1897 / 66 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

e, ,

enverein Dollnstein

. 6

zulegen, Ssiftungsfond zur 1 verhaͤltnisse der . e ** indliche Willenserklärung und Zeichnung 2 Verein erfolgen durch drei Mitglieder des

orstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei Voꝛstands. mitglieder. Die . des Vereins 6 unter der Firma dessel und sind ge⸗

net durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie

vom Verstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtgraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus . im Cichftätter Kurier und in der Gichftätter

ollszeitung. Vorstandsmitglieder sind: 1) Hoch- muth, Johann, Pfarrer in Dollnstein, zugleich als Vereingdorsteher, ) Mödl, Franz. Oekonom in Dollnstein, zu leich als Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3 Mödl, Michael, Dekonom, 4 Böhm, aver, Dekonom. 5) Fischer. Georg. Oekonom, sämmtliche von Vollastesn. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge⸗ richts Jedem gestattet.

stãtt, den 9. März 1897. er K. Landgerichts. Prãsident: Mayr.

Eichsttt. Bekanntmachung. 79063

Durch Statut vom 7. März 1897 hat sich unter der Firma „Darlehenstassenverein Gauunstetten, e. G. m. u. S. mit dem Sitze in Saunstetten eine Genossenschaft gebildet. Der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirihschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegen ·

eit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich an zulegen, dann Kapital unrer dem Namen Stiftungsfond? zur Förderung der Wirthschafts⸗ ver hältnißsse der Vereinsmitglieder anzusammeln. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hin zugefügt werden. Bei Anleben von fünfhundert Mark und darunter genũgt die Unterzeichnung durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Bekanntmachungen deg Vereins er folgen unter der Firma desselben und sind gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vom Vor stande ausgehen; durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrathes, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, in der Eichstätter Volkszeitung. Vorftands mitglieder sind: 1) Biedermann, Josef, Halbbauer in Haun

stetten, zugleich als Vereins vorsteher, 2) Netter. Er⸗ d, 5

uer in Haunstetten, zugleich als Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, 3) Meier, Johann, lbbauer in Haunstetten, ) Moosburger, Andreas, Bauer in Haunstetten, 5 Meier, Georg, Köbler in Wiesenhofen, Beisitzer. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Eichstätt, den 10. März 1897. Der K. Landgerichts ⸗Präsident: Mayr.

Frankenthal, Prall. 79064 er, r,

Betreff: Rheingöuheimer arlehnskafsen ˖ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrãnkter Haftpflicht, in Rheingönheim.

In der Grneralversammlung vom 6. März 1897 wurde dem 8 38 der Statuten folgende Fassung ge⸗ geben: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereins porsteher zu unterzeichnen und in der Verbande kundgabe des Bayer. Landesverbandes in München bekannt zu geben.“

Frankenthal, den 13. März 1897.

gl. Landgerichtsschreiberei. Teu tsch, Kgl. Ober Sekretär.

Friedeberg, Nenmnrk. 79049 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. d eingetragen: andwirthschaftlicher Konsum⸗ verein. Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schrãnkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Gurkow. Gegenstand der durch Statut vom 17. Februar 1887 1. Genossenschaft ist: 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchtzstoffen und Ge enstãnden des 1 Betriebs, 2) gemeinschaft⸗ licher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Die Baftsumme beträgt 200 6 für jeden Geschäftes. antheil, deren jeder Genosse bis zu 10 erwerben darf. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Genessenschaftsfirma, gezeichnet von 2. Vorstande⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Nennung degselben, unterzeichnet vom Präsidenten, durch das Friedeberger Kreisblatt, bei dessen Ein⸗ gehen bis zur nächsten Generalversammlung durch ein anderes mit Genehmigung des Aufsichtsraths durch den Vorstand bestimmtes Blatt. Vor⸗ standemitglieder sind; Ferdinand Hübke, Gurkow, Wilbelm Rosenom, Gurkow, Julius Orlgwèkz Steinhöfel. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet. Friedeberg N. M., den 12. März 1897. Rönigliches Amtsgericht.

