1897 / 66 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

prof als 1896. Trotz der befriedigenden Lage der Reichs⸗ nk sei bei den noch immer nicht ganz geschwundenen poli⸗ tischen Besorgnissen und herannahenden Quartale⸗ eine weitere Herabsetzung des Diskonts nicht zu empfehlen. Wideꝛspruch hier wurde von keiner Seite ̃— Nachdem noch die 33

tellvertr auf 1 Jahr wiedergewählt und die Vorschlãge der Bank Kommissarien für die ausscheidenden Mitglieder der Benrtsausschũsse bei den Reichs bank⸗Hauptstellen genehmigt worden waren, wurden noch einige inländische und ausländische 3 zur Beleihung im Lombardverkehr zu⸗ gelassen.

Der Ausweis der Reichs bank vom 15. März 1897 weist bei Anem gesammten Kaffenbestand von 966 O66 0, (1886 Ss 210 00, 1895 1 129 379 600) M der Vorwoche gegenüber eine unabme auf von 15 8M O0 M (i886 Zunahme 1 200 000, 18985 unaß me 6 26 00 Æ; der Metallbestand von 926 639 000 (1595 1246 000, 1895 1091 159 000) 6 allein bat um 11 545 000 zugenommen (1896 Abrahme 87 000 1885, Zunahme 3 461 000 ]. Der Bestand an . von 568 534 0650 (1896 578 610 000 15895 S5 444 000) hat sich um 1728 0990 4 vermindert S96 Zanahme 20 362 5600, 1895 Abnahme 321 O00) S, und der Bestand an TZombardforderungen von 99 538 000 (1886 78 794909, 1895 66 181 000) 3 eine Zunahme von 1ö661 009 (1896 Abnahme 2 689 000, 18955 Abnahme 556 O00 Æ; auf diesen beiden Anlage⸗ konten jufammen ist allo ein Rückgang von 67 00 (1896 Zunahme j7 673 oͤo. 1855 Abnahme 77 006) M eingetreten. Au passiwer Serre erscheint der Betrag der umlaufenden Noten mit 66 951 00 896 96 253 000, 1895 g73 571 00) Æ um 5 087 000 4 kleiner als in der Vorw (1896 Abnahme 1 405 000, 1895 Abnahme 7 242 000 60. Die fonfügen tglich fälligen Verbindlichteiten (Giro. thaben) von 495 954 600 (1886 528 394 000. 1395 563 679 000) 4 ke, sich um 29 125 000 1896 Zunahme 265 554 000, 1895 Zu⸗ nahme 14 291 000) M vermehrt.

Tägliche Waengestellung für Kohlen und Keks

an der Ruhr und in Dherschlesien.

An der Rubr sind am 17. d. M. gestellt 13 428, nicht cechtzeitig gefellt keine en. ;

In Oberschlesien sind am 17. d. M. gestellt 4429, nicht recht · zeitig gestellt keine Wagen.

Zwangs⸗Versteigerungen.

Beim Königlichen Amtsgericht 1 Berlin standen am 16. und 17. März die nachbeieichneten Grundftücke zur Versteigerung: Am Nordhafen 6, dem Rentier Georg Pin kuß zu Cbarlotten, burg gehörig; Fläche 18.51 a; Nutzungswerth 24 330 ; mit dem Glose ee gg sh ä, blich dere Regierungs- Hanmeister Georg Tewy, Brückenallee 33, Meistbietender. Greif swalder⸗ straße 3, dem Bauunternebmer. Herm. Baath gebörig; Fläche 7.65 a; für das Meiftgebot von 262 478 6. wurde der NRegierungs Baumeister Alb. Dot ti, Königgrätzerstraße 100M, Ersteher. Koloniest aße 119. dem Fabrikanten Franz Glin icke und dem Maurermeister Hermann Stutz ge⸗ hörig; Fläcke 33,8 a; Nutzungswerth 2290 6; für das Meistgebot von I80 000 M wurde der Fabrikant Franz Glinicke, Elsholz straße 23, Ersteher. Graun ftr. 7, dem Maurerpolier KW. Schwan gebörig; Fläche 8, s6 a; Nutzungswerth 11 3090 ; für das Meistgebot von 122 500 6 wurde der Banquier Carl Mack, Zimmerstr. 10, Ersteher.

Beim Königlichen Amtsgericht N Berlin standen die nachbezeichneten Grundstũcke zur Versteigerung: Grundstück zu Rummelsburg, Hauptstraße 5, dem Gastwirth Gustar Walter ebenda gehörig; Fläche 5,30 a; , 2534 ; Meist⸗ bietende blieb Frau Wwe. Emilie Sporer zu Berlin, Frieden straße 55, mit dem Gebot von 60 010 * Grundstück iu Weiße n⸗ fee. Alberfinenstraße 25, dem Käsefabrikanten Franz Fiene zu Neu. Weißensee und der . Käsefabrikant Anna Rebhaag zu Hannover gebörig; Fläche 888 a; Nutzungswerth 470 46; für das Meistgebot von 1661 M wurde der Rendant Osk. Giese zu Steglitz, Tichte⸗ straße 48, Ersteher. Grundstück zu Groß Lichter f ehlbe, Drake straße belegen, der Frau Paula Sander ebenda gebörig; Fläche 447 a; Nutzungswerth 1800 ; mit dem Gebot von 728 M blieb der Kaufmann Scar Schwal in zu Berlin, Potsdamerstraste 27d Mei stbie: Grundstũck zu Schszeberg, Merseburger⸗ straße Parzelle 6, dem Holzhaͤndler Alexander Baer iu Schöneberg. Belzigerstraße I wohnbaft, gebörig; Fläche 864 2, Rutzungsmwerth 13 S0 ; Meiftbietende blieb die Grunderwerb Gesfellschaft für Berlin und Vororte, Gen. m. b. H. zu Berlin, Dorotheenstr. 4/95, mit dem Gebot von 202 000 6 Aufgeboben wurde das Verfahren der Zwangtversteigerung in den nachbezeichneten Grundstücken: Zu Dt. Wilmersdorf, Achenbach⸗ straße belegen, dem Zimmermeister Julius Lindenberg gebörig. * Zehlendorf, Tbarlottenburgerstr. 12, belegen, dem Architekten

skar Rößling gehörig.

