1897 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 20 Mar 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.

X25

21218 ö

e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ö . . 3 3 6

Berl. Lagerhos St - Pr. do Lichterf Terr

RNositz. Brnk. W. en,, 5 do. Kmg. V⸗A do. Nãhfãden kv. 7 600 IJ75 900) do. Thür. Brk. 174 752, 10a, 73a, 60 b; do. do. St-Yr. 600 189, 00636 do. Wbst.⸗- Fabr. 1000 133, 00H36 Sagan Sxinner. 300 S6 obi G Salme K 1 1000 Sangerh. Ma 1000 147,50 b G 1000 187, 60 bz G 500 132 5063 G . 1000 153 50bz Verz - Att. 1000 165,090 ebz G imischow dm. 7 1 600 176. 2563 Ichles. gb. Zint 175ai 75 50alL76bz; do. do. St. Pr. do. Cellulose· do. Sasgesellsch.

X

S —— ——— 2

Deutscher Neichs⸗ Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats ⸗Anzeiger.

Genmgap betrãgt viertel . ; . ; 5 Jusertionzpreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 3. 7 —— 7 6 = 1 . Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition fer Gerlin außer den Rost · Anstalten auch dir Erpedition 6 36 . 3 .

gn. Wilhelmstraße Nr. 32. 12175 Aöniglich Rreußischen Staats Anzeigers ginzelne Aummern kRosten 25 4. n Berlin 3 ., Wilhelmstraße Nr. 32.

333335

Q Xe de

St. Pr. do. Srgw. konv. do. do. St. - Pr. 18 106 G Harp. Brgb. Ges.

506 do. i. ir. Verk. 1453. 906 Maschfkr.

a we. 3

. ⸗‚

II- I-III 2 . . 2 17 11111111 T F d d, ,

r in,,

121

Berthold Messing Berzelius * eld. Masch. irkenwerder .. Bismarckhüůtte Bliesenb. Bergw. Boch. Bgw. Vj. C Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ke. Well Bresl. Oelfabrit do. Spritfabrit Bresl. W. F. Linke Brüůxer Koblenw. Butz ke Ko. Met. Carlsbh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38

8 w oo M, M.

e = 3

162 1083 Hein Zehm rs 5 G de. de. 16 Oo bn Selios, Gl. Ge

25 25 bz moer Prtl 3 242, 75 b G = . S4, 00 bz rand Wagg. 154 0063 ibern Bgw Ges.

153, z5a. 60 b; do. i. fc. rk 123 603 ildebrand Mhl. 127,506 irschbg. Masch. 140, 50 bi G Vochd. Vorz A. kr. 177.0063 * .2 . arbwerk. 58,3556 * Hörderhütte alte Död o0G; do. konx. 100, 75 bz do. St.⸗Pr. 132,606 do. Et. Pr Litt. A 220 00 b3 G ich. Ei. u. Et. LZ60, 10G Hoff mann Stãrke 126 25 bz G ofm. Wagenbau 46 596 owaldt · Werke 135, 00 b; G Hüttenh. Spinn. 358, 00 et. G Inowra; l. Steinf 211 50bG Int. Baug St Pr 1000 pal, obi G Seserich, Asphalt 10·/ zoo 254d, 00G Kahla . . 300 115,00 bz G Kaiser⸗Allee ... 1000 136. 256 Raliwt᷑. Aschersl. 1600 / gos l52. 00 bz G Kapler Maschin. 244 50et. SG Kattowitz. Brgw. 118, 009b; B Kerling n. Thorn. 132 00bG Köhlmnn. Stärke 86 756 Köln. Bergwerk. 133, 50b 6 Köln⸗Müsen. B. 232. 25 bz G do. do. konv. oz 4063 König Wilh. kv. 250 00bz G do. do. StPr. 260,7 a 350 bz König. Marienh. Kgsb. Msch Vorz.

x —— W 2 2 2 8 82 .

