— —
Demnächft ist in unser Firmenregifter unter Nr. 29 276 die Firma: Nichard Pohl mit dem Sitze zu Berlin und alg deren Inbaber der Kaufmann Richard Pohl in Friedenau einge- en worden.
unser Firmenregister ist unter Nr. 23 166,
woselbst die Firma:
Wilhelm Breitsprecher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Schuhmacher Gustav Jaenecke zu Berlin ist in das Handelsgeschaft des Schuhmachers Wilhelm Breitsprecher zu Berlin als Handels- gesellschafter eingetreten, und es ist die hier- durch entstandene, die unveränderte Firma fort. führende ndelsgesellschaft unter Nr. 16936 des Gesellschaftsregifters eingetragen.
Demnachst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16936 die ö, Wilhelm Breitsprecher mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen
worden.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1897 be⸗ gonnen.
Die der Frau Breitsprecher, Louise Elise Dorothee, geb. Üthes, für die erstbezeichnete Einzelfirma ertheilte . ist erloschen und deren Löschung unter
r. 10 023 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 8558, wo⸗ selbst die Firma:
Julius Schenk ) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: . Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
den Kaufmann Georg Schultze zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 278 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 278 die Firma:
Julius Schenk mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schultze zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Waldemar Schultze zu Berlin ist fur die letztbezeichnete Firma Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12034 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden. .
Ferner ist die dem Kaufmann Georg Schultze für die erftbezeichnete Firma ertbeilte Prokura erloschen und deren Löschung unter Nr. 2892 des Prokuren—⸗ registers erfolgt. . .
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 N89 die Firma:
M. Voges und als deren Inhaberin die Frau Restaurateurin Marie Voges, geb. Freytag, zu Berlin eingetragen
worden. Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 22 5530 die Firma: Herm. Jahrsetz Holzhändler.
Prokurenregister Nr. 19 537 die Prokura des
Kaufmanns Alfred Simonson für die Firma: Alfred Simonson Nfgr. Berlin, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rerlin. Sandelsregister 79591 des e, n Amtsgerichts L zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. März 1897 ist am 16. Mär; 1897 in unser Gesellschaftsregister einge ⸗ tragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 16933.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft. „Saxonia“ Braunkohlen werk Æ Briketfabrik zu Zeißholz Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft;
Sie Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschaftsbertrag datiert vom 16. Februar 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 6. Marz 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braunkohlenbergbaues und der Briquetfabrikation, der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, soweit diese dem Unternehmen anverwandt sind, sowie der Erwerb von Grundstücken, Kohlenfeldern und die Errichtung und der Betrieb von Briquet Fabriken soweit dies zu dem Zwecke des Unternehmens dient, ferner inebesondere der Erwerb und der Betrieb der von der offenen Handelsgesellschaft Gierisch & Leh⸗ mann zu Kamenz betriebenen Braunkohlengrube Saxonia zu Zeißholz O. -L. ⸗
Das Grundkapital beträgt 500 000 MÆ Dacselbe ist eingetbeilt in 5o0 auf jeden Inhaber und je über 1600 M lautende Aktien.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗
nommen.
Der Aktionär Kaufmann Carl Uhlig zu Groß Lichterfelde bringt nach näherer Maßgabe F 43 des Gesellschafts vertrages auf das Grundkapital in die Gefellschaft ein das zu Kamenz unter der Firma Gierisch C Lehmann betriebene Handelsgeschäft, ins befondere die Grube Saxonia zu Zeißholz nebst sämmtlichem Zubehör, sämmtlichen im Kreise Hovers werda gelegenen Liegenschaften und sämmtlichen, der offenen Handelsgesellschaft Gierisch & Lehmann zu Kamenz zustehenden Kohlenabbaugerechtigkeiten, Für diefe Einlage sind dem Inferenten 280 als voll r, n angesehene Aktien der Gesellschaft gewährt worden.
Der von dem Aussichtsrathe zu bestellende Vor⸗ stand besteht aus Einer Person (Direktor) oder aus mehr Mitgliedern. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder beftellt werden.
Alle Bekanntmachungen, Urkunden und Er⸗ klärungen des Voꝛrstandes sind für die gen e verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und sofern
ö der Vorstand aus Einer Person befteht, ent⸗ weder
a. die Unterschrift derselben oder
b. diejenige eines Prokuriften, sofern aber
Y) der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder
a. die Unterschrift zweier Vorftandsmitglieder, oder
b. die Unterschrift eines Vorftandsmitgliedes und eines Prokuristen, oder .
e. die Unterschriften zweier Prokuristen tragen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche, mindeftens 13 Tage vor dem Ver⸗ sammlungetage zu erlassende Bekanntmachung. In diese Frift sind das Datum des die Bekanntmachung
4 Blattes und der Versammlungstag zurechnen. Beffentliche Beianntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen und 2 Preuß ischen Staats. ser. Gehen dieselben vom Vorstande aus, so sind der für die Firmen⸗
ung maßgebenden 1. zu erlassen, gehen die elben vom Auffichtgrath aus, so sind sie vsn dessen . oder seinem Stellvertreter zu unter ˖ zeichnen.
ie Gründer der Gesellschaft sind:
1) 4 Kaufmann Carl Uhlig zu Groß ˖ Lichter ˖
elde,
2 ber Rentier Julius Wolff zu Berlin,
3) der Rentier Max Salinger zu Charlottenburg,
4) der Eigenthümer Franz Heinze ju Berlin
5 . k Otto Linsdorff zu Branben⸗ urg a. H.
