1897 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

2 1 burg Mũh * * . Gum. ort Brũckb. k. do. St.⸗Pr. do. Brgw. konv.

bo0 E30 25 bj i 1000 73, 73G 18o0 / so 420 50 b; G 400 131,806 400 154,006 600 18 006 10 / I38, 003 G . 600 174.753 do. Th 5,2574 30375, Job; do. do. St⸗Pr. 600 189, 00G do. . 134.00 an Spinner. S6 00 bz G Sali

147, 006 188, 50 bz G 132, 00 6G i F. 152,506 165, 006 85 chow Cm. 175, 00 b 6 Schles. Bgb. Zink 76a 76 253176 b3 do. do. St. Pr. 167, 006 do. Cellulose . 125 506 129 4063 430,506

2 D822

5

Deutscher Neichs ⸗Anzeiger

und

bniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

eyng⸗ hetrãgt viertel x 2 Insertionspreis sur den Naum riner Aruciꝶile 80 . 3. 913 . . 9 36 Jnserate nimmt an: die gõnigliche Expeditiot: 21 fur Gerlin * den Nost · Anstalten auch die Expedition 2 e in εi Nnmmern kosten 25 .

8

r

118,306 90 50G 143, 906 685.003 G 142, 09063 G 125 506 338 dobz do. do. abg. 47 506 Helios, El. Se].

227,75 b3 6 mor Prtl 3 244 25 b G stenb. Masch 1200 86 50 bz 6 rand Wagg.

300 154. 50b3 B ibern Bg. Ges. 1543153 75al53, 0b; do. i. fr. Verk. 300 124006 Hildebrand Mhl. 600 127,506 ie tg Masch.

110 60 bi G Joch. Vor; A. fe i öchst. Farbwerk. 58, 25 6 õrderhütte alte 290 006 do. konv. 101,906 do. St. ⸗Pr. 132,90 bz G do. St. Pr. Litt. A 22150bz B ö

C FRN. . T . g

S 2

* * Q 2

* .

m

. , . m . , , = . . . . . . . . m . m . . n m 6 . 2 7 3 ö 6 8 7 * 2 2 2 *

Nordstern, Lebv. 2M / ο . 10000. Nordstern, Unfallv. 3 M/. 300 40 Oldenb Vers. G. 20/9 v. 00 Ma Wo /o v. 00 Mus

Nat. ⸗Vers. 250 /9v. 00 Mιυ. 9 10/9 von 1000 f. Westf. Llovd 10 / ov. 1000) Westf. Rück. 1IO0/ο . 400Mν.

s. Rückv.⸗Ges. So /o v. S00 Mar

Schles. Feuerp. G. WM / ob. 00 νλά( 60 Thuringia. V.⸗ G. 200 / ov. 1000 M Transatlant. Gũt. 2M /ov. 1500 40 Union, Allg. Vers. 2M / 6. 3000 Union, Hagel vers. WM / ox. 00 Viktoria. Berlin WM / v. 10002 Westdtsch. Vs. B. 2M / gv. 1000 M

Se] JI 8

ö 7 Re = = z d

= w n . . . . . . . . . ö ö . . ö 2 2 6 ö 2 6 ö ö 2 ö ö 2 2 2 2 2 6 2 * ö 3 6 8 2 4

w. r . irkenwerder .

Bismarckhũtte

Bliesenb. Bergw.

K

um. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw Kohl.

do. St. ⸗Pr. do. Jutespinner.

Bredower Zucker

Breest u Ko. Well

Bresl. Oelfabrik

do. Spritfabrit

Bresl W. F. Linke

Brürer Kohlenw.

Butzke C Ko. Met.

Carlab. Vor...

Carol. Brk. Offl.

Cartonnage Ind.

Gassel. Federstahl

do. Trebertrock.

arlottb. Wass.

em Tb. Buckau 8 Chem. ab Milch 2 do. Orbg. Et Pr. I ds. Weiler 14 do. W. Albert do. By...

