88 . die für seine Arbeiten vorlkufig erforderliche ee, =, m,. ö 39 n 6 ile, wer en, e, e Beeren, ga mae, , . Zweite Beilage selb
mr ucken den gar n ᷓ äitachiert Da die Arbeiten stetig jnnehmen, so ist ibm ferner frei⸗ Aus den. Verdffentlihungen des gaiss ten Sesund eitaannn nn, hi nicht, if. Graf Kanitz zum en gemahn * ; vom 17. Mari nu 2 ö. . 6. 9 Ee eee, wheht. cer geeiaacten Darfskirr teren brenne, e en D R A zal z z ,, , ,, , , b, , e ,, d, g es zum Veulschen s⸗Anztiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger , 2 r en , n,, G6. Berli — Art zu untersuchen. gen r ꝛ om e zu 2 ᷣ
, , , w 6 —— ᷣ 1397. er fei kein Kampfhabn. welche sebr werthvolie Aufschlüsse enthält äber die Wasserkrãfte, orden, daß Perfonen aug Bombay oder anderen verseuchten
Nit des hund 2 weiland troffenen Anordnungen durch Entgegenkommen zu unterstũtzen. Den Duvertüre von C. M. von Weber. 2) Psalm 100, achtftimmig von
Vie Ausgaben für die Staatskommissare werden bewilligt. die dort jut Verfügung stehen, namentlich aus den · masurischen sich nach den betreffenden Orten begeben baben. , er ãhrigen Geburtstag Bei den aben für die Baugewerkschulen bittet Seen. deren Höhenlage ein für die Gewinnung von Wasserkrãften kind vom 6. dis IZ. Januar 353, vom 13 bis 19. —— da ut . Maje stãt 3 Wilheln des Großen. eBDewerbetreibenden wird eg bei einigem guten Willen webl möglich) F. Mendels sobn (. Jauchiet dem Berri. ale Weit i). Z) Ansprache Rig on gr ß. n emclietung Ser Bargeerkschele gänft ebt. Ge eaesesl, taß im Rö. bis Vs. Zanunar Ääß, bom zi. Jan bis ernst dig, ze de, Hagener r dhe, ie bg spenrten Sirene ne, de d, Bürgerzis 8 roh. . n. gůnstiges Gefalleverhẽltniß eri bat fich berausgestellt. daß j Allerböchste Kabinetsordre vom 15. d. M iclit n n ber Bürgermeisters Zelle, ä -Wuübelm der Große, Red der in Barmen ⸗Glberfeld zu einer Vollschule ö b ib erer er 3. bis 9. Februgr 745 Todesfälle an . vorgekommen. Durch 1, zalichteit einzuschranken, und auch das senftige Publikum. wird Deutschen,. den Prgfssg. Dr. gang eve Dberlebrer am Berlini⸗ Gin Kegierungstommiffar theilt mit, daß demnächst ine Wege der elektrischen Kraftäbertragung über (ooo Pferdekratte aus Japan. In Nord- Ferm ofa ist die Krankheit laut kahumt. worden, daß bei Genebmigung ven Luft bar eiten, offentlich im Interesse der Fußgänger den Sebtäach des DPersonen· schen Symmnaflum, Mußt . Tb. Krauf 5 lotale Besichügung bebufs Baues einer neuen Schule stattfinden werde. der mafurischen Seenplatte nach Königsberg mit einem jährlichen dom 1. Januar im Verf begriffen. Seit dem 1. Jm n Anlaß der bundertsten Wiedertebr des He burts, fußrwerks im Innern der Stadt aufs äußerste beschtänken, Auf Er. und ftäbtischem Nettor. 6) Festrede des Se e . Belle self ut linterhaliung gewerblicher Fach. Aufwand van durchschrittlich 28 * für die Pferseftärte äber. , ,, gr, ne, dener Ratfers und Körner benff ferne Cie Mahnung, des Nechkegeben und Jkechiz. berg. S7 Benischiand, Pichtung Pon Geibel. drin schulen geht d verwendbar gemacht werden können. Das ist meiner An onnten 3 geschloffen werden; zur Zeit war nur nech ein solches z5nigs Bil belm des Großen statifinden, von der Erhebung ausweichen zu beherzigen, kleine Kinder nicht ins Gedränge mitzunehmen Ludwi Beñlermann, Mustk von 5 Hendel sobn. 26 ere, , Abg Br. Hahn guf den Kammzug Terminhandel ein, gegen den , . a. ö w unt beschrãnktem Betriebe in Thaͤti Vom 28. Oktober, an 823 ; e Larnnummer z9 des Stemhessteuertz'setzh vom 31. Juli 18863 und dur. Stebenbiciben keine Verkebrestocz ungen. berbeizusfhrtn,. kon . are kh, 9 ; * im Lande eine ohe Miißsiimmung beltche, und will im ee l, sicht nach eine Thatsache, die wohl geeignet 6 ebmer Tage der erfte y von festgestellt wurde, bis zum 31. Del en ke rergeschriebenen Stempe lfteuer ab gesehen werde. Das Verbot, Feuerwerkskörper abzubrennen oder llertrische Schein. besetzten Eier , g, die e en K daran auf den , und die Börse im allgemeinen zurück ⸗ anzuregen, entsprechende gewerbliche Anlagen unter Benutzung dieser gelangten inggefammt 152 Erkrankungen zur Kenntniß, von denn . werfer zur Illumination iu berwenden, kann wegen des Unheils, das unter Leitung des Mastkdirektors, Profeffors Th. KFraufe ausgeführt kommen, wird aber durch Rufe der Nationalliberalen Zur Sache!