Nr. 22 5683. R. 186687.
Sprengfstofffabrik. Waarenverzeichniß: Am⸗ moniaksalpeter · Sicher⸗
beitssprengstoffe. s cn urz Mul ane ł᷑
Klasse 16 b.
1
——
E * — s —
S dAꝑyon at ur es
— —— — —
Eingetragen für Wiedenbrüg Co., Hamburg —
mmerbrook, Albertstr. 26, zukolge Anmeldung vom
8. 10. 95 am 5. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri
kation und Vertrieb nachstehender Waaren. Waaren.
verzeichniß: Liqueure, Bitters, Fruchtlimonaden⸗ Syrupe, Punschextrakt, Spirituosen und Wein.
Rr. zT 386. B. Zz. Rafe Tõᷓ.
n oeGss aonkosaux
ö Meda te - le lamwerselle fans Hdd z)
r
Eingetragen für P. Bardinet, Limoges; Vertr.: Dres. Antoine. Feill v. Dr. Hübener, Hamburg, zu⸗ f e Anmeldung vom 14. 9. 958 am 5. 3. 97. Ge⸗ schaͤftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Spiri⸗ tuosen. Waarenverzeichniß: Curagao.
Nr. 22 587. D. 1220.
Klasse 13.
ver. Zd ds. F. 1557. Kiaffe 9b.
IMAPERARLOR
Eingetragen für Gustav Feli, Solingen, zu⸗ folge Anmeldung vom 19. 6. 986 am 5. 3. 9. Hi hafte re eh! Herstellung und Vertrieb von Stahl., Eisen⸗, Britannia. und Neusilberwaaren. Waarenverzeichniß. Messer, Gabeln und Scheren eder Art der Messerschmiedebranche (mit besonderer
usnahme von „Eßgabeln aller Art“), Waffen, Werkjeuge fuͤr Jimmerleute, Schreiner, Küfer, Schlosser, Schmiede, Hufschmie de, Klempner, 7
r⸗ macher, Maurer und Gärtner, ferner Sporen, Reit ⸗ und Fubrgeschirre, sowie Haus. und Küchengeräthe.
Schuhmacher, Schnelder, Sattler, Bildhauer,
losser, iede, Tischler, Zimmerleute, Schlosser, Schmiede, .
Nr. 2X 590. Z. 325.
Soo, ooo Teufel.
Eingetragen für Philipp von Zabern, Mainz, zufolge Anmeldung vom 24. 9. 66 am 5. 3. 97? Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schaumwein beiw. Wein Etiquetten und anderen Schaumwein Gtiquetten. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Dꝛucksachen. Waarenverzeichniß:
beigefügt.
Rlasse L 6Ib.
Nr. 22 891. S. 2865.
fafrMAMNN S MosSFM S6 S868
Eingetragen für Paul Hartmann, (yonstanz, Baden, zufolge Anmeldung vom 1.2. 97 am 3. 5. 97. Waaren⸗
Geschästsbetrleb: Obstwein⸗Kelterei. verzeichnts?: Obstmost und Apfelwein.
Klafse 16 b.
Rr TT Sᷣõd. S. To .
Iriumph
Eingetragen für 52 Seyer Æ Co., Essen J ; meldung vom 4. 4. 96 am 5. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb ven Eisen⸗ und Stahlwaaren. Wagrenver ⸗ eichniß: Beschläge und Schlösser aller Art für büren, , Möbel, Koffer ꝛc.I, Schornstein⸗ aufsätze, Rußabfperrer und Zugregeler, Haus und Küchengeräthe mit Ausnahme von Lampen und Filtrierapparaten, Werkzeuge für Handwerker, als
a. d. R., zufolge
Klasse 9 F.
Drechsler, mit Ausnahme von
Mechaniker, sowie von Löthmaschinen.
Fleischer,
öticher, er Sattler, Schuhmacher, Klempner. Inftallateure und er, zeugen und Maschinen für Uhrmacher, Goldarbeiter ⸗ Zahntechniker und
Rr. * SD2. B. 2278.
9 2
8 6 *
, * Ee 8
Vertr.: Otto meldung vom V. 11. 9 am 5. 3. 9
Rr. TT 594. M. 2057.
lilihi ii Ii
schreibung beigefügt.
