; 3 n , 2 ᷓ T 3 5 ö. R =
je, , Ger e ü. . Jae , , , , Er st e Beilage ie ; 37 1 ö .
6. , ., zum Deutschen Reichs⸗A1nzeiger und Königlich Preußischen Staat Anzeiger ee.
8 chen 12 n i ö Cu. — 8 ar s 4 Hen, Den rafen Strabi frieĩñt . 1 — — ar , n n, . ö M 66. Berlin, Donnerstag, den 18. Nãrʒ 1897.
Kon Dortmunder ö
Grfolge erringen Dortmund, 17. Mã Wie die
olge am nd, 17. Mãri.
Das Programm ] als jwamig Lieder Festvorstell Treuen, vatriotisches i meldet, fand Heute fräh im Schacht Bill delm. der verichte von deutschen Fruchtmãrkten. Um die Frage beurtbeilen iu können, ob Veranlassung vorliegt,
ciedener Kemp . Beil . J . Dluto* eine Explosion mi n Wetter flatt, Ki el — ; — auf diesem Gebiete mit grundsaätzlichen Abänderungevorschlägen vor.
erschienenen Publikums war nur ein sebr mäßiger. en acht Bergleute getödtet w Die Explosion en nan Qualitãt pageben. wird es darauf ankommen, m prüfen, ab in der That
ungetrübten. Genuß bot. dagenen wieder der Königlich ilcken Theater wird am amtlicher 6 infolge von Koblenflaubentjũndung, wege en ; geben, wird . : ob
sachfich e Kammer sänger Herr Carl Sch eidem antel, der ( ; ches e n. mit leben den einen unbefugt abgegebenen Schuß des Schieß meisters 10, ; j mittel r an schwere Schädigungen durch die Verordnung herbeigefübrt sind. In
zerselben Zeit in der 5836 . seinen * — 2 * Byr e, . 2 ine n , welches Gerẽll J dieser Beziebung geben, wie ich bereits bemerkte, die mir ver-
; Sein Progra um außer Sofrath Prof Bever Stuttgart) in Verbindun ( etzenden e auflockern wolle ,,. . ; . . ;
fanf Scdern von Schubert und dem Grelus ren sechtebn Gefangen aug en Autoc? sarfattigem deutsch. nationalen Schauspi 2 der Leichen eifelgte fofort . Der etrieb wurde i 8 — Geiablter Preis für 1 Dopvelientner . , n * .
WDichterliebe von Schumann wieder eine Reibe von neuen, jum tbeil aus Anlaß der Centenarfeier Weise gestẽrt. gin z . 26 1. ü *
zaoch underoffentlichten Kompositionen von Eugen Lindner, die ungemein Die gleiche Auffũbrung wird auch im sein, darũber urtbeilen zu können. welche Ausführungen tbatsãchlicher
Natur in dieser Beniehung die größere Bedeutung baben.
k er, e g, , n 6e. . . ovitãten en Lie Beson efiel von diesen a ew⸗JYork war der Post damp fer. Pariz! rigfter dri driafter entner ; ; iche Schãdi 3 cerei das Lied Ueber den Bergen. Zum Schluß mußte der beliebte Mannigfaltiges Soutbamvton bestimmt, bei Sandybook n , , z 5 . 1 . n mrilt . . m, ee. ; irierer eine Reihe Sen Jugaben bewilligen. Die ; Heute ist der Dampfer wieder flott geworden. K , , ze, . gleitung der SGesange und einiger Solonum mern ¶ fũr n dem wissenschaftlichen Theater der alten Urania. In- ; K Schwerin, in Sachsen Weimar, Sachsen Meiningen, Reuß ältere Linie, Klavier führte wie am ersten A der Dreedener Pianist validenstraße) sprach vorgestern Abend Herr Dr. Je serich über Tie aris, 18. März. Der New. Jock Herald veröffentlicht err Reuß jüngere Linie, Livpe, Lübeck, Hamburg, aber ausweislich der r Emil Fronke aus, wel . Pbotograpkie in der Praris des Ge- Depesche, welche meldet, daß r fran issis che Po st dampfen — . 