1897 / 67 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

7 , 2 nr

Hnyoosnj

; n , ange. den 185. Mar; 1897. Großher

sherzogliches Amtsgericht.

, ,,, , tfol gter tun ermins mangels einer den e des hrens entsprechenden Masse

. 4 . t Gamburg, den 15. März 1897. Zur . ö

gonłkursverfahren. Konkursverfahren über das Nachlaß Vermögen früheren Kaufmanns Jacob Friedrich

des Witteim Ünton Hartz wird nach erfolgter Ab-

dbaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. . * den 15. März 1897. Zur . o sste, Gerichtsschreiber.

dogg Bekannt a . ee geontur des Serren · und

Qu arderoben- Händlers Carl Hermann

Franz Galle soll eine einmalige Vertheilung er ˖ Igen. Dazu sind etwa M 1730 verfũgbar. dem auf der Gerichteschreiberei des Amts⸗ gerichts y, 10, Zimmer Nr. 46) niedergelegten Verzeichnisse sind Æ 129. bevor rechtigte und Æ 45 923 64 nicht bexrorrechtigte Kon ⸗˖ kurgforderungen zu berücsichtigen. Hamburg, den 17. März 1897. Der Konkursverwalter: P. Woldemar Möller, Neuerwall 72.

lis Cool goukłursver fahren. ;

Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Nicolaus Roemer, staufmaun in Koblenz, In- haber der Firma Tahlmaun Æ Cie. Nachf. da⸗ selbst, wird, nachdem der in dem Vergleich termin vom 4. Februar 1897 angenommene Zwangẽ vergleich durch rechtskrãftigen * mn vom 24. Februar 1897 bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.

goblenz, den 11. März 189.

Königliches Amtsgericht. 2.

So? g] gonłursverfahren.

Das Konkurẽ verfahren über das Vermögen des Schneider meisters Adolph Genske von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. z.

Königsberg i. Pr., den 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.

Bekanntmachung. ;.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguisten Sugo Schmidt ju Landsberg a. W. ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Zandsberg a. 6 23 11. März 1897. elm, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

I7iog] g onlursverfahren. Das Konturtverfabhren über den Nachlaß des 3 Christian August Robert umprecht in wr, , n. wird nach er- . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ hoben. ; Leipzig, den 15. März 1897. Koͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung III. Bekannt a, , r nn. reiber: Beck.

NR do238] Bekanntmachung. ö Das Konkursverfabren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma uffuett u. Graeber, Lack · und Firnis / Sandlung em gros zu i n, a. Rh. ist beute als durch Schlußvertheilung beendet aufgehoben worden. , , . a. Rh., den 16. März 1897. Der Sekretär des K. Amtsgerichts: Heist.

C dos] .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm geunig in Groß ˖ Stters⸗ leben, Breitestraße Nr. 60, ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Magdeburg, den 11. März 1897. Koͤnigliches Amtsgericht, A. Abtheilung 8.

I79111 Bekanntmachung. .

Das Konkursverfahren über das Vermögen des müͤllers Josef Loeffler und der Müllerswittwe Theresia Loeffler von der Michelsmühlee— Gemeinde Riedern wurde durch Beschluß des

X. Amtegerichts bier vom 11. do'. Mis. nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins e,. Miltenberg. 15. März 1867, ; Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: (L. S.) Igel, K. Sekretär.

7 gos] Conłkur verfahren.

Das Konkursversahren über das Vermözen des Maurermeisters Edmund Müller in . wird 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdur

ehoben. anis, den 13. März 1897. Königliches Amisgericht.

1a. W. Amtsgericht Reutlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rr e, g ,n, n, a 0 ng u un 3 der Schlußvertheilung beute aufgehoben worden. Reutlingen, den 13. März 1897. Amte gerichtsschreiber Scholderer.

Attu . Gerichts schreiber des SG . Amtsgerichts.

; . Wilhelm Flach r. von Qin mar ist nach Abhaltung de Schiußterming und Ausfüh⸗ rung der Schlußvertheilung aufgehoben. dtuntel. den 13. Mär; 1553. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

70 o] 8

onkurs verfahren In dem Konkurg verfahren ũ ,

n schulduer leiche Ver . dem 6 Amtsgericht hierse

anber ö

Schueidemuhl, den 13. März 18077. , . des Könlalichen Amkegerichts. Abtheilung 2.