Nlaffe a.
Eingetragen R Gebr. Böhler Æ Co., Wien; oesen, Charlottenburg ug . An⸗
3. 5. Ge schãfte.
betrieb: Herstellung und Verkauf von Stahl und Eisen und der daraus gefertigten Waaren. Waaren⸗ verzeichniß: Vorgeschmiedete und fertige Gewehrläufe. glafse 6 b.
Eingetragen für A. Mendthal, Königsberg i. Pr., zufolge Anmeldung vom 29. 1. 97 am 5. 3. N. Geschaͤftsbetrieb: Sprit und Liqueurfabrik. Waaren ˖ verzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Be⸗
Nr. 22 595. M. 1656.
Eingetragen für . 2 ,,,, n
83. 3. 7. Ge⸗
artikeln, Ligen. Spitzen, Borden ze. verzeichniß: B satzartikel.
Kiasse 30.
schäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Besatz⸗ Waaren⸗
Nr. 22 596. B. 2026.
EBimomwer
rn oss B0RDeaux Duca e gie b biawetalle Faus e .
' / r — / — r —
) ima de MHhnpne
folge Anmeldung vom 14. 9. 96 am b. 3.
Spirituosen. Waarenverzeichniß: Curagao.
Klasse 16 b.
Eingetragen für P. Bardinet, Limoges; Vertr.: Dres. Antoine Feill u. Dr. Sübener, Hamburg, 9
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertriev von
Nr. 22 597. H. 2799.
— 27 Dr A. HARTMANN ö; Se ct Kellerte L & NC S Da d fraskturt * M.
Der Arweldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Klaffe 16D.
Schaum weiner. Wearenberzeichniß: Schaumwein.
Nr. 22 598. Sch. 1962.
Eingetragen für Gustav Schmidt c Sohn, Colmar i. Els., zufolge Anmeldung vom 2. 2. 7 am 5. 3. 97. Geschaäfteẽ betrieb: Wein ⸗ und Schaum⸗ wein⸗Handlung, Fabrikation und Ver trieb von Spirituosen. Waarenverzeich niß: Wein. Schaumwein und Spri. tuosen. Der Anmeldung ist eine Be— schreibung beigemügt.
Klasse 166.
Rr. ZT 599. D. 1095.
Klaffe 9 *.
Eingetragen für Carl Distel, Nürnberger Ma⸗ schinen⸗Haken · und ⸗Oesen⸗ Fabrik, Nürnberg, zufolge f nmeldung vom 9. 10. 96 am — 5. 3. . Geschãftsbetrieb: 5
Beschreibung beigefügt.
ufolge Anmeldung vom 16. 1. 97 am 5. 3. 9. 963 äfte betrieb: Trogen Geschäst und Liqueur Fabrikation. Waarenderzeichniß: Krãuter ˖ illat
Rr. 22 601. M. 2090. Klasse 6 b.
Gransee, zufolge Anmeldung vom 5. 2. 9; 2. 87 am 5. 5. 97. Gefchãftsbet rieb: Fabrikation von Liqueuren. Waarenverzeichniß: Kräuter ·˖ Bittern.
Nr. 22 602. W. 1372.
y = . e ) r*. 8 1 * 1 . Mill [ ö t r ; J
)
mi
Eingetragen für Einst Wesel, Berlin XW. , Hol; steiner Üfer 10, zufolge Anmeldung vom 22. 12. 96 am 5. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von etz! und Tabacken. Waarenverzeichniß: Rauch
u⸗, Schnupftaback und Zigaretten. Der Anmel⸗ dung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 603. St. 777.
Fram
Eingetragen für J. S. Staedtler, Nürnberg, zu folge Anmeldung dom 20 1. 97 am H. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Blei⸗ Farb, ummi / Schiefer, Tinten , Kreide und mechanische Slifte, Signierireide, Radier⸗ Gummi, Bleistist. und e ner Der Anmeldung ist eine Beschreibung gefügt.
Nr. 22 604. W. 472.