1600 13.3. . vorliegenden Berichte doch nur in den größeren Städten, und nur en ift. Ibre Königliche Hoheit i BVilfe St. RKazairen am 5. Märi beim Kar Satte rast (Nen, . ; in mittleren bene sse klei Betrieb Der G d ür d Leopold wohnte dem Konzerte kei. An Karolina) untergegangen ist. Von 80 sonen, Bemannung nm 16.00 13. 3. . . 6 nn. ere, . , 62 ür diele Scholander, der nordische Troubadour, im großen Saale des ĩ Reifenden, wurden nur vier gerettet. Vier Beste zerschellten ale bela 156,10 15. 3. wirtbschaftliche Sckädigung, die die Bäckereiverordnung im Gefolge Trchitektenbauses seine erste dies sãbrige Lieder · Soir e, deren zabl. i Sxektrostoxs ch dem Schiffsrumpfe, vier andere wurden mit Schiff brüchigen abgelafen 15,50 13. 3. ; gehabt baben soll, wird vorwiegend darin gefunden, daß der Meister reicher Befuch bewies, daß der eigenartige Künstler von seiner Zugkraft isti f . õ drei Tadon gingen jedoch im Meere verloren. In dem achten Bech ö ohne Verstãrkung der Arbeitskräfte nicht im ftande ist, mit der fest noch nichts (ingebnßt bat. Seine Pregramm umfaßte 12 Leder in ĩ i trieben 35 onen obne Speise und Trank sieben Tage auf bea 1821 190 3. c s Marimalarbeits eit aus uł bã . icht in der 1üellenischet, fran zöfischer und schwediscker Spracke, welche er wieder Wa Piece umher; dapon find Zi Perfcnen gestarben oder wabrsm 1555 16.3. geleßzten Mnxrtmalar bett tei anfintammmen, änfig aber nicht in in feiner mimisch⸗ melodramatiscen Art unter Begleitung einer Laute fich im Bau der Haare gewerden; vier Ueberlebende wurden am 14 März von einem Segz 1703 10. 3. Lage ift, diese Verftärkung der Arbeitskräfte eintreten zu lassen, weil vortrug. Nach lebbaftem Beifall srendete er einige Zugaben. 214 i Fällen von ausschlaz⸗ chiff aufgenommen. Die Compagnie Ssnsérale Transatlant ge-. ; . ö sie mit zu viel Kosten verknüpft ist und er für diese Koften keinen bestätigt die Richtigkeit der Meldung, ohne jedoch die Zabl der Dre 16,863 12. 3. =. Ersatz erhält; denn in der Regel ist der Absatz seiner Bãckereiprodukte ö z ö derselbe geblieben und hat sich infolge der Verordnung nicht geändert. So wird aus Nürnberg berichtet, daß dort infol ge der Verordnung
Im Königlichen Opern bhause geben morgen Richard sche anzugeben. Wagner 's Meistersinger von Nürnberg“ unter Kapellmeister Wein 3 ner Lestung in Scene. Als Hans Sachs gastiert der KR. K. exv s Sevilla, 17. März. In der Stadt Estepa. wurden, nie ; ,, , . . . 8 n . 37 * n, . e . v * e e. ge. die Einstellung von über 20 Arbeitskräften mit je 300 bis 700 AÆ um ersten Ma ommer, die räulein Hiedler, ündert; es gelang je ebörden, die Ordn ĩ ; ; 88 ö Hehe, dalene Frau Götze, den Beckmeffer Hert Schmidt den Vogner zustellen. Ee e. 4 von der Regierung Mittel * . ö z d,. me, . ce. . ö. Herr Mdlinger, den David Herr Lieban. — Ende des Monats findet 2 der Nothleidenden. in nahmen einen Ausg ei erbeigefũhrt batte. ie gleiche Tie erffe Auffübrung der Oper Enoch Arden. von Victor Hansmann rung ist auch in anderen baverischen Städten gemacht worden. Die ,. , . e r. . n. 3. 