1897 / 67 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

Nr. 1 der Vers ffentlichungen des Kaiserlichen Ge⸗ . Als diesem Ne 13 880 432 Köpfen ] ICko 11700, loko 125, 900 130 00. Rübol yr. Marr Sd. 00. 26490, e,. DVavierrente 191.00. 499 Ungarische Goldrente sundheitzamts‘ vom 17. März hat folgenden Inhalt; Gesund- Ge A beit des J im Reich k worden. Spiritus loko 37,60, fe. loko 121. 90, Desterreichische Kronen Anleihe ü Kronen. Anlelbe beitsftand und Gang der Volle krankbeiten. Zeitweilige Maßregeln 44 no, das um 2 415154 ohner ver⸗ Breglau, 18. März. B. T. B. Schl. Marknoten 58 723, Bankverein 25

gegen Gelbfieber. Deegl. gegen Pocken. ; burte ; ft werden könn F ö chon verzeichnen olg L. Pfebr. Litt. A. 1 Breslauer 116350, fen ö 1855. Gesetzgebung u. s. w. werth sind ferner Zeichnungen wie j. B. die Echo. Wirkungen bei Tottat n ger Reft J reslauer Wechslerbank 1 128, 10, de Arzneimittel u. . w. Todes. 11571; sie stammen aus den S d 83 Phan e, die Sterbefälle ven 1 loko ruhig, vr. . 7834 Br., pr. Mar Ʒmi 7 Fammen. Lehrkurfe. Wasfser. scher Art. Vor allem ist eine . ichnung der neuen vorspiel: w.), für Mendeles ohn Feel. fich gleichreiti . ; Segens ö 7b, 774 Br., pr. Herbst 7, 2 Gd., 7,24 Br. Roggen per 4) Euberkulin. mpfungen. Dester Kaiserkrone bervorzuheben; daran sch 6 6 334 ini sen Sonate (Choral im ersten Satz das h mm dert. sodaß der Noch Sbersch. z 134375, 636 Gd., 638 Br. Hafer pr. Frühjahr 5,72 Gd. fiftenland.) Ussanle. Über das Wappen 2c. 18 unveröffentlichte Briese behandeln die Ein Uniahl beanie i. n X. Ind. Kramsta 14225, 152, 25, J. Zinkb.⸗ A. 5, 74 . Mais pr. Mai. Juni 358 Gd., 3,59 Br. Kohlrapt rung in chM odawasfer. richtung des großen Krönungswerkg. Auf den Bau des Palais Unter chern . etru 205,00, Laurahũtte 157,50, oo, 90. vr. August · Seytember 10,45 Gd, 1955 Br.

kö. 36 den Linden beziehen sich Briefe an Schinkel von 1837 und 1833. f ich g 50 A London, 18. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Engl. 24 0/0 Rinderpe i Der Katalog wird neben bildlichem Schmuck drei wertbvolle f i⸗ o aße 91. F 2 Kons. 112, Rerß 4ꝙoso Kons. . Ital. o/ Rente 1 lierte Briefe enthalten: das alteste bekannte Schreiben des zen ] ie ) ser Ruff. 2. S. I6z , Konvert. Türk, is J. 470 Spanier 587, 3 oo an feinen Vetter, den nachmaligen König Wilhelm II. von Holland, uckerbericht. Sgypt. 1918. o unif zo. 1058. 4oso n e e. Sd o kons. Mex. oo z

datiert vom 28. Juni 1804; dann einen Brief an den Prinzen Karl Die Digposition des Echo. Werks ist folgende: Quintatsn i. ö exkl. uck a, Rendemeni Neue 3er Mex. 33, Ottomanbank 105, De Beerg neue A über den Einzug in Paris vom 4. April 1817; als drittes Schreiben rincwwal S., Spitzfläte 8, Bourdon 8, Vox humang 8 6. beweifen Rio Tinto 261, 34 0/9 Rupees 63, 6 e /g fund. 4 A. 793. 509 wird das Fakfimile eines Briefes aus der Kaiserzeit lvom Jahre 2 Gamba 3. Voi csleste 8, Spitflõte 4 n Helen Arg. Goldanl. 784, 40/0 auß. do. 53, 30/0 Reichs. Anl. 97 4, Brasil. 1853) hinzugefügt. Enel s. Hie Riavlatur 4st. als viertes Manar obei er, mare. . , , e. e, dings n . Silbet 86sis. S So Ebincsen oz. w bieber gen Fernwerkg angebracht. Aus dem letzteren ist di Weitere Schlußfolgerungen aus den gebotenen Ziffern mag der urg vr. Anatolier 864. Wechselnotlerungen: Deutsche Plätze 20,58, Wien

jeftã t ken löf mn? Vo' humans H. entsftnt und wich He inn bee eib ien, gsdnerisch nt. sich sedehfellz niht satz rg ej s, iö, Haris 23 1. Si. Beicrsburg i sig,

Auf besonderen Wunsch Seiner Mojestät des Kaisers werden an schön gelungene Physharmonika 16 (nach dem Muster nelchez der beiden Völker „glücklicher, i st oder was praktisch pr. August Banka usweis. Totalreserve 30 581 000 * 241 000 Pfd.