Gardelegen. 7 d0bol Unlere Bekanntmachung vom 17. ebruar d. J, betrt ffend die . der Genossenschaft „Dampf molkerei Kaethen“ in unser Genossen Gaftgreg er wird noch dahin ergänzt, daß die Haftsumme für jeden erworbenen 1 200 M betrãgt. Gardelegen, den 11. März 1897. Königliches Amtsgericht. Gnesen. B ö. 789051 Durch Beschluß der Generalversammlung der Epar· und Darlehnekaffe Welnau, einge ene Genoffenschaft mil unbeschräunkter licht, u Welnau vom 28. Februar 1897 das Statut dahin geändert worden, daß Bekannt machungen der Genossenschaft fortan nur noch im Landwirthschaftlichen Centralblatt für die Provinz

eren, 2, ist am 11. März d. J. ein ˖ getragen:

An Stelle des am 28. Februar 1897 verstorbenen Direktors Albert Thiem ist der Stadtaͤlteste . Kobert bier durch Beschluß des n vom 2. Mãcz ö 2 . re ,,

.

NHalperata dt. . ,

sifohk . vom 9. Mär 1897 ist der unter Rr. 10 des Genossenschaftsregisters einge⸗ tragenen Spar · und Vorschuß · gaffe der Be. amtenverelnigung für die Stadt Halberstadt und Umgegend, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Folgendes ein getragen worden: 2

In den Vorstand ist an Stelle des ausgeschie denen Betriebs. Serretãrs August Franke der Steuer Sekretãr Bohn gewählt; die Herren Poley und Heinrich sind als , ersterer als Direktor wieder · ew ; Halberstadt, den 10. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.

Lebach. Bekanntmachung. 7 90h]

In Sachen des Bettstadter Allgemeinen Con⸗ sum Vereins „zur Einigkeit! eingetragene Genoffenschaft mit beschrankter Haftyflicht zu 6 wurden als neue Vorstandsmitglieder ge wählt:

1) Nicolaus Braun, Sohn, Maurer, Y Peter Klein, Schneider, beide in Bettstadt eingetragen.

Sebach., den 5. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Löban, Sachsenm. 79055 Auf Fol. 7 des biesigen Genossenschaftsregisters i heute die Firma: 8 , .

Darlehus · und Sparkafsen Verein Nieder⸗ cunners dorf und Umgegend, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftyslicht 1 itze in Niedercunnersdorf eingetragen worden.

Das Statut vom 26. Februar 1897 bestimmt als Gegenstand des Unternehmens, mittels gemeinschaft⸗ lichen Geschäͤftsbetriebes die Wirthschaft der Mit- glieder dadurch zu fördern, daß denselben zu ihrem Geschäfts. oder Wirthschaftsbetriebe die nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen gewährt werden, und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutz . Anlage unverzinst liegender Gelder erleichtert wird.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen werden in der Oberlausitzer Dorfzeitung in Neugersdorf i. S. durch den Vorstand, welcher von den Herren

Emil Belger, Gutsbesitzer.

866 ichter, r g gg.

ilhelm Fiebiger, Kirchschullehrer, Emil Engler, Fabrikant, insgesammt in Niedercunnersdorf,

gebildet wird, veröffentlicht; sofern die Bekannt machung vom Aussichtsrathe ausgeht, ist sie von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrathes zu unterzeichnen.

Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalpersammlung die Leipziger Zeitung in Leipzig an dessen Stelle.

Bekanntmachungen und Zeichnungen für die Ge⸗ noffenschaft haben dergestalt zu geschehen, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Genossen schaft ibre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des unterzeichneten Königl. Amts⸗ gerichts Jedem gestattet.

Löbau, am 15. März 1897.

Das Königl. Sächs. Amtsgericht. Bauer.

Meldorr. Bekanntmachung. 79057 In dem hiesigen fe fferegister ift zur Firma Nr. 8 „Meierei ⸗Genossenschaft Bargen⸗ stedt! (Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

24. . 1897 ist an Stelle des Detlef Rohde

der Landmann Hinrich Stahl in Bargenstedt als Vorstandsmitglied gewählt worden. Meldorf, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht. II.

Meldorxt. Bekanntmachung. 7 S90bh6] In dem hiesigen Genossenschaftsregister ist zur irma Nr. 7, Meierei ⸗Genossenschaft Arkebeck Eingetrageng Genoffenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht) eingetragen:

Durch en n,, luß vom 18. Ja⸗ nrar 1897 ist an Stelle des Vorftandsmitgliedes J. 39 Dallmeper der Landmann Peter Fießen in Arkebeck gewählt worden.

