1897 / 65 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

3. ee meg, ee,

k ö . w

a, , ma , ee, , e.

w——

= .

/

Tenchern. Bekanntmachung. Isos] In unserm Firmenregister ist heute die unter Nr. 21 eingetragene Firma „A. Schönland“ ge⸗ löscht worden. . Teuchern, den 8. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. I ðSS0s] In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Zu Nr. 92. Kolonne 6 (Firma C. S. Brook

mann):

Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Mär 1897 am 11. März 1887 (Akten über das Firmenregister Band VII Blatt 2.)

Wolgast, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. Bekanntmachung. 78806]

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 131 2 Eintragung bewirkt worden:

olonne 2: der Kaufmann Reinhold Brookmann in Lassan.

Kolonne 3: Lassan.

Kolonne 4: Reinhold Brookmann.

Kolonne 5: Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1897 am 11. März 1897 (Akten über das Firmenregister Band XII Blatt 3).

Wolgaft, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Altenburg. Bekanntmachung. 78807]

Auf dem die Genossenschaft Confum-⸗Werein zu Meuselwitz, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht, betreffenden Fol. 1 des Genossenschaftsregisters des Amtsgerichts ist heute verlautbart worden, daß das Statut in den §§ 38, 51, 52, 65 abgeändert worden ist.

Altenburg, am 13. März 1897.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. J. Krau se.

Renthen, Oberschl. 78633]

Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 28 in Firma Versicherungs⸗ und Kredit verein Oberschlesischer Hausbesitzer, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragenen Genossenschaft ist heute eingetragen worden, daß der in der Eintragung vom 22. Februar 1897 befindliche Vermerk

Die Thätigkeit der Genossenschaft ist bezüglich der unter B. erwähnten Geschäfte auf den Kreis ihrer Mitglieder nicht beschränkt“

von Amtswegen gelöscht worden ist.

Beuthen O.⸗S., den 9. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

KRoxberg. Genossenschaftsregister. 78808]

Nr. 2244. um diesseinigen Genossenschafts⸗ register Bd. II Nr. 2, „Ländlicher Creditverein Angelthürn e. G. m. u. SH. in Angelthürn“ wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 21. Februar 1897 wurde Jakob Barth in Angelthürn an Stelle des Johann Staubitz als Vorstandsmitglied gewählt.

Boxberg, den 4. März 1897.

Gr. Amtsgericht. Wolf.

KRoxberg, Raden. 78809 Genossenschaftsregister.

Nr. 2345. Zu O.⸗3. 7 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters „Ländlicher Credit - u. Spar⸗ verein Schillingstad“ e. G. m. u. H. in Schilling ftadt wurde heute eingetragen:

In der Generalversammlung vom 2. März d. J. wurde Ludwig Englert in Schillingstadt an Stelle 1 Scheuber als Vorstande mitglied ge⸗ wählt.

Boxberg, den 106. März 1897.

Gr. Amtsgericht. Wolf.

KRreslau. Bekanntmachung. 4

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43, betreffend die Genossenschaft Volks⸗Theater, ein- getragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Breslau heut ein getragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1896 sind die 55 5, 9,ů 10 und 13 des Gesellschaftspertrages geändert und es ist hierdurch unter Anderem der Beginn des Geschäftsjahres auf den 1. Juli jeden Jahres, das Ende auf den 30. Juni des nächsten Jahres festgesetzt worden.

Breslau, den 8. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Crarnikan. Bekanntmachung. 78811

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 Folgendes eingetragen:

1) Firma der Genossenschaft: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht zu Lubach (Lubasch).

2) Sitz der Genossenschaft: Lubasz.

3) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:

Gegenstand des Unternehmens ist: (

1 die Gewährung von Darlehnen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb,

2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinnes.

Das Statut vom 21. Februar 1897 und die Liste der Genossen können während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei eingeseben werden.

Willenserklärungen der enossenschaft erfolgen ven 2 Vorstandsmitgliedern durch Beifügung ihrer 1 zu der Firma der Genossen⸗

Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen unter der a. der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vor⸗

ndsmitgliedern, im Kreisblatte zu Czarnikau.

Vorstandsmitglieder sind Gustax Hauffe und Julius Gröschke in Lubasz, sowie Otto Hilgendorf in Staykowo. .

Eingetragen zufolge Verfügung vem 9. März 1897 am 6. . 39 *

Czarnikau, den 11. März 7.

Königliches Amtsgericht.

