1897 / 66 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

blieben und vom Tage der letzten bige For⸗ balten und dann dem Fiekus zuerkannt werden enden N bei dem unterzeichneten Gericht tiert von Frau C Wedekind ; r, eber en , g, gen rern Ten ee, ü i. 6. bier mJe· Dritte Beilage als 35 Jabr verstrichen sind, so werden auf Antrag aufgefordert, sich bis zu dem oben laß dem sich meldenden und legitimierenden Erben, kraftlos erklärt, und jwar die unter zn H . 89 des Betdeiligten diejenigen, welche auf die Forderung zu melden, widrigenfalls mit dem in' Grmangelung deffen aber dem Fiekus wird ver. allgemein, die ju 1 und 2 den nnn , nn 1 . =. 2 k ,., m Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Küniglich Preußischen Staats⸗Anzei

er on onaten, langstens aber im w werden. alle Verfügungen r e anzuerlennen un n Aufgebotstermin vom Freitag. 83 1. Ottober LSũtij 8. be . 6 schuldig 5 Ee, n,. . Een rein, den 15. ,. zl 3 nzeig 1g 1 U 1 8 M 9. zeiger. . ein le ,, n . 2 Berlin, Dumettß de 6. Mi 18 erichte dabier unter a aufgefordert, en or ; ebrand. 9. im Falle der Uaterlassung der n g, die ] 78385 Bekanntmachung. Neuenburg, den 19. März 1897. ö ag. . 13 97. 1 für erloschen erklärt und im Hypotheken- Der Arbeitsmann Theodor Martin Orwat aug Rönigliches Amtsgericht. Dr dernen, n, mne, , men, Geschsch

ommandit⸗ J Aktien ⸗Gesellsch.

255 uche geloͤscht würde. Schladen, geboren am 9. November 1855 zu Obra. A urteil vom 15 6. Schillingsfürft, den 11. März 1897. weicher eit Martini 1886 verschollen ist, wird auf s79l6?] Aufgebot. ; ; k en ,, , 7. Erwerbs. und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Kgl. Amtsgericht. Antrag seiner Ehefrau Bernhardine Qrwat, geboren Auf den neuerlichen Antrag der minderjährigen mania hier unterm 7. Mär 1882 für H ; en ev ev * 8. Niederlaffung . von Rechtsanwalten. Der Kgl. Oberamtenicher. I. S) (gen) Sch e fst oß. Bertram, in Schladen aufgefordert, sich in dem auf mma. Hedwig, Paul Max, Martin Johannes, und Organisten Johannes Kroder zu Verkãuf 3. Bank. Ausweise Zur Beglan i ig. Herrn, ms os, Mittagö z ür, dor Änng, Helene und Marggceih⸗ Glfe Geschwiter Klose (estellt Police Nr. Tl 86 uber 3600 Verloosung ꝛc. von 10. Verschiedene Bekanntmachungen. ec . 5 . 5 n Ei ene fi bern eher n. . . * erg, . 89 3 . e . 2 6) 11 Tbl bst 6o/ Zinsen seit dem 158. Juli schwister Pudad etr sod das Grund schriebene Darleh (L. S. enck, Kgl. Setretar. zu melden, widrigenfa er für todt er 3 s meister Ro ng zu au, werden die Nach⸗ Stettin, den 12. M 897. . r. ne o Zinsen em 15. wifster eingetragen, sodann in das Grund. umge riebene Darlehn von 150 4, gebil Vermögen den nächften bekannten Erben oder Nach. saßgläubiger des am b. Juni 1896 verftorbenen Königliches e Abth. 11h 97 Aufgebote, Zustellungen 1860 und 2 Thlr. 12 Sgr. Kosten, Wechselforderung buch von Serwest Band 1 Ni. 17 in Abtheilung III dem Hypothekenbuchsauszug vom 29. M Hen * UJ79179 Beglaubigte Abschrift. folgern? überwiesen werden, auch (geeigneten salligz Schaeidermeisters Gottlieb Klose aus Oblau auf · J ; n der I deg Kaufmanng Salomon Hartmann zu Laroreick unter Rr. Ta. b. S. sbertragen und auf den Namen Augfertigung der gerichtlichen Schuldurkunde vom Aufgebot. feiner Ehegattin die Wie derverheirathung ge er e ihre Ansprũche und Rechte auf den Nach. tos Ser 9 . eingerragen im Grundbuche von Rrempa Nr. 139, des Kassenschreibers August Friedrich Cornelius zu 8. Mai 1872, dem Eintragungsvermerk vom 29. Mai 1) Auf dem Grundbesitz des Bauern. Johann sein soll. e Perfonen, welche über das Fortleben 6 spätestens im Aufgebotstermin den 12. Mai Burch Ausschlußurtheil des eten Gen wetanutmachung 77, 78 u. Nr. 78; . . Angern ünde umgeschrieben, bestehend aus dem Erb⸗ 1872 und dem Abtretungsvermerk vom 19. August Konrad Kapp Hs. Nr. 95 in Obermõgers heim ist im des Verschollenen Kunde geben können, werden zu 1897, Vormittags 1II Uhr, bei dem unter 17 znr erb it das Srarka . . 1 ats] Ausschli z utthei des une eichneten Gerichts 7) Die Kosten der Requisition und Eintragung rejeß vom 2. September 1823, dem Svpotheken · 1874 behufs Töschung der Post für kraftlos erklärt. , für Sbermögersheim Band 1 Seite deren Mittheilung, und fir den Fall der demnächftigen zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, anzumelden, ver städtischen Exalhasse zn D me nh 1. 186 Durch Au n , n. * ,, für die beiden auf Krempa Nr. 21 rubrica 111 buchbaugzuge vom 20. Oktober 1823 und einem. Mehl auken, den 5. März 1897. 'ner 1st seit 7. Oktober 1828 ein mit 80 Todecerklärung werden etwalge rb. und Nachfolge, widrigenfalls sie gegen die Beneftzialerben ihre An. auggestellt fur die . Friederit an. . die . em em Sattlerweister Her⸗ Mtr. g und 10 eingetragenen Ferderungen, eingetragen solchen vom 21. Seytember 1867. Rönigliches Am rsgericht. Abth. 2. verzins liches Kapital der verwittweten Frau Qberstin Berechtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der sprüche nur noch insoweit gelten? machen können, far ln n vgl erklart ; e Tscharih 9 e hien lachorigen, im Grundbuche von für den Zessionar Michael Marcus zu Sstrowo, 3 über 4 Thlr. 1 Sgr. 6 Pl. Vatererbe aus . w 46 hn g ko, r, , = e,. . der ere , . . 2. 3 . m , seit . Schwedt a. O den 12. März 1887 e,, Bd 85 Rr fr verzeichneten Grund⸗ r . ö 34 von Krempa Nr. 139, * —— . 64 ga, 1 m, f . 9 wr , von Ans zu la uld⸗ und Unter⸗· mögens des Verschollenen auf. lie e Rücksi rblassers aufgekommenen Nutzungen durch Ber . ; 2. i nl. ; . 78, 79, 21 u. Nr. 163, on Serwe n t. in ung ur usschlußuttheil des Königlichen Amts⸗ ! ideten Anspräch nicht erschöpft Koͤnigliches Amtsgericht. hen ena Lil unter Rr 1. eingetragenen und deren RKechtsnechfoiger werden mit ihrn An = nter Nr. a beäh die Gesg wittzt August Friedrich gerichts Lüßen vom 6. März 1887 . die nach-