lᷣ dem Bürger⸗Festzug auch neun Gardisten der Schloß⸗ Freiburger und ein krãftige S- Flöte ersetzt worden. Me nagfelbe ist glücklicher sich fühlt. Ruh Sterl.,, Notenumlauf 25 899 000 Zun. 41 0. Sterl., Bagr⸗

z Garde Kompagnie theilnehmen, sämmtlich Ritter deg Gisernen gleichen ist die Spitzflöte 4. des Hauptmannalg. gegen ah F (Schluß Kurse) voörrath 39 ssi oö0. Jun. 2583 öh Pfr. Ster, Pörtefenssie

Landbezirken. Witterung. Kreuzes und des Militär- Ghrenzeichens erster Klafse. Sie er lll 4. wumgetauscht worden,. Die Regifter find nm Literatur. chi. Wiener do. 70. is. 2 912 090 Zun, 156 M0 Pfd. Ster, Guthaben d. Pridaten 38 5s S

werden in Uniform den Zug der Ehrengäste eröffnen. Eine der Sanerischem Patent als Wippen (aus Porzellan) hergestellt und . ; ö un. 410 00 r. Sterl., do. des Staats 16835 000 Abn. 142000

ee, ,. . . . i j rg, 6 mittelbar ũber dem vierten Manuale angebracht, sodaß sie auch ung , . 15. 8. . 6 6 ige * Yum. z . Di, . . . . . elche die Vereine für Handel un ustrie umfaßt. In der ü ĩ ĩ it lei er ju ! ten. ö i en n. Sterl. Pro

e, drr, ö . Verlin S. Üabgkistraße 14. Dicfer Ciederkranm dürfte 5 ö ,

Zur Feier des hundertjährigen Geburtstages. weiland 40 Banner und Fahnen und 12 Musikkapellen den. Was die gar 3 i e Tft r , 2 enen, Genkenarfeier besonders Festveranstaltern und Vereinen deshalb woche. Clearinghouse⸗Umsatz 149 Millionen, gegen die entsprechende

Seiner Majestät des Kaisers Wilhelm des Großen. Gruppe besonders beachten werth macht, ist, daß in ihr auch die in n e in pillemmen sein, weil diese frischen, Lernigen Lieder nach den Melodien Woche des vorigen Jahres weniger 16 Millionen. ; Wr, und der Patriotismus der Arbeiterschaft zum Ausdruck oer, ö . 53 neter helanntefen und e rn. Vollgz⸗ und Vaterlandslieder ohne j Wollau ktton. Lebhafte Betheiligung seitens der Amerikaner,

