Weiten lokg flauer, holsteinischer loko äbergehenden Vorschuß von 609000 C nel en für z xtraordinariu wird unverandert an⸗ landwirthschaftlichen Betriebe verbunden worden, welche äber wichtige machten, nahmen fonach unter allen den Wirthschaften der 2 Juljabschen Begthum und besonders im Borfe Bischkon seien keine 183 166. Roggen loko flauer, mecklenburger joio 130, 124, heilige. Farawane Pbestimmt und, dur 1 sung⸗⸗ * genommen. Verhältniffe der deutschen andwirthschaft, befonders aber über die! Srößenklassen den größten Antheil sowohl an der Gesammtfl⸗ Krankheiten Twitemischen Charakters beobachtet worden. ruffischer lozo fiau, 82251. Maig 81. Hafer fest, Gerft‘ die Zölle sichergestellt, nach iwe onaten rückzahl·