enstand des Unternebmens ist, die Verbälinisse der insmitglieder in jeder Beriehung zu ver- bessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforder · lichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, mũßig liegende Gelrer anzunebmen und
zu verzinfen, sowle einen Stiftunge fonds zur Förde⸗
rung der Wirthschaftsverbältnisse der Vereinsmit . glieder aufzubringen.
Mitglieder des Voistandes sind:
a. Pfarrer Nicolaus von Segenburg,
b. Postmeister Suckau von Seckenburg,
C. Besitzer Jurgeleit von Elbings Kolonie, d. Kaufmann Rudolf Bluhm von Seckenburg, s. Besitzer Rudolf Hellwich von Poblenzboff.
Die Bekanntmachungen für die Genossenschaft er= folgen in der Weise, daß der Firmg die Unterschriften des Vereingvorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt werden mit tagen, Ausnahmen: ;
ei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehnen, fowie bei Quittungen, und Einlagen unter 00 — Fünskundert — Mark und über die eingejablten Geschaͤftsantheile genügt die Unterzeich⸗ nung durch den Vereins vorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter und mindestens einen Beisitzer.
In éllen Fällen, wo der Vereinsvorsteber und gleichzeitig dessen St / Ilvertreter zeichnen, gilt die Ünterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzerẽ. Die offentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ N23. erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossen. Haftsblatte zu Neuwied unter Zeichnung des Vereine vorstebers und, im Falle die Bekanntmachungen rechts verbindliche Erklärungen entbalten, unter Zeich nung dreier Vorstandsmitglieder, im Falle der vor⸗ stehend erwähnten Ausnahme unter Zeichnung zweier Vorftands mitglieder.
Die Einsickt der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Kaukehmen, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Krotoschin. pe, e,, r,, 79416
In unser Genossenschaftsregister ist beute die durch Statut vom 24. Februar 18597 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Wygauow er Darlehn. taffen · Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Wyganow eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, die Verhält nisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die u Darlehn an die Mitglieder er⸗ forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder an— zunehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungs zer zur Förderung der Wirtbschaftsverhältnisse der
ereink mitglieder aufzubringen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von drei Vorstands mitgliedern, in dem „Landwirtbschaftlichen Genossen schastsblatte zu Neuwied aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ noffenschaft muß durch drei Vorstandẽ mitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechteverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die — 5 zu der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beifügen.
Der Vorstand besteht aus:
dem Ansiedler Friedrich Wilh. Isenberg, dem Ansiedler Friedrich Konrad, dem Ansiedler Friedrich Butterweck, dem Ansiedler Robert Ambrosius, aus Wyganow, dem Wirth Friedrich Sachwek aus Reojewo.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Trotoschin, den 6. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Genoffenschaftsregifter. 79554
Nr. 12121. registers, und Absatzverein Ladenburg eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ladenburg:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Georg Blaeß in Ladenburg wurde durch die General- versamnmlung vom 7. März 18897 Franz Nilson in Ladenburg als Vorstandsmitglied gewählt.
Mannheim, 15 Mär; 1897.
Greoßh. Amtsgericht. III. Mittermaier.
München. Bekanntmachung. 789417 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: x Darlehenskasse n verein orstinning
eingetragene Genossenschaft m t unbeschrankter
a t mit dem Sitze zu Forstinning, K. Amtsgerichts Ebersberg. Nach dem Stalute vom 28. Februar 1897 ist
Gegenstand des Unternebmens, den Genossenschafts
mitgliedern die zu ihrem Geschäfts und Wirtbschafte˖ betriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Dar⸗ 3. zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, mũßi ein Kapital unter dem Namen Stiftungsfond zur Förderung der Wirth chaftsverhältnisse der Vereins. mitglieder anzusammeln.
it dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Die Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genessenschaft erfolgen durch drei Vgrstands⸗ mitglieder, welche durch Hinzufügun unterschriften zur Firma der Genossenschaft zeichnen.
Die von der Genossenschaft ausgebenden Sr, n. machungen erfolgen unter deren Firma gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrathes, in der Verbande kundgabe⸗ des Bayer. Zander verbar des landw. Darle ens kassen⸗
vereine.
Die dermaligen Vorstandsmitglieder sind: 1) Wanninger, Alois, Vereinsvorsteher, 2 Greska, Mathias, Stellvertreter des Vereins ⸗ vorstehers, 3 eee Alois, I Eisenreich 3 Serschi. Jatyar, alle in Forftinning.
Zu O.-3. 21 des Genossenschafts Landwirtschaftlicher Eonsumverein
siegende Gelder verzinslich anzulegen, dann
ihrer Namens
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der 3 — des Gerichts Jedermann gestattet.
München, den 16 Mär 1887. Der Präsident des (. 8.)