pfandverschreibung vom 18. Mai 1808 eingetragen. gengmmen werden soll, aufgefordert. friedigung der angeme . . 2) Auf den dem Gastwirth und Bierbrauerei. Goslar, den 12. Nãr I857. wird. 3 F. 1.97. Woo 2 war e f eh reh g , . sprüchen auf diefe Posten aus geschloflen. Dem Rechts. Wilhelm und Wilbelmine Äugufte Fornelluß nach stehend bezeichneten Hypothekendokumente: besier Heinrich Finltmann in Gerolfingen gehörigen Königliches Amisgericht. Ohlau, den 12. März 189. ü7S731J1 Bürgerliche Rechtsstreite. f . er m lar. zu mwall Lasker in Landeberg a. W. werden seine der en vom 58. August 1830 eingetragen, so. I) das ,, über die im Grund⸗

einri . 8 e inn ,n, Acer, der Gute keggeten. Königũiches Amtsgericht. Nr. 1461. Das Großh. Amtsgericht Pfullenka dam e Rechte auf die Poft zu 4. eingetragen für den dann ganz au Augufst Friedrich Wilhelm Cornelius huche von Cisderf Band ] Algtt 34 Abtheilag 111 ) . ,, at unterm 1. März 1897 erkannt: lin, den 3. März 48077. ; z ü ;

, , , waere , e, , n, eure, ser kel i nuten , ie, e r über ö , Ken hrbrthbetenbuch fur Austlcchen Band 4 Seite zun Fieß pin desen s Mündel, der verschollene groß · 2 Ausschlaßee emen, üz. Februar et. ift] sbeg eine Cinlagz zr uten Cggier, Tandr in ; Königliches Amtsgericht. Hupothetenschelnen vom 8. ugnfft iszl und J5. Sep. Fem Kontrakte dom 6. itgben Iibz? eingetragenen fig unter Rr. 1/7 seit 38. November 1826 ein jährige Matrose Adolf Sauneg aus Pleß, Sohn des der am 265. Juli 1854 zu Catharinenhof geborene in Beuren, vom 2. Rovember 1886 und über an . Im Namen , , e e,, tember 1868, Auszugsberechtigungen, bestehend aus einer Ausferti⸗ mit jährlich acht Gulden verzinsliches Kapital des zu ö. verstorbenen KWreisgerichts Sekretärs Sanneg, chlossergefelle Carl August Mattulat für todt weitere Einlagen desselben vom Jahre 1836 . en Ge er g r ber 79247 Bekanntmachung. . find Durch Ausschlußurtheil vom 1. März 1897 gung des gedachten Vertrages, versehen mit In⸗ . Hergkle n n kee ollermann, Geri Burch Ausschlußurtheil vom har 1897 ist die für kraftlos erklärt worden. groffationsnote und angeheffetem Hypothekenscheine

150 Fl. laut der im älteren Grund⸗ und Hypotheken, und seit dem Jahre 1881, wo er bereits großjährig Königsberg, den 9. März 1897. Gesammtbetrage von 14200 Æ wird für kraft ꝛĩ j . em Angermünde, den 4. März 1897. vom 11. Oktober 1837, E Über die im Grundbuche von remboczyn aus dem Hypothekenbriese vom Januar 1887 undd Königliches Amtsgericht. ; 2 das Hypothekendokument über die im Grund- uch v