Den derzeitigen Aufsichtsrath bilden:
I) der Bergwerks. Direltor Dr. Herrmann Rasche zu Charlottenburg, r
27 der Banquier David Katz zu Berlin,
3) der Banquier Louis Löwenherz zu Berlin,
4 der Banquier Rudolf Goldschmidt zu Berlin.
Alleiniger Vorstand ist: .
h . a. D. Hans Kluge zu Berns⸗ or X.
Zufolge Verfügung vom 15. Mär 1897 ist am 17. März 1897 in unser Gesellschaftsregister ein⸗ getragen:
Spalte 1. Laufende Nummer; 16 957.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Torfmoor. gesellschaft Patente Stauber mit beschränkter
Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsvvmerhältnisse der Gesellschaft:
Sie Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be, schränkter Haftung, Der Gesellschafts vertrag datiert vom 2. Marz 1897, ein Nachtrag zu demselben vom 9. März 1897.
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von Herrn Ingenieur Emanuel Stauber in Berlin in die Gesellschaft se,, , für Torfmoorverwerthung für das Deutsche Reich, Eng⸗ land, Rußland, Oesterreich⸗ Ungarn und Schweden.
Das Stammkapital beträgt 100 000 Mp
Auf das Stammkapital ö der Gesellschafter, Ingenieur Emanuel Stauber zu Berlin, nach nãherer Maßgabe 8 4 des Gesellschafte vertrages Folgendes in die Gesellschaft ein:
a. Die Patente für Deutschland Nr. 64 962, So old., 31 578, 84 458, 88 439, 88 894 89 238, 89 810, 90 483, 90 663,
b. die Patente für England Nr. 25 001/94 vom 22. Dezember 1894, Rr. 13 333/85 vom T. Juli 1895, Rr. 9665) 96 vom 5. Juli 1826,
c. Zertifikat für Rußland Vr. 8378 vom 28. Mai 1894. Rr. 15 469 vom 21. Januar 1895, Nr. 127 vom 30. Juli 1896,
d. die Patente für Oesterreich Nr. 45/2620 vom 19. Juli 1895, Nr. 45s51035 vom 23. Dezember 1895, Nr. 46/1976 vom 16. Mat 1896,
e. die Patente für Schweden Nr. 6295 vom 11. Mai 18941, Nr. 6900 vom 15. Juli 18965, Nr. 569 vom 6. Mai 1896,
f. die Patente für Ungarn Nr. 3066 95 vom . 1885, Nr. 4585/95 vom 23. November
Zertifikat Nr. 11 383 vom 1. Mai 1896,
Z. seine Rechte aus den zwischen ibm und den offenen Handelsgesellschaften Adelssen & Co. in Berlin und Jacob Landau in Berlin am 1. Januar 1895 und 10. Februar 1897 hinsichtlich der Patente für Deutschland geschlossenen Verträgen,
h. seine Rechte aus den zwischen ihm und der offenen Handelsgesellschaft Adelssen & Co. in Berlin am 3. 15. Januar, 18. April, 1. Juni, 7. Oktober, 17. Dezember 1895 und 11. Februar 1897 geschlossenen . hinsichtlich der sub b. — e. bezeichneten
atente,
j. seine Rechte aus den zwischen ihm und dem Adolph Kaufmann zu Berlin am 22. April 1895 und 25. Juni 1896 hinsichtlich der englischen Patente geschlossenen Verträgen.
Der Werth dieser Einlage ist auf 99 000 fest⸗ gesetzt worden.
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗ führer. Es können auch stellvertretende Geschäfts-⸗ führer bestellt werden. ;
Die Vertretung der Gesellschaft und die Zeichnung der Firma geschieht:
1) solange nur Ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen oder zwei Prokuristen, ö
2) sobald mehrere Geschäftsführer beftellt sind, entweder ;
a. durch einen Geschäftsführer, wenn demselben die Befugniß, allein die Gesellschaft zu vertreten, vom Aufsichtsrath ausdrücklich beigelegt ist, oder
b. durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich, oder
. durch einen Geschäͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen, oder
4. durch jwei Prokuristen gemeinschaftlich.
Die Zeichnenden haben der Firma der Gesell⸗ schaft ibten Namen hinzuzufügen, Prokuristen haben dabei das Prokurenverhälmiß durch einen Zusatz er⸗ kennbar zu machen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Teutschen Reichs⸗ und Ltöniglich Preußischen Staats. Anzeiger.
Geschãftsführer sind;
1) der Kaufmann Theodor Schauer zu Schöne
berg, 2) der Kaufmann Paul Kroll zu Berlin. Berlin, den 17. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. , In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 83 die Firma Max Kalischer mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann . Kalis zu Schöneberg eingetragen worden.
erlin, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht II. Abth. 25.
