1897 / 65 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ö

ö 3 ö = e. rr. . ;

.

H . 3 8 232 ! 4 3

n .

m . .

, e, = de gr. *

.

U S7o?]

Die beiden Leih ⸗Kassenscheine der Residenzstadt Hannover Nr. 66 3o0 über 100 Thaler, ausgestellt am 2. Oftober 1872, und Nr. 68 616 über 50 Thaler, ausgestellt am 4. Juli 1873, sind durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. März 189 für kraftlos erklärt.

Hannover, 4 März 1897.

Königliches Amtsgericht. 7 K.

U S929] Bekanntmachung.

Der am 27. Auguft 1866 von der deutschen Leber sveisicherungsgesellschast zu Lübeck gusgestellte Depesitalschein mit Nachtrag vom 30. April 1880 uber die Hinterlegung der auf das Leben der Ehe— leute Seidenfärber Johann Abraham Wülfing und Alette, geb. Ellenbeck, in Krefeld ausgestellten Policen Rr. 24 146565 bezw. 24 463 ist duch Aus schlußurtheil des unterzeichneten Amtsgerichts vom 10. Marz 1897 für kraftlos erklärt worden.

Lübeck, 12. März 1897.

Das Amtsgericht. Abth. IV.

IJ S723 Bekanntmachung.

Die etwaigen Berechtigten aus der Hypothekenpost von 270 Thir. mütterliche Erbtheile der vier Ge— schwister Erdme, Justine, Erdmann und Wilhelm Raujock, eingetragen in Abtbl. III Nr. 2 des Grund⸗ buchs von Remanien Nr. 60, für welche Post die Grundstücke Oschweningken Nr. 20 und 24 mit⸗ verpfändet sind, sind durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage mit ihren Ansprüchen ausgeschlossen.

Labiau, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

78719 Bekauntmachung. .

Durch Ausschlußurtheil des hbiesigen Königlichen Amtsgerichts vom 10. März 1397 sind die Inhaber der in Grundbuche von Schmerlecké Band Blatt 5 Abtheilung 11 Nr. 3 für Maria Stei⸗ mann zu Schallern eingetragenen Abfindungsforde⸗ rung von dreißig Thalern nebst den in dem Vertrage vom 279. Oftober 1857 näber bezeichneten Vortheilen mit ibren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen.

Erwitte, den 10. Mär 1897.

Königliches Amtsgericht.

78708] Bekanntmachung. ( Das unterzeichnete Gericht hat heute folgendes Urtheil erlassen: . ö J. Die eingetragenen Gläubiger beziehungsweis deren unbekannte Rechte nachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf nachstehend bezeichnete Hypotheken

often:

ö IJ 12 Thlr. des Wilhelm Gierke, eingetragen nebst dem Anspruche auf ein Mutterschal mit einem Lamm, auf ein Viertel Roggen und 4 Viertel Weizen aus dem Vertrage vom 18. Juli 1843 zufolge Ver⸗ fügung vom 27. März 1844 in Abtheilung 111 Rr. fs des dem Eigenthümer Julius Wilde in Dombrowo gehörigen Grundstücks Rudnik Nr. 55;

2 13 Thir 13 Sgr. Muttererbe des Valentin Kubiak, eingetragen x decreto vom 25. Oktober 1843 in Abtheilung III Nr. J des dem Wirth Michael Nowak in Dobiezyn gehörigen Grundstücks

vn Nr. 49, : .

3) 4. 12 Thlr. 7 Sgr. nebst 590 Zinsen und 21 Sgr. 6 Pf. Kosten nebst den Prozeß⸗ECintragunge— und Einziehunge losten, Judikatforderung des Kauf—⸗ manns Meses Bittiner in Buk, eingetragen aus dem Mandar vom 9. Mai 1850 ex decreto vom 16. Ja- nuar 1851 in Abtheilung III Nr. 2 des dem Müller Felix Ciofanzki in Buk gehörigen Grundstücks Groß— dorf Nr. 22, . .

p. 25 Thlr. 16 Sgr. 6 Pf. nebst Ho Zinsen Muttererbe der Geschwister Ochocki: Josef, Ludwig, Jofcsa und Michael, aus dem Rezesse vom 16. Mai Dol, eingetragen ex decreto vom 28. Februar 1852 nebst einem Arrest für den Kaufmann M. J. Klausner in Buk und den Justiz⸗Rath Kübler in Grätz in mia III Nr. 3 des ad a. bezeichneten Grund⸗ stũcks; !.

4 a. 10 Thlr. Darlehn nebst o Zinsen für Anton Dach in Zdroj aus der Urkunde vom 14. Mai 1867, eingetragen in Abtheilung 1II

unter Rr. 14 von Granowo Nr. 62, dem Eigen thüͤmer Anton Mlynarek gebörig,

unter Rr. 14 resp. 1b. von Granowo Nr. 3 und 107, dem Eigenthümer Thomas Mackowiak in Granowo gehörig,

unter Nr. 14. von Granowo Nr. 104, dem Eigen⸗ thümer Franz Kubiak gehörig,

unter Rr. 14. resp. 1b. von Granowo Nr. 105 und 166, dem Briefträger Stanislaus Mlynarek in Grätz gebörig, . ö

b. 15 Thlr. Judikatforderung nebst 5 / Zinsen, 10 Sgr. Kosten und dem Recht auf Erstattung der Eintragungskosten, eingetragen für den Riemer Dswald Goerlt in Posen ax decreto vom 2. De- zember 1569 in Abtheilung 111 Nr. 18 resp. 18 resp. 14. resp. 1h. resp. 1h. resp. 14. der ad a. bezeich neten Grundstücke, .

