/, , , n , , . 8 8 , 3
Wotmold. 78077]
Die unter Nr. 227 unseres Firmenregisters ein⸗ 2 Firma Wilhelm Vetter ist, nachdem die⸗ elbe auf den Kaufmann Guftav Milse hierselbst über⸗ gegangen, gelöscht und im Firmenregister neu ein⸗ getragen:
Lfde. Nr. 250, früher 227.
Bezeichnung des Firma ⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Milse.
Ort der Niederlassung: Detmold.
Bezeichnung der Firma: Wilh. Vetter Nachf. Gustav Milse.
Detmold, den 5. März 1897.
anne, , II.
ieg.
Pũsseldorxũs. 78767]
Unter Nr. 1935 des Gesellschaftsregisters wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Brechmann Deermann mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Gesellschafter der Zu. schneider Franz Brechmann und der Schäftemacher August Deermann hier. Die Gesellschaft hat am 10. März 1897 begonnen.
Düffeidorf, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseldorg. 78771] Unter Nr. 3739 des Firmenregisters wurde einge⸗ tragen die Firma H. Buerbaum Nachf. J. E. Usmuth mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Aßmuth hier. Düffeldorf. den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht.
PDũũsseldorũt. 78770
Die unter Nr. 1560 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschaft in Firma Rollmann R Simson hierselbst wurde heute mit folgendem Zusatze gelöscht: Die Gesellschaft ist durch gegen seitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Simson hier hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiwen übernommen und setzt dasselbe unter unveränderter Firma fort.
Diese Firma wurde fodann unter Nr. 3740 des Firmenregisters eingetragen.
Düfseldorf, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũüsseldoxt. T8768]
In das Gesellschaftsregister wurde heute unter Nr. 1603, woselbst vermerkt steht die Kommandit⸗ efellschaft in Firma Walther Weißenborn hier olgendes eingetragen: Die Erben der Kommanditistin haben am 11. März 1897 ihren Austritt aus der Gesellschaft angemeldet und ist diese somit aufgelöst. Die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Wilhelm Zekeli und Albert Mackensen bier ö das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die offene Handelsgesellschaft ist nun⸗ mehr unter Nr. 1956 des e lfm m r fta, ein⸗ getragen. J
Düfseldorf, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Pũsseld' org. 78772 Bei der unter Nr. 1815 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma Heerdter Oelwerke ist heute vermerkt worden: Das Vor⸗ standemitglied Eduard Schulte ist ausgeschieden. Düffeldorf, den 14. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Vũsseldort. 78769 Bei der unter Nr. 1885 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Dülmener Sandwerke ist heute ver⸗ merkt: Die Dandels gesellschaft ift durch Beschluß der Gesellschaͤsier vom 20. Februar 1897 aufgelöst. Der Kaufmann Friedrich Klutmann in Düsseldorf ist zum alleinigen Liquidator ernannt. Die von ob—= gedachter Firma dem Kaufmann Friedrich Klutmann ertheilte und unter Nr. 125! des Prekurenregisters eingetragene Prokura ist daselbst gelöscht worden.
Düsseldorf, den 14. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 78773
Fol. 257 unseres Handelsregisters ist die Firma Barytwerke R. Fyalkowsti in Feruroda und als deren Inhaber Frau Rosa Fyalkowski, geb. Hartert, sowie als Prokurist Hermann Haase ein— getragen worden.
Eisenach, den 8. März 1897.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. Dr. Paulssen. Forst, Lausitz. Handelsregister. J78776
1. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 141, woselbst die Firmg Frdr. Hammer in Forst und als Inhaber die Tuchfabrikanten Arno Hammer und Richard Hammer vermerkt, heute Folgendes ein⸗ getragen worden: .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Tuchfabrikant Richard Hammer zu en setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort.
Gleichzeitig ist unter Nr. 649 des Firmenregisters die Firma Frdr. Hammer zu Forst und als deren Inhaber der Tuchfabrikant Richard Hammer ein getragen worden.
II. Zu Nr. 167 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Waschpulverfabrik Schneider X Ce in Forsft und als Inhaber der Fabrikant Paul Gustap Schneider zu Forst und der Kaufmann Georg Schneider zu Berlin vermerkt, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die ge al gr ist durch gegenseitige Uebereinkunft ö. Der Fabrikant Paul Gustav Schneider
orst setzt das Handelsgeschäft unter unverändert r rma fort. ᷣ Gleichzeitig ist unter Nr. 659 des Firmenregisters die Firma Schneider Æ Ce Waschpulverfabrik zu Forst und als deren Inhaber der Fabritant Paul Gustav Schneider eingetragen worden.
III. Ferner ist unter Nr. 6h! des Firmenregisters die Firma Adolph Hirsch zu Gr. Kölzig und als deren Inhaber der Glashuttenbesitzer Adolph Hirsch zu Döbern heute eingetragen worden.
Forst, den 24. Februar 1897.
Königliches Amtsgericht.
