Schumang. Gri i i ̃ ug e, Den Besuchern des Nenen Thegt xte . ( . . . ; . — 2 — 6 331 6 teten 9 , erer r , , ein gen ] ; E 8 st E B E i 1 3 9 E
— ] ifm, e n, n,, nr, ,, , ) ö 221 * . — 3 Kö zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
morgen . bochikem Besebl lz Ehdatrs parè ir die Schäler Berling Stio ebtes
en, , , , n le eee ,, ma, g,, en,, e, 3 . * ber M G68. Berlin, Sonnabend, den 20. März 1897.
auf Aller õchsten 93 n statt. Zur Auffũbrung ge⸗ Geschwistern⸗ und in der
1 Fest · V langt zum ersten M V6 . TWamatische egend? von Erntt Sastspiel von Victorien Sardou. Am Donnergtag findet eine ; / ä ää / // /
von Wildenbruch, mit der Musik von Ferdinand Hummel. De drbelun ö . :
g von Hermann Sudermann g Schauspiel. ;
Im Nenen Königlichen Opern-Theater gelangt morgen statt. Am Freitag wird der Veilchenfrefser gegeben. a Berichte von deutschen Fruchtmãrkten. Dben e . . 436 * 24 2 a auf Allerböchsten Befehl fr die Schuler Berlins Otto von der mittags vorstellung gelangt x Comtesse Guckerl', am nächsten ö — 8 —— ö ; 3 g. arakier a
e,, 156 * V, wan. z (Die Berichte und Mittheilungen jur Feier des bunde t Dualitãt Im Beurlaubtenstande. Berlin, 16. März. v. Eb art,
. e , m ,. Der Sxielrlan des Neuen Tbeaters sezzt sich für die kommende ja wei lan in e 2 z f Ver⸗ r. Tt. a. D. zuletzt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks
; z ö jäbrigen Geburtstages weiland Seiner Majestät ; . arkttag. ; J
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen auf Aller. Wocke in felgender W ise zusammen; mg'gen . karser, wirbelt, des Gra ßen finden fi h re en 1867 gering mittel ; gut kauf otba, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee. Ainiform er=
böchffen Befehl für die Schüler Berlins Otto von der Pfordten's Zepf und wert“. Montag, den 22. März. Festworstellung: ; Dꝛit⸗ ᷣ aufte 8 theilt. Silber, Pes Ct. vom 3. Aufgebot des Garde- Füs. Landw.
Schaumpiel. IS 2. dargeftellt von Mitgliedern des Czniglichen Theaters log, gedichtet von Victor Hahn, gesprochen von Sigmund Lauten. Beilage) Geiablter Preis für 1 Doppeljentner Menge Regte, Steh fen, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 4. Garde Landw.
in Hannover, gegeben. Am Montag findet auf Allerhöchsten Befehl urg. Hierauf: Zopf und Schwert.. Dienstag Festvorftellung: Regts. Wernicke, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des 2. Garde. Gren.
3 ö ; ö . ; l00 Kg) 8 8 ? Vorstell tatt. Auffũhrung gelangt Hang von Hopfen s vlog. Hierauf: Minna von Barnbelm.. Mittwoch, Donnerstag: . 8 . ppel⸗ Landw. Regts, Sig wart, Seeg. Lt. vom 3. Aufgebot des 4. Garde⸗ , n, e, n n s gn 2 * 9 Gren. Landw. Regt, Koch, Pr. Lt. vom 1. Aufgebot, 6
„Fefffpiek . Einen deutschen Jängling giebt darin Herr Purschian, Marcelle?'. Freitag: Beginn des Gaftspiels Baron, Marcelle Lender l — 2 boch. ö hoch. .