. 36 Thlr. Judikatforderung nebst oo Zinsen, 4 Thlr. 18 Sgr. Kosten und dem Recht auf Er⸗ stattung der Eintragungskesten für denselben Gläu⸗ biger, eingettagen ex decreto vom 19. April 1870 in AÄbtheikung III Nr. 19 resp. 19 resp. 19, resp. Li. resp. Li. resp. Le. der ad a. bezeichneten Grund⸗ stũcke,

ausgeschlossen. ;

II. Den nachbenannten Personen werden ihre Rechte auf die sub T bezeichneten Hypothekenposten vor⸗ behalten, nämlich:

1) dem Direktor der Handeleschule in Essen a. Ruhr Johann Heinrich Robert Gierke, . ;

2) dem Korbmacher August Gierke in Goßlar auf die sub 1 1 bezeichnete Poft,

3) den Zimmermann Michael und Theresia Szamer⸗ scken Gheleuten in Kobylnik auf die sub 1? be— zeichnete Pon, ö

Y der Wittwe Auguste Sandberger, geborenen Bittiner in Buk, ö .

s) dem Kaufmann Max Bittiner in Buk auf die sub I 3a. bezeichnete Post, ö

6) dem Kaufmann Hirsch alias Herrmann Klausner in Posen, .

IJ ter verwitweten Frau Justiz · Rath Agnes Kübler, geb. Migula, in Breslau auf die zub ] 3p. bezeichnete Post.

Grätz, den 5. Mär 1877. .

Königliches Amtsgericht.

Theil zu erklaren,

ten für den allel Idi klagten für den allein schuldigen f ie

und ladet den Beklagten zur mün des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer Königlichen Landgericht zu Posen auf. den Vormittags O bei dem gedachten Gerichte zu⸗ zu bestellen. Zum Zwecke der Zuftellung wird dieser Auszug der Klage

er der über die im Grundbuche von Band IX Blatt 142 Ab⸗ ropinzialverbande rundstũcke Meter⸗

] Die In hab nnover Emmerber ilung HI Nr. 3 auf dem dem ropinz Hannover gehörenden Nr. 37 (Schwesternhaus) aus der Urkunde vom vpothek von jetzt noch gebildeten, auf den Inhab in einer Anzahl von 118 Stück chwesternhaus⸗ Aktien über je 93, 105, 1606,

24. Juni 1897. Uhr, mit der

Aufforderung, einen

öffentlichen bekannt gemacht.

Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichte.

arz 1849 eingetragenen 2950 Thaler Gold lautenden, jetzt noch existierenden s 25 Thaler Gold mit den N 113, 136 und 368 bis einschließlich 480 sind Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. März 15897 mit ihren Ansprüchen auf die oben genannte Die Post soll auf Antrag des huümers im Grundbuche gelöscht

Naumann,

nserate Nr. 77 278 der Nr. 60 des Gegen⸗ betreffend öffentliche Zustellung und Ladung kel wegen Vaterschaft ꝛc., statt von Roß, durch d Zeile 5 statt Josef

Post ausgeschlossen. eingetragenen Eigent

Hannover, 4. M

in Sachen Krapp gegen Din muß es Zeile 4 von oben von Noßdach, Klage. un Dirkel Josef Dinkel! heißen.

mtegericht. V. K. J Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Scheßlitz.

Im Namen des Königs! Verkündet 10. März 1897. Kloppenburg, Gerichtsschreiber. In Sachen betreffend das A Isdmark Steinheim belegenen, Steinheim Vol. 15 Fol. 752 auf den Namen des Johann Anton Richter Nr. 45 zu Wöbbel ein

Nr. 190, auf der Schüne, Acker, 45 a

der Schüne, Acer, 26 a, C. Flur 15 Nr. 192, auf der Schüne, Acker, 28 a

Antrag der Besitzer dieser Grundstücke, Landwirths Friedrich Broder zu Wöbbel,

2 des Landwirths Heinrich Br Friedrich Meise

Oeffentliche Zuftellung.

Ehefrau des Kaufmanns Albert Stegmann, und deren Ehemann zu bevollmächtigter: Rechtaanwalt Halberstadt, klagen gegen die Erben der am 24. Januar 1835 zu Quedlinburg Schuh machermeist ers Auguste, geb. Brack, zu denen ter Abwesenheit lebende Kellner Leberecht Driemel gehört, unter der Behauptung, r Beklagten dem Rentier lankenburg aus den Schuld⸗ urkunden vom 15. Februar 1877 beziehungsweise vom 30. März 1883 1200 4 und 3060 schulde, daß die Mitflägerin Ehefrau Stegmann den Gläubiger beerßt und' das Erbtheil der mitbeklagten minder⸗ beth Ledderbege durch Zession erworben daß die Erblasserin der Beklagten dem zu Quedlinburg aus 1577 1200 6 auf- das die mitklagende Ehefrau durch orben habe, mit dem runter den Leberecht Erben der Frau Johanne Driemel zu Zerurtheilen: an die Klägerin, zu Händen ihres Ehe, manner, 2700 4M nebst 50/9 Zin 18895 zu zahlen und zwar bei V vollstreckung in das zu Quedlinburg, belegene, im Grun getragene Grundstück und das sonf Ürtheil auch gegen Sicherheits lei vollstreckbar zu erklären. Mitbeklagten, lichen Verhand Zibilkammer des stadt auf den 2