Forst, Lausitr. Bekanntmachung. e,, Die von dem Tuchfabrikanten Carl Ernst Schmidt zu Forst für sein Geschäft in Firma Carl Schmidt
au zu Fi
in * i. S. dem Kaufmann Ernst Ackermann zu Forst unter dem 7. November 1887 ertheilte Pr ist erloschen. Forst, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Fürstenberg, Oder. I7 8776 Bekanntmachung.
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 12. eingetragen worden am 12. März 1897 unter Nr. Il die Firma, Max Fellert“ in Fürsten⸗ berg a. O. und als beren Ʒuhaber der Kaufmann Max Fellert in Fürstenberg a. O.
ea, a. O., den 12. März 1897.
önigliches Amtsgericht.
Gollub. oer, m, . 3 78897 In unser Firmenregister ist 14 bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „B. Schreiber“ ver⸗ merkt worden, daß die Niederlassung nach Berlin verlegt und die Firma hier gelöscht . Gollub, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schles. 78777 Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 78 bezw. Nr. 79 eingetragene, dem Kaufmann Albert Schmidtmann bejw. dem Kaufmann Herrmann Brandt, beide zu Grünberg, von der Bergschloß⸗ brauerei Bier ·˖ Export⸗Geschäft Carl Brandt ertheilte Prokura gelöscht worden.
Grüunberg, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Grünberg, Schles. 78778 Bekanntmachung.
In unserm Prokurenregister ist heute für die unter Nr. 146 des Gesellschaftsregisters eingetragene „Bergschloßbrauerei C Malzfabrik C. L. Wilh. Brandt, Attiengesellschaft zu Grün⸗ berg“ die Kollektivprokura:
des Kaufmanns Heinrich Kampmeyer und
des Kaufmanns Oswald Wolf, beide in Grünberg, mit der im § 11 des Statuts vom 17. Februar 1897 vorgesehenen Einschränkung eingetragen worden, daß entweder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich die Firma zu vertreten und zu zeichnen befugt sind.
Grünberg, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Halle, Saale. 178779
Zufolge Verfügung vom 11. März 1897 ist an demselben Tage bei der unter Nr. 746 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma: „Engel * Vogel Berg⸗ und Hüttenprodukte“ zu Halle a. S. in Spalte 4 folgender Vermeik:
n Stelle des am 28. Februar 1897 verstorbenen Kaufmanns Ludolph Engel zu Halle a. S. ist dessen Wittwe, Anna, geb. Fritsch, zu Halle a. S. als Ge⸗ sellschafterin eingetreten.
eingetragen worden. Halle a. S., den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hamburg. 78780 Eintragungen in das Handelsregister. E897. März 10.
Carl Zufall. Diese Firma hat an Erna Emma
Caroline Rüscher Prokura ertheilt.
S. C. Bock. DViese Firma hat die an Julio Cesar Gayen ertheilte Prokura aufgehoben.
Botanisches Laboratorium und Samen Prüsungsanstalt von Dr. O. Burchard. Diese Firma, deren Inhaber Oscar Heinrich Burchard, Dr. phil., war, ist aufgehoben.
Carl Jul. Linder. Diese Firma, deren Inhaber Carl Julius Linder war, ist aufgehoben.
Linder C Breier. Inhaber: Carl Julius Linder und Wilhelm Christian Marius Breier.
J. C. S. Rüter. Jürgen Heinrich Witt ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft aus— getreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Friedrich Wilhelm Kreissler, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Gebrüder Bunger. Diese Firma, deren Inhaber der am 1. Dezember 1895 verstorbene Claus Hinrich Bunger war, ist erloschen.
Hamester * Lotze Nachf. Diese Firma, deren Inhaber Ferdinand Heinrich Christian Harder war, ist aufgehoben.
Delbaneo C Hamberg in Liguidation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft. Demnach ist die Firma erloschen.
Ff. F. Prediger. Diese Firma, deren Inhaber Franz Friedrich Prediger war, ist aufgehoben.
Terraingesellschaft Klosterland. In der General⸗ versammmlung der Aktionäre vom 24. Februar 1897 ist eine Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 4 2 880 909, — um S 320 000, — durch Ankauf von 320 Aktien à S 10900, — und demnächstige Amortisation derselben beschlossen worden.
Philivp Maass Æ Co. in Liquidation. Laut ,, . Anzeige ist die Liquidation dieser Firma eschafft; demnach ist die Firma erloschen.
S. Küpcker C H. Dübje. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber die Töpfermeister 9 Ludwig Richard Küpcker und Berthold
einrich Hermann Dübje waren, ist aufgelöst. Der genannte H. 2. R. Käpcker ist aus dem Ge— schäft ausgetreten. Die Firma ist erloschen.
Charles Veinhauer Sohn. Die Gesellschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Sophie Johanna Marla, geb. Stierling, früher ver . wittwete Schmidt, dann des Hugo Beinhauer Wittwe, jetzt des Dr. jur. Carl Gustav Gduard . Ehefrau, ferner Bernhard Carl Hugo
einhauer und Marianne Beinhauer waren, ist
aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Ligui⸗
dation beschafft, . ist die Firma erloschen. ã
rz 11.