; ö 0.80 4. 0

8g 8 * kg 240 M06; 3 63 . FKrebse 60 Stück 12, ; 2.50

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht. viebmarkt vom 17. März 1857. Auftrieb und Markt, preife nach Schlachtgewicht mit Ausnahme der Schweine, welche nach debendgewicht gehandelt werden. Rin der. Auftrieb 544 Stüq. (Durchschnittapreis für 100 kg.) I. Qualität M II. Qualitãt —— 0, HII. Qualitãt 81-92 M, LV. Qualität 72 - 80 M6. -= Schweine. Auftrieb 98435 Stück. (Durchschnittspreis für I00 kg) Mecklenburger 93 Æ. Landschweine: 2. gute 982 - 96 4, b. geringere 86-90 16, Galizier , leichte Ungarn * bei 200,9 Tara, Bakonher . 60. bei kg Tara pro Stück. Kälober. Auftrieb N60 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 1 Kg) . Qualität 1,08 - 1, 15 6, 11. Qualitãt G. 94 - 1094. HII. Qual. o.78 - 0,8 Æ Schafe. Auftrieb 3144 Stck. , . für 1 Kg.) I. Qualität O, S -O, 9s A, II. Qua-

itãt 0, 80 - 0, 84 M, III. Qualitãt M0

Die Einnahmen der Pfälzischen Eisenbahnen betrugen im Februar d. J. 1865 2 C 45 720) M und vom 1. Januar bis Ende Februar 1897 3 8652 445 Che 023)

Stettin, 17. März. (W. T. B. Nach Privatermittelungen wurde im freien Verkehr notiert: Weizen loko 158 —- 169. Roggen loko 1135 - 1I7, Hafer loko 125,00 - 130 00. Rüböl pr. März 5g, 50. Spiritus loko 37,49, Petroleum loko 1009.

Breglau, 17. März. (B. T. B.) Schluß ⸗Kurse.) Schl. ? o/ 2. Pfrbr. Litt. A. 100. 20, Breslauer Distontobank 116,50,

lauer Wechslerbank 1095 25. Schlefischer Bankverein 12850, Breslauer Spritfabrik 133 00, Donnersmarck 148,25, Kattowitzer 156425, Ober schl. Gis. 4 35, Caro Hegenscheidt Att. 126 00, Dberschl. P. * 137.00, Opp. Zement 151,75, Giesel Zem. 13479, 2. Ind. a 142.25, Schles. ent 192.25, Schl. Zinkb. A. dos MM, Saurabũtte 157 50, Bresl. Selfbr. 01,75.

4.

gen Deputirten und deren

Produkte nmarkt. Sxiritus per loo 1 10000 50 A pr. Februar S6 00 Gd., do. do. J0 Æ vr. zs 10 J; Magdeburg, 17. März. uckerb er icht. exll von 92 0s . 32 Rendemem

Roñbzucker J. Produkt Transito fr.

got Gd, 910 Br., vr. Avril 905 Gr. Torf Gd, 9.12 Br. vr. Juli „225 bei., 9, 26 Br., wr. Au 9 30 bez und Br. Stetig. Schluß rubiger.

Frankfurt a. M. 17. März. (WB. T. B) (Schluß Curse) Lond Rechs. 20 3g, Par iser do 81 00, Wiener do. 17017. Io, Reicht. A. S7 70, Unif. Egypter 1066, 109, Jtaliener 89 90 S0 / 0 port. Anleibe 21.0. 5 d amort. Rum. Ig 85, 4 russische Konf. 1083, 10, 400 Russ. 1894 6690 409 Spanier 59,50. Mittel ˖ meerk 33 80, Darmstãdter 155. 10, Diskonto-Kommandit 20250 im, Gbit is, Hefter. Rieditatt. zo2z. Seit. Ung. Ban Si o“, Reichetßant 157 40, Laurabütte 15750, Westeregeln 17840, Böchfler Farbwerke 431 00, Privatdistont 3. ;

Gfferkten⸗- Sozietät. (Schluß) Sefterr. Kreditaktien 3021. Gotthardbahn 161 49, Distonto Romm. 202 650, Schweißer Nordost bahn 131,10, Italiener 88.75.

Köln, 17. Mär. (W. T. 3 Getreidemarkt. In Weizen, Roggen, Hafer kein Handel. Rüböl loko 58 50, Ver Mai 57,70.

Dretden, 17. März. (B. T. B.) Des Bußtags wegen blieb

die schlossen. . ie Börse geschloss (B. T. B.) Des Bußtags wegen blieb

Seip ig. 17 Mãrʒz. die Börfe geschlossen. ö

Bremen, 17. März. (B. T. B) Börsen - Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. ( Offtielle Notierung der Bremer Petreleum Börse ) Rubig. Lotos 560 Br. Schmalz. Fest. Wilcor 233 3, Armour sbield 23. 3. Gudabv J , Choice Groxcery 33H J. Wyite label 235 . Syed. Fest. Sbort elear midel. leko 259 3. Reis unverändert. Kaffee ruhig. Baumwolle Williger. Üpland middl. lIoko 38§ 3. Tabac. 491 Seronen Carmen.

Kurse des Effekten Makler⸗Vereing. 5 ο Nord- deutsche Wolllãmmerei und FKammgarnspinnerei / Aktien 167 Br. 5 v0 Norddentsche Lloyd ⸗Altien 1065 Gd., Bremer Wolllämm

bez.

Der Aufsichtsrath des Norddeutschen Lloyd beschloß in seiner heutigen Sitzung, der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von o/ vorzuschlagen.