Das Fest konzert, welches aus Anlaß der Centenarfeier von fommen wird. Der vom Fabrikbefitzer Tetzer geführten Gruppe wird des dritten Manuals angebracht ist . Vorbereitung oder Einstudierung sofort gesungen werden können. Superior, Merino, Grease und seine Croßbreds ungefähr um Ho / den Aeltesten der Kaufmannschaft für gestern Abend in den Sälen die Kapelle des 3. Garde, Ftegiments 3. F. voranschreiten. folgen . . . Inhalt des Heftchens das mit einem umktänzten Bilde des großen höher als vorige Auktionspreise, ordinäre schwächer. der Börfe zum Besten des Invalidenfonde veranstaltet worden, war, dann die Korporation der Berliner Buchhändler, der Deutsche Papler⸗ Das neue Orgelwerk wird zum ersten Mal bei dem Festgottetdien sisers und guten Abbildungen des am 2. März zur Enthüllung An der Küste 5 Weijenladungen angeboten. nabm jn, Anwesenheit Ihrer Kaiferlichen und Königlichen verczin, der Bund der Indäastriellen, der Deutsche nnd der Berliner n Sonntag, den 21. März, Vormittags 103 Uhr, gespielt werden. M genden Denkmals in Berlin sowie des Denkmals auf dem Kyff⸗ K I6 og Javazuder 11 ruhig, Rüben⸗Rob jucker loko Majestäten einen . Verlguf. Dag Hörsengebäu'ze echasterberbankg, Lie Fauflenke der Huf. und Kürschnerbranche, der die Tkeilnahme an diesez Feier nur Eingeladenen gestattet ist. so wh 3 geschmückt ist, ist folgender: ) Der 22. März 1197; Roggen gz ruhig. Chi le-Kupfer 4813, vr. 3 Monat oz. erstrablte schon äußerlich im bellsten Glanze elektrischer Beleuch⸗ Perkand der Schub. und Schäftefabrikanten, die Kaufleute der 2m Montag, den 22. März, Nachmittags 4 Uhr, bei Gelegenheit de Der erste We ang 3) Preußens bester Soldat; Ff eldo Liverpool, 16. März. (B. T. B.). Baum wolle. tung. Auf dem Dachfirst umschlangen. weißleuchtend, Guir. Folontsibranche, der Verband reisender Kaufleute Deutschiands und Fest⸗Konzerts Jedem Gelegenheit geboten werden, die Wirkung aa J im; 5) Prinz Regent; 6) König, von Preußen; Umsatz: 12 000 B., davon für Spekulation und Erport 500 B. jan den die Balustraden, ununterbrochene, Ketten, (lektrischer der Verein junger Broguiften. Eine jwelte Hauptabtheilung der neuen Werkes zu bören. Held und Sieger; 8) eutscher Kaiser; 9) Der 5; Ruhig. Amerikaner 1123 höher. Middl. amerikan. Lieferungen: Glühlampen. sdumten die. Gesimse, die langen Haltone und großen Gruppe, die wießker mit einem Musitkorps eröffnet wird, Der unablässigen Fürsorge Ihrer . des Kaisers in 83 Mirz 1888; 10 Des Kaisers Armee; 11) Des Kaisers Veteranen; l zo/ g Sächs. Rente 97, 10, Ruhiß. Mär, Apris zös/er ze / e. Perkäuferpreis, April. Mai 36 garnierten die Schäfte der hohen korinthischen Doppelsäulen, welche epräsentlert bie chemische und technische Industrie. Der dann fol. der Kaiserin, sodann dem genialen Geschick Wilhelm Sauer's verdanß K Lüdeutschlands Dank. Der Preis dieser Liedersammlung ist für das Alla 3 do., Mai- Juni 3586/6 360 ss do., Juni-Juli 35 s, oe die Ec Architrahe stüßen; zwischen den endlosen Feuerlinien aber gende deutsche Werkmeister Verband iritgt in ftattlicher Stärke mit die Kaiser Wilhelm ⸗Gedächtnißkirche in Cbarlottenburg ein Qrgel. sremplar 36 3, ermäßigt sich jedoch bei Bezug von größeren Partien do., Juli ⸗Auguft Z5s /e 360 /e do, August⸗September 357 / e do., slammten zahlreiche bunt leuchtende Rosetten auf, die dem ganzen (gener Musss an. Auch die vereinigten Milttär⸗Wertstätten in Spandau werk, das in Deutschland zwar an Größe noch von der Ulmer Dom. e nach der Anzahl, bis auf 10 für das Cremplar. Außerdem ist f September · Oltober öl /a. do., Oktober, Nedember 36 6 30 a Arrangement ein fänstlerisches Gepräge aufdrücken. Alles überglänte prangen rin Kefondereg Mußsttkorpg mit. Bie nächste Unterabibeilung und der Ham bungen Nikolai Kirchen. Orgel übertroffen werden he lcd nung getroffen, daß jedes Lied auch einzeln bezogen werden Käuferpreis, November ⸗Dezember 36 / 6 Verkäuferpreis, Dezember ˖ jedoch daß über dem Hauptportätk angebrachte Monogramm des bilden die Cisenbahn. Weriflaätten Grunewald, Lehrter Bahn, Ssibahn mag, an rein muhtkalischer Wirkungsfähigkeit und edelstem Klang;iaube lam, wodurch es ermöglicht wird, falls nur einige der Lieder bei einer Bankverein 418350. Janugr 366er d. do. Cee Kaisers, das, aus singragdgrünen Ranken hervorleuchtend, die und Tempelhof. Mit 65 Spielleuten wird die nächffe Ünterabthei⸗ aber wohl einzig dasteht. setichen Veranstaltung gesungen werden sollen, den Text derselben Leipzig, 15. März. (B. T. B) (Schluß Kurse) 3 0so Offizielle Notierungen. American good ordin, 3uhag,

trahlen einer mächtigen Kaiserktone umgaben; hoch oben auf dem ung antreten, die aus der Vereinigung feibständiger Fleischermesster, . em der Festiheilnehmer in die Hand zu geben. Die Preise für Saäͤchfische tente 5 50, zz e do. Änleihe 101,6, Zeiser Paraffin do. low middling 3i3sis, do. middling 4 do. good middling 9 Dachgesims, zur Linken und Rechten jener blendenden Leuchtkörper, dem Verein der Stäcschlächter, dem Ven der Engros. Schlãchter⸗ miajelne Lieder beiragen je nach Anzahl 5 bis 3 3 für das Exemplar. und Selarsl Fabri 105 56, Hans felder Kure 956 66, Keipziger do. middling falr Rsis, Pernam fair 4t, do. 3 fair 41, las man die Jahregjahlen 1797 und 1897. Im mittleren der drei gefellen und der Berliner Fleischergefellen⸗Brüderschaft besteht. Eine egen des Bezuges wendet man sich am besten direkt an den oben Kreditanstalt⸗Aftien 2127.25, Kredit und Sparbank ju Lein zig 1I6, 35 Ceara fair 4, do. good fair 43, Egyptian brown fair 46 / is, do. Börsensäle, dem Saale B der Fondsbörse, war eine mãchtige 1 Untcrabtheilung? bilten die Vereine der Maurer. und Knannten Verlag. Dag Königliche Gouvernement von Berlin hat Leipziger Bankaktien s 606, Leipziger Hypotheten bank 145 35. good fair 5, do. good 5 / is, Peru a. good fair His / is, do. Tribüne für die mitwirkenden Künftlerschaaren errichtet, Ihr, gegen immerpoliere. Dem Sappeur⸗Verein . Augusta Victoria mit ; 0 o0M0 Exemplare dieser Liedersammlung, welche von einem Patrioten r fh Vantaltien 125 30, Sächsfsche Böden ⸗-Kreditanftalt 130 50. g9od 6 /is, do. fine 6issis, do. moder. roug fatr 55 / in, do. good fair über, an den nach dem Garten, der sogenannten Sommerbörse, hinaus- 9 folgen der Verein Berliner Schneidermeister für Damen. Statiftik und Volkswirthschaft. jut Verfügung gestellt wurden, an die Truppen der Berliner Garnison eig en Baumwollspin nerci. Aktĩen r L Go, FRammgarnspinnerei Stõhr his / iüs, do. good 5z, do. smooth fair 45is, do. good fair ius, u.