“ bedeutenden Wasserkräfte auszuführen. Es sind ferner die Unter abgesehen von 23 noch nicht abgelaufenen Fällen, S6. 8 cso tödtlich an. Die bevorstebende Enthäüllungsfeier des National- die plötzlichen Lichteffette ftiften können, nicht ernst genug in Er⸗ ; z und durch den Vize Präsidenten Dr. Krause daran verhindert. fuchungen auf die Wasserverhältnise in Schlesien ausgedehnt worden. gingen und 25,7 00, mit Genesung endeten. Dent mals wird voraues tlich einen außergewöhnlich großen innerung gebracht werden, Zur Ertheilung von. Wanderunterricht an die Weber der Sie find dem Abschluß nabe, und wird das Ergebniß voraussichtlich im Kalkutta. Vom 31 8 n, . 6. Zeb starben in, ,. 122. i . ein w 5 3 Sch — 1 — i a s ; w. San ⸗ a / 1 . . usmann in der er n . von Lehrmitteln Sommer dieses Jahreg versffentlicht werden. Demnächft sollen in sonen ö. Ei . 5 und 185 . 6 8 zh e, sowohl den . erlauf der Festlichkeiten zu sichern, Erwartung, daß jeder Mißbrauch seiteng des ö vermieden . Kunft und Wissenschaft. nl Kitte Anlit den Mitteln für diese Zwecke gleicher Weise die Wasserverhältnisse in den Provinzen Westpreußen und Pocken. vn das Publikum vor abr zu schützen. C3 werden daher werden wird, er lassene Anordnung, allen Personen, die nachweislich in Seit dem 1. Januar 1897 werden Separgtabdrücke der kee lere r e gef, en 66 Pom mern hnlichen Nntersuchungen unten ogen werden. G ware gewiß er⸗ Ganagrische Inseln. Finer Mittbeilung vom 24 Feb n e g. w K ö. ä bun be, eben, se e, On, kr ben tf ang üäenni: ibn ehe en, et, Fe h Für besonders geschickte . wünscht = Lie Anregung des Herrn Referenten ist sehr dankens. zufolge find in Santa Cruz nur noch vereinzelte Fälle der Kin . . . den Tribanen arten . ine um gen Sm te, nin prengischen tar mie dee if fen date ne do Berli, uten ü h ᷣ heit vorgekommen . mehr geschehen wird, als nach Lage der Sache unbe· den Weg zu legen; der Zutritt zu den Tribünen am Denkmal platz peranftaltet, die, je nach dem Umfange, zum Preise von 50 , 1 . m 3* werth —, auch darauf das Augenmerk zu richten, wie weit die 9 ⸗ . ae Erkrank U M gescheben muß, und wolle seinerseits den olizeimannschaften selbst wird jedoch erst von 8t Uhr Vormittags an gestattet sein, I * 50 & einzeln käuflich zu baben sind. Da einzelne Hefte der Sammlun ersuch Wasserkrãfte der vorhandenen Flußlãufe und Ströme in allen Theilen poden: . 2 . * * 2. * gene , , anstrengenden Dienft durch Einsicht und sedaß ein früberes Kommen iwecklos ist. . 2 236 ö war derjenige, der nur ; . ? S1. am . einen speziellen Auff bis 3 3 ler (nl. des Landes im Wege der eleltriichen nebertragung verwertbet werden Warschau s Todesfalle; Londen 56 rn, . Ig, ei leber die erforderlichen Sperrmaßregeln giebt die durch eine ; . 1 ; ; Jahrgang zu en n S . 36 da, ö ae ung können. Das würde natürlich eine weitere Ausdehnung und Aus⸗ 1 9 Erkrankungen; Flecktyp bus; Warschau 2 Todegfise, gantenstitze erläuterte, an den An schlo gfsäulen angeheftete Bekannt. ad . n , ,,. die Vorfeiern und Feiern, welche Derr dererhis sain, erdähnten Ser akatabdrücke erschtinen, wie Ne uschuß bon geftaltung der bisherigen Untersuchungen. voran etz. . J . 3 Erkrankungen; Rü kaslfistzsz: Mam . fer fee, dnl, Fü h stet bun rige, 5 e n, enen in Verlage don Georg Reimer (Berlin SW. würden voraussichtlich auch CGleltrotechniker dabei betbeiligt 2. Todesfã 2 nn,, Reg n desclbe soll nachftehend auf einige Punkte kurz hingewiesen werden. 1 en Tagen stattfinden, gewährt die nachftebende Anhaltstraße 19).