Kal. Landgerichts München II: Wil helm.
Namualan. ; T7948]
In unser Genossenschaft register ist beute bei Rr. 11, Svar · und Darlehnstaffe eingetragene Ge- noffenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Wilkau, eingetragen: —
An Stelle des Hauptlehrers Riedel ist der Bauer⸗ gutsbesizer August Dumsch zu Wilkau zum Ren danten and an Stelle des Bauergutsbesitzers Dumsch der Schuhmacher meister Reinhold chirbel zu Wilkan zum weiteren Mitgliede des Vorfiandes fur die Jahre 1897 und 1898 gewählt.
SsiamSlau, den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
Neunburg, Donau. Bekanntmachung. 79419 Im Marienheimer Darlehnstaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschraãnkter an n, in Marieunheim. ist Johann Bauer von dort als Vorfteher an Stelle des aus geschiedenen Paul Tbeuersbacher gewahlt worden. . D., den 16. März 1897. K. Landgerichts. Praͤsident: Hellmannsberger.
Passau. Bekanntmachung. 79420
An Stelle des aus dem Vorftand des Darlehens taffenvereins Windorf, eingetragene Gen ossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Win⸗ dorf ausgeschtedenen Franz Moser wurde Johann Krückl, Bauer in Eglsee, als Vorstandsmitglied gewählt.
Den 12. März 1897.
Königliches Landgericht Pafsau. Kammer für Handels sachen. Der — (L. S.) Sche rer, K. Landgerichts · Rath.
Prorzheim. Handelsregifter. 79421]
Nr. 9741. In unser Genossenschaftsregister wurde heute in Band II unter Nr. 35 die Genofsenschaft: „Ländlicher Ereditverein Dürrn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dürrn eingetragen mit folgendem Vermerk:
A. Das Siatut datiert vom 18. Januar 1897 und befindet sich in den Registerakten Seite 23 bis 73.
B. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts.
C. Vorstandsmitglieder sind:
1) Bürgermeister Georg Adam Kletz, Direktor, 25 Rathschreiber Wilhelm Klumpp, Stellver⸗ treter des Direktors, 3) Landwirth Christeph Kälber, Beisitzer, 4) Fasser Christian Klingel, Beisitzer, 5) Schreiner Imanuel Schäfer, Beisitzer, sämnitliche in Dürrn wohnhaft, ;
D. Die Zeichnurg für die Genossenschaft erfolgt durch Namenteunterschrift des Direktors oder seines Stellpertreters und eines weiteren Vorstandẽmit ˖ — 8 zu der Firma der Genossenschaft oder zu der
enennung des Vorstandes.
E. Die Bekanntmachungen in Vereinkangelegen⸗ beiten ergehen unter der von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern gezeichneten Firma, die von dem Aussichts⸗ rath ausgehenden . werden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzendem unter⸗ zeichnet; sie werden im Landw. Wochenblatt für das Großherzogthum Baden veröffentlicht. Beim Ein⸗ gehen dieses Blattes kestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aussichtsratbes bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt an dessen Stelle. Die Generalversammlung wird durch den Vorstand, im Falle des §z 20 Ziffer 1 Absatz 2 des Statuts — nämlich bei , des Vor⸗ ftandes wegen Dienstwidrigkeiten — durch den Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsraths oder dessen Stellvertreter namens des Aufsichtsraths berufen. Die Einsicht der Listen der Genofsen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet.
Pforzheim, 12. März 1897.
Großh. Amtsgericht. II. Dr. Glock. 79537]
Pless. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 31, den Konsum und Sparkassen Verein, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht zu Jedlin betreffend, zufolge Ver ⸗ fügung vom 13. Mär 1897 heute Folgendes ein . getragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 7. März 1897 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Vorstand.
Pleß, den 18. März 1897.
; Königliches Amtsgericht.
KRibnitz, Meck.bg. Zur Firma Vorschuß⸗Verein SE. G. m. u. S., ist beute in das hi schaftsregifter einge ragen: Der Gastwirtb F. Senst ist am 1. Februar 1897 aus dem Vorstand ausgeschieden.
Ribnitz (Mecklbg. ), den 17. März 1897. — Großherzogliches Amtsgericht.
79422] 7 Ribnitz. ge Genossen⸗
Saalreld, saaloe. (79423
Genoffenschaftsregister.
Der Consumverein e. G. m t unbeschr. Haft⸗
pflicht in Unterwellenborn hat in der General-
versammlung vom I9. d. Mts, die Auflösung der Genossenschaft beschlofsen. Als Liquidatoren sind die
derzeitigen Vorftandsmitglieder ernannt worden. Die
Zeichnung der nunmebrigen Liquidationsfirma erfolgt
durch sämmtliche Liquidatoren.