tt di baut. Fünf d j j ĩ ] . G. 17 öl / n do. . 9. e ne, N. Ag D n n, sonfeftion und. der. Deutsche Graveur. Verein. Ven den Hand. Die Volkszahl des Deutschen Reichs und Frankreichs bertheilen lasseen. AIsS4, 00. Altenburger Aktien brauerei 6 Zudkerrgffinerie y 36 6 . , * . karten des hh nend eldie mittlere, bor der die goldenen Thronseffel des werkervereinen betheiligen sich die Vereine selbständiger Handwerker 1875/95. Von dem angekündigten neuen Prachtwerk Deutsche 4 en alle⸗Aktien 112, 00, Große . n 224,40, Leipziger ae, zi Send! suñ ao s * ee, ae se, ee, fu 9 , fanden sch micht ein Kother Saunmethorheng, au dessen Berlins und vor dem Halleschen Thore und der Moabiter Handwerker Im Deu tschen Reich bet am 2. Dezember I8g6, in Franl— aut der Zeit Kaiser Wilhelmi des Großen, Ernstes und lektrische Straßenbahn 163 60. Thüringische Gasgesellschafts. Aktien 6 . y g „do. *, 9 vg Fond gestickte Adler bilnkien. Mit rothem adlergestickken Sammet premn an em Zuge, Sowol zer eren der Nischpächtet, e der fer reich am 29. März 1896 eine Volks aͤblng statigefunden; ein Mu inne, ans ger raterländischen Geschichte (118 183). ven Ong 20209, Deutsche Sripen fabril ze, o. eipric en GClettruin ite r l 137.25. Glasgow, is März. (W. T. B.) Rohei sen. Mixed war auch die Brüstung aus seschlagen m , Molkereibesitzer erscheinen mit Musik. Es folgen der Verein der Blic auf hi re,, e Hauptcr n ebn i sse ider Jah un ö , raemer. (Deutsches Verlagshaus. Bong u. Co., Berlin W.), liegt Kammiug Term in han del. La Plata. Grundmufter B. , . ö. * st . 6th , kostbarer Teppich 6 oldener Borde. Ueber der Hofloge er⸗ Händler des Norbdistrikts, der Verein selbstän er Händler, der Entwicklun 1. Nationen feit Beendigung des . ri zumebr die erstz Liesetung vor, Hes glänesd guscesattete, . Märn sos , Pr, pe os v; Mai dos „eg, warrantz 45 sh. d. Warrants des ee, 17 5 sh. 11 d JJ , , , , , , , ,,, , , ,, , d, d die e gie dn, , g, e, d, , s, , , , . J = . . abtheilung der n n rufsgenossen, der ; J.. ; nam astler, i n n tember 3, pr. ober 3, pr. ; 2 3 ö . De,, e,. . gear Dre n d f ,, . . . 9 Verband der Handelsgärtner Deutschlands und der Berliner Kondi⸗ * nr nn,. , , ,. 2 ire, sihem Besiz befindlichen guthentischen Darstellungen, Nachbildungen Dezember zs A, pr. Januar 3, 076 M, pr. Februar 3, 6 M Umsatz: , ö. lr e n er e ruhig, Preise unverändert, in Weener derten, wm, e', koren Gchilserbete n von snd, . ; „gerne rf ole; Ar der, Börsgz betcsät. selben Lerne ze harr mel dnn seh' Das Jnvgliden'baus pirb in Hrportagendeß. Weils an se. Zähl techacrisch ernittell warden fir ö e , , n e en , m em gr ,. , 9 nahm? ein prachtvoller Teppich ein. Pie nach der Produktenbörfe zu Centenarfeier theilnehmen. Zu dem Festgottegdienst in der reich Schlachten isdern von Pro essor Brausewetter, A. von Börfe) eee. dr ,. re. 6 ger , gelen r ben schlleßlich aber ermattend. Der Grundton bl ; ; e r, ; id udahy oice Grocery . der gegenüberliegenden Galerie hatte das Musikkorxps des Garde⸗ oabit garnisonierenden Regimenter erscheinen. Am Abend des 21. werden . a mmer. ; . Armour shie ; J Bankausweis. Baarvorrath in Gold 1216848 000 Zun. ; k verstaͤrkt durch das Trompelerkorpz der Garde Küraf. die Offiziere des Invalidenhauses im Mausoleum ju Charlottenburg ; x daẽ Sen fe 1 eigenhändigen Bericht; des damaligen ringen Wilbelm . White abel a . Sypeg. Fest. . clear miz zj 2 gas doo Fr., do. in Silber 1227 193 009 Zun. 57 000 ö. r., . Aufstellung genommen. Die glänzende Beleuchtung der mächtigen am Sarkophag des Hochseligen Kaisers einen Kranz niederlegen. Am 27 Zäblungs / Dent ches Zählungs⸗ Frankreich Reich ist größer leine eue taufe cbei Var fur Muße