Büren. ðSetanntmachung. 78812 In unser Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 10 Golzheimer Dampf ⸗Molkerei ein⸗

Hr Genossenschaft wit beschrãnkter a S

icht in Golzheim eingetragen:

4. des auggeschiedenen e wemit liedes Cornelius Zilcken it Fritz Zilcken zu Golibeim in den Vorftand gewählt worden.

Düren, den 12. w Königliches tsgericht. IV.

Freyburg. Bekanntmachung. (S813

Im Genossenschaftsregifter des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Ländliche Spar und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Roßbach“ Folgendes ver⸗ merkt worden:

Aus dem Vorstand ausgeschieden ist der Amtmann A. Hucho zu Roßbach. 2 . ist der Guttbesitzer Karl Schmidt zu

oßbach.

ingetragen am 6. März 1897 zufolge Verfügung vom selben Tage. . Freyburg linftrut), den 6. März 1897. Königliches Amtsgericht. Göttingen. 78814] 14. November 1896

Durch Statut vem 29. Januar 1897, 10. März 1897 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Göttinger Syar⸗ und Darlehnskafse eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Gaftpflicht“ mit dem Sitz in Göttingen gebildet und am 12. März 1897 in das Genossenschaftsregister eingetragen. Der Gegenstand des Unternehmens ist dahin festgestellt:

Vie Genossenschaft bezweckt die Förderung des Erwerbes oder der Wirthschaft ihrer Mitglieder, insbesondere durch Gewährung von Kredit, durch An⸗ nahme und n, , ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräthe, durch Uebernahme der Einziehung geschäft⸗ licher Forderungen und die Regulierung in Konkurs⸗ fällen, durch Annahme von Spareinlagen auch von Nichtmitgliedern, durch Ankauf von Rohmaterialien, Maschinen, Werkzeugen u. s. w. im Großen und Abgabe im Kleinen an die Mitglieder. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen ge⸗ schehen unter der Genossenschaftsfirma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Göttinger Zei⸗ tung, dem Göttinger Anzeiger, dem Göttinger Tage⸗ blatt, alle drei in Göttingen erscheine d. Beim Eingehen dieser sämmtlichen Blätter resp. bei Weigerung dieser sämmtlichen Blätter, Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft zu veröffentlichen, er⸗ folgt die Veröffentlichung qu. Bekanntmachung bis auf weiteren Beschluß der nächsten Generalversamm⸗ lung durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats Anzeiger. Die Haftsumme beträgt für jeden auf 200 4 festgesetzten Geschäftsantheil 300 M Ein Genosse darf sich höchstens mit 20 Geschäftsantheilen betheiligen. Die Vorstandsmitglieder sind: Hermann Krätzschmar, Hermann Henke, Ernst Honig, Karl Vogel, Adolf Kolle, sämmtlich in Göttingen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in der Weise, daß der Firma die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt sind. Zwei Vorstandsmitglieder können rechteverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Göttingen, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. III.

Harburg, Elbe. Bekanntmachung. 7788156]

Bei dem Harburger Credit Consum. und Bau⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harburg ist beute in das Genossenschaftsregister eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Webemeisters Carl Bethmann zu Harburg ist der Lehrer Theodor Heins zu Harburg zum Vorstandsmitgliede bestellt.

Harburg, den 12. März 1897.

Königliches Amtegericht. JI.

Hildesheim. Bekanntmachung. 78816]

Nach Statut vom 11. Februar 1857 ist eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: Spar⸗ und Dar⸗ lehnusverein zu Hildesheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Hildesheim gebildet und Nr. 45 in das Genossenschaftsregister heute eingetragen.

Gegçenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, namentlich:

1) durch Gewährung von Kredit, Diskontierung von Wechseln,

2) durch Annahme und Verzinsung ihrer verfüg⸗ baren Geldvorräthe,

3) durch Uebernahme der Einziehung geschäftlicher Forderungen und der Regulierung in Konkursfällen, a9 durch Gewährung eines angemessenen Rechte⸗

utzes,

5 durch Annahme von Spareinlagen, auch von Nichtmitgliedern.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern. Die von dem Aufsichts⸗ rathe ausgehenden werden unter Nennung desselben von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch die Hildesbeimsche Zeitung (Kornackersche) und Hildesheimer Allgemeine Zeitung und Anzeigen (Gerstenbergsche). ö ö

Die Haftfumme beträgt 200 Ggweihundert) Mark. Die höchste zulässige Zahl der Geschäftsantheile be. trägt 30 e rig Die Mitglieder des Vorstandes sind: Schuhmachermeister Carl Köhler, Kaufmann Georg Steinhoff und Buchbindermeister Heinrich Wantke, sämmtlich in Hildesheim. Die Willens. erklärungen des Vorstandes und die Zeichnung der Firma durch denselben erfolgen durch Unterschrift zweier Vorstandgmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hildesheim, 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht. I.