Eingetragen für Wüster Co.,
Kronenberg, zufolge Anmeldung
vom 21. 12. 9415. 10. 88 am
6. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗
kation ven Werkjeugen. Waaren-⸗
verzeichniß: Sägen, Feilen, Hobel
eisen, Bohrer, Bohrdrauben, Schaf⸗
scheren, Kluppen, Gasrohrwerkzeuge, Zangen, Beitel, Zirkel, Aerte, Beile, Ambosse, Aushguer, Blech⸗ scheren, Sägebogen, Scheren, Messer, Maurerkellen, Schraubschlüssel, s,, , Klempner⸗ werkzeuge, Hackmesser, Zugmesser, Wiegemesser, 6. schaber, en, Handschrauben, Schraubstöcke, Hau pfeifen, Heckenscheren, Holjschraubenschneider, Hufreiß ˖ messer, Gesim ms Leisteneisen, Lineale, Winkeleisen, Malerspachleln, Bügeleisen, Rebenscheren, Schränk⸗ eisen, Sägensetzer, Schneideisen, Drahtzangen, Vor⸗ schneider, Strohmesser, Sensen, Sicheln, Winden.
Nr. 22 605. SH. 2834. Klasfse 23.
omega
ll
Klasse 382.
Klafse O b.
gas betrieben werden.
Eingetragen für Frasz Hitze Cie., Berlin SW., Enkepl. 3, zufolge Anmeldung vem 23. 1. 97 am 6. 3. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Aectvlengas - Entwicklern. Waaren⸗ verzeichniß: Arvarwte zur Erzeugung von Acetylen as, nebst Zubehörtheilen, Aceiylengaslampen,
ceiylengasbrenner, Motoren, welche durch Acetylen
Nr. 22 606. 3. 382. Eingetragen für Jul. einr. Zimmermann, eipzig, zufolge Anmel
dung vom 27. 1 97 am
Fabrikation nachbenannter Waaren. Waarenverjzeich. 6. 97. Seschafte˖ niß: Drahtwaaren aller Art, nämlich Haken und betrieb: Fabrikation und Desen, Sicherheitg. und Stecknadeln, Ketten und Vertrieb Ringe, sowie Papierllammern, Reißbrettftifte, Häkel= garer Broche⸗ und Haarnadeln. Der Anmeldung ist eine verzeichnis;
nachstebender Waaren. Waaren—⸗ Violinen, Violas. Celli, Contra-
Nr. 22 6009. B. 1136.
Va „ bässe, Guitarren, Man⸗ ne n, dolinen, Zithern und Saiten, ferner Holz. und Blechb las in sttumentt, Trommeln. Pauken, Glocken⸗ spiele, Metronome, Zug⸗ und Mundha monikas, mechanische Musikwerke, Drehwerke, sowie mit Musikwerken in Verbindung gebrachte Albums und mit Mesikwerken verbundene Christb unständer,
Haushaltungsgegenstände und andere Ariikel.
Klasse 28.
Nr. 22 607. M. 1937.
zufolge Anmeldung vom 19. 11. 96 am 6. 3.
Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
stlanse 26 c.
Eingetrazen für Th. Moskopf, Fabr a. 6.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb noch⸗ benannter Waare. Waarenverzeichniß: Senf. Der
—
Rr. 2X 608. L. 1298.
Ahker Ma e
Eingetragen für die Lindener Zůnd hütchen und 3 n . JFJabrik. Linden b. Hann) zufolge Anmeldung vom 11. 6. 98 am 5. 3. Geschãftsbetrieb: Fabrikation von Zün dbütchen und onen. Waarenverzeichniß: Zündhütchen und
atronen aller Art. Rr. x G08. G. ITG. Nmlaffe d.
Anmeldung vom 3. 12. 966 am 6. 3. 97.
niß: Rauch, Kau⸗, Zigaretten.
Eingetragen für Carl Grãff. Kreuznach, zufolge Geschãftz.
betrieb: Taback⸗ und Zigarrenfabrik. Waarenverzeich⸗ . Zigarren k.
Nr. 2 611. P. ISI.
Eingetragen für A. Pennitz,
Berlin, zufolge Anmeldung vom
13. 1. N am 6. 3. 97. Ge⸗
, Vertrieb von M hee. Waaren verzeichniß: Thee.