Ham burg, I7. März. B. T. B.) (Schlußkurse) Hamb. Kommerzb. 133 06. Graf. Bk. f. D. 165,575, Lübeg -T üch. 139.75, . C. Guano. W. 75, 00, Priwatdiskont 34, Vamb. Packetf. 123.25, Rordd. loyd 166 25, Trust Dunam. 182.75, 36/9 H. Staatsan]. 96 10, zo /g do. Staatgr. 105, 65, Vereinsbank 151350. Hamburger Wechsler · bank 130 090. Gold in Barren pr. Kilogr. X89 Br., 2785 Gd. Silber n Barren pr. Kilogr. S4. 55 Br. S4. C65 Gd. Wechselnotierungen: Lendon lang 3 Monat VW, z0o9 Br. 20276 Gd. 20 28 ber, London kur 20,10 Br. 2036 Gd., 2038 dei, London Sicht 20,41 Br., 20.57 Gd., 20385 bez., Amfterdam 3 Monat 167 50 Br., 157 10 Gd. 16737 bez. Wien Sicht 168,40 Br., 168,00 Gde., 168,40 ber, Paris Sicht S108 Br.,, 20853 God., S1, 04 bey. St? Kerert ej 3 Monat 2153,65 Br., 25,15 Go., 213,50 bez. New. Jork Sicht 4193 Br., 41646 Gd. 4.183 ber., do. 60 Tage Sicht 4171 Br., 4.141 Gd., 4161 ber. ;

Getreidem art t. Weizen loko matter, bolfteinischer loko 158-165. Roggen loko matter, mecklenburger lot 120 124, russischer loko flau, 82-84. Mais 80. Hafer fest. Gerste matt. Rüböl ruhig, loko 56 Br. Sxiritus lunverzollt) still, vr. März - April 189 Br., pr. April ⸗-Mai 195 Br., pr. Mai⸗ Juni 195 Br. pr. September Oktober Br. Kaffee rubig, Umsatz 500 Seck Petroleum ruhig, Standard white loko 5, 60 Br.

Kafree. (Nachmittags bericht) Good aperage Santos pr. März 454, pr. Mai 451, br. Sertember 166. pr. Dezember 47. Zu gdermarkt. (Schlußbericht. Rüben · Roh- zucker I. n n. Basis 88 0/9 Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, pr. Mär 9.153, pr. April 8, o, vr. Mai 9, 10, pr. August 8 36, vr. Oktober 815, pr. Deiember 9.20. Stetig.

Wien, 17. März. (B. T. B.) (Schluß - Kurse.) Desterr. 4 /S o/ Papierrente 100 50, Desterr. Silberrente 101 00 Desterr. Golsrenfe 123,55, Oesterr. Kronenrente 190. 20, Ungar. Goldrente 21. 30, do. Rron. A. Ig 00. Defterr, 60r. Loose 142,60, Länderbank 2X29 25, Desterr. Kredit 357, 2, Unionbank 284 00. Ungar. Kreditb. 353 50, Wiener Bankverein 253, 000, Wiener Nordbahn 26400, Bußschtiebrader dz g. O0, Elbethalbahn 264 25, Ferd. Nordb. 3105, DOest. Staate bahn 341,25, Lemb. Czern. 8400, Lombarden S6 50, Nord. westbahn 253. 00, Pardubttzer 13 0, Alp. Montan 80 8909. Amsterdam 39 05, Deutsche Plã 587721, Londoner Wechsel 119. 80, Pariser Wechsel 4760. Naxroleons 9,65, Marknoten 58, 724, Russ. Banknoten 127, Brüxer 265.

Getreidemarkt. Weizen pr, Frübjabr 8,98 Gd., 8,09 Br., vr. Mai-Juni 7388 Gd, 799 Br., pr. Herbst Gd; Br. Roggen pr. Frübjahr 6,70 Gd., 6977 Sr, do. pr. Mai Juni Go., Br. Mais pr. Mai-⸗Juni 3,80 Gd., 3.93 Br. Hafer pr. Frübjabr 617 Gd., 6.19 Br.

Der Verwaltungsrath der Länderbank genehmigte die Bilan; für das Jabr 1896. Es ergiebt sich daraus ein Reingewinn von 3 485 745 Gulden. Der Verwaltungsrath schlägt die Vertheilung einer Dividende von 12 Gulden für die Aktie vor, was einer Ver⸗ zinfung von 6 o entspricht, und beantragt, der Sreziglreserve do 059 Gulden zuzuführen und 409 332 Gulden auf neue Rechnung vorzutragen. ö

18. Mãrz, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (B. T. B.) Fest. Ungarische Kredit Attien 395,02, Defsterreichische Kredit ÄUkrien 358, 256, Franzolen 343,00, Lombarden 86 25, Glbetbalbahn 265 Ho, Desterreichische Papieren 101, 90, 4069 Ungarische Goldrente 122. 30, Oesterreichische Kronen Anleihe = Ungar. Rronen⸗Anleibe g5 . 10, Marfnoten 58 724, Bankoerein 253 50. Länderbank 230 00. Baschtictader Litt. B. ct en Sai, Türkijche Loose 11. 56. Brütrer -

Die Brutto Einnahmen der Drientbabnen en in der J. Woche (vom 25. Februar bis 4 März 1897 435 939 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr 210 222 5 Seit Beginn des Be⸗ Riebsjabres (dom 1. Januar bis 4. März 189) betrugen die Brutto Einnahmen 2 061121 Fr., Zunahme gegen das Vorjahr

226 041 Fr

Pest, 17. März. (W. T. B) Produktenmarkt. Weizen loko matter, vr. Frübjahr 7, 89 Gd., 7381 Br. pr. Mai- Juni 773 Gd., 7.74 Br., pr. Herbst 7.35 Gd., 7.25 Br. ng ver Fruübjahr 636 Gd., 638 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,70 Gd., 5,71 Br. Mais vr. Mai Juni 361 Gd., 3.63 Br. Kohlrap? pr. Auguft · Sextember 106,4 Gd. ig 50 Br. .

Lon don, 17. März. (W. T. B.) Schluß ˖ Kurse) Engl. 24 oo Konf. II1i3/i6s. Preuß. 40½ Fons. Jial. 50e Rente 873, 4*0 3JY er Ruff. 2. S. 10634, Konvert. Türk. 174, 40,9 Spanier 37, 33 * Ggypt. Jol H. oso uni do. Io. 41060 Trib. Anl. 36, Golo kons. Mex. SR, Neue zer Mex. S2t, Ottomanbank 10, De Beers neue 271, Rio Tinto 265 35 o/sg. Rupees 63, 6 29 fund. . 794, 5 o/ Arg. Soldanl 781, oo auß. do. 53, Jo Reiche ˖ Anl. 74, Brasil. so er Anl. 65 t, Platzdiskont 16, Silber * /s, 5 9 Chinesen 1018, Anatolier S6.