T7093] Bekanntmachung. w , ,, aufma au e a mischel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß . termins hierdurch aufgehoben. Schroda, den 13. Mãn 1857. ; Königliches Amtsgericht.

din er A Crohn, a e ef.

mann Frohn ju Soldin, i estell worden, da die Konkursmasse durch die Befriedigung der beborrechtigten Gläubiger und durch die Be⸗ richti 11 der Massekosten und Maffeschulden er⸗ . e, e . Soldin, den 15. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

nen veschluß⸗ 1 er Konkurs über dag Vermögen des 263 techniters Ferdingud vñc zu Sommerfeld wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 25. Janngr 1857 angenommene Zwangzvergleich durch rechts krãftigen ö von demselben Tage bestãtigt ist, und nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Sommerfeld, den 15. März 1897. Königliches Amte gericht.

UI g237 Rontursverfahren.

Bas Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwaarenhãndlers Oermann = früher zu Spandau, jetzt zu Berlin, Usedomftr. 18 wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Spandau, den 12. März 1897.

Königliches Amtsgericht.

79114 ; ̃ Vom Kal. Bayer. Amtsgerichte , , wurde heute nach Abkallung des Schlußtermins die Auf bebang des Konkurs derfahrens über das Vermögen des Säcklers Wilhelm Haas von Weißenburg beschlossen. ö Weißenburg, 16. März 1887. Gerichtsschreiberei des K. Amtegerichts. (L. S) Angermann, Kgl. Sekretär.

T7 do6 9] gonłurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Rau, Mathilde, geborene Brunzel. zu Züllichau wird, nachdem der Schlußtermin statt ˖ gefunden hat und die Schlußvertheilung erfolgt ist,

aufgehoben. ichau, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ 2c. Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen.

8 Schlesisch ˖ Sach sischer Verband. Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom 5. Februar d. JE. wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebrackt, daß der am 1. April d. Jg. in Kraft tretende Nachtrag II1l zum Schlesisch⸗Säch- sifchen Verbandsgũtertarife vom 20. d. ab bei ben Verkaufsstellen zum Preise von 0, So käuflich zu boben ist. Breslau, den 9. März 1897. gsõnigliche Eisenbahn · Direktion. namens der betheiligten Verwaltungen.

C

Is]

Am 1. Mai d. J. wird der Nachtrag 1 zu dem vom 1. März 1896 ab gültigen Tarif für den Ost ˖ dentsch · Desterreichischen Personenverkebr über Seiden. berg, Liebau, Mittelwalde, Ziegenhals, Jägerndorf und Troppau eingefübrt und 3 Tarif fũr den Ostdeutsch. Desterreichischen Personen verkehr uber Halbstadt und Mittelsteine vom 1. 1893 infolge Aufnahme dieses Verkehrs in den eten 1 , .

t demselben Tage kommt die direkte Persanen⸗ und Gepäckabfertigung zwischen Jauer und itz einerseits und Karlsbad andererseitgz über 1 , Der Nachtrag entbält auch mehr- ache Fahrprelserböhungen; Näheres über 9

bis um Einsührungstage durch unser bureau und von da ab durch die Fahrkartenausgabe

stellen der betheiligten Stationen zu erfahren. Breslau, im . 1897.

zugleich —— 2 Eisen bahnverwaltungen.

über 3. das . auf Anfordern Auskunft

stimmun zu erkehrsordnung sind gemäß den Borschristen unter LI () genebiaigt worden.

H der . e, ö d. e e gef. n n . vom 1. April

2) der Grurpenwechseltarif 177 7IUII für den Nordwesl deut sch⸗ Linksrheinischen Güterverkehr vom

1. April 1895,

s) der Tarif für den Nordwest deutsch · Dberhessischen Gũterverkebr vom 1. Juli 1896, . ,

r vom 1. ͤ

Hen, geen, far den Rorddeutsch Heffisch.

Sũdwe chen Verband Heft 1 rom

1. 1896, G der Gůtertarif für den Rheinisch Weftfälisch.