Klasse 260.
Nr. 22 612. S. 2598.
Eingetragen für Hasenclever Sohn, Vogelsang, Kreis Schwelm i. W., zufolge Anmeldung vom 19. 11. 7B am 6. 53. DN. Geschäftsbetrieb: ,. und Vertrieb nachbenannter
aaren. Waarenverzeichniß: Metalle:
weben, Haus. und Küchen⸗Gerätbe, Treibriemen.
Klaffe a.
Gisen, Stahl, Kupfer, Blei. Zinn, Zink und Messing in Blöcken, Stangen und Platten, Hufeisen, Huf⸗ nägel, Stiefeleisen, Ambosse, Schraubstöcke, Pflug⸗ schaare, Spaten, Eisen⸗ und Stahlgußwaaren, emaillierte, verzinkte, verzinnte und verbleite Waaren, Pflugtheile, Draht in Stangen, Ringen und Ge⸗
Nr. 2X 613. Sch. E980.
6.
zufolg? Anmeldung vom 15. 2. 87 am 6
Waarenverzeichnihz: Seife.
Klaffe 34.
Eingetragen für F. L. Schütz, e, n. P 8916. Geschäftsvetrieb: Seifen- und Parfümeriefabrik.
nr. TS ssü. . Tos.
99 2
schaͤftsbetrieb:
in. Reifmesser,
n. Ambosse, aupenscheren, Drillbohrwinder,
Thürdrücker und Knöpfe.
Nr. 22 615. S. 1436.
Eingetragen SV., Arndtstr. 23, zufolge Anmeldung dom
mittel. Nr. 2X G17. K. 2421.
Gondel Sect
lasse 9p.
Eingetragen für J. S. Wüster⸗ Cronenberg, zu⸗ folge Anmeldung vom 12. 6. 96 am 6. 3. 97. Ge⸗ erstellung und Vertrieb von Stahl, Werkzeugen, Stahl⸗, Eisen· und Messingwaaren. Waarenverzeichniß? Sägen, Kluppen, Hoheleisen, Naschinenmesser. Tabackmesser, Hobel messer, Papier⸗ messer, Fleischersägenbogen, Meta llfãge bogen, Gärtner⸗ sägenbogen, Laubsägenbogen, Ziehklingen, Beitel, Feilen, Bohrer, Schaf⸗, Pferde⸗, Hecken⸗ Gras,, Reben, Blech,, Damen. u. Schneiderscheren, Tisch⸗ mefser, Gabeln, Taschenmesser, Bohrranchen, Rohr= abschneider. Robrzangen, Schraubenschlüssel, Winkel eifen, Klebschrauben. Fellkloben, Zangen, Zirkel, Wiege ⸗ und Hackmesser,
ohrwinder, Schraubenzieher, Schrãnkeisen, Hämmer, Waagen, Winden, Schlösser, Locheisen, Spaten, chustermesser, Korkzieher, Maurerkellen, Lineale, Rasven, Rattenfallen, Holzwinkel mit und ohne Wasserwaage, Schlittschuhe, Baumscheren, Vorschneid er, Hebel vorschneider, Uhrmacherschrãubchen, Parallelschraubstöcke, Faßschaaben, Beile, Schneid äifen, Rationgwaagen, Riemschrauben, Stabl, Waagaren aus Meffing vnd Bronze, nie Leuchter, Ausgeschlossen sind: Sensen, Sichten und alle gleichartigen Waaren. Klasse 34.
Sᷣllhahons
Franz Spielhagen, Berlin
N am 5. 3. 97. Geschaftsbetrieh. Herstellun und Vertrieb nachbenannter Wagren. Waarenver; eichniß Seifen aller Art, Kerzen, Olein, Glycerin, Stearin, Parfümerien, fosmetische Mittel, Zahnreinigung
glasse 16.
Gingetragen für die Gebrüder gempf,. Gef mit beschrautter Haftung, Neuftadt a. d. Haardt,
Gingetragen fur ingan, zufolge e mn ge n,
Echaumweiz.