buche de anno 764 Pag. 57 ingrossterten,. von dem war, ber Hollen ift, auf gefordert, spätestens im Auf Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10. erklãrt. ; bac i . Vor bestzer Andreas r auggeftellten Vbiigat ion V am 2X2. Ser e s,. 9 uhr, , r m , . Pfullendorf. den 13. Mär) 1897. glatt 22 in sr,, . * ö ar l Erbrezesse vom 1 . Ie 1871 gebildete Hypo⸗ , , , on Kitzen Blatt 15 geschlossen in Abtheilung II vom 20. Dezember 1755 eingetragen. Beim Vor ke dem unterzeichneten Ämtsgericht sich schriftlich 792661 m Namen des Königs! Gerichtsschrei her Gr. Amtsgerichts: genen ven, g, e, ö J thekenurkund übe: Sen 6 mütterliche Erb⸗ 787 04] m Ramen des Königs! Nr. 18 für den Oekonomen Friedrich Ferdinand handensein det Vorausetzungen des 5 80 des Hypo. oder persönlich zu melden, widrigenfalls seine Todes erkundet am 5. Mäcz 1897. C. S) Bopprs. Thorn sür Ne . Ekenurkunde über no ö . ; z Wit Weißbinder· Vurgeld in Eisdorf aus dem Kaufvertrage vom fhekengesetzes werden auf Antrag der genannten Be. erklärung erfolgen wird Krausnick, Fustizanwäͤrter, für den Gerichtsschreiber J die Hvpothelenbriefe über dig im Grundbuche von gelder, eingettagen für Hottlich, Newinski in Ab, uf den Antrag der Pittwe, des Weißbinder · 35. nil 1868 eingetragenen vierhundert Thaler sitzer der Hypothekerobsekte diesenigen, welche auf Pleß. 6. . 1895. In der Piaszynsküschen Aufgebot s ache erkennt das 79246 Bekanntmachung. giembochen Ylatt . III . 26 . ö. des . Piotroxit Nr.] , ö rückständige Kaufgelder nebst Zinsen, bestehend aus biese Forderungen ein Recht zu haben glaubsn, quf— Königliches Amtsgericht. Könlnliche Aukagericht Kosten in der Sitzung vom Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichh nn bb. fär Theodor Gustav Krüger einge te sn für kraftlos erklärt warden; zien er, ggf 9 * 4 gen einer Ausfertigung des gedachten Kaufvertrages, ver- efordert, ihre Änsprüche innerhalb sechs Monaten . d' Hear, 1357 durch den Aimterichter Thoemcder in om heutigen Tage ist, der don Louis Auerbach her, von 161 hlt Sar fo Hf. und zoo Thir. Neidenhurg; den 6 Mär 1805. . fü. Recht erlannt z.. fehen mit Ingrossationgnote vom 25. Mai 1568 rn er ben auf? Donnerstag, den [79175] Aufgebot. Erwägung, daß der Arbelter Johann Mackcwigk, Tarlau & Co, in PHerlin, Alte S3 he . uäst Zinsen werden für kraftlos erlrt. Königliches Amtsgericht. Abth. 2. , . ö . i und angehesletem Hypothekenauszug von demselben iz. Januar 1898, Vormittags 15 uhr Heinrich Ernst Christian Krause— geboren in Sohn der Lucas und Josefa, geborenen Jagodzinska, gezogene, von dieser Firma acceptirte, mit den Blanke 60 NR des Königs! 02a] Berkanutmachu Nr. 3 (auf Äbth. 1 Nr. 4 bis 135) Achthundert fünf. Tage, für kraftlos erklärt. Sitzungssaah, anberaumten Aufgebolgtermine an. Klein ˖Machmin am 25. Februar 1849 als Sohn des Rackowial schen Eheleute, geboren am 13. Dezember indossamenten Louis Auerbach u. 8. Weinert u. Ch waꝛbol 3 . Y ni, Burch Ausschl 7 * i * gf 1897 ist die undvler Mark 72 * tückständiges Kaufgeld aus Lützen, den 6. März 1897. zumelden, wiðdrigenfalls die Forderungen für erloschen Ernst Gottlieb Krause und seiner Ehefrau Caroline 1854 zu Zelazno, Kreis Kosten, zuletzt in Zelammo versehene, zu Berlin den 13. Juni 1896 ausgestelte, VB run , . Gen ich ib 3 ö 2 * ö ; Cem f id 6 ande b der . gpersteigerungssache ge . Schuhmacher Königliches Amtsgericht. nalen eil, nenn eme werden de, gichen e, geh. Weber, zen ganahrker atze pte Föhnbat zer ei, n denn 7. Bttober 185i. also 3m 13, September 1896 fällig genesene Piin= ol igt ma nn, Ger he chreihg, zus., ber Schm. nnd, ern sändangsurtunbehcom Fc naler en, g, de w Waffertrüdingen, den 13. März 1897. als Buüdner in der alten Müble“ bei Wobesde länger als 10 Jahre, verschollen ist, daß nach der Wechsel über 20900 4 für kraftlos erklärt In der Aufgebotssache, betreffend den Hypotheken 25. Mai 1861 und dem Auszuge aus dem Hypotheken Georg Kruhm un efrau Gertrud, geb. Lahrey, 7827] R. Amtsgericht. wohnte und dort am i. Äuguft 1575 starb, ist See. Eibbeschein iung nach seinen Eltern vom 17. April:! Berlin, den 12. März 1897. . mnie 64 die . ,, w 31 ö . 3 . n, , . . 8 Die Schuld. und Hvpothekverschreibang vom (ge) Dr. Schilffart h. K. Oberamtsrichter. fahrer geworden, und bald nach dem Jahre 370 1895 zu dessen nächsten Verwandten seine Halb⸗ Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 82. dlatt 14 biw. 16 in Abtheilung n,, , e, d, . aler Darlebn, eingettggen, ur Mel J nam au G gn Erfuch 4 September 1848 über die im Grundbuche von Wasfertrüdingen, den 13. Mär 1897. berschollen Auf Antrag der Chefrau des Serfahlers geschwister, darunter die Jaäuslerfrau Dudziak. ge fe. eingetragenen 744 4 8 8, hat das Königliche den Wirths sohn Mathias Wenzlaweli ans Kaddik in von Melsungen, eingetragen auf Grund des Ersuchens Ihe derber Ten, r, Vel. . it. ss Pag. 6e He chte cht here des K. Amtsgerichtẽ Cart Labs, Lydia, geb. Kosinsky, und des Bürners köͤren, daß von den Plaszwnskischen Eheleuten ver⸗ äntigericht in Thorn für Recht erkannt. Abth. III Nr. 49 des Hrundstücks Willunen Rr. , Königlichen mts gfrichte Melfungen vom 12. April Röhrl *r. J für den Kaufmann Fan zarms C. . S. Völcker, K. Sekretär Stto KRofimgz h beibe in der alten Mühle bei treten durch den Rechtsanwalt Pinner in Rosten, der 79l65! Aufgeborsverfahren. Der Hybothekenbrief über die in den Srundbüchern für kraftlos erklärt worden,; 1865 nach Maßgabe des Pretorslls her die Kauf. Bruns auf Iheringsfebn eingetragene Hwpothek von 6 Ja ee, n, n,, RVobesde a . aufgefordert seatestens ü Arft Antrag auf Nufgebol zweckz Tod ezerklrun gftellt Die Hypothekenurtunde über die im Grundbrch⸗ pon Mlewo Blatt 14 und 16 in Abtheilung III Neidenburg, den 6. März 1897. eldervertheilung vom II. April 1892, wird für zorn ckeln , hlt. Ger 4 Pf. Gold nebft T7ol6b] . . ö gebotstermine, der am 17. Dezember sz, und dieser Au. zulãssig ist (efr. S5 53 8 Il, ,,, K het 4 7 k Königliches Amtsgericht. Abth. 2. aftlos 6 K , di ericht vom 16. Fe. e ra 1 ĩ A. L.