Meldorf, den 6. März 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Memmingem. T7 9065

In das diesgerichtliche Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Firma: Darlehenskassenverein Thannhausen. Nettershausen, Burg. einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter , , . mit dem Sitz in Thannhausen. Ver Gesellschafts vertrag wurde am 17. Januar 1897 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmeng ift, den Mitgliedern die zu ibrem Geschäfts und Wirth⸗ schaftsbefriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenbeit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen Stifturgsfond' zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der Vereint⸗ mitglieder anzusammeln. Der Vorstand der Ge⸗ nossenschaft besteht aus folgenden Personen: I) Jo⸗ hann Ziegler, Webermeister in Thannhausen, Vereint⸗ vorsteher. 2) Taver Abele. Maler zu Thannhagusen, zugleich Stellvertreter des Verein vor ehers, 3) Anton Greiner, Ortsführer in Nettersbausen, 4) Philipp Eberhardt, Tuchmacher in Thannhausen, 55 Johann

oas, Bürgermeister in Burg, letztere drei Beisitzer. Rechte verbindliche Willens rung und Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Mitgl des Vorstandeg. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma

3 r ,

des en, 8. März 1897. Rgl. Landgericht. Lammer für Handels sachen. 8. Büůrger.

; 7'906]

mit dem Ünternehmens ist der Betrieb eines Spar. und arlehnstaffen ˖ Geschäfts zum Zweck der Gewährung von Barlehn an die Genosfen für ihren Geschäfts ⸗˖ und Wirthfschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinng. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Belannt md unter der Firma der Genossen⸗ gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in dem Militscher Kreisblatt aufzunehmen.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genosfenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Nechts. verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen. Der Vorftand besteht aus: .

riß ocke, Julius Lehmaan, beide zu Neuschloß, und Wilhelm Sachtschale zu Nieder Guhre.

Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstftunden des Gerichts Jedem gestattet.

Militsch, den 8. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

Naasan. 79059

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde bei lfde. Nr. heute Folgendes eingetragen:

In der Generalversammlung der eingetragenen Genossensckaft „Singhofener Spar. und Dar ˖ lehnstaffe mit unbeschrãn aftpflicht“ vom 1. März 1897 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorftandsmitgliedes Karl. Wilhelm ingel der Landmann Heinrich Klamp ju Singhofen zugleich als Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.

Eintragen zufolge Verfügung vom 15. März d. Is.

Amtsgericht.

Weilburg. Ido6b6]

In dem Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerichts wurde heute unter Nr. 9 bei der Firma „Laundwirthschaftlicher Cousum⸗ Verein zu ltentirchen, E. G. m. u. S.“ nachstehender Eintrag gemacht:

Die durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 3. No⸗ vember 1896 erfolgte Bestellung des Lehrers Wilh. Prätorius zum stellvertretenden Direktor ist durch die Generalversammlung am 14. Februar 1897 be stãtigt worden.

mn, den 13. März 1897.

önigliches Amtsgericht. II.

Weilburg. 79067]

Auf Grund des Statuts vom 22. November 1896 hat sich mit dem Sitze zu Obershausen bei Weil burg eine Genossenschaft unter der Firma „Obers hausener Spar und Darlehnskaffen⸗Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“ gebildet.

Gegenstand des Unternehmen ist:

h die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Bejiehung zu verbessern, die dazu nöthigen Ein richtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter emeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig iegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;

I) ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschafteverhältnisse der Ver- einsmitglieder anzusammeln.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts ver⸗ bindliche Erklärungen enthalten, drei Vorstandsmitgliedern, in anderen Fällen aber durch den Vereingvorsteher zu unterzeichnen und in dem . Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied bekannt zu machen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unter. schriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die ichnung bat mit Ausnahme der nachbenannten fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie von ammtlichen drei Vorstandsmitglickern erfolgt ist. Bei gaͤnzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehn, sowie bei Quittungen über Einlagen unter oC0 M und über die eingezablten Geschãftsantbeile genũgt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und den Beisitzer, um die⸗ elbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen.

n allen Fällen, wo der Vereint vorsteher und gleich⸗ zeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die schrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht zur Zeit aus folgenden Per⸗ onen:

I) Johannes Wilbelm Zipp II., Vereinsvor⸗

steher, 2) Johann Heinrich Feith, Stellvertreter des Vereins vorstehers, 3) Heinrich Klotz, Beisitzer, sämmtlich zu Obershausen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. 6, den 13. März 1897.

nigliches Amtsgericht. II.