ö Verband Heft C. I vom Fret Ghrertarif für den Westdeutschen Verband Heft 1 vom 1. September 18909. ; sammtlich bezuglich derjenigen Stations verbin · dungen, fur welche Bestimmungen und atze in dem vorliegenden Tarif enthalten sind. 22 Der Tarif ift durch Vermittelung der betheiligten Abfertigungsflellen käuflich zu baben. Caffel, den 14. Mär 1897. . liche Eisenbahn Direktion, zugleich namens der 6 . Verwaltungen. rich.

6

dlz o] Rh einisch · Westfãlisch⸗ Osdenburgischer ohlenverkehr.

Am 1. April d. Is. tritt unter Aufhebung der seitherigen Tarife ür Cinzelsendungen vom 1. Ok. tober 1888 und für Sendungen von mindestens 45 000 Eg zum Ortsrerbrauch bezw. zur über. seeisdchen Ausfuhr ꝛc. vom 1. Juli 1890 und vom 1. Fanuar 1588 in neuer Ausnahmetgrif 6 für

Steinkoblen 2c. aus dem Ruhr. und Wurmgebiet

und von den Braunkoblenver sandstationen des Direl Ronsbezirks Köln nach Stationen der Großherzoglich Mldenburgischen Stagteẽbahnen, sowie fur uͤberfeeische ssener ze und Eisenschlacken ven den QAldenburgischen , ., den betreffenden Kohlen versand⸗ onen ; Abdrucke sind bei den betheiligten 4 stellen zum Preise von 40 A das Stück zu haben. Effen, den 15. März 1897. gönigliche Eisenbahn⸗Direktion.

C7 szo] . . Mit dem 1. Mai d. I kommen für die in unsere

Verwaltung übergehenden Oberhessischen Bahnen

. /

. Hanau Fran a. M. und , Linbung Niledern hauser⸗ ö Fabrthor

neue, nach den Preußischen Grundtaren berechnete Tarife für einfache und für Hin. und Rückfahrkarten sowie für Hunde und Gepäckbeförderung, mit gleich zeitiger Einführung der IE. e g. und unter Gewährung von Freigepäck zur Ausgabe. Zu dem. selben Termine 1. Mai d. J. wird ein neuer Gisenbahn · Personen · und Gepäck Tarif Theil II, enthaltend: Besondere Bestimmungen fũr den Per. sonen· und Gepäckverkehr zwischen Stationen des Gisenbabn · Direllionsbernirks Frankfurt a. M. sowie für den Verkehr von denselben nach Stationen der übrigen Königlich Preußischen Staatseisenbahnen“ für die obener wähnten zugehenden und die älteren Strecken unserks Bezirks herausgegeben.

Die in diesem Theil enthaltenen, die Verkehrs ordnung ergänzenden oder von dieser abweichenden Bestimmungen sind gemäß der Eingang. Beftim mung z genehmigt. .

Die gegen die bisherigen Tarife eintretenden Aenderungen und Preiserbõhungen find schon jetzt in unserem Verkechretureau Sachsenhausen, Hedderich ·

Nr. 59, zu erfahren. ö 2 M., den 11. März 1897. ganigliche Eisenbahn⸗Direktisn.

I dSl31] Bekanntmachung.

Mit dem 1. Mai d. Js. werden die in Hameln, Oenabrüuck, Paderborn und Soest aufliegenden Rund. reifekarten nach der Wesergegend in Verbindung mit Danyfschifffabrt, sewie die in Oznabrũck, Paderborn und Soest bestebenden Rundreisekarten für Strecken im Westfälischen Landesgebiete mangels zenügender Nachfrage aufgehoben. !.

ver, den 12. März 1897. öõnigliche Eisenbahn Direktisn. zugleich namens der betbeiligten Verwaltungen.