eb. Ledderboge, Quedlinburg, Prozeß Dr. Lautenbach

ufgebot des in der im Grundbuche von

verstorbenen Johann Driemel, auch der in unbekann

getragenen Gr a. Flur 15

b. Flur 15 Nr. 191, auf ; ; daß die Erblasserin de Andreas Ledderboge in B erkennt auf

oder daselbst,

Nr. 20 zu Sprock, einrich Freese zu Wöbbel, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt mann zu Steinheim, das Königliche Amtsgericht zu Steinheim durch den Amtsgerichtsrath Speckemeier für Recht: . ' Alle anderen Eigen Antragsteller Rechten auf

jäbrigen Els habe, ferner, R Handelsmann Ernst Schimmel der Urkunde vom 13. Februar geld verschulde, Zession vem 17. April 1877 erw die acht Beklagten, da

3) des Kolons 4 der Eheleute H

thumeprätendenten, als di ihren Ansprüchen und die oben bezeichneten Grundstücke aus⸗ geschlossen, und es sind diese Grundstücke für die Antragiteller zu berichtigen. Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt.

werden mit Driemel, als sen seit dem 15. April ermeidung der Zwangs⸗ Rittergasse Nr. 2, Blatt 59 ein⸗ stige Vermögen, das stung für vorläufig Die Kläger laden den zur münd⸗

dbuche Band 3

Ausschlußurtheil. J. Die eingetragenen Gläubiger folgender Posten: 5 Thaler nebst 5o/o Zinsen für Anton Buszka. ein⸗ Reudorf Nr. 18 Abtheilung III Nr. ], ler für Franz Kopinski, eingetragen und für Andreas Wojtasjak umgeschrieben auf Neudorf Nr. 15, Rr J und Nr. 10 Aktheilung III Nr. 6 bezw. Nr. J bezw. Nr. 1, und die etwaigen Rechts nachfolger derselben sind mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen worden. Strelno, den 9. Königliches Amtsgericht.

Kellner Leberecht Driemel, zr r lung des Rechtsstreits vor die Zweite Königlichen Landgerichts zu Halber⸗ 5. Juni 1897, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. entlichen Zustellung wird dieser

getragen auf und 22 Tha

dachten Gerichte zu Zum Zwecke der öff Auszug der Klage bekannt gemacht.

Halberstadt, den 9. Mãrz 1897.

eich el, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

] Durch Ausschlußurtheil d g. März 1897 sind die Inhaber der nachstehenden Fünfzig Thaler Preuß. Kurant August Born⸗

es hiesigen Gerichts vom W Oeffentliche Zustellung. Der Bergmann Georg Schmidt zu Hangard, ver treten durch Rechtsanwalt Ditgens zu klagt gegen den Franz zu Hangard, jetzt ohne enthaltsort, wegen Fo Verurtheilung desselben zur nebst 5 o/o Zinsen seit dem T ladet den Beklagten zur m Rechtsstreits vor das zu Ottweiler auf de mittags 10 Uhr.

Hvpothekenpost: mütterliches Erbtheil des Johann Sohnes der Wittwe Justine Bornschein, auf Grund des Ueber⸗ eptember 1832 zufolge Januar 1834 und 19. Oktober behalt des von dem

Gindorf, Schreiner, bekannten Wohn. und Auf. mit dem Antrage auf Zahlung von 115.65 age der Klage, und dlichen Verhandlung Königliche Amtsgericht n 28. Mai 1897, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

schein, des e geb. Seltitz, in Punschrau, lassungsvertrags vom Verfügung vom 24. eingetragen unter Vor Ludwig Bornschein in Köln, Röhrergasse a., in Betreff der in Rede stehenden Post von 20 Thalern angemeldeten Rechts, mit ihren Ansprüchen auf die in Rede stehende Post ausgeschlossen worden. Naumburg a. S., den 9. März 1397.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Bekanntmachung. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. dem auf den Grundstücken Leißen Nr. 4 in II. Abtheilung unter Nr. 2 bezw. Rr. 5 für die Jobann Samuel, ust und Christine Barsuhn soweit die Be⸗ icht bekannt sind, durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ausgesch Labiau, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

K eißen g arbeiters Johann Hecker,

Gladbach, Prozeßbevoll⸗ lt Dr. Behrendt in Düssel⸗ Ehemann auf Gütertrennung. handlung ist bestimmt ormittags 8 Uhr, 2. Zivilkammer,

Ehefrau des Fabrik Louise, geb. Bönker, zu

Dorothea Caroline, Au Rechtsanwa

en Surplusr mächtigter: t dorf, klagt gegen ihren Termin zur mündlichen Ver auf den 11. Mai 1897, V

vor dem Königlichen Landgerichte,

Düfseldorf, den 12. Mär Arand, Gerichtsschreiber des

eingetragen eserpat sind,

rechtigten n

theil des unterzeichneten Amts« Königl. Landgerichts. 1897 sind die unbekannten 19 Jackschönau in Ab⸗ den früheren Freistellen⸗ rnst Wende in Jackschönau ein⸗ mit hoo verzinslichen Kaufgeldforderung halern mit ihren Ansprüchen auf diese schlossen worden. Oels, den 16. M 8 . Königliches Amtsgericht.

Oeffentliche Zuftellung.