Saalfeld (Saale), den 15. März 1897.
Ser og. , vbt6. II.
e yer.
Saldęr. ; 79424 In das biesige Genossenschaftsregister ist bei dem Con sumverein Woltwiesche, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. beute eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Tischlers Friedrich Bebrens in Woltwiesche der Koth⸗ saß Heinrich Bollmann daselbst No. ass. 21 zum Vorstandsmitgliede gewãhlt worden ist. Salder, den 9. März 1897. Herzogliches Amtsgericht. Wegener.
1) . J 2 Genn stpaltuugs. Ia
Genoff ense mit beschrãntter Gaftyslicht
mit dem Sitze in Schweiburg.
2) Statut vom 30. Januar 1897. .
3 enstand des Unternehmens ist:
Die Verbefferung der Pferdezucht durch Erwerbung 3 Deckhengste und Verwendung derselben zur Zu
4 Ne von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von zwei Mitgliedern des Vorslandes, die von dem Aussichtsrath aus ⸗˖ gebenden unter Benennung desselben von dem Prä⸗ sidenten unterzeichnet. ; .
Dieselben gescheben im Vareler Gemeinnützigen und Oldenburgischen Anzeigen.
5) Das Geschäftsjabr, sowie die Futter und Ver⸗ vflegungeveriode beginnen mit dem 1. August und endigen am 31. Juli jeden Jahres.
6) Die zeitigen Vorstandemitglieder sind:
a. der Landwirth Berend Anton Cordes zu Hohenberge, als Vorsitzender, ;
b der Auttionsgerollmäcktigte Johann Heinrich Adolf Stechmann zu wr, d,, als Schrift und Kasseführer,
c. der Landmann Jobann Bernhard Meyer zu Schweiburg als drittes Vorstands mitglied.
7 Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft duich Himufügung der Namen von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unter der Ftrma der Genossenschaft. S) Die Cinsicht der Liste der Genossen ist wahrend der Dienftstunden des Gerichts in der Registratur des Amtsgerichts gestattet.
1897, März 9.
Kleyboldt.
Wei mur. ee ,, 79558] Zufolge amtsgerichtlichen Beschlufses vom 10 d. M. ist Fol. 8 Band 1 des Genossenschafts registers eingetragen worden die Firma: Schwerstedter Spar Æ Tarlehns ⸗ Casfen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Haftpflicht.
Der Sitz der Genossenschaft ist in werstedt.
Die Satzungen datieren vom 7. März 1897.
Der Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wiribschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vortheilbafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirihschaftserzeugnisse.
Die Wlenserklaͤrungen und Zeichnungen des Vor—⸗ standes sind abzugeben don mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Die Zeich nung für die Genossenschaft erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hiniugefũgt werden.
In allen Fällen, wo der Vereingvorsteher und aleschzeitig dessen Stellrertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diesenige eines Beisitzers.
Die Veröffentlichung der von der Genossenschaft ausgehenden Belanntmachungen erfolgt in dem Landwirtkschaftlichen Genossenschaftẽklatte? zu Neuwied.
Vorftandsmitglieder sind:
riedrich Genzel zu Schwerstedt,
mil Reim zu Schwerstedt, k Bauer zu Schwerstedt,
ilkelm Reim zu Schwerstedt, Rudolf Lerz zu Schwerstedt.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Weimar, den 16. Marz 1897.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Kohlschmit.
Zeichen⸗Register.
Reichsgesetz vom 30. November 1874.
(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veroffentlicht.)
Rerlin. sönigl. Amtsgericht zu Berlin. Abtheilung 89 LI. Berlin, den 6. März 1897.
Als Marken sindægelöscht:
1) das unter Nr. 1022 zu der Firma Gebrüder Friedmann Syritfabrit in Berlin laut Be⸗ kanntmachung in Nr. 60 des Deutschen Reichs ⸗An 56 von 1887 für Sprit eingetragene Zeichen,
das unter Nr. 198309 zu der, Firma G. T. P. Richter in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 238 des Deutschen Reichs · Anzeigers von 1894 für Ingestol eingetragene Zeichen,
3) die unter Rrn. 1452, 1544 und 1545 zu der Firma August Schroeder in Berlin laut Bekannt machungen in Nr. 69, bezw. Nr. 286 des Deut⸗ schen Reichs · Anzeigers von 1891 für Weine, bezw. Weine, bezw. Biere eingetragenen Zeichen,
4) das unter Nr. 1593 zu der Firma Rosen⸗ Apotheke 3 E. Stroschein) in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutschen Reichs Anzeigers! von 1832 für chemisch · pharmazeutische Präparate jeder Art eingetragene Zeichen.
77875]
Dũuüsseldorr. Siehe Handelsregister.
