Das erste Geschäftsjahr beginnt am 21. Februar 1897 und endet mit dem 31. Dejember 1897, Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienft⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Nicolai, den 6. 665 85
Königliches Amtsgericht. Nortort. 78495 2 im Genossenschaftsregister.
„Pferdezucht · Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Ellerdorf und Umgegend“ zu Ellerdorf, Kreis Rendsburg.
Gegenstand des Unternehmens: Beschaffung von Deck⸗ hengsten zur Züchtung eines kräftigen Arbeitepferdes. Höhe der Hafitsumme: 50 4p. Die Bekanntmachungen der Genoffenschaft erfolgen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu zeichnenden Firma in der Nortorfer Zeitung“, bei deren Eingang bis zur
Wahl eines andern Blattes in der nächsten ordent⸗
lichen Generalversammlung, im „Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preußischen Staats Anzeiger“. Kundgabe der Willenserklärungen und Zeichnung des Voirstandes muß durch mindestens wei Mitglieder erfolgen, die Zeichnung, indem die Zeichnenden der Firma ihre Namensunterschrift bei fügen. — Statut vom 28 Februar 1397. — Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Marx Leribrecht, 2) Hans Jürgen Kübl, 3) Hans Sievers, alle in Ellerdorf. Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Nortorf, den 13. März 1897. Königliches Amtẽègerickt.
Kürnbersg. Bekanntmachung. 78479]
In der Generalversanmlung des Vereins zur Erwerbung billiger Wohnhäuser, e. G. m. b. . in Nürnberg, vom 24. Januar 1897 wurde an Stelle des Vorstandemitaliedes Johann Friedrich apf der Schneidermeister Johann Fleischmann in türnberg gewäblt.
Nürnberg, 13. März 1897.
Kgl. Landgericht. K. II. f. 8. Unterschrift), Kgl. Landgerichts Rath.
Osnabrück. Bekanntmachung. 78496
Zu der Firma „Osnabrücker Spar⸗ und Bau⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, ist beute in das hiesige Genossenschaftsregister auf Seite 32 eingetragen: Spalte 4: Durch Beschluß vom 24. Januar 1897 ist für das bisherige Vorstandsmitglied Eckhoff der Stationsassistent Heinrich Schmidt hierselbst, Buersche⸗ straße 25 wohnbaft, zum Vorstandsmitglied ernannt.
Osnabrück, 29. Januar 1897.
Königliches Amtsgericht. II.
Pr. Friedland, Westpreussen. 78497] Bekanntmachung.
Unter dem heutigen Datum ist in das hiesige Ge— nossenschaftsreaister sub Nr. 4 Pag. 16 eingetragen:
Spalte 2: Firma der Genossenschaft: Brennerei⸗ Genossenschaft Pr. Friedland, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. : ö 3: Sitz der Genossenschaft Pr. Fried⸗ and.
Spalte 4: Rechtsverhälmisse der Genossenschaft:
J. Das Siatut ist datiert vom 10. Mär; 1897.
II. Gegenstand des Unternehmens ist Perstellung und Betrieb einer Bragntweinhbrennerei zum Zwecke der gemeinschaftlichen Verwerthung von Kartoffeln und Getreide für Brennereizwecke, Verfütterung der Rückstände durch die Genossenschaftsmitglieder, sowie Verwerthung des gewonnenen Sxiritus auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr.
III. Alle öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, die von dem Aussichts- rath ausgehenden werden unter Benennung desselben von dem Präsidenten unterzeichnet. Sie sind in die Pr. Friedländer Zeitung aufzunehmen; beim Ein— geben dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Versammlung ein anderes an dessen Stelle.
7. Das erste Geschäftejabr läuft von der Be— gründung der Genossenschaft bis zum 30. Juni; als⸗ dann beginnt das Geschäftsiabr am 1. Juli und läuft bis zum 30. Juni des folgenden Jahres. .
V. Der Vorstand besteht aus fol zenden Personen“
I) Gutebesitzer Carl Büttner in Düͤsterbruch, zugleich als Direktor, 2) Gntebesitzer August Korih zu Abbau Pr. Fried⸗ land, zugleich als Kassterer, 3) Gutebesißer Rudolf Barts zu Abbau Pr. Fried⸗ land, zugleich als Kontroleur. XVI. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnen den binzugefügt werden. Die Zeichnung bat Dritten gegenüber verbindliche Kraft, wenn sie durch zwei Vorstands mitglieder erfolzt. Pr. Friedland, den 11. März 1397. Königliches Amtegericht.