Gebrüder Hildesheimer. Adolf Hildesheimer ist aus dem unter dieser Firma gefübrten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Theilhaber Hermann Hildesheimer, als alleinigem Inhaber, unter der Firma H. Hildesheimer fortgesetzt.
J. Sahiing Nachfg. Aus dieser Kommandit⸗
ka 7 Das unter dieser a bisher von
C. Vering. Zweigniederlaffung der gleichnamigen
Veringsche Grundstücke auf Wilhelmsburg,
Norddeutsche Acetylen ˖ Gas Gesellschaft mit
G. B. Crasemann. Die Gesellschaft unter dieser
Bür
J. Mendelsohn. Inhaber: Isidor Mendelsohn zu Moritz Marcus. Die von dieser Firma an Eduard
5. C. M. Gathmann. Diese Firma, deren In⸗
. SH. Hinck Co. Die Kommanditgesellschaft
Emil J. Paap. Diese Firma, deren Inhaber der
L. Kassel. Diese Firma, deren Inhaber Liebmann
Rudolf Landahl. Inhaber: Rudolf Henrix
Spanische , , „Vinnvigo n
Fahrradwerke Salzer Æ Co. Inhaber: Franz Bruno Salzer, zu Chemnitz, und Eduard Lach⸗
nung der Firma sind nur beide Gesellschafter ge meinschaftlich berechtigt.
Behrmann * Teschner. Das bisher unter dieser 3 von Friedrich Richard Teschner geführte
Firma F. N. Teschner fortgesetzt.
N. Luchting . Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firmg zu Bremen. Nicolaus Luchting senr.,, zu Bremen, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten. Dasselbe wird von den bisherigen Thellhabern Friedrich Johann Debls und Thomas Luchting, beide hierselbst Bremen, in Gemeinschaft mit dem neu einge⸗ tretenen Henry Diedrich Luchting, hierselbst, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
ärz 12.
F. S. S. Koch K Ca. Inhaber: Friedrich Her mann Heinrich Koch, Friedrich Gustap Oskar Koch und Eduard August Ludwig Ockelmann.
9 weer Inhaber: Heinrich Emil Leonhard
eters.
Ernst Funck Æ Co. Friedrich Wilhelm Franz August Behne, zu Langenfelde, ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; das. selbe wird von dem bisherigen Theilhaber Ernst
i , unter unveränderter Firma fortgesetzt. Rud. Gosewisch. Die von dieser Firma an Tjard Ludwig Garrels ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen.
Richter K Robert. Diese Firma hat die an Willi Hermann Emil Wolf und Wilhelm Carl Engel⸗ brecht von Pustau ertheilte gemeinschaftliche Pro ⸗ kurg aufgehoben und an den genannten W. H. E. Welf Prokura ertheilt.
Walther Nachfolger in Liquidation. Laut ge⸗ machter Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen. Noblse Co“ Palmkernöl ⸗ Fabrik in Liqui⸗ dation. Laut gemachter Anzeige ist die Liquida , . Firma beschafft; demnach ist die Firma erloschen.
Deutsche Schuhfabrik vorm. G. Markus Comp., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung der gleichnamigen
Carl Eichholz. Diese Firma, deren Inhaberin Grnestine, geb. Sandert, des Gerson Carl Eich⸗ holz Wittwe, war, ist aufgehoben.
Harburg. Bekanntmachung. 787811] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 916 eingetragen die Firma Heinecke E Ce mit dem
gesellschaft ist ein KLommanditist ausgetreten.
oritz Weil, zu Altona, geführte Geschäft ist von Sally Schenk, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, 2 ej Firma S. Schenk, M. Weil Nachflg. ortgesetzt.
Firma ju Fannover. Die gehen unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Hermann Vering, hierfelbst, und Garl Hubert Ich g, n Hannover, waren. ist durch das am 9. Februar 1897 ,. Ableben des Letztgenannten auf⸗ gelöst. Gleichzeitig ist die Hauptniederlassung zu Hannover aufgehoben und die hiesige Zweig⸗ niederlassung in eine Hauptniederlassung umge⸗ wandelt worden. Am 10. März 1897; ist 366 Hermann Carl Vering, Dr. jur. zu Hannover, in das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem vorgenannten J. H. Vering unter unveränderter Firma fort.
Gesellschaft nit beschränkter Haftung. Der Geschäftsfübrer Carl Hubert Vering, zu Hannover, ist verstorben.
Die Gesellschaft hat Joachim Ferdinand Johannes Todt, hierselbst, und Hinrich Oeding, zu Wilhelmsburg, zu Prokuristen bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft gemein⸗ schaftlich per procura zu zeichnen.
beschräukter Haftung. Die Gesellschaft hat Alfred Vorwerk, Pr. jur., zum Geschäftsführer be⸗ stellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Geschäftsführer zu zeichnen.