2 2 rk e R Bez. Arg 2 3 2 ; werden müßsen, und ich bin zur Zeit nicht zu überseben im stande, ob , de, Am Sonntag, den l. März findet feierlicher Gottesdienft in 20. Mär: Vormittags 1 Uhr von der Univperfitãt aus Fabrt ; . Meine Herren! Ich nehme gern mich den dieg mit diesem gering bemessenen Fonds möglich sein würde; wahr 2 85 1. gen nr e Kriser Wilßelm, Gedächtniß - Kirche statt, worauf durch das der Ausschüsse a n nm ,,. 1 Der große Wandteppich, welcher als Geshenk des Serin anerkennenden Worten, mit welchen sich der Herr Vorredner , ne Aufgabe sei ö; z . ; J Drardenburger Thor und über die Linden die Einholung von Fabgen — Mittags 12 Ubr in der Sing- Atgdemie Feftatt der Akademie der H. . in Jeßnitz an das Königliche Kun stgewerbe; äber da, Kaunftgererbe. Museum in Duiffelborf Ind die scheinlich nicht. s wird aber meine gabe sein, zu erwãgen, o Ste 8 md Stan darten auswärtiger Regimenter, die jur Feier gin eintreffen Künste. = I2 Uhr im sn hen i Gröff nung der Aus. Mu seum gelangt und zur Zeit bei den Neuerwerbungen ausgeftellt Leitung des selbe ochen hat, meiner ck schü und wie diese Untersuchungen ausgedehnt werden können, welche Koften ; 2. md ins Palais des Hochseligen Kaisers Wilbelm überführt werden, stellung von Erinnerungen an Kaiser Wilbelm J. und an sst, gehört zu den flandrischen Arbeiten des 159. Jahrhunderts, welche ng dess ö ausgesprochen meiner anzuschließen. Ich daraus erwachsen werden, um dann eine entsprechende Erweiterung ; erelzt. durch wird nach Bedarf auch die Ablenkung des Fahr die Königin Luise, veranstaltet vom MNãrfifchen Provinzial⸗ Allegorien in einer Reihe menschlicher Figuren in einem Triumphzug bin selbst bei der Eröffnung des. Kunftgewerbe ⸗Museums dez Fonds, soweit die Finamwerwaltung und das hohe Haus sich dazu 24 Todesfälle. hi als 1 rkes im Lustgarten, auf den Plätzen am Zeughause und Opern Museum. — Rachmittags 3 Uhr in der Halle der Technischen Hoch. vorführen. Die Figuren sind zumeist in der Tracht der Zeit oder zugegen gewesen, habe von den Einrichtungen Ginsicht genommen, und . Fuden in Aussicht neh können. Ich darf mi be, starb e, sler deutschen laufe und auf dem Schinkelplatze nothwendig werden. schule Gedenkaktt diefer Hochschule. Abends 7 Ubr in der Königs- allenfalls der cömischen Antike dargeftellt; verftändlich werden fie ledigli ich kann in der That anerkennen, daß es sich hier um ein Inftitut er hn n, in Autfich e, , ,, m, e, erg 1881556 An Montag, den 22, findet im Anschluß an die Denkmals! lichen Kriegs. Akademie Festakt des Vereins inaktiver Offiziere. — durch die Beischriften, welche jede derselben trägt. Der Ter dich zeigt a Käme war mehr ener drobinhiellen Bedertung, nech den Ein. kalten, ber das Ergebniß bei der nächten Gelegenbett dem hoben Euter dee Ge Kerrs wor Seiner Maseftät den Atenks Üibr im Raiferhof Festbanttt der Akademie der Hänste and bobem Wagen die Temwerantzg.. Fie - Mäßl gung mit einem eum ? s 9 Hause Mittheilung zu machen. (Bravo) z aer statt. Dis Trupwpenaufftellung debnt fich dom Lustgarten kis der Akademie des Bauwefenz.! — Abends 8 Uhr im Bürgersaale als Symbol; zu ihren Füßen sind ibre besonderen Eigen schaften durch
richtungen, die getroffen sind, befruchtend wirkt auf das ganze Gebiet r . 2 erun gebe m daz Brandenburger Thor aus. Abends findet lumination statt. des Rathbauses Gedenkfeier der historischen Vereinigung Berlin. — Frauen mit den Beischriften virginalis (Jungfrau), conjugalis Der Rest des Ordinariums und das Extraordinarium urg H., Buday Kopen hag 9 f 3 Abends 8 Uhr in ö ö 61 g, des Gattin), vidualis (Witiwe) bezeichnet. Der Wagen ist von einem großen
der kunstgewerblichen Thätigkeit in den beiden Provinzen, daß es sich n n. ; Die Menge der für die Parade in Betracht kommenden Truppen i ö ö um eine Einrichtung handelt, die vorzüglich geleitet ist und vollste werden ohne Debatte bewilligt. . e w n, . 4 56h: 8. Br (nit Pferden und Geschüßen) die große Anzabl der an der Hen mals. deutschen Turnvereins Berlin. Befolge biblischer und antiter Helden umgeben; siggreich und bzch zu Schluß 4 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag, 12 Uhr. krankungen wurden gemeldet in Berlin 37, Breslau und Hambmg chweibung theilnebmenden Personen, die noch größere Masse von 271. Rärz: 10 Uhr in den Gotteshäusern der Stadt Festgottes˖ Roß erscheinen Salomon, 2 ö. / 4 .
Anerkennung verdient. Der Staat hat des halb auch bei Errichtung des neuen glei . - . 9 3. 64 ; ; . ! 8 B . db
e ; leinere Vorlagen; Antrag von brand wegen Dotierun ven 27 Al, Paris A1 Schaulust igen, die den Tag über die Linden durchfluthen und Abends dienfi. log ühr in der Kaifer Wilhelm,. Gedächtnißkirche Gedenk⸗ zoden geworfen und besiegt aral h
Gebãndes zu den Sesam mttosten von abo o00 c seinerseitẽ einen Bettag 6 Geistlichen; irc wi. auf Erlaß eines ae m ö 233 ͤ‚ . . und Croup . er nn, ka der Illumination die Haurtverkehrader der Stadt erfüllen wird, feier in SGegẽnwart der Kaiserlichen Majestäten und der zur Centenar · Die allegzgrische Bezeichnung dehnt sich selbst auf Thier und Gerãthe
von 100 000 A geleistet, und damit ist also sein Interesse für die fats gesetes. Petinionen) Fi, mn Töntakittd . Grkranfungen sind ange eigt au⸗ 5 n ö . ne n, . Abgang n,. werden muß, Feier e, . r m 246 e ö . . ö mn n. n 6 ;. . ne ne,.