Höxter. 78950

In unser Genossenschaftsregister ist beute unter Nr. 6 eingetragen: „Fürstenauer Spar⸗ und Tarlehustaffenverclu, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz: Fürstenau i. W. Die Genossenschaft gründet sich auf das Statut vom 21. Februar 1897 und bezweckt die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, sowie Gewährung von Darlehn an ihre Mitglieder für den , Der Vor⸗ stand besteht zur Zeit aus: I) Ackerwirth Johann

Spejth zu enau als Vereinsvorsteher., 2) dem Ackerwirth Franz Hördemann daselbst als Vertreter, 3) dem Müller Wilbelm Koß zu Bödexen, 4) dem Schmied Josef Hamelmann zu Fürstenau, 5) dem Ackerwirth Joses Vogelsang daselbst. Verpflichtet wird die Genossenschaft durch die Zeichnung ihres Vereinevorftebers oder dessen Vertreters, je in Ge⸗ meinschaft mit einem zweiten Vorstandsmitgliede. Die Bekanntmachungen sollen unter Zeichnung des Vereinsvorftehers durch die Weftfälische Genossen⸗ schaftszeitung zu Munster i. W. erfolgen..

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienstftunden ist Jedem gestattet.

Höxter, den 185. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Lüchonm. Bekanutmachung. I 8817

In das Genossenschaftsregister des biesigen Amts- gerichts ist heute zu der Firma: „Spar und Darlehnskafse des landwirth⸗ schaftlichen Vereins Clenze, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes eingetragen: ö

In der Generalversammlung vom 2. März 1897 ist an Stelle des verstorbenen Kassenvorstandsmit, gliedes Bohlen in Klenje der Rentier Heinrich Christinecke in Klenze als Beisitzer und der Gast— wirth Adolf Schulz in Klenze als dessen Stellver⸗ treter gewählt.

Lüchow, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. 3.

Marburg. Bekanutmachung. 78818

Nach Statut vom 19. Februar 1897 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Pferdezucht genoffenschaft Marburg, eingetragene Ge- nossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Marburg gegründet und am 11. bezw. 12. März 1897 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckbengsten und Pferdematerial mit dem Zuchtziel: Züchtung eines Pferdes nach Gebrauchszwecken. Die Bekannt—⸗ machungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und sind von 2 Vorstandsmitgliedern zu zeichnen. Die Veröffentlichung erfolgt durch die „‚Oberhessische Zeitung! und falls diese eingeben sfollte, durch ein vom Vorstand mit Genehmigung der Generalversammlung zu bestimmendes anderes Blatt. Die Haftsumme beträgt 300 6. ÄöDie höchste zulässige Zabl der Geschäftsantheile beträgt 10. Die Mitalieder des Vorstandes sind:

I) Johs. Weiershäuser in Wehrsharsen, 2) Adolf Bene in Oberweimar, 3) A. Ruth in Goßfelden.

Der Vorstand zeichnet für die Genessenschaft, indem 2 seiner Mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Marburg. den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Memmingen. 78829]

In das diesgerichtliche Genessenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Landwirthschaft⸗ licher Darlehenskassenverein Dietershofen⸗ Oberschönegg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dietershofen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 17. Januar 1897 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ u. Wirthschaftsbetriebe nötbigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Ge— legenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen ‚Stiftungs fond zur Förderung der Wirtbschafts⸗ verhältnisse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Ter Vorstand der Genossenschaft besteht aus fol genden Personen: 1) Benedikt Hebel, Pfarrer in Dieters hofen, Vereinsvorsteher, 2) . Josef Hämmerle, Oekonom in Dietershofen, Stellvertreter des Vereinsvorstehers 3) Anton Rampp, Oekonom zu Oberschönegg, 4 German Fries, Sattler in Ober schönegg, 5) Johann Hofmann, Oekonom in Beblin⸗ stetten, letztere drei Beisitzer. Rechtsverbindliche Willenserklärung u. Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden vinzugefügt werden. Bei Anlehen von 500 Æ und darunter genürt die Unter⸗ zeichnung durch zwei vom Vorstand hiezu bestimmte Vorstandsmitglieder. Bei Geldbelegen ist außerdem die Unterschrift des Rechners nothwendig. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma durch zwei Vorstandsmitglieder be— ziehungsweise den Vorsitzzenden des Aussichtsraths im ‚Schwäbischen Generalanzeiger?. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Memmingen, 4. März 1897.

Kal. Landgericht. Kammer sür Handelssachen.

(L. S.) Kießling, v. n.