Der Georg August Karl zu Offenbach a. M. mann in Off Ehefrau Elisab

J Durch Ausschlußurtk gerichts vom 10. März Inhaber der auf Blatt Nr. theilung 1II1 Nr. besitzer Joh getragenen, von 200 T Post ausge

heil des Königlichen Land⸗ u Bonn vom 16. Feb ten Schuster Hubert nn, zu Enzen bei Dürscheven,

) Durch rechtskräftiges Urt gerichts, J. Zivilkammer, z 1897 ist zwischen den Ehelen Esser und Anna, geb. Ka Kreis Euskirchen, die Gütertrennung ausge Bonn, den 11. März 1897.

S Gerichtsschreiber des K

Bekanntmachung.

Durch Urtheil der II. Zi lichen Landgerichts zu Colm 18957 wurde die Trennung r leuten Emil Herzog, Malermeister, und Helene Too, beifamwmen in Colmar, bestehenden Güter gemeinschaft a

rm, niglichen Landgerichts.

Adolf Schmidt, Schleifer vertreten durch Rechtzanwalt enbach a. M., klagt gegen seine eth, geb. Weber, zu Chicago U. S. wegen Ehescheidung, mit dem Antrage:;:

I) die zwischen den vor Großherzogl. St Ehe dem Bande nach zu tre

Y) die beklagtische Ehefrau zu erklären, ihr zuerlegen, un Verhandlung

vilkammer des Kaiser⸗ i. Els. vom 9. März der zwischen den Ehe⸗

Parteien am 27. Augu andesamt Offenbach geschlossene

für den schuldigen Theil echtsstreits auf⸗

usgesprochen. ö Landgerichts⸗ Sekretär: Metz.

die Kosten des R its ladet die Beklagte zur mündlichen des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ fammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Darm- stadt auf Donnerstag, den 5. ; Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen erichte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmfstadt, den 109. Marz 1897. Noack, Ger.⸗Assessor, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen

Oeffentliche Zuftellung.

ie Schuhmacherfiau Marianna Tomas zewska, geborene Borowska, zu Posen, Kechtsanwalt Jacobsohn zu Posen, Schub macher Maximilian Tomaszewski, Pofen wohnhaft gewesen, enthalts, wegen Ebescheidung, Ehe zwischen den Parteien zu

Durch rechtskräftiges Urtheil des Zidilkammer, zu Elberfeld vom zwischen den Eheleuten Metzger geb. Schmidt, in

Königlichen

Landgerichts, III.

12. Februar 1897 ist ; ritz Nocke und der Wilhelmine, lberfeld die Gütertrennung ausgesprochen. Elberfeld, den 9. März 1897.

6 ; . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

Juli 1897,

bei dem gedachten

Durch rechtskrã gerichts, III. bruar 1897 Adolf Riederer und der Bertha ge erfter Ehe von Carl August Bücker, die Gütertrennung a

Elberfeld, den 9.

chãfer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ zu Elberfeld vom 12. Fe⸗ sst zwischen den Cheleuten Destillateur geb. Danne, Wittwe in Elberfeld

Landgerichts. iwvilkammer,

m. durch ö. h a egen den e en. . * i. 1897. jetzt unbekannten S

mit dem Antrage, die trennen und den Be⸗

78750] 2

Durch rechtskrãftiges Urtheil des Königli gersichts. II. Zivilkammer, an Köln n en. 1807 ist zwischen den Eheleuten Geschẽf kesg hr E. Himstedt und Julie, geb. Schulte, zu Koln Cblodwigplatz Nr. 5 wohnend, die Gütertrennun⸗ ausgesprochen. J 8

Köln, den 12. März 1897.

Küppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz.

78752 Gũtertreunung.

Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgericht: n Mülhausen i. E. vom 9. März 18657 ö jwischen Flementine, geb. Hub, zu Mülbausen wohnhast und deren Cbemann Josef Schmerber, Wirlk 2 wohnhaft, die Gütertrennung ausgesprochen worden.

Mülhausen i. E. den 12. März 189ꝛ.

Der Landgerichts ⸗Sekretãr: (L. S) Hansen.

IJ 8746 Bekanntmachung.

Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land, gerichts, II. Zivilkammer, zu Saarbrücken dom 29. Januar 15897 ist die zwischen den Ebeleuten Bergmann Andreas Friedrich Kohler und Matin Göhring, ohne Stand, beide zu Elversberg wohnhaft, bestehende ebeliche Gütergemeinschaft für aufgelöst er. klärt, und sind Parteien zur Vermögengauseinander= setzung vor den Königlichen Notar Müller zu Neun. kirchen verwiesen worden.

Saarbrücken, den 8. März 1897.

Csiüppers, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

ü ——

3) Unfall⸗ und Invaliditaͤts⸗n. Versicherung.

Keine.

xᷣᷣ , s m , mr r .

H Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. ls8sg Bekanntmachung.

Beim unterzeichneten Depot soll ein Bedarf von 3500 Kg Glycerin (180 Beaums bei . 1950 6, sfowie (intretender Mehrbedarf für das Etatsjahr 1397,98 öffentlich verdungen werden. wozu Termin auf den 3. April E897, Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist. Versiegelte Angebote mit der Auf= schrift Angebot auf Glycerin? und dem Namen des Abfenders find bis zum genannten Tage, Vormittag 103 Uhr, portofrei einzureichen. Bedingungen liegen beim Depot aus und werden auch gegen O20 verabfolgt. .