Matheus Müller, meldung vom 29. 5. 96 am etrieb: Herstellung und Vertrieb vn siatur⸗ und Schaumweinen. Waarenverzeichniß:
Rr.
hemniand). jufo
i 3. 67.
zatrieb von Margarlne. Waa nine. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗
n 619. B. 3324.
Schwan
sngetragen für Van ven Bergh's Margarine · arelschaft mit beschränkter Haftung Kleve e Anmeldung vom 10. 12. 96 eschäftsbetrieb: Fabrikation und Waaren verzeichniß:
Klaffe 26 b.
r R To. S. 2888.
Eingetragen für meer bc
„Broßh. ödofl. Aal ⸗ und gischrãuch e rei. Fischeonserven⸗ zabrik, Warne⸗ ninde, zufolge Anmeldung vom 2 Nam 6. 3.97. geschaftsbetrieb: herstelung und
Hertrieb von gebratenen und marinierten Heringen senie Konserven aller Art. Gerratene und marinierte Heringe sowie Konserven
aller Art.
lasfse 262.
Waarenverzeichniß:
Rr. 22 621. M. 20602.
CALISITO0
sagetragen für 8. A. Mascke, Frankfurt a. M.,
1, jufolge Anmeldung vom 30. 1. 97 ü I. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabacks. ninhten. Waarenverzeichniß: Mach, Kau⸗ und Schnupftaback.
Klasse 28.
igarren, Zigaretten,
Rr. 22 622. D. 224.
2
Eingetragen für James Dixon d Sons, Sheffeld England; Vertr.: Recht anwalt Dr. Martin Durcer, Leipzig, zufolge Anm dung vom 6. 10. 9 / B. II. 81 am 6. 3. 57. Geschäftebetrieb: Fabri⸗ kton und Vertrieb von Metallwaaren. naeihniß; Silber, Kupfer. Aluminium, roh und ke sweise bearbeitet, für Tafel⸗ Thee und Kaffee⸗ Eichirt aus Silber, Nickel, Neusil ber und Britannia ztill, endlich für plattierte Theile von Pferde⸗ Ecirr u. dergl. Wagenbeschläge.
Klasse O a.
Rr. 22 624. Sch. 1944.
Gingetragen für J . vom 2
Beschäftsbetrieb:
slasse 34.
olz, Glatz i. Schl., zu I. 97 am 6. 3. M Seifen ⸗ Fabrikation.
mrieihniß: Sämmfliche Scifen, Seifen. Präparate, lichfada und sonstige Waschmittes.
lr. 22 G8. D. 1179.
U WEL
ether für die Dresdener Etiquetten⸗ * Schupp 4 RNierth, Dresden, zufolge An⸗
ng vem 5. 12. 966 am 6. 3. 97. Geschäfts— erfertigung und Vertrieb von Kunstdrucken dane Waarenverzeichni iettenPacungen. Der Anme bung beigefügt.
; 22 G2. g. 2198.
trieb: V n Etiquetten.
Klafse 28.
; Zigarren⸗ und dung ist eine Be⸗
Klafse 28.
X
. ö.
Eingetra ö
zu gen für die Kunft⸗ e gn Rudolf Ditmar, Znaim, Piähren Bester⸗ Heinrich Spring⸗
„Vertr.:
. 2
8 3 6 6 ? 2
*
.
Thonwaaren / Fabrik
Carl Pieper,
mann und Th. Stort Se ed
schreibung beigefũgt.
stebender Waaren. Waaren ver zeichniß . Klofets =
s ce, Steinzeug, Porzellan, Halbporzellan und we Erdenmaterial. Der — ist eine e
Rr. 2 G26. Sch. 1869.
Eingetragen fũr
Klasse .
Gapilliphor
. Vertr.: Hugo u. Wilhelm Pataky, Berlin NW., Luisenstr. 265, zufolge Anmeldung vom 20. 11. 966 am 6. 3. 97. Geschäftsbetrieb? Er⸗ zeugung und Vertrieb von Coiffeur und Toilette⸗ , Waarenverzeichniß: Kopfwasser. Der nmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 22 627. W. 132.