Neisse. Bekanntmachung. 78819

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenenen Genossenschaft: „Vorschuß⸗Verein zu Neiffe, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ u. a heute vermerkt worden:

Gotthold Schauder ist aus dem Vorstande aus—⸗ geschieden. Der bisherige Stellpertreter der BVor⸗ standsmitglieder Emil Fricke in Neisse ist zum Vor⸗ standsmitgliede gewählt worden.

Neisse, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Oels. Bekanntmachung. T7 820]

In unser Genossenschaftsregister wurde beute einge⸗ an das Statut vom 20. Februar 1897 der „Syar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Gutwohne. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehne⸗ kassen⸗Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäft. und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, ezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in die

eitschrift der Landwirthschaftskammer für die Pro⸗ , aufzunehmen.

ie Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗

d i V , , , ,, , .

lier beben sos. Die Zelchnung ,.

Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der nossenschaft ibre Namens unterschrift beifũ Je ,,,, Fenk Bache szmmtsich in Gnmwothe. Duhler Kem, Die Einsicht der Liste der Genossen ist waͤh der Sienststunden des Gerichts Jedem gestalta end Oels, den 13. März 1897. ; Königliches Amtsgericht.

P reddersheim. .

Landwirthschaftlicher Consumwverein, ein ]

tragene Genoffenschaft mit un eschr lt 5 flicht in Nieder ⸗Flörsheim.

Aus dem Vorftande ausgeschieden: Gustay hanß in Nieder ⸗Flörsheim; neugewählt: PMin Bog II. in Nieder⸗Flörsheim zum Rendanten.

Pfeddersheim. 13. März 1897.

Der Gr. 6 ri

Samter. Bekanntmachung. I 88)

In unserem 6e mm nf. ist bun der Spar und Darlehnskasse zu Scharf eingetragene Genofsenschaft mit unbeschrãukte Haftpflicht, Nr. 11 in Spalte 4 Folgende 26

urch Beschluß der Generalversammlung von

28 Februar 1897 ist 5 36 Absatz 2 des Statutz dahin abgeändert, daß die von der Genossenschan 6 Bekanntmachungen im Landwirsh. schaftlichen Centralblatt- aufjunehmen sind.

Samter, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Soes en. 895]

Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 32 ö heute eingetragen:

Rubrik: Firma Con sumwverein zu Kirchberg, , . Genossenschaft mit beschrãnkter

a .

Rubrik: Rechtsverbältnisse. Das Statut der auf keine bestimmte Zeitdauer beschränkten und in Kir berg domizilierenden Genossenschaft datiert ron 1. Februar 1897.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemein schaftliche Einkauf von Lebens und Wirthschast:, betürfnifssen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder.

Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern und geschieht die rechtsverbindliche Zeichnung für die Ge nossenschaft in der Weise, daß zu der Firma mh destens zwei Vorstandsmitglieder ihre Namengunter⸗ schrift hinzufügen.

Die Bekanntmachungen gehen vom Vorstand aut und werden in derselben Weise gezeichnet. Die Ein= ,, zur Generalversammlung, sofern dieselben vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende desselben mit der Zeichnung:

Der Aufsichtẽrath des Consumvereins zu Kirchbern, eingetragene Genoss nn, 3. beschränkter Haftpflicht. . Vorsitzender.

Das Genoessenschaftsblatt ist der zu Seesen er scheinende Beobachter“.

Die Haftsumme ist auf 20 g .

Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorstandes sind:

1) Zimmermann Heinrich Lüders,

) Großkõöther 3 Dernedde, 3) Ackergehilfe Wilhelm Müller, sämmtlich in Kirchberg. ;

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Seesen, 9. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.

Stadthagen. Bekanntmachung. 1883) In das Genossenschaftsregister ist zur lfd. Nr. IG Konsumverein Nienstdt, E. G. m. b. S., n der Spalte Mitglieder des Vorstandes eingetragen In der Generalversammlung vom 14. Februat 1857 ist der Kassierer Friedrich Kappe zu Nlenstäht ausgeschieden und an dessen Stelle getreten der Berz mann Wilhelm Horstmeier zu Liekwegen. Stadthagen, 11. März 1897. Fürstliches Amtsgericht. J. Höcker.

stralsund. Bekanntmachung. Ibs

In unser , ist zufolge Ver, fügung vom II. März 1397 an demfelben Tage en getragen:

unler Nr. 9 bei der Melterei⸗Genossenschaf Mohrvorf, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht in Kol. 4:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgetretenen Gutspachters Hasselmann zu Klein. Mohrdorf ist der Rittmeifter Baron von Klot-Trautvetter zu Hohen dorf in den Vorstand gewählt.