Chemnitz. Baug.

Ghemn Werkzeug ?

Concordia Brgb.

Concord. Spinn.

Consolid. Schalk.

do. i. fr. Verk.

Cottbus Masch.

Gourl Bergwerk

Cröllwtz. Pay. kv.

Dannenbaum ..

do. i. fr. Verk.

Danz. Delm. Akt.

do. do. St. Pr.

Dessauer Gas

Deutsche Asvhalt

Dtsch⸗Oest. Bgw

Dt . Kred. u. Baub.

do. Gasglühlicht do. Jutespinner.

do. Metallpatr. F.:

do. Spiegelglas do. Steing. Subbe

do. Steinzeug. .

do. Thonröhren do. Wasserwer ke

Donners m. H. kv.

Dortm. Un. E300

do. St. Pr. Lit. A

do. i. fr. Verk.

do. Vorz. Akt. C.

Dresd. Bau⸗Ges.

Düss. Chamotte .

Düs. Dreht. Ind.

Düsseld. Cammg.

Düsseldorf. Wag.

Duxer Kohlen kp.

Dynamite Trust do. ult. Mãrʒ

Eckert Masch. b. 19

Egestorff Sali fb.

Eintracht Bgwk. I

Elberf. Farbenw. I8

Elb. Leinen Ind. 6

Elettr. Summer 8

Glekt. Unt. Zurich

r,.

ö f. St. P.

Gppendorf. Ind.

Erdmansd. Spn.

Eschweiler Brgw.

do. Eisenwerk.

82

*

O

l C rot

* ot

.

big

= —— Q ** 2 *

d, , , ,, RR Q

153,7

—— 3 2 —— —— 80 020

SI1IISIIIIIIII

2 2

222 Sd D —· 2 .

ö 0 t

ĩ t n Q

43 2

. S gieß.

S n en 190, 006 Schul z⸗Knaudt . 170, 0906 Seck, Mũhlenbau 175, 00 B do. Vor · Akt.. 129.756 Sen ker Wkz. Vz. 98, 006 Siemens, Glash. 5, 90 bz Spinn und Sohn 181, 006 SpinnRenn u Ko 157,40 bz G Stadtberg. Hütte 300,75 G Staßf. Chem. Fb. Stett. Bred Zem. 148. 00b3 6 Stett. Ch. Didier S5, 25 b; G do. Elektriz⸗Wrk. 164,50 bz do. Vulkan B.. 121,506 do. du. 5328 255 006 Stoewer, Nãhm. 210, 00bzB Stolberger Zink 57,50 bz do. St. ⸗Pr. 105, 00 bz StrlsSpilk et ⸗. 197,50 b 6 Sturm Falzziegel 66 Oo bs Side Jm m. 1,9 94,50 bz G Terr. G. Nordost 85. 806 do. Süũdmwest 125, 75 b; G Thale Eis.St.⸗P. 27,006 do. Vorz. Akt.. 231, 00b;G Thüringer Salin. 113,506 do. Nadl. u. Stahl —— Titel, Kunsttöpf. 22,506 Trachenbg. Zucker 133, 506 Tuchf. Aachen kv. 450 178, 70bz 6 Ung. Asphalt .. boo lo 7 70bzB Union, Bauges. 157, 04. 703, 49bz do. Chem . Fabr. 144 50bz3 n. d. Lind. Bauv. 103,50 bz G do. Vorz. Akt.. J ,, 1237 Varziner Payierf 2756 V. Brl⸗Fr. Gum. 395 50bzG V. Berl Mörtelw g , , in 2, er. Hn r. 65 bz Ver. Met. Haller 125,25 bz Verein. Pinselfb. 10 135. 306 do. Smyrna · Typ 5 111006 Viktoria Fahrrad 15 127, 006 Vikt. Speich. G. . Vogtland. Masch. 2 Boigt u. Winde 123,256 Volpi u. Schlüt. 11400bzG Vorw. Biel. Sp.