vom. Februar 1514 bei. Lee öl . Rete lnpetägdert. Kaffee rubig. Baum wolle ortef. d. Hauptbk. u. d. Fil. 709 937 0090 Zun. 22 899 900 Fr Sale ließ die impvsante Architcktur des Baues voll zur Geltung kommen. ist das Offizlerkorpg zur Cel uren, des Denkmals gesaden Pittags jahr Reich jahr ien 4 gegeben. Aehnlich foll jedes der 15 Hefte ausgestattet werden, trotz. Ruhig. Upland middl; lots 384 g; . re getz Czod .cc r ö Fern f. . Ptechn ung h. Schon lange vor der festgesetzten Anfangszeit begannen sich i Säle, vereinigt sich das Sfftzierkorps zu einem Festmabl wahrend die ; n,, , gußse ges Ef ferte ng Marler ebenen! 'r. Priv. 478 912 9090 Zun. 25 gi oo Fr, Guthaben d. Sia g schatz besonders 66. mittlere, 2. festlich gekleideten Besuchern zu fũllen· Mannschaften des Hauses festlich gespeist werden. Am 25. ist großer 1. 2 2 8 8. ienten weiten Verbreitung des patriotischen Werkes mithelfen dürfte. ,, , ,, ,,. = ie ,. . Joo 20 000 Abn.* 66 oo Fr. efãm mt. Vorschüffe z59 617 000 . um 8 Ühr fuhren Ihre Majestäten der Kaiser und die Appell der Offiziere und Mannschaften, verbunden mit dem Vortrag 1871 41 058792 1872 36 jo 921 4 965 8! Im Märzhest von Rickard, Fleische? s Deut scher ö orddeutsche Llovd. Attien 1056 ben, Bremer ; Abn. 3 011 000 Fr., Zins- u. Diskont Erträgn. 4828 000 Zun. aiserin an dem Portal der Neuen Friedrichstraße vor und wurden eines Offiziers über das Leben und die Verdienste Kaiser Wilhelm's J. 1855 12427 355 1335 36 365 753 5 6 Fepue. Stuttgart, Deutsche Verlags. Anstalt beginnen Franz von ö 18. WB. T. B) (Schlußkurse) Hamb. 66 900 Fr. Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorrath in dem mit Blattpflanzen und Spiegeln reich geschmückten Vestibül In der Garnisonkirche findet am Sonntag Vormitta 1386 5 234 6651 138 37 672 0 563 gi ö Erzählungen aus feinem Leben-. aus Gesprächen mit dem 9 dn, ug . Mf 91 . . 6 . ki nn, o dt. b , ,,, g m . des . ig in der gr er äsgzarlegbeeest fir e gehen Sinn,, , , , , nis ss; 5 Kb zh e. 1 f. l, (nn r re ren g, fer hier, eng,, . b x len, z, Harb. Hanf is , R , 3. gef ö i m dee che rr, ,,,, . aller Berliner Negthaen ler werden zu diesem Zweü feierlich dorthin 1599 48423 479 1881 38 4 9435 1983 2* ne Lehr- und Wanderjahre, feine Beni ü KRortd. Lloyd lor 70. KRrust H 183 C h/ S. Staatgan]. 36 26 ente S9, 45, 30/9 Paortugiesischs Rente 23, 37, Mortzungiest e j ae j zni aller er . er 2364 J. . ziehungen zu den berühmtesten ordd. Lloꝝ 70, Trust Vynam, O S80lo V. b, ; O65, 46 s5 4060 Rufssen is9ga 6615, leer e. gl ät ärr dernen erde ln för k genen nehhhen eh, die Stzndarkene links aul bfm 1366. 22s 830 ] 1806 3 17 35 ] 162 . ger enn nnn nchen iber trnd T stter n. I. B. ertäbit, züe Re, Gaar ide, s, weren en ö, Ham ee . 6e e, m. ö. helge , r für neigungen nach allen Seiten. In der Begleitung Allerhöchstderselben Altarraum NAufsstellung? Die in Berling sarnisonigsenden Regimenter II. Di irkli wid nicht verfehlen, in den weitesten Kreisen Interesse zu erregen. ban 12350. Hold in Bärten pr, Lil gr. in 28 . 55g, Desterreichische Staatsbahn 739,00, Banque de Franc =*. ö , n , n. , . , nn,, , Dea ce, eg a ig oemndhettawesen. Thie en heiten und Albisperrungse ⸗·- . , e nzessin re m en rei rinzen öõhnen. z j ; u ran aßregeln. ö ö 3 . z ont —, Amst. k. HO, a. dt. Pl. 1s, a. Nachdem die , . urd Höchsten r. aften nebst dem i ö 9 ö . jahrlich in / jährlich n ii Bombay, 18. Mär. (W. T. B.) Seit dem Ausbruch der . *, . 1 Gr e e n nis mn, 1 o 98. . , g ö. ö. . 25,16, do. kalt scher gel tenolde ae mers len, Fenn bes dnss dens uniEsangreichn iifiräischen Theil vet Hottechlenstet mitten , , , j zärls ihr 183. Hr, zöäs, Kön gls Madrid z erg, , Ten egg 6