333333333

5 5 *

8 ,,,,

IS ISI

.

i S 0 - 8

11S III

Schles. euerp. G. WM / ob. MMM Thuringia. V. G. 2M / ox. 1000 130 Transatlant.Gũt. 2M /o. 500M 45 Union, Allg. Vers. WM / ov. 3o0s02 Union, Hagel vers. M / av. MM Mυά Viktori erlin 2M / ov. 1

Westdtsch. Vs. B. 20/0. 1000)

——

8 20 1 2 260

—— 0 111

———— —· D *

S = G , 22

BJ,

* . n- m n. L V . V x ö 2 6 ö

m - - , . , n . . . . . . 3 7 7 w 2 2 w ö C ö ö ö 2

do. Lein. Kramsta 8 on. Frid. err 0 riftgieß. Hick 3 uckert, Elektr. 4

170, 50b Sect, 174,90 do. Vorz.⸗ Att. 129 506 Sentker Wkz. Vz. 8 Siemens, Glash. 111 Spinn und Sohn 8 Spinn Renn usKto 6 Stadtberg. Hütte 5 Staßf. Chem pb. 11 Stett. Bre em. 4 Stett. Ch. Didier 15 do. Elektriz⸗Wrk. do. Vulkan B. 119, 09bz G do. de. 352 265 006 Stoewer. Nãhm. 208, 25 b G Stolberger Zink 7, 10bz do. St. Pr. 106, 0b; 5 StrlsSpilk St⸗ 195, 50bz 6 Sturm Falzziegel 264 753 Sũdd. Inm 0Y M g4 , 00et. b G Terr. G. Nordost 383 0063 G do. Sũdn est 125,50 bz Thale Eis. Et. P. 127 00 bz do. Vorz.· Akt.. 232, 006 Thüringer Salin. 113,506 do. Nadl. u. Stahl —— Titel, Kunsttöpf. 122,506 Trachenbg. Zucker 134,25 bz; Tuch. Aachen ko. 179,706 Ung. Asphalt.. lo7,40bzG Union, Bauges 25 Gäalb7, 40b; do. Chem. Fabr. 145. 00 bz N. d. Lind. Bauv. 104, 0063 6G do. Vor. Akt.. 7,00 bz G N 123 756 Varziner Papierf RI, 0 bz k 2 394 090b3G V. Berl Mörtelw 28.25 b G Br. Köln⸗Rottw. 52,106 Ber. Sn sschl. Ihr. zö, 50 bz G Ver. Met. Saller 126 00bzG Verein. Pinselfb. 1 135,256 do. Smyrna Try 5 110 606 Viktoria Fahrrad 15 127.006 Vikt. Speich.⸗ G. . Vogtland Masch. 382008 Voigt u. Winde 123, 106 Volxi u. Schlüt. 1400b;36 Vorw. Biel. Sv. 7, 40bz G Vulk., Duisb. kv. 126.25 bz Warstein. Srub. 75, 25 G do. neue 125,50 bz Wassrw. Gelsenk. ] 74,75 bzG Westeregeln Alk. 1 170,756 do. Vorz.⸗Akt. . 177. 50bz G Westf Drht⸗Ind. 8 515 bz do. Stahlwerke 3 do. Union St P. 12 108, 50 bz G Wiede Maschinen 2 Wilbelmj Weinb . do. Vorj. Akt. . WBilbhelmshütte . 1 Wissener Berge 0 16. 60 bz G do. Vor; J.] —— Witt. Gußsthlw. 7 114, 40bzG Wrede, Mälz. C. 6 Wurmrevier. .. 6 108, 006 Jellstoff verein... 0 14 403 Zellst. Fb. Wldh. 15 83,25 G 142 00b3G

. Breslau Fheder. 8

163 Cbines. sten. . Damb. Am. Pack. 6 bo. Tt. Har gr, ganss Hrn. ö 28 G 9 schff. 136.7 366 Atorddtsch. Llod 63 66 do. ult. Mãrr 151. 156; Schl. Dampf. Co. ars, Seti nt Co. do 55 G Veloce Ital. Dyf

I1SI III SSXESSasS

*

w = —— —— W —— .

.