Eingetragen für Carl Wagner, Riederbiber, zu⸗ folge Anmeldung vom 25. 11. 96 16. 11. 87 am 6. 3. 97. Geschãfts⸗ betrieb: Fabrik in Beinwaaren und
Zahnbursten.
verzeich⸗ niß: Aus Knochen hergestellte Knöpfe, Ringe, Stock⸗
Klasse 21.
zwingen, Garnituren für Kindersaugflaschen, Bein⸗
hülsen für Stoffknöpfe.
Rr. 22 628. U. 187.
Eingetragen für H. Un kraut, Hannover, zufolge Anmeldung vom 17. 12. 96 am 6. 3. 57. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung chemi⸗ scher Prãparate. Waaren verzeichniß Wanzen; Ver⸗ tilgungsmittel.
*
Sc orz Miafet. Ges. dep.
Nr. 22 629. St. 773.
Eingetragen für Gustav
Stempfle, Oberstdorf (Algãu), jufolge Anmel⸗ dung vom 13. 1. 7 am 6. 3. 97. Geschãäfts.˖ betrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ zeichniß: Kindermehl, Kinderzwieback, Zucker⸗ waaren, Lebkuchen und Feinbackwerk.
Klafse 26 .
Nr. 2T 630. L. 1521.
Klafse 10.
lb bisshob se ba li
Eingetragen für Chs Lavy R Co., Hamburg,
Ge betrieb:
8 , vom 16. 11. 9.8 am 6. 3. 97. schãfts ertrieb von Fahrrädern und deren
Theile. Waarenverzeichniß: Fahrräder und Fahrrad⸗
theile.
Nr. 22 631. B. 3459.
Eingetragen für C. Eugene Barber, Ham⸗ burg, zufolge Inmeldung vom 18. 1. 97 am 6.3.97. Geschãftsbetrieb: Fa⸗ brikation und Vertrieb nachbenannter Waaren.
Waarenverzeichniß: Stoffe zur Färbung, Konservierung und Ver⸗ schönerung von Leder und aller Art Lederwaaren.
stlasse 13.
Nr. 22 632. K. 2132.
Eingetragen für A. E. C. untze, a, i. S., nmeldung vom 24. 8. 96 / 2. 11. 86 am 6. 3. 97. Geschäftsbetrieb: ; Lederfabrikation. Waaren⸗ / verzeichniß: Lohgare, sumach⸗ gare, sämischgare, cidgare, X glaesgare, weißgare und
zufolge
rauchgare Leder, Wolle und Degras.
Nr. 22 633. H. 2655.
Eingetragen für Heintze C Blanckertz, Berlin NO., Georgenkirch⸗ straße 44, zufolge An⸗ meldung vom 30. 11. 96 am 6. 3. 97. Geschãftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ kauf von Schreib⸗ federn und Feder⸗ haltern. Waarenver⸗ zeichniß: Schreib⸗
federn.
.
s 3 z
T* . 8 6
gear aas e Tees re,
. für Gustav Gotthold Baumgarten iF. C. G. Baumgarten, Bockau i. S. zufolge Anmeldung vom 10. 2. 97 am 6. 3. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Destillations betrieb. Waarenverzeichniß: Aromatischer Magen ⸗Ligueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Löschung. Am 17. 3. 97 das in Kl. 96 unter Nr. 4846 der ,,. für Rob. Hartkopf, Solingen eingetragene aarenzeichen. Berlin, den 19. März 1897. aiserliches Patentamt. von Huber. 79280]
Im Zeichen des Verkehrs. Illustriertes Fach⸗ und Offertenblatt der Textil⸗Industrie. (Ver⸗ lag von Rosenbaum u. Hart, Berlin.) Nr. 5. — Inhalt: Aus der Baumwollbranche. — Berlin — Stockholm. — Aus der Konfektion. — Aus Fabrikantenkreisen. — Geschäftliche Mittheilungen. — Berliner Neuigkeiten. — Provinz Neuigkeiten. — Neue Etablierungen und Geschäftseröffnungen. — Aus Hamburg. — Zahlungs. Einstellungen im Aus lande. — Pariser Modebericht. — Aus der Seiden waarenbranche. — Jard und Meter. — Aus der Greiz⸗ Geraer Kleiderstoffbranche. — Das Sommer geschäft in der Trikotagen⸗ Branche. — Die Geschäfts⸗ lage in der Handschuhbranche. — Zur Hundertjahr⸗ feler Kaiser Wilhelm's J. — Aus der ,,. fektion. — Interessante Gewerbegerichts⸗Entscheidung aus Breslau. — Gestickte Mouchoirs. — Bücher⸗ besprechungen. — Welcher Sprache soll man sich im schriftlichen Verkehr mit dem Ausland bedienen? — Die Konkurrenz⸗Klausel in der Kommission für das , , . — Momentbilder aus unseren
rbeitssitzüungen. Von Fräulein Dr. Anna Gebser. — New Jorker Bericht. — Aus Amerika. — Was ist Eröffnungs⸗Bilanz? — Patentliste.