Weinheim. . 79269

Nr. 2327. Zu O.-3. 11 des Genossenschafts⸗ registers Weinheimer BVorschußwerein, Einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãänkter Haftpflicht in eim wurde heute eingetragen:

Auf Grund der Statutenänderung vom 28. Fe⸗ bruar 1897 wurde durch Beschluß des Aufsichtsraths Kassier Pbilir y it gef in Weinheim als Mitglied in den Vorstand hli, während der Stellvertreter des Direktors gust Schneider und der Stell⸗

von sãmmtlichen S

nter⸗

des ausgeschiedenen Heinrich Hangen l Eintr ftereg Gren, fern ef win

Das Gr. Amtsgericht.

rratadt. Bekannutm . .

In der Generalversammlun

Mitglied des Vorstandes und Direktor an n,, ntrag zum ossen register Garen wenge d m eaintet int erfelt. Das Gr. Amtsgericht.

vom 7. wurde der Lehrer Ludwig Fritsch in in n g Stele

zehaenien. wwe In das Genossenschaftsregister ist heute ch

getragen worden: .

ber Jtr. 4. Spar und Darlehusta ö chr . dr. f, nn

schränkter Haftpflicht

An Stelle des aue geschiedenen Vorstands mit r

Hermann Rosenberg ist der Lehrer Karl

Sagte ni un Br gland mitglied ger aͤhlt wean, e

Nr. 2. Storkow. unbeschrãnkter ,.

Die Genossenschaft hat ihre Auflösung beschlossen. Zu Liquidatoren sind die bisherigen ö 6 Wilhelm Draeger, Adolf Bohm und Otte

raeger bestellt.

Zehdenick, den 98. Mãrz 1897.

Königliches Amtsgericht.

Börsen⸗Register.

NRerlim. Börsenregister n des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. In das Börsenregister für Werthpapiere sind heute eingetragen worden: nter Nr. 39: Die offene Handels gesellschast Gustav Tietz zu Berlin; Unter Nr. 40: der Banquier Iwan Gaus Firma: Iwan Gaus zu Berlin. Berlin, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Konkurse.

79119 gsontłurs verfahren. ;

Spar und Darleh

Ueber den Nachlaß des am 9. Januar 18

in Brambach verstorbenen Steimetzmeister

Christian August Stark wird heute, am 16. Min 1857, Nachmitiags 5 Uhr, das Konkursverfahren Konkurẽ verwalter: Rechts anwalt Dr. Mer

eröffnet. in Plauen. Anmeldetermin bis zum 17. April 189. Glaͤubigerversammlung den 6. April 1897, Nach mittags 8 ühr. Prüfungstermin den 27. April 1897, Nachmittags 8 hr. Offener Arrest bit zum 17. April 1897. Königliches Amtsgericht zu Aborf. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Herrm ann.

78089] Ueber

8 11 Uhr, von den erlin das Konkurk

aal 32. Berlin. ö. 16. , ,

u ring, Geri er res Königlichen Amisgerichtz J. Abtheilung 7.

7 soso] Ueber das Vermdgen des Kaufmanns Theodor

Noact in Berlin, Markgrasenstraße 59, in *

Th. Noack, Jägerstraße 61, ist heute, mitiags 1537 Ußr, von dem Königlichen Amt. gerichle J zu Berlin das Konkursverfahren

öffnet. Verwalter: Kaufmann Brinckmever zu .

Magdeburgerstr. 14. EGrste Gläubiger versamm am Ren pril 1897, Vorm 8 11 Uh, Offener Arrest mit Anieigeyflicht z5. Ayr , n er ,,,

8 25. Apr ö üf in am 1897, Vormittags r itzt, im Serckt gebaude. Nene FriekrichstraJze 5, wof, Flägel 6 part. Saal 36.

Berlin. * . , 1897.

ndler, Gerichteschrelber des Königkchen Amts gerlchtg J. Kbhtheilung &

rolls] 8. Wurtt. Autoger icht Giperach.

Ueber das Vermögen des Karl Wecken ny 6 vůrstenmachers in Biberach wurde am 16. Min

1897, Nachmittags 5 Uhr eröff net und Gerichts notar . seiner Verhinderung

öhm daselbst, zum Konkurgverwalter Kontursforderungen sind bis zum 183. bei dem Gerichte anzumelden. sammlung sowie allgemeiner vi. pri 1807, Gornmittags 1. Uhr. zeigefrift bis 13. April 1897.