KRielereldl. Handelsregister 79434 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 631 Firma „Carl Wellmann Ce zu Bielefeld zufolge Verfügung vom 10. März 1897 eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge- sellschafter Carl Wellmann setzt das nunmehr unter Nr. 1550 des r,, eingetragene Handels eschäft . alleinige Rechnung unter unveränderter irma fort. Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage
unter Nr. 1550 unseres Sn ene , die Firma
Carl Wellmann Æ Ce mit dem e zu Biele⸗
2 und als deren Inhaber der 6 Carl Amann in Bielefeld eingetragen.
Rielereld. HGandelsregister 79435 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1486, Firma „F. Mleineme er, Juha berin Ehefrau Rathert/ zu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 10. rz 1897 eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Putzmacherin Fräulein Louise Sommer in Bielefeld sbergegangen, welche dasselbe unter der Firma „F. Fleinemeyer“ fortführt. (Vergl. Rr. 1551 des Firmenregisters.)
Sodann ift zufolge Verfügung von demselbe Tage unter Nr. 1551 unferes Firmenregisters die Firma FJ. Kleinemeyer mit dem Sitze zu Bielefeld und ais deren Inhaberin die Putzmacherin Fräulein Louise Sommer in Bielefeld eingetragen.
Rielereld. Sandelsregifter 79432 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 1098 Firma „Emil Meyer & Ce zu Bielefeld zufolge Ver fügung vom 13. März 1897 eingetragen:
Das Handelsgefchäft ist vererbt auf den Kaufmann
ugo Meyer in Bielefeld, welcher es unter unver, anderter Firma fortführt. Vergl. Nr. 1552 des Firmenregisters.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Rr. 1552 des Firmenregisters die Firma Emil Meyer Er mit dem Sitze zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Meyer zu Bielefeld eingetragen. . KRielerel dl. Handelsregister U9433
des göniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
Die dem Kaufmann Hugo Meyer zu Bielefeld für die Firma Emil Meyer Æ Ce zu Bielefeld erthellte, unter Nr. 447 des Prokurenregisters ein getragene Prokura ist am 15. März 1897 gelöscht.
Ritter reld. Sekanntmachung. [T9436 In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 115 eingetragenen Firma „Adler ⸗Apotheke in Brehna Gustad Meyer“ vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ Bitterfeld, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 79437] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1057
die Firma: MGFritz Lösch⸗ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Lösch hier ein getragen worden. ö Brandenburg a. S., den 12. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 79438 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1236, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Roben K Comp. mit dem Sitze zu Breslau, heute ein⸗ getragen; ⸗ .
Die Gesellschaft ist infolge gegenseitiger Ueberein kuaft aufgelöst.
Der Jugenieur und Kaufmann Alexander Karl k zu Breslau ist zum alleinigen Liquidator estellt.
Die dem Alexander Karl Niedlich von der vor⸗ gedachten Gesellschaft ertheilste Prokura ist erloschen und ist dies bei Nr. 1606 unseres Prokurenregisters vermerkt.
Breslau, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 79439 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2363, befreffend die Aktiengesellschaft Rhederei ver⸗ einigter Schiffer mit dem Sitze zu Breslau, heute eingeiragen: -.
In der Generalversammlung vom 8. März 1897 ist nach näherer Maßgabe des Protokolls dieser Ver- sammlung beschlossen worden, eine Erhöhung des Grundkapitalz um fünfhunderttausend Mark durch Ausgabe von fünfhundert auf jeden Juhaber und je über eintausend Mack lautenden Aktien herbeizu⸗ führen, und sind in dem Beschluß die zu dessen Durchführung erforderlichen Maßregeln bestimmt.
Breslau, den 16. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Celle. Setkauntmachung. 79440
In das hiesige Handelsregister ist Blatt 523 zur 36 Gebr. NRohlmaun Æ Comp. in Celle eute eingetragen:
Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Fabri⸗ kant Heinrich Rohlmann aus tsum durch Tod und der Kaufmann Joachim Algermissen aus Celle durch Uebereinkunft ausgeschieden. Als neuer Ge⸗ sellschafter ist am 2. März 1897 der Kaufmann Anton Bögershausen in Celle eingetreten. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma fort-
geführt. J Celle, den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht. II. ;
Charlottenburg. I 9443
In das Firmenregister ist heute bei der unter Nr 651 eingetragenen Firma „M. Rösler“ ver- merkt, daß das Handelsgeschäft ohne die in Berlin bestehende Zweigniederlassun durch Vertrag auf 6 Regina (Rosa) Jacobowitz zu Berlin,
oftijstr. 27, übergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Gleichzeitig ist unter Nr. 729 die Firma „M. Rösler“ mit dem Sitze zu Charlottenburg Wilbelmplatz 12) und als deren Inbaberin räulein Regina Jacsbowitz eingetragen,
e, , I5. Mär; 1897.
Königliches sgericht. Abtheilung 14.