IJdlza] Staatsbahn Gruppen · Gũtertarif V. Am 1. April d. J. kommen der Nachtrag 3 zum Heft 1 und der Nachtrag 7 zum Heft 2 des oben annten Tarifg zur Einführung. Dieselben enthalten, und jwar 21 . zu dem Heft 1 Aenderungen und Ergänzungen, insbesondere die ge ãnderte Fassung des . . zu dem Heft? 2 bereits frũher veröffentlichten Tarifmaßnahmen,

. 1 und Ausli .

eten walde

ch ispringe des Dir ellloneb ü 6. burg . der . nen und

1

.

nach Dallgow,

ie Aus et 5f. für Basalt⸗ die nahmetarife 1 ö

T7936 nuar 1896 betr richtigen:

Seite Stations verbindung

Dũrrenzimmern Sie benborn Memmingen = Kreuznach Bad Dettingen Ensdorf Dettingen ersdorf Deitingen Püttlingen Nurnberg = Nennig Inn Nennig

Schweich „den 9. Mär; 1897. Namens der = Verwaltungen: General · Direttion

der K. B. Staatseisenbahnen.

79135 B

Offfeebadeorten folgende Aenderungen ein:

15 An Stelle der nicht mehr zur Vera gelangenden Sommerkarten Grünberg i. Schl nach Misdrey eingeführt.

2) 6. 1. Mal d. J. ab ö. Strecke Stralsund - Saßnitz Hafen auch Züge nl . n e.

e

Stralsund nach Bergen, Binz a R, Lauterbach nm Putbus erhöhen fich um 09 nach Lohme m J.2 , da fur die betreffenden Strecken an Stile 7 ies berigen Rückfabr art . ückfahrkarlenpreise J. 5 eingerechnet worde

d.

3) Aufgehoben werden sämmtliche Scr merlarta nach Framraz. Saßnitz; an deren Stelle wird m eine Sorte Sommerkarten nach ,, , Saßnitz. Hafen mit wablweiser Gultigkeit eingeft wodurch ganz geringe Erhõbungen gegen die s Preise eintreten.

H An Stelle der bisherigen Somme erm Edmonfon'scher Form, an welchen die R J. F. Braunlich in Stettin betheiligt ist wecka

erboͤbt sich der Preiß jeder Karte um den Beta der einzurechnenden Druckkosten von 020 *

Nähere Auskunft ertkeilt schon jetzt unser Verlekt bureau bier, Lindenstraße 18.

, 2. ke. 1897.

gõni enbahn Direktion, zugleich der ubrigen betheiligten Vncuwxalturgt⸗ Schiffs und Fuhrunternehmer.

79134

Reubauftrecke Schivelbein Bolzin. Am 17. d. M. wird von der Nen Schivelbein Polin, welche nach den Bestimmm der Bahnordnung fur die Rebeneisenbabnen Dern c lands vom 5. Juli 1852 cingerichte ist, die h Ttenfteege Kedel = Lutzig für den Gätei. In . verkehr in Wagenladungen eröffnet. Müit

ppenwechselberkebre der Preußischen burgischen Staatsbahn und in den Sta Viebtarif aufgenommen. Die Abfertigung don zeugen und Sprengsteffen ist ausgeschlossen. die Torifsäge geren die beibeiligten Dien im März 1397 im März ? ; gõnigliche Eisenbahn⸗ Direttisn.

T1620]

in Berl in.

b. des Waarenrerzeichnifses des nahmetarifs fftarif) durch ee. der Gaskoks, litoblen, Holikoh n,

En . 83 3w .

mehrere Frachtsätze der Augnabmetarife o ebrannte 6 und 5 4. für 9 zelt

eine, zur Aufhebung. Aus dem gleichen An . .

Bekanntmachung. z Saarbrũcken Bayerischer Guüterfarif vom J. 3. Im Tarife find nachfolgende Entfernungen zu be

AÄm 1 Mai d. JZ treten im Verkehr mit mn. Zasein (Birma) zu ernennen geruht.

Grũnberg i. 2 ZSaatziger Ablage (für Migdroy) werden solche bea hren auf de

if der Sommerkarten 1. Klasse ils

preise II. Klasse e

Dommertarten in Buchform ausgeben. Infolgedefah

Eröffnung der Strecke Redel Lutzig der

den

felben Tage wird die an dieser Strecke lee

—— Lutzig in die Tarife für die in, 1. ru

Fahnen forrke in den. Wec selerkebhr mi r .

Verantwortlicher Redalteur: Siementol⸗ J

Berlag der Eweditien (Schon) in Berl Druck der Norddeutschen B i und une, Herümn , . 30

Ner Rennen, betrat virrteljaährtig 4 S0 Ae Most-Anstalten nehmen Kestelwag an;

r PM. Nr. M.