. J ãulei verland. ierauf folgt Pau und Barral. Erster Abend: Fiaere 117. Sonnabend: Zweiter . nie me * r. St. vom 2. Aufgebot, = des Garde- Landw. Trains, From mer,
De el Kr, ,, . e drigfter ster drigfter ster drigster 1 ec. Tt. von der Res. des Inf. Regts. 33 Karl von . 12
Wei
* *
zeyse's biftori Schauspiel Kolberg! in folgender setzung: Abend? Fe premier Mari de France. Sonntag: Dritter Abend: ; . e e fr ges, ö agen HG er. 5 Ma Cousine. Nach Schluß der Redaktion eingegangene 4 . 4 unbeemnt) urg, Strelis 5. Dstyreuß Ni. 45, v. Berband t Rittm. von Blank. Frau Schramm; Heinrich: Herr Purschian; Rose: Frau von Im Schiller Theater wird morgen Nachmittag Sbakespeare s Depeschen. n . 2 Ref. des Kür Regts. Graf. Wrangel styreuß. n ohde, J . — , Im Deutschen Theater wird sowohl morgen Abend, als am geben, am Montag, Dienstag, Donnerstag und Sonnabend finden schafter G f ; E J ö 2 ** * ß en Dr e,. . a J , r. Montag und Dienstag Die versankene Glocken gegeben; am Montag Wiederbolungen von Maria Stuart“ statt, am Mittwoch und Freitag after Grafen zu Eulen burg n morgen Abend aus A 226 . g. . 9 , , . . 6. 9 orm, ebnnee, Werstellang? cn von. Josef Kain gefptochenes Fesiproiog geht Reulings Tragikomödie Die gerechte Welt. in Scene. der 2. des hundertsten Geburtstags des Kaisers WBilhelm ,, 3. beraus; diese Vorstellung sowohl wie die am Dienstag be. In Theater dez Westeng fudet morgen Lie lezte Sonntage. Großen ein festlicher Empfang statt, zu welchem alle hiesigen rein k , 2 pet . ; ; 9 w. ginnt ausnabmsweise um 8 Ubr. Fũr die übrigen Tage Verst un des Lust spĩels Die berühmte . statt. Im . deutschen Vereine Einladungen erhalten haben. Fũr Monin 2 Bezirks Star ard ö. er, . Ger 14 . 7 * . nächfter Woche ist der Spielplan folgendermaßen sestgestellt:. Ind 3. Luftsticl . unter Mitwirkung seines Autorg nur noch ö haben der Verein, Niederwald“ und die „Vereinigung deut ta gebois des land . Siek Danes Sanptm 2 der . Hirche ber Sehn de, Ralter PVonnzrsteß' un i Teer mme Finch nnd Hongeretzg, uur Auf, Reserve Yfft erg. Fefllichteiten veranftaltet, an denen ba e' Auafgebots des Landw. Benrks Flankfurt d. D., die sem mit der K . rede Tem ger! wn, clan in hinich wich die Horhshng, det TZotschafter . Landw. rwe, snifzen, Da! leLik, Pe, tze der nf. . Au. fettes Auftreten won Agnes Sorma in dieser Spielzeit; Montag: ,, . Parenzo, 20. März. (W. T. B.) Hier ist e. ge . *. 6 26 . 2 e . shor n l e, wachte rng ngen, Sie Weber; n bas bel eiltuchie don g en k, mchäle? Bataillon Infꝑanterie aus Pela eingetr affen ur, Unterdrüchm ö ichstfolgenden Sonntag: „John Gabriel Borkman '' ,, niir if der infolge der Wahlen stattfindenden Aueschreitun 8 . — n , nn, ,, nn, ,, nãchstfolgenden Sonn Festtage einen überwiegend militärischen Anblick gewähren, da von . 9 gen. 36 120 laubniß zum Tragen der Uniform der Res. Offiziere des 1. Branden
Das Berliner Theater veranstaltet morgen, am Montag er Direktion Finladungen an mebrere Regiments · Kommandos er i z ; ; . burg. Drag. Regfs. Nr. 2 ertheilt. Schaetzke, Hauptm. von der Inf. und Dienstag zu Kaiser Wilhelm's des Großen Gedächtniß drei Fest. gangen sind. Dieselbe Vorstellung wird anch am Dienstag Nachmittag 8. ,,,, —— ziegnitz. 5 , vorsteslungen? morgen wird das patriotische Stück. Marksteine, vier wiederholt. Am Dienstag Abend wird Trevenkeller. gegeben. Am an der grue hischen Frenze dtzem Fefe dat sa ii s ; Uniform, Voigt II. Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Tage vreußischer Geschichte aufgeführt, Moatag ist wegen der Illu. Freitag findet die erste Auffübrung des Tustspiels Reiff ⸗Neifflingen int 9 95 393. , eine De⸗ t ; . Bezirks alle . SE Meide, Hauptm. don der Inf. J. Aufgebotz des minatlon der Beginn der Vorstellung ausnahme weise auf 8 Uhr festgeletzt) mit Guftab Kadelburg als Gaft statt. Dieselbe Vorstellung wird am m! sion angeboten te Ersetzung 8se urch eine: 1165 11386 ; ; ; . : ö worden. Zur ee, ,. kommt mit voraufgebendem Festvrolog von Sonnabend sowie am näͤchsten Sonntag and Iöonfag Abend wiederholt. anderen Offizier gilt als unmittelbar bevorstehend. Auch Ri iii ii, 1136 19.3. Toerm er, Rittm. vom Trgin 1. Aufgebots des Landw. Zezirks Ernft von Wildenbruch. König Heinrich, Dienstag; Festproloz, Raiser Im Theater Unter den Linden gebt am Montag zur Feier Demission des armenischen Patriarchen wird erwartet . Äschersleben, mit der Landw. Armee Uniform. Elsner. Pr. Lt. von Heinrich?=—— Heenafffance. wird Mitiwoch und, Sonnabend und die des Zages dem „Garneral in Rom: ein' von Gerl Marrbres Ter? derselbe hat, durch die armenischen Comitès eingeschüchten Ger st e. der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Liegnitz Sppermann, . . . i, , r . 5 te Herlernmst em Schluhhablceau voraus. Die Strauß sche eine Denkschrift überreicht, in welcher die Nichterfüllung de 12.30 . ; ; . . — . . en e : ,, Abonnements. Vorstellung zum ö ; . vertoi 557 ürki s 5 f ĩ ö 230 7 ; Lt. 4 Landw. Be⸗ Tustspiel in 5 Aufzügen von Edgard Hover, deutsch von Emil Jonas, Operette beherrscht im übrigen dnn R ire der nächten Woche. türtischen Reformzusagen erbrtert ausgefuhrt wird 1400 . 6 zirks Schrimm, mit dem Charakter als Pr. Lt., Wagner, Hauxtm. jn Scene und wird am Sonntag wiederbolt. Nachmittags. Vor⸗ Das Zentral⸗Theater wird am Montag, dem Tage der 16770 ö stellungen: morgen: „Uriel Acofta ;, nächsten Sonntag: „König Hundertjahrfeier dem Revertoirestück: Ein fideler Abend die Juber⸗ ö Peinrich. n,, von . 3 — 6. Huldigung att . ; . z x w r . Das Lessing . Theater kat für die zammende Woche den M gt. An den Festtagen bleibt dasselbe Stück auf dem Repertoire. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten um z. Breslau ö . . . w pin e , , folgenden Spielplan festgesetzt Morgen, am Montag und Dienstag Dritten Beilage.) . ꝛ⸗. Landw. Berirk 1 Breslau, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Allenstein Maetzke, Pr. Lt. vom Train 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aisfsa. ; 1740 17. . ĩ Münsterberg, Bohlmann, Pr. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des
⸗ ; den, Landw. Bezirks Minden, Boehm . Lt. von d ; Neues Qrern - Theater. Sonntag: Auf Aller Schiller ⸗Theater. Sonntag, Nachmittags z uhr: 2 andw. Bezir 2 ehm Pr on der Inf
. . . ö
ö erf 2 ; g ̃ ce. 1740 16.3. , 2. Aufg bots des Landw. Bezirks 1 Münster, Meder, Pr. Lt.
ö 1812. (Schülervorstellung) An Cin Wintermärchen. Abends 8 Ur: Der Kaiser Wilhelm ˖ Gedächtnißkirche. Mayen. 15,50 153. ; von der Reserve des Inf. Regts. von Goeben, (2. Rhein.) ö
j j Mill io ? j Nr. 28, v. Claer, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Spernhaus. Mittwoch: 9. Symphonie der ö neubauer. . ö 97 N ⸗ Mainz. 14450 ; ; 2 ; ) j ; z 2 ; ontag, Abends 8 Uhr: Maria Stuart. Montag, d. 22. Mär 1897, Nach mit⸗ ͤ von Wittich (3. Hef) Nr. 83, Scherer, Rittm. von der Kav. Königlichen Kapelle. Anfang 7 Uhr. Donners Dienern, ker 8 Her: Merian 8 Breslau
* 8 — 8
18 .
5 111311 * F 3
— — — — 2 38883
27 . *
—
8. 2 1*
— — — 2825 3853 —= —
—
* n. 3
1
3 — Landw. Bezirks Erfurt, diesem mit seiner bisherigen Uniform,
—— 8
8111111 * .
38
— 265 82
— 82
ö ; von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Breslau, diesem mit 100 123 ; feiner bisherigen Uniform, Flaschel, Pr. Lt. von der Inf. 2. Auf—= J ; gebots des Landw. Bezirks Brieg. Holtz, Rittm. von der Kav=
5 11151
3
S* —* —
c 3
20 8
*.
— —
do Con — F!
sp.