Sache in ein erkennenswerthen Weise betbätigt. : . i j 113 — um die Enfstehung gefährlichen Gedränges zu verbüten — machen es gewerbe. useums Festa er Unterrichtsanstalten des Königlichen ; lond b. her che in einer anerkennen hen se bethatig 63 den , . 9 end elfe m eld , c, , d Qtrege mien dem König; lrennlenm zus fa erk Redaiglichen. Kunstschule. — 26 ö zu Nanch und dann in dem badbischen Jagdschloß
Bei der Frage nun, ob etwa der Staat sich auch an den Kotten , m gf eln Hebbel md, eld n er uin der hiniderstit Feet der Setenhihl.
der Unterbaltung und des Betriebes dieser Einrichtung in der Folge . ; lutz zu sberren und theilweis sogar östlich der Spree genügenden freien Wilhelms Nniversität. — 13 Uhr in der Aula der Thieräͤrzt⸗ en enam d Gblterungen, Lie dieserhalt fattgefumden gien, m, ,,,, k e, ane ge Tartugts pra bh * . diteratur. haben, allerdings ein negatives Resultat gehabt. Ausschlaggebend ist Spanien. ie nächste Umgebung des Denkmals wird jedenfa s von früh an er Militär ⸗Roßarztschule. — 1 r im großen Festsaale des Rath⸗ Die Festschrift der Stadt lin für ihre S ; dabel die Erwägung gewesen, daß, nachdem der Staat sich in so erheb- Durch Königliche Verordnung vom 11. d. M. ift die seiner Za lem Verfebr entzogen fein. Die Strafe, unter den nden, Rin haufes Feftgit der Stadt Relln. 19 Uhr in der Killgtrenzit k por. ö e n f n . ö ; w ; für Herkünfte von Taiboku auf Formosa wegen Beul und mließfich der Buͤrgerfteige und der Mittelpromenade für dis Auf. Veteranen⸗Gottesdienst. 1 Uhr vom Potsdamer Bahnhof aus Ueber. des großen Kaisers mit ftrahlenden Kaiserk Seite; darũber licher Weise an den Koften des Gebäudes betheiligt hat, die weiteren 3 Clung der T ‚ ö; d d ; ; 865 6 groß aisers mit strahlenden Kaiserkronen zur Seite; dar Herläͤnfte aug Holobama wegen Cholera angeordnete Du Lung der Truppen gebraucht und also für den sonftigen Verkehr führung der Fahnen nach dem Palais Wilbelm 6 J. durch Seine Majestaͤt stehen Vie Jahreszahlen 78-1857 und die Worte; Dem erhabenen Kosten der laufenden Unterbaltung nunmehr von den Interessenten, von den Bestande unter den üblichen Bedingungen wieder aufgehoben worden. (Ven geperrt sein; jedoch n , , und Wagen, letzteren nur den Kaiser. = I Uhr im Reichstags gebäude Festmahl des Reichstages: Tegränder deßz neuen Deutschen Reiches.. Das Vitel blatt zeigt eben beiden Provinzen und von der Stadt aufgebracht werden müssen. R. Anz. Rr. I6 vom I9. Januar d. I) uf der Nordseste, der Verkehr Unter den Linden flreckenweise wieder 5 Ubr in den drei Königlichen Theatern „Fhdätre pars in Anwesen. falls dag von allegorischen Figuren, dem Friedengengel, und der Man bat dabei angenommen, daß es sich um jwei reiche Provinzen ch Jab Türkei. friehöben werden fohaid dies nach dem Abmarsch der nnn nd beit der Schüler der Berliner Sehranstalten. 51 Uhr in der Hailer! Siegesgéttin, umgebene Bild, des Heldenkaiser? über dem x ; ö ie sch ; j ; nach Beendigung der Entbüllungfeier möglich wird. Das Publikum Wilbelm . Dedachtnißkirche Gottesdienst der Kriegervereine. 6 Uhr intergrunde G ie. die Kaisern z 6) uind eine reiche Stadt handelt, und daß mit weiteren Beiträgen der ff Der internationale Gesundheitgratb in Konstant nopel, bat ic wosse sich also gegenwärtig halten, daß wahrend der Dauer der Ent im Hötel de Rome Feftakt der Vereinigung ehemaliger Einjährig- ft Din K ö . 8 , va t. ö Staat sich an den laufenden Kosten nicht betheiligen kõnne. Ich b Se , derkũnfte von Ostindien in lküllungsfeier und der Parade jeder Verkehr auf der Strecke Freiwilliger, Kampfgenossen von 1864, 18565 und 1870771. — 64 Uhr , Mönun n k. 9 ö 5 . glaube, diese Gründe dem hoben Hause mittheilen zu mũssen, indem Hafenplãtz Seerei scher Schiff H Bie Ginftht er thierischen Produkte, als Häute und Felt wichen der Kaifer⸗Wilbelmbrücke und dem Brandenburger Thor aus. im Klubbaufe, in der Krausenstraße 10, Festalt de Literarisch ; für ihre Jugend S zum 22. März 1897, verfaßt ; ; ; ; ꝛ n 254 geschloffen ist. Nach beendeter Feier muß der Wa gen verkehr dramatischen Vereins zu Berlin. 7 Uhr in Kellers Festsãlen, Köpenicker — z 5 di ich zugleich meinem Bedauern Ausdruck gebe daß die Erörterungen Pele, Flle, Klauen, Hörner, Knochen u. s. w., ist verboten h e,. ö ] . ze . von Cart Gerstenberg.“ Der Verfasser sucht zunächst die Auf⸗ ö den Wunschen der Jnteresfent 9 sttgen Ctgebniß nich ) Vie Gestimmnngen ker Verordnun vom 10. 