Charlottenburg. IJ 9441] In das Firmenregister ist heute unter Nr. 730 die
. „Avolf Guttmann“ — nach Verlegung von erlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg
9 29) und als deren Inhaber der Kaufmann dolf Abraham Guttmann ebenda . Charlottenburg, den 15. März 1897
Ronigliches Mrntsgericdt. Abtheilung 14.
tma „G. Langhans“ vtten burg (Tauenziensir. 14 haber der Kaufmann Go e m. P burg, den 15. März 1897 Koͤmigliches Muntggericht. Abtheilung 1
ed 8
CSthnen, Amhaat. 0M Sandelsrichterliche Bekanntmachung. e 7a9 des Handelsregisters, woselbst die gie gesellschaft in Firma „Mälzerei Aetiengesel. * vormals Albert Wrede“ mit dem Sitz n Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:
In der außerordentlichen Generalvers ; vom 6. März 1897 ist beschlofsen, das Grundk der Gesellschaft durch Ausgabe von 750 Stück auf den Inhaber lautende Attien, jede über 1000 4 welche vom 1. September 1857 ab an der Dividende theilnebmen und zu einem vom Aussichtsrath nicht unter dem Nominalwerth zu bestimmenden ausgegeben werden, um 750 600 46 zu erhöhen, und der Aufsichtsrath ermächtigt worden, alle weiteren Maßnahmen zur Ausführung dieses Beschlusses zu treffen, insbesondere festzusetzen, ob der ganze Bett
von 750 000 4 zu gleicher Zeit, oder aber in Theil⸗
betrãgen zu emittieren ift, und hat in letzterem Falle die Höhe der einzelnen Beträge, sowie den Zeitvunkt
der Emission zu bestimmen. Die einzelnen . ,
sollen jedoch nicht unter 150 Stück Aktien umfassen. kö hat 5 5 des Statuts folgende Fassung erbalten:
Dag Grundkapital ist auf 2250 000 Reichsmarl (Zwei Millionen zweihundertfünfzigtausend) festgesetz und ist aufgebracht durch 2250 Aktien über Cin. tausend Reichsmark.
Ferner ist 8 36 des Statuts in Betreff der Höhe der Tantiomen abgeändert.
Cöthen, den 15. März 189.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwenke.
Dt. Eyllan. Bekanntmachung. 7044s
Zufolge Verfügung vom 13. März 1897 ist am 15. Marz 1897 in das diesseitige Register zur Cin⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ , unter Nr. 54 eingetragen, daß der Kauf⸗ mann August Kirsten zu Dt. Eylau für seine Ehe mit Elara Amanda Gerlach durch Vertrag vom 11. Oktober 1895 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe ausgeschlossen hat, daß das eingebrachte Vermögen der Ehefrau, fowie dasjenige, was sie später durch Erbschast, Geschenke, Gläcksfälle oder sonst erwirbt, die Eigen. e des vertragsmäßig vorbehaltenen Vermözenz erhält.
Dt. Eylau, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
PDortmund. T7946]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 775 heute Folgendes eingetragen worden:
Sp. 2. Firma der Gesellschaft; C. Meierliuz * Gie Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
So. 3. Sitz der Gesellschaft Dortmund.
Sp. 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
X. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der notariell aufgenommene Gefellschaftsvertrag lautet vom 2. Mär 1897 und befindet sich in Ausfertigung in den Beilageakten.
B. Gegenstand des Üünternehmens ist die Fabi kation von Maschinen und Eisenkonstruktionen.
G. Das Stammkapital betrãgt zwanzigtausend
Mark.
Carl Melerling bringt folgende, auf dem Grund. stück Münsterstraße 91 befindliche ihm gehörige Gegenstände ein: . ;
a. ein aus Fachwerk gebautes Gebäude mit Dampf⸗ maschine und Kessel,
b. eine Transmissionsanlage,
c. ein Roots -⸗Gebläse mit Leitungen und zu— gebörigen Schmiedefeuern,
d. eine Leitspindeldrehbank, ö
6. eine Hobelmaschine und eine Schäpingmaschine,
f. eine Bohrmaschine, g. eine Lochstange, tn eine Scheere, Leinen Ambos, K. vier Schraub
öcke,
L ein Dutzend Hämmer und sechzig Feilen.
m. die au gedachtem Grundstück und in gedachten Gebäude befindlichen Materialien., Halbfabrilate und hier nicht ern aufgeführten Werkzeuge.
Diefe Gegenflände sind zu einem Geldwerth von 13 000 M angenommen.
D. Die Geschäftsführer sind:
a. der Ingenieur Carl Meierling zu Dortmund b. der Schmiedemeister Theodor Meierling zu Dortmund. .
Die Zeichnung der Gesellschaft sowie j⸗de für die, selbe abgegebene Willenserklärungen erfolgt mit rechtlicher Wirkung gegen Dritte durch Zeichnung resp. Erklärung eines Gesellschafters.