red. in Millim. = deo Ca
—
13,10 13,20 =. (. . ‚ . ; ; e
x ; m. ; ; 6. ö 11 2 . . ö 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aachen, diesem mit der Uniform des knn ts i rn eine,, ihnen. Haittwoch, Abenks s übt: Pie gerechte Wen. tags 4 Uhr, zur Feier des 100ja5. Reuß tic 1260 Jö . 3 ,n Mere, är d Göhrist ap he. Pr. gt. von der men,, . ; rn . ag; . Geburtstages gaiser Wilhelm's des Bemerkungen. . Inf. ufsebots des Landw. Bezirks Köin, Böorgaß, Pr. St., . . Zum er 26 g . rden. J Grosen Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mack abgerundet mitgetheilt. Der Durch Hoßfeld, Sec. Tt. — von der Inf. 2. Aufgebots des Landw; Bez. 2. n 6 9 * erail. onntag: The uter des wellens Kantstaße 12 ( Bab 7Solz) F e st k onzer t cnitterreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Bonn, Donner, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. i , , ,, 8 12 5 ? e, , ee 294 2 3 . Gin liegender Strich — in den Spalten fur Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist: ein Bezirks St. Johann, Nolte niug, Hauptm. von der Inf. 1 Auf- Schauspielhaus. Mittwoch: 12. Donnerstag: bof Zoologischer Garten) Sonntag, Nachmittags unter gütiger Mitwirkung des Direktor? ? pant (. M Len lepten sech Shalten, daß en ssprechendei Bericht fehlt. zebots des Landw. Begirks J Bremen, diesem mit der Zandw. Figaros Hochzeit. (Qyper) Freitag: Die Jung; 3 Uhr:; Bei balben Preisen; Der Raub der Kgl. Akad. Hochschnle f. Musit. Herrn Proj. ⸗ ö Armee Uniform, Fraäßdorf, Pr. Tt. von der Inf. 2. Aufgebots frau von Orleans,. Sonnabend: Zum 1. Male: Sabinerinnen. — Abends 75 Ubr: Gastspiel des Dr. Joachim, der Damen Frl. Helene Ober- 2 des Landw. Bezirks I Bremen, Ronneberg, Pr. Lt. von der : . 1 Die Athenerin,. Sonntag: Die AthenerinE, Herrn Gustan Kadelburg. Die berühmte Frau. beck . Elara von Senfft, der Derren Re . Inf. 3. Aufgebots des Landw. Bezirks Kiel, Seitz, Ses Lt. von HSraranda-. 2 —. Neu s Obern. Theater. Sonntag, den 28. Mär: Magtag: Zur Centenarfeier. Jeff. Guvertüre. Jammerssnger Krolop, Drof. Kruse. l Personal⸗Beränderung en. Pr. Lt. vom Westpreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, ausgeschieden und der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Aurich, Bertels⸗ Moskau JI ; Der Ber schwender. D, Prolog. — Hierauf: Treue. Patriotisches DVefopern sanger Mödlinger u, des à Appelle, n den Offizieren der Landw. Feld. Art. J. Aufgebots, Blanck I., mann, Pr. Lt, bon der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Corł. Queens · Sckauspiel in 4 Akten von Alexander von Roberts. Gbors . Käl. Atad. Deochschule unt. Leitg. a Königlich Preußische Armee. Sec Ct. won demselben Regt, ausgeschieden und zu den Res. Sfftzieren Hildesheim, Schmid, Pr. Lt. von, der Inf. 2. Aufgebots des town.. 16 Dentsches Theater. Sonntag, Nachmittags Anfang . Uhr; ꝰ . . Herrn Pros. Ad. Schulze, !. Difiziere, Portegee-Fäbnriche c. Ernennungen, des Regts, — überget zeten. Frhr. n. Walden fels, Pr. Si. z. D., Landw. Bezirks 1 Braunschweig, Stritt er, Hauptm. von der Inf. Cherbourg. 66 26 Uhr; Tie Weber. — Abends 77 Uhr: Die Dienstag, Nachmittags 3. Ubr: Dielelb: Bor,. Orgel: Dr. Heinrich Reimann. Beitr esl ngen nd Versegnngen. Im aktipen Heere. unter Erthrilung der Aussicht auf Anstellüung im Zidilbienst, von det 1. Aufgebet? diz. Landw. Bezirks Wiesbaden, diesem mit Elder... 361 verfuntene Glocke . stellung. bende 4 Ulber: Abonnements · Vorste luag Eintrittskarten 4. 3, 2, 150 u. 1 Æ bei Ferlin, J3. März. Ingenobl, Pr. Sf. vom Nassau. Feld. Stellung als Bezirks-Offizier bei dem Landw. Bezirk Braungberg ent⸗· einer bisherigen Uniform, Donnerberg, Pr. Lt. von der Inf. Solt .... 2853 Montag: Prolog. Hierauf: Die versfunkene fũür die Montags Abennenten vom X. Mãrz: ore X Bock 3 1 gisterei Ir. Regt. Nr. 27 und sommandiert bei der Gesandtschaft in Teheran, bunden; gleichzeitig bei den Offizieren der Landw. Inf. 2. Aufgebots 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Meschede, — der Abschied bewilligt. Damburg =. 753 Giocte Anfang Fuhr Tropenkoller. — Vorher: Jephta's Tochter. 6 Best * * . 2 Rirche. nt ätlauf diefes Kommandos vom 1. April d. J. ab zur Bot, angestellt. Liebe, pens. Benrks-Feldw., bisher bei dem Landw. Bezirk Schmid, Seg, Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Swinemünde 743 Vienta: Die verfunkene Glocke. Anfang NJ 1 g, d , re, schaft in Konstantinopel auf ein Jahr kommandiert. oisdam, der Charakter als Sec. Lt. verliehen. Brandt v. Lindau, Weimar, der Abschied bewilligt. Thienemann, Hauptm. von der Neufahrwasser 742 8 hr ö ; e, ppůäKäui—u—u, uo ,,,. Bertin, 15. März. Kühne, Hauptm. und Lehrer, von der ort. Fähnr. vom Kür. Regt. Kaiser Nikolaus J. von Rußland Inf, 1. Aufgebots des Landw. Bezirks 1 Darmstadt, aus allen 233 . Theater Unter den Linden. Bebrenstr. S / 67. . zel Art. Schieß schule, zur Dienftleistung bei dem Kriegs Ministerium, ra e rag Rr. 6. jur Ref. entlaffen. Cramer v. Claus: Militärverhälinissen entlasen.! Mangier, Hauptm. von der Inf.