Marine⸗Artilleriedepot Friedrichsort.

5 Verlonsung 2c. von Werth⸗ papieren.

iso69! Bekanntmachung.

Unsere Niederleger benachrichtigen wir, daß laut Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers dom 2. d. H. den Inhabern der 40/0 Deutschen Reichs Anleihe deren Umwandlung in 86 Reichs⸗Anleihe mit der Wirkung angebe ten wird, daß dieses Angebot für angenommen gilt, wenn nicht bis zum S8. April d. J. eine gegen⸗ theilige Erklärung abgegeben wird.

Die umzu wandelnden Schuldverschreibungen werden noch bis zum 36 September 1897 mit 4 do verzinft.

Eine weitere Herabsetzung des Zinsfußes der um. gewandelten Schuldverschreibungen findet vor dem 1. April 1905 nicht statt. —;

Laut 1 B. unserer Niederlegungs bedingungen werden wir die angebotene Konvertierung rechtzeitig besorgen.

Die Depotscheine können unverändert be⸗ stehen bleiben.

Eines Antrages an das unterzeichnete Komtor bedarf es nur in dem Falle, wenn die Umpand, lung in 3 υάη— Schuldverschreibungen nicht ge⸗ wünscht wird. . .

Den Inhabern ven Schultverschreibungen der 00 Deuntschen Reichs- Anleihe steht gesetzlich das Recht zu, flatt der Abstempelung ihrer Stücke die kosten· freie Eintragung eines dem Nennwerthe der ein. gereichten Schuldverschreibungen gleichen vom J. Oktober 1897 ab zu 34 0 verzinslichen Betrages in das Reichs⸗Schuldbuch zu beantragen. ;

Diejenigen unserer Niederleger, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, fordern wir au⸗ ihre Anträge ungesäumt, aber spätestens bis zum 8. April d. J., unter Beifügung der quittierten Depotscheine bei uns einzureichen, da dann mit der Äbstempelung der Stücke auf 38 0/0 vorgegangen werden muß. .

Berlin, den 16. März 1897.

Komior der Reichs Hauptbank sür Werthpapiere.

Strahl.

7 8S68] Bekanntmachung.

Bei der in diefem Fahre siattgefundeuen Aus, loosung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadtoblig ationen sind

Nr. 61 und 37 über 1000 4, Nr. 124 152 und 204 über 5 O00 K, Nr. 326 und 448 über 200

ezogen worden. Diese Obligationen werden den y hiermit zum J. Juli 1897 mit . Aufforderung gekündigt, den Kavitalbetrag ne. selben gegen Rückgabe der Obligationen, sowie 2 dazu gehbrigen Talons vom 1. Juli 1897 bei der Kämmereikasse hier in Empfang * nehmen. 2

Vom 1. Juli 1897 ab hört die Berzinsung en Obligationen auf. Der Werth der fehlenden Fur wird von dem Kapital in Abzug gebracht.

Perleberg, den 10. Dezember 1896.

Der Magistrat. Dr. Kronisch.

Vierte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preusiischen Staats⸗Anzeiger.

n 65.

Sachen. ustellungen u. der

Lecscheemn.

Berlin, Mittwoch, den 17. März

Deffentlicher Anzeiger.

1897.

Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. senl Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

9. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

des Allerhöchsten

bei der hiesi

==

5)

papieren.

03

Bei . planmäßig heute stattgehabten 12. Ver ˖ loosung der Anleihe des Kreis Kommunal- verbandes . Ausgabe vom Jahre 1884) sind die nachver

aschreibungen gezogen worden;

Llitt. A. Nr. 88 über E00 M

LIitt. E. Nr. 657 1105 1258 1292 1367 1389 ud 1405 über je 299 M . Iitt. C. Rr. 1536 1542 1662 1684 1882 1942 Y 2141 2347 2751 2843 und 2855 über je 500 4 litt. D. Nr. 3120 3241 3266 3308 3672 3877 zyz und 38952 über je 1900 4 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Schuld, peischreibungen erfolgt vom L. Juli d. J. ab bei der Stadt Hauptkasfe hieselbft. ; Die nachverjeichneten bereits früher aus- geloosten und aut der Verzin tung gefallenen Schuld⸗ rerschreibungen des Kreis. Tommunalverbandes Braun schweig (Ausgabe de 1884) als: Iitt. A. Nr. 20 und 7 über je 100 4, Iitt. B. Nr. 8977 und 910 über je 200 46, litt. C. Nr. 1914 und 2253 über je 500 A und litt. D Nr. 3013 über 1000 4 sind bislang zur Einlösung nicht überreicht. Brauuschweig, den 1. März 1897.

Der Stadt · Magistrat. Pock elt.

blog] Bei der planmäßig heute stattgebabten 1. Ver⸗ loosung der Anleihe des Kreis Kommunal Berbandes Braunschweig Ausgabe Jahre Ass 1) sind die nachverzeichneten Schuld⸗ verschreibungen gezogen worden: Litt. A. Rr. 253 über O0 0 Litt. E. Nr. 610 618 965 1090 und 1173 über je 200 60 Litt. C. Nr. 1666 1716 1791 1794 2080 2091 Abs 2488 2727 und 2930 über je 5 O00 0 Litt. D. Nr. 3134 3204 3397 und 3527 über 1000 4 Litt. E. Nr. 4180 über s 000 M Die Auszahlung des Nennwerths diesr Schuld- verschreibungen erfolgt vom L. Juli d. J. an bei der Stadt⸗Hauptkaffe hieselbst. Braunschweig, den J. März 1897.