Dortmund, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
warmem sen,, e, Geselschastztegin ö [ nter Nr. es e gregisters i am 1. Februar 18097 unter der Firma Eisenstein R Horn errichtete offene Handelsgesellschast ö Tortmund heute eingetragen, und sind als Gesel schafter vermerkt: 1) der Kaufmann Louis Eisenstein,
I der Kaufmann Moriz Horn, beide zu Dortmund.
Dortmund, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Portmumd. . In unser Firmenregister ist unter Nr. 16. die irma Frau Jesef n, und als deren nhbaberin die Chefrau Formers Josef Schmengler lifabeth, geb. Blume, zu Dortmund deute em.
getragen.
Dortmund, den 109. März 1897. Königliches Amtsgericht.
mr
Verantwortlicher Redakteur: Siem en ro th in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veraz ⸗ Anstalt Berlin S., Wilheimstraße Rr. 32
x 62.
dieser Beilage, in welcher die zaun n ee r mr
Sechste Beilage
zum Deutschen Rtichs⸗ An eiger und Königlich Preußisch
Berlin, Freitag, den 19. März
Zeichen . gn Boͤrsen· Registern, über Patente, Gebrauchs muster, Konkurse, sowie die Tarif und
al. Handels · ür das Reich kann durch allß Poft. 98 i .
Das die Königliche Erpedition des Deutf
Handels⸗Register.
portmum dl. ; ; [79448
Der Nähmaschinenfabrikant Wilbelm Stutz nãcker n Dorfmund hat für seine zu Dortmund beftehende, unter der Nr. 07 des Firmenregisters mit der Firma Dortuiunder Nähmaschinenfabrik W. Stutz. nacker eingetragene ndelsniederlassung den Kauf⸗ nann Wilbelm Mathemever zu Dortmund als Pro⸗ luriften bestellt, was heute unter Nr. 586 des Pro⸗ urenregifters vermerkt ist
Dortmund, den 10. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Puren. Bekanntmachung. 79450]
In unser Gesellschastgregifter wurde heute unter Mr 185 die Firma Wintz Æ Kaiser mit dem Gize in Düren und als deren Hesellschafter die Faufleute Franz Peter Wintz und Wilhelm Heinrich Fasser, beide zu Düren, eingetragen. Die Gesell⸗ schaͤft hat am 16. August 18889 begonnen; zur Ver⸗ retung derselben ist a6 Gesellschafter berechtigt.
Düren, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht. 4.
Pũsseldort. 77796
In das Gesellschaftsregister wurde bei Nr. 1636, woselbst vermerkt steht die Firma Grossmaum K Co., eingetragen: Das Handelsgeschãft ist durch Ver ⸗ trag auf den Apotheker Hermann Bitzer zu Düssel⸗ dorf übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Großmann d Co. Nachf. fortsetzt.
Die neue Firma Grosfmann * Co, Nachf. mit dem Sitze in Düffeldorf und als deren Inhaber der Lpotheker Hermann Bitzer hier wurde unter Nr. 3737 des Firmenregisters eingetragen.
Das für die Firma Großmann C Co. unter Nr. 196 des Zeichenregifteis eingetragene Zeichen wird ron der Firma Großmann Æ Co. Nachf. bei⸗
lebalten. Düfseldorf, den 9. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Fberawalde. 79451 In unser Firmenregister ist unter Nr. 304 die Firma „J. Sippert“ mit dem Sitze zu Ebers⸗ walde und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Zippert ebendaselbst n ,. worden. Eberswalde, den 16. März 1897. Königliches Amtoͤgericht.
HNhbins. Bekanntmachung. 79452 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 926 die Firma Erich ler zu Elbing und als deren Inhaber der Kaufmann Erich Müller daselbst eingetragen. lbing, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.
——
Essen, Ruhr. Handelsregister [79453 des Königlichen Amtsgerichts zu Effen. Unter Nr. 539 des Gesellschaftsregisters ist die
in 16. Februar 1897 unter der Firma Wind⸗
nüller . Goldberg errichtete offene Handels- gesellschaft zu Essen am 13. März 1897 einge⸗ tragen, und sind als n,, vermerkt: 1) der Kaufmann Adolf Windmüller zu Borken j. Westf., vom 1. Mai 1897 ab zu Essen, 2) der Kaufmann Eduard Goldberg zu Essen.
Flensburg. Bekanntmachung. 79456]
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 280, wo⸗ selbst die unter der Firma:
„Flensburger Walzenmühle bestehende Aktiengesellschaft eingetragen steht, Fol ⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der außerordentlichen General. bersammlung vom 10. September 1896 ist der 5 27 des Statuts über die Vertheilung des ö und der erste Satz des 7 des Statuts folgender⸗ n aßen abgeändert worden:
er Vorstand besteht aus drei oder vier Mit- Ha emn welche von der Generalversammlung auf die uer bon drei bejw. vier Jahren gewählt werden.