= Getreidemarkt. (Schluß) Getreidemarkt ruhig, Preise unverãndert. Von schwimmendem reide Weijen stetiger, Gerste geschãftẽlos, Mais stetig.

Kollauktzion,. Feine Wolle fest, fär Amerila begehrt, ordinãte eher unregelmãßig

An der Kuͤste 8 Weizen ladungen angeboten.

S656. Java zucker 11 ruhig, Rüben-Robiucker loko st stetig Gbi le- Fupf er 50. vr. 3 Monat 5M /ig.

London, 17. März. (B. T. B.) Das R. B. meldet aus Kalkutta, in finanziellen Kreisen glaube man, daß die Regierung von Indien am Freitag im Budget eine Rupien ⸗Anl eihe von

Italien 5, Wchs. London r. 25, 143. a. a.

2

Juli. Auguft * e, Verkãuferpreis, Räuferpreis, September Oktober ZG / g. = 3M ee do.,

bember zi ee do. November ˖ Dejember 3*/ . 3* /a do., Januar 34 / = 3 / eg d. do.

Glasgow, 17. März. (BW. T. B.) Roheisen. . numben ware s n st. Tr d. Hai . Schi ü,. warrants 44 sb,. 19 8. Warrants Miodlesborgugh III 39 st. 1

Varig, tz. Bär. ä. ü ä. Bon zer Börse nie e Die Spekulation neigte ju neuen Besorgnissen in der Ber 3 der politischen Lage. Die schroffe Haltung der griechischen Renn bewirkte vielfache Abgaben und allgemeine Rückgãnge, name waren Türkenwerthe, Italiener und Minenaktien gedrückt. *

Schluß Kurje.) 30 /n Fran ösische Rente 102, 174 469 8 ; Rente 85 96, Zo /9 Portugiesische Rente 23,0, Portugiesiche . Obl. 483,00, 40ͤ0 Russen 40̃09 Russen 189 * Zo /o Rus. . , Z0so do. (neue) ol. 35, 39so spanische außer:. o9z, Desterreichische Staat bahn 73409. Bangue de Franc B. de Paris 826.00, B. ottomane 509 90, CErsd. Lwonn. 6. Debeers ost oö. Reis Tinto. Ss oM. Suentangs. M. 130.

Wchs. Amst. . 26 75, a. dt. II. . . on 25 165 Madrid k 385, 10, do. Wien k. 207. 37, Huanchaca 57 50. 16 ;

Getreidema-⸗rt. (Schluß.) Weizen ruhig, vr. R 21 75, p. April 210, pr. . 250. Roggen rubig, vr. März 1385, vr. Juli. August Mebl ruhig. vr. März 45,0. vr. April , 13, pr. Mai 5. 35, pr. Juli. August 45.50. Rüböl ruhig, vr. März 53, n. 53, pr. Nai. August S4t, pr. September Dezember 55 n steigend, vr. März 35 vr. April 35, pr. Mai ⸗Aug 35t. R Serten eren fzg) ui. s co Leto 2

Robzucker (S rubig, 88 o / o 244. Dan Zucker flau, Nr. 3, 100 Kg vr. März 264, pr. April ,, .

St. Petersburg, 17. März. ö se f 93, 95, do. Amsterdam do. Berlin 45. 90, do. 0 . 400 Staatsrente von 1894 993, 4 ½ Gold ⸗Anl. von 18834 6. Sn 1554, 4/0 Gold Anl. von 1884 —, 30/0 kons. Eisenb.-Obl. v. —, do 0 Bodenkr. Pfandbr. 1564. St. Vetersb. Dis kontobank do. intern. Bank J. Em. 614 Ruff. Bank. f. augwärt. Handel o Warsch. Kommerzbank 480, Ges. f. elektr Beleuchtung 610 Finn

Mailand, 17. März. (W. T. B.) Italien tiche 9 Rente 95, 158, Mittelmeerbabn 59400, Moridiongux 6b C0, Ber auf Paris 105,75, Wechsel auf Berlin 130,30, Bancg D Italia n

Am sterdam, 17. Mär. (W. T. B) (Schluß Am 94er Russen (6. Em.) 994, 40ͤé0 Rufsen v. 18894 638. 320 Anl. 99, 50/9 Tranev. Obl. 91 er 1001, 6 0/0 Transvaal 2335. Nn. noten 58. 35, Russ. Zollkavons 1823.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, de n Mär do. pr. Mai 180. Roggen lot ruhig, do. auf Term unverändert, do. px. März 101, do. pt. Mai 161. do. pr. Juli M Rüböl loko At, do. pr. Mai 27, do. vr. Herbst 26.

Java - Kaffee goed ordinary 50. Bancazinn 36.

Antwerpen, 17. März. (B. T. B] Pet ralen (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß loko 176 bei. u. B. März irt Br., pr. April 18 Br., pr. Mai Ruhig. Schi pr. März 56. Margarine ruhig.

RNem- Jork. 17. Mari. (W. T. B) Die Börse ern in schwacher Haltung; im weiteren Verlauf trat eine 8 der Schluß war ruhig. Der Umsatz in Attien hetrug 200 000

Wei en eröffnete infolge der politischen Lage in Garopa n besferer Kabelmeldungen in sehr Fesier Haltung. Auch im wetna Verlauf konnten sich die Preise auf unguͤnstige Erntebericht daräng gut behaupten. Ma is allgemein fest während des ganzen Bör a. infolge schlechten Wetters im Westen und zunehmender R

iff ungen.

(Schluß. Kurse) Geld jür Regierungsbonds, Prozentsatz Ii. * für andere Sicher beiten do. 2. Wechsel auf London (60 Tage) 18 Gable Transfers 137, Wechscl uf Paris (60 Tage) dis * auf Berlin s5ö0 Taze) J5. Atchifon Topeka & Sania Fe e 114, Canad. Pacifie Attien 50. Zentral Pacifig Aftien 95, Cbitan Miiwgutee & St. Paul Aktien 771. Denver & Ris Grande Prern 10, Illinois Zentral Aktien 964. Lake Sbore Shares 1895, dio ville X. Nassville Aktien 49, New. Jork Lake Grie Sharet 1 New. Yorl. Zentralbabn 383. Northern Pacific Preferred na Emiff] 378, Norfolk and Western Preferred Interims⸗Anleibescem 26 t, Pbiladelphig and Reading First Preferred 491. Union Men Attlen 63, ü Vereinigte Stadien Bonds pr. 1955 1233, Sils Commercial Bars 623. Tendenz für Geld: Leicht. s.