-R. § 2 ü ö P.. O. ‚. ; ; . ; 2. ; ; . 93 ruar ür kra klärt. ain e nere n d * . f . . 3 . ö ö . . . . e, , ,, 5 9 8 3286 M 46 8 ist durch Ausschlußurtheil von bea nen 1360 . = wird für kraftlos erklärt. 78260] Bekanntmachung. Ausgefertigt Meisungen, den 12. Mär 189. Aurich, i r d ne steuermutterrolle stehenden Grundstückes, Flur . für todt erklart werden wird. bag Aufgebot in Gemqßzheit der S5 24, 35 34.8 für krastlos erklãrt. . Burch Ausschlußnrthei vom . Mär 1893n ist . . Tnatth Königliches Amtsgericht. III Rr. 2776 /i beim Schlüsselbrunnen, Acker groß Stolp, den 20. Februur 1807 und 5 61 37 A. G. Ordnung und 8 24 Aus fuhrun 3. Verden, den 11. März 1897. ; nr] Bekanntmachung. die aus den beiden Hypothekenbriefen vom 16. März Gerichtsschreiber Röͤnigllchen Amtsgerichts. hes Amtagerlg ; 5a 3, mit o, iS Thlr. Reinertrag Mathias Sol Sönigliches Amt gericht. gesetzes vom 74. Narz 1575 erfolgt ist und die 39 Königliches Amtsgericht. J. darch Ausschlußurihell des Königlichen Amt; 1880 und der Schuldurkunde wom 5. März 1830 F (78717 Bekanntmachung Bergm e, e , ; ! ; , . gin . J Eichtz zu Stolberg Rbid. vom 10. Mär 1897. ist gebildetete Hypothekenurkunde über 150 6 Darlehn D A ʒniali ergmann zu Greimerath, eingetragen, dessen Wohbn kragsteller im Termine vom 5. März 1897, in 8 a 37789 bent ghz üb pit g o,, Zinf a, n den Wirth Jacob 7 S7 d0o Uusschlußurtheil. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts und Aufenthaltgsort unbekannt ist. Das Grundstäck 72169] Aufgebot. welchem, noch vor welchem der Verscholleng sich ge, 9391 Bekanntmachung. . byporhetenbrief von , Septe gber . 2 5 st 8 Jo Zin R r, re dennen, 21 3. . m Ramen des Ftönigs! erschts zu Neumarkt vom 12. März 1857 ist das rd beansprucht von Bernard Herrmann, Handels. In Sachen des Wah ermeisters Georg Hirsch⸗ meldet bat, Erlaß des Ausschlußurtheils beantragt Im Namen des Königs! in Bande XI. Artikel 714 des Stund uchs von Frützman! inn ohen it des] Auf den Antrag vpothekeninstrument vom 7.7. März 1868 über mann und! Hastwirth zu Greimerath. Der 6 Holz steiner in Jochsberg gegen den an 11. Februar 1839 hat. für Recht: Verkündet am 12. März 1897. Bäßbach Abtheilung IJ. unter Nr. 5 für die ö . Nr. 16 . ö. th. 111 I) des Drittelhöfners Johann Diedrich Lamken in die auf Nr. 47 Flämischdorf Privatantheil für den wird daher hiermit öffentfich vorgeladen auf Diens. geborenen,. nun verschollenen Johann Matthiaz Der Arbeiter Johann Mackðawigt, Sohn der Bartz, Affistent, als Gerichtsschreiber. fintnerin Wigtgarelba Hilgers ä. Cschweiler ein. r Äthe Grundstäckl Piotrowitz Nr. 14 für kraft Stendorf, Kunstgärtner Adolf Schulze zu Probstel eingetragene tag, den 22. Juni 1857, Borm. 10 Uhr. Hirschfteiner von Buch g. Wald wegen Todes, Lukas und Jofefa geborenen Jagodzinska, Mackowiak⸗ Au den Antrag iner Darsehnsforderüng von boo0 für kraft. i, , . Marz 1897 ; Y des Halbböfners Hinrich Krudop in Stubben Darlehnsforderung von 50 Thalern für kraftlos er⸗ Wied spateflens in diesem Termine ein Anspruch auf erklärung hat, dat Königl. Amtegericht Rothenburg schen Ehelente, geberen am 13 Dejember 1554 zu 1) des Gigenthuͤmers Auguft Stellmacher zu Kllen , n n , z ö * * enn itẽ 6 Abth. hal das Königliche Amtsgericht zu Lefsum für Recht klärt worden. baer gent nicht erhoben, so wird der 2c. Herr. . Tauber Aufgebot termin auf Montag, den Jelazno, zuletzt in Zelazno wohnhaft gewesen, wird Drensen, Stolberg, den 11. März 180 Königliches Amti gericht. ö erkannt Fteumarkt, den 12. März 1897, mann als Eigenthümer desselben im Grundbuche 27. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, für todt erklärt. Die Kosten fallen den Antragstellern Y des Eigenthümers Ludwig Dahms zu Grinsn Königliches Amtsgericht. II. 06 k ; 1) Der Grundschuldbrief über 345 M Grund⸗ Königliches Amtsgericht. von Greimerath eingetragen werden. n feinem Sigungssaale anberaumt und nachstehende zur Last. I) des Kaufmanns Abraham Herzberg zu Filth. gey Lückerath. l A tant machung . 897 schuld, eingetragen im Grundbuche von Stendgrf, w Saarburg, den 12. März 1897. Aufforderung ergehen lassen;: Thormeyer Ih des Sestütganwärters Hermann Hildebramt n Beglaubigt: Burch Ausschlußurtheil vom J. März 18. ist Band 1 . 35 Abtheilung 111 Nr. 1 zu Gunsten 72 Re iche Amte gericht. Abtb. 2. Herr e Verschollenen felbst spätes tenz im Auf⸗ . Kiele Drehen, . 8) Lütten, tur. 1 , Bꝛtanntmachtng, . w d wel, ee, ,, , , , . ebo idri q ã ; 12 ; n. 1 ierks daselbst, r, f Dane 4 ist ö Aufgebot folgender . tar e fn . . Ft. Amtsgericht Stuttgart Stat. , Grzos zu Biala lar] Im Namen des Königs! . Mal 1866 gebsidele Hypothetennrkund äber noch 3 79. l whothelen brie über 5000 M Darlehn, hie elennn unden üher: Per onen beantragt worden: gebote verfahren wahr zun chmen; Durch Ausschluzurtheil vom 3. März 1897 ist die vertreten zu J bis 8 darch Rechtsanwalt Nen Vuf Antran: 9 200 Thaler gleich Soo t Darlehn 3 Jinsen, eingetragen im. Grundbuche von Stubben, Band j iN die im Grundbuche von Elek. Bands Blatt o H deg am 53. Juli isa zu Magdehurg geborenen ) an alle dielenigen welchè über das Leben des auf den Inhaber lautend Obligation 4. Württ. dorst in Filehne ertennt daz Königliche Armen 8. d i tzes Adolf Schulz in Hohenkirch nag fen fir an Fetbern gte fi hence bier, khh Alerhelteng it ir. 1 44. Ginsten. des n ,,, . h ; = 2 ; ereinsbank Ser. Nr. über A, ver⸗ ; ir Met ; 6 8 h in . 1. es Grun es Neidenburg inri pi 6 und seit dem Fahre 1865 nach Amerlka aut.. Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hier⸗ 1 . n alfi [ 626 . 2 zu Filehne durch den n rim für n d. bee . 6 rene ( . hir . eie eg . 9 8 Neidenb lbhöfners Hinrich Krudop in Stubben und zu . ö , . 266 ene . Schffenmmermanngs Friedrich Auguft über bei Gericht zu machen. Te, g. Mer; 1897 1. Die folgenden Hypothekendokumente kde vertreten durch Rechtgzanwalt Ruhnau in Neidenburg, den 6. März 1897. wi k Hin lich Friedrich Wilhelm chm hte in Grundbuch Jon Kirchveischede Band ?