7 9obz Vulk , Duisb. kv. 126,25 bz Warfstein. Grub. 6 50G do. neue 127,090 bz G6 Wassrw. Gelsenk. 12 174, 40bz6 Westeregeln Alk. 10 17100 bzB To. Vorz. Akt. . 177,00 Westf Drht⸗Ind. 8 lsö45 B do. Stahlwerke 133 do. Union St - P. 12 110.00biG Wiede Maschinen 2 184 00bzG Wilhelmj Weinb do. Vorz. Akt. . . Wilhelms bũtte . 1 232,00 bz G Wissener Bergw. 0 116,25 bz G do. Vorz· A. 7 Witt. Gußstblw. 7 112, 50G Wrede, Mãlz. C. 6 Wurmrevier... 6

11811118888538351 1818831318

, ö. H G6. Berlin, Donnerstag, den 18. März, Abends.

2 . e e. est. Bk. pr. ult. 227, Da, 90a, 306. ; ͤ b ch Ankauf oder ö. Gestern: Gessenk Bergw. I 7 R . . ö ; gebung der Anleibescheine folgenden Jabres ab durch Ankaul ode w ir i, e w. r g fön , nn Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Die , haben dies sofort zur allge BVerloosung der Anleibescheine aus einem ,, , . 46 ia r. 363 Dr d ef el ür g oc Beete ei e den Rberst ie ntenant eh re . 2 2. . Y, iss, 3 . en . ö ö . e 67, ö. . 1ss st⸗Lieutenan 4 ;: ; ; Sey . ag . rr ne ü cer 8 e ,, Königliche e,, von J Kammer des Innern. 36 Die Ausloosung geschieht in dem Monat September jeden 80, 906 z ; f ilungs⸗ C ; bei der Fnspektion der technischen reiherr von Roman. er Stadt bleibt jedoch das Recht vorbebalten, den Tilgungsstoc ö Nichtamtliche Kurse. . nie n n, dem. . Rothen Adler⸗Orden 6 . 3 kern e ene 44 *. 1 1 8 . i j it der Schleife cheine auf einmal zu kündigen. ie durch die 167 7563 G 3 Bank Attien. dritter Klgfsse mi ̃ Hataillons⸗Kommandeur im Fuß— krsparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungsstodk zu. 184,60 b G . *,, . ö . nr , , , Nr. 5 die Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 ; Die ausgeloosten, sowie die gekündigten . . . ö 39 e nnn ile wdler rden vierte he, we ,,, , de en eee r gr ,,,. 11 7 Bdohb; G ¶Industrie · Aktien. aupkmann Trimborn, Lehrer bei der Feld⸗ . die Belanntma ; ö Gien⸗ acht d eb, cdioidende ist even far 1886/06 resp. far 1398 0 angegeben) ö,, schule, kommandiert zur Dienstleistung als gabe der dem internationalen Uebereinkommen 2 Eisen 2 atmahung erfolgt spätestenz drei Mongte vor dem