Waare nber icht. Baumwolle Preis in New Jork do. do. in New. Drleans 7,00, Petroleum Stand. white in w · Mn 6.30. do. do. in Philadelphia 6.25, do. Refimed in Case)) do. Pipe line Certifie. per April Sl, Schmal. Western stean do. Ftebe & Brorberß 75, Mais bei Reär RJ, do, wer Ma do. ber Juli it, Rother Winterweizen loko Si, Weizen ere M zoz, do. ber Wril do. per Mal So, de. Per Ini 18. treldeftacht nach Liperpbol 23, Käffee fair Rid Nr. 3, . . eme, Wrril sz, do do ber Jan S5, Mehl. Sram Wöeat clears 3 55, Zucker As ns, Zinn 13,30, Kupfer 1183. Nachbörse: Weizen J . höher. .

Chicago, 17. März. (W. T. B.). Weizen anfang? 1 der politischen Lage in Europa und der höheren Weilend n in Rew. hort. Bann trat auf Reailsierungen eine Lbichwächrng? die aber Im spãteren Verlauf auf Deckungen der Baissiers wieder * geglichen wurde W als verlief infolge der geringen lũnfte ziemlich feĩter Haltung. .

Beizen pr. März 734, pr. Mai 44, Mais pr Mari Schmal pr. Mär 415, do. pr. Mai 425. Sped sborl ci 4625. Pork pr. März S 623. .

Buenos Aires, 17. März. (W. T. B.) Goldazio 21 *

Verdingungen im Auslande.

ö. Italien. ;

22. Mär, 125 Uhr. Baudirektion des ersten Marine · Aran ments in Spezia: Lieferung von Wasserkitt. Voranschlag 23 Mr Kautien 2300 Fr., Unkosten 650 Fir. ; J

25. März, 134 Ühr. Baudirektion des ersten Marine * ments in Spezia: Lieferung von Feinblech und Feineisen in Bam Voranschlag 113 O00 Fr., Ftaution 11 300 Fr., endgültiger Zul am 16. April, Mittags. ö

pan

ien. u 24. April, 1 Ubr. General. Direktion der öffenllichen * in Nadrid: Bau einer eisernen Brücke über den Alagon nn. der Straße von Pente Guadancil nach Ciudad Rodrigo ( Borch chlag 33 wd ti Pejeten. Kaution 15 200 Pescten. A bei genannter Behörde. Portugal.

2. Mäc, 10 Uhr. Ingtnicue Henerallommando in Li- 2 von 500 t Portland Zement. Näheres bei genn

ehorde. 6. 31. Mär, Mittags. Königlich portugiesische Cisenbabngel

in Lifs abon: Tieferung e ,,, Draht und * . Jaheres bei der Gesellschaft 28 Rue de Chateaude⸗

aris. a. ö. 91 3 Nit gr Königlich Fernen Se ene . 2. issab on: n . 55 8 Fern

Näheres bei der Gesellschaft, 28 Rue de

Niederlande. 2 Uhr. Tommunalverwaltunꝗ

. Theers.

31. Mär

Rumänien.

fung i mln .

.

1 Flirt. General · Direktion der rumõnischen Eisenbabnen in gu kar est: Eier rung don verschiedenen Werkzeugen für die Unter⸗

weges. Bulaarien.

daltung des 2 März 9 Ubr. ai nter Beberde.

///

. nnter uchun Sachen.

f ö I. ö . 2 Verdingung en 2c. von bpapieren.

von Haarlem: ßeisernen Röhren mit verschiedenen Zubebörftcken

General · Direktion der rumãnischen Eisenbabnen in Suk ar eff. Lieferung von 6300 m blauem Tach und 1200 m Tuch

Krieg Mmifterium in Sofia: Lieferung rern Milntär⸗ Tach und Stiefeln. Zuschlag am 23. März. Näheres

Kairo: Liefern

betrug, wie Bõsm.

G 22. März, 11 Uhr. Chef 63 . K 2 r an 2 5. April. Prãsident des Verwaltun Tel graphen und des Hafens von Alexandrien in Kairo: Lieferung don S0 t Portland Zement. Vorlãnfige Kaution 13 egyptische Pfund.

Verkehrs Anstalten.

Bremen, 17. März. (W. T. B.) den Norddeutschen Llovd auf der Wer Bredon erbauten neuen Depp lichrauhen; Dampfer? Königin Luisen nabm einen in jeder Hinsicht befriedigenden Verlauf. Maschinen arbeiteten tadellos. Die erreichte Höchstgesch windigkeit et = Bösm. Tel. B. meldet, sechehn Knoten bei 7500 in⸗ ĩ dizier ken Pferdekräften. Das Schiff tral beute Mergen auf der gestern in der Dela goa⸗ Bay angekommen. Weser ein und wird am 20. März nach New. Jork abgehen.

Bremen, 18. März (BW. T. B.) Narddeuticher Lloyd. PD. Crefeld *. v. Baltimore kommend, 16. März Nm. Seil ly

3 . n. Sieg erines Point passiert. Kronprinz Friedrich Wilbelm *, v. Brasilien kommend, 16. Mär; Mttgs. 35.

Deffentlicher Anzeiger.

en. vassiert. D. John Fothergill“, v. La Nm. Las Palm as passtert. S

t Verwaltungadienstes der Stadt Naͤberes bei genannter

bes der Gisenbabnen,

mend, 17.

Weser angerk Die Probefahrt des für ft des e m. in

ie London,

Brasilien best, 16. März Nm.

a kommend 16. März D. . Aller‘, v. New⸗Jork kom-

ärz Mrgs. Lizard raffiert SD. Havel 16. März Nm. v. New⸗JYork n. d. Weser abgeg. SD. . 17. , e, , , 1 fan , ,,, . c Mrgs. Reise v. Antwerpen n. Be f ö . Karlsrube?, v. New⸗NRork K 3

bourg fortges. PD.. Mark

Ham burg 17. Mär. (W. T B) Ham burg ⸗Amerika⸗ Linie. PD. Phoenicia“ von New⸗ York kommend, ha Morgen Lizard vassiert. 7 er,. mend, ist gestern in St. Thom as eingetroffen. 17. März. Norman“ ist auf der

Cast le · Linie.