S ; cher mit einem Handelsschiffe ur See gegangen erklart. gaffen buch Sate zoo unde gent oli, . . In der Aufgebot sache, betreffend die Hypotheken⸗

rmann Schreiber, eines Sohnes des Schmieds Rot enburg o. T., den 11. März 1897. ; 1 a. Tber 15 Thaler S 135 1 Restkaufgeld, einn Pnesen, kat das Königliche Amtsgericht zu Briesei zn ia] ö ĩ ü ĩ riedrich Martin Schreiber zu Magdeburg. Antrgg= k des K. Amtsgerichts. Gerichtsschreiber: Heim berger. tragen aus der notariellen Se ne, pa am J inan 1897 ar , . . 9 Königliches Amtsgericht. Abth. . werden far kraftlos erklärt. Die Koften des er It . ,,,,

eller: seine Schwester, die Ehefrau des Schacht⸗ (CL. S3 Stockm aver, K. Sekretär. 16. Auguft 1852 am 1. April 1853 für den Fut J. Der eingetragene Gläubiger Andreas Schulz I

meisters Friedrich Körtge Emma, geb. Schreiber zu 79257 mann Simon Mühlenthal zu Schloppe in Abtk Der dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden mit a0 Gern mm sgung. , kragftellet veranlaßt find. diesem; im übrigen beiden ü 8 erklä Magdeburg und feine Bruderskinder: a. die Ledige 7a 74) Aufgebot. Burch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts lung I Ir. L des dem Anttragsteller zu 1 bor hren Ansprüchen Und Rechten aus der im Grund- i ,,,, . a, n. , nr nn, er T, wut kerl en .