Ratzebuhr. Bekanntmachung. 78498 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute Folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft „der Wirthschafts verein zu Burzen, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter . ist durch fremwwilligen Beschluß der eneralversammlung aufgelöst. Der Vorstand be— sorgt die Liquidation. Eingetragen am 10. März 1897 zufolge Verfügung vom 9. März 1897. Ratzebuhr, den 106. März 1897. Königl. Amtsgericht.
FHR haunen. Bekanntmachung. irn,
Unter Nr. 8 des Genossenschaftsregisters ist beute die Molkerei ⸗Genosfsenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Size in Morbach, eingetragen.
Das Statut datiert vom 7. Februar 1897. Gegenstand des Unternehmeng ist die Milchver⸗ wertbung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Haftsumme eines jeden der Genossen beträgt Io . ö Die von der Genoffenschaft ausgehenden öffent. lichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Blatte Trierischer Bauer unter der Firma der Genoffen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandmitgliedern.
Der Vorstand bestebt aus folgenden Perfgnen;
1) Max Schneiders, Kommt ssionãt zu Morbach,
jugleich als Direktor;
Y Stepfan Flesch, Gerber zu Morbach, juglei a rn, e ,. *
a t; 3) Mathias Josef Weyand, Lehrer zu Morbach; 9 Josef Jost. Lebrer zu Rapperath.
e Willengerklärung und Zeichnung die Ge⸗ nossenschait muß durch jwei Vorstande mitglieder er. folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich ; keit baben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ibre Namensunterschrijt beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist wäbrend der . des unterzeichneten Gerichts Jedem ge⸗
attet. Rhaunen, den 3. März 1897. Volland Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts.
Saarsemünd. Bekanntmachung. T8163 Gemäß Statut vom 25. Februar 1897 hat sich unter der Firma: . Bininger Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter . . Saftpflicht, mit dem Sitze zu Biningen, eine Genossenschaft gebildet, die den Zweck hat: 1) Die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter ge— meinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders 93 müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver— zinsen, 2) ein Kapital unter dem Namen Stiftungs fonds zur Förderung der Wirtbschaftẽ verhãltnisse der Vereinsmitglieder' anzusammeln. Dieser Stif⸗ tungsfonds soll stets, also auch nach etwaiger Auf. lösung der Genossenschaft, den Mitgliedern des Vereins bezirks in der in den Statuten festgesetzten Weise erbalten bleiben. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen. Die Vorstands mitglieder sind: 1) Geisbill, Johann, zu Biningen, zugleich als Vereins vorsteher, Botzong, Wilhelm, Sohn von Johann, zu Biningen, zugleich als Stellvertreter des Vereins vorftehere,
Lett, Ricolaus, zu Biningen, Lett, Johann Bernhard, daselbst,
) Meyer, Martin, dafelbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat im allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stell vertreter und zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 „ und über die eingezahlten Geschäfte. antheile genügt die Unterzeichnung durch den Ver— einsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechts— verbindlich ju machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als die⸗ jenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedermann während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Saargemünd, 2. März 1897.
Der Landgerichts. Sekretär: Bernhard.
Saargemünd. Bekanntmachung. 78161
Absatz⸗ Genossenschaft der Landwirthe des Bitscher Landes, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Bitsch, Nr. 48 Gen. Registers.
An Stelle des aus dem Vorstand geschiedenen Mitgliedes Titeux wurze der KRrankenkassenrechner Joserh Klem zu Bitsch in den Vorstand gewählt.
Saargemünd, 4 März 1897.
Der Landgerichts⸗Sekretãr: Bernhard.
Saarsemünd. Bekanntmachung. 78162
Gemäß Statut vom 14. Januar 1897 hat sich unter der Firma:
Keskasteler Spar u. Darlehnskassen Verein, eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter
Haftvflicht mit dem Sitze zu Keskastel eine Genossenschaft gebildet welche den Zweck hat:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein—⸗ richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen; ein Kapital unter dem Namen Suftungk— fonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungs⸗ fonds soll siets, also auch nach etwaiger Auflösung der Genossenschaft, den Mitaliedern des Vereins⸗ beziris in der in den Statuten festgesetzten Weise er⸗ halten bleiben.
Alle offentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ wied bekannt zu machen
Die Voistandesmitglieder sind:
I) Hugenel, Josef, Ackerer zu Keskastel, zugleich
als Vereinsvorsteher.
27) Schauber, Nikolaus, Aqderer, daselbst, zugleich
als Stellvertreter des Vereinsvorstebers.
3) Müller, Ludwig, Ackerer, daselbst,
4 Hugenel, Nikolaus. Maurermeister, daselbst,
95 Tirrnbur, Viktor, Ackerer, daselbst.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat im allgemeinen nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinke—⸗ vorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei Bei—⸗ sitzern erfolgt ist. Bei en,. oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 500 S und über die einge⸗ zablten Geschãfts anteile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsperbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell. vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Die Einsicht der Lisie der Genossen ist Jeder⸗ 1 während der Dienststunden des Gerichts ge—⸗ attet.