belegene Mittelgalerie war der Liedertafel zugewiesen worden, und auf ,, Invalidenhaus⸗Kirche werden auch Deputationen der in I. Das Wachsthum der Gesammtbevölkerung. lr wen e ze ein genaues Fälstinlle des bigher noch nicht 3

e der Kapelle de arde⸗Füsilier ü . . er ü Getreide markt. (Schluß; Weizen matt, pr. März gr ie. 21 Een nd 9 fille ger, fer nen Den Schülern der höheren Lehranstalten ist für die Bevõlkerung Bevolkerunß tben. Die Gefam misterplischteit in Bombay betrug in der bei, St, etersburg 3 . ,, , U, . 6 2.20, pr. April 21. 86, ö. . 22,35. pr. Juli ⸗August Bann folgte eine große Chorkomposition: ‚Das Lied vom Reicher, von Theilnahme an der QDenkmalsenthüllung die erste Tribüne, kin Bebe ä gegen iszs in de Verhsche. Sn, der ganzen Kirin, gh. . * . r KJ e eG. Roggen ruhig vr. Mär; 13 6s, pr. Full aug st 13.3. i g . nach der Dichtung eines unbefannien Äutorg. Dieselbe unmittelbar neben dem Denkmal und gegenüber dem Kaiserpavillon 1. . . 4. . ent haft. jmd ls zum 13. d. Hö. i630 Grkrankungen und Slcht 176 Br. iat Ed, gast be tin loo] Mehl matt. Br. Mär sh, hr, pril 165,25, pr. Mai Au ehandelt in schwungvollen, schön geformten Verfen die durch Kampf und angewiesen worden. Von jeder Schule werden vier Schüler und der . bꝛ9 Todesfãlle vorgekommen. Getreidem arkt. Weizen lolg ruhig, holsteinilcher loo. ö 36, pr. Jult-Flugust Kö,50. Rüböl ruhig, pr. März 534, pr. Sieg unter Führung des großen Kaisers errungene Wiederaufrichtung des Direktor bei der Feier erscheinen. 2. 18714375 (72/96) S0 867 158-165). Roggen loko ruh meglenburger lolo 120 124, bz, pr. Nah ⸗August ät, Pr. September ⸗Dezember öh. Spiritus Dentschen Reiches, beklagt den frühen Tod Seines Sohnes und Nach- 1555180 (36,81) 66 269 Sandel und Gewerbe. russischer loko flau, 82 - 34. ais 80,50. Hafer ruhig. Gerste matt, pr. März i, vr. April 34aJ, pr. Mai-⸗August 344, pr. folgers und schließt mlt einer Huldigung an den regierenden Kaiser 1839/83 Cl, 86) 46 hh ' ö (. ruhig. Rüböl rußig, loko 55ß Br. Spiritus. Kunverzollt) stil,ů September Bezember 353.

ben Beschirmer des Friedens, und Seine hohe Semablin. Mit deni 1835/80 C8691) 124289 Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Keks r. Maärn siprih ißt Br. Er. April ⸗Mai 194 Br., pr. Mai- Roh rucker Schluß) ruhig, 8 /o loko 244 244. Weißer Wunsche? Das herrliche, einige Deutsche Reich, Begrũndet in Ueber die Orgel in der Kaiser WilUbhelm - Gedächtniß⸗ 1890 95 Cl /so6) 175 027 8686 an ,. und . k ict recht ni 195 Bt., vr. Seytember⸗ , , Kaffee 37 Umsatz Zucker ruhig tr. 3, Tod Ke pr. Mar 26z, pr. Aprit 257, pr. Wettern und Stürmen, Mög“ Gott es in alle Ewigkeit Mit kirche schreibt der Organist Dr. Heinrich Reimann: 1871/95 (72/96 111 285711 2 415 398 un fen f ö . . sind am 18. d. M. geste nicht recht · Zoo0 Sac Petroleum ruhig, Standard white loko d, 60 Br. Or nu gut 266. pr. Oktober. Janut 374.