a9 358 ö

1 12

A211 S & S368 Do, 8 w, o , o-, O e =

7

92 7 ——

O

1121111

L260, 106 off mann Stãrke 129 003 ofm. Wagenbau 46, 75 bz & Dowaldt Werke 134, 50bz G Spinn. 355,506 owrazl. Stein 21150bz Int. Baug St Pr S540, 00bzG Jeserich, Asphalt 253,006 Kahla Porzellan 17,80 bzG Kaiser⸗Allee ... 136 006 Taliwk. Aschersl. 180,8 151, 75G Kapler Maschin. 242 00b G6 Kattowitz. Brgw. 1I809bzG Keyling u. Thom. 13110bzG6 TKöhlmnn. Stärke 26, 756 Köln. Bergwerk. 132,75 bz Köln⸗Müsen. B. 231, 00bz G do. do. konv. 202, 90 König Wilh. kr. 250 50 bz G do. do. St.⸗Pr. o0az52a251, 25 b; König. Marienh. 139756 Kgb. Msch Vor; 149,75 bz do. Waljmũhle 271,50 bz G Königsborn Bgw. 1195 50b3 G6 Königszelt Przll. 2Bal 19,50 b; Körbisdorf. Zuck. 91 1l0G fl. f. Kurfürstend. Ges 105,756 do. Terr.⸗Ges. 207,003 Lauchhammer. 151,006 do. konv. 128 00bz G Laurahütte .. do. i. fr. Verk. 749. 00bz G Leipz. Gummiw. 148,90 bz Leopoldsgruke .. 332,50 bz G Leopoldshall ... 137,75 bz B do. do. St. Pr. 145 50 bz 6 Leyk. Joseft. Pap. 137,506 Ludw. Swe & Ko.: 125, 106 Lothr. Eisenæg. . 109,00 do. St. Pr. 147.75 bz G Louise Tierbau kv. do. do. St. Pr. 47.50 b G Mrk. Mas 3 47, 10447, 50 bz Mrk.⸗Westf. Bw. 1500 188, 00bz G Magd. Allg. Gas soo 204,756 do. Baubank do. ergwerk 25 Mannh. Chem. 8 Marie, kons. Sw. 5 Marienh. Kotzn. 3 Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str O0 2, 90a. 253. 50 bz Massener Bergb. 2 4 389,506 ech. Web. Linz. 12 151,236 Mech. Wb. Sor. 12 137. 00bz G6 Mech. Wb. Zittau 14 32910bzsG Mechernich. Bw. 0 3lL50bzG Mend. u. Schwrt. 202 70bz St. Pr. I6,10bz G83 Mix u. Genest Tl. 13475636 Möll. u. S. St. P. 78, 00bz G Nähmasch. Koch 2 Nauh sãurefr. Pr. SI 00bzB Neu Berl. Dmnib 175,00 bz Neufdt. Metallw. ö Neurod . Kunst A. 20s, 006 Neuß, Wagenfbr. 11.506 Niederl. Kohlenw 134,506 Nolte N. Gas⸗G. 148,506 Ndd. Eisw. Bolle 114,006 do. Summi. 100, 90bz G do. Jute⸗Sxin. 268, 256 Nrd. Lagerh. Brl. 122, lobz G do. Wllk. Brm. ö Nordstern Brgw. 10 zoo 92, 10bz G Oberschl Chamot 1000 —— do. Eisenb. Bed. 33,50 bz do. E. J. Car. H. Sl, Sᷣobz G do. Portl⸗Zm. 6 164503 Oldenbg. Eisenb. 10d bos. lob; Spy. Portl. 130 560bz G Osnabr. Kupfer 126 003 G ass. Ges. konv. 126, 00bz G aucksch Masch. 129 75 bz G eniger Mas in. etersb. elkt. Bel. 114. 40bz G hön. Bw. Lit. A 138,006 do. A.abg. 156, 10bz do. B. Bezugssch. 134,75 bz B ietschm. Musik 186,25 bz G luto Steinkhlb. 134756 do. St. Pr. omm. Masch. F. ongs, Spinner. osen. Sprit Bk. eßspanfabrik . uchw. Walter . Ravensb. Spinn. 266, 00e bB Rednh. SP. Lt A Pe m G do. St. Pr. neue 52,25 bz

54 756 G b 25G ö. ̃ : 4650038 Rhei 11 57 75 bis Fi. Bft. Fastw. il 119 756 Rh. West. Ind. 6