22 Oktober . über die Linden im Interesse der zu Fuß gehenden Schau. straße 96 so7, Kommers der deutsch ngtionalen Vereinigung von Berlin merksamkeit der Schüler auf die großen Ereignisse zu lenken, die er * ? ? T — . i 23 z B ; in einem den unschen der Interessenten günftigen Ergebniß nich bete i, e. , da r. rr . Caf, n uten sehr beschrankt werden Wagen dürfen nur die Charfoiten. und Umgegend; = nbhr in den Viktoria. Säfen, Leipzigerstraße 134, u schildern im Begriff steht. „Freue Dich, deutscher Knabe deut ches gefũbrt haben plätzen : kiire lan fit bon Yftindien und FEeln chinan bein- Anlenkung, nc! saze und die Friehrichstraße befahren, aber die Cbarlattenstraße nun Festkommers der deutsch, zialen Nefarmpartei;. 8 Uhr in der Märchen, so beginnt er sei Ktöls darduf, Deln Vater war auch Abg. Weyerbusch (fr. kon.) Die 100 000 M galten doch wecken an gekommene und abgegangene Schiffe e, . 1 lem. Tn n r geschrick enen 15 tägigen Qugrantsän um in der Richtung nach der Stadtbahn und die Friedrichstraße nur in Bilder Galerie des Schlosses Festtafel.— Außerdem in Schloß dabei, als wir hin auszogen n den Kampf für Beutschlanksz Chre, in nur der Start Duüßseldorf, die Thätigkeit des mit dem Museum Wass 749 Reg. Tons Nett eraum gehalt gegenüber 1465 418 worfen Jeg * Ant 6 , rom 1d a, , 1693 ungelehrter Richtung (nach der Leipzigerstraße) zu. Der Fahrverlebr Schönholz Festschießen der Berliner Schützengilde und im Charlotten. den heißen Kampf, das? bedrängte Vaterland zu vertheidigen.“ Die jusammendãngenden Zentral. Gewerbeverein erffreckt sich aber auf Rhein. Schiffen mit 51 750 881 Reg- Tons im Vorjahre. Diese Zahlen ; n ; ; don den rechts der Spree belegenen Stadttheilen wird hier also über burger Schůtz enhaus Festschießen des Allgemeinen Kriegervereins, des fünf J ustran onen welche den Werkchen beigegeben sind; Kalser land und alen Wande verdient, vom Staat durch einen jährlichen ergeben ein? Abnahme des Schiffsverkebrs um 9588 Schiffe und ö Griechenland; ne Cberts und Westendammnterbrücke zu gehen haben, derjenige in Landwehrrereins, der Vergine „Ghemalige Waffengesährten⸗, „ehe. Wisheim E, sein Halais, das Riederwald. Denkmal, das Reichstags. Durch Königliche Verordnung ist die Ein fuhr nachste hend a unzckehrter Richtung zumeist uber die Museumstraße. Andererseits malige Jäger und Schützen und ehemalige Kameraden des gebäude und bes Rational-⸗Denkmal am Berliner zröniqeschlosse, stud
Zuschuß unterftüßt zu werden. Der Minister bat selbst die Be ⸗ 1 262142 Reg. Tong. Der Rückgang des Raumgehalts ist zum theil . 1 n r deutung des Kunstgewerbes anerkannt. auf die Reuvermeffung zurückzuführen, welche bei einem erheblichen geführter 4. nftänke, welche aus andern jenseits der Straß unt der Straßen ug Molkenmarkt = Spittelmarkt, soweit es der 4. Garde Fegiments. . king isch vollendet! nanetttlich zeichnet fich das Hild des großen ö Freiherr don Heereman (Zentr) schließt fich diesen Aut, Theil der deutschen Seeschiff' auf Grund der am 1. Juli 1885 in von ö b ü ö. . . Durchjug der Truppen gestattet, für den Fahrverkehr frei bleiben, 22. März. Vormittags: Festakte in den Schulen der Stadt. — FRaisers, nach einer del feen haf ahnten ben Jtelcherd n, Linder,
führungen als Mitglied des Zentral Gewerbedereins an. 100 05 , Fraft getretenen neuen Schiff spermessungs Ordnung vom J. Mãrz Nach beendeter Enthüllungsfeier wird auch ein Thell der Straßen.! 2 Uhr Besuch Ihrer Majestäten im Mausoleum. — 101 Uhr auf der Berli Si s Auf⸗ i r, für ein Museum sei ewas Außergewöhnliches; noth⸗ desselben Jahres stattgefunden hat und den. Nettoraumgehalt der 2 rohe Felle, Wolle . Thiere und deren Prodnlte . em ce, der Spandauerftraße und der Spree vorübergehend ge⸗ Feststraße Truppenbesichtigung durch Seine Majestät den Kaiser.!— 6 e. , e,, 6. wendig fel abet auch eine dauernde Staatsunterftützung für die ge ⸗ Schiffe im allgemeinen geringer erscheinen läßt, als es nach den getragene Rlelder Cder Waäsche sowie alle son stigen Gegfnstãnde nr werken müffen, um den AÄkmarsch der großen, Unter den Linden . Uhr Gnthüllung deg Nattgnal. Denkmals. 3 Uhr im großen Reichgtagsgebaͤudes entstammen dem Atelier won Rud. Schuster Berlin. werblichen Aufgaben des Museums und des Verein?. fräher geltenden Bestimmungen der Fall war. Wäbrend der Verkehr nach Art. 15 der Königlichen Verordnung vom 25. Novem ber bersammelten Truppenmassen nach Möglichkeit zu beschleunigen. Saal des Naiserhefes Festmabl des Großen Generalftabetn! 