Königliches Amtsgericht zu Stralsund.

strelno. Bekanntmachung. 88: Nach Statut vom 27. Februar 1887 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma „Ober. Nege Pferde und Rindviehzuchtgenoffenschaft ein getragene Genoffenschast mit beschränkte Haftuflicht! mit bem Sitze in Streluo unte Nr. 10 eingetragen. ; Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsont Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten in ferdematerial mit dem Zuchtziel Richtung chweren, kaltblütigen Pferdes, sowie ic e g rung von Rindvieh. Die von der Genossenscha ausgehenden Bekanntmachungen sind von zwei Vor standsmitgliedern zu unterzeichnen und in * Strelnoer Kreisblait, sowie den Kujawischen . zu Inowrazlaw aufzunehmen. Die Mitglieder n Vorftandes find: Sakar Fabe aus Gorki, Wall de 16 und H. Adolphi aus Rzadkwin. Der 33 sand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei ö glieder desselben zu der Firma der Genp en , ihre Namensunterschrift beifügen. Die het beträgt 300 S, die höchste Zahl der Ge gen antheile 109. Die Einsicht der Liste der erf in den Dienststunden des Gerichts Jedem g Strelno, den 11. März 1897. Königliches Amtegericht.

Stunm. Bekauntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister i .

Molkerei t kolaiłen. . ger n e g. . mme ric:

; pastvflicht unterm 3. März 1897 eingetragen

neden der Generalversammlung vom n n zu Mitgliedern des Vorstands

blt: besitzer Carl Schade zu Czerpienten, re der, * ,

r Rr; Ztuhm. des gnigficht? Amtägericht.

tn. ( IS8zbl * Gengssenschaftsregister wurde heute ein. agen: Das Statut vom 24. Februar 1897 der 2 und . n , , 3 aft mit un änkter Haftpflicht, . 3 zu Schawoine. Die von der Ge⸗ nofenschaft ausgehenden öffentliche Bekanntmachungen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet n jwei Vorstandsmitgliedern in dem Trebnitzer ciblatt aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus ul Demmig,. Paul Wagner. Friedrich Krause und Inn Weise, sämmtlich zu Schawoine, und aus nguft Jantke ju Tarnast. . enn des Unternebmens ist der Betrieb einc Spar. und Darlehnskassen Geschãfts zum Zwecke ker Gewährung von Darlehn, an die Genossen sit ibren Geschäfts. und Wirthschaftsbetrieb, sowie Grleichterung der Geldanlage und Förderung a Sparsinng. Die Willenserklärung und Zeichnung n die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit⸗ sant erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts- slit ] . nehndlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gwossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen,. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Trebnitz, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Veekerhagen. ien Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters ist au Grund des Gesellschaftsrertraas vom 15. Februar o) die „Molkerei Genossenschaft Veckerhagen, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräntter astpflicht“ mit dem Sitze in „Veckerhagen“ . eingetragen worden.

Zweck der Genossenschaft ist: Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Der Vorstand besteht aus folgenden Personen:

1) dem praktischen Arzt Dr. Weber zu Vecker⸗

hagen, Direktor,

Y dem Lehrer Karl Orf zu Veckerhagen, Stell

vertreter des Direktors.

3) dem Expedient Friedrich Collmann zu Vecker⸗

bagen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwel Vorstandsmitglieder erfolgen, um Dritten gegenüber rechts verbindlich zu sejn. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , , u der Firma der Genossenschast ihre e,, beifügen.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind unter der

imma der Genossenschaft zu erlassen, von zwei Vor⸗

mndsmitgliedern zu unterzeichnen und in der Hof . lmarer 5 bekannt zu machen.

Bezüglich aller übrigen Rechtsverhältnisse wird auf die Bestimmungen der 1 bis 50 des bezeichneten Gesellschafts vertrag? verwiesen. ;

Die EGinsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

deckerhagen, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Lang.

Nennigsen. 78827] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist zu Nr. 16 e, , n, n, Langreder Eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) heute eingetragen:

An Stelle der sämmtlich ausgeschiedenen Vor. standsmftglieder sind Steinhauer Georg Rohrßen, Schuhmacher Ernst Krack, Bergmann Hr. Wulf und mn Christian Ahrberg in den Vorstand ge⸗

en

KWoennigsen, den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht. I.