Der Stadt⸗Magistrat. W. Pockels.

i839] Belkanntmachung. Bei der die jährigen Ausloosung der auf Grund tivilegii vom 16. Dezember 1885 und der Allerhöchsten Genehmigung vom 30. Sep⸗ tember 1389 ausgefertigten 27 0/0 Anleihescheine des Kreises Reustadt Wypr. Nummern gezogen worden: Buchstabe A. iber 1000 M Nr. 19 150 172. , , n KRK. über 500 Æ Nr. 277 358 Buchstabe C. über 200 1 Nr. 491 507 625 e di ocz. Die Kapitalbeträge der vorstebenden Anleihescheine bergen zur Rückzahlung am 1. Juli 1897 zierdurch gekündigt. Die Inhaber der ausgeloosten Anleihescheine werden aufgefordert, letztere mit den Zinsscheinen III Reihe Nr. 4 bis 10 und der An⸗ weisung von dem vorbezeichneten Fälligleitstage ab gen Kreis Rom munal Kaffe, oder bei einer der nach eꝛeichneten Zahlstellen: dem Bankgeschäft Meyer C Gelhorn zu

Danzig.

der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaft⸗ lichen Darlehuskasse zu ——

Wilhelmplazz 6

dem Bankhause S. A. Samter Nachflg. zu

Königsberg Pr.

einzuliefern und dafür das Kapital in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der ausgeloosten ö hört mit dem 1. Juli 1897 auf. fehlenden Jinsscheme wird hom Kapital abgezogen. Aus früheren Berloosungen ist rückftäudig: Buchftabe B. Nr. 377 X bo S6, Buchftabe 6. Nr. 769 A 2060 Mp0p ch fan: Wypr., den 11. Dezember 1896. er Kreisausschuß des Kreises Neustadt Wpr.

Graf von Keyserlingk.

liols

Der mest und südjutische Creditnerein. . nie i. der Statuten des Vereins sind heute Dotarius puplicus die nachftehenden zu der erften erie der Bereinsabtheilung für R prozentige leihen gehörenden Obligationen zur Zahlung

ureau des Vereins von dem hiesigen

Juni 1897 ausgeloost worden,

5 3921 4295 4262 4663 5107 5557 5595 56877

bols 6574 6760 7209 7528 7790 8113 S672 ga83 9319 9467 760 10100 10293 10879

. 11598 11599 12021 121091 12487 12519 z 12968 1319 13413 13494 14019 14112

Lätt, R. Nr. A846 62 953 1840 1872 1889

2096 3166 zz 3359 3550 3802 3399.

* C. Nr. I56 256 321 474 1421.

D. Nr. 206 2465 609 674 11565.

ese gejogenen Sbligationen werden von uns —— Bureau, von der Privatbank in

und von der Norbdeutschen Bank

Verloosung 2c. von Werth⸗

zeichneten Schuld

vom

) Rommandif . Jesesschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

I S975]

am Freitag, den 9. April a. e., Nachmittags 2 Uhr, im Bureau des Herrn Rechtsanwalts und Notars Kempner in Berlin, Französischeftraße 9, stattfindenden 3. ordentlichen Generalversamm⸗

sind folgende lung ergebenst eingeladen.

sammlung behufs Ausübung ihres Stimmrechts tbeilzunehmen wünschen, haben nach 8 25 unseres Statuts ihre Aktien oder deren Bankdepotscheine spätestens Tage vor der Generalversamm⸗ lung mit einem doppelten Nummernverzeichniß

bei der Gesellschaftskaffe, Kochstraße 13a, zu hinterlegen.

in Hamburg mit einem Zuschlage von 100, im R. Juni · Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termine keine Zinsen bezahlt werden. Rückstãndig sind: ven der Verloosung per 11. Juni 18895: LIitt. A. Nr. 1456, von der Verloosung per 11. Dezember 1895: Iitt. A. Nr. 963, von der Verloosung per 11. Dezember 1886: Litt. A. Nr. 658 6839 11469, Litt. B. Nr. 2213, itt. C. Nr. 657. Die Direktion des west und südjütischen Creditvereins. Ringkjöbing, den 2. März 1897. Ciausen. P. Noes. P. H. Petersen.

71355 Die von uns ausgefertigten Versicherungsscheine Nr. 18227 und Nr. 43 419, ausgestellt am 1. Januar 1867 be. 22. September 1876 auf das Leben des Herrn Johann Carl Herrmann Zimmer, Schmiede⸗ meister in 4 sind uns als verloren ange⸗ zeigt worden. In Gemäßheit von 5 18 der *. . emeinen Versicherungsbedingungen unseres revidierten tatuts machen wir dies hiermit unter der Be—⸗ deutung bekannt, daß wir die obigen Scheine für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In⸗ haber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 17. Februar 1897.

Cebensner sicherungs · Gesellschast zu Leipzig. Dr. Otto. Dr. Walther, i. V.

PeRJ 2000 Mark We

780 Preußische Pfandbrirsbank . Pfandbriese

34 G Em. XVII. Litt. 0. Nr. 13 5 13 956,

über je 1000 1 m. Kupons per 1. Juli 1897

find dem Besitzer abhanden geksmmen.

Vor Ankauf wird gewarnt.

Robert Druhm.⸗ Bankgeschäft, Friedrichstr. 105, Berlin.

Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz und des Gewinn und Verlust⸗Kontos pro 1896.

2) Verlesung des Geschäftsberichts.

35. Entlastung des Aufsichtsrathes u. Vorstandes.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver -

Berlin, den 17. März 1897.

Oberschlesische Coelestingruben Actiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. E. Jonas, ,,,

78974

hiermit zu einer außerordentlichen General- versammlung nach dem Geschäftslokal der Gesell⸗ schaft in Meißen, Fischergasse, auf Donnerstag., . April d. J., 2 Uhr Nachmittags, ein⸗ geladen.

Der Betrag der

Die Herren Aktionäre unserer Gelellschaft werden

Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von Vorzugsaktien. Festsetzung der Rechte derselben und der Modalitäten der Be⸗ ebung. Inzahlungnahme. won Stamm⸗ Aktien bei dem Bezuge der Vorzugs⸗Aktien.

2) Herabsetzung des Grundkapitals a. um den Betrag der bei dem Bezuge von

Löninger Actienbrauerei zum Palmberg. Löningen i / 8.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden 6. , , auf Donners; den April, Nachmittags 2 Uhr, Hotel Bartels ergebenst eingeladen. ! ; 3. Tagesordnung: Statutenãnderung. Abänderung der Vorstands verträge. Vorlage des Geschäftsberickts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verluftrechnung. 4) Beichlußfassung über die nns und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 5) Bürgschaftsũübernahme. 65 Neuwahl eines ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ mitgliedes. Der Vorstand.

Vertheilung des

] esdner Bau⸗Gesellschaft.

lktio Dresdner Bau⸗Gesellschaft werden hiermit zur fünfundzwanzigsten ordent⸗ lichen Generalversammlung, welche am 8. April 1897, Vormittags EO Uhr, biesigen Börsengebäudes, Waisenhausstraße Nr. 23, stattfinden soll, ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Geschãäftsbericht, Verlustrechnung pro 1896. Reingewinns. Entlastung des Vorstandes.

Y Neuwahl des Aufsichtsraths. Der Geschäftsbericht pro 1896 nebst Bilanz und und Verlustrechnung liegt an unserer

Depositenscheine über bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank in Berlin hinterlegte Aktien berechtigen die Hinterleger zur Theilnahme an der Versammlung.

Dresden, am 15. März 1897. Die Direktion der Dresdner Bau ⸗Gesellschaft. F. Fürstenberg.

Die Aktionäre der

im Saale des

Verwendung des

Glas⸗ und Spiegel⸗Manufactur zu Schalke i / w.

Die Aktionäre der Glas. und Spiegel ⸗Manufactur werden hierdurch zu der

am Dienstag, den 27. April 1897,

Mittags 1216. Uhr, in dem Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins zu Köln a. Rhein stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

., ö. . 8 Rechnung ur 8 äftsberichtes des Vorstandes giekst 8. ar ,,

2) Vorlegung des Berichts der Revisoren. der Bilanz und der Gewinn⸗

der Gewinn⸗

3) Genehmigun und Verlust⸗Rechnung. 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗

8

von Aufsichtsrathsmitgliedern und der Rechnung · Revisoren.

Der Geschäftsbericht, sowie die Bilanz und die

Gewinn und Verlust Rechnung liegen 14 Tage vor

der Generalversammlun

zu Schalle in. unserem, Ge chäfts.

nsicht für die Aktionäre

Litt. C. über 1000 Æ Nr. 191 192 193 194 1985 196 197 198 199 200 5331 332 333 334 335 336 337 338 339 340 T7071 072 073 O74 O75 6 O77 078 079 080 8301 302 303 304 305 306 307 308 309 310 9811 812 5813 814 815 816 817 818 819 820 12181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 15211 212 213 214 215 216 217 218 219 2209.

Litt. D. über 500 M Nr. 421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 2011 012 013 014 0198 ols 0Ol7 ols olg 020 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 5051 0652 053 054 055 056 6057 O58 059 060.

Litt. E. über 200 A Nr. 5421 422 423 424 425 426 427 428 429 430 7121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 9661 662 663 664 665 666 667 668 669 670 10981 g82 83 984 985 986 987 9988 g89 990 12521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 E312I1 122 123 124 125 126 127 128 129 130.

Litt. F. über L160 M Nr. L251 252 253 254 255 2226 227 228 229 230 376 377 378 379 380 386 387 388 389 390 5501 502 503 504 505.

3 o/ Communal Obligationen v. J. 1887. . A. über 5000 M Nr. 57 255 367 417 Litt. E. über 00900 MS Nr. 31 32 893 894 1179 180 391 392 647 648 2981 082.

Litt. C. über 1000 M Nr. 531 532 533 534 535 726 727 728 729 730 1606 607 608 609 616 3321 322 323 324 325 846 847 848 849 860 4536 537 538 539 540 5726 727 728 729 730 6306 307 308 309 310 601 602 603 604 605. Litt. D. über 5 OO M Nr. 296 2987 298 299 300 941 942 943 944 945 1201 202 203 204 205 2706 707 708 709 710 3181 182 183 184 185 4086 (687 088 089 090 246 247 248 249 250. Litt. E. über 00 M Nr. 546 547 548 5490 550 936 9g37 938 939 940 971 977 973 974 975 1246 247 248 249 250 3146 147 148 149 150 206 207 208 209 210 80l 802 803 804 S805.