3 Uhr Am Schluß des in schwungvoller Sprache geschilderten Lebengbildes Abg. * von Fedlitz und Neukirch (ir, kons.) glaubt, der Segelschiffe der Zabl nach um S243 Schiffe, zem Raumgehalt als verdächtig angesehen werden. Nach beendeter Enthüllung feier wird Fu sgängern (unter Aus- im Savop⸗ Hot! Festmahl des Kammergerichtz. — Nachmittags: Kajser Wilhelm's J. Aitiert der Verfasser das bekannte Urtheil des daß es eine Chrenpflicht des Staats sei, solche Bestrebungen für nach um 276 680 Reg. Tons sich vermindert hat, st der Dampfer Rumänien. schluß jeglichen Wagenverkebrs der Zutritt zum Denkmal ge im Zoologischen Garten Festmahl des Landgerschts . — Jüärsten Bismarck über den Heimgegangenen: Der Kaiser ist einer von das Handwerk dauernd zu unterftützen. verlehr um 3345 Schiffe und 9586 452 Reg - Tons zurucgegangen. Das rumänische Ministerium des Innern bat eine Verotheheß Fartet feln, jedoch ausschließlich von der Schloßhbrücke 3 Uhr im Lichthof des Kaiserhofes, Festmahl des Rei s. Rtarineamts,. n' lPrtenschen, deren Güte die Herzen gers unt, er sist unabläfsig bg. Han sen (fr. kons.) bittet die , n. um einen Zuschuß In Bezug auf die drei Hauptverkehrsrichtungen führt Tie Ver erlassen, wonach die Einfuhr nach Rumänien von Sĩden her und auch nur auf dem nach dem Denkmal zu belegenen Bürger, — 4 Uhr in der Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtnißkirche Festkonzerte. — mit dem Glück und dem Wohlergehen seiner Unterthanen und seiner u 1
zum Neubau für das werthbolle Kunstgewer eMuseum in Flensburg. gleich 11. Ver Staat habe bisher feine Hand veischlossen; jetzt wo die Finanz . — lage eine günstige sei, sei zu hoffen, daß er fie im nächsten die Zahl der . ö e Jahre öffnen werde. In nationaler und voltswirthschaftlicher 3 Im Verkehr mit außerdeutschen europäischen Häfen fank die Hafen bestimmte Fabrzeuge verladen werden, unter nachstebendea figbar ist, wird es nicht möglich sein, die zur Beziehung verdiene das Museum, das drittgrößte in Beutschland, Zahl der. Schiffe um 86, der Raumgebalt um 630 065 Reg - Tons; Bedingungen gestattet ist: — ; alle Förderung. 3) Im Verkehr mit außereuropäi chen Häfen (einschl. der deutschen 1 daß die Säcke nur in den Häfen von Sulina und Constanf seler werden daher gut thun, ihre Wagen nicht warten zu lassen, J. Klasse. =- 6 Uhr im Palast · Sotel Festmahle det Herrenhauses und ur Gewährung von Beihilfen für wasserwirth⸗ Schuzgckiete verringerte sich die Zaßt der Schiffe um 8, während ausgeladen werden, wofelbst sie desinfiziert werden, 33 sondern nach beendeten Festalt den Benkmalspiatz bald zu Fuß ju des . und im Reichshof Feftmahl der frei. Land ⸗ und Forstwirthschaft. schaftliche Anlagen und für Vorarbeiten zu solchen werden der aumgehalt um 84 430 Reg. -Tons zunahm. 3) daß jede Sendung mit ordnungẽ mäßigen, von den zuflãndi gc derlasen. konservaliven Abgeordneten. — Außerdem Festmahle der übrigen Be⸗ 16 000 S geforderi. Von der Gefammtiabl der wahrend des Jabres 1885 ein⸗ und englischen Behörden e,, . Zertifikaten begleitet ift, aus welche Für die am Abend stattfindende Illumination wird den Fuß. Hörden und Qffizler⸗- Korps. . Abende 3 Uhr im Königlichen Opern- Sagten stand in der Türkei, . ö Auf eine Anfrage des Berichterstatters Grafen zu ausgegangenen Schiff:: entfielen auf. Segelschiffe so,. o und auf bervorgeht, daß sämmtliche Säcke der Sendung den gedachten Ber een der Verkehr nach Heöglichteit erleichtert, dagegen wird der hause Feftvorstellung. — Aben zs Uhr Kommerse des Festegmitos Der Stand der Saaten in Mittel Syrten ist bis jetzt befrie—= d Dampfer 49,3 o, während von je 100 Tons der verkehrenden schriften unterworfen worden sind. ffentliche Fahrverkehr in den Hauptstraßen thunlichst eingeschränktt in der Philharmonie, der Kriegervereine in den Konkordia⸗ digend und verspricht eine gute Ernte. Dagegen sind die Saaten im
Lim burg-⸗-Stirum erwidert der Sr . auf Segelsch e . r 3 ; ; 4 . gen ; 48. ö gelschiffe 143 und auf Dampfer 837 kamen. den, in der befonders stark begangenen Leipzigerstraße und dem sälen, der Innungen in Keller s Festsälen (Köpenickerstraße), Vilajet Adana wegen mangelnden Regens in ihrer Entwickelung Minister für Handel und Gewerbe Br efeld: . 2 i, nach e. 4 . . . ( . ö. * , , . in 2 war . e . ==. na ) . 6 * . ö 26 der n w der , . Bu eben, 5 . . . zurückgeblieben. i 1 j ö 2 oo fremde; in Bezug auf den Raumge ellt si = Februar bis 5. März ein günastiger und die r verboten sein. i rwerk wird nur soweit zugelassen, a pinzialverbände aus den Provinzen Brandenburg, reußen un ö ; . sich m, . 6. ,, 9 e , käituis der deutschen Schiffe zu denen k Rationalitãt wie 523 niedrige won je 100 a oben starben, aufs Jahr * obne Gefährdung der Fußgänger geschehen kann; 16 6. it g. Sachen im Iteuen Klubhaus in der Kommandantenstzaße, der lands, Ernteergebnisse in der Kolonie Neu: Seeland.