Nittenberg. Bekanntmachung. 78828] Nach Statut vom 19. Februar 15897 wurde eine Genossenschaft unter der Fitma „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse artenburg a. d. Elbe, , . Genossenschaft mit beschränkter Hastyflicht / mit dem Sitze in Wartenburg a. d. Elbe gebildet und beute in das Genossenschafts. register lingetra gen. 6 des Unternehmens it. der Betrieb eines Spar. und Darlehnskassen⸗ geschäft zum Zwecke: 1) der Gewährung von Dar- leben an die Genossen für ihren Geschäfts. und Wirthschafts betrieb, 2) der Erleschterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch ichtmitglieder Spareinlagen machen können. Die Nitglieder des Vorstandes sind: Wilhelm Koch, rmann Rudolph und Ernst Heßler, sämmtlich von artenburg a. d. Elbe. Die von der Genossen⸗ chast ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschast, ge⸗ fine von jwei Vorstandsmitgliedern. Dieselben ind in das Wittenberger Tageblatt und, falls dieses eingehen sollte, bis zur nächsten Generalversammlung den Deutschen Reichs⸗Anzeiger aufzunehmen. Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschast muß durch zwei Vorstands mitglieder f olgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ chteät baben soll. Die Zeichnung geschieht in er Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Benoffenschaft Thre Namengzunterschrift beifügen. Die tsumme betragt 2090 0 Die höchste zuläfsige abl der Geschäftgantheile beträgt siebenzig, Die auth der Liste der Genossen 1 in den Dienst⸗ den des Gerichts Jedem gestattet, ittenberg, den 11. Maͤrz 1897. Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

Rer un. Bðrsenregister I8832 des Königlichen e,, n. L zu Berlin. In das Hor tes sser far Werthpapiere ist heute orden: nun Nr. 38: der Kaufmann Emanuel s inn Müller, Firma Arnthal * Müller- Ber in. den 12. Mär] 1897. Könsgliches Amiagericht 1. Abtheilung S9.

Hamburs. Eintr 8830 in das gore eme mda xsaarell 1897. März 11.

. HSirst (offene Handelsgesellschaft), hier ·

Das Landgericht Samburg. =

Leipzig. ö 78831] In das hier geführte Börsenregister für Waaren ist heute unter Nr. 21 der Kaumann Herr Georg Alfred List Firma Alfred List in Leipzig mit dem Geschäftszweig Kammzug eingetragen worden. . Leipzig, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. Steinberger.

Konkurse.

T7884] Nonłkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwaarenhãndlers Carl Eggermann in Barmen, ist heute, am 13. März 1897, Rach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter: Gerichtstaxator Eduard Erdelmann hier. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. April 1887. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin am 22. April 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale.

Barmen, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht. J.

78840]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil Kofsack in Berlin, Keibelstraße 10 und Kaiser Wiihelmstraße 18 F., ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Schieferdecker in Berlin, Wallner ⸗Theaterstr. 26/27.

ste Gläubigerversammlung am 13. April 1897, Mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. Juni 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. Juni 1897. Prüfungs- termin am 24. Juni 1897, Mittags 12 ö. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof Flügel B., part, Zimmer 27

Berlin, den 15. März 1897.

von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

78839 : Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schast Albert Wollf in Berlin, Chauffeestraße 2. und Chorinerstraße 28 ist heute, Nachmittags 125 Uhr, ven dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Magdeburger—⸗ straße 14. Erste Gläubigerversammlung am 18. April A897, Nachmittags 121 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis s. Jani 1897. Frist zur An- meldung der Konkursforderungen bis 6 Juni 1897. Prüfungstermin am 6. Juli 1897, Vormittags il Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part. Zimmer Nr. 27

Berlin, den 15. Maͤrz 1897.

von Qu ooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

78842

Ueber das Vermögen des Kaufmanns . Schwarz hier, Prinzenstraße 48, ist heute, Nach= mittags 15 Ubr, von dem Königlichen Amts- erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Dielitz hier, Burgstraße 1b. Erste Gläubigerversammlung am HEZ. April 1897, Vormittags 115 Uhr. ff ener Arrest mit Anzeigepflicht bls 25. April 1897. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen bis 25. April 1857. Prüfungstermin am 24. Mai 1897, Mittag 12 Uhr, im Gericht sgebãude, Neue Friedrichstraße 13. Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 15. März 1897. .

Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

78841 : Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Rudolf Deike hier, Frankfurter Allee 72, ist heute, Nachmütags 11 Uhr, von dem Königlichen Amregerichle 1 zu Berlin das Konkursverfahren er öffnet. Verwalter; Kaufmann Boehme hier, Köpenickerstraße 91. Erste Gläubigerversammlung am 12. April 1897, Vormittags EHI Uhr. Offener Arrest min Anzeigepflicht bis 25. April 1897. Frift zur Anmeldung der Konkurforderungen bit 25. April 1897. Prüfungstermin am 24. Mai 1897, Nachmittags 121 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32.