08 SST WW .

* wor-

1

2 SCO O N CꝘπ x r

C r W r

= D D 0 0 2 2 2 22 0 2 2 4 3 Q 28

SL O - συ—

2

1 *

on-

iki iii JiiiililisJLssfissßfifssfszs ff isssss iir

e- . . . 7 8 8 6

C q = =

O

. r

Dividende vro 1806 186 85. 8⸗-. St. zu- ! ; jlleri i issi t bahnfrachtverkehr beigefügten Liste, vom 6. März 1897. anni Reichs und Vreuffischen . lillerie⸗Prüfungskommission, dem Haup t in dem „Deutschen chs⸗ : 12. 35 b Annener Sf. K. 17 380 i146 mn h c ö la 3 ere m rn rie r ge i, Berlin, den 18. März 1897. dem Umtsblatt der Königlichen Regierung zu

Ascan. Chem. kv. 600 144, 006 jtali illerie⸗ 6er oͤlni itung' und dem Kreisblatte des Kreises S s) Nr. 6 und Mitglied der Artillerie⸗ es Post⸗Zeitungsamt. Arnsberg, der Kölnischen Zeitung. und de t * 3561 ö. de e. 1635 6 Kl ffe beim Artillerie⸗Konstruktions⸗ Bureau, den cheinen bewirkt, fo wird dies unter Angabe de; Bftrages i ä 260, 10bzG 30. Zementbau 169, 50 strukteur erster Klasse b kauften Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise be⸗ 123. 6063 K Rothen Adler⸗DOrden vierter Klasse, Geht eines der borbercichnzten Blätter ein, so wird rotfa ö

., Cbemn. Frb. Kör. 5225 bj6 DV. Petr. St. P. los. oh Eilenbrg. Kattun 74 Io agonschm. St. p ankf. Brau. kv. lũckauf G w VA

I oo bB Fummi Schwan.

. inrichshall 5 arlsr. Str. B. ö , , pe . 375669 Langens. Tuchf kv. zo o br Nienburg Ei Vr 245 256 Dranienb. Chem. 83 56 G Rathen. Opt. * 166 10636 Stobwasser Vr.

165. 10 Sudenbg. Masch. 14 606 Tapetenf. Nordh. 20s 35 HG Darn awitz' St. P. o3 366 Weißbier Ger.)

. 2 7 . ö

ö = , 0 =

DO CC O O ⏑— ο2 re-

et-

ö

.

—— LC

11 XI

110 .

de bd ey dẽ o O m0,

88 . = 2

K. e ö ö 9 j t. . 3 72, M0 dem Major Etscheit, à la suite des Fuß. Artillerie n ,, vom en rn, mit Genehmigung des Königlichen

2

; isches irektor des ! as. i bestimmt. n 6 , , . 3 Simon, Königreich Preußen. we, ,,, ö. 2 . 5 1

2 . 1 5 5 Nr ö 22 1 ö 22 J 2 f 2 ö , ia mnite des Rheinischen Fuß, Artillerie- Regiments Rr. 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: wird es in balbiäbrlichen Terminsn, ane rr e jar

68, 090 bi G ; ; oniglichen . t, mit drei und einem 1537506 und Direktor der Pulverfabrik zu Spandau, den Königlich Een, gebe Rlegherungs- Kath und vortragen hen, Rath ei an gerechnẽ

ö gg nrronen Orden dritte ha fe. oni im im Ministerlum der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗ Vie Auszahlung der Zinsen und des Kaxitals erfelgt gegen bloße

ö 2 . . ö Angelegenheiten h . Vater zum Geheimen Bber— Hit eee der i ,, , .

1750 . ; ̃ nsti illerie,ů Regierungs⸗Rath, sowie ö. ; scheins bei der Stadttasle u Unna,

. , . , 1 n den Regierungs⸗Assessor Trüstedt in Berent zum Land⸗ ö 6 n ,,. , . a ,,,

J Fenn tchel ha us zu Spandau den Königlichen Kronen, rath des Kreises Berent zu ernennen. scein nde uch ie , hben gieschemne den stäteten Fäüigteitz.