Amtsgerichts schreiber Hau ber.

das ; üfner in Vibereg. n

79123] Ueber Vermögen des

allee 23, in Firma

ug. Eng

iedrich decnhard at fan f i.

mnichend erwiesen ers⸗

eingetragene Genossenschaft ni

orstandemt ·

e, erichtsnotariais ˖ air

das Buchde August ng ee. ,

den 16. März 1897. üller, Sekretãr, er Herzoglichen Amtsgerichts.

: Kaufmann Julius Sonnenstraße 2. An i 897. Erst

vor dem Königli Schweid Sta

*

er is zum ar; 1897.

r. 90. ener 7. April 1897.

woll] gtonturs verfahren. eber das Vermögen des Schloffermeisters Carl mann zu Deffau wird heute, am 16. Mär;

Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

B, 141 . da di blungsunfähigkeit desselben hin. ,,,,

hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon ˖

ntforderungen sind bis zum 20. April 1897 bei dem

anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sasuung. über die 5 des ernannten der die Wahl eines anderen erwalters, sowie lber die Bestellung eines Glãubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Fonkurz ordnung bezeichneten Gegenstãnde und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei.

den 23. Ayril 1897, Vormittags 9 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Fr. g, Termin gnberaumt. Aben Pers-nen, weiche eine jur Konkurs masse gehörige Sache in eff haben oder zur Konkursmasse etwas

ig find, wird . nichts an den Ge⸗

o

Gerichte

melnschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, au die Verpflichtung auferlegt, von dem e der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abaesonderte Befriedigung in An spruch nehmen, dem Konkureverwalter bis zum 20. April 1857 Anzeige zu machen. Tessau, den 16. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. ger) Gast. Ausgefertigt: Dessau, den 16. März 1897. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amte gerichts: . S.) Jauerka, 5

7gll6]

Ueber den Nachlaß des am J. d. M. verstorbenen Dekorateurs Gustar Adolyh Andreas hier Moritzstraße 18, 11) ist heute, am 16. ãrz 1897, Vormittags . Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rathsauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33, zum Konkureperwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 9. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Glaäubigerversammlung, sowie allgemeiner Prüfungs termin: 22. April 1897, Vormittags 9 Uhr. D ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. April 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Lb., den 16. März 1897:

Hahner, Sekretär.

7x09] gonturs verfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Julius Laufmann von hier wird heute, am 18. März 1607, Mittags 124 Uhr, das Konkurgverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Ludwig Wiedwald in EGlbing wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 22. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß sassung, über die ö. des ernannten der die Wabl eines anderen Verwalters, Jsowie iber die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 130 der Kon—= kurs ordnung bezeichneten Gegenstaͤnde auf den 6. April 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. April 1897, Vormittags AR Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Kon⸗ deremaffe gehörige Sache in Bestt haber oder ur Konkurgmaffe eiwas schuldig sind, wird auf . gegeben, nichtg an den Gemeinschuldner zu ver⸗ absolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung urig, don dem Besitze der Sache und von den zorderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ zjenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Ranfurkrerrealter Fig jum 369. April 1857 Anzeig: in machen.

of fm ann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Elbing.

lion ga ontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Spielmaarenhäundlers he mas Heinrich Friedrich Wilhelm Paulsen, n Firma W. Pauisen in Flensburg, Grohe

e Rr. 48, wird heute, am 15. März . z mittags z Ühr, das Fonkurgverfahren eröffnet. a Buchhalter Chr. E. Voigt in Flensburg, Johannis- 9 bhhof Nr. b, wird zum Konkursverwalter ernannt. n beg forderungen find bis jum 30. April 1897 bei 9 Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ . über die Beibehaltung des ernannten oder e Wahl eines anderen erwaltere, sowie uber e. Bestellung eineg Gläubigeragusschusses und r, ,,

en nde auf Sonn.

Wr, Myril 6 Vormittags

Uhr, und zur Prüfung der angemeldeien Her hen gu C nnen b, den Tv. Mal ad n. der mitiags no te, Jimmer Rr. TZ, Termin anberaumt. Allen vnen, welche eine zur Konkursmasse

ache in Befttz haben oder zur Konkurs masse etwa

ch s97, Vormittags 10 Uhr.