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll- und Steuerwesens. Verlag von Eugen Schneider, Berlin) Nr. 10. — Inhalt: Zur Sanierung der Zoll. und Steuerverwaltung. Die Lage der Zoll amfs⸗Assistenten I in der Hamburgischen Zollverwal⸗ tung. — Beiträge zum Kampfe gegen den Assesso4; rismus. — Zoll und Steuertechnisches: Zölle: Ueber das amtliché Waarenverzeichniß. — Branntwein⸗ steuer: Kontingentierung einer umgebauten Brennerei. — Spiritus aus Rennthiermoos. — Meinungs⸗ austausch. — Persönliche Dienstverhältnisse der Be⸗ amten: Die Bureauvorsteher für das Kanzleiwesen. — Roch Themata vom letzten Ober Kontroleur⸗ Examen. — Personalien. — Verschiedenes.
Der praktische Rathgeber im Obst- und Gartenbau. (Verlag der Königl. Hosbuchdruckerei Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O. Næ. 11. — Inhalf: Gute Kirschen. (Mit einer Kunstbeilage). — Wie im Kirschenorte Werder alte Kirschbäume veredelt werden, P. — Das beste Veredeln des Kirsch⸗ baumes, Weber. — Ueber die Verwendung von Sand beim Pflanzen von Obstbäumen in schwerem Thon⸗ boden. — Vom Schnitt der Baumkronen. IV. R. Betten, Frankfurt a. d. Oder. (6 , — Stecklinge oder Sämlinge? R. Seehusen, Flens⸗ burg. — Anbau J. erbsen, Böttner. — Ueber die Mistbeete, R. Betten. — Kleinere Mitthei⸗ lungen. (Abbild) — Aus Gartendoktors Sprech— stunde im März. .
Neue Zeitschrift für Rübenzucker⸗In⸗ dustrie ochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben unter Mit⸗ wirkung von Fachmännern von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs Rath und Professor der Chemie. (Selbstverlag: Prof. Dr. C. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 8 u. 9. — Inhalt: Zur . des 70. Geburtetages des Dr. C. Scheibler. — Vereinigte Staaten von Nord ⸗Amerika. Der gegenwärtige Stand der Rübenzucker⸗Industrie in den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika. — Rübenerntemaschine mit sich öffnenden und n n ren Gabeln. Von Carl Thomann in Halle a. S. — Schnitzelmesser. Von Rudolph . in Roitzsch b. Bitterfeld. — Tabellen zur . des Wassers in den Füllmassen und Ablaufsyrupen. Von E. Gravier. — , n, , für mit dem Fahr⸗ boden bündig liegende Zucker Maischen. Von Wil⸗ helm Schneider in Liessau b. Dirschau. — Beitrag zur Kenntniß verschiedener Zuckerwaaren. Von , ,. und A. Stift. — Patent ⸗Angelegen⸗ eiten.
Allgemeine Brauer, und Hopfen⸗ Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗ dundes, des bayerischen, württembergischen und . Brauerbundes, des Thüringer Brauer vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirks, sowie des deutschen Braumeister⸗ und Malz⸗ melsterbundes. Publikations ⸗Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei⸗ und älzerei⸗Beruft⸗ n , 37. Jahrgang. Nr. 30. — Inhalt:
ie Proteide der Gerste. — Verkehr in Bier, Gerste und Hopfen auf den bayerischen Staatseisen⸗ bahnen. — Die Biersteuer in Großbritannien und Irland. — Aus der Praxis. — Die Verwendung von Reis zur Erzeugung lichter Biere. — Ueber die isolierende Wirkung von Luftschichten (Mit Ab⸗ bildungen). — Die Bilanzen der Aktiengesellschaften.