Saargemünd, 5. Mär 1897.
e B chung. I75164 er Allgemeine usum-Berein, einge tragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haft · vflicht u Stürzelbronn ist auigelõst. Die Liquidation erfolat durch den Vorstand. argemünd, 6 Mär 1897. Der Landgerichts Sekretãr: Bernhard.
6. IJ S503] eute unter
Ge⸗
den Betrieb einer Spiritusbrennerei. Vorstandsmitglieder sind: a. der Gutebesitzer Theoder Kujath, b. der Ackerwirth Adolf Wendt, 6. der Rentengutsbesitzer Rudolph Turley, sämmtlich in Usch⸗Neudorf.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in dem Kolmarer Kreisblatt‘, beim etwaigen Eingehen dieser Zeitung in einer anderen, welche von dem Vorstande unter Einholung der 90 der General versammlung bestimmt wird. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten
egenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die n, . geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifũgen.
Die Einsicht der Liste der Genessen ist während der Dienststunden des hiesigen Amtsgerichts Jeder⸗ mann gestattet.
Schneidemühl, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Senrtenberg. Bekauntmachung. 7 S504]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom 58. März 1897 unter Nr. 11, wo— selbst die „Spar⸗ und Dahrlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu „Almosen“ ver merkt ist, Folgendes eingetragen worden:
Der Schankwirth W. Gleiche zu Babnsdorf ist aus dem Vorstande geschieden. Der Lehrer Carl Harrich daselbst ist zum Vorstandsmitgliede nen⸗ gewählt worden.
Senftenberg, den 10. März 1897.
Königliches Amtegericht.
Sensbursg. Bekanntmachung. 78505]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft „Alt⸗Uktaer Darlehnskassenverein eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ heute ein⸗ getragen worden: An Stelle des Lehrers Benjamin Didlaukies ist der Gutsbesitzer Wilhelm Schmidt zu Diebowko, und an Stelle des Besitzers August Czerlinski der Förster Paul Jacob zu Rostek zum Vereins vorstandsmitgliede gewählt.
Sensburg, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abth. J.
Sulz, Veckar. S506] 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamtsbezirk, für welchen das Genossen⸗ schaftsregister geführt wird: K. Amtsgericht Sulz a. N.
2) Datum des Eintrags: 12. März 1895.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen; Darlehenskaffen⸗ verein Bickelsberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bickelsberg.
4) Rechts derbältnisse der Genoffenschaft: In der Generalversammlung vom 2. März 1896 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgetretenen Schult— beißen Kipp in Bickelsberg Georg Bleibel in Bickelsberg als Vorsteher gewählt.
I) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗ läßt; Oberamteberirk, für welchen das Genossen⸗ schafteregister gefübtt wird: K. Amtsgericht Sulz a. N.
2) Datum des Eintrags: 13. März 1897.
3) Wortlaut der Firma, Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweigniederlassungen: Landwirtschafts⸗ u. Gewerbebank Sulz a. N., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverhältnisse der Genossenschaftt: In der Generalrersammlung vom 6. März 1897 wurde an Stelle des zurücktretenden Herrn Weikart als Kontrolleur und Mitglied des Vorstandes Kaufmann O. Buttersack hier gewählt.
Z. U: Ober⸗Amtsrichter Adam.
Tremessen. Bekanntmachung. 785071
Nach Statut vom 2. März 1897 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Molkerei Mys- lontkowo, Kreis Mogilno, eingetragene Ge- nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz Mislontkowo gebildet und beute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternebmens ist die Milchverwerthung auß gemein⸗ schaftliche Rech ung und Geiahr. Tie Bekannt- machungen der Genossenschaft sind unter deren Firma von beiden Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen und in das Mogilnoer Kreisblatt aufjzunebmen. Die Haftsumme beträgt 100 16. Die höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile 50. Die Mitglieder des Vorstands sind Max Weis in Renkawtschin und Paul Schöpke in Myslontkowo. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem seine zwei Mitglieder der Firma ihre Unterschriften beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Tremessen, den 12. Mäcz 1897.
Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. 785053 In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung von beute zu Nr. 12 „ländliche Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genoffen schaft mit beschränkter Haftyflicht zu Muddel⸗ mow bei Zitzmar“ Folgendes eingetragen;
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General versammlung vom 26. Februar 1897 aufgelöst.
Der Landgerichts ⸗Sekretãt: Bern hard.