Ri nor)

e 8

io

& SS -=

Els, 0obi Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Ar . 68 Essener Kredit · Anst. 145. Job G. kl. 5. Ver

. 6 ; = 1 ; i ; 7 künfti i Vierteljahr 83506 St. Louis II. Inc. B. 24 506. Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß ischen Staats Anzeiger für das mit dem 1. künftigen Monats beginnende

r de g ö ehmen ö 1 für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, 8W. Wilhelmstr. Zy, sowie die Zeitungs⸗Spediteure entgegen. ; n , , ig obi z . a, Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließ ich o

n, Richtawatliche gur fe. n des Central Banbdele⸗ Cie hterg für bag Deutsche Reich beträgt im Dentschen Reichs bostzebiet 3 * 806.7

. Bank⸗Attien. Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

3 Dieieende ore Ses ies g . e et m zs 57 ve G FRieler Bank. 811 J LI 60 [--

166 25 b 6 Sudustrie · Alcti

dio

111111

S Oo SX α, 0

S r —*

m

ie stã oõni ãdi . ĩ i önigli H iten der Großherzog ĩ t der König haben Allergnädigst geruht: Das im Jahre 1888 in Sunderland aus Stahl erbaute, Ihre Königlichen Hohei z 183.7556 . ̃ . m, r, . unn . bisher unter britischer Flagge gefahrene Saen r der fn hf und die Großherzogin, von , 22. 183 908 9 . des Aeußern Brden zu verleihen, und zwar: „Barmston⸗ von Ss, r Rexistertons Netto Ragumgehalt hat mittag in Berlin ein und nahmen im Königlichen Pala . ,, , , , , . ; durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Wohnung.

76 S5 bi Gd Annener 65st t., —‚ 6 , zo0 fit eh den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: irma Sauber Gebrüder in Hamburg unter dem Namen 1 6 e n. 9 . . 1er n dem General⸗Sekretär Dr. Christo Bracaloff; if n (h Sauber“ das Recht zur Führung der deutschen

128256 ; . lagge erlangt. Dem Schiffe, fur welches die Eigenthümerin . . , den Rothen Adler-Orden dritter Kaffe ne e ge e n, cia e nn In der Zeit vom 1. April 1306 bis zum Schluffe des