ee, nen ; ö , n, ml, . ung zu 47. ; 18,5). och immer herrschten unter den Todegũrfachen alnut⸗ sich zu solcher Jeit des ohnehin nur schlecht oder garnicht vorwärts mannschaftlichen Vereine im Deutschen Hof, der Korporation der Ueber das diesjährige Ernteergebniß in der Kolonie Neu Seeland wasserwirthschaftlicher Anlagen noch im Anfangestadium der Ent⸗ Den bei weitem bedeutendsten Seeverkehr unter den deutschen Entiündungen der Athmungsorgane und Fatarche * kommenden Fuhrwerks überhaupt nicht zu bedienen. Berliner Buchhändler im Friedrichstädtischen Kasino, Friedrichstr. 36, liegt nachstehende vorläufige Schätzung vor: 1 wickelung begriffen ist. Es befindet sich darunter auch der Ausgabe ⸗ Hafenplätzen hat sowohl nach der Zahl als nach dem Raum gehalt der Luftwege vor und führten auch in vielen Fällen zum Tode, Am Dienstag, den 23. März, findet Vormittags der Festzug der Postbeamten in Dräsel s Fest alen in der Neuen Friedrichstraße, Anbau⸗ Enter trag
r vr j ar die Ei in, und ausgebenden Seeschiff? Hamburg aufjuweisen, welchem wohl die Zahl der letzteren eine weitere Abnahme au mein der Bürgerschaft und Abends der Fackelzug der Studenten statt; bade und Kommers verschiedener Vereine in Keller's Festsälen in der j z un Iba mi bedarf für die Ermittelung der für die Einrichtung von solchen wasser ? e urg ð etz ; n 1 7 zug ; t Getreideart fläche auf im Ganzen wirtbschaftlichen Anlagen geeigneten Dertlichkeiten Der Fonds ist dan Stettin am nächsten kommt. Der Schiffszabl nach folgen sedann Srkrankungen an Influenza wurden gleichfalls noch sehr gab ö. kommen von den Linden her und bewegen sich am Denkmal, bezw. Kop ft gf 29. Außerdem sestliche Illumination der ganzen Stadt. 1050 ha in Kg in Iod t ge, de . 2 ö . Kiel, Norderney, Lübeck, die Anlegestelle am Rorddeich, Bremerbaven beobachtet; die Zahl der durch si⸗ bervorgerufenen Todes falle * Schloß vorbei. Der Fackelzug geht auch über die Nordseite der 253. Rar. , Uhr Festzug der w , — Weijen .. . 104, 50 1725
bestimmt, einerseits Beihilfen zu geben für Vorarbeiten, die für solche und Danzig, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, daß der Schiffe verkehr auf 25. Dagegen zeigten akute Darmkrankbeiten ein? Aral. iden zuräd. Eg wird deshalb der Straßenverkehr zwischen der Mittags 1 Uhr im Zirkus z feffliche Bewirthung der Ritter des Hafer. i560 00 1345 Anlagen dienen, andererseits, um Mittel zu Untersuchungen, die sich in Norderney und am Rorddeich zum größten Theil aus Watten und der durch fie veranlaßten Sterbefälle auf 26 (von 33 der Hern Naiser Wilhelmbrücke und dem Brandenburger Thor wiederum zeitweise Eisernen Kreuzes 1. laffe u. f. w. — Nachmittags 6 Uhr in der b 1461 nach und nach über das ganze Land erstrecken sollen, zu gewähren, da n bestebt. Nach dem Raumgebalt der sämmtlichen ver · Die Gestorbenen efanden sich fast ausschließlich im Ke e ge hn chen ahrverkehr gesperrt bleiben müssen, worauf sich Bilder · Galerie des Sage g , ö . 7 . . überall die Möglichkeit bestebt, solche Unternehmungen mit Erfolg ehrenden Schiffe folgen auf Hamburg und Stettin Bremerhaven, unter 2 Jahren. Die etheiligung des Sãug n genbesitzer und andere . rechtzeitig einzurichten gut Studentenschaft. — ends 8 Uhr im nig pernhau Handel und Gewerbe.