Ei chstutt. 179127] Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 46 zu der n. J. G. Stollberg in Weißenburg a. S. aut der Bekanntmachung in Nr. 72 des Deutschen Reichs⸗Anjeigers“ von 1887 für echte und leonische Gold- und Silbergespinnste 2c. eingetragene Zeichen. Eichftätt, den 16. März 1897. Der K. Landgerichts⸗Präsident: Mayr.
Esslingen. ; Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Das am 15. Oktober 1883 von der Firma Br. G. Heiner hier angemeldete und unter Nr. im Zeichenregister eingetragene Waarenzeichen, dar- stellend ein Wappen und bestimmt für ettprodukte, wurde heute gemäß 85 Ziffer 1 des Reichs ⸗Ges. vom 30. November 1874 gelsscht.
Den 8. Mär; 1897.
r*aosg
folger in München laut e ,. in
Heidelberg Nr. 11280.
reg rte it
Cavallo in Schönau
Reichardt. ;
hat, Naim. ans Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 40 n 61 Firma Farbwerke vorm. Meister, Luciuz 6 in Nr. 91 des Deutschen Reichs. An ei Jahre 1885 für Antivyrin eingetragene , wei Höchst a. M., den 13. März 1897. Königliches Amtsgericht. 1II.
Kleve. 18166 Das als Marke am 5. August 1876 von da Firma J. Coenders zu Kleve für Tabadsfabrika⸗ d, und ig . — or n,. unter r. H eingetragene Zeichen ist heute gelöscht w stlene, den 9. März 1897. war Königliches Aritsgericht. Abtheilung I.
eichen;
4) das unter Nr. 39811 für die Firma The Normal Company Limited zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 36 de Deutschen Reichs ⸗ Anzeigers vom Jabre 1887 für Leim ꝛe. , Zeichen.
Leipzig, den 8. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Marienburg. T7 gl26j Als Marke ist gelöscht das unter Nummer 1 j der Firma „H. Penner in Koszelitzle lan Bekanntmachung in Nummer 190 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeige 3. vom Jahre 1879 für selbst, sabriziertes Boppelmaljbier eingetragene Zeichen. Marienburg, den 15. März 1897. Königliches Amtsgericht.
Nuün chen. T7664
Als Marken sind im diesgerichtlichen Zeichenregiste: die nachftehend aufgeführten Zeichen gelöscht:
a. das unter Nr. 26 jur Firma Joseyh Gautsch in München laut Bekanntmachung in Nr. 65 d Dentschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1877 fo Wachẽwaaren eingetragene;
b. dag unter Rr. 27 jur Firma Karl Muñhbet in München laut Bekanntmachung in Nr. 65 M Deutfchen Reichs Anzeigers vom Jahre 1877 sun Fettwaaren eingetragene;
E. das unter Rr. 92 zur Firma Fr. Thenn i München laut Bekanntmachung in Nr. 4 A Deutschen Reichs- Anzeigers vem Jahre 1887 fun Wichsfabrikate eingetragene;
d. das unter Nr. 84 zur Firma Gerstle 4 Loeffler hier laut Bekanntmachung in Nr. 60 de Deutschen Reichs Anzeigers vom Jahre 1887 sit Korsetten eingetragene;
S. das unter Rr. 91 jur Firma J. Bickart in München laut Bekanntmachung in. Nr. 43 * Deutschen Reichs. Anzeigers vom Jahre 1887 fü Lederwaaren eingetragene;
E das unter Nr. 151 zur Firma Haus Hofstetter in München laut Belanntmachung in Nr. 286 de Denffchen Reicht. Anzeigers vom Jahre 1889 für Eisenalbuminpaftillen eingetragene;
g. Das unter Rr. I58 zur Firma Brauumehl. u. Conservenfabrit Carl Littmann, s Nach r* ß des Feutschen Reichs. Anzeigers vom Jabnt 1891 für Braunmebl, Suppenmehl und Konserben eingetragene, später auf die Firma C. Wallner Braunmehl.! und Confervenfabrik in München über gegangene. .
Dabei wird bemerkt, daß laut Mittheilung de Kaiserlichen Patentamts in Berlin die unter Litt. b. und f. erwähnten Zeichen mittlerweile in di dortige Zeichenrolle eingetragen wurden.
München, 4 Mär 1897.
Kgl. Landgericht München J. III. Kammer für Handelsfachen. Der Vorsitzende: Gerstenecker, Kgl. Landgerichts⸗Ratb. Wiesbaden. 788 6
Als Marke ist gelsscht das unter Nr. 28 zu der Firma Rheingauer Schaumweinfabrik Schierstein laut Bekanntmachung in Nr. 9 Beilage des Deutschen Reichs Anzeigers bon 18 ür Ctiguetfen, Korke und Kisten und Körbe Verpackung eingetragene Zeichen.