3646 do. tbau 12 ; f. . . . ; 136 oobz G Hen n ,. dem Chef der diplomatischen Korrespondenz Georges üͤchen Köͤnfulat in Sunderland unter dem N. Februar d. J. e nr e m 26 . . . , 26 ie r wr ! . ; ein Flaggenattest eribellt warden öllen und gemeinschaftlichen , 3 ö den Königlichen Kennen rden . Fenz. Das in Belfast aus Stahl und Eisen neu erbaute Schrauben⸗ . andere Einnahm en zur Anschreihung gelangt: he, gilenbrg. Kart dem Sektions· Chef B. B. Kissimoff. Dampffchiff, Arabia“ von S5 9 78 Registertons Raumgehalt Zölle 8 5 420 6 (gegen denselben Zeitraum des Par⸗ 1465 656 agonschm. Et. Pp at durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der jahrs 42 920 575 S), Tabacksteuer 10775 le, g, , . ö Packetfahrt⸗Attiengesellschaft in Ham⸗ Zuckersteuer und Guschlag zu derselben 2 732 62 M60 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: durg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt, 3 15 115 Ss1 c. Salzste er 43 6.3 4163 ι Cb 6] ol ), den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum Maischbottich und oe, r e, ,,, 14 k * ng der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat 1939 418 40), Verbrauchsa 89 e von 3 2 . . und zwar: in Belfast unter dem 4. März d. J. ein Flaggenattest uschlag zu derselben 111484 12) 10 . 2 ), ĩ ö ertheilt worden. rennsteuer 1 075 187 S6 . 205 137 6), Brausteuer des Großkreuzes des Ordens der Königlich 265 761 8706 (4 1126329 S6), Uebergangsabgabe von württembergischen Krone: Bier 3 459 041 M6 (4 61 , . . Allerhöchstihrem General- Adjutanten, General der Infanterie ( 62799 920 S6). Stempelsteuer für. a4. erthpapiere von . kfommandierendem General des XIII. . 141 065 452 6 (= 277 887 Sc), b. Kauf⸗ und sonstige An⸗ , ,, . de s e,, J Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: 1 13 r 16 e = Ds 631. , Spielkartenstempel ; ö ; ; j den Ober Amtmännern Gollnick zu Neuhof, Stech zu 1372 411 6 (h. 78 686 c), Wechselstempelsteuer 8 359 263 6 dem prgußischen Ohersten von Jett er. Kommandeur des Schützenhof, Regierungsbezirk Köslin, und Hagelberg zu (4 398210 1), Post⸗! und Telegraphenverwaltun zer Mach me ,n, e h Hönig von Preunen Särge, , fie, n har tül e alze zunki Je sis H , T. 11636 256 ), Fäeichs-Cijenbahnverwal 65 235 b G Zeitzer . ö. rien ber isches) Ne. 12, und Lüne, e m e Lüneburg, den Charakter a e,, Gh ge gl Re ch 3 8 . ; 4 je ma- rath zu verleihen, sowie . ung 85 4 * . . 833 z dem en 8 . 3 ö e eher der von der Stadtverordneten⸗ Versammlung zu Die zur Reichskasse gelangte Ist⸗Ein nahme, abzüglich 28 QMabz erff, Aommandeur des Infanter le Megim 3 8G Burg getroffenen Wahl den Gerichts- iffeffor D Wälhelm der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungs kosten, beträgt bel , Sands. und Attien · Barse. Ainig von Preußen (à. Wüͤrttembergisches) Nr. 120. Kuhr daselbst als besoldeten Beigeordneten (3weiten Bürger den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Februar 1897: n Berlin. l8. März. Die heutige Börse ach des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königlich meisterx der Stadt Burg für die gesetzlich Amigdauer von Zölle R bi 56 64. Ce 4 124330 44), Jabacksteuer er Sebi lin Pemtich jester Halting und mit ame tn. sächsischen Albrechts⸗Ordens: zwölf Jahren zu bestätigen. 1140 753 6. CC Iö6 Ss M), Zuckersteuer und Zuschlag zu sb ers dertel Krnse en e ieietitemn is st N Kommandeur derselben SJ 723 80s Js (- ö gi 550 S, Salisteuer m, e, , de n, , J zer ss , es ers e, w, Waischbgttich und Brannt— . , e, mee e ts, samnents At- Kurttenbetg . Ritten. 8 jestã oni adiast geruht: weintnaterialste ker 1 ge oh , = d Götz G66 uc, Ker= i 9g d sondere geschäftliche Inregung nicht Far . lergisches; Nr. 121. Seine Maiestät der König been Allergnabign geruht: brauchszabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 3. h; (HDier entwickelte sich as Ge schäst em alen, des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich den Foemmn nal Ta nz tag für den r er rng; , . ö der b ien. * . ume ächsischen Ribrechts Ordens, des Ehr fn kr euges bezirk Ries ba gen zum 3. n ge . . ö. . ,, , , r 0B8obzG Schwankunge V. ker z? e ln er sch, lh. haus-Srdens und des Kaiserlich russischen St. Präsidenten von Tepper⸗Las ki in Wiesbaden zum Stell⸗ Hier g dr del en, e Gielkartenssiempei 1 6 733 . 5 ungen und der Börs n all Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: . e e e gen . fi . I . . 375061 Kaxitalsmarkt ies iemlich jet illons Arzt im Garde- Cassel in seiner Eigenschaft als Königliche ö e , . aal n , . g zin e , l w . Kommunal⸗Landtag zu ernennen. 35 5 e Anleiben und Koasols waren zumeist fest. ö.

. ĩ bedeut zeschwächt. ; . . j . . . ; r 3 e,, waren jun kerner: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Die im Reichs⸗Eisenbahnamt . Uebersicht der

x behauptet und gleichfalls ruhig; Italiener anten des Kaiserlich russischen St. Stanislaus⸗Ordens Medizinal⸗ÄAngelegen heiten. Betriebs Ergebniffe den tfcher Ei en bahn en im Monat n, . e fe cle er, Türken und Meylls t dritter Klasse: onialiche Atademie der Künst Februar 1895 ergiebt für 66 Bahnen, die schon im s , . 4 dem Stabsarzt Dr. Matthes, Bataillons Arzt im Königliche Akademie der Kunste. Heer des Schaltjahres 1896 im Betriebe waren, ö. 2 , tin r g en 5. Thůringlschen Infanterle⸗ Regiment Nr. 94 (Großherzog Bekanntmachung. olgendes: Kreditaktien und Fran zo en zu em. Höheres ven Sachsem. Die Ausstellung zur Gedenkfeier für Kaiser Gesammtlãnge: 40 221,61 km.