Rlara Schreiber zu Berlin, b. die Ehefrau des Post⸗ Auf Antrag der Kinder der verstorbenen Inhaberin vom 26. Februar 1807 sind folgende Urkunden; Grundstücks Klein. Drensen Nr. 164, gebildet nn buche über das Grundstück Hohenkirch Blatt 14 in ü Lesum. ;

schaffners Gentz, Hedwig, geb. Schreiber. zu Berlin, eines Schla terci-Gefchästs Therese Henrsette Wil. 15 die Sbligationen vom 24. September 1851 und] der genannten Schuldurkunde, dem Sy othelen cha btbeilung 1 tr. A zusolge Verfügung vom 30. Mai . 22 n ö 966 Königliches Amtsgericht. n, ,,

2) des am 18. Februar 18335 zu Wolmirsleben helmine, 8 Bohn, des verstorbenen Schlachter⸗ 15. Februar 18338, laut deren für die Wittwe des und Eintragungẽvermerk vom 1. April 1853, lbb auf Grund des Peter Schulz'schen Erbrezesses ende Post von 16 Thalern 29 Silbergroschen

6 und feit dem Jahre 1880 Derschollenen meisters ohann Friedrich Paul Walther Wittwe, Buchbindermeisters Carl Friedrich Gaum, Dorothee; b. über 200 Thaler S 600 M Darlehn, ein. 16 Conf. den b. Mai sgö7 eingetragenen und dem- 4 Pfennigen nebst Zinfen, eingetragen als e n von CS ꝰ4] . 787111 ; ae, m, . .

ellners Johann Christian Gebhardt, eines Sohnes nãmlich . Friederike Caroline, geb. Blod, auf dem jetzt der tragen aus der notariellen Schuldurkunde ren nächft auf die Grundstücke Hohenkirch Blatt 268, h7 . S Giibergrof 1 ffe hf ige ir ch, Die Hypothek Ahtheilung 1II Nr. 2 auf Stolp Durch Ausschlußurtheil des h esigen Königlichen

des Arbelters Ändreas Christian Gebhardt zu Wol⸗ I) des Schlachtermeisters John Carl Martin Ehefrau des uhrmanns Carl Koch, Friederike, geb. 20. März 1868 am 6. April 1863 für den Eig Bs, z35 übertragenen Verpflichtung des Besitzers ständigen Kaufgeldern 3. eschlossen . Rand. 8 hell cn let rc, n e Tang mn s. Februar 1807 sud .

ee dn dlterlinn erf err ennhulschs Kal Gai. , Walther un. , e rä, Ge dite, händ Fait, Ae ni, n,, nn, de e, , sseeeehe me. d, ,, m , ,

mann ju Wolmirbleben, als gese licher Vertreter Y des minderjährigen Otto Paul Walther, ver⸗ Eduard Christian Deuer bier, gehörigen, Nr. As lung III. Nr. 1 bes dem Antragfteller zu 2 gebönth slickz den Mehrbetrag des Kaufpreises über den Ron 6. g Amtẽ h btb. erklärt; cbenso die Hypothek Abtheilung III Nr. J Ga. äber 1600 Thlr. gleich zoo 6 reihundert

seines minderjährigen Sohnes Carl Glockmann treten 3. seine Vormünder, den Viehkom, an der Ritterstraße hier belegenen Sause und Hofe Gruͤndftacks Grünfier Nr. 185, gebildet aus dern ännahmepreis in dem genannten Erhrezesse zwischen nig , ö. aug Stosp Band Theil 3 Blatt Nr. 16 Mark), eingetragen für den Bauer Schalm zu

daselbst. missionär Carl Theodor Ludwig Bohn und den sammt dem Nr. 25 Blatt XII des eldriffes nannten Schuldurkunde, dem Hypotheken aus zuge beo sich und seinen 6 Gehn fen zur Nachiheilung zu lis Thlr. deosflben Kin z sardit, in, let ,t an', n Blatt Die Verschollenen werden aufgefordert, sich Rentner Heinrich Christian Anton Böhlke, Altewiet im Heidteichg anger belegenen Absindungs 31. März 1868 und dem Gintragunge vermerl ren bringen, ausgeschlossen. (79253 Bekanntmachung. Stolp, den 10. März 1897. Rr. 177 des Grunduchs von Arnswalde

spãtestens im Vufgebotgtermine am 8. Januar vertreten durch die hiesigen Rechtganwalte Bres, jur. plane zu 25 a 75 am 1050 Thaler Gold zur Hypo. 6. April 1868. . Il. Die . des Verfahrens werden den An. Durch Ausschlußurtheil vom 2. März 1897 sind Königliches Amtsgericht. b. über 100 Thlr. gleich 300 0 (dreibundert

18958, Mittags 12 Uhr, bei dem unterzeichneten Schmeisser Tevy und Sudeck, wird ein Aufgebot thek haften, uber 306 Thaler = go0 4 Ausstattung, tragstellern auferlegt. der abwesende Jacob Krolzig und n. Rechtsnach⸗ Mark), eingetragen für den Bauerhofabesitzer