Litt. F. über LO00 M Nr. 55 56 63 64 693 604 1261 262 351 352 535 536 575 576 623 624 769 770 2557 558 593 594 631 632.

gr o/ Communal-⸗Obligationen v. J. 1891. Litt. A. über 5000 MS Nr. 126 138 345 498 723 947 1216 370 730 823 2100.

Litt. E. über O00 Nr. 203.

Litt. C. über ELG00 MS Rr. 1756 757 758 759 760 2686 687 688 689 690 4261 262 263 264 265 S481 482 483 484 485 716 717 718 719 720 9656 957 958 959 960 G086 087 088 089 096 7896 897 898 899 900.

Litt. D. über 500 M Nr. 179 212 256 369 434 712 746 974 1217 228 243 724 796 2026

O66 713 771 797.

Liit. E. über 30090 60 Nr. 33 261 353 580

686 80ß 905 1053 687 734 954.

Litt. E. über L10900 M Nr. 19 209 681 1081 111 282 376 381 383 663 665 666 857 2114 218

469 534 535 916 3012 062 O96 251.

Die Rückzahlung zum Nennwerthe erfolgt vom

1. Oktober 1897 ab

in Berlin bei der Preußischen Central⸗ Bodeneredit · Aetiengesellschaft, bei der Direktion der Disconto⸗Ge⸗ sellscha ft, . bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild K Söhne, in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jun. Æ C

o. gegen Einlieferung der Central⸗Pfandbriefe be Communal ˖ Obligationen und der 6 . . kupons nebst Talons.

Berlin, den 4. März 1897. Die Direktion.

Diejenigen Aktionäre, welche versammlung betheiligen wollen, haben statutgemäß ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnisse der Nummern derselben späteftens 2 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Buregu der Ge⸗ sellschaft in Schalte, oder bei dem A. Schaaff⸗ hausen ' schen Bankverein in Köln a. Rhein, oder dem Bankhause Gebr. Beer in Essen a. Nuhr zu hinterlegen, oder den Besitz ihrer Aktien auf Vorstande genügende Weise nachzuweisen. Zur Legitimation der Akttonäre für die General⸗ von den bezeichneten An⸗

sich an der General ·

versammlung dienen die meldestellen auszufertigenden Stimmkarten. Schalke i. W.. den 17. Marz 1897. Der Vorftand. M. Großbüning.

Vorzugs⸗Aktien in Zahlung gegebenen [78233

Preußische Central⸗Bodencredit⸗ Actiengesellschaft.

. Verloosungs · Liste.

g der am 4. März 1897 i rt ei 3) Aenderung der S5 4, 19 u. 27 der Statuten. Notars stattgehabten Hiss un , Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, haben ibre Aktien oder die über diese Aktien lautenden Deyotscheine der Deutschen Reichsbank nebst einem doppelten Verzeichniß bis späteftens Montag, den Fp. April v. J., SG Uhr Abends, bei der Ge⸗ em m , in Meißen, Fischergasse, zu hinter

r h 16. . 189. . eißner Thonmaaren⸗ n. Kun = abrilen Aetien⸗Gesellschaft 749 A057 103.

Litt. R. über 8000 Cιο. Nr. 49 50 523 524

Stamm Aktien, b. durch Zusammenlegung der nicht in Zahlung 6 Stamm ⸗Aktien in einem von der zeneralversammlung fest usetzenden Ver— hältniß. Festsetzung der Modalitäten der Herabsetzung.

23 0 so i . * Han Central · Bfandbriefe vom Jahre

2 o/ gigen Communal - Obligationen vom Jahre 1887

Zr oo igen Communal. Obligationen vom Jahre 1891

sind nachstehende Nummern gezogen worden:

340 Cenutral⸗Pfandbriefe vom Jahre 1889.

Litt. A. über 5000 M Nr. 505 1038 072

138 374 448 2504 515 698 871 927 SB1i64 407

vorm. 63 Rollreyꝝ. 7765 776 397 398 765 766 2303 304 3153 154 e ck. A169 170 509 510.

78965]

Aktien⸗Färberei Münchberg vorm. Knab * Linhardt. Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

Freitag, den 9. April 1897, Vormittags iG Uhr, im Sitzungssagle der Creditanstalt für Industrie C Handel in Dresden, Altmarkt 13/11 stattfindenden achten ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Erstattung des Jahresberichtes. Voriage der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1896, sowie Beschluß⸗ fassung hierüber, Ertheilung der Decharge an den Aufsichtsrath und Vorstand.

2) ö . über die Verwendung des Reingewinnes.

3) Zuwahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an dieser

Generalversammlung theilnehmen wollen, werden

unter Hinweis auf § 8 unseres Statuts spätestens vis ö , , , Vorstande oder bei einer der Bankfirmen

um 6. April d. J. bei dem

Creditanstalt für Industrie Æ Handel, Dresden,

George Meusel C Co.! orn . er Dre den,

ihre Aktien zu deponmeren, oder sich durch ein amt licheg, die Nummern ihrer Aktien enthaltendes Besitz⸗ erg zu legitimieren.

können vom 20. Marz d. J. ab in unserem Geschä bureau eingesehen werden, während die Gef a e, . den Herren Aktionären vom 3. April 8. 7 b ufer zur Verfügung stehen

Hunchhern. den 8. Iiir 1397.

lanz, sowie Gewinn⸗ und n , .

endafelbst und bei den obengenannten Ban

ktien · Zãrberei Münchberg vorm. Knab * Linhardt.

Der Vorstand. A. Künn eth.