51 236 Orden vierter Klasse zu verleihen. termine n, . Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag 2 i ezogen. ; : z

na Privileg i nm . k 9 Sr ne e, Kapitalbetrãge, che w 2 8 ; 34 ferti den Inhaber lautender Anleihe nach dem Rückzahlungstermine ni erhoben werden,

n Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ * wert, d. i 27 etragẽ von 3 000 000 4 kahn, n pier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem

nn j ; 5 e, , ee. 166 00 gnädigst geruht: Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der

k ; j ; Stadt. ö

30, 30bʒ den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung ie städtischen Behörden zu Unna am 9. Juni, 13. Juni bot und die Kraftloserklärrung verlorener oder ver— 26 30 bi G der ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: und en r dig. . haben. die zur Abstoßung älterer rr, ,, nach Verschrift der Ss 838 ff. der 98 756 do. Bolle) 134,25 b ; Klafse mit Eichen laub Schulden, sowie zur Bestreitung der Kosten verschiedener gemeinnũ ziger Zwil vrozeßerdnung für das Deutsche Reich vom 30. Ian uar 1877 28, 00 bz G Zeitzer Maschin. 286, 0 bi des Ritterkreuzes erster asse Anlagen und Bauten erforderlichen Mittel im Wege einer Anleihe zu Reichs Gesegblart Seite 23) beziehungsweise nach § 20 des Aus- 537 0 6 des Großhezzeglich baz sischen ö beschaffen, wollen Wir auf den Antrag des Magistrats, . ; sährungsgeseßes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 21,606 vom Zähringer Löwen: zu diesem Jweck auf jeden Inhaber lautende, mit insscheinen 3.9 ¶Gefet Sammlung Seite 281). . . ö 164 10636 j zostrath Münch, vortragendem Rath im derfehbene, feitens der Gläubiger unkünd bare Anleihescheine im Zingscheine können, weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt 130, 00bz G Fonds. und Aktien Börse. dem Geheimen Postrath ö Betrage von drei Millionen Mark ausstellen zu dürfen, mit „rden. Boch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen

128, 006 Berlin. 17. März. Die beutige Börse eröffnete Reichs Postamt:; dem Rechte, die Anleihe ganz oder in Theilbeträgen aus. r Ablauf er vierjährigen Verjäbrungefrist bei dem Magistrat

—— j . bten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ . . 36 ,,,, ves Kitterkreuzes erster Klafs dn. ö 53 ) da k weder im Interesse der Gläubiger, noch der . k ud ff. Weise darthut, 6 3635 niedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. dem Ober⸗Postrath Hennicke, ständigem Hilfsarbeiter im Wchuͤlknerk erte zu Kiinnern Fefunden hat, in Gemgßheit deß 52 .

S

1 .

D c CM OO ο.—ω/e«απ!

or

9 r ö * * . ö . /

O8

e e r e .

M oO 2

.

m. ,

O OO MN&ñ8& é 2 0 MON —ᷣ O OM O

O O CοO O 8

. 263 12

. , , . , 2 0 OM

3

Cre

. . . r m . . . . . w r . m m m. me., . . . m. . . m . w , m deen, SSA C L . GL. / -/ d s - & , - - , =