Berlin, den 15. März 1897.

During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.

78877] gsonkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Emil Bruno Brendel in Großhartmannsdorf wird heute, am 15. März 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Helbig jr. in Erbisdorf wird zum Konkurkverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 20. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 7. April E897, Vormittags O Uhr. Prüfungstermin am 0. April 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1897.

Das Königliche Amtsgericht zu Brand. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Schindler.

78957) Oeffentliche Bekanutmachung.

Ueber das Vermögen von Dominique , . Ehefrau Elisabeih, geb. Leclaire, am Wall 11 hierfelbft wohnhaft, ist der Konkurs eröffnet. Ver ˖ walter: Rechtsanwalt Henriei hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. April 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 8. April 1897, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 7⁊. Mai E897, Vormittags 1A Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 69 (Eingang Osterthorsstrahe).

Bremen, den 15. März 1897.

Abtheil 24. ö Ilg t ala sahhe ung für Konkurs. un n. Der ichtsschreiber: Stede.

eröff net.

78885]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns C. Girke in Burgdorf ist beute, am 13. März 1897, Mittags 125 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurg⸗= verwalter: Rechtsanwalt Bering in Burgdorf. Erste 8 T7. April 1897, Vor- mittags ARI Uhr. Anmeldefrist bis zum 13. Mai 1897. Prüfungstermin den T. Juni 1897, Mittags 1 hr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frift bis zum 6. April 1897.

Burgdorf, den 13. März 13897.

Königliches Amtsgericht. II.

78883] sonkursvoerfahren.

Ueber das Vermögen der Etzefrau des Kauf⸗ mauns Johannes Steltmann, Sofie, geb. Briskorn, zu Düfseldorf, alleinigen Inhaberin der Firma F. J. Steltmann zu Düsseldorf, Berger⸗ und Hafenstraßenecke Handlung von Haus und Küchengerathen, ist beute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justiz Rath Stapper hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1897, Vormittags EI Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April ES97, rr, . ELII Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.

Düsseldorf, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht. IJ 8379]

Ueber das Vermögen des Gastwirths Reinhard Wragge zu Ellwürden ist am 15. März 1897, Vormiiiags 1063 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller J. Hamann zu Ellwürden. Anmeldefrist bis zum 22. April 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 21. März 1897, Vormittags 160 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. Mai 1897, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April 1897.

Ellwürden, 18987, Marz 158. Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen. Abth II. (ge.) Meyer ⸗Holzgrä fe. Beglaubigt: (L S) Hamann, Gerichtsschrg.

78843] Bekauntmachung.

Das . Amtsgericht Freising hat am 13. März 1857, Nachmittags 3 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen des Zigarrengeschäfts⸗ inhabers Josef Muggenthaler in Freising der Konkurs zu eröffnen. Verwalter ist Kgl. Gerichts⸗ vollzieher Siegert hier. Offener Arrest mit An- zeigepflicht bis zum H. April 1897. Anmeldefrist bis zum 5. April 1897. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin am Montag, den 1Z. April 1897, Vormittags 9 Uhr, Ge⸗ schäftszimmer Nr. 5.

Freising, den 13. März 1897. Gerichtsoschreiberei des . Amtsgerichts reising.

Ficht, Kgl. Sekretär.

7 S888] Konturseröffnung.

Ueber das Vermögen der Kaufmanns Samuel Schmul, Inhabers der eingetragenen Firma M. Berg * Co. zu Halle a. S., Leipzigerftraße Nr. S7, mit Zweigniederlassung in Torgau, ißst durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts, Ab⸗— theilung 7, zu Halle a. S. am 13. März 18957, Vor. mittags 1i Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbandsrevisor Albert Brand zu Halle a. S., Weidenplan Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Kon—⸗ kursforderungen bis einschließlich den 19. April 1897. Erste Gläubigerversammlung den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 31. ;

Halle a. S., den 13. März 1887.

Groß e, Kanzlei⸗ Rath, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

77864

Ueber das Vermögen des Gutspächters Albrecht Cramer zu Wessein ist heute am 11. März 1897, Mittags 124 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sander in Pildesheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 10. April 18927, Vormittags 10 Uhr. An meldefrist bis 1. Mai 1897 einschließlich. Allgemeiner Prüfungstermin ES. Mai A897, Vormittags 1ER Uhr.

Hildesheim, 11. März 1897.

Königliches Amtsgeriat. JI.