Treytow a. . den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht.
— ———
Eingetragenen
Tuchel. Bekanntmachung.
In der Generalversammlung der woitels g nossenschaft Gr. stlonia, Eingetragene zoijenig ef. wi, söerär e,, gen.
ärj 1897 ist an Stelle des bieberig andsmitgliedes Rassierers) 8 Neufeld der Vesttzer Ludwig Loeschte aug Kl. gien für die Zeit bis zum 31. Dezember 1883 gärn worden. walt
Tuchel, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
en. Golo Bei dem Landmirtschaftlichen Fon sumderein g Genossenschaft mit schrãnkter in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausscheidenden W. Nordbrink t . HDäseker in Bobnhorsterböfen zum Van andsmitgliede bestellt. ; Uchte, 11. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Uslar. Bekanntmachung. 78e
In das Genossenschaftsregister ist beute um Nr. 18 die durch Statut vom 24. Februar 1897 4. richtete Genessenschaft unter der Firma: „Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossen schaft mit uubeschränkter Haffpflicht, zu Pr
getragen worden. Gegenstand des Unternebmens i der Betrieb einer Spar. und Darlehnskasse. Di Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstands mitgliedern, durch die Sollinger Nachrichten und, falls letzter eingeben, bis zur nächsten Generalversammlung durch den „Teutschen Reichs Anzeiger“. Der aus 4 Mugliedern bestehende Vorstand zeichnet für di Genossenschaft in der Weise, daß 2 Vorstande. mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift bei. fügen. Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Gussone, Max, OLerförster in Pr. Neuhaus, ) Becker. Wilbelm, Fabrikant in Pr. Neubau 3) Düsterdiek. Wilbelm, Kaufmann daselbst, 4) Maader, Roland, Forstaufseber in Pr. Neuhaus. Die Einsicht der Line der Genossen ift währen der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Uslar, den 12. März 1897. Königl. Amtsgericht. I.
Wadern. 78512
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ; (Lockweiler Krettnicher Consum Verein E. 8. m. b. H.) eingetragen: Nach Vertheilung des Ge— nossenschafts vermögens ist die Vollmacht der Liqus⸗ datoren erloschen.
Wadern, den 11. März 13897.
Königliches Amtsgericht.
Wittenberg, Ber. Halle. 78513 ö Bekanntmachung.
Nach Statut vom 28. Dezember 1896 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Schuhmacher Rohstoff Genoffenschaft, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mi dem Sitz in Wittenberg gebildet und beute in der Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand de Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf de zum Betriebe des Schuhmachergewerbes erforderliche Robstoffe, Werkzeuge und Geräthe und der Abla im Kleinen an die Mitglieder und Nichtmitglieder Die Haftsumme beträgt 300 46. Die ag. u lässige Zahl der Geschäftsantheile beträgt drei. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Otto Kimstärt, . Krüger und August Pflug, sämmtlich von
zittenberg. Alle Bekanntmachungen in Angeleger, beiten der Genossenschaft erfolsen unter der ben mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichneten Firma und sind durch das Wittenberger Tageblatt! und die „Wittenberger Zeitung! zu veröffentlicher. Sollten diese Blätter eingehen, oder sollte aus anderer Gründen die Veröffentlichung in diesen Blättem unmöglich werden so sind die Bekanntmachungen se lange, bis die Generalversammlung ein andere? Blatt bestimmt, in den „Deutschen Reichs anzeiger“ aufzunehmen. Der Vorstand neichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß die Zichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibn Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder können rechtsberbindlich für die Genosser⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Ein sicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunder des Gerichts Jedem gestattet.
e n,. den 5. Märj 1897. önigliches Amtsgericht.
zabern. ĩ8zoll
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Land ⸗ gerichts wurde unter Nr. 60 eingetragen: Zellweiler Spar und Darlehnskassen Berein eing. Se. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht an dem Niederlassungsorte in Zellweiler.
Dag Statut ist errichten am 25. Januar d. 3 Der Verein hat zum Zwecke: die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein, schaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirtbschafte— verhältnisse der Vereinsmitglieder aufzubringen. Die vom Verein ausgehenden Belanntmachunge sind in dem landwirthschaftlichen Genossenschaft. blatte in Neuwied bekannt zu machen und, wenn * rechteverbindliche Erklärungen enthalten, vom Ver einsporsteher oder dessen Stellvertreter und me , sonst aber vom Vereins vorsteher zu unter⸗ zeichnen . Zu Vorstandsmitgliedern sind gewählt: I) Alois Dennefeld, zugleich als Vereinsvorsteber, 2) Gen Dennefeld, zugleich als stellvertretender Vereins ro. sieher, 3) Florenz Risch. ) Alris Werck un. 8) Alfons Pfleger, alle Ackerer in Zellweiler.