Wiesbaden, den 10. März 1897. Königliches Amtsgericht. VII.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Le ip zig veröffentlicht.) Cohn
e.
armen.
Im Musterregister des unterzeichneten sind im Laufe des Monats Februar 1897 Eintr gen bewirkt:
1) Nr. 2461. Firma C. Barmen, Umschlag mit 1 Austria (gloriosos) halbseidener ; Stoff aus seidener ztette und Ehn aus 2
erter Baumwolle stückgefärbt in allen Breiten
arben und Duahlt uten. sz. h. ett. und Schm. e. stãärken), verschlossen, g lãchenmuster 3. 3 Jahre, angemeldet am S. Februar 1857, N
Landgerichts · Rath Schwarzmann.
tags 12 Uhr 10 Minuten.
geloöscht das unter D. . ; c mn
Brüning ju Höchst a. M., laut He lannimn achun .
j Jabre angemeldet am 27. Februar 1897,
3 giein · Echlater ufter
ugn issse Februar . 897,
abrik⸗ hre, angemeldet 2 s 4 Uhr 30 Mi
21 Nr. 2164. Wirker Hermann Pamhus Barmen. Umschlag mit einem Besatzmuster, persie gelt Muster für plafsttsche Erzeugnisse, Fabrik nummer Art. 80, . 3 Jahre, angemeldet m J7. Febꝛuar 1897, Nachmittags 6 Uhr 5 Mi⸗
31 Nr. 2466. Oberlebrer Auguft Kümmel n Barmen. Umschlag mit 1 Pbokograptie, dar. end eine Reliefkarte des Wupperthals, speziell n- Elberfeld und Umgegend; jede Art der Jachbiltung in plastischer und grapbischer Art ist perbebalten; verschloffen, Muster jür plastische Er penn ffe Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jabre, an= lber am 20. Februar 1897, Vormittags 11 Uhr
Minuten. 6 Nr. 2466 Firma Wilhelm Osterroth Cohn Nachf. in Barmen. Packet mit Mustern BescFarnifel, auf Ltzengãn en bergestellt, ver, eit, Flächenmuster. Febriknummern Att, 7123 12, Kt. 7128 Nr. 12. Art 7129 Nr. 12 n. 7izo0 Nr. 12, Art. I131 Nr 12. Schu . ach⸗ nlags 3 Uhr 30 Minnten. Königliches Amtsgericht J. in Barmen.
Birsen⸗Register.
Börsenregister
per lin. 79403]
des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin.
In das Börsenregister fur Werthpaplere ist heute
cngetragen worden: linter Nr. 41: A. E. Wassermann, Zweig · niederlassung der gleichnamigen zu Bamberg on ij sllerenden offenen Hande lagesellschaft, zu Berlin. Berlin, den 16. März 1897. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 89.
Konkurse.
. Konkursverfahren. heber das Vermögen der offenen Handels esellschaft in Firma Denzel G ab in Barmen renne, am 16. März 1857, Nachmittags 6 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechte. auwalt Älfermann hier. Anmeldefrist, of ener Arrest mt Anzeigefrist bis 10. Mai 1897. Erste GSlän— higerpersammlung am 9. Avril 1897, Prüfungs⸗ nin am 29. Mai 1897, beide Nachmittags z uhr, im Sitzungssgale. Farmen, den 16 März 1897. Königliches Amtsgericht. J.
E83] Kounłurs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma J. G. alleiniger Inhaber Techniker Paul Höpfner in Leopoldshall, ist beute, am 18. aͤrz 1897, Ritas 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ferwaster: Kaufmann Carl Boas in Bernburg. Fffener Arreft mit Anzeige und Anmeldefrist ks jum 21. April 1897. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. April 1897, Vormittags 10 Uhr. Ilgemeiner Prüfungstermin am 28. April 1897, BSormittags 11 Uhr.
Beruburg, den 15. März 1897.
(L. S.) chm idt, Bureau⸗Assistent,
als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
9290] onłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Leopold Wolff, in Firma „Leopold Wolff“, zu Beuthen O. S. wird beute, am 15. März 1897, Nachmittags Kt Übr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Fabrik- bestzer und Kaufmann Adolf Rose von hier wird zum gonkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiaerversammlung Dienstag, den 13. April 1s9g7, Vormittags LO Uhr, Zimmer Nr. 27. Prüfungstermin Dienstag, den 11. Mai 1897, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, . Nr. 27. rer Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 27. April
Königliches Amtsgericht zu Beuthen O. S.