D. ‚Australia“, von Hamburg kom-

(W. T. B) Union Linie. D. usrcise beute von Madeira abgegangen. D. ‚Gart Castlen ist auf der Heimreise D. Norham

Cast Ie“ hat auf der Heimreise gestern Madeira passiert.

Rotterdam, 17. Mär; ( W T B. Holland ⸗Amerika⸗ linie. D. ‚Spaarn dame, von Rotterdam nach New York, ist heute Nachmittag von Rotterdam abgegangen.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. JT. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 9 8. Niederlaffsung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Banl⸗ Ausweise 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Y untersuchungs⸗Sachen.

ute den Schneidergesellen Rein bold Grãser. am 28. Januar 1873 ju Polen, in den . . . . am 29. Mai 1896 erlassene eckbrief ist erledigt ö den 15. März 1887. Königliches Amtsgericht.

33 Beschluß.

1 . des Köriglichen Gerichts der 16. Divi zu Trier wird das im Dennschen Reich befind⸗ Vermögen des Rekruten Jobann Treib aut

dem Landwehrbezirk St. Wendel, geboren am 4 Juni

jö54 zu Hasborn, welcher der Fa nenflucht dringend perdächtig ist, auf Grund des s 246 Militãt . Straf ichts⸗Ordnung und des § 326 Zvil· Strafproʒeß· dnung für den vreußischen Militärfiskus in Döhe bon 3d 6 (in Worten; Dreitaufend Mark) und der entstebenden Kesten beschlagnahmt. Durch Hinterlegung eines Betrages von 3100 n Worten: Drestaufend einbundert Marh wird der annte Treib zum Antrage auf Aufhebung der Be⸗ klagnabme berechtigt. Tholey, den 158. März 1897. , n, 2 ath.

ald] Bekauntmachung. ;

Die durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts, Ehaffammer, zu Saargemünd vom 19. Juni 1896 5 Ernst Bauer, geberen am 30. Dezember zu Büͤtten, ausge sprochene Vermögens beschlag⸗ nlme ist durch Beschluß desselben Gerichts vom &. März 1897 wieder aufgebaben. = Saargem ud, den 13. März 1897.

Für den Kaiserlichen Ersten Staatsanwalt: Pagqus, Staate anwalt.

w ——

Aufgebote, Zustellungen und dergl.

on Zwangsversteigerung. . Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Räederkarnim Band 21 Nr. 1123 auf den Namen de Schlächtermeisters Gustav Kollert hier ein- . zu Berlin, Bellermannstraße 17/18 be⸗ e Grundstück am 17. Mai 1897, Vor- nitags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Nene Friedrichstraße 13, Erdgeschoß Flügel. C. Ziymer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist iz a 73 4m groß und mit 1180 46 Nutzungswerth zur Gekäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält det Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil iber die Ertbheilung des Zuschlags wird am zo. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda rerkündet werden. Die Atten S7 K. 283/87 liegen in der Gerichteschreiberei Zimmer 42 zur Ein—⸗ sibt aus. Berlin. den 8. März 1897. Königliches Amte gericht J. Abtheilung 87.

liado n) Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsbollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 62 Nr. 3192 auf den Namen des Kaufmanns Lonis Sanne zu Herlin eingetragene, in der Stralsunder Straße Nr. 8 belegene Grundstück am 12. Mai 1887, Vormittags 10 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichftraße 13,ů Erdgeschoß, Flügel G, Zimmer 40, dersteigert werden. as Grundstück ist bei einer Flüche von 8 a 74 4m mit 13 910 46. Nutzungs. werth zur Gebäudefteuer veranlagt. Das Weitere Ruthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 12. Mai A897, Nachmittags 121 Uhr, ebenda derkündet werden. Die Akren 88 K. 13/97 liegen in der Gerichtsfchreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.

lin, den 109. Mär 1897. Königliches miss icht JI. Abtheilung 86.

logog Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach urg n gg an die Heri mer durch Abdruck den Amtlichen Mecklenburgischen Anzeigen bekannt n gchten Proklam finden jur Zwangsversteigerung dem Erhpächter Joh. Brockmüller zu Gothmann ehörigen Erbpachthüfe Nr. 8 ju Gothmann mit hör Termine e zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗= i der Verkaufs- Bedingungen am Mittwoch, 26. Mai 1897, Vormittags IA Uhr,

lum Üüeberbot am Montag, den 21. Juni

2 Vormittags 11 Uhr, ijur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grund und an die . Immobiliarmaffe desselben ge Gegenftaͤnde am Mittwoch, den 26. Mai

1892. Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. 2 des biesigen Amtagerichts gebãudes statt.

Auslage der Verkanfebedingungen vom 12. Mai an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum 4 bestellten Rentier Burgdorf zu Boizenburg, wel Kaufliebbabern nach vorgängiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubebör ge⸗ statten wird.

Boizenburg. den 15. März 1897.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtögericht.

792421 In Sachen, betreffend die Zwanzeversteigerung der der im Keonkurse y, . Firma Chr. Hense & Sobn bieselbst zugehörigen Grundstücke, insbesondere des Planes Nr. 23 b. am Rohdeberge und der Wohn häuser No. ass. 576 und 583, werden die Gläubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter An⸗ abe des Betrages an Kapital. Zinsen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Ver⸗ meidung des Ausschlußes hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungö plan, sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf den 13. April E897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteher hiermit vorgeladen werden. Blankenburg, den 5. März 18987. Derzonliches Amtsgericht. H. Sommer.

IJ 9243

In der Zwangsvellstreckungsfache der Herzoglichen Läihbausanstalt zu Blankenburg, Klägerin ver- treten durch den Rechtsanwalt Dr. Trömner hie- felbst wider den Kaufmann R. Rabel. hieselbst, als Verwalter im Kenkurse über das Vermögen des Bauunternehmers Cbr. Henfe hieselbst, Beklagten, wegen Forderung, werden die Gläubiger aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Betrages an Kapital, Zinfen, Kosten und Nebenforderungen binnen zwei Wochen bei Vermeidung des Aus— schluffes hier anzumelden. Zur Erklärung über den Vertheilungsplan, sowie zur Vertheilung der Kauf gelter wird Termin auf den 20. April 1897, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amts gerichte anberaumt, wozu die Betheiligten und der Ersteber hiermit vorgeladen werden.