Vie Zeichnung far die Gen gssenschaft erfolgt dur den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreier windestens 2 Beisitzer in der Weise, daß im. * n. die Unterschriften der Zeichnenden bei ufüst
nd. In besonderen in den Statuten vorge ebe Fällen genügt jedoch die Unterschrift des Verern⸗ vorstebers und eines Beisitzers.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist Jctea wäbrend der Dienststunden des Gerichtes gestattet. Zabern, den 10. März 1897.
Setretariat des Landgerichts.
zapern. 78507
In das Genossenschaftsregister des biesigen a. gerichts wurde unter Nr. 9 eingettagen Mole
aftpflicht, in Lavelsloh 36
Neuhaus“ mit dem Sitze in Pr. Reuhaus sn.
nr die Wahl eines anderen
Spar und Darlehnskassen Berein r r, ,, rat n Niederiassungsorte Molsheim. rs Statut ist errichtet am 7. v. Mts. Der in bat jum Zwecke: die zu Darlehn an die . erforderlichen Geldmittel unter gemein j Garantie zu beschaffen, müßig liegende 6 anzunehmen und zu verzinsen, sowie einen mhangsf⸗nd jur. Förderung der Wirtbschaftsver · ssse der Vereinsmitglieder aufzubringen. vom Verein ausge henden n dem landwirthschaftlichen Genossenschafts in Reuwied bekannt zu machen und, wenn sie bindliche Erklärungen enthalten vom Ver⸗ nedorsteher oder dessen Stellvertreter und zwei esitzern, sonst aber vom Vereins vorsteher zu unter ;
. e. Vorstandsmitgliedern sind gewählt: 1) Albert Zen. Winzer, zugleich als Vereintvorsteher, psef Denni, Winzer, zugleich als stell vertretender re ins vorste her 3) Anton Heitz, Schuhmacher Georg Streicher, Winzer, und 5 Johann Baptist mann, Winzer, alle in Mels beim. Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt ach den Vereint vorsteber oder dessen Stellvertreter M mindestens 2 2 in der Weise, daß zu n Firma die Unterschriften der Zeichnen den bei. giren sind. In besonderen in den Statuten vor⸗ enen Fällen genügt jedoch die Unterschrift des ns vorstebers und eines Beisitzers, Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem nd der Dienststunden des Gerichtes gestattet. zbern, den 10. März 1897. Sekretariat des Landgerichts.
vller rela. sold 3 das Genossenschaftsregister ist zur Firma gitenaner Konsumverein, eingetragene Ge— usenschaft mit beschräunkter Haftpflicht, ein⸗
gen: 1 Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Stihmeister Baum ist der Forstaufseher Bobn in n Vorstand gewählt worden. zZellerfeld, den 11. Mär; 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
Ieller eld. IS5 lb
In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma: zonsumverein zu Lauthenthal, eingetragene Fenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, getragen: ;
In Stelle des ausscheidenden Grubensteigers edkamp ist der Grubenuntersteiger Ludwig Dienelt den Vorstand gewählt.
Zellerfeld, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. J.
z Konkurse. 85d
leber das Vermögen des Kaufmanns Paul Nahler in Berlin, Alexanderstraße 14, ist heute, sachmittags 1 Uhr, von dem Koͤniglichen Amts- icht] zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Jerwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, Weißen⸗ nrgerstraße 65. Erste Gläubigerversammlung am 6. April 887, Nach mittags 121 Uhr. Offener Lrrest mit Anzeigepflicht bis 29. Mai 1897. . ar Anmeldung der Kon kursforderungen bis 29. Mai 57. Prüfungstermin am 24. Juni 1897, Vormittags EI Uhr, im Gerichts gebäude, Neue Friedrichstraße 135, Hof. Flügel B, part., Zimmer 27. Berlin, den 13. März 1897. ; Werner, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtbeilung 84.
8550] Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen der Händlerin Albertine Lichtenstein zu Berlinchen wird heute, am . März 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurk⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Rentzmann zu Berlinchen wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon- kaeforderungen sind bis zum 10. April 1897 bei dem gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— Fung über die Beibehaltung des ernannten ; Ver lter sowie Re die Bestellung eines Gläubigerausschusses nd eintretenden Falls über die in § 120 der onkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur prüfung der angemeldeten Forderungen auf den z1. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Korkursmafse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schubig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge meinschuldner zu verabfolgen sder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderuagen, für welche sie aus der Sache ab zefonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 10. April lso7 Anzeige zu machen.
Königliches Amtegericht zu Berlinchen.