BW., Withelmstraste ginzelne Nummern kosten 26 3.

Seine Majestãt der König haben Allergnädigst geruht:

dem Geheimen Sanitäts Rath Dr. Hüllmann zu Halle a S und dem Ober⸗Pestrath Schulze zu Berlin be en Idler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife,

dem Postdirettor Strauß zu Peine den Königlichen gronen⸗Orden dritter Klasse,

dem Standesbeamten und Posthilfsstellen⸗ Inhaber Wil⸗ helm Matschoß zu Schwarmitz im Kreise Grünberg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse,

dem Fabrikarbeiter Franz Walzel zu Nieder⸗Wüste⸗ 4 im Kreise Waldenburg das Allgemeine Ehrenzeichen, sowi

e dem l Hausm ann im Grenadier⸗Regiment Carl von Preußen (2. Brandenburgisches) Nr. 12, dem Lieutenant Min los im Infanter ie⸗Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches] Nr. 13 und dem Bootsbauer Robert Fabian sen. zu Breslau die Rettungs-Medaille am

Bande zu verleihen.

Deuntsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Robert Willigm Sawyer zum gonsul in 2 k die Bahama⸗Inseln, und

den Kaufmann Christian Bachmann zum Konsul in

Den nachstehend benannten Krankenkassen: 1) Hilfskrankenkasse für das Kirchspiel Trupe⸗Lilienthal

95,

) Kranken⸗ und Begräbnißkasse „Eintracht“ (E. H.) in

Breslau,

3) Kranken- und Sterbekasse der Bierbrauergesellen von

Berlin (. H),.

4) Brühler Kranken⸗ und Sterbekasse (E. H.),

5) Kranken⸗ und Sterbekasse zu Diedenbergen (E. H.),

6) Kranken⸗ und Begräbnißkasse für Schneider, Mützen⸗

. macher und Kürschner (6. H) in Cassel,

7 e , , , . für Gold⸗ und Silber⸗

arbeiter in Hanau (E. H.),

8) Zentral⸗Kranken⸗ und Sterbekasse der Kutscher und verwandten Berufsgenossen zu Berlin (. H) ist die Bescheinigung ertheili worden, daß sie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des 8 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügen.

Berlin, den 17. März 1897.

Der Minister für Handel und Gewerbe. In Vertretung: Lohmann.

Bekanntmachung.

Aenderung in der Geldbestellung.

Vom 1. April ab bis Ende September wird in Berlin wie im vorigen Sommer⸗Halbjahr die vierte wochentägliche Geldbestellung, welche um 5 Uhr Nach— mittags beginnt, wieder eingerichtet. Gleichzeitig wird der Beginn der dritten Geldbestellung von 31 /, auf 3 Uhr Nach⸗ mittags verlegt.

erlin, C, den 16. März 1897. Der Kaiserliche Ober ⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath Gries bach.

Die im Reichsamt des Innern als Anhang zum inter⸗ Hi nalen Signalbuch herausgegebene „Amtliche Liste der =, . der deutschen Kriegs- und Handels-Marine Hit, ihren Un terscheidungsfignalen für 1897“ ist im

erlgge der Buchhandlung Georg Reimer in Berlin erschienen. z Das Buch wird den Reichs- und Staatsbehörden bei Dneltet Bestellung, sowie den Wiederverkäufern zum Preise * 1,20 Ge für das Exemplar von der Verlagsbuchhandlung licfert. Im Buchhandel ist dasselbe zum Preise von 1,60 r das Exemplar zu beziehen.

sen dn Hamburg wird am 24 März d. J. mit einer Se e⸗ Ea sgmann g: Pr fun und am 7. April d. J. mit einer eschiffer⸗Prü fung ürgroße Fahrt begonnen werden.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König häͤben Allergnaädigst geruht: 39 * Grund des 8 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom Juli 1883 (GesetzSamml. S. 195) den Regierungs⸗

3. 89 auler. cee, far dee nee ömner Bruce 30 3. 1 Juserate nimmt au: die Känigliche Expedition

rlin, Freitag, den 19. März, Abends.

or Quenfel in Köln zum Stellvertreter des Regierungs⸗ gen im Bezirksausschuß zu Köln auf die Dauer dortigen Hauptamt, ; . den . Meinecke in Cassel zum zweiten Mitgliede des Bezirkeausschusses zu Cassel auf Lebenszeit und den Negierungs⸗Rath Freiherrn Schenk zu Schweins⸗ berg daselbst zum Stellven treter des ersten ernannten Mit⸗ liedes dieser Behörde auf die Dauer seines Hauptamts am itz derselben zu ernennen.