Gericht, . g, Zimmer Rr. 1, ju melden, dahin erlassen: Y die Obligation vom 19. Juli 1872, laut welcher ite aus der notariellen Schuldurkunde a Briesen, den * März 1897. folger mit ihren Ansprüchen auf die FGbriflian Friedrich Schalm ju Wardin in Aibthe.

fahrens fallen, soweit sie nur durch einen der An. von 50 Thalern

m Frundbuche 78726 Im Namen des Königs! widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Gs werden alle, welche an den Nachlaß der für den Steuermann Carl Hans Ludwig Hugo zember 1872 am 3. März 1875 für die n Königliches Amtsgericht. hon Willuhnen Rr. ? Abth. III. Nr. 2 aus dem l ö 5 37 sung 3 Nr. 8 Band II Blatt Nr. 177 des Grund⸗ Magdeburg, den 11. März 1897, bierselbst am 3. Januar 1897 todt aufgefundenen Weiß auf dem dem k 1c; verehelichte Riele Schönlank in Abtheilung Ill . ö . . Erbvergleiche vom 11. Ottober 1821 eingetragen Sae n en wi, n g hren. dugs por enen ide. Königliches Amtsgericht. A. Abth. 8. Inhaberin eines Schlachterei ⸗Geschäfts Therese Martin Weiß hier gehörigen, Nr. 2605 auf der des dem Antragsteller zu ö gehörigen Grund nm. liger Bekanntmachung. e von noch 71 Thalern gleich 213 nebst In Sachen betreffend das Aufgebot dez noch über e, g. z Denriette Wilhelmine, geh. Bohn, des am Schuhstraße hierselbst belegenen ere und Hofe Filehne Nr. 189, 5 aus der genannten chul Auf Antrag der berechtigten Grundstãckseigenthümer Zi Arnswalde, den 6. März 1897. al

Elten ausgeschlossen, und gg iff die iber diele Polt z05 Thalcz giiltigen Hypotheleninsttuwments äber die us3rn Aufgebot. eg ee lee ölorte en Sgächtel' än arten ur wire subckzt, abs höre friend and Peg ge swettetent ef gon nt e, nfs ne eehte auth d. hte. sebildete. aus er zefichtlicheß len, beh. ? Königliches Amtsgericht Auf den Antrag ihrer Vormünder, nämlich. messters Johann Friedrich Paul. Walther . he gr em, 6 r 96 1 9 d. über 40 Th * j. : . . gedr, s eer i ,,,