Firma, deren Inhaber Auguste Maria Sophia, geb. Volger, des Eduard Beatus Crasemann Wittwe, und Adolph Friederich Lembcke waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die ö beschafft; demnach ist die Firma er⸗ oschen.
irre Brauhaus in y, , Die Gesellschaft hat die an Carl Wilhelm Rose er⸗ theilte Prokura aufgehoben.
ltona.
Behrend ertheilte Prokura ist durch dessen Tod erloschen und die an Hugo Marcus ertheilte Pro⸗ kura ist aufgehoben.
haber Hinrich Christian Martin Gathmann war, ist aufgehoben.
unter dieser Firma, deren persönlich haftender Gesellschafter Carl Heinrich Hinck war, ist auf⸗ gelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demnach ift die Firma erloschen.
am 16. September 1894 verstorbene Emil Christian Johannes Paap war, ist erloschen.
Kassel, zu Altona, war, ist aufgehoben. Landahl, zu Altona. Willet & Co. aber: Hermann Nauen und Ernst Nauen, beide zu Mainz, sowie Moritz Willet, zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich
nung der Firma sind nur die genannten H. Nauen und E. Nauen berechtigt.
mann, hierselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich
eschäft wird nunmehr von demselben unter der
sowie Nicolaus Luchting junr., zu
einrich Theodor Funck, hierselbst, als alleinigem
irma zu Erfurt. Die Gesellschaft hat ihren itz von Erfurt nach Ilversgehofen verlegt.
Das Landgericht Samburg.
Kaufmann Adolf Albert Maasberg ju . . der Kaufmann Bernhord Ma 1 ee, — daselbst. Die Gesellschaft ist ein 3
* ;
ndelsgesellschaft, welche am 1. März 1p
gonnen Harburg, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. J
ren,, drmm, n. . u esigen d
heute zu der Firma: ; dam ⸗ ; Sp. Bähre in Lühnde eingetragen:
Die Firma ist erloschen.“ dDilbe denn, den J3. Nr 189. Königliches Amtsgericht. J.
Iserlohm. Bekanntmachung. in
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. betreffend die Firma L. Hirsch mit dem Sitz Barmen und Jweigniederlaffung in Jserlo hn. ein . iederlaf n Jserl
ie Zweigniederlassung in Iserlohn ist sei
1. Januar 1897 2 und i . ⸗ am 13. März 1897 zufolge Verfügung vom 15. Mi 1897.
Iserlohn, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
ulich. 787 In das Firmenregister des hiesigen gi
Tage unter Nr. 156 die Firma: „Bairisches Brauhaus L. Weitz ⸗
Weitz mit dem Orte der Niederlassung „Mersch“ dem Firmeninhaber Lambert Weitz, r n, besitzer zu Mersch, eingetragen worden. Jülich, den 13. März 1897. Der Gerichts⸗Selretär: Lindeken.
Kammim. Bekanntmachung. 787 8
In unser Firmenregister ist unter Nr. 261 h getragen;
Bezeichnung des Firmeninhaberg: der Kaufmam Gustav Gnärig zu Kammin.
Ort der Niederlassung: Kammin.
Bezeichnung der Firma; Gustas Gnärig.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Nin 1897 am 11. März 1897.
Kammin, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe. Bekanntmachung. Id 6 Nr. 6031. In die Handelsregister wurde ein=
getragen:
1) In das Firmenregister zu Band 1 O.g 9 zur Fitma Max Ettlinger in Karlsruhe: Die Firma ist erloschen.
83 26 das Gesellschaftsregister Band II Firma; Ettlinger u. Cie in Karlsruhe, Gesellschafter dieser seit 1. März 1897 bestehenden
offenen Handelsgesellschaft sind:
Moritz Ettlinger, Kaufmann in Karlsruhe, und Emanuel Kocherthaler, Kaufmann daselbst. Jeder Gesellschafter ist berechtigt, allein die Firma zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen.
mit Therese Fechenbach aus Mergentheim, d. 4. Tauberbischofsheim, den 8. Februar 1897, wonach die Eheleute ihre sämmtliche gegenwärtige und künftighin unter unentgeltlichem Titel inn, fahrende und unbewegliche Habe mit den darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft au schließen, in welche jeder Theil den Betrag won b0 ½ einwirft.
3) In das Gesellschaftsregister zu Band Ill O.⸗3. 4 zur Firma Gehres u. Schmidt in Karlsruhe:
Der Gesellschafter Ernst Gehres ist infolge P lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; des Wittwe Mathilde, geb. Schmidt, dahier ist m Wirkung vom 39. Jtovember 18965 an alg vel, berechtigte Gesellschafterin in die Gesellschaft ein, getreten, welche nunmehr aus den Gesellschaftem: Gustav Ad. Schmidt, Kaufmann dahier, und Kauf mann Ernst Gehres Wib. Mathilde, geb. Schmitt, dahier besteht.
4 In das Gesellschaftsregister zu Band lll O.-3. 128 zur Firma „Badische Papierwaren ⸗ fabrik Ges. mit beschr. Haft.“— ö
Hermann Brünger ist aus der Geschäftsführunß ausgeschieden, Kaufmann Gustay Queißner bon Berlin wurde zum Geschäftsführer ernannt.