134 09bzG mäßig lebbast um; italieniscbe Bahnen fest, säh Wilhelm den Großen im Akademiegebäude, Unter den . * G ige fr e e m n, n wenig Tnden 38, wird am Montag, den 2. März 1857, Nachmittags im gegen auf gegen . andert und rubig; Dortmund. Sronau schnin Dentsches Reich. 2 Uhr, eröffnet. Eintrittspreis 50 3, Montags 1 46 Einnahme Ganzen das Vorjahr] 1 km das Vorjahr

. n *. 3 . 9 ̃ . . 6 . in, ,,, Seine Majestät der Kaiser haben Alcrgnädigfst geruht: . e 108 10636 Bankaktien ziemlich feft bei mäßigen Un dem ständigen Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amt Dr. G nde für alle Bahnen im Februar 188, . . 6 svekulatioen Devisen zumeist fest, aber glei Kuntzen den Charakter als Legations-Rath zu verleihen. . ;

ruhig. . , , e , r wr aer, n. e, e. 3 geschw z Montanwerthe unentschieden, ; . . . Bau⸗ ö aus dem Güuter⸗ do. . fr. Vert. IId 35a bob schwächer. Bei dem Kaiserlichen Patentamt ist der Regierungs- Vau— Angekommen: ,,,, . n ; g ö er kehre T4 233 14 443 995 7221 18514 75 * 422 1 g da. Botz. in 1 Eng e nm mon kae endolf Mätler mm techn ichen Suftarbettet rammt der Minißerial-Direktor im Ministerium der öffentlichen 9 n

2 worden . ö . ; n ersich H ãrz. ise. na, Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. Micke. für die Bahnen mit dem Rechnungsjahre

g . wee ee, g n. , .. leren g , be,, , rn 5 ; 1. April 31. . der . 46 1. April 1896 Divendende pro 1895 1896 SHöchste und niedriaste . Der 106 k j is Ende Februar

ö Aach. M. Feuer ZM /sap. I ooo dh, 3365 Rictstrob *; 5 * 0 Am 1L. d. M. ist von der im Bezirk der Königlichen aus dem Per⸗ 1907566 . 35 ochen 000 Hon Ibn bahn. Din tion in Stettin im Bau begriffenen Nebenbahn 6 zoss i924 1 16. 16201 9 365 4 345 4 3382 1927563 G Allianz 25 oo von 1000 1... 30 feln M4 Schipelbein otzin die weitere Theilst recke 4 Aichtamtliches. aub dem Guler⸗ geg, ,, nr, , , n, n i , nn, tg, . ö J dertehrẽ . a0 ss o0 . 38801089 2 323 * 761 * 353 3 Der. D A9. 1 . 9 . . 3 . 2 2 2 5

las 0odð k . Im Begirl der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frank= Dent sches Reich. für die Bahnen mit dem Rechnungs 6 T furt a. M. wird am 21. April d. J. die von der 2 ! 1. Januar - zI. kee nos in der Feit vom 1. Januar 23. F , o . = Siegburg ð gneustadt in der Station Osberghausen ab⸗ Pren ßen. Berlin, 20. März. bis En de Februar 189