Singen i n, , , sert ce r n * iin e. r , , wn m n m, II. Der natürliche Volksiu wachs. Aus Posen wird uns geschrieben: Der viel Schlachtvieh P K 9 . ö 6 03 , 6 . 3. . position wurde von dem . der Akademischen Sochschtle für Musit, noch eine Erwelterung und Vergrößerung erfahren, die dem Wert Rtoduzierende und für hiesige Verhältnifse besonders wohlhabende He eri, a6J. Zucermartt. (Schlußbericht;. Nüben. Rah. Ava Stagtzrente ven 1364 59. 40so Gold. Anl. von 1854 6. Se; demi Philharmonischen Chor und dem Phllharmonischen Diche et jwar nicht feiner Stimnmenjahl nach? (S0 klingende Stimmen) wohl Deutsches Reich Frankreich Kreis Kosten hat als erfler im Regierungsbezirk eine Verfiche⸗ jucker J. Produkt Basig; S8 o/g Rendement neue sance, frei an 1564, 15/0 Gold-Ans. von 1894 30 o Lons. Gisenb.-Obl, v. 1880 unter der Direktion von Siegfried Ochs sehr wirkungsvoll aus. aber nach seiner künstlerischen c eb ba nf und nach der au per⸗ tung des in dem öffentlichen Schlachthause in Kosten jur Schlach. Bord Hamburg, pr. agg! g lo, pr. April g, ß, vr. Mai 9, 1d, —, 416 / Bodenkr. Pfandbr. 1564 St. Petersb. Dis kontoban 0h, geführt. Einen zarten, idyllischen Kontrast dazu bot das schöne ordentlichen und nicht mehr zu übertreffenden Anzahl und Schönheit Ge⸗ Ge Ge⸗ lung, kemmenden Bie hs eingerichte, bon der man sich cine Debung dr. Äugest öh, vr. Okteher g, l pr. Dezember a. Rubig. do intern. Bank J. Em. 610, Rußss. Band f. augwärt. Handel 419, Duin tett aus Richard Wagner's . Meistersingern“ welches von den feiner Klangwirkungen den allerersten Rang unter den Orgeln der Geborene storhene burten . Geborene siochene kurze, der Schlachtviehpreife und 3 beffere Verforgung der Konsumenten Wen, 18 März. (BG. . B. (Schluß Kurse) Desterr. Warsch. Kommerzbank 435. Ges. f. elektr. Beleuchtung, 619 Kaufer. ne,, ,, . 65 ö hiedier de. von den gesammten Welt 2 ; ; überschuß . iber zn le s ie ne. 4 6 zu 16 . . a. gar Hei ße e ö, e, , erer, ö I . H ; . . . . ll kammersängern Herren tze, eichmann und ommer voll⸗ ö en, ; ) artungen in üllung gehen und alsdann auch andere oldrenfe 50, err. onenr 26, 6 ente 93,95, 90, . endet vorgetragen wurde. Auf Beethoven's herrliche Hymne Sti chere e . . . in der, Lußernet 1 2 3. * 6. ö ; belle des Bezirks diesem Beispiel folgen werden. In Jarotschin III, 9o, do. Kron. A. 99, 9h. Defterr. 60r. Loose 142,55, Länderbank aris 165, 55, Wechfel auf Berlin 130, , Banca d. Italig 701.

. -. ö ; ö ; elm Sauer in Frank⸗ . j . 3. ö q B. luß⸗Kurse. Die Himmel rühmen des LCwigen Ebrer. und dre der fart a. S. eine durch Ppneumatifche Röhrenleitung mit der gin ,, ,,, , He, e ö , we egg zn ea ,n, , eee, . C ussẽt hne S Tr in

. ' ' 1 e 1 8 worden, 2 2 1 ! . , w verbundene Ccho. Orge] hergeßte lt worden die oberbalk der Sanpt. 166 360 Woge ile ,s, eg ö . . e e. . . . . e d ehm m, e n, me, 264 50, Ferd. Nordb. 3401, Sest. Anl. sz, Ho / g Transb.- Obi. 91 er , 60 Transbaal 235, Mark- sungen wurden, folgte Herr Kammersänger Paul Bulß mit dem vn dre, im nm e, we e, nete fen men, e, n, , 20 20MF gremer d ö e r r. . . ta * hre 1 En en. Stggtgbahn za3, b, Lem. Chern. 281 Ho, barden 6 5, Norb. noten ö 57, Fruff. Zolltupong 192, Hamburger Wechsel 59,2, hen den, mn , mn, n, mn, wt nenn, ea, m, n, , ren,, , kee gases rechnung kztz zer die mm ah erte, ane de, Parabel, zz. in gntan i, 5, liurfferdärn. Kiener Kechsei ö o. dach, das, effektvoll detlamatorisch vorgetragen, einen nach baltigẽn delt, n nden w e , ng 3. ö . ö 6e, , Neberschũssen ke 85 . dem htl lan Fi, gr a dem Woh Deutsche Piäßze Hör 2z, Londoner Wechsel , y. Getreidem arkt. . auf , . oel hafte ie, , pr. HM / ö 3. J e . . z ! 9 ö ö ( . e Eindruck machte. Nach jwei Liedern für gemischten Chor von dichte Tonhalle nach dem obersten ir des Gewölbes über dem Die Uebersicht J, bei welcher Elsaß Lothringen von . erunggfonds und dem geseßlichen Reservefondg überwiesen. Nach Wechfel 7 66, Naͤpoleons Fog, Marknoten 58, 24, Russ. Banknoten . ö. ö. , ö. ö. 9 ö 1 ö n . rmine

Mendelssohn (. Deutschland') und Bruch (. Sonntagsmorgen /) sowie Sangfchiff. Die Mauertheile zwischen den mächtigen stei . ( Iblug der insen auf Anleihen, der allgemeinen Geschäftsunkosten und 1l⸗265. Brüxer 264. . inem von der Kapelle des de Regiments gebl di gen steinernen gn beim Hennschen Reich erchelnt, elgt, in Heich ehem M 6 it ! ̃ . a nz weis der zsterr. un gar. Bank vom 16. März, Ab, und Faba-Kaffee good ordinary bo. Bangazinn 361. Feel, 6 . . r , n ne. 6 Rippen dieser Kuppel sind in einem Durchmesser von etwa die beiden Volkekräfte zu Gunsten des Deutschen Reichs ver . k— 6. . r,. gegen den Stand vom J7. März,. Notenumlauf 577 339 Coo Antwerpen k März. T. B.) Getreidemarkt.