Seine Majestät der Kön ig haben Allergnädigst geruht: dem Universitäts⸗Sekretär bei der Universitãt Königsberg Stürtz den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.

Privileg i um wegen Ausfertigung auf den In haber lautender Anleihe⸗ scheine des Kreises Thorn im Betrage von 910 000 4K

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zꝛe.

Nachdem die Vertretung des Kreises Thorn auf dem Kreistage am 28. März 1896 beschlossen hat, die zur Tilgung der 4 und A prozentigen Kreisschulden erforderlichen Mittel im Wege einer neuen Anleihe zu beschaffen, wollen Hir auf den Antrag der Kreisvertretung,

zu diesem Zweck auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen bersehene, feitens der Gläubiger unkünd bare Anleihescheine im Beitrage von 9l0 000 M ausstellen zu dürfen, da sich biergegen weder im e der Gläubiger noch der Schuldner efwag jun innern gefunden hat, in Gemäßheit des 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Autstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 919 500 , in Buchstaben neunhundert und zehn tausend Mark‘, welche in folgenden Abschnitten: 3090 0600 M zu 2000 4, 400 000 S zu 1000 M, 150 000 M zu 500 , 60 009 S zu 200 ,

zusammen 919 0900 A,

nach dem anliegenden Muster auszufertigen, mit drei oder mit drei und einhalb Prozent jährlich nach Wahl des Kreisausschusses zu ver⸗ zinsen und nach den festgestellten Tilgungsplänen mittels Verloosung sährlich vom 1. April 1905 ab wenigstens mit zwei Prozent des Kapitals unter Zuwachs der Zinsen don, den getilgten Anleihe scheinen zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium Unsere landes⸗ berrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, daß ein jeder Inhaber dieser Anleihescheine die daraus hervorgegangenen Rechte geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der Uebertragung des Eigenthumt 2 tet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Rechte Dritter ertheilen, wird für die ,, der Inhaber der Anleihescheine eine Gewährleistung seitens des Staats nicht über⸗ nommen.

beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin im Schloß, den 1. März 1897. (L. S.) Wilhelm R.

von Miguel. Freiherr von der Recke.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder.

Anleihesche in

des Kreises Thorn .. te Ausgabe Buchstabee Nr. , über.... Mark Reichswährung.

Ausgesertigt in Gemäßheit des landes berrlichen Privilegiumß vom 1. März 1897 (Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Marien⸗ werder vom .. ten 1897, Nr. .. .., Seite..., und Gesetz⸗ Sammlung für 1897, Seite..., laufende Nr. .. .. 7

Auf Grund deg von dem Bezirkäausschuß des Regierungsbezirks Marienwerder genehmigten Kreistagsbeschlussß vom 28. März 1896 wegen Aufnahme einer Schuld von 910 000 bekennt sich der Kreieaueschuß des Kreises Thorn nameng des Kreises durch diese für jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ schreibung zu einer Darlebnsschuld von Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit.... Prozent jährlich zu verzinsen ist.

Die Rückmahlung der ganzen Schuld von 910 600 6 erfolgt

abe des genebmigten Tilgungsplanes mittels Verloosung

scheine in den Rechnungsjabren 1906/6 bis spãtestens

; einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher wenigstens

mit jwei Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Innsen

von den getilgten Anleihescheinen gebildet wird. Die Auslossung

geg i in dem Monat September jeden Jahres. Dem Kreise

leibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsftoc za verstärken

oder auch sämmtliche noch im Umlauf befindlichen Anlelbescheine auf

einmal zu fündigen. Die durch die verftärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen ebenfalls dem Tilgungestocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleibescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und e, sowie des Termins, an welchem die Räückjablung erfolgen soll, öffentlich bekannt —— Diese Bekanntmachung erfolgt drei Monate vor 2. 33 ungstermine in dem R und Preusßischen Marienwerder und dem Kreisblatt des Kreises Thorn. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Aaleibescheinen bewirkt, so ist diefes unter Angabe des Betrages der angekauften = , . alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen. Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wind an dessen Statt von der Kreisvertretang mit Genebmigung des Königlichen Regierunge⸗ Prästdenten in Marienwerder ein anderes Blatt bestimmt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und