2 ganz , von Großberzoglich oldenburgische Regierung hält eine Schädigung. eueinstudierung von Mojart's „Entführung a em ai wung, den die ner I5ᷣ niht fñ . r ere gell i ie kö ern leeren ie 4 2 9 (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweite . , r, 1 Kö k ö a ; ge) äußert bat, daß es nicht den Anschein gewonnen habe, als ob eine wirthschaftliche Schãdigung eingetreten sei. In Württemberg sind dem dortigen Gewerbeaufsichtsbeamten noch keine Fälle bekannt geworden, in denen der Zusammenbruch eines Betriebes auf die Wirkungen der Verordnung zurückzuführen sei. In Preußen haben
sich von den 74 Regierungs Prãsidenten, einschließlich des Polizei- Präsidiums von Berlin, 17 dahin ausgesprochen, daß die Durchführung der Vorschriften der Bäckereiverordnung mit schweren wirthschaftlichen Schädigungen nicht verbunden gewesen sei; 2 Regierungs⸗Präsidenten halten die Klagen für übertrieben oder unbegründet, 9 geben die Klagen der Bäckermeister wieder, 6 Regierungs · Prãsidenten behaupten, daß die Verordnung eine Schädigung im Gefolge gehabt habe. In Baden sind Schwierigkeiten bei der Durchführung der Verordnung auschließlich in Stãdten mit großem Fremdenverkehr entstanden; an einigen anderen Orten erschwerten zufällige Umstãnde die Durchführung. Hessen, Mecklenburg ˖ Strelitz Sachsen ˖ Coburg, Schwarz burg Sondert· hausen, Schaumburg · Lippe und Elsaß Lothringen — die Regierungen aller dieser Länder haben sich dahin geäußert, daß wirthschaftliche Schäden mit der Durchführung der Bäckereiverordnung bisher nicht verbunden gewesen seien. .
Von den preußischen Regierungs . Präsidenten, welche eine solche 4158 Schädigung nicht erkannt haben, ãußert sich die Mehrzahl sogar dahin, 1935 =. daß die Bestimmungen für die Bäckermeister nicht einmal nennen ;
6 ( werthe Unbequemlichkeiten mit sich bringen. Ich werde einzelne 586 ; Thatsachen mittheilen, welche in dieser Beziehung in den Berichten angeführt sind. So sagt der Regierungs · Prãsident eines preußischen
n
nitts⸗; 6
ö J
Durchs
F —
3 — *
3. e o
.
3 * 11131 —
8 111121
lee m . * — =
—
— 2.
. **
*
— — — 8232 833
6 S882
8 **8 3
X82 ö. 38853538 .
8
.
1616
—— — — ö— 2 535
— — — 22372 25
16 10
—
—
22 9 9 — — — — —
— 2 ö
83 1
— ng. S8
Limburg a. L. Neuß Dinkelsbũübl . Schweinfurt
Augẽburg Braunschweig.
— 21
Detterber
( t vom 18. Mär, Deutsches Theater. Freitaz: Die ver. Sonnabend: Der Karneval in Nom. Aonzerthaus. ar Mender · Conzert
Wergens suntene Glocke. Anfang 7 Mb e, , balben Preisen: Freitsg. Virtuo en Abend.
Sonnabend: Der Sohn des Khalifen. s Saal Gechssein. Freitag. Anfang 74 Mi:
w — . —— — — W 8 833
p.
red. in Millim. uß
Sonntag, Nachmittags 23 Ubr: Die Weber.
Abendẽ 7 Uhr: Die versunkene Glocke. Thalia · Theater (vorm. Molpb Grnst· Theater). ne,, .
Dresdenerstraße 72773. Direktion: W. Hasemann. wirkung: Frau Clara Prahl (GSesang) - ; . BPorleßte Wehe! Freitag. Frau Lieutenant. * . Berliner Theater. Freitag (7. Abonneraentt Vautedille in a m , , , — Voxgstellunch: Marks eine. Anfang 77 Uhr. Pearsch von S. Dickel. Mastt Ton G. Sctpette Birkus Renz. Karlstraße. ¶Jubilaurns Sonnabend: Renaiffance. und V. Roger. Anfang 71 Uhr. Saison A896 07.) Freitag. Abends 6 Ur Sonntag, Nachmittags 22 Ubr: Uriel Acosta. ¶ Sonnabend und folgende Tage: Frau Lieutenant. Durchschlagender Erfolg! Aus der Mappe eine — Abende 71 Uhr: Festprolog. — Marksteine. Aiefengebirgs. Rhantasten. Außerdem die beree⸗ — — ö ragendsten Nammern des Rerertotres . Bentral Theater. Alte Jakebsttasn! * 3 Aberdẽ 7. Ur: Wiederholung Lessing ⸗ Theater. Freitag: Die Ehre. (Mar Direltion: Richard Schultz Freitag: Emil Thomas der am 16. März 1897 mit so greßen 1 Loewenfeld als Gast) Anfang 71 Ubr. a. G. Ein sideler Abend. Burleste dramatische Beifall aufgenommenen Benefiz · Vorstellung z Sonnabend: Der Veilchenfresser. Rerue in 1 Vorspiel und 3 Bildern von J Freund für den hier so beliebt gewordenen Origina ; Sonntag, Nachmittags 3 Ubr (vollethümliche und W. Maanftädt. Mustk von verschledenen Augufst Mr. Lavater Lee. Mr. TLabater & ;
.
Temperatur in o Cel 1121 83
85 — — ds 23
2 3 8
Ghristlanfund Koxenbagen.
—
381
88
— — — —— w 838
—
2 . still N B 1 Dunst
. Regen 6 woltig Falb ded. 1 beded) 5 bedeck ?) 4 Regen?) 1 dedech⸗)
*
to o L= mr o. **
33 1
6 9
—
ro Se d .
—
5 85
—
Co CM Ce Cο Q M
* 8 — — — ß —=—
Prefe): Eomtesse Guckerl. Abends 76 Udr: Meiftern. arrangiert von Jultus Einsédebofer. ftellt eine Flasche mit Geld im Sch aufenster M Festvorstekung: Prolog von Oékar Blume ntkal. Anfang 3 Ubr.. . Jig rrenbant lung des Deirn Louis Krafft. Fridre . FGierauf: Ter Veilchenfresser. Sonnabend und folgende Tage: Ein sideler Abend. tra. 116, Eck: El sasserstraße, aus. Der Jehan der Flasche wird demjenigen Befacher der Vorne len 2 RNebeßs K ert überliefert were en, wel er den de Gela 6 nResidem · Theater. Diretiuwn: Sigmund Saur ; onzerte. am Seng ueften errätb. Es wird gebeten * 3 burg. Freitag? Affociss. Lustspiel in 38 Akten Sing -⸗Aademie. Freitag, Anfang 8 Uhr: y er,, m, , . e 3 bedech von 2 k 2 3 Schönau. II. Lieder Abend von Camilla Landi. kia ung bes Billets abtun chen. 2 — Vorber: Zum ersten Male: Der Brummer. . ö Zwei = . . = ; ; ; n Luftsriel in 1 Akt von Freiherr von Berg. Anfang . 4 enn fe 3 , , Auge burg. 14609 ¶ 2039 ⸗ Bezirks, es seien auf seine Anordnung in dem Bezirk 45 Betriebe 3 wostis 76 Ubr. . . Philharmonie. Feitaa. Anfang 76 Ur: frey⸗ ö , main Fern beliebten Stele, Braunschweig 1290 — 3 . . ; rwwidiert worden; in keinem Betriebe hätten sich wirthschaftliche 3 ** en a,,. 1, , . Tage: Affocies.—— HI Bopulärer Sicder- Abend von Eugen Gura. ends . Ur. Aus der Mayve einc ü ] reelan . . 12.10 J j z ⸗ J j Schädigungen herausgestellt. Es sei auch von den betreffenden ö . 21 . s Riesengebirgs Rhantasten. Bem er kun gen. Betriebzinhabern anerkannt worden, daß solche Schädigungen nicht . 9 — ——— —— 1 , 3 Regen ꝰ . ; ĩ i us t en Zahlen net. . ; ; ; GJ nn e Neunes Theater. Schiff bauerdamm 2 / 5. 66 . n 3 . 9 . 5 4 s T mer ne höreise bet die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Beʒirkshauptstadt dieses . Regierungsbeꝛirks, . . ö. , . Ʒamilien⸗ Nachrichten. pn (. i e eien , Srallen, daß azprethenten Berit fehlt K Nachts Regen. 2) Nachts Regen. 3) ends Har. l 5 rien ö erbeaufsi ; . Regen. bent Regen. Rachts Regen. ) Nachts k 36 2 2 . von 78225] N a h r n — stimmungen besser bewährt hätten, als er vermuthet habe, und daß nehbersicht der Witt Tautenburg. Anfang R . 24 f ; . ö sie seiner Ansicht nach ganz gut durchführbar wären. In Baden ebersicht der erung. zur Eriunerung an den am 18. Rovember iss dabingeschiedenen Dentscher Reichstag. mit einer Aeußerung darüber zu verseben, ob sich trotz der erst sind von der Revision 241 Betriebe erfaßt; in diesen sämmt⸗
. 6 Son nabend: Marcelle. . : 2 i
,, Sr err bundertfeier am 21, 22. und 26. Mär: Jerrn Otto Friedrich Cudwig Wesendonch. 183. Sitzung vom 17. März 1897, 1 Uhr. kurzen Geltungsdauer der in Rede stehenden ,,. . ö lichen Betrieben hat sich eine wirthschaftliche Schädigung nicht fest⸗
ren Uueldufer nach der Nordfee entfendend. wäbrend ee dern,, 8 MM Der aue I8. NRepember 1866 in Berlin versterbene Renfner Otto Friedrich ndhig Se ce denl Auf der Tagesordnung steht die Berathung des folgenden uuctztheilige Wirkungen der Beftimmungen geneigt baben, worin Lie. stellen lafsen. Der badische Fabritinspektot äußert sich auf Grund
, ern ein atometrischez Marin un mg * ö ontag, den Sz jn seirem Testament, auser anderen gemeinnützigen Verein, auch dem Verein Cegen Armenectk * Antrags der Abgg. von Kardorff (Rp), von Man⸗ selben bestehen, und ob intbesendere Umstinde zu nge etteten sind, seiner Revistonen und selner sonstigen Wahrnehmungen dahin, daß bei
sich ausgeßbiltet kat. Im Kana sowie im sũdlichen . 3 . a wan wan. Bettelel in Dreszen ein Vermäcktniß in Höbe ven I0 M0 2. ausgefetzt. Indem der unterjeiher teuffel (d. kons.) und Genossen: ; welche die Klagen über eine schwere wirthschaftliche Schädigung des allen neuen Arbeiterschutzvorschriften in den ersten Monaten nach dem
Norꝛ seegebitte sind die Winde stark aufgefrischt und heim. Infang Ußt. Vereins vorftand allen seimen Dreẽdner und auewãrtigen Mitgliedern hierven Mutheilung macht. y. Den Bundesrath zu ersuchen, die vom Bundesrath unter dem Bäckereigewerbes und das Schwinden des guten Einvernehmens zwischen Inkrafttreten die Zahl der Uebertretungen relativ größer gewesen sei als
,, n,, Den Festoorftellungen am 22. und 23 März gebt , — Ke rf , Verfügung, fondern auch far alle früheren bochberngta= 5 e. v. J. erlaffenen Bestimmungen, betreffend den Betrieb der den Meistern und Gesellen als begründet erscheinen lassen. die Zahl der Uebertretungen der Bäͤckerelverordnung. Ein Bäcker L 5 8. 8 ; R . se tr f u de . . f torei 3 4 . ö ; .