66 Direktion: Julius Fritzsche. Sonntag, Nachmittags . Wedel, Sauptin. und Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. General, Fruch, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Hennigs von Treffenfeld (IItmärk) 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Mosbach, mit der Landw. Armee⸗
7164 erli heater. Sonntag, Nachmittags ei isen: D ĩ . Feldiengmeifter (2. andenburg Nr. 18, zur Vertretung eines Nr. 16, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über., uniform, Alt, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Wiesbaden. 760 Berliner Theater untag. Nach 88 3 Uhr: Bel balben Preisen: Der Oberfsteiger. gmei. . ⸗ . n . Major und Abtheil. KRommandenr vom Pofen. Bezirks Mannheim, Meeß, Sec, Lt, von der 8e 2. Aufgebots
ö hr: Uri . 3877 Uhr: Abends 77 ; z iter Aben i zen3. arlstraß ubilã un Ebrers zur Feld⸗Art. Schießschule, — kommandiert., v. Cranach, getreten. ᷣ München.. 761 W 3 . J . . e 6 . . 1 a Set. Lt, von der Res. n , z. F, früher in diesem 9 Feld ⸗Art. Regt. Nr. 20, mit Pension und der Regts, Uniform, des Landw. Bezirks Heidelberg, Sachs, Pr. Lt. von der Feld ⸗ Art. Chemnitz.. 724 KMW Montag: Festprolog. — König Heinrich. Dperette mit Ballet in 3 Akten von J. Braun. Borstellungen. Jĩachmẽttaas I Udt Jerne nr Regt, im aktiwen Heere und zwar gls Sec. Lt. mit einem Patent Steffen, Hauptm. und Battr. Chef von demselben Regt. mit 1. Aufgehots des Landw. Bezirks Freiburg, diesem mit der Landw. ; Dienstag: Feftprolog. — Kaiser Heinrich. Musik von Job. Strauß. Dreise und * I Kind unter 10 Jabren frei Ne kem 5. Mai 1355 Kei dem 3. Garde Regt. 3. F. wiederangestellt. von Penfion nebst Auesicht auf AÄnstellung im Zivildienst und der Jeegts. Armeeuniform Exman, Krautinger, Pr, Lts. von; der Inf.. K Montag: Festvorstellung zur Feier des 1.9. Ge. Ti Em mit dem beliebten Schellen fpiel. ern Derdd Tu Vern ois, Sec Lt. vom Kaiser Alexander Garde, Üüniform, — Ter Abschied bewilligt, von Lie res n. Wil gau, Port. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, Wild, Steg. Lt. von der burtstages Seiner Maseftät des Kaisers und Königs 77 Ubr: Aufführung der Nerat. Burchschlagerde 26 6 . 4 konimandiert bei . / . en, e, Inf. e, . , (2. 53 . i 3 a,, ö. . . . 3 xt. . . Sonnta i ilbelm J. = ar . ĩ 3 Rief f vw. osch, Sec. Lt. vom 1. rde⸗Ulan. Regt., — entlassen. von St oeklern zu Grünholzek, . Pr. Et. hom om Train 2. Aufgebot Bezirks Karlsruhe, ũtz e, e, ,. . ne,, ö. . ö. k r. 6 . . i 6 à la Suite der betreff. Regtr. gestellt. T. Storch, Pr. Et. 3. D. Inf. Regt. Keith (1. Oberschles) Nr. 22, der Abschied bewilligt. Hauptm. von ber e des Gren, Regts. König riedrich II. (3. Ostpreuß.) Cee, r ühr: Festrorftell ung: Prolog von Decar sprochen von Herta Hanno. ; mern des Reverfoires nd Benrks ⸗Dffisier bei dem Landw. Bezirk Frankfurt a. O., der Rosenb aum, Major und Abtheil, Kommandeur, vom Feld. Nr. 4 diesem mit seiner bisherigen kniform, dehdans, Hauptm. von s ö Binrnenttat = Ylerauf: . den,. fee er. Montag. Anläßlich der Centenarfeier: Gala- Fel Fbarakter als Hauptm. verließen. v. Stech om. Sec. Lt. vom Artillerie Regiment. von Claufewitz (Oberschlesisches⸗ Nr. 21, der Inf. 1. Aufgebot des Landw. Bezirks Graudenz, mit der Landre. ö 1) Gestern und Nacht Regen.) Nachts Regen Montana: Seid, inn; Prolo * Dʒcar . B orsellttug. Sulbigung für Scine Majcha Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg 6. ö in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit . em Ärmice Uniform, Böhlke, Pr. Ct. von der Inf. 2. Aufgebots des- Nachts Regen. Hesten Regen. ) Abends Blu . ö. Hierauf: 8 . freñ ⸗ Thalia Thenter Adolyb Ernst. Theat den hoch seligen Raiser Wiihelm den Grofer . 