9352) Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Inhabers ein es Damenkonfektiousgeschäfts Alexander Con⸗ rad Haus Jacob Bauer, am Wall Nr. 117 hier- n wohnbaft, ist der Konkurs eröffnet Verwalter: echtzanwalt Dr. Werner Müller hierselbst. Offener Arrest mil Anzeigefrist bis zum 15. April. 1597 einschli 79 Anmeidefrift bis zum JI5. April 189 einschließlich. Erste Gläubigerverfammlung 9. Ayril 1897, Vormittags II Uhr, allgemeiner Prü⸗ ngstermin 7. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr- Gerichtsbhause hierselbst, J. Obergeschoß, Zimmer Air 65 (Gingang Ssterthorsstrghe). Bremen, den 17. Marz 1897. Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs. und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Ste de.
l7g363] Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Wirths Diedrich Heinrich Wilhelm Tegen, Korffsdeich 16. hier- Elbst wohnhaft gewefen, ist der Konkurs eröffnet. 8 walter: Rechtsanwalt Dr. Wilckens hierselbft.
ffener Arcest mit Anzeigefrist bis zum 30. April, 1857 . Anrnctreftlst bis zum 36. April Isg ein. Hie lic Erste Gläubigerversammlung 9g. April SoF, Vormittags 11 üihr, allgemeiner Prüfungs.
in 14. Mai 1697, Vormittage 1I Uhr, im un, werf, l, e, nc säöch. Zlnimer
. 68 Ein ena Osterthorsstraße).
rem en, ben 17. Mär 1897
Das A ericht. Abtheilung fũr 14 üchhaachlatzsathen. Der chtsschreiber: St ede.
Höpfner,
iche z *r ,, r e. Martin Hersid in Chemmitz (Kronenstr. .
össel in Chemn (Annabergerstr. 10) Offener Arrest mit 3 hist bis zum 13. April 1897. Konkurt forderungen sind bis zum 20 April 1897 bei dem 86. anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 14. April E897, Vormittags O] Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 20. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr.
Königl. Amtsgericht Chemnitz. Abth. B.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekretãr Treff.
79325] Conłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbefitzers Adolf Wiediger in Modderwiese ist heute das Konkurs. verfabren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz in Driesen ist zum Konkursverwalter ernannt. An. meltefrist bis zum 7. April 1897. Erste Gläubiger versammlung und Prüfungstermin den 14. April 18927, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7 April 1897.
Driesen, den 17. März 1897.
; Köbler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
T8356] onłkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Segall in Düffeldorf, Schadowstraße 57, Inbabers eines Schuhwaarengeschäfts unter der Firma Segall & Co. ist beute, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurk-⸗ verfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Bewe⸗ runge ju Düsseldorf ist jum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum I0. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. April 1897, Vormittags EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 24. April 1897, Vormittags 11 Uhr, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 5.
Düffeldorf, den 15. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
79360]
Ueber das Vermögen des Rechnungsstellers Martin Kamprattz zu Elsfleth, z. Zt. unbekannten Aufenthalte, ist am 17. März d. J, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechnungs⸗ steller Fels zu Elefleth. Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 14. April 1887. Anmeldefrist bis jum 14. April 1897. Erste Glänbigerversammlung am 32. April d. J., Vorm. 1A Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 24. April d. J., Vorm. 10 Uhr.
Elsfleth, 1897, März 17.
Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht. (ge) Wein berg. Verbffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreibergeb.
789351] Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Freising hat am 16. März 1897, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Hans Schilk in Freising den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Siegert hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. April 1897. Anmeldefrist bis 14. April J. J. Erste Gläubigerversammlung am Donners tag, 8. April, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 22. April, Vormittags 9 Uhr.
Freising, den 17. März 1897.
Gerichtsschreiberei des Köl. Amtsgerichts. Ficht, Kgl. Sekretär.
79291 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Brennmaterialien- häudlers Richard Ritzsche, Schützen straße Nr. 26 in Kiel, wird heute, am 9. März 1897, Nach⸗ mittags 1 Uhr, das Tonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rentier Hans Biß in Kiel, Harmsstroße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. April 1897. Anmeldefrist bis 19. Aptil 1897. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 5. April 1897, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: den 2X. April 1897, Vormittags 115 Uhr.
Kiel, den 9. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ia. Beröffentlicht: Su kstorf, Gerichtsschreiber.
¶ 89318 , , n,, .
Das Kgl. Amtsgericht Lauingen hat über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers Josef Friedrich in Lauingen auf Antrag der Firma Stüwen & Spann in Ülm beute, Vormittags 111 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Stadtschreiber Michael Link in Lauingen. Offener Arrest erlassen. Anzeige frist in dieser Richtung bis zum Samstag, 3. April 1897, einschließlich. Frist ur Anmeldung der Kon kursforderungen bis jum Samstag, 3. April 1897, ,, Wahltermin zur e c rng über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigeraue schusses, dann über die in 55 120, und I25 der K. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine Dienstag, 13. April üsg92, Vormittags 9 Uhr.