7 8876 sontursverfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Paul Wittig in Hohenstein, alleinigen Inhabers der Firma C. A. Wittig daselbst, wird heute, am 15. März 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Haubold in Ginstthal wird zum Kontursrerwalter ernannt, Konkurtforderungen sind bis zum 8. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Wahl. und Prüfungs⸗ termin: den 17. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1897. Königliches Amtsgericht zu Hohenustein⸗-Eruftthal. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Irmschler.

7 S886] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josep Tichauer in Krotoschin ist am 13. März 1897, Nachmittags bt Uhr, von dem Königlichen Amts- gericht in Krofoschin das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurgverwalter: Kaufmann Otto Rätzer in Krotoschin. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaͤubigerversammlung am 8. April A897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der an⸗ emeldeten Forderungen den 12. April 18937. . 19 Uhr, vor dein Königlichen Amts⸗ gericht zu Krotoschin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum J. April 1897.

Scha ckwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Krotoschin.

7 8893 Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Kulmbach hat auf Antrag des , , . und Wirths Andreas Linz von Marktzeüln am 13. März 1897, Vormittags 8 Uhr,

den Konkurs über das Vermögen des Malz⸗

abrikanten Peter Heller in Pölz eröffnet. rovisorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt

üller dahier. Beschlußfassung über die Wahl eines etwaigen anderen Konkursverwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den . der Konkursordnung bezeich neten Punkte am Samstag, den 2. April 1897, Vor mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis längstens 3. April 1897. Frist ci. Forderungsanmeldungen bis einschließlich Dienstag, den 13. April 1897, und Prüfungstermin am Donnerstag.! den 29. April 18927, Nach⸗ mittags ühr, im Sitzungssaal des K. Amts- gericht dabier.

Kulmbach, den 15. März 1897.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Fuchs, K. Sekretär.

78892] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malermeisters A. Staude hieselbst ist heute Nachmittag 64 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Ehmann hies. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. April 1897. Erste Gläubigerversammlung Freitag, den 9. April 1897, Vormittags 10 Uhr. An⸗ meldung der Konkursforderungen bis zum 5. Mai 1897. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 25. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.

Malchin, 14. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Begl.: Akt. Geh. Grotrian, Geschr.

78540]

Ueber das Vermögen des Lederhändlers F. W. Gomm ju Neustrelitz ist am 13. März 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Frentz -Neust e litz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1897. Anmeldefrist bis zum 235. Axgril 1897. Erste Gläubigerversamm— lung ist auf Sonnabend, 10. April 1897, Vsrmittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin auf Sonnabend, 15. Mai 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Neustrelitz, 13. März 1897.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. (gez.) Jacoby. eröffentlicht: (L. S.) Strasen, Gerichtsschreiber i. V.

78872 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Händlers Heinrich Schierbaum zu Oberhausen, Friedrichstraße Nr. 52, wird, da derselbe seine Zahlungsunfähig⸗ keit und seine Zahlungseinstellung dargethan hat, beute, am 12. März 1897, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Winterberg zu Oberhausen wird zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 5 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 9. April 1897, Vormittags Oy Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 22. April 1897, Vormittags LA Unr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. April 1897 Anzeige ju machen.

Königliches Amtsgericht zu Oberhausen.

78871 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am H. März 1897 zu Peiskretscham, seinem Wohnorte, verstorbenen Lederkaufmauns Daniel Schäfer wird, da Ueberschuldung des Nachlasses glaubhaft gemacht ist, auf Antrag der Benefizialerbin Lina Schäfer, geboreng Mannaberg, von bier, heute, am 11. Märj 1807, Nachmittags 64 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bäckermeister Cölestin Tirkot zu Peis kretschom wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. Mai 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie äber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. April 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Erben des Daniel Schäfer zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— n, bis zum 18. Mai 1897 Anzeige zu machen.

Peiskretscham, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

IJ 88891] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Gasftwirths Peter Oje in Sorgbrück ist heute, am 13. März 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Restaurateur A. Martens in Rendsburg. Anmelde⸗ frist bis 28. April 1897. Gläubigerversammlung 2E. April 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemelner Prüfungstermin am TG. Mai 18972, Vsgsrmittags 10 Uhr.

Rendsburg, den 13. März 1897.

Königliches tn, III. Veröffentlicht: Sperling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7 8894 sontursverfahren. Ueber das Vermögen des Militäreffekten ˖ ändlers Hermann Schoening ju , otsdamerstr. 13 und Brüͤckenstr. I wird heute, am s5. März 1897, Vormittags 11 Uhr 44 Min., dat Konfurzperfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Skarbina zu Spandau, Neuendorferstr. Nr. l, wird

zum Konkurgverwalter ernannt. Konkurtforderungen