786551] gonłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlachthaus⸗Ver—⸗ walters Johann Holzgreve, früher hier, jetzt unbekannten Aufenibalts, wird heute, am 12. März 897, Nachmittags 12 Uhr 5 Min., das Konkurs— verfahren eröffnet, da die Forderung eines Gläubigers und die Zahlungäunfähigteit des Holzgreve glaubhaft n sind. Der Kaufmann Clemens Weglau ler wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon kurs⸗ orderungen sind bis zum 1. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß sassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Kon ursordnung bezeichneten Gegenstande auf den 10. April 1897, Vormittags EI Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Mai 897, Bormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per onen, welche eine zur Ronturg masse gehörige Sache in Bestr kaben oder jur Konkarsmasse etwas schuldig
wird aufgegeben, nicht an den Gemeinschuldner lu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besttze der Sache und von den orderungen, fär welche sie aus der Sache ab⸗ Eier Befrledigung in Anfpruch nehmen, de æ r g iter big zum 10. April 1857 Anieig: J ö
ganłursverf das Vermögen des Sebastian Sandgrubenbesitzers in Wolfersdorf. wurde beute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurkderwalter Geschãftsagent Bollack dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 25. März 1897. Anmeldefrist bis 1. April 1897. Erste Släu. bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. Avril 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht. Dammerkirch, den 10. März 1897. Kiehr, Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts.
78568] stonkuxrsverfahren.
Bekanntmachung. Nr. 3660. Ueber das Vermögen der vermögens abgesonderten Ehefrau des Fuhrmanus Karl Bauer, Karolina, geb. Leicht, in Durlach, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Peter Schmist in Durlach wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. April 1897 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs—⸗ termin am Mittwoch, 14. April 1897, Bor- mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1897. Durlach, den 13. März 1897.
Frank.
Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
78561] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Johannes Merten III., Müller von Ginsheim, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt. wird heute, am 12. März 1897, Nach⸗ mittags 5k Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Adam Laun 1I. in Groß ⸗Gerau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. April 1897 bei dem unter zeichneten Gericht anzumelden. Wahl eines anderen Verwalters und allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 2*. April 18927, Nach⸗ mittags 3 Üühr. Offener Arrest erlassen mit An⸗ zeigefrist bis zum 30. März 1397. Groß⸗Gerau, den 12. März 1897. Großh. Hess. Amtsgericht Groß⸗Gerau. (gez.) Franz. . Veröffentlicht: Müßig, Gerichtsschreiber.
7S0q45] stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Fabrikanten Richard Siebel zu Gummers bach wird heute, am 11. März 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr 50 Min, das Konkurg erfahren er öffnet. Der Notar Sprung zu Gummersbach wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen find bis zum 11. April 18957 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß— affung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalterk, sowie über die Bestellung eines Glärbigerausschuffes und eintretenden Balls über die in § 120 der Kon- kurtzordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. April A897, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. April 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Nersonen, welche eine zur Konkurgmafse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Ge— meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem n . der Sache und von den Forderungen, für we che sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis un 18. April 1897 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Gummersbach.
78562 Konkursverfahren.
Ueber das Nachlaß ⸗Vermögen des früheren Fabrikanten Dris. Philos. Georg David Gerson, in Firma Dr. Gerson, zu Hamburg, zuletzt hohe Bleichen 34 wird heute, Nachmittags 3, Ühr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter S8. Kalckbrenner, hohe Bleichen 36, 1. Et. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 17. April d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. J. April vss. Is., Vorm. A1 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin d. A. Mai dss. Is. Vorm. 11 Uhr. .
Amtsgericht Hamburg, den 12. März 1897.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
78h49 Konkurseröffnung.
Ueber den Nachlaß des am 27. Februar 1897 zu Hamm verstorbenen Rendanten Friedrich Pad⸗ berg bezw. des von demselben mit seiner Ehefrau Loufse, geb. Plattfuß, zu Hamm gütergemeinschaftlich besessene Vermögen ist am 12. März 1897, Nach⸗ mittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts. anwalt Juckenack. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. April 1897 einschließlich. Erste Gläubiger versammlung und Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen am 12. April 1897, Vormittags 10 Uhr.
Hamm, den 12. März 18987.
Königliches Amtsgericht.
78546
Ueber das Vermögen des Ingenieurs Hermann Kropff in Lauterberg a. H. sst am 12. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Ludewig in Herzberg a. X. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1897. Frist jur Anmeldung der Forderungen bis zum J. April 1897. Erste Gläubigerversammlung 29. März 18927, Vormittags 10 Uhr. Prü—⸗ fungstermin 12. April 1857, Vormittags 10 uhr. =
Herzberg a. H., den 12. März 1897.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. J.