20, Frhr. v. Dver beck, Sec. Lt., vom Ulan. Regt. Kaiser Charakter als Oberst Lt, und der Uniform des Heff. Feld- Art. NRegts. felben Landw. Bezirks, Klann, Sec. Lt. von der Inf, 2. Aufgebots 111 6. 2 Za ö. . 24 6: i . J eee. arranziert von Direltor Fr. Renz, dargebracht é Alirander J. don Rägland (I. Brandenburg. Nr. 36, — Tia Suite Nr. ii zur Dip. gestellt, Frist er, Pr. St. dom Inf. Regt, des Landw. Bezirks Deutsch, Eylau, Horst mann, See. Et. vom Gewitter. en,, ,. Fenwerf 3 Prolog pon Oscar Dregdenerstraße 72 73. Direktion; W. Hasemann,. , D Herren. Personal unter M der betres. Regtr. gefellt. Reschke, Sec. Et. vom Magdehurg. zog Feidinand von Braunschweig (3. Westfäl) Nr. 7. mit Train 2. Aufgebotg, des Landw. Bezirks Preußisch- Stargardt, nebersicht der Witterung. Blumenthal. — Hierauf: Der Veilchenfresser. . e, 9. 2 erm e n g n m, ; 2. per Nane Ten, ntailin Nr. 4, A la suite des Dre nn , g 2. ö. Sell ch. . ar rl, Tr e. Geßler ihrn lan 216. 5 . Res. a, ,,, ig . n Mini ee itta , icutena auderille in 3 tten don P. gerrier rn n a utasten ursberg, Pr. Lt.! vom Füs. Regt. von Stein me estfäl) Rr. 8, mit Pension ne us auf Änstellung im Zivildien r. 4, Ün gefug, Pr. Lil. von der Garde, Landw. Fuß Art. Ein Minimum, welches sich gestern Nachmittag und A. Mars. Deutsch von H. Hirschel. Musik eines Niesengebirgs · ha Nr. 7, à . . des 2 e i v. 6 Dberft⸗Lt. und der Armee ⸗Uniform, — der Abschied bewilligt. ub uc 2. Aufgebot, Boehm, Pr. Lt. von der Fuß ⸗Art. 2. Aufgebots, —
über der südlichen Nordsee entwickelte, ist, begleitet R . S . — k Irmmnf rts esidenz · Theater. Direttion: Sigmund Lauten von G. Servette und V. Roger. Anfang 73 Ubr. ——— D. und Kommandeur deg Landw. Bentrks St. Johann, der Port. Fähnr. vom Ulan. Regt. Großherzog Friedrich von Baden des Landw. Bezirks Königsberg, Husen, Pr. Lt. von der Fuß⸗A1rt. . k r, . burg. Sonntag. Festvorstellung. Vrolog. verfaßt Montag: Festvorstellung ur Feier des undert⸗ — Garalter als Sberst verliehen. Geßner, Hauptm. z. D. und (Rhein.) Nr. 7, zur Res. entlassen. v. rosigk III., Sec. Lt. 2. Aufgebots des Landw. ezirks Flensburg, Wiener, Kreuter, noch jezt in Wechfelwirkung mit dem über Südwest. Don Dtto F. Gensichen, gesprochen von Rudolph jäbrigen Geburtstags Kaiser Wilbelm's J. Jubel ĩ Benirks-⸗Dffizier bei dem Landw. Bezirk Wiesbaden, Ea mm ich, à la suite des Könige Ulan. Regts. (. Hannop.) Nr. 13, ausge⸗ See, Lis. von der Fuß⸗Art. 3. Aufgebots det Landw. Bezirks 1Darm⸗ Europa lageraden Hochdruckgebiet über Deutschland Horekp. — Affociss. Lustspiel in 3 Akten Duvertüre von C M. von Weber. — Prolog Familien ⸗Rachrichten. Hauptm. . D. und Bentrks⸗Offinier bei dem Landw. Bezirk Worm, schieden und zu den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Gahl, ssadt, Mannhardt, Hauptm. von