i

W. Albert By 8 . 6 emn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Sxinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. . ! Courl Bergwerk 149,506 do. Walzmühle Cröllwtz. Pay. kv. 18 74 0063 G6 Königsborn Bgm. Dannenbaum .. 3 19006 Königszelt Przll. do. i. fr. Verk 18 75al19b; Körbisdorf. Zuck. Danz Oelm. Att. 9 Sl 10h Gtl. f. Kurfüritend. Ges do. do. St. Pr. 5 105.756 do. Terr. Gef. Dessauer Gas 10 207, 006 zTauchhammer . Deutsche Aspbalt 19 l51.90 bz G do. konv. Dtsch⸗Oest. Bgw 8 128, 50 bz G Laurahütte Dt. Kred. u. Baub. 4 do. i. fr. Verk do. Gasglühlicht 100 749, 00bz G Leipz. Gummiw. do. Jutespinner. 10 149 75 bz G Leopoldsgruke. . do. Metallyatr. F. 26 332.50 bz G Leopoldshall. .. do. Spiegelglas 71 137 70 bz do. do. St. Pr. do. Steing. Subbe 145,756 Leyf. Joseft. Pap. do. Steinzeug. . 137,506 Ludw. Lõwe & Ko.: do. Thonröhren 124 606 Lothr. Eisenm;. do. Wasserwerke 109.0063 do. St Pr. Donnersm. S. kv. 147,75 bz Louise Tiesbau kv. 0 Dortm. Un. 5000 do. do. St. Pr. 0 do. St. Pr. Lit. . 418.076; G Mrk. Masch. br. 71 do. i. fr. Verk. 146 906475 0bz Mrk.⸗Westf Bw. ] do. Vorz.⸗Akt. C. 1500 68 1066 Magd. Allg. Gas 6 Dresd. Bau⸗Ges. 100 0206,75 bzG6 do. Baubank 0 Düss. Chamotte. —— do. Bergwerk 25 Df. Drht. Ind. S560 G Mannh. Chem. 8 Dũsseld. Kammg. 109.003 Marie, kons Bw. 5 Düsseldorf. Wag. 203,00 Marienb. FRotzn. 3 Duxer Kohlen kv. 176, 006 Maschin. Breuer Dynamite Trust 192,25 bz Msch. u. Arm. Etr 9 do. ult. März ai92 60a, Uobz Massener Bergb. 2 Eckert Masch. Eb. S8, 50 bz G Mech. Web. Lind. 1 Eßestorff Salzfb. lol, 00b; G Mech. Wb. Sor. 12 Eintracht Bgwk. 1372563 G Mech. Wb. Zittau Elberf. Farbenw. 18 322,256 Mechernich. Bw. Elb. Leinen⸗Ind. 9IL , 50bz Mend u. Schwrt. Elektr. Kummer 200. 256 2 Elekt. Unt. Zürich IlI6,5o bz G Mir u. Genest Em. · u. Stanzw. 134,75 bj G Moll. u. S. St. P. Egl. Wllf. Et. p. 78, 00bzG Nähmasch. Koch Eppendorf. Ind. Nauh . saurefr. Pr. Erdmansd. Syn. 4 SI0obz G Neu Berl. Omnib Eschweiler Brgw? 175, Sob; G Neufdt. Metallw. do. Eisenwerk

Neurod. Kunst. A. . Gard.

S 3 22111

C ———— 3L— Q- —-—— Sc M-

5 O M O c o

wet-

.

112

1 2223 8

8 wr P 2 2 ——

Oo = S =

32.00b ranff. Brau. h. ee lũckauf w VA 4 606 Gummi Schwan.

69 *

.

de S R o O 9 S , n= = .

DCOM O COQ Ꝙt—,

wor-

II ese I TTITITI-T III]

rr , —— 12 1 000 —— —— Q —— —— ——— —— ——

d . . . .

us 5c er, Pe . ,, 52. ienburg Eis⸗

, , e, zs ssd Rathen. Opt. J. 30 25 G Stobwasser Vz.

216 5563 5 Sudenbg. Masch. 151,566 Tavetenf. Nordh. 156 75636 Tarnowitz St⸗ P. 165.25 Weißbier Ger.) 14606 do. (Bolle)

h 13 w —— 7 ? ö

* de

D d . b . . ö ö V 2 8 8 6 3

OO *

81, .

er- S Se m , , S311 ö

1H S- III

J · - . , . . . . . . . . . . ü ö 6 3 2 2 ö ö 6 ö 5 3 Q —⸗— Q Q

O OO

.

1 .

83 *

ee

= . . . . . . . ü . F 2 ö 6 8 6 6 6 6 1 2 F 2 6

J .

C .

DSS dd T e e , , d=, n=, n.

. , e , , e, . n=, =, ., w, = w- = . g ge, , e . . . 2 p m R ö ö m

111351121

d= = = 2 D/ 2 8

7.)

* * & SC C D - - 2 2222

82

A= 38 *

w

—— —— —— —— *

88 SI 0 8

1

* R

m ö . .