In derselben Generalverfammlung ist an Stelle des bisherigen Vorstandsmitgliedes Kaufmanns Christian Friedrich Voigt in Flensburg der Be⸗ triebsdirektor der Gesellschaft Matz Dien Jacobsen
lensburg als Vorstandsmitglied é worden. lensburg, den 27. Februar 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Flensburg. Bekanntmachung. 79454] In das Gefellschaftsregister ist bei Nr. 187, wo⸗ selbst die Fiensburger Straßenbahn ⸗Actien.« Esenschafi in Fleusburg eingetragen steht, in o. 4 eingetragen worden: z Durch Beschluß der Generalversammlung vom eren ben 1556 ist der 5 18 des Statuts, betr. ö ntisme des Aufsichtsraths, und § 28, betr. Ver- eilung des Reingewinng, abgeändert worden. Flensburg, den 3. März 1837. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Frank rart, Main. s7sgos] * das n, . ist ge rg worden: 1044. Gebr. Doctor. Bag Handelsgeschäft gegeben, die Firma ist erloschen. . . MC Stroh. n,, Der Kaufmann Heinrich Gruber, in Hanau
14 laffung
chen Reichs und
wohnhaft, ist in das Handelsgeschäft eingetreten und führt dasselbe mit dem bisherigen alleinigen Inhaber Kaufmann Heinrich Lechleder ju Hanau unter Bei- behaltung der Firma in offener Handels e,. fort, welche mit dem Sitze dahier am 1. März 1837 begonnen hat.
14046. Sar Zeiß. Die den Kaufleuten Alexander neider und Lorenz Ruthe ertheilte Kollektivprokura ist erloschen. Dem Kaufmann Lorenz Ruthe ist Einzelprokura ertheilt.
14047. Gebrüder Schäfer. Die offene Handels in ist durch den am 3. Februar 1897 er olgten Austritt des Kaufmanns Johann Heinri Eduard Schäfer aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von dem verbleibenden Gesellschafter Koch Karl Schäfer unter Beibehaltung der Firma als Einzel⸗ kaufmann fortgeführt.
14048. Jerdinand Abt. Die unter dieser . dahier bestehende offene , , . sst aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf die hiesigen Architekten und Baumakerialienhändler Heinrich Koch und Peter Grimm deer gegen, welche das; selbe unter der Firma „Koch mm, vormals Ferd. Abt in offener delsgesellschaft, welche mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. am 1. März 1897 begonnen hat, fortführen.
14945. M. Bertuch Ir. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moses Bertuch zu Rödel⸗ heim ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.
14 050. Ludwig Ravenstein. Dem hiesigen Kartographen Hans Ravenstein ist Prokura ertheilt.
14551. Adolf Herten. Unter dieser Firma be⸗ treibt der e n g Adolf Herten dahier ein Handelsgeschaͤft als Einzelkaufmann.
14053. Jos. Rothschild æ Ce. Die offene Handelsgeselsschaft ist durch den am 19. Dezember 1896 erfolgten Tod des Gesellschafters, hiesigen Kauf⸗ manns Jeseph Rothschild k Das Handels⸗ gef sst zunãchst auf die verbliebene Gesellschafterin Babette Rothschild, geb. Meyer, und sodann auf den hiesigen Kaufmann Jacob Gabriel Rothschild übergegangen, welcher dasselbe unter Beibehaltung der Firma als Einzelkaufmann fortführt. Dem e Kaufmann Max Rothschild ist Prokura er⸗
eilt.
14053. G. C. Brüning. Das unter dieser Firma früher dahier betriebene Handels geschãft ist zunächst auf den hiesigen Kaufmann Johann Tobias Seelinger, welcher dasselbe unter der Firma „Joh. Tobias Seelinger, G. C. Brünings Nach n,, als Einzelkaufmann fortgeführt hat, und odann auf dessen Wittwe Anna Katharina, geb.
rtmann, welche dasselbe unter der letztgenannten
irma als Einzelkaufmann fortführt, übergegangen.
Fraukfurt a. M.. 11. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Gartvy, Oder. 79466] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute Folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 7. Nach dem Tode des Kaufmanns Rudolf Krause in Gartz a. O., Inhaber der Firma J. 5H. Schultz, ist das Geschaft durch Erbgang auf I) die geschiedene Frau Kaufmann Wienguth, Antonie, geb. Krause, in Gartz a. O. Y auf die Kinder der geschiedenen Gutsadmini⸗ strator Westphal, Marta, geb. Krause, a. Frieda Albertine Susanne Marie, geb. den 19. Februar 1878, b. Clara Toni Anna Marta, geb. den 25. Fe⸗ brnar 1879,
e. lf Friedrich Albert, geb. am 12. April minderjährige Geschwister Westphal, Pfleger: ihre genannte Mutter, übergegangen.
Die dadurch ö e idelsgesellschaft wird unter der alten Firma fortgesetzt.
erner ist zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. in unser Gesellschaftsregister heute Folgendes eingetragen
.