den Pion. 1. Aufgebots des stark böͤige nördliche bis westlich Winde. In von Tzon Gandillot. Deufsch von Mar Schönau. don W. Krause, gesprochen von Elin Nilasson. der Charakter als Major verliehen. Frhr. v. Uckermgnn er Fähnr. vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hessy Landw. Bezirks JL Altona, diesem mit seiner bisherigen Uniform, Deutschland, wo Überall Regen gefallen ist, ist das Vorber: Der Brummer. Luftspiel in 1 Att Dietauf: Frau Lieutenant. Verlobt: Frl. Lilly von Brederlow mit Najor vom 2. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) r. 116, zur Res. entlassen. v. , , Hauptm. und Richter, Igeob, Hauptleute von der Landw. J. Aufgebots der Weiter mild und trübe. In dem Gebiete zwischen von Freiberr von Berg. Anfang 7 Ubr. Dienstag und folgende Tage: Frau Lieutenant. Rutmeister Wilhelm Grafen von Bengt Mr. 24. unter Entbindung ron dem Kommando als Adjuiant bei Komp. Chef vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, Gifenbahn⸗Brig.,, diesen beiden mit ihrer bisherigen Uniform, — Karlsruhe, Berlin und Wien fanden am Abend Ge— Montag und Dienstag: Festvorstellung. Prolog. — Tragarth). = Frl. Gertrud iß mit Hrn. 23. 2 General · Kommando des XI. Armee · Korps X Ila suite des mit sion nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der der Abschied bewilligt. ö . J witterb den ftatt. Ueber dem Nordfee⸗ und westlichen C Associes. — Vorber: Der Brummer. Anfang verwalter Arno Greiner ( lin Rite egte. gestellt. Hucke, Pr. Lt. 3. D. und Bezirks Offizier bei dem Uniform des Königin Glisabeth Garde⸗Gren. Regts. Nr. 3, der Im Sanitäts- Korps. Berlin, 13. März. Dif Assist. DOstser gebiet ist das Barometer wieder stark geftiegen, 7 Uhr. Zentral · Theater. Alte Jakobstraße 30. haufen). nen. Bezirk Hagenau, der Gharstter als Haupfm, Hogckner, Abschied bewilligt. Mar grreséHauptm. und Komp; hef vom Arzte s. Kö; Dr. Walter vom Füß; Regt. General / Feldmarschall daber Kir fte wieder ruhiges und besseres Wetter zu nnn, 22 , ; 26 Tbemas Verebel icht; Sr. Assefsor Mannheimer mit 5 kitdiu, i. 5 a , bei * . Beꝛirk . 4. Bad. 6 m Prinz 1 Nr. 8 als , . r, ,. 2. ö . z s 9 sei j / 2. G. deler Abend. urleske in : fen ꝛ; er rakter als Major, — verliehen. egner, Hauptm. ausgeschieden und zu den zieren n ' . Dr. Art. Nr. 33, erwarten sein. Neunes Theater. Schiffbauerdamm 4a. / 5. rue in] 2 r Bin. 1 Anna Lehfeldt (Goldberg). . nd Kemp. Chef vom Inf. Regt. von Borcke (. Pomm.) Rr. Ii, Aufgebots . Mehemed All R6éouf Bey, * det nz vom 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Dr. Wendler
Deutsche Seewarte. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag; Gedenk.! und W. Mannstädt. Musik von verschedenen Yin. Pr Dae. . seines Ab chiedegesuches mit Pension zur Disy. ge,. leswig Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15, der Abschied . Cr ih . . Buch ,, —
3 , 3 83 2 2 * 2 — 2 in 0 Celsius Hö C. — 40 R
1. d. Meeres Temperatur
28 D — —
S 5 6 5 2
— 1
7 Aberdeen. 53 Christiansund 756 Kopenhagen. 749 Stockholm. 747
— — & ¶ N O οο.
— —
r o Gene — - MO, ,t O
ꝛĩ 2 r . * 26. ö
Berlin ... 71366 S Wien 755 W Breslau.. 7148 W 6 Regen Ile dir ö WMW e Rebel! l stil Nebel Triest ... 7585 still wolkenlos 1
K //
. K 2 d .
— ö Oo =
feier zur Ehren des hundertjährigen Geburtstages istern. arrangiert Juli i t und gleichzeiti irks⸗Offizier bei dem Landw. Bensrk Sec. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß r
ann weiland Kaiser Wilhelms des Großen. ; ö ** 33 . orn , ,, mise fn irt 1 . S* * * ö Nr. 130, eff. Feld. Art. Regt. Nr. 25 (Großherzogl. Art. Korps), r. Franz
Erster Tag. Bei festlich beleuchtetem Hause: Montag: Große Fest. Vorstellung zu Ehren 66 suite der . angestellt und vom 1. April d. J. ab dem Bom. Wesipreuß. Feld. Art. Regt. Nr. 16, — zu Assist. Aersten J. Kl.;
Theater 5* s und Schwert. Hütoriscke: Schaufriel in der Hundertjabrfeier Jestouverture und Huldi Erf ier. . Freiherr von Manteuffel (Rhein) Nr. 5 jur Dienst˖ die Unterärzte: Br. Brieske vom 2. Garde. Feld Art. Regt, unter 6 g ü
ußüügen Von Karl Guskow. Sc ĩ Ei . rwiesen; ãgt di ĩ 3 Versetzung zum 1. Leib⸗Hus. Regt. Nr. 1, Dr. Comm ichgu ö , , , Im e. ö ,, i , n. Regt. or . von Preußen ( Ostpreuß. )
e de ; 3. iegfried Jelenko. Anfang 7 Uhr. Dienst d folgende Tage. Ein Abend Königliche Schauspiele. Opernbaus. Som- Porsch, let, lags der Diete and seltende sr. an J 8 D, m ven Jalchen slei . Kop zem Fed rm, vom. Gren. Regt König Friebrich Wäheim j. J ͤ il ht k 2963 * 9 d ; ch II. 9 Vit i ) Nr. 4 C Ostyreuß) Nr. 3, zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die
tag: Auf Allerhöchsten Befebl: Thsatre pars: dramatischen Gesellschaft: Jacob und Esau. ; ] 61 roth Wefff i it . . * . Verantwortlicher Realteur: Siemen ö 1. . Inde Kik rend. i. der Res.: n pr. Hefe vam Lahde; Benlrk
— f iter T ; ö ; n S ᷣ ⸗ꝛ
. S len e gien, n l ut n. ger ns 1 2 Konzerte. in Berlin. . lis 3. ö en, , , reuß.) Nr. 5, mburg, Dr. Brumme vem Landw. Bezirk 1 Breslau, Dr.
vorstellung. Anfang 8 Ubr. Hierauf: Zopf und Schwert Verlag der Ewpedition (Scholi) in Berl 16 Mblch ede bew il ligungen, 3n aktiven Heere. Berlin, afp! umd Fugen Stieg Tan gern ann dom Landw. VBetirk il Darmstadt, Er. Marthen . S
Dienstag Auf Allerböchften Befebl: Theatre Dienstag. Dritter Tag. Brolog. Hierauf: Konzerthans. Zar Mender Torzert, s. i und Naͤr Rig is ch v. ; Tt. à Ia suite des 2. Garde- s sio 18 Sberst'ct. dom ' Landw. Bezirk Ii Berlin, Lr. Lev. voi Landw. Beʒtrt par. Willehalm. Anfang 86 Ubr. Minna von Barugelm. ; ; . . Fest. omi eri, unter der e , , . tr. 2 ö v. Ts 1 . 9 3 . des ö e üs. Berne, ö —= ver Abschied bewillizt. Thein ert, Neuß, Dr. Sultan vom Landw. e, , . Sckausrielbaus. Sonntag: Auf Allerböchsten Be. Freitag, zen 26. März: Beginn des Gaftspiels freun icher Mitwirkung dee R niatore Herrn Zschirch. . bschied bewilligt. v. Dertzen, Port. Fähnr. vom Königin ; Fäs. Regt. Nr. 34, qusgeschieden und zu den vom Landw. Bezirk 1 Breslau. Dr. Mul lfte . 6
febf 1812. Schỹlervorstellung)] Anfang 5 Uhr. Baron, Marcelle Lender, Barrat mit ihrer Montag. Anfang 77 Uhr; . unter Neun Beilagen Garde Gren. Regt. Nr. 4, jur Res. entlassen. Har⸗ Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Graf v. Hagen Sec. Halle a. S., Dr. Knoth vom Landw. Bezirk Hamburg, v. G ham isso
Montag: Auf All Befehl: Vor ⸗ ei ö llschaft. orverkan freundlicher Mitwirkung des Männer ⸗Geiangvereins ⸗ — 2 ñ Rening, ! ü z ; ö d 1. les. A4, der Abschied de Bonçourt vom Landw. Bezirk Freiburg, Dr. Dehner vom ae sg ene. . a , ,n, an . ien r, e,, ö leinschließlich Börsen · Beilage) , , , mn . eber inf Bran. eat, von Bredon, C. Schlesf) Rr. rer Able Sen, nenn n Pelle we, k
. ite des Regis. gestellt. v. Stechow, ] bewilligt. ; Dienktag: Jestspiel. Colberg. Anfang. 7 Uhr. ———— — — 22 a sui gis. geste ch