Den e schland träbe und ungewsbnlich warm; meist 2 * inn, 2 . Victor Hahn, Der 3 Ie. , . Treisen wegen seiner vatriotischen Sestnnung und fein niz . und Konditoreien, abu kedern. n stri Die Berichte sind successive eingegangen, sie liegen jetzt voll- meister einer württembergischen großen Stadt hat dem Gewerbe ist Regen gefallen ins besonzere in den nordwestlichen Freitag, den 29 Mär; — des Gastsviels 1 Ton FKunft und Wissenschaft rühmülich bekannt; aber nur Wenig? baben von seinen stille⸗ den a . 6 e . der Sitzung wurde in der geßrigen ständig vor, und wenn ich außer stande bin, ein Gesammtbild in Inspektor Folgendes erklärt:
Gebiersteilen. Mãlbausen katte am bend Gewitter. äron, Marcelle, Sender, Barrat nit ihrer nigen en ard gemeinnützigen Schepfungen gebört. Ter Verfliorbene, welcher mit seine⸗ *. er d. Vl. chtet, ; j nucs zu geben, oder ich will so sagen: über einen Gesammteindruck Die Durchführung der Verordnung kann da und dort an
Im Beten ist der Luftdruck in sftarker Zunahme be gGaenen fran ichen ej sischañ Ber Vorverlanf Gemablin zu den ersten Begründern und Förderern des Dresdner Vereins gegen Armenneth und. Nach dem Abg. Dr. Pichler Zentr) nimmt das ; ; ö fer take
griffen. und daber dürfte Abtüblung zu erwarten fein. 2 a n der f? des NR Item auf erörte, bal auch in Berlin sein warmes Interefse an unferen Bestrebun gen belundet und noch über M Vort der zu berichten, den die Berichte gewähren, so liest dat daran, daß ihr Vorabenden der Sonn. und Fefttage genifse Schwierigleiten 3
Deut fche Seewarte. 3 n, , d, ers statt. Seab kiraus for den weiteren Ausbau unserer Ginrichtungen gesor Möge die dankbare Erinnere Staatssekretãr des Innern Staats ⸗Minister Dr. von Inhalt bezüglich der Wirkungen der Bäckereiverordnung ganz außer ˖ reiten, die aber durch intensives Arbeiten leicht überwunden werden
H Schiller · Th Freitag. Abends 8 Ubr: * 4 * 2 2 i. 14 sei 97 232 , e e i,, Boetticher: ; Irdentlich verschieden ausgefallen ist. Man kann auch hier in . konnen. Im Hinblick auf die in den Stuttgarter Bäckereien bestan⸗
Theater ler- eat er. — : gliedern zum milden Troft gereicken, und möge sein ä Te ele diejenigen, we mit GJ. Mei ich mir jetzt, abweichend von dem sonstigen lehnung an das bekannte Dichterwort sagen: von der Parteien Gun denen Zustaͤnde, wo sich sein eigener Sohn beinahe zu Tode habe
h * Zum ersten Male: Maria Stuart. zesegret Kat, ermuntern, fich vnd ibren Sieben die Lebensfreude einer gleich segenertichen 8 gern r . . J des Hauses uin. und Haß getragen, hat sich das Charakterbild auch dieser Bäckerei · schinden müssen, betrachte er die Verordnung als eine Erlöͤsung und
. ; . x u verschaffen. ,,,, 2 Sonnabend. k Stuart. ( . . Der Rerem gegen Armennoth und Bettelei in Dresden. ö. thnugreifen, das Wort erbitte, so geschiebt es wesentlich um des verordnung alt ein schwankendes dargestellt. (Heiterkeit. Darũber nehme alle übrigen Beschwerlichkeiten gern in den Kauf. Rarnberg. Große Srer in s AÄtten von Richard Geh. Regier⸗· Rath 35 Dr. . Böbmert, Ster · Lander gerickt. Rat Dr. Tãnd ler. willen, weil ich annebme — und daz ergab sich ja aus den Aus. sind die Regierungen einig, daß es kaum moglich ist, nach so kurzer (Hört! hört! links) Wegner. n Scene ge, st dem Oder - Regiffeut Tölz f. Theater des Westens. Fantstraße 12. (Bahn · . kiel. Verfthender. sibtungen des Herrn Vorredners — daß es dem hohen Dause von Dauer der Wirksamkeit die Frage, ob man zu einer Aufbebung oder Wa nun den zweiten Gesichtspunkt anlangt, welcher von den . . . ö — Garten] Freitag: Fönig Saul. V . ; ; ; Jntereffe sein wird, etwas zu erfahren äber das Ergebniß der Enquete, zu einer grundsãtzlichen Abänderung der Verordnung übergehen soll, Sreunden einer Reform der Bäckereiverordnung ing Gefecht gefübrt ien als Gast.) Arfanz 6 Urr. 36. 8 Saul. e, ,. k 2 . ift) 3 J die von seiten der Reichs verwaltung hinsichtlich der Wirkungen der mit Sicherbeit zu entscheiden. ; : wird, nämlich das Sin . , e , den, ö u. Sckersrielkere: 77. VBerstellang. Sonder Abonne. Sonntag, Nachmittag ss Ubr: Bei balben Preisen: gaatde b. Dover Gotha). — Frl. Elsbet?d Ties ler 5 Ida B ö bbogenannten Bäckereivererdnung angestellt worden ist. Ein sicheres Urtheil über die Wirkungen der Verordnung glauben Meistern und Gesellen, so wird von vereinzelten reitigkeiten wert B. 12. Vorstellung. Zum 200 Male: Das Der Raub der Sabinerinnen. — Abends mit Srn. Gerichte. effort und Prem. Lient. d. R. Selbe 7Salle a. S.). — Hr. Jufti . Gegenüber den lebhaften Klagen, die in der vorigen Reichstags · noch nicht abgeben zu können die Königlich preußische Regierung, die Handhabung der Verordnung . aus Grcẽes i . ö 6233 n. Troventoller. BVerber: Jephta s a, d,, ,,. CG , , , rm n 28 Rawitsch). ö n drr les hier jm hohen Hause laut wurden, und gegenüber der leb. Königlich baverische Regierung, welche die Anregung gegeben hat, goͤbezirken, aus , . . es Fifori tter . e me, , d w we, r, , . . ram Sohn Heinrich (Halle a. S). . Agitation, die fich besonders in der Presse somobl vor dem daß man nach einiger Zeit ein:. nockmalige Enquète veranftalten ,, n. die Montags · Abonnenten die nächste Vorstellung Perle; , den Falckceutb. Dbergsr ig mit — aftlreten der Verordnung als auch unmittelbar nachher bemerlbar möge, die Kaniglich wůrttembergische Regierung und die Regierungen gegen die Meister sin Dienstag, den 25. März statt. Frl. Alice von Wartenberg (HGros Sichterfelre machte, glaubte ich, daß es die Veipflichtung der Regierungen sei, von Hefen, Mecklenburg · Strelitz. Braunschweig, Anhalt und Schwar · rxungsbenirk Magdeburg. * 8 — Seboren: k Din. Alten · Goltern Han Verantwortlicher Redakteur: Siem en teti sobald wie möglich sich Klarheit über die Wirkungen der Ver⸗ burg · Sondershausen. Schon jetzt haben fich gegen die Aufhebung entwickelt baben im Gro . . i Theater Unter den Linden. Sebrenftt. Sõ o. 2 , , . in Berlin. k o. zu verschaffen. Ich habe ju diesem Zweck unter oder Abãnderung der Verordnung, zur Zeit wenigstens, erklart die sollen von außerhalb des ,. Direktion: Julius Frigsche. Freitag. Strauß ⸗- GSestorben; ker Verlag der Ewedition (Schol;) in Berlis m 23. September . J. ein Rundschreiben an die Regierung von Y aßen, mit der Beschränkung, daß sich diese ab Denunniationen aue ge sein . . Sycius. Zreiter Abend. Mit neuer As flariung· ( ractoris) Dru der Norddeutschen Buchdruckerei n derbündeten¶ Regierungen gerichtet, in welchem ich mit lebnende Haltung auf die grundsãtzlichen Bestimmungen bezleht, die einem preußischen weftlichen . er, . Ter Rarncval in Rom. Drerette mit Ballet Anstalt Berlin 8, 2 Nr. t auf die Klagen gegen die Verordnung die Bitte aus- Regierung vom Königreich Sachsen, die Regierung von Württemberg des guten Ginvernehmens ist bemerkbar ö. . . rms 22 e m K ron (6 Sieben Beilagen. besptochen habe, mich, wenn möglich, schon bis jum 1. Januar 1897] und die Regierung von Reuß jũngere Linie. Württemberg, in Mecklenburg Schwerin, enburg, p 9
. 1
—
ͤ
. gts 6g .
Haderborn.. . IU 60 do. Saathafer — Limburg a. SS. 11,70
Din kelsbübl'! . 13.50 Schweinfurt
888 383
6
Si GG ehe Ge
11
8 6h
D*
888
—
66G 5
6
. * * * * * * 1
66)
39 8 68
960 11.
Ch; G]
8
—