78567
Ueber das Vermögen des Schreiners Johann Georg Beckel hier ist am 13. März 1897, Nach⸗ mittags 12 Uhr 350 Minuten, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Schreiber hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 17. April 587. Anmeldefrist bis zum 17. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. April 1897, Bor, mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am T. Mai 1897, Vormittags 19 Uhr.
HDöchst a. M., den 13. März 1897.
Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts. III.
T7 S571] ‚
Ueber das Verm des ö . früher Schuster, iedesh wohnhaft, ist am 13. März 1897. Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet und Geschäftsagent Geffinger in Göllheim als Konkursverwalter ernannt worden. Sffener Arrest mit Anzeigefrist: 8. April 1897. An⸗ meldefrist für Forderungen bis einschl. 8. April 1897. Erste Gläubigerversammlung? 7. April 1897. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin: 2. April 1897, Vormittags 10 1 . im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Kirchheim bolanden. Kirchheimbolanden, den 13. März 1897. Kgl. Amtsgerichteschreiberei: Schmidt, S. G.
7 S566]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Cohn, Inhabers des Wäsche⸗Ausstattungs⸗Ge⸗ schäfts unter der Firma S. Rosenthal hĩer, Grimmaischestr. 13, Wohnung: Pfaffendorferstr. 48 ist beute, am 13. März 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtzanwalt Bernhard Freytag bier. Wahltermin am 2. April 1897, Vormittags 11 Uhr. An—⸗ meldefrist bis zum 14. April 1897. Prüfungstermin am 26. April 1897, Vormittags 1 Uhr. n Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. April Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. II,
am 153. März 1397, t Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
78685 oułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Robert Schubert zu Cosivig ist heute, am 10. März 1897, Rachmittagßz 98 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Psaar zu Vetschau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 2. April 1887 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines GSläubigerausschufses and ein⸗ tretenden Fa über die in § 120 der Konkurg⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, sowie zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderung auf den 10. April 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine jur Ronkursmasse gehörige Seche in Besitz baben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den d ordern gen fũr welche sie aus der Seche abzesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem FRFontursverwalter bis zum 24. März 1897 Anzeige zu machen.
Lübbenau, den 10. Maͤrz 18975. Dresler, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbenau. Abtheilung 2.
7 S666] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Firma „Carl Lerch II.“ Installationsgeschäft und Inhaber gleichen Ramens in Mainz, große Bleiche Nr. 41, wurde heute, am 11. Maͤrß 1897, Nachmittags bi Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechts praktikant Karl Kattausch in Mainz. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. April 1857. Erste Gläubiger versammlung Freitag, den 9. April 1897, Vormittags LO. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 23. April 1897, Vormittags Io Uhr, Justizgebäude Mainz, Zimmer Nr. 61. .
Mainz, den 11. März 1897.
Gr. Amtsgericht. Cr, Dr. Hoh feld. Veröffentlicht: Weitz el, Gr. Hilfsgerichtsschreiber.
78578
Rr. 5914. Ueber das Vermögen des Landwirths Philipp Adam Maßholder in Daudenzell wurde heute, am 13. März 1897, Vormittags 191 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsagent K. Laden ˖ burger hier wurde zum Verwalter ernannt, Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 26. April 1897, Vormittags A0 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 0. April 1897. Mosbach, den 13. März 1897. Der Gerichts- schreiber Gr. Bad. Amtsgerichts: Heber.
78560 ö
Das Kgl. Amtsgericht München J, Abth. B. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 12. März 1897, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Pri- vatiersehefrau Susanne Fischer hier, Humbold · straße 25, auf deren Antrag den Konturs eröffnet. Pro visorischer Konkursverwalter Rechtsanwalt Helbling hier. Offener Arrest erlassen und une f n dieser Htichtung bis 31. März er. inkl, die Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen ebenfalls bis 31. Maͤrz cr. inkl. festgesetzt. Termin zur Beschluß⸗ fafsung über die Wahl eineg anderen Konkursver⸗ walters, Bestellung eines Glaäubigerausschusses so⸗ wie über die in S5 120 bis 1235 K. O. bezeich⸗ neten Fragen, sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen anberaumt auf Freitag, O. April IJ. J., Nachmittags A Uhr, im Sitzungssaale 19, Mariahilsplatz 17/ i. Vorstadt Au.
München, 13. März 1897.
Ber Königl. Sekretär: Marggraf.