Karlsruhe, 15. März 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Fůrst.
HKeni. 878
Nr. 3434. Zu Os3. 251 des diesseitigen Firmen, registers, Firma Lucht⸗Mertz in , wunde heute eingetragen; Die Firma ist hier erloschen.“ Fehl, den 12. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Dr. Rinderle.
HKoblemn. Bekanntmachung. 6 In dem hiesigen n, (Firmen) Register heute die unter Kr. 107 eingetragene Firma „Leopold Löb“ in Koblenz gelöscht worden. Koblenz, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Lahbes. Betanuntmachung. I8l sq In unser Firmenregister ist unter Nr. 213 folgende neue Firma eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Brauereibesiker Max Kappis. Ort der Niederlassung: Labes. . Bezeichnung der Firma: Bergbrauerei abet M. Kapyis. ö
Eingetragen folg Verfügung vom 2. Mãrj 1897 am 4. Marz 1897. Labes, 4. Mar 1865.
Königliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Cypedition (Scholz) in Berlin.
Niederlassungsorte Harburg und als Inhaber der!
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin s., Wilhesmstraße Rr. 32.
Deutschen Reichs⸗Anze Hr. /
chafts., Zeichen, Muster. und Börsen ⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif- und latt unter dem Titel
das Denutsche Reich. cn. 66.)
Das Central. Handels Register für das Deutsche Reich erscheint in der 2 tãglich. — Der Bezugspreis beträgt J M 80 3 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern fa ref; für den Raum einer Druckzeile 80 .
anntmachungen aus den z alten sind, erscheint auch in einem be
Gentral⸗Handels⸗Register für
dels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Erypedition des Deutschen Reichs. und Königlich Ihelmstraße 32, bezogen werden
Beilage, in
De el e earn ren, e,
Setanntmachungen der
⸗ A 1
meigers SVW.
Handels⸗Register.
Fol. S486. Hermann Stein, Prosura Richard Gustav Stein's erloschen; H Stein und Eduard Robert Otto Stein Prokuristen. Am 10. März. Fol. 773, 3166, 4014, 4153, 6974, 7101, 7174, 72427, 7398, 7534, 7596, 7622, 7778, 77895 und 7645. 5 Thieme, J. G. Hering, Albert Hauntwogel Æ Co. Nachf., Paul Süß, Schenk K Koschke, Erwin Barthel Nachf., sltzenschen Wollenweberei zu Gera Em Mattig, Max Kreller, Möbel ˖ Ma Mitgliedern der Täschner · und Innung zu Dresden Gustav Streiter Reumann G Lucke, nationales Central⸗- Bureau A Dönitz, Stephan Ketels und Oskar Frohberg Hiller, sämmtlich in Dresden, und Beyer Schwabe in Gruuna gelösch Fol. S422. Bräunert K Hentschel, aufgeloͤst, Carl Wilhelm Hentschel Wquidator. Fol. 805 ß. Eduard Biegler, Inhaber Eduard
Gustav Wilbelm
vez, bo092, 6706,
Abtheilung für Registerwesen. Verkaufshaus der Am 10. März.
er Holzwaarenfabrik, In⸗ ancke, geb. Ludewig, Georg
Amttgerichts ist zufolge Verfügung vom heutigen 80. Alten be sl. .
hem Ida Alma glenens Tiebscher Prokurist.
Am 2 März. Fel. 36. Mechanische Flach ospinnerei Meyer Wiesenbad, Kaufmann Ferdinand
olemann Mitinhaber. und Buchhol). nna verw. Hanel, geb. Flegel,
en.
2. Emil Frank in Buchholz, Idrich Emil Frank.
borna.
Am 3. März. Fol. 64. Otto Dennhardt, Kaufmann Emil Rudolph Denn bee h n I. Juni 1896 Mitinhaber. m
März. dl. 135. Peter Elbert, Inhaber Peter Johann
? vi. 1346. R. Frauendorf in Laufigk, In⸗ an Richard Frauendorf.
I. 52. 8 . 3 . ö ö 8 nus, ge ö ; 583 . Helbig
G. Jä er, Dresden,
4 Comp, in
L 4o9 (Annaber el, auf Auguste
Am 8. Mär Fol. 525. Adolf Hain Ehrentriedersdort.
ãrz. y, Inhaber Adolf Hajny.
Am 5. Mär. Fol. 305. Louis Markert Jr. in Thum, In ⸗˖ haber Albin Louis Markert jr.
Falkenstein.
Am 10. März. Fol. 18 Lorenz * binder Max Oswald Heinri Heinrich Freytag.
reytag, Inhaber Buch. Lorenz und Paul
Am 2. März. Fol. 419. Hermann Küttner Nachf., firmiert seit n ni. 1897 Bruno stüttner.
Am 4. März. Wilh. Meinhardt. Bertha verw. Meinhardt übergegangen. gross onhain.