W. : 3 kreisförmig durchb ; ochen t ö ; ĩ ; ! 3 ; k, , , d , e , , r . e e ,, , e. ; j ü j ; ;. dieser urchbruchstelle befindet sich der apsisartige, Reichs 32 S828 25 Ginwob d von diesen letz: Allen na orlchlage . s 5 odd tefeuille 132 766 5006 17 b d B März 171 Br., pr. April 18 Br., Als die Chöre das Heil, Heil dem Kaiser. König Wilhelm: er ichs dagegen nur Genn, , , , heilung einer ieren, wem gönn Hie Aktionäre verwende werden, Wechsel A 16 900. Zun. 32 5 z It, bei. und r,. pr 7 . : . ö , 2. fr sen g, Ra . Id gr mmi gt. , , q j 2 in. 2 2 2 ir [. 2 . . j I 9 . . und hörten den Schluß Hymnus stehend an. Alsdann verließen die rler n ene, . 2 an , een . e din e e r nil 3 dar m r . In der gestrigen Aufsichtsrathssitzung der Angle-continen ee iz is öö5. Jun, 4M oo Sl., Steuerfreie Noten. Nteserve Mittel un zr 1e .. , T, r , ; 39. 2 eic n Llerkhöchtten and Pöchft n Herrschaften, wieder on allen Selten bt Thee nnn nichlan beeilen nnn, Fade nn e e,. saß. rin fen gi ffn TWrnrnbiann leg Dugndlerk wu de, wie dus Hambntg bericht wird, 8 hi oo) Zun. 11 ad Coν fi, jenigen Tien geo Kser s, üee fegte gd dh . furchtsvoll begrüßt, den Festsaal. . dier e n ir e , . e, 1. * in e . ö * . Wr lg zar Seel n . e . . . än für 1806 , . . . . 6 f * 26 , . 7 53 438 91 3 ö ,, . ö . 383 onhalle, also unmittelbar an dem Pfeifenwerk der Echo-Orgel, der rägt zuzüglich des Vortrages aus . „P. ; , 373 pr. Mal. Fi tri laffe, nicht über 75. Grad pęsarisiergnd.

Die Cröff nung der Aus stellung von Erinnerungen an andere am hinteren n der Tonhalle, in unmittelbarer Nähe 9 86 , . in den einzelnen Voltezãblungeperioden a g i n, fen, Fabrikabschreibungen, Zinsverluste ze. mit 1166 159 Br. euer v, dr er 6. gi . Se, gr 33 33 en J. 2 5 ir 3 16e, Gan chr . r. Kaiser Wilbelm 1. welche die Königliche Akademie der Künste und des Durchbruchg durch die Kuppel. Jener ist durch eine trotz der Deuffchen Reich, abgesehen von 1880 85, einen gleichmaͤßi en Forts t rn erstehen, sodaß eln ngewinn von 727 973 übriggeblieben 3j , grubier ! 6 * Gd. 6.25 Gr ; Gent und für jeden Bruchtheil eines Grades im Verhältniß. Zucker der Verein für die Geschichte Berlins gemeinsam veranftasten, wird überaus großen Entfernung leicht reghierbare mechanische Hebel vorrich · war 1871/95 (ib, O3 o/oo jährlich) beinahe viermal n. als n Frnit der wenn nicht die Gesellschaft h10 188 A für ,. des Kontraktes Ha err ne, der Ponau. Ba mpf schiff fahrt · GSesellschaft über Nr. 16, . Standard in Farbe, und alle Zuder, welche dem micht. wie anfangs geylant, schon morgen, Sonnabend, zrfeigen, sandern fange diefer arch sint bvöhmattich. Hörrihtung in offen beim. zu reich s on , , , , , , e sich noch um ein paar Tage berzögern. Der genaue Eröffnungstermin schließen. Durch, diese beiden Schweller ift eine Klangwirkung er. der gen enn, sodaß im letzten Jahrzehnt 1886 / 95 der Fo mndan můuͤffen auf Waarenkonto auf rieben werden, da der i, 233 Fl. im Vorjabre. Die Verwaltung beantragt die Ver Melasse von Feinem Juckergehalt don über 40 Grad und n ch stebt noch nicht fest. In den letzten Tagen liefen weitere Hand⸗ reicht, wie sie bis jetzt nech nie und nirgends zu stande gebracht im Deutschen Reich ein 12 bis 14 mal rascherer war. nen unde . der Preise aller Dungstoffe diese Mahßregel 3 . k . . Srad 3 Cents per Gallone. B3rs ffnete schreiben des Hochfeligen Kaisers, so . B. gegen bundert Briefe worden ist. Geht man auf die natürliche Quelle des Volkezuwachses . bcheilun Eine Bividende kommt für 18656 somit nicht zur Ver⸗ ung nech e B enn iagg iölu pa bo Minuten. B. T. D) NewYork, 158. März. (B. T. 2.) . 6 fe 6 2 nn, ,, , , ,,, , merge renn , e, ,,,, u me e den, r , , , de lie ien l, ke Ki gene ihrer.

e oll, ; an rafen Moltke, ein. intonierten und unter größtmõgli nddru ehenden von verme aben; erstere ; ; Ww. = 10, 26, n! der u ;

Gin wertvolles Städd ist die schwere goldene Medaille J! zehn Regifter läßt bei geöffneten Schwellern eine Orgel von mehr ! sodaß der Geburtenüberschuß 1880/95 die Höhe von 3,8 H unde im frelen Verkehr notsert Weizen loko 157 1658, Roggen Aktien 358,50, Franzosen 3453, ar

ö , ,