Lauingen, 13. März 1897. .
Gerichtoͤschreiberei des K. Amtsgerichts Lauingen.
Müller, Kgl. Sekretär.
onkursverfahren.
IJ 9324 . 7e Joachim
Ueber das Vermögen des In Rahlf zu Loitz ist am 16. März 1897, Nachmittags 5 Übr, der Komurs eröffnet. Verwalter; Kaufmann August en zu Loitz. Anmeldefrist bis 27. April 1597. Erste Glaäubigerversammlung Sonnabend, den 3. pril 1867, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfurgstermin Sonnabend; den 22. Mai 1897, Vormittags 10 Uhr. ff ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. März 1897.
Loitz, den 16. März 1897. ;
Königliches Amtsgericht.
stonkfursverfahren. das Vermögen des Schreiners Fridolin Leppert in Dinsheim ist durch das Kaiserliche Amtsgericht zu Molsheim am 15. Mär 1897, Nachmittags 24 Uhr, das Konkurs verfabren eröffnet.
79287] Ueber
Verwalter? Rechtebeistand Leyy in Mutzig. An ⸗
melde · und inte ff est bis 6.
Gläubigerversamm lung und fungstermin am Ls. April 1Igo7, Morgens II Uhr. Offener Arrest ift 2
Veroffentlicht: Eb lers, Amtsgerichts. Sekretär.
T7 9302] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Spannuth zu Quedlinburg ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurever. walter: Kaufn ann Max Wilbelmi zu Quedlinburg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 24. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 14. April 1897, Vormittags III Uhr., Zimmer Nr. 98. Prüfungstermin: 28. April isgX7. Boermittags 10 Unzr. Offener Arrest mit Anzeigerflicht bis zum 21 April 1897.
Quedlinburg, den 17. März 1897.
Be ucke, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 3.
79306 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen HSandels⸗ gesellschaft Theodor Herie & Co. zu Rostock ift heute, am 17. März 1807, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt C. Kiesom zu Rostock. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 13. April 1897. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1897, Vormittags 104 Uhr. Allgemeiner Prüfungs, termin am 29. April 1897, Bormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 1 des Amtsgerichtsgebãudes h eselbst. ü
Roftock. den 17. März 1897.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Aug. Hillmann, A.⸗G. Sekretär.
I 9317 Konkurseröffnung.
Ueber das Dermögen des Kaufmanns und Gast—⸗ wirths Otto Maaser zu Gr. stonarzyn ist am 15. März 1897, Nachmittags 6 Uhr 45 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechts- anwalt Lohwasser zu Schlochau. Offener Arrest und Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am 14. April E897, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Mai 1897, Vormittags 11 Uhr.
Schlochau, den 16. März 1897.
Kralewski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
79323 Conłursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Valentin Friedrich Katzung hier (alleinigen Inhabers der Firma Katzung * Schmidt das.) ist heute, Vor mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Berlin hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 1897. Erste Gläubigerverfammlung den 22. April 18927, Vormittags 114 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 17. Mai 18927, Vormittags III Uhr. Anmeldefrist bis 8. Mai 1897.
Schmalkalden, den 16. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
79305 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Ludwig Szymanski in Znin wird heute, am 185. März I8G57, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Les Leyser in Znin, Offener Artest und Anzeigepflicht bis zum 3. April I857. Anmeldefrist bis zum 20. April 1897. Gläu⸗ bigerversammlung am 5. April 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 10. Mai 1897, Vormittags 9 Uhr.
Schubin, den 15. Mär; 187.
Königliches Amtsgericht.
9 79350 Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Schweinfurt hat durch Beschluß von heute, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen der Firma Huth * Cie. und deren Alleininbaberin Emma Katzauer dahier das Kon⸗ kursperfahren eröffnet. Jüstiz⸗Rath und Rechts— anwalt Breitung dahier wurde als Konkursverwalter aufgeftellt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis Montag, den 12. April 18987. Wahltermin: Mon⸗ tag, den 12. April 1897, Vormittags 9 Uhr, Geschaäͤftszimmer Nr. 19. Anmeldefrist: Sanistag, den 1. Mal 1897. Prüfungstermin: Freitag, den 14. Mai 1897, Vormittags S Uhr, Geschäftt⸗ zimmer Nr. 10.
Schweinfurt, den 16. März 1897.
Gerichtsschreiberei des Kel. Amtsgerichts. (L. S. Ebert h, Kgl. Ober⸗Sekretär.