IJ S548 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchdruckereibesitzers Johs. Basch hier ist am 11. er, 7 Uhr Nach⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Köommisstonär von Eichftedt hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Mai er. Anmeldefrif bis jum J. Mai er. Termin zur Beschluß—⸗ uml über Wahl eines anderen Verwalters, Be . ung eines Gläubigerausschusses, 2 des
Gemeinschuldners, Fortführung des Geschaͤfts und
Anlegung von Geldern und Werthsachen, den
3. Äpril er, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Nr. 40. Prüfungstermin den 17. Mai er,,
Vormittags 8 Uhr, Zimmer Nr. 40. Nr. 3/97. Münster, den 12. März 1897.
U Ss col
Ueber das Vermögen des Lederhãndlers . Gomm zu Neustrelitz ist am 13. März 1 Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Kaufmann L. Frentz ⸗Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1897. Anmeldefrist bis zum 26. Arril 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung ist auf Sonnabend, 10. Ayril 1897. Vermittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs termin auf Sonnabend, 15. Mai 11897, Bar⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt. Neustrelitz, 13. März 1897. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. (gez.) Jacoby. Veröffentlicht: (L. S.) Strasen, Gerichtsschreiber i. V.
S5 h5] Bekanntmachung. Ueber den Nachlaß des am 2. August 1896 ver- storbenen Gutsbesitzers Gustav Behnisch aus Raduschkowitz ist beute, am 13. März 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Lepyy zu Ohlau. Anmelde⸗ frist bis 22. April 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 8. April 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer 16. Prüfungstermin den 5. Mai E897, Vormittags 10 Uhr, ebenda. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1897. Ohlau, den 13. März 1897.
. Thielisch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
78529 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Vincent Golisch in Soldau ist am 11. Mäct 1897, Nach mittags 4 Uhr, Konturs eröff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Stobbe in Soldau. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. März 1897 ein. schließlich. Anmeldefrist bis zum 24. März 1897 einschließlich. Konkursforderungen d bis zum 15. April 1897 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. März 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungẽ⸗ termin den 28. April 1897, Vormittags 105 Uhr, Zimmer Nr. 9. Soldau, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3. Zur Beglaubigung: Pohl, Gerichtsschreiber.
78665] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verftorb. Karl Schleehauf. Kaufmanns hier, Urbanstr. 88. am 10. März 1897, Nachmittags 4 Uhr. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gundert hier. Offener Arrest mit Anzeige. und Anmeldefrist bis 3. April 1897. Erste Gläubigerversammlung und zugleich all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Montag, den 12. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Den 11. März 1897. Gerichtsschreiber Heimberger.
78h63] Konkurs.
Nr. 3040. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Jean Wirth * Cie. in Hornberg ist am 17. März 1897, Vormittags If Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Paul Manz, Kaufmann in Tri- berg. Anmeldefrist bis J. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 7. April 1897, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 21. April 1897, Vorm. O Uhr. Dffener Arrest mit Anmeldefrist bis 7. April 1897.
Triberg, 12. März 1897.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: M Bernauer. 78h64] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Jacobine Schairer, geb. Kern, Ghefrau des Schmieds Martin Schairer, in Mittelstadt ist heute, am 12. März d. Is., Nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Amtsnotar Sattler in Metzingen. Anmeldefrist bis 8. April d. Is. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Ayril d. Is., Rachmittags 15 Ute. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April d. Is.
Urach, den 12. März 1897.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts: Knöringen.
.
7867] Konkursverfahren.
Nr. 4109. Ueber das Vermögen des Gypser⸗ meisters Markus Schätzle in Villingen ist am 10. März 1897, Vormittags p10 Uhr, das Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Schloß in Villingen sst zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum H. April 1897. Erste Gläubigerversammlung u. allgem. Prüfungstermin am r n,. den 14. April iso, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1897.
Villingen, den 109. März 1897.
Der Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts: Huber, Gerichtsschreiber.
78573 Konkursverfahren.
Nr. 3100. Ueber das Vermögen des Blumen⸗ wirths Ctzristian Schneider von Kirubach wurde auf dessen Antrag beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts. agent Rapp in Wolfach. Anmeldefrist bis 8. April 1397. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 17. April 1887. ,, 10 Uhr. Offener Arrest ist er⸗ lassen.
Wolfach, den 13. März 1897.
Gr. Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Hössig.
786569 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Theodor Langheiurich, Inhaber der Firma L. Niescher Nachf. in Zwickau, ist heute, am 13. März 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Rechtsanwalt Blumberg in Zwiskau, gift zur orderungsanmeldung bis zum 5. April 18957. Erfste
läubigerversammlung und allgemeiner Prüůfungs termin am 17. ril 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum ge, e mn 3. Min Ipo]
wickau, am 13. März ö.
99 Gerlch elch i beim Königlichen Amtsgericht:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Königliches Amtsgericht zu Coesfeld.
ekr. Schönherr.
nager e is, n=.
— * 2
— 21 — ö —
w
e,