= Zolltarife. — Ausstellung im Westen der Ver⸗
63 . 2 in * — ndelsregister · Eintrã ge. — Jahres te von Aktienbrauereien und der Maschinenfabrik Germania
einigten Staaten. — Einfuhr von Gerste, . fen und Bier in gien r 2 n, in
ankreich. — Biereinfuhr in das Deutsche — 3
.J. S. Schwalbe C Sohn, in Chemnitz. —
vorm Tages ˖ Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
16. März 189
Handels⸗Register.
Die , , über Aktiengesellschaften
und Kommandltgesellschaften auf Aktien werden nach Cingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- 3 aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darm stagdt derf fen gt, 3 beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Alt- Damm. Bekanntmachung. 79428
Nachstehende in unserem Firmenregister eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma:
Nr. 530 Hermann . zu Alt ⸗ Damm (Inhaber Kaufmann Hermann Hackstock daselbst soll gemäß § 1 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 von Amtswegen e. werden. Der In⸗ haber der Firma bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis spätestens zum 1. Juli 1887 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts schreibers geltend zu machen.
Alt · Damm, den 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Anklam. 79535]
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 36 die Firma H. Schoppen vermerkt steht, ist heute in Spalte 6 eingetragen;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Karl August Kuno Rabe zu Anklam über⸗ e , welcher dasselbe unter unveränderter Firma ö Vergleiche Nr. 881 des Firmenregisters.
emnächst ist heute in demselben Register unter Nr. 381 (früher Nr. 30) die Firma „H. Schoppen“, als deren Inhaber der Kaufmann Rar August Kuno
Rabe zu Anklam und als Ort der Niederlassung „MUnklam“ eingetragen.
Anklam, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. Bekanntmachung. 79430
Die Firma J. J. Gottholdt C Comp. in
Arnstadt ist im hiesigen Handelsregister Fol. XXVII„, Seite 80, heute gelöscht worden.
Arnstadt, den 16. März 1897. Fürstl. 5. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
KRerlin. Sandelsregister 79590 des Königlichen Amtsgerichts 1 * Berlin. Laut a,,. vom 165. ärz 1897 ist am
Folgendes vermerkt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3137,
woselbst die Handelsgesellschaft:
A. C B. Elkisch
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
getragen:
Der Kaufmann Bernhard Elkisch ist durch seinen am 8. Okltober 1896 erfolgten Tod aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Die Gesellschaft besteht unter den verbleibenden Mitinhabern fort laut Vertrag vom 28. De⸗ zember 1891.
In unser gern an gr ist unter Nr. 15 742, aft:
woselbst die Handelsgesells
A. Pfeiffer X Co.
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. In unser r n f fe nister ist unter Nr. 15 8365,
woselbst die Handelsgesellschaft:
G. Diener C Co.
. dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getr
agen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft ren,
Der Kaufmann Jean Bonardel zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Vergleiche Nr. 29 277 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 277 die Firma:
G. Diener C Co.
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der , Jean Bonardel zu Berlin eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 467,
wofelbst die Handelsgesellschaft:
Emil Nehab Lippmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelost.
Der 8 Louis Lippmann zu Berlin setzt das in n, ,. unter unveränderter F 6 fort. Vergleiche Nr. 29 280 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 29 280 die Firma:
Emil Nehab Lippmann
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Louit Lippmann zu Berlin einge tragen worden.
ie Gesellschafter der hierselbst am 1. März
1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Behrens X Lachmanski
die Kaufleute Walther Behrens und Arthur Lachmanski,
beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 16 934 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden. 6
n unser Firmenregister ist unter Nr. 26 191, wo⸗
selbst die Firma:
Alfred Simonson Nfgr.
mit dem Sitze zu Berlin vermer steht, einge⸗ an ie Firma ist in:
; Richard Pohl Vergl. Nr. 29 276.
geändert.