er : : er = 1265 M Darlehn, ein sür Recht erkannt: JI. Oktober 1821 und dem vpothekenscheine vom ; jf. Rr. 3 bezw. a. des Arbeiters Heinrich Maaß zu Beckendorf, Wittwe, Erb- oder sonstige Ansprüche ju haben Lammerbuschanger belegenen Absindungsplane ju tragen aus der notariellen Schuldurkunde Die Gläubiger folgender oft j 15. Mai 1824 bestehende Sypothekenur unde für e mg ; , , Hanke, en in bekannten Berechtigt der b. des Fischers Betlef Heinrich Rathje zu Hoh= vermeinen, hiermit aufgefordert, solche Ansprüche 18 a 6 4m 35600 Æ nebst Ho /o Zinsen zur Hypo 30. Januar 1871 zufolge Verfügung vom 4 H 25 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. nebst Hoso Zinsen von kraftlos erklärt worden. Guffav Hermann, Ernst Robert und Anna Maria, 8 e en . ig nn n 1 wacht, bei der Gericht gschreiberei des unt eichneten Amts thek haften, . bruat 1871 fur die unverehelichte Ottilie Mute 0 Thlr. seit dem 31. Mat 1856 und die Kosten Reivenburg, den 6. März 1897. gn lte Reinhold eingetragene Poft von 409 Thir. uche 3 ire ng; 3mm Pei 8 1. 148 . des gin enn, Ernst Steffen zu Hohwacht, gerichts, Bofsstrahe I5, 2. Stock Zimmer Nr. ol, 3) der zur Abhebung der vierten. Reihe Zins. Klein. Trensen in Abtheilung II Nr. 21 de der Reguisttion und Eintragung für den Komornik Königliches Amtsgericht. Abth. 2. hat das Königliche Amtsgericht m Naum. 6h F. XS Lübb r. pl . p 6 ere e. werden folgende verscho lzne Personen; . spaͤtef ens aber in dem uf, Diituwoch, den tupong pro 1. Apr 153 1897 berechtigende Tajon AÄntragsteller zu 4. gehörigen Grundftück di Hef Sgörei in Bembnjca, eingetragen im Grund hurg a. . durch den Amtsrichter Theuner für Fon ven M d eng ich egen eingettadenen . Wilheim Lübter, geb. 29. Mai 1826 S. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr, 4 d. 1. April 1582 zu der vierproientigen Herioglich Srenfen Rr. 2 gebildet aus der genannten Sa buche von Latowice Nr. 46; 79261] Bekanntmachung, Recht erkannt: o ö. ĩ— hlr. 6 . f. sind durch Urtbeil zu e, n ö anberaumten Aufgebotstermin im Justizgebäude, Braunschweigischen Landesschuldverschreibung dom urkunde und dem Hypothekenbrief vom 27 Y ein Arrest in Höhe von 36 Thlr. zur Sicher Durch Aus lußurtheil vom 2. Mãärz 1897 6 Tig' enn bie auf der Gärtnerstelle Nr. 129 Gers. i. Gerich ; . Fe a . J. mit ihren 5 Ch . Hinrich Linnig, geb. den 25. Januar Vammthorstraße Mio, Parterre liniz, Zimmer 1. April 1863 Litt. A d. Nr. 201 über 56 Thlr. = vember 1875 . beit bed Keamornikè Joseph Sa6rek zu Vembnica, dig Carolin, udowerti und deren Rechtgnachfolger dorf und der Landung Nr 33. Gersdorff Abth. Ni. n r en unf chi . * 2 6 betr. Ur- 9 en n Strand, und . Rr. 7, anzumelden und zwar Auswärtige 139 , . werden für kraftlos erklärt. j eingetragen im Grundbuche von Latowice Rr. 45; mit ihren Ansprũchen auf die in Äbth. II Nr. 1 r 3 bejw. 6 für die Geschwister GCrnestin? Pauline, . . a . 3. J . elbe . 2. nna Christine Caroline Stern- fhunlichst unter Bestellung eines hiesigen Zan. H. a. der Wechsel über 100 M, fällig am II. Die unbekannten Berechtigten folgender M 3H) 44 Thir. 10 Sgr. nebst Holo Zinsen, Vater. des Grundstückes Modeken Nr. 13 auf Grund des Finst Guftay Hermann, Ernst Robert und Anna * he r ii rr fn. ö * z an obiger erg, geb. Höft, geb. am 9. Juli 1824 in Lütjen⸗ ye, , , e. = bei Strafe deg 22. Juni 1896, acceptiert vom Tischlermeister Fricke pothekenposten: ; und Mutkergut für die Susanng Schlepke, geb. den Warte htudowsts chen Grbreieffeg gam 18. Dezember Piaria Gmilie Reinhold, eingetragene Post von 400 . . ; 9 tro t ; 12 ö ö. Ausschlusses. . hier, ausgestellt von Harhort und indossiert von * von 150 Thalern 450 Muttererlt 3 15. August 18306, eingetragen im Grundbuche von 1822 in et en. Post von 13 Thalern 4 Silber Thaiern gebildete, nach . des Antheils der ln nr . agene Post von blr. Kur. Hamburg. den 4. März 1837. 6 an Äuguft Prost und von diesem mit eingetragen aus dem Erbrezeß vom 30. Norm. Latowice Nr. 13, 58, 71, 188 u. Nr. 190; groschen & Pfennigen Muttererbtheil nebst Zinsen Frneffine Pauline Reinhold von 109 Thalern noch n 3 9 * Feb 1897 * Amtsgericht Ham lankoindossement versẽhen, 1835 am 17. Februar 1846 für Marianna Mn ) 20 Thlr. nebst 50g Zinsen 3. dem 19. Fe⸗ auggeschlofsen, und es ist die über diefe Poft ge. her z06 Thaler glitige Hypothekeninstrument, be. urich, gui 6 gericht. In ; b. der sel in Abtheilung siJ Nr. 1 des dem Antragsteller n zar 1869, 1 Thir. S Sg. 2 stesten, 20 Str. bildete, auß dem Grbrezesse vom 18. Dejember 1839 stehend aus den Hypoihefenbuchsauszügen und Per ö e ee, ö . ] gehörigen Grundstũcks Neuteich Nr. 134 5 e fe in a, dere dözoften cler Gintragüng, und dem Hrpothetensche mne vom 7. Delember 1330 E zossationgnote vom 25. März 156? wäird für 18732 h Veroffentlicht: Ude, Gerichtsschreibergehilfe. p., bon Ibo Thaiern 350 M Abfindung, 2 selsorderung! des Handelhimanns Feiser Lagter zu bestebende Hhpohekenirkunde für kraftlos erklärt ö ertlaͤrt· Die Kosten des Kufgebolgverfahrens 1 Prirch Ausschlußurthess von . —— Eigen aug der Schuldurkunde vom 3. ir n eingetragen im Grundbuche von Krempa worden. . weiden dem AÄntragsteller zur Last gelegt. 791721 , Bad zufolge Verfügung dom 30. April 1816, 139, 77, 78. 78, 21 u. 168, dei cen ; den 6. März 1897. Theuner. dingung, daß si fie sich Auf Antrag des Nachlaßpflegers Rechtsanwalts Yerob * Cre har i Ubtheilung ili Rr. 1 de o) 1 Fizir. nebst Goso Zinsen seit dem 28. Fe- ztönigliches Amtsgericht. Abth. 2. wieder einf und Notars Gntz bierselbst werden die unbekannten von Ludwi Antragsteller zu 6 gehör . 2 1860 und 49 Thlr. nebst 60 / gZinsen kit dem 09 Betauutu Erben des am JI. Januar 189 zu Groß Lubin ver 4. der werden mit ihren An iese ? ö * 18360. 7 Tölt. 20 Ggr. Pöotesttoften und lis oö) lig auela *r, achung · M 1897 ift storbenen Ortzarmen Michnel Ostromw ski auf; derungen graf ssen. F * Kosten der Eintragung, ech fa orderung des Die Sypothekenurkunden ö urch i n,, /. ** ; i , v geg a ee e , e n, . uhr 2 der Wechsel Braunschweig.; 39. Mai 1836 d 9 2. 1 * e fg , . n 1. 2 *. G 1 , vol ie ee r b,, . n, , . * * 6 Nr. 72 ; ; ihre 2. el Braunfchweig, 309. Ma den Antragstellern zur run empa Rr. 139, 77, Erbreze . ö j i Aufs äche und Rechte auf den detwa 26d M pe- iber A5 . 3 3, fällig r Sttober 1856, 6 4 eng 2 u. 3 , der Choriner Dörfer Vol. II Fol. 94 fur die Ge⸗ für den Käthner Mathias Henfeleit aus Julienbru