Deutschen x er“, dem Amteblatt der Königlichen Regierung zu

Bis zu dem Tage, an welchem das Kapital zu entrichten ist, wird es k halbjährlichen Terminen, am 1. April und 1. 2 don heute an gerechnet, mit Prozent jährlich verzinst. Die Augzahlung der Zinsen und des Kapiials erfolgt gegen bloße Rückgabe der gewordenen Zinsscheine, beziebungsweise dieses Anleihe⸗ scheins bei der Kreis ⸗Kommungk Kasse zu Thorn, und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeikstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Gmpfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen è— der svãteren Fälligkeits termine zurück. zuliefern. Fũr die Zinsscheine wird der gi, vom Kapital abgejogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Aufgebot und die Krafstlaserklärung verlorener oder ver= nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der 338 ff. der ö für das . Reich vom 30. Januar 1877 Re- G-⸗Bl. S S,N bezw. nach 5 20 des Ausführungsgesetzes iur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1379 (G -S. * 280).

konnen weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verluft von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Bessz der Zinsscheine durch Vor- nch des Anleihescheins oder sonst in glaubbafter Weise darthut. na lauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis . t vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung ausgezablt werden.

Mit diesem Anleihescheine sind halbjährliche Zinsscheine bis jum 1. April 1995 ausgegeben; die ferneren . . fũr 6 Zeiträume ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen

von Zingscheinen erfolgt bei der Kreis⸗Kommunal⸗-Kasse in Thorn gegen Ablieferung der der älteren Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung., Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aus hãndigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist.

Zur Sicherung der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Kreis mit seinem Vermögen und mit seiner Steuerkraft.

Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer Unterschrift ertheilt.

Thorn, den

Der Kreisausschuß des Kreises Thorn.

Anmerkung. Die Anleihescheine sind außer mit den Unter schriften des Landraths und zweier Mitglieder des Kreisausschusses mit dem Siegel des Landraths zu versehen.

Provinz Westpreußen. Regierungsbezirk Marienwerder. Zins schein

.. te Reihe

zum Anleihescheine des Kreises Thorn,

stabe ... , N .

.. te Ausgabe, Buch⸗ Mark 3 ... Prozent Zinsen

Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit vom ab die Zinsen des vorbenannten Anleihescheins für m. ten bis... ten mit AC. .. 8 bei der Kreis Kommunal- Kasse zu Thorn.

Thorn, den .. ten Der Kreisausschuß des Kreises Thorn. (Unterschriften.)

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligkeit erhoben wird.

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jeder Zinsschein mit der eigenhändigen Namens- unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Provinz Westpreußen. Anweisun zum Anleihescheine des glrife Thorn, .. te Ausgabe, Buchstabe .., Nr. .. , üb

Regierungsbezirk Marienwerder.

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die' te Reihe von Zinsscheinen für die Jahre... bis. .. . bei der Kreis Kommunal -⸗Kasse zu Thorn, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich ausweisenden Inhaber des err eins dagegen Widerspruch erhoben wird.

Thorn, den . ten

Der Kreisausschuß des Kreises Thorn. (Unterschriften.)

Anmerkung. Die Namensunterschriften der Mitglieder des Kreisausschusses können mit Lettern oder Faksimilestempeln gedruckt werden, doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namens⸗ unterschrift eines Kontrolbeamten versehen werden.

Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern in nachstehender Art abzudrucken:

ter Zinsschein. . ter Zinsschein.

Anweisung.

Finanz⸗Ministerium. Der Regierungs⸗Sekretär Praed ikow ist als Geheimer

Registrator bei dem Finanz⸗Ministerium angestellt worden.