ö ; 2 J Bremen, Danzig, Kiel, Lübeck und Königsberg, an der Sterblichkeit war nur wen kleiner alt shun werben.! Per Fußgängerverkehr bieibt dagegen nach Röbglichleit Theatre barsn,.-= Äbendz Si Ubr Fest im Zirkus Renz. 8 Uhr . auszuführen. Bisher ist man nun mit solchen Beihilfen nur in geringem Die He n nimh der von aer g git fen gemachten der Vorwoche; von je 10 900 Lebenden , . aufs Ah gufreckt erhalten 2 3. der Mittelpromenade und auf beiden in Keller's Festsälen in der Köpenickerstraße Kommers der vier Ber⸗ Der Zentral⸗Ausschuß der Reichsbank war auf heute Maße vorgegangen deswegen, weil es sich vorläufig um wenige Seereisen betrug im Jahre 1895 75 860 und der rechend
berechnet, do Sãuglinge. . Bon den In fer tion kranktzitt⸗ Yi gr ne gen Unter den Linden. Soweil der Wagenverkehr quer liner Turngaug= 9g Uhr in den Arminhallen, Kommandantenstraße 2, Vormittag 19 Uhr zu einer Sitzung berufen worden. Der
a. e ö t, dies Raumgehalt 35 443 291 RNeg⸗Tong; daraus ergiebt sich im ergleich blieben Erkrankungen an Typhus elten; Erkrankungen an Nach ber die Linden am Dienstag jugelaffen werden kann, wird er — Festkommers des Deutsch⸗ alademischen Sänger bundes. — Außerdem z ) ; irkũ — . e. . en,. 6 mit dem Vorjahre eine Abnahme n der are, Reisen um 1098, und Scharlach len 4 an Diphtherie etwas seltenet 2. benso wie am k 2 — nur auf der Charlotten. voltsthümliche Veranstaltungen der Schulen. . e , r e nn, ,,, n Ja. 9 im Raumgebalt um 378 189 Reg. Tong. den die in Ballast oder in der Vorwoche zur Anzeige gebracht, und zwar kamen letztere Kerr nördlicher und auf der Friedrichstraße nur in sũdlicher 24. März. Feftmahl zu Ehren des ofessors Reinhold Begas. h 10 66 Wochen ubersicht daß i, Vlranberungen so insbesondere die Thalsperre in Remscheid, tbeils in der Ausführung seer gefabtenen Schiffe (zufammen 12334] bem Stralauer Viertel und der Rofenthaler Vorstadt am barer, ng erlaubt werden. — 8 Übr im Krell schen Ctahlissement estkommerg der Radfahrer. er vorge 9 en . enübersicht, 2 k begriffen, wie die Thalsperren der Fülbecke bei Altena und der Heilen. und nur die beladenen berügsichtigt, o bel i zur Meldung, während sich Masern und Scharlach Erkrankungen 4 Um den un nern Abmarsch der Theilnehmer an beiden Auf- 25. März. Nachmittags 8 Ubr im ademiege bãude Fests ung seit der letzten ersammlun 6. . ⸗ sih e . becke bei Milepe; ein großes Projekt im Gebiete der Roer auf der linken 3 Schiffe jwischen deulschen Ha keinem Stadttheil in nennenswerther Zahl zeigten, Ertt ar erg n agen! n if „mmnssen guch an diesem Tage — ebenso wie am er Atademie Fer Wiffenschaften. Abends 7 Uhr im Neumann schen eutende gewesen seien. Die Anlage habe 8 , , , , , w , . ,. ; en werden, auf denen die Armee . ( um illionen v n wren , w , m h mn, in., a n, r,, err, 4 , itt un 3. Februar
die Vorarbeiten von der ersten Autorität auf diesem Gebiete, dem 15 Reg Tons im des Zeügewebes der leben jelten. mʒzglich l die innere Stadt verlaffen können strage is Fest 1 *. 3 ĩ , Ii e ann, ⸗ ü ins ald. Sepbienftraße 15, Feier de; am IJ Mälionen derminderte, in der letzten Woche im den
Gebeimen Regierungs- Rath Lutze u Aachen, gemacht worden. Es sind chen nach auf Sgz5 mit huften, die in 14 Fällen tödtlich verliefen, wurden ge wird aus diesen kurzen Angaben entnehmen, daß — Abends im Han 2. beobachtet. die paitnellichen Mahnahmen durch die Sachlage geboten sind. Allgemeinen deutschen Musikerverbandes. gleichen de ran gesteigerte Metallvorrath sei nur um as
damm jum theil Beibilfen aus diesem Fonds gegeben. Der Fonds R 3 959 g30 Reg ⸗Tons im Vorjahre) ; Eckrankungen an atutem Gelenkrh ᷣ 9 ve ĩ und mischen außer fen auf 16. weniger, an anderen rbeumatischen Beschwerden häufiger 85 J ö das ent, tische Pubiskum im allgemelnen wendet sich der Die Ordnung für die Fele der Gemęeindebehsözden 14 Millionen Gölb um 6 Milllonen geringer als im sigen
folgenden Ergebnissen: indifcher Provenienz, welche auf dem Seewege in einen Hasa steig. Alle anderen Zugänge zur Schloßfreiheit müffen, um einem 4 Uhr im Kaiserhof Festmahl der Herren der Militãr · Selegraphen aftiat“ Bi f ͤ ; 1 Verkehr der . Häfen unter sich verminderte sich von England gelangen, sämmtlichen dort geltenden gesetzlichen derderblichen Gedränge vorzubeugen, gesperrt bleiben. schule. = 5 Ühr im Kaiserhof Festmahle des Kultus ⸗Ministeriums , en ; ner g fr n er
Ver. Schiffe um 8557, der Raumgehalt um 716 os Reg Tons; schriften unterworfen und demnächst auf andere, für einen rumãnische⸗ Da in der Nähe des Denkmals nur wenig Platz für Wagen ver⸗ und des Landwirthschaftlichen Mmnisteriumz. * 6 Uhr im Weißen ; ; . äh . nn neee, Fake nk ie ee, fre beftthh nien des Ssloffes reße ea e. , 1
Wagen mmtlich auflustellen; die Theilnehmer an der Enthülsungs. — S Uhr im Hotel de Rome Fefttafel der Ritter des Gisernen Kreuzes mann Verlag hierfeibst erschienenen Festschrift beträgt 80 4.
selbfst ist aber nicht ganz aufgebraucht worden, lodaß an Teng lis dil mit 86 n hand un . . ̃ ; : - g gebracht. Präsident, wenn er in feiner Bekanntmachung die Einwohner ; ; ; Jlotenreferve habe in der letzten Hen beiden BVorjabren ein Hleiner Ueberschuß geblieben ist und elt swwernändiich jedes Schiff gezah dringend t, sich den erforderlich men willig ju Berlins, welche am Sen Mittags He Uhr, im Festfaal Vorjahre. Die steuerfreie 2
far das nächse Jahr 17 000 A jur. Verfügung steben. Dem ise — * 66 und e , nn. ner g n e , rr r lisa, des Mathhauses flattifindet, ist folgendermaßen festgefezt 1) Jubel Woche um 21 Millionen zugenommen und sei um 19 Millionen