79285 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters und Bauunternehmers Heinrich Neumann zu Ftronenburg, Fuchsgasse Nr. 14. wird heute, am 16. Mär; 1857, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der frühere Gerichtsvollzieher Herr Schorong hier wird zum Konkursverwalter er, nannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. April 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläu— bigerversammlung den 7. April 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen den 28. April 1897, Gormittags 1ü Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 16. April I837.
Kasferliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.
7 95hbl Bekanntmachung. ö
Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Philipp Sohn dahier und das Vermögen der unter der Firma Johann Michael Sohn dahier von dem Fahrradhändler Philipp Sohn und dem Kaufmann Hang Hofmann daͤhier betriebenen offenen Haudelsgesellschaft wurde unterm 12. März er. bestehungeweise Heutigen der Konkurs, erkannt. Konkursverwalter: K. ,,, Beck hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. April er. nmeldefrift bie 15. April er. Erste Gläubiger⸗ verfammlung am Freitag, den 9. April er., Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. April er., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 5 L, links.
Würzburg, am 15. März 1897.
erichtsschreiberei des K. , . Der K. Ober⸗Sekretär: (L. 8) Andreae.
18607. Crste ] s7a3 10
7
1 R j Das K. Amtsgericht Aibling bat auf Antrag des Kon kursverwalters in dem k das Vermögen der Backer meisterseheleute Josef und Monika Schön in Bad Aibling die Vor- nahme der Schlußvertheilung genehmigt und Ter⸗ min zur Abnabme der Schlußtechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß auf Samstag, den IO. Awril 1. J., Vormittags O Uhr, un biesigen Sitzungssaale anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belegen wird spätestens 3 Tage vor diesem Termine in der unter— fertigten Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Be—⸗ theiligten aufliegen. ;
Aibling. 15. März 1897.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Ruthel, K. Sekretär.
78301 stonłurs verfahren.
Das Konkursverfah en über das Vermögen des Trödlers Louis Asser in Altona wird nach er, folgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
K ltona., den 13. März 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Ehlers, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
79284 K. W. Amtsgericht Backnang. Koutursverfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Bäãckermeisters Jakob Uimer von Großaspach wurde, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Februar 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, beute *
Den 16. Mätz 1857.
Gerichtsschreiber Su mmel.
79303 oułkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederzurichtereibesitzers Emil Friederichs zu Elberfeld, Inhabers der Firma Emil Friederich in Barmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Barmen, den 12. März 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
79294 stonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Günther zu Berlin, Urhan⸗ straße 106, ist infolge Schlußvertheilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. März 1897.
chin dler, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung 83.
79297 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ida Preuß hier, Potsdamer. straße 6a, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und event. zur Beschlußfassung über die Vergütung des Gläubiger⸗Ausschusses der Schluß⸗ termin auf den 72. April 1897, Vormittags , Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht L hier ⸗ selbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, bestimmt.
Berlin, den 13. März 1897.
During, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
792965 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Januar 1896 verstorbenen Kaufmanns Carl Julius Hans Dannenberg hier, Lübeckerstr. 20, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. März 1897.
Du ring, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
79296 stonkursuverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers und Apothekers Herrmann de Lorenzi hier, Dresdenerstr. 116, ist infolge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 15. März 1897.
During, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
79369] Beschlus.
In Konkurssachen über das Vermögen des Apothekers 16. Taaks zu Strohausen wird die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen, nach— dem der von den Konkursgläubigern angengmmene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt und Schluß rechnung des Konkurkverwalters erfolgt ist.
Brake, den 15. März 1897.
Gräaßherzogliches Amtsgerichts. Abth. II.
— gez.) OSuber.
Veröffentlicht: (L S.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh.
79357 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des weil. Seilers Friedrich Töster, Gesine Margarethe, geb. Munderloh, zu Strohausen ist zur Prüfung einer nachträglich an⸗ gemeldeten Forderung Termin auf Sonnabend, ben 3. April A897, Vormittags 190 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte, Abthl. U, hierselbst anberaumt.
Brake, den 15. März 1897.
ki 8.) Ahrens, Gerichtsschreibergeh. des Großherzogl. Amtsgerichts.
79358
Im Konkurt verfahren über das a der Wittwe des weil. Seilers Friedrich Köster, Gesine Margarethe, geb. Munderloh, ju Strohaufen wird zur Beschlußfassung über die Ver⸗ außerung eines Immobilaatheils durch öffentlich melstbietenden Verkauf eine Gläubigerversammlung auf Sonnabend, den 3. April 1897, Vor- mittags 10 Uhr, hieselbst angesetzt.
Brake, den 15. März 1897. .
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II.
(gez) Suber. ö Verbffentlicht: (L. 89 Äh rens, Gerichtsschreibergeh.
79319 J ,, a. S. Konkurs verfahren.
Vas Konkurzversahren über das Vermögen des Restaurateurs Georg Gerlach zu Branden⸗