1

28

S == ** 2

C rx C CLC ö . 52

w O R O O O

2 —— E K 2 22 2 2 2— 2

fenblã Ablauf der Versährungsfrist, der Betrag der angemeldeten und w. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden ; ö 1 1833 Ausstellung von Anleihescheinen ; 2 Zinsscheine gegen Quittung ausgezahlt 13523 b3G 3 n , mn Reichs⸗Postamt; des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Aucste bis dahin nicht vorgekommenen Zin geg , d 95. 3 kreuzes zweiter Klasse des Herzoglich anz JJ diesen Anleibescheine sind zehn balbhäbtige Zinsscheing bis . , nr 6 e e, . * Ife ere ü elfe: Haus rden: ö 1699 99) * iu 1999 * zum Ln eng . 19. ane e gn; die e,, . ehr ruhig, nur einige w ĩ . ö e, , . 6 ; s Rog 1 ö. . . dem preußischen Staatsangehörigen, Postdirektor a. D. 6 ., n . ö heren fe. h i, V 1. . i er. ry 56G e n , n . i . befestigen und Sckerl zu Coburg; nach en n,, Muster em,, . 3 . 4 Unna a. Ablieserung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten 43, 00 bz mie, . ; alben Prozent jährlich zu verzinsen und mitte erloolung or Anweisung. ; ; . ,, , ,,, n,, ,,, ö. lanfschen Heben, , , , ,, , ee eee s, l wel h. lob oz G , a en,, ö . 8 3516 6 . ö 2866 Zuwachs der Zinsen . , . 2 2 . , , Verpflichtungen haftet Fi. 121, 70h ; ; ; ; ꝰ? ; : ̃ d. durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes ⸗˖ ur Sicherung der hierdur n * e, onen, wih. 1 * r. Fh e en wier gh! e dem Schriftseßer in der Reichsdruckerei Mal er . . . ; die Stadt Unna mit ihrem Vermögen . . , 1144560 b; B Zellst. Fb. Wlob. 15 229, 606 n . ur r is Italiener und Mertkaner Bie Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß zin Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung 83 19 bz 6 . . ische Werth nachgebend. jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte uUnterschrist ertheilt. a e rn , e e ger rig is ,,, ö Nachweise der Uebertragung tien den n. . ttalti unn : ; bes Eigenthumt verpflichtet zu sein. ission. , . , n,, , d alf nn ere Deutfches Reich. d , , , o mache mer . Samb.⸗ Am. 6 Rechte Dritter ertheilen, wird , , ö do. ĩ . da r g gf Gi H. bahnaktien lagen gleichfalls Bekanntmachung. Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des taats nicht über j ) ö Fir . . 9 en. 2 2 z . , e f 3. 102. 00bzG schwach und ruhig; Dortmund Gronau nachgebend, Am 1. April d. J. wird an Stelle der jetzt bestehenden nomen n dlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und Eingett . ,

75, 006 dũbeck · Büchen, Marienburg Mlawka und Ostpreußische Reich : ,, .,, 64 er.

Nor . . sbank Nebenstelle in Plauen i. V. eine Rei , ger 400 . ea, 3 . nne n, . Kassawerthen wenig stel le daselbst errichtet, von welcher die Reichsbank⸗Nebenstellen 6 Gereben Ha nn. Stylo den 8. Mär 1897 6 . j1beo on . Schl. Dampf. Co. chen

; ̃ ang Wiltze 1m R- w lͤ0o00 83 256 verändert und ruhig; die spekulativen Devisen nach⸗ in Hof i. B. und Reichenbach i. V. abhängig sind. ; L. 8. . . 1000 ies sb; G Stett. Dnpf. Co. 59 67 256 gebend; Aktien bei be e e, . ir en Der Geschäftsbezirk sowie die Namen und Unterschriften von Miquel. Freiherr von der Recke Provinz We st fa len. 3 Regtertaag . Arnsberg 300 36 306 Veloce, Ital. Dyf dᷣo0 e ] 15. 10b36 Industriepapiere zumeist schwächer; Montanwerthe der Vorstandsbeamten werden durch Aushang 1 ee. Ge⸗ J ; .. ter Zinss ö . . 1 . . . S MI. 1e m m d fester. ,, Reichsbankstelle in Plauen i. V. bekannt ge⸗ provin; Westfalen. ö . gsbezirk Arnsberg. dem Arleihes , i .

2. ; ; vom 3897 6. . Ver sicherungs · Aktien. Berlin, den 17. Marz 1897. 26 m, ,. gar? 1897 Buchstabe ... Nr. . . . über ... Mark.

25 bi 2 ; Di ium. za zu 34 Prozent Zinsen bo0 186 75 bz 6 aur und Dividende = A pt. Stad. Pr Reichsbank⸗Direktorium Buchstabe . w Dipendende proslzos 1896 ö r,, Koch. von Klitzing. 2

1000 M. Feuer. AM op. Ioo0αν 35090 * Mart R Per ntebes biehe Zhan em ig ae ge or:

, . . . i ivilegtums vom 8. März in der Zeit vom. ten O0 i2L00biG; Allianz 2650 von 1000 ... Bekanntmachung, e n r d. . ee, ,,, , ,

1 G. I1000Mar 33 O7 0Q0bz G KJ Maßnahmen gegen die Maul⸗ und Klauenseuche 1897 Nr. . x 2 Gesetz 1

Unna, den .. kg is K; 1.50 0 = A ünstigen Gestaltung der Seuchenver= ; Cregenet. Stempel A; 100 ., . Butter 1 Eg ? han f def ö *. von Oberfranken hat die , der won dem ,, 86 nn. Der Magistrat. Wie staͤdtische Sh in tisseh oe Kommision. 0 * . Stelle unter . 2. ie serer, . , be d . ani , went der n, s. inisteriums des Innern beschlassen, sowohl ihre m fe rer Magnsttat zu Uma namens der Stadt durch dieses, tant he echt ; vom 19. Dezember 1896, betreffend das Verbot des nn. , , 9 e weiten des Gläubigers anti een e. ö eb iarnbie g i, * mit Wiederkäuern und S wn. Je, ,,, . zu 6 van ed nes ul „, welche an Vn ertrag ne en inn . . , n r ge m z 5 oberpolizeili Stadt baar geg worden au a r e,. uit. . mer,, ,,. . *r, ö . . anzen Schuld von drei Millionen Mark e, . e. 21 * Fade he ö K 3 61 63 1. 34 2 dom 1. Januar des auf die Be⸗ . 3 f.), wiede ;

O

11 =.

t =

SC 8 D 8.

x2 128

x C CLC —· CC CTC C C

W QW b— 20 , - 2 Q Q Q ᷣ· QQ Q · G S QSC D = S

n m . m . . m . 3

S— XI CSI I

C , O

* ö

112

* ot 2 2 4

dorr - do do =

do. do. Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Gelsenkirch Bgw. 7 do. i. fr. Verk.

11111111111 QIIIIIIIIIXQ—I

,, e siüüiiniqs i6 iii

ö

err w —Ü— . 1 2 . . * . 2

2 0 0 w 0

do. do. Stamm · Pr. do. ĩ

* ö 2 * .

Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl⸗ Im. , Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. Gõrl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. . Grepxiner Werke 4 Grevenbr. Masch.

—— O O Ot 2

C = = 0 G 2 8, , & d- o -/ G —‚ = - - —— 2

C TSC CCM = M 1 . *

RR IEFEE

err * 2

300 Berl. G. 2M / GG. 1000s. 10990 Colonia, Feuerp. M / o v. 1900 1000 Concordia, Lebv. 200 / ov. 1000 Mα. Dt. Feuery. Berl. Veo /ov. 1000 Mια. oyd Berlin 2M /. 10002. J 9 . ob.

rn T, n, n, g e. Dãsseld. Transy. 100 jo v. 10000 ι. Elberf. Feuewers. 2M / ov. 1000MνιC ortund Allg. V. 20 ο . 19090020. Cob; ermania,/ ebnev. 2M /o. 00M αυ&

150 15475 bj G Gladb. Feuewers. 2M / ꝙ. 1000Mα.

4 5

ISI I ITIITIIEITITTTISeL III

Be e ᷣ= O , ee o em D 2

*

—— * .

Eds Ss T' sT T, ,

= 2 6 2 6 7 ö 2 6 8 3 w . . . . . . . w ö Y 2 7 2 2 ö C W 6

= = 2 222 32222805

J .

11111185SIT1I111111

e