Am 10. März. ol. 339. Brückner Æ Loose — Zweignieder⸗ ung des in Ehreufriedersdorf u Firmg bestehenden Haupt J. März 1897, Brückner und S
L in Ehrenfriedersdorf. ö Am 8. März.
Fol. 143. Wilhelm Jähnig in Greifen hain
drossschõnan. m Fol. 155. C. F. W
in Nieder ˖ Karl August Günther ausgeschieden;
Inn Marie verw. Günther, geb. Lindner, Mit-
Am 4. Marz. zel. 3664. JZ. R. Schweiger⸗ auf Richard duo Schweiger ib gen gh;
März. od. 2170. Otto Krüger, Buchhandlung und
ehbibliothek, künftige Firmierung Aiwin Seyffert auf Auguste Wil⸗
nter gleicher errichtet den
Ehevertrag des Gesellschafters Moritz Ettlinget an , ü
vorm. Otto Krü Fol. 3943. 64 . verw. n, übergegangen. Niederschlesische Schuhfabrik J. Kallmann, auf Hugo Fleischer übergegangen.
ge, 4272. Carl Storz, Inhaber Car orj. ö. 4273. E. R. Beck, Inhaber Emil Rudolf
. 4274. Alfred Wilhelm, Inhaber Paul Alfred Gervastus Wilhelm Wilhelm. hrimmiis ch
Am H. März
Mc lamp ausgeschieden; Ottilie, Mitinhaberin.
Inhaber Kaufmann . Julius Ernst
ãrz. zel in Seifhenners dorf,
Johanngeorgengtadi Am 3. März. Fol. 137. G. A. Neubert. gelöscht.
Am 4. März. F A. Schrader, Anton Schrader in Schöneck.
Am 4. März. Lacksrn C Wolanke, mierung Ernst Wolanke. Fol. 9018. Körber * Co., Paul Körber ausgeschieden. aul Körber,
Filedrich Hermann Leesei heshledene hurt nan e g en dere.
; rj. Louis Schröder in Leitelshain, Loniz Reinhard Schröder in Crimmitschau ausge⸗ shieden; Kaufmann Carl Julius Hermann Land in Crimmitschau Mitinhaber. —
ol. 95. Reuter Æ Beckert in Neukirchen, Alfred Beckert ausgeschieden der. Beckert, geb. von der Firmenvertretung ausgeschlossen.
Am 3. März. cl. 18. Villeroy * Boch lassung — Alfred Villeroy ausgeschieden. ol. 3236. Consortium für Güter An u. Johannes Arthur Berge mrich Franz Pfütze und st Mitinhaber,
Inhaber Friedrich
Fol. 2757. Johann Gottfried
Inhaber Johann
; . 8 O. Graupner, Inhaber ledige Kathinka Olga Graupner.
6. ; Am h. März. erd. Grabau, — jetzt in Leipzig · ohann Friedrich Ferdinand Grabau
Julius Alfred Freund
Sophie He Mitinhaberin; sie ist
— Zweignieder⸗
2 . usgeschieden. ⸗ 64 7839. G. Th. Opitz,
W. C. Horne, Inhaber William Cullen Horne in London, James Austin Horne Pro⸗
Am 6. M Max Rabe,
e Co.,
ausgeschieden, Spediteur
aufmann Ernst Eugen
des letzteren erloschen, künftige Firmierung C
. für Güter Au! u. Ubfuhr Pfütze 9
Fol. 3898. O. Braumann, auf Flora Camilla verw. Braumann, geb. Seiler, übergegangzen. Fol Holo. Mohren ⸗Drogerie, Eurt Leutner, chleinitz Ubergegangen, künftige irmierung Mohren⸗Dr!ogerie, Curt Leutner Willy Schleinitz. : — ug. Lorenz, Inhaber Emil August
Abfuhr. Verge
, Fol. 9600
ärz. Inhaber Conrad Max
. A. Dörner in Stötteritz, In ˖ Leipzig ⸗ Reudnitz, mann, Prokuristi üttuer, errichtet den Kaufleute Carl Ernst Os ohann Friedrich Büttner. m 8. Mär
Frledrich Rabe.
riedrich Anton Dörner in Faura Marie Dörner, geb. F
Fol. S603. Wagner 1. März 1897, wald Wagner und ö
ol. 6169. Reinhold J ol. S765. Neue Darlehus afse, mit beschrankter aufgelöst, Julius Töpfer in Leipzig ˖ ihnen kann die mit rechtlicher —ĩ Fol. 8306. Schärlin ann, Carl Bernbha
Uf Max Willy achflg. Inh.
Am 4. März. Fol. 1172. Robert Bernhardt, Elise Bertha Bernhardt, geb. Krüger, au Frida Johanna Bernhardt in M rgarethe Wolff, geb. B au i. Schl. und ledige
led en, ausgeschieden, le aunjche, gelöscht.