Uhr, vor dem unterzeichneten sehörige

Anzeige zu machen.

dien 33 8 Ke enn 1y m 2. ö

Verẽffentlicht: Casten, Gen er eder.

T7077] 3 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Firma Bühlmeyer & Co, hier. beute, Vormittags 11 Uhr, das

ffnet. Der Rechtsanwalt Dr. kursverwalter

1 24 der F

Frist zur er 30. April 1597.

eldefrist 6

ertigung dringend empfoblen.

versammlung Mittwoch, den 21. M Vormittags A0 Uhr, und allgemeiner Prüfungs. termin Freitag, den 14. Mai 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Zimmer 29.

Frankfurt a. M., den 15. März 1897.

Der Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

7907s] gontursverfahren.

Ueber das Vermögen des Holz- und Kohlen hãndlers und Vötichermeisters Karl Scharnitz ky in Podelzig wird heute, am 15. März 1857, Vor- mittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann F. W. Schroeder in Frankfurt a. O., Gubenerstraße 36. Anmeldefrift dis zum 21. April 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. April 1897, Vormittags 11 Uhr. Priffungstermin am S. Mai 1897, Vormittags in uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. April 1897.

Frankfurt a. O., den 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

7080] stouturs verfahren.

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schuh⸗ machermeisters Carl Krug zu Friedland, Reg.-Bez. Breslau, ist heute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Berkhan zu Friedland. Anmeldefrist bis 25. April 1897. Wablstermin am 17. April 1897, Vor- mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am S. Mai Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 25. April 1897.

Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 15. Maärz

1897. Königliches Amtegericht.

79085 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Tapeziers M, Oslomski in Gnesen ist am 15. Maͤrz 1897, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Kreis. taxator Beuth in Gnesen. Anmeldefrist bis zum 160. April 1857. Erste Gläubigerversammlung den IO. April AsoO7, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 24. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1897.

Gnefen, den 15. März 1897.

Königliches Amtagericht.

[79107] oul urs verfahren.

Ueber das Vermögen des Viehfutter⸗Händlers Heinrich Friedrich Christian Hagemann zu e,, St. Pauli, Sternstraße 111, wird heute,

achmittags 3 Uhr, Konkurs eroͤff net. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, kleine Theaterstraße 3. Sffener Arrest mit Änzeigefrist und Anmeldefrist bis zum H. April d. J. einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin d. 13. April dss. Is. Vorm. 10 Uhr.

Amtsgericht Damburg, den 159. März 1897.

Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichts schreiber.

79101] Bekanntmachung.

Am 13. März 1897, Nachmittags 23 Ubr rei- zehnten März 1897, Nachmittags zwei ein halb Uhr), bat das Königliche Amtegericht Kelheim beschlossen „Gs fei über das Vermögen des Schneider meifters Joseph Inkoferer in Kelheim der Konkurs zu crẽffnen. Gleichzeitig hat genanntes Gericht als Konkursverwalter den Kal. Gerichtsvollztieher Hein dahier ernannt, zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Termin auf Samstag, ven IO. pril 18697, Vormittags 9 Uhr. Sitzungsfgal bier, verordnet, als Schlustag der Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen Samstag, den 10. April 1897, h und als Prüfungstermin Samstag, den 24. April 1897, Vormittags Sv Uhr, Sitzungssagl bier, bestimmt. endlich den offenen 23 * erlassen und damit allen Personen, die eine zur Konkurgmasse gehörige Sache im Besiß haken oder zur Konkursmasse eiwas schulden, auf gegeben, nichts an den Gemeinschuldner ju verab· folgen oder zu leisten, auch ihnen die Pflicht auf · erlegt, vom Besiz, Ter Sachen und von den For⸗ derungen, fär wesche sie aus der Sache abgesondertt Befriedigung in Anspruch neb men, dem Konkurs berwalter innerhalb vier Wochen Anzeige zu machen.

Kelheim, den 13. März 1897. 9, des Kol. Amtt gerichts Kelheim.

er Kgl. Ober. Sekretär: L. S) Weber.

(79073 gonłursverfahren.