Blankenburg, 11. März 1897.

Herzogliches Amtsgericht. S. Sommer. 79278]

Das Königl. Amtsgericht München J. Abth. f. 5⸗S. bat unterm V. v. Mts. auf den unterm I3 718. Januar J. J. gestellten Antrag der Sali beamtenstochter Ernestine Prandl in Kelbeim beiüg⸗ lich der 40oigen Baver. Grundrenten · Obligation Kat. Nr. 7 060/157 320 zu 100 fl. Zahlungssperre verfügt.

München, 5. März 1897. (

Der gl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

T7980] ( .

Das Königl. Amtsgericht München 1, Abth. A. f. Z-S., hat unterm 2. d. Mis. folgendes Aufgebot erlassen. Es sind, wie geltend gemacht, zu Verlust gegangen: .

J) Der Mantel der dem Privaiier Leonhard Knoll in Landshut a. J. gehörigen 49 0igigen Bodenkredit- obligation der RBayer. Vereinsbank, hier: Litt. D. Serie IV Nr. 1750 zu 209 ;

27) die Mäntel nebst Zins- und Srneuerungè⸗ scheinen der der ledigen Privatiere Anna Maria Ingerl in Wolfsbach bei Landshut a. J., vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Biersack in Lande⸗ hut a. J, gehörigen Pfandbriefe: .

a. der Bayeriscken Vereinsbank bier: des 35 digen, Serie IV itt. B. Nr. 15 078 zu 1000 M, des Topo igen, Serie III Litt. E. Nr. 2315 zu 100 M3

b. des 40,50 1gen der Bayerischen Hypotheken, und Wechfelbank hier: Litt. H. Nr. 146 109 zu 2090 4

3) der Mantel der dem Kaufmann Michael Weis bäupl in Tittling gehörigen 4 00 igen Bayerischen Cisenbabn Anlebens Obligation: Serie 146 Kat. Nr. 36 355 zu 200 46;

4) folgende dem Bankbeamten Franz Klocker und der Bantbeamtenstochter Maria Kloger, beide dahier, letztere durch ersteren vertreten, als Alleinerben ihres am 31. Oktober 1896 verlebten Vaters, des Bank- kassiers Franz Taper Klocker von bier, gebörigen Papiere: ; .

a. der Versicherungsschein der Baver. Svvotheken ˖ und Wechfelbank, hier: Nr. S225 Fel. 72 G. B. IX, unterzeichnet zu München den 6. Avril 1868. von dem Dirigenten Cd. Brattler und dem Administrator Send ner, wonach diese Bank das Leben des vor. genannten Fran aner Klocer. damals Bank. beamten hierfelbst, auf Lebensdauer für die Summe von 1000 FI. versichert hat; .

b. der Depotschein, ausgestellt zu München, den 11. Oktober 186565, von der Firma Gutleben u.

Weidert dabier und gezeichnet von Zantner und Matterstock wonach die genannte Firma als Haupt⸗ piand von Franz Klocker bier. Werthrapiere im Gesammtnominalbetrage zu 4950 * erhalten hat;

8) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungs⸗ scheln des dem Bankgeschäft Ludwig Müller & Cie. in Nürnberg gehörigen 4 0ͤ0igen Pfandbriefes der Bayerischen Vereinsbank hier: Litt. C. Serie XII Nr. 35 849 zu 500 ;

6) der Mantel nebst Zinsscheinen und Erneuerungẽ⸗ schein der dem Kaufmann August Demmert in Stutt- gart. vertreten durch Rechtsanwalt Siegel J. hier,

ehörigen 5 igen Bodenkreditobligation der Bayeri⸗ chen Vereinsbank hier: Serie II Litt. B. Nr. 3304 zu 1000 ;

I) der der Regierungsdirektorswittwe Maria von Fischer, hier, gehörige Depesitenschein Nr. 1012 der Bayer. Hypotheken und Wechselbank dahier, unter⸗ zeichnet zu München, den 30. März 1883 von dem Direktor L. Frauenholz und dem Prokuristen Ph. Hoppé, wonach die Regierungsdi eltorsgattin Maria von Fischer bier, einen Betrag von 13 880 S kei genannter Bank hinterlegt hat;

8) der Mantel nebst Erneuerungsschein des dem Guksbesitzer Karl Riedl in Zangberg, vertreten durch Rechtsanwalt Danzer bier gebörigen ooigen Pfand⸗ briefes der Bayerischen Handelsbank hier: Litt. P. Nr. 11 629 zu 1000 4A;

3) der Mantel der der Salzbeamtenstochter Er⸗ nestine Prantl in Kelheim gehörigen 4060igen Bayer. Grundrenten.· Obligation: Kat. Nr. 110 787/188 546 zu 100 Fl.;

10 der den Erben der am 19. Mai 1896 hierselbst verstorbenen Arztenswittwe Maria Mosthaff von hier, nämlich:

a. der Hauptmannsgattin Anna Spraul, geb. Willich, in Höchst a. M.;

b. der Fabrikantensgattin Maria Sauerkeck, geb. Willich, in Mannheim;

c. der Privatiersgattin Julie Sautier, geb. Willich, in Karlsruhe;

d. dem Fabrikrireltor Friedrich Willich in Goden⸗ berg a. Rh.;

8. dem Künstmalerssohn Hans Willich dahier, und f. der Kunstmalerstochter Lotte Willich dahier, sämmtliche vertreten durch den Rechtsanwalt. Dr. Richard Schmidt dahier, gehörige Depositenschein Nr. 4181 der Bayerischen Hypotheken und Wechsel: bank dahier, unterzeichnet zu München, den 28. Mai 1887 von dem Direktor Otto und dem Prokuristen Hoppé, wonach die Arztenswittwe Maria Mosthaff— don hier, bei genannter Bank den Betrag von

13 840 4M hinterlegt hat;

11) die nachbezeichneten, dem Braumeister Georg Meiler in Nürnberg, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justizrath Fosephthal J. daselbst gehörigen Werthpapiere:

a. die 4 ooigen Bayer. Eisenbahn ⸗Anlehent⸗ Obligationen:

Ser. 1959 Kat.Nr. 97 936 und 1489 74409 zu je 1000

b. die 40 igen Obligationen der Bayer. Hypo- theken⸗ und Wechselbank dahier: Nr. 1206, 1207 und 1208 zu je 200 4A;

C. der 4001ge Pfandbrief der Bayer. Hypothelen⸗ und Wechselbank hier: Litt. J. Serie XIII Nr. 43 305 zu 100 6.

Auf Antrag der vorbezeichneten Eigenthümer bezw. deren Vertreter werden nun die allenfallsigen Juhaher der genannten Papiere aufgefordert, ihre Rechte hierauf bis spätestens im Aufgebotstermine vom Samstag, den 25. September 1897, Vor⸗ mittags ö Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungszimmer Ir. 16/0 im Justizpalast, Ostbau, anzumelden und die vorauf geführten Papiere vorzulegen, wirrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Ferner hat das genannte Gericht auf Antrag der unter Ziff. 8 und 9 Bezeichneten bezüglich des dort genannten Papieres an die Aussteller das Verbot erlassen, an die Inhaber des Papieres eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder eine Anweisung auf Ausfertigung neuer Zinscheine auszugeben.

München, 5. März 1897.

Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Störrlein.

(3 820] Aufgebot.

Die Königliche Gerichtskasse in Walgrode hat das Aufgebot des Sparkasfenbuchs Nr. 160 266 über 128 E 198 3, vom 1. April 1896 lautend, ausge⸗ stellt von der Kapital · Versicherun sanstalt zu Han⸗ noper auf den Namen des Dienstknechts Friedrich Ofterholz aus Riethagen, J. Zt. in Walsrode, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spaätestens in dem auf den 16. September 1897, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er folgen wird.

Hannover, den 8. Januar 1897.

Königliches Amtsgericht. x. K.

U 9I70] Aufgebot.

Auf den Antrag der Erben des am 29. Rovember 1836 ju Velsom verstorbenen Schmiedes Heinrich PVisall wird der Inbaber des angeblich verloren ge gangenen Sparkassenbuches der Sparkasse des Lauen · burger Kreises Nr. 11766 über 340, 99 S, aus- 63 für Heinrich Pisall · Stresom, aufgefordert. väteftens im Aufgebots termine am 8. Dezember 1897, Bormittags 10 Uhr, seine Rechte an⸗ zumelden und das Sxarkassen buch vorzulegen, widrigen ˖ falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Lauenburg i. Bomm. den 12. Märj 1897.

Königliches Amtsgericht. 79178 Aufgebot.

Der Pfarrer Ferdinand Hänel in Thorn, als Be⸗ vollmächtigter seiner Mutter Clementine Hänel, hat das Aufgebot des von der städtischen Sparkafsse zu Thorn auf den Namen der Frau Clementine Hänel ausge stellten Sparkassenbuches Nr. 14725 über 1498,02 4M, einschließzlich der nsen am Ende des Jahres 1896, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, väfestens in dem auf den 6. De- zember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Thorn, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

791761 Aufgebot.

Der Rechtsanwalt Dohrn in Itzekos, als Bevoll- mächtigter der Firma Gebr. Wessphal in 3 hat das Aufgebot des von der Firma Gebr. West⸗ phal in Itzehoe auf J. F. Stoltenberg in Itzehoe gezogenen und von diesem aceeptierten, an eigene Ordre lautenden Wechsels über 761,26 S vom J. Dezember 1896, zahlbar am 4. März 1897, nicht indofsiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donners tag, den 30. September 1897, Vormittags Ii uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Itzehoe, den 123. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

U 66b9] Aufgebot.

Die Firma M. Loewy zu Berlin, Wallnertheater⸗ straße Z, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, am 30. Juli 1897 fälligen Wechsels q. d. Schwiebus, den 12. Januar 1897, über 166, 95 , welcher von Engelmann & Kaplan auf H. Hippe zu Schwiebus gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Der unbekannte Inhaber des Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf. den 14. September 18957, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung desselben erfolgen wird.

Schwiebus, den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

79177 Aufgebot. ö Der Bandagist Joseph Puschmann zu Liegnitz bat

das Aufgebot des angeblich verloren, gegangenen

ypothekenbriefes vom 21. November 18653 über die auf dem Grundbuchblatte des ihm gebörigen Grund. stücks Nr. 547 a. Stadt Liegnitz in Abtheilung II unter Nr.7 und 83 für die drei Geschwifter Carl . Bernhard, Paul Emil Otto und Mer Ludwig

erdinand Rungftock zu Liegnitz zu gleichen Antheilen eingetragene Muttererbtheilsforderung von 10000 Thaler = 30 000 , jetzt nur noch gültig auf 6666 Thaler 20 Silbergroschen, sowie des über den Antheil des Paul Emil Otto Rungstock von 3333 Thaler 10 Silbergroschen gebildeten, angeblich eben falls verloren gegangenen Zweiginstruments beantragt. Der Inhaber der vorstebend bezeichneten Hypotheken- urkunden wird aufgelordert, seine Rechte spätestens in dem Aufgebotgtermine am 25. Juni 1897, Vorm. 101 Uhr, Zimmer Nr. 29, anzumelden und die Sypothekenurkunden vorzulegen, widrigenfalls die letzteren werden für kraftlos erklärt werden.

Liegnitz, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht.

79173

Dag Kgl. Bayr. Amtsgericht Schillingsfürst hat am 11. März 1897 folgendes Aufgebot erlassen: Anf dem Anwesen des Ockonomen Georg Lenhard Klingler, Haus Nr. Tin Dberöstbeim, ist seit 2. AÄugust 1327 für Jobann, Gegrg Sarthelmeß vormaligen Anwesensbesitzez in Oberöst heim, ein

Kaufschillingsrest von 900 Fl. mit 3 Yo verzinslich.

nd 20 Fl. unverzinsliche Zielfristen laut Kauz . ö. 14. Juli 1825 im Sypothekenhuche für Beftheim Bd. I S. 16 Eingetragen. Da alle nach den nunmehrigen rechtmäßigen Inhabern jener Hy⸗ pothek angestellten Nachfetsch. ngen erfolglos ge.