Gesellschaft zig · Lindenau, Plagwißz und Carl LWndenau Liquidatoren; jeder von Fiquidation gehörigen Handlungen irkung allein vornehmen. C Schwarz in rd Schwarz a NR. Becker Æ Co., gel ol. 9604. Gebr. M.
tet den 1. Januar 1897, Inha Emil Max Hosheah 6.
ernhardt, in Ober⸗ Elsa Eugenie Bernhardt
Pupte, auf Heinrich Gustav Pupte übergegangen, Prokura detselben er ⸗
garl Stephan, Ingenieur Otto n bei Dres den Mitinhaber.
März. er Kachf., Hermann Weigke
ol. 4602. Mpollo, Pianoforte Fabrik in zesden nach . Liquidation ge ö F. G. Krüger. Inhaber f amen Immanuel Franz Emsl und hat seinen nsitz in Leipzig.
Dohle in Plaue
6. uu Mn auigeschieden. 9 6
gsgeschieden. 6
Sofmann, er⸗ er 9 Buchdrucker Bruno Hugo Hofmann.
Otto stamper gemior, auf a. Alina
Amalie verw. Kamper,
Emma Clara ,
in Leipzig, b. Herd 3 den Kaufmann
ax Kamper, sithograph Arthur Kamper, T
K Beilage iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 17. März
In
mündige Geschwister Kamper in Leipzig übergegangen, Prokura Max Kamper's erloschen, die unter a, b, 5 4 sind von der Firmenvertretung aus⸗ geschlossen.
Fol. 8288. Carl Becker, Prokura Johann Hugo Vo ꝛgt's erloschen.
ol. 9s05. Friedr. Bayer Æ Cie., Gesell⸗ . . beschränkter Haftung, mit dem Sitze n Leipzig.
Der Luschastevertrag ist ausgestellt am 19. Fe⸗ bruar 1897.
Gegenstand des Unternebmens ist die Uebernahme von Agenturen aller Art.
Das Stammkapital beträgt 20 000 S
Paul Busch, Carl Schnürch und Otto Eecardt, insgesammt in Leipzig, sind Geschäftsführer. Willengerklärungen und Zeichnungen für die Ge- sellschaft sind verbindlich wenn sie durch zwei Ge⸗ schãftsfũhrer nn,
hengelol ; Am 10. März. Fol. 14. Robert Weber in Wünschendorf; Mathilde Theresie, verw. Weber, geb. Krutzsch, aus⸗ geschieden. ;
Nosranse. Am 10. März. Fol. 7I48. Otto Peters, Inhaber Otto Albert Hermann Peters. Neustadt. . Am 6. März.
ol. 70. Erust Maaz in Langburkersdorf, auf Auguste Emilie verw. Maaz, geb. Goll, über- gegangen, Carl Ernst Manz Prokurist. os chat. ⸗. Am 4. März. 3 226. Eichler X Gernegrost, errichtet den 1.
ärz 1897, Inhaber Kaufleute August Arthur Eichler und Emil Clemens Gernegroß.
Fogau. . 1. 89 grie l an. Miher Barthel i ol. 89. e elm Barthel in * lf auf Eduard Robert Barthel über⸗ gegangen, künftige Firmierung Robert Barthel. a.
Am 4. März. Fol. 328. Dresduer Strickgarn. und Strumpf ·
Firmierung Stoß * Hietzig. Arebs in Stadt Wehlen 3 Am 9. März. Fol. 74 Landbez. Papierfabrik zu Köttewitz
d Keller's erloschen. 3 Am 11. März.
Inhaber Emil Max Großte. Flauen. ; Am 4. März.
lat okurist. pie greif Am 9. März.
August Friedrich Hager. Rosawein. . Am b. März.
S ; Paul Schnerr .
Fol. 263. J. Sachs, geisscht. gSchnoebeorg. Am 2. M
glollberg. g m 4. März. ol. 69. Carl Hecht jun., gelöscht.
ol. 351. B. Turiey in Delsnitz, Inhaber
Bernhard Friedrich Hermann Turley. geobnitr. Am 10. März.
l. 366. Füfsei * Richter, errichtet den 8. d hid 3h! sielnycker Blaͤtterfabrikant Karl August Füffel und Kaufmann Alfred Theodor
. * verg Wwarzon 5 Am 6. März.
l. 30. Traugott Heinrich Friedrich in , . auf 8 Emilie Marie, verw. Weid⸗
mann, geb. Maͤnnel, übergegangen.
Istdor Weidmann ausgeschieden. Waldheim. ö. Am 3. März.
Rudolf Ludwig Julius Kröße's erloschen. 2 147. lud ih Schwartze gelöscht.
(MU. a. Am b. März.
Fol. 77. J. G. Werner Johann Gottlieb
Werner ausgeschieden. zwickan.
g gr. irn n, i in e .
rz. mmer, künftige Firmle⸗ C Sohn.