Ueber das Vermögen deg Kaufmanns Eri Liskomw zu Pasewalk ist am 13. März 1897, Rachmittags 8 Uhr, das Konkurt verfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt. Bauck zu Pase. walt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Mai 15897. Anmeildefrist bis 7. Mai 1897. Erste k zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und die Gegenstände des ** der Konkurtordnung am 9.

ormittags I Uhr. Prüfungstermin am zi. Mai 1897, Vormittags AA Uhr.

Pasewalk, den 13. Mär 1897.

Königliches Amtsgericht.

78844 stonłkurs verfahren. ; Ueber das Vermögen der Handelsmaunns Aichard Emil Gandwert in Pegau wird beute, am 15. März 1897, Nachmittags 16 Uhr, dag Konkurt⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ortsrichter

April 1897, Wäschehän

des Oandelg manns en ist am 13. März 1897, r, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: ann Carl Krugmann in Seesen. Ir g , bis zum 17. April 1897. Termin zur Beschlußfassung über die hl eines anderen Verwalters und über Bestellung eines Glaãubigerausschufses am S. Mai 1897. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Mai 1897. Offener rrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1897.

Seesen, den 13. Mär 1897.

Herzogliches Amtsgericht. (gez) W. Haars.

Beglaubigt: F. W. Kleine, Selretär.

,

(U O9ll12

Ueber das Vermögen des Mathias Stein berger II., Bauunternehmer in Bingerbrück. ist am 13. März 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: ei, ,, Dr. Marx zu Bingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 189 einschlieglich. An . der Konkurs forderungen bis 3. Mai 1897. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 5. April 1897, Vormittags 9J Uhr. Allge⸗ meiner Prũfungẽ termin am Saustag, den 2X. Mai 1897, Vormittags 9] Uhr.

Strsmberg, . .

ein ga

Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. 2.

79110 outursverfahren.

Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten ermann Wilhelm Sengstacke in Ratengu ist heute, am 15. März 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter Ortsrichter Kunath in Rabenau. Frist zur orderungsanmeldung bis zum 17. April 1897. rste Glaäͤubigerversammlung den 2. April 1897. Vormittags 11 Uhr. Prüũfungetermin den S860. Apri 1897, Vormittags AMI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 12. April 1897. Königliches Amtsgericht Tharandt. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

ekr. Hertwig.

79072] Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 10. Januar 1897 zu Wittenberg verstorbenen Schuhmachermeisters Friedri lhelm Winkler daselbst ist heute, am 15. März 1897, Nachmittags 4t Uhr, das Konkur verfahren eröffnet worden. Konkurgperwalter: Rentier Wilhelm Hannemann in Wittenberg. Bffener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1867 einschlleßlich. Anmeldefrist bis zum 10. April 1897 einschließlich. Erste Gläubigerbersammlung ten 2. Aprit Us97, Vormittags A0 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 22. Ayril 1897. , , . 10 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle Zimmer Nr. 2.

Wittenberg, den 13. März 1897.

Königliches Amtgericht. Abtheilung 3. Veröffentlicht: Weise, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

79118 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Materialwaarenhändlers Arthur Paul Meichsuer in Ebersbrunn ist heute, am J165. Närz 1897, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Pr. Chilian in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung bis zum 16. April 18957. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner rüfungs termin am 21. April E897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. April 1897.

Hwickau, am 16. März 1897.

Der Gerichtsschrelber beim Königlichen Amtsgericht: Setr. Schönherr.

79103 J Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des gaufmanus Carl Richard Dischner aus Schön ˖ sorst wird auf Grund des § 190 der Konkurs. ordnung wegen Nichtvorhandenseing einer den Kosten des Verfahrens enisprechenden Konkursmasse ein gestellt. .

Aachen, den 13. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. (ge.) Dilthey. Beglaubigt: L. fh, Ber ger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 79104 Betanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Christian Schiugs in Aachen hat der Gemein ˖ schuldner unter Zustimmung aller Konkursgläukiger, welche bis heute Forderungen angemeldet haben, den Antrag auf , . des Verfahrens gestellt. Dies wird mit der Aufforderung öffentlich bekannt ge⸗ macht, etwaige Wider sprüche gegen diesen Antrag binnen einer mit dieser Bekanntmachung beginnenden Ü. von einer Woche bei dem unterzeichneten

ericht zu erheben. Die zustimmende Erklärung der Gläubiger liegt auf der Gerichtsschreiherei, immer Rr. 19, zur Einsicht der Konkursgläubiger offen.