JJ

; 207, 006 Neuß, Wagenfbr. ein⸗Jute Akt. . 11,256 Niederl. Kohlenw 6 134,506 Nolte, N. Gas⸗G. 57 148.506 Ndd. Eisw. Bolle 11 14,006 do. Gummi.. 66 389.00 do. Jute⸗Sxin. o *) 0, et. G Nrd Lagerh. Brl. 122, 106 do. Wllk. Brm. 1 . Vordstern Brgw. *, ob; Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. 31,50 bz 8IL.10bzG 161. 463 164263, 71 àß4 40 bz 129, 506 126 10bzG 126, 10bz G

128 SJ eb; hin. 6 2 ctereb elt Zel.· 3 114. 50bz G hön. Bw. Lit. A lo 138,006 do. A. abg. 10 155, 00bz do. B. eng, 134 S6 ierfchm. Yiufik 0 186. 256 luto Steinkhlb. 8 135, 00 bz B do. St. Pr. 81 omm. Masch. F. 9 106 906 ongs, Sy inner. 69 Ilg hcobz G. Pofen. Sprit Bt. = 240, 50 b; G 4 45 386, 606 hw. Walter 8 Ravensb. Sxinn. 3 264, 75G Rednh. SP. LA 265, 006 do. St.⸗Pr. neue 0 Bl, 50 bz Rhein. ⸗Nss. Bw. 1 53, 75 b; G ö 5 . Rhein. Bergbau. 5 115, 10bz G 23 Netalln. 19 462 406 Rhein. Sthlwek. 11 87.20 bB Rb. Wstf. Rallw. I1 119, 00 1 Rh. Westf. Ind. 64

= QD ö 2 2 2

3 5

löther Masch. . Fockend. Hapierf. Frankf. Chaussee

austãdt. Zucker 5

reund Masch k. Iz riedr. Wilh. Vz. 7 rister Roßm. . 0 do. do. nene 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 do. Vorzug. Gelsenkirch gw. 7 do. i. fi. e Gelsenk Gußstahl 4 9 53 do. leine 5 do. Stamm ⸗Pr. 5! do. kleine 5! Germ. Vor Akt. Gerreshm. Glsh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl Zm. Gladbach Spinn. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Glauzig. Zucker. GSõrl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. l Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Griesheim Cher 16 Gritzner Masch. 22 Sr. Berl. Omnib. 6 Gr. Licht. B. u. 3g. 0 Gr. ⸗Lichtf. T⸗ G. 26 . Gußst. 41 e Maschinfb. 32 nn. Bau St pr 31

do. Immobil. 5

8 . .

V . B 2

k

D 0 0 20 2 2260222 6 1

V 2 2 ö

aus dem Per⸗ 4 sonenverkehre 21 740 5 * 90 791 2 5 090

6 d = 0 ö 2

ö O0 2 S

1 1 1 1. 1 1 1

41 1

. r . . . . . . . 3 . . . . . w ö m 6 6. 2. .

e, ne w. = S0 2

= 2 0 258.

er es, ,, , , . e , n wg, e rn, , en. 80 9003 D. Rüc. u. Mito &. 260 a. oM μασ 37 0 , . 10 . 6 mit den Stationen Steeg, Vielstein wie WV. T B. meldet, heute Vormittag den Chef des , . , . de , r, m. . ; a. n. 3 1 han 32 1 Henerasstabs. General Grafen. von Schligffen und , , aus dem Gůͤler⸗ aas . io . gs 128 00 b Dässe ld Trans. 10060. 1000 180 1a . 6. 1 c ct Der Prãs dent bes Reiche Eisenbahnamts. hierauf mit dem Chef des Militãrkabinets, General von Hahnke. verkehrte Al 691 596 4 S62 = öl so bz cd; Siber Feuervers. B w. 1660 νανο S6 5 Schulz. 155. 25 bj ortuns. Allg. R ZM /p. 10 σνλά‚ 60 , 123, 00h G ermania, Lebnsv. 2M /o. O0: 45 154, 75 bj G 1 Gladb. Feuervers. 2M / q. I000αι 30

1

Seine Majestät der Kaiser und König empfingen, aus dem Per⸗ ö d , 7 964 10s 307 644 1286 36 4 3, 08

—— —— —— —— 6 6 .

——

z SI TITTEN Ua g iii lil z Iiũlilũü

11

= 2X 22

n . . . . . . , . n = 2288S 2 2 283 1 D 11 82 23 S

.

1