KRainper und f. Lina, g. Clara, h.
e iche ü
gelbscht.
waaren⸗ Fabrik Stoß X Hietzig vorm. in — Inhaber Kaufleute Max Emil Ghren⸗ reich Stoß und Heinrich Maximilian Hietzig, kũnftige
Fol. Ib. Luxus, Korbwagrenfabrit Robert Eichhorn . Eo.. Prokura Ferdinand Arthur
Fol. 190 Landbez. Max Großke in Dohna,
Fol. 532. Arnold von Schwarze, Franz Emil
Fol. 1351. August Friedrich Hager, Inhaber
l. 31l. Ernst Schnerr Söhne in Arns . errichtet den 11. Februar 1897, Inhaber Kauf⸗ mann Max Hermann Pletsch und Zimmermann Otto
ãrz.
ol. Ad (für Neuftädtel, Aue und Dorfschaftemn). nr 3 gie. in Mue, errichtet den 24. Fe⸗ bruar 1857, Inhaber Maschinenmeister Ernst Max Butter und Gifendreher Wilhelm Oskar Neubert.
Fol. 168. Lorenz * Co. in Bockau, Carl
l. 11. C. FJ. Günther, Fabrlkant Carl gun Adolph . Mitinhaber; Prokura
Am 2. März. ol. 42. C. J. Würter Nachf., auf Heinrich mels.
1897.
osten 20 J. —
Fol. 1494. Heinrich Ahmels in Schedewitz,
Inhaber Heinrich Chriflian Abmels in Zwickau. Am 8. März.
Fol. 1495. Albrecht Thümmler, Inhaber
Oscar Albrecht Thümmler.
Lübben. Bekanntmachung. 78792 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma Ernst Scheibe mit dem Sitze zu Lübben und als deren Inhaber der Fleischermeister 6 Scheibe daselbst, Stern straße 329, eingetragen worden. Lübben, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Lübben. Bekanntmachung. ,. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3 die Firma „Emil Richter“ mit dem Sitze zu aue und als deren Inhaber der Kaufmann Emil ichter daselbst, Haus Nr. 17, eingetragen worden. Lübben, den 12. März 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Mass ow. Bekanntmachung. 78794 In unser Firmenregister ist heute unter Ni. 3 die Firms F. Wunder in Massom und als deren Inhaber der Buchbindermeister und Kaufmann Fran Wunder ebenda eingetragen worden. Massow, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. Handelsregister I87 971 des Königlichen Amtsgerichts zu e,, In unfer Firmenregister ist unter Nr. 119 die irma G. Grothe und als deren Inhaber der aufmann Gottfried Grothe zu Holthausen am 12. März 1897 eingetragen.
Rix dorf. Bekanntmachung. 46 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 11 mit dem Sitze zu Nixdorf die Firma 8 Radau und als deren Inhaberin Frau Hedwig Kadau, geb. Keil, zu Rixdorf eingetragen worden. Rixdorf, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Siegen. . 78799
In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. die Firma: Gebr. Herrmann mit dem Sitze in Siegen und sind als deren Inhaber die Kaufleute Hugo und Eduard Herrmann zu Siegen heute ein⸗ getragen worden. .
Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gefellfchaft und Firmenzeichnung befugt.
Siegen, den 11. März 1887.
Königliches Amtsgericht.
Solingen. . IJ ð8SS0oꝛ]
In unser Handelsregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters Firma A. Werth zu Solingen— Die Gesellschast ist aufgelöst. Bas Geschäft wird unter unveränderter
irma von dem Gesellschafter Hermann Werth.
aufmann zu Solingen, fortgesetzt.
II. Bei Nr. 855 des Firmenregisters = Die Firma A. Werth mit dem Sitze zu Solingen und als rr Inhaber der Kaufmann Hermann Werth daselbst. ;
Solingen, den 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 3.
Solingen. 7 8Sol]
In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
J. Bel Nr. 9 — Firma Franz Bruchmann zu Solingen = Das eschäft ist mit dem Firmen. rechte durch Erbgang und Uebereinkunft auf Carl Bruchman, Kaufmann zu Solingen, übergegangen. Vergl. Nr. S56 des Firmenregist ers.
IR. Bei Nr. 856 die Firma Franz Bruchmann mit dem Sitze zu Solingen und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl. Bruchman daselbst.
Solingen, den 13. März 18897.
Königliches Amtsgericht. 3.
neber. I SS0ol 3 Blatt 466 des Handelsregisters ist zur Firma: Sanbrer fende: Ge e- n , FJischer zu en ste auf Anmeldung eingetragen worden, daß durch rechte kräftiges 3 des Herzogl. Amtsgerichts, Abth 1x. hier vom . 1896 der seitherige Mit⸗ ber der Firma ö Gl eiter Leonhard Halbig aus derselben ausgeschlofsen worden ist. Sonneberg, den 17. Februar 1896. Herzogl. . Abth. I. otz.
Stu hm. Bekanntmachung. 7 S803] In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 6 ein⸗ etragen: a . der Gesellschaft: Geschwister Angenendt. itz der Gesellschaft: Nikolaiken. Alt er e f der Gesellschaft: ge n. Bie Gesellschafter der feit dem 1. April 18 — stehenden offenen andelsgefellschaft sind: 1) Fräulein aria Angenendt, 3) Fräulein Gertrud artha Angenendt. Stuhm, den 1. März 1897.
gil ie? Ahmels 6 d,, Firmierung
Königlichet Amtsgericht.