Machen, den ib. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung b. (ger) Dilthey. Beglaubigt: (L. S.) Ber ger, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

s7doS7] stontursvexfatzren. In dem Konkurtversahren über das , des diers Israel Heinrich hier, Lübecker straße Z3, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner emachten Vorschlags zu einem , . Kr re terium auf den E10. April 1897, Vor- mitiags 11 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts. erichte 1 bierselbft, Neue Friedrichstraße 13, Hof, lügel G., part., Zimmer Nr. 36, anberaumt. Verlin, den 11. März 1897. Sch in dler, Gerichts schreiber des Königlichen A chts 1. Abtheilung 83.

,,,, der Sch * valt⸗

Uyril 1897. dem Königlichen Amts 1 e 13, Hof, f

bestimmt. Berlin. den * r 2 von Quooß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84

79120] sonturs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Magnus, früher hier. jeßt in Chemnitz, alleinigen Inbabers der Firma

um Kieider⸗Pascha S. Magnus“, Haupt- niederlassung Bremen, Zweigniederlafsung Bremer haven, ift nach erfolgter Abbaltung des Schluß; termins durch Beschluf des Amtsgerichts hierselbft vom 15. März 1897 wieder aufgehoben.

Bremerhaven, den 16. Mar 1897.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lindem ann.

7d o0g8] suturs verfahren.

Nr. 467. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Troll, in Firma Hermann Troll in Slumberg, wird, nach- dem der in dem Vergleichs termine vom 25. Fe⸗ bruar 1897 angenommene Zwange vergleich darch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ stätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Donaueschingen, den 13. März 1897.

EGroßherzogliches Amtsgericht.

(ger) Ketterer.

Dies veröffentlicht der Gerichtsschreiber: Güßler.

79115 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlachtviehhandlers Andreas Hermann Maximilian Pötzig hier, Bautznerstraße 69, in Firma: „Aug. Reissig“, ist auf Grund der Vor⸗ schrift in s 189 der Konkursordnung durch rechtg⸗ 6 Beschluß vom 16. Februar 1897 eingestellt worden. Königliches Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib. den 16 März 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Hahner.

79239 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Maria Salome Wurster, Wittwe Johann Heinrich Wilhelm ju Drulingen wird 3 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Drulingen, den 12. März 1897.

Kaiserliches Amtsgericht. (gez) Rascop.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. S.) Wrobel, Gerichtsschreiber.

79092 sontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seĩifensieders Theodor Otto zu Düfseldorf wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters wird Schlußtermin bestimmt auf den A9. April 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser ⸗Wilhelmstraße 12,

immer Rr. 5. Die Schlußrechnung liegt zur Ein icht der Betheiligen auf der Gerichtsschreiberei, FKaiser. Wilhelmstraße 12, Zimmer 22, offen.

Düffeldorf, den 11. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

79075] sonkłkurs verfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haundelsgesellschaft Max Simon“, Inhaber Max Simon und Hugo Flegenheim dahier⸗ ist zum Konkursverwalter far die Filiale Berlin bezüglich der elch e , daselbst an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Gebrke dabier der Kaufmann Dielitz in Berlin, Burgstraße 1b, bestellt worden.

Frankfurt a. M., den lb. März 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.

T7076] sonłkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Friedrich Geyer (Mineral- waßsfer, Quellen produkte, Spirituosen) dahier, Rebftock Nr. 3, ist, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 8. Januar 1897 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 15. Ja⸗ nuar 1897 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Frankfurt a. M., den 16. März 1897.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. IV.

79124 Konkurseröffnung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhändlers Julius Eduard Berger in Frohburg wird, nachdem der in dem K vom 16. Februar 1897 angenom mene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen 836 . I5. Februar 1897 bestãätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.

Frohburg, den 16. März 1897. ö.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht . . erichtsschreiber: ünzel.

(79102 Nachstehender Beschluß:

In Sachen, den Konkurs über das Vermögen des Registrators Ludwig Gleye von hier betreffend, wird auf Antrag des Gemeinschuldners nach erfolgter Zustimmung aller derjenigen wr, 6 K angemeldet haben, das Verfahren eingestellt.

audersheim, den 12. März 1807. Herzogliches Amtsgericht.

ĩ t verff . wird damit veröffentlicht.

Gandersheim, den 13. März 1897.

Sievers, Sekret

r, Gerichteschrcfber f berjoglichen Alwtsgerichte.