Kol. 3. Gartz a. O
Kol. 4. Die Gesellschafter sind;
1) Die geschiedene Frau Kaufmann Wienguth, Antonie, geb. Krause, in Gartz a. O.,
) die Kinder der geschiedenen Gutsadministrator Westphal, Marta, geb. Krause:
a. Frieda Albertine Sufanne Marie, geb. 19. Fe⸗
bruar 1878, b. Klara Toni Emma Marta, geb. den 25. Fe⸗ bruar 1879,
C. . Friedrich Albert, geb. den 12. April . Geschwister Westphal, Pfleger: ihre genannte Mutter.
Die Gesellschaft hat am 16. Juni 1896 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind berechtigt:
ih die geschiedene Frau Kaufmann Wienguth, Antonie, geb. Krause, in Gartz a. O.,
. die geschiedene Frau Gutsadministrator West phal, Marta, geb. Krause, in Gartz a. O. als Pfleger der minderjährigen Gesellschafter Geschwister West phal in Gartz a. O.
Gartz a. D., den 9. März 1897.
Königliches Amtegericht.
Gelaenkirehem. Handelsregister 79458
des gtöniglichen Amts 6 u Gelsen en.
Unter ö. 156 des 97 na sn n , ist die, am 1. März 1897 unter der Firma Geschwister Gries errichtete offene Handelsgesellschaft zu Gelsen · firchen am 15. Mär 1897 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
dr, ,, , d, barem, 2 . 4
Gentral⸗Handel s⸗Register für d
en Staats- Anzeiger.
1897.
as Deutsche Reich. (iI. Stb)
Das Central / Handels Register für das Deutsche K in der * =, —
In
1) Elfriede Gries in Krefeld O i. rin, 8 nn e, nhl e niß, die Gesellschaft zu reten, beiden * ff n inn, zu. ; , .
/ ts zu Ge en. Die Geschwister Elfriede Gries zu Krefeld und Alice Gries zu Gelsenkirchen haben für ihre zu Gelsenkirchen bestehende, unter der Nr. 1656 des Gesellschaftgregisters mit der irma Geschwister Gries eingetragene Handelsniederlassung den Reisenden
ch Karl Gries zu Gelfenkirchen als Proknristen bestellt,
was am 15. März 1897 unter Nr. 60 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.
Gernsbach. IJ s9457] Oandelsregistereintrãge. Nr. 2195. Zu O.⸗3. 119 des Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Erust Gerlach mit dem Sitz in
n, , Inhaber der Firma ist der unver⸗s
heirathete Kaufmann Ernst Gerlach in Gernsbach. Gernsbach, den 13. März 1897. Großh. Amtsgericht. uffschmid.
Grandeny. Bekauntnachung. odo Zufolge Verfügung vom 13. März 1897 ist an demselben Tage die in Graudenz bestehende Handels; niederlassung des Kaufmanns Lesser Prager hier ebendaselbst unter der irma L. Prager in das diesseitige Firmenregister unter Nr. Soß eingetragen. Graudenz, den 153. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Halle, Sanle. 79460]
ufolge Verfügung vom 13. März 1897 sind in unserem S* r n ster folgende Eintragungen be⸗ wirkt worden:
1) Bei der unter Nr. 15658 eingetragenen Firma:
Cigaretten· Fabrik · Jalta . J. Leutuer ist in Spalte 6 Folgendes;
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann August Brasel zu Halle a. S. über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
„Cigaretten ˖ abrit. Faita August Brasel⸗ fortsetzt. Vergleiche Nr. 2369 des Firmenregisters vermerkt.
2) Unter Nr. 2369 ist die Firma:
„Cigaretten⸗ Fabrik · Jalta
Aug ußft Brasel ! mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann August Brasel zu Halle a. S. und
3) unter Nr. 2570 die Firma:
Kaffee · Versaud⸗Geschãft
⸗ Nobert Weise mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Robert Weise daselbst eingetragen.
Halle a. S., den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.
Hannover. Betkauntmachun f 9d66]
In das hiesige Handelsregister ist hace Blatt 3245 zu der offenen Handelsgesellschaft Hannoversche Kunstziegelei C. Æ F. Hauers eingetragen:
Kaufmann Ferdinand Hauers jun. zu Hannęver ist als Gesellschafter in die offene Handelsgesellschaft eingetreten.
Hannover, 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 7940] Im hiesigen Handelsregifter 3 heute zu den
rmen:
Blatt 3986 Wilh. Knolle,
Blatt 4066 Oscar Müller 's Nachflgr. Blatt 55 S. Pailliart eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Haunover, 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. .
Im hiesigen Handelsregister ist heute au e, bb67 ju der Firma Gebrüder Beck ein⸗ getragen:
In die offene Handelsgesellschaft ist Kaufmann Erwin Reinicke zu e, , als Gesellschafter eingetreten und der Gesellschafter Kaufmann Curt Beck aus derselben ausgeschieden.
Hannover, 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 79468
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 5634 eingetragen die Firma:
L. Autor
mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Leo Autor in Hannover.
Hannover, den 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 79469] In das hiesige Handelgregister ist heute Blatt h635 eingetragen die Firma: . C. W. Schmoock Æ Hasse mit dem e, , ,. Hannover und als deren Inhaber die Kaufleuie Carl Wilhelm Schmoock und Franz Joseph Hasse zu Hannover. Offene Cid ln f eff tt seit . Januar 1897.
Hannover, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Bezugspreis beträgt G 0 8 für das Viertellahr. — . für den Raum einer Druckzeile 80 8.
Ine Nummern g. —
Heldburtsʒz. ,
Unter Nr. 32 des Handelsregisters des hiesigen Gerichts ift auf Anmeldung vom 13. März d. J. die Firma Ferdinand Auschütz in Westhausen und als deren Inhaber Kaufmann Ferdinand An⸗ schütz daselbst eingetragen worden.
Heldburg, den 13. März 1897.
Herzogl. Amtsgericht. G. Heinze.
Hiraschbers, Schle. J 9471] Betkauntmachung.
In unser Firmenregister ist am heutigen Tage bei Nr. 758 (Firma Heinrich Tzschaschel zu NRuh⸗ baut mit einer Zweigniederlassung in Alt⸗Remmnitz) vermerkt worden, daß der Kaufmann Ernst Tʒschaschel in das Handelsgeschäft als Gesellschafter einge—⸗ treten ist.
Demnächst ist an demselben Tage in unser Ge⸗ sellschaftsregister unter Nr. 231 die Firma „Heinri Tzschaschei“ als die einer offenen Handelsgesell⸗ chaft eingetragen worden mit dem Bemerken, da Gesellschafter derselben der Bleichereibesttzer Heinri if el in Ruhbank und der Kaufmann Ernst Tischaschel in Alt⸗Remnitz sind und daß die Gesell⸗ schaft am 1. März 1897 begonnen hat.
In unserem Prokurenre f ist zugleich vermerkt worden, daß die unter Nr. 122 eingetragene, dem Kaufmann Ernst Tzschaschel für obige Firma er⸗ theilte Prokura erloschen ist.
Hirschberg, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hõtenslebenm. T7009 In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma „Gebrüder . a affe in Wars leben“ folgende Eintragung palte 4: Die Gesellschaft ist aufgelöst“ bewirkt worden. Hötensleben, den 1. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Insterburg. Sandelsregister. 79472 Heute ist in unserm Firmenregtster unter Nr. 668 die 9 „Aug. Eckert“ und als deren Inhaber der Kaufmann August Eckert von hier eingetragen. Insterburg, den 12. März 1897. er r e, Amtsgericht. Abtheilung 1. RKalkberge Rüderasdort. 79473] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom 10. März d. Is. unter Nr. 182 die irma „Tuch⸗, Schnitt ⸗ und Modemaaren von Zeidler“ mit dem Sitze zu Herzfelde und als deren Inhaberin die verehelichte Jeidler, Jo⸗ ., geb. Bernhard, zu Herzfelde, eingetragen worden.
Nalkberge , , den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht. Eonstanmtinopel. Setkanntmachung. 79h34
Der Inhaber der unter Nr. 99 des diesseitigen
irmenregisters eingetragenen andelsfirma 7
oeffler, Lithograph Rudolf Loeffler von hier, ist durch Beschluß des e, de, e. Konsulargerichts vom 23. v. Mit. wegen Verschwendung entmündigt worden. Der Kaufmann Franz Fröhlich von hier ir als der ihm von demselben Gerichte bestellte
ormund das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Demselben ist in Gemäßheit des S 45 der Bormundschaftgordnung vom 5. Juli 1875 die all⸗ gemeine Genehmi 1. zur Eingehung von wechsel⸗ mäßigen Gren, ten für die Firma Fs. Loeffler ertheilt worden.
Koustautinopel, den 15. März 1897. Der Kasserliche General ⸗Konsul: (L. 8) Stemrich.
Eonstantinopel. Bekanntmachung. 79633 Der Kaufmann Franz Fröhlich, als Vormund des Inhabers der Firma F. Loeffler in Konstauti⸗ nopel, hat dem n n Staatgangehörigen Kaufmann Emil Rauschan in , ro⸗ kura für die genannte Firma ertheilt. Diese Pro= kura ist unter Nr. 85 des diesseitigen Prokuren⸗ registers eingetragen worden. Konstantinopel, den 15. März 1897. Der Kaifer liche General ⸗Konsul: (L. 8) Stem rich.
Leipzi. U dol4]
Auf Fol. 7730 des Handelsregisters für den Be⸗ zirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute ein⸗ getragen worden, daß Herrn Heinrich Friedrich für den Dresdner Bantverein in Leipzig, reiz. niederlassung, Prokura dergestalt, daß er nur in Gemein nf mit einem Mitgliede des Vorstandes, oder einem anderen Prokuristen, oder einem Bevoll⸗ mächtigten zeichnen darf, ertheilt worden ist.
ein ig den 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Leobschnutn. , In unserem e, lee. ist heute unter Nr. 5 die Firma „Johaun Werner“ mit dem Sitz in 2 und als deren Inhaber der e, ,,. Johann Werner in e 1 worben.
Leobschütz, den 15. rz 1897. Königliches Amtsgericht.
Leasum. e,. In das hiesige Handelgregister ift heute Blatt 10 zur Firma Bremer Vulkan Schiffbau